DE102018206166B4 - Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken - Google Patents

Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken Download PDF

Info

Publication number
DE102018206166B4
DE102018206166B4 DE102018206166.1A DE102018206166A DE102018206166B4 DE 102018206166 B4 DE102018206166 B4 DE 102018206166B4 DE 102018206166 A DE102018206166 A DE 102018206166A DE 102018206166 B4 DE102018206166 B4 DE 102018206166B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum interrupter
transmission element
stroke
adjustable stop
end position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018206166.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018206166A1 (de
Inventor
Jürgen Einschenk
Thomas Knabe
Sandro Köhler
Philipp Last
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102018206166.1A priority Critical patent/DE102018206166B4/de
Priority to CN201980026672.0A priority patent/CN112005329B/zh
Priority to EP19716791.9A priority patent/EP3756205A1/de
Priority to US17/049,089 priority patent/US11289290B2/en
Priority to PCT/EP2019/056954 priority patent/WO2019201539A1/de
Publication of DE102018206166A1 publication Critical patent/DE102018206166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018206166B4 publication Critical patent/DE102018206166B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/42Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements

Abstract

Einstellvorrichtung (10) zum Einstellen von einem Hub (Hv) einer Vakuumschaltröhre (2) und einer Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre (2) zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) einer Schaltgerätemechanik (5) für Mittelspannungsschalter und/oder Hochspannungsschalter, wobei die Einstellvorrichtung (10) über eine Schalterwelle (100) antreibbar ist, die Schalterwelle (100) über ein Verbindungselement (200) mit einem Übertragungselement (300) verbunden ist und das Übertragungselement (300) mit einem beweglichen Schaltkontakt (400) eines Mittelspannungsschalters und/oder Hochspannungsschalters verbindbar ist, wobei das Übertragungselement (300) drehbar und entlang einer Ausnehmung (205) im Verbindungselement (200) lateral verschiebbar angeordnet ist und eine Kontaktdruckfeder (250) derart auf dem Verbindungselements (200) angeordnet ist, dass die Kontaktdruckfeder (250) auf ein lateral verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) wirkt und das verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) eine erste Endposition (315) in einer ausgeschalteten Stellung (AUS) und eine zweite Endposition (320) in einer eingeschalteten Stellung (EIN) der Schaltgerätemechanik (5) einnimmt und durch einen Schaltprozess der Schaltgerätemechanik (5) das verschiebbare Ende (310) von der ersten Endposition (315) in die zweite Endposition (320) und/oder von zweiten Endposition (320) in die erste Endposition (315) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein verstellbarer Anschlag (280) derart auf das verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) wirkt, dass eine Verstellung des verstellbaren Anschlags (280) eine Verschiebung einer ersten Endposition (315) und somit eine Veränderung des Hubs der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) bewirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung zum Einstellen des Hubs einer Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder, eine Schaltanlage, bzw. ein Schaltgerät mit einer solchen Einstellvorrichtung und auf ein Verfahren zum Einstellen des Hubs einer Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder.
  • Die Montage und Fertigung von Schaltgerätemechaniken für Vakuumschaltröhren ist mit einem Auftreten von Toleranzen bei den Prozessen verbunden.
    Teilweise führen diese Toleranzen dazu, dass unzulässige Abweichungen der mechanischen Kennwerte, wie beispielsweise Geschwindigkeiten, Winkelstellungen, auftreten.
    Diese unzulässigen Abweichungen können teilweise durch unterschiedliche Justierungen behoben werden.
  • Dazu sind im Stand der Technik insbesondere zwei Methoden bekannt. Entweder wird in der ausgeschalteten Stellung „AUS“, in der sich die Kontakte der jeweils zugeordneten Vakuumschaltröhre nicht elektrisch kontaktieren, der Anschlag in dieser Position für alle Pole gleichzeitig verändert und so der Hub für alle Pole eingestellt, oder der Röhrenhub wird für jeden einzelnen Pol unabhängig durch längenveränderliche Glieder eingestellt. Es wird also eine Justierung durch eine einmalige Längenveränderung von längenveränderlichen Gliedern vorgenommen, wobei diese längenveränderlichen Glieder im Betrieb eine konstante Länge aufweisen, also im Betrieb nicht verändert werden. Bei der Einstellung des Hubs wird die Kontaktkraft des Kontaktsystems der Vakuumschaltröhre mit verändert. Dabei sinkt die Kontaktkraft regelmäßig bei einer Vergrößerung des Hubs, das heißt bei einer Vergrößerung des Abstands der Kontakte der Vakuumschaltröhre in der ausgeschalteten Stellung „AUS“ der Schaltgerätemechanik. Dies resultiert daher, dass bei einer Einschaltung mit vergrößertem Hub die Kontaktdruckfeder in der eingeschalteten Stellung „EIN“ der Schaltgerätemechanik weniger stark zusammengepresst wird, und entsprechend mit weniger Kraft auf die Kontakte der Vakuumschaltröhre drückt.
  • Aus der EP3346481A1 ist eine Einstellvorrichtung zum Einstellen eines Hubes einer Vakuumschaltröhre und eine Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es die Nachteile des Stands der Technik zu beheben und eine kostengünstige und einfachere und leistungsfähigere Alternative bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird von den Unabhängigen Ansprüchen 1 und 10 und den von diesen abhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Einstellvorichtung zum Einstellen von einem Hub einer Vakuumschaltröhre und einer Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder einer Schaltgerätemechanik für Mittelspannungsschalter und/oder Hochspannungsschalter, wobei die Einstellvorrichtung über eine Schalterwelle antreibbar ist, die Schalterwelle über ein Verbindungselement mit einem Übertragungselement verbunden ist und das Übertragungselement mit einem beweglichen Schaltkontakt eines Mittelspannungsschalters und/oder Hochspannungsschalters verbindbar ist, wobei das Übertragungselement drehbar und entlang einer Ausnehmung im Verbindungselement lateral verschiebbar angeordnet ist und eine Kontaktdruckfeder derart auf dem Verbindungselements angeordnet ist, dass die Kontaktdruckfeder auf ein lateral verschiebbare Ende des Übertragungselements wirkt und das verschiebbare Ende des Übertragungselements eine erste Endposition in einer ausgeschalteten Stellung und eine zweite Endposition in einer eingeschalteten Stellung der Schaltgerätemechanik einnimmt und durch einen Schaltprozess der Schaltgerätemechanik das verschiebbare Ende von der ersten Endposition in die zweite Endposition und/oder von zweiten Endposition in die erste Endposition überführbar ist, wobei ein verstellbarer Anschlag derart auf das verschiebbare Ende des Übertragungselements wirkt, dass eine Verstellung des verstellbaren Anschlags eine Verschiebung einer ersten Endposition und somit eine Veränderung des Hubs der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder bewirkt. Diese Anordnung des verstellbaren Anschlags bewirkt, dass gleichzeitig mit dem Hub zwar die Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder variiert wird, aber nicht die Kontaktkraft, also die Kraft, mit der die Kontakte der Vakuumschaltröhre durch die Kontaktdruckfeder in der eingeschalteten Stellung der Schaltgerätemechanik aufeinander gedrückt werden.
  • Bevorzugt wird, dass der verstellbare Anschlag durch einen Exzenter oder ein verschiebbares langgestrecktes Anschlagelement gebildet wird. Insbesondere kann der Exzenter oder das verschiebbares langgestrecktes Anschlagelement oder die Ausnehmung eine Skala aufweisen, die einen Hinweis auf die Wirkung der Verstellrichtung und die quantitative Auswirkung der Verstellung liefern.
  • Auch wird bevorzugt, dass der Exzenter eine nicht strukturierte Fläche zum stufenlosen Einstellen von dem Hub der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder aufweist.
  • Bevorzugt wird auch, dass der Exzenter eine strukturierte Fläche zum stufigen Einstellen von dem Hub der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder aufweist. Mit anderen Worten die Stirnfläche des Exzenters weist eine strukturierte Fläche auf, die ein gestuftes Einstellen des Hubs der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder ermöglicht.
  • Auch wird bevorzugt, dass die strukturierte Fläche des Exzenter als Zahnkranz ausgebildet ist.
  • Weiter wird bevorzugt, dass der Exzenter eine nicht strukturierte Fläche zum stufenlosen Einstellen und eine strukturierte Fläche zum stufigen Einstellen von dem Hub der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder aufweist. Dies hat den Vorteil, dass mit einem Exzenter sowohl Standardeinstellungen in Form der stufigen Ausführung, als auch andere Einstellungen in Form der nicht strukturierten, also unstrukturierten, Fläche ermöglicht.
  • Bevorzugt wird auch, dass der verstellbarer Anschlag durch ein Arretiermittel derart befestigt ist, dass der verstellbarer Anschlag nicht ohne lösen des Arretiermittels verstellbar ist.
  • Auch wird bevorzugt, dass das Arretiermittel durch einen Absteckbolzen und/oder eine Schraube gebildet ist oder wird und/oder das Arretiermittel durch einen zusätzlich zu einem zentralen Drehpunkt des verstellbaren Anschlags exzentrisch angeordneten Absteckbolzen und/oder eine Schraube auf dem verstellbaren Anschlag gebildet ist oder wird.
  • Weiter wird bevorzugt, dass die Kontaktdruckfeder mit einer Druckfeder und/oder einer Zugfeder gebildet ist oder wird.
  • Bevorzugt wird auch, dass der verstellbare Anschlag (280) mit einer Skala versehen ist, die mit einer Einstellposition des Hubes oder der Variation des Hubes der Vakuumschaltröhre (2) korreliert. Mit anderen Worten der verstellbare Anschlag ist mit einer Skala versehen, die die Einstellposition erkennbar macht, ohne den Hub der Vakuumschaltröhre messen zu müssen.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Schaltanlage mit einer oder mehr Vakuumschaltröhren und einer Einstellvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ausführungen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Schaltgerät mit einer oder mehr Vakuumschaltröhren und einer Einstellvorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ausführungen.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Verfahren zum gleichzeitigen Einstellen von einem Hub einer Vakuumschaltröhre und Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder einer Schaltgerätemechanik für Mittelspannungsschalter und/oder Hochspannungsschalter, wobei eine Einstellvorrichtung über eine Schalterwelle antreibbar ist, die Schalterwelle über ein Verbindungselement mit einem Übertragungselement verbunden ist und das Übertragungselement mit einem beglichen Schaltkontakt eines Mittelspannungsschalters und/oder Hochspannungsschalters verbindbar ist, wobei das Übertragungselement drehbar und entlang einer Ausnehmung im Verbindungselement lateral verschiebbar angeordnet ist und eine Kontaktdruckfeder derart auf dem Verbindungselements angeordnet ist, dass die Kontaktdruckfeder auf ein lateral verschiebbares Ende des Übertragungselements wirkt und das verschiebbare Ende des Übertragungselements eine erste Endposition in einer ausgeschalteten Stellung und eine zweite Endposition in einer eingeschalteten Stellung der Schaltgerätemechanik einnimmt und durch einen Schaltprozess der Schaltgerätemechanik das verschiebbare Ende von der ersten Endposition in die zweite Endposition und/oder von zweiten Endposition in die erste Endposition überführbar ist, wobei ein verstellbarer Anschlag derart auf das verschiebbare Ende des Übertragungselements wirkend eingestellt wird, dass eine Verstellung des verstellbaren Anschlags eine Verschiebung einer ersten Endposition und somit eine Veränderung des Hubs der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder bewirkt.
  • Dabei wird bevorzugt, dass der verstellbare Anschlag eingestellt wird, wenn sich die Schaltgerätemechanik der Einstellvorrichtung in der eingeschalteten Stellung befindet und/oder in der eingeschalteten Stellung gesichert ist.
  • Alternativ wird bevorzugt, dass der verstellbare Anschlag eingestellt wird, wenn sich die Schaltgerätemechanik der Einstellvorrichtung in der ausgeschalteten Stellung befindet und/oder in der ausgeschalteten Stellung gesichert ist. In dieser Konfiguration erfolgt das Einstellen des Anschlages gegen die vorgespannte Kontaktdruckfeder, also nicht kräftefrei.
  • Insbesondere wird bevorzugt, dass die Einstellung des verstellbaren Anschlags kräftefrei erfolgt.
  • Das hat den Vorteil, dass eine exaktere Einstellung möglich ist, da der Kraftaufwand zum Einstellen des verstellbaren Anschlags und damit der Schaltgerätemechanik vernachlässigbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand von Figuren erläutert.
    • 1: Schematische Darstellung einer Schaltkinematik einer Vakuumschaltröhre aus dem Stand der Technik;
    • 2: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung zum Einstellen des Hubs einer Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder einer Schaltgerätemechanik;
    • 3: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung in der ausgeschalteten Stellung „AUS‟;
    • 4: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung in der eingeschalteten Stellung „EIN“;
    • 5: Schematische graphische Darstellung des Zusammenhangs der Federkraft F von der Federposition S.
  • Die 1 zeigt eine herkömmliche Schaltkinematik 4 für eine Vakuumschaltröhre 2. Die Vakuumschaltröhre 2 verfügt über einen Festkontakt 410 und einen Bewegkontakt 400. Der Bewegkontakt 400 ist über die Schaltkinematik 4 bewegbar. Die Schaltkinematik 4 wird über eine Schaltwelle 100 angetrieben und die Schaltbewegung über ein Verbindungselement 200 mit einer Kontaktdruckfeder 250 und ein Übertragungselement 300 auf den Bewegkontakt 400 übertragen. Eine erste Kontaktdruckfederführung 210, die auch als Kontaktdruckfederanschlag beschrieben werden kann, hält die Kontaktdruckfeder 250 sicher auf dem Verbindungselement 200. Das Verbindungselement 200 verfügt weiter über eine Ausnehmung 205, in der ein Ende des Übertragungselementes 300 beweglich angeordnet ist und auf das Ende des Übertragungselementes 300 wirkt die Kontaktdruckfeder 250.
    Die Schaltkinematik 4 der 1 verfügt über drei verstellbare Längenelemente, das erste verstellbare Längenelement V1 , das zweite verstellbars Längenelement V2 und das dritte verstellbare Längenelement V3 . Üblicherweise ist nur eines der verstellbaren Längenelemente V1 , V2 , V3 je Pol oder je Schaltkinematik vorgesehen.
    Bei der Einstellung des Hubs über eines oder mehrere der verstellbaren Längenelemente V1 , V2 , V3 wird die Kontaktkraft des Kontaktsystems der Vakuumschaltröhre 2, bestehend aus dem Bewegkontakt 400 und dem Festkontakt 410 mit verändert. Dabei sinkt die Kontaktkraft regelmäßig bei einer Vergrößerung des Hubs, das heißt bei einer Vergrößerung des Abstands der Kontakte der Vakuumschaltröhre 2 in einer ausgeschalteten Stellung „AUS“ der Schaltkinematik 4. Der Pfeil 101 weist in Richtung der Einschaltbewegung, das heißt in diesem Fall wird die Schaltwelle 100 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um von einer ausgeschalteten Stellung der Schaltkinematik 4 in zu einer eingeschalteten Stellung der Schaltkinematik 4 zu gelangen.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 zum Einstellen des Hubs Hv einer Vakuumschaltröhre 2 und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre 2 zugeordneten Kontaktdruckfeder 250 einer Schaltgerätemechanik 5.
  • Die Vakuumschaltröhre 2 verfügt über einen Festkontakt 410 und einen Bewegkontakt 400. Der Bewegkontakt 400 ist über die Schaltgerätemechanik 5 bewegbar. Die Schaltgerätemechanik 5 wird über eine Schaltwelle 100 angetrieben und die Schaltbewegung über ein Verbindungselement 200 mit einer Kontaktdruckfeder 250 und ein Übertragungselement 300 auf den Bewegkontakt 400 übertragen. Eine erste Kontaktdruckfederführung 210 hält die Kontaktdruckfeder 250 sicher auf dem Verbindungselement 200. Das Verbindungselement 200 verfügt weiter über eine Ausnehmung 205, in der Ausnehmung ist ein verschiebbares Ende 310 des Übertragungselements 300 beweglich angeordnet und auf das verschiebbare Ende 310 des Übertragungselementes 300 wirkt die Kontaktdruckfeder 250.
  • Der Pfeil 101 weist in Richtung der Einschaltbewegung, das heißt in diesem Fall wird die Schaltwelle 100 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um von einer ausgeschalteten Stellung AUS der Schaltgerätemechanik 5 in zu einer eingeschalteten Stellung der Schaltgerätemechanik 5 zu gelangen.
  • Die Schaltgerätemechanik 5 weist weiter einen verstellbaren Anschlag 280 auf, der hier in Form eines Exzenters 282 ausgeführt ist. Der verstellbare Anschlag 280 bestimmt in der ausgeschalteten Stellung AUS eine erste Endposition 315 des verschiebbaren Endes 310 des Übertragungselements 300. Eine Veränderung dieser ersten Endposition 315 durch den verstellbaren Anschlag 280 bewirkt eine Veränderung des Hubs Hv der Vakuumschaltröhre 2, nicht aber eine Veränderung der Kontaktkraft des Kontaktsystems, bestehend aus dem Bewegkontakt 410 und dem Festkontakt 400, der Vakuumschaltröhre 2, in der eingeschalteten Stellung EIN. Die Ausnehmung 205 des Verbindungselements 200 ist hier in Richtung der Achse A des Verbindungselements 200 langestreckt. Mit dem Exzenter 282 ist eine stufenlose Verstellung der ersten Endposition 315 des Übertragungselements 300 möglich, was zu einer feinen Justierbarkeit des Hubs Hv der Vakuumschaltröhre 2 führt.
  • Die 3 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 zum stufenweise Einstellen des Hubs Hv einer Vakuumschaltröhre 2 und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre 2 zugeordneten Kontaktdruckfeder 250 einer Schaltgerätemechanik 5 in einer ausgeschalteten Stellung AUS.
  • Die hier nicht dargestellte Vakuumschaltröhre 2 verfügt über einen Festkontakt 410 und einen Bewegkontakt 400. Der Bewegkontakt 400 ist über die Schaltgerätemechanik 5 bewegbar. Die Schaltgerätemechanik 5 wird über eine Schaltwelle 100 angetrieben und die Schaltbewegung über ein Verbindungselement 200 mit einer Kontaktdruckfeder 250 und ein Übertragungselement 300 auf den Bewegkontakt 400 übertragen. Eine erste Kontaktdruckfederführung 210 und eine zweite Kontaktdruckfederführung 215, die auch als Kontaktdruckfederanschlag beschrieben werden kann, halten die Kontaktdruckfeder 250 sicher auf dem Verbindungselement 200. Zusätzlich sorgt eine dritte Kontaktdruckfederführung, die auch als Nocken beschrieben werden kann, 220 für eine optimierte Kraftübertragung von der Kontaktdruckfeder 250 auf ein verschiebbares Ende 310 des Übertragungselements 300. Das Verbindungselement 200 verfügt weiter über eine Ausnehmung 205, in der Ausnehmung ist das verschiebbares Ende 310 des Übertragungselements 300 beweglich angeordnet und auf das verschiebbares Ende 310 des Übertragungselementes 300 wirkt die Kontaktdruckfeder 250.
  • Der Pfeil 101 weist in Richtung der Einschaltbewegung, das heißt in diesem Fall wird die Schaltwelle 100 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um von einer ausgeschalteten Stellung AUS der Schaltgerätemechanik 5 in zu einer eingeschalteten Stellung der Schaltgerätemechanik 5 zu gelangen. Weiter weist das zwischen der Schaltwelle 100 und dem Verbindungselement 200 angeordnete Zwischenelement einen Stellungsindikator 105 und eine Stellungsskala 106 auf, die es ermöglichen auf die Schalterstellung zu schließen, ohne die Schaltkontakte sehen zu müssen. In der Stellung der 3 sind die Schaltkontakte 400, 410 getrennt, der Sachalter und die Schaltgerätemechanik 5 in der ausgeschalteten Stellung „AUS“.
  • Die Schaltgerätemechanik 5 weist weiter einen verstellbaren Anschlag 280 auf, der hier in Form eines Exzenters 284 mit strukturierter Fläche zum gestuften Einstellen ausgeführt ist. Der verstellbare Anschlag 280 bestimmt in der ausgeschalteten Stellung AUS eine erste Endposition 315 des verschiebbaren Endes 310 des Übertragungselements 300. Eine Veränderung dieser ersten Endposition 315 durch den verstellbaren Anschlag 280 bewirkt eine Veränderung des Hubs Hv der Vakuumschaltröhre 2, nicht aber eine Veränderung der Kontaktkraft des Kontaktsystems, bestehend aus dem Bewegkontakt 410 und dem Festkontakt 400, der Vakuumschaltröhre 2.
  • Die strukturierte Fläche des Exzenters 284 zum gestuften Einstellen ermöglicht eine gestufte Verstellung der ersten Endposition 315 des Übertragungselements 300, was zu einer Justierbarkeit in vorgegebenen Schritten des Hubs Hv der Vakuumschaltröhre 2 führt.
  • Optional verfügt der verstellbare Anschlag 280 über ein Arretiermittel 288, z.B. eine Schraube, um ein ungewolltes Verstellen des verstellbare Anschlag 280 zu verhindern.
  • Die 4 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 aus der 3 in der eingeschalteten Stellung „EIN“.
  • Das zwischen der Schaltwelle 100 und dem Verbindungselement 200 angeordnete Zwischenelement weist einen Stellungsindikator 105 und eine Stellungsskala 106 auf, die es ermöglichen auf die Schalterstellung zu schließen, ohne die Schaltkontakte sehen zu müssen. In der Stellung der 4 sind die Schaltkontakte 400, 410 in Kontakt, der Sachalter und die Schaltgerätemechanik 5 in der eingeschalteten Stellung „EIN“.
  • Die Einstellvorrichtung 10 zum stufenweise Einstellen des Hubs Hv einer Vakuumschaltröhre 2 und der Vorspannung einer der nicht dargestellten Vakuumschaltröhre 2 zugeordneten Kontaktdruckfeder 250 einer Schaltgerätemechanik 5 ist also in der eingeschalteten Stellung EIN dargestellt.
  • Die hier nicht dargestellte Vakuumschaltröhre 2 verfügt über einen Festkontakt 410 und einen Bewegkontakt 400. Der Bewegkontakt 400 ist über die Schaltgerätemechanik 5 bewegbar. Die Schaltgerätemechanik 5 wird über eine Schaltwelle 100 angetrieben und die Schaltbewegung über ein Verbindungselement 200 mit einer Kontaktdruckfeder 250 und ein Übertragungselement 300 auf den Bewegkontakt 400 übertragen. Eine erste Kontaktdruckfederführung 210 und eine zweite Kontaktdruckfederführung 215 halten die Kontaktdruckfeder 250 sicher auf dem Verbindungselement 200. Zusätzlich sorgt eine dritte Kontaktdruckfederführung 220 für eine optimierte Kraftübertragung von der Kontaktdruckfeder 250 auf ein verschiebbares Ende 310 des Übertragungselements 300. Das Verbindungselement 200 verfügt weiter über eine Ausnehmung 205, in der Ausnehmung ist das verschiebbares Ende 310 des Übertragungselements 300 beweglich angeordnet und auf das verschiebbares Ende 310 des Übertragungselementes 300 wirkt die Kontaktdruckfeder 250.
  • Die Schaltgerätemechanik 5 weist weiter einen verstellbaren Anschlag 280 auf, der hier in Form eines Exzenters 284 mit strukturierter Fläche zum gestuften Einstellen ausgeführt ist. Der verstellbare Anschlag 280 bestimmt in der ausgeschalteten Stellung AUS eine erste Endposition 315 des verschiebbaren Endes 310 des Übertragungselements 300. In der 4 hingegen befindet sich das verschiebbare Ende 310 des Übertragungselements 300 in einer zweiten Endposition 320, bei der das verschiebbare Ende 310 des Übertragungselements 300 keine Kraft auf den verstellbaren Anschlag 280 ausübt. Eine Veränderung der ersten Endposition 315 durch den verstellbaren Anschlag 280 ist in der zweiten Endposition 320 kraftlos möglich und bewirkt eine Veränderung des Hubs Hv der Vakuumschaltröhre 2, nicht aber eine Veränderung der Kontaktkraft des Kontaktsystems, bestehend aus dem Bewegkontakt 410 und dem Festkontakt 400, der Vakuumschaltröhre 2.
  • Die strukturierte Fläche des Exzenters 284 zum gestuften Einstellen ermöglicht eine gestufte Verstellung der ersten Endposition 315 des Übertragungselements 300, was zu einer Justierbarkeit in vorgegebenen Schritten des Hubs Hv der Vakuumschaltröhre 2 führt.
  • Die 5 zeigt eine schematische graphische Darstellung des Zusammenhangs der Federkraft F von der Federposition S. Eine erste Federposition S1 wird in der ausgeschalteten Stellung AUS aus 2 oder 3 eingenommen. Eine zweite Federposition S2 wird in der eingeschalteten Stellung EIN eingenommen. Die erste Federkraft F1 in der erste Federposition S1 ist kleiner als die zweite Federkraft F2 in als in der zweiten Federposition S2.
  • Durch den verstellbaren Anschlag 280 lässt sich die erste Federposition S1 zur ersten Federposition S1' verstellen, wobei zwar die erste Federkraft F1 zur ersten Federkraft F1' verändert wird, aber die zweite Federkraft F2 in der eingeschalteten Stellung gleich bleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Vakuumschaltröhre;
    4
    Schaltkinematik;
    5
    Schaltgerätemechanik;
    10
    Einstellvorrichtung;
    100
    Schaltwelle;
    101
    Pfeil in Richtung der Einschaltbewegung;
    105
    Stellungsindikator;
    106
    Stellungsskala;
    200
    Verbindungselement;
    205
    Ausnehmung, insbesondere Langloch im Verbindungselement 200
    210
    erste Kontaktdruckfederführung oder Kontaktdruckfederanschlag für die Kontaktdruckfeder 250;
    215
    zweite Kontaktdruckfederführung oder Kontaktdruckfederanschlag für die Kontaktdruckfeder 250;
    220
    dritte Kontaktdruckfederführung oder Nocken für die Kontaktdruckfeder 250;
    250
    Kontaktdruckfeder;
    280
    verstellbarer Anschlag;
    282
    Exzenter mit nicht strukturierter Fläche zum stufenlosen Einstellen;
    284
    Exzenter mit strukturierter Fläche zum gestuften Einstellen;
    288
    Arretiermittel;
    300
    Übertragungselement;
    310
    verschiebbares Ende des Übertragungselements 300;
    315
    erste Endposition;
    320
    zweite Endposition;
    400
    Bewegkontakt der Vakuumschaltröhre 5;
    410
    Festkontakt der Vakuumschaltröhre 5;
    A
    Achse, Längsachse des Verbindungselements 200;
    Hv
    Hub der Vakuumschaltröhre;
    HK
    Hub der Kontaktdruckfeder 250;
    V1
    erstes verstellbares Längenelement;
    V2
    zweites verstellbares Längenelement;
    V3
    drittes verstellbares Längenelement;
    EIN
    eingeschaltete Stellung der Schaltgerätemechanik 5;
    AUS
    ausgeschaltete Stellung der Schaltgerätemechanik 5;

Claims (15)

  1. Einstellvorrichtung (10) zum Einstellen von einem Hub (Hv) einer Vakuumschaltröhre (2) und einer Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre (2) zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) einer Schaltgerätemechanik (5) für Mittelspannungsschalter und/oder Hochspannungsschalter, wobei die Einstellvorrichtung (10) über eine Schalterwelle (100) antreibbar ist, die Schalterwelle (100) über ein Verbindungselement (200) mit einem Übertragungselement (300) verbunden ist und das Übertragungselement (300) mit einem beweglichen Schaltkontakt (400) eines Mittelspannungsschalters und/oder Hochspannungsschalters verbindbar ist, wobei das Übertragungselement (300) drehbar und entlang einer Ausnehmung (205) im Verbindungselement (200) lateral verschiebbar angeordnet ist und eine Kontaktdruckfeder (250) derart auf dem Verbindungselements (200) angeordnet ist, dass die Kontaktdruckfeder (250) auf ein lateral verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) wirkt und das verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) eine erste Endposition (315) in einer ausgeschalteten Stellung (AUS) und eine zweite Endposition (320) in einer eingeschalteten Stellung (EIN) der Schaltgerätemechanik (5) einnimmt und durch einen Schaltprozess der Schaltgerätemechanik (5) das verschiebbare Ende (310) von der ersten Endposition (315) in die zweite Endposition (320) und/oder von zweiten Endposition (320) in die erste Endposition (315) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein verstellbarer Anschlag (280) derart auf das verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) wirkt, dass eine Verstellung des verstellbaren Anschlags (280) eine Verschiebung einer ersten Endposition (315) und somit eine Veränderung des Hubs der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) bewirkt.
  2. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Anschlag (280) durch einen Exzenter (282, 284) oder ein verschiebbares langgestrecktes Anschlagelement gebildet wird.
  3. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (282) eine nicht strukturierte Fläche zum stufenlosen Einstellen von dem Hub (Hv) der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) aufweist.
  4. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (284) eine strukturierte Fläche zum stufigen Einstellen von dem Hub (Hv) der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) aufweist.
  5. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die strukturierte Fläche des Exzenter (284) als Zahnkranz ausgebildet ist.
  6. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter eine nicht strukturierte Fläche zum stufenlosen Einstellen und eine strukturierte Fläche zum stufigen Einstellen von dem Hub (Hv) der Vakuumschaltröhre (5) und der Vorspannung der der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) aufweist.
  7. Einstellvorrichtung (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbarer Anschlag (280) durch ein Arretiermittel (288) derart befestigt ist, dass der verstellbarer Anschlag (280) nicht ohne lösen des Arretiermittels (288) verstellbar ist.
  8. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretiermittel (288) durch einen Absteckbolzen und/oder eine Schraube gebildet wird und/oder das Arretiermittel durch einen zusätzlich zu einem zentralen Drehpunkt des verstellbaren Anschlags (280) exzentrisch angeordneten Absteckbolzen und/oder eine Schraube auf dem verstellbaren Anschlag (280) gebildet wird.
  9. Einstellvorrichtung (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktdruckfeder (250) mit einer Druckfeder und/oder einer Zugfeder gebildet ist.
  10. Einstellvorrichtung (10) nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Anschlag (280) mit einer Skala versehen ist, die mit einer Einstellposition des Hubes oder der Variation des Hubes der Vakuumschaltröhre (2) korreliert.
  11. Schaltanlage mit einer oder mehr Vakuumschaltröhren (5) und einer Einstellvorrichtung (10) gemäß einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche.
  12. Schaltgerät mit einer oder mehr Vakuumschaltröhren (5) und einer Einstellvorrichtung (10) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10.
  13. Verfahren zum gleichzeitigen Einstellen von einem Hub einer Vakuumschaltröhre und Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) einer Schaltgerätemechanik (5) für Mittelspannungsschalter und/oder Hochspannungsschalter, wobei eine Einstellvorrichtung (10) über eine Schalterwelle (100) antreibbar ist, die Schalterwelle (100) über ein Verbindungselement (200) mit einem Übertragungselement (300) verbunden ist und das Übertragungselement (300) mit einem beglichen Schaltkontakt (400) eines Mittelspannungsschalters und/oder Hochspannungsschalters verbindbar ist, wobei das Übertragungselement (300) drehbar und entlang einer Ausnehmung (205) im Verbindungselement (200) lateral verschiebbar angeordnet ist und eine Kontaktdruckfeder (250) derart auf dem Verbindungselements (200) angeordnet ist, dass die Kontaktdruckfeder (250) auf ein lateral verschiebbares Ende (310) des Übertragungselements (300) wirkt und das verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) eine erste Endposition (315) in einer ausgeschalteten Stellung (AUS) und eine zweite Endposition (320) in einer eingeschalteten Stellung (EIN) der Schaltgerätemechanik (5) einnimmt und durch einen Schaltprozess der Schaltgerätemechanik (5) das verschiebbare Ende (310) von der ersten Endposition (315) in die zweite Endposition (320) und/oder von zweiten Endposition (320) in die erste Endposition (315) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein verstellbarer Anschlag (280) derart auf das verschiebbare Ende (310) des Übertragungselements (300) wirkend eingestellt wird, dass eine Verstellung des verstellbaren Anschlags (280) eine Verschiebung einer ersten Endposition (315) und somit eine Veränderung des Hubs der Vakuumschaltröhre und der Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) bewirkt.
  14. Verfahren zum gleichzeitigen Einstellen von einem Hub einer Vakuumschaltröhre und Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) einer Schaltgerätemechanik (5) gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbarer Anschlag (280) eingestellt wird, wenn sich die Schaltgerätemechanik (5) der Einstellvorrichtung (10) in der eingeschalteten Stellung (EIN) befindet und/oder in der eingeschalteten Stellung (EIN) gesichert ist, oder der verstellbarer Anschlag (280) eingestellt wird, wenn sich die Schaltgerätemechanik (5) der Einstellvorrichtung (10) in der ausgeschalteten Stellung (AUS) befindet und das Einstellen des verstellbaren Anschlags (280) gegen die vorgespannte Kontaktdruckfeder (250)erfolgt.
  15. Verfahren zum gleichzeitigen Einstellen von einem Hub einer Vakuumschaltröhre und Vorspannung einer der Vakuumschaltröhre zugeordneten Kontaktdruckfeder (250) einer Schaltgerätemechanik (5) gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des verstellbaren Anschlags (280) kräftefrei erfolgt.
DE102018206166.1A 2018-04-20 2018-04-20 Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken Active DE102018206166B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206166.1A DE102018206166B4 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken
CN201980026672.0A CN112005329B (zh) 2018-04-20 2019-03-20 用于调节开关机械机构的调节设备和方法
EP19716791.9A EP3756205A1 (de) 2018-04-20 2019-03-20 Einstellvorrichtung und verfahren zum einstellen von schaltgerätemechaniken
US17/049,089 US11289290B2 (en) 2018-04-20 2019-03-20 Adjusting device and method for adjusting switching device mechanisms
PCT/EP2019/056954 WO2019201539A1 (de) 2018-04-20 2019-03-20 Einstellvorrichtung und verfahren zum einstellen von schaltgerätemechaniken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206166.1A DE102018206166B4 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018206166A1 DE102018206166A1 (de) 2019-10-24
DE102018206166B4 true DE102018206166B4 (de) 2021-08-05

Family

ID=66102643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018206166.1A Active DE102018206166B4 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11289290B2 (de)
EP (1) EP3756205A1 (de)
CN (1) CN112005329B (de)
DE (1) DE102018206166B4 (de)
WO (1) WO2019201539A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3346481A1 (de) 2015-08-31 2018-07-11 Mitsubishi Electric Corporation Schaltöffnungsgeschwindigkeitseinstellmechanismus und schaltgetriebe

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3784774A (en) * 1972-08-21 1974-01-08 Ite Imperial Corp Vacuum circuit breaker current transfer and actuation
US4064383A (en) * 1976-04-26 1977-12-20 General Electric Company Vacuum circuit breaker with improved means for limiting overtravel of movable contact at end of opening stroke
DE8319124U1 (de) 1983-06-29 1987-04-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4006452A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Driescher Eltech Werk Elektrischer schalter
JP2546221Y2 (ja) * 1991-06-24 1997-08-27 三菱電機株式会社 開閉装置の伝達経路ガイド機構
JPH06331675A (ja) * 1993-05-20 1994-12-02 Mitsubishi Electric Corp ワイプ量測定装置
US5436414A (en) * 1993-07-16 1995-07-25 Eaton Corporation Drive mechanism for circuit interrupters
JPH0877892A (ja) * 1994-06-28 1996-03-22 Mitsubishi Electric Corp 真空開閉器の操作機構
JPH08235978A (ja) * 1995-02-23 1996-09-13 Toshiba Corp 真空遮断器
DE10061164C1 (de) * 2000-11-30 2002-08-22 Siemens Ag Schalterantrieb
DE10144438C1 (de) * 2001-09-05 2003-05-28 Siemens Ag Antriebseinrichtung für eine Schaltröhre mit einem festen und einem beweglichen Kontaktteil
US7053327B2 (en) 2004-10-26 2006-05-30 Eaton Corporation Apparatus and method for use in circuit interrupters
FR2877136B1 (fr) 2004-10-27 2006-12-15 Areva T & D Sa Cinematique d'entrainement dans un disjoncteur hybride
CN101283423B (zh) * 2005-08-10 2010-12-08 西门子公司 断路器
CN2929943Y (zh) * 2006-07-26 2007-08-01 厦门华电开关有限公司 一种真空断路器的传动机构
JP4435807B2 (ja) * 2007-05-25 2010-03-24 三菱電機株式会社 開閉器の接圧調整機構
ES2447370T3 (es) * 2009-12-29 2014-03-11 Abb Technology Ag Disyuntor de media tensión
US8497446B1 (en) 2011-01-24 2013-07-30 Michael David Glaser Encapsulated vacuum interrupter with grounded end cup and drive rod
CN202650969U (zh) * 2012-06-25 2013-01-02 成都科星电力电器有限公司 一种真空断路器
JP5418715B1 (ja) * 2013-07-30 2014-02-19 株式会社安川電機 開閉器
DE102014205915A1 (de) * 2014-03-31 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Übertragungskinematik
CN207038430U (zh) * 2017-07-31 2018-02-23 衢州市金鹏电器有限公司 一种简易型真空断路器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3346481A1 (de) 2015-08-31 2018-07-11 Mitsubishi Electric Corporation Schaltöffnungsgeschwindigkeitseinstellmechanismus und schaltgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN112005329B (zh) 2022-07-29
CN112005329A (zh) 2020-11-27
DE102018206166A1 (de) 2019-10-24
US20210241986A1 (en) 2021-08-05
WO2019201539A1 (de) 2019-10-24
US11289290B2 (en) 2022-03-29
EP3756205A1 (de) 2020-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0375088B1 (de) Trennkontaktanordnung für die Hauptstrombahnen eines Leistungsschalters
DE102015000796B4 (de) Schaltgerät mit permanentmagnetischer Lichtbogenlöschung
EP2325947A1 (de) Anschlussklemme und Verwendung einer Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern
DE102018206166B4 (de) Einstellvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Schaltgerätemechaniken
DE1087213B (de) Elektrischer Kippschalter mit Druckkontakten fuer langsame Betaetigung
DE903481C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE112011104445B4 (de) Schaltvorrichtung
WO2002065494A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE2525082C3 (de) Lasttrennschalter
DE308418C (de)
DE1465993A1 (de) Elektrischer Schalter
DE4204465A1 (de) Rastvorrichtung fuer drehschalter
DE659241C (de) Selbstschalter mit Kniehebelsystem
EP4091186A1 (de) Antriebseinheit zum antreiben von schaltkontakten eines hochspannungsleistungsschalters
DE2152002B1 (de) Anordnung zur zweipunkteichung eines thermischen ueberstromschalters
DE3339208C2 (de) Steuerschaltgerät
DE404915C (de) Messerschalter
DE959380C (de) Wellenbereichumschalter
DE19856773C2 (de) Elektrischer Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Antrieb und mit wenigstens einem Getriebe
DE2061871C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Schrittbewegung in Abhängigkeit von einer Folge elektrischer Signale
DE1239386B (de) Schalter, insbesondere fuer grosse Stromstaerken
DE470114C (de) Linienwahlschalter
DE932069C (de) Hebdrehwaehler
DE715765C (de) Elektrischer Installationsschalter mit Druckknopf
DE4105335A1 (de) Elektrische kontaktanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final