DE102019007287A1 - Anordnung mit einem Verdichterstempel und Verfahren zum Steuern eines Prozessses zur Herstellung eines Kokskohlekuchens - Google Patents

Anordnung mit einem Verdichterstempel und Verfahren zum Steuern eines Prozessses zur Herstellung eines Kokskohlekuchens Download PDF

Info

Publication number
DE102019007287A1
DE102019007287A1 DE102019007287.1A DE102019007287A DE102019007287A1 DE 102019007287 A1 DE102019007287 A1 DE 102019007287A1 DE 102019007287 A DE102019007287 A DE 102019007287A DE 102019007287 A1 DE102019007287 A1 DE 102019007287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
ram
arrangement
toothing
coking coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019007287.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Wahlers
Boris Schlüsener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUDE GmbH
Original Assignee
HUDE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUDE GmbH filed Critical HUDE GmbH
Priority to PCT/DE2020/000135 priority Critical patent/WO2020253899A1/de
Priority to DE112020002998.0T priority patent/DE112020002998A5/de
Publication of DE102019007287A1 publication Critical patent/DE102019007287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B45/00Other details
    • C10B45/02Devices for producing compact unified coal charges outside the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Verdichterstempel, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichterstempel oder die Exzenterscheibe eine Mikroverzahnung aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einem Verdichterstempel und ein Verfahren zum Steuern eines Prozesses zur Herstellung eines Kokskohlekuchens.
  • Für die Verdichtung von Kokskohle werden sehr große Anlagen benötigt, bei denen Kokskohle zunächst in einer mehrere Meter hohen Wanne liegt. Diese wird unter eine Verdichterstempelanlage gefahren und die Verdichterstempel werden derart bewegt, dass sie nacheinander an unterschiedlichen Stellen einen Pressdruck auf das Kokskohlebett ausüben. Dabei werden die Verdichterstempel mittels eines Exzenters angehoben und fallen herab, um nacheinander an unterschiedlichen Stellen einen Pressdruck auf das Kokskohlebett auszuüben.
  • Die Kokskohle wird solange behandelt bis sich die interne Struktur der Kokskohle in der Wanne nach vorher vorgegebenen Parametern verändert hat.
  • Die Verdichtung der Kokskohle läuft üblicherweise als Batch-Verfahren, wobei selbstverständlich auch ein kontinuierliches Verfahren möglich ist.
  • Bei der Verdichtung der Kokskohle muss der Verdichtungsprozess über Erfahrungswerte gesteuert werden, da es schwierig ist, den Zustand der Kokskohle während der Bearbeitung zu überprüfen. Da die durch die Verdichteranlage vorgegebene Kraft, die mit dem Gewicht der Stempel korreliert, in der Regel unveränderbar ist, wird der Verdichtungsprozess im Wesentlichen durch die Zeitdauer der Verdichtung gesteuert. Um diese Zeiten festzulegen ist eine besondere Erfahrung des Bedienpersonals notwendig.
  • Für die Kompaktierung des Kohlekuchens mit Hilfe von Verdichtungsstempeln, sogenannten Fallhämmern oder Stampfhämmern, wird der Stampfhammer am Boden aufgenommen und in die Luft geworfen. Er kann, nachdem er den Umkehrpunkt erreicht, hat frei fallen. Die Aufnahme des Fallhammers wird im Stand der Technik mit Hilfe von Exzenterscheiben, die teilweise glatt beschichtet sind und teilweise Reibbeläge aufweisen, durchgeführt. Diese Kombination hatte einen Reibwert von ca. 0,3. Hierdurch wurden der freie Fall, die sanfte Aufnahme und der Übergang in die ballistische Kurvenbahn garantiert.
  • Das Ablassen der Fallhämmer in die Ausgangsposition der sogenannten Bodenlage wird mit Hilfe des sogenannten Durchrutschens bewerkstelligt, ein sehr Verschleißintensiver Vorgang, bei dem der fallende Hammer, durch die sich bewegenden Exzenterscheiben immer wieder abgebremst wird, aber in der Bewegung nur verzögert aber nicht zum Stillstand kommt. Er rutscht quasi bremsend durch.
  • Die wünschenswerte, definierte Form der Bewegung wäre eine Bewegung, die mit Hilfe von Linearführungen, wie beispielsweise Zahnstangen, durchgeführt wird. Allerdings ergeben sich hierbei einige schwerwiegende Nachteile. Ein freier Fall mit anschließendem sauberem Eingriff in die Verzahnung wäre schlechterdings nicht realisierbar. Man müsste also die gesamte Bewegung über Motoren regeln, auch dieses ist sehr aufwendig und in der rauen Industrieumgebung nicht realisierbar. Allerdings wäre das Ablassen sehr einfach zu realisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde eine Anordnung mit einem Verdichterstempel weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Mikroverzahnung ermöglicht es, sowohl auf der Exzenterscheibe als auch auf den Stampfhämmern einem Reibwert von mehr als 0,5 und vorzugsweise mehr als 0,8 oder sogar von nahezu 1 einzustellen. Dadurch ist der Eingriff in die Verzahnung jederzeit möglich, so dass der bewährte freie Fall weiterhin zum Kompaktieren genutzt werden kann. Das Ablassen erfolgt über separate Reibräder und die gegenläufige Bewegung der Exzenterscheiben.
  • Durch die Mikroverzahnung wird das System auch wesentlich unempfindlicher gegenüber Einflüssen wie Verschmutzung und Feuchtigkeit.
  • Über den Versatz der Exzenterscheiben und die Verbindung von vier Stangen der Verdichterstempel in einem Stampfwagen, wird verhindert, dass einzelne Stangen durchfallen können.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung mit einem Verdichterstempel und einer Exzenterscheibe ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt
    • 1 eine Seitenansicht einer Anordnung mit vier Verdichterstempeln,
    • 2 eine weitere Seitenansicht der Anordnung nach 1,
    • 3 einen Schnitt längs der Ebene C-C,
    • 4 einen Schnitt längs der Ebene E-E,
    • 5 einen Schnitt längs der Ebene F-F,
    • 6 einen Schnitt längs der Ebene D-D,
    • 7 einen Schnitt längs der Ebene A-A,
    • 8 eine Abbildung einer Welle mit mehreren Exzentern und
    • 9 eine Exzenterscheibe mit einer Mikroverzahnung.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt nur exemplarisch wie eine derartige Anordnung aufgebaut werden kann. Die Einzelheiten ergeben sich für den Fachmann aus der Zeichnung und der Beschreibung.
  • Bezugszeichenliste
  • 22 1 Kopplung RADEX-N 115 NANA 1
    21 1 Kegelradgetriebe mit Drehstrommotor K107DRN250M4
    20 8 Glatte Unterlegscheibe
    19 4 Ganzmetall-Sechskantmuttern mit vorwiegendem Drehmoment
    18 4 Sechskantschraube
    17 1 Fallhammer-Klemmvorrichtung
    16 1 Fallhammerbefestigung
    15 1 Fallhammerkupplungen
    14 1 Sicherheitsvorrichtung
    13 1 Fallhammer-Führung
    12 4 Fallhammer-Überwachung
    11 1 Schutzrahmen der RADEX-Kupplungen
    10 1 Schutzvorrichtung
    9 1 Spannvorrichtung
    8 1 Nockenscheibenwelle
    7 1 Getriebe
    6 4 Fallhammer
    5 1 Rahmen
    4 1 Räder
    3 2 Platte
    2 1 Kabelführung
    1 2 Hydraulische Unterstützung

Claims (6)

  1. Anordnung mit einem Verdichterstempel, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichterstempel oder die Exzenterscheibe eine Mikroverzahnung aufweisen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichterstempel und die Exzenterscheibe eine Mikroverzahnung aufweisen.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikroverzahnung zwischen Verdichterstempel und Exzenterscheibe einen Reibwert von mindestens 0,8 aufweist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenterscheibe die Mikroverzahnung auf einer Umfangsfläche aufweist, die sich nur über einen Teilbereich der Umfangsfläche erstreckt.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Stampfwagen die Exzenterscheiben für vier Verdichterstempel versetzt zueinander angeordnet sind und die vier Verdichterstempel derart verbunden sind, dass verhindert wird, dass einzelne Verdichterstempel durchfallen.
  6. Verfahren zum Anheben eines Verdichterstempels, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichterstempel mit einer Exzenterscheibe in Eingriff gebracht wird, um den Verdichterstempel anzuheben.
DE102019007287.1A 2019-06-21 2019-10-21 Anordnung mit einem Verdichterstempel und Verfahren zum Steuern eines Prozessses zur Herstellung eines Kokskohlekuchens Withdrawn DE102019007287A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2020/000135 WO2020253899A1 (de) 2019-06-21 2020-06-22 Anordnung mit einem koksofen und einem fahrwerk sowie verfahren zum positionieren von ofenbedienwerkzeugen bezüglich eines koksofens
DE112020002998.0T DE112020002998A5 (de) 2019-06-21 2020-06-22 Anordnung mit einem koksofen und einem fahrwerk sowie verfahren zum positionieren von ofenbedienwerkzeugen bezüglich eines koksofens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019004335 2019-06-21
DE102019004335.9 2019-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007287A1 true DE102019007287A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=73654301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007287.1A Withdrawn DE102019007287A1 (de) 2019-06-21 2019-10-21 Anordnung mit einem Verdichterstempel und Verfahren zum Steuern eines Prozessses zur Herstellung eines Kokskohlekuchens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019007287A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618327A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Saarbergwerke Ag Einrichtung zum anheben und festhalten eines stampfers einer stampfkokerei
DE2603677C2 (de) * 1976-01-31 1985-09-12 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Einrichtung zum Festhalten von in die Stampfvorrichtung einer Stampfkokerei eingegliederten, angehobenen Stampfern
CN105112078A (zh) * 2015-09-18 2015-12-02 成都明日星辰科技有限公司 一种稳定的捣固机构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603677C2 (de) * 1976-01-31 1985-09-12 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Einrichtung zum Festhalten von in die Stampfvorrichtung einer Stampfkokerei eingegliederten, angehobenen Stampfern
DE2618327A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Saarbergwerke Ag Einrichtung zum anheben und festhalten eines stampfers einer stampfkokerei
CN105112078A (zh) * 2015-09-18 2015-12-02 成都明日星辰科技有限公司 一种稳定的捣固机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603677A1 (de) Einrichtung zum festhalten von in die stampfvorrichtung einer stampfkokerei eingegliederten, angehobenen stampfern
EP2035529B8 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung
DE102019007287A1 (de) Anordnung mit einem Verdichterstempel und Verfahren zum Steuern eines Prozessses zur Herstellung eines Kokskohlekuchens
WO2020253899A1 (de) Anordnung mit einem koksofen und einem fahrwerk sowie verfahren zum positionieren von ofenbedienwerkzeugen bezüglich eines koksofens
DE2133813A1 (de) Katzfahrzeug
WO2019114869A1 (de) Koksofenbefüllvorrichtung
DE892905C (de) Auf dem Gleise verfahrbare Maschine zum Entfernen des Bettungsschotters
DE2551675A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines gesenks in eine druckumform-maschine
DE537755C (de) Vorholeinrichtung fuer den Foerderwagen-Leerzug unter dem Abbaufoerdermittel
DE510126C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen von Retorten in Verkokungsoefen
DE864375C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus keramischen Massen
DE19826159C2 (de) Auf mehreren Schienensträngen verfahrbare Koksüberleitmaschine sowie Steuervorrichtung für eine derartige Maschine und Verfahren zum Anpassen der Fahrwerke einer derartigen Maschine
DE942385C (de) Foerderer, insbesondere Kettenfoerderer mit an diesem gefuehrter Gewinnungsmaschine
DE36088C (de) Fangvorrichtung für Fördereinrichtungen
DE812956C (de) Tiefschachtfoerderung
DE581042C (de) Brikettverladevorrichtung
DE202021101143U1 (de) Entspannvorrichtung
DE542583C (de) Andrueckvorrichtung fuer Koksofentueren
DE3124788A1 (de) Stampfbodenverfahrantrieb
DE2711115C2 (de) Hebevorrichtung für Förderkörbe, -gefäße und Gegengewichte
DE92980C (de)
DE1004641B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anheben und Ausrichten von Gleisen
DE1100253B (de) Hydraulische Hebevorrichtung fuer Montagegruben
CH370714A (de) Vorrichtung zum Einrammen von Rohren, Pfählen, Spundbohlen u. dgl.
DE102011014247A1 (de) Verfahren zur abschließenden Bearbeitung der freiliegenden Oberseite eines Kohlekuchens

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority