EP2035529B8 - Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung Download PDF

Info

Publication number
EP2035529B8
EP2035529B8 EP07764722A EP07764722A EP2035529B8 EP 2035529 B8 EP2035529 B8 EP 2035529B8 EP 07764722 A EP07764722 A EP 07764722A EP 07764722 A EP07764722 A EP 07764722A EP 2035529 B8 EP2035529 B8 EP 2035529B8
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coal
scraper
holder
mold
cake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07764722A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2035529B1 (de
EP2035529A1 (de
Inventor
Norbert Fiedler
Wilfried Schwan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth AS
Original Assignee
FLSmidth AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLSmidth AS filed Critical FLSmidth AS
Publication of EP2035529A1 publication Critical patent/EP2035529A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2035529B1 publication Critical patent/EP2035529B1/de
Publication of EP2035529B8 publication Critical patent/EP2035529B8/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B45/00Other details
    • C10B45/02Devices for producing compact unified coal charges outside the oven
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally
    • C10B31/08Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers
    • C10B31/10Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers with one compact charge

Definitions

  • the invention relates to a method for the removal of loose coal on undulating surfaces of solidified by tamping, narrow, long carbon cake for coking while stripping the loose coal.
  • the invention relates to an apparatus for carrying out the method.
  • Grain coal is poured into molds to compact coal with a high volatile content and solidified there by pounding.
  • rammers which must be arranged by design in distance from each other and therefore not edit the entire cross section of the coal cake. Therefore, in the end, the surface is not uniformly solidified;
  • wave-like areas with loose lying coal on wave crests and festampampierter coal in troughs Since the loose coal is swirled during the coking process by the gas flows in the coke oven and there causes heavy pollution, it must first be removed from the coal cake.
  • the invention has for its object to further reduce the pollution of the coke ovens. This object is achieved in that the loose coal is moved from the wave crests into the troughs and beaten on the coal cake.
  • the device according to the invention for carrying out the method is characterized in that at least one scraper and at least one vertically movable impact plate are arranged one behind the other and have a connection to a holder; Furthermore, means for a relative movement between the wiper and impact plate on the one hand and a tamping form on the other hand provided.
  • coal cake and the striker with the striking plate are moved relative to each other either during the displacement of the coal cake in the oven or by a method of scraper and beater plate on the coal cake.
  • the scraper is positioned at the height of the coal cake surface so that it moves the loose coal from the wave crests into the wave troughs during the relative movement. It is then formed a largely flat surface. This is arranged by the behind the scraper, usually moved by unbalance motors, beat plate beat. Coal, which is now firmly attached to the coal cake, can no longer be swirled during the coking process and can no longer pollute the oven.
  • the scraper and / or the impact plate are height adjustable.
  • they can be adapted to the height of the coal cake to be processed.
  • the scraper and the impact plate are connected by a device frame to form a structural unit which is connected to the holder.
  • the striking plate is connected to the device frame via a vertical telescopic guide with damping elements.
  • the impact plate can thus adapt itself to the cake level.
  • the damping elements reduce the transmission of the bumps caused by the impact plate on the rest of the assembly and their support and the mechanical stress on the compound or the holder.
  • the stripping he and the striking plate or the assembly preferably by a linkage, height-adjustable connected to the holder.
  • the holder is arranged on a movable loading unit, which includes the tamping mold and means for filling and movement, next to the tamping mold and the compound has an outgoing from the bracket boom, are connected to the wiper and impact plate, and the holder a torque arm for the torque generated by the boom.
  • a movable loading unit which includes the tamping mold and means for filling and movement, next to the tamping mold and the compound has an outgoing from the bracket boom, are connected to the wiper and impact plate, and the holder a torque arm for the torque generated by the boom.
  • the holder designed in this way is fastened only on one side of the coal cake.
  • For the one-sided firm support of the tamping mold is available, while the support can be moved on the other side together with the local mold wall after the production of the coal cake to the side, so that the coal cake can be released from the mold.
  • the structural unit can be moved along the ramming mold and provided with a drive.
  • the speed with which the unit processes the coal cake surface can thus be controlled as desired. This is particularly important for the striking of the coal by means of the impact plate.
  • the holder expediently comprises a guide extending along the tamping mold and a slide or movable carriage which can be displaced thereon.
  • the trolley preferably provided with a jib holding the trolley, is supported by rollers on rails which are arranged on supports preferably connected to one another, preferably T-beams, and at least one under one side a T-bar arranged roller forms the torque arm.
  • the scraper and the impact plate or the assembly are arranged on the charging unit at the coke oven facing end of the ramming mold, wherein the means for the relative movements are those for the displacement of the coal cake in the coke oven.
  • the surface of the coal cake is processed by the assembly while the coal cake is shifted into the oven.
  • the processing must be adapted to the speed of insertion of the coal cake in the coke oven chamber.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a feed unit for a
  • FIG. 2 shows a structural unit with a linkage in a side view
  • FIG. 3 shows the structural unit in a different side view
  • Fig. 5 shows the device of FIG. 4 in plan view
  • Fig. 6 shows the device of FIG. 4 in side view of FIG. 5 from the right.
  • a charging unit 1 1 for coke ovens with a coal cake 1 produced in a ramming 2 and filling devices 3 and a furnace battery 4 is shown.
  • the rails 9 are indicated in Fig. 1 only.
  • the structural unit 6 illustrated in greater detail in FIGS. 2 and 3 comprises a scraper 12, a striking plate 13 and a device frame 14 which serves to connect these parts.
  • the device frame 14 has a metal plate 15, on which two vertical damping telescopic guides 16 are attached via two damping elements 40, which, in turn, are connected to the striking plate 13 via damping elements 17.
  • the impact plate 13 is driven by two counter-rotating unbalance motors 18 which are arranged on it.
  • a height-adjustable lever linkage 19 is attached to two sides of the device frame 14, which forms the connection to a boom 20 and is provided with an electric actuator 34.
  • the lever linkage comprises two angled levers 19 which are each hinged to an outer side of the assembly 6 and the boom 20.
  • the actuator 34 is pivotally supported on the one hand on the boom and engages on the other at a cross bar 39 of the holding rod. With the actuator 34, the height of the unit is set.
  • the boom 20 is held by a bracket 21 which sits on a movable carriage 22.
  • the carriage 22 has a mounting plate serving 23, rollers 24, each with a protective box 37, a dual torque arm 25 and a drive 31.
  • the rollers 24 are arranged on the already mentioned rails 9, which are fastened and supported on interconnected double T-beams 27.
  • the double-T-beams 27 are seated on a substructure 28.
  • the torque arm 25 each has an arm 29 protruding downwards from the plate 23, on which rollers 30 are mounted, which are under a T-beam of a double-T-beam 27 grab.
  • the fixed to the carriage 22 with a bracket 36 drive 31 has a gear 32 which engages in a rack 33 which is fixed with supports 35 on the base 28. By turning the gear 32, the carriage 22 is moved.
  • FIG. 5 the device according to the invention is shown in a plan view, from which the structure of the device can be seen further.
  • Fig. 6 shows a side view of how the holder 8 with the movable carriage 22, the drive 31, the rails 26 and the rack 33 are arranged.
  • the coal is filled from the filling units 3 in the tamping mold 2 and tamped with rammers (not shown) operated in the manner of drop-hammers. Due to the design, the rammers can only stamp individual areas 38 of the coal cake surfaces. This is why 38 peaks with loose coal form between the areas. The stamped areas 38 form corresponding troughs.
  • the unit 6 shown in detail in Figure 3 is moved on the surface of the coal cake 1.
  • the scraper 12 moves the loose coal from the wave crests into the troughs.
  • the coal is then beaten by the impact plate 13 on the coal cake.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Beschreibung:
„Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von lockerem Material auf wellenförmigen Oberflächen gestampfter Kohle für die Verkokung"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung von lockerer Kohle auf wellenförmigen Oberflächen von durch Stampfen verfestigten, schmalen, langen Kohle- kuchen für die Verkokung unter Abstreifen der lockeren Kohle.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
Zur Verdichtung von Kohle mit hohem Gehalt an flüchtigen Bestandteilen wird körnige Kohle in Formen eingefüllt und dort durch Stampfen verfestigt. Es werden Stampfer verwendet, die konstruktionsbedingt in Abstand voneinander angeordnet werden müssen und dementsprechend nicht den gesamten Querschnitt der Kohlenkuchen bearbeiten. Deshalb wird am Ende die Oberfläche nicht gleichmäßig verfestigt; es bilden sich wellenartige Bereiche mit locker aufliegender Kohle auf Wellenbergen und festgestampfter Kohle in Wellentälern. Da die lockere Kohle beim Verkokungsprozess durch die Gasströmungen im Koksofen verwirbelt wird und dort starke Verschmutzungen verursacht, muss sie vorher vom Kohlekuchen entfernt werden.
Da bei dem eingangs genannten, durch Benutzung bekannten Verfahren die lockere Kohle bei der Verschiebung des Kohlekuchens in den Koksofen durch einen pflugartigen Abstreifer, der zwischen Kohlekuchen und Ofendecke einen definierten Abstand einrichten soll, vom Kohlekuchen zu den Seiten hin abgetragen und fällt in neben dem Kohlekuchen installierte Schurren. Ein Förderer transportiert diese Kohle zur Wiederverarbeitung ab. Auf der Oberfläche des Kohlekuchens verbleiben Reste von lockerer Kohle.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verschmutzung der Koksöfen weiter zu reduzieren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die lockere Kohle von den Wellenbergen in die Wellentäler verschoben und auf dem Kohlekuchen festgeschlagen wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstreifer und mindestens eine vertikal bewegbare Schlagplatte hintereinander angeordnet sind und eine Verbindung zu einer Halterung aufweisen; ferner sind Mittel zu einer Relativbewegung zwischen Abstreifer und Schlagplatte einerseits und einer Stampf form andererseits vorge- sehen.
Der Kohlekuchen und der Abstreifer mit der Schlagplatte werden entweder bei der Verschiebung des Kohlekuchens in den Ofen oder durch ein Verfahren von Abstreifer und Schlagplatte auf dem Kohlekuchen relativ zueinander bewegt.
Der Abstreifer wird so auf der Höhe der Kohlekuchenoberfläche positioniert, dass er bei der Relativbewegung die lockere Kohle von den Wellenbergen in die Wellentäler verschiebt. Es wird dann eine weitgehend ebene Oberfläche gebildet. Diese wird von der hinter dem Abstreifer angeordneten, in der Regel durch Unwuchtmotoren bewegte, Schlagplatte festgeschlagen. Die nun mit dem Kohle- kuchen fest verbundene Kohle kann beim Verkokungsprozess nicht mehr verwirbelt werden und den Ofen nicht mehr verschmutzen.
Da die lockere Kohle nicht zur Seite des Kohlekuchens hin abgetragen und somit vom Kohlekuchen entfernt wird, sind Auffangbehälter für die abgestreifte Kohle nicht nötig. Vielmehr kann nun direkt die gesamte in die Kohlekuchenform gegebene Masse verkokt werden. Eine Wiederverarbeitung und der damit verbundene Transport usw. entfallen vollständig.
Vorzugsweise sind der Abstreifer und/oder die Schlagplatte höhenverstellbar. Somit können sie an die Höhe des zu bearbeitenden Kohlekuchens angepasst werden.
In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind der Abstreifer und die Schlagplatte durch einen Vorrichtungsrahmen zu einer Baueinheit mitein- ander verbunden, der mit der Halterung verbunden ist.
Der Abstreifer und die Schlagplatte werden so gemeinsam gehalten und geführt. Zweckmäßigerweise ist die Schlagplatte mit dem Vorrichtungsrahmen über eine vertikale Teleskopführung mit Dämpfungselementen verbunden. Die Schlagplatte kann sich somit dem Kuchenniveau selbständig anpassen.
Die Dämpfungselemente verringern die Übertragung der von der Schlagplatte verursachten Stöße auf die restliche Baueinheit und deren Halterung und die mechanische Belastung an der Verbindung bzw. der Halterung.
In einer weiteren Ausgestaltung sind der Abstreif er und die Schlagplatte bzw. die Baueinheit, vorzugsweise durch ein Gestänge, höhenverstellbar mit der Halterung verbunden.
Zweckmäßig ist die Halterung an einer verfahrbaren Beschickungseinheit, zu der die Stampfform sowie Mittel zu deren Befüllung und Bewegung gehören, neben der Stampfform angeordnet und die Verbindung weist einen von der Halterung ausgehenden Ausleger, mit dem Abstreifer und Schlagplatte verbunden sind, und die Halterung eine Drehmomentstütze für das durch den Ausleger entstehende Drehmoment auf.
Die so ausgestaltete Halterung ist nur auf einer Seite des Kohlekuchens befestigt. Dafür steht die einseitig feste Abstützung der Stampfform zur Verfügung, während sich die Abstützung auf der anderen Seite zusammen mit der dortigen Formwand nach der Herstellung des Kohlekuchens zur Seite hin verschieben lässt, damit der Kohlekuchen aus der Form gelöst werden kann.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Baueinheit entlang der Stampfform ver- fahrbar und mit einem Antrieb versehen.
Die Geschwindigkeit, mit der die Baueinheit die Kohlekuchenoberfläche bearbeitet, kann somit beliebig gesteuert werden. Dies ist besonders für das Festschlagen der Kohle mittels der Schlagplatte von Bedeutung.
Zweckmäßigerweise umfasst die Halterung eine sich entlang der Stampfform erstreckende Führung und einen darauf verschiebbaren Schlitten oder verfahrbaren Wagen.
Auch diese kann vollständig an der festen Abstützung der Stampfkuchenform befestigt werden. In einer weiteren Ausgestaltung ist der, vorzugsweise mit einem den Ausleger haltenden Bock versehene, Wagen mit Rollen auf Schienen gelagert, die, auf vorzugsweise miteinander verbundenen, auf einem Untergrund befestigten Trägern, vorzugsweise T-Trägern, angeordnet sind, und mindestens eine unter einer Seite eines T-Balkens angeordnete Rolle bildet die Drehmomentstütze.
In einer anderen Ausgestaltungsform sind der Abstreifer und die Schlagplatte bzw. die Baueinheit an der Beschickungseinheit an dem einem Koksofen zugewandten Ende der Stampfform angeordnet, wobei die Mittel für die Relativbewegungen diejenigen für die Verschiebung des Kohlekuchens in den Koksofen sind.
Die Oberfläche des Kohlekuchens wird von der Baueinheit bearbeitet, während der Kohlekuchen in den Ofen verschoben wird. Hierbei muss die Bearbeitung allerdings auf die Geschwindigkeit des Einschiebens des Kohlekuchens in die Koksofenkammer abgestimmt werden.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Beschickungseinheit für eine
Ofenbatterie mit einer Vorrichtung zur Kohleverdichtung in Draufsicht,
Fig. 2 eine Baueinheit mit einem Gestänge in einer Seitenansicht, Fig. 3 die Baueinheit in einer anderen Seitenansicht,
Fig. 4 die Baueinheit und das Gestänge im Rahmen einer größeren Vorrichtung in Seitenansicht,
Fig. 5 die Vorrichtung nach Fig. 4 in Draufsicht, und
Fig. 6 die Vorrichtung nach Fig. 4 in Seitenansicht gemäß Fig. 5 von rechts.
In Fig. 1 ist eine Beschickungseinheit 1 1 für Koksöfen mit einem in einer Stampfform 2 erzeugten Kohlekuchen 1 und Befüllungsvorrichtungen 3 sowie eine Ofenbatterie 4 dargestellt.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung 5 mit einer Baueinheit 6 und einer Verbindung 7 zu einer Halterung 8, die verfahrbar auf Schienen 9 angeordnet ist, ist an der Be- schickungseinheit 1 1 installiert. Die Schienen 9 sind in Fig. 1 nur angedeutet. Die in Fig. 2 und 3 genauer dargestelle Baueinheit 6 umfasst einen Abstreifer 12, eine Schlagplatte 13 und einen der Verbindung dieser Teile dienenden Vorrichtungsrahmen 14.
Der Vorrichtungsrahmen 14 weist eine Blechplatte 15 auf, an der über zwei Dämp- fungselemente 40 vertikale Teleskopführungen 16 angebracht sind, die, wiederum über Dämpfungselemente 17, mit der Schlagplatte 13 verbunden sind. Die Schlagplatte 13 wird von zwei gegenläufigen Unwuchtmotoren 18 angetrieben, die auf ihr angeordnet sind.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist an zwei Seiten des Vorrichtungsrahmens 14 ein höhenverstellbares Hebelgestänge 19 befestigt, das die Verbindung zu einem Ausleger 20 bildet und mit einem Elektrostelltrieb 34 versehen ist. Das Hebelgestänge umfasst zwei gewinkelte Hebel 19, die jeweils an einer Außenseite der Baueinheit 6 und des Auslegers 20 gelenkig befestigt sind. Der Stelltrieb 34 ist auf der einen Seite am Ausleger schwenkbar gehalten und greift auf der anderen an einer Querstange 39 des Haltegestänges an. Mit dem Stelltrieb 34 wird die Höhe der Baueinheit eingestellt.
Der Ausleger 20 wird von einem Bock 21 gehalten, der auf einem verfahrbaren Wagen 22 sitzt.
Der Wagen 22 weist eine der Befestigung dienende Platte 23, Rollen 24 mit je einem Schutzkasten 37, eine zweifache Drehmomentstütze 25 und einen Antrieb 31 auf. Die Rollen 24 sind auf den bereits erwähnten Schienen 9, die auf miteinander verbundenen Doppel-T-Trägern 27 befestigt und abgestützt sind, angeord- net. Die Doppel-T-Träger 27 sitzen auf einem Unterbau 28. Die Drehmomentstütze 25 weist jeweils einen von der Platte 23 aus nach unten ragenden Arm 29 auf, an dem Rollen 30 angebracht sind, die unter einen T-Balken eines Doppel-T-Trägers 27 greifen.
Der an dem Wagen 22 mit einer Halterung 36 befestigte Antrieb 31 weist ein Zahnrad 32 auf, das in eine Zahnstange 33, die mit Abstützungen 35 am Unterbau 28 befestigt ist, greift. Durch Drehen des Zahnrades 32 wird der Wagen 22 bewegt.
In Fig. 5 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Draufsicht dargestellt, aus der sich der Aufbau der Vorrichtung weiter erkennen lässt. Fig. 6 zeigt in einer Seitenansicht, wie die Halterung 8 mit dem verfahrbaren Wagen 22, dem Antrieb 31 , den Schienen 26 und der Zahnstange 33 angeordnet sind. Die Kohle wird aus den Befüllungseinheiten 3 in die Stampfform 2 gefüllt und mit nach Art von Fall-Hämmern betriebenen Stampfern (nicht dargestellt) festgestampft. Die Stampfer können konstruktionsbedingt nur einzelne Bereiche 38 der Kohlekuchenoberflächen feststampfen. Deshalb bilden sich zwischen den Be- reichen 38 Wellenberge mit lockerer Kohle. Die festgestampften Bereiche 38 bilden entsprechend Wellentäler.
Danach wird die in Fig.3 detailliert dargestellte Baueinheit 6 auf der Oberfläche des Kohlekuchens 1 verfahren. Hierbei verschiebt der Abstreifer 12 die lockere Kohle von den Wellenbergen in die Wellentäler. Die Kohle wird dann von der Schlagplatte 13 am Kohlekuchen festgeschlagen.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Beseitigung von lockerer Kohle auf wellenförmigen Oberflächen von durch Stampfen verfestigten, schmalen, langen Kohlekuchen (1 ) für die Verkokung unter Abstreifen der lockeren Kohle, dadurch gekennzeichnet, dass die lockere Kohle von den Wellenbergen in die Wellentäler verschoben und auf dem Kohlekuchen (1) festgeschlagen wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstreifer (12) und mindestens eine vertikal bewegbare Schlagplatte (13) hintereinander angeordnet sind und eine Verbindung (7) zu einer Halterung (8) aufweisen und Mittel (22-33) zu einer Relativbewegung zwischen Abstreifer (12) und Schlagplatte (13) einerseits und einer Stampfform andererseits vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer ( 12) und/oder die Schlagplatte ( 13) höhenverstellbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (12) und die Schlagplatte (13) durch einen Vorrichtungs- rahmen (14) zu einer Baueinheit (6) miteinander verbunden sind, der mit der
Halterung (8) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagplatte ( 13) mit dem Vorrichtungsrahmen ( 14) über eine vertikale Stangenführung (16) mit Dämpfungselementen (17) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (12) und die Schlagplatte (13) bzw. die Baueinheit (6), vorzugsweise durch ein Gestänge (19), höhenverstellbar mit der Halterung (8) verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet dass die Halterung (8) an einer verfahrbaren Beschickungseinheit (1 1 ), zu der die Stampfform (2) sowie Mittel zu deren Befüllung (3) und Bewegung ge- hören, neben der Stampfform (2) angeordnet ist und die Verbindung einen von der Halterung (8) ausgehenden Ausleger (20), mit dem Abstreifer (12) und Schlagplatte (13) verbunden sind, und die Halterung (8) eine Drehmomentstütze (25) für das durch den Ausleger (30) entstehende Drehmoment aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (6) entlang der Stampfform (2) verfahrbar und mit einem Antrieb (31 ) versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (8) eine sich entlang der Stampfform (2) erstreckende Führung (9) und einen darauf verschiebbaren Schlitten oder verfahrbaren Wagen (22) umfasst.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der, vorzugsweise mit einem den Ausleger (20) haltenden Bock (21 ) ver- sehene, Wagen (22) mit Rollen (24) auf Schienen (9) gelagert ist, die, auf vorzugsweise miteinander verbundenen, auf einem Untergrund (29) befestigten Trägern (27), vorzugsweise T-Trägern (27), angeordnet sind, und mindestens eine unter einer Seite eines T-Balkens angeordnete Rolle (30) die Drehmomentstütze (25) bildet.
1 1. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (12) und die Schlagplatte (13) bzw. die Baueinheit (6) an der Beschickungseinheit (1 1 ) an dem einem Koksofen (4) zugewandten Ende der Stampfform (2) angeordnet ist, wobei die Mittel für die Relativbewegung diejenigen für die Verschiebung des Kohlekuchens (1 ) in den Koksofen (4) sind.
EP07764722A 2006-07-01 2007-06-20 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung Not-in-force EP2035529B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006030524A DE102006030524A1 (de) 2006-07-01 2006-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von lockerem Material auf wellenförmigen Oberflächen gestampfter Kohle für die Verkokung
PCT/EP2007/005398 WO2008003400A1 (de) 2006-07-01 2007-06-20 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2035529A1 EP2035529A1 (de) 2009-03-18
EP2035529B1 EP2035529B1 (de) 2011-11-30
EP2035529B8 true EP2035529B8 (de) 2012-03-14

Family

ID=38442208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07764722A Not-in-force EP2035529B8 (de) 2006-07-01 2007-06-20 Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8029649B2 (de)
EP (1) EP2035529B8 (de)
CN (1) CN101484549B (de)
AT (1) ATE535593T1 (de)
AU (1) AU2007271508B2 (de)
BR (1) BRPI0713973B1 (de)
DE (1) DE102006030524A1 (de)
EA (1) EA013713B1 (de)
UA (1) UA91916C2 (de)
WO (1) WO2008003400A1 (de)
ZA (1) ZA200900037B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101550345B (zh) * 2008-04-03 2012-11-28 中冶焦耐工程技术有限公司 一种用于清理捣固焦炉操作台上落煤的方法
DE102010004366A1 (de) 2010-01-12 2011-07-14 Flsmidth A/S Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Verfestigung einer Kohleschüttung
DE102011014247A1 (de) 2011-03-11 2012-09-13 Koch Industrieanlagen Gmbh Verfahren zur abschließenden Bearbeitung der freiliegenden Oberseite eines Kohlekuchens
JP5883195B2 (ja) * 2012-06-07 2016-03-09 デシフェラ ファーマシューティカルズ,エルエルシー 増殖性疾患の治療にキナーゼ阻害剤として有用なジヒドロナフチリジン及び関連化合物
DE102013104210A1 (de) * 2013-04-25 2014-11-13 Koch Industrieanlagen Gmbh Maschine zur Bedienung einer Batterie von Verkokungsöfen
CN104194803B (zh) * 2014-08-20 2016-06-29 郑州大学 煤饼刮平振实装置
CN116179224B (zh) * 2023-02-17 2024-03-22 内蒙古广聚新材料有限责任公司 一种基于装煤推焦的智能装置及其使用方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3784034A (en) * 1972-04-04 1974-01-08 B Thompson Coke oven pushing and charging machine and method
DE3021813C2 (de) * 1980-06-11 1982-11-25 Saarbergwerke AG, 6600 Saarbrücken Verfahren zur Erzeugung von Koks
DE3927758A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-28 Saarberg Interplan Gmbh Vorrichtung zum verhindern des austretens von fuellgasen waehrend des einfahrens von kohlekuchen in horizontale verkokungskammern
PL337448A1 (en) * 1998-04-07 2000-08-14 Rag Ag Compactor with a guiding and blocking system for rammers
US6059932A (en) * 1998-10-05 2000-05-09 Pennsylvania Coke Technology, Inc. Coal bed vibration compactor for non-recovery coke oven
CN2539744Y (zh) * 2002-04-16 2003-03-12 张家港长力机械有限公司 捣固机
CN1706914A (zh) * 2004-06-10 2005-12-14 济南钢铁股份有限公司 一种顶装煤焦炉炼捣固焦的方法及焦煤捣固装置

Also Published As

Publication number Publication date
US8029649B2 (en) 2011-10-04
ZA200900037B (en) 2010-04-28
EA200900103A1 (ru) 2009-06-30
US20090321242A1 (en) 2009-12-31
AU2007271508B2 (en) 2011-07-28
EP2035529B1 (de) 2011-11-30
AU2007271508A1 (en) 2008-01-10
CN101484549A (zh) 2009-07-15
WO2008003400A1 (de) 2008-01-10
UA91916C2 (ru) 2010-09-10
BRPI0713973A2 (pt) 2012-11-27
EP2035529A1 (de) 2009-03-18
DE102006030524A1 (de) 2008-01-03
ATE535593T1 (de) 2011-12-15
CN101484549B (zh) 2014-03-12
BRPI0713973B1 (pt) 2016-10-18
EA013713B1 (ru) 2010-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2035529B8 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lockerem material auf wellenförmigen oberflächen gestampfter kohle für die verkokung
DE3040003C2 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Packungsdichte der Kohlencharge in der Verkokungskammer eines Koksofens
DE3117898C2 (de)
EP1814962B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur horizontalen herstellung von kohlestampfkuchen
DE2624212C2 (de) Fahrbare Maschine zum kontinuierlichen Nivellieren und Verdichten der Schotterbettung eines Gleises
AT513277B1 (de) Maschine zum Unterstopfen eines Gleises
DE2603677C2 (de) Einrichtung zum Festhalten von in die Stampfvorrichtung einer Stampfkokerei eingegliederten, angehobenen Stampfern
EP2041240B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kohlekuchens für die verkokung
EP2217761B1 (de) Verfahren und maschine zur verdichtung von schotter eines gleises
AT513034B1 (de) Verfahren zum Unterstopfen eines Gleises
DE2734053A1 (de) Einrichtung zum ueberfuehren des aus ofenkammern einer horizontalkammerkoksofenbatterie ausgedrueckten kokses in einen koksloeschwagen
DE2506851A1 (de) Vorrichtung zum formen von rohlingen fuer anoden und kathoden aus kohle
DE2629122A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung verdichteter kokskohle
DE2618327A1 (de) Einrichtung zum anheben und festhalten eines stampfers einer stampfkokerei
EP3938578B1 (de) Verfahren zum verdichten eines schotterbettes eines gleises
WO2019114869A1 (de) Koksofenbefüllvorrichtung
DE2332867B2 (de)
DE102004046147A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonsteinen
EP0188768A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Planiertüren und Planiertürrahmen von Verkokungskammern eines Verkokungsofens
DE3129226C2 (de) Verkokungsofen
DE19502450C1 (de) Gleisgebundene Baumaschine
DE19826159C2 (de) Auf mehreren Schienensträngen verfahrbare Koksüberleitmaschine sowie Steuervorrichtung für eine derartige Maschine und Verfahren zum Anpassen der Fahrwerke einer derartigen Maschine
DE10329356B4 (de) Vorrichtung zum Erstellen eines Fundaments entlang von Gleisen
DE3048181A1 (de) Vorrichtung zum herstellen verdichteter formkoerper aus beton o.dgl.
EP2875095A1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines kohlekuchens für die verkokung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: FLSMIDTH A/S

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008771

Country of ref document: DE

Effective date: 20120308

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111130

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120301

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120330

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120229

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008771

Country of ref document: DE

Effective date: 20120831

BERE Be: lapsed

Owner name: FLSMIDTH KOCH G.M.B.H.

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120620

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120311

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20200526

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20200609

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200526

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007008771

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210620

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 535593

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210620