-
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts an einem Erntefahrzeug.
-
Aus der
DE 10 2006 030 508 B4 ist eine Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts an einem Erntefahrzeug bekannt. So zeigt dieser Stand der Technik insbesondere die pendelnde Aufhängung eines Maisgebisses an einem selbstfahrenden Feldhäcksler.
-
Nach der
DE 10 2006 030 508 B4 umfasst die Anordnung zur pendelnden Aufhängung des Vorsatzgeräts an dem Erntefahrzeug einen erntefahrzeugseitigen Tragrahmen sowie einen vorsatzgeräteseitigen, gegenüber dem erntefahrzeugseitigen Tragrahmen verlagerbaren Pendelrahmen, wobei der Pendelrahmen relativ zum Tragrahmen um eine sich in Längsrichtung oder Fahrtrichtung des Erntefahrzeugs erstreckende Achse verlagerbar ist. An dem erntefahrzeugseitigen Tragrahmen sind Rollen gelagert, auf denen bei Ausführung einer Pendelbewegung Auflageelemente des Pendelrahmens abrollen.
-
Nach der
DE 10 2006 030 508 B4 weisen die Auflageelemente einen konkaven Bereich auf, mit dem die jeweilige Rolle zusammenwirkt, wenn sich das Vorsatzgerät in einer Grundstellung befindet.
-
Zur Gewährleistung optimaler Ernteergebnisse ist es wünschenswert, einen sogenannten Schnittwinkel des Vorsatzgeräts einzustellen. Bislang ist es jedoch nicht möglich, neben einem Pendeln des vorsatzgeräteseitigen Tragrahmens relativ zum erntefahrzeugseitigen Tragrahmen auch ein Verstellen des Schnittwinkels für das Vorsatzgerät zu realisieren.
-
Es besteht Bedarf an einer Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts an einem Erntefahrzeug, bei welcher auch eine Schnittwinkelverstellung möglich ist.
-
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts an einem Erntefahrzeug zu schaffen.
-
Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts an einem Erntefahrzeug nach Anspruch 1 gelöst.
-
Erfindungsgemäß sind an dem erntefahrzeugseitigen Tragrahmen Führungen befestigt, die bei Ausführung der Pendelbewegung Buchsen des Pendelrahmens führen, wobei die Buchsen des Pendelrahmens Lager aufnehmen, die eine Verstellung des Schnittwinkels um eine sich senkrecht zur Längsrichtung oder Fahrtrichtung des Erntefahrzeugs erstreckende Achse zulassen. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht einerseits ein Pendeln des Pendelrahmens relativ zum Tragrahmen und andererseits ein Verstellen des Schnittwinkels.
-
Die Rollen sowie die an den Rollen geführten Auflageelemente sind vorzugsweise oberhalb des Pendelrahmens und die Führungen sowie die an den Führengen geführten Buchsen sind vorzugsweise unterhalb des Pendelrahmens angeordnet. Diese Anordnung ist besonders bevorzugt, um einerseits das Pendeln und andererseits das Verstellen des Schnittwinkels zu ermöglichen.
-
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Pendelrahmen zwei lösbar miteinander verbundene Teile auf, die zur Verstellung des Schnittwinkels relativ zueinander verlagerbar sind. Dies ermöglicht ein einfaches Verstellen des Schnittwinkels durch Verlagerung der beiden Teile des Pendelrahmens zueinander, wobei auch nach Verstellung des Schnittwinkels nach wie vor eine Pendelbewegung des Pendelrahmens relativ zum Tragrahmen uneingeschränkt möglich ist.
-
Bei Ausführung der Pendelbewegung bewegen sich die an den Rollen geführten Auflageelemente des Pendelrahmens und die an den Führungen geführten Buchsen des Pendelrahmens um einen virtuellen Drehpunkt. Virtuelle Verlängerungen von Achsen der Lager schneiden diesen virtuellen Drehpunkt. Dies ist besonders bevorzugt, um eine Pendelbewegung und eine Einstellung des Schnittwinkels an ein und derselben Anordnung zu ermöglichen.
-
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die Lager einen hohlkugeligen, nach außen gewölbten Innenring und einen hohlkugeligen, nach innen gewölbten Außenring auf. Die Verwendung solcher Lager ist besonders bevorzugt, um den Schnittwinkel einzustellen.
-
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
- 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts an einem Erntefahrzeug;
- 2 eine perspektivische Ansicht eines erntefahrzeugseitigen Tragrahmens der erfindungsgemäßen Anordnung;
- 3 einen Querschnitt durch das Detail III der 1;
- 4 einen Querschnitt durch das Detail IV der 1;
- 5 ein Detail der 4;
- 6 das Detail VI der 1.
-
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur pendelnden Aufhängung eines Vorsatzgeräts, insbesondere eines Maisgebisses, an einem Erntefahrzeug, insbesondere an einem selbstfahrenden Feldhäcksler.
-
1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer solchen erfindungsgemäßen Anordnung 10, wobei die erfindungsgemäße Anordnung 10 einen erntefahrzeugseitigen Tragrahmen 11 und einen vorsatzgeräteseitigen Pendelrahmen 12 aufweist.
-
Der erntefahrzeugseitige Tragrahmen 11 wird starr am Erntefahrzeug aufgenommen. Dazu sind sowohl am Erntefahrzeug als auch am Tragrahmen 11 entsprechende - allgemein bekannte - Aufnahmen vorgesehen, die ein einfaches An- und Abkoppeln ermöglichen.
-
Am vorsatzgeräteseitigen Pendelrahmen 12 ist das Vorsatzgerät starr montiert. Der vorsatzgeräteseitige Pendelrahmen 12 kann auch als integrales Bestandteil eines Mittelteils eines Vorsatzgeräts gestaltet sein.
-
Es ist auch möglich, den erntefahrzeugseitigen Tragrahmen 11 zusammen mit dem Pendelrahmen 12 bleibend am Erntefahrzeug zu montieren und am Pendelrahmen 12 entsprechende Aufnahmen vorzusehen, die ein einfaches An- und Abkoppeln eines Vorsatzgerätes am Pendelrahmen ermöglichen.
-
Der vorsatzgeräteseitige Pendelrahmen 12 ist um eine sich in Längsrichtung oder Fahrtrichtung des Erntefahrzeugs erstreckende Achse A1 gegenüber dem vorsatzgeräteseitigen Tragrahmen 11 verlagerbar, und zwar im Sinne einer Pendelbewegung.
-
An dem erntefahrzeugseitigen Tragrahmen 11 sind Rollen 13 gelagert. Auf den Rollen 13 des erntefahrzeugseitigen Tragrahmens 11 rollen bei der Ausführung einer Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 vorzugsweise gebogene Auflageelemente 14 des Pendelrahmens 12 ab, die vorzugsweise als gebogene Rohre ausgeführt sind. 3 zeigt einen ausschnittsweisen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Anordnung 10 im Bereich einer solchen Rolle 13 und eines solchen gebogenen Aufnahmeelements 14. Gemäß 3 ist die Rolle 13 über Wälzlager 15 auf einem Bolzen 16 drehbar gelagert, der an Führungsschenkeln 17 des erntefahrzeugseitigen Tragrahmens 11 befestigt ist.
-
Zusätzlich zu diesen Rollen 13 weist der erntefahrzeugseitige Tragrahmen 11 Führungen 18 auf, die am erntefahrzeugseitigen Tragrahmen 11 befestigt sind, wobei diese Führungen 18 bei der Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 Buchsen 19 des Pendelrahmens 12 führen. Insbesondere 3 und 4 kann eine von den Führungen 18 des erntefahrzeugseitigen Tragrahmens 11 bereitgestellte, kreissegmentartige Führungsfläche 20 entnommen werden, an welchem die Buchsen 19 des Pendelrahmens 12 bei der Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 geführt sind.
-
Die Ansteuerung der Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 kann zum Beispiel abhängig Sensorsignalen erfolgen, die von einem Steuergerät verarbeitet werden, um auf Basis der Sensorsignale hydraulische Aktoren anzusteuern, welche die Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 bewirken.
-
Alternativ oder zusätzlich ist die Ansteuerung der Pendelbewegung auch mechanisch über einen Bodenkontakt von Schleifkufen des Vorsatzgeräts möglich, die Unebenheiten des zu bearbeitenden Bodens erfassen und dabei die Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 zum Tragrahmen 11 bzw. die Pendelbewegung des Vorsatzgeräts relativ zum Erntefahrzeug bewirken.
-
Wie am besten 1 und 2 entnommen werden kann, sind die Rollen 13 des Tragrahmens 11 sowie die an denselben geführten Auflageelemente 14 in einem oberen Bereich der Anordnung 10 und die Führungen 18 sowie die an denselben geführten Buchsen 19 in einem unteren Bereich der Anordnung 10 angeordnet.
-
Bei Ausführung der Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 bewegen sich die an den Rollen 13 geführten Auflageelemente 14 des Pendelrahmens 12 und die an den Führungen 18 geführten Buchsen 19 des Pendelrahmens 12 um einen virtuellen Drehpunkt 21 der Pendelachse A1.
-
Die Rollen 13 sowie die an denselben geführten Auflageelemente 14 sind an bzw. zu einer ersten Seite oberhalb des Drehpunkts 21 angeordnet.
-
Die Führungen 18 sowie die an denselben geführten Buchsen 19 sind an bzw. zu einer zweiten Seite unterhalb des Drehpunkts 21 angeordnet.
-
Die Buchsen 19 des Pendelrahmens 12 nehmen vorzugsweise sphärische Lager 22 auf. Diese Lager 22 lassen eine Verstellung des Schnittwinkels um eine sich senkrecht zur Längsrichtung oder Fahrtrichtung des Erntefahrzeugs erstreckende Achse A2 zu, welche durch die Kugelmittelpunkte der links und rechts angeordneten sphärischen Lager 22 verläuft. Virtuelle Verlängerungen von Achsen 23 dieser Lager 22 schneiden den virtuellen Drehpunkt 21 der Pendelbewegung.
-
Die Lager 22 sind am Pendelrahmen 12 montiert. Eine Befestigungsschraube 24 dient der Befestigung eines Tragkörpers 25 am Pendelrahmen 12, wobei dieser Tragkörper 25 einen nach außen gewölbten, hohlkugelartigen Innenring 27 des jeweiligen Lagers 22 trägt. Dieser Innenring 27 kann sich relativ zu einem Außenring 26 des jeweiligen Lagers 22 bewegen, wobei der Außenring 26 hohlkugelartig nach innen gewölbt ist.
-
Dieser Außenring 26 ist in einem Stützring 30 aufgenommen, der seinerseits in der jeweiligen Buchse 19 positioniert ist.
-
Derartige Lager 22 mit einem hohlkugelartig nach außen gewölbten Innenring 27 und einem hohlkugelartig nach innen gewölbten Außenring 26 werden auch als Radial-Gelenklager bezeichnet. Es handelt sich hierbei um Gleitlager. Die Radial-Gelenklager ermöglichen Ausgleichsbewegungen, die für eine Drehung um die Achse A2 notwendig sind, die sich aufgrund der Ausrichtung der Achsen 23 zum virtuellen Drehpunkt 21 ergeben.
-
Um einen Schnittwinkel am Vorsatzgerät einzustellen, sind zwei lösbar miteinander verbundene Pendelrahmenteile 12a, 12b des Pendelrahmens 12 relativ zueinander verlagerbar. 6 zeigt das Detail VI der 1 in größerem Detail, also einen Verbindungsbereich zwischen den beiden Pendelrahmenteilen 12a, 12b des Pendelrahmens 12. In diesem Verbindungsbereich grenzen Flansche 28 und 29 der beiden Pendelrahmenteile 12a, 12b des Pendelrahmens 12 aneinander an, die durch nicht gezeigte Schrauben miteinander verbunden sind. Nach Lösen dieser Schrauben können die Flansche 28, 29 im Sinne des Doppelpfeils X relativ zueinander verlagert werden, wobei hierdurch letztendlich der Schnittwinkel angepasst werden kann. Die Lager 22 gewährleisten eine entsprechende Verkippung der beiden Pendelrahmenteile 12a, 12b relativ zueinander im unteren Bereich zwischen Pendelrahmen 12 und Tragrahmen 11, wobei trotz der Möglichkeit der Schnittwinkelverstellung auch die Funktionalität des Pendelns uneingeschränkt aufrechterhalten bleibt.
-
Die Rollen 13 und Auflageelemente 14 dienen in erster Linie der Übertragung einer Last sowie der Ermöglichung einer Pendelbewegung. Die Lager 22, die in den Buchsen 19 aufgenommen sind, dienen ebenfalls der Übertragung von Kräften sowie der Bereitstellung der Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11 sowie darüber hinaus der Bereitstellung der Schnittwinkelverstellung bei weiterhin möglicher Pendelbewegung.
-
Zur Verstellung des Schnittwinkels muss zwischen Pendelrahmen 12 und Tragrahmen 11 eine Flucht zwischen Schnellkupplungen von Vorsatzgerät und Erntefahrzeug erhalten bleiben. Die Lager 22, die vorzugsweise als Radial-Gelenklager ausgeführt sind, ermöglichen eine Neigungsverstellung zwischen Pendelrahmen 12 und Tragrahmen 11, um eine Schnittwinkelverstellung bereitzustellen. Darüber hinaus ermöglichen dieselben nach wie vor die Pendelbewegung des Pendelrahmens 12 relativ zum Tragrahmen 11.
-
Bezugszeichenliste
-
- 10
- Anordnung
- 11
- Tragrahmen
- 12
- Pendelrahmen
- 12a
- Pendelrahmenteil
- 12b
- Pendelrahmenteil
- 13
- Rolle
- 14
- Auflageelement
- 15
- Wälzlager
- 16
- Bolzen
- 17
- Führungsschenkel
- 18
- Führung
- 19
- Buchse
- 20
- Führungsfläche
- 21
- Drehpunkt
- 22
- Lager
- 23
- Achse
- 24
- Schraube
- 25
- Halterung
- 26
- Außenring
- 27
- Innenring
- 28
- Flansch
- 29
- Flansch
- 30
- Stützring
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102006030508 B4 [0002, 0003, 0004]