DE102019117283A1 - Optischer Transceiver und Herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Optischer Transceiver und Herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102019117283A1
DE102019117283A1 DE102019117283.7A DE102019117283A DE102019117283A1 DE 102019117283 A1 DE102019117283 A1 DE 102019117283A1 DE 102019117283 A DE102019117283 A DE 102019117283A DE 102019117283 A1 DE102019117283 A1 DE 102019117283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated circuit
circuit die
photonic integrated
die
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019117283.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019117283B4 (de
Inventor
Chen-Hua Yu
Hsing-Kuo Hsia
Sung-Hui Huang
Kuan-Yu Huang
Kuo-Chiang Ting
Shang-Yun Hou
Chi-Hsi Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Original Assignee
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd filed Critical Taiwan Semiconductor Manufacturing Co TSMC Ltd
Publication of DE102019117283A1 publication Critical patent/DE102019117283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019117283B4 publication Critical patent/DE102019117283B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/40Transceivers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/93Batch processes
    • H01L24/94Batch processes at wafer-level, i.e. with connecting carried out on a wafer comprising a plurality of undiced individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0203Containers; Encapsulations, e.g. encapsulation of photodiodes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4246Bidirectionally operating package structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/93Batch processes
    • H01L24/95Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips
    • H01L24/97Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips the devices being connected to a common substrate, e.g. interposer, said common substrate being separable into individual assemblies after connecting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/16Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits
    • H01L25/167Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof the devices being of types provided for in two or more different main groups of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. forming hybrid circuits comprising optoelectronic devices, e.g. LED, photodiodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/1876Particular processes or apparatus for batch treatment of the devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12133Functions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/12Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type of the integrated circuit kind
    • G02B2006/12166Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4219Mechanical fixtures for holding or positioning the elements relative to each other in the couplings; Alignment methods for the elements, e.g. measuring or observing methods especially used therefor
    • G02B6/4236Fixing or mounting methods of the aligned elements
    • G02B6/424Mounting of the optical light guide
    • G02B6/4243Mounting of the optical light guide into a groove
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4201Packages, e.g. shape, construction, internal or external details
    • G02B6/4255Moulded or casted packages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/0401Bonding areas specifically adapted for bump connectors, e.g. under bump metallisation [UBM]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0556Disposition
    • H01L2224/0557Disposition the external layer being disposed on a via connection of the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/061Disposition
    • H01L2224/0618Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
    • H01L2224/06181On opposite sides of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/07Structure, shape, material or disposition of the bonding areas after the connecting process
    • H01L2224/08Structure, shape, material or disposition of the bonding areas after the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/081Disposition
    • H01L2224/0812Disposition the bonding area connecting directly to another bonding area, i.e. connectorless bonding, e.g. bumpless bonding
    • H01L2224/08135Disposition the bonding area connecting directly to another bonding area, i.e. connectorless bonding, e.g. bumpless bonding the bonding area connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/08145Disposition the bonding area connecting directly to another bonding area, i.e. connectorless bonding, e.g. bumpless bonding the bonding area connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13099Material
    • H01L2224/131Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/14Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of a plurality of bump connectors
    • H01L2224/141Disposition
    • H01L2224/1418Disposition being disposed on at least two different sides of the body, e.g. dual array
    • H01L2224/14181On opposite sides of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16135Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/16145Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • H01L2224/16148Disposition the bump connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked the bump connector connecting to a bonding area protruding from the surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/16227Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers
    • H01L2224/26122Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers being formed on the semiconductor or solid-state body to be connected
    • H01L2224/26145Flow barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers
    • H01L2224/26152Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers being formed on an item to be connected not being a semiconductor or solid-state body
    • H01L2224/26175Flow barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32135Disposition the layer connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/32145Disposition the layer connector connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L2224/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • H01L2224/321Disposition
    • H01L2224/32151Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/32221Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/32225Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73201Location after the connecting process on the same surface
    • H01L2224/73203Bump and layer connectors
    • H01L2224/73204Bump and layer connectors the bump connector being embedded into the layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/81Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
    • H01L2224/818Bonding techniques
    • H01L2224/81801Soldering or alloying
    • H01L2224/81815Reflow soldering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/91Methods for connecting semiconductor or solid state bodies including different methods provided for in two or more of groups H01L2224/80 - H01L2224/90
    • H01L2224/92Specific sequence of method steps
    • H01L2224/921Connecting a surface with connectors of different types
    • H01L2224/9212Sequential connecting processes
    • H01L2224/92122Sequential connecting processes the first connecting process involving a bump connector
    • H01L2224/92125Sequential connecting processes the first connecting process involving a bump connector the second connecting process involving a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/93Batch processes
    • H01L2224/94Batch processes at wafer-level, i.e. with connecting carried out on a wafer comprising a plurality of undiced individual devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/93Batch processes
    • H01L2224/95Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips
    • H01L2224/97Batch processes at chip-level, i.e. with connecting carried out on a plurality of singulated devices, i.e. on diced chips the devices being connected to a common substrate, e.g. interposer, said common substrate being separable into individual assemblies after connecting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06513Bump or bump-like direct electrical connections between devices, e.g. flip-chip connection, solder bumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06517Bump or bump-like direct electrical connections from device to substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2225/00Details relating to assemblies covered by the group H01L25/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2225/03All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00
    • H01L2225/04All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers
    • H01L2225/065All the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/648 and H10K99/00 the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L27/00
    • H01L2225/06503Stacked arrangements of devices
    • H01L2225/06596Structural arrangements for testing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/481Internal lead connections, e.g. via connections, feedthrough structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L24/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L24/14Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of a plurality of bump connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/10Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L24/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L24/10, H01L24/18, H01L24/26, H01L24/34, H01L24/42, H01L24/50, H01L24/63, H01L24/71
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/81Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/91Methods for connecting semiconductor or solid state bodies including different methods provided for in two or more of groups H01L24/80 - H01L24/90
    • H01L24/92Specific sequence of method steps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1015Shape
    • H01L2924/10155Shape being other than a cuboid
    • H01L2924/10156Shape being other than a cuboid at the periphery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1015Shape
    • H01L2924/10155Shape being other than a cuboid
    • H01L2924/10158Shape being other than a cuboid at the passive surface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/153Connection portion
    • H01L2924/1531Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
    • H01L2924/15311Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a ball array, e.g. BGA
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • H01L2924/1815Shape
    • H01L2924/1816Exposing the passive side of the semiconductor or solid-state body
    • H01L2924/18161Exposing the passive side of the semiconductor or solid-state body of a flip chip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/37Effects of the manufacturing process
    • H01L2924/37001Yield

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Dicing (AREA)

Abstract

Eine Struktur, die einen photonisch integrierten Schaltungsdie, einen elektrisch integrierten Schaltungsdie, einen Halbleiterdamm und eine isolierende Verkapselung umfasst, wird bereitgestellt. Der photonisch integrierte Schaltungsdie enthält einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und eine Rille in der Nähe des optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitts, wobei die Rille für laterale Einführung der mindestens einen optischen Faser angepasst ist. Der elektrisch integrierte Schaltungsdie ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet und elektrisch damit verbunden. Der Halbleiterdamm ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet. Die isolierende Verkapselung ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet und verkapselt lateral den elektrisch integrierten Schaltungsdie und den Halbleiterdamm.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil und die Priorität der provisorischen US-Patentanmeldung Nr. 62/690,658 , eingereicht am 27. Juni 2018, mit dem Titel „Optical Fibers Attached to Interposers“ und der provisorischen US-Patentanmeldung Nr. 62/864,608 , eingereicht am 21. Juni 2019, mit dem Titel „Optical Transceiver and Manufacturing Method Thereof“, welche hierin durch Verweis in ihrer Gesamtheit eingeschlossen sind.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Optischer Transceivermodule werden in optischen Hochgeschwindigkeitskommunikationssystemen verwendet, die hohe Leistung, kompakte Verpackung und geringen Stromverbrauch benötigen. Optische Übertragungs-/Empfangsfunktionen sind in steckbaren optischen Transceivermodulen umgesetzt. Die optischen Transceivermodule entsprechen verschiedenen internationalen Standardvorgaben bei Kommunikationsgeschwindigkeit von bis zu mehr als 100 Gbps. Aktuell sind Herstellungsverfahren der kompakten optischen Transceivermodule sehr komplex und eine Erhöhung ihrer Ertragsrate ist notwendig.
  • Figurenliste
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung sind am besten über die folgende ausführliche Beschreibung zu verstehen, wenn diese zusammen mit den beiliegenden Figuren gelesen wird. Es wird angemerkt, dass dem Standardverfahren der Branche entsprechend verschiedene Eigenschaften nicht maßstabsgetreu gezeichnet sind. Die Abmessungen der verschiedenen Eigenschaften können tatsächlich willkürlich vergrößert oder verkleinert werden, um die Erklärung klarer zu machen.
    • 1A bis 1C illustrieren schematisch einen Prozessablauf für die Herstellung von Dummydies nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 2 illustriert schematisch eine perspektivische Ansicht eines vereinzelten Dummydies nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 3A bis 3K illustrieren schematisch einen Prozessablauf zur Herstellung von Chip-on-Wafer-on-Substrate- (CoWoS) Packages nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 4 illustriert schematisch eine perspektivische Ansicht des Interposers aus 3A und den vereinzelten Dummydie aus 2 nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 5 illustriert schematisch eine Draufsicht des CoWoS-Packages aus 3K nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 6 illustriert schematisch eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II' aus 5 nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 7 und 8 illustrieren schematisch Querschnittsansichten des CoWoS-Packages nach verschiedenen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
    • 9 bis 11 illustrieren schematisch Draufsichten des CoWoS-Packages nach verschiedenen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Offenbarung stellt viele verschiedene Ausführungsformen oder Beispiele zur Umsetzung verschiedener Funktionen des dargelegten Inhalts bereit. Spezifische Beispiele von Bestandteilen und Anordnungen sind nachfolgend beschrieben, um die vorliegende Offenbarung zu vereinfachen. Diese sind natürlich nur Beispiele und sind nicht als einschränkend vorgesehen. Beispielsweise kann die Bildung eines ersten Merkmals oder eines zweiten Merkmals in der folgenden Beschreibung Ausführungsformen enthalten, bei denen die ersten und zweiten Merkmale in direktem Kontakt gebildet sind, und sie kann außerdem Ausführungsformen enthalten, in denen weitere Merkmale zwischen dem ersten und zweiten Merkmal gebildet werden können, sodass die ersten und zweiten Merkmale nicht in direktem Kontakt stehen müssen. Weiterhin kann die vorliegende Offenbarung Referenzziffern und/oder Buchstaben in den verschiedenen Beispielen wiederholen. Diese Wiederholung dient der Einfachheit und Klarheit und diktiert nicht für sich eine Beziehung zwischen den verschiedenen besprochenen Ausführungsformen und/oder Konfigurationen.
  • Ferner können räumlich relative Begriffe wie „unter“, „darunter“, „unterer“, „über“, „oberer“ und ähnliches hierin für eine einfachere Beschreibung verwendet werden, um die Beziehung eines Elements oder Merkmals zu einem oder mehreren anderen Element(en) oder Merkmal(en) wie in den Figuren illustriert zu beschreiben. Die räumlich relativen Begriffe sollten zusätzlich zu der Ausrichtung, die in den Figuren dargestellt ist, verschiedene Ausrichtungen der Vorrichtung in Verwendung oder Betrieb umfassen. Die Vorrichtung kann anders ausgerichtet sein (um 90 Grad gedreht oder in anderen Ausrichtungen) und die räumlich relativen Bezeichner, die hierin verwendet werden, können ebenfalls entsprechend ausgelegt werden.
  • 1A bis 1C illustrieren schematisch einen Prozessablauf für die Herstellung von Dummydies nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung. 2 illustriert schematisch eine perspektivische Ansicht eines vereinzelten Dummydies nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung. 3A bis 3K illustrieren schematisch einen Prozessablauf zur Herstellung CoWoS Packages nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung. 4 illustriert schematisch eine perspektivische Ansicht des Interposers aus 3A und den vereinzelten Dummydie aus 2 nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
  • Mit Verweis auf 1A ist ein Dummyhalbleiterwafer W1, der mehrere Dummydies 100 umfasst bereitgestellt. Die Dummydies 100 in dem Dummyhalbleiterwafer W1 sind in einem Array bereitgestellt und physisch miteinander verbunden. Der Dummyhalbleiterwafer W1 kann ein Siliziumdummywafer sein. In einigen Ausführungsformen kann der Dummyhalbleiterwafer W1 mehrere Trenches TR (z. B. ringförmige Trenches) umfassen, die daran ausgebildet sind, wobei die Trenches TR in einem Array angeordnet sind, und jedes der Dummydies 100 kann jeweils mindestens einen der Trenches TR umfassen. Die Trenches TR erstrecken sich abwärts von einer oberen Fläche des Dummyhalbleiterwafers W1 in das Innere des Dummyhalbleiterwafers W1. In einigen alternativen Ausführungsformen können in dem Dummyhalbleiterwafer W1 mehrere Trenches TR (z. B. ringförmige Trenches) und mehrere Ausrichtungsausschnitte AR (z. B. L-förmige Ausrichtungsausschnitte oder kreuzförmige Ausrichtungsausschnitte) ausgebildet sein, wobei die Trenches TR in einem Array angeordnet sind, die Ausrichtungsausschnitte AR den Trenches TR entsprechend angeordnet sind, und jeder der Dummydies 100 mindestens einen der Trenches TR bzw. mindestens einen der Ausrichtungsausschnitte AR umfassen kann. Die Trenches TR und die Ausrichtungsausschnitte AR erstrecken sich abwärts von der oberen Fläche des Dummyhalbleiterwafers W1 in das Innere des Dummyhalbleiterwafers W1. Beispielsweise befindet sich jeder der Ausrichtungsausschnitte AR jeweils um eine Ecke des einen Trenches TR herum.
  • Wie in 1A dargestellt, weisen die Trenches TR in einigen Ausführungsformen eine größere Tiefe auf als die Ausrichtungsausschnitte AR. Beispielsweise kann die Tiefe der Trenches TR von etwa 50 Mikrometer bis etwa 600 Mikrometer reichen, was etwa 7 % bis etwa 80% der Dicke des Dummyhalbleiterwafers W1 entspricht, und die Tiefe der Ausrichtungsausschnitte AR kann von etwa 30 Mikrometer bis etwa 300 Mikrometer reichen, was etwa 4% bis etwa 40% der Dicke des Dummyhalbleiterwafers W1 entspricht. Die Trenches TR und die Ausrichtungsausschnitte AR können durch Ätzen oder andere geeignete Verfahren ausgebildet sein.
  • Mit Verweis auf 1B wird nach der Bereitstellung des Dummyhalbleiterwafers W1 ein Druckverfahren auf den Dummyhalbleiterwafer W1 ausgeführt, um mehrere Wandstrukturen WS in den Trenches TR, mehrere Ausrichtungsmarkierungen AM in den Ausrichtungsausschnitten AR und mehrere Schutzbeschichtungen PC, die teilweise die obere Fläche des Dummyhalbleiterwafers W1 abdecken, auszubilden. Die Wandstrukturen WS und die Ausrichtungsmarkierungen AM sind in dem Dummyhalbleiterwafer W1 eingebettet, während die Wandstrukturen WS und die Ausrichtungsmarkierungen AM nicht durch die Schutzbeschichtungen PC abgedeckt sind. In einigen Ausführungsformen können die Wandstrukturen WS ringförmige Wandstrukturen sein und die Ausrichtungsmarkierungen AM können L-förmige Ausrichtungsmarkierungen oder kreuzförmige Ausrichtungsmarkierungen sein. Die Wandstrukturen WS, die Ausrichtungsmarkierungen AM und die Schutzbeschichtungen PC sind beispielsweise durch einen dreidimensionalen (3D) Druckprozess ausgebildet, sodass die Wandstrukturen WS, die Ausrichtungsmarkierungen AM und die Schutzbeschichtungen PC sich in Dicke und Volumen unterscheiden können. Das Material der Wandstrukturen WS, der Ausrichtungsmarkierungen AM und der Schutzbeschichtungen PC kann Polymer (z. B. Polyimid oder dergleichen) enthalten. Die Wandstrukturen WS können die Trenches TR teilweise füllen, um eine Platzierung von Vorsprüngen P (in 1B nicht illustriert, aber nachfolgend bezüglich 3A illustriert und beschrieben). die mindestens teilweise in die Trenches TR reichen, zu erlauben, wobei die Ausrichtungsmarkierungen AM die Ausrichtungsausschnitte AR vollständig ausfüllen können und die Schutzbeschichtungen PC Abschnitte der oberen Fläche des Dummyhalbleiterwafer W1 bedecken können, die durch die ringförmigen Wandstrukturen WS eingeschlossen sind. Da die Wandstrukturen WS die Trenches TR teilweise füllen und nicht von der oberen Fläche des Dummyhalbleiterwafers W1 vorspringen, stehen die Wandstrukturen WS nicht mit den Schutzbeschichtungen PC direkt in Kontakt. Beispielsweise kann die Höhe der Wandstrukturen WS von etwa 50 Mikrometer bis etwa 600 Mikrometer reichen, was etwa 7 % bis etwa 80 % der Dicke des Dummyhalbleiterwafers W1 entspricht. In einigen Ausführungsformen sind obere Flächen der Wandstrukturen WS tiefer als die oberen Flächen der vereinzelten Dummydies 100a und die Ebenenhöhendifferenz zwischen den Flächen der Wandstrukturen WS sind tiefer als die oberen Flächen der vereinzelten Dummydies 100a liegt in einem Bereich von etwa 3 Mikrometer bis etwa 50 Mikrometer.
  • Die Querschnittsansicht der vereinzelten Dummydie 100a aus 1C ist entlang der Querschnittslinie L-L' aus 2 geschnitten. Mit Verweis auf 1C ist der Dummyhalbleiterwafer W1 an einem Sägeband T befestigt, das durch einen Rahmen F getragen wird. Ein Vereinzelungsverfahren (z. B. ein Wafersägeverfahren) wird dann durchgeführt, um den Dummyhalbleiterwafer W1 zu vereinzeln, um mehrere vereinzelte Dummydies 100a zu erreichen.
  • Wie in 1C und 2 gezeigt, enthält der vereinzelte Dummydie 100a einen Trench TR, eine Wandstruktur WS, die teilweise in dem Trench TR gefüllt ist, eine Ausrichtungsmarkierung AM und eine Schutzbeschichtung PC. Der Trench TR und die Wandstruktur WS definieren eine zentrale Region und eine Peripherieregion des vereinzelten Dummydies 100a, wobei eine Region, die von der Wandstruktur WS umgeben ist, als die zentrale Region bezeichnet werden kann und eine Region außerhalb der Wandstruktur WS als die Peripherieregion bezeichnet werden kann. Die Wandstruktur WS und die Ausrichtungsmarkierung AM sind in den vereinzelten Dummydie 100a eingebettet. Die Wandstruktur WS und die Ausrichtungsmarkierung AM erstrecken sich beide von der oberen Fläche des vereinzelten Dummydie 100a abwärts in das Innere des vereinzelten Dummydies 100a. Die Schutzbeschichtung PC deckt teilweise die obere Fläche der zentralen Region des vereinzelten Dummydies 100a ab. Die Wandstruktur WS und die Ausrichtungsmarkierung AM sind nicht durch die Schutzbeschichtungen PC bedeckt. Die Schutzbeschichtung PC kann einen Abschnitt der oberen Fläche des vereinzelten Dummydies 100a bedecken, die durch die ringförmige Wandstruktur WS eingeschlossen ist. Da die Wandstruktur WS den Trench TR teilweise fällt und nicht von der oberen Fläche des vereinzelten Dummydies 100a vorspringt, ist die Wandstruktur WS, die in den vereinzelten Dummydie 100a eingebettet ist, nicht direkt mit der Schutzbeschichtung PC in Kontakt. beispielsweise kann die Höhe der Wandstruktur WS von etwa 50 Mikrometer bis etwa 600 Mikrometer reichen, was etwa 7 % bis etwa 80 % der Dicke des vereinzelten Dummydies 100a darstellt. In einigen alternativen Ausführungsformen enthält der vereinzelte Dummydie 100a möglicherweise nicht die Ausrichtungsmarkierung AM.
  • Mit Verweis auf 3A ist ein Interposerwafer INT, der mehrere photonisch integrierte Schaltungsdies 200 umfasst, bereitgestellt. Die photonisch integrierten Schaltungsdies 200 in dem Interposerwafer INT sind in einem Array angeordnet und physisch miteinander verbunden. Jeder der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 kann jeweils einen elektrischen Verbindungsabschnitt 200a, mindestens einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt 200b, der konfiguriert ist, das optische Signal zu senden und zu empfangen, und mindestens eine Rille 200C umfassen, die sich in der Nähe des mindestens einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitts 200b befindet. Das oben erwähnte optische Signal ist beispielsweise pulsiertes Licht, Licht mit Dauerstrich- (CW) Kombinationen davon oder dergleichen. In einigen Ausführungsformen können die elektrischen Verbindungsabschnitte 200a der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 Strukturen umfassen, um Halbleiterdurchkontaktierungen (TSVs - nachfolgend genauer mit Bezug zu 3G beschrieben), Halbleitervorrichtungen (z. B. Transistoren, Kondensatoren und so weiter), Verkabelungen oder andere Leiter für elektrische Verbindung umfassen, während die optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitte 200b der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 Halbleitervorrichtungen und optische Vorrichtungen zur Verarbeitung des optischen Signals umfassen können. Beispielsweise können die Halbleitervorrichtungen, die in den optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitten 200b ausgebildet sind, Transistoren, Kondensatoren, Photodioden oder die Kombination daraus enthalten, und die optischen Vorrichtungen, die in den optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitten 200b ausgebildet sind, können Kantenkoppler, Modulatoren, Wellenleiter, Filter oder eine Kombination davon umfassen. Wie in 3A dargestellt, kann der Interposerwafer INT eine erste aktive Fläche AS1 und eine erste hintere Fläche RS1 enthalten, die der ersten aktiven Fläche AS1 gegenüberliegt, wobei die elektrischen Verbindungsabschnitte 200a, die optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitte 200b und die Rillen 200C der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT ausgebildet sind. In einigen Ausführungsformen können die Rillen 200c, die an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT ausgebildet sind, V-Rillen sein (dargestellt in 4), die durch Ätzen (z. B. Stapeln einer dielektrischen Schicht und einer Passivierungsschicht über dem Wafer INT, Ausbildung einer Öffnung, Auskleidung der Öffnungen mit einem Dielektrikum wie Siliziumnitrid, Öffnung der Auskleidung und Nassätzen des Wafers INT durch die Auskleidung vor Entfernen der Schichten) oder andere geeignete Verfahren ausgebildet sind. Die Anzahl der Rille(n) 200c, die an jedem photonisch integrierten Schaltungsdie 200 ausgebildet sind, ist in dieser Offenbarung nicht eingeschränkt.
  • Wie in 3A dargestellt, kann der Interposerwafer INT ferner mehrere leitfähige Bumps B1 enthalten, die an der ersten aktiven Fläche AS1 davon ausgebildet sind. In einigen Ausführungsformen können die leitfähigen Bumps B1 Mikrobumps (z. B. Lötbumps, Kupferbumps oder andere metallische Bumps) sein, die an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT ausgebildet sind. Beispielsweise können mehrere Gruppen leitfähiger Bumps B1 an dem Interposerwafer INT ausgebildet sein und jede Gruppe der leitfähigen Bumps B1 kann jeweils an einem der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 ausgebildet sein. Weiterhin kann der Interposerwafer INT ferner mehrere Vorsprünge P enthalten, die an der ersten aktiven Fläche AS1 davon ausgebildet sind. In einigen Ausführungsformen sind die Vorsprünge P aus denselben Materialien und mit denselben Verfahren ausgebildet wie die leitfähigen Bumps, wobei dies jedoch auch anders sein kann. Die Vorsprünge P können ringförmige Vorsprüngen sein, die die Rillen 200C umgeben. Die Abmessung (d. h. Dicke und Breite), Position und Form der Vorsprünge P kann so entworfen sein, dass sie den Trenches TR der vereinzelten Dummydies 100a wie in 2 illustriert entspricht. Beispielsweise reicht die Höhe der Vorsprünge P von etwa 5 Mikrometer bis etwa 50 Mikrometer.
  • Mit Verweis auf 3B, 3C und 4 sind mehrere Klebeschichten G an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT ausgebildet. Dann werden die vereinzelten Dummydies 100a aufgenommen und an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT platziert. Die vereinzelten Dummydies 100a werden an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT durch die Klebeschichten G befestigt. Die Klebeschichten G können ein wärmeaushärtendes Polymer sein, das an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT durch einen Abgabeprozess oder dergleichen ausgebildet ist. Die Klebeschicht G kann als ein Klebstoff dienen, um die vereinzelten Dummydies 100a an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT zu befestigen. Die Klebeschicht G kann einen lateralen Abstand von den Vorsprüngen P halten. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Klebeschicht G an den Vorsprüngen P befestigt sein. Die Dicke der Klebeschichten G kann geringer sein als die Höhe der Vorsprünge P wie in 3B illustriert. Weiter kann die Verteilung der Klebeschichten G den Peripherieregionen der vereinzelten Dummydies 100a entsprechen, sodass die Rille 200c, die an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT ausgebildet ist, nicht durch die Klebeschicht G bedeckt ist.
  • Nach der Befestigung der vereinzelten Dummydies 100a an dem Interposerwafer INT kleben die Peripherieregionen der vereinzelten Dummydies 100a durch die Klebeschichten G an dem Interposerwafer INT und die zentrale Region der vereinzelten Dummydies 100a decken die Rillen 200C ab. Die Vorsprünge P könne sich zu den Wandstrukturen WS erstrecken und in die Trenches TR der vereinzelten Dummydies 100a vorspringen. In einigen Ausführungsformen stehen die Vorsprünge P direkt mit den Wandstrukturen WS der vereinzelten Dummydies 100a in Kontakt und die Trenches TR der vereinzelten Dummydies 100a sind vollständig oder teilweise durch die Vorsprünge P und die Wandstrukturen WS gefüllt. In einigen alternativen Ausführungsformen stehen die Vorsprünge P nicht mit den Wandstrukturen WS der vereinzelten Dummydies 100a in Kontakt. Die Vorsprünge P und die Trenches TR könne die Ausrichtung der vereinzelten Dummydies 100a und des Interposerwafers INT ermöglichen.
  • Nach der Befestigung der vereinzelten Dummydies 100a an dem Interposerwafer INT können die Schutzbeschichtungen PC der vereinzelten Dummydies 100a die Rillen 200C des Interposerwafers INT abdecken und vor Schaden schützen. Wie in 3C können die Schutzbeschichtungen PC in einigen Ausführungsformen einen seitlichen Abstand von den Vorsprüngen P halten, um zu helfen, zu verhindern, dass die Schutzbeschichtungen PC die Vorsprünge P stören. Beispielsweise recht die laterale Entfernung von den Schutzbeschichtungen PC zu den Vorsprüngen P von etwa 10 Mikrometer bis etwa 100 Mikrometer. In einigen alternativen Ausführungsformen können die Schutzbeschichtungen PC mit den Vorsprüngen P in Kontakt stehen. Die Dicke der Schutzbeschichtungen PC kann im Wesentlichen identisch wie die der Klebeschichten G sein. Beispielsweise reicht die Dicke der Schutzbeschichtungen PC und der Klebeschichten G von etwa 100 Mikrometer bis etwa 2000 Mikrometer. Weiter können die Schutzbeschichtungen PC mit der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT in Kontakt stehen aber nicht dauerhaft an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT befestigt sein.
  • Mit Verweis auf 3C sind mehrere elektrisch integrierte Schaltungsdies 300 bereitgestellt, die leitfähige Bumps B2 umfassen, die daran ausgebildet sind, und an dem Interposerwafer INT montiert. In einigen Ausführungsformen können die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 aufgenommen und auf der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT platziert sein, sodass die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 die elektrischen Verbindungsabschnitte 200a photonisch integrierter Schaltungsdies 200 abdecken können. Jeder der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 kann jeweils eine zweite aktive Fläche und eine zweite hintere Fläche RS2 gegenüber der zweiten aktiven Fläche AS2 enthalten. Nachdem die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 aufgenommen und auf dem Interposerwafer INT platziert werden, kann die zweite aktive Fläche AS2 der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 zu dem Interposerwafer INT weisen und die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 können mit dem Interposerwafer INT durch die leitfähigen Bumps B1, die leitfähigen Bumps B2 und Lötmaterial zwischen den leitfähigen Bumps B1 und B2 verbunden sein. Beispielsweise kann ein Reflowprozess der leitfähigen Bumps B1 durchgeführt werden, um die Verbindung zwischen den elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und dem Interposerwafer INT zu ermöglichen. In einigen Ausführungsformen kann die Anzahl der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 gleich wie die Anzahl photonisch integrierter Schaltungsdies 200 sein, die in dem Interposerwafer INT enthalten sind. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Anzahl der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 größer als die Anzahl photonisch integrierter Schaltungsdies 200 sein, die in dem Interposerwafer INT enthalten sind. Die Anzahl der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 ist in dieser Offenbarung nicht eingeschränkt.
  • In einigen Ausführungsformen erfolgt die Befestigung der vereinzelten Dummydies 100a vor der Verbindung der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300. In einigen alternativen Ausführungsformen erfolgt die Verbindung der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 vor der Befestigung der vereinzelten Dummydies 100a.
  • Mit Verweis auf 3D können nach der Durchführung des oben genannten Reflowprozesses der leitfähigen Bumps B1 und B2 Unterfüllungen UF1 zwischen den elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und dem Interposerwafer INT ausgebildet werden, um die leitfähigen Bumps B1 und B2 lateral zu verkapseln. Die Unterfüllungen UF1 schützt nicht nur die leitfähigen Bumps B1 und B2 vor Ermüdung, sondern erhöht auch die Verbindungszuverlässigkeit zwischen den elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und dem Interposerwafer INT. In einigen Ausführungsformen kann das Material der Klebeschicht G und der Unterfüllungen UF1 ein thermal aushärtendes Polymer sein und kann gleichzeitig durch einen Wärmehärtungsprozess gehärtet werden.
  • In einigen anderen Ausführungsformen kann die Ausbildung der Unterfüllung UF1 weggelassen werden.
  • Wenn auch die Verbindung und elektrische Verbindung (dargestellt in 3C) zwischen den elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und dem Interposerwafer INT durch die leitfähigen Bumps B1 und B2 erreicht wird, die durch die Unterfüllung UF1 verkapselt sind, ist die Verbindung und die elektrische Verbindung zwischen den elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und dem Interposerwafer INT dieser Offenbarung nicht darauf beschränkt. Andere geeignete Chip-zu-Wafer-Verbindungsprozesse (z. B. ein Chip-zu-Wafer-Hybridverbindungsprozess) können verwendet werden.
  • Mit Verweis auf 3E und 3F ist eine isolierende Verkapselung 400 auf dem Interposerwafer INT ausgebildet, um die vereinzelten Dummydies 100a, die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300, die Unterfüllung UF1 und die Klebeschichten G zu verkapseln. In einigen Ausführungsformen kann die isolierende Verkapselung 400 durch einen Überformprozess ausgebildet werden, auf den ein erster Schleifprozess folgt. Während des Überformprozesses wird ein isolierendes Formmaterial auf dem Interposerwafer INT ausgebildet, um die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300, die Unterfüllung UF1 und die Klebeschichten G so zu verkapseln, dass die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300, die Unterfüllung UF1 und die Klebeschichten G nicht offengelegt werden. Dann wird, wie in 3F illustriert, das isolierende Formmaterial geschliffen oder poliert, bis die zweite hintere Fläche RS2 der elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und die hintere Fläche der Dummydies 100a offengelegt sind. Nach dem Durchführen des ersten Schleifprozesses ist eine polierte isolierende Verkapselung 400a, die die Dummydies 100a und die elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 lateral verkapselt über dem Interposerwafer INT ausgebildet. Der oben genannte erste Schleifprozess des isolierenden Formmaterials kann ein chemisch-mechanischer Polier- (CMP) Prozess, ein mechanischer Schleifprozess, Kombinationen daraus. oder andere geeignete Prozesse sein.
  • Mit Verweis auf 3G wird ein Verdünnungsprozess ausgeführt, um die Dicke des Interposerwafers INT von einer ersten hinteren Fläche RS1 zu verhindern. In einigen Ausführungsformen kann ein Schleif- oder Polierprozess auf der ersten hinteren Fläche RS1 des Interposerwafers INT ausgeführt werden, bis die elektrischen Verbindungsabschnitte 200a der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 von der ersten hinteren Fläche RS1 des Interposerwafers INT offengelegt werden, d. h. zum Abschließen der Ausbildung der TSVs. Der oben genannte Ausdünnungsprozess des Interposerwafers INT kann ein chemisch-mechanischer Polier- (CMP) Prozess, ein mechanischer Schleifprozess, Kombinationen daraus. oder andere geeignete Prozesse sein.
  • Nach dem Durchführen des Ausdünnungsprozesses des Interposerwafers INT können Umverteilungsverdrahtungen RDL und leitfähige Bumps B3 an der ersten hinteren Fläche RS1 des Interposerwafers INT ausgebildet sein. In einigen Ausführungsformen können die leitfähigen Bumps B3, die an der ersten hinteren Fläche RS1 des Interposerwafers INT ausgebildet sind, „Controlled Collapse Chip Connection“-Bumps (C4-Bumps) sein. Beispielsweise können mehrere Gruppen leitfähiger Bumps B3 an der ersten hinteren Fläche RS1 des Interposerwafers INT ausgebildet sein und jede Gruppe der leitfähigen Bumps B3 kann jeweils an einem der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 ausgebildet sein.
  • Nach der Durchführung des Ausdünnungsprozesses des Interposerwafers INT wird das isolierende Formmaterial durch einen zweiten Schleifprozess weiter geschliffen oder poliert. Während des zweiten Schleifprozesses der isolierenden Verkapselung 400a wird nicht nur das isolierende Formmaterial teilweise entfernt, sondern auch Abschnitte des elektrisch integrierten Schaltungsdies 300 und der vereinzelten Dummydies 100a werden entfernt. Nach dem Durchführen des zweiten Schleifprozesses werden Dummydies 100b mit verringerter Dicke, elektrisch integrierten Schaltungsdies 300a mit verringerter Dicke und eine polierte isolierende Verkapselung 400b über dem Interposerwafer INT ausgebildet. Wie in 3G dargestellt, werden nach dem Durchführen des zweiten Schleifprozesses die Wandstrukturen WS von der hinteren Fläche der Dummydies 100b offengelegt. Der oben genannte zweite Schleifprozess des isolierenden Formmaterials kann ein chemisch-mechanischer Polier- (CMP) Prozess, ein mechanischer Schleifprozess, Kombinationen daraus. oder andere geeignete Prozesse sein.
  • Mit Verweis auf 3H wird ein Vereinzelungsverfahren durchgeführt, um die Waferebenenstruktur aus 3G in mehrere vereinzelte optische Transceiver OTC zu vereinzeln. Abschnitte der isolierenden Verkapselung 400b, Abschnitte der Dummydies 100b, und Abschnitte der Klebeschichten G können durch das Vereinzelungsverfahren entfernt werden. Wie in aus 3H illustriert, können die Ausrichtungsmarkierungen AM, Abschnitte der Wandstrukturen WS, Abschnitte der zentralen Regionen der Dummydies 100b, und Abschnitte der Peripherieregionen der Dummydies 100b durch das Vereinzelungsverfahren entfernt werden. Nach dem Durchführen des Vereinzelungsverfahrens sind ein Ende der Rille 200c zugänglich von einer Seitenwand des vereinzelten optischen Transceivers OTC zugänglich.
  • Mit Verweis auf 3I wird nach dem Durchführen des Vereinzelungsverfahrens einer der vereinzelten optischen Transceiver OTC aufgenommen und auf einem Schaltungssubstrat SUB platziert. Die leitfähigen Bumps B3 des vereinzelten optischen Transceivers OTC sind elektrisch mit Drähten des Schaltungssubstrats SUB verbunden. In einigen Ausführungsformen ist das Schaltungssubstrat SUB eine Platine mit mehreren leitfähigen Kugeln (z. B. Lötkugeln oder dergleichen), die an der unteren Fläche davon ausgebildet sind. In anderen Worten, das Schaltungssubstrat SUB ist ein „Ball Grid Array“- (BGA) Schaltungssubstrat.
  • Mit Verweis auf 3J wird nach Verbindung des vereinzelten optischen Transceivers OTC mit dem Schaltungssubstrat SUB ein Ablationsprozess durchgeführt, um die Wandstruktur WS zu entfernen, die in den Dummydie 100b eingebettet ist, sodass die zentrale Region CR des Dummydies 100b und die Schutzbeschichtung PC von der Peripherieregion D des Dummydies 100b und den photonisch integrierten Schaltungsdies 200 abgeschält wird. In einigen Ausführungsformen ist der Ablationsprozess ein Laserablationsprozess für die teilweise oder vollständige Entfernung der Wandstruktur WS. Nach dem Entfernen der Wandstruktur WS zwischen der Peripherieregion D und der zentralen Region CR des Dummydies 100b können die zentrale Region des Dummydies 100b und die Schutzbeschichtung PC aufgenommen und entfernt werden, damit sodass der Vorsprung P und die Rille 200C auf den photonisch integrierten Schaltungsdies 200 offengelegt werden. Die Peripherieregion D kann als Halbleiterdamm (z. B. ein Siliziumdamm) dienen, um die Verteilung der isolierenden Verkapselung 400b einzuschränken. Der Halbleiterdamm D ist beispielsweise elektrisch schwebend. Nach der Entfernung der zentralen Region CR des Dummydies 100b, wird ein Chip-on-Wafer-on-Substrate- (CoWoS) Package mit kleinem Formfaktor erreicht. In einigen Ausführungsformen kann eine Breite oder Länge des CoWoS-Packages mit kleinem Formfaktor von etwa 1 Zentimeter bis etwa 5 Zentimeter reichen, während die Dicke des CoWoS-Packages mit kleinem Formfaktor von etwa 1 Millimeter bis etwa 3 Millimeter reichen kann.
  • Andere Merkmale und Prozesse können ebenfalls enthalten sein. Beispielsweise können Prüfstrukturen eingeschlossen sein, um bei der Verifizierungsprüfung der 3D-Verpackung oder 3D-IC-Vorrichtungen zu helfen. Die Prüfstrukturen können beispielsweise Testpads enthalten, die in einer Umverteilungsschicht oder auf einem Substrat ausgebildet sind, das die Prüfung der 3D-Verpackung oder 3D-IC, die Verwendung von Sonden und/oder Sondenkarten und dergleichen erlaubt. Die Verifizierungsprüfung kann auf Zwischenstrukturen sowie auf der endgültigen Struktur ausgeführt werden. Weiterhin können die hierin offenbarten Strukturen und Verfahren in Verbindung mit Prüfmethodologien verwendet werden, die Zwischenverifizierung bekannter guter Dies einschließt, um den Ertrag zu erhöhen und die Kosten zu senken.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine Unterfüllung UF2 zwischen dem vereinzelten optischen Transceiver OTC und dem Schaltungssubstrat SUB ausgebildet sein, um lateral die photonisch integrierten Schaltungsdies 200 und die leitfähigen Bumps B3 zu verkapseln. In einigen alternativen Ausführungsformen kann die Ausbildung der Unterfüllung UF2 weggelassen werden.
  • Mit Verweis auf 3K ist nach dem Entfernen der zentralen Region CR des Dummydies 100b eine optische Faser FB bereitgestellt und in der Rille 200C montiert. In einigen Ausführungsformen ist die optische Faser FB bereitgestellt und lateral in die Rille eingeführt. Die optische Faser FB erstreckt sich lateral entlang der Rille 200C und ist optisch mit dem optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt 200b der photonisch integrierten Schaltungsdies 200 gekoppelt. Da sich die optische Faser FB, die in der Rille 200C montiert ist, lateral erstreckt, ist die Baugruppe, die den optischen Transceiver OTC und die optische Faser FB enthält, kompakt.
  • Wie in 3K dargestellt, befindet sich die Peripherieregion D (z. B. der Halbleiterdamm) in einem Abstand D1 von dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a. In anderen Worten, der Abstand D1 stellt die Breite eines Abschnitts der isolierenden Verkapselung 400b zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a und der Peripherieregion D (z. B. dem Halbleiterdamm) dar. Beispielsweise reicht der Abstand D1 von etwa 30 Mikrometer bis etwa 200 Mikrometer.
  • 4 illustriert schematisch eine perspektivische Ansicht des Interposers aus 3A und den vereinzelten Dummydie aus 2. In einer Ausführungsform werden die vereinzelten Dummydies 100a aufgenommen und an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT platziert. Die vereinzelten Dummydies 100a sind an der ersten aktiven Fläche AS1 des Interposerwafers INT durch die Klebeschichten G befestigt. 5 illustriert schematisch eine Draufsicht des CoWoS-Packages nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung. 3K illustriert schematisch eine Querschnittsansicht entlang der Linie I-I' dargestellt in 5 nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung. 6 illustriert schematisch eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II' aus 5 nach einigen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
  • Wie in 3K, 5 und 6 dargestellt wird, nachdem die zentrale Region CR des Dummydies 100b (dargestellt in 3J) entfernt wird, eine Kerbe N über den photonisch integrierten Schaltungsdies 200 ausgebildet, um die Rille 200c so offenzulegen, dass es einfacher ist, die optische Faser FB in der Rille 200C zu montieren. Dementsprechend kann die Ertragsrate der Montage der optischen Faser FB erhöht werden.
  • 7 und 8 illustrieren schematisch Querschnittsansichten des CoWoS-Packages nach verschiedenen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
  • Mit Verweis auf 3K und 7 sind die CoWoS-Packages aus 3K und 7 ähnlich, außer, dass die isolierende Verkapselung 400b aus 7 nicht zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a und der Peripherieregion D (z. B. der Halbleiterdamm) eingefüllt wird. Stattdessen wird die Unterfüllung UF1 abgegeben, um den Raum zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a und der Peripherieregion D, vollständig zu füllen, wie etwa durch Abgabe der Unterfüllung UF1 zwischen der Peripherieregion D und dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a. Wie in 7 dargestellt, befindet sich die Peripherieregion D (z. B. der Halbleiterdamm) in einem Abstand D2 von dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a. In anderen Worten, der Abstand D2 stellt die Breite eines Abschnitts der Unterfüllung UF1 zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a und der Peripherieregion D (z. B. dem Halbleiterdamm) dar. Beispielsweise reicht der Abstand D2 von etwa 30 Mikrometer bis etwa 200 Mikrometer.
  • Mit Verweis auf 7 und 8 sind die CoWoS Packages aus 7 und 8 ähnlich, außer, dass die Peripherieregion D (d. h. der Halbleiterdamm) aus 8 durch einen Abschnitt der Unterfüllung UF1 und einen Abschnitt der isolierenden Verkapselung 400b in einem Abstand von dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a gehalten wird. Beispielsweise wird die Unterfüllung UF1 abgegeben, um einen Abschnitt des Raums zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a und der Peripherieregion D zu füllen, sodass die isolierende Verkapselung 400b einen Rest des Raums zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie 300a und der Peripherieregion D füllen kann. Beispielsweise reicht der Abstand D2 von etwa 30 Mikrometer bis etwa 200 Mikrometer.
  • 9 bis 11 illustrieren schematisch Draufsichten des CoWoS-Packages nach verschiedenen Ausführungsformen dieser Offenbarung.
  • Mit Verweis auf 5 und 9 sind die Draufsichten der CoWoS-Packages aus 5 und 9 ähnlich, außer, dass das CoWoS-Package aus 9 keinen Vorsprung P enthält.
  • Mit Verweis auf 9 und 10 sind die Draufsichten auf die CoWoS-Packages aus 9 und 10 ähnlich, außer, dass der Halbleiterdamm D des CoWoS-Packages aus 10 ein kammförmiger Halbleiterdamm ist. Wie in 10 dargestellt, enthält der kammförmige Halbleiterdamm D mehrere parallele Kerben N. In einigen Ausführungsformen legen die Kerben N die Rillen 200C offen, und die Erstreckungsrichtung der parallelen Kerben N kann im Wesentlichen parallel zu der der Rillen 200C laufen.
  • Mit Verweis auf 10 und 11 sind die Draufsichten der CoWoS-Packages aus 10 und 11 ähnlich, außer, dass das CoWoS-Package aus 11 ferner mehrere Vorsprünge P enthält, wobei jeder Vorsprung P jeweils einer der Kerben N des Halbleiterdamms D entsprechend verteilt ist.
  • Durch Verwendung der hierin beschriebenen Ausführungsformen können photonische Fasern in einen Interposer wie einen Siliziuminterposer integriert werden. Ferner können durch Umsetzung der Ausführungsformen in deinem System auf einem integrierten Chip (SOIC) die elektrischen Verluste minimiert werden, was zu einer effizienteren Endvorrichtung führt.
  • Nach einigen Ausführungsformen dieser Erfindung werden ein photonisch integrierter Schaltungsdie, ein elektrisch integrierter Schaltungsdie, ein Halbleiterdamm und eine isolierende Verkapselung bereitgestellt. Der photonisch integrierte Schaltungsdie enthält einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und eine Rille in der Nähe des optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitts, wobei die Rille für laterale Einführung der mindestens einen optischen Faser angepasst ist. Der elektrisch integrierte Schaltungsdie ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet und elektrisch damit verbunden. Der Halbleiterdamm ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet. Die isolierende Verkapselung ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet und verkapselt lateral den elektrisch integrierten Schaltungsdie und den Halbleiterdamm.
  • Nach einigen anderen Ausführungsformen dieser Erfindung wird eine Struktur, die ein photonisch integrierter Schaltungsdie, ein elektrisch integrierter Schaltungsdie, ein Halbleiterdamm und eine isolierende Verkapselung umfasst, bereitgestellt. Der photonisch integrierte Schaltungsdie umfasst einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und eine optische Fasereinführungsrille in der Nähe des optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitts. Der elektrisch integrierte Schaltungsdie und ein Halbleiterdamm sind über dem photonisch integrierten Schaltungsdie nebeneinander angeordnet, wobei der elektrisch integrierte Schaltungsdie elektrisch mit dem photonisch integrierten Schaltungsdie verbunden ist. Die isolierende Verkapselung ist über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet und verkapselt lateral den elektrisch integrierten Schaltungsdie und den Halbleiterdamm, wobei eine Seitenfläche des Halbleiterdamms zugänglich durch die isolierende Verkapselung offengelegt ist, und der Halbleiterdamm trennt die optische Fasereinführungsrille von der isolierenden Verkapselung.
  • Nach einigen alternativen Ausführungsformen dieser Erfindung ist ein Verfahren, das die folgenden Schritte umfasst, bereitgestellt. ein photonisch integrierter Schaltungsdie, der mindestens einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und mindestens eine Rille, die sich in der Nähe des optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitts befindet, umfasst, ist bereitgestellt. Ein elektrisch integrierter Schaltungsdie und ein Dummydie sind auf dem photonisch integrierten Schaltungsdie verbunden. Ein Abschnitt des Dummydies wird entfernt, um einen Halbleiterdamm zu formen, der eine Kerbe aufweist, sodass die mindestens eine Rille durch die Kerbe des Halbleiterdamms offengelegt wird.
  • Obiges umschreibt Merkmale mehrerer Ausführungsformen, sodass Fachleute die Aspekte der vorliegenden Offenbarung besser verstehen. Fachleuten sollte bekannt sein, dass sie die vorliegende Offenbarung leicht als Grundlage für den Entwurf oder die Modifizierung anderer Verfahren und Strukturen verwenden können, um dieselben Zwecke zu erfüllen und/oder dieselben Vorteile der hierin vorgestellten Ausführungsformen zu erreichen. Fachleute sollten außerdem verstehen, dass solche entsprechenden Konstruktionen nicht vom Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung abweichen und dass sie verschiedene Änderungen, Ersetzungen und Abänderungen hieran vornehmen können, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62690658 [0001]
    • US 62864608 [0001]

Claims (20)

  1. Struktur, umfassend: einen photonisch integrierten Schaltungsdie, umfassend einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und eine Rille, die sich an den optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt angrenzend befindet; einen elektrisch integrierter Schaltungsdie, der über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet und elektrisch damit verbunden ist; einen Halbleiterdamm, der über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet ist; und eine isolierende Verkapselung, die über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet ist und den elektrisch integrierten Schaltungsdie lateral verkapselt und sich in physischem Kontakt mit dem Halbleiterdamm befindet.
  2. Struktur nach Anspruch 1, wobei der elektrisch integrierte Schaltungsdie elektrisch mit dem photonisch integrierten Schaltungsdie durch mehrere Mikrobumps verbunden ist.
  3. Struktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Halbleiterdamm eine Kerbe umfasst und die Rille durch die Kerbe des Halbleiterdamms zugänglich offengelegt ist.
  4. Struktur nach Anspruch 3, ferner umfassend: einen Vorsprung, der über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet ist, wobei der Vorsprung durch die Kerbe des Halbleiterdamms zugänglich offengelegt ist.
  5. Struktur nach Anspruch 3 oder 4, ferner umfassend: eine Klebeschicht zwischen dem Halbleiterdamm und dem photonisch integrierten Schaltungsdie.
  6. Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend mindestens eine optische Faser, die sich innerhalb der Rille befindet.
  7. Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend: ein Schaltungssubstrat, wobei der photonisch integrierte Schaltungsdie über dem Schaltungssubstrat angeordnet und elektrisch damit verbunden ist.
  8. Struktur nach Anspruch 7, ferner umfassend: mehrere leitfähige Bumps; und eine Unterfüllung, die zwischen dem Schaltungssubstrat und dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet ist, wobei der photonisch integrierte Schaltungsdie elektrisch mit dem Schaltungssubstrat durch die leitfähigen Bumps verbunden ist und die leitfähigen Bumps durch die Unterfüllung verkapselt sind.
  9. Struktur, umfassend: einen photonisch integrierten Schaltungsdie, umfassend einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und eine optische Faserrille, die an den optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt angrenzend angeordnet ist; einen elektrisch integrierten Schaltungsdie und einen Halbleiterdamm, die über dem photonisch integrierten Schaltungsdie nebeneinander angeordnet sind, wobei der elektrisch integrierte Schaltungsdie elektrisch mit dem photonisch integrierten Schaltungsdie verbunden ist; eine isolierende Verkapselung, die über dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet ist und den elektrisch integrierten Schaltungsdie lateral verkapselt, und die in physischem Kontakt mit mehreren Seiten des Halbleiterdamms steht, wobei eine Seitenfläche des Halbleiterdamms durch die isolierende Verkapselung zugänglich offengelegt ist und der Halbleiterdamm die optische Faserrille von der isolierenden Verkapselung trennt; und mindestens eine optische Faser, die in der optischen Faserrille angeordnet ist.
  10. Struktur nach Anspruch 9, wobei der Halbleiterdamm eine Kerbe umfasst, die optische Faserrille durch die Kerbe des Halbleiterdamms zugänglich offengelegt ist und die isolierende Verkapselung nicht in der Kerbe des Halbleiterdamms angeordnet ist.
  11. Struktur nach Anspruch 10, ferner umfassend: einen Vorsprung, angeordnet über dem photonisch integrierten Schaltungsdie, wobei der Vorsprung durch die Kerbe des Halbleiterdamms zugänglich offengelegt ist.
  12. Struktur nach Anspruch 10 oder 11, wobei eine obere Fläche des elektrisch integrierten Schaltungsdies auf einer Ebene mit einer oberen Fläche des Halbleiterdamms liegt.
  13. Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, ferner umfassend: ein Schaltungssubstrat, wobei der photonisch integrierte Schaltungsdie über dem Schaltungssubstrat angeordnet und elastisch damit verbunden ist.
  14. Struktur nach Anspruch 13, ferner umfassend: mehrere leitfähige Bumps; und eine Unterfüllung, die zwischen dem Schaltungssubstrat und dem photonisch integrierten Schaltungsdie angeordnet ist, wobei der photonisch integrierte Schaltungsdie elektrisch mit dem Schaltungssubstrat durch die leitfähigen Bumps verbunden ist, die leitfähigen Bumps durch die Unterfüllung verkapselt sind und mindestens ein Abschnitt der Unterfüllung durch die isolierende Verkapselung abgedeckt ist.
  15. Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 14, wobei die Unterfüllung einen Raum zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie und dem Halbleiterdamm vollständig ausfüllt.
  16. Struktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche 13 bis 14, wobei die Unterfüllung und die isolierende Verkapselung einen Raum zwischen dem elektrisch integrierten Schaltungsdie und dem Halbleiterdamm vollständig ausfüllen.
  17. Verfahren, umfassend: Bereitstellen eines photonisch integrierten Schaltungsdies, der mindestens einen optischen Eingabe-/Ausgabeabschnitt und mindestens eine Rille umfasst; Verbinden eines elektrisch integrierten Schaltungsdies und eines Dummydies auf dem photonisch integrierten Schaltungsdie; und Entfernen eines Abschnitts des Dummydies, um einen Halbleiterdamm zu formen, der eine Kerbe aufweist, sodass die mindestens eine Rille durch die Kerbe des Halbleiterdamms offengelegt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, ferner umfassend: Montieren mindestens einer optischen Faser in der mindestens einen Rille.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, ferner umfassend: Montieren des photonisch integrierten Schaltungsdies, auf dem der elektrisch integrierte Schaltungsdie und der Dummydie über einem Schaltungssubstrat verbunden sind, vor dem Entfernen des Abschnitts des Dummydies.
  20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 17 bis 19, ferner umfassend: vor dem Entfernen des Abschnitts des Dummydies, laterales Verkapseln des elektrisch integrierten Schaltungsdies und des Dummydies, die auf dem photonisch integrierten Schaltungsdie verbunden sind.
DE102019117283.7A 2018-06-27 2019-06-27 Optischer Transceiver und Herstellungsverfahren dafür Active DE102019117283B4 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201862690658P 2018-06-27 2018-06-27
US62/690,658 2018-06-27
US201962864608P 2019-06-21 2019-06-21
US62/864,608 2019-06-21
US16/451,472 US10866373B2 (en) 2018-06-27 2019-06-25 Optical transceiver and manufacturing method thereof
US16/451,472 2019-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019117283A1 true DE102019117283A1 (de) 2020-01-02
DE102019117283B4 DE102019117283B4 (de) 2024-02-22

Family

ID=68886263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117283.7A Active DE102019117283B4 (de) 2018-06-27 2019-06-27 Optischer Transceiver und Herstellungsverfahren dafür

Country Status (5)

Country Link
US (4) US10866373B2 (de)
KR (1) KR102247955B1 (de)
CN (1) CN110718593B (de)
DE (1) DE102019117283B4 (de)
TW (1) TWI719514B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10866373B2 (en) * 2018-06-27 2020-12-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Optical transceiver and manufacturing method thereof
US11031381B2 (en) * 2018-10-30 2021-06-08 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Optical transceiver and manufacturing method thereof
KR102570902B1 (ko) * 2018-11-23 2023-08-25 삼성전자주식회사 반도체 패키지
TW202146959A (zh) * 2020-02-13 2021-12-16 美商爾雅實驗室公司 利用光纖對準構造的後晶片晶圓級扇出型封裝
WO2021195942A1 (zh) * 2020-03-31 2021-10-07 华为技术有限公司 一种光电合封集成器件
US11694939B2 (en) * 2020-05-22 2023-07-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor package, integrated optical communication system
US11222867B1 (en) * 2020-07-09 2022-01-11 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Package and manufacturing method thereof
US11482496B2 (en) * 2020-10-16 2022-10-25 Amkor Technology Singapore Holding Pte. Ltd. Semiconductor devices and methods of manufacturing semiconductor devices
US11430708B2 (en) * 2020-11-06 2022-08-30 Advanced Semiconductor Engineering, Inc. Package structure and circuit layer structure including dummy trace and manufacturing method therefor
FR3120739B1 (fr) 2021-03-11 2023-02-10 Commissariat Energie Atomique dispositif optoélectronique comportant un interposeur photonique actif auquel sont connectées une puce microélectronique et une puce de conversion électro-optique
CN113281840B (zh) * 2021-04-01 2023-06-16 日月光半导体制造股份有限公司 半导体封装结构及其形成方法
CN113241329B (zh) * 2021-04-30 2022-06-17 杭州光智元科技有限公司 光电芯片的三维封装方法及封装结构
US11754794B2 (en) * 2021-05-25 2023-09-12 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor device including optical through via and method of making
EP4388354A1 (de) 2021-08-18 2024-06-26 Lyte AI, Inc. Integrierte arrays für kohärente optische detektion
US11798931B2 (en) * 2021-08-30 2023-10-24 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor package
CN113838959B (zh) * 2021-09-23 2024-08-30 錼创显示科技股份有限公司 微型发光二极管封装结构与微型发光二极管显示装置
CN113985533A (zh) * 2021-10-18 2022-01-28 上海曦智科技有限公司 光子半导体装置及其制造方法
CN118140364A (zh) * 2021-10-27 2024-06-04 莱特人工智能公司 多芯片收发器阵列设备
US20230125546A1 (en) * 2021-10-27 2023-04-27 STATS ChipPAC Pte. Ltd. Semiconductor Device and Method of Making a Photonic Semiconductor Package
TWI844391B (zh) * 2023-06-09 2024-06-01 欣興電子股份有限公司 封裝結構及其製作方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6392296B1 (en) * 1998-08-31 2002-05-21 Micron Technology, Inc. Silicon interposer with optical connections
CN1302306C (zh) * 2001-09-14 2007-02-28 因芬尼昂技术股份公司 光学信号传输之传送及/或接收装置
JP4882644B2 (ja) * 2006-08-10 2012-02-22 パナソニック電工株式会社 光電気変換装置
US8378480B2 (en) * 2010-03-04 2013-02-19 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Dummy wafers in 3DIC package assemblies
US9057850B2 (en) * 2011-03-24 2015-06-16 Centera Photonics Inc. Optoelectronic module
US9703056B2 (en) * 2014-01-23 2017-07-11 Nxp Usa, Inc. Copper tube interconnect
CN106094125A (zh) 2015-04-29 2016-11-09 台湾积体电路制造股份有限公司 衬底上的光具座及其制造方法
US9478504B1 (en) * 2015-06-19 2016-10-25 Invensas Corporation Microelectronic assemblies with cavities, and methods of fabrication
US9910232B2 (en) 2015-10-21 2018-03-06 Luxtera, Inc. Method and system for a chip-on-wafer-on-substrate assembly
US9900102B2 (en) * 2015-12-01 2018-02-20 Intel Corporation Integrated circuit with chip-on-chip and chip-on-substrate configuration
US10001611B2 (en) * 2016-03-04 2018-06-19 Inphi Corporation Optical transceiver by FOWLP and DoP multichip integration
US10153222B2 (en) 2016-11-14 2018-12-11 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Package structures and methods of forming the same
US10529690B2 (en) 2016-11-14 2020-01-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Package structures and methods of forming the same
KR101899662B1 (ko) 2016-11-15 2018-09-17 주식회사 이엠따블유 자성체 시트의 상면 및 하면에 형성된 안테나 패턴을 포함하는 안테나
CN106980159B (zh) * 2017-03-07 2019-01-22 中国科学院微电子研究所 基于光电混合集成的光电模块封装结构
US10598860B2 (en) * 2018-03-14 2020-03-24 Globalfoundries Inc. Photonic die fan out package with edge fiber coupling interface and related methods
WO2019207363A1 (en) * 2018-04-25 2019-10-31 Rockley Photonics Limited Electro-optical package and method of fabrication
US10866373B2 (en) * 2018-06-27 2020-12-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Optical transceiver and manufacturing method thereof
US11694939B2 (en) * 2020-05-22 2023-07-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor package, integrated optical communication system
US11222867B1 (en) * 2020-07-09 2022-01-11 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Package and manufacturing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CN110718593B (zh) 2021-10-15
TWI719514B (zh) 2021-02-21
US20230350142A1 (en) 2023-11-02
KR20200001552A (ko) 2020-01-06
KR102247955B1 (ko) 2021-05-07
US20200003975A1 (en) 2020-01-02
TW202018896A (zh) 2020-05-16
CN110718593A (zh) 2020-01-21
US20230014813A1 (en) 2023-01-19
US10866373B2 (en) 2020-12-15
US20210132310A1 (en) 2021-05-06
DE102019117283B4 (de) 2024-02-22
US11454773B2 (en) 2022-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019117283B4 (de) Optischer Transceiver und Herstellungsverfahren dafür
DE102019105763B4 (de) Integriertes photonisches package undverfahren zu dessen herstellung
DE102018116743B4 (de) Halbleiter-Bauelement und Verfahren
DE102019116579B4 (de) Photoniksystem und verfahren
DE102013113469B4 (de) Flip-chip-wafer-level-baueinheiten und diesbezügliches verfahren
DE102019117173A1 (de) Photonisches halbleiter-bauelement und verfahren
DE112005001949B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Stapelchipelementen
DE102019117763B4 (de) Seitenwandschutz für metallkontakthügel
DE202018101163U1 (de) Integration von Silicium-Photonik-IC für hohe Datenrate
DE102012103784B4 (de) Chipgehäusemodul für einen Chip, Gehäuse-auf-Gehäuse-Stapel und Verfahren zum Bilden eines Chipgehäusemoduls
DE102019115275A1 (de) Halbleiter-Interconnect-Struktur und Verfahren
DE202018101250U1 (de) Integration von Silicium-Photonik-IC für hohe Datenrate
DE102015106733A1 (de) Struktur und herangehensweise zum verhindern von dünnwaferriss
DE102017221082B4 (de) Halbleitergehäuse mit einem Durchgangsport für Sensor-Anwendungen und Herstellungsverfahren
DE102012110000A1 (de) 3D-Chipaufbau mit abgeschirmten Strukturen
DE102015103745A1 (de) Verfahren zum Durchführen von erweitertem bzw. eingebettetem Wafer Level Packaging (eWLP) und durch die Verfahren hergestellte eWLP-Geräte
DE112008000304T5 (de) Integration elektronischer und optischer Schaltungen mittels Waferbonden
DE102016101604A1 (de) Optoelektronisches Gerät mit einer eingebauten Ausrichtungsstruktur für optische Fasern
DE102020119103A1 (de) Photonische halbleitervorrichtung und herstellungsverfahren
DE102020117547A1 (de) Packages mit abwechselnd gestapelten dicken rdls und dünnen rdls
DE102020130996A1 (de) Halbleiter-package und verfahren zu dessen herstellung
DE102022108287A1 (de) Packagestruktur mit photonic package und interposer mit wellenleiter
DE102017126181A1 (de) Leitfähige Durchkontaktierungen in Halbleiterpackages und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102021114099A1 (de) Halbleiter-package und verfahren zu dessen herstellung
DE102020120097A1 (de) Halbleitervorrichtunge und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division