DE102018124760A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE102018124760A1
DE102018124760A1 DE102018124760.5A DE102018124760A DE102018124760A1 DE 102018124760 A1 DE102018124760 A1 DE 102018124760A1 DE 102018124760 A DE102018124760 A DE 102018124760A DE 102018124760 A1 DE102018124760 A1 DE 102018124760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atm
shaft
teller machine
automated teller
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018124760.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018124760.5A priority Critical patent/DE102018124760A1/de
Publication of DE102018124760A1 publication Critical patent/DE102018124760A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices
    • G06Q20/3278RFID or NFC payments by means of M-devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/40Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
    • G06Q20/405Establishing or using transaction specific rules
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/46Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by lazy-tongs mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables

Abstract

Vorrichtung zur Sicherung eines Geldautomaten, gekennzeichnet durch einen Schacht und eine darin angeordnete Versenkeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, einen Geldautomaten aufzunehmen, wobei die Versenkeinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen einer Versenkbedingung eine vertikale, insbesondere ruckartige und/oder plötzliche Bewegung des Geldautomaten nach unten in den Schacht zu ermöglichen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Sicherung eines Geldautomaten. Sie betrifft somit eine Geldautomatensicherheitsvorrichtung, sowie ein Geldautomatensicherungsverfahren.
  • Stand der Technik
  • Geldautomaten sind vermehrt Gegenstand von versuchtem Gelddiebstahl. Dazu wird beispielsweise versucht, durch Einleitung und Entzündung eines Gases den Automaten zu sprengen und so an das in ihm enthaltene Geld zu kommen. Um derartige Diebstahlversuche unattraktiv zu machen, kann vorgesehen sein, dass in einem solchen Szenario das Geld mit Permanentfarbe eingefärbt wird, so dass es unbrauchbar wird. Ein Schutz für den gesamten Geldautomaten samt Inhalt existiert bisher nicht.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, durch welchen ein Geldautomat bei einem Diebstahlversuch gesichert werden kann.
  • In Bezug auf die Vorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst durch einen Schacht und eine darin angeordnete Versenkeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, einen Geldautomaten aufzunehmen, wobei die Versenkeinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen einer Versenkbedingung eine vertikale, insbesondere ruckartige und/oder plötzliche, Bewegung des Geldautomaten nach unten in den Schacht zu ermöglichen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Begriff „Geldautomat“ umfasst im Rahmen der Anmeldung auch Geldaufbewahrungsgehäuse, Tresore und ATMs (Automatic Teller Machines), insbesondere im Finanzdienstleistungs- und Bankenbereich. Diese werden erfindungsgemäß gegen Raub und Diebstahl geschützt.
    Vorteilhafterweise umfasst die Versenkeinrichtung einen Hubscherentisch oder auch Spindelhubtisch, auf dem der Geldautomat positioniert ist. Siehe dazu 1 Hubscherentisch / Spindelhubtisch.
    Vorteilhafterweise umfasst die Versenkeinrichtung eine nach innen öffnende Falltür, auf der der Geldautomat positioniert ist. Siehe dazu 2 Falltür. Die sich öffnende Falltür wird durch eine elektrisch angetriebene Welle mit angebrachten Schrenkhaken mittels eines Impulses des Luftsensors in eine halbe Umdrehung gebracht. Damit öffnen sich beide Hälften der Falltür.
    Vorteilafterweise umfasst die Versenkeinrichtung vier Zahnstangen, auf deren oberen Ende eine „Stahltischplatte“ montiert ist und auf welcher sich der Geldautomat befindet. Jede Zahnstange ist mit einem Elektromotor und einem Getriebe versehen, welcher synchron durch den Impuls eines Luftsensors angesteuert wird. Über das Getriebe bewegt sich impulsgesteuert und synchron ein an dem Tisch befindliches Zahnrad an jeder Zahnstange, bez. Ritzel und bringt den Tisch mit dem darauf stehenden Geldautomaten nach unten in den Schacht. Siehe dazu 3 Zahnstangenversenkeinrichtung.
  • Bevorzugt ist die Versenkeinrichtung eine Hebe- bzw. Versenk-Vorrichtung nach Industriestandard ist und auf modifizierte Grundlasten/Versenklasten ausgelegt wird. Die Versenkeinrichtung besteht vorteilhafterweise aus 4 Hub - oder Versenkstützen als Zahnstange, wobei die Tragfähigkeit der Einzelstütze jeweils ein Viertel der Gesamttragfähigkeit entspricht.
  • Bevorzugt umfasst die Vorrichtung einen Luftsensor, der in oder am Geldautomaten angebracht ist und eine Änderung der Zusammensetzung der Umgebungsluft im Geldautomaten misst und der signalausgangsseitig mit der Versenkeinrichtung verbunden ist. Siehe dazu 4 Luftsensor.
  • Der Schacht umfasst bevorzugt eine Mehrzahl von Fertigbetonelementen, die aufeinander gestapelt sind.
    Der obere Rand des Schachtes ist bevorzugt mit einem Stahlrahmen versehen.
  • In Bezug auf das Verfahren wird die oben genannte Aufgabe erfindungsgelöst dadurch gelöst, dass der Geldautomat bei Vorliegen einer Versenkbedingung in den Schacht zu einer vorgegebenen Tiefe befördert wird.
  • Vorteilhafterweise wird der Geldautomat von einer, insbesondere im wesentlichen, ebenerdigen Position in den Schacht zu einer unterebenerdigen Position, insbesondere ruckartig, befördert.
  • Die innere Umgebungsluft des Geldautomaten wird vorteilhafterweise mit Hilfe eines Luftsensors gemessen, wobei die Versenkbedingung vorliegt, wenn die Umgebungsluft innerhalb des Automaten sich stärker ändert als durch wenigstens einen Schwellenwert vorgegeben.
  • In bevorzugten Ausführungen wird der Geldautomat mit Hilfe eines Hubscherentisches/Spindelhubtisch oder einer Falltür oder einer Hub - Versenk - Zahnstangen Einrichtung versenkt.
  • Der schutzwürdige Kern der Vorrichtung und des Verfahrens beruht bevorzugt auf dem Zusammenwirken von verschiedenen marktgängigen Fertigprodukten, welche durch die entwickelte Idee zu einem Verfahren mit einer Einmaligkeit führen.
  • Figurenliste
  • Skizzen / Bebilderungen
    • 1 : Hubscherentisch: Einfacher Standard (teilausgefahren) Je nach vorgesehener Gewichtsbelastung werden die Scheren doppelt ausgelegt. Hubscherentisch mit stabilisierenden Rahmen (teil ausgefahren)
    • 2 : Geteilte Falltür: Schwenkhaken / Schwenkriegel benutzt in der Schloss- / Schießtechnik (Schwenkriegel mit Hinterkrallung). Mehrfachverriegelung. Elektrische Schließleiste. Verriegelungssysteme. E-Meter, Platzierung, Platzierung, E-Motor, Schwenkhaken / Scherenriegel.
    • 3 : Luftsensor: Sensor für Luftqualität
    • 4 : Zahnstangenversenkungseinrichtung: Elektrische Hebe- und Versenkvorrichtung nach Industriestandard. Elektromotor. Getriebe. Zahnstange.
  • Es wird der bisher bekannte Geldautomat - nachfolgend ATM genannt - mit Hilfe eines sensorischen Warnsignales und weiter entwickelter Technik im Boden/Erdreich, blitzartig versenkt. Bei Manipulation an einem ATM löst die im ATM verbaute sensorische Kleinausrüstung (Luftsensor) den Alarm durch einen Impuls aus. Bei der sensorischen Alarmmeldung versinkt die ATM in einem Schacht, d.h. er fällt in einen aus Betonfertigteilen errichteten rechteckigen oder viereckigen Betonschacht.
  • Umgebungsgestaltung und Entstehung des Schachtes: Es wird tiefbaumäßig eine Installationsgrube ausgehoben. Die Grube erhält ein Fundament. Die Oberfläche des Fundamentes soll extrem gut geglättet, absolut eben und trocken sein.
    Auf das Fundament werden bevorzugt Fertigbetonelemente - wie für den Kabelschachtbau (vorwiegend im Elektro-Kabelverlegungsbereich) als Standard verwendet - in Einzelteilen übereinander bis zu einer max. Höhe von ca. 2 Metern gestapelt. Die einzelnen Elemente sind - je nach ATM - nach Qualität und Gewicht ausgewählt.
  • Der obere Rand wird vorteilhafterweise mit einem Stahlrahmen versehen. Die Abmessungen im Standard betragen 1500 mm x 1500mm, können aber auch flexibel in den Bemaßungen verändert werden.
  • Die Betonqualität der Fertigbauteile für den Schacht muss wasserdicht sein und auch innenseitig feuchtigkeitsdicht geschützt werden. Hierzu wird vorteilhafterweise der Standardkabel-Aufbau-Schacht mit einem unteren geschlossenen Wannenteil verwendet. Eine einfachste Schachtentlüftung wird vorteilhafterweise innenseitig installiert, um möglichen Luftdruckstau bei einem Zusammenfall der Hubscheren zu verhindern, wie sie in dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel vorgesehen sind.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird als Versenkungseinrichtung ein Hubscherentisch/Spindelhubtisch verwendet.
  • Dieser Hubscherentisch wird hydraulisch/pneumatisch (im normalen Einsatz) zum Heben von Lasten benutzt. Der Spindelhubtisch benutzt eine Getriebespindel. Beide Tische benutzen die Schere und/oder Spindel um die gleiche Funktion auszuführen. Der Hubscherentisch/Spindelhubtisch umfasst bevorzugt eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften / Anpassungen.
  • Die geänderte Sonderfertigung oder Umrüstung des Scherentisches/Spindelhubtisches beinhaltet bevorzugt
    1. A.) Die Faltungsgeschwindigkeit
    2. B.) Eine langfristige Scherenstabilität bei ausgefahrenen Scheren bis zu einer Maximalhöhe von 2000mm.
    3. C.) Eine Verstärkung der allgemeinen Standfestigkeit bei ausgefahrenen Scheren
    4. D.) Die Änderung der elektrischen Impulsansteuerung zum sofortigen Entweichen des Standdruckes
    5. E.) Gewährleistung für lang-anhaltenden hydraulischen Druck im geschlossenen System.
    6. F.) Eine neue Druckentweichung nach einem elektrischen Impuls.
  • Die Aufgabe der Tische ist die sofortige Zusammenfaltung nach einem Impuls, d.h., dass ein kontrollierter Faltungsvorgang entsteht und ein auf ihm stehendes Behältnis - in unserem Fall ein ATM Geldautomat - im „Erdreich“ verschwindet. Bei dem Spindelhub-Versenktisch wird der gleiche Versenkungsvorgang mit einer Spindel unterstützt oder gesteuert.
  • Dieser Fallvorgang und Versenkungsvorgang ist vorteilhafterweise zusätzlich durch eine gebremste Druckentweichung steuerbar.
  • Der Hubscherentisch, auf dem letztlich der Geldautomat bzw. die ATM steht, fällt in sich kontrolliert zusammen. Damit gibt es keine Möglichkeit mehr, relativ schnell an das inhaltliche Bargeld zu kommen und der Automat selbst bleibt mit höchster Wahrscheinlichkeit unbeschädigt.
  • Der Scherentisch wird im Normalfall mit dem Gewicht eines ATM, zzgl. einer Stahlplatte auf dem Tisch, belastet. Durchschnittlich wiegen Geldautomaten nicht mehr als bis zu 400KG. In Ausnahmen können bei extrem starker Auslegung durch die Hersteller von Geldautomaten Gewichte von ca. 600KG bestehen.
  • Der Hubscherentisch für die beschriebene Vorrichtung bzw. die Verfahrensanwendung wird auf ca. 800KG Standard-Gesamtgewicht für die beschriebene Benutzung ausgelegt. Höhere Auslegungen sind problemlos herstellbar.
  • Die Alarmauslösung zur Einfaltung der Schere geschieht vorteilhafterweise in dem Moment, in dem ein Luftsensor eine Veränderung der Umgebungsluft innerhalb des Gehäuses im ATM feststellt.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform umfasst die Versenkungseinrichtung eine Welle mit integrierten Schwenkhaken, an deren beiden Enden zwei synchron gesteuerte Elektromotoren (an jedem Ende ein Motor) eine Halbdrehung der Welle nach einem sensorischen Impuls verdrehen.
  • Die Welle ist vorteilhafterweise auf die Länge der Innenmasse des Betonschachtes ausgelegt. An den beiden Enden, außerhalb der Schachtmodule sitzen die Steuerungselektromotoren.
  • In der Welle sind bevorzugt im Abstand von ca. 10cm sogenannte Schwenkhaken/Scherenriegel angebracht. Eine zweite Welle in gleicher Ausführung wird vorteilhafterweise gegenüberliegend in den Beton-Schachtmodulen montiert. Nunmehr werden die 4 Elektromotoren synchron angesteuert.
  • Die Abbildung zeigt eine sogenannte Falltür als schematisches Beispiel. Die Falltür soll sich nach innen, bzw. damit nach unten öffnen, wenn die beiden Wellen durch den Ansteuerungsimpuls eine Halbdrehung machen. Damit drehen sich auch die Schwenkhaken nach unten und öffnen die Türelemente. Durch die synchronische Bewegung, resp. Halbdrehung der Welle, öffnen sich ebenfalls schlagartig die Halbflügel der Falltür.
  • Durch ein auf dieser Falltür stehender Tresor oder ein anderes bereits beschriebenes Geldaufbewahrungsbehältnis öffnet die beiden Schwingflügel durch ihr Eigengewicht und der darauf sich befindliche Tresor oder Geldautomat fällt durch sein Eigengewicht nach unten.
  • Diese Variante der Sicherung ist für Geldautomaten mit begrenzten Gewichtslimit, welche sich auf der Falltür befinden geeignet und ist mit derzeitig bei 350KG begrenzt. Auch bei dieser Methode wird der Geldautomat einer unbefugten Geldentnahme vollständig geschützt und auch weites gehend zur Wiederverwendung erhalten. Höhere Auslegung für höhere Gewichtsklassen sind problemlos herstellbar.
  • In einer dritten, weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Versenkungseinrichtung 4 Zahnstangen als Füße für eine Tischplatte am oberen Ende, auf welcher der Geldautomat platziert wird.
  • Die jeweiligen Auslösungen erfolgen bevorzugt wie oben beschrieben mit Hilfe eines im Geldautomat befindlichen Luftsensors.
  • Der Luftsensor ist bevorzugt ein im Markt vorhandenes Industrieprodukt bzw. ein Standard-Luftsensor. Weitere Messungen, resp. Luftanalysen usw. werden bevorzugt nicht vorgenommen. Einzig und allein genügt die Veränderung der Luftqualität im Automaten selbst. Weiter Signale werden bevorzugt automatisch an andere eingesetzte Systeme gegeben, wie z.B. Serveraufzeichnung, Polizei-Alarmsystem usw. usw. Gleichzeitig wird vorteilhafterweise auch eine signalgesteuerte Alarmmeldung für einen Außenbereich veranlasst, wie im allgemeinen Diebstahlschutzbereich standardmäßig angewendet wird.
  • Der angestrebte Zweck der beschriebenen Vorrichtung bzw. des beschriebenen Verfahrens ist das absolute Verhindern der Entnahme von Bargeld aus einer ATM, bei gleichzeitiger fast 100%iger Sicherheit der Verhinderung an Gefahr bei Leib und Leben, sowie der Verhinderung von Beschädigungen jedweder Art an der Sache selbst. Das Geldbehältnis bleibt so gut wie unbeschädigt und kann mit minimalstem Aufwand wieder in Betrieb genommen werden.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mit dieser Vorrichtung / Verfahren zur wirtschaftlich einmalig günstigen Sicherung von Wertgegenständen, Bargeld usw.. in ATM's oder sonstigen ähnlichen Aufbewahrungsbehältnissen, ist für die Finanzdienstleister und Banken eine neue Möglichkeit der Sicherung entstanden. Selbst Nachrüstungen in eventuell schwierigen Umgebungen werden dadurch mit diesem Verfahren wirtschaftlich vertretbar möglich.
  • Auf dieser hier beschriebenen Basis können nunmehr in weniger frequentierten Umfeldern und Gegenden relativ risikolos Geldautomaten aufgestellt werden, insbesondere, wenn der Geldautomat in einer kleinen, z.B. containerähnlichen SB-BOX untergebracht wird. Verwendete Abkürzung für SB - BOX in Bankengewerbe: „Selbstbedienungs-Box oder Pavillon“.
  • Der Geldautomat für die Entnahme (Bezug) und auch für Entsorgung (eingezahltes Bargeld) in einer kleinen containerähnlichen SB - Box* untergebracht würde bedeuten, dass die Banken und Finanzdienstleister die standortbezogenen Risikobetrachtungen aktualisieren müssten oder gar so gut wie vergessen könnten.
  • Eine Sprengung von ATM's unter der Berücksichtigung der heutzutage angewendeten und gebräuchlichen Mittel und Verfahren (fast ausschließlich Sprengung durch Gaseinleitung) um an den Inhalt zu gelangen, ist mit diesem Verfahren nun nicht mehr möglich.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Sicherung eines Geldautomaten, gekennzeichnet durch einen Schacht und eine darin angeordnete Versenkeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, einen Geldautomaten aufzunehmen, wobei die Versenkeinrichtung dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen einer Versenkbedingung eine vertikale, insbesondere ruckartige und/oder plötzliche, Bewegung des Geldautomaten nach unten in den Schacht zu ermöglichen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Versenkeinrichtung einen Hubscherentisch umfasst, auf dem der Geldautomat positioniert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Versenkeinrichtung eine nach innen öffnende Falltür umfasst, auf der der Geldautomat positioniert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend einen Luftsensor, der in dem Geldautomaten angebracht ist und eine Änderung der Zusammensetzung der Umgebungsluft in dem Geldautomaten misst und der signalausgangsseitig mit der Versenkeinrichtung verbunden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Schacht eine Mehrzahl von Fertigbetonelementen umfasst, die aufeinander gestapelt sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei der obere Rand des Schachtes mit einem Stahlramen oder Edelstahlrahmen oder vergleichbaren Eisen/Stahlmaterial versehen ist.
  7. Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten, wobei der Geldautomat in einer vorgegebenen Höhe in einem Schacht aufgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Geldautomat bei Vorliegen einer Versenkbedingung in den Schacht zu einer vorgegebenen Tiefe befördert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Geldautomat von einer ebenerdigen Position in den Schacht zu einer unterebenerdigen Position, insbesondere ruckartig und/oder gleitend, befördert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Umgebungsluft des Geldautomaten mit Hilfe eines Luftsensors gemessen wird, und wobei die Versenkbedingung vorliegt, wenn die Umgehungsluft innerhalb des Geldautomaten sich stärker ändert als durch wenigstens einen Schwellenwert vorgegeben.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Geldautomat mit Hilfe eines Hubscherentisches oder einer Falltür versenkt wird.
DE102018124760.5A 2018-10-08 2018-10-08 Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten Withdrawn DE102018124760A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124760.5A DE102018124760A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124760.5A DE102018124760A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124760A1 true DE102018124760A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=69886481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124760.5A Withdrawn DE102018124760A1 (de) 2018-10-08 2018-10-08 Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018124760A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005080A1 (de) * 2019-07-12 2021-01-14 Gülden Taskiran Verfahren und Vorrichtung zur Aufbewahrung von Sachen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005080A1 (de) * 2019-07-12 2021-01-14 Gülden Taskiran Verfahren und Vorrichtung zur Aufbewahrung von Sachen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728867T2 (de) Sichere umrahmung für einen geldautomaten
DE2913435A1 (de) Abschliessbares muellbehaeltersystem
DE102018124760A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Geldautomaten
DE3233843C1 (de) Sicherheits-Personenschleuse
DE102008038409B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Schachtzugängen von Aufzugsanlagen
CH710918A2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines Paketfachs eines Briefkastens und eine Verwendung der Vorrichtung.
DE4441540C2 (de) Doppeltürschleuse
DE202020000456U1 (de) Türstopper mit Aufzug und Funkverbindung zur Verhinderung von Einbrüchen
EP3605763B1 (de) Unterflur-schacht insbesondere für die energieverteilung und/oder die telekommunikation
EP3248908A1 (de) Unterflur-sammelsystem
DE2202785A1 (de) Sicherheits-tresor
DE3505305A1 (de) Sicherheitsschrank fuer zur staendigen handhabung bereitliegende bargeldbestaende oder wertsachen
DE102011014960A1 (de) Sicherheitssystem für ein Sammelsystem sowie Sammelsystem
EP2946649A1 (de) Sicherung einer schliessstellung eines schliessorgans einer einhausung
DE202016100403U1 (de) Bohrgerät
DE4315427A1 (de) Schrank
EP3551876B1 (de) Windenergieanlage und verfahren zum absaugen von rauch in einer windenergieanlage
DE102019008776A1 (de) Türstopper mit Aufzug und Funkverbindung zur Verhinderung von Einbrüchen
DE3320380A1 (de) Verfahren fuer die langzeitlagerung von ersatzteilen sowie entsprechender verpackungs-container
DE202011103333U1 (de) Wertstoffsammelbehälter sowie Wertstoffsammelstation
DE102009048085B4 (de) Schließeinrichtung für Drehständer und Drehständer mit Schließeinrichtung
DE102013106283A1 (de) Sicherheitsschleuse zur Personenvereinzelung
DE3237590A1 (de) Vorrichtung zum transport und zur uebergabe von groesseren wertgegenstaenden
DE3330225A1 (de) Tresoranlage
DE3411201A1 (de) Sicherheitsstaender

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee