DE102018120302A1 - Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018120302A1
DE102018120302A1 DE102018120302.0A DE102018120302A DE102018120302A1 DE 102018120302 A1 DE102018120302 A1 DE 102018120302A1 DE 102018120302 A DE102018120302 A DE 102018120302A DE 102018120302 A1 DE102018120302 A1 DE 102018120302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
osteoporosis
drug
paeoniae alba
weight
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018120302.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Xun Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd filed Critical Shanghai Juku Cosmetic Co Ltd
Priority to DE102018120302.0A priority Critical patent/DE102018120302A1/de
Publication of DE102018120302A1 publication Critical patent/DE102018120302A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/488Pueraria (kudzu)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/58Reptiles
    • A61K35/583Snakes; Lizards, e.g. chameleons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/35Caprifoliaceae (Honeysuckle family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/46Eucommiaceae (Eucommia family), e.g. hardy rubber tree
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/489Sophora, e.g. necklacepod or mamani
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/57Magnoliaceae (Magnolia family)
    • A61K36/575Magnolia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/65Paeoniaceae (Peony family), e.g. Chinese peony
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/81Solanaceae (Potato family), e.g. tobacco, nightshade, tomato, belladonna, capsicum or jimsonweed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose umfasst nach Gewichtsanteilen Offizielle Magnolienrinde 10-20, Gecko 10-15 and Radix Dipsaci 3-20, Sophora flavescens 12-18 und Radix Paeoniae Alba 5-10. Das Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Mängel der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Arzneimittel, im Besonderen ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • HINTERGRUND
  • Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen und stellt ein weltweites Gesundheitsproblem dar. Gegenwärtig beträgt die weltweite Inzidenzrate von Osteoporose mehr als 25%, und unter den häufigen Erkrankungen und regelmäßig auftretenden Krankheiten hat das Auftreten von Osteoporose die Top 10 erreicht. China ist eines der Länder weltweit mit einer großen älteren Bevölkerung. Es gibt 90 Millionen Osteoporose-Patienten, die 7,1% der Gesamtbevölkerung ausmachen. Es wird geschätzt, dass die Zahl der Osteoporose-Patienten bis 2050 auf 221 Millionen steigen wird. Daher ist die Forschung zur Prävention und Behandlung von Osteoporose von großer Bedeutung für die menschliche Gesundheit und Lebensqualität.
  • Gegenwärtig gibt es zwei übliche Behandlungspläne - die „Grundbehandlung“ und die „Intensivbehandlung“, die klinisch zur Behandlung von Osteoporose angewandt werden. Die Grundbehandlung besteht aus einer Behandlung mit „Calcium + Vitamin D“. Im Allgemeinen ist die „Grundbehandlung“ relativ sicher mit wenigen Nebenwirkungen, aber es ist nicht bestätigt, ob sie dahingehend wirkt, dass die Knochendichte erhöht und das Auftreten von Frakturen verringert wird. Die Intensivbehandlung beinhaltet die Behandlung mit Bisphosphonat-basierten Medikamenten und Calcitonin-basierten Medikamenten. Es wird allgemein angenommen, dass diese Medikamente die Knochendichte effektiv verbessern, Osteoporose-Symptome schneller lindern und die Frakturwahrscheinlichkeit effektiv reduzieren können, sie müssen jedoch unter der Anleitung eines Spezialisten verwendet werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Eine „Dreifach-Therapie“ ist ebenfalls in der klinischen Anwendung verbreitet, wobei die erste Art von Dreifach-Therapie Calcium + Vitamin D + periodisches Bisphosphonat / Calcitonin anwendet und für die Behandlung von senilen Osteoporose-Patienten und Patienten, die unter offensichtlichen Schmerzen leiden, geeignet ist; die zweite Art von Dreifach-Therapie verwendet Calcium + Vitamin D + selektive Östrogen-Rezeptor-Regulatoren, wodurch die günstige Wirkung von Östrogen auf die Knochen maximiert werden kann, und auch wirksam Nebenwirkungen auf die Brust und Gebärmutter vermieden werden können, um dadurch die traditionelle weibliche Hormonersatztherapie ersetzen zu können.
  • Die Behandlungswirkungen der obigen Behandlung oder Therapie sind jedoch nicht optimal. Darüber hinaus haben die gegenwärtigen Medikamente unterschiedliche toxische Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen. Daher besteht ein dringender Bedarf nach einem neuen Medikament zur Behandlung von Osteoporose, um die oben genannten Nachteile zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf die obige Problemstellung stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose zur Verfügung, das in der Lage ist, die obigen Probleme oder zumindest einen Teil der obigen Probleme zu lösen, das zur Überwindung der Mängel einer schlechten Behandlungswirkung der Arzneimittel aus dem Stand der Technik verwendet wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zu Behandlung von Osteoporsose zur Verfügung, das nach Gewichtsanteilen Offizielle Magnolienrinde (in Wein angedünstete Rehmannia-Wurzelknolle) 10-20, Gecko 10-15, Radix Dipsaci (Chinesischer Tragant) 3-20, Sophora flavescens (Chinesischer Engelwurz) 12-18 und Radix Paeoniae Alba (Pfingstrosenwurzel) 5-10 umfasst.
  • Das Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Mängel der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose zur Verfügung gestellt, das nach Gewichtsanteilen Offizielle Magnolienrinde 10-20, Gecko 10-15, Radix Dipsaci 3-20, Sophora flavescens 12-18 und Radix Paeoniae Alba 5-10 umfasst.
  • Außerdem umfasst das Arzneimittel ferner nach Gewichtsanteilen Eucommia ulmoides (Chinesischer Guttaperchabaum) 20-50.
  • Außerdem umfasst das Arzneimittel ferner nach Gewichtsanteilen die Wurzel der Kopoubohne 2-22.
  • Die obigen Inhaltsstoffe Eucommia ulmoides und Wurzel der Kopoubohne sind nur einige spezifische Beispiele, sollen aber nicht beschränkend gemeint sein. Andere Materialien wie beispielsweise Wolfsbeerenfrucht, Gynostemma pentaphyllum (Unsterblichkeitskraut), 12 Semen Astragali Complanati (Flachstengliger Tragantsamen), Radix Dipsaci (Chinesische Kardenwurzel), Herba Eclipta (Ekliptenkraut), Fructus Ligustri Lucidi (Glanz-Ligusterfrucht) usw. sind auch möglich. Andere in Frage kommende Materialien werden nicht detailliert beschrieben.
  • Optional können in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Materialien zur Anregung der Blutzirkulation, wie Curcuma longa (Kurkuma), Ligusticum chuanxiong Hort (Szechuan Liebstöckel), Radix Salviae Miltiorrhizae (Rotwurzelsalbei) und Rapontikawurzel hinzugefügt werden.
  • Außerdem kann das Arzneimittel in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, um die pharmakologische Wirkung zu verbessern, ferner Materialien zur Beseitigung von Hitze beinhalten, wie beispielsweise Fructus Gardeniae (Jasminglanzfrucht), Flos Chrysanthemi (Chrysanthemenblüte), Semen Cassiae (Cassia-Samen), Cortex Fraxini (Eschenrinde), Radix Sophorae Flavescentis (Schnurbaumwurzel), Flos Chrysanthemi Indici (Wilde Chrysanthemenblüten), Andrographis paniculata (Kalmegh) usw.
  • Zusätzlich kann das Arzneimittel ferner Materialien beinhalten, die Feuchtigkeit ausleiten und Diurese fördern, wie beispielsweise Herba Sedi (Fetthennekraut), Abrus-Kraut usw.
  • Außerdem kann das Arzneimittel ferner Materialien umfassen, die von innen wärmen, wie beispielsweise Pfeffer.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine der folgenden: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen oder eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das Arzneimittel gegebenenfalls eine Darreichungsform zur oralen Verabreichung.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Darreichungsform zur oralen Verabreichung optional Tabletten, Kapseln, Pillen, Injektionen, Präparate mit verzögerter Freisetzung und Präparate mit kontrollierter Freisetzung.
  • Das Arzneimittel der Ausführungsform, die in der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt wird, oder die Arzneimittelzusammensetzung, die diese umfasst, kann in einer einzelnen Darreichungsform über den Darmtrakt, die Nasenhöhle, die Mundschleimhaut, das Auge, die Lunge, die Atemwege, die Haut, das Rektum usw. verabreicht werden und kann in Form von oraler Verabreichung, intravenöser Injektion, intramuskulärer Injektion und subkutaner Injektion angewendet werden.
  • Die Darreichungsform zur Verabreichung kann eine flüssige Darreichungsform, eine feste Darreichungsform oder eine halbfeste Darreichungsform sein. Die flüssige Darreichungsform kann eine Lösung, Emulsion, Suspension, Injektion (einschließlich Wasserinjektion, Pulverinjektion und Transfusion), Augentropen, Nasentropfen, Lotion und Einreibemittel sein. Die feste Darreichungsform kann eine Tablette (einschließlich einer unbeschichteten Tablette, magensaftresistenten Tablette, Bukkaltablette, dispergierbaren Tablette, Kautablette, Brausetablette, eine sich im Mund auflösende Tablette), eine Kapsel (einschließlich einer Hartkapsel, Weichkapsel, magensaftresistenten Kapsel), ein Granulat, Pulver, Pellet, Tropfpille, Zäpfchen, Filmmittel, Paster, Aerosol, Spray usw. sein. Die halbfeste Darreichungsform kann eine Salbe, ein Gel, eine Paste usw. sein. Die Darreichungsform des Arzneimittels ist vorzugsweise eine Tablette, eine Kapsel, eine Pille und eine Injektion.
  • Das Arzneimittel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zu einem herkömmlichen Präparat, einem Präparat mit verzögerter Freisetzung, einem Präparat mit kontrollierter Freisetzung, einem Targeting-Präparat sowie zu verschiedenen Granulat-Verabreichungspräparaten verarbeitet werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können, um das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung zu Tabletten zu verarbeiten, verschiedene Hilfsstoffe wie Verdünnungsmittel, Bindemittel, Feuchthaltemittel, Zerfallsmittel, Schmiermittel und Fließregulierungsmittel verwendet werden. Das Verdünnungsmittel kann Stärke, Dextrin, Saccharose, Glucose, Lactose, Mannitol, Sorbitol, Xylitol, mikrokristalline Cellulose, Calciumsulfat, Calciumhydrogenphosphat, Calciumcarbonat und dergleichen sein; das Feuchthaltemittel kann Wasser, Ethanol, Isopropanol und dergleichen sein; das Bindemittel kann Stärkeaufschlämmung, Dextrin, Sirup, Honig, Glucoselösung, mikrokristalline Cellulose, Gummi Arabicum-Aufschlämmung, Gelatinebrei, Natriumcarboxymethylcellulose und Methylcellulose sein; das Zerfallsmittel kann trockene Stärke, mikrokristalline Cellulose, niedrigsubstituierte Hydroxypropylcellulose sein; und das Schmiermittel und das Fließregulierungsmittel können Talk, Siliziumdioxid, Stearat, flüssiges Paraffin und dergleichen sein.
  • Ferner kann das Arzneimittel auch eine beschichtete Tablette, beispielsweise eine mit Zucker überzogene Tablette, eine Filmtablette, eine magensaftresistente Tablette und dergleichen sein.
  • Wenn das Arzneimittel zu einer Kapsel verarbeitet wird, kann der wirksame Bestandteil unter Zugabe von Verdünnungsmitteln, Bindemitteln und Zerfallsmittels zu Granulaten oder Pellets verarbeitet werden, die dann in eine Hartkapsel oder eine Weichkapsel gegeben werden.
  • Wenn das Arzneimittel zu einer Injektion verarbeitet wird, kann das Lösungsmittel aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Proylenglycol oder einer Mischung daraus bestehen. Ferner kann eine geeignete Menge an Solubilisierungsmittel, Hilfslösungsmittel, ph-Wert-Regulierungsmittel, Mittel zum Einstellen des osmotischen Drucks hinzugefügt werden.
  • Ferner kann das Arzneimittel mit Färbemittel, Konservierungsmittel, Parfüm, Korrigentien oder anderen Hilfsstoffen versetzt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung des obigen Arzneimittels zur Verfügung gestellt, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Offizielle Magnolienrinde 10-20, Gecko 10-15, Radix Dipsaci 3-20, Sophora flavescens 12-18 und Radix Paeoniae Alba 5-10;
    • Einen zweiten Schritt: Pulverisieren von Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci zu Pulver, Sieben des Pulvers mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Vermischen, um ein feines Pulver zu erhalten;
    • Einen dritten Schritt: Zweimaliges Abkochen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba mit Wasser für 30-60 Min. und Filtern, um 2 Filtrate zu erhalten;
    • Einen vierten Schritt: Mischen der zwei Filtrate, Stehenlassen, um einen Überstand zu erhalten, und Vakuumkonzentrieren des Überstands, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und
    • einen fünften Schritt: gleichmäßiges Mischen der dickflüssigen Paste mit dem obigen feinen Pulver und dem Hilfsmaterial in einem geeigneten Verhältnis, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Nachstehend werden einige spezifische Beispiele für das Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels zur Behandlung von Osteoporose angegeben.
  • Beispiel 1
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen Offizielle Magnolienrinde 10-20, Frucht der Chinesischen Wolfsbeere 10-15, Radix Dipsaci 3-20, Sophora flavescens 12-18 und Radix Paeoniae Alba 5-10;
    • Ein zweiter Schritt: Pulverisieren von Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci zu Pulver, Sieben des Pulvers mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Vermischen, um ein feines Pulver zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Zweimaliges Abkochen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba mit Wasser für 4 h bei 30°C unter Zugabe von 10 ml Wasser im Abstand von jeweils 30 Minuten und Filtern, um zwei Filtrate zu erhalten;
    • Ein vierter Schritt: Vermischen der zwei Filtrate, Stehenlassen für 30 Min. bei Raumtemperatur, um einen Überstand zu erhalten und Vakuumkonzentrieren des Überstands, um eine dickflüssige Paste zu erhalten, und
    • Ein fünfter Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste und Pulverisieren derselben, gleichmäßiges Vermischen der pulverisieren dickflüssigen Paste mit dem obigen feinen Pulver und dem Hilfsmaterial in einem geeigneten Verhältnis, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 2
    • Ein erster Schritt: Vermischen der Wurzel der Kopoubohne, Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci;
    • Ein zweiter Schritt: Pulverisieren der Wurzel der Kopoubohne, Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci zu Pulver, Sieben des Pulvers mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Vermischen, um ein feines Pulver zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Einweichen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba in Wasser für mindestens 8 h bis sie vollständig eingeweicht sind;
    • Ein vierter Schritt: Zweimaliges Abkochen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba in Wasser für 4 h bei 30°C unter Zugabe vom 10 ml Wasser im Abstand von jeweils 30 Min. und Filtern, um zwei Filtrate zu erhalten;
    • Ein fünfter Schritt: Mischen der zwei Filtrate, Stehenlassen für 30 Min. bei Raumtemperatur, um einen Überstand zu erhalten und Vakuumkonzentrieren des Überstands, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und
    • ein sechster Schritt: Trocknen der dicken Paste und Pulverisieren derselben, gleichmäßiges Vermischen der pulverisierten dickflüssigen Paste mit dem obigen feinen Pulver und dem Hilfsmaterial in einem geeigneten Verhältnis, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 3 (die Herstellung von Granulat)
    • Ein erster Schritt: Mischen der Wurzel der Kopoubohne, Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci;
    • Ein zweiter Schritt: Pulverisieren der Wurzel der Kopoubohne, Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci zu Pulver, Sieben des Pulvers mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Vermischen, um ein feines Pulver zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Einweichen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba in Wasser für mindestens 8 h, bis sie vollständig eingeweicht sind;
    • Ein vierter Schritt: Zweimaliges Abkochen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba in Wasser für 4 h bei 30°C unter Zugabe von 10 ml Wasser im Abstand von jeweils 30 Min. und Filtern, um zwei Filtrate zu erhalten;
    • Ein fünfter Schritt: Vermischen der zwei Filtrate und Vakuumkonzentration der Filtrate, um einen Extrakt mit einer relativen Dichte von 1,25 (60°C) zu erhalten, Mischen des Extrakts mit der dreifachen Menge Dextrin, um ein weiches Material zu erhalten und Granulieren mit einem oszillierenden Granulierer;
    • Ein sechster Schritt: Trocknen des Granulats bei 65°C für 30 Min., Fertigstellen des Granulats, Sieben, um kleine Körnchen zu entfernen und Verpacken.

Claims (5)

  1. Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose umfasst nach Gewichtsanteilen Offizielle Magnolienrinde 10-20, Gecko 10-15, Radix Dipsaci 3-20, Sophora flavescens 12-18 und Radix Paeoniae Alba 5-10.
  2. Das Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose nach Anspruch 1 umfasst ferner nach Gewichtsanteilen Eucommia ulmoides 20-50.
  3. Das Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose nach Anspruch 1 umfasst ferner nach Gewichtsanteilen die Wurzel der Kopoubohne 2-22.
  4. Das Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose nach Anspruch 1, wobei die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine der folgenden ist: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen und eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  5. Ein Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels gemäß einem der Ansprüche 1-4, das die folgenden Schritte umfasst: Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Offizielle Magnolienrinde 10-20, Gecko 10-15, Radix Dipsaci 3-20, Sophora flavescens 12-18 und Radix Paeoniae Alba 5-10; Einen zweiten Schritt: Pulverisieren von Offizielle Magnolienrinde, der Frucht der Chinesischen Wolfsbeere und Radix Dipsaci zu Pulver, Sieben des Pulvers mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Vermischen, um ein feines Pulver zu erhalten; Einen dritten Schritt: Zweimaliges Abkochen von Sophora flavescens und Radix Paeoniae Alba mit Wasser und Filtern, um 2 Filtrate zu erhalten; Einen vierten Schritt: Mischen der zwei Filtrate, Stehenlassen, um einen Überstand zu erhalten, und Vakuumkonzentrieren des Überstands, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und einen fünften Schritt: gleichmäßiges Mischen der dickflüssigen Paste mit dem obigen feinen Pulver und dem Hilfsmaterial in einem geeigneten Verhältnis, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
DE102018120302.0A 2018-08-21 2018-08-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE102018120302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120302.0A DE102018120302A1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120302.0A DE102018120302A1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018120302A1 true DE102018120302A1 (de) 2020-02-27

Family

ID=69412946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018120302.0A Withdrawn DE102018120302A1 (de) 2018-08-21 2018-08-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018120302A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004018534U1 (de) Kräuterzusammensetzung zur Vermeidung und/oder Behandlung von Zuständen in Verbindung mit Depression
DE102018105697A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018120298A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018120302A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018105197A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von zahnschmerzen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102018111325A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018102355A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von gicht und verfahren zur herstellung desselben
DE102018109092A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE202007002146U1 (de) Neue Kräuterzusammensetzung
DE102018215624A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018102558A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von husten und verfahren zu dessen herstellung
DE102018114618A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gastrohelkose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018101819A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von erkältung und verfahren zu dessen herstellung
CH699627B1 (de) Zusammensetzung aus chinesischen Heilkräutern zur Behandlung von Apoplexie, Hemiplegie, myokardialer Ischämie und Kardiodynie, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
KR20190115789A (ko) 골다공증을 치료하기 위한 약제 및 그의 제조 방법
DE102018110043A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018118835A1 (de) Medikament zum behandeln von gastrohelkose und verfahren zur zubereitung
DE102018111697A1 (de) Ein Medikament zur Behandlung von Osteoporose und dessen Herstellungsverfahren
DE102018123846A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018106642A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
KR20190107308A (ko) 통풍 치료용 약물 및 이의 제조방법
DE102018111719A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018100616A1 (de) Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren
DE102018251728A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung der pharyngitis und dessen herstellungsverfahren
DE102018112250A1 (de) Medikament zur Behandlung von Periarthritis der Schulter und dessen Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee