DE102018123846A1 - Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018123846A1
DE102018123846A1 DE102018123846.0A DE102018123846A DE102018123846A1 DE 102018123846 A1 DE102018123846 A1 DE 102018123846A1 DE 102018123846 A DE102018123846 A DE 102018123846A DE 102018123846 A1 DE102018123846 A1 DE 102018123846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
colds
dandelion
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018123846.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Deyao Tang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houbo Tech Dev Ltd
Houbo Tech Development Ltd
Original Assignee
Houbo Tech Dev Ltd
Houbo Tech Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houbo Tech Dev Ltd, Houbo Tech Development Ltd filed Critical Houbo Tech Dev Ltd
Priority to DE102018123846.0A priority Critical patent/DE102018123846A1/de
Publication of DE102018123846A1 publication Critical patent/DE102018123846A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/532Agastache, e.g. giant hyssop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • A61K36/288Taraxacum (dandelion)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/535Perilla (beefsteak plant)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/63Oleaceae (Olive family), e.g. jasmine, lilac or ash tree
    • A61K36/634Forsythia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und das Verfahren zu seiner Herstellung. Das Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen umfasst 10 - 20 Gewichtsteile Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteile Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteile Dandelion. Das erfindungsgemäße Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen weist verglichen mit den Arzneimitteln des Standes der Technik andere Komponenten auf und vermag die Nachteile der Arzneimittel des Standes der Technik zu beseitigen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Arzneimittel, insbesondere ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und das Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Hintergrund
  • Erkältungen stellen die am häufigsten vorkommende akute respiratorische Infektionskrankheit dar, aber die häufige Erkältung ist nicht wirklich „alltäglich“, inländische Daten sowie Daten aus Übersee zeigen, dass häufige Erkältungen ernste soziale und wirtschaftliche Belastungen mit sich bringen, zu ernsten Komplikationen führen können und das Leben des Patienten bedrohen können.
  • Gegenwärtig wird eine Erkältung durch vernünftige Ernährung, ein geeignetes Maß an körperlicher Betätigung, durch Verzicht auf Rauchen und begrenzte Spirituosenzufuhr sowie durch psychische Ausgeglichenheit, ggf. zusammen mit entsprechenden Arzneimitteln behandelt, aber die Behandlungserfolge sind nicht ideal. Außerdem zeigen die gegenwärtig verwendeten Arzneimittel unterschiedliche Toxizität sowie Nebenwirkungen. Deshalb besteht ein dringender Bedarf an einem neuen Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen zur Beseitigung der obigen Nachteile.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Hinblick auf das obige Problem stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen bereit, das die obigen Probleme oder zumindest einen Teil der obigen Probleme zu lösen vermag, welches zur Beseitigung der Nachteile der geringen Wirkung der Behandlung mit den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik verwendet.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen bereit, das 10 - 20 Gewichtsteile Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteile Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteile Dandelion umfasst.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels entsprechend einer der obigen Ausführungsformen bereit, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Einen ersten Schritt: Abwiegen von 10 - 20 Gewichtsteilen Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteilen Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteilen Dandelion;
    • Einen zweiten Schritt: Herrichten der obigen Ausgangsstoffe zu Dekoktstücken und Kochen der Dekoktstücke mithilfe eines Schnellkochtopfs zur Sterilisierung für 30 - 60 Minuten;
    • Einen dritten Schritt: Abkühlen, Filtrieren mithilfe eines 100 - 250 mesh - Filtertuchs und Eindampfung des Filtrats um eine dicke Paste zu erhalten;
    • Einen vierten Schritt: Trocknen der dicken Paste, Pulverisierung und Sieben zur Erzielung eines Endarzneimittels.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und das Verfahren zu seiner Herstellung. Das erfindungsgemäße Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen weist verglichen mit den Arzneimitteln gemäß dem Stand der Technik andere Komponenten auf und kann die Nachteile der Arzneimittel des Standes der Technik beseitigen.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen bereitgestellt, das 10 - 20 Gewichtsteile Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteile Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteile Dandelion umfasst.
  • Zusätzlich umfasst das Arzneimittel ferner noch 20 - 50 Gewichtsteile frischen Ingwer.
  • Zusätzlich umfasst das Arzneimittel ferner noch 2 - 22 Gewichtsteile Agastache rugosus.
  • Der obige frische Ingwer und Agastache rugosus sind nur einige spezifische Beispiele, die jedoch nicht als Einschränkung gedacht sind, weitere Rohstoffe wie Früchte des Gemeinen Bocksdorns, Gynostemma pentaphyllum, Semen Astragali Complanati, Radix Dipsaci, Herba Eclipta, Fructus Ligustri Lucidi usw. sind auch möglich. Weitere mögliche Stoffe werden nicht näher beschrieben.
  • Optional können in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Stoffe zur Belebung des Blutkreislaufs wie Curcuma longa, Ligusticum chanxiong Hort, Radix Salviae Miltiorrhizae und die Gemeine Nachtkerze zugesetzt werden.
  • Außerdem kann gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung der pharmakologischen Wirkung das Arzneimittel für die „Klärung der Hitze“ (clearing heat) auch noch Stoffe wie Fructus Gardeniae, Flos Chrysanthemi, Semen Cassiae, Cortex fraxini, Radix Sophorae Flavescentis, Flos Chrysanthemi Indici, Andrographis paniculata usw. umfassen.
  • Außerdem kann das Arzneimittel für die „Klärung der Feuchtigkeit“ (clearing damp) und zur Förderung der Diurese auch noch Stoffe wie Herba Sedi, Abrus Herb usw. umfassen.
  • Außerdem kann das Arzneimittel auch noch Stoffe für die „Wärmung des Inneren“ (warming interior) wie Pfeffer umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Dosierungsform des Arzneimittels zumindest eine unter Filmtabletten, Dragees, magensaftresistenten Tabletten oder dispergierbaren Tabletten, Kapseln, Granulaten, Dekokten, Gemischen, Sirup, Vinum, Injektionen, oralen Lösungen oder trüben oralen Flüssigkeiten.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das Arzneimittel optional eine Dosierungsform für die orale Verabreichung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Dosierungsform für die orale Verabreichung optional Tabletten, Kapseln, Pillen, Injektionen, Präparate mit verzögerter Freisetzung und Präparate mit kontrollierter Freisetzung.
  • Das Arzneimittel gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bzw. die es enthaltende Arzneimittelzusammensetzung kann in einer Einheitsdosierungsform über den Darmtrakt, die Nasenhöhle, die Mundschleimhaut, die Augen, die Lungen, die Atmungsorgane, die Haut, das Rektum usw. oral sowie durch intravenöse Injektion, intramuskuläre Injektion und subkutane Injektion verabreicht werden.
  • Die zur Verabreichung bestimmte Dosierungsform kann eine flüssige Dosierungsform, feste Dosierungsform oder halbfeste Dosierungsform sein. Die flüssige Dosierungsform kann eine Lösung, eine Emulsion, Suspension, Injektion (einschließlich Wasserinjektion, Pulverinjektion und Transfusion), Augentropfen, Nasentropfen, eine Lotion oder ein Liniment darstellen. Die feste Dosierungsform kann eine Tablette (einschließlich unbeschichtete Tabletten, magensaftresistente Tabletten, Buccaltabletten, dispergierbare Tabletten, Kautabletten, Brausetabletten oder oral zerfallende Tabletten), Kapseln (einschließlich Hartkapseln, Weichkapseln und magensaftresistenten Kapseln), Granulate, Pulver, Pellets, Tropftabletten, Suppositorien, Filmtabletten, Paster, Aerosole, Sprays usw. darstellen. Die halbfeste Dosierungsform kann eine Salbe, ein Gel, eine Paste usw. sein. Die bevorzugte Dosierungsform des Arzneimittels stellt eine Tablette, Kapsel, Pille und Injektion dar.
  • Das Arzneimittel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann in Form eines üblichen Präparats, als Präparat mit verzögerter Freisetzung bzw. kontrollierter Freisetzung, als Target-Präparat oder in Form unterschiedlicher Granulat-Präparate hergestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können zur Herstellung des erfindungsgemäßen Arzneimittels in Form von Tabletten, verschiedene Füllstoffe wie Verdünnungsmittel, Bindemittel, Feuchthaltemittel, Zerfallmittel, Schmiermittel und Gleitmittel verwendet werden. Das Verdünnungsmittel kann Stärke, Dextrin, Saccharose, Glucose, Lactose, Mannit, Sorbit, Xylit, mikrokristalline Cellulose, Calciumsulfat, Calciumhydrogenphosphat, Calciumcarbonat und ähnliches sein. Das Feuchthaltemittel kann Wasser, Ethanol, Isopropanol und ähnliches sein. Das Bindemittel kann Stärkebrei, Dextrin, Sirup, Honig, Glucoselösung, mikrokristalline Cellulose, Gummi arabicum-Brei, Gelatinebrei, Natriumcarboxymethylcellulose und Methylcellulose sein. Das Zerfallmittel kann trockene Stärke, mikrokristalline Cellulose und niedrigsubstituierte Hydroxypropylcellulose sein. Das Schmiermittel und Gleitmittel können Talk, Kieselerde, Stearat, flüssiges Paraffin und ähnliches sein.
  • Außerdem kann das Arzneimittel auch eine beschichtete Tablette wie zum Beispiel ein Dragee, eine Filmtablette, eine magensaftresistente Tablette und ähnliches sein.
  • Wird das Arzneimittel in Kapselform hergestellt, kann der Wirkstoff unter Zugabe eines Verdünnungs-, Binde- oder Zerfallsmittels, die dann in eine Hart- oder Weichkapsel eingearbeitet werden, in Granulat- oder Pelletform hergestellt werden.
  • Wird das Arzneimittel zu einer Injektion verarbeitet, kann das Lösungsmittel mit Wasser, Ethanol, Isopropanol, Propylenglycol oder einem Gemisch daraus hergestellt werden. Ferner kann eine geeignete Menge an Solubilisierungsmittel, Verschnittmittel, Mittel zur Einstellung des pH und des osmotischen Drucks zugesetzt werden.
  • Ferner können dem Arzneimittel Farb-, Konservierungs-, Aromatisierungs- und Korrekturmittel oder andere Additive zugesetzt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung des obigen Arzneimittels bereitgestellt, das folgende Schritte umfasst:
    • Ein erster Schritt: Abwiegen von 10 - 20 Gewichtsteilen Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteilen Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteilen Dandelion;
    • Ein zweiter Schritt: Herrichten der obigen Ausgangsstoffe zu Dekoktstücken und Abkochen der Dekoktstücke mithilfe eines Schnellkochtopfs zur Sterilisierung für 30 - 60 Minuten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen, Filtern mithilfe eines 100 - 250 mesh-Filtertuchs und Eindampfung des Filtrats um eine dicke Paste zu erhalten.
    • Ein vierter Schritt: Trocknen der dicken Paste, Pulverisierung und Sieben zur Erzielung eines Endarzneimittels.
    • Nachfolgend werden mehrere spezifische Beispiele für das Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels zur Behandlung von Erkältungen angeführt.
  • Beispiel 1
    • Schritt 1: Abwiegen von 10 - 20 Gewichtsteilen Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteilen Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteilen Dandelion und Mischen derselben zur Erzielung eines Gemischs;
    • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser zum Gemisch aus Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und Dandelion, Einweichen für 8 Stunden bis zur vollständigen Durchtränkung;
    • Schritt 3: Zugeben von 20 g frischem Ingwer zum obigen Gemisch, Erwärmen auf 30°C für 4 Stunden und Zugeben von 10 ml Wasser nach jeweils 30 Min;
    • Schritt 4: Erwärmen des obigen Gemischs für 4 Stunden und Stehenlassen für 12 Stunden bei Raumtemperatur;
    • Schritt 5: Filtrieren des obigen Gemischs mithilfe eines 100 - 250 mesh-Filtertuchs und Eindampfung des Filtrats um eine dicke Paste zu erhalten.
    • Schritt 6: Trocknen der dicken Paste, Pulverisierung und Sieben zur Erzielung eines Endarzneimittels.
  • Beispiel 2
    • Schritt 1: Abwiegen von Agastache rugosus, Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und von Dandelion und Mischen derselben zur Erzielung eines Gemischs;
    • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser zum Gemisch aus Agastache rugosus, Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und Dandelion, Einweichen für mindestens 8 Stunden bis zur vollständigen Durchtränkung;
    • Schritt 3: Zugeben von 20 g Semen Armeniacae Amarum zum obigen Gemisch, Erwärmen bei 30°C für 4 Stunden und Zugeben von Wasser nach jeweils 30 Minuten;
    • Schritt 4: Erwärmen des obigen Gemisches für 4 Stunden und Stehenlassen für 12 Stunden bei Raumtemperatur;
    • Schritt 5: Filtrieren des obigen Gemischs mithilfe eines 100 - 250 mesh-Filtertuchs und Eindampfen des Filtrats um eine dicke Paste zu erhalten;
    • Schritt 6: Trocknen der dicken Paste, Pulverisierung und Sieben zur Erzielung eines Endarzneimittels.
  • Beispiel 3 (Herstellung des Granulats)
    • Schritt 1: Abwiegen von Agastache rugosus, Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und von Dandelion und Mischen derselben zur Erzielung eines Gemischs;
    • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser zum Gemisch aus Agastache rugosus, Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und Dandelion, Einweichen für mindestens 8 Stunden bis zur vollständigen Durchtränkung;
    • Schritt 3: Zugeben von 20 g Semen Armeniacae Amarum zum obigen Gemisch, Erwärmen bei 30°C für 4 Stunden und Zugabe von 10 ml Wasser nach jeweils 30 Minuten;
    • Schritt 4: Erwärmen des obigen Gemisches für 4 Stunden und Stehenlassen für 12 Stunden bei Raumtemperatur;
    • Schritt 5: Filtrieren des obigen Gemischs zur Erzielung eines Filtrats, Vakuumeindampfen des Filtrats zur Erzielung eines Extrakts mit einer relativen Dichte von 1,25 (60° C), Mischen des Extrakts mit der 3-fachen Menge Dextrin zur Erzielung eines weichen Stoffs und Granulierung mithilfe eines Schwingungsgranulators;
    • Schritt 6: Trocknen des Granulats bei 65°C für 30 Minuten, Fertigstellung des Granulats, Sieben zur Abtrennung von kleinem Granulat und Abpacken.
  • Beispiel 4 (Herstellung von Tabletten)
    • Schritt 1: Abwiegen von 10 - 20 Gewichtsteilen Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteilen Perilla-Blättern und 3 -20 Gewichtsteilen Dandelion und Mischen derselben um ein Gemisch zu erhalten;
    • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser zum Gemisch aus Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und Dandelion, Einweichen für 8 Stunden bis zu deren vollständiger Durchtränkung;
    • Schritt 3: Zugeben von 20 g Rhizoma Dioscoreae zum obigen Gemisch, Erwärmen bei 30°C für 4 Stunden und Zugabe von 10 ml Wasser nach jeweils 30 Minuten;
    • Schritt 4: Erwärmen des obigen Gemischs für 4 Stunden und Stehenlassen für 12 Schritt 5: Filtrieren des obigen Gemischs zur Erzielung eines Filtrats, Vakuumeindampfen des Filtrats zur Erzielung eines Extrakts mit einer relativen Dichte von 1,25 (60° C), Mischen des Extrakts mit der 3-fachen Menge Dextrin zur Erzielung eines weichen Stoffs und Granulierung mithilfe eines Schwingungsgranulators;
    • Schritt 6: Trocknen des Granulats bei 65°C für 30 Minuten und Tablettierung mithilfe einer 1-Loch-Tablettiermaschine um Tabletten mit einem Gewicht von 0,3 g zu erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann unabhängig verabreicht werden oder zusammen mit anderen, für die Behandlung vorgesehenen Arzneimitteln. Besteht eine synergistische Wirkung zwischen dem erfindungsgemäßen Arzneimittel und anderen für die Behandlung vorgesehenen Arzneimitteln, sollte die Dosis des erfindungsgemäßen Arzneimittels je nach Bedarf eingestellt. Die obigen Beispiele dienen lediglich der Illustration der Erfindung, nicht jedoch zur Einschränkung.
  • Beispiel 5
    • Schritt 1: Sorgfältiges Auswählen von Fructus forsythiae, Perilla-Blättern und Dandelion, Reinigen derselben, Abwiegen in einem bestimmten Verhältnis und gleichmäßiges Mischen zur Erzielung des Ausgangsstoffs;
    • Schritt 2: Zugeben des Ausgangsstoffs zu gereinigtem Wasser, 3 - 4-maliges Kochen des Ganzen in einem Schnellkochtopf fürjeweils 40 - 80 Minuten, Entnehmen einer dicken Paste nach jedem Kochen und Filtrieren der dicken Paste durch ein 100 - 250 mesh-Filtertuch;
    • Schritt 3: Gleichmäßiges Mischen der gesamten dicken Pasten.
    • Schritt 4: Gleichmäßiges Mischen der dicken Pasten zwecks Trocknung, Pulverisierung und Sieben zur Erzielung eines Endarzneimittels.

Claims (5)

  1. Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen, umfassend 10 - 20 Gewichtsteile Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteile Perilla-Blätter und 3 - 20 Gewichtsteile Dandelion.
  2. Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen nach Anspruch 1, das weiter noch 20 - 50 Gewichtsteile frischen Ingwers umfasst.
  3. Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen nach Anspruch 1, das weiter noch 2 - 22 Gewichtsteile Agastache rugosus umfasst.
  4. Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen nach Anspruch 1, wobei die Dosierungsform des Arzneimittels wenigstens eine ist unter Filmtabletten, Dragees, magensaftresistenten Tabletten, dispergierbaren Tabletten, Kapseln, Granulaten, Dekokten, Gemischen, Sirup, Vinum, Injektionen, oralen Lösungen und trüben oralen Flüssigkeiten.
  5. Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels nach einem der Ansprüche 1-4, das folgende Schritte umfasst: einen ersten Schritt: Abwiegen von 10 - 20 Gewichtsteilen Fructus forsythiae, 10 - 15 Gewichtsteilen Perilla-Blättern und 3 -20 Gewichtsteilen Dandelion; einen zweiten Schritt: Herrichten der obigen Rohstoffe zu Dekoktstücken und Kochen der Dekoktstücke mithilfe eines Schnellkochtopfs zur Sterilisierung für 30 - 60 Minuten; einen dritten Schritt: Abkühlen, Filtrieren mithilfe eines 100 - 250 mesh-Filtertuchs und Eindampfen des Filtrats um eine dicke Paste zu erhalten; einen vierten Schritt: Trocknen der dicken Paste, Pulverisierung und Sieben zur Erzielung des Endarzneimittels.
DE102018123846.0A 2018-09-27 2018-09-27 Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE102018123846A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123846.0A DE102018123846A1 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018123846.0A DE102018123846A1 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018123846A1 true DE102018123846A1 (de) 2020-04-02

Family

ID=69780924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018123846.0A Withdrawn DE102018123846A1 (de) 2018-09-27 2018-09-27 Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018123846A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109674958B (zh) 一种具有降尿酸功效的中药组合物及其制备方法和应用
DE112014006651T5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung und ihre Anwendung zur Kontrolle der Blutfette und des Körpergewichts eines menschlichen Körpers
DE102018123846A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018105697A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018105197A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von zahnschmerzen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102018120298A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018109092A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102018102355A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von gicht und verfahren zur herstellung desselben
CN111329966A (zh) 一种治疗皮肤瘙痒的中药组合物及其提取物和制剂
DE102018100616A1 (de) Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren
CH699627B1 (de) Zusammensetzung aus chinesischen Heilkräutern zur Behandlung von Apoplexie, Hemiplegie, myokardialer Ischämie und Kardiodynie, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE102018101819A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von erkältung und verfahren zu dessen herstellung
KR20190115223A (ko) 인두염을 치료하기 위한 약제 및 그의 제조 방법
DE102018102558A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von husten und verfahren zu dessen herstellung
DE102018112250A1 (de) Medikament zur Behandlung von Periarthritis der Schulter und dessen Herstellungsverfahren
KR20190107308A (ko) 통풍 치료용 약물 및 이의 제조방법
DE102018120302A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018204480A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und sein Herstellungsverfahren
DE102018111325A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018251728A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung der pharyngitis und dessen herstellungsverfahren
DE102018111719A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung
CN110448622B (zh) 治疗热性感冒的药物及其制备方法和应用
KR20190083868A (ko) 감기를 치료하기 위한 약제 및 그 제조 방법
DE102018215624A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018133537A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee