DE102019006659A1 - Arbeitsplatz mit Trainingssystem - Google Patents

Arbeitsplatz mit Trainingssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019006659A1
DE102019006659A1 DE102019006659.6A DE102019006659A DE102019006659A1 DE 102019006659 A1 DE102019006659 A1 DE 102019006659A1 DE 102019006659 A DE102019006659 A DE 102019006659A DE 102019006659 A1 DE102019006659 A1 DE 102019006659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workplace
training
chair
training module
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102019006659.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102019006659A1 publication Critical patent/DE102019006659A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4034Handles, pedals, bars or platforms for operation by feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/62Time or time measurement used for time reference, time stamp, master time or clock signal

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Ein Arbeitsplatz mit einem Tisch und einem Stuhl und mit einem Arbeitsbereich, der sich in einer Arbeitsposition des Stuhls am Tisch ergibt, ist gekennzeichnet durch ein Trainingssystem mit wenigstens einer Trainingseinrichtung zum Trainieren wenigstens einer Muskelgruppe einer sich in der Arbeitsposition des Stuhls auf dem Stuhl sitzenden Person.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Arbeitsplatz mit einem Tisch und einem Stuhl und mit einem Arbeitsbereich, der sich in einer Arbeitsposition des Stuhls am Tisch ergibt, ein Trainingssystem mit wenigstens einer Trainingseinrichtung zum Trainieren wenigstens einer Muskelgruppe einer sich in der Arbeitsposition eines Stuhls auf dem Stuhl sitzenden Person für einen Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, eine Anordnung eines Trainingssystems an einem Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12 sowie eine Verwendung eines Trainingssystem nach Anspruch 13 an einem Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  • Solche Arbeitsplätze sind aus dem Stand der Technik, z.B. als Büroarbeitsplätze allgemein bekannt. Auch solche Trainingssysteme sind außerhalb von Arbeitsplätzen bekannt.
  • Der Nachteil solcher Arbeitsplätze des Standes der Technik ist, dass die Personen an einem solchen Arbeitsplatz lange Zeit sitzen und in einer mehr oder weniger vorgebeugten Position auf einen Bildschirm blicken oder andere Dinge tun, bei denen die Körperhaltung in der Sitzposition nicht verändert wird. Es fehlt der Gegendruck des Bodens, so dass keine unwillkürliche Muskelaktivität auftritt.
  • Das Sitzen wirkt sich ungünstig auf unsere Körpersituation aus. Im Sitzen ist das Becken gedreht. Dabei muss sich die Wirbelsäule neu ausrichten, da diese im Becken fixiert ist. Die Schwerpunktlinie verlagert sich nach vorne. Dadurch muss die Rückenmuskulatur mehr arbeiten, um den Körper aufrecht zu halten. Dies wiederum verstärkt den Druck auf die Bandscheiben. Diese Mehrbelastung wirkt auf Dauer erschöpfend, so dass das Becken irgendwann nach hinten kippt, sich der Rücken krümmt und der Brustkorb in sich zusammenfällt.
  • Die Technik hat rückenfreundliche Stühle entwickelt, die aber letzten Endes auf Dauer keinen biomechanischen Vorteil liefern. Das Sitzen bleibt für den Menschen auch mit solchen Stühlen eine ungünstige Körperhaltung.
  • Die einzige Möglichkeit, den Rücken gesund zu halten, ist Bewegung. Die tägliche Sitzzeit sollte regelmäßig oder so oft es geht unterbrochen werden.
  • Zum Trainieren seiner Muskulatur muss der/die am Arbeitsplatz sitzende Person aufstehen und sich in einen Fitnessbereich bewegen, der entfernt vom Arbeitsplatz eingerichtet ist. In der Regel erfolgt das, nach der Beendigung der Arbeit am Arbeitsplatz, z.B. bei einem Besuch im Fitnessstudio.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, einen Arbeitsplatz der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass auch in einer Arbeitsposition einer Person eine ganzheitliche Aktivierung der Muskeln und damit eine Gelenkentlastende Aufrichtung des Körpers erfolgen kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Arbeitsplatz ein Trainingssystem mit wenigstens einer Trainingseinrichtung zum Trainieren wenigstens einer Muskelgruppe einer sich in der Arbeitsposition des Stuhls auf dem Stuhl sitzenden Person aufweist. Die Aufgabe wird auch erfindungsgemäß durch ein Trainingssystem unmittelbar an dem Arbeitsplatz, durch eine Anordnung des Trainingssystems am Arbeitsplatz und durch eine Verwendung des Trainingssystems am Arbeitsplatz gelöst.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist es einer Person möglich, die Arbeit unterbrechend aber in der Arbeitsposition verbleibend mehrere Muskelgruppen zu trainieren, um die oben angegebenen Nachteile nicht auftreten zu lassen.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die wenigstens eine Trainingseinrichtung ein erstes Trainingsmodul aufweist, das oberhalb des Tisches angeordnet ist. Dadurch können gezielt Muskelgruppen des Oberkörpers der Person trainiert werden.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die wenigstens eine Trainingseinrichtung ein zweites Trainingsmodul aufweist, das unterhalb des Tisches angeordnet ist. Dadurch können gezielt Muskelgruppen der Beine, des Gesäßes und des Rückens der Person trainiert werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass das erste Trainingsmodul an einer Kante einer Tischplatte des Tisches lösbar befestigt ist und einen Kraftausleger aufweist, der sich zwischen sich und einer Oberseite der Tischplatte einen stumpfen Winkel einschließt. Die lösbare Montage des Kraftauslegers an der Tischkante ermöglicht, nahezu jeden Arbeitstisch mit dem ersten Trainingsmodul nachzurüsten.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass an dem Kraftausleger eine Lastaufnahmeeinrichtung mit wenigstens einem Handgriff angebracht ist. Dadurch kann die Person in ihrer Arbeitsposition und über den Handgriff ein Kraft ausüben, die zu einer Muskelaktivität im Oberkörper führt.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass das Zugband einteilig ausgebildet ist und durch ein Führungselement an dem Kraftausleger lose hindurchgeführt ist, wobei jeweils ein Handgriff an jeweils einem freien Ende angebracht ist. Dadurch kann die Person in der Arbeitsposition auch eine Rumpfbewegung durchführen.
  • Es ist auch von Vorteil, dass das zweite Trainingsmodul auf dem Boden angeordnet ist und eine Druckplatte umfasst. Auf diese kann die Person in der Arbeitsposition ein Kraft ausüben, indem sie die Füße auf die Druckplatte drückt/stemmt. Das führt zu einer Muskelaktivität in den Beinen, im Gesäß und im Rücken.
  • Es ist auch von Vorteil, dass die Druckplatte schräg einstellbar ist und in der schrägen Einstellung dem Stuhl zugewandt ist. Dadurch kann die Druckplatte eine günstige Fußstellung der auf dem Stuhl sitzenden Person angepasst werden.
  • Schließlich ist es von Vorteil, dass die Signaleinrichtung eine mit der Druckplatte verbundene elektromechanische Konstruktion ist, die mit einer Steuereinrichtung verbunden ist und in Abhängigkeit von einem in der Steuereinrichtung erzeugten Zeitsignals die Druckplatte in Vibration versetzt. Dadurch wird die auf dem Stuhl in ihrer Arbeitsposition sitzende Person daran erinnert, die Arbeit kurz für eine Trainingseinheit zu unterbrechen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus weiteren Merkmalen der Unter- und Nebenansprüche.
  • Eine Ausführungsform wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Arbeitsplatzes mit einem Trainingssystem;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Klemmeinrichtung zur Befestigung eines ersten Trainingsmoduls an einer Tischkante, in einer ersten Variante;
    • 3 eine schematische Darstellung einer Führungseinrichtung für ein Zugband am freien Ende eines Kraftarms, in einer ersten Variante;
    • 4 eine schematische Darstellung der Führungseinrichtung aus 2 in einer zweiten Variante;
    • 5 eine schematische Darstellung der Führungseinrichtung aus 2 in einer dritten Variante;
    • 6 eine schematische Darstellung eines zweiten Trainingsmoduls, das als Druckplatte ausgebildet ist; und
    • 7 eine schematische Darstellung der Klemmeinrichtung aus 2 in einer zweiten Variante.
  • In 1 ist ein Arbeitsplatz 1 mit einem Tisch 3 und einem Stuhl 5 dargestellt. Der Stuhl 5 ist in einer Arbeitsposition vor dem Tisch 3 angeordnet. Eine auf dem Stuhl 5 sitzende Person kann mit ihren Händen und Armen auf dem Tisch 3 Arbeiten verrichten und ihre Füße unter dem Tisch 3 abstellen. Der Tisch 3 weist wenigstens eine Tischkante 3.1 auf.
  • Der Arbeitsplatz 1 umfasst ein Trainingssystem 10, das eine Trainingseinrichtung 11 aufweist. Die Trainingseinrichtung 11 umfasst in der dargestellten Ausführungsform wiederum ein ersten Trainingsmodul 13, das oberhalb des Tisches 3 angeordnet ist, und ein zweites Trainingsmodul 15, das unterhalb des Tisches 3 angeordnet ist. In anderen Ausführungsformen kann auch nur das erste oder das zweite Trainingsmodul 13, 15 vorgesehen sein.
  • Das erste Trainingsmodul 13 ist an der wenigsten einen Tischkante 3.1 lösbar angebracht. Dazu umfasst das Trainingsmodul 13 eine Klemmeinrichtung 17, die das Trainingsmodul 13 an der wenigsten einen Tischkante 3.1 nach dem Zwingenprinzip lösbar festklemmt. In einer in 2 dargestellten erste Variante, wird die Tischkante 3.1 mit einem Stellglied 17.1 von unten an eine Bodenplatte 17.2 der Klemmeinrichtung 17 gedrückt und ist in ihrer befestigten Stellung fest zwischen dem Stellglied 17.1 und der Bodenplatte 17.2 eingeklemmt. In einer in 7 dargestellten zweiten Variante der Klemmeinrichtung 17* steht die Bodenplatte 17.2* auf einem Untergrund und ist über eine vertikale Stange 17.3* mit dem Stellglied 17.1* verbunden. Das Stellglied 17.1* klemmt von oben nicht nur die Tischkante 3.1 sondem den ganzen Tisch 3 zwischen sich und der unten liegenden Bodenplatte 17.2* ein. Mit Tischkante 3.1 ist nicht nur die Kante an sich sondern auch der angrenzende Bereich der Kante, also einen angrenzenden Bereich der Oberseite und der Unterseite einer zu der Kante gehörenden Tischplatte.
  • Mit der Klemmeinrichtung 17, 17* ist ein Kraftausleger 19 verbunden, der sich von einem vertikalen Ansatzstück 19.1 aus in einem stumpfen Winkel α zur Oberseite der Tischplatte in Richtung Stuhl 5, also zur Person hin erstreckt. Der stumpfe Winkel beträgt zwischen 110° und 150°, vorzugsweise zwischen 120° und 140° und ganz bevorzugt etwa 135°. Zwischen dem vertikalen Ansatzstück 19.1 und der Oberseite der Tischplatte kann ein Versteifungselement 19 eingefügt sein.
  • Die Länge des Kraftauslegers 19 ist so gewählt, dass sich dieser bei einem stumpfen Winkel α von etwa 135° etwa 300 mm über eine Tischbreite erstreckt. In der vorliegenden Ausführungsform ist an einem freien Ende 19.2 des Kraftauslegers 19 eine Führungseinrichtung 21 angebracht. In anderen Ausführungsformen kann die Führungseinrichtung 21 auch an einer anderen Zwischenposition des Kraftauslegers 19 angebracht sein, also z.B. in dessen Mitte. Es ist auch denkbar die Führungseinrichtung 21 am Kraftausleger 19 verschieblich anzubringen.
  • Die Führungseinrichtung 21 ist in 3 in einer ersten Variante als Ovalring ausgebildet, der auslegerseitig in einem oberen Viertel offen ist und mit dem Kraftausleger 19 einen Einführschlitz 23 für ein als Zugband 25 (1) ausgebildete Lastaufnahmeeinrichtung bildet.
  • In 4 ist eine zweite Variante der Führungseinrichtung 21* gezeigt, deren Einführschlitz 23* deutlich schmaler ist.
  • In 5 ist eine dritte Variante der Führungseinrichtung 21** gezeigt, die nicht als Ovalring sondern als Zugbandhalter nach ES DIN 4076 ausgebildet ist. Das Zugband 25 ist in der vorliegenden Ausführungsform ein Textilband mit einer Länge von etwa 800 bis etwa 1100 mm, vorzugsweise von 1m. Die Breite des Zugbandes 25 beträgt etwa 20 bis 30 mm, vorzugsweise 25 mm. Die Zugkraft des Zugbandes 25 beträgt etwa 5 bis 10 kg, vorzugsweise 6 bis 9 kg und ganz bevorzugt etwa 7 kg. Am Ende des Zugbandes ist jeweils ein Handgriff 25.1 ausgebildet, den die Person in der Arbeitsposition ergreifen kann.
  • In 6 ist das zweite Trainingsmodul 15 von der Seite und im Schnitt dargestellt. Das zweite Trainingsmodul 15 hat eine Standeinrichtung 27. Die Standeinrichtung 27 wiederum trägt Grundkörper 29, in dem eine Federeinrichtung 31 angeordnet ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die Federeinrichtung 31 aus einer Mehrzahl von Schraubenfedern 31.1 ausgebildet. In anderen Ausführungsformen können auch andere Federelemente anstelle der Schraubenfedern eingesetzt werden. Die Federeinrichtung 31 stützt eine Druckplatte 33 ab. Die Standeinrichtung 27 lagert den Grundkörper 29 und somit die Druckplatte 33 in einer Schrägstellung. In der dargestellten Ausführungsform erfolgt das durch unterschiedlich lange Standfüße 27. 1 (lange Standfüße) und 27.2 (kurze Standfüße). In anderen Ausführungsformen kann die Länge der Standfüße 27.1 und 27.2 verstellbar sein.
  • Die Neigung der Druckplatte 33 zu einer horizontalen Unterlage beträgt etwa 5° bis 10°, vorzugsweise 8°. Auf der Druckplatte 33 kann die auf dem Stuhl 5 sitzende Person ihre Füße abstellen und diese bei Bedarf gegen die Federkraft der Federeinrichtung 31 drücken.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann in das zweite Trainingsmodul 15 eine Steuereinrichtung integriert sein, die einen Zeitgeber steuert. Zudem kann eine Signaleinrichtung in das zweite Trainingsmodul 15 integriert sein, die in Abhängigkeit von einem durch Zeitgeber erzeugten Zeitsignals ein Hinweissignal für die Person erzeugt, ihre Füße wieder gegen die Druckplatte 33 zu drücken und das Zugband 25 zu betätigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Arbeitsplatz
    3
    Tisch
    3.1
    Tischkante
    5
    Stuhl
    10
    Trainingssystem
    11
    Trainingseinrichtung
    13
    erstes Trainingsmodul
    15
    zweites Trainingsmodul
    17
    Klemmeinrichtung
    17*
    Klemmeinrichtung
    17.1
    Stellglied
    17.1*
    Stellglied
    17.2
    Bodenplatte
    17.2*
    Bodenplatte
    19
    Kraftausleger
    19.1
    vertikales Ansatzstück
    19.2
    freies Ende
    21
    Führungseinrichtung
    21*
    Führungseinrichtung
    21**
    Führungseinrichtung
    23
    Einführschlitz
    23*
    Einführschlitz
    25
    Lastaufnahmeeinrichtung/Zugband
    25.1
    Handgriff
    27
    Standeinrichtung
    27.1
    lange Füße
    27.2
    kurze Füße
    29
    Grundkörper
    31
    Federeinrichtung
    31.1
    Schraubenfedern
    33
    Druckplatte
    α
    stumpfer Winkel

Claims (15)

  1. Arbeitsplatz (1) mit einem Tisch (3) und einem Stuhl (5) und mit einem Arbeitsbereich, der sich in einer Arbeitsposition des Stuhls (5) am Tisch (3) ergibt, gekennzeichnet durch ein Trainingssystem (10) mit wenigstens einer Trainingseinrichtung (11) zum Trainieren wenigstens einer Muskelgruppe einer sich in der Arbeitsposition des Stuhls (5) auf dem Stuhl (5) sitzenden Person.
  2. Arbeitsplatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trainingseinrichtung (11) ein erstes Trainingsmodul (13) aufweist, das oberhalb des Tisches (3) angeordnet ist.
  3. Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Trainingseinrichtung (11) ein zweites Trainingsmodul (15) aufweist, das unterhalb des Tisches (3) angeordnet ist.
  4. Arbeitsplatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Trainingsmodul (13) an einer Tischkante (3.1) einer Tischplatte des Tisches (3) lösbar befestigt ist und einen Kraftausleger (19) aufweist, der sich zwischen sich und einer Oberseite der Tischplatte einen stumpfen Winkel (α) einschließt.
  5. Arbeitsplatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kraftausleger (19) eine Lastaufnahmeeinrichtung (25) mit wenigstens einem Handgriff (25.1) angebracht ist.
  6. Arbeitsplatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinrichtung (25) an einem freien Ende (19.2) des Kraftauslegers (19) angebracht ist.
  7. Arbeitsplatz nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastaufnahmeeinrichtung (25) ein Zugband ist, an dessen freien Ende der Handgriff (25.1) angebracht ist.
  8. Arbeitsplatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugband (25) einteilig ausgebildet ist und durch eine Führungseinrichtung (21; 21*; 21**) an dem Kraftausleger (19) lose hindurchgeführt ist, wobei jeweils ein Handgriff (25.1) an jeweils einem freien Ende angebracht ist.
  9. Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trainingsmodul (15) auf dem Boden angeordnet ist und eine Druckplatte (33) umfasst.
  10. Arbeitsplatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (33) schräg einstellbar ist und in der schrägen Einstellung dem Stuhl (5) zugewandt ist.
  11. Arbeitsplatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in das zweite Trainingsmodul (15) eine Signaleinrichtung eingebaut ist, die ein zeitabhängiges Erinnerungssignal erzeugen kann.
  12. Arbeitsplatz nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung eine mit der Druckplatte (33) verbundene elektromechanische Konstruktion ist, die mit einer Steuereinrichtung verbunden ist und in Abhängigkeit von einem in der Steuereinrichtung erzeugten Zeitsignals die Druckplatte (33) in Vibration versetzt.
  13. Trainingssystem mit wenigstens einer Trainingseinrichtung zum Trainieren wenigstens einer Muskelgruppe einer sich in der Arbeitsposition eines Stuhls (5) auf dem Stuhl (5) sitzenden Person für einen Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  14. Anordnung eines Trainingssystems an einem Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
  15. Verwendung eines Trainingssystems nach Anspruch 13 an einem Arbeitsplatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
DE102019006659.6A 2019-09-09 2019-09-21 Arbeitsplatz mit Trainingssystem Ceased DE102019006659A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019003714.4U DE202019003714U1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Arbeitsplatz mit Trainingssystem
DE202019003714.4 2019-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019006659A1 true DE102019006659A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=68725040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003714.4U Active DE202019003714U1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Arbeitsplatz mit Trainingssystem
DE102019006659.6A Ceased DE102019006659A1 (de) 2019-09-09 2019-09-21 Arbeitsplatz mit Trainingssystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019003714.4U Active DE202019003714U1 (de) 2019-09-09 2019-09-09 Arbeitsplatz mit Trainingssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019003714U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022004165B3 (de) 2022-11-09 2023-12-14 G E T A Gesellschaft für Entwicklung, Technik - Anwendung für Holz- und Kunststofferzeugnisse mbH Möbelstück mit Fitnessvorrichtung und bevorzugt mit Tischplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022004165B3 (de) 2022-11-09 2023-12-14 G E T A Gesellschaft für Entwicklung, Technik - Anwendung für Holz- und Kunststofferzeugnisse mbH Möbelstück mit Fitnessvorrichtung und bevorzugt mit Tischplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE202019003714U1 (de) 2019-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845822B2 (de) Tragelement für sitzm\bel
EP0146092A2 (de) Aufblasbares bzw. aufgeblasenes Sitzkissen
DE3030679T1 (de) Hang stand for unloading of backbone discs
DE3321488C2 (de) Stuhl
CH641658A5 (en) Chair, in particular for operating visual display units
DE3420858A1 (de) Orthopaedisches uebungsgeraet
DE102019006659A1 (de) Arbeitsplatz mit Trainingssystem
AT13480U1 (de) Trainingsgerät
CH691760A5 (de) Vorrichtung zum Balancieren insbesondere für therapeutische Zwecke.
WO2011058430A2 (de) Sitzkörper für ein zum krafttraining geeignetes fitnessgerät
DE102006013366A1 (de) Fitness-Arbeits-/Bürostuhl
DE19852183B4 (de) Vorrichtung zur Fixierung des Beckens einer sitzenden Person
DE102020206270B3 (de) Gymnastikvorrichtung
DE4404282C2 (de) Sitzmöbel mit einer hohen Rückenlehne, vorzugsweise Arbeits- oder Bürostuhl
DE102004009315B4 (de) Vorrichtung zur Entlastung des Rückens
DE4218646A1 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining
DE202011105726U1 (de) Sitzmöbel
DE4404362C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
AT219216B (de) Betteinsatz
DE202007014810U1 (de) Trainingsgerät
DE102016007087A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE3708007C1 (en) Device for lifting the lower half of the human body
DE202022001660U1 (de) Hocker für sportliche und therapeutische Anwendungen
DE102021122682A1 (de) Sitzmöbel mit zwei, voneinander beabstandeten Seitenwangen
DE102019113634A1 (de) Trainingsgerät für eine Rehabilitation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final