DE102018131064B4 - Kugelgewindespindel - Google Patents

Kugelgewindespindel Download PDF

Info

Publication number
DE102018131064B4
DE102018131064B4 DE102018131064.1A DE102018131064A DE102018131064B4 DE 102018131064 B4 DE102018131064 B4 DE 102018131064B4 DE 102018131064 A DE102018131064 A DE 102018131064A DE 102018131064 B4 DE102018131064 B4 DE 102018131064B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
deflector
channel
ball
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018131064.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018131064A1 (de
Inventor
Ryo Kaibe
Hitoshi Hakogi
Yoshimi Iwasaki
Tatsuto Omori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuroda Precision Industries Ltd
Original Assignee
Kuroda Precision Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuroda Precision Industries Ltd filed Critical Kuroda Precision Industries Ltd
Publication of DE102018131064A1 publication Critical patent/DE102018131064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018131064B4 publication Critical patent/DE102018131064B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • F16H25/2219Axially mounted end-deflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Kugelgewindespindel (10), umfassend:eine Gewindespindel (12) mit einer äußeren Umfangsfläche (12A), die mit einem Spindelgewinde (18) ausgebildet ist;einen Mutterhauptkörper (14) mit einer inneren Umfangsfläche (14A), die mit einem dem Spindelgewinde (18) gegenüberliegenden Muttergewinde (22) ausgebildet ist, um gemeinsam mit dem Spindelgewinde (18) einen Wälzkanal (20) zu definieren, einem Kugelrücklaufkanal (24), der sich in einer Axialrichtung erstreckt, und einer Ablenkeraufnahmeaussparung (26), die an wenigstens einer Stirnfläche des Mutterhauptkörpers (14) in Fortsetzung mit dem Muttergewinde (22) ausgebildet ist und ein offenes Ende des Kugelrücklaufkanals (24) definiert;eine Vielzahl von Kugeln (28), die in dem Wälzkanal (20) und dem Kugelrücklaufkanal (24) aufgenommen sind; undeinen Endablenker (16), der in der Ablenkeraufnahmeaussparung (26) aufgenommen ist;wobei der Endablenker (16) umfasst:ein Hauptteil (30), das mit einem Kugeldurchgangskanal (36) zum Durchleiten der Kugeln (28) zwischen dem Wälzkanal (20) und dem Kugelrücklaufkanal (24), und einer Zunge (38) versehen ist, die die Kugeln (28) von dem Wälzkanal (20) zu dem Kugeldurchgangskanal (36) führt,ein Befestigungsstück (32), das an einem axialen Ende des Hauptteils (30) vorgesehen und mit einem axialen Durchgangsloch (50) zur Aufnahme einer Schraube (60) versehen ist, die in den Mutterhauptkörper (14) eingeschraubt ist, um den Endablenker (16) an dem Mutterhauptkörper (14) zu sichern, undeine Rippe (52), die von einer radialen Innenkante des Befestigungsstücks (32) zu einer Innenseite der Ablenkeraufnahmeaussparung (26) vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptteil (30) ein Paar vorstehender Stücke (42, 44) beinhaltet, die sich von beiden Seiten der Zunge (38) in Bezug auf die Axialrichtung in Umfangsrichtung des Mutterhauptkörpers (14) erstrecken, wobei die vorstehenden Stücke (42, 44) gemeinsam mit einer inneren Umfangsoberfläche der Ablenkeraufnahmeaussparung (26) eine Kugelführungsrille (40) definieren, die sich zwischen dem Kugeldurchgangskanal (36) und dem Wälzkanal (20) erstreckt, und wobei eines der vorstehenden Stücke (42), das sich auf einer Seite des Befestigungsstücks (32) befindet, integral mit dem Befestigungsstück (32) ausgebildet ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kugelgewindespindel, insbesondere auf eine Kugelgewindespindel mit einer Mutter, die durch das Sichern eines Endablenkers an einem Mutterhauptkörper gebildet wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Eine bekannte Kugelgewindespindel, die als Teil eines linearen Antriebsmechanismus verwendet werden kann, umfasst eine Gewindespindel mit einer äußeren Umfangsfläche, die mit einem Spindelgewinde ausgebildet ist, einen Mutterhauptkörper mit einer inneren Umfangsfläche, die mit einem dem Spindelgewinde gegenüberliegenden Muttergewinde ausgebildet ist, um gemeinsam mit dem Spindelgewinde einen Wälzkanal zu definieren, einen Kugelrücklaufkanal, der sich in einer Axialrichtung erstreckt, und eine Ablenkeraufnahmeaussparung, die auf wenigstens einer Stirnfläche des Mutterhauptkörpers in Fortsetzung des Muttergewindes ausgebildet ist und ein offenes Ende des Kugelrücklaufkanals definiert, eine Vielzahl von Kugeln, die in dem Wälzkanal und dem Kugelrücklaufkanal aufgenommen sind, und einen Endablenker, der in der Ablenkeraufnahmeaussparung aufgenommen ist, wobei der Endablenker ausgeführt ist mit einem Kugeldurchgangskanal zum Durchleiten der Kugeln zwischen dem Wälzkanal und dem Kugelrücklaufkanal und einer Zunge, die die Kugeln von dem Wälzkanal zu dem Kugeldurchgangskanal führt. Der Endablenker ist mit Hilfe von Schrauben, die axial durch den Endablenker geführt und in den Mutterhauptkörper eingeschraubt sind, fest an dem Mutterhauptkörper gesichert. Siehe zum Beispiel JP2007-24305A und JP2013-174316A .
  • Aus der CH 685 513 A5 ist eine Kugelgewindespindel bekannt, bei der die Vielzahl der Kugeln von einem Endbereich einer Schraubenfeder im Zusammenspiel mit einem zugehörigen Endumlenker von einem an der Gewindespindel anliegenden Kugelumlaufkanal aufgeschaufelt wird und einer Rückführbohrung zugeführt wird über die die Vielzahl der Kugeln am gegenüberliegenden Endbereich der Schraubenfeder im Zusammenspiel mit einem zugehörigen Endumlenker zur Gewindespindel zurückgeführt wird. Die Endumlenker werden jeweils mit Hilfe von Schrauben an einem Mutterkörper fixiert.
  • Ferner ist aus der DE 103 18 388 A1 eine Kugelgewindespindel bekannt, bei der die Vielzahl der Kugeln mit Hilfe von an den stirnseitigen Mutterendflächen angeschraubten ringförmig ausgebildeten Umlenkern in Kugelumlenkbahnen zwischen einer an der Gewindespindel anliegenden Kugellaufbahn und einem von der Gewindespindel entfernten Kugelrückführungskanal geführt werden. Die Umlenker werden jeweils mit Hilfe von Schrauben in den stirnseitigen Mutterendflächen fixiert.
  • Aus der DE 10 2005 021 213 A1 und der DE 102 97 160 B4 sind ebenfalls Kugelgewindespindeln bekannt, die an stirnseitigen Mutterendflächen fixierte Umlenker umfassen, wobei die Fixierung durch Verschrauben in den Mutterendflächen realisiert wird.
  • Da die durch das Anziehen der Schrauben hervorgerufene Axialkraft auf die vordere axiale Stirnfläche des Endablenkers und die Unterseite der Ablenkeraufnahmeaussparung einwirkt, an der die vordere Stirnfläche des Endablenkers anliegt, und die Anzugskraft der Schrauben als eine Druckkraft auf die gesamte axiale Länge des Endablenkers aufgebracht wird, wird bei einer solchen konventionellen Kugelgewindespindel der Endablenker über einen weiten Bereich davon verformt, was wiederum die Positionsgenauigkeit des Kugeldurchgangskanals und der Zunge gegenüber dem Mutterhauptkörper beeinträchtigen kann. Eine solche Beeinträchtigung der Positionsgenauigkeit kann den reibungslosen Betrieb der Kugelgewindespindel negativ beeinflussen.
  • Dieses Problem ist besonders akut, wenn der Endablenker aus Kunststoff besteht und anfälliger für Verformungen ist, als ein aus einem metallischen Werkstoff bestehender (End-)Ablenker.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts eines solchen Problems des Standes der Technik besteht eine vorrangige Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Kugelgewindespindel bereitzustellen, bei der die Positionsgenauigkeit des Kugelrücklaufkanals und der Zunge eines Endablenkers gegenüber einem Mutterhauptkörper nicht beeinträchtigt wird durch eine Axialkraft, die von Schrauben zur Sicherung des Endablenkers an dem Mutterhauptkörper aufgebracht wird.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung eine Kugelgewindespindel zur Verfügung, umfassend: eine Gewindespindel 12 mit einer äußeren Umfangsfläche, die mit einem Spindelgewinde ausgebildet ist; einen Mutterhauptkörper 14 mit einer inneren Umfangsfläche, die mit einem dem Spindelgewinde gegenüberliegenden Muttergewinde ausgebildet ist und gemeinsam mit dem Spindelgewinde einen Wälzkanal 20 definiert, mit einem Kugelrücklaufkanal 24, der sich in einer Axialrichtung erstreckt, und mit einer Ablenkeraufnahmeaussparung 26, die an wenigstens einer Stirnfläche des Mutterhauptkörpers in Fortsetzung mit dem Muttergewinde ausgebildet ist und ein offenes Ende des Kugelrücklaufkanals definiert; eine Vielzahl von Kugeln 28, die in dem Wälzkanal und dem Kugelrücklaufkanal aufgenommen sind; und einen Endablenker 16, der in der Ablenkeraufnahmeaussparung aufgenommen ist; wobei der Endablenker umfasst: ein Hauptteil 30, das mit einem Kugeldurchgangskanal 36 zum Durchleiten der Kugeln zwischen dem Wälzkanal und dem Kugelrücklaufkanal und einer Zunge 38 versehen ist, die die Kugeln von dem Wälzkanal zu dem Kugeldurchgangskanal führt, einen Befestigungsstück 32, der an einem axialen Ende des Hauptteils vorgesehen und mit einem axialen Durchgangsloch 50 zur Aufnahme einer Schraube 60 versehen ist, die in den Mutterhauptkörper eingeschraubt ist, um den Endablenker an dem Mutterhauptkörper zu sichern, und eine Rippe 52, die von einer radialen Innenkante des Befestigungsstücks 32 zu einer Innenseite der Ablenkeraufnahmeaussparung vorsteht.
  • Dadurch wird die Befestigungskraft der Schraube (Axialkraft) durch den Flansch abgestützt und die Biegesteifigkeit des Flansches durch die Rippe verstärkt, die Verformung des gesamten Endablenkers einschließlich des Flansches wird reduziert, so dass die Beeinträchtigung der Positionsgenauigkeit des Kugelrücklaufkanals und der Zunge gegenüber dem Mutterhauptkörper minimiert werden kann. Die Rippe erstreckt sich vom Flansch aus nach innen in die Ablenkeraufnahmeaussparung, so dass die axiale Länge der Mutter nicht vergrößert werden muss.
  • Der Endablenker kann aus einem gegossenen Kunststoffteil oder einem Metallteil, wie zum Beispiel einem metallischen Gussteil, bestehen.
  • Erfindungsgemäß ist bei dieser Kugelgewindespindel ferner vorgesehen, dass das Hauptteil ein Paar vorstehender Stücke 42, 44 beinhaltet, die sich von beiden Seiten der Zunge in Bezug auf die Axialrichtung in Umfangsrichtung des Mutterhauptkörpers erstrecken, wobei die vorstehenden Stücke gemeinsam mit einer inneren Umfangsoberfläche der Ablenkeraufnahmeaussparung eine Kugelführungsrille 40 definieren, die sich zwischen dem Kugeldurchgangskanal 36 und dem Wälzkanal 20 erstreckt, und wobei eines der vorstehenden Stücke 42, das sich auf einer Seite des Befestigungsstücks 32 befindet, integral mit dem Befestigungsstück 32 ausgebildet ist.
  • Dabei dient einer von beiden, das Befestigungsstück oder das vorstehende Stück, als Verstärkungsrippe für den Anderen, so dass die Biegesteifigkeit dieser beiden Teile verbessert werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst bei dieser Kugelgewindespindel das Befestigungsstück ein radiales Befestigungsteilstück 46, das sich von dem axialen Ende des Hauptteils in einer radial nach außen gerichteten Richtung erstreckt und ein Teil beinhaltet, das mit dem einen vorstehenden Stück 42 integral ist, und ein umlaufendes Befestigungsteilstück 48 umfasst, das sich von dem axialen Ende des Hauptteils in einer Umfangsrichtung entgegengesetzt zu einer Vorstehrichtung der vorstehenden Stücke erstreckt.
  • Dadurch dient sowohl das radiale Flanschteil als auch das vorstehende Stück als Verstärkungsrippe für das jeweils andere, so dass die Biegesteifigkeit dieser beiden Teile verbessert werden kann.
  • Vorzugsweise umfasst bei dieser Kugelgewindespindel die Rippe ein Teil, das sich radial mit der inneren Umfangsfläche des Mutterhauptkörpers überlappt und einen Oberflächenkontakt mit dieser herstellt.
  • Dadurch wird die Biegesteifigkeit des Flansches weiter verbessert, so dass die Beeinträchtigung der Positionsgenauigkeit des Kugelrücklaufkanals und der Zunge gegenüber dem Mutterhauptkörper besonders effektiv vermieden werden kann.
  • Vorzugsweise ist bei dieser Kugelgewindespindel der Mutterhauptkörper mit einer Aussparung 62 ausgestattet, die dazu konfiguriert ist, die Rippe 52 aufzunehmen.
  • Dadurch wird verhindert, dass der Außendurchmesser der Mutter in Folge des Vorhandenseins der Rippe vergrößert ist.
  • Gemäß der Kugelgewindespindel der vorliegenden Erfindung wird die Positionsgenauigkeit des Kugelrücklaufkanals und der Zunge des Endablenkers gegenüber dem Mutterhauptkörper vor einer Beeinträchtigung durch eine Axialkraft geschützt, die von einer Schraube aufgebracht wird, die zur Sicherung des Endablenkers am Mutterhauptkörper dient.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG(EN)
    • 1 ist eine vertikale Schnittansicht einer Kugelgewindespindel gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Kugelgewindespindel;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Kugelgewindespindel mit einer Gewindestange, die hier weggelassen wurde;
    • 4 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Kugelgewindespindel mit der darin weggelassenen Gewindestange;
    • 5 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Endablenkers der Kugelgewindespindel in der durch A in 4 angegebenen Richtung;
    • 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Endablenkers der Kugelgewindespindel in der durch B in 5 angegebenen Richtung;
    • 7 ist eine linke Seitenansicht des Endablenkers der Kugelgewindespindel;
    • 8 ist eine rechte Seitenansicht des Endablenkers der Kugelgewindespindel;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer Kugelgewindespindel gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 10 ist eine perspektivische Ansicht der Kugelgewindespindel mit einer darin weggelassenen Gewindestange;
    • 11 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Kugelgewindespindel mit der darin weggelassenen Gewindestange;
    • 12 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Endablenkers der Kugelgewindespindel in der durch C in 11 angegebenen Richtung;
    • 13 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Endablenkers der Kugelgewindespindel in der durch D in 12 angegebenen Richtung; und
    • 14 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Endablenkers der Kugelgewindespindel in der durch E in 13 angegebenen Richtung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM(EN)
  • Eine Kugelgewindespindel gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die 1 bis 8 beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, beinhaltet die Kugelgewindespindel 10 der ersten Ausführungsform eine Gewindespindel 12, einen Mutterhauptkörper 14 und ein Paar Endablenker 16.
  • Die Richtung der zentralen axialen Linie der Kugelgewindespindel ist definiert als die Axialrichtung X, die sich in 1 seitlich erstreckt. Die Umfangsrichtung, wie sie in dieser Offenbarung verwendet wird, ist eine Richtung, die um die zentrale axiale Linie der Kugelgewindespindel 10 zentriert ist.
  • Die Gewindespindel 12 besteht aus einer metallischen Stange mit einem kreisförmigen Querschnitt und hat eine äußere Umfangsfläche, die mit einem Spindelgewinde 18 darauf ausgebildet ist.
  • Der Mutterhauptkörper 14 ist aus einem zylindrischen metallischen Teil gebildet und ausgestattet mit einer inneren Umfangsfläche 14A, die gegenüber dem Spindelgewinde 18 der Gewindespindel 12 mit einem Muttergewinde 22 ausgebildet ist, um gemeinsam mit dem Spindelgewinde 18 einen Wälzkanal 20 zu definieren, einem Kugelrücklaufkanal 24, der sich in der Axialrichtung X in der zylindrischen Wand des Mutterhauptkörpers 14 erstreckt, und einem Paar Stirnflächen 14B, die an beiden axialen Enden (in Axialrichtung X) des Mutterhauptkörpers 14 angeordnet sind und jeweils eine Ablenkeraufnahmeaussparung 26 definieren. Ein Endablenker 16 ist in jeder Ablenkeraufnahmeaussparung 26 aufgenommen.
  • Eine Vielzahl von metallischen Kugel 28 sind in dem Wälzkanal 20 und dem Kugelrücklaufkanal 24 aufgenommen, um darin zu rollen.
  • Der Endablenker 16, die Ablenkeraufnahmeaussparung 26 und die Befestigungsstruktur für den Endablenker 16 werden im Folgenden mit Bezug auf die 2 bis 8 beschrieben.
  • Jeder Endablenker 16 besteht aus einem gegossenen Kunststoffteil, hergestellt aus einem Kunststoffmaterial, wie zum Beispiel Polyacetal (POM), Polyetheretherketon (PEEK), Polyphenylensulfid (PPS), Polyamid (PA) und so weiter, und beinhaltet ein Hauptteil 30 und ein Befestigungsstück 32, das bezüglich der Axialrichtung X an einem Ende davon vorgesehen ist (dieses Ende kann als ein äußeres Ende bezeichnet werden) und auch als Flansch bezeichnet werden kann.
  • Das Hauptteil 30 ist ausgestattet mit einer Kugelführungsrille 34, die gekrümmt ist, um einen Axialabschnitt 34A und einen Umfangsabschnitt 34B zu beinhalten, und definiert einen Kugeldurchgangskanal 36 (siehe 3) mit einem geschlossenen Querschnitt in Verbindung mit einer inneren Umfangsfläche 54B (die im Folgenden beschrieben wird) der Ablenkeraufnahmeaussparung 26, einer Zunge 38, die sich in der Umfangsrichtung von einem Spitzende des Umfangsabschnitts 34B der Kugelführungsrille 34 erstreckt und sich radial nach innen wölbt, um in einen entsprechenden Teil des Spindelgewindes 18 einzudringen, und einem Paar vorstehender Stücke 42 und 44, die sich von beiden Seiten (in Axialrichtung X voneinander beabstandet) der Zunge 38 in der Umfangsrichtung des Mutterhauptkörpers 14 im Wesentlichen parallel zueinander erstrecken.
  • Die vorstehenden Stücke 42 und 44 sind als individuelle Kragarme mit Basisenden auf der Seite der Zunge 38 ausgebildet und in der Axialrichtung X voneinander beabstandet und definieren zusammen mit einer inneren Umfangsfläche 54B der Ablenkeraufnahmeaussparung 26 eine Kugelführungsrille 40 (siehe 3), die die Kugelführungsrille 34 fortsetzt. Die Kugelführungsrille 40 erstreckt sich zwischen dem Kugeldurchgangskanal 36 und dem Wälzkanal 20 und stellt gemeinsam mit dem Spindelgewinde 18 eine Verlängerung des Wälzkanals 20 bereit, die die Kugeln 28 zwischen dem Kugeldurchgangskanal 36 und dem Wälzkanal 20 weiterreicht. Die Zunge 38 ist konfiguriert, um die Kugeln 28 aus der Kugelführungsrille 40 aufzunehmen und die Kugeln 28 zu dem Kugeldurchgangskanal 36 zu führen.
  • Die Kugelführungsrille 40 stellt gemeinsam mit dem entsprechenden Teil des Spindelgewindes 18 der Gewindespindel 12 einen Kanal für die Kugeln 28 bereit, und dieser Kanal verbindet den Wälzkanal 20 und den Kugeldurchgangskanal 36 miteinander. Die vorstehenden Stücke 42 und 44 sind jeweils mit inneren Umfangsflächen 42A und 43A versehen, die aus gekrümmten Oberflächen bestehen, die sich in der Umfangsrichtung erstrecken, um eine Behinderung der Gewindespindel 12 zu vermeiden.
  • Das Befestigungsstück 32 dient als ein Befestigungsstück für den Endablenker 16 gegenüber dem Mutterhauptkörper 14 und erstreckt sich von einem axial äußeren Ende des Hauptteils 30 radial nach außen und umlaufend, um gemeinsam mit der Stirnfläche 14B des Mutterhauptkörpers 14 eine vollständige ringförmige Stirnfläche zu definieren.
  • Insbesondere beinhaltet das Befestigungsstück 32 ein radiales Befestigungsteilstück 46, das sich vom äußeren Ende des Hauptteils 30 radial nach außen erstreckt und eines der vorstehenden Stücke 42 (das äußere vorstehende Stück 42) als integralen Teil davon aufweist, und ein umlaufendes Befestigungsteilstück 48, das sich umlaufend von einer Seite des radialen Befestigungsteilstücks 46 aus erstreckt, welche vom vorstehenden Stück 42 weg zeigt. Das radiale Befestigungsteilstück 46 und das umlaufende Befestigungsteilstück 48 sind jeweils mit einem Durchgangsloch 50 ausgestattet, die sich in der Axialrichtung X erstrecken. Das umlaufende Befestigungsteilstück 48 ist mit einer inneren Umfangsfläche 48A ausgestattet, die aus einer umlaufenden gekrümmten Fläche besteht, die sich von der inneren Umfangsfläche 42A des vorstehenden Stücks 42 aus fortsetzt, um eine Behinderung der Gewindespindel 12 zu vermeiden.
  • Das radiale Befestigungsteilstück 46 dient als Verstärkungsrippe zur Verstärkung der Biegesteifigkeit des umlaufend vorstehenden Stücks 42 und dient gleichzeitig als Teil des Befestigungsteils für den Endablenker 16. Es kann auch gesagt werden, dass das vorstehende Stück 42 als Verstärkungsrippe zur Verstärkung der Biegesteifigkeit des radialen Befestigungsteilstücks 46 dient, indem es auf der radial inneren Seite des radialen Befestigungsteilstücks 46 gebildet ist. Somit dienen das radiale Befestigungsteilstück 46 und das vorstehende Stück 42 als Verstärkungsrippen zur wechselseitigen Verstärkung der Biegesteifigkeit.
  • Der Endablenker 16 ist integral mit einer Rippe 52 ausgestattet, die von dem radialen inneren Rand des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 in Axialrichtung X nach innen ragt und sich entlang einer inneren Umfangsfläche 48A des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 erstreckt.
  • Die Rippe 52 hat die Funktion, die Biegesteifigkeit des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 zu verstärken, und ist mit dem Hauptteil 30 an einem umlaufenden Endteil desselben befestigt und definiert eine innere Umfangsfläche 52A, die bündig und durchgehend mit der inneren Umfangsfläche 48A des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 ist, um eine Behinderung der Gewindespindel 12 zu vermeiden. Wie in 3 dargestellt, beinhaltet die Rippe 52 einen überlappenden Teil 52B, der über der inneren Umfangsfläche 14A des Mutterhauptkörpers 14 liegt. Insbesondere steht die äußere Umfangsfläche des überlappenden Teils 52B in Oberflächenkontakt mit der inneren Umfangsfläche 14A des Mutterhauptkörpers 14.
  • Jede Ablenkeraufnahmeaussparung 26 beinhaltet einen Hauptteilaufnahmeabschnitt 54, der im Wesentlichen konform zum Hauptteil 30 ausgebildet ist, um das Hauptteil 30 darin aufzunehmen, und einen Flanschaufnahmeabschnitt 56, der in der Axialrichtung X weiter außen angeordnet ist als der Hauptteilaufnahmeabschnitt 54, und der im Wesentlichen konform zum Befestigungsstück 32 ausgebildet ist, um das Befestigungsstück 32 darin aufzunehmen.
  • Der Hauptteilaufnahmeabschnitt 54 ist mit einer Bodenfläche 54A versehen, die sich in einer Ebene senkrecht zu der Axialrichtung X auf einer bezüglich der Axialrichtung X inneren Seite (die Innenseite der Ablenkeraufnahmeaussparung 26, die auch als Ablenkerhalteaussparung bezeichnet werden kann) erstreckt. Ein axiales Ende 24A (siehe 4) des Kugelrücklaufkanals 24 öffnet sich an der Bodenfläche 54A. Der Hauptteilaufnahmeabschnitt 54 ist zwischen seinem offenen Ende, angrenzend an den Flanschaufnahmeabschnitt 56 und die Bodenfläche 54A, mit einer inneren Umfangsfläche 54B ausgestattet, und diese innere Umfangsfläche 54B ist im Wesentlichen konform mit der äußeren Umfangsfläche 30A, die auf der radial äußeren Seite des Hauptteils 30 definiert ist. Ein Muttergewinde 22 erreicht die innere Umfangsfläche 54B. Genauer gesagt, liegt das Anschlussende des Muttergewindes 22 in der inneren Umfangsfläche 54B.
  • Der Endablenker 16 ist relativ zu dem Mutterhauptkörper 14 sowohl in Umfangsrichtung als auch in der Radialrichtung positioniert, indem das Hauptteil 30 in den Hauptteilaufnahmeabschnitt 54 eingesetzt ist, während die äußere Umfangsfläche 30A des Hauptteils 30 in Kontakt mit der inneren Umfangsfläche 54B des Hauptteilaufnahmeabschnitts 54 ist.
  • Der Flanschaufnahmeabschnitt 56 ist mit einer Bodenfläche 56A ausgestattet, die eine Ebene definiert, die orthogonal zu der Axialrichtung X auf der inneren Seite (Innenseite) davon in der Axialrichtung X verläuft. Ein Paar Gewindelöcher 58 für Schrauben 60 sind in der Bodenfläche 56A an Positionen ausgebildet, die den Durchgangslöchern 50 entsprechen. Der Flanschaufnahmeabschnitt 56 ist mit einer inneren Umfangsfläche 56B ausgestattet, die im Wesentlichen konform mit der äußeren Umfangsfläche 32A des Befestigungsstücks 32 an einem radial äußeren Teil davon ist, der zwischen dem offenen Ende, das der Stirnfläche 14B des Mutterhauptkörpers 14 entspricht, und der Bodenfläche 56A davon angeordnet ist. Die äußere Umfangsfläche 32A des Befestigungsstücks 32 und die innere Umfangsfläche 56B des Flanschaufnahmeabschnitts 56 sind lose genug miteinander verbunden, um die Positionierung des Endablenkers 16 aufgrund des engen oder festen Sitzes zwischen dem Hauptteil 30 und dem Hauptteilaufnahmeabschnitt 54 nicht zu behindern.
  • Sobald das Hauptteil 30 jedes Endablenkers 16 in den Hauptteilaufnahmeabschnitt 54 eingesetzt ist und das Befestigungsstück 32 wie vorstehend beschrieben in den Flanschaufnahmeabschnitt 56 eingesetzt ist, werden Schrauben 60, bestehend aus Senkkopfschrauben, durch die jeweiligen Durchgangslöcher 50 geführt und in die jeweiligen Gewindelöcher 58 eingeschraubt. Durch das Anziehen dieser Schrauben 60 wird der Endablenker 16 fest mit dem Mutterhauptkörper 14 verbunden.
  • Auf diese Weise werden durch die feste Sicherung der Endablenker 16 an dem Mutterhauptkörper 14 die Anschlussenden der Kugelführungsrillen 40 mit den entsprechenden Enden des Muttergewindes 22 verbunden und der Kugeldurchgangskanal 36 ist mit dem Kugelrücklaufkanal 24 in jedem Endablenker 16 verbunden.
  • Nach einer solchen festen Sicherung wird eine innere Stirnfläche 32B des Befestigungsstücks 32 in der Axialrichtung X stark gegen eine Bodenfläche 56A des Flanschaufnahmeabschnitts 56 gedrückt, während die innere Stirnfläche 30B des Hauptteils 30 in der Axialrichtung X leicht gegen die Bodenfläche 54A des Hauptteilaufnahmeabschnitts 54 gedrückt wird oder sogar überhaupt nicht mit der Bodenfläche 54A in Berührung kommen kann.
  • Da die Schrauben 60 in der Axialrichtung in das Befestigungsstück 32 des Endablenkers 16 eindringen und in den Mutterhauptkörper 14 eingeschraubt sind, wird die auf das Befestigungsstück 32 durch das Anziehen der Schrauben 60 ausgeübte Axialkraft auf die Stirnfläche 32B des Befestigungsstücks 32 und die Bodenfläche 56A des Flanschaufnahmeabschnitts 56 übertragen, die in der Axialrichtung aneinander anstoßen, und wirkt nicht wesentlich auf das Hauptteil 30.
  • In Folge dessen wirkt die Anzugskraft der Schrauben 60 nur auf das Befestigungsstück 32, so dass die Verformung des Endablenkers 16 aufgrund des Festziehens der Schrauben 60 auf das Befestigungsstücks 32 begrenzt ist und das Hauptteil 30 unter dem Festziehen der Schrauben 60 nicht verformt wird. In Folge dessen ist die Positionsgenauigkeit der Kugelführungsrillen 34 und 40, der Zunge 38, der vorstehenden Stücke 42 und 44 gegenüber dem Mutterhauptkörper 14 trotz dem Anziehen der Schrauben 60 sichergestellt, so dass eine reibungslose Zirkulation der Kugeln 28 sichergestellt ist. Dies verbessert die Betriebsleistung der Kugelgewindespindel 10 und die Haltbarkeit der Endablenker 16.
  • Darüber hinaus ist jeder Endablenker 16 mit der Rippe 52 an dem umlaufenden Befestigungsteilstück 48 ausgestattet, so dass die Biegesteifigkeit des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 verbessert ist. Da das vorstehende Stück 42 ferner als eine Verstärkungsrippe für das radiale Befestigungsteilstück 46 wirkt, ist die Biegesteifigkeit des radialen Befestigungsteilstücks 46 verbessert. In Folge dessen wird das Verformen des Befestigungsstücks 32 aufgrund des Festziehens der Schrauben 60 minimiert. Dies minimiert auch die Verschlechterung der Positionsgenauigkeit der Kugelführungsrillen 34 und 40, der Zunge 38, der vorstehenden Stücke 42 und 44 in Bezug auf den Mutterhauptkörper 14 trotz des Festziehens der Schrauben 60, so dass eine reibungslose Zirkulation der Kugeln 28 sichergestellt ist und die Betriebsleistung der Kugelgewindespindel 10 und die Haltbarkeit der Endablenker 16 verbessert sind.
  • Da die Rippe 52 außerdem den überlappenden Teil 52B beinhaltet, der mit der inneren Umfangsfläche 14A des Mutterhauptkörpers 14 überlappt und ihr in einem engen Oberflächenkontakt radial gegenüber liegt, ist die Biegesteifigkeit des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 durch die Rippe 52 in effektiver Weise verstärkt, so dass die Verformung des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 effektiv noch weiter minimiert ist. Dies trägt auch dazu bei, die Beeinträchtigung der Positionsgenauigkeit der Kugelführungsrillen 34 und 40, der Zunge 38 und der vorstehenden Stücke 42 und 44 gegenüber dem Mutterhauptkörper 14 trotz des Festziehens der Schrauben 60 zu verhindern, so dass das reibungslose Zirkulieren der Kugeln 28 gesichert ist und die Betriebsleistung der Kugelgewindespindel 10 und die Haltbarkeit der Endablenker 16 verbessert sind.
  • Da sich die Rippe 52 von der radialen Innenkante des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 in der Axialrichtung X nach innen erstreckt, verursacht die Rippe 52 keine Erhöhung der Axiallänge der Mutter oder des Außendurchmessers der Mutter.
  • Eine Kugelgewindespindel gemäß einer zweiten Ausführungsform ist im Folgenden mit Bezug auf die 9 bis 14 beschrieben. In den 9 bis 14 sind Teile, die denen in den 1 bis 8 entsprechen, mit gleichen Bezugszahlen gekennzeichnet, und diese Teile können in der folgenden Beschreibung weggelassen werden.
  • In der zweiten Ausführungsform ist das Befestigungsstück 32 jedes Endablenkers 16 mit einer ringförmigen Form ausgestattet, die, in Axialrichtung X gesehen, konzentrisch zur Mitte des Mutterhauptkörpers 14 ist und sich im Wesentlichen über dessen gesamten Umfang erstreckt. Das Befestigungsstück 32 hat eine nach innen gerichtete Stirnfläche 32B, die an einer entsprechenden Stirnfläche 14B des Mutterhauptkörpers 14 anliegt. Die Stirnfläche 14B des Mutterhauptkörpers 14 ist mit einer Vielzahl (vier) von Gewindelöchern ausgebildet, die in einem regelmäßigen Abstand entlang der Umfangsrichtung angeordnet sind. Die entsprechenden Durchgangslöcher 50 werden in der Axialrichtung durch das Befestigungsstück 32 geführt.
  • Der Endablenker 16 ist fest an die Stirnfläche 14B des Mutterhauptkörpers 14 mit einer Vielzahl von Schrauben 60 gesichert, die durch die jeweiligen Durchgangslöcher 50 geführt und in die jeweiligen Gewindelöcher 58 eingeschraubt sind.
  • Somit wirkt auch in der zweiten Ausführungsform die Anzugskraft der Schrauben 60 nur auf das Befestigungsstück 32 und die Verformung des Endablenkers 16 durch das Festziehen der Schrauben 60 wird auf das Befestigungsstück 32 begrenzt, so dass die Anzugskraft der Schrauben 60 daran gehindert wird, das Verformen des Hauptteils 30 zu verursachen. In Folge dessen kann die Positionsgenauigkeit der Kugelführungsrillen 34 und 40, der Zunge 38 und der vorstehenden Stücke 42 und 44 gegenüber dem Mutterhauptkörper 14 sichergestellt werden und die reibungslose Zirkulation der Kugeln 28 ist trotz des Anziehens der Schrauben 60 sichergestellt. Dies verbessert die Betriebsleistung der Kugelgewindespindel 10 und die Lebensdauer der Endablenker 16.
  • Die Rippe 52 erstreckt sich in Axialrichtung X vom im Wesentlichen gesamten Umfang der radialen Innenkante des Befestigungsstücks 32 nach innen zur Innenseite. Genauer gesagt, erstreckt sich die Rippe 52 in Umfangsrichtung von einem ersten Ende 52C davon, das mit dem freien Ende des vorstehenden Stücks 42 verbunden ist, zu einem zweiten Ende 52D, das mit der Zunge 38 des Hauptteils 30 verbunden ist. Mit anderen Worten, die Rippe 52 bildet gemeinsam mit dem Hauptteil 30 eine geschlossene Schleife entlang des inneren Umfangs des Befestigungsstücks 32.
  • Dabei wirkt die Rippe 52 als Verstärkungsrippe zum Erhöhen der Biegesteifigkeit des Befestigungsstücks 32 gemeinsam mit dem Hauptteil 30. Da die beiden umlaufenden Enden der Rippe 52 mit dem Hauptteil 30 verbunden sind, um gemeinsam mit dem Hauptteil 30 eine geschlossene Schleife zu bilden, wird auch die Biegesteifigkeit der Rippe 52 selbst erhöht, so dass die Fähigkeit der Rippe 52 zur Erhöhung der Biegesteifigkeit des Befestigungsstücks 32 weiter verbessert wird.
  • Somit wird die Verformung des Befestigungsstücks 32 effektiv minimiert und die Beeinträchtigung der Positionsgenauigkeit der Kugelführungsrillen 34 und 40, der Zunge 38 und der vorstehenden Stücke 42 und 44 gegenüber dem Mutterhauptkörper 14 kann minimiert sein. Dies sichert eine reibungslose Zirkulation der Kugeln 28 und verbessert die Betriebsleistung der Kugelgewindespindel 10 und die Lebensdauer des Endablenkers 16.
  • Da die Rippe 52 von der radialen Innenkante des umlaufenden Befestigungsteilstücks 48 in Axialrichtung X nach innen ragt, bewirkt sie weder eine Erhöhung der Axiallänge der Mutter noch eine Erhöhung des Durchmessers der Mutter.
  • Die innere Peripherie der Stirnfläche 14B des Mutterhauptkörpers 14 ist mit einer im Wesentlichen ringförmigen Aussparung 62 ausgestattet, die durch Vergrößern der durch die inneren Peripherie der Stirnfläche 14B definierten Bohrung geformt wird, um die Rippe 52 darin aufzunehmen. Die Aussparung 62 kann dementsprechend auch als Rippenaufnahmeaussparung bezeichnet werden. Durch das Einsetzen der Rippe 52 in die Aussparung 62 wird verhindert, dass der Außendurchmesser der Mutter groß wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben wurde, kann sie modifiziert und ersetzt werden, ohne vom Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • So ist beispielsweise das Material des Endablenkers 16 nicht auf Harz beschränkt, sondern kann auch aus einem Metall, wie beispielsweise einem Gusselement, bestehen. Die Kugelgewindespindel 10 kann ein Typ sein, der den Endablenker 16 nur an einem Ende des Mutterhauptkörpers 14 hat. Die Struktur, bei der der Mutterhauptkörper 14 die Aussparung 62 zur Aufnahme der Rippe 52 des Endablenkers 16 beinhaltet, kann wie bei der ersten Ausführungsform angewendet werden.
  • Die in den vorstehenden Ausführungsformen enthaltenen Komponenten sind nicht unbedingt wesentlich für die vorliegende Erfindung und können bei Bedarf weggelassen werden, ohne vom Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

  1. Kugelgewindespindel (10), umfassend: eine Gewindespindel (12) mit einer äußeren Umfangsfläche (12A), die mit einem Spindelgewinde (18) ausgebildet ist; einen Mutterhauptkörper (14) mit einer inneren Umfangsfläche (14A), die mit einem dem Spindelgewinde (18) gegenüberliegenden Muttergewinde (22) ausgebildet ist, um gemeinsam mit dem Spindelgewinde (18) einen Wälzkanal (20) zu definieren, einem Kugelrücklaufkanal (24), der sich in einer Axialrichtung erstreckt, und einer Ablenkeraufnahmeaussparung (26), die an wenigstens einer Stirnfläche des Mutterhauptkörpers (14) in Fortsetzung mit dem Muttergewinde (22) ausgebildet ist und ein offenes Ende des Kugelrücklaufkanals (24) definiert; eine Vielzahl von Kugeln (28), die in dem Wälzkanal (20) und dem Kugelrücklaufkanal (24) aufgenommen sind; und einen Endablenker (16), der in der Ablenkeraufnahmeaussparung (26) aufgenommen ist; wobei der Endablenker (16) umfasst: ein Hauptteil (30), das mit einem Kugeldurchgangskanal (36) zum Durchleiten der Kugeln (28) zwischen dem Wälzkanal (20) und dem Kugelrücklaufkanal (24), und einer Zunge (38) versehen ist, die die Kugeln (28) von dem Wälzkanal (20) zu dem Kugeldurchgangskanal (36) führt, ein Befestigungsstück (32), das an einem axialen Ende des Hauptteils (30) vorgesehen und mit einem axialen Durchgangsloch (50) zur Aufnahme einer Schraube (60) versehen ist, die in den Mutterhauptkörper (14) eingeschraubt ist, um den Endablenker (16) an dem Mutterhauptkörper (14) zu sichern, und eine Rippe (52), die von einer radialen Innenkante des Befestigungsstücks (32) zu einer Innenseite der Ablenkeraufnahmeaussparung (26) vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptteil (30) ein Paar vorstehender Stücke (42, 44) beinhaltet, die sich von beiden Seiten der Zunge (38) in Bezug auf die Axialrichtung in Umfangsrichtung des Mutterhauptkörpers (14) erstrecken, wobei die vorstehenden Stücke (42, 44) gemeinsam mit einer inneren Umfangsoberfläche der Ablenkeraufnahmeaussparung (26) eine Kugelführungsrille (40) definieren, die sich zwischen dem Kugeldurchgangskanal (36) und dem Wälzkanal (20) erstreckt, und wobei eines der vorstehenden Stücke (42), das sich auf einer Seite des Befestigungsstücks (32) befindet, integral mit dem Befestigungsstück (32) ausgebildet ist.
  2. Kugelgewindespindel (10) nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsstück (32) ein radiales Befestigungsteilstück (46), das sich von dem axialen Ende des Hauptteils (30) in einer radial nach außen gerichteten Richtung erstreckt und ein Teil beinhaltet, das mit dem einen vorstehenden Stück (42) integral ist, und ein umlaufendes Befestigungsteilstück (48) umfasst, das sich von dem axialen Ende des Hauptteils (30) in einer Umfangsrichtung entgegengesetzt zu einer Vorstehrichtung der vorstehenden Stücke (42, 44) erstreckt.
  3. Kugelgewindespindel (10) nach Anspruch 1, wobei die Rippe (52) ein Teil umfasst, das sich radial mit der inneren Umfangsfläche (14A) des Mutterhauptkörpers (14) überlappt und einen Oberflächenkontakt mit dieser herstellt.
  4. Kugelgewindespindel (10) nach Anspruch 1, wobei der Mutterhauptkörper (14) mit einer Aussparung (62) ausgestattet ist, die dazu konfiguriert ist, die Rippe (52) aufzunehmen.
DE102018131064.1A 2017-12-25 2018-12-05 Kugelgewindespindel Active DE102018131064B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017247534A JP6556819B2 (ja) 2017-12-25 2017-12-25 ボールねじ
JP2017-247534 2017-12-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018131064A1 DE102018131064A1 (de) 2019-06-27
DE102018131064B4 true DE102018131064B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=66768442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018131064.1A Active DE102018131064B4 (de) 2017-12-25 2018-12-05 Kugelgewindespindel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10648546B2 (de)
JP (1) JP6556819B2 (de)
CN (1) CN110030351B (de)
DE (1) DE102018131064B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223610A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gewindemutter für einen Kugelgewindetrieb
CN113606304B (zh) * 2021-08-10 2022-11-18 湖北恒隆汽车系统集团有限公司 一种汽车转向系统中的滚珠丝杠副端面循环结构
CN218935182U (zh) * 2022-10-18 2023-04-28 李权祐 滚珠螺帽组及其端部组件

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH685513A5 (de) 1992-05-18 1995-07-31 Eichenberger Gewinde Ag Kugelumlauf-Schraubgetriebe.
DE10318388A1 (de) 2003-04-23 2004-11-25 Neff Antriebstechnik Automation Gmbh Kugelumlaufspindel
DE102005021213A1 (de) 2005-05-07 2006-11-09 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Wälzkörpergewindetrieb mit Umlenkelement
JP2007024305A (ja) 2005-06-16 2007-02-01 Kuroda Precision Ind Ltd ボールねじ
JP2013174316A (ja) 2012-02-27 2013-09-05 Kuroda Precision Ind Ltd ボールねじ
DE10297160B4 (de) 2001-09-04 2015-11-19 Thk Co., Ltd. Kugelumlaufspindel

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1398059A (fr) * 1964-03-25 1965-05-07 B T B Atel Mécanismes à vis et écrou à billes circulantes
JP2003269565A (ja) 2002-03-15 2003-09-25 Nsk Ltd ボールねじ装置
WO2006046636A1 (ja) 2004-10-29 2006-05-04 Thk Co., Ltd. ねじ装置
US20080190231A1 (en) * 2005-12-01 2008-08-14 Yueh Ling Chiu Ball screw device having ball guide member
US7487692B2 (en) * 2006-04-13 2009-02-10 Hiwin Technologies Corp. Guiding device for ball nut
CN101842612B (zh) 2007-10-31 2013-10-02 Thk株式会社 滚动体螺旋装置
US8640564B2 (en) 2009-12-29 2014-02-04 Hiwin Technologies Corp. Circulation element for ball screw
JP5527006B2 (ja) * 2010-05-14 2014-06-18 日本精工株式会社 ボールねじ
JP5411313B2 (ja) * 2012-04-27 2014-02-12 黒田精工株式会社 ボールねじ
JP6074994B2 (ja) 2012-10-09 2017-02-08 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置
JP2015016039A (ja) 2013-07-09 2015-01-29 日本発條株式会社 打球用バット
JP5964282B2 (ja) 2013-10-31 2016-08-03 黒田精工株式会社 ボールねじ
JP6151161B2 (ja) 2013-11-29 2017-06-21 株式会社ショーワ ボールねじおよびパワーステアリング装置
US9927011B2 (en) * 2014-08-12 2018-03-27 Kuroda Precision Industries Ltd. Ball screw
JP2016061370A (ja) 2014-09-18 2016-04-25 株式会社ショーワ ボールねじ及び操舵装置
US10138985B2 (en) * 2014-10-01 2018-11-27 Kuroda Precision Industries Ltd. Deflector for ball screw mechanism and ball screw mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH685513A5 (de) 1992-05-18 1995-07-31 Eichenberger Gewinde Ag Kugelumlauf-Schraubgetriebe.
DE10297160B4 (de) 2001-09-04 2015-11-19 Thk Co., Ltd. Kugelumlaufspindel
DE10318388A1 (de) 2003-04-23 2004-11-25 Neff Antriebstechnik Automation Gmbh Kugelumlaufspindel
DE102005021213A1 (de) 2005-05-07 2006-11-09 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Wälzkörpergewindetrieb mit Umlenkelement
JP2007024305A (ja) 2005-06-16 2007-02-01 Kuroda Precision Ind Ltd ボールねじ
JP2013174316A (ja) 2012-02-27 2013-09-05 Kuroda Precision Ind Ltd ボールねじ

Also Published As

Publication number Publication date
US10648546B2 (en) 2020-05-12
US20190195325A1 (en) 2019-06-27
JP6556819B2 (ja) 2019-08-07
CN110030351A (zh) 2019-07-19
DE102018131064A1 (de) 2019-06-27
CN110030351B (zh) 2022-04-12
JP2019113119A (ja) 2019-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1626185B1 (de) Einstelleinheit zum Einstellen des Abstandes zwischen zwei Bauteilen
DE102018131064B4 (de) Kugelgewindespindel
EP2318723B1 (de) Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich
DE602005001726T2 (de) Magnetventil zur Installation auf einem unter Gasdruck stehenden Flüssigkeitsbehälter
EP3439774B1 (de) Mischwelle
DE112014006784B4 (de) Kugelgewindespindel
DE3542055C2 (de) Kugellagerkäfig
EP2199639B1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2638508A1 (de) Hydraulisch betaetigte scheibenbremse
EP2476500B1 (de) Schweißdrahtfördervorrichtung
DE102017104626A1 (de) Montageeinheit
DE3843095A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen
DE202019100250U1 (de) Für angetriebene Werkzeuge bestimmte ausgesparte Antriebswelle
DE202019103390U1 (de) Linearantrieb mit Lageausrichtungsmitteln zwischen Führungsrohr und Spindelmutter
EP1537345B1 (de) Kugelgewindetrieb
DE102013003509B4 (de) Strahlregler mit einem Einbaugehäuse und einem darin einsetzbaren Strahlzerleger
EP3240961B1 (de) Scheibenbremse
EP3191729B1 (de) Führungseinrichtung für den bremssattel einer schwimmsattelscheibenbremse
DE102007008372B4 (de) Montageeinheit und Befestigereinheit
DE102010020337B4 (de) Kupplung
DE102018222717B4 (de) Schnurclip für Angelrolle und Spule für Angelrolle mit Schnurclip
DE112017007853B4 (de) Kugelgewindespindel
DE102006007244A1 (de) Befestigungselement mit Gewindeabschnitt
DE202011050584U1 (de) Rohrschelle
WO2019015710A1 (de) Gewindemutter für einen kugelgewindetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division