DE102018100616A1 - Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren - Google Patents

Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018100616A1
DE102018100616A1 DE102018100616.0A DE102018100616A DE102018100616A1 DE 102018100616 A1 DE102018100616 A1 DE 102018100616A1 DE 102018100616 A DE102018100616 A DE 102018100616A DE 102018100616 A1 DE102018100616 A1 DE 102018100616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medicament
treating
cold
schizonepeta
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018100616.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018100616.0A priority Critical patent/DE102018100616A1/de
Publication of DE102018100616A1 publication Critical patent/DE102018100616A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren. Das Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung umfasst nach Gewichtsteilen Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20. Das erfindungsgemäße Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung weist gegenüber den Arzneimitteln des Stands der Technik andere Inhaltsstoffe auf und kann die Mängel der Arzneimittel des Stands der Technik beheben.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von Arzneimitteln, insbesondere ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren.
  • Hintergrund
  • Eine Erkältung ist die häufigste akute infektiöse Atemwegserkrankung, doch ist die gewöhnliche Erkältung nicht wirklich „gewöhnlich“, anhand von Daten aus dem In- und Ausland zeigt sich, dass die gewöhnliche Erkältung eine schwere gesellschaftliche und wirtschaftliche Belastung mit sich bringen kann, schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen kann und für Patienten sogar lebensgefährlich ist.
  • Derzeit wird die Erkältung durch vernünftige Ernährung, das richtige Maß an Bewegung, Unterlassen von Rauchen und eingeschränkten Alkoholgenuss sowie psychisches Gleichgewicht oder zusammen mit Arzneimittelbehandlung behandelt, doch sind die Behandlungswirkungen derselben nicht ideal. Ferner weisen die derzeitigen Arzneimittel unterschiedliche Toxizitäten und Nebenwirkungen auf. Daher besteht dringend Bedarf nach einem neuen Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung, um die vorstehenden Mängel zu beheben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Im Hinblick auf das vorstehende Problem sieht die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung vor, das die vorstehenden Probleme oder zumindest einen Teil der vorstehenden Probleme lösen kann und das zum Beheben der Mängel von schlechten Behandlungswirkungen der Arzneimittel des Stands der Technik verwendet wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung vor, welches nach Gewichtsteilen Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20 umfasst.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen des Arzneimittels nach einer der vorstehenden Ausführungsformen vor, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • einen ersten Schritt: nach Gewichtsteilen Abwägen von Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20;
    • einen zweiten Schritt: Erzeugen der vorstehenden Rohstoffe jeweils in Form von Dekoktmaterialien und zwecks Sterilisation 30-60 min. lang Kochen der Dekoktmaterialien mit einem Dampfkochtopf;
    • einen dritten Schritt: Abkühlen, Filtern mit einem Filtertuch einer Maschenweite von 100-250 und Konzentrieren des Resultats, um eine dicke Paste zu erhalten;
    • einen vierten Schritt: Trocknen der dicken Paste, Pulverisieren und Sieben, um ein gewünschtes Arzneimittel zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren. Das erfindungsgemäße Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung weist gegenüber Arzneimitteln des Stands der Technik andere Inhaltsstoffe auf und kann die Mängel der Arzneimittel des Stands der Technik beheben.
  • Eingehende Beschreibung der Ausführungsformen
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung vorgesehen, welches nach Gewichtsteilen Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20 umfasst.
  • Ferner umfasst das Arzneimittel nach Gewichtsteilen frischen Ingwer 20-50.
  • Ferner umfasst das Arzneimittel weiterhin nach Gewichtsteilen Agastache rugosus 2-22.
  • Der vorstehende frische Ingwer und Agastache rugosus sind nur spezifische Beispiele, sind aber nicht einschränkend gedacht, es sind auch andere Materialien wie etwa Wolfsbeerenfrucht, Gynostemma pentaphyllum, 12 Semen Astragali Complanati, Radix Dipsaci, Herba Eclipta, Fructus Ligustri Lucidi, etc. möglich. Andere mögliche Materialien werden nicht näher beschrieben.
  • Optional können in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform Materialien zum Stärken des Blutkreislaufs, etwa Carcuma longa, Ligusticum chuanxiong Hort, Radix Salviae Miltiorrhizae und Nachtkerze, zugegeben werden.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform kann das Arzneimittel zum Verbessern der pharmakologischen Wirkung ferner Materialien zum Ausleiten von Hitze umfassen, etwa Fructus Gardeniae, Flos Chrysanthemi, Semen Cassiae, Cortex Fraxini, Radix Sophorae Flavescentis, Flos Chrysanthemi Indici, Andrographis paniculata, etc.
  • Das Arzneimittel kann ferner weiterhin Materialien zum Ausleiten von Feuchtigkeit und Fördern von Harnausscheidung umfassen, etwa Herba Sedi, Abrus-Kraut, etc.
  • Das Arzneimittel kann ferner weiterhin Materialien zum innerlichen Aufwärmen, etwa Pfeffer, umfassen.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform handelt es sich bei der Dosierungsform des Arzneimittels mindestens um eines von: Filmtablette, Dragee, magensaftresistenter Tablette, dispergierbarer Tablette, Kapsel, Granulat, Dekokt, Gemisch, Sirup, Vinum, Injektion, oraler Lösung und oraler trüber Flüssigkeit.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform weist das Arzneimittel optional eine oral zu verabreichende Dosierungsform auf.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst die oral zu verabreichende Dosierungsform optional Tablette, Kapsel, Pille, Injektion, Präparat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und Präparat mit gesteuerter Wirkstofffreisetzung.
  • Das Arzneimittel der in der vorliegenden Erfindung vorgesehenen Ausführungsform oder die dieses bildende Arzneimittelzusammensetzung kann in einer Einheitsdosierungsform durch den Darmtrakt, die Nasenhöhle, die Mundschleimhäute, Auge, Lunge, Atemwege, Haut, Rektum, etc. verabreicht werden und kann durch orale Verabreichung, intravenöse Injektion, intramuskuläre Injektion und subkutane Injektion verabreicht werden.
  • Die verabreichte Dosierungsform kann eine flüssige Dosierungsform, eine feste Dosierungsform oder eine halbfeste Dosierungsform sein. Die flüssige Dosierungsform kann Lösung, Emulsion, Suspension, Injektion (einschließlich Wasserinjektion, Pulverinjektion und Transfusion), Augentropfen, Nasentropfen, Lotion und Liniment sein; die feste Dosierungsform kann Tablette (einschließlich unbeschichtete Tablette, magensaftresistente Tablette, Buccaltablette, dispergierbare Tablette, Kautablette, Brausetablette, im Mund zerfallende Tablette), Kapsel (einschließlich Hartkapsel, Weichkapsel, magensaftresistente Kapsel), Granulat, Pulver, Körnchen, Tropfpille, Zäpfchen, Filmwirkstoff, Paste, Aerosol, Spray etc. sein; und die halbfeste Dosierungsform kann Salbe, Gel, Paste, etc. sein. Die Dosierungsform des Arzneimittels ist bevorzugt Tablette, Kapsel, Pille und Injektion.
  • Das Arzneimittel gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform kann in Form eines herkömmlichen Präparats, eines Präparats mit verzögerter Freisetzung, eines Präparats mit gesteuerter Freisetzung, eines zielgerichteten Präparats und von verschiedenen Granulatverabreichungspräparaten hergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können zum Herstellen des erfindungsgemäßen Arzneimittels in Form einer Tablette verschiedene Arzneiträgerstoffe etwa Verdünnungsmittel, Bindemittel, Feuchthaltemittel, Sprengmittel, Schmiermittel und Gleitmittel verwendet werden. Das Verdünnungsmittel kann Stärke, Dextrin, Saccharose, Glukose, Laktose, Mannitol, Sorbitol, Xylitol, mikrokristalline Cellulose, Calciumsulfat, Calciumhydrogenphosphat, Calciumcarbonat und der gleichen sein; das Feuchthaltemittel kann Wasser, Ethanol, Isopropanol und dergleichen sein; das Bindemittel kann Stärkebrei, Dextrin, Sirup, Honig, Glukoselösung, mikrokristalline Cellulose, breiige Masse von Gummi Arabicum, breiige Gelatinemasse, Natriumcarboxymethylcellulose und Methylcellulose sein; das Sprengmittel kann trockene Stärke, mikrokristalline Cellulose, gering substituierte Hydroxypropylcellulose sein; und das Schmiermittel und Gleitmittel können Talkum, Siliciumdioxid, Stearat, flüssiges Paraffin und dergleichen sein.
  • Ferner kann das Arzneimittel auch eine beschichtete Tablette sein, beispielsweise Dragee, Filmtablette, magensaftresistente Tablette und dergleichen.
  • Wird das Arzneimittel in Form einer Kapsel hergestellt, kann der Wirkstoff unter Zugabe von Verdünnungsmittel, Bindemittel und Sprengmittel, die dann in eine Hartkapsel oder eine Weichkapsel gegeben werden, in Form von Granulat oder Körnchen hergestellt werden.
  • Wird das Arzneimittel in Form von Injektion hergestellt, kann das Lösungsmittel aus Wasser, Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol oder einem Gemisch davon bestehen. Ferner kann eine geeignete Menge von löslichmachendem Mittel, Hilfslösungsmittel, pH-Wert einstellendem Mittel, osmotischen Druck einstellendem Mittel zugegeben werden.
  • Dem Arzneimittel können ferner Farbstoff, Konservierungsmittel, Duftstoff, geschmacksverbessernder Zusatz oder andere Zusätze zugegeben werden.
  • In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Verfahren zum Herstellen des vorstehenden Arzneimittels vorgesehen, welches die folgenden Schritte umfasst:
    • einen ersten Schritt: nach Gewichtsteilen Abwägen von Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20;
    • einen zweiten Schritt: Erzeugen der vorstehenden Rohstoffe jeweils zu Dekoktmaterialien und zwecks Sterilisation 30-60 min. lang Kochen der Dekoktmaterialien mit einem Dampfkochtopf;
    • einen dritten Schritt: Abkühlen, Filtern mit einem Filtertuch einer Maschenweite von 100-250 und Konzentrieren des Resultats, um eine dicke Paste zu erhalten;
    • einen vierten Schritt: Trocknen der dicken Paste, Pulverisieren und Sieben, um ein gewünschtes Arzneimittel zu erhalten.
  • Nachstehend werden einige spezifische Beispiele für das Verfahren zum Herstellen des Arzneimittels zum Behandeln von Erkältung vorgesehen.
  • Beispiel 1
  • Schritt 1: nach Gewichtsteilen Abwägen von Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20 und Mischen derselben, um ein Gemisch zu erhalten;
  • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser in das Gemisch aus Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis, 8 Std. lang Wässern, bis diese vollständig durchtränkt sind;
  • Schritt 3: Zugeben von 20g frischem Ingwer in das vorstehende Gemisch, 4 Std. lang Erwärmen bei 30°C und alle 30 min. Zugeben von 10 ml Wasser;
  • Schritt 4: 4 Std. lang Erwärmen des vorstehenden Gemisches und 12 Std. lang Stehenlassen bei Raumtemperatur;
  • Schritt 5: Filtern des vorstehenden Gemisches mit einem Filtertuch einer Maschenweite von 100-250 und Konzentrieren des Resultats, um eine dicke Paste zu erhalten;
  • Schritt 6: Trocknen der dicken Paste, Pulverisieren und Sieben, um ein gewünschtes Arzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 2
  • Schritt 1: Abwägen von Agastache rugosus, Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis und Mischen derselben, um ein Gemisch zu erhalten;
  • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser in das Gemisch aus Agastache rugosus, Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis, mindestens 8 Std. lang Wässern, bis diese vollständig durchtränkt sind;
  • Schritt 3: Zugeben von 20g Semen Armeniacae Amarum in das vorstehende Gemisch, 4 Std. lang Erwärmen bei 30°C und alle 30 min. Zugeben von 10 ml Wasser;
  • Schritt 4: 4 Std. lang Erwärmen des vorstehenden Gemisches und 12 Std. lang Stehenlassen bei Raumtemperatur;
  • Schritt 5: Filtern des vorstehenden Gemisches mit einem Filtertuch einer Maschenweite von 100-250 und Konzentrieren des Resultats, um eine dicke Paste zu erhalten;
  • Schritt 6: Trocknen der dicken Paste, Pulverisieren und Sieben, um ein gewünschtes Arzneimittel zu erhalten.
  • Beispiel 3 (die Herstellung des Granulats)
  • Schritt 1: Abwägen von Agastache rugosus, Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis und Mischen derselben, um ein Gemisch zu erhalten;
  • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser in das Gemisch aus Agastache rugosus, Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis, mindestens 8 Std. lang Wässern, bis diese vollständig durchtränkt sind;
  • Schritt 3: Zugeben von 20g Semen Armeniacae Amarum in das vorstehende Gemisch, 4 Std. lang Erwärmen bei 30°C und alle 30 min. Zugeben von 10 ml Wasser;
  • Schritt 4: 4 Std. lang Erwärmen des vorstehenden Gemisches und 12 Std. lang Stehenlassen bei Raumtemperatur;
  • Schritt 5: Filtern des vorstehenden Gemisches, um ein Filtrat zu erhalten, und Vakuumkonzentrieren des Filtrats, um einen Extrakt mit einer relativen Dichte von 1,25 (60°C) zu erhalten, Mischen des Extrakts mit dreifacher Menge Dextrin, um ein weiches Material zu erhalten, und Herstellen von Granulat mit einer oszillierenden Granuliervorrichtung;
  • Schritt 6: 30 min. lang Trocknen des Granulats bei 65°C, Fertigstellen des Granulats, Sieben, um kleine Körner zu entfernen, und Abpacken.
  • Beispiel 4 (die Herstellung der Tablette)
  • Schritt 1: nach Gewichtsteilen Abwägen von Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20 und Mischen derselben, um ein Gemisch zu erhalten;
  • Schritt 2: Zugeben einer geeigneten Menge Wasser in das Gemisch aus Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis, 8 Std. lang Wässern, bis diese vollständig durchtränkt sind;
  • Schritt 3: Zugeben von 20g Rhizoma Dioscoreae in das vorstehende Gemisch, 4 Std. lang Erwärmen bei 30°C und alle 30 min. Zugeben von 10 ml Wasser;
  • Schritt 4: 4 Std. lang Erwärmen des vorstehenden Gemisches und 12 Std. lang Stehenlassen bei Raumtemperatur;
  • Schritt 5: Filtern des vorstehenden Gemisches, um ein Filtrat zu erhalten, und Vakuumkonzentrieren des Filtrats, um einen Extrakt mit einer relativen Dichte von 1,25 (60°C) zu erhalten, Mischen des Extrakts mit dreifacher Menge Dextrin, um ein weiches Material zu erhalten, und Herstellen von Granulat mit einer oszillierenden Granuliervorrichtung;
  • Schritt 6: 30 min. lang Trocknen des Granulats bei 65°C und Vornehmen von Tablettierung mit einer Einzelstempel-Tablettenpresse, um Tabletten mit einer Masse von 0,3 g zu erhalten.
  • Das erfindungsgemäße Arzneimittel kann unabhängig verabreicht werden oder kann zusammen mit anderen Behandlungsarzneimitteln genutzt werden. Wenn zwischen dem erfindungsgemäßen Arzneimittel und anderen Behandlungsarzneimitteln eine Synergiewirkung vorliegt, sollte die Dosis des erfindungsgemäßen Arzneimittels nach Bedarf abgeändert werden. Die vorstehenden Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung, nicht aber zur Einschränkung.
  • Beispiel 5
  • Schritt 1: Sorgfältiges Wählen von Radix Saposhnikoviae, Schizonepeta und Radix Isatidis, Säubern derselben, Abwägen derselben nach einem bestimmten Verhältnis und gleichmäßiges Mischen, um ein Ausgangsmaterial zu erhalten;
  • Schritt 2: Zugeben des Ausgangsmaterials in gereinigtes Wasser, 3-4 mal Kochen des Resultats in einem Dampfkochtopf über jeweils 40-80 min., Extrahieren einer dicken Paste bei jedem Kochen und Filtern der dicken Paste mit einem Filtertuch mit Maschenweite 100-250;
  • Schritt 3: Gleichmäßiges Mischen aller dicken Pasten;
  • Schritt 4: Trocknen der gleichmäßig gemischten dicken Pasten, Pulverisieren und Sieben, um ein gewünschtes Arzneimittel zu erhalten.

Claims (5)

  1. Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung, welches nach Gewichtsteilen Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20 umfasst.
  2. Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung nach Anspruch 1, welches weiterhin nach Gewichtsteilen frischen Ingwer 20-50 umfasst.
  3. Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung nach Anspruch 1, welches weiterhin nach Gewichtsteilen Agastache rugosus 2-22 umfasst.
  4. Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung nach Anspruch 1, wobei es sich bei der Dosierungsform des Arzneimittels mindestens um eines von: Filmtablette, Dragee, magensaftresistenter Tablette, dispergierbarer Tablette, Kapsel, Granulat, Dekokt, Gemisch, Sirup, Vinum, Injektion, oraler Lösung und oraler trüber Flüssigkeit handelt.
  5. Verfahren zum Herstellen des Arzneimittels nach einem der Ansprüche 1-4, welches die folgenden Schritte umfasst: einen ersten Schritt: nach Gewichtsteilen Abwägen von Radix Saposhnikoviae 10-20, Schizonepeta 10-15 und Radix Isatidis 3-20; einen zweiten Schritt: Erzeugen der vorstehenden Rohstoffe jeweils in Form von Dekoktmaterialien und zwecks Sterilisation 30-60 min. lang Kochen der Dekoktmaterialien mit einem Dampfkochtopf; einen dritten Schritt: Abkühlen, Filtern mit einem Filtertuch einer Maschenweite von 100-250 und Konzentrieren des Resultats, um eine dicke Paste zu erhalten; einen vierten Schritt: Trocknen der dicken Paste, Pulverisieren und Sieben, um ein gewünschtes Arzneimittel zu erhalten.
DE102018100616.0A 2018-01-12 2018-01-12 Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren Withdrawn DE102018100616A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100616.0A DE102018100616A1 (de) 2018-01-12 2018-01-12 Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018100616.0A DE102018100616A1 (de) 2018-01-12 2018-01-12 Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018100616A1 true DE102018100616A1 (de) 2019-07-18

Family

ID=67068318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100616.0A Withdrawn DE102018100616A1 (de) 2018-01-12 2018-01-12 Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018100616A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109674958B (zh) 一种具有降尿酸功效的中药组合物及其制备方法和应用
DE102018100616A1 (de) Ein Arzneimittel zum Behandeln von Erkältung und dessen Herstellungsverfahren
DE102018105197A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von zahnschmerzen und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102018105697A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018109092A1 (de) Medikament zur Behandlung von Gicht und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE102018102355A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von gicht und verfahren zur herstellung desselben
DE102018120298A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018123846A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungen und Verfahren zu seiner Herstellung
KR20190115223A (ko) 인두염을 치료하기 위한 약제 및 그의 제조 방법
DE102018101819A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von erkältung und verfahren zu dessen herstellung
KR20190083868A (ko) 감기를 치료하기 위한 약제 및 그 제조 방법
DE102018102558A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von husten und verfahren zu dessen herstellung
DE102018118835A1 (de) Medikament zum behandeln von gastrohelkose und verfahren zur zubereitung
DE102018120302A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018111697A1 (de) Ein Medikament zur Behandlung von Osteoporose und dessen Herstellungsverfahren
DE102018112250A1 (de) Medikament zur Behandlung von Periarthritis der Schulter und dessen Herstellungsverfahren
DE102018204480A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und sein Herstellungsverfahren
DE102018251728A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung der pharyngitis und dessen herstellungsverfahren
DE102018111325A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018215624A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018111719A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Pharyngitis und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018133537A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und dessen Herstellungsverfahren
KR20190120879A (ko) 감기 치료용 약물 및 이의 제조 방법
DE102018110043A1 (de) Ein arzneimittel zur behandlung von schulter-periarthritis und verfahren zu dessen herstellung
DE102018114618A1 (de) Ein Arzneimittel zur Behandlung von Gastrohelkose und ein Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee