DE102018133537A1 - Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren - Google Patents

Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018133537A1
DE102018133537A1 DE102018133537.7A DE102018133537A DE102018133537A1 DE 102018133537 A1 DE102018133537 A1 DE 102018133537A1 DE 102018133537 A DE102018133537 A DE 102018133537A DE 102018133537 A1 DE102018133537 A1 DE 102018133537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
gout
mixture
drug
ethanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018133537.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Li Dongguo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd
Original Assignee
Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd filed Critical Shanghai Boling Man Cosmetic Co Ltd
Priority to DE102018133537.7A priority Critical patent/DE102018133537A1/de
Publication of DE102018133537A1 publication Critical patent/DE102018133537A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/58Reptiles
    • A61K35/586Turtles; Tortoises, e.g. terrapins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/23Apiaceae or Umbelliferae (Carrot family), e.g. dill, chervil, coriander or cumin
    • A61K36/232Angelica
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/45Ericaceae or Vacciniaceae (Heath or Blueberry family), e.g. blueberry, cranberry or bilberry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/62Nymphaeaceae (Water-lily family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/72Rhamnaceae (Buckthorn family), e.g. buckthorn, chewstick or umbrella-tree
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/78Saururaceae (Lizard's-tail family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/90Smilacaceae (Catbrier family), e.g. greenbrier or sarsaparilla
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/06Antigout agents, e.g. antihyperuricemic or uricosuric agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren. Das Medikament zur Behandlung von Gicht umfasst nach Gewichtsteilen Lotus Plumule 5-15, Spina Date Seed 10-15, Houttuynia cordata 13-20, Angelica sinensis 12-28 und Herba Pyrolae 5-12. Das Arzneimittel zur Behandlung von Gicht gemäß der vorliegenden Erfindung weist im Vergleich zu den Arzneimitteln des Standes der Technik andere Bestandteile auf und kann die Mängel der Arzneimittel im Stand der Technik überwinden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Arzneimitteln, insbesondere eines Arzneimittels zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren.
  • Hintergrund
  • Gicht ist eine Erkrankung der chronischen Stoffwechselstörung und ist eine Krankheit, die durch die Bildung von übermäßigem Urat im menschlichen Körper oder die Verringerung der renalen Ausscheidung von Harnsäure gekennzeichnet ist, wodurch eine erhöhte Uratkonzentration im Blut verursacht und klinisch als Hyperurikämie bezeichnet wird. Harnsäure ist ein Endprodukt des Purinmetabolismus, und Purin wird durch den Katabolismus menschlicher Zellen produziert. Wenn die Harnsäure im Blut um ein gewisses Maß zunimmt, wird sie im Körper, insbesondere in den Gelenken und Nieren, abgelagert, was zu wiederholten Arthritis-Anfällen führt und sogar Gelenkbewegungsstörungen oder Deformitäten verursacht, die klinisch als Gichtarthritis bezeichnet werden. Die Ablagerung von Harnsäure in der Niere führt zu Harnsäure-Nephrolithen und Nierenparenchymschäden, die klinisch als Harnsäure-Nephropathie und auch als Gicht-Nephropathie bekannt sind. Sie können Anfälle von Nierenkolik, Hämaturie, Hydronephrose und Nierenfunktionsschäden verursachen, sogar Nierenversagen und Urämie verursachen. So ist dieses einer der Hauptgründe für den Tod von Gicht-Patienten. Da Gicht eine chronische, lebenslange Krankheit ist, die über Jahrzehnte andauern kann und das Merkmal eines intermittierenden Anfalls ist, neigt ein Patient, der an Gicht leidet dazu, weniger auf diese zu achten und kein Bewusstsein in Bezug auf dessen Schädlichkeit zu entwickeln.
  • Gegenwärtig wird die Gicht hauptsächlich durch Medikamentenverabreichung entsprechend den klinischen Symptomen behandelt. Dem Patienten wird hauptsächlich Colchicin und Acesodyn während des Gichtanfalls verabreicht, um die Entzündung schnell zu verringern und Schmerzen zu lindern, während dem Patienten intermittierend Purin etc. verabreicht wird, um die Harnsäure zu verringern, um einen erneuten Anfall zu verhindern. Im Allgemeinen haben alle westlichen Medikamente, die derzeit zur Behandlung von Gicht eingesetzt werden, schwerwiegende Nebenwirkungen und sind palliativ. In Bezug auf die intermittierende Verabreichung westlicher Medikamente wird die Gicht darüber hinaus schnell wieder ansteigen, wenn die Medikamentenverabreichung einmal beendet ist, wodurch ein Angriff von transitiver Gicht aufgrund eines zu schnellen Zerfalls der Harnsäure verursacht wird.
  • Allerdings sind die Behandlungseffekte der obigen Behandlungsmethoden nicht gut. Darüber hinaus haben die derzeitigen Arzneimittel unterschiedliche Toxizitätswirkungen. Daher besteht ein dringender Bedarf an einem neuen Medikament zur Behandlung von Gicht, um die oben genannten Mängel zu überwinden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Hinblick auf das obige Problem stellt die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht zur Verfügung, das in der Lage ist, die obigen Probleme oder zumindest einen Teil der obigen Probleme zu lösen und zur Überwindung der Mängel der schlechten Behandlungseffekte der Arzneimittel im Stand der Technik verwendet wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Medikament zur Behandlung von Gicht bereit, das nach Gewichtsanteilen Lotus Plumule 5-15, Spina Date Seed 10-15, Houttuynia cordata 13-20, Angelica sinensis 12-28 und Herba Pyrolae 5-12 umfasst.
  • Das Arzneimittel zur Behandlung von Gicht gemäß der vorliegenden Erfindung weist im Vergleich zu den Arzneimitteln des Standes der Technik andere Bestandteile auf und kann die Mängel der Arzneimittel im Stand der Technik überwinden.
  • Ausführliche Beschreibung der Ausführungsformen
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Medikament zur Behandlung von Gicht bereitgestellt, umfassend in Gewichtsanteilen Lotus Plumule 5-15, Spina Date Seed 10-15, Houttuynia cordata 13-20, Angelica sinensis 12-28 und Herba Pyrolae 5-12.
  • Darüber hinaus umfasst das Arzneimittel außerdem Carapax Eretmochelyos 20-30 in Gewichtsanteilen.
  • Darüber hinaus umfasst das Medikament weiterhin in Gewichtsanteilen Rhizoma Smilacis Glabrae 12-18.
  • Carapax Eretmochelyos und Rhizoma Smilacis Glabrae sind nur einige spezifische Beispiele, sie sind jedoch nicht limitierend. Andere Materialien wie Wolfsbeerenfrucht, Gynostemma pentaphyllum, 12 Semen Astragali Complanati, Radix Dipsaci, Herba Eclipta, Furctus Ligustri Lucidi etc. sind ebenfalls möglich. Andere mögliche Materialien werden nicht detailliert beschrieben.
  • Optional können in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Materialien zum Beleben des Blutkreislaufs, wie Carcuma longa, Ligusticum chuanxiong Hort, Radix Salviae Miltiorrhizae und Nachtkerze, zugegeben werden.
  • Zusätzlich kann in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Arzneimittel zur Verbesserung der pharmakologischen Wirkung weiterhin Materialien zur Wärmeregulierung umfassen, wie Fructus Gardeniae, Flos Chrysanthemi, Semen Cassiae, Cortex Fraxini, Radix Sophorae Flavescentis, Flos Chrysanthemi Indici, Andrographis paniculata etc.
  • Darüber hinaus kann das Medikament ferner Materialien zum Entfernen von Feuchtigkeit und zur Förderung der Diurese umfassen, wie Herba Sedi, Abrus Herb etc.
  • Darüber hinaus kann das Medikament ferner Materialien zum inneren Erwärmen umfassen, beispielsweise Pfeffer.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Dosierungsform des Arzneimittels mindestens eine Filmtablette, eine zuckerbeschichtete Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, Granulat, Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Vinum medikatum, eine Injektion, eine orale Lösung und orale trübe Lösung ist.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das Arzneimittel optional eine orale Verabreichungsform.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Dosierungsform zur oralen Verabreichung optional eine Tablette, Kapsel, Pillen, eine Injektion, ein Präparat mit verzögerter Freisetzung und ein Präparat mit kontrollierter Freisetzung.
  • Das Arzneimittel dieser Ausführungsform, die in der vorliegenden Erfindung bereitgestellt wird, oder die Wirkstoffzusammensetzung umfasst dieselbe, die in einer Einheitsdosisform durch den Darmtrakt, die Nasenhöhle, die Mundschleimhaut, das Auge, die Lunge, die Atemwege, die Haut, das Rektum etc verabreicht werden kann, und durch orale Verabreichung, intravenöse Injektion, intramuskuläre Injektion und subkutane Injektion verabreicht werden kann.
  • Die Verabreichungsdosierungsform kann eine flüssige Dosierungsform, eine feste Dosierungsform oder eine halbfeste Dosierungsform sein. Die flüssige Dosierungsform kann eine Lösung, Emulsion, Suspension, Injektion (einschließlich Wasserinjektion, Pulverinjektion und Transfusion), Augentropfen, Nasentropfen, Lotion oder Liniment sein; die feste Dosierungsform kann eine Tablette (einschließlich unbeschichtete Tabletten, magensaftresistente Tablette, Buccaltablette, disperierbare Tablette, Kautablette, Brausetablette, oralzerfallende Tablette), Kapsel (einschließlich Hartkapsel, Weichkapsel, Magensaftkapsel), Granulat, Pulver, Pellets, Pillen, Zäpfchen, Filmhilfsmittel, Paster, Aerosol, Spray etc. sein; und die halbfeste Dosierungsform kann eine Salbe, Gel, Paste etc. sein. Die Dosierungsform des Arzneimittels umfasst vorzugsweise eine Tablette, Kapsel, Pille und Injektion.
  • Das Arzneimittel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann zu einem herkömmlichen Präparat, einem Präparat mit verzögerter Freisetzung, einem Präparat mit kontrollierter Freisetzung, einem Targeting-Präparat und verschiedenen Granulat-Verabreichungspräparaten hergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können zur Herstellung des Arzneimittels der vorliegenden Erfindung in Tablettenform verschiedene Hilfsstoffe, wie Verdünnungsmittel, Bindemittel, Feuchthaltemittel, Sprengmittel, Schmiermittel und Gleitmittel verwendet werden. Das Verdünnungsmittel kann Stärke, Dextrin, Saccharose, Glucose, Lactose, Mannitol, Sorbitol, Xylitol, mikrokristalline Zellulose, Kalziumsulfat, Kalziumhydrogenphosphat, Kalziumcarbonat und dergleichen sein; das Feuchthaltemittel kann Wasser, Ethanol, Isopropanol und dergleichen sein; das Bindemittel kann Stärkepulpe, Dextrin, Sirup, Honig, Glucoselösung, mikrokristalline Zellulose, Gummi arabicum Pulpe, Gelatinepulpe, Natriumcarboxymethylzellulose und Methylzellulose sein; das Sprengmittel kann trockene Stärke, mikrokristalline Zellulose, niedrig substituierte Hydroxypropylzellulose sein; und das Schmiermittel und Gleitmittel können Talkum, Silica, Stearat, flüssiges Paraffin und dergleichen sein.
  • Ferner kann das Arzneimittel auch eine beschichtete Tablette sein, beispielsweise eine mit Zucker beschichtete Tablette, eine mit einem Film beschichtete Tablette, eine magensaftresistent beschichtete Tablette und dergleichen.
  • Wenn das Arzneimittel in einer Kapsel zubereitet wird, kann der aktive Bestandteil unter Zugabe von einem Verdünnungsmittel, Bindemittel und Sprengmittel zu Granulat oder Pellets zubereitet werden, die dann in eine Hartkapsel oder eine Weichkapsel gegeben werden.
  • Wenn das Arzneimittel als Injektion hergestellt wird, kann das Lösungsmittel aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol oder eine Mischung davon sein. Ferner kann eine geeignete Menge eines Lösungsvermittlers, Co-Lösungsmittel, pH-Einstellungsmittels, Osmose-Druck-Einstellungsmittels zugegeben werden.
  • Ferner kann der Wirkstoff mit einem Farbstoff, Konservierungsmittel, Parfüm, Corrigent oder anderen Zusatzstoffen versetzt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung des obigen Arzneimittels bereitgestellt, umfassend die folgenden Schritte:
    • einen ersten Schritt des Wiegens nach Gewichtsanteilen von Lotus Plumule 5-15, Spina Date Seed 10-15, Houttuynia cordata 13-20, Angelica sinensis 12-28 und Herba Pyrolae 5-12, Mischen, um eine Mischung zu erhalten und diese pulverisieren;
    • einen zweiten Schritt der Zugabe von 70 % Ethanol zu der pulverisierten Mischung in einem Gewichtsverhältnis von (2-3):1;
    • einen dritten Schritt des zweimaligen Rückfließens des Resultats für jeweils zwei bis drei Stunden und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten; und
    • einen vierter Schritt des Mischens der zwei Filtrate und Konzentrieren zur Entfernung des Ethanols, um eine Extraktionslösung als Zielarzneimittelzubereitung zu erhalten.
  • Nachfolgend werden einige spezifische Beispiele des Verfahrens zur Herstellung des Arzneimittels zur Behandlung von Gicht bereitgestellt.
  • Beispiel 1
  • Ein erster Schritt: Wiegen nach Gewichtsanteilen Lotus Plumule 5-15, Spina Date Seed 10-15, Houttuynia cordata 13-20, Angelica sinensis 12-28 und Herba Pyrolae 5-12, Mischen, um eine Mischung zu erhalten und diese zu pulverisieren;
    ein zweiter Schritt: das Gemisch zweimal mit Wasser abkochen, jeweils für vier Stunden bei 30°C durch Zugabe von 10 ml Wasser im Abstand von 30 Minuten und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten;
    ein dritter Schritt: Mischen der zwei Filtrate und Zugeben von 70 % Ethanol, wobei das Gewicht des Ethanols das Doppelte des Gesamtgewichts der Rohmaterialien beträgt;
    ein vierter Schritt: zweimaliges Rückfließen des Resultats bei Raumtemperatur für jeweils zwei Stunden und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten;
    ein fünfter Schritt: Mischen der zwei Filtrate und Konzentrieren zur Entfernung des Ethanols, um eine Extraktionslösung als Zielarzneimittelzubereitung zu erhalten.
  • Beispiel 2
  • Ein erster Schritt: Wiegen nach Gewichtsanteilen Lotus Plumule 5, Spina Date Seed 10, Houttuynia cordata 13, Angelica sinensis 28 und Herba Pyrolae 12;
    ein zweiter Schritt: Pulverisieren der obigen Materialien in feines Pulver, Filtrieren mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Mischen, um eine pulverisierte Mischung zu erhalten;
    ein dritter Schritt: Zugabe von 70 % Ethanol zu der pulverisierten Mischung in einem Gewichtsverhältnis von 3:1;
    ein vierter Schritt: Rückfluss-Extraktion des Resultierenden zweimal für jeweils drei Stunden und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten; und
    ein fünfter Schritt: Mischen der zwei Filtrate und Konzentrieren zur Entfernung des Ethanols, um eine Extraktionslösung als Zielarzneimittelzubereitung zu erhalten.
  • Beispiel 3
  • Ein erster Schritt: Wiegen nach Gewichtsanteilen Lotus Plumule 5, Spina Date Seed 10, Houttuynia cordata 13, Angelica sinensis 28 und Herba Pyrolae 12;
    ein zweiter Schritt: Pulverisieren der obigen Materialien in feines Pulver, Filtrieren mit einem 200-Mesh-Sieb und gleichmäßiges Mischen, um eine pulverisierte Mischung zu erhalten;
    ein dritter Schritt: Zugabe von Wasser zu der obigen pulverisierten Mischung und Einweichen für mindestens acht Stunden, bis die Mischung vollständig eingeweicht ist;
    ein vierter Schritt: das Gemisch zweimal mit Wasser abkochen, für jeweils vier Stunden bei 30°C durch Zugabe von 10 ml Wasser im Abstand von 30 Minuten und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten;
    ein fünfter Schritt: Mischen der zwei Filtrate und Zugeben von 70 % Ethanol, wobei das Gewicht des Ethanols das dreifache des Gesamtgewichts der Rohmaterialien beträgt;
    ein sechster Schritt: Rückfluss-Extraktion des Resultats zweimal für jeweils drei Stunden und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten; und
    ein siebter Schritt: Mischen der zwei Filtrate und Konzentrieren zur Entfernung des Ethanols, um eine Extraktionslösung als Zielarzneimittelzubereitung zu erhalten.
  • Das Arzneimittel zur Behandlung von Gicht gemäß der vorliegenden Erfindung weist im Vergleich zu den Arzneimitteln des Stands der Technik andere Bestandteile auf und kann die Mängel der Arzneimittel im Stand der Technik überwinden.

Claims (5)

  1. Arzneimittel zur Behandlung von Gicht, dadurch gekennzeichnet, dass es Lotus Plumule mit 5-15, Spina Date Seed mit 10-15, Houttuynia cordata mit 13-20, Angelica sinensis mit 12-28 und Herba Pyrolae mit 5-12 Gewichtsanteilen umfasst.
  2. Arzneimittel zur Behandlung von Gicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin Carapax Eretmochelyos mit 20-30 Gewichtsanteilen umfasst.
  3. Arzneimittel zur Behandlung von Gicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin Rhizoma Smilacis Glabrae, mit 12-18 Gewichtsanteilen umfasst.
  4. Arzneimittel zur Behandlung von Gicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Darreichungsform des Arzneimittels mindestens eine Filmtablette, eine zuckerbeschichtete Tablette, eine magensaftresistente Tablette, eine dispergierbare Tablette, eine Kapsel, Granulat, Dekokt, eine Mischung, ein Sirup, ein Vinum medicatum, eine Injektion, eine orale Lösung und trübe orale Lösung ist.
  5. Verfahren zur Herstellung des Arzneimittels nach einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend die folgenden Schritte: Einen ersten Schritt des Wiegens nach Gewichtsanteilen Lotus Plumule mit 5-15, Spina Date Seed mit 10-15, Houttuynia cordata mit 13-20, Angelica sinensis mit 12-28 und Herba Pyrolae mit 5-12, Mischen, um eine Mischung zu erhalten, und Pulverisieren dieser Mischung; einen zweiten Schritt der Zugabe von 70% Ethanol zu der pulverisierten Mischung in einem Gewichtsverhältnis von (2-3):1; einen dritten Schritt der zweimaligen Rückflussextraktion des erhaltenen Resultats für jeweils 2-3 Stunden und Filtrieren, um zwei Filtrate zu erhalten; und einen vierter Schritt des Mischens der zwei Filtrate und Konzentrieren zur Entfernung des Ethanols, um eine Extraktionslösung als Zielarzneimittelzubereitung zu erhalten.
DE102018133537.7A 2018-12-21 2018-12-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren Withdrawn DE102018133537A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133537.7A DE102018133537A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018133537.7A DE102018133537A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018133537A1 true DE102018133537A1 (de) 2020-06-25

Family

ID=70969727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018133537.7A Withdrawn DE102018133537A1 (de) 2018-12-21 2018-12-21 Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018133537A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822822T2 (de) Verwendung einer Zusammensetzung enthaltend Capsaicin oder Resiniferatoxin zur Behandlung des Reizdarmsyndroms
DE102018102355A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von gicht und verfahren zur herstellung desselben
DE102018120298A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018109092A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102018133537A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren
DE102018105697A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018105197A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von zahnschmerzen und ein verfahren zu dessen herstellung
KR20190107308A (ko) 통풍 치료용 약물 및 이의 제조방법
DE102018106642A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018110935A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und das entsprechende Herstellungsverfahren
DE102018123224A1 (de) Medikament zur Gichtbehandlung und ihr Zubereitungsverfahren
JP2019172596A (ja) 痛風を治療するための薬物およびその調製方法
DE102018251728A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung der pharyngitis und dessen herstellungsverfahren
DE102018204480A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und sein Herstellungsverfahren
DE102018111719A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018120302A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018112250A1 (de) Medikament zur Behandlung von Periarthritis der Schulter und dessen Herstellungsverfahren
DE102018110043A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018118835A1 (de) Medikament zum behandeln von gastrohelkose und verfahren zur zubereitung
DE102018123846A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018215624A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018111325A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018114618A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gastrohelkose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018111697A1 (de) Ein Medikament zur Behandlung von Osteoporose und dessen Herstellungsverfahren
DE102018100616A1 (de) Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee