DE102019119625A1 - Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator - Google Patents

Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator Download PDF

Info

Publication number
DE102019119625A1
DE102019119625A1 DE102019119625.6A DE102019119625A DE102019119625A1 DE 102019119625 A1 DE102019119625 A1 DE 102019119625A1 DE 102019119625 A DE102019119625 A DE 102019119625A DE 102019119625 A1 DE102019119625 A1 DE 102019119625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective grille
fan
perforated plate
ring
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019119625.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Allerstorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority to DE102019119625.6A priority Critical patent/DE102019119625A1/de
Priority to CN201921444511.7U priority patent/CN211082411U/zh
Priority to EP20737407.5A priority patent/EP3918205A1/de
Priority to PCT/EP2020/068685 priority patent/WO2021013496A1/de
Publication of DE102019119625A1 publication Critical patent/DE102019119625A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/703Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps specially for fans, e.g. fan guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/28Three-dimensional patterned
    • F05D2250/283Three-dimensional patterned honeycomb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schutzgitter (1) ausgeführt als Eingriffsschutz zur Befestigung an einem Ventilator, mit einer sich flächig erstreckenden Lochplatte (2), in der ein zentrales Ringelement (3) angeordnet ist und eine Durchstecköffnung für einen Teil des Ventilators bildet, wobei die Lochplatte (2) über ihre gesamte Fläche verteilt eine Vielzahl von unmittelbar aneinander angrenzende, in einer Wabenstruktur angeordnete Löcher (4) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und einen Ventilator mit einem entsprechenden Schutzgitter.
  • Im Stand der Technik sind Ringschutzgitter für Ventilatoren gebildet aus einer Vielzahl von koaxialen Ringen bekannt, deren Abstand ausreichend gering gewählt ist, dass Anwender mit ihren Händen nicht in den Bereich greifen können, in dem das Gebläserad des Ventilators rotiert.
  • Jedes Schutzgitter im Strömungsweg eines Ventilators verursacht jedoch eine Geräuschentwicklung und Wirkungsgradreduktion. Zudem sind Ringschutzgitter üblicherweise geschweißt, so dass ihre Herstellung aufwändig ist.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein einfach herstellbares Schutzgitter bereit zu stellen, das einen kompakten Aufbau mit dem Ventilator eine geringere Geräuschentwicklung während des Betriebs des Ventilators gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz zur Befestigung an einem Ventilator vorgeschlagen, mit einer sich flächig erstreckenden Lochplatte, in der ein zentrales Ringelement angeordnet ist und eine Durchstecköffnung für einen Teil des Ventilators bildet. Die Lochplatte umfasst dabei über ihre gesamte Fläche verteilt eine Vielzahl von unmittelbar aneinander angrenzende, in einer Wabenstruktur angeordnete Löcher.
  • Die Löcher in Wabenstruktur sind bezüglich ihres jeweiligen Durchströmungsquerschnitts abgestimmt auf eine Mehrzahl von Einflussfaktoren, beispielsweise Durchströmungsquerschnitt pro Loch oder deren Summe, Sicherheitsabstände zu bewegten Teilen, Durchgriffsgröße usw. Durch eine hohe Anzahl ergibt sich eine vergleichsweise große Gesamtdurchströmungsquerschnittsfläche der Löcher in Wabenstruktur. Eine bevorzugte Form der Löcher ist das gleichseitige Sechseck.
  • Die Lochplatte ist vorzugsweise eine flache, ebene Platte, deren Material ausschließlich durch die die Löcher trennenden Stege gebildet ist.
  • Bei dem Schutzgitter ist ferner in vorteilhafterweise vorgesehen, dass das Ringelement Befestigungsmittel zur befestigenden Anordnung des Schutzgitters an dem Ventilator umfasst. Die Befestigungsmittel können beispielsweise als Schrauben oder Nieten bereitgestellt werden. Auch kann das Schutzgitter auf an dem Ventilator vorgesehene Stifte positioniert werden.
  • Neben dem Ringelement sieht eine Weiterbildung des Schutzgitters vor, dass es einen sich entlang einer radialen Außenkante der Lochplatte erstreckenden Koaxialring aufweist, der ausgebildet ist, das Schutzgitter an einem Teil des Ventilators zu befestigen. Der Koaxialring bildet mit der Lochplatte den radialen Abschluss des Schutzgitters und wird insbesondere genutzt, das Schutzgitter an einem das Ventilatorrad umschließenden Gehäusering des Ventilators zu befestigen. Der Koaxialring ist in einer Ausführungsvariante einstückig durch die Lochplatte ausgebildet.
  • Eine weitere Weiterbildung des Schutzgitters ist dadurch gekennzeichnet, dass sich von dem Ringelement in radialer Richtung sternförmig nach außen mehrere Versteifungssicken erstrecken. Die Versteifungssicken weisen vorzugsweise einen U-förmigen oder rechteckigen Querschnitt auf und verlaufen ununterbrochen vom Ringelement zum Koaxialring. Ferner sind die Versteifungssicken einstückig durch die Lochplatte gebildet.
  • Aerodynamisch günstig ist eine Ausbildung des Schutzgitters, bei dem die in der Wabenstruktur angeordneten Löcher eine aufsummierte Durchtrittsfläche bestimmen, welche mindestens 70%, insbesondere mindestens 80% einer Gesamtfläche der Lochplatte ausmacht.
  • Die Erfindung umfasst ferner einen Ventilator mit einem vorstehend beschriebenen Schutzgitter. Dabei ist für den kompakten Aufbau günstig, wenn zumindest ein Teil eines Motors des Ventilators durch die Durchstecköffnung hindurchtretend angeordnet ist. Als derartiger Teil des Motors kann beispielsweise die Motorschutzkappe dienen.
  • Der Ventilator umfasst ein Gebläserad und in einer Ausführung einen das Gebläserad radial umschließenden Gehäusering. Dann ist vorzugsweise das Schutzgitter an einer axialen Stirnseite des Gehäusrings aufliegend angeordnet. Das Ringelement kann zudem auf zumindest teilweise auf beiden Axialseiten vorgesehen sein.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine axiale Draufsicht auf ein Schutzgitter,
    • 2 eine Seitenansicht des Schutzgitters aus 1,
    • 3 eine perspektivische Ansicht auf einen Ventilator mit einem Schutzgitter aus 1.
  • In den 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel eines Schutzgitters 1 zur Befestigung an einem Ventilator und ausgeführt als Eingriffsschutz dargestellt. Das Schutzgitter 1 hat eine sich flächig eben erstreckende Lochplatte 2, über deren im Wesentlichen gesamte Fläche verteilt unmittelbar aneinander angrenzende, in einer Wabenstruktur angeordnete Löcher 4 ausgebildet sind. Die Löcher 4 sind im Querschnitt hexagonal und grenzen unmittelbar aneinander an, so dass die gesamte Durchströmungsquerschnittsfläche möglichst groß ist. Axial zentral umfasst das Schutzgitter 1 das Ringelement 3, das in der gezeigten Ausführung auf beiden Axialseiten der Lochplatte 2 verläuft. Das Ringelement 3 kann jedoch auch auf nur einer Axialseite angeordnet werden. Ausgehend von dem Ringelement 3 erstrecken sich sternförmig sechs durch die Lochplatte 2 gebildete, durchgängige Versteifungssicken 9, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, siehe auch 3. In deren Bereich ist die Lochplatte 2 entsprechend mit U-förmigen Erhebungen ausgebildet. Die Anzahl der Versteifungssicken 9 ist bedarfsgerecht anpassbar, sollte aber mindestens drei betragen.
  • Das Ringelement 3 weist mehrere Öffnungen 7 als Befestigungsmittel zur befestigenden Anordnung des Schutzgitters 1 an einem Ventilator auf. Beispielsweise können durch die Öffnungen 7 Befestigungspins gesteckt werden. Das Ringelement 3 bestimmt zudem die Durchstecköffnung 8 für einen Teil des Ventilators.
  • Ein Koaxialring 5, indem keine Löcher 4 vorgesehen sind, ist koaxial zum Ringelement 3 am radialen Außenrand des Schutzgitters 1 einstückig durch die Lochplatte 2 gebildet. In einer alternativen Ausführung wird der Koaxialring 5 auf einer Axialseite der Lochplatte 2 als zusätzliches Bauteil vorgesehen.
  • Bezugnehmend auf 3 ist ein Ventilator 100 mit dem Schutzgitter 1 aus den 1 und 2 gezeigt. Der Ventilator 100 umfasst einen Motor 101 und ein Gebläserad, welches radial umschlossen ist von dem Gehäusering 102. Das Schutzgitter 1 liegt auf der axialen Stirnseite des Gehäusrings 102 auf. Der Motor 101 erstreckt sich abschnittsweise axial durch die Durchstecköffnung 8 hindurch und steht axial gegenüber einer durch das Schutzgitter 1 bestimmte Axialebene hervor. Elektrische Anschlüsse des Motors können somit axial außerhalb des Schutzgitter geführt werden.

Claims (10)

  1. Schutzgitter (1) ausgeführt als Eingriffsschutz zur Befestigung an einem Ventilator, mit einer sich flächig erstreckenden Lochplatte (2), in der ein zentrales Ringelement (3) angeordnet ist und eine Durchstecköffnung für einen Teil des Ventilators bildet, wobei die Lochplatte (2) über ihre gesamte Fläche verteilt eine Vielzahl von unmittelbar aneinander angrenzende, in einer Wabenstruktur angeordnete Löcher (4) umfasst.
  2. Schutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (3) Befestigungsmittel zur befestigenden Anordnung des Schutzgitters (1) an dem Ventilator umfasst.
  3. Schutzgitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzgitter (1) einen sich entlang einer radialen Außenkante der Lochplatte (2) erstreckenden Koaxialring (5) aufweist, der ausgebildet ist, das Schutzgitter (1) an einem Teil des Ventilators zu befestigen.
  4. Schutzgitter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich von dem Ringelement (3) in radialer Richtung sternförmig nach außen mehrere Versteifungssicken (9) erstrecken.
  5. Schutzgitter nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungssicken (9) einen U-förmigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen.
  6. Schutzgitter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Wabenstruktur angeordneten Löcher (4) eine Durchtrittsfläche bestimmen, welche mindestens 70%, insbesondere mindestens 80% einer Gesamtfläche der Lochplatte (2) ausmacht.
  7. Schutzgitter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenstruktur durch eine Vielzahl von sechseckigen Löchern (4) gebildet ist.
  8. Ventilator (100) mit einem Schutzgitter (1) nach einem der vorigen Ansprüche.
  9. Ventilator nach Anspruch 8, wobei zumindest ein Teil eines Motors des Ventilators durch die Durchstecköffnung (8) hindurchtretend angeordnet ist.
  10. Ventilator nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (100) ein Gebläserad und einen das Gebläserad radial umschließenden Gehäusering (102) umfasst, wobei das Schutzgitter (1) an einer axialen Stirnseite des Gehäusrings (102) aufliegt.
DE102019119625.6A 2019-07-19 2019-07-19 Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator Pending DE102019119625A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119625.6A DE102019119625A1 (de) 2019-07-19 2019-07-19 Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator
CN201921444511.7U CN211082411U (zh) 2019-07-19 2019-09-02 设计为防干涉的防护格栅和风扇
EP20737407.5A EP3918205A1 (de) 2019-07-19 2020-07-02 Schutzgitter ausgeführt als eingriffsschutz und ventilator
PCT/EP2020/068685 WO2021013496A1 (de) 2019-07-19 2020-07-02 Schutzgitter ausgeführt als eingriffsschutz und ventilator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119625.6A DE102019119625A1 (de) 2019-07-19 2019-07-19 Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019119625A1 true DE102019119625A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=71527778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019119625.6A Pending DE102019119625A1 (de) 2019-07-19 2019-07-19 Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3918205A1 (de)
CN (1) CN211082411U (de)
DE (1) DE102019119625A1 (de)
WO (1) WO2021013496A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4239204A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-06 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Verkleidung und lüftervorrichtung
US12000408B2 (en) 2022-03-03 2024-06-04 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Fairing and fan device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325913A (en) * 1942-07-07 1943-08-03 Jr Price P Mclcmore Tractor fan guard
CN106837891A (zh) * 2017-03-29 2017-06-13 邯郸学院 一种吊扇防护罩
US20170241440A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-24 International Business Machines Corporation Concentrically symmetric connector in blind mate round fan assembly
US20180003195A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Superior Lite Corporation Limited Integrally Formed Fan Guard

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62202962A (ja) * 1986-02-28 1987-09-07 Toyotomi Kogyo Co Ltd 扇風兼温風機
US7008180B2 (en) * 2002-06-28 2006-03-07 Seiko Epson Corporation Axial-flow fan and projector provided with the same
JP2019011870A (ja) * 2015-11-18 2019-01-24 日本電産テクノモータ株式会社 ファンユニットおよび室外機

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325913A (en) * 1942-07-07 1943-08-03 Jr Price P Mclcmore Tractor fan guard
US20170241440A1 (en) * 2016-02-24 2017-08-24 International Business Machines Corporation Concentrically symmetric connector in blind mate round fan assembly
US20180003195A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Superior Lite Corporation Limited Integrally Formed Fan Guard
CN106837891A (zh) * 2017-03-29 2017-06-13 邯郸学院 一种吊扇防护罩

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4239204A1 (de) * 2022-03-03 2023-09-06 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Verkleidung und lüftervorrichtung
US12000408B2 (en) 2022-03-03 2024-06-04 Sungrow Power Supply Co., Ltd. Fairing and fan device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3918205A1 (de) 2021-12-08
CN211082411U (zh) 2020-07-24
WO2021013496A1 (de) 2021-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3255281A1 (de) Ventilator mit tandemnachleitschaufeln
DE3703716C2 (de)
DE3545680A1 (de) Ventilatorgehaeuse mit schutzgitter
DE202015100230U1 (de) Radiallaufrad für ein Gebläse
DE102019119625A1 (de) Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator
DE202019104003U1 (de) Schutzgitter ausgeführt als Eingriffsschutz und Ventilator
DE2802378A1 (de) Lamellenventil fuer verdichter
DE102007021604A1 (de) Gebläse
DE102011055913A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE202018106943U1 (de) Zentrifugalgebläse
DE2626781C3 (de) Waschmaschinentrommel
DE2110318C3 (de) Mosaik-Schaltbild
DE102020103772A1 (de) Ventilator mit Abdeckscheibe an der Rotorglocke
DE202019100847U1 (de) Schaltschrank mit einem Luftdurchlass für den Luftaustausch zwischen dem Schaltschrankinnern und der Umgebung des Schaltschranks
DE102020111154A1 (de) Haube und Verfahren zur Herstellung einer Haube
EP2899406A1 (de) Kühlmodul mit schallgedämmtem gebläse
DE202017007195U1 (de) Lüfterrad
DE202013104348U1 (de) Modularisierte Querstromventilator-Vorrichtung
DE102020124364B4 (de) Befestigungselement für eine Fahrzeugbodeninnenverkleidung und aus einer Fahrzeugbodeninnenverkleidung und wenigstens einem Befestigungselement bestehende Anordnung
DE10008019C2 (de) Anordnung zur Belüftung von elektrischen und elektronischen Baugruppen
DE102017203525A1 (de) Lüfterrad
DE102010023522A1 (de) Schutzgitter, insb. Laubfanggitter für ein Kraftfahrzeug
EP0621406A1 (de) Anordnung zur Luftzufuhr bei einem Radialgebläse oder dergleichen
DE2407796A1 (de) Durchzugbelueftete elektrische maschine
DE1613238C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified