DE102018103360A1 - Fahrzeugkarosserie mit verstärkung auf dem schwellerblech - Google Patents

Fahrzeugkarosserie mit verstärkung auf dem schwellerblech Download PDF

Info

Publication number
DE102018103360A1
DE102018103360A1 DE102018103360.5A DE102018103360A DE102018103360A1 DE 102018103360 A1 DE102018103360 A1 DE 102018103360A1 DE 102018103360 A DE102018103360 A DE 102018103360A DE 102018103360 A1 DE102018103360 A1 DE 102018103360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
vehicle body
axis
pillar
sill plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018103360.5A
Other languages
English (en)
Inventor
GaRam Jun
Bret Kirchner
Chienhom Lee
Ken Garbinski
Christopher John May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102018103360A1 publication Critical patent/DE102018103360A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • B62D25/025Side sills thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/12Production or manufacturing of vehicle parts
    • B60Y2410/121Metal parts manufactured by moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/12Production or manufacturing of vehicle parts
    • B60Y2410/122Plastic parts manufactured by moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/12Production or manufacturing of vehicle parts
    • B60Y2410/124Welded parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugkarosserie beinhaltet ein entlang einer Achse gestrecktes Schwellerblech. Die Fahrzeugkarosserie beinhaltet eine an dem Schwellerblech befestigte Säule, die in einer Richtung quer zu der Achse gestreckt ist. Das Schwellerblech beinhaltet einen ersten Flansch und einen zweiten Flansch. Der erste Flansch und der zweite Flansch sind auf gegenüberliegenden Seiten der Säule und voneinander in einer Richtung parallel zu der Achse beabstandet. Die Fahrzeugkarosserie beinhaltet eine an dem ersten und zweiten Flansch befestigte Verstärkung.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Eine Fahrzeugkarosserie kann einen Türring beinhalten, der eine Türöffnung definiert. Der Türring beinhaltet eine vordere Säule, eine hintere Säule, ein Schwellerblech, und einen die Türöffnung umgebenden Dachrahmen. Die vordere Säule und die hintere Säule können z. B. die A-Säule und die B-Säule sein. Eine Tür kann drehbar an einer der Säulen angebracht sein.
  • Die Fahrzeugkarosserie kann eine an der hinteren Säule befestigte Verstärkung beinhalten. Bei einer Art von Fahrzeugkarosserie sind die vordere Säule, die hintere Säule, das Schwellerblech und der Dachrahmen unterschiedliche und getrennte Komponenten, die getrennt ausgebildet und miteinander verbunden sind, um den Türring auszubilden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs, das eine Fahrzeugkarosserie beinhaltet, die einen in gestrichelten Linien dargestellten Türring aufweist.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Fahrzeugkarosserie und eine mit der Fahrzeugkarosserie verbundene Sicherheitsgurtbaugruppe.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Türrings, der ein äußeres Schwellerblech und eine an dem äußeren Schwellerblech befestigte Verstärkung beinhaltet.
    • 4 ist eine Explosionsansicht eines Abschnitts des äußeren Schwellerblechs und der Verstärkung.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts des äußeren Schwellerblechs und einer Vielzahl von Verstärkungselementen in dem äußeren Schwellerblech.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten gleiche Teile bezeichnen, ist eine Fahrzeugkarosserie 12 eines Fahrzeugs 10 allgemein dargestellt. Die Fahrzeugkarosserie 12 beinhaltet ein Schwellerblech 16, d. h. ein äußeres Schwellerblech 16. Das äußere Schwellerblech 16 ist entlang einer Achse 30 gestreckt. Die Fahrzeugkarosserie 12 beinhaltet eine an dem äußeren Schwellerblech 16 befestigte Säule 24, und die Säule 24 ist in einer Richtung quer zu der Achse 30 gestreckt. Das äußere Schwellerblech 16 weist einen ersten Flansch 32 und einen zweiten Flansch 34 auf. Der erste Flansch 32 und der zweite Flansch 34 sind auf gegenüberliegenden Seiten der Säule 24 angeordnet und voneinander in einer Richtung parallel zu der Achse 30 beabstandet. Die Fahrzeugkarosserie 12 beinhaltet eine an dem ersten und zweiten Flansch 32, 34 befestigte Verstärkung 18.
  • Da die Verstärkung 18 sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Flansch 32, 34 befestigt ist, verstärkt die Verstärkung 18 das äußere Schwellerblech 16 eines Schwellers 66 entlang der Achse 30 zwischen dem ersten und zweiten Flansch 32, 34. Beispielsweise stellt die Verstärkung 18 in dieser Konfiguration eine strukturelle Stütze für das äußere Schwellerblech 16 bereit, wenn das äußere Schwellerblech 16 in einer axialen Richtung, d. h. entlang der Achse 30, belastet wird. Insbesondere wie weiter unten beschrieben, ist ein unteres Element 22 der Verstärkung 18 sowohl an dem ersten als auch an dem zweiten Flansch 32, 34 befestigt. Als ein Beispiel verstärkt die Verstärkung 18, d. h. das untere Element 22, das äußere Schwellerblech 16 während Tests mit geringfügiger Überlappung einer starren Barriere (SORB, Small Overlap Rigid Barrier). Der SORB-Test wird durch das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) standardisiert. Im SORB-Test überlappt eine starre Barriere eine Fahrerseite des Fahrzeugs 10 mit 25 % eines vorderen Endes des Fahrzeugs bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 40 mph. Dadurch, dass sie an dem ersten Flansch 32 und dem zweiten Flansch 34 befestigt ist, verstärkt die Verstärkung 18, d. h. das untere Element 22, einen potenziellen Bereich von Schwäche, der während des SORB-Tests belastet werden kann, Mit anderen Worten ausgedrückt überbrückt das untere Element 22 den ersten Flansch 32 und den zweiten Flansch 34, um einen Widerstand gegen Knicken des äußeren Schwellerblechs 16 zu bieten, d. h. dem Knicken des Schwellers 66 zu widerstehen. In ähnlicher Weise widersteht das untere Element 22 dem Knicken in einem Heckaufpralltest. Als ein anderes Beispiel wird bei einem Dachcrashtest Stoßbelastung durch die Säule 24 übertragen, und das untere Element 22 widersteht Trennung zwischen dem ersten Flansch 32 und dem zweiten Flansch 34, wodurch sich die Biegefestigkeit des inneren Schwellerblechs 16 erhöht, d. h. die Biegefestigkeit des Schwellers 66 wird erhöht. Als ein weiteres Beispiel widersteht während einer Seitenaufpralllast, beispielsweise bei einem Seitenaufpralltest, das untere Element 22 Trennung zwischen dem ersten Flansch 32 und dem zweiten Flansch 34, wodurch sich die Biegefestigkeit des inneren Schwellerblechs 16 erhöht, d. h. wodurch sich die Biegefestigkeit des Schwellers 66 erhöht.
  • Das Fahrzeug 10 kann z. B. eine beliebige Art von Personenkraftwagen sein. Wie in den Figuren dargestellt, kann die Fahrzeugkarosserie 12 eine einteilige Konstruktion, d. h. eine einteilige Karosseriekonstruktion aufweisen. Bei der einteiligen Konstruktion dient die Fahrzeugkarosserie 12 als Fahrzeugrahmen, und die Komponenten der Fahrzeugkarosserie 12 (einschließlich den Schwellern 66, Säulen 24, 26, Dachrahmen 28 usw.) sind zusammen als eine einstückige Einheit aneinander befestigt. Als ein in den Figuren nicht dargestelltes weiteres Beispiel kann das Fahrzeug 10 einen Rahmen beinhalten, und kann eine Karosserieauf-Fahrzeugrahmen-Konstruktion aufweisen (auch als eine Zelle-auf-Fahrzeugrahmen-Konstruktion bezeichnet). Mit anderen Worten ausgedrückt sind die Karosserie 12 und der Rahmen separate Komponenten, d. h. modular, und die Karosserie 12 wird auf dem Fahrzeugrahmen getragen und ist daran befestigt. Alternativ kann die Fahrzeugkarosserie 12 jede beliebige geeignete Konstruktion aufweisen. Die Fahrzeugkarosserie 12 und/oder der Rahmen können aus einem beliebigen geeigneten Material ausgebildet sein, beispielsweise Stahl, Aluminium, Kunststoff, faserverstärkter Verbundwerkstoff usw.
  • Wie in 2 dargestellt, beinhaltet die Fahrzeugkarosserie 12 einen Türring 14. Insbesondere kann die Fahrzeugkarosserie 12 zwei voneinander in einer Fahrzeugquerrichtung beabstandete Türringe 14 beinhalten. Die in 2 dargestellten Türringe 14 sind Vordertürringe, d. h. durch A-Säulen und B-Säulen definierte AB-Ringe (d. h. weiter unten erörterte Säulen 24, 26). Alternativ können die Türringe 14 hintere Türringe, d. h. durch B-Säulen und C-Säulen definierte BC-Ringe, oder an einem beliebigen anderen Türstandort des Fahrzeugs 10 sein. Die in 2 dargestellten zwei Türringe 14 sind Spiegelbilder voneinander, und es werden gemeinsame Bezugszeichen verwendet, um gemeinsame Merkmale unter Bezugnahme auf die zwei Türringe 14 zu identifizieren.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 3 beinhaltet der Türring 14 die Säule 24, eine zweite Säule 26, das äußere Schwellerblech 16 und einen Dachrahmen 28. Der Türring 14, d. h. die Säule 24, die zweite Säule 26, das äußere Schwellerblech 16 und der Dachrahmen 28, können integral sein. Mit anderen Worten ausgedrückt können die Säule 24, die zweite Säule 26, das äußere Schwellerblech 16 und der Dachrahmen 28 gleichzeitig zusammen als eine kontinuierliche einstückige Einheit ausgebildet sein. In diesem Fall werden die Säule 24, die zweite Säule 26, das äußere Schwellerblech 16 und der Dachrahmen 28 integral, d. h. als eine einstückige Einheit in einem einzigen Prozess ausgebildet, beispielsweise aus einem einzigen Zuschnitt ausgestanzt. Alternativ können die Säule 24, die zweite Säule 26, das äußere Schwellerblech 16 und der Dachrahmen 28 getrennt ausgebildet und anschließend zusammengebaut, d. h. zusammengefügt werden.
  • Die Konfiguration, in der der Türring 14 integral ist, reduziert die Gesamtzahl der Komponenten der Fahrzeugkarosserie 12. Die Reduktion der Komponenten führt zu weniger Nähten zwischen Komponenten der Fahrzeugkarosserie 12, was die Stärke und die strukturelle Steifigkeit des Türringes 14 und der Fahrzeugkarosserie 12 als Ganzes erhöhen kann, beispielsweise während des SORB-Tests, eines Heckaufpralltests, Seitenaufpralltests, Dachcrashtests usw.
  • Der Türring 14 kann aus jedem geeigneten Material ausgebildet sein, beispielsweise Stahl, Aluminium, Kunststoff, faserverstärkter Verbundwerkstoff usw. Der Türring 14, einschließlich der Säule 24, der zweiten Säule 26, des äußeren Schwellerblechs 16 und des Dachrahmens 28 kann aus einem einzigen Zuschnitt, z. B. durch Stanzen, ausgebildet sein. Der einzelne Zuschnitt kann aus mehreren Segmenten ausgebildet sein, die durch Laserschweißen, d. h. lasergeschweißte Zuschnitte, oder auf irgendeine andere geeignete Art und Weise aneinander befestigt werden.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 1-3 definieren der Türring 14, d. h. die Säule 24, die zweite Säule 26, das äußere Schwellerblech 16 und der Dachrahmen 28 eine Öffnung 58. Die Säule 24 kann gegenüber der zweiten Säule 26 sein, und das äußere Schwellerblech 16 kann gegenüber dem Dachrahmen 28 sein. Der Türring 14 definiert den Umfang der Öffnung 58. Der Türring 14 kann konfiguriert sein, um eine Tür (nicht nummeriert) aufzunehmen. Wenn die Tür mit dem Türring 14 in Eingriff steht, kann die Öffnung 58 durch die Tür abgedeckt sein.
  • Unter Bezugnahme auf 1-4 beinhaltet die Fahrzeugkarosserie 12 zwei Schweller 66. Jeder Schweller 66 beinhaltet das äußere Schwellerblech 16 und ein inneres Schwellerblech 64. Wie oben beschrieben, ist das äußere Schwellerblech 16 entlang der Achse 30 gestreckt. Wie oben beschrieben, ist das innere Schwellerblech 64 entlang der Achse 30, d. h. in einer Richtung parallel zu der Achse 30 gestreckt, und ist auf oder von der Achse 30 beabstandet. Die Achse 30 kann parallel zu einer Längsachse des Fahrzeugs 10 sein, wie in 1 dargestellt.
  • Wie oben beschrieben, liegen der erste Flansch 32 und der zweite Flansch 34 auf dem äußeren Schwellerblech 16. Zusätzlich liegen der erste Flansch 32 und der zweite Flansch 34 auf der Säule 24. Mit anderen Worten ausgedrückt beinhalten das äußere Schwellerblech 16 und die Säule 24 den ersten Flansch 32 und den zweiten Flansch 34.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und 4 liegt mindestens ein Abschnitt des ersten Flansches 32 und des zweiten Flansches 34 beide auf einer gemeinsamen Achse 38. Beispielsweise, unter Bezugnahme auf 4, beinhalten der erste und zweite Flansch 32, 34 jeweils einen Basisabschnitt 74 auf der gemeinsamen Achse 38. Der erste und zweite Flansch 32, 34 beinhalten jeweils einen Querabschnitt 76, der sich weg von den Basisabschnitten 74 entlang der Säule 24 erstreckt. Die Basisabschnitte 74 können gerade, d. h. auf der gemeinsamen Achse 38 sein, und die Querabschnitte 76 können von den Basisabschnitten 74 weg gebogen sein, und können dem Weg der Säule 24 folgen. Die Querabschnitte 76 sind in einer Richtung quer zu der Achse 30, d. h. in einer nicht zu der Achse 30 parallelen Richtung, gestreckt. Die gemeinsame Achse 38 kann von, und parallel zu der Achse 30 beabstandet sein.
  • Unter Bezugnahme auf 4 definieren der erste Flansch 32 und der zweite Flansch 34 eine nachfolgend als Flanschlücke 46 bezeichnete Lücke 46, die sich von dem ersten Flansch 32 zu dem zweiten Flansch 34 erstreckt. Die Flanschlücke 46 erstreckt sich entlang der gemeinsamen Achse 38, d. h. erstreckt sich auf oder in einer Richtung parallel zu der gemeinsamen Achse 38. Beispielsweise erstreckt sich die Flanschlücke 46, wie in 4 dargestellt, von dem ersten Flansch 32 zu dem zweiten Flansch 34 auf der gemeinsamen Achse 38.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 4 beinhaltet das äußere Schwellerblech 16 einen unteren Flansch 36, der entlang der Achse 30, d. h. auf der Achse 30 oder in einer Richtung parallel zu der Achse 30, gestreckt ist. In der in 4 dargestellten Konfiguration ist der untere Flansch 36 von der Achse 30 beabstandet. Wie in den 1 und 2 dargestellt, können der erste Flansch 32, der zweite Flansch 34 und der untere Flansch 36 horizontal sein, wenn sich das Fahrzeug 10 im Stillstand befindet.
  • Der untere Flansch 36 ist von dem ersten und zweiten Flansch 32, 34 in einer Richtung quer zu der Achse 30 beabstandet. Beispielsweise kann der untere Flansch 36 unter dem ersten und zweiten Flansch 32, 34, und parallel zu dem ersten und zweiten Flansch 32, 34 gestreckt sein.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 4 kann das äußere Schwellerblech 16 einen hutförmigen Querschnitt aufweisen. Das äußere Schwellerblech 16 beinhaltet einen durch den unteren Flansch 36 sowie den ersten und zweiten Flansch 32, 34 definierten Kanal 44. Beispielsweise kann der untere Flansch 36 ein Ende des Kanals 44 sein, und der erste und zweite Flansch 32, 34 können das andere Ende des Kanals 44 sein. Der Kanal 44 ist entlang der Achse 30, d. h. auf, oder parallel zu der Achse 30, gestreckt.
  • Eine Rückwand 78 erstreckt sich von dem ersten Flansch 32 zu dem zweiten Flansch 34 entlang des Kanals 44. Unter weiterer Bezugnahme auf 4 weisen der erste und zweite Flansch 32, 34 jeweils eine Stufe 48 auf, die entlang der Achse 30, d. h. auf oder parallel zu der Achse 30, gestreckt ist. Jede Stufe 48 weist eine Stufenform 50 auf. Die Stufenform 50 ist senkrecht zu der Achse 30, und die Stufen 48 sind entlang der Achse 30 gestreckt, um die strukturelle Steifigkeit bei axialer Belastung, z. B. bei SORB-Tests, zu verstärken.
  • Das äußere Schwellerblech 16 beinhaltet eine Innenfläche 40 und eine Außenfläche 42 gegenüber der Innenfläche 40. Die Innenfläche 40 ist einem Inneren 68 des Fahrzeugs 10 zugewandt und die Außenfläche 42 ist einer Außenumgebung 70 zugewandt. Der erste und zweite Flansch 32, 34 sind auf der Innenfläche 40 angeordnet. Beispielsweise sind der erste und zweite Flansch 32, 34 dem Inneren 68 des Fahrzeugs 10 zugewandt.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 4 kann das innere Schwellerblech 64 hutförmig sein. Das innere Schwellerblech 64 ist an dem äußeren Schwellerblech 16 befestigt, und umschließt den Kanal 44 zwischen dem inneren Schwellerblech 64 und dem äußeren Schwellerblech 16, wie in 2 dargestellt. Insbesondere kann das innere Schwellerblech 64 einen oberen Flansch 80 aufweisen, der an dem ersten Flansch 32, dem zweiten Flansch 34 befestigt ist, und einen unteren Flansch 82, der an dem unteren Flansch 36 befestigt ist. Beispielsweise kann das innere Schwellerblech 64, können z. B. der obere und untere Flansch 80, 82, durch Schweißen oder auf andere geeignete Weise an dem äußeren Schwellerblech 16, z. B. dem ersten Flansch 32, dem zweiten Flansch 34 und dem unteren Flansch 36, angeschweißt sein.
  • Wie oben beschrieben, beinhaltet der Türring 14 die Säule 24. Wie ebenfalls oben beschrieben, ist die Säule 24 in einer Richtung quer zu der Achse 30, d. h. in einer nicht parallelen Richtung im Verhältnis zu der Achse 30, gestreckt. Beispielsweise, wie in den 1 und 2 dargestellt, ist die Säule 24 in einer Richtung nach oben von dem Schweller 66 zu dem Dachrahmen 28 gestreckt, d. h. erstreckt sich entlang einer Karosserieseite des Fahrzeugs 10 nach oben. Die Säule 24 kann in einer im Allgemeinen vertikalen Richtung gestreckt sein. Wie in den 1 und 2 dargestellt, ist die Säule 24 die zweite Säule von der Front des Fahrzeugs 10, d. h. wird als eine B-Säule bezeichnet.
  • Wie oben beschrieben, beinhaltet der Türring 14 die zweite Säule 26. Wie ebenfalls oben beschrieben, ist die Säule 24 in einer Richtung quer zu der Achse 30, d. h. in einer nicht parallelen Richtung im Verhältnis zu der Achse 30, gestreckt. Die Säule 26 ist in einer Richtung nach oben von dem Schweller 66 zu dem Dachrahmen 28 gestreckt, d. h. erstreckt sich entlang einer Karosserieseite des Fahrzeugs 10 nach oben. Die zweite Säule 26 kann in einer Fahrzeugrichtung nach oben und hinten gestreckt sein. Wie in den 1 und 2 dargestellt, ist die zweite Säule 26 die erste Säule von der Front des Fahrzeugs 10, d. h. wird als die A-Säule bezeichnet. Neben der ersten und zweiten Säule 24, 26 kann die Fahrzeugkarosserie 12 jede beliebige geeignete Anzahl von Säulen an jeder geeigneten Stelle, z. B. eine C-Säule, eine D-Säule usw., beinhalten.
  • Jeder Dachrahmen 28 erstreckt sich von der Säule 24 zu der zweiten Säule 26. Der Dachrahmen 28 kann im Allgemeinen horizontal gestreckt sein. Wie in 1 dargestellt, kann der Dachrahmen 28 Dachträgerelemente, d. h. Querträger, unterstützen, die in 1 dargestellt und nicht nummeriert sind.
  • Unter Bezugnahme auf 3 beinhaltet die Verstärkung 18 ein oberes Element 20 und ein unteres Element 22, das von dem oberen Element 20 beabstandet ist. Das untere Element 22 ist von dem oberen Element 20 in einer Richtung quer zu der Achse 30 beabstandet. Wie oben beschrieben, ist das untere Element 22 an dem Schwellerblech 66 befestigt. Das obere Element 20 kann an dem Dachrahmen 28 befestigt sein.
  • Die Verstärkung 18, d. h. sowohl das obere Element 20 als auch das untere Element 22, ist dem Inneren 68 des Fahrzeugs 10 zugewandt. Das untere Element 22 ist an der Innenfläche 40 des äußeren Schwellerblechs 16 befestigt. Die Verstärkung 18, d. h. das obere Element 20 und das untere Element 22, kann aus jedem geeigneten Material, z. B. Stahl, Aluminium, Kunststoff, faserverstärktem Verbundstoff usw. ausgebildet sein. Die Verstärkung 18 kann durch jeden geeigneten Prozess, beispielsweise Stanzen, ausgebildet sein.
  • Unter fortgesetzter Bezugnahme auf 3 ist das obere Element 20 an der Säule 24, z. B. durch Schweißen, befestigt. Insbesondere kann das obere Element 20 Flansche (nicht nummeriert) beinhalten, die an den Querabschnitten 76 des ersten und zweiten Flansches 32, 34 befestigt, z.B. daran angeschweißt sind. Das obere Element 20 verstärkt die Säule 24. Das obere Element 20 ist in einer Richtung quer zu der Achse 30, d. h. in einer nicht parallelen Richtung im Verhältnis zu der Achse 30, gestreckt.
  • Unter Bezugnahme auf die 3 und 4 ist das untere Element 22 an dem äußeren Schwellerblech 16 befestigt. Insbesondere ist das untere Element 22 an dem ersten und zweiten Flansch 32, 34, z.B. durch Schweißen, befestigt. Das untere Element 22 erstreckt sich von dem ersten Flansch 32 zu dem zweiten Flansch 34 und verstärkt das äußere Schwellerblech 16 entlang der Achse 30 zwischen dem ersten und zweiten Flansch 32, 34, wie oben beschrieben. Das untere Element 22 ist insbesondere an den Basisabschnitten 74 des ersten und zweiten Flansches 32, 34 befestigt. Wie weiter unten beschrieben, ist das untere Element 22 an der Rückwand 78 des äußeren Schwellerblechs 16 befestigt.
  • Das untere Element 22 kann an der Säule 24 befestigt sein, wie in den 3-5 dargestellt. Insbesondere kann das untere Element 22 an dem ersten und zweiten Flansch 32, 34 entlang der Säule 24 befestigt, z. B. daran angeschweißt sein. Insbesondere kann das untere Element 22 an den Querabschnitten 76 des ersten und zweiten Flansches 32, 34 befestigt, z. B. daran angeschweißt sein. Das untere Element 22 kann sich durchgehend von dem äußeren Schwellerblech 16 zu der Säule 24 entlang des ersten und zweiten Flansches 32, 34, d. h. entlang der Basisabschnitte 74 und der Querabschnitte 76 der Flansche 32, 34 erstrecken.
  • Das untere Element 22 der Verstärkung 18 kann zwischen dem äußeren Schwellerblech 16 und dem inneren Schwellerblech 64 eingeklemmt sein. Insbesondere kann das untere Element 22 zwischen dem oberen Flansch 80 des inneren Schwellerblechs 64 und dem ersten und zweiten Flansch 32, 34 des äußeren Schwellerblechs 16 eingeklemmt sein. Das untere Element 22 kann direkt an dem äußeren Schwellerblech 16 und dem inneren Schwellerblech 64 befestigt, z. B. daran angeschweißt sein.
  • Die Verstärkung 18 kann eine zu der Stufenform 50 der Stufen 48 passende Stufe 52 aufweisen. Die Form 52 der Verstärkung 18 passt derart zu der Stufenform 50 der Stufen 48, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen der Stufe 52 der Verstärkung 18 und der Stufenform 50 der Stufen 48 hergestellt wird. Die Stufe 52 der Verstärkung 18, d. h. das untere Element 22, ist an den Stufen 48 des ersten und zweiten Flansches 32, 34 befestigt. Die Stufe 52 der Verstärkung 18 ist an der Rückwand 78 befestigt, z. B. ist an die Rückwand 78 angeschweißt.
  • Unter Bezugnahme auf 3 definieren die Säule 24 sowie die Verstärkung 18 eine Lücke 54, die nachfolgend als eine Aufrolleinrichtungslücke 54 bezeichnet wird. Die Aufrolleinrichtungslücke 54 befindet sich zwischen der Säule 24 und der Verstärkung 18. Beispielsweise befindet sich die Aufrolleinrichtungslücke 54 zwischen dem oberen Element 20 und dem unteren Element 22, und erstreckt sich von dem oberen Element 20 und dem unteren Element 22 zu der Säule 24.
  • Das untere Element 22 definiert einen Hohlraum 56 in Kommunikation mit der Aufrolleinrichtungslücke 54, wie nachfolgend weiter beschrieben. Der Hohlraum 56 kann durch eine erhöhte Fläche (nicht nummeriert) in dem unteren Element 22 definiert sein.
  • Unter Bezugnahme auf 2 beinhaltet das Fahrzeug 10 eine Sicherheitsgurtbaugruppe, die eine Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 und ein Sicherheitsgurtband 84 aufweist, das aufrollbar von der Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 verlängerbar ist. Die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 ist an dem unteren Element 22 der Verstärkung 18 befestigt, und das Sicherheitsgurtband 84 kann mit der Säule 24, z. B. unter Verwendung eines D-Rings, verbunden sein.
  • Die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 ist in dem Hohlraum 56 angeordnet und erstreckt sich durch die Aufrolleinrichtungslücke 54. Der Hohlraum 56 kann von dem Kanal 44, d. h. über den Kanal 44, beabstandet sein, und diese Konfiguration beabstandet die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 von dem Kanal 44, d. h. die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 ist in dem Hohlraum 56 über dem Kanal 44 angeordnet. Diese Konfiguration lässt den Kanal 44 offen, der verwendet werden kann, um zusätzliche Verstärkungselemente 62 aufzunehmen, wie weiter unten beschrieben.
  • Die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 ist an der Verstärkung 18 befestigt. Insbesondere ist die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 an dem unteren Element 22 der Verstärkung 18 befestigt. Das untere Element 22 kann ein Loch 86 definieren, durch das die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 an dem unteren Element 22 befestigt ist. Beispielsweise kann sich ein Befestigungselement 88 (wie in 2 nummeriert) durch das Loch 86 erstrecken und die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 in Eingriff nehmen, um die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 an dem unteren Element 22 zu befestigen. Das Befestigungselement 88 kann z. B. ein Gewindebefestigungselement, wie z. B. eine Schraube, oder könnte jede beliebige andere geeignete Art von Befestigungselement sein.
  • Wie oben beschrieben, verstärkt die Verstärkung 18, insbesondere das untere Element 22 der Verstärkung 18, das äußere Schwellerblech 16 entlang der Flanschlücke 46 und stellt Unterstützung für die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 bereit. Diese Konfiguration reduziert die Anzahl von Komponenten der Fahrzeugkarosserie 12 und reduziert Paketbeschränkungen.
  • Unter Bezugnahme auf 5 kann die Fahrzeugkarosserie 12 eine Vielzahl von Verstärkungselementen 62 in dem Kanal 44 beinhalten. Beispielsweise können sich die Verstärkungselemente 62 zwischen dem äußeren Schwellerblech 16 und dem inneren Schwellerblech 64 sowie die Verstärkungselemente 62 von dem äußeren Schwellerblech 16 zu dem inneren Schwellerblech 64 erstrecken. Die Verstärkungselemente 62 können die strukturelle Steifigkeit des Schwellers 66 verstärken.
  • Wie oben beschrieben, sind Paketeinschränkungen infolge des unteren Elements 22 der Verstärkung 18 reduziert, wodurch das äußere Schwellerblech 16 verstärkt, und die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 unterstützt wird. Das untere Element 22 unterstützt auch die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung 60 außerhalb des Kanals 44, d. h. darüber. Es besteht somit Raum in dem Kanal 44, um die Verstärkungselemente 62 unterzubringen.
  • Die Verstärkungselemente 62 können eine Form aufweisen, die im Allgemeinen zu der Querschnittsform des Kanals 44 passt, d. h. die Verstärkungselemente 62 können C-förmig, rechteckig usw. sein. Die Verstärkungselemente 62 können entlang der Achse 30 in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen in dem Kanal 44 sein. Die Verstärkungselemente 62 können aus einem beliebigen geeigneten Material ausgebildet sein, beispielsweise Stahl, Aluminium, Kunststoff, faserverstärkter Verbundwerkstoff usw.
  • Die vorliegende Erfindung wurde auf veranschaulichende Art beschrieben, es versteht sich jedoch, dass die verwendeten Begriffe in ihrer Art als beschreibend und nicht einschränkend sein sollen. Viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung sind angesichts der obigen Lehren möglich, und die Offenbarung kann auf andere Art und Weise als spezifisch beschrieben ausgeführt werden.

Claims (15)

  1. Fahrzeugkarosserie, die Folgendes umfasst: ein entlang einer Achse gestrecktes Schwellerblech; eine an dem Schwellerblech befestigte Säule, die in einer Richtung quer zu der Achse gestreckt ist; wobei das Schwellerblech einen ersten Flansch und einen zweiten Flansch beinhaltet, wobei der erste Flansch und der zweite Flansch auf gegenüberliegenden Seiten der Säule angeordnet und voneinander in einer Richtung parallel zu der Achse beabstandet sind; und eine an dem ersten und zweiten Flansch befestigte Verstärkung.
  2. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, wobei die Verstärkung ein oberes Element und ein von dem oberen Element beabstandetes unteres Element beinhaltet, wobei das obere Element an der Säule befestigt und in einer Richtung quer zu der Achse gestreckt ist, und wobei das untere Element an dem ersten und zweiten Flansch befestigt ist.
  3. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 2, wobei sich das untere Element entlang der Säule von dem Schwellerblech in Richtung des oberen Elements erstreckt.
  4. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, ferner umfassend eine an dem Schwellerblech befestigte zweite Säule, die in einer Richtung quer zu der Achse gestreckt ist, und einen sich von der Säule zu der zweiten Säule erstreckenden Dachrahmen.
  5. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 4, wobei die Säule, die zweite Säule, das Schwellerblech und der Dachrahmen alle integral sind.
  6. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 4, wobei die Säule, die zweite Säule, das Schwellerblech und der Dachrahmen eine Öffnung definieren.
  7. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, wobei die Säule und die Verstärkung eine Lücke definieren, wobei sich die Lücke zwischen der Säule und der Verstärkung befindet, und ferner umfassend eine an der Verstärkung befestigte Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung in der Lücke.
  8. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 7, wobei die Verstärkung einen die Sicherheitsgurt-Aufrolleinrichtung aufnehmenden Hohlraum beinhaltet
  9. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 1, wobei das Schwellerblech einen entlang der Achse gestreckten und von dem ersten und zweiten Flansch beabstandeten unteren Flansch, und einen durch den unteren Flansch und den ersten und zweiten Flansch definierten Kanal beinhaltet, und ferner umfassend eine Vielzahl von Verstärkungselementen in dem Kanal.
  10. Fahrzeugkarosserie nach Anspruch 9, ferner umfassend ein inneres Schwellerblech, das entlang der Achse gestreckt und an dem Schwellerblech befestigt ist, wobei sich der Kanal zwischen dem Schwellerblech und dem inneren Schwellerblech befindet.
  11. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1-10, wobei die Säule und das Schwellerblech integral sind.
  12. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1-10, wobei das Schwellerblech einen entlang der Achse gestreckten unteren Flansch beinhaltet, wobei der untere Flansch von dem ersten und zweiten Flansch in einer Richtung quer zu der Achse beabstandet ist.
  13. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der erste Flansch und der zweite Flansch auf einer gemeinsamen Achse gestreckt sind, wobei die gemeinsame Achse parallel zu der Achse ist.
  14. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der erste Flansch und der zweite Flansch eine Lücke definieren, die sich von dem ersten Flansch zu dem zweiten Flansch erstreckt, und sich die Verstärkung über die Lücke von dem ersten Flansch zu dem zweiten Flansch erstreckt.
  15. Fahrzeugkarosserie nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der erste und zweite Flansch jeweils eine entlang der Achse gestreckte Stufe aufweisen, wobei jede Stufe eine Stufenform aufweist, und die Verstärkung eine zu der Stufenform der Stufen passende Stufenform aufweist.
DE102018103360.5A 2017-02-17 2018-02-14 Fahrzeugkarosserie mit verstärkung auf dem schwellerblech Pending DE102018103360A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/435,666 US10399602B2 (en) 2017-02-17 2017-02-17 Vehicle body including reinforcement on rocker panel
US15/435,666 2017-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103360A1 true DE102018103360A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=63045807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103360.5A Pending DE102018103360A1 (de) 2017-02-17 2018-02-14 Fahrzeugkarosserie mit verstärkung auf dem schwellerblech

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10399602B2 (de)
CN (1) CN108454710A (de)
DE (1) DE102018103360A1 (de)
MX (1) MX2018001852A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023121530B3 (de) 2023-08-11 2024-07-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Krafteinleitung in einen Rohbau eines Fahrzeugs beim Seitencrash
DE102023203799A1 (de) 2023-04-25 2024-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Aufleger, Auflegerbaugruppe und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102371245B1 (ko) * 2017-07-11 2022-03-04 현대자동차 주식회사 차량의 센터 필러 구조
KR102506936B1 (ko) * 2018-01-10 2023-03-07 현대자동차 주식회사 차체 구조
US11136065B2 (en) 2020-02-24 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Extended roof reinforcement structure
CN114313025B (zh) * 2022-01-25 2023-02-03 岚图汽车科技有限公司 一种门槛梁骨架结构及门槛梁
CN114802467A (zh) * 2022-05-10 2022-07-29 奇瑞汽车股份有限公司 一种一体式门环结构及其加工工艺、汽车
CN115009369B (zh) * 2022-06-29 2024-02-27 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车侧围加强结构
US20240109401A1 (en) * 2022-10-04 2024-04-04 Shape Corp. Vehicle beam component with transverse stiffening array
WO2024134857A1 (ja) * 2022-12-23 2024-06-27 三菱自動車工業株式会社 ブラケット保持構造

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7152914B2 (en) 2005-03-21 2006-12-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle center pillar structure
JP2009196405A (ja) 2008-02-19 2009-09-03 Toyota Motor Corp ピラー下部構造
JP5407372B2 (ja) * 2009-01-30 2014-02-05 マツダ株式会社 車両の側部車体構造
KR20110071242A (ko) 2009-12-21 2011-06-29 쌍용자동차 주식회사 자동차 비 필러 하부의 보강구조
CN201890273U (zh) * 2010-02-05 2011-07-06 重庆长安汽车股份有限公司 一种轿车门槛外板的支撑板
US8757709B2 (en) 2010-12-20 2014-06-24 Tesla Motors, Inc. Reinforced B-pillar assembly with reinforced rocker joint
JP2013166474A (ja) * 2012-02-15 2013-08-29 Toyota Motor Corp 車両側部構造
CN202624384U (zh) * 2012-04-27 2012-12-26 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 一种汽车门槛加强结构
JP6148915B2 (ja) * 2012-09-26 2017-06-14 株式会社Subaru 車両
JP6136233B2 (ja) * 2012-12-19 2017-05-31 スズキ株式会社 車両のセンターピラー下部車体構造
EP3042832B1 (de) * 2013-09-03 2019-07-03 Honda Motor Co., Ltd. Fahrzeugaufbaustruktur
JP5983593B2 (ja) * 2013-12-24 2016-08-31 トヨタ自動車株式会社 車両側部構造
JP2015123811A (ja) * 2013-12-25 2015-07-06 トヨタ自動車株式会社 車両骨格構造
US8998263B1 (en) 2014-01-13 2015-04-07 Ford Motor Company Vehicle structural support assembly with a split inner panel
US9487239B2 (en) 2014-10-10 2016-11-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle structures and methods of assembling the same
KR101620226B1 (ko) * 2014-12-01 2016-05-24 현대자동차주식회사 차량용 b필러 유닛
JP6164234B2 (ja) * 2015-02-13 2017-07-19 トヨタ自動車株式会社 車両側部構造
US9630652B2 (en) * 2015-03-04 2017-04-25 Fca Us Llc Vehicle pillar reinforcement construction for side impact
JP6202060B2 (ja) * 2015-08-24 2017-09-27 マツダ株式会社 車両の車体構造
JP6421803B2 (ja) * 2016-09-08 2018-11-14 トヨタ自動車株式会社 車両側部構造
JP6753302B2 (ja) * 2016-12-19 2020-09-09 トヨタ自動車株式会社 センタピラー構造

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023203799A1 (de) 2023-04-25 2024-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Aufleger, Auflegerbaugruppe und Kraftfahrzeug
DE102023121530B3 (de) 2023-08-11 2024-07-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Krafteinleitung in einen Rohbau eines Fahrzeugs beim Seitencrash

Also Published As

Publication number Publication date
CN108454710A (zh) 2018-08-28
US20180237072A1 (en) 2018-08-23
US10399602B2 (en) 2019-09-03
MX2018001852A (es) 2018-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103360A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit verstärkung auf dem schwellerblech
DE69704805T2 (de) Untere Struktur für einen Fahrzeugaufbau
EP1738943B1 (de) Türstruktur eines Kraftfahrzeuges
EP2014539B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern
DE102018127375A1 (de) Schweller einer Fahrzeugkarosserie, Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkkarosseriee
DE102010036450A1 (de) B-Säulenverstärkung eines Kraftfahrzeugs
EP0475547A1 (de) Aufprallträger
DE10028716B4 (de) Karosserieseitenteilkonstruktion für ein Automobil
DE202013004133U1 (de) Hinterwagen für ein Kraftfahrzeug mit einer Verstärkungsstruktur
DE102020107343B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schwelleranordnung
DE102015215655A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102012001938B4 (de) Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE102007032245A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern
DE102011088790A1 (de) Fahrzeugsäule mit einer Öffnung
DE202014103276U1 (de) Kurze Versatz-Blechverstärkung zur Begrenzung der Rotation während eines Unfalls
DE102012009307A1 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
EP0517867B1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
DE102007032246B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern
WO2017157821A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2022037906A1 (de) Kraftwagen mit einer seitentür
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
EP0580605B1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
DE102018213721A1 (de) Schwellerbaugruppe
DE102006002422B4 (de) Fahrzeugkarosseriestruktur
DE102013010563A1 (de) Karosserie-Vorbaustruktur für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: WABLAT LANGE KARTHAUS ANWALTSSOZIETAET, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE