DE102019117461A1 - Mehrkammer-Getränkebehälter - Google Patents

Mehrkammer-Getränkebehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102019117461A1
DE102019117461A1 DE102019117461.9A DE102019117461A DE102019117461A1 DE 102019117461 A1 DE102019117461 A1 DE 102019117461A1 DE 102019117461 A DE102019117461 A DE 102019117461A DE 102019117461 A1 DE102019117461 A1 DE 102019117461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
beverage container
optionally
wall
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019117461.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019117461.9A priority Critical patent/DE102019117461A1/de
Publication of DE102019117461A1 publication Critical patent/DE102019117461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/04Multi-cavity bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrkammer-Getränkebehälter für die Aufnahme und Mischung von Fluiden, insbesondere zur Herstellung unterschiedlicher Mischungsverhältnisse beim Ausschenken. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Mehrkammer-Getränkebehältersystem umfassend einen Mehrkammer-Getränkebehälter und eine Aufnahmevorrichtung für diesen Mehrkammer-Getränkebehälter sowie eine Verwendung des Mehrkammer-Getränkebehälters oder des Mehrkammer-Getränkebehältersystems für die Herstellung von Fluidmischungen, insbesondere Getränkemischungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mehrkammer-Getränkebehälter für die Aufnahme und Mischung von Fluiden, insbesondere zur Herstellung unterschiedlicher Mischungsverhältnisse beim Ausschenken. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Mehrkammer-Getränkebehältersystem umfassend einen Mehrkammer-Getränkebehälter und eine Aufnahmevorrichtung für diesen Mehrkammer-Getränkebehälter sowie eine Verwendung des Mehrkammer-Getränkebehälters oder des Mehrkammer-Getränkebehältersystems für die Herstellung von Fluidmischungen, insbesondere Getränkemischungen.
  • Einkammer-Getränkebehälter zur Lagerung und Entnahme von Getränken sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Dabei sind diese üblicherweise als Flaschen oder Dosen ausgebildet. Im Falle von Mischgetränken, wie beispielsweise Saftschorle, Eiskaffee oder alkoholische Cocktails, sind diese aus dem Stand der Technik bekannten Einkammer-Systeme jedoch weniger gut geeignet. Durch unterschiedliche Dichten der einzelnen Flüssigkeiten, sowie den unterschiedlichen Kohlensäuregehalten oder unterschiedlich bevorzugten Lagerungstemperaturen kann es nach einiger Zeit zur Phasenbildung innerhalb des Einkammer-Getränkebehälters kommen, sowie zum Absetzen von Schwebstoffen, insbesondere bei Saftmischungen und/oder zur Gerinnung, insbesondere bei Milch enthaltenen Mischgetränken.
  • Die Probleme der Einkammer-Getränkebehälter wurden bereits im Stand der Technik versucht durch Mehrkammer-Getränkebehälter zu lösen.
  • Die CH 283 841 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Behälters mit drei voneinander unabhängigen Kammern mit gesonderten Ausgüssen und Trennwänden. Die Wandungen verjüngen sich zu einem gemeinsamen Halsteil, welcher ebenfalls durch Trennwände unterteilt ist. Die separaten Kammern werden in dem gezeigten Verfahren durch eine Überwurfmutter, die eine Deckelabschlussplatte fixiert, zusammengehalten. Nachteil der gezeigten Vorrichtung ist, dass diese aus separaten Einzelteilen besteht, welche über gesonderte zusätzliche Teile miteinander fixiert werden müssen.
  • Die DE 44 39 869 A1 zeigt eine mehrteilige Flasche mit mehreren identischen Flaschen gleichförmigen Querschnitts, die kreissektorartig angeordnet sind. Auch hierbei sind zusätzliche Fixierungsmittel notwendig, welche auf den ebenen Flächen der einzelnen Flaschen aufgebracht und vorzugsweise als Noppen und Vertiefungen ausgebildet sind. Das Mischen verschiedener Flüssigkeiten gestaltet sich mit der gezeigten Vorrichtung, wobei jede einzelne Flasche eine separate Verschlusskappe aufweist, als besonders schwierig.
  • Weiterhin sind aus dem Stand der Technik Mehrkammer-Behälter bekannt, die Sollbruch-Vorrichtungen aufweisen, nach deren Durchbrechen die beiden Substanzen der einzelnen Kammern gemischt werden. Dies kann beispielsweise durch Verdrehen der oberen gegen die untere Hälfte des Getränkebehälters geschehen, wie beispielsweise in der US 5,613,623 oder durch Zusammendrücken des Behältnisses wie in der DE 20 2005 018 161 U1 oder durch Durchstoßen einer in dem Behälter vorhandenen Wandung wie in der DE 103 23 608 A1 . Nachteil solcher Systeme ist, dass die Flüssigkeiten endgültig miteinander vermischt werden, sodass keine getrennte Lagerung mehr möglich ist, was gerade bei größeren Gebinden zu den gleichen Nachteilen wie bei den Einkammer-Getränkebehältern führt.
  • Ferner sind aus dem Stand der Technik Systeme, insbesondere bei Babyflaschen, bekannt, die einen Um- oder gar ein Auseinanderbauen der einzelnen Kammern erfordern. Die US 5,593,052 offenbart eine Babyflasche mit einem zweigeteilten Flüssigkeitsbehälter zur Lagerung zweier unterschiedlicher Flüssigkeiten. Der Zugang zu einem Flüssigkeitsbehälter kann dabei über einen Stopfen, der an der Saugvorrichtung angebracht ist, verschlossen werden, um den Durchtritt der Flüssigkeit zu verhindern. Je nach Bedarf muss der Stopfen verschlossen oder von einem auf den anderen Flüssigkeitsbehälter gewechselt werden. Die US 7,331,478 B2 zeigt eine Babyflasche mit einer oberen und einer unteren Kammer, die durch ein Ventil getrennt sind. Hierbei kann die Flüssigkeit der unteren Kammer erst entnommen werden, wenn die obere Kammer geleert und das Ventil geöffnet ist.
  • Einige aus dem Stand der Technik bekannten Mehrkammer-Getränkebehälter dienen lediglich der platzsparenden getrennten Lagerung und der getrennten Entnahme der Flüssigkeiten, wobei ein Vermischen der Komponenten nicht gewünscht ist. Andere Systeme sind wiederum auf ein einmaliges Mischen der Flüssigkeiten und einen sofortigen Konsum der Getränke ausgelegt und nicht auf eine Möglichkeit die Flüssigkeiten über einen längeren Zeitraum getrennt lagern und vor jedem Konsum, also einem mehrmaligen Konsum, die Getränkemischungen frisch zubereiten zu können.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Stands der Technik betreffend Mehrkammer-Getränkebehälter zu überwinden und insbesondere einen Mehrkammer-Getränkebehälter zur Verfügung zu stellen, der auch nach einer ersten Entnahme eine längere getrennte Lagerung der in den Behälterkammern vorliegenden Fluide gestattet.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch einen Mehrkammer-Getränkebehälter für die Aufnahme und Mischung von Fluiden; umfassend einen Getränkebehälterboden, eine Ausgussöffnung und eine Getränkebehälterwandung sowie eine erste Kammer umfassend eine erste Auslassöffnung, eine zweite Kammer umfassend eine zweite Auslassöffnung und gegebenenfalls eine dritte, vierte oder n-te Kammer umfassend eine dritte, vierte oder n-te Auslassöffnung.
  • Der erfindungsgemäße Mehrkammer-Getränkebehälter erlaubt bei jeder Entnahme der Fluide neben der Herstellung einer frisch zubereiteten Mischung auch die Herstellung einer Getränkemischung mit individuellen Mischungsverhältnissen. Im Gegensatz zu einigen Systemen des Stands der Technik ist der erfindungsgemäße Mehrkammer-Getränkebehälter auch als Mehrweg-Getränkebehälter zu verwenden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters fassen die erste und die zweite sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und n-te Kammer unterschiedlich große Volumina an Fluiden. Auch ist es besonders bevorzugt wenn die einzelnen Kammern unterschiedliche Höhen innerhalb des Mehrkammer-Getränkebehälters einnehmen und unterschiedlich große Auslassöffnungen aufweisen.
  • Unter Fluiden als Inhalt der einzelnen Kammern werden im Falle der vorliegenden Erfindung Flüssigkeiten, insbesondere Getränke, aller Art verstanden, wie kohlensäurehaltig und/oder kohlensäurefrei, alkoholisch und/oder nicht-alkoholisch, aber auch Sirup und/oder Konzentrate in flüssiger und/oder fester Form, wie Milchpulver, Kakaopulver, Brausepulver und/oder sonstige Getränkezusätze wie Zucker, Honig und/oder Kräutermischungen.
  • In einer alternativen Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters fassen die erste und die zweite sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und n-te Kammer gleich große Volumina an Fluiden, wobei die einzelnen Kammern in diesem Fall gleiche Höhen innerhalb des Mehrkammer-Getränkebehälters einnehmen können. Zur Herstellung von äquivalenten Mischungsverhältnissen ist es bevorzugt, wenn die erste und die zweite sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und n-te Kammer gleich große Auslassöffnungen aufweisen.
  • Die Auslassöffnungen der ersten und zweiten sowie gegebenenfalls der dritten, vierten und n-ten Kammer des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters können dabei eine gerundete, insbesondere kreisförmige oder ovale, oder eine eckige, insbesondere eine dreieckige, viereckige oder fünfeckige, Grundform aufweisen und direkt in die Ausgussöffnung des Mehrkammer-Getränkebehälters münden. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform sind die Auslassöffnungen der einzelnen Kammern in Form eines Logos, insbesondere eines Logos einer bekannten Getränkemarke, ausgebildet. Alternativ können die Auslassöffnungen der einzelnen Kammern unterhalb der Ausgussöffnung des Mehrkammer-Getränkebehälters enden, so dass zwischen der Ausgussöffnung und den Auslassöffnungen ein Abschnitt des Getränkebehälters zum Vermischen der den Kammern entstammenden Fluide verbleibt. In einer weiteren Ausgestaltungsform ist es von Vorteil, dass die erste und die zweite sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und n-te Kammer mit Auslassklappen versehen sind, ausgelegt und eingerichtet, um sich beim Ausschenken automatisch zu öffnen oder selektiv öffenbar zu sein.
  • Der erfindungsgemäße Getränkebehälter kann eine Getränkeflasche, Getränkedose oder eine Babyflasche darstellen und Glas, Kunststoff oder Metall umfassen oder daraus bestehen. Besonders bevorzugt sind im Falle von farbigen Fluiden transparente Ausgestaltungsformen. Weiterhin kann die Ausgussöffnung des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters einen Verschluss zum Verschließen aufweisen, wobei dieser insbesondere als Schraub-, Dreh- oder Knickverschluss ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst diese ein Leuchtmittel, welches ausgelegt und eingerichtet ist, den Mehrkammer-Getränkebehälter, insbesondere den Getränkebehälterboden, zu beleuchten. Vorzugsweise liegt dieses Leuchtmittel zur Beleuchtung in den Getränkebehälterboden eingebettet vor, kann in einer alternativen Ausgestaltungsform aber auch in die Getränkebehälterwandung und/oder den Verschluss eingebettet sein. Gerade in dunklen Räumen stellt der beleuchtete Mehrkammer-Getränkebehälter nicht nur ein optisches Highlight dar, beispielsweise beim Verzehr von Cocktails in Bars oder Clubs, sondern kann auch eine Hilfestellung bieten, wie beispielsweise im Falle eines Mehrkammer-Getränkebehälter in Form einer Babyflasche beim nächtlichen Füttern des Kindes. Dabei sind solche Mehrkammer-Getränkebehälter besonders gut geeignet, die weiterhin einen Bewegungssensor umfassen, welcher ausgelegt und eingerichtet ist, das Leuchtmittel zu aktivieren. In einer bevorzugten Ausgestaltungsform umfasst das Leuchtmittel ein selbstleuchtendes UV-absorbierendes Leuchtmittel oder mindestens eine LED-Leuchte.
  • Die erste Kammer kann ferner eine erste Kammerwandung oder einen ersten Kammerwandungsabschnitt umfassen oder hieraus zumindest in Teilen gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann die zweite Kammer ferner eine zweite Kammerwandung oder einen zweiten Kammerwandungsabschnitt umfassen oder hieraus zumindest in Teilen gebildet sein. Ferner können, alternativ oder zusätzlich, die dritte, vierte und/oder n-te Kammer eine dritte, vierte bzw. n-te Kammerwandung oder einen dritten, vierten und/oder n-ten Kammerwandungsabschnitt umfassen oder zumindest in Teilen hieraus gebildet sein. Ferner kann vorgesehen sein, dass die erste und/oder die zweite Kammer sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te Kammer mindestens abschnittsweise aus der Getränkebehälterwandung gebildet sind. Beispielsweise kann die erste Kammer aus einem ersten Kammerwandungsabschnitt und einem Abschnitt der Getränkebehälterwandung gebildet sein. In entsprechender Weise können auch die zweite sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te Kammer unter Zuhilfenahme eines Abschnitts der Getränkebehälterwandung, beispielsweise zusammen mit einem entsprechenden Kammerwandungsabschnitt, gebildet sein. In bevorzugten Ausgestaltungsformen der erfindungsgemäßen Getränkebehälters können die jeweiligen Kammerwandungen demgemäß Teile der Getränkebehälterwandung umfassen und/oder gehen ineinander über. Auch können zusätzlich oder alternativ Abschnitte der einen Kammerwandung mit Abschnitten einer weiteren, benachbarten Kammerwandung übereinstimmen bzw. zusammenfallen.
  • Die Kammerwandungen der ersten und der zweiten Kammer sowie gegebenenfalls der dritten, vierten und n-ten Kammer des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters können aus demselben Material wie der Mehrkammer-Getränkebehälter selbst oder aus einer elastischen Membran ausgebildet sein.
  • Die Kammern des Mehrkammer-Getränkebehälters können gleiche oder unterschiedliche Fluide, insbesondere Flüssigkeiten, insbesondere jedoch unterschiedliche Fluide enthalten und in dem erfindungsgemäßen Getränkebehälter nebeneinander, übereinander, kreisförmig umeinander oder spiralförmig umeinander angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform umfasst der erfindungsgemäße Mehrkammer-Getränkebehälter einen Temperatursensor sowie gegebenenfalls eine Temperaturanzeige.
  • Dies ist beispielsweise im Falle eines Mehrkammer-Getränkebehälters ausgebildet als Babyflasche von Vorteil. Es wird kein weiteres externes Kontrollmedium benötigt, um zu prüfen, ob das Getränk für den Konsum des Kindes zu heiß ist, was Zeit und Kosten spart.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird weiterhin gelöst durch einen erfindungsgemäßen Mehrkammern-Getränkebehälter, der eine Aufnahmevorrichtung für denselbigen aufweist, also als Mehrkammer-Getränkebehältersystem ausgebildet ist. Die Aufnahmevorrichtung kann dabei eine Kühlvorrichtung oder eine Wärmevorrichtung umfassen. In einer bevorzugten Ausgestaltungsform enthält die Aufnahmevorrichtung ebenfalls mindestens ein Leuchtmittel sowie mindestens einen Bewegungssensor, ausgelegt und eingerichtet, um das mindestens eine Leuchtmittel mindestens temporär zu aktivieren.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner gelöst durch die Verwendung des Mehrkammer-Getränkebehälters oder des Mehrkammer-Getränkebehältersystems für die Herstellung von Fluidmischungen, insbesondere von Getränkemischungen.
  • Mit den Mehrkammer-Getränkebehältern und den Mehrkammer-Getränkebehältersystemen der vorliegenden Erfindung geht die überraschende Erkenntnis einher, dass bei jeder Entnahme Fluidmischungen, insbesondere Getränkemischungen frisch zubereitet werden können, sodass es zu keiner Phasenbildung, nicht zum Absetzen von Schwebstoffen oder zur Gerinnung, insbesondere bei Milchmischgetränken, kommt. Weiterhin ist mit den erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehältern und den Mehrkammer-Getränkebehältersystemen auch nach der ersten Entnahme weiterhin eine separate Lagerung der sich in den Behälterkammern befindlichen Fluide möglich. Ferner ist durch die mögliche unterschiedliche Größe der Auslassöffnungen und die Option, einzelne Kammern durch Auslassklappen nicht zu Öffnen, die Herstellung individueller Mischungen möglich.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen beispielhaft erläutert werden, ohne dadurch die Erfindung zu beschränken. Dabei zeigen
    • 1 eine perspektivische schematische Draufsicht auf eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehältersystems umfassend einen Mehrkammer-Getränkebehälter und eine Aufnahmevorrichtung und
    • 2 eine perspektivische schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters;
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Mehrkammer-Getränkebehältersystem 44 umfassend einen Mehrkammer-Getränkebehälter 1, hier als Getränkeflasche ausgebildet und eine Aufnahmevorrichtung 42. Der Mehrkammer-Getränkebehälter 1 in Form einer Getränkeflasche umfasst einen Getränkebehälterboden 2, eine Ausgussöffnung 4 und eine Getränkebehälterwandung 6 sowie eine erste Kammer 8 mit einer ersten Auslassöffnung 10 und eine ersten Kammerwandung 12, eine zweite Kammer 14 mit einer zweiten Auslassöffnung 16 und einer zweiten Kammerwandung 18 sowie eine dritte Kammer 20 mit einer dritten Auslassöffnung 22, welche über eine Auslassklappe 30 automatisch geöffnet werden kann und einer dritten Kammerwandung 24. Die Kammerwandungen 12, 18 und 24 umfassen hierbei Teile der Getränkebehälterwandung 6 und gehen ineinander über, sodass Bereiche der Kammerwandung 12 mit Bereichen der Kammerwandung 18 und 24 übereinstimmen. Die Kammern 8, 14, 20 sind in der gezeigten Ausführungsform nebeneinander angeordnet und enden unterhalb der Ausgussöffnung 4, sodass ein Abschnitt 28 vorliegt, in dem sich die Fluide vor dem Ausgießen vermischen können. Die Auslassöffnungen 10, 16 und 22 der Kammern 8, 14 und 20 weisen dabei unterschiedliche Grundformen 26 auf. Der gezeigte Mehrkammer-Getränkebehälter 1 weist weiterhin ein Leuchtmittel 34 in Form von punktuellen LED-Leuchten auf, das in den Getränkebehälterboden 2 eingebettet ist. Dieses wird über den integrierten Bewegungssensor 36 aktiviert. Weiterhin ist der gezeigte Mehrkammer-Getränkebehälter 1 mit einem Temperatursensor 38 und einer Temperaturanzeige 40 ausgestattet. Die Aufnahmevorrichtung 42 des gezeigten Mehrkammer-Getränkebehältersystems 44 weist ebenfalls ein Leuchtmitte 46 und einen Bewegungssensor 48 auf, der das Leuchtmittel 46 aktiviert.
  • 2 zeigt eine Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Mehrkammer-Getränkebehälters 1, hier als Getränkedose ausgebildet, umfassend einen Getränkebehälterboden 2, eine Ausgussöffnung 4 und eine Getränkebehälterwandung 6 sowie eine erste Kammer 8 mit einer ersten Auslassöffnung 10 und eine ersten Kammerwandung 12, eine zweite Kammer 14 mit einer zweiten Auslassöffnung 16 und einer zweiten Kammerwandung 18 sowie eine dritte Kammer 20 mit einer dritten Auslassöffnung 22 und einer dritten Kammerwandung 24. Die Kammerwandungen 12, 18 und 24 umfassen hierbei Teile der Getränkebehälterwandung 6 und gehen ineinander über, sodass Bereiche der Kammerwandung 12 mit Bereichen der Kammerwandung 18 und 24 übereinstimmen usw. Der Verschluss 32 ist hier als Knickverschluss ausgebildet. Der gezeigte Mehrkammer-Getränkebehälter 1 weist weiterhin ein Leuchtmittel 34 in Form von punktuellen LED-Leuchten auf, die in die Getränkebehälterwandung 6 intergiriert sind sowie einen Bewegungssensor 36, der das Leuchtmittel 34 aktiviert. Weiterhin ist der gezeigte Mehrkammer-Getränkebehälter 1 mit einem Temperatursensor 38 und einer Temperaturanzeige 40 ausgestattet.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen und in den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln aus auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mehrkammer-Getränkebehälter
    2
    Getränkebehälterboden
    4
    Ausgussöffnung
    6
    Getränkebehälterwandung
    8
    erste Kammer
    10
    erste Auslassöffnung
    12
    erste Kammerwandung
    14
    zweite Kammer
    16
    zweite Auslassöffnung
    18
    zweite Kammerwandung
    20
    n-te Kammer
    22
    n-te Auslassöffnung
    24
    n-te Kammerwandung
    26
    Grundform der Auslassöffnung
    28
    Abschnitt
    30
    Auslassklappen
    32
    Verschluss
    34
    Leuchtmittel des Mehrkammer-Getränkebehälters
    36
    Bewegungssensor des Mehrkammer-Getränkebehälters
    38
    Temperatursensor
    40
    Temperaturanzeige
    42
    Aufnahmevorrichtung
    44
    Mehrkammer-Getränkebehältersystem
    46
    Leuchtmittel der Aufnahmevorrichtung
    48
    Bewegungssensor der Aufnahmevorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 283841 [0004]
    • DE 4439869 A1 [0005]
    • US 5613623 [0006]
    • DE 202005018161 U1 [0006]
    • DE 10323608 A1 [0006]
    • US 5593052 [0007]
    • US 7331478 B2 [0007]

Claims (17)

  1. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) für die Aufnahme und Mischung von Fluiden; umfassend einen Getränkebehälterboden (2), eine Ausgussöffnung (4) und eine Getränkebehälterwandung (6) sowie eine erste Kammer (8) umfassend eine erste Auslassöffnung (10), eine zweite Kammer (14) umfassend eine zweite Auslassöffnung (16) und gegebenenfalls eine dritte, vierte und/oder n-te Kammer (20) umfassend eine dritte, vierte oder n-te Auslassöffnung (22).
  2. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (8) und die zweite (14) sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te (20) Kammer gleich große oder unterschiedlich große Volumina fassen und/oder gleich große oder unterschiedlich große Auslassöffnungen (10, 16, 22) aufweisen und/oder unterschiedliche Höhen innerhalb des Mehrkammer-Getränkebehälters (1) einnehmen.
  3. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen (10, 16, 22) der ersten und der zweiten sowie gegebenenfalls der dritten, vierten und/oder n-ten Kammer (8, 14, 20) eine gerundete, insbesondere kreisförmige oder ovale, oder eine eckige, insbesondere eine dreieckige, viereckige oder fünfeckige, Grundform (26) aufweisen und/oder in die Ausgussöffnung (4) des Mehrkammer-Getränkebehälters (1) münden oder unterhalb der Ausgussöffnung (4) enden, so dass zwischen der Ausgussöffnung (4) und den Auslassöffnungen (10, 16, 22) ein Abschnitt (28) des Mehrkammer-Getränkebehälters (1) zum Vermischen der den Kammern (8, 14, 20) entstammenden Fluide verbleibt, und/oder die Auslassöffnungen (10, 16, 22) der ersten und der zweiten sowie gegebenenfalls der dritten, vierten und/oder n-ten Kammer (8, 14, 20) mit Auslassklappen (30) versehen sind, ausgelegt und eingerichtet, um sich beim Ausschenken automatisch zu öffnen oder selektiv öffenbar zu sein.
  4. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Getränkeflasche, Getränkedose oder Babyflasche darstellt.
  5. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkebehälterboden (2) und/oder die Getränkebehälterwandung (6) Glas, Kunststoff und/oder Metall umfasst oder hieraus besteht.
  6. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Verschluss (32) zum Verschließen der Ausgussöffnung (4), insbesondere einen Schraub-, Dreh- oder Knickverschluss.
  7. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Leuchtmittel (34), ausgelegt und eingerichtet, um den Mehrkammer-Getränkebehälter (1), insbesondere den Getränkebehälterboden (2), zu beleuchten.
  8. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (34) zur Beleuchtung des Mehrkammer-Getränkebehälters (1) in den Getränkebehälterboden (2) eingebettet vorliegt.
  9. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (34) ein selbstleuchtendes UV-absorbierendes Leuchtmittel und/oder mindestens eine LED-Leuchte umfasst.
  10. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, ferner umfassend einen Bewegungssensor (36), ausgelegt und eingerichtet, um das Leuchtmittel (34) zu aktivieren.
  11. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (8) ferner eine erste Kammerwandung oder einen ersten Kammerwandungsabschnitt (12) umfasst und/oder dass die zweite Kammer (14) ferner eine zweite Kammerwandung oder einen zweiten Kammerwandungsabschnitt (18) umfasst und/oder dass gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te Kammer (20) ferner eine dritte, vierte bzw. n-te Kammerwandung oder einen dritten, vierten und/oder n-ten Kammerwandungsabschnitt (24) umfasst, wobei vorzugsweise die Kammerwandungen (12, 18, 24) der ersten und der zweiten Kammer oder der ersten und zweiten Kammerwandungsabschnitte (8, 14) sowie gegebenenfalls der dritten, vierten und/oder n-ten Kammer oder der dritten, vierten und/oder n-ten Kammerwandungsabschnitte (20) aus demselben Material wie die Getränkebehälterwandung (6), insbesondere wie der Mehrkammer-Getränkebehälter (1), gebildet sind oder aus einer elastischen Membran ausgebildet sind.
  12. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Kammer (8, 14) sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te Kammer (20) gleiche oder unterschiedliche Fluide, insbesondere Flüssigkeiten, insbesondere unterschiedliche Fluide enthalten.
  13. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Kammer (8, 14) sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te Kammer (20) nebeneinander, übereinander, umeinander, insbesondere kreis- oder spiralförmig umeinander, angeordnet sind und/oder dass die erste und/oder die zweite Kammer (8, 14) sowie gegebenenfalls die dritte, vierte und/oder n-te Kammer (20) mindestens abschnittsweise aus der Getränkebehälterwandung (6) gebildet sind.
  14. Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend einen Temperatursensor (38) sowie gegebenenfalls eine Temperaturanzeige (40).
  15. Mehrkammer-Getränkebehältersystem (44), enthaltend einen Mehrkammer-Getränkebehälter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche und eine Aufnahmevorrichtung (42), insbesondere enthaltend mindestens ein Leuchtmittel (46), für diesen Mehrkammer-Getränkebehälter (1).
  16. Mehrkammer-Getränkebehältersystem (44) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einen Bewegungssensor (48), ausgelegt und eingerichtet, um das mindestens eine Leuchtmittel (46) mindestens temporär zu aktivieren.
  17. Verwendung des Mehrkammer-Getränkebehälters (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder des Mehrkammer-Getränkebehältersystems (44) nach Ansprüche 15 oder 16 für die Herstellung von Fluidmischungen, insbesondere von Getränkemischungen.
DE102019117461.9A 2019-06-28 2019-06-28 Mehrkammer-Getränkebehälter Withdrawn DE102019117461A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117461.9A DE102019117461A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Mehrkammer-Getränkebehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117461.9A DE102019117461A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Mehrkammer-Getränkebehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117461A1 true DE102019117461A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=73747708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117461.9A Withdrawn DE102019117461A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Mehrkammer-Getränkebehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019117461A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840251C2 (de) Getränkebehälterverschluß
DE102013017310A1 (de) Mixbehälter
CH698173B1 (de) Behälter-Verschluss zum gleichzeitigen Ausgiessen zweier separater Flüssigkeiten in einem bestimmten Mengenverhältnis.
EP1993927A1 (de) Mehrbehältergebinde
DE60004076T2 (de) Verschluss, insbesondere für flaschen alkoholische getränke guter qualität enthaltend
DE202008008018U1 (de) Aufsatzbehälter für einen Getränkebehälter
DE7016892U (de) Flakon oder roehrchenfoermiger behaelter mit zwei verteilungsoeffnungen.
DE102019117461A1 (de) Mehrkammer-Getränkebehälter
EP1566338B1 (de) Verwendung eines Flaschenaggregates zur Erzeugung eines Mixgetränkes
DE3220693A1 (de) Flasche fuer getraenke
DE102005050429B3 (de) Trinkgefäß mit einem Innenraum zur Aufnahme einer Trinkflüssigkeit
WO2008107198A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen trinkbehälter
EP1582474B1 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten
EP2033554B1 (de) Mischbehälter
DE202006009237U1 (de) Flüssigkeitsbehälter
AT407146B (de) Verschlussvorrichtung
DE102017102997A1 (de) Trinkbehältnis
EP1539602B1 (de) Behälter für fliessfähige stoffe, wie pasten und flüssigkeiten
DE102011000031A1 (de) Behältnis
AT509898B1 (de) Mehrkammerbehälter mit mindestens zwei mit ausgiessbarem inhalt befüllten behältern
EP2093157A1 (de) Spezialverschluss für Getränkeflasche
DE102006048013B4 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Füllöffnung
DE202006010440U1 (de) Kombiverschluss für Behältnisse
EP4252544A1 (de) Getränkesprudler
DE552314C (de) Schraubkapselverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee