DE102018214094A1 - Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018214094A1
DE102018214094A1 DE102018214094.4A DE102018214094A DE102018214094A1 DE 102018214094 A1 DE102018214094 A1 DE 102018214094A1 DE 102018214094 A DE102018214094 A DE 102018214094A DE 102018214094 A1 DE102018214094 A1 DE 102018214094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
cladding
load carrier
motor vehicle
viscoelastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018214094.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Unfried
Maik Lips
Roman Mader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018214094.4A priority Critical patent/DE102018214094A1/de
Publication of DE102018214094A1 publication Critical patent/DE102018214094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/68Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for machines, engines or vehicles in assembled or dismantled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts
    • B65D2585/6887Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts body parts, e.g. doors, body panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ladungsträger (1) für ein Verkleidungselement (2) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Grundgerüst (3), an welchem wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (4) zum Aufnehmen des Verkleidungselements (2) angeordnet ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung (4) zum Aufnehmen des Verkleidungselements (2) wenigstens ein viskoelastisches Aufnahmeelement (5) aufweist, auf welchem das Verkleidungselement (2) auflegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Aus der DE 10 2006 042 146 B4 ist ein Ladungsträger für die Aufnahme von Stoßfängern zum Transport und/oder zur Lagerung mit Haltevorrichtungen zum Halten der Stoßfänger bekannt. An diesen Ladungsträgern sind Laufschienen angeordnet, in welchen die Haltevorrichtungen individuell verschiebbar eingehängt sind. An den Haltevorrichtungen sind wiederum Aufnahmehalter zur Aufnahme der Stoßfänger angeordnet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, welche ein Transportieren von Verkleidungselementen unterschiedlicher Geometrien ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie durch ein Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs mit Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche und der Beschreibung.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs mit einem Grundgerüst, an welchem wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen des Verkleidungselements angeordnet ist. Somit weist der Ladungsträger das Grundgerüst auf, an welchem die wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung befestigt ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung dazu eingerichtet ist, das Verkleidungselement aufzunehmen. Um besonders viele unterschiedliche Verkleidungselemente mittels des Ladungsträgers transportieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen des Verkleidungselements wenigstens ein viskoelastisches Aufnahmeelement aufweist, auf welchem das Verkleidungselement auflegbar ist. Mit anderen Worten umfasste die Aufnahmeeinrichtung das wenigstens eine Aufnahmeelement, welches viskoelastische Eigenschaften aufweist. Unter viskoelastisch ist zu verstehen, dass das wenigstens eine Aufnahmeelement teilweise elastisches und teilweise viskoeses Materialverhalten aufweist. Hierdurch kann sich das Aufnahmeelement beim Aufnehmen des Verkleidungselements in seiner Form an eine Geometrie des Verkleidungselements anformen, sodass das Verkleidungselement mittels des Aufnahmeelements besonders sicher aufgenommen und transportiert werden kann. Unter dem Auflegen des Verkleidungselements auf das Aufnahmeelement ist zu verstehen, dass das Verkleidungselement mit seiner in Einbaulage dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zugewandten Innenseite beziehungsweise Rückseite auf das Aufnahmeelement insbesondere flächig aufgelegt wird. Über das viskoelastische Aufnahmeelement, welches sich an die jeweilige Form des zu transportierenden Verkleidungselements beim Anlegen anpassen kann, können unterschiedlichste Verkleidungselemente mit unterschiedlichen Geometrien mittels des Ladungsträgers transportiert werden. Dies ermöglicht, dass die Aufnahmeeinrichtung für jeweils unterschiedliche Verkleidungselemente mit unterschiedlichen Geometrien nicht speziell gefertigt werden muss.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn das Verkleidungselement eine Stoßfängerverkleidung ist. Bei Stoßfängerverkleidungen handelt es sich um besonders große Verkleidungselemente, welche für unterschiedliche Modellreihen von Kraftfahrzeugen sehr unterschiedliche Geometrien aufweisen können. Es ist daher besonders vorteilhaft, wenn mittels des Ladungsträgers besonders viele unterschiedliche Stoßfängerverkleidungen transportiert werden können. Insbesondere können mittels desselben Aufnahmeelements nacheinander Stoßfängerverkleidungen mit unterschiedlichen Geometrien transportiert werden. Ein Fertigen von speziellen Halterungen für jeweilige Geometrien der unterschiedlichen Verkleidungselemente kann hierdurch vorteilhafterweise entfallen. Der Ladungsträger ermöglicht somit eine Zeiteinsparung, da mittels desselben Aufnahmeelements die unterschiedlichen Verkleidungselemente transportiert werden können, ohne dass eine Umstellung des Aufnahmeelements zwischen unterschiedlichen Geometrien der Verkleidungselemente erfolgt. Darüber hinaus ist der Ladungsträger besonders materialeffizient, da mittels des Aufnahmeelements die Verkleidungselemente mit den unterschiedlichen Geometrien transportiert werden können, ohne dass für jede der unterschiedlichen Geometrien eigene Aufnahmeelemente angefertigt werden müssen.
  • Es hat sich als weiterhin vorteilhaft gezeigt, wenn das Aufnahmeelement einen viskoelastischen Schaumkern und einen eine Auflagefläche bereitstellenden und den Schaumkern zumindest an der Auflagefläche überdeckenden Bezug aufweist. Der viskoelastische Schaumkern stellt vorteilhafterweise die viskoelastischen Eigenschaften des Aufnahmeelements bereit. Der den Schaumkern zumindest an der Auflagefläche überdeckende Bezug schützt den Schaumkern vor Beschädigungen. An der Auflagefläche liegt das Verkleidungselement beim Transportieren des Verkleidungselements auf dem Bezug auf, sodass ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem viskoelastischen Schaumkern und dem Verkleidungselement beispielsweise unterbleibt um den viskoelastischen Schaumkern vor einer Beschädigung in Folge eines Kontakts mit dem Verkleidungselement zu schützen. Hierdurch ist das Aufnahmeelement besonders langlebig.
  • Es hat sich weiterhin vorteilhaft gezeigt, wenn der Bezug aus einem Kunststoff gebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass der Bezug besonders stabil ist und sowohl den viskoelastischen Schaumkern, als auch das Verkleidungselement bei einem Transport des Verkleidungselements mittels des Aufnahmeelements vor Beschädigungen schützen kann. Hierdurch ist das Aufnahmeelement vorteilhafterweise besonders stabil ausgebildet.
  • Über dies hat es sich in einer Weiterbildung der Erfindung als vorteilhaft gezeigt, wenn der Schaumkern aus einem viskoelastischen Kunststoffschaum gebildet ist. Viskoelastischer Kunststoffschaum ist insbesondere besonders robust gegenüber Beschädigungen. Über dies kann der Schaumkern aus einem Schnittschaum gebildet sein, sodass der Schaumkern des Aufnahmeelements besonders einfach hergestellt und in seiner Größe angepasst werden kann. Insbesondere ist der viskoelastische Kunststoffschaum besonders einfach herstellbar, sodass folglich das viskoelastische Aufnahmeelement, welches den Schaumkern aufweist, besonders einfach hergestellt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Mehrzahl an Aufnahmeelementen mit unterschiedlichen Härtegraden und/oder Formen zu einer modularen, an das zu transportierende Verkleidungselement angepassten Aufnahmeeinheit verbindbar ist. Das bedeutet, dass die Aufnahmeeinrichtung wenigstens eine Aufnahmeeinheit umfasst, wobei diese Aufnahmeeinheit die Mehrzahl an Aufnahmeelementen aufweist. Über die unterschiedlichen Härtegrade und/oder die unterschiedlichen Formen der Aufnahmeelemente der Aufnahmeeinheit kann die Aufnahmeeinheit an das zu transportierende Verkleidungselement angepasst werden. Insbesondere ist die Aufnahmeeinheit derart in ihrer Form und ihren Härtebereichen eingestellt, dass mittels der Aufnahmeeinheit die Stoßfängerverkleidung besonders gut aufgenommen und transportiert werden kann. Insbesondere ist die Aufnahmeeinheit an eine jeweilige Gattung von Verkleidungselementen, wie beispielsweise die Stoßfängerverkleidung, anpassbar. Mittels der Aufnahmeeinheit können Stoßfängerverkleidung unterschiedlichster Geometrien aufgenommen und somit mittels des Ladungsträgers transportiert werden. Somit ist es durch das Anpassen der Aufnahmeeinheit möglich, eine jeweilige Gattung von Verkleidungselementen besonders vorteilhaft zu transportieren.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Grundgerüst um eine horizontale Schwenkachse klappbare Seitenwände befestigt sind. Diese Seitenwände sind insbesondere zwischen einer geschlossenen Stellung und einer offenen Stellung um die Schwenkachse verschwenkbar. In der geschlossenen Stellung begrenzen die Seitenwände einen Aufnahmeraum des Ladungsträgers, in welchem die Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen des Verkleidungselements angeordnet ist. In dieser geschlossenen Stellung sind somit mittels der Seitenwände in dem Ladungsträger aufgenommene Verkleidungselemente besonders vorteilhaft schützbar. In der offenen Stellung sind die Seitenwände am Ladungsträger nach außen verschwenkt, wobei der Aufnahmeraum freigegeben wird. In der offenen Stellung ist der Aufnahmeraum besonders gut zugänglich, sodass in der offenen Stellung Verkleidungselemente in dem Aufnahmeraum von der Aufnahmerichtung aufgenommen werden können oder aus dem Aufnahmeraum entnommen werden können. Die klappbaren Seitenwände ermöglichen somit zum einen einen besonders sicheren Transport des wenigstens einen Verkleidungselements und zum anderen besonders einfaches Anordnen des wenigstens einen Verkleidungselements auf dem Ladungsträger sowie ein besonders einfaches Entnehmen des Verkleidungselements von dem Ladungsträger.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs, bei welchem das Verkleidungselement mittels einer an einem Grundgerüst eines Ladungsträgers angeordneten Aufnahmeeinrichtung aufgenommen wird. Für einen besonders sicheren und einfachen Transport des Verkleidungselements ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verkleidungselement auf wenigstens ein viskoelastisches Aufnahmeelement der Aufnahmeeinrichtung aufgelegt wird. Mit anderen Worten wird das Aufnahmeelement mit seiner in Einbaulage dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zugewandten Rückseite auf das wenigstens eine viskoelastische Aufnahmeelement der Aufnahmeeinrichtung aufgelegt und anschließend mittels des Ladungsträgers, beispielsweise innerhalb einer Produktionsanlage, transportiert. Das viskoelastische Aufnahmeelement ist insbesondere aufgrund seiner viskoelastischen Eigenschaften besonders einfach an eine Kontur der Rückseite des Verkleidungselements anpassbar, sodass das Verkleidungselement rutschfest und somit sicher mittels des viskoelastischen Aufnahmeelements aufgenommen werden kann. Somit ist mittels des Ladungsträgers bei dem Verfahren ein besonders sicheres und einfaches Transportieren von Verkleidungselementen insbesondere mit unterschiedlichen Geometrien mittels der Aufnahmeeinrichtung möglich. Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Ladungsträgers sind als Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen und umgekehrt. Aus diesem Grund sind die Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht eines Ladungsträgers für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs mit einem Grundgerüst, an welchem wenigstens eine mehrere Aufnahmeelemente umfassende Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen wenigstens eines Verkleidungselements angeordnet ist;
    • 2 eine schematische Perspektivansicht eines Aufnahmeelements zum Aufnehmen des Verkleidungselements, wobei das Aufnahmeelement einen viskoelastischen Schaumkern und einen eine Auflagefläche für das Verkleidungselement bereitstellenden Bezug aufweist, welcher den Schaumkern umgibt;
    • 3 eine schematische Perspektivansicht des Ladungsträgers mit einem von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommenen Verkleidungselement; und
    • 4 eine weitere schematische Perspektivansicht des Ladungsträgers gemäß 3 mit dem mittels der Aufnahmeeinrichtung aufgenommenen Verkleidungselement.
  • In 1 ist ein Ladungsträger 1 zum Transportieren wenigstens eines Verkleidungselements 2 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Mittels des Ladungsträgers 1 ist das wenigstens eine Verkleidungselement 2 innerhalb einer Produktionsanlage insbesondere zwischen Produktionsstätten transportierbar. Um das wenigstens eine Verkleidungselement 2 aufnehmen zu können, weist der Ladungsträger 1 ein Grundgerüst 3 auf, an welchem eine Mehrzahl von Aufnahmeeinrichtungen 4 zum Aufnehmen jeweiliger Verkleidungselemente 2 angeordnet ist. Jede der Aufnahmeeinrichtungen 4 umfasst vorliegend zwei Aufnahmeelemente 5 mittels welchen die Verkleidungselemente 2 aufnehmbar sind. Vorliegend handelt es sich bei den Verkleidungselementen 2 um Stoßfängerverkleidungen. Die Verkleidungselemente 2 werden mit ihren Rückseiten, welche in Einbaulage der Stoßfängerverkleidungen einem Motorraum des das Verkleidungselement 2 aufweisenden Kraftfahrzeugs zugewandt sind, auf die Aufnahmeelemente 5 aufgelegt. Vorliegend sind die Aufnahmeelemente 5 sowohl entlang einer Längsrichtung als auch entlang einer Querrichtung des Grundgerüsts 3 relativ zum Grundgerüst 3 in ihrer Position einstellbar.
  • Wie in 1 des Weiteren erkannt werden kann, weist der Ladungsträger 1 vorliegend zwei schwenkbare Seitenwände 6 auf, welche an dem Grundgerüst 3 schwenkbar gehalten sind. Hierbei sind die Seitenwände 6 relativ zu dem Grundgerüst 3 um jeweilige horizontale Schwenkachsen 7 verschwenkbar. Die jeweiligen Schwenkachsen 7 verlaufen parallel zu einer Längserstreckungsrichtung des Ladungsträgers 1. Die Seitenwände 6 sind zwischen einer hochgeklappten Position und somit geschlossenen Stellung und einer heruntergeklappten Position und somit offenen Stellung verschwenkbar. Die Seitenwände 6 können somit in Abhängigkeit von einer jeweiligen Breite der zu transportierenden Verkleidungselemente 2 in ihrer Position eingestellt werden. Darüber hinaus schützen die Seitenwände 6 die mittels des Ladungsträgers 1 aufgenommenen Verkleidungselemente 2 bei einem Transport. Um die Verkleidungselemente 2 besonders vorteilhaft mit den Aufnahmeeinrichtungen 4 aufnehmen zu können, beziehungsweise von den Aufnahmeeinrichtungen 4 entnehmen zu können, werden die Seitenwände 6 nach unten verschwenkt, sodass die Aufnahmeeinrichtungen 4 besonders gut zugänglich sind.
  • In 2 ist ein Aufnahmeelement 5 einer Aufnahmeeinrichtung 4 dargestellt. Hierbei weist das Aufnahmeelement 5 eine an jeweilige mittels des Ladungsträgers 1 zu transportierende Verkleidungselemente 2 angepasste Form auf. Vorliegend weist das Aufnahmeelement 5 eine an Stoßfängerverkleidungen angepasste Form auf. Das Aufnahmeelement 5 weist eine Auflagefläche 8 auf, welche beim Aufnehmen des zu transportierenden Verkleidungselements 2 zumindest bereichsweise mit der Rückseite des Verkleidungselements 2 kontaktiert ist. Somit liegt das Verkleidungselement 2 beim Transportieren mittels des Ladungsträgers 1 auf der Auflagefläche 8 des Aufnahmeelements 5 auf. Das Aufnahmeelement 5, welches viskoelastische Eigenschaften aufweist, umfasst einen Schaumkern aus einem viskoelastischen Schaumstoff sowie einen Bezug 9 aus Kunststoff, welcher den Schaumkern vollständig umschließt. Insbesondere ist der Bezug 9 besonders strapazierfähig, sodass mittels des Bezugs 9 der Schaumkern vor Beschädigungen in Folge eines Kontakts mit dem zu transportierenden Verkleidungselement 2 geschützt werden kann.
  • In den 3 und 4 ist der Ladungsträger 1 jeweils ausschnittsweise und perspektivisch dargestellt, wobei erkennbar ist, dass mittels wenigstens einer der Aufnahmeeinrichtungen 4 ein Verkleidungselement 2 auf dem Ladungsträger 1 aufgenommen ist. Wie in 3 erkannt werden kann, liegt das mittels der Aufnahmeeinrichtung 4 aufgenommene Verkleidungselement 2 mit seiner Rückseite auf der Aufnahmeeinrichtung 4 auf.
  • In der in den 3 und 4 gezeigten Ausführungsform ist aus einer Mehrzahl an Aufnahmeelementen 5 eine jeweilige Aufnahmeeinheit 10 gebildet. Eine jeweilige Aufnahmeeinrichtung 4 umfasst zwei Aufnahmeeinheiten 10, welche wiederum jeweils die Mehrzahl an Aufnahmeelementen 5 umfassen. Die Mehrzahl an Aufnahmeelementen 5, welche eine gemeinsame Aufnahmeeinheit 10 bilden, können unterschiedliche Härtegrade und/oder unterschiedliche Formen aufweisen. Diese Mehrzahl an Aufnahmeelementen 5 kann modular zu der Aufnahmeeinheit 10 zusammengesetzt werden, welche vorliegend insbesondere dazu eingerichtet ist, Stoßfängerverkleidungen zu transportieren. Über eine jeweilige Anordnung der Aufnahmeelemente 5 im Rahmen der Aufnahmeeinheit 10 relativ zueinander kann die Aufnahmeeinheit 10 zum Transportieren von unterschiedlichen jeweiligen Gattungen von Verkleidungselementen 2 eingestellt werden. Insbesondere sind mittels der jeweiligen Aufnahmeeinheit 10 besonders viele unterschiedliche Verkleidungselemente 2, insbesondere mit unterschiedlichen Geometrien, einer gemeinsamen Gattung an Verkleidungselementen 2 aufnehmbar und somit mittels des Ladungsträgers 1 transportierbar.
  • Der beschriebene Ladungsträger 2 kann somit vorteilhafterweise für einen Transport von Verkleidungselementen 2 einer gemeinsamen Gattung mit unterschiedlichen Geometrien verwendet werden.
  • Beim derzeitigen Stand der Technik werden als Ladungsträger Stahl-Umbehälter mit Aufnahmen aus expandiertem Polypropylenschaum verwendet. Diese Aufnahmen sind unflexibel hinsichtlich einer Sequenzintegration bei Verkleidungselementen 2 mit unterschiedlichen Geometrien, da der expandierte Polypropylenschaum an eine jeweilige Geometrie des zu transportierenden Verkleidungselements 2 genau angepasst werden muss. Bei Werkzeugänderungen, und somit bei einer Änderung einer Geometrie des zu transportierenden Verkleidungselements 2 entstehen somit Änderungskosten, dafür jede Geometrie von Verkleidungselementen 2 die Aufnahmen speziell angefertigt werden müssen.
  • Zielsetzung des im Zusammenhang mit den Fig. beschriebenen Ladungsträgers 1 ist es, einen konturenunabhängigen Ladungsträger 1 für definierte Teilefamilien zum Transport der Verkleidungselemente 2 von einem Bauteillieferanten zum Verbauort zu implementieren.
  • Der Ladungsträger 1 umfasst das Grundgerüst 3, bei welchem es sich um einen Stahl - Umbehälter mit den klappbaren Seitenwänden 6 handelt. Die Aufnahmeelemente 5 umfassen den Schaumkern aus Viscoschaum mit dem Bezug 9 aus Kunststoff. Die Aufnahmeelemente 5 sind flexibel anpassbar und austauschbar, wodurch ein Reparaturaufwand besonders gering gehalten werden kann. Da keine geometrische Abhängigkeit der Aufnahmeelemente 5 von den Verkleidungselementen 2 besteht, können mehrere Sequenzen an Verkleidungselementen 2 mittels des Ladungsträgers 1 transportiert werden. Es entstehen somit keine Werkzeugänderungskosten.
  • Der Ladungsträger 1 hat den Vorteil, dass bei Stoßfängerverkleidungen Einsparungen bei einem Umbaubudget bei einer Modellpflege am Fahrzeugexterieur erreicht werden können. Über dies kann der Ladungsträger 1 für unterschiedliche Verkleidungselemente 2 von unterschiedlichen Fahrzeugderivaten verwendet werden, da für die unterschiedlichen Verkleidungselemente 2 die Aufnahmeeinrichtungen 4 nicht umgebaut werden müssen. Vorteilhaft am Ladungsträger 1 ist des Weiteren, dass Skaleneffekte, wie verringerte Beschaffungskosten, in einer Ladungsträgerbeschaffung erzielt werden können. Darüber hinaus können verpackungsspezifische Bauteilbeschädigungen beim Transport von Verkleidungselementen 2 mittels des Ladungsträgers 1 aufgrund einer besonders geringen Behältervielfalt besonders gering gehalten werden. Hierunter sind insbesondere verpackungsspezifische Bauteilbeschädigungen der Verkleidungselemente 2 beim Transport mittels des Ladungsträgers 1 zu verstehen. Der Ladungsträger 1 ermöglicht, dass ein Planungsaufwand sowie ein Abstimmungsaufwand besonders gering gehalten werden können, da besonders wenige Kapazitäten bei einer Überplanung von Behälterkonzepten, insbesondere hinsichtlich des Ladungsträgers 1, benötigt werden. Darüber hinaus kann bei Schnittstellenpartnern der universell einsetzbare Ladungsträger 1 bekannt sein. Der Ladungsträger 1 ist aufgrund des Einsatzes der Aufnahmeelemente 5, welche standardisiert sein können, standardisierbar. Hierdurch kann ein Bewertungsaufwand schon in einer frühen Phase einer Modellpflege besonders gering gehalten werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ladungsträger
    2
    Verkleidungselement
    3
    Grundgerüst
    4
    Aufnahmeeinrichtung
    5
    Aufnahmeelement
    6
    Seitenwand
    7
    Schwenkachse
    8
    Auflagefläche
    9
    Bezug
    10
    Aufnahmeeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006042146 B4 [0002]

Claims (8)

  1. Ladungsträger (1) für ein Verkleidungselement (2) eines Kraftfahrzeugs, mit einem Grundgerüst (3), an welchem wenigstens eine Aufnahmeeinrichtung (4) zum Aufnehmen des Verkleidungselements (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (4) zum Aufnehmen des Verkleidungselements (2) wenigstens ein viskoelastisches Aufnahmeelement (5) aufweist, auf welchem das Verkleidungselement (2) auflegbar ist.
  2. Ladungsträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (2) eine Stossfängerverkleidung ist.
  3. Ladungsträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (5) einen viskoelastischen Schaumkern und einen eine Auflagefläche (8) bereitstellenden und den Schaumkern zumindest an der Auflagefläche (8) überdeckenden Bezug (9) aufweist.
  4. Ladungsträger (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bezug (9) aus einem Kunststoff gebildet ist.
  5. Ladungsträger (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumkern aus einem viskoelastischen Kunststoffschaum gebildet ist.
  6. Ladungsträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl an Aufnahmeelementen (5) mit unterschiedlichen Härtegraden und/oder Formen zu einer modularen, an das zu transportierende Verkleidungselement (2) angepassten Aufnahmeeinheit (10) verbindbar ist.
  7. Ladungsträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundgerüst (3) um eine horizontale Schwenkachse (7) klappbare Seitenwände (6) befestigt sind.
  8. Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements (2) eines Kraftfahrzeugs, bei welchem das Verkleidungselement (2) mittels einer an einem Grundgerüst (3) eines Ladungsträgers (1) angeordneten Aufnahmeeinrichtung (4) aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkleidungselement (2) auf wenigstens ein viskoelastisches Aufnahmeelement (5) der Aufnahmeeinrichtung (4) aufgelegt wird.
DE102018214094.4A 2018-08-21 2018-08-21 Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs Pending DE102018214094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214094.4A DE102018214094A1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018214094.4A DE102018214094A1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018214094A1 true DE102018214094A1 (de) 2020-02-27

Family

ID=69412672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018214094.4A Pending DE102018214094A1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018214094A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114194615A (zh) * 2021-12-22 2022-03-18 徐州给力磁业有限公司 一种电机磁片运输用工装

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB838659A (en) * 1957-03-14 1960-06-22 Henri George Lemoine Materials suitable for use as a display device or for packaging purposes
DE8510978U1 (de) * 1985-04-15 1985-05-30 Folien- und Filzwarenfabrik GmbH, 5581 Rödelhausen Klotz
DE19831968A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Autostoßstangen
DE202007009908U1 (de) * 2007-07-13 2007-10-11 Conteyor Multibag Systems N.V. Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Stückgut
DE102011016752A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Viebahn Systemtechnik Gmbh Aufnahme- und Fixiereinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB838659A (en) * 1957-03-14 1960-06-22 Henri George Lemoine Materials suitable for use as a display device or for packaging purposes
DE8510978U1 (de) * 1985-04-15 1985-05-30 Folien- und Filzwarenfabrik GmbH, 5581 Rödelhausen Klotz
DE19831968A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Conteyor Multibag Systems Nv Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Autostoßstangen
DE202007009908U1 (de) * 2007-07-13 2007-10-11 Conteyor Multibag Systems N.V. Vorrichtung für den Transport und die Aufbewahrung von Stückgut
DE102011016752A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Viebahn Systemtechnik Gmbh Aufnahme- und Fixiereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114194615A (zh) * 2021-12-22 2022-03-18 徐州给力磁业有限公司 一种电机磁片运输用工装
CN114194615B (zh) * 2021-12-22 2022-09-06 徐州给力磁业有限公司 一种电机磁片运输用工装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014105326U1 (de) Werkzeugkasten und den besagten Werkzeugkasten beinhaltenden Werkzeugwagen
EP0702604A1 (de) Verfahren zur verteilung von paketen und container zur durchführung des verfahrens
DE202016102023U1 (de) Abnehmbares/grössenveränderbares Kofferraumordnungssystem
DE102007023731A1 (de) Kofferraumanordnung
DE102018214094A1 (de) Ladungsträger für ein Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Transportieren eines Verkleidungselements eines Kraftfahrzeugs
DE102014017300A1 (de) Baukastensystem für eine Brennstoffzelleneinrichtung eines Kraftwagens
DE202011110432U1 (de) Aufnahme- und Positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten Einbringung und Halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen Zweiradfahrzeugen in Zweirad- Aufbewahrungsvorrichtungen
EP2399713B1 (de) Einsatz für ein Ordnungssystem für Werkzeuge, Maschinenteile und dgl.
DE202013101965U1 (de) Handhabungsvorrichtung, insbesondere Beschickungsvorrichtung
DE2936710A1 (de) Lastkraftwagenfahrerhaus mit campingeinbauten
DE202020100142U1 (de) Aufbewahrungsunterstützung für abnehmbares Fahrzeug-Hardtop
DE102009019866A1 (de) Modularer Ausrüstungsträger
DE102007033623A1 (de) Einkaufswagen
DE202016001559U1 (de) Flexibel, anpassbares Ordnungssystem für die sichere Lagerung von Frachtgut im Laderaum einer Box
DE19706629C2 (de) Behälter
DE102007021016A1 (de) Ausziehbare Ablagefächer an einem Wandbereich in einem Fahrzeug
AT201522B (de) Zusammenklappbarer und verschließbarer Werkzeugschrank
DE202008000707U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von elektrischen Leitungen
DE4003943C2 (de) Ladesystem für Kombi-Fahrzeuge, Praktikautos mit Heckklappen oder Kleintransporter
DE102016224495A1 (de) Fahrzeug mit einer Armaturentafel
DE102016010828B4 (de) Ladeboden für einen Laderaum in einem Kraftfahrzeug
DE8425105U1 (de) Lagergestell fuer den laderaum eines transportfahrzeuges
AT128431B (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE7336960U (de) Ablagebehaelter insbesondere fuer personenkraftwagen
DE202013008119U1 (de) Kastenartiger Behälter zur Aufbewahrung von Werkzeugen und anderem Zubehör einer Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication