DE102019129464A1 - Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende - Google Patents

Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende Download PDF

Info

Publication number
DE102019129464A1
DE102019129464A1 DE102019129464.9A DE102019129464A DE102019129464A1 DE 102019129464 A1 DE102019129464 A1 DE 102019129464A1 DE 102019129464 A DE102019129464 A DE 102019129464A DE 102019129464 A1 DE102019129464 A1 DE 102019129464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caulking
arm
claw
main body
position holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019129464.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019129464B4 (de
Inventor
Cheng-Wei Su
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hong Ann Tool Industries Co Ltd
Original Assignee
Hong Ann Tool Industries Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hong Ann Tool Industries Co Ltd filed Critical Hong Ann Tool Industries Co Ltd
Publication of DE102019129464A1 publication Critical patent/DE102019129464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019129464B4 publication Critical patent/DE102019129464B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F15/00Crowbars or levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/08Wrecking of buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0028Angular adjustment means between tool head and handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C11/00Nail, spike, and staple extractors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/08Wrecking of buildings
    • E04G2023/085Wrecking of buildings crowbars specially adapted for wrecking wooden buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Ein Stemmende (30) weist ein erstes Stemmelement (31) und ein zweites Stemmelement (32) auf, die schwenkbar mit einem Hauptkörper (20) eines Stemmwerkzeugs (10) in Eingriff stehen. Das erste und das zweite Stemmelement sind zueinander hin und voneinander weg schwenkbar. Das erste Stemmelement weist eine erste Klaue (312) auf, und das zweite Stemmelement weist eine zweite Klaue (322) auf. Das erste und das zweite Stemmelement sind zwischen einer ersten Konfiguration, in der die erste und die zweite Klaue einander benachbart sind, und einer zweiten Konfiguration, schwenkbar, in der die erste und die zweite Klaue voneinander beabstandet sind.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stemmwerkzeug und insbesondere ein Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende.
  • TW Pat. Nr. 1340685 zeigt ein Stemmwerkzeug mit einem Griff, zwei Stemmelementen und zwei Positioniereinrichtungen. Der Griff weist einen Kopfabschnitt und einen Griffabschnitt auf. Die ersten Enden der Stemmelemente sind hülsenartig auf dem Kopfabschnitt angeordnet und auf dem Kopfabschnitt beweglich. Die zweiten Enden der Stemmelemente sind dafür konfiguriert, mit einem zu stemmenden Objekt in Eingriff gebracht zu werden. Die Positioniereinrichtungen sind dafür konfiguriert, die Stemmelemente in verschiedenen festen Positionen in Bezug auf den Kopfabschnitt zu halten und sind zwischen dem Kopfabschnitt und den Stemmelementen angeordnet. Die Positioniereinrichtungen sind zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition bewegbar. Wenn sich die Positioniereinrichtungen in der Verriegelungsposition befinden, wird verhindert, dass sich die Stemmelemente relativ zum Griffabschnitt bewegen. Wenn sich die Positioniereinrichtungen in der Freigabeposition befinden, können die Stemmelemente relativ zum Kopfabschnitt bewegt werden. Wenn die Stemmelemente einander benachbart sind und nicht näher zueinander bewegt werden können, gibt es eine Spaltöffnung, die durch die Stemmelemente begrenzt ist, wenn die Stemmelemente einander benachbart sind. Die Spaltöffnung vergrößert sich in der Breite, wenn sich die Stemmelemente voneinander weg bewegen. Daher kann ein Benutzer die Stemmelemente zum Stemmen kleiner Objekte näher zueinander bewegen und zum Stemmen großer Objekte voneinander weg bewegen.
  • Da das Stemmwerkzeug einen breiten Kopfabschnitt aufweist, ist es unmöglich, das Stemmwerkzeug in einem begrenzten Arbeitsraum zu verwenden.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die im Stand der Technik auftretenden Probleme zu lösen oder zumindest zu vermindern.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen eines erfindungsgemäßen Stemmwerkzeugs und zum Darstellen eines Stemmende des Stemmwerkzeugs in einer ersten Konfiguration;
    • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Stemmwerkzeugs von 1;
    • 3 zeigt eine Teilquerschnittansicht des Stemmwerkzeugs von 1;
    • 4 zeigt eine andere Teilquerschnittansicht des Stemmwerkzeugs von 1;
    • 5 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen der Betätigung eines Positionshalters des Stemmwerkzeugs von 1 von einer in 3 dargestellten Verriegelungsposition in eine Freigabeposition;
    • 6 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen des Stemmendes des Stemmwerkzeugs von 1 in einer zweiten Konfiguration;
    • 7 zeigt eine Querschnittansicht zum Darstellen des Stemmendes des Stemmwerkzeugs von 1 in einer dritten Konfiguration; und
    • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht zum Darstellen des Stemmendes des Stemmwerkzeugs von 1 in der dritten Konfiguration.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die 1 bis 8 zeigen ein erfindungsgemäßes Stemmwerkzeug 10 mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende.
  • Das Stemmwerkzeug 10 weist ein Stemmende 30 auf. Das Stemmende 30 weist ein Stemmelement 31 und ein Stemmelement 32 auf, die schwenkbar mit einem Hauptkörper 20 des Stemmwerkzeugs 10 in Eingriff stehen. Die Stemmelemente 31 und 32 sind zueinander hin und voneinander weg schwenkbar.
  • Die Stemmelemente 31 und 32 weisen jeweils einen Arm 311 und einen Arm 321 auf, die schwenkbar mit dem Hauptkörper 20 in Eingriff stehen. Der Hauptkörper 20 weist eine Verbindungsseite 21 und eine Verbindungsseite 22 auf, die getrennt angeordnet sind und einen Schlitz 23 zwischen der Verbindungsseite 21 und der Verbindungsseite 22 definieren. Der Hauptkörper 20 weist eine Seite 201 auf, die sich an die Verbindungsseite 21 anschließt, und eine Seite 202, die sich an die Verbindungsseite 22 anschließt. Die Arme 311 und 321 der Stemmelemente 31 und 32 stehen mit der Verbindungsseite 21 und der Verbindungsseite 22 schwenkbar in Eingriff und sind in den Schlitz 23 eingesetzt. Die Verbindungsseite 21 und der Arm 311 definieren jeweils Zapfenlöcher 24 und 316. Die Zapfenlöcher 24 und 316 weisen einen damit in Eingriff stehenden Drehzapfen 37 auf, so dass das Stemmelement 31 um den Drehzapfen schwenkbar ist. Die Verbindungsseite 21 und der Arm 321 definieren jeweils Zapfenlöcher 25 und 326. Die Zapfenlöcher 25 und 326 weisen einen damit in Eingriff stehenden Drehzapfen 38 auf, so dass das Stemmelement 32 um den Drehzapfen 38 drehbar ist.
  • Das Stemmelement 31 weist eine Klaue 312 auf, und das Stemmelement 32 weist eine Klaue 322 auf. Die Klaue 312 erstreckt sich vom Arm 311, und die Klaue 322 erstreckt sich vom Arm 321. Die Klaue 312 erstreckt sich radial vom Arm 311, und das Stemmelement 31 weist einen gekrümmten Abschnitt 313 auf, der sich vom Arm 311 zur Klaue 312 erstreckt. Die Klaue 322 erstreckt sich radial vom Arm 321, und das Stemmelement 32 weist einen gekrümmten Abschnitt 323 auf, der sich vom Arm 321 zur Klaue 322 erstreckt.
  • Die Stemmelemente 31 und 32 sind zwischen einer ersten Konfiguration, in der die Klauen 312 und 322 einander benachbart sind, und einer zweiten Konfiguration schwenkbar, in der die Klauen 312 und 322 voneinander beabstandet sind. Der Arm 311 und der Arm 321 sind einander benachbart, wenn die Klauen 312 und 322 einander benachbart sind. Der erste Arm 311 liegt am zweiten Arm 321 an, wenn der erste Arm 311 und der zweite Arm 321 einander benachbart sind. Die Breite des Stemmendes 30 wird größer, wenn die Stemmelemente 31 und 32 von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration schwenken. Die erste Klaue 312 liegt an der zweiten Klaue 322 an, wenn die erste und die zweite Klaue 312 und 322 einander benachbart sind. Umgekehrt nimmt die Breite des Stemmendes 30 ab, wenn die Stemmelemente 31 und 32 von der zweiten Konfiguration in die erste Konfiguration schwenken.
  • Das Stemmwerkzeug 10 weist einen Positionshalter auf, der beweglich am Hauptkörper 20 angeordnet und dazu eingerichtet ist, mit den Stemmelementen 31 und 32 in Eingriff und davon außer Eingriff zu kommen, um eine Schwenkbewegung der Stemmelemente 31 und 32 bezüglich des Hauptkörpers 20 selektiv zu verhindern. Der Positionshalter ist zwischen einer Halteposition und einer Freigabeposition bewegbar. Wenn sich der Positionshalter 33 in der Halteposition befindet, wird verhindert, dass die Stemmelemente 31 und 32 eine Schwenkbewegung bezüglich des Hauptkörpers 20 ausführen. Die Stemmelemente 31 und 32 können eine Schwenkbewegung ausführen, wenn sich der Positionshalter 33 in der Freigabeposition befindet.
  • Jedes der Stemmelemente 31 und 32 weist mehrere Eingriffsabschnitte 314, 315, 324 und 325 auf, mit denen der Positionshalter 33 in Eingriff gebracht werden kann. Die mehreren Eingriffsabschnitte 314 und 315 des Stemmelements 31 sind am Umfang des Arms 311 angeordnet. Die mehreren Eingriffsabschnitte 324 und 325 des Stemmelements 32 sind am Umfang des Arms 321 angeordnet. Jeder der mehreren Eingriffsabschnitte 314 des Stemmelements 31 und der mehreren Eingriffsabschnitte 324 des Stemmelements 32 hat die Form einer Vertiefung.
  • Der Positionshalter 33 steht mit einem der mehreren Eingriffsabschnitte 314 und 315 des Stemmelements 31 und mit einem der mehreren Eingriffsabschnitte 324 des zweiten Stemmelements 32 in Eingriff, wenn verhindert wird, dass die Stemmelemente 31 und 32 eine Schwenkbewegung bezüglich des Hauptkörpers 20 ausführen. Der Positionshalter 33 steht mit einem ersten der mehreren Eingriffsabschnitte 314 des Stemmelements 31 und mit einem ersten der mehreren Eingriffsabschnitte 324 des Stemmelements 32 in Eingriff, wenn sich die Stemmelemente 31 und 32 in der ersten Konfiguration befinden. Der Positionshalter 33 steht mit einem zweiten der mehreren Eingriffsabschnitte 314 des Stemmelements 31 und mit einem zweiten der mehreren Eingriffsabschnitte 324 des Stemmelements 32 in Eingriff, wenn die Arme 311 und 321 axial angeordnet sind.
  • Der Positionshalter 33 ist dazu geeignet, sich in ein Loch 27 des Hauptkörpers 20 hinein und aus diesem heraus zu bewegen. Der Positionshalter 33 wird in das Loch 27 bewegt, um ihn auf die Halteposition einzustellen, und aus dem Loch 27 heraus bewegt, um ihn auf die Freigabeposition einzustellen. Das Loch 27 ist mit dem Schlitz 23 verbunden.
  • Der Positionshalter 33 ist dazu geeignet, durch eine Steuereinheit 35 betrieblich bewegt zu werden. Der Positionshalter 33 und die Steuereinheit 35 sind durch ein Verbindungsstück 34 miteinander verbunden. Das Verbindungsstück 34 ist L-förmig. Das Verbindungsstück 34 weist ein erstes Ende 341, das mit dem Positionshalter 33 verbunden ist, und ein zweites Ende 342 auf, das mit der Steuereinheit 35 verbunden ist. Das Verbindungsstück 34 erstreckt sich in ein Loch 29 und einen Hohlraum 28 des Hauptkörpers 20, wenn sich der Positionshalter 33 in der Halteposition befindet. Das Loch 29 erstreckt sich zwischen dem Loch 27 und dem Hohlraum 28. Das Loch 29 ist mit dem Loch 27 verbunden. Der Hohlraum 28 ist mit dem Loch 29 verbunden. Der Hohlraum 28 weist einen Abschnitt 281 und einen Abschnitt 282 auf, wobei der Abschnitt 281 eine kleinere diametrale Größe hat als der Abschnitt 282. Die Steuereinheit 35 wird durch ein elastisches Element 36 gedrückt. Die Steuereinheit 35 und das elastische Element 36 sind in dem Abschnitt 282 des Hohlraums 28 angeordnet. Das elastische Element 36 weist ein Ende auf, das gegen eine Wand 283 angeordnet ist, die sich vom Abschnitt 281 des Hohlraums 28 zum Abschnitt 282 des Hohlraums 28 erstreckt, und ein Ende, das gegen die Steuereinheit 35 angeordnet ist.
  • Ferner ist ein Positionsbegrenzer 39 zwischen den Stemmelementen 31 und 32 angeordnet. Der Positionsbegrenzer 39 weist ein Ende auf, das mit der Verbindungsseite 21 verbunden ist, und ein Ende, das mit der Verbindungsseite 22 verbunden ist, und ist in eine Öffnung 26 des Hauptkörpers 20 eingesetzt. Die Öffnung 26 erstreckt sich in die Verbindungsseiten 21 und 22.
  • Gemäß der vorstehenden Beschreibung sind die Stemmelemente 31 und 32 zueinander hin und voneinander weg schwenkbar. Die Breite des Stemmendes 30 nimmt zu, wenn die Stemmelemente 31 und 32 von der ersten Konfiguration in die zweite Konfiguration schwenken. Die erste Klaue 312 liegt an der zweiten Klaue 322 an, wenn die erste und die zweite Klaue 312 und 322 einander benachbart sind. Umgekehrt nimmt die Breite des Stemmendes 30 ab, wenn die Stemmelemente 31 und 32 von der zweiten Konfiguration in die erste Konfiguration schwenken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 1340685 [0002]

Claims (10)

  1. Stemmwerkzeug (10) mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende, mit: einem Stemmende (30) mit einem ersten Stemmelement (31) und einem zweiten Stemmelement (32), die schwenkbar mit einem Hauptkörper (20) des Stemmwerkzeugs (10) in Eingriff stehen, wobei das erste und das zweite Stemmelement (31, 32) zueinander hin und voneinander weg schwenkbar sind, wobei das erste Stemmelement (31) eine erste Klaue (312) und das zweite Stemmelement (32) eine zweite Klaue (322) aufweist, und wobei das erste und das zweite Stemmelement (31, 32) zwischen einer ersten Konfiguration, in der die erste und die zweite Klaue (312, 322) einander benachbart sind, und einer zweiten Konfiguration schwenkbar sind, in der die erste und die zweite Klaue (312, 322) voneinander beabstandet sind.
  2. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 1, ferner mit einem Positionshalter (33), der beweglich auf dem Hauptkörper (20) angeordnet und dazu eingerichtet ist, mit dem ersten und mit dem zweiten Stemmelement (31, 32) in Eingriff zu kommen und davon außer Eingriff zu kommen, um eine Schwenkbewegung des ersten und des zweiten Stemmelements (31, 32) bezüglich des Hauptkörpers (20) selektiv zu verhindern, wobei der Positionshalter (33) zwischen einer Halteposition und einer Freigabeposition bewegbar ist, wobei eine Schwenkbewegung des ersten und des zweiten Stemmelements (31, 32) bezüglich des Hauptkörpers (20) verhindert wird, wenn sich der Positionshalter (33) in der Halteposition befindet, und eine Schwenkbewegung des ersten und des zweiten Stemmelement (31, 32) ermöglicht wird, wenn sich der Positionshalter (33) in der Freigabeposition befindet.
  3. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 2, wobei jedes unter dem ersten und dem zweiten Stemmelement (31, 32) mehrere Eingriffsabschnitte (314, 315, 324, 325) aufweist, mit denen der Positionshalter (33) in Eingriff kommen kann, wobei der Positionshalter (33) mit einem der mehreren Eingriffsabschnitte (314, 315) des ersten Stemmelements (31) und mit einem der mehreren Eingriffsabschnitte (324, 325) des zweiten Stemmelements (32) in Eingriff steht, wenn eine Schwenkbewegung des ersten und des zweiten Stemmelements (31, 32) bezüglich des Hauptkörpers (20) verhindert wird, und wobei der Positionshalter (33) mit einem ersten der mehreren Eingriffsabschnitte (314) des ersten Stemmelements (31) und mit einem ersten der mehreren Eingriffsabschnitte (324) des zweiten Stemmelements (32) in Eingriff steht, wenn sich das erste und das zweite Stemmelement (31, 32) in der ersten Konfiguration befinden.
  4. Stemmwerkzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das erste und das zweite Stemmelement (31, 32) jeweils einen ersten Arm (311) und einen zweiten Arm (321) aufweisen, die schwenkbar mit dem Hauptkörper (20) in Eingriff stehen, wobei sich die erste Klaue (312) vom ersten Arm (311) erstreckt und die zweite Klaue (322) sich vom zweiten Arm (321) erstreckt, wobei der erste Arm (311) und der zweite Arm (321) einander benachbart sind, wenn die erste und die zweite Klaue (312, 322) einander benachbart sind, und wobei der Positionshalter (33) mit einem zweiten der mehreren Eingriffsabschnitte (314) des ersten Stemmelements (31) und mit einem zweiten der mehreren Eingriffsabschnitte (324) des zweiten Stemmelements (32) in Eingriff steht, wenn der erste und der zweite Arm (311, 321) axial angeordnet sind.
  5. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 4, wobei der Hauptkörper (20) eine erste Verbindungsseite (21) und eine zweite Verbindungsseite (22) aufweist, die getrennt angeordnet sind und einen Schlitz (23) zwischen der ersten Verbindungsseite (21) und der zweiten Verbindungsseite (22) definieren, und wobei der erste und der zweite Arm (311, 321) des ersten und des zweiten Stemmelements (31, 32) schwenkbar mit der ersten Verbindungsseite (21) und mit der zweite Verbindungsseite (22) in Eingriff stehen und in den Schlitz (23) eingesetzt sind.
  6. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 2, wobei der Positionshalter (33) dazu geeignet ist, sich in ein erstes Loch (27) des Hauptkörpers (20) hinein und aus diesem heraus zu bewegen, und wobei der Positionshalter (33), wenn er sich in der Halteposition befindet, in das erste Loch (27) hinein bewegt ist, und, wenn er sich in der Freigabeposition befindet, aus dem ersten Loch (27) heraus bewegt ist.
  7. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 6, wobei der Positionshalter (33) dazu geeignet ist, durch eine Steuereinheit (35) betrieblich bewegt zu werden, wobei der Positionshalter (33) und die Steuereinheit (35) durch ein Verbindungsstück (34) miteinander verbunden sind, und wobei die Steuereinheit (35) durch ein elastisches Element (36) gedrückt wird.
  8. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 7, wobei das Verbindungsstück (34) L-förmig ist.
  9. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 5, ferner mit einem Positionsbegrenzer (39), der zwischen dem ersten und dem zweiten Stemmelement (31, 32) angeordnet ist, wobei der Positionsbegrenzer (39) ein erstes Ende aufweist, das mit der ersten Verbindungsseite (21) verbunden ist, und ein zweites Ende, das mit der zweiten Verbindungsseite (22) verbunden ist, und in eine Öffnung (26) des Hauptkörpers (20) eingesetzt ist, und wobei sich die Öffnung (26) in die erste und in die zweite Verbindungsseite (21, 22) erstreckt.
  10. Stemmwerkzeug (10) nach Anspruch 4, wobei sich die erste Klaue (312) radial vom ersten Arm (311) erstreckt und das erste Stemmelement (31) einen ersten gekrümmten Abschnitt (313) aufweist, der sich vom ersten Arm (311) zur ersten Klaue (312) erstreckt, und wobei sich die zweite Klaue (322) radial vom ersten Arm (321) erstreckt und das zweite Stemmelement (32) einen zweiten gekrümmten Abschnitt (323) aufweist, der sich vom zweiten Arm (321) zur zweiten Klaue (322) erstreckt.
DE102019129464.9A 2018-11-07 2019-10-31 Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende Active DE102019129464B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW107139450A TWI667108B (zh) 2018-11-07 2018-11-07 可改變翹爪寬度的撬拔工具
TW107139450 2018-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019129464A1 true DE102019129464A1 (de) 2020-05-07
DE102019129464B4 DE102019129464B4 (de) 2023-09-28

Family

ID=68316254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019129464.9A Active DE102019129464B4 (de) 2018-11-07 2019-10-31 Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11401147B2 (de)
CN (1) CN111153362B (de)
DE (1) DE102019129464B4 (de)
TW (1) TWI667108B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN214611419U (zh) * 2020-04-01 2021-11-05 优钢机械股份有限公司 撬头及手工具
TWI741872B (zh) * 2020-11-10 2021-10-01 唐州工業股份有限公司 具有退釘功能之工具
USD985348S1 (en) * 2021-07-21 2023-05-09 Daniel P Tygh Firefighting tool
TWI764810B (zh) * 2021-08-13 2022-05-11 鴻安國際興業有限公司 可改變撬爪寬度的撬拔工具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI340685B (de) 2008-11-25 2011-04-21

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US887810A (en) 1907-09-12 1908-05-19 Lewis Livingston Jackson Combined disk harrow and land-roller.
US1375751A (en) * 1920-06-19 1921-04-26 Arthur W Grannis Adjustable implement
US2052304A (en) * 1934-09-15 1936-08-25 Owatonna Tool Co Pulling tool
US2787491A (en) * 1955-05-25 1957-04-02 John F Roberts Combination garden tools
US4195398A (en) * 1977-12-12 1980-04-01 Matthews Robert L Pulling tool
US4671493A (en) * 1986-02-24 1987-06-09 Ravencroft Gary N Stake puller for concrete form stakes
US6279685B1 (en) * 1998-05-28 2001-08-28 Hydra-Lift Industries Ltd. Lifting apparatus
US7322087B1 (en) * 2007-02-23 2008-01-29 Chih Kuo Hu Bearing installing and removing tool
DE202008007740U1 (de) * 2008-06-10 2008-08-21 Chang, Pi-Hsia, Wurih Universal-Hebeleisen
US8201806B2 (en) * 2009-02-16 2012-06-19 Mou-Tang Liou Tool with working and positioning devices
TWI336284B (en) * 2008-07-24 2011-01-21 Cheng Wei Su Angle-adjustable prying tool used by cooperating with a ratchet wrench
US9150395B2 (en) * 2008-10-31 2015-10-06 Henthorn Intellectual Properties Holdings, Inc. Portable two post automobile lift
US8215617B2 (en) * 2008-12-10 2012-07-10 Mou-Tang Liou Prying tool
TWI373447B (en) * 2009-01-12 2012-10-01 Manual prying tool
TW201028258A (en) * 2009-01-22 2010-08-01 Mao-Tang Liu Crowbar that can serve as clamp
CN102039577B (zh) * 2009-10-22 2013-05-01 刘茂棠 可调整头部开口大小的工具
US9139214B2 (en) * 2010-12-13 2015-09-22 Wesco Industrial Products, Inc. Adjustable lift truck
US20160023873A1 (en) * 2014-07-22 2016-01-28 Eli Kasan Pry bar
CN204772394U (zh) * 2015-07-13 2015-11-18 江苏东吴新材料科技有限公司 新型起钉器
US10166663B1 (en) * 2015-08-14 2019-01-01 AGA Tools & Products, Inc. Self-flexing socket and related tools and tool kit and methods of use
CN205614582U (zh) * 2016-04-25 2016-10-05 曲靖福牌彩印有限公司 轴承座的拆卸装置
US10793410B2 (en) * 2018-07-02 2020-10-06 Tang Chou Industrial Co., Ltd. Prying tool capable of changing arrangement of prying members thereof
USD887810S1 (en) * 2018-10-29 2020-06-23 Hong Ann Tool Industries Co., Ltd. Pry bar

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI340685B (de) 2008-11-25 2011-04-21

Also Published As

Publication number Publication date
CN111153362B (zh) 2021-06-29
DE102019129464B4 (de) 2023-09-28
CN111153362A (zh) 2020-05-15
US20200140250A1 (en) 2020-05-07
US11401147B2 (en) 2022-08-02
TW202017714A (zh) 2020-05-16
TWI667108B (zh) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019129464A1 (de) Stemmwerkzeug mit einem in der Breite veränderbaren Stemmende
DE102018124252B4 (de) Schabwerkzeug
DE202017103584U1 (de) Verbindungselement für eine Fettpresse
DE202013104696U1 (de) Doppelt verriegelbarer Sicherheitskarabinerhaken
DE202008004536U1 (de) Scharniervorrichtung
DE102014014536A1 (de) Anschlussblock
DE102016102779A1 (de) Arretierschlüssel
DE102014111430A1 (de) Steckverbindender Anschluss
DE102012102095A1 (de) Gelenkkopfschlüssel
DE202014103715U1 (de) Steckverbindender Anschluss
DE102008045191A1 (de) Netzstecker
DE102015107357A1 (de) Werkzeughalter welcher verhindern kann demontiert zu werden
EP1858393B1 (de) Wischplatte
DE202011051091U1 (de) Kugelklemmvorrichtung eines Fahrradträgers
DE202017003155U1 (de) Halter für einen Wischbezug
DE102018110106A1 (de) Zange
DE2914929C2 (de)
DE202016101017U1 (de) Schnellkupplung für Schläuche oder Rohrleitungen
DE202019102414U1 (de) Schraubzwinge
DE102018211103A1 (de) Hebelwerkzeug mit änderbarer Anordnung seiner Hebelelemente
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
DE202017102185U1 (de) Schaltanordnung für einen selektiven Einweg-Schraubenschlüssel
DE202010000679U1 (de) Brecheisen mit schneller Winkelverstellung
DE202015101965U1 (de) Handwerkzeug mit einer Drehwelle
DE202015103680U1 (de) Sicherungsringzange

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division