DE102018111719A1 - Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102018111719A1
DE102018111719A1 DE102018111719.1A DE102018111719A DE102018111719A1 DE 102018111719 A1 DE102018111719 A1 DE 102018111719A1 DE 102018111719 A DE102018111719 A DE 102018111719A DE 102018111719 A1 DE102018111719 A1 DE 102018111719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharyngitis
treatment
drug
decoction
radix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018111719.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Si Xuefang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd filed Critical Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd
Priority to DE102018111719.1A priority Critical patent/DE102018111719A1/de
Publication of DE102018111719A1 publication Critical patent/DE102018111719A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/02Local antiseptics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/233Bupleurum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/236Ligusticum (licorice-root)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/34Campanulaceae (Bellflower family)
    • A61K36/346Platycodon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/484Glycyrrhiza (licorice)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/54Lauraceae (Laurel family), e.g. cinnamon or sassafras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/896Liliaceae (Lily family), e.g. daylily, plantain lily, Hyacinth or narcissus
    • A61K36/8968Ophiopogon (Lilyturf)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/906Zingiberaceae (Ginger family)
    • A61K36/9066Curcuma, e.g. common turmeric, East Indian arrowroot or mango ginger
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0087Galenical forms not covered by A61K9/02 - A61K9/7023
    • A61K9/0095Drinks; Beverages; Syrups; Compositions for reconstitution thereof, e.g. powders or tablets to be dispersed in a glass of water; Veterinary drenches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2059Starch, including chemically or physically modified derivatives; Amylose; Amylopectin; Dextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/04Drugs for disorders of the respiratory system for throat disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis umfasst nach Gewichtsanteilen Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Defizite der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Arzneimittel, im Besonderen ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • HINTERGRUND
  • Chronische Pharyngitis ist eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut, der Submukosa und des lymphatischen Gewebes, welche häufig Teil der chronischen Entzündung der oberen Atemwege ist. Diese Krankheit befällt oft Erwachsene und zeichnet sich durch einen langen Krankheitsverlauf, hartnäckige Symptome und eine nicht einfache Heilung aus.
  • Die hauptsächlich ätiologischen Ursachen der chronischen Pharyngitis sind die folgenden:
    • 1.1 Schlechte Ernährungsgewohnheiten wie Überernährung, Überstimulation usw.
    • 1.2 Periphere Infektionen benachbarter Organe: Klinisch ist die chronische Pharyngitis, die durch Erkrankungen benachbarter Organe des Rachens verursacht wird, nicht ungewöhnlich, z. B. akute oder chronische Nasenschleimhautentzündung/Nasennebenhöhlenentzündung, Nasenpolypen, Nasenscheidewandverkrümmung, allergische Nasenschleimhautentzündung, Rachenmandelwucherung und akute oder chronische Tonsillitis können chronische Pharyngitis verursachen.
  • Was jedoch die durch die obigen Faktoren hervorgerufene Pharyngitis betrifft, ist die Behandlungswirkung der herkömmlichen Therapie nicht ideal, da sie nur einen einzigen therapeutischen Effekt aufweist. Außerdem bringen die gegenwärtigen Arzneimittel unterschiedliche Toxizitäten und unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Daher besteht ein dringender Bedarf an einem neuen Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis, um die obigen Defizite zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERINDUNG
  • Im Hinblick auf die obige Problemstellung stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis zur Verfügung, das in der Lage ist, die obigen Probleme oder zumindest einen Teil der obigen Probleme zu lösen, das zur Überwindung der Mängel einer schlechten Behandlungswirkung der Arzneimittel aus dem Stand der Technik verwendet wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis zur Verfügung, das nach Gewichtsanteilen Radix Ophiopogonis (Schlangenbartwurzel) 5-18, Platycodon grandiflorum (Chinesische Glockenblume) 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort (Szechuan Liebstöckel) 12-20 und Radix glycyrrhizae (Ural-Süßholzwurzel) 5-15 umfasst.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ferner nach Gewichtsanteilen Radix Bupleuri (Chinesische Hasenohrwurzel) 20-30.
  • In einigen Ausführungsformen umfasst das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis gemäß einer der obigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ferner nach Gewichtsanteilen Radix curcumae (Gelbwurzknollen) 12-18.
  • In einigen Ausführungsformen ist die Darreichungsform des Arzneimittels zur Behandlung von Pharyngitis gemäß einer der obigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mindestens eine der folgenden: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen oder eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels gemäß einer der obigen Ausführungsformen zur Verfügung, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15;
    • Einen zweiten Schritt: Pulverisieren der obigen Rohmaterialien, um eine pulverisierte Mischung zu erhalten;
    • Einen dritten Schritt: Abkochen der Mischung mit Wasser, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Einen vierten Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250 Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten, und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten; und
    • einen fünften Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis umfasst nach Gewichtsanteilen Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Defizite der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis zur Verfügung gestellt, das nach Gewichtsanteilen Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15 umfasst.
  • Außerdem umfasst das Arzneimittel ferner nach Gewichtsanteilen Radix Bupleuri 20-30.
  • Außerdem umfasst das Arzneimittel ferner nach Gewichtsanteilen Radix curcumae 12-18.
  • Die obigen Radix Bupleuri und Radix curcumae sind nur einige spezifische Beispiele, sollen aber nicht beschränkend gemeint sein. Andere Materialien wie beispielsweise Wolfsbeerenfrucht, Gynostemma pentaphyllum (Unsterblichkeitskraut), 12 Semen Astragali Complanati (Flachstengliger Tragantsamen), Radix Dipsaci (Chinesische Kardenwurzel), Herba Eclipta (Ekliptenkraut), Fructus Ligustri Lucidi (Glanz-Ligusterfrucht) usw. sind auch möglich. Andere in Frage kommende Materialien werden nicht detailliert beschrieben.
  • Optional können in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Materialien zur Anregung der Blutzirkulation, wie Curcuma longa (Kurkuma) und Rapontikawurzel hinzugefügt werden.
  • Außerdem kann das Arzneimittel in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, um die pharmakologische Wirkung zu verbessern, ferner Materialien zur Beseitigung von Hitze beinhalten, wie beispielsweise Fructus Gardeniae (Jasminglanzfrucht), Flos Chrysanthemi (Chrysanthemenblüte), Semen Cassiae (Cassia-Samen), Cortex Fraxini (Eschenrinde), Radix Sophorae Flavescentis (Schnurbaumwurzel), Flos Chrysanthemi Indici (Wilde Chrysanthemenblüten), Andrographis paniculata (Kalmegh) usw.
  • Zusätzlich kann das Arzneimittel ferner Materialien beinhalten, die Feuchtigkeit ausleiten und Diurese fördern, wie beispielsweise Herba Sedi (Fetthennekraut), Abrus-Kraut usw.
  • Außerdem kann das Arzneimittel ferner Materialien umfassen, die von innen wärmen, wie beispielsweise Pfeffer.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine der folgenden: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen oder eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das Arzneimittel optional eine Darreichungsform zur oralen Verabreichung.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Darreichungsform zur oralen Verabreichung optional Tabletten, Kapseln, Pillen, Injektionen, Präparate mit verzögerter Freisetzung und Präparate mit kontrollierter Freisetzung.
  • Das Arzneimittel der Ausführungsform, die in der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt wird, oder die Arzneimittelzusammensetzung, die diese umfasst, kann in einer einzelnen Darreichungsform über den Darmtrakt, die Nasenhöhle, die Mundschleimhaut, das Auge, die Lunge, die Atemwege, die Haut, das Rektum usw. verabreicht werden und kann in Form von oraler Verabreichung, intravenöser Injektion, intramuskulärer Injektion und subkutaner Injektion angewendet werden.
  • Die Darreichungsform zur Verabreichung kann eine flüssige Darreichungsform, eine feste Darreichungsform oder eine halbfeste Darreichungsform sein. Die flüssige Darreichungsform kann eine Lösung, Emulsion, Suspension, Injektion (einschließlich Wasserinjektion, Pulverinjektion und Transfusion), Augentropen, Nasentropfen, Lotion und Einreibemittel sein. Die feste Darreichungsform kann eine Tablette (einschließlich einer unbeschichteten Tablette, magensaftresistenten Tablette, Bukkaltablette, dispergierbaren Tablette, Kautablette, Brausetablette, eine sich im Mund auflösende Tablette), eine Kapsel (einschließlich einer Hartkapsel, Weichkapsel, magensaftresistenten Kapsel), ein Granulat, Pulver, Pellet, Tropfpille, Zäpfchen, Filmmittel, Paster, Aerosol, Spray usw. sein. Die halbfeste Darreichungsform kann eine Salbe, ein Gel, eine Paste usw. sein. Die Darreichungsform des Arzneimittels ist vorzugsweise eine Tablette, eine Kapsel, eine Pille und eine Injektion.
  • Das Arzneimittel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zu einem herkömmlichen Präparat, einem Präparat mit verzögerter Freisetzung, einem Präparat mit kontrollierter Freisetzung, einem Targeting-Präparat sowie zu verschiedenen Granulat-Verabreichungspräparaten verarbeitet werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können, um das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung zu Tabletten zu verarbeiten, verschiedene Hilfsstoffe wie Verdünnungsmittel, Bindemittel, Feuchthaltemittel, Zerfallsmittel, Schmiermittel und Fließregulierungsmittel verwendet werden. Das Verdünnungsmittel kann Stärke, Dextrin, Saccharose, Glucose, Lactose, Mannitol, Sorbitol, Xylitol, mikrokristalline Cellulose, Calciumsulfat, Calciumhydrogenphosphat, Calciumcarbonat und dergleichen sein; das Feuchthaltemittel kann Wasser, Ethanol, Isopropanol und dergleichen sein; das Bindemittel kann Stärkeaufschlämmung, Dextrin, Sirup, Honig, Glucoselösung, mikrokristalline Cellulose, Gummi Arabicum-Aufschlämmung, Gelatinebrei, Natriumcarboxymethylcellulose und Methylcellulose sein; das Zerfallsmittel kann trockene Stärke, mikrokristalline Cellulose, niedrigsubstituierte Hydroxypropylcellulose sein; und das Schmiermittel und das Fließregulierungsmittel können Talk, Siliziumdioxid, Stearat, flüssiges Paraffin und dergleichen sein.
  • Ferner kann das Arzneimittel auch eine beschichtete Tablette, beispielsweise eine mit Zucker überzogene Tablette, eine Filmtablette, eine magensaftresistente Tablette und dergleichen sein.
  • Wenn das Arzneimittel zu einer Kapsel verarbeitet wird, kann der wirksame Bestandteil unter Zugabe von Verdünnungsmitteln, Bindemitteln und Zerfallsmittels zu Granulaten oder Pellets verarbeitet werden, die dann in eine Hartkapsel oder eine Weichkapsel gegeben werden.
  • Wenn das Arzneimittel zu einer Injektion verarbeitet wird, kann das Lösungsmittel aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Proylenglycol oder einer Mischung daraus bestehen. Ferner kann eine geeignete Menge an Solubilisierungsmittel, Hilfslösungsmittel, ph-Wert-Regulierungsmittel, Mittel zum Einstellen des osmotischen Drucks hinzugefügt werden.
  • Ferner kann das Arzneimittel mit Färbemittel, Konservierungsmittel, Parfüm, Korrigentien oder anderen Hilfsstoffen versetzt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung des obigen Arzneimittels zur Verfügung gestellt, das die folgenden Schritte umfasst:
    • Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15;
    • Einen zweiten Schritt: Pulverisieren der obigen Rohmaterialien, um eine pulverisierte Mischung zu erhalten;
    • Einen dritten Schritt: Abkochen der Mischung mit Wasser, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Einen vierten Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250 Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten, und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten; und
    • einen fünften Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
    • Nachstehend werden einige spezifische Beispiele für das Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels zur Behandlung von Pharyngitis angegeben.
  • Beispiel 1
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15;
    • Ein zweiter Schritt: jeweils Pulverisieren der obigen Rohmaterialien, Vermischen derselben, um eine Mischung zu erhalten, Abkochen der Mischung mit Wasser bei 30°C für 1h, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen des Dekokts für 5h, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten, und Konzentrieren des Filtrats, um eine dicke Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten; und
    • ein vierter Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 2
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 15, Platycodon grandiflorum 10, Zimtkassie-Zweig 13, Ligusticum chuanxiong Hort 18, Radix Bupleuri 20 und Radix glycyrrhizae 12;
    • Ein zweiter Schritt: Pulverisieren der obigen Rohmaterialien jeweils zu einem feinen Pulver und Sieben mit einem 100-Mesh-Sieb;
    • Ein dritter Schritt: Abkochen der gesiebten Rohmaterialien mit Wasser bei 30°C für 40 Min, um ein Dekokt zu erhalten und Stehenlassen des Dekokts bei Raumtemperatur für 12 h;
    • Ein vierter Schritt: Filtern des Dekokts mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste zu erhalten; und
    • ein fünfter Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 3
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 15, Platycodon grandiflorum 10, Zimtkassie-Zweig 18, Ligusticum chuanxiong Hort 18, Radix Bupleuri 30, Rhizoma Smilacis Glabrae (Stechwindenwurzelstock) 15 und Radix glycyrrhizae 12;
    • Ein zweiter Schritt: Mischen der obigen Rohmaterialien, um eine Mischung zu erhalten, und Abkochen der Mischung mit Wasser, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten;
    • Ein vierter Schritt: Vermischen der dickflüssigen Paste mit der dreifachen Menge Dextrin zur Verarbeitung zu weichen Materialien, und Granulieren mit einem oszillierenden Granulierer, um Granulat zu erhalten; und
    • ein fünfter Schritt: Trocknen des Granulats bei 65°C für 30 Min, Durchführen der Granulatregulierung, Sieben, um kleine Körnchen zu entfernen und Verpacken.
  • Beispiel 4
    • Ein erster Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 15, Platycodon grandiflorum 10, Zimtkassie-Zweig 18, Ligusticum chuanxiong Hort 18, Radix Bupleuri 30, Rhizoma Smilacis Glabrae 15 und Radix glycyrrhizae 12;
    • Ein zweiter Schritt: Mischen der obigen Rohmaterialien, um eine Mischung zu erhalten, und Abkochen der Mischung mit Wasser, um ein Dekokt zu erhalten;
    • Ein dritter Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250-Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten;
    • Ein vierter Schritt: Vermischen der dickflüssigen Paste mit der dreifachen Menge Dextrin zur Verarbeitung zu weichen Materialien und Granulieren mit einem oszillierenden Granulierer, um Granulat zu erhalten; und
    • ein fünfter Schritt: Trocknen des Granulats bei 65°C für 30 Min, Durchführen der Granulatregulierung, Tablettierung mit einer Einzelstanz-Tablettenpresse, um Tabletten mit einem Gewicht von 0,3 g zu erhalten, und Verpacken.
  • Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis gemäß der vorliegenden Erfindung weist andere Inhaltsstoffe im Vergleich zu den Arzneimitteln aus dem Stand der Technik auf und kann die Defizite der Arzneimittel aus dem Stand der Technik überwinden.

Claims (5)

  1. Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis umfasst nach Gewichtsanteilen Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15.
  2. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis nach Anspruch 1 umfasst ferner nach Gewichtsanteilen Radix Bupleuri 20-30.
  3. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis nach Anspruch 1 umfasst ferner nach Gewichtsanteilen Radix curcumae 12-18.
  4. Das Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis nach Anspruch 1, wobei die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine der folgenden ist: eine Filmtablette, eine mit Zucker überzogene Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, ein Granulat, ein Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Medizinalwein, eine Injektion, eine Lösung zum Einnehmen und eine dickflüssige Flüssigkeit zum Einnehmen.
  5. Ein Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels gemäß einem der Ansprüche 1-4, das die folgenden Schritte umfasst: Einen ersten Schritt: Abwiegen nach Gewichtsanteilen: Radix Ophiopogonis 5-18, Platycodon grandiflorum 10-25, Zimtkassie-Zweig 13-20, Ligusticum chuanxiong Hort 12-20 und Radix glycyrrhizae 5-15; Einen zweiten Schritt: Pulverisieren der obigen Rohmaterialien, um eine pulverisierte Mischung zu erhalten; Einen dritten Schritt: Abkochen der Mischung mit Wasser, um ein Dekokt zu erhalten; Einen vierten Schritt: Abkühlen des Dekokts, Filtern mit einem 100-250 Mesh-Filtertuch, um ein Filtrat zu erhalten, und Konzentrieren des Filtrats, um eine dickflüssige Paste mit einer Dichte von 1,2-1,25 zu erhalten; und einen fünften Schritt: Trocknen der dickflüssigen Paste, Pulverisieren des getrockneten Resultats und Sieben, um ein Zielarzneimittel zu erhalten.
DE102018111719.1A 2018-05-16 2018-05-16 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE102018111719A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111719.1A DE102018111719A1 (de) 2018-05-16 2018-05-16 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111719.1A DE102018111719A1 (de) 2018-05-16 2018-05-16 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018111719A1 true DE102018111719A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111719.1A Withdrawn DE102018111719A1 (de) 2018-05-16 2018-05-16 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018111719A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018105197A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von zahnschmerzen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102018120298A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018111719A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018105697A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und Verfahren zu seiner Herstellung
KR20190115223A (ko) 인두염을 치료하기 위한 약제 및 그의 제조 방법
DE102018110043A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018109092A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102018215624A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018102558A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von husten und verfahren zu dessen herstellung
DE102018204480A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und sein Herstellungsverfahren
DE102018101819A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von erkältung und verfahren zu dessen herstellung
DE102018251728A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung der pharyngitis und dessen herstellungsverfahren
DE102018112250A1 (de) Medikament zur Behandlung von Periarthritis der Schulter und dessen Herstellungsverfahren
DE102018106642A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
KR20190139053A (ko) 어깨 관절 주위염 치료용 약물 및 이의 제조방법
KR20190122982A (ko) 어깨 관절주위염 치료제 및 그 제조 방법
DE102018119172A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von vaskulärer migräne und ein verfahren zu dessen herstellung
KR20190107308A (ko) 통풍 치료용 약물 및 이의 제조방법
DE102018114618A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gastrohelkose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
KR20190134213A (ko) 위궤양 치료용 약물 및 그 제조 방법
DE102018111325A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018120302A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018123846A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018133537A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren
DE102018100616A1 (de) Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee