DE102018124099B3 - In einem Stück gewebter Luftsack - Google Patents
In einem Stück gewebter Luftsack Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018124099B3 DE102018124099B3 DE102018124099.6A DE102018124099A DE102018124099B3 DE 102018124099 B3 DE102018124099 B3 DE 102018124099B3 DE 102018124099 A DE102018124099 A DE 102018124099A DE 102018124099 B3 DE102018124099 B3 DE 102018124099B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- threads
- fabric
- airbag
- woven
- ubf
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/235—Inflatable members characterised by their material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D1/00—Woven fabrics designed to make specified articles
- D03D1/02—Inflatable articles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D11/00—Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
- D03D11/02—Fabrics formed with pockets, tubes, loops, folds, tucks or flaps
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D3/00—Woven fabrics characterised by their shape
- D03D3/02—Tubular fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/231—Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
- B60R21/2334—Expansion control features
- B60R21/2338—Tethers
- B60R2021/23382—Internal tether means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/235—Inflatable members characterised by their material
- B60R2021/23504—Inflatable members characterised by their material characterised by material
- B60R2021/23509—Fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/02—Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
- B60R21/16—Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
- B60R21/23—Inflatable members
- B60R21/235—Inflatable members characterised by their material
- B60R2021/23533—Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
- B60R2021/23542—Weaving
- B60R2021/23547—Weaving one piece weaving
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2505/00—Industrial
- D10B2505/12—Vehicles
- D10B2505/124—Air bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen in einem Stück gewebten Luftsack (OPW), insbesondere für Fahrzeugrückhaltesysteme, mit einem Obergewebe (OG) und einem Untergewebe (UG), welche in einem die Umrandung des Luftsack bildenden einlagigen Nahtbereich (NB) miteinander verbunden sind, mit Tetherfäden (TF), welche teilweise in dem Obergewebe (OG) und teilweise in dem Untergewebe (UG) verwebt sind und dazwischen über eine bestimmte Länge flottieren, der gekennzeichnet ist durch obere Begrenzungsfäden (OBF), welche in dem Obergewebe eingewebt sind (OG) und/oder untere Begrenzungsfäden (UBF), welche in dem Untergewebe (UG) eingewebt sind, wobei die Begrenzungsfäden (OBF, UBF) zwischen Obergewebe (OG) und Untergewebe (UG), über eine definierte Anzahl von flottierenden Tetherfäden (TF) flottieren und an Anbindepunkten (AP) ihrer Gewebelage (OG, UG) angeheftet sind.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen in einem Stück gewebten Luftsack, insbesondere für Fahrzeugrückhaltesysteme, mit einem Obergewebe und einem Untergewebe, welche in einem die Umrandung des Luftsack bildenden einlagigen Nahtbereich miteinander verbunden sind, mit Tetherfäden, welche teilweise in dem Obergewebe und teilweise in dem Untergewebe verwebt sind und dazwischen über eine bestimmte Länge flottieren.
- Aus der
DE 10 2010 032 016 A1 ist ein Luftsack mit einem einteiligen zwei Aufblasstufen definierenden Fangband (oder im Fachjargon „Tether“ genannt) bekannt, wobei bei Erreichen eines vordefinierten Drucks ein kürzerer Teil eines Fangbandabschnitts bricht, worauf sich die Gewebelagen weiter voneinander entfernen, um ein größeres Luftsackvolumen entstehen zu lassen. Es handelt sich hier um eine sehr aufwändige Konstruktion, bei welcher eine Vielzahl von Einzelteilen zu einem Luftsack vernäht wird. Daneben ist die Performance als ziemlich ruppig anzunehmen, da ein Abreißen eine Fangbandes dem Luftsack einen beträchtlichen Ruck aussetzt, was je nach Einsatzfall sehr störend sein kann. - Es sind Luftsäcke bekannt, welche als X-Tether ausgebildete Fangbänder aufweisen. X-Tether haben den Nachteil, dass im Anwendungsfall durch das schlagartige Beaufschlagen des Luftsacks mit einem Füllmedium hohe Zugkräfte auf die Garne an den Anbindestellen der X-Tetherfäden im Gewebe entstehen. Dies hat zur Folge, dass sich bei einem beschichteten Luftsack das Gewebe an diesen Stellen, den sogenannten „Stressstellen“, vom Laminat lösen kann und dadurch Leckagestellen (Pinholes) entstehen können, die zu einem Versagen des Luftsacks führen können. Im Anwendungsfall wird der gesamte Luftsack auf sein maximales Volumen aufgeblasen. Ein stufenweises Aufblasen in vordefinierten Bereichen ist mit dieser Konstruktion nicht oder nur sehr schwer erreichbar.
- Der Erfindung liegt eine Aufgabe zugrunde, einen Luftsack vorzuschlagen, bei welcher die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermieden oder wenigstens stark vermindert werden.
- Die Aufgabe wird gelöst mit einem Luftsack gemäß Anspruch 1, nämlich einem in einem Stück gewebten Luftsack (OPW), insbesondere für OPW-Luftsäcke im Bereich von Fahrzeugrückhaltesystemen, mit einem Obergewebe und einem Untergewebe, welche in einem die Umrandung des Luftsack bildenden einlagigen Nahtbereich miteinander verbunden sind, mit Tetherfäden, welche teilweise in dem Obergewebe und teilweise in dem Untergewebe verwebt sind und dazwischen über eine bestimmte Länge flottieren, der gekennzeichnet ist durch obere Begrenzungsfäden, welche in dem Obergewebe eingewebt sind und/oder untere Begrenzungsfäden, welche in dem Untergewebe eingewebt sind, wobei die Begrenzungsfäden zwischen Obergewebe und Untergewebe, über eine definierte Anzahl von flottierenden Tetherfäden flottieren und an Anbindepunkten ihrer Gewebelage angeheftet sind.
- Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass eine gesteuerte Freigabe des Luftsackvolumens in Abhängigkeit zum Aufblasdruck möglich ist, wobei die Bildung von Leckagestellen (Ablösen des Laminats vom Gewebe) und ein damit verbundenes Bersten des Luftsacks an den Stressstellen vermieden werden. Es ist vorteilhafterweise ein gezieltes Aufblasen von definierten Bereichen im Luftsack, zeit- und/oder druckabhängig sowie ein Erzeugen von unterschiedlichen druckabhängigen Aufblashöhen möglich.
- In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Begrenzungsfäden jeweils in dem Obergewebe und/oder Untergewebe weniger stark eingebunden, als die das Obergewebe und das Untergewebe bildenden Fäden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Begrenzungsfäden insbesondere bei vorbestimmter Einbindung auch bei vorbestimmter Zugbelastung aus dem Gewebe gezogen werden können.
- In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung haben die Begrenzungsfäden eine geringere Festigkeit, als die das Obergewebe und das Untergewebe bildenden Fäden. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass für eine vorbestimmte Aufblassituation des Luftsacks vorbestimmte Begrenzungsfäden ausgesucht werden können. Der restliche Luftsack, bzw. seine Fäden bleiben unverletzt. Es ergeben sich keine Löcher im Gewebe.
- Um zu zeigen, wie die Erfindung ausgeführt werden kann und zum leichteren Verständnis wird diese im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mittels einer Zeichnung kurz beschrieben.
-
1 zeigt stark schematisiert und vereinfacht eine Darstellung der Anordnung von Begrenzungsfäden im Kreuzungsbereich der Tetherfäden eines Abschnitts einer unteren Gewebelage eines erfindungsgemäßen Luftsacks. -
2 zeigt eine schematische Darstellung der Anordnung von zwei benachbarten Begrenzungsfäden im Kreuzungsbereich der Tetherfäden eines Abschnitts einer unteren Gewebelage eines erfindungsgemäßen Luftsacks. -
3 zeigt stark schematisiert und vereinfacht einen Luftsack im Querschnitt (beispielhaft gesehen in Kettrichtung) im nicht aktivierten - entleerten - Zustand. -
4 zeigt stark schematisiert und vereinfacht den Luftsack aus3 in der ersten Druckstufe, bei der die Begrenzungsfäden die Tetherfäden begrenzen. -
5 zeigt stark schematisiert und vereinfacht den Luftsack aus3 in der zweiten Druckstufe, bei der die Begrenzungsfäden die Tetherfäden vollständig freigeben und sich der Luftsack in vollem Umfang in die dritte Dimension entfalten kann. -
6a zeigt in einer perspektivischen 3D-Darstellung eine Gewebelage mit stark eingebundenem Begrenzungsfaden. -
6b zeigt in einer perspektivischen 3D-Darstellung eine Gewebelage mit einem locker eingebundenen Begrenzungsfaden, welcher stellenweise über mehrere Fäden flottiert. -
1 zeigt eine Darstellung einer beispielshaften Anordnung von BegrenzungsfädenUBF im Kreuzungsbereich von TetherfädenTF eines Abschnitts einer unteren GewebelageUG eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Luftsacks. Die obere GewebelageOG ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Man muss sie sich über die untere GewebelageUG gelegt vorstellen, wobei die untere und die obere Gewebelage im NahtbereichNB zu einer einzigen einlagigen Gewebelage verwebt sind. Es werden flottierende Abschnitte der TetherfädenTF gezeigt, welche von darüberliegenden BegrenzungsfädenBF gekreuzt werden. Diejenigen Bereiche, in welchen die Tetherfäden in der unteren GewebelageUG eingewebt sind, sind in dieser Darstellung nicht zu sehen. Die zur Mitte der1 ragenden Enden der TetherfädenTF gehen bei einem vollständigen Luftsack in die (hier nicht gezeigte) obere GewebelageOG über. - Zwischen den „Feldern“ von Tetherfäden
TF werden die BegrenzungsfädenUBF in AnbindungspunktenAP auf der inneren Oberfläche der unteren GewebelageUG des Luftsacks angebunden. Die BegrenzungsfädenUBF flottieren zwischen den AnbindungspunktenAP . In den RandbereichenpartienRB sind die BegrenzungsfädenUBF lose flottierend angeordnet und münden in den einlagigen NahtbereichNB , in welchem sie beispielsweise derart eingebunden verwebt sind, dass sie sich bei einer vorbestimmbaren Zugkraft infolge des aufgeblasenen Luftsacks dort herausziehen lassen und dann die TetherfädenTF in der zweiten Druckstufe, auf die im Folgenden noch eingegangen werden wird, freigeben. - In
2 ist eine der1 gezeigten Konfiguration der von1 ähnliche Konfiguration dargestellt. Der Unterscheid besteht in der Verdoppelung der BegrenzungsfädenUBF . Schematische Anordnung und Zweck sind analog zur in1 gezeigten Situation. Mit zwei BegrenzungsfädenUBF lässt sich die Wirkung der Begrenzungsfäden erhöhen. -
3 zeigt schließlich einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Luftsacks im Schnitt von der Seite. Zu erkennen sind die obere GewebelageOG und die untere GewebelageUG , welchen in einem AbstandH1 zueinander dargestellt sind, um den Luftsack im leeren (nicht aufgeblasenen) Zustand zu zeigen. TetherfädenTF führen aus den beiden Gewebelagen heraus, kreuzen sich etwa in der Mitte der3 und verlaufen in die gegenüberliegende Gewebelage, in welche sie gleichsam „eintauchen“. Einen geradlinigen Verlauf der die Gewebelagen wechselnden TetherfädenTF „behindern“ BegrenzungsfädenBF1 undBF2 . - Wird nun, wie in
4 gezeigt ist, der Zwischenraum zwischen den beiden GewebelagenUG undOG , also das Innere des Luftsacks beispielsweise mit einem Fluid (Luft oder allgemein Aufblasgas) in einer ersten Druckstufe (Phase 1) befüllt, so werden die beiden GewebelagenUG undOG auseinander gedrängt, mit dem Effekt, dass sich dazwischen ein AbstandH2 ergibt. Die TetherfädenTF können sich immer noch nicht linear erstrecken, da sie immer noch von den BegrenzungsfädenBF 1 undBF2 daran gehindert werden. - Wenn, wie in
5 zu sehen ist, in einer zweiten Druckstufe (Phase 2), entstehend z. B. durch weitere Luftzufuhr der Druck im Luftsack erhöht wird, weichen die BegrenzungsfädenBF1 undBF2 den TethernTF , entweder, indem Sie - ihrer vorbestimmten Festigkeit entsprechend - schlicht abreißen oder sie werden aufgrund der auf sie wirkenden Längskraft aus dem Gewebe im Nahtbereich der oberen und/oder unteren Gewebelage herausgezogen. In einer dritten Variante kann der erfindungsgemäße Luftsack so ausgelegt sein, dass die ursprünglich die Begrenzungsfäden haltenden AnbindungspunkteAP reißen. Auch dann gewinnen die Begrenzungsfäden zusätzliche „freie“ Länge und können die TetherfädenTF nicht mehr an ihrer Entwicklung hindern. Diese strecken sich nun linear aus und ermöglichen das maximale Aufblasvolumen des Luftsacks. - Im rechten Teil der
6a sieht man ein gleichmäßiges GewebeUG in Leinwandbindung, in welchem ein BegrenzungsfadenBFS - nach einer Kreuzung mit einem TetherfadenTF von links kommend - wie seine benachbarten parallelen Fäden gleichmäßig stark eingearbeitet ist. - Im Gewebe gemäß der rechten Seite der
6b dagegen ist ein BegrenzungsfadenBFL - nach einer Kreuzung mit einem TetherfadenTF von links kommend - ungleichmäßig in der Gewebelage eingearbeitet, als locker eingebundener BegrenzungsfadenBFL , welcher stellenweise über mehrere unter ihm kreuzende Fäden flottiert, d. h. nicht eingebunden lose liegt. - Aufgrund der beispielsweise unterschiedlichen Einarbeitung der Begrenzungsfäden - die Garne, die Gewebelagen
UG undOG bilden, werden stärker eingebunden als die Garne die die Begrenzungsfäden bilden - kann eine unterschiedliche Länge der Garne in einem Luftsack erreicht werden. Aufgrund dieses Längenunterschieds ist es möglich, diese Garne über die TetherfädenTF zu legen, so dass diese bei der Entfaltung den TetherfädenTF einschränkend entgegenstehen. - Die Begrenzungsfäden werden in der Regel über die ganze Breite des Luftsacks eingebracht. Je nach zu erzielender Aufblashöhe des Luftsacks - in der ersten Druckstufe - wird die Position der Anbindungspunkte und/oder die Anzahl an Begrenzungsfäden definiert.
- Eingebunden werden die Begrenzungsfäden an deren Anbindungspunkten in der Art, dass diese nur „durchgeschlauft“ werden und somit eine Zugbewegung möglich bleibt. Im Randbereich, sprich im einlagigen Nahtbereich (Webnaht) NB werden die Begrenzungsfäden so eingebunden, dass der Reibungswiederstand im Vergleich zur Situation in den Anbindungspunkten um ein Vielfaches höher ist. Durch die unterschiedliche Einarbeitung der Begrenzungsfäden im Grundgewebe entstehen unterschiedliche Reibungswiederstände, die zu überwinden sind. Aufgrund dieser unterschiedlich aufzuwendenden Kräfte ist es in Verbindung mit den unterschiedlichen Garnlängen möglich, den erfindungsgemäßen Luftsack mehrstufig aufzublasen.
- Steigt der Innendruck über die erste Druckstufe (Phase 1) hinaus an, werden durch die entstehende Zugwirkung, welche auf die Begrenzungsfäden einwirkt, diese aus dem einlagigen Nahtbereich aus der Konstruktion herausgezogen und geben somit dann den restlichen Weg für die Tetherfäden zur freien Entfaltung frei.
- Eine weitere Variante würde darin bestehen, dass für den Einsatz als Begrenzungsfäden Garne mit einer geringeren Festigkeit ausgewählt werden. Diese Garne würden dann ab einer bestimmten Krafteinwirkung reißen und die Tetherfäden freigeben.
Claims (3)
- In einem Stück gewebter Luftsack (OPW), insbesondere für Fahrzeugrückhaltesysteme, mit einem Obergewebe (OG) und einem Untergewebe (UG), welche in einem die Umrandung des Luftsack bildenden einlagigen Nahtbereich (NB) miteinander verbunden sind, mit Tetherfäden (TF), welche teilweise in dem Obergewebe (OG) und teilweise in dem Untergewebe (UG) verwebt sind und dazwischen über eine bestimmte Länge flottieren, gekennzeichnet durch obere Begrenzungsfäden (OBF), welche in dem Obergewebe (OG) eingewebt sind und/oder untere Begrenzungsfäden (UBF), welche in dem Untergewebe (UG) eingewebt sind, wobei die Begrenzungsfäden (OBF, UBF) zwischen Obergewebe (OG) und Untergewebe (UG), über eine definierte Anzahl von flottierenden Tetherfäden (TF) flottieren und an Anbindepunkten (AP) ihrer Gewebelage (OG, UG) angeheftet sind.
- Luftsack nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsfäden (OBF, UBF) jeweils in dem Obergewebe (OG) und/oder Untergewebe (UG) weniger stark eingebunden sind, als die das Obergewebe (OG) und das Untergewebe (UG) bildenden Fäden. - Luftsack nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsfäden (OBF, UBF) eine geringere Festigkeit haben, als die das Obergewebe (OG) und das Untergewebe (UG) bildenden Fäden.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018124099.6A DE102018124099B3 (de) | 2018-09-28 | 2018-09-28 | In einem Stück gewebter Luftsack |
CN201910773213.0A CN110962789B (zh) | 2018-09-28 | 2019-08-21 | 一体式织造的气囊 |
US16/550,558 US11007969B2 (en) | 2018-09-28 | 2019-08-26 | One-piece woven airbag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102018124099.6A DE102018124099B3 (de) | 2018-09-28 | 2018-09-28 | In einem Stück gewebter Luftsack |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102018124099B3 true DE102018124099B3 (de) | 2019-08-22 |
Family
ID=67481526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102018124099.6A Active DE102018124099B3 (de) | 2018-09-28 | 2018-09-28 | In einem Stück gewebter Luftsack |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11007969B2 (de) |
CN (1) | CN110962789B (de) |
DE (1) | DE102018124099B3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113511165A (zh) * | 2020-03-26 | 2021-10-19 | 全球安全纺织有限公司 | Opw气囊 |
DE102021129766A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Autoliv Development Ab | Ein Airbag |
DE102021129762A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Autoliv Development Ab | Ein Airbag |
EP3956181B1 (de) * | 2019-04-03 | 2023-06-07 | Global Safety Textiles GmbH | Opw-luftsack |
DE102022125347A1 (de) | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Global Safety Textiles Gmbh | In einem Stück als OPW gewebter druckabhängiger Luftauslass insbes. zum Anbringen auf Ausströmöffnungen von Luftsäcken sowie Luftsack mit einem daran angenähten Luftauslass |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6950565B2 (ja) * | 2018-02-19 | 2021-10-13 | トヨタ自動車株式会社 | 助手席エアバッグの揺動低減構造 |
DE102018006829B4 (de) * | 2018-08-28 | 2020-03-19 | Global Safety Textiles Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Fixierung eines Anschlusses eines Versorgungsschlauchs an einem OPW-Luftsack, insbesondere in einem Fahrzeugrückhaltesystem |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010032016A1 (de) | 2010-07-23 | 2012-01-26 | Autoliv Development Ab | Gassack mit einem einteiligen, zwei Aufblasstufen definierenden Fangband |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9612615D0 (en) * | 1996-06-17 | 1996-08-21 | Airbags Int Ltd | Improvements in or relating to an air-bag |
DE19811685C1 (de) * | 1998-03-18 | 1999-06-02 | Achter Viktor Gmbh & Co Kg | Textiles Flächengebilde mit Sollbruchlinie |
US6296276B1 (en) * | 1999-09-01 | 2001-10-02 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg | Gas bag |
US6315324B1 (en) * | 2000-04-14 | 2001-11-13 | Milliken & Company | Air bag tether construction |
US20070040368A1 (en) * | 2005-08-15 | 2007-02-22 | Safety Components Fabric Technologies, Inc. | One-piece woven airbag with tethers |
US20070200329A1 (en) * | 2006-02-27 | 2007-08-30 | Key Safety Systems, Inc. | Woven air bag with integrally woven 3-D tethers |
JP2010528195A (ja) * | 2007-05-24 | 2010-08-19 | オートリブ ディベロップメント エービー | 織り込みマーカを備えた織物 |
EP2407353B1 (de) * | 2010-07-16 | 2013-03-27 | Autoliv Development AB | Kraftfahrzeugsicherheitsvorrichtung |
DE102012005790A1 (de) * | 2012-03-21 | 2013-09-26 | Global Safety Textiles Gmbh | Textile Hebelvorrichtung |
JP5204912B1 (ja) * | 2012-04-23 | 2013-06-05 | 住商エアバッグ・システムズ株式会社 | 袋体 |
JP6352914B2 (ja) * | 2013-07-09 | 2018-07-04 | 住商エアバッグ・システムズ株式会社 | エアバッグ |
JP2015016722A (ja) * | 2013-07-09 | 2015-01-29 | 住商エアバッグ・システムズ株式会社 | 袋体 |
EP2862754B1 (de) * | 2013-10-15 | 2017-08-02 | Autoliv Development AB | Sicherheitsvorrichtung |
JP6130804B2 (ja) * | 2014-03-28 | 2017-05-17 | 住商エアバッグ・システムズ株式会社 | 袋織基布 |
CN104233560B (zh) * | 2014-09-03 | 2016-08-24 | 华懋(厦门)新材料科技股份有限公司 | 一种安全展开的充气织物 |
US9663062B2 (en) * | 2015-10-16 | 2017-05-30 | Autoliv Asp, Inc. | Airbags including internal tethers and methods of forming the same |
-
2018
- 2018-09-28 DE DE102018124099.6A patent/DE102018124099B3/de active Active
-
2019
- 2019-08-21 CN CN201910773213.0A patent/CN110962789B/zh active Active
- 2019-08-26 US US16/550,558 patent/US11007969B2/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010032016A1 (de) | 2010-07-23 | 2012-01-26 | Autoliv Development Ab | Gassack mit einem einteiligen, zwei Aufblasstufen definierenden Fangband |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3956181B1 (de) * | 2019-04-03 | 2023-06-07 | Global Safety Textiles GmbH | Opw-luftsack |
CN113511165A (zh) * | 2020-03-26 | 2021-10-19 | 全球安全纺织有限公司 | Opw气囊 |
DE102021129766A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Autoliv Development Ab | Ein Airbag |
DE102021129762A1 (de) | 2021-11-15 | 2023-05-17 | Autoliv Development Ab | Ein Airbag |
DE102022125347A1 (de) | 2022-09-30 | 2024-04-04 | Global Safety Textiles Gmbh | In einem Stück als OPW gewebter druckabhängiger Luftauslass insbes. zum Anbringen auf Ausströmöffnungen von Luftsäcken sowie Luftsack mit einem daran angenähten Luftauslass |
DE102022125347B4 (de) | 2022-09-30 | 2024-04-25 | Global Safety Textiles Gmbh | In einem Stück als OPW gewebter druckabhängiger Luftauslass insbes. zum Anbringen auf Ausströmöffnungen von Luftsäcken sowie Luftsack mit einem daran angenähten Luftauslass |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN110962789B (zh) | 2022-07-08 |
CN110962789A (zh) | 2020-04-07 |
US20200101929A1 (en) | 2020-04-02 |
US11007969B2 (en) | 2021-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018124099B3 (de) | In einem Stück gewebter Luftsack | |
DE102008037811B4 (de) | Rückhaltesystem mit verschließbaren Luftdurchströmöffnungen | |
DE102020108396B3 (de) | OPW-Luftsack | |
DE102020108400B3 (de) | OPW-Luftsack | |
WO2020201018A1 (de) | Opw-luftsack | |
WO2016071528A1 (de) | Gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung und sicherheitsgurteinrichtung | |
DE102012008114A1 (de) | Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem | |
DE102011017207A1 (de) | OPW-Airbag | |
DE19857517C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gurtbandes und danach hergestelltes Gurtband | |
WO2007118673A2 (de) | Dehnbares gewebe | |
DE102005052516B4 (de) | Mehrkammer-Gassack | |
WO2016189145A1 (de) | Gassack für ein airbagmodul | |
DE19932940C2 (de) | Gurtband | |
EP3817952A1 (de) | Gurtband für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges | |
WO2011157455A2 (de) | Aufblasbares gewebtes schlauchförmiges gurtband | |
WO2018134114A1 (de) | Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem | |
DE10045344B4 (de) | Gassack | |
DE102010023874A1 (de) | Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges | |
EP1475278B1 (de) | Gewebe für Luftsäcke und Gurtbänder mit Luftsäcken | |
DE102010045650B4 (de) | Aufblasbarer Sicherheitsgurt | |
DE102021118314A1 (de) | Gassackgewebe | |
DE102022134236A1 (de) | In einem Stück gewebter OPW-Luftsack | |
DE102022134130A1 (de) | Airbag | |
WO2011098221A1 (de) | Ventileinrichtung für ein medium sowie airbag für einen kraftwagen mit einer solchen ventileinrichtung | |
DE102014007343A1 (de) | Gurtband für einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeuges und Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: GLOBAL SAFETY TEXTILES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: GLOBAL SAFETY TEXTILES GMBH, 79689 MAULBURG, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE |