DE102019127248A1 - Steuervorrichtung und getriebesystem - Google Patents

Steuervorrichtung und getriebesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019127248A1
DE102019127248A1 DE102019127248.3A DE102019127248A DE102019127248A1 DE 102019127248 A1 DE102019127248 A1 DE 102019127248A1 DE 102019127248 A DE102019127248 A DE 102019127248A DE 102019127248 A1 DE102019127248 A1 DE 102019127248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshold
gear ratio
controller
control device
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127248.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Shahana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102019127248A1 publication Critical patent/DE102019127248A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/122Rear derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/123Rear derailleurs changing gears automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • B62M9/132Front derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • B62M9/133Front derailleurs changing gears automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M2025/003Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with gear indicating means, e.g. a display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/02Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers
    • B62M25/04Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated
    • B62M25/045Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with mechanical transmitting systems, e.g. cables, levers hand actuated having single actuating means operating both front and rear derailleur
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor

Abstract

Steuervorrichtung enthält einen Controller, der eingerichtet ist, um eine Getriebevorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs entsprechend einer Schaltbedingung automatisch zu steuern. Der Controller ist eingerichtet, um die Schaltbedingung basierend auf (einer) ersten Referenzinformation(en) einschließlich (einer) Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses, das von der Getriebevorrichtung geschaltet wird, einzustellen.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • QUERVERWEIS AUF ANDERE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 12. Oktober 2018 eingereichten JP-Patentanmeldung JP 2018-193497 . Die gesamte Offenbarung der JP-Patentanmeldung JP 2018-193497 wird hiermit hierin durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Die vorliegende Beschreibung betrifft eine Steuervorrichtung und ein Getriebesystem.
  • Ein bekanntes Getriebesystem steuert automatisch eine Getriebevorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs entsprechend einer Schaltbedingung. Das typische Getriebesystem steuert die Getriebevorrichtung entsprechend einer Schaltbedingung, die basierend auf einer Drehgeschwindigkeit einer Kurbel des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs und einem Schwellenwert eingestellt wird, um die Drehgeschwindigkeit der Kurbel in einem vorbestimmten Bereich zu halten. Die japanische Offenlegungsschrift für die nationale Phase Nr. 10-511621 offenbart ein Beispiel des typischen Getriebesystems.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Vorzugsweise kann ein Fahrer mit einem mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeug bequem reisen/fahren.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Steuervorrichtung und ein Getriebesystem vorzusehen, die den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs verbessern.
  • Eine Steuervorrichtung nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält einen Controller, der eingerichtet ist, um eine Getriebevorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs entsprechend einer Schaltbedingung automatisch zu steuern. Der Controller ist eingerichtet, um die Schaltbedingung basierend auf (einer) ersten Referenzinformation(en) einschließlich (einer) Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses, das von der Getriebevorrichtung geschaltet wird, einzustellen.
  • Die Steuervorrichtung nach dem ersten Aspekt kann die Schaltbedingung basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) einstellen. Somit kann die Getriebevorrichtung in bevorzugter Weise entsprechend der Schaltbedingung gesteuert werden. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem ersten Aspekt so eingerichtet, dass das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug ein erstes Kettenrad, das angetrieben wird, um ein erstes Übersetzungsverhältnis zu erhalten, und ein zweites Kettenrad, das angetrieben wird, um ein zweites Übersetzungsverhältnis zu erhalten, enthält. Die Information(en) in Bezug auf die Änderung des Übersetzungsverhältnisses enthält/enthalten (eine) Information(en) in Bezug auf eine Kombination des ersten Übersetzungsverhältnisses und des zweiten Übersetzungsverhältnisses.
  • Die Steuervorrichtung nach dem zweiten Aspekt steuert die Getriebevorrichtung entsprechend der Schaltbedingung basierend auf der Kombination des ersten Übersetzungsverhältnisses und des zweiten Übersetzungsverhältnisses. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem zweiten Aspekt so eingerichtet, dass das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in einem von einem vorderen Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs und einem hinteren Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthalten sind.
  • Die Steuervorrichtung nach dem dritten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem vierten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem zweiten oder dritten Aspekt so eingerichtet, dass die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des ersten Kettenrads und die Zähneanzahl des zweiten Kettenrads enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem vierten Aspekt steuert die Getriebevorrichtung entsprechend der Schaltbedingung basierend auf der Beziehung der Zähneanzahl des ersten Kettenrads und der Zähneanzahl des zweiten Kettenrads. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem fünften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem zweiten bis vierten Aspekt so eingerichtet, dass die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf eine Differenz der Zähneanzahl des ersten Kettenrads und der Zähneanzahl des zweiten Kettenrads enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem fünften Aspekt steuert die Getriebevorrichtung entsprechend der Schaltbedingung auf der Grundlage der Differenz der Zähneanzahl des ersten Kettenrads und der Zähneanzahl des zweiten Kettenrads. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem sechsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem ersten bis fünften Aspekt so eingerichtet, dass die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf eine Kombination von mindestens einem vorderen Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs und mindestens einem hinteren Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem sechsten Aspekt steuert die Getriebevorrichtung entsprechend der Schaltbedingung basierend auf der Kombination des ersten vorderen Kettenrads und des hinteren Kettenrads. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem siebten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem sechsten Aspekt so eingerichtet, dass die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses mindestens eine von (einer) Information(en) in Bezug auf das Übersetzungsverhältnis und (einer) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des vorderen Kettenrads und die Zähneanzahl des hinteren Kettenrads enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem siebten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem achten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem ersten bis siebten Aspekt so eingerichtet, dass die erste(n) Referenzinformation(en) ferner einen ersten Referenzwert einschließlich (einer) Fahrinformation(en) in Bezug auf einen Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem achten Aspekt stellt die Schaltbedingung basierend auf der/den Information(en) in Bezug auf die Änderung des Übersetzungsverhältnisses und der ersten Referenzinformation(en) einschließlich des ersten Referenzwerts ein. Somit kann die Getriebevorrichtung in bevorzugter Weise entsprechend der Schaltbedingung gesteuert werden. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem neunten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem achten Aspekt so eingerichtet, dass die Schaltbedingung basierend auf einem zweiten Referenzwert und einem Schwellenwert bestimmt wird. Der Controller stellt den Schwellenwert basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) ein.
  • Die Steuervorrichtung nach dem neunten Aspekt stellt den Schwellenwert ein, der die Schaltbedingung basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) bestimmt. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem zehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem neunten Aspekt so eingerichtet, dass der Schwellenwert einen ersten Schwellenwert und einen zweiten Schwellenwert enthält. Der Controller ist eingerichtet, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass sich das Übersetzungsverhältnis entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts und des ersten Schwellenwerts erhöht. Der Controller ist eingerichtet, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass das Übersetzungsverhältnis entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts und des zweiten Schwellenwerts abnimmt.
  • Die Steuervorrichtung nach dem zehnten Aspekt kann die Getriebevorrichtung in bevorzugter Weise entsprechend der Schaltbedingung steuern.
  • Nach einem elften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem zehnten Aspekt so eingerichtet, dass sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert unterscheidet.
  • Die Steuervorrichtung nach dem elften Aspekt verringert die Schaltfrequenz der Getriebevorrichtung. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem zwölften Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem elften Aspekt so eingerichtet, dass sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert um einen vorbestimmten Wert unterscheidet. Der Controller ist eingerichtet, um den Schwellenwert zu variieren, um den vorbestimmten Wert basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) zu ändern.
  • Die Steuervorrichtung nach dem zwölften Aspekt variiert den Schwellenwert, um den vorbestimmten Wert zu ändern. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem zehnten bis zwölften Aspekt so eingerichtet, dass der Controller eingerichtet ist, um einen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert entsprechend dem anderen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert einzustellen.
  • Die Steuervorrichtung nach dem dreizehnten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Eine Steuervorrichtung nach einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält einen Controller, der eingerichtet ist, um eine Getriebevorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs entsprechend einer Schaltbedingung automatisch zu steuern. Die Schaltbedingung wird basierend auf einem zweiten Referenzwert und einem Schwellenwert bestimmt. Der Controller stellt den Schwellenwert basierend auf (einer) zweiten Referenzinformation(en) ein, die ein aktuelles Übersetzungsverhältnis des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs, das Übersetzungsverhältnis nach dem Schalten und einen ersten Referenzwert einschließlich einer/von Fahrinformation(en) in Bezug auf einen Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem vierzehnten Aspekt stellt den Schwellenwert ein, der die Schaltbedingung basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) bestimmt. Somit kann die Getriebevorrichtung in bevorzugter Weise entsprechend der Schaltbedingung gesteuert werden. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem vierzehnten Aspekt so eingerichtet, dass die zweite(n) Referenzinformation(en) eine Referenzwertdifferenz des zweiten Referenzwerts, der aus einer Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses und des ersten Referenzwerts geschätzt wird, und des zweiten Referenzwerts, der aus einer Beziehung des Übersetzungsverhältnisses nach dem Schalten und des ersten Referenzwertes geschätzt wird, enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem fünfzehnten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem vierzehnten oder fünfzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der Schwellenwert einen ersten Schwellenwert und einen zweiten Schwellenwert enthält. Der Controller ist eingerichtet, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass sich das Übersetzungsverhältnis entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts und des ersten Schwellenwerts erhöht. Der Controller ist eingerichtet, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass das Übersetzungsverhältnis entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts und des zweiten Schwellenwerts abnimmt.
  • Die Steuervorrichtung nach dem sechzehnten Aspekt kann die Getriebevorrichtung in einer bevorzugten Weise entsprechend der Schaltbedingung steuern.
  • Nach einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem sechzehnten Aspekt so eingerichtet, dass sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert unterscheidet.
  • Die Steuervorrichtung nach dem siebzehnten Aspekt verringert die Schaltfrequenz der Getriebevorrichtung. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach dem siebzehnten Aspekt so eingerichtet, dass sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert um einen vorbestimmten Wert unterscheidet. Der Controller ist eingerichtet, um den Schwellenwert zu variieren, um den vorbestimmten Wert basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) zu variieren.
  • Die Steuervorrichtung nach dem achtzehnten Aspekt variiert den Schwellenwert, um den vorbestimmten Wert zu ändern. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem neunzehnten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem sechzehnten bis achtzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der Controller eingerichtet ist, um einen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert entsprechend dem anderen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert einzustellen.
  • Die Steuervorrichtung nach dem neunzehnten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem zwanzigsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem neunten bis neunzehnten Aspekt so eingerichtet, dass der zweite Referenzwert die Fahrinformation(en) enthält, die sich von dem ersten Referenzwert unterscheidet/unterscheiden.
  • Die Steuervorrichtung nach dem zwanzigsten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem einundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Steuervorrichtung nach einem von dem achten bis zwanzigsten Aspekt so eingerichtet, dass der Controller eingerichtet ist, um die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis und dem ersten Referenzwert einzustellen.
  • Die Steuervorrichtung nach dem einundzwanzigsten Aspekt kann die Getriebevorrichtung in einer bevorzugten Weise entsprechend der Schaltbedingung steuern. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem zweiundzwanzigsten Aspekt ist die Steuervorrichtung nach einem von dem achten bis einundzwanzigsten Aspekt so eingerichtet, dass die Fahrinformation(en) mindestens eines von einer Trittfrequenz, einem Drehmoment, das auf eine Kurbel des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs wirkt, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Beschleunigung und einer Leistung enthält/enthalten.
  • Die Steuervorrichtung nach dem zweiundzwanzigsten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Nach einem dreiundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält die Steuervorrichtung nach einem von dem ersten bis zweiundzwanzigsten Aspekt ferner einen Speicher, der die Schaltbedingung auf aktualisierbare Weise speichert.
  • Die Steuervorrichtung nach dem dreiundzwanzigsten Aspekt verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Ein Getriebesystem nach einem vierundzwanzigsten Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält die Steuervorrichtung und die Getriebevorrichtung.
  • Das Getriebesystem nach dem vierundzwanzigsten Aspekt stellt die Schaltbedingung basierend auf verschiedenen Arten von Informationen ein. Somit kann die Getriebevorrichtung in bevorzugter Weise entsprechend der Schaltbedingung gesteuert werden. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Die Steuervorrichtung und das Getriebesystem nach der vorliegenden Offenbarung verbessern den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs einschließlich eines Getriebesystems nach einer Ausführungsform
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine elektrische Verbindungsbeziehung einer in 1 gezeigten Steuervorrichtung und verschiedener Arten von Komponenten zeigt.
    • 3 ist ein Kennfeld, das ein Beispiel einer Schaltbedingung darstellt, die zur Steuerung einer Getriebevorrichtung verwendet wird.
    • 4 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel einer automatischen Schaltsteuerung darstellt, die von der in 1 gezeigten Steuervorrichtung ausgeführt wird.
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel einer ersten Bedingungseinstellsteuerung darstellt, die von der in 1 gezeigten Steuervorrichtung ausgeführt wird.
    • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel einer zweiten Bedingungseinstellsteuerung darstellt, die von einer Steuervorrichtung in einem Getriebesystem nach einer zweiten Ausführungsform ausgeführt wird.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER OFFENBARUNG
  • Erste Ausführungsform
  • Ein mit Menschenkraft angetriebenes Fahrzeug A einschließlich eines Getriebesystems 10 wird nun unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug ist ein Fahrzeug, das mindestens mit menschlicher Kraft angetrieben werden kann, einschließlich eines Fahrzeugs, das die menschliche Kraft beim elektrischen Fahren unterstützt. Das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug enthält keine Fahrzeuge, die nur eine primäre Antriebsquelle verwenden, die keine menschliche Kraft ist. Insbesondere enthält das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug keine Fahrzeuge, die nur einen Verbrennungsmotor als primäre Antriebsquelle verwenden. Das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug ist ein kompaktes Leichtfahrzeug, für das keine Fahrerlaubnis für öffentliche Straßen erforderlich ist. Das dargestellte mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A ist ein Fahrrad einschließlich einer elektrischen Unterstützungseinheit E, die den Vortrieb des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A unter Verwendung von elektrischer Energie unterstützt. Insbesondere ist das dargestellte mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A ein Trekkingrad. Das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A enthält ferner einen Rahmen A1, eine vordere Gabel A2, ein Rad W, einen Lenker H und einen Antriebsstrang B. Das Rad W enthält ein Vorderrad WF und ein Hinterrad WR.
  • Der Antriebsstrang B ist beispielsweise ein Kettenantriebstyp. Der Antriebsstrang B enthält eine Kurbel C, ein vorderes Kettenrad D1, ein hinteres Kettenrad D2 und eine Kette D3. Die Kurbel C enthält eine Kurbelwelle C1 und zwei Kurbelarme C2. Die Kurbelwelle C1 wird durch den Rahmen A1 drehbar gestützt. Die zwei Kurbelarme C2 sind jeweils an zwei Enden der Kurbelwelle C1 vorgesehen. Ein Pedal PD ist drehbar mit einem distalen Ende jedes Kurbelarms C2 gekoppelt. Der Antriebsstrang B kann von einem beliebigen Typ sein, wie beispielsweise ein Riemenantriebstyp oder ein Wellenantriebstyp.
  • Das vordere Kettenrad D1 ist an der Kurbel C vorgesehen, um sich einstückig mit der Kurbelwelle C1 zu drehen. Das hintere Kettenrad D2 ist an einer Nabe HR des Hinterrads WR vorgesehen. Die Kette D3 ist um das vordere Kettenrad D1 und das hintere Kettenrad D2 gewickelt. Die menschliche Antriebskraft, die auf die Pedale PD von einem Fahrer, der das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt, ausgeübt wird, wird über das vordere Kettenrad D1, die Kette D3 und das hintere Kettenrad D2 auf das Hinterrad WR übertragen.
  • Die elektrische Unterstützungseinheit E wird betätigt, um den Antrieb des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu unterstützen. Beispielsweise wird die elektrische Unterstützungseinheit E entsprechend der auf die Pedale PD ausgeübten menschlichen Antriebskraft betätigt. Die elektrische Unterstützungseinheit E enthält einen Elektromotor E1. Die elektrische Unterstützungseinheit E wird mit elektrischer Energie betätigt, die von einer Batterie BT zugeführt wird, die an dem mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeug A montiert ist.
  • Das Getriebesystem 10 enthält eine Steuervorrichtung 12 und eine Getriebevorrichtung 20. Die Steuervorrichtung 12 ist beispielsweise in einem Gehäuse E2 der elektrischen Unterstützungseinheit E untergebracht. Die Steuervorrichtung 12 wird durch elektrische Energie betätigt, die von der Batterie BT zugeführt wird.
  • Die Getriebevorrichtung 20 ist eingerichtet, um mechanisch oder elektrisch angetrieben zu werden, zum Beispiel entsprechend der Betätigung eines Schalthebels SL. In einem Fall, in dem die Getriebevorrichtung 20 elektrisch betätigt wird, wird die Getriebevorrichtung 20 durch elektrische Energie, die von der Batterie BT zugeführt wird, oder durch elektrische Energie, die von einer an der Getriebevorrichtung 20 angebrachten dedizierten Energiequelle zugeführt wird, betätigt. Die Getriebevorrichtung 20 enthält eine externe Schaltvorrichtung. In einem Beispiel enthält die Getriebevorrichtung 20 mindestens einen von einem vorderen Umwerfer 22 und einem hinteren Umwerfer 24. Der vordere Umwerfer 22 ist in der Nähe des vorderen Kettenrads D1 vorgesehen. Der vordere Umwerfer 22 wird angetrieben, um das vordere Kettenrad D1 zu ändern, um das die Kette D3 gewickelt ist, wodurch ein Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A geändert wird. Das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A wird basierend auf dem Verhältnis der Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1 und der Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2 bestimmt. In einem Beispiel wird das Übersetzungsverhältnis des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A durch das Verhältnis der Drehgeschwindigkeit des hinteren Kettenrads D2 zur Drehgeschwindigkeit des vorderen Kettenrads D1 bestimmt. Das heißt, das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A wird durch das Verhältnis der Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads zu der Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1 bestimmt. Der hintere Umwerfer 24 ist an einem hinteren Ende A3 des Rahmens A1 vorgesehen. Der hintere Umwerfer 24 wird angetrieben, um das hintere Kettenrad D2 zu ändern, um das die Kette D3 gewickelt ist, wodurch das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A geändert wird. Die Getriebevorrichtung 20 kann anstelle der externen Schaltvorrichtung eine interne Schaltvorrichtung enthalten. In diesem Fall ist die interne Schaltvorrichtung beispielsweise an der Nabe HR des Hinterrads WR vorgesehen. Die Getriebevorrichtung 20 kann anstelle der externen Schaltvorrichtung ein stufenloses Getriebe enthalten. In diesem Fall ist das stufenlose Getriebe beispielsweise an der Nabe HR des Hinterrads WR vorgesehen.
  • Der Ausdruck „mindestens einer von“, wie er in dieser Offenbarung verwendet wird, bedeutet „einer oder mehrere“ einer gewünschten Auswahlmöglichkeit. Zum Beispiel bedeutet der Ausdruck „mindestens einer von“, wie er in dieser Offenbarung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahlmöglichkeit“ oder „beide von zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl seiner Auswahlmöglichkeiten zwei ist. In einem anderen Beispiel bedeutet der Ausdruck „mindestens einer von“, wie er in dieser Offenbarung verwendet wird, „nur eine einzige Auswahlmöglichkeit“ oder „eine beliebige Kombination von mindestens zwei Auswahlmöglichkeiten“, wenn die Anzahl seiner Auswahlmöglichkeiten gleich drei oder mehr beträgt.
  • Das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A enthält ein erstes Kettenrad D21, das angetrieben wird, um ein erstes Übersetzungsverhältnis GR1 zu erhalten, und ein zweites Kettenrad, das angetrieben wird, um ein zweites Übersetzungsverhältnis GR2 zu erhalten. Das erste Kettenrad D21 und das zweite Kettenrad D22 sind in einem von den vorderen Kettenrädern D1 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und den hinteren Kettenrädern D2 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A enthalten. In der vorliegenden Ausführungsform sind das erste Kettenrad D21 und das zweite Kettenrad D22 in den hinteren Kettenrädern D2 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthalten. Das erste Kettenrad D21 ist beispielsweise das hintere Kettenrad D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, bevor durch den hinteren Umwerfer 24 geschaltet wird. Das erste Übersetzungsverhältnis GR1 wird durch Schalten der um ein vorbestimmtes Kettenrad D1 gewickelten Kette D3 zum ersten Kettenrad D21 erhalten. Das zweite Kettenrad D22 ist beispielsweise das hintere Kettenrad D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, nach dem Schalten durch den hinteren Umwerfer 24. Das zweite Übersetzungsverhältnis GR2 wird durch Schalten der um ein vorbestimmtes Kettenrad D1 gewickelten Kette D3 zum zweiten Kettenrad D22 erhalten.
  • Der spezifische Aufbau der Steuervorrichtung 12 wird nun unter Bezugnahme auf 2 beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 12 enthält einen Controller 14, der eingerichtet ist, um die Getriebevorrichtung 20 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A entsprechend einer Schaltbedingung automatisch zu steuern. Der Controller 14 ist eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU). Der Controller 14 kann zum Beispiel die Getriebevorrichtung 20 entsprechend einer Betätigung des Schalthebels SL steuern. Die Steuervorrichtung 14 kann zusätzlich zu der Getriebevorrichtung 20 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A verschiedene Arten von Komponenten steuern, die an dem mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeug A montiert sind. Die Steuervorrichtung 12 enthält ferner einen Speicher 16, der die Schaltbedingung auf aktualisierbare Weise speichert. Der Speicher 16 enthält einen nichtflüchtigen Speicher und einen flüchtigen Speicher. Der Speicher 16 speichert zum Beispiel verschiedene Arten von Steuerprogrammen und (eine) voreingestellte Information(en).
  • Der Controller 14 stellt zum Beispiel die Schaltbedingung basierend auf verschiedenen Arten von Informationen ein, einschließlich eines ersten Referenzwerts RV1. Der erste Referenzwert RV1 enthält (eine) Fahrinformation(en) in Bezug auf einen Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. Die Fahrinformation(en) enthält/enthalten mindestens eines von einer Trittfrequenz, einem Drehmoment, das auf die Kurbel C des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A wirkt, (einer) Fahrzeuggeschwindigkeit, (einer) Beschleunigung, und (einer) Leistung. Die Trittfrequenz entspricht der Drehgeschwindigkeit der Kurbel C. Die Leistung ist das Produkt aus Trittfrequenz und Drehmoment. In der vorliegenden Ausführungsform enthält der erste Referenzwert RV1 die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit und eine geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. Die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE ist die Fahrzeuggeschwindigkeit, die beispielsweise auf der Grundlage von mindestens einem von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, der Trittfrequenz und einer Umfangslänge LC des Rads W geschätzt wird. In einem Fall, in dem (eine) Information(en) bezüglich der Schaltbedingung bereits in dem Speicher 16 gespeichert ist, kann der Controller 14 die Information(en) in Bezug auf eine Schaltbedingung, die in dem Speicher 16 gespeichert wird, mit (einer) Information(en) bezüglich einer neu eingestellten Schaltbedingung.
  • Wie in 3 dargestellt, wird die Schaltbedingung basierend auf einem zweiten Referenzwert RV2 und einem Schwellenwert TH eingestellt. Der zweite Referenzwert RV2 enthält die Fahrinformation(en) in Bezug auf den Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. In einem Beispiel enthält der zweite Referenzwert RV2 (eine) Fahrinformation(en), die sich vom ersten Referenzwert RV1 unterscheidet/unterscheiden. Der zweite Referenzwert RV2 kann die gleiche(n) Fahrinformation(en) enthalten wie der erste Referenzwert RV1. In der vorliegenden Ausführungsform enthält der zweite Referenzwert RV2 die geschätzte Trittfrequenz CE. Die geschätzte Trittfrequenz CE ist die Trittfrequenz, die beispielsweise basierend auf der Beziehung der Fahrzeuggeschwindigkeit des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A geschätzt wird. In einem Fall, in dem die geschätzte Trittfrequenz CE in dem zweiten Referenzwert RV2 enthalten ist, kann die Getriebevorrichtung 20 in einer bevorzugten Weise entsprechend der Schaltbedingung gesteuert werden, selbst wenn eine Abweichung zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und der tatsächlichen Trittfrequenz vorliegt. In einem Beispiel wird die geschätzte Trittfrequenz CE basierend auf der folgenden Gleichung [1] berechnet.
    [Gleichung 1] CE = RW / GR
    Figure DE102019127248A1_0001
  • Die aktuelle Drehgeschwindigkeit RW des Rads W wird in die Variable RW eingesetzt. Die Drehgeschwindigkeit RW des Rads W ist die Drehgeschwindigkeit RW des Vorderrads WF oder die Drehgeschwindigkeit RW des Hinterrads WR. Die Drehgeschwindigkeit RW des Rads W korreliert mit der Fahrzeuggeschwindigkeit des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. Die Drehgeschwindigkeit RW des Rads W kann durch einen Magnetsensor oder dergleichen erfasst oder aus der Fahrzeuggeschwindigkeit des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und der Umfangslänge LC des Rads W berechnet werden. Das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A wird durch eine Variable GR ersetzt. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die geschätzte Trittfrequenz CE basierend auf Gleichung [1].
  • Der Schwellenwert TH enthält einen ersten Schwellenwert TH1 und einen zweiten Schwellenwert TH2. Der Controller 14 steuert die Getriebevorrichtung 20 so, dass sich das Übersetzungsverhältnis GR entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts RV2 und des ersten Schwellenwerts TH1 erhöht. Ferner steuert der Controller 14 die Getriebevorrichtung 20 so, dass das Übersetzungsverhältnis GR entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts RV2 und des zweiten Schwellenwerts TH2 abnimmt. Der erste Schwellenwert TH1 unterscheidet sich vom zweiten Schwellenwert TH2. Das heißt, die Schwellenwerte TH1 und TH2, die die Schaltbedingung bestimmen, weisen einen vorbestimmten Bereich auf. In einem Beispiel weist der erste Schwellenwert TH1 eine Differenz eines vorbestimmten Wertes PV zu dem zweiten Schwellenwert TH2 auf. Der vorbestimmte Wert PV ist eine vorbestimmte Breite, die den vorbestimmten Bereich festlegt. In der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Schwellenwert TH1 größer als der zweite Schwellenwert TH2. In einem Beispiel steuert der Controller 14 die Getriebevorrichtung 20 so, dass das Übersetzungsverhältnis GR in einem Fall zunimmt, in dem der zweite Referenzwert RV2 größer als der erste Schwellenwert TH1 wird. Ferner steuert der Controller 14 die Getriebevorrichtung 20 so, dass das Übersetzungsverhältnis GR in einem Fall abnimmt, in dem der zweite Referenzwert RV2 kleiner als der zweite Schwellenwert TH2 wird.
  • Der Controller 14 stellt die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von einem ersten Beispiel und einem zweiten Beispiel ein, die nun beschrieben werden. In dem ersten Beispiel stellt der Controller 14 die Schaltbedingung auf der Grundlage einer/von ersten Referenzinformation(en) IR1 ein, die (eine) Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses GR enthält/enthalten, das von der Getriebevorrichtung 20 geschaltet wird. Die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses GR enthält/enthalten (eine) erste Information(en) und (eine) zweite Information(en). Die erste(n) Information(en) enthält/enthalten (eine) Information(en) in Bezug auf die Kombination des ersten Übersetzungsverhältnisses GR1 und des zweiten Übersetzungsverhältnisses GR2. In einem Beispiel enthält/enthalten die erste(n) Information(en) (eine) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des ersten Kettenrads D21 und die Zähneanzahl des zweiten Kettenrads D22. Insbesondere enthält/enthalten die erste(n) Information(en) (eine) Information(en) in Bezug auf die Differenz der Zähneanzahl des ersten Kettenrads D21 und der Zähneanzahl des zweiten Kettenrads D22. Mit anderen Worten enthält/enthalten die erste(n) Information(en) (eine) Information(en) in Bezug auf die Differenz der Zähneanzahl des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 vor dem Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 gewickelt ist, und des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 nach dem Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 gewickelt ist.
  • Die zweite(n) Information(en) enthält/enthalten (eine) Information(en) in Bezug auf die Kombination von mindestens einem vorderen Kettenrad D1 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und mindestens einem hinteren Kettenrad D2 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. In einem Beispiel enthält/enthalten die zweite(n) Information(en) mindestens eine von (einer) Information(en) in Bezug auf das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, und (einer) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1 und die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2. Die Information(en) in Bezug auf das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A enthält/enthalten beispielsweise (eine) Information(en) in Bezug auf das aktuelle Übersetzungsverhältnisses GR und (eine) Information(en) in Bezug auf das Übersetzungsverhältnis GR nach dem Schalten. Die Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahlen TF und TR der Kettenräder D1 und D2 enthält/enthalten beispielsweise (eine) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahlen TF und TR der Kettenräder D1 und D2, um die die Kette D3 vor dem Umschalten der Getriebevorrichtung 20 gewickelt ist, und (eine) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl TF und TR der Kettenräder D1 und D2, um die die Kette D3 nach dem Umschalten durch die Getriebevorrichtung 20 gewickelt ist. Die erste Referenzinformation(en) IR1 enthält ferner den ersten Referenzwert RV1 einschließlich der Fahrinformation(en) in Bezug auf den Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. In diesem Fall ist/sind die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses GR und des ersten Referenzwerts RV1 in der/den ersten Referenzinformation(en) IR1 enthalten.
  • Der Controller 14 stellt den Schwellenwert TH basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) IR1 ein. In einem Beispiel stellt der Controller 14 mindestens einen von dem Schwellenwert TH1 und dem zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) IR1 ein. Der Controller 14 variiert den Schwellenwert TH basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) IR1, um den vorbestimmten Wert PV zu ändern. In einem Beispiel variiert der Controller 14 den Schwellenwert TH entsprechend der/den ersten Referenzinformation(en) IR1, um den vorbestimmten Wert PV für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, dem ersten Referenzwert RV1 und dem zweiten Referenzwert RV2 zu ändern. Der Controller 14 variiert den Schwellenwert TH basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) IR1, um den vorbestimmten Wert PV zu erhöhen oder den vorbestimmten Wert PV zu verringern.
  • Der Controller 14 stellt mindestens einen von dem ersten Schwellenwert TH1 und dem zweiten Schwellenwert TH2 entsprechend dem anderen von dem ersten Schwellenwert TH1 und dem zweiten Schwellenwert TH2 ein. In einem Beispiel stellt der Controller 14 einen der Schwellenwerte TH1 und TH2 basierend auf einer Referenztrittfrequenz CS ein und stellt den anderen von den Schwellenwerten TH1 und TH2 entsprechend dem einen der Schwellenwerte TH1 und TH2 ein. Die Referenztrittfrequenz CS kann zum Beispiel basierend auf der typischen Trittfrequenz eines Fahrers, der das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt, oder basierend auf der tatsächlichen Trittfrequenz des Fahrers, der das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt, eingestellt werden. Der Controller 14 stellt die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 ein. Der Controller 14 kann die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, dem ersten Referenzwert RV1 und dem zweiten Referenzwert RV2 einstellen.
  • In dem zweiten Beispiel stellt der Controller 14 den Schwellenwert TH basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) IR2 ein, die das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, das Übersetzungsverhältnis GR nach dem Schalten und den ersten Referenzwert RV1 einschließlich der Fahrinformation(en) in Bezug auf den Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A enthält/enthalten. In einem Beispiel stellt der Controller 14 mindestens einen von dem ersten Schwellenwert TH1 und dem zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) IR2 ein. Der Controller 14 variiert den Schwellenwert TH basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) IR2, um den vorbestimmten Wert PV zu ändern. In einem Beispiel variiert der Controller 14 den Schwellenwert TH basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) IR2, um den vorbestimmten Wert PV für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, dem ersten Referenzwert RV1 und dem zweiten Referenzwert RV2 zu ändern. Der Controller 14 variiert den Schwellenwert TH basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) IR2, um den vorbestimmten Wert PV zu erhöhen oder den vorbestimmten Wert PV zu verringern. Die zweite(n) Referenzinformation(en) IR2 enthält/enthalten eine Referenzwertdifferenz des zweiten Referenzwerts RV2, der entsprechend der Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses GR und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird, und des zweiten Referenzwerts RV2, der entsprechend der Beziehung des Übersetzungsverhältnisses GR nach dem Schalten und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird.
  • Der Controller 14 stellt einen von dem ersten Schwellenwert TH1 und dem zweiten Schwellenwert TH2 entsprechend dem anderen von dem ersten Schwellenwert TH1 und dem zweiten Schwellenwert TH2 ein. In einem Beispiel stellt der Controller 14 einen der Schwellenwerte TH1 und TH2 basierend auf der Referenztrittfrequenz CS ein. Ferner stellt der Controller 14 den anderen der Schwellenwerte TH1 und TH2 entsprechend dem einen der Schwellenwerte TH1 und TH2 ein, der basierend auf der Referenztrittfrequenz CS eingestellt wird. Der Controller 14 stellt die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 ein. Der Controller 14 kann die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, dem ersten Referenzwert RV1 und dem zweiten Referenzwert RV2 einstellen.
  • Der Controller 14 stellt zum Beispiel die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von einem ersten Einstellvorgang und einem zweiten Einstellvorgang ein, die nun beschrieben werden. Der erste Einstellvorgang ist ein Vorgang, der dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel entspricht. Der erste Einstellvorgang enthält beispielsweise einen ersten bis sechsten Schritt. Im ersten Schritt stellt der Controller 14 die Referenztrittfrequenz CS ein. In dem zweiten Schritt stellt der Controller 14 einen beliebigen ersten Schwellenwert TH1 basierend auf der Referenztrittfrequenz CS ein. In dem dritten Schritt berechnet der Controller 14 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf der Trittfrequenz, die dem ersten Schwellenwert TH1 oder dergleichen entspricht. In einem Beispiel wird die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf Gleichung [2] berechnet. Die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE kann die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit in einem Fall sein, in dem die Trittfrequenz des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A gleich der Trittfrequenz wird, die dem ersten Schwellenwert TH1 entspricht.
    [Gleichung 2] VE = ( CS + U ) ( TF / TR n ) LC 60 / 1000
    Figure DE102019127248A1_0002
  • Die Referenztrittfrequenz CS wird in die Variable CS eingesetzt. Der Absolutwert der Differenz der Referenztrittfrequenz CS und der dem ersten Schwellenwert TH1 entsprechenden Trittfrequenz wird in die Variable U eingesetzt. Das heißt, CS + U repräsentiert die dem ersten Schwellenwert TH1 entsprechende Trittfrequenz. Die Variable U wird beispielsweise in einem Bereich von 5 U/min bis 10 U/min gewählt. Die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird durch die Variable TF ersetzt. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird durch die Variable TRn ersetzt. Das heißt, TF/TRn repräsentiert das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. Die Umfangslänge LC des Rads W wird durch eine Konstante LC ersetzt. Die Einheit für die Umfangslänge LC des Rads W kann zum Beispiel als „m“ ausgedrückt werden. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf Gleichung [2]. Das heißt, der Controller 14 berechnet die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE, die der Trittfrequenz entspricht, die dem ersten Schwellenwert TH1 entspricht. Die Einheit für die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE kann beispielsweise als km/h ausgedrückt werden.
  • Im vierten Schritt berechnet der Controller 14 die Trittfrequenz CA nach dem Schalten durch die Getriebevorrichtung 20. Die Trittfrequenz CA nach dem Schalten ist die Trittfrequenz, nachdem die Getriebevorrichtung 20 entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts RV2 und des ersten Schwellenwerts TH1 gesteuert wird. Die Trittfrequenz CA nach dem Schalten kann zum Beispiel basierend auf Gleichung [3] berechnet werden.
    [Gleichung 3] CA = VE / ( TF / TR n + 1 ) / LC / 60 1000
    Figure DE102019127248A1_0003
  • Die aus Gleichung [2] berechnete geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE wird in die Variable VE eingesetzt. Die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TF nach dem Schalten der Getriebevorrichtung 20, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erhöhen, eingesetzt. In dem durch Gleichung [3] gezeigten Beispiel ist die Variable TF dieselbe wie die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1, die in Gleichung [2] eingesetzt wird. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn+1, nach dem Schalten der Getriebevorrichtung 20, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erhöhen, eingesetzt. D.h. TF/TRn + 1 repräsentiert das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A nach dem Schalten. Die Umfangslänge LC des Rads W wird durch die Konstante LC ersetzt. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die Trittfrequenz CA nach dem Schalten basierend auf Gleichung [3].
  • Im fünften Schritt berechnet der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der Trittfrequenz CA nach dem Schalten. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2, der die folgende Bestimmungsgleichung [4] erfüllt.
    [Gleichung 4] CA > CS D
    Figure DE102019127248A1_0004
    [4]
  • Die in Gleichung [3] berechnete Trittfrequenz CA nach dem Schalten wird in die Variable CA eingesetzt. Die Referenztrittfrequenz CS wird in die Variable CS eingesetzt. Die Variable D ist der Absolutwert der Differenz der Referenztrittfrequenz CS und der dem zweiten Schwellenwert TH2 entsprechenden Trittfrequenz. Das heißt, CS - D repräsentiert die Trittfrequenz, die dem zweiten Schwellenwert TH2 entspricht. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2 (CS - D), der die Bestimmungsgleichung [4] erfüllt.
  • In dem sechsten Schritt stellt der Controller 14 die Schaltbedingung ein, die mindestens einem von dem aktuellen Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 entspricht, sowie die Schaltbedingung, die mindestens einem von dem Übersetzungsverhältnis GR nach dem Schalten und dem ersten Referenzwert RV1 entspricht. Insbesondere stellt der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1, der in dem zweiten Schritt eingestellt wird, als die Schaltbedingung ein, die mindestens einem von dem aktuellen Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 entspricht. Ferner stellt der Controller 14 den in der Bestimmungsgleichung [4] berechneten zweiten Schwellenwert TH2 als die Schaltbedingung ein, die mindestens einem von dem Übersetzungsverhältnis GR nach dem Schalten und dem ersten Referenzwert RV1 entspricht. Auf diese Weise stellt der Controller 14 die Schaltbedingung entsprechend dem ersten Einstellvorgang ein.
  • Die entsprechende Beziehung des ersten Einstellvorgangs und des ersten Beispiels wird nun beschrieben. Die Variable TRn in Gleichung [2] und die Variable TRn + 1 in Gleichung [3] sind in der/den Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des ersten Kettenrads D21 und die Zähneanzahl des zweiten Kettenrads D22 enthalten. Ferner sind TF/TRn in Gleichung [2] und TF/TRn+1 in Gleichung [3] in der/den Information(en) in Bezug auf die Kombination von mindestens einem vorderen Kettenrad D1 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und mindestens einem hinteren Kettenrad enthalten. In Gleichung [2] entspricht TF/TRn dem ersten Übersetzungsverhältnis GR1. In Gleichung [3] entspricht TF/TRn + 1 dem zweiten Übersetzungsverhältnis GR2.
  • Die entsprechende Beziehung des ersten Einstellvorgangs und des zweiten Beispiels wird nun beschrieben. Die Summe der Variablen CS und der Variablen U in Gleichung [2] ist in dem zweiten Referenzwert RV2 enthalten, der entsprechend der Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses GR und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird. In einem Beispiel entspricht die Summe der Variablen CS und die Variable U entspricht dem zweiten Referenzwert RV2, der entsprechend der Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses GR und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird. Ferner wird in einem anderen Beispiel Gleichung [2] in eine Gleichung zur Berechnung von CS + U modifiziert. In diesem Fall ersetzt der Controller 14 die Variable VE in Gleichung [2] durch eine Fahrzeuggeschwindigkeit und berechnet den Wert, der CS + U entspricht. Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann eine typische Fahrzeuggeschwindigkeit in einem Fall sein, in dem ein Fahrer, der das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt, das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt. Alternativ kann die Fahrzeuggeschwindigkeit die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A sein. Die Trittfrequenz CA nach dem Schalten in Gleichung [3] ist in dem zweiten Referenzwert RV2 enthalten, der entsprechend der Beziehung des Übersetzungsverhältnisses GR nach dem Schalten und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird. In dem ersten Einstellvorgang, der dem zweiten Beispiel entspricht, kann der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2 aus der Beziehung eines beliebigen ersten Schwellenwerts TH1 und der Referenzwertdifferenz anstelle der Bestimmungsgleichung [4] berechnen.
  • Der zweite Einstellvorgang ist ein Vorgang, der dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel entspricht. Der zweite Einstellvorgang enthält einen siebten bis zwölften Schritt. Im siebten Schritt stellt der Controller 14 die Referenztrittfrequenz CS ein. Im achten Schritt stellt der Controller 14 einen beliebigen zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der Referenztrittfrequenz CS ein. In dem neunten Schritt berechnet der Controller 14 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf der Trittfrequenz, die dem zweiten Schwellenwert TH2 oder dergleichen entspricht. In einem Beispiel wird die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf Gleichung [5] berechnet.
    [Gleichung 5] VE = ( CS D ) ( TF / TR n ) LC 60 / 1000
    Figure DE102019127248A1_0005
  • Die Referenztrittfrequenz CS wird in die Variable CS eingesetzt. Der Absolutwert der Differenz der Referenztrittfrequenz CS und der Trittfrequenz, die dem zweiten Schwellenwert TH2 entspricht, wird in die Variable D eingesetzt. Das heißt, CS - D repräsentiert die Trittfrequenz, die dem zweiten Schwellenwert TH2 entspricht. Die Variable D wird beispielsweise in einem Bereich von 5 U/min bis 10 U/min gewählt. Die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TF eingesetzt. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn eingesetzt. Das heißt, TF/TRn repräsentiert das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. Die Umfangslänge LC des Rads W wird durch die Konstante LC ersetzt. Die Einheit für die Umfangslänge LC des Rads W kann zum Beispiel als „m“ ausgedrückt werden. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf Gleichung [5]. Das heißt, der Controller 14 berechnet die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE, die der Trittfrequenz entspricht, die dem zweiten Schwellenwert TH2 entspricht. Die Einheit für die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE kann beispielsweise als km/h ausgedrückt werden.
  • Im zehnten Schritt berechnet der Controller 14 die Trittfrequenz CB nach dem Schalten, die sich aus dem Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 ergibt. Die Trittfrequenz CB nach dem Schalten ist die Trittfrequenz, nachdem die Getriebevorrichtung 20 entsprechend der Beziehung des zweiten Referenzwerts RV2 und des zweiten Schwellwerts TH2 gesteuert wurde. Die Trittfrequenz CB nach dem Schalten wird zum Beispiel basierend auf Gleichung [6] berechnet.
    [Gleichung 6] CB = VE / ( TF / TR n - 1 ) / LC / 60 1000
    Figure DE102019127248A1_0006
  • Die aus Gleichung [5] berechnete geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE wird in die Variable VE eingesetzt. Die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TF eingesetzt, nachdem die Getriebevorrichtung 20 geschaltet wurde, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu verringern. In dem durch Gleichung [6] gezeigten Beispiel ist die Variable TF die gleiche wie die Zähneanzahl TF des vorderen Kettenrads D1, die in Gleichung [5] eingesetzt wird. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn-1 eingesetzt, nachdem die Getriebevorrichtung 20 geschaltet wurde, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu verringern. D.h. TF/TRn-1 repräsentiert das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A nach dem Schalten. Die Umfangslänge LC des Rads W wird durch die Konstante LC ersetzt. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die Trittfrequenz CB nach dem Schalten basierend auf Gleichung [6].
  • Im elften Schritt berechnet der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 basierend auf dem CB nach dem Schalten. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1, der die folgende Bestimmungsgleichung erfüllt [7].
    [Gleichung 7] CB < CS + U
    Figure DE102019127248A1_0007
    [7]
  • Die mit Gleichung [6] berechnete Trittfrequenz CB nach dem Schalten wird in die Variable CB eingesetzt. Die Referenztrittfrequenz CS wird in die Variable CS eingesetzt. Die Variable U ist der Absolutwert der Differenz der Trittfrequenz, die der Referenztrittfrequenz CS und dem ersten Schwellenwert TH1 entspricht. Das heißt, CS + U repräsentiert die Trittfrequenz, die dem ersten Schwellenwert TH1 entspricht. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 (CS + U), der die Bestimmungsgleichung [7] erfüllt.
  • In dem zwölften Schritt stellt der Controller 14 die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von dem aktuellen Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 sowie die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von dem Übersetzungsverhältnis GR nach dem Schalten und dem ersten Referenzwert RV1 ein. Insbesondere stellt der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2, der in dem zweiten Schritt eingestellt wird, als die Schaltbedingung ein, die mindestens einem von dem aktuellen Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 entspricht. Ferner stellt der Controller 14 den in der Bestimmungsgleichung [7] berechneten ersten Schwellenwert TH1 als die Schaltbedingung ein, die dem Übersetzungsverhältnis GR nach dem Schalten und dem ersten Referenzwert RV1 entspricht. Auf diese Weise stellt der Controller 14 die Schaltbedingung entsprechend dem zweiten Einstellvorgang ein. Der Controller 14 stellt die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von dem ersten Einstellvorgang und dem zweiten Einstellvorgang für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 ein.
  • Die entsprechende Beziehung des zweiten Einstellvorgangs und des ersten Beispiels wird nun beschrieben. Die Variable TRn in Gleichung [5] und die Variable TRn-1 in Gleichung [6] sind in der/den Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des ersten Kettenrads D21 und der Zähneanzahl des zweiten Kettenrads D22 enthalten. TF/TRn in Gleichung [5] und TF/TRn-1 in Gleichung [6] sind in der/den Information(en) in Bezug auf die Kombination von mindestens einem vorderen Kettenrad D1 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und mindestens einem hinteren Kettenrad D2 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A enthalten. In Gleichung [5] entspricht TF/TRn dem ersten Übersetzungsverhältnis GR1. In Gleichung [6] entspricht TF/TRn-1 dem zweiten Übersetzungsverhältnis GR2.
  • Die entsprechende Beziehung des zweiten Einstellvorgangs und des zweiten Beispiels wird nun beschrieben. Die Differenz der Variablen CS und der Variablen D in Gleichung [5] ist in dem zweiten Referenzwert RV2 enthalten, der entsprechend der Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses GR und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird. In einem Beispiel entspricht die Differenz der Variablen CS und der Variablen D dem zweiten Referenzwert RV2, der entsprechend der Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses GR und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird. Ferner wird in einem anderen Beispiel die Gleichung [5] in eine Gleichung zur Berechnung von CS - D modifiziert. In diesem Fall ersetzt der Controller 14 die Variable VE in Gleichung [5] durch eine Fahrzeuggeschwindigkeit und berechnet den Wert, der CS - CD entspricht. Die Trittfrequenz CB nach dem Schalten in Gleichung [6] ist in dem zweiten Referenzwert RV2 enthalten, der entsprechend der Beziehung des Übersetzungsverhältnisses GR nach dem Schalten und des ersten Referenzwerts RV1 geschätzt wird. In dem zweiten Einstellvorgang, der dem zweiten Beispiel entspricht, kann der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 entsprechend der Beziehung eines beliebigen zweiten Schwellenwerts TH2 und der Referenzwertdifferenz anstelle der Bestimmungsgleichung [7] berechnen.
  • Der Controller 14 steuert automatisch die Getriebevorrichtung 20 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A entsprechend der Schaltbedingung, die entsprechend mindestens einem von dem ersten Einstellvorgang und dem zweiten Einstellvorgang eingestellt wird. Insbesondere liest der Controller 14 die Schaltbedingung, die mindestens einem von dem aktuellen Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A, dem aktuellen ersten Referenzwert RV1 (tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit) und dem aktuellen zweiten Referenzwert RV2 entspricht, aus dem Speicher 16 ein. Dann steuert der Controller 14 die Getriebevorrichtung 20 automatisch entsprechend der Schaltbedingung. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A ferner eine Erfassungsvorrichtung DD, die verschiedene Arten von Informationen erfasst. Die Erfassungsvorrichtung DD enthält einen ersten Detektor DD1 und einen zweiten Detektor DD2. Der erste Detektor DD1 ist eingerichtet, um die Drehgeschwindigkeit RW des Rads W zu erfassen. Der erste Detektor DD1 ist zum Beispiel ein Magnetsensor, der einen Magneten erfasst, der auf einer Speiche A4 des Rads W vorgesehen ist. In einem Beispiel ist der erste Detektor DD1 am Rahmen A1 oder an der Vordergabel A2 vorgesehen. Der erste Detektor DD1 gibt die erfasste(n) Information(en) in Bezug auf die Drehgeschwindigkeit RW des Rads W an den Controller 14 aus. Die Fahrzeuggeschwindigkeit des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A ist das Produkt der Drehgeschwindigkeit des Rads W und der Umfangslänge LC des Rads W. Der zweite Detektor DD2 ist eingerichtet, um das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erfassen. Der zweite Detektor DD2 enthält verschiedene Arten von Sensoren, die eingerichtet sind, um das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erfassen. In einem Beispiel ist der zweite Detektor DD2 an der Getriebevorrichtung 20 vorgesehen. Der zweite Detektor DD2 gibt die erfasste(n) Information(en) bezüglich des aktuellen Übersetzungsverhältnisses GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A an den Controller 14 aus.
  • Unter Bezugnahme auf 4 wird nun ein Beispiel einer automatischen Schaltsteuerung beschrieben, die von der Steuervorrichtung 12 ausgeführt wird.
  • Der Controller 14 führt die automatische Schaltsteuerung aus, um die Getriebevorrichtung 20 des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A beispielsweise entsprechend der Schaltbedingung automatisch zu steuern. In Schritt S11 erhält der Controller 14 den zweiten Referenzwert RV2. In einem Beispiel erhält der Controller 14 den zweiten Referenzwert RV2 basierend auf verschiedenen Arten von Informationen, die von der Erfassungsvorrichtung DD und der Gleichung [1] erhalten werden. In Schritt S12 bestimmt der Controller 14, ob der zweite Referenzwert RV2 größer oder gleich dem ersten Schwellenwert TH1 ist. In einem Fall, in dem in Schritt S12 bestimmt wird, dass der zweite Referenzwert RV2 größer oder gleich dem ersten Schwellenwert TH1 ist, fährt der Controller 14 mit Schritt S13 fort.
  • In Schritt S13 bestimmt der Controller 14, ob das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A das maximale Übersetzungsverhältnis ist. Das maximale Übersetzungsverhältnis des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A ist das maximale Übersetzungsverhältnis GR basierend auf der Beziehung des vorderen Kettenrads D1 und des hinteren Kettenrads D2. In einem Fall, in dem in Schritt S13 bestimmt wird, dass das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A das maximale Übersetzungsverhältnis ist, kehrt der Controller 14 zu Schritt S11 zurück. In einem Fall, in dem bestimmt wird, dass das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A nicht das maximale Übersetzungsverhältnis ist, fährt der Controller 14 mit Schritt S14 fort. In Schritt S14 steuert der Controller 14 die Getriebevorrichtung 20, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erhöhen.
  • In einem Fall, in dem in Schritt S12 bestimmt wird, dass der zweite Referenzwert RV2 kleiner als der erste Schwellenwert TH1 ist, fährt der Controller 14 mit Schritt S15 fort. In Schritt S15 bestimmt der Controller 14, ob der zweite Referenzwert RV2 kleiner als der zweite Schwellenwert TH2 ist. In einem Fall, in dem in Schritt S15 bestimmt wird, dass der zweite Referenzwert RV2 größer oder gleich dem zweiten Schwellenwert TH2 ist, kehrt der Controller 14 zu Schritt S11 zurück. In einem Fall, in dem bestimmt wird, dass der zweite Referenzwert RV2 kleiner als der zweite Schwellenwert TH2 ist, fährt der Controller 14 mit Schritt S16 fort.
  • In Schritt S16 bestimmt der Controller 14, ob das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A das minimale Übersetzungsverhältnis ist. Das minimale Übersetzungsverhältnis des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A ist das minimale Übersetzungsverhältnis GR basierend auf der Beziehung des vorderen Kettenrads D1 und des hinteren Kettenrads D2. In einem Fall, in dem in Schritt S16 bestimmt wird, dass das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A das minimale Übersetzungsverhältnis ist, kehrt der Controller 14 zu Schritt S11 zurück. In einem Fall, in dem in Schritt S16 bestimmt wird, dass das aktuelle Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A nicht das minimale Übersetzungsverhältnis ist, fährt der Controller mit Schritt S17 fort. In Schritt S17 steuert der Controller 14 die Getriebevorrichtung 20, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu verringern. Dies vervollständigt die Vorgänge der Schritte S11 bis S17. Der Controller 14 wiederholt die automatische Schaltsteuerung einschließlich der Schritte S11 bis S17 beispielsweise, wenn das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt.
  • Unter Bezugnahme auf 5 wird nun ein Beispiel einer ersten Bedingungseinstellsteuerung beschrieben, die von der Steuervorrichtung 12 ausgeführt wird.
  • Der Controller 14 führt die erste Bedingungseinstellsteuerung aus, um eine neue Schaltbedingung einzustellen, beispielsweise entsprechend mindestens einem von dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel.
  • In Schritt S21 berechnet der Controller 14 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE basierend auf Gleichung [2] oder Gleichung [5]. In Schritt S22 berechnet der Controller 14 die Trittfrequenz CA und CB nach dem Schalten. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die Trittfrequenz CA und CB nach dem Schalten basierend auf Gleichung [3] oder Gleichung [6]. In Schritt S23 berechnet der Controller 14 den Schwellenwert TH, der die Bestimmungsgleichung erfüllt. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2, der die Bestimmungsgleichung [4] erfüllt, oder den ersten Schwellenwert TH1, der die Bestimmungsgleichung [7] erfüllt. In Schritt S24 stellt der Controller 14 die Schaltbedingung ein. Insbesondere stellt der Controller 14 die Schwellenwerte TH1 und TH2 ein, die in Schritt S21 eingestellt werden, und die Schwellenwerte TH1 und TH2, die in Schritt S23 berechnet werden, als die Schaltbedingung ein.
  • In Schritt S25 bestimmt der Controller 14, ob jede Schaltbedingung eingestellt worden ist. In einem Beispiel bestimmt der Controller 14, ob die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 eingestellt wurde. In einem Fall, in dem bestimmt wird, dass nicht jede Schaltbedingung eingestellt wurde, kehrt der Controller 14 zu Schritt S21 zurück. In einem Fall, in dem in Schritt S25 bestimmt wird, dass jede Schaltbedingung eingestellt wurde, beendet der Controller 14 die Vorgänge der Schritte S21 bis S25. Der Controller 14 kann die erste Bedingungseinstellsteuerung einschließlich der Schritte S21 bis S25 in einem Stadium der Anfangseinstellung für verschiedene Arten von Komponenten ausführen, die in dem mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeug A installiert sind, oder kann ausgeführt werden, während das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt. In einem Fall, in dem die erste Bedingungseinstellsteuerung ausgeführt wird, während das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt, kann in Schritt S21 die geschätzte Fahrzeuggeschwindigkeit VE auf die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit in einem Fall eingestellt werden, in dem die Trittfrequenz des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A die Trittfrequenz wird, die dem ersten Schwellenwert TH1 entspricht.
  • In einem Beispiel, in dem die geschätzte Trittfrequenz CE in dem zweiten Referenzwert RV2 enthalten ist, der die Schaltbedingung bestimmt, wird sich die geschätzte Trittfrequenz CE in einem Fall stark ändern, in dem das Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 durchgeführt wird Dies gilt, weil die geschätzte Trittfrequenz CE von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängt. Dementsprechend wird in einem Fall, in dem die im Speicher 16 vorab gespeicherte Schaltbedingung während einer automatischen Schaltsteuerung verwendet wird, die Bestimmungsgleichung [4] oder die Bestimmungsgleichung [7] nicht erfüllt. Folglich wird die Getriebevorrichtung 20 nicht stabil gesteuert. Im Gegensatz dazu stellt das Getriebesystem 10 die Schaltbedingung entsprechend verschiedenen Arten von Informationen ein. Somit kann die Getriebevorrichtung 20 in bevorzugter Weise entsprechend der Schaltbedingung gesteuert werden. Dies verbessert den Fahrkomfort des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Das Getriebesystem 10 nach der zweiten Ausführungsform wird nun unter Bezugnahme auf 6 beschrieben. Denjenigen Komponenten, die dieselben wie die entsprechenden Komponenten der ersten Ausführungsform sind, werden dieselben Bezugszeichen gegeben. Solche Komponenten werden nicht im Detail beschrieben.
  • Der Controller 14 stellt die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel ein. Der Speicher 16 speichert im Voraus die Information(en) in Bezug auf die Schaltbedingung. In der vorliegenden Ausführungsform aktualisiert der Controller 14 die Information(en) in Bezug auf die Schaltbedingung, die in dem Speicher 16 gespeichert ist, mit der/den Information(en) in Bezug auf eine neu eingestellte Schaltbedingung.
  • Unter Bezugnahme auf 6 wird nun ein Beispiel einer zweiten Bedingungseinstellsteuerung beschrieben, die von der Steuervorrichtung 12 ausgeführt wird.
  • Der Controller 14 führt die zweite Bedingungseinstellsteuerung aus, um die Schaltbedingung beispielsweise entsprechend mindestens einem von dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel einzustellen.
  • In Schritt S31 bestimmt der Controller 14, ob ein Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 durchgeführt wurde. In einem Fall, in dem in Schritt S31 bestimmt wird, dass kein Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 durchgeführt wurde, wiederholt der Controller 14 den Schritt S31. In einem Fall, in dem in Schritt S31 bestimmt wird, dass ein Schalten durch die Getriebevorrichtung 20 durchgeführt wurde, fährt der Controller 14 mit Schritt S32 fort.
  • In Schritt S32 bestimmt der Controller 14, ob die Bestimmungsgleichung erfüllt wurde. In einem Beispiel bestimmt der Controller 14 in Schritt S31, ob die Bestimmungsgleichung [4] in einem Fall erfüllt wurde, in dem die Getriebevorrichtung 20 gesteuert wurde, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erhöhen. In einem Fall, in dem die Getriebevorrichtung 20 gesteuert worden ist, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A in Schritt S31 zu verringern, bestimmt der Controller 14, ob die Bestimmungsgleichung erfüllt worden ist. In Schritt S32 kehrt der Controller 14 in einem Fall, in dem bestimmt wird, dass die Bestimmungsgleichung erfüllt wurde, zu Schritt S31 zurück. In Schritt S32 schreitet der Controller 14 in einem Fall, in dem bestimmt wird, dass die Bestimmungsgleichung nicht erfüllt wurde, zu Schritt S33 voran.
  • In Schritt S33 berechnet der Controller 14 den Schwellenwert TH, der die Bestimmungsgleichung erfüllt. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den zweiten Schwellenwert TH2, der die Bestimmungsgleichung [4] erfüllt, oder den ersten Schwellenwert TH1, der die Bestimmungsgleichung [7] erfüllt. In Schritt S34 stellt der Controller 14 die Schaltbedingung ein. Insbesondere aktualisiert der Controller 14 die Information(en) in Bezug auf die in dem Speicher 16 gespeicherte Schaltbedingung, mit den in Schritt S33 berechneten Schwellenwerten TH1 und TH2. Dies beendet die Vorgänge der Schritte S31 bis S34. Der Controller 14 wiederholt die zweite Bedingungseinstellsteuerung einschließlich der Schritte S31 bis S34 zum Beispiel, wenn das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A fährt.
  • Modifizierte Beispiele
  • Die Beschreibung in Bezug auf die vorstehenden Ausführungsformen veranschaulicht eine anwendbare Form einer Steuervorrichtung und eines Getriebesystems nach der vorliegenden Offenbarung, ohne diese einschränken zu wollen. Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind die Steuervorrichtung und das Getriebesystem nach der vorliegenden Offenbarung beispielsweise auf modifizierte Beispiele der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen und Kombinationen von mindestens zwei der modifizierten Beispiele anwendbar, die sich nicht widersprechen. In den nachstehend beschriebenen modifizierten Beispielen sind diejenigen Komponenten mit denselben Bezugszeichen versehen, die mit den entsprechenden Komponenten der vorstehenden Ausführungsformen identisch sind. Solche Komponenten werden nicht im Detail beschrieben.
  • Der Inhalt der von dem Controller 14 ausgeführten Steuerung kann in einen beliebigen Inhalt geändert werden. In einem Beispiel, in dem die Variable U und die Variable D, die in den Gleichungen [2] bis [7] verwendet werden, der gleiche Wert sind, stellt der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 und den zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der Referenztrittfrequenz CS ein. Insbesondere in einem Fall, in dem der Absolutwert der Differenz der Referenztrittfrequenz CS und des ersten Schwellenwerts TH1 der gleiche Wert wie der Absolutwert der Differenz der Referenztrittfrequenz CS und des zweiten Schwellenwerts TH2 ist, stellt der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 und den zweiten Schwellenwert TH2 basieren auf der Referenztrittfrequenz CS ein.
  • Der Controller 14 stellt zum Beispiel die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von einem dritten Einstellvorgang und einem vierten Einstellvorgang ein, die nun beschrieben werden. Der dritte Einstellvorgang ist ein Vorgang, der dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel entspricht. Der dritte Einstellvorgang enthält einen dreizehnten bis vierzehnten Schritt. Im dreizehnten Schritt stellt der Controller 14 die Referenztrittfrequenz CS ein. Im vierzehnten Schritt berechnet der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 und den zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der Referenztrittfrequenz CS. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die ersten Schwellenwerte TH1 und TH2, die die folgende Bestimmungsgleichung [8] erfüllen. Die Bestimmungsgleichung [8] ist eine Bestimmungsgleichung, die durch Modifizieren der Gleichungen [2] bis [4] mit derselben Variablen U und Variablen D erhalten wird, die in den Gleichungen [2] bis [4] verwendet werden.
    [Gleichung 8] U ( D ) > CS ( 1 TR n + 1 / TR n ) / ( 1 + TR n + 1 / TR n )
    Figure DE102019127248A1_0008
  • Die Referenztrittfrequenz CS wird in die Variable CS eingesetzt. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn eingesetzt. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn + 1 eingesetzt, nachdem die Getriebevorrichtung 20 geschaltet wurde, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu erhöhen. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die Variable U (D), die die Bestimmungsgleichung [8] erfüllt, und berechnet dann den ersten Schwellenwert TH1 (CS + U) und den zweiten Schwellenwert TH2 (CS - D). Auf diese Weise stellt der Controller 14 die Schaltbedingung entsprechend dem dritten Einstellvorgang ein.
  • Der vierte Einstellvorgang ist ein Vorgang, der dem ersten Beispiel und dem zweiten Beispiel entspricht. Der vierte Einstellvorgang enthält einen fünfzehnten bis sechzehnten Schritt. Im fünfzehnten Schritt stellt der Controller 14 die Referenztrittfrequenz CS ein. Im fünfzehnten Schritt berechnet der Controller 14 den ersten Schwellenwert TH1 und den zweiten Schwellenwert TH2 basierend auf der Referenztrittfrequenz CS. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 den ersten und den zweiten Schwellenwert TH1 und TH2, die die Bestimmungsgleichung [9] erfüllen. Die Bestimmungsgleichung [9] ist eine Bestimmungsgleichung, die durch Modifizieren der Gleichungen [5] bis [7] mit derselben Variablen U und Variablen D erhalten wird, die in den Gleichungen [5] bis [7] verwendet werden.
    [Gleichung 9] U ( D ) > CS ( TR n 1 / TR n 1 ) / ( 1 + TR n 1 / TR n )
    Figure DE102019127248A1_0009
  • Die Referenztrittfrequenz CS wird in die Variable CS eingesetzt. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn eingesetzt. Die Zähneanzahl TR des hinteren Kettenrads D2, um das die Kette D3 gewickelt ist, wird in die Variable TRn-1 nach dem Schalten der Getriebevorrichtung 20, um das Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A zu verringern, eingesetzt. In einem Beispiel berechnet der Controller 14 die Variable U(D), die die Bestimmungsgleichung [9] erfüllt, und berechnet dann den ersten Schwellenwert TH1 (CS + U) und den zweiten Schwellenwert TH2 (CS - D). Auf diese Weise stellt der Controller 14 die Schaltbedingung entsprechend dem vierten Einstellvorgang ein. Der Controller 14 stellt die Schaltbedingung entsprechend mindestens einem von dem dritten Einstellvorgang und dem vierten Einstellvorgang für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis GR des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A und dem ersten Referenzwert RV1 ein.
  • Der zweite Referenzwert RV2 kann zu einem beliebigen Werttyp geändert werden. In einem ersten modifizierten Beispiel enthält der zweite Referenzwert RV2 (eine) Umgebungsinformation(en) in Bezug auf die Fahrumgebung des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs A. Die Umgebungsinformation(en) enthält/enthalten mindestens eine von (einer) Straßenoberflächeninformation(en) in Bezug auf den Zustand der Straßenoberfläche, und (einer) Luftwiderstandsinformation(en) in Bezug auf den Luftwiderstand, (einer) Wetterinformation(en) in Bezug auf das Wetter und (einer) Temperaturinformation(en) in Bezug auf die Temperatur. In einem zweiten modifizierten Beispiel enthält der zweite Referenzwert RV2 mindestens eine von der/den Fahrinformation(en) und der/den Umgebungsinformation(en).
  • Das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A kann von einem beliebigen Typ sein. In dem ersten modifizierten Beispiel ist das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A ein Rennrad, ein Mountainbike, ein Crossbike, ein Stadtfahrrad, ein Lastenfahrrad oder ein Liegerad. In dem zweiten modifizierten Beispiel ist das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug A ein Tretroller.
  • Bezugszeichenliste
  • 10)
    Getriebesystem,
    12)
    Steuervorrichtung,
    14)
    Controller,
    16)
    Speicher,
    20)
    Getriebevorrichtung,
    A)
    mit Menschenkraft angetriebenes Fahrzeug
    C)
    Kurbel
    D1)
    vorderes Kettenrad,
    D2)
    hinteres Kettenrad,
    D21)
    erstes Kettenrad,
    D22)
    zweites Kettenrad
    GR)
    Übersetzungsverhältnis,
    GR1)
    erstes Übersetzungsverhältnis,
    GR2)
    zweites Übersetzungsverhältnis,
    IR1)
    erste Referenzinformation(en),
    IR2)
    zweite Referenzinformation(en),
    PV)
    vorbestimmter Wert,
    RV1)
    erster Referenzwert,
    RV2)
    zweiter Referenzwert,
    TF)
    Zähneanzahl,
    TH)
    Schwellwert,
    TH1)
    erster Schwellwert,
    TH2)
    zweiter Schwellenwert,
    TR)
    Zähneanzahl
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018193497 [0001]
    • JP 10511621 [0003]

Claims (24)

  1. Steuervorrichtung, umfassend: einen Controller, der eingerichtet ist, um eine Getriebevorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs entsprechend einer Schaltbedingung automatisch zu steuern, wobei der Controller eingerichtet ist, um die Schaltbedingung basierend auf (einer) ersten Referenzinformation(en) einschließlich (einer) Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses, das von der Getriebevorrichtung geschaltet wird, einzustellen.
  2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das mit Menschenkraft angetriebene Fahrzeug ein erstes Kettenrad, das angetrieben wird, um ein erstes Übersetzungsverhältnis zu erhalten, und ein zweites Kettenrad, das angetrieben wird, um ein zweites Übersetzungsverhältnis zu erhalten, enthält und die Information(en) in Bezug auf die Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf eine Kombination des ersten Übersetzungsverhältnisses und des zweiten Übersetzungsverhältnisses enthält/enthalten.
  3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei das erste Kettenrad und das zweite Kettenrad in einem von einem vorderen Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs und einem hinteren Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthalten sind.
  4. Steuervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des ersten Kettenrads und die Zähneanzahl des zweiten Kettenrads enthält/enthalten.
  5. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf eine Differenz in einer Zähneanzahl des ersten Kettenrads und einer Zähneanzahl des zweiten Kettenrads enthält/enthalten.
  6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses (eine) Information(en) in Bezug auf eine Kombination von mindestens einem vorderen Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs und mindestens einem hinteren Kettenrad des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthält/enthalten.
  7. Steuervorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Information(en) in Bezug auf eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses mindestens eine von (einer) Information(en) in Bezug auf das Übersetzungsverhältnis und (einer) Information(en) in Bezug auf die Zähneanzahl des vorderen Kettenrads und die Zähneanzahl des hinteren Kettenrads enthält/enthalten.
  8. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste(n) Referenzinformation(en) ferner einen ersten Referenzwert einschließlich (einer) Fahrinformation(en) in Bezug auf einen Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthält/enthalten.
  9. Steuervorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Schaltbedingung basierend auf einem zweiten Referenzwert und einem Schwellenwert bestimmt wird, und der Controller den Schwellenwert basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) einstellt.
  10. Steuervorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Schwellenwert einen ersten Schwellenwert und einen zweiten Schwellenwert enthält, der Controller eingerichtet ist, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass sich das Übersetzungsverhältnis entsprechend einer Beziehung des zweiten Referenzwerts und des ersten Schwellenwerts erhöht, und der Controller eingerichtet ist, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass das Übersetzungsverhältnis entsprechend einer Beziehung des zweiten Referenzwerts und des zweiten Schwellenwerts abnimmt.
  11. Steuervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Schwellwert von dem zweiten Schwellwert unterscheidet.
  12. Steuervorrichtung nach Anspruch 11, wobei sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert um einen vorbestimmten Wert unterscheidet, und der Controller eingerichtet ist, um den Schwellenwert zu variieren, um den vorbestimmten Wert basierend auf der/den ersten Referenzinformation(en) zu ändern.
  13. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei der Controller eingerichtet ist, um einen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert entsprechend dem anderen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert einzustellen.
  14. Steuervorrichtung, umfassend: einen Controller, der eingerichtet ist, um eine Getriebevorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs entsprechend einer Schaltbedingung automatisch zu steuern, wobei die Schaltbedingung basierend auf einem zweiten Referenzwert und einem Schwellenwert bestimmt wird, und der Controller den Schwellenwert basierend auf (einer) zweiten Referenzinformation(en) einstellt, die ein aktuelles Übersetzungsverhältnis des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs, das Übersetzungsverhältnis nach dem Schalten und einen ersten Referenzwert einschließlich einer/von Fahrinformation(en) in Bezug auf einen Fahrzustand des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs enthält/enthalten.
  15. Steuervorrichtung nach Anspruch 14, wobei die zweite(n) Referenzinformation(en) eine Referenzwertdifferenz des zweiten Referenzwerts, der aus einer Beziehung des aktuellen Übersetzungsverhältnisses und des ersten Referenzwerts geschätzt wird, und des zweiten Referenzwerts, der aus einer Beziehung des Übersetzungsverhältnisses nach dem Schalten und des ersten Referenzwertes geschätzt wird, enthält/enthalten.
  16. Steuervorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Schwellenwert einen ersten Schwellenwert und einen zweiten Schwellenwert enthält, und der Controller eingerichtet ist, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass sich das Übersetzungsverhältnis entsprechend einer Beziehung des zweiten Referenzwerts und des ersten Schwellenwerts erhöht, und der Controller eingerichtet ist, um die Getriebevorrichtung so zu steuern, dass das Übersetzungsverhältnis entsprechend einer Beziehung des zweiten Referenzwerts und des zweiten Schwellenwerts abnimmt.
  17. Steuervorrichtung nach Anspruch 16, wobei sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert unterscheidet.
  18. Steuervorrichtung nach Anspruch 17, wobei sich der erste Schwellenwert von dem zweiten Schwellenwert um einen vorbestimmten Wert unterscheidet, und der Controller eingerichtet ist, um den Schwellenwert zu variieren, um den vorbestimmten Wert basierend auf der/den zweiten Referenzinformation(en) zu variieren.
  19. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei der Controller eingerichtet ist, um einen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert entsprechend dem anderen von dem ersten Schwellenwert und dem zweiten Schwellenwert einzustellen.
  20. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 19, wobei der zweite Referenzwert die Fahrinformation(en) enthält, die sich von dem ersten Referenzwert unterscheidet/unterscheiden.
  21. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 20, wobei der Controller eingerichtet ist, um die Schaltbedingung für mindestens eines von dem Übersetzungsverhältnis und dem ersten Referenzwert einzustellen.
  22. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 21, wobei die Fahrinformation(en) mindestens eines von einer Trittfrequenz, einem Drehmoment, das auf eine Kurbel des mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs wirkt, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Beschleunigung und einer Leistung enthält/enthalten.
  23. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, ferner einen Speicher umfassend, der die Schaltbedingung auf aktualisierbare Weise speichert.
  24. Schaltsystem, umfassend: die Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23; und die Getriebevorrichtung.
DE102019127248.3A 2018-10-12 2019-10-10 Steuervorrichtung und getriebesystem Pending DE102019127248A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018193497A JP2020059455A (ja) 2018-10-12 2018-10-12 制御装置および変速システム
JP2018-193497 2018-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127248A1 true DE102019127248A1 (de) 2020-04-16

Family

ID=69954494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127248.3A Pending DE102019127248A1 (de) 2018-10-12 2019-10-10 Steuervorrichtung und getriebesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11584478B2 (de)
JP (2) JP2020059455A (de)
DE (1) DE102019127248A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10875604B2 (en) * 2019-03-07 2020-12-29 Shimano Inc. Shifting system for human-powered vehicle
US11794856B2 (en) 2023-02-14 2023-10-24 Hazem Nihad Hamed Front derailleur electrical actuator
US11787504B2 (en) * 2023-02-14 2023-10-17 Hazem Nihad Hamed Rear derailleur electrical actuator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5059158A (en) * 1990-05-08 1991-10-22 E.B.T., Inc. Electronic transmission control system for a bicycle
US6047230A (en) * 1997-02-27 2000-04-04 Spencer; Marc D. Automatic bicycle transmission
US6367833B1 (en) * 2000-09-13 2002-04-09 Shimano, Inc. Automatic shifting control device for a bicycle
JP2003130197A (ja) * 2001-10-22 2003-05-08 Shimano Inc 自転車用変速制御装置及び自転車用変速制御方法
DE10153487B4 (de) 2001-10-22 2007-07-12 Graf, Friedrich, Dipl.-Ing. (Fh) Steuerung für eine rechnergesteuerte Fahrradschaltung und Verfahren zum Steuern einer Fahrradschaltung
JP2005297655A (ja) * 2004-04-08 2005-10-27 Shimano Inc 自転車用変速制御装置及びフロントディレーラの制御方法
JP6663688B2 (ja) * 2015-06-25 2020-03-13 株式会社シマノ 自転車の変速制御装置
JP6636732B2 (ja) * 2015-06-30 2020-01-29 株式会社シマノ 自転車の制御システム
JP3199830U (ja) * 2015-06-30 2015-09-10 株式会社シマノ 自転車の変速制御システム
US10507885B2 (en) * 2016-05-18 2019-12-17 Giant Manufacturing Co., Ltd. Bicycle system and automatic control system thereof
US10370061B2 (en) * 2016-10-21 2019-08-06 Sram, Llc Bicycle control device and system

Also Published As

Publication number Publication date
US20200115006A1 (en) 2020-04-16
US11584478B2 (en) 2023-02-21
JP2023165966A (ja) 2023-11-17
JP2020059455A (ja) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019127248A1 (de) Steuervorrichtung und getriebesystem
DE102015015496A1 (de) Fahrradsteuerapparat
DE102016111754A1 (de) Fahrradsteuersystem
DE102019128954A1 (de) Controller und steuersystem
DE102018126432A1 (de) Bremssteuervorrichtung und Bremssystem
DE102018218167A1 (de) Steuervorrichtung für ein mit muskelkraft betriebenes fahrzeug
DE102019107221A1 (de) Steuervorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs
DE102020105969A1 (de) Schaltsystem für ein mit menschenkraft angetriebenes fahrzeug
DE102019106586A1 (de) Steuervorrichtung für ein mit menschenkraft angetriebenes fahrzeug
DE102019106585A1 (de) Steuervorrichtung eines mit menschenkraft angetriebenen fahrzeugs
DE102019124944A1 (de) Steuervorrichtung und getriebesystem
DE102020125593A1 (de) System und verfahren zum steuern eines elektrofahrrads
DE102019108144A1 (de) Steuervorrichtung und getriebesystem
DE102020101268A1 (de) Steuervorrichtung und Triebstrangsystem
DE102020209373A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Antriebsvorrichtung eines Fahrrads, Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad und Fahrrad
DE102019117090A1 (de) Steuervorrichtung und detektionssystem
DE102019107211A1 (de) Steuervorrichtung eines mit Menschenkraft angetriebenen Fahrzeugs
DE102019107107A1 (de) Steuervorrichtung und komponentensystem
DE102019125475A1 (de) Controller und getriebesystem
DE102021210868A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein menschlich angetriebenes fahrzeug
DE102021132920A1 (de) Steuervorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug und steuersystem für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
DE102020203568A1 (de) Steuervorrichtung und steuersystem
DE102019124946A1 (de) Steuervorrichtung und getriebesystem
DE102019212094A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein mit menschlicher kraft betriebenes fahrzeug und antriebssystem für ein mit menschlicher kraft betriebenes fahrzeug
DE102019109440A1 (de) Steuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R163 Identified publications notified