DE102018119172A1 - Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018119172A1
DE102018119172A1 DE102018119172.3A DE102018119172A DE102018119172A1 DE 102018119172 A1 DE102018119172 A1 DE 102018119172A1 DE 102018119172 A DE102018119172 A DE 102018119172A DE 102018119172 A1 DE102018119172 A1 DE 102018119172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drug
migraines
vascular
weight
rhizoma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018119172.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Xun Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd filed Critical Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd
Priority to DE102018119172.3A priority Critical patent/DE102018119172A1/de
Publication of DE102018119172A1 publication Critical patent/DE102018119172A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/232Angelica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/236Ligusticum (licorice-root)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/237Notopterygium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/50Fumariaceae (Fumitory family), e.g. bleeding heart
    • A61K36/505Corydalis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/65Paeoniaceae (Peony family), e.g. Chinese peony
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/898Orchidaceae (Orchid family)
    • A61K36/8988Gastrodia

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne umfasst nach Gewichtsanteilen Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Nachteile der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Arzneimittel, im Besonderen ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • HINTERGRUND
  • Vaskuläre Migräne ist die häufigste Form von primärem Kopfschmerz in der klinischen Praxis. Die klinischen Manifestationen umfassen: vorübergehende Hirnfunktionsstörungen, wie beispielsweise visuelle Halluzinationen vor dem Auftreten, Sinnestäuschungen, Hemianopsie usw.; gefolgt von halbseitigen Kopfschmerzen in Form von pulsierenden bohrenden Schmerzen, stechenden Schmerzen oder dumpfen Schmerzen. Die mit schwerer vaskulärer Migräne einhergehenden Komplikationen wie Schwindel, Schwitzen, Übelkeit und Erbrechen, Herzklopfen, Verstopfung usw. halten mehrere Stunden an. Vaskuläre Migräne tritt für gewöhnlich im Abstand von mehreren Wochen immer wieder auf, wobei die Anfälle regelmäßig sind. Vaskuläre Migräne tritt für gewöhnlich in Kindheit und Pubertät erstmalig auf, wobei der Höhepunkt der Krankhaftigkeit in der Adoleszenz und im mittleren Alter liegt. Vaskuläre Migräne kommt häufiger bei Frauen vor, weist eine Verbreitungsrate von 5% ~ 10% in der Bevölkerung auf und steht in der Regel mit genetischen Faktoren in Zusammenhang.
  • Vaskuläre Migräne ist eine Art von Schmerz, der durch anfallsartige vasomotorische Funktionsstörungen und vorübergehende Veränderungen gewisser Körperflüssigkeiten verursacht wird. Die Krankheitsentstehung der vaskulären Migräne ist noch unklar, die Behandlung geht mit dem Schwerpunkt Prävention einher, und es gibt immer noch kein spezifisches Medikament zur klinischen Behandlung von vaskulärer Migräne. Gegenwärtig umfassen die westlichen Medikamente gegen vaskuläre Migräne unspezifische Analgetika wie beispielsweise nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAID) und Opioide. Diese Medikamente weisen jedoch verschiedene unerwünschte Wirkungen und Nebenwirkungen auf, wie beispielsweise Beschwerden im Magen-DarmTrakt, Infektionen, allergische Reaktionen, Leber- und Nierenschäden, usw., mit einer einzigen Zielsetzung, und sie werden hauptsächlich verwendet, um den Krankheitszustand zu lindern und den Krankheitsverlauf zu verzögern und können den Krankheitszustand nicht grundlegend umkehren.
  • Daher besteht ein dringender Bedarf nach einem neuen Medikament zur Behandlung von vaskulärer Migräne, um die oben genannten Nachteile zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die obige Problemstellung stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne zur Verfügung, das in der Lage ist, die obigen Probleme oder zumindest einen Teil der obigen Probleme zu lösen, das zur Überwindung der Mängel einer schlechten Behandlungswirkung der Arzneimittel aus dem Stand der Technik verwendet wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne zur Verfügung, das nach Gewichtsanteilen Ligusticum wallichii (Szechuan-Liebstöckel) 10-20, Rhizoma Corydalis (Yanhusuo-Lerchensporn-Wurzelstock) 5-10, Radix Paeoniae Rubra (Rote Pfingstrosenwurzel) 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii (Notopterygium-Wurzel) 3-20 umfasst.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne ferner gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung nach Gewichtsanteilen Radix Angelicae (Angelikawurzel) 5-20.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne ferner gemäß einer der obigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nach Gewichtsanteilen Rhizoma Gastrodiae (Himmelshanfwurzelstock) 4-15.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Darreichungsform des Arzneimittels zur Behandlung von vaskulärer Migräne gemäß einer der obigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mindestens eine der folgenden: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen oder eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels gemäß einer der obigen Ausführungsformen zur Verfügung, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20;
    • Einen zweiten Schritt: Vollständiges Einweichen der obigen Rohmaterialien in Wasser und Erhitzen der resultierenden Mischung;
    • Einen dritten Schritt: Abkühlen des Resultats, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und
    • einen vierten Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne umfasst nach Gewichtanteilen Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Nachteile der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden nachstehend ausführlicher beschrieben. Obwohl die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in dieser Anmeldung dargestellt sind, sollte verstanden werden, dass die vorliegende Offenbarung in verschiedenen Formen verkörpert sein kann und nicht auf die hierin dargelegten Ausführungsformen beschränkt sein sollte. Vielmehr werden diese Ausführungsformen bereitgestellt, um ein tieferes Verständnis der vorliegenden Offenbarung zu ermöglichen und den Umfang der vorliegenden Offenbarung dem Fachmann auf dem Gebiet vollständig zu vermitteln.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne zur Verfügung gestellt, das nach Gewichtsanteilen Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20 enthält.
  • Außerdem enthält das Arzneimittel ferner nach Gewichtsanteilen Radix Angelicae 5-20.
  • Außerdem enthält das Arzneimittel ferner nach Gewichtsanteilen Rhizoma Gastrodiae 4-15.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die oben angegebenen Radix Angelicae und Rhizoma Gastrodiae mindestens durch eine der folgenden Inhaltsstoffe ersetzt werden können: Asarum sieboldi Mig. (Chinesische Haselwurzwurzel), Ledebouriella seseloides Wolff. (Ledebouriellawurzel), Mentha haplocalyx Briq. (Chinesische Ackerminze), Flos chrysanthemi (Chrysanthemenblüte) und Teeblatt, welche zur Beseitigung von Wind-Feuchtigkeit verwendet werden.
  • Die obigen Materialien zur Beseitigung von Wind-Feuchtigkeit sind lediglich einige spezifische Beispiele, sind aber nicht zur Beschränkung bestimmt. Andere Materialien wie Japanisches Pachysandra-Kraut, Araliaceae Acanthopanax trifoliatus, Radix Cynanchi Otophylli und Saussurea involucrata-Samen sind auch möglich. Andere mögliche Materialien werden nicht detailliert beschrieben.
  • Optional können in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Materialien zur Anregung der Blutzirkulation, wie Curcuma longa (Kurkuma), Radix Salviae Miltiorrhizae (Rotwurzelsalbei) und Rapontikawurzel hinzugefügt werden.
  • Außerdem kann das Arzneimittel in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, um die pharmakologische Wirkung zu verbessern, ferner wenigstens eines der nervenberuhigenden Materialien enthalten, wie beispielsweise Mimosa pudica (Mimose), Bernstein, Perle und Radix Physochlainae (Physochlaina-Wurzel).
  • Zusätzlich kann das Arzneimittel ferner Materialien beinhalten, die Feuchtigkeit ausleiten und Diurese fördern, wie beispielsweise Herba Sedi (Fetthennekraut), Abrus-Kraut usw.
  • Außerdem kann das Arzneimittel ferner Materialien umfassen, die von innen wärmen, wie beispielsweise Pfeffer.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine der folgenden: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen oder eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das Arzneimittel gegebenenfalls eine Darreichungsform zur oralen Verabreichung.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Darreichungsform zur oralen Verabreichung optional Tabletten, Kapseln, Pillen, Injektionen, Präparate mit verzögerter Freisetzung und Präparate mit kontrollierter Freisetzung.
  • Das Arzneimittel der Ausführungsform, die in der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt wird, oder die Arzneimittelzusammensetzung, die diese umfasst, kann in einer einzelnen Darreichungsform über den Darmtrakt, die Nasenhöhle, die Mundschleimhaut, das Auge, die Lunge, die Atemwege, die Haut, das Rektum usw. verabreicht werden und kann in Form von oraler Verabreichung, intravenöser Injektion, intramuskulärer Injektion und subkutaner Injektion angewendet werden.
  • Die Darreichungsform zur Verabreichung kann eine flüssige Darreichungsform, eine feste Darreichungsform oder eine halbfeste Darreichungsform sein. Die flüssige Darreichungsform kann eine Lösung, Emulsion, Suspension, Injektion (einschließlich Wasserinjektion, Pulverinjektion und Transfusion), Augentropen, Nasentropfen, Lotion und Einreibemittel sein. Die feste Darreichungsform kann eine Tablette (einschließlich einer unbeschichteten Tablette, magensaftresistenten Tablette, Bukkaltablette, dispergierbaren Tablette, Kautablette, Brausetablette, eine sich im Mund auflösende Tablette), eine Kapsel (einschließlich einer Hartkapsel, Weichkapsel, magensaftresistenten Kapsel), ein Granulat, Pulver, Pellet, Tropfpille, Zäpfchen, Filmmittel, Paster, Aerosol, Spray usw. sein. Die halbfeste Darreichungsform kann eine Salbe, ein Gel, eine Paste usw. sein. Die Darreichungsform des Arzneimittels ist vorzugsweise eine Tablette, eine Kapsel, eine Pille und eine Injektion.
  • Das Arzneimittel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zu einem herkömmlichen Präparat, einem Präparat mit verzögerter Freisetzung, einem Präparat mit kontrollierter Freisetzung, einem Targeting-Präparat sowie zu verschiedenen Granulat-Verabreichungspräparaten verarbeitet werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können, um das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung zu Tabletten zu verarbeiten, verschiedene Hilfsstoffe wie Verdünnungsmittel, Bindemittel, Feuchthaltemittel, Zerfallsmittel, Schmiermittel und Fließregulierungsmittel verwendet werden. Das Verdünnungsmittel kann Stärke, Dextrin, Saccharose, Glucose, Lactose, Mannitol, Sorbitol, Xylitol, mikrokristalline Cellulose, Calciumsulfat, Calciumhydrogenphosphat, Calciumcarbonat und dergleichen sein; das Feuchthaltemittel kann Wasser, Ethanol, Isopropanol und dergleichen sein; das Bindemittel kann Stärkeaufschlämmung, Dextrin, Sirup, Honig, Glucoselösung, mikrokristalline Cellulose, Gummi Arabicum-Aufschlämmung, Gelatinebrei, Natriumcarboxymethylcellulose und Methylcellulose sein; das Zerfallsmittel kann trockene Stärke, mikrokristalline Cellulose, niedrigsubstituierte Hydroxypropylcellulose sein; und das Schmiermittel und das Fließregulierungsmittel können Talk, Siliziumdioxid, Stearat, flüssiges Paraffin und dergleichen sein.
  • Ferner kann das Arzneimittel auch eine beschichtete Tablette, beispielsweise eine mit Zucker überzogene Tablette, eine Filmtablette, eine magensaftresistente Tablette und dergleichen sein.
  • Wenn das Arzneimittel zu einer Kapsel verarbeitet wird, kann der wirksame Bestandteil unter Zugabe von Verdünnungsmitteln, Bindemitteln und Zerfallsmittels zu Granulaten oder Pellets verarbeitet werden, die dann in eine Hartkapsel oder eine Weichkapsel gegeben werden.
  • Wenn das Arzneimittel zu einer Injektion verarbeitet wird, kann das Lösungsmittel aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Proylenglycol oder einer Mischung daraus bestehen. Ferner kann eine geeignete Menge an Solubilisierungsmittel, Hilfslösungsmittel, ph-Wert-Regulierungsmittel, Mittel zum Einstellen des osmotischen Drucks hinzugefügt werden.
  • Ferner kann das Arzneimittel mit Färbemittel, Konservierungsmittel, Parfüm, Korrigentien oder anderen Hilfsstoffen versetzt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung des obigen Arzneimittels zur Verfügung gestellt, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20;
    • Einen zweiten Schritt: Vollständiges Einweichen der obigen Rohmaterialien in Wasser und Erhitzen der resultierenden Mischung;
    • Einen dritten Schritt: Abkühlen des Resultats, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und
    • einen vierten Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
    • Nachstehend werden einige spezifische Beispiele für das Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels zur Behandlung von vaskulärer Migräne angegeben.
  • Beispiel 1
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20;
    • Ein zweiter Schritt: jeweils Pulverisieren der obigen Rohmaterialien, Vermischen derselben, um eine Mischung zu erhalten, Einweichen der Mischung in Wasser für 20-30 min, Abkochen der resultierenden Lösung unter hohem Feuer, bis sie kocht und weiteres Abkochen unter langsamem Feuer für 0,5-2 h, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen des Dekokts für 5h, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten, und Konzentrieren des Filtrats, um eine dicke Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten; und
    • ein vierter Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 2
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 10, Rhizoma Corydalis 5, Radix Paeoniae Rubra 5, Rhizoma seu Radix Notopterygii 3, Radix Angelicae 5 und Rhizoma Gastrodiae 4;
    • Ein zweiter Schritt: Pulverisieren der obigen Rohmaterialien jeweils zu einem feinen Pulver und Sieben mit einem 100-Mesh-Sieb;
    • Ein dritter Schritt: Abkochen der gesiebten Rohmaterialien mit Wasser für 40 Min, um ein Dekokt zu erhalten und Stehenlassen des Dekokts bei Raumtemperatur für 8 h;
    • Ein vierter Schritt: Filtern des Dekokts mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und
    • ein fünfter Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 3
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 15, Rhizoma Corydalis 8, Radix Paeoniae Rubra 15, Rhizoma seu Radix Notopterygii 10, Radix Angelicae 12 und Rhizoma Gastrodiae 10;
    • Ein zweiter Schritt: Mischen der obigen Rohmaterialien, um eine Mischung zu erhalten, Einweichen der Mischung in Wasser und Abkochen des Resultats, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten;
    • Ein vierter Schritt: Vermischen der dickflüssigen Paste mit der dreifachen Menge Dextrin zur Verarbeitung zu weichen Materialien und Granulieren mit einem oszillierenden Granulierer, um Granulat zu erhalten; und
    • Ein fünfter Schritt: Trocknen des Granulats bei 65 °C für 30 Min, Durchführen der Granulatregulierung, Sieben, um kleine Körnchen zu entfernen und Verpacken.
  • Beispiel 4
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 20, Rhizoma Corydalis 10, Radix Paeoniae Rubra 20, Rhizoma seu Radix Notopterygii 20, Radix Angelicae 20 und Rhizoma Gastrodiae 15;
    • Ein zweiter Schritt: Mischen der obigen Rohmaterialien, um eine Mischung zu erhalten, Durchweichen der Mischung mit Wasser und Abkochen des Resultats, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten;
    • Ein vierter Schritt: Vermischen der dickflüssigen Paste mit der dreifachen Menge Dextrin zur Verarbeitung zu weichen Materialien und Granulieren mit einem oszillierenden Granulierer, um Granulat zu erhalten; und
    • ein fünfter Schritt: Trocknen des Granulats bei 65 °C für 30 Min, Durchführen der Granulatregulierung, Tablettierung mit einer Einzelstanz-Tablettenpresse, um Tabletten mit einem Gewicht von 0,3 g zu erhalten, und Verpacken.
  • Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Nachteile der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.

Claims (5)

  1. Ein Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne umfasst nach Gewichtsanteilen Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20.
  2. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne nach Anspruch 1 umfasst ferner nach Gewichtsanteilen Radix Angelicae 5-20.
  3. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne nach Anspruch 1 umfasst ferner nach Gewichtsanteilen Rhizoma Gastrodiae 4-15.
  4. Das Arzneimittel zur Behandlung von vaskulärer Migräne nach Anspruch 1, wobei die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine der folgenden ist: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen und eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  5. Ein Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels nach einem der Ansprüche 1-4, das die folgenden Schritte umfasst: Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Ligusticum wallichii 10-20, Rhizoma Corydalis 5-10, Radix Paeoniae Rubra 5-20 und Rhizoma seu Radix Notopterygii 3-20; Einen zweiten Schritt: Vollständiges Einweichen der obigen Rohmaterialien in Wasser und Erhitzen der resultierenden Mischung; Einen dritten Schritt: Abkühlen des Resultats, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und einen vierten Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
DE102018119172.3A 2018-08-07 2018-08-07 Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung Pending DE102018119172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119172.3A DE102018119172A1 (de) 2018-08-07 2018-08-07 Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018119172.3A DE102018119172A1 (de) 2018-08-07 2018-08-07 Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119172A1 true DE102018119172A1 (de) 2020-02-13

Family

ID=69186171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119172.3A Pending DE102018119172A1 (de) 2018-08-07 2018-08-07 Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018119172A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250648A2 (de) Pharmazeutisches Präparat zur verzögerten Freigabe von Ibuprofen
DE102018119172A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102018120298A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018105197A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von zahnschmerzen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102018105697A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018102355A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von gicht und verfahren zur herstellung desselben
DE102018109092A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102018114618A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gastrohelkose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018215624A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
CN106310179A (zh) 一种中药组合物在制备治疗急慢性胃肠炎的药物中的应用
DE102018251728A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung der pharyngitis und dessen herstellungsverfahren
WO1991008750A1 (de) Verwendung von pflanzenteilen der naturpflanze tinospora
DE102018111719A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018110043A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018112250A1 (de) Medikament zur Behandlung von Periarthritis der Schulter und dessen Herstellungsverfahren
DE102018120302A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018106642A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018204480A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und sein Herstellungsverfahren
KR20190107308A (ko) 통풍 치료용 약물 및 이의 제조방법
DE102018133537A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren
DE102018102558A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von husten und verfahren zu dessen herstellung
DE102018111325A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018123846A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018101819A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von erkältung und verfahren zu dessen herstellung
DE102018123224A1 (de) Medikament zur Gichtbehandlung und ihr Zubereitungsverfahren