DE102018106817B4 - Dreh-Rückholbeschlag - Google Patents

Dreh-Rückholbeschlag Download PDF

Info

Publication number
DE102018106817B4
DE102018106817B4 DE102018106817.4A DE102018106817A DE102018106817B4 DE 102018106817 B4 DE102018106817 B4 DE 102018106817B4 DE 102018106817 A DE102018106817 A DE 102018106817A DE 102018106817 B4 DE102018106817 B4 DE 102018106817B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
return fitting
rotary return
rotatable
tie rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018106817.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018106817A1 (de
Inventor
Salvatore Licciardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POETTKER GmbH
Pottker GmbH
Original Assignee
POETTKER GmbH
Pottker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POETTKER GmbH, Pottker GmbH filed Critical POETTKER GmbH
Publication of DE102018106817A1 publication Critical patent/DE102018106817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018106817B4 publication Critical patent/DE102018106817B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • A47C3/185Chairs or stools with rotatable seat self-returning to the original position

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Dreh-Rückholbeschlag für ein Möbel, das ein Fußgestell, ein drehbares Oberteil und ein Drehlager (10) aufweist, mit dem das Oberteil drehbar auf dem Fußgestell gelagert ist, wobei der Dreh-Rückholbeschlag in das Drehlager (10) integriert ist, das zwei parallele, relativ zueinander drehbare Lagerscheiben (16, 18) aufweist, und wobei der Dreh-Rückholbeschlag ein Rückholfedersystem aufweist, das das Oberteil in eine vorbestimmte Winkelstellung relativ zum Fußgestell vorspannt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elastisches Federelement (36) mit einem Ende an der einen Lagerscheibe und mit dem anderen Ende an der anderen Lagerscheibe verankert ist, und dass das Federelement (36) eine Zugfeder ist, die mit einem Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker (46) der einen Lagerscheibe (16) und mit dem anderen Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker (48) der anderen Lagerscheibe (18) verankert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dreh-Rückholbeschlag für Möbel, die ein Fußgestell, ein drehbares Oberteil und ein Drehlager aufweisen, mit dem das Oberteil drehbar auf dem Fußgestell gelagert ist, wobei der Dreh-Rückholbeschlag in das Drehlager integriert ist, das zwei parallele, relativ zueinander drehbare Lagerscheiben aufweist, und wobei der Dreh-Rückholbeschlag ein Rückholfedersystem aufweist, das das Oberteil in eine vorbestimmte Winkelstellung relativ zum Fußgestell vorspannt.
  • Dreh-Rückholbeschläge dieser Art sind aus US 2011/0109135 A1 und aus US 3199826 A bekannt.
  • Bei dem Möbel kann es sich um ein Sitzmöbel, beispielsweise einen Bürostuhl handeln, bei dem der Sitz um eine im wesentlichen vertikale Achse drehbar ist, damit der Benutzer ein größeres Maß an Bewegungsfreiheit hat.
  • Ein anderes Beispiel ist ein Tischmöbel mit einer drehbaren Tischplatte.
  • Häufig ist es erwünscht, dass das Oberteil selbsttätig in eine vorbestimmte Neutralstellung zurückkehrt, wenn der Benutzer das Oberteil aus der Neutralstellung heraus gedreht hat und es dann frei gibt.
  • Für Stühle sind Dreh-Rückholbeschläge bekannt, die eine in eine Gasfeder für die Höhenverstellung des Sitzes integrierte Torsionsfeder aufweisen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dreh-Rückholbeschlag zu schaffen, der eine flachbauende Konstruktion hat.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens ein elastisches Federelement mit einem Ende an der einen Lagerscheibe und mit dem anderen Ende an der anderen Lagerscheibe verankert ist, und dass das Federelement eine Zugfeder ist, die mit einem Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker der einen Lagerscheibe und mit dem anderen Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker der anderen Lagerscheibe verankert ist.
  • Der erfindungsgemäße Dreh-Rückholbeschlag arbeitet somit unabhängig von einer Gasfeder oder einem ähnlichen Bauteil zur Höhenverstellung des Oberteils und kann deshalb einfach durch Austausch des Drehlagers auch problemlos bei bereits bestehenden Möbeln nachgerüstet werden. Weitere Vorteile des erfindungsgemäßen Dreh-Rückholbeschlages sind eine einfache und kostengünstige Herstellbarkeit und vereinfachte und verbesserte Möglichkeiten zur Einstellung der Rückstellkraft und der beim Verdrehen des Oberteils eintretenden Bremswirkung.
  • Das Federelement ist eine Zugfeder, die mit einem Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker der einen Lagerscheibe und mit dem anderen Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker der einen Lagerscheibe verankert ist. In der Neutralstellung liegen die beiden Zuganker auf einem gemeinsamen Radius der beiden Lagerscheiben, so dass ihr Abstand minimal ist. Bei einer Verdrehung der Lagerscheiben in irgendeiner Drehrichtung nimmt der Abstand zu, so dass die Zugfeder gedehnt und gespannt wird.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines Drehlagers mit integriertem Dreh-Rückholbeschlag;
    • 2 das Drehlager nach 1 in der Draufsicht; und
    • 3 das Drehlager nach 2 in einer verdrehten Position.
  • 1 bis 3 zeigen einen Dreh-Rückholbeschlag, der im Prinzip Drehungen um jeden beliebigen Winkel erlaubt. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Drehlagers 10 mit einer unteren Lagerscheibe 16 und einer oberen Lagerscheibe 18, die sich über ein Wälzlager 30 auf der unteren Lagerscheibe abstützt. Die untere Lagerscheibe 16 hat in der Mitte ein erhöhtes kreisförmigen Plateau, das eine Öffnung der oberen Lagerscheibe 18 durchgreift und einen Lagerkörper 24 bildet. Auf der Oberseite des Lagerkörpers 24 ist exzentrisch ein drehbarer Zuganker 46 befestigt. Ein weiterer stiftförmiger Zuganker 48 ist exzentrisch, außerhalb des Lagerkörpers 24, auf der Oberseite der oberen Lagerscheibe 18 angeordnet. Ein Federelement 36 in der Form einer Zugfeder ist zwischen den beiden Zugankern 46, 48 gespannt.
  • 2 zeigt den Dreh-Rückholbeschlag nach 1 in der Draufsicht. Gezeigt ist hier die Neutralstellung des Beschlages, in der die beiden Zuganker 46, 48 den kleinstmöglichen Abstand zueinander haben.
  • 3 zeigt den Beschlag in einer verdrehten Position. Der Abstand zwischen den Zugankern 46, 48 hat sich aufgrund der Drehung vergrößert, so dass das Federelement 36 gedehnt und gespannt ist. Die Zugkraft des Federelements 36 bewirkt in diesem Zustand ein Rückstellmoment, das die Tendenz hat, die obere Lagerscheibe 18" wieder in die in 2 gezeigte Neutralstellung zurückzudrehen.
  • Der Zuganker 46 ist in Bezug auf den Lagerkörper 24 drehbar, und das entgegengesetzte Ende des Federelements 36 ist um die Achse des Zugankers 48 drehbar, so dass das Federelement 36 sich in jedem Zustand in gerader Linie zwischen den Zugankern erstrecken kann.
  • Grundsätzlich kann die obere Lagerscheibe 18 um jeden Winkel verdreht werden. Bei einer Verdrehung um 180° gegenüber der Neutralstellung überschreitet das Federelement 36 einen Totpunkt, so dass sich die obere Lagerscheibe dann in der gleichen Richtung weiterdrehen würde, bis sie wieder die Neutralstellung erreicht.
  • Im gezeigten Beispiel ist am Umfang der oberen Lagerscheibe 18 eine Führungsnut 42 gebildet, die zusammen mit einem Anschlagstift 44 den Drehwinkel in jeder Drehrichtung auf 90° begrenzt.

Claims (2)

  1. Dreh-Rückholbeschlag für ein Möbel, das ein Fußgestell, ein drehbares Oberteil und ein Drehlager (10) aufweist, mit dem das Oberteil drehbar auf dem Fußgestell gelagert ist, wobei der Dreh-Rückholbeschlag in das Drehlager (10) integriert ist, das zwei parallele, relativ zueinander drehbare Lagerscheiben (16, 18) aufweist, und wobei der Dreh-Rückholbeschlag ein Rückholfedersystem aufweist, das das Oberteil in eine vorbestimmte Winkelstellung relativ zum Fußgestell vorspannt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein elastisches Federelement (36) mit einem Ende an der einen Lagerscheibe und mit dem anderen Ende an der anderen Lagerscheibe verankert ist, und dass das Federelement (36) eine Zugfeder ist, die mit einem Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker (46) der einen Lagerscheibe (16) und mit dem anderen Ende drehbar an einem exzentrischen Zuganker (48) der anderen Lagerscheibe (18) verankert ist.
  2. Dreh-Rückholbeschlag nach Anspruch 1, bei dem der Drehwinkel der Lagerscheiben (16, 18) relativ zu einander auf 180° oder weniger begrenzt ist.
DE102018106817.4A 2017-04-04 2018-03-22 Dreh-Rückholbeschlag Active DE102018106817B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101971.3U DE202017101971U1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Dreh-Rückholbeschlag
DE202017101971.3 2017-04-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018106817A1 DE102018106817A1 (de) 2018-10-04
DE102018106817B4 true DE102018106817B4 (de) 2021-12-02

Family

ID=62983160

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101971.3U Expired - Lifetime DE202017101971U1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Dreh-Rückholbeschlag
DE102018106817.4A Active DE102018106817B4 (de) 2017-04-04 2018-03-22 Dreh-Rückholbeschlag

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101971.3U Expired - Lifetime DE202017101971U1 (de) 2017-04-04 2017-04-04 Dreh-Rückholbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017101971U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199826A (en) 1964-01-13 1965-08-10 Middletown Mfg Co Inc Self-return swivel of opposed plate type
US20110109135A1 (en) 2009-11-12 2011-05-12 Davis Jr Wendell R Swiveling chair with electrical pass-through

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199826A (en) 1964-01-13 1965-08-10 Middletown Mfg Co Inc Self-return swivel of opposed plate type
US20110109135A1 (en) 2009-11-12 2011-05-12 Davis Jr Wendell R Swiveling chair with electrical pass-through

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018106817A1 (de) 2018-10-04
DE202017101971U1 (de) 2018-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2139366A1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
DE2804703A1 (de) Rueckenlehne mit hoehen- und woelbungsverstellung
DE2143467B2 (de) Drehgesicherte Schraubverbindung
CH656161A5 (de) Vorrichtung zum federnden befestigen einer schiene auf einer betonschwelle.
CH139135A (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE102018106817B4 (de) Dreh-Rückholbeschlag
DE102016118046B4 (de) Hygienischer Pendellastfuß
DE1630924A1 (de) Federndes Gestell fuer Stuehle,besonderes fuer Motorfahrzeuge
DE102010045733A1 (de) Auflagerelement einer Sitz- oder Liegemöbelunterfederung
DE3317859C2 (de)
DE7239531U (de) Sitz fuer industriefahrzeuge
EP0048822A2 (de) Nockensteuerung
DE931212C (de) Anhaengerkupplung mit einem um ein Horizontalgelenk in der Vertikalen schwenkbaren Kupplungskopf
DE202017100532U1 (de) Dreh-Rückholbeschlag
DE460464C (de) Kugelgelenk
AT210916B (de) Aufhängevorrichtung für die Mittelpufferkupplung von Schienenfahrzeugen
DE102017127906B4 (de) Tragarm zur vertikal beweglichen Aufhängung von Anbaugeräten
DE733641C (de) Elektrischer Faecher
DE1923155C3 (de) Haltevorrichtung für Möbelklappen
DE465357C (de) Stuhl mit auf einer Spindel gelagertem Sitz und nachgiebig gelagerter Rueckenlehne
AT42196B (de) Hahn.
AT407677B (de) Scharniergelenk zwischen einem bügel und einem bügelbacken eines brillengestells
DE1241377B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines mit einem hohlen Sockel versehenen Klosettbeckens am Fussboden
CH717727B1 (de) Bestuhlungseinheit.
CH177200A (de) Fensterflügelfeststellvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final