DE102018103071B4 - Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102018103071B4
DE102018103071B4 DE102018103071.1A DE102018103071A DE102018103071B4 DE 102018103071 B4 DE102018103071 B4 DE 102018103071B4 DE 102018103071 A DE102018103071 A DE 102018103071A DE 102018103071 B4 DE102018103071 B4 DE 102018103071B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas bag
chamber
vehicle
connecting section
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018103071.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018103071A1 (de
Inventor
Torsten Steiner
Karl-Heinz Bührlen
Christian Weyrich
Hans-Peter Sendelbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Germany GmbH filed Critical Joyson Safety Systems Germany GmbH
Priority to US16/190,916 priority Critical patent/US11014521B2/en
Priority to CN201811360754.2A priority patent/CN109849838A/zh
Publication of DE102018103071A1 publication Critical patent/DE102018103071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018103071B4 publication Critical patent/DE102018103071B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0044Chest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0048Head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0058Shoulders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • B60R2021/23332Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents using independent bags, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs, mit- mindestens einer ersten, zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen (2) ausgebildeten aufblasbaren Kammer (11);- mindestens einer zweiten, zum Schutz einer Schulter- und/oder Thoraxregion des Fahrzeuginsassen (2) ausgebildeten aufblasbaren Kammer (12),- wobei der Gassack (1) in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes (3) anzuordnen ist, wobei- die erste und die zweite Kammer (11, 12) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (1) relativ zueinander verdrehbar sind; und- einem Verbindungsabschnitt (14), über den die erste und die zweite Kammer (11, 12) während des Aufblasens des Gassacks (1) in Strömungsverbindung miteinander stehen und der in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet in einem hinteren Bereich des Gassacks (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (11) von der zweiten Kammer (12) durch eine vor dem Verbindungsabschnitt (14) liegende Aussparung (15) des Gassacks (1) getrennt ist und dass die erste und die zweite Kammer (11, 12) um eine Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind, die zumindest näherungsweise parallel zum Verbindungsabschnitt (14) und zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft und die durch den Verbindungsabschnitt (14) vorgegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Gassack gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Derartige Far-Side-Gassäcke sind beispielsweise in der DE 10 2005 059 197 A1 offenbart. Bei diesen Gassäcken besteht jedoch die Gefahr, dass es bei einem unfallbedingten Aufprall des Fahrzeuginsassen auf den aufgeblasenen Gassack zu einer Relativbewegung zwischen dem Kopf des Fahrzeuginsassen und seinem Torso kommt, woraus z.B. eine Nackenüberstreckung resultieren kann.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 11 2015 005 589 T5 ein Gassackmodul bekannt, das ein aufblasbares Kissen mit einer ersten und zweiten Kammer enthält, wobei das Kissen so konfiguriert ist, dass sich die erste Kammer vollständig aufbläst, bevor die zweite Kammer vollständig aufgeblasen wird.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, die Verletzungsgefahr bei einem Aufprall auf den Gassack möglichst gering zu halten.
  • Dieses Problem wird durch die Bereitstellung des Gassacks mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch die Bereitstellung des Gassacks mit dem Merkmal des Anspruchs 6 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Danach wird ein Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung gestellt, mit
    • - mindestens einer ersten, zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen ausgebildeten aufblasbaren Kammer;
    • - mindestens einer zweiten, zum Schutz einer Schulter- und/oder Thoraxregion des Fahrzeuginsassen ausgebildeten aufblasbaren Kammer,
    • - wobei der Gassack in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes anzuordnen ist, wobei
    • - die erste und die zweite Kammer im aufgeblasenen Zustand des Gassacks relativ zueinander verdrehbar sind; und
    • - einem Verbindungsabschnitt, über den die erste und die zweite Kammer während des Aufblasens des Gassacks in Strömungsverbindung miteinander stehen und der in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet in einem hinteren Bereich des Gassacks angeordnet ist, wobei
    • - die erste Kammer von der zweiten Kammer durch eine vor dem Verbindungsabschnitt liegende Aussparung des Gassacks getrennt ist, und wobei
    • - die erste und die zweite Kammer um eine Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind, die zumindest näherungsweise parallel zum Verbindungsabschnitt und zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft und die durch den Verbindungsabschnitt vorgegeben ist.
  • Der erfindungsgemäße Gassack bietet als Far-Side-Gassack insbesondere Schutz bei einer Seitenkollision, die sich auf der dem Fahrzeugsitz entfernteren Fahrzeuglängsseite ereignet. Beispielsweise befindet sich der Gassack in oder an einer Seite eines Fahrersitzes, die der Beifahrerlängsseite zugewandt ist, und/oder er ist in oder an einer dem Fahrersitz zugewandten Seite des Beifahrersitzes angeordnet. Insbesondere kann mit dem Gassack ein starkes Hinüberpendeln des Fahrzeuginsassen zu der Kollisionsseite des Fahrzeugs vermieden werden.
  • Aufgrund der Verdrehbarkeit der ersten und der zweiten Kammer relativ zueinander kann zudem bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen mit seiner Schulter- und/oder Thoraxregion auf die dieser Körperregion zugeordnete zweite Kammer eine Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Kammer entstehen. Beispielsweise wird die erste Kammer nach dem Aufprall nicht oder zumindest nicht in gleichem Maß wie die zweite Kammer in Fahrzeugquerrichtung weggedrückt und stützt somit weiterhin den Kopf des Fahrzeuginsassen. Durch diese Ausgestaltung des Gassacks ist es insbesondere möglich, einer Bewegung des Kopfes des Fahrzeuginsassen relativ zu seinem Torso und damit zum Beispiel einer Nackenüberstreckung entgegenzuwirken. Die erste Kammer befindet sich insbesondere - bezogen auf den aufgeblasenen Zustand des Gassacks und entlang der Fahrzeughöhenrichtung betrachtet - oberhalb der zweiten Kammer.
  • Möglich ist zudem, dass die erste Kammer über mindestens ein Befestigungselement (zum Beispiel in Form eines Fangbandes) an einem anderen Abschnitt des Gassacks befestigt und oder an einem von dem Gassack verschiedenen Fahrzeugteil (zum Beispiel an einem Teil des Fahrzeugsitzes) befestigbar ist. Beispielsweise kann die erste Kammer mit Hilfe des Befestigungselementes auch bei einem Aufprall des Fahrzeuginsassen mit seiner Schulter- und/oder Thoraxregion auf den Gassack (insbesondere auf die zweite Kammer) in Position gehalten werden, während sich die zweite Kammer infolge des Aufpralls der Bewegung des Fahrzeuginsassen folgend von der ersten Kammer wegdreht. Denkbar ist zudem, dass das Befestigungselement im aufgeblasenen Zustand des Gassacks so auf die erste Kammer wirkt, dass diese bereits vor dem Aufprall zumindest abschnittsweise gegenüber der zweiten Kammer in Richtung des Fahrzeuginsassen verdreht ist. In diesem Fall befindet sich die erste Kammer nach Aufblasen des Gassacks folglich bereits vor dem Aufprall zumindest teilweise (in Fahrzeugquerrichtung betrachtet) näher an dem Kopf des Fahrzeuginsassen als zweite Kammer.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die beiden Kammern unter Torsion des Verbindungsabschnitts gegeneinander verdrehbar. Denkbar ist, dass der Verbindungsabschnitt - bezogen auf den aufgeblasenen und am Fahrzeugsitz montierten Zustand des Gassacks sowie in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet - in einem hinteren Bereich des Gassacks angeordnet ist.
  • Die beiden Kammern sind um eine durch den Verbindungsabschnitt vorgegebene, zumindest näherungsweise zu dem Verbindungsabschnitt parallele Drehachse gegeneinander verdrehbar. Der Verbindungsabschnitt verläuft bezogen auf den aufgeblasenen Zustand des Gassacks zumindest näherungsweise parallel zur Fahrzeughöhenrichtung, wobei die Drehachse entsprechend ebenfalls zumindest näherungsweise parallel zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung verläuft die Aussparung von einer Vorderseite der Gassacks (in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet) bis zu dem Verbindungsabschnitt und entkoppelt somit insbesondere in diesem Bereich die erste von der zweiten Kammer. Beispielsweise grenzt ein (insbesondere unterer) Abschnitt der ersten Kammer und ein (insbesondere oberer) Abschnitt der zweiten Kammer an die Aussparung an. Insbesondere verläuft die Aussparung zumindest näherungsweise entlang der Fahrzeuglängsachse (bezogen auf den aufgeblasenen Zustand des Gassacks).
  • Denkbar ist darüber hinaus, dass die erste und die zweite Kammer über die Aussparung hinweg mittels eines Verbindungselementes miteinander verbunden sind. Mit Hilfe dieses Verbindungselementes kann insbesondere einem teilweisen Durchrutschen des Fahrzeuginsassen durch die Aussparung entgegengewirkt werden. Denkbar ist auch, dass mit Hilfe des Verbindungselementes die Relativbewegung zwischen der ersten und der zweiten Kammer begrenzt wird. Beispielsweise ist das Verbindungselement (zum Beispiel in Form eines Bandes oder eines Segels) aus mindestens einer Materiallage (insbesondere einer Gewebelage) ausgebildet. Die Abmessungen des Verbindungselementes sind insbesondere so gewählt, dass es im aufgeblasenen Zustand des Gassacks nicht gespannt ist, sondern sich locker zwischen der ersten und der zweiten Kammer erstreckt. Denkbar ist auch, dass das Verbindungselement einen Großteil der Aussparung oder die Aussparung sogar vollständig überdeckt.
  • In einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung einen Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges, der insbesondere wie oben beschrieben ausgebildet ist, mit
    • - mindestens einer ersten, zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen ausgebildeten aufblasbaren Kammer;
    • - mindestens einer zweiten, zum Schutz einer Thoraxregion des Fahrzeuginsassen ausgebildeten aufblasbaren Kammer,
    • - wobei der Gassack in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes anzuordnen ist, wobei
    • - der Gassack so ausgebildet ist, dass sich die erste Kammer während des Aufblasens des Gassacks relativ zu der zweiten Kammer auf einen auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen zu bewegt, und
    • - einem Verbindungsabschnitt, über den die erste und die zweite Kammer während des Aufblasens des Gassacks in Strömungsverbindung miteinander stehen und der in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet in einem hinteren Bereich des Gassacks angeordnet ist, wobei
    • - die erste Kammer von der zweiten Kammer durch eine vor dem Verbindungsabschnitt liegende Aussparung des Gassacks getrennt ist, und wobei
    • - die erste und die zweite Kammer um eine Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind, die zumindest näherungsweise parallel zum Verbindungsabschnitt und zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft und die durch den Verbindungsabschnitt vorgegeben ist.
  • Bei einer in Zusammenhang mit einer Kollision des Fahrzeugs (insbesondere einer Seitenkollision) erfolgenden Aktivierung des Gassacks wird sich die erste Kammer somit in Richtung des Kopfes des Fahrzeuginsassen bewegen, wodurch die Kopfregion zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Kollision an den Gassack angekoppelt wird. Auf diese Weise kann insbesondere einer Bewegung des Kopfes des Fahrzeuginsassen relativ zu seinem Torso entgegengewirkt werden, wodurch insbesondere die Belastung auf die Nackenregion des Fahrzeuginsassen reduziert und eine Nackenüberstreckung möglichst vermieden werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Gassack ist beispielsweise so ausgebildet, dass sich die erste Kammer im aufgeblasenen Zustand des Gassacks und in Fahrzeughöhenrichtung betrachtet zumindest teilweise weiter über den Fahrzeugsitz erstreckt als die zweite Kammer. Die erste Kammer befindet sich somit (insbesondere bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Kollision) - in Fahrzeugrichtung betrachtet - näher an dem Kopf des Fahrzeuginsassen als die zweite Kammer.
  • Möglich ist auch, dass sich die erste Kammer im aufgeblasenen Zustand des Gassacks zumindest teilweise in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet vor dem Fahrzeuginsassen erstreckt. Insbesondere befindet sich die erste Kammer zumindest teilweise vor dem Kopf und/oder einem Schulterbereich des Fahrzeuginsassen, um eine möglichst gute und frühzeitige Ankopplung des Kopfes und ggf. auch des Schulterbereichs des Fahrzeuginsassen an dem Gassack zu ermöglichen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung führt die erste Kammer während des Aufblasens des Gassacks eine Kipp- und/oder Drehbewegung relativ zu der zweiten Kammer auf den Fahrzeuginsassen zu aus. Diese Kipp- oder Drehbewegung erfolgt beispielsweise zumindest teilweise um eine Achse, die zumindest näherungsweise parallel zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft.
  • Denkbar ist darüber hinaus, dass die Bewegung der ersten Kammer relativ zu der zweiten Kammer durch mindestens ein Verbindungselement, das die erste und die zweite Kammer miteinander koppelt oder über das die erste Kammer mit einem von dem Gassack verschiedenen Fahrzeugteil (insbesondere eines Fahrzeugsitzes) verbindbar ist, unterstützt oder erzeugt wird. Beispielsweise handelt es sich bei dem Verbindungselement, wie oben bereits in Bezug auf den ersten Erfindungsaspekt erläutert, um ein, zum Beispiel band- oder segelartiges, Materialstück (insbesondere ein Gewebestück).
  • Des Weiteren kann auch der Gassack gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt einen Verbindungsabschnitt aufweisen, über den die erste und die zweite Kammer während des Aufblasens des Gassacks in Strömungsverbindung miteinander stehen. Der Verbindungsabschnitt erstreckt sich beispielsweise wie oben in Bezug auf den ersten Erfindungsaspekt bereits erläutert in einem hinteren Bereich des Gassacks.
  • Darüber hinaus kann ein - in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet - vor dem Verbindungsabschnitt liegender Teilabschnitt der ersten Kammer an der zweiten Kammer festgelegt sein; zum Beispiel über mindestens eine Naht. Über diese Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Kammer wird insbesondere die Bewegung der ersten Kammer relativ zu der zweiten Kammer auf den Fahrzeuginsassen zu erzeugt.
  • Des Weiteren kann die zweite Kammer einen mittleren, zumindest abschnittsweise durch eine Naht begrenzten Abschnitt umfassen, wobei ein vorderer Abschnitt der ersten Kammer mit dem mittleren Abschnitt, mit einem Bereich eines Umfanges des mittleren Abschnitts der zweiten Kammer und/oder einen den mittleren Abschnitt umgebenden aufblasbaren Bereich der zweiten Kammer verbunden ist. Bei dem vorderen Abschnitt der ersten Kammer handelt es sich beispielsweise um den oben erwähnten vor dem Verbindungsabschnitt liegenden Teilabschnitt der ersten Kammer. Die Verbindung des vorderen Abschnitts der ersten Kammer mit der zweiten Kammer erfolgt beispielsweise über eine separate Naht. Denkbar ist jedoch auch, dass die Verbindung über eine dort bereits vorhandene Naht erfolgt; z.B. über die Naht, die den mittleren Abschnitt der zweiten Kammer begrenzt. Der mittlere Abschnitt der zweiten Kammer weist im aufgeblasenen Zustand des Gassacks beispielsweise eine geringere Dicke (in Fahrzeugquerrichtung betrachtet) auf als der ihn (zum Beispiel ringförmig) umgebende Bereich der zweiten Kammer. Denkbar ist auch, dass der mittlere Abschnitt der zweiten Kammer nicht aufblasbar gestaltet ist.
  • Gemäß einer anderen Variante der Erfindung wird die Bewegung der ersten Kammer relativ zu der zweiten Kammer durch die Form des Gassacks und/oder mindestens eine Naht unterstützt oder erzeugt. Insbesondere weist der Gassack eine entsprechend gestaltete sogenannte 3D-Form auf. Beispielsweise wird ein derartiger 3D-Gassack mittels des „one-piece woven“- Verfahrens hergestellt. Denkbar ist jedoch auch, dass der 3D-Gassack aus mindestens einem Materialzuschnitt durch Nähen gefertigt wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die oben in Bezug auf den ersten Erfindungsaspekt erläuterten Weiterbildungen natürlich entsprechend auch auf den zweiten Erfindungsaspekt Anwendung finden können. Insbesondere kann auch der Gassack des zweiten Erfindungsaspekts die oben erläuterte Aussparung aufweisen, die die erste von der zweiten Kammer teilweise entkoppelt.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Fahrzeugsitz mit einem wie oben beschrieben ausgebildeten Gassack (gemäß dem ersten oder dem zweiten Erfindungsaspekt).
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Seitenansicht eines Gassacks gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 2 schematisch den Gassack aus 1 von oben;
    • 3 eine Abwandlung des Gassacks aus 1;
    • 4 den Gassack aus 3 in anderer Ansicht;
    • 5 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Gassacks gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
    • 6 den Gassack aus 5 ohne den zu schützenden Fahrzeuginsassen.
  • Der in 1 im aufgeblasenen Zustand gezeigte erfindungsgemäße Gassack 1 stellt ein Ausführungsbeispiel des ersten Erfindungsaspekts dar. Danach weist der Gassack 1 eine erste aufblasbare Kammer in Form einer Kopfkammer 11 sowie eine zweiten Kammer in Form einer Thoraxkammer 12 auf. Der Gassack 1 ist über einen Einblasmund 13 mit Gas eines Gasgenerators (nicht dargestellt) befüllbar. Die erste und zweite Kammer 11, 12 sind insbesondere durch zwei Materiallagen begrenzt, die über mindestens eine Umfangsnaht 111 miteinander verbunden sind.
  • Darüber hinaus weist der Gassack 1 einen Verbindungsabschnitt in Form eines Verbindungskanals (Füllkanals) 14 auf, über den die erste und die zweite Kammer 11, 12 während des Aufblasens des Gassacks 1 in Strömungsverbindung miteinander stehen. Der Verbindungskanal 14 ist seitlich von einem Abnäher 141 und von der Umfangsnaht 111 begrenzt. Des Weiteren weist der Gassack 1 eine von seiner Vorderseite 110 bis zu dem Abnäher 141 verlaufende Aussparung 15 auf. Die Aussparung 15 trennt die Kopfkammer 11 von der Thoraxkammer 12 in einem vor dem Verbindungskanal 14 liegenden Bereich des Gassacks. Insbesondere sind die Kopf- und die Thoraxkammer 11, 12 durch die Aussparung 15 so entkoppelt, dass sie relativ zueinander unter Torsion des Verbindungskanals 14 verdrehbar sind. Entsprechend verläuft eine Drehachse, um die die Thoraxkammer 12 gegenüber der Kopfkammer 11 verdrehbar ist, entlang des Verbindungskanals 14 und damit - bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand des Gassacks 1 - zumindest näherungsweise entlang der Fahrzeughöhenrichtung.
  • 2 zeigt den Gassack 1 der 1 in schematischer Darstellung in einer Ansicht von oben und in aufgeblasenem Zustand, wobei der Gassack 1 an oder in einem Fahrzeugsitz (nicht dargestellt) angeordnet ist, und zwar auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Sitzes. Die Verdrehbarkeit der Kopf- und Thoraxkammer 11, 12 relativ zueinander hat zur Folge, dass bei einem sich infolge einer Seitenkollision ereignenden Aufprall des Schulterbereichs eines zu schützenden Fahrzeuginsassen 2 auf den Gassack 1 im Bereich der Thoraxkammer 12 die Thoraxkammer 12 zur Kollisionsstelle hin relativ zu der Kopfkammer 11 verschwenkt wird. Die Kopfkammer 11 folgt der Bewegung der Thoraxkammer 12 nicht oder nur in geringerem Maß, so dass sie zumindest im Wesentlichen ihre Position beibehält. Somit bleibt die Kopfkammer 11 in der Lage, den Kopf des Fahrzeuginsassen 2 zu stützen und/oder für eine Ankopplung des Kopfes des Fahrzeuginsassen 2 an den Gassack 1 zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Kollision zu sorgen.
  • Die 3 und 4 stellen unterschiedliche perspektivische Ansichten einer Abwandlung des Gassacks 1 aus den 1 und 2 dar, wobei hier der Fahrzeugsitz 3, an dem der Gassack 1 (als Far-Side-Gassack) angeordnet ist, mit dargestellt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kopfkammer 11 über ein Befestigungselement in Form eines Fangbandes 4 an dem Fahrzeugsitz 3 angebunden. Das Fangband 4 stabilisiert die Position der Kopfkammer 11 im aufgeblasenen Zustand des Gassacks 1 und wirkt einem Bewegen der Kopf 11 auf die Kollisionsstelle zu entgegen, um eine möglichst gute Rückhaltewirkung in Bezug auf den Kopf des Fahrzeuginsassen (in 3 nicht dargestellt) zu erzielen.
  • Vorliegend ist das Fangband 4 mit einem oberen Abschnitt der Kopfkammer 11 verbunden, wobei es z.B. über einen Abschnitt der Umfangsnaht 111 in diesem Bereich festgelegt ist. Des Weiteren kann der Gassack 1 mit Hilfe des Fangbandes 4 so konfiguriert sein, dass die Kopfkammer 11 im aufgeblasenen Zustand des Gassacks 1 bereits vor dem Aufprall des Fahrzeuginsassen relativ zu der Thoraxkammer 12 geneigt ist, und zwar dergestalt, dass sich die Kopfkammer 11 in Fahrzeugquerrichtung betrachtet zumindest abschnittsweise weiter über den Fahrzeugsitz 3 erstreckt als die Thoraxkammer 12, d.h. zumindest ein Teil der Kopfkammer 11 befindet sich näher an der dem Fahrzeugsitz 3 nächstliegenden Fahrzeuglängsseite als die Thoraxkammer 12. Entsprechend ist der in Fahrzeugquerrichtung betrachtete Abstand zwischen der Kopfkammer 11 und dem Kopf des Fahrzeuginsassen (bzw. einer Kopfstütze 31) kleiner als der Abstand zwischen der Thoraxkammer 12 und dem Kopf des Fahrzeuginsassen.
  • Die 5 und 6 betreffen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gassacks 1 gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt. Danach weist der Gassack 1 eine Kopfkammer 11 und eine Thoraxkammer 12 auf, wobei der Gassack 1 so ausgebildet ist, dass sich die Kopfkammer 11 während des Aufblasens des Gassacks 1 relativ zu der Thoraxkammer 12 auf den Fahrzeuginsassen 2 zu bewegt (insbesondere eine entsprechende Kipp- oder Drehbewegung ausführt). Im aufgeblasenen Zustand des Gassacks 1 erstreckt sich die Kopfkammer 11 daher weiter über den Fahrzeugsitz hinaus als die Thoraxkammer 12, so dass der in Fahrzeugquerrichtung betrachtete Abstand zwischen der Kopfkammer 11 und dem Kopf des Fahrzeuginsassen 2 kleiner ist als der Abstand der Thoraxkammer 12 vom dem Kopf. Des Weiteren erstreckt sich ein vorderer Abschnitt 112 der Kopfkammer 11 in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet vor dem Fahrzeuginsassen 2, und zwar insbesondere vor einem Schulterbereich.
  • Diese Ausgestaltung des Gassacks 1 bewirkt ein möglichst frühes Ankoppeln des Kopfes des Gassackinsassen 2 an die Kopfkammer 11 und kann zudem einem Abrutschen des Schulterbereichs des Fahrzeuginsassen vom Gassack 1 (insbesondere nach vorne) entgegenwirken.
  • In 6 ist zu erkennen, dass der Gassack 1 im Bereich der Thoraxkammer 12 einen mittleren Abschnitt 121 aufweist, der durch eine umlaufende Naht 122 begrenzt ist. Insbesondere handelt es sich bei dem mittleren Abschnitt 121 um einen nicht aufblasbaren Bereich des Gassacks 1, wobei sich ein aufblasbarer Bereich der Thoraxkammer 12 als Ring 123 (Innenring) um den mittleren Abschnitt 121 herum erstreckt. Die Kopfkammer 11 ist von der Thoraxkammer 12 durch eine sich bis zu einem im hinteren Bereich des Gassacks 1 verlaufenden Verbindungskanal 14, über den die Kopf- und die Thoraxkammer 12 in Strömungsverbindung miteinander stehen, erstreckende Aussparung 15 (analog zu den 1-4) getrennt. Es wird angemerkt, dass auch die zweite Kammer 12 der 1 bis 4 einen von einem Ring 123 umgebenen mittleren Abschnitt 121 aufweisen kann.
  • Im Unterschied zu den 1 bis 4 ist jedoch der vordere Bereich 112 der Kopfkammer 11 mit dem mittleren Abschnitt 121 der Thoraxkammer 12, mit der Naht 122 und/oder mit dem Innenring 123 verbunden. Diese Verbindung des vorderen Bereichs 112 der Kopfkammer 11 mit der Thoraxkammer 12 unterstützt oder erzeugt die oben beschriebene Verlagerung der Kopfkammer 11 auf den Fahrzeuginsassen 2 zu während des Aufblasens des Gassacks 1. Alternativ oder zusätzlich könnte auch mindestens ein Fangband vorhanden sein, über das die Kopfkammer 11 mit einem anderen Abschnitt des Gassacks 1 oder mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist, um die (insbesondere seitliche) Verlagerung der Kopfkammer 11 zu erzeugen.

Claims (14)

  1. Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs, mit - mindestens einer ersten, zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen (2) ausgebildeten aufblasbaren Kammer (11); - mindestens einer zweiten, zum Schutz einer Schulter- und/oder Thoraxregion des Fahrzeuginsassen (2) ausgebildeten aufblasbaren Kammer (12), - wobei der Gassack (1) in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes (3) anzuordnen ist, wobei - die erste und die zweite Kammer (11, 12) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (1) relativ zueinander verdrehbar sind; und - einem Verbindungsabschnitt (14), über den die erste und die zweite Kammer (11, 12) während des Aufblasens des Gassacks (1) in Strömungsverbindung miteinander stehen und der in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet in einem hinteren Bereich des Gassacks (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (11) von der zweiten Kammer (12) durch eine vor dem Verbindungsabschnitt (14) liegende Aussparung (15) des Gassacks (1) getrennt ist und dass die erste und die zweite Kammer (11, 12) um eine Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind, die zumindest näherungsweise parallel zum Verbindungsabschnitt (14) und zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft und die durch den Verbindungsabschnitt (14) vorgegeben ist.
  2. Gassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (11) über mindestens ein Befestigungselement (4) an einem anderen Abschnitt des Gassacks (1) befestigt und/oder an einem von dem Gassack (1) verschiedenen Fahrzeugteil befestigbar ist.
  3. Gassack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kammern (11, 12) unter Torsion des Verbindungsabschnitts (14) gegeneinander verdrehbar sind.
  4. Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (15) von einer Vorderseite (110) des Gassacks (1) bis zu dem Verbindungsabschnitt (14) oder bis zu einer den Verbindungsabschnitt (14) begrenzenden Struktur (141) verläuft.
  5. Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Kammer (11, 12) über die Aussparung (15) hinweg mittels eines Verbindungselementes, insbesondere in Form eines Bandes oder eines Segels, miteinander verbunden sind.
  6. Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit - mindestens einer ersten, zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen (2) ausgebildeten aufblasbaren Kammer (11); - mindestens einer zweiten, zum Schutz einer Thoraxregion des Fahrzeuginsassen (2) ausgebildeten aufblasbaren Kammer (12), - wobei der Gassack (1) in oder an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite eines Fahrzeugsitzes (3) anzuordnen ist, wobei - der Gassack (1) so ausgebildet ist, dass sich die erste Kammer (11) während des Aufblasens des Gassacks (1) relativ zu der zweiten Kammer (12) auf einen auf dem Fahrzeugsitz (3) befindlichen Fahrzeuginsassen (2) zu bewegt; und - einem Verbindungsabschnitt (14), über den die erste und die zweite Kammer (11, 12) während des Aufblasens des Gassacks (1) in Strömungsverbindung miteinander stehen und der in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet in einem hinteren Bereich des Gassacks (1) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (11) von der zweiten Kammer (12) durch eine vor dem Verbindungsabschnitt (14) liegende Aussparung (15) des Gassacks (1) getrennt ist und dass die erste und die zweite Kammer (11, 12) um eine Drehachse relativ zueinander verdrehbar sind, die zumindest näherungsweise parallel zum Verbindungsabschnitt (14) und zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft und die durch den Verbindungsabschnitt (14) vorgegeben ist.
  7. Gassack nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Kammer (11) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (1) und in Fahrzeugquerrichtung betrachtet zumindest teilweise weiter über den Fahrzeugsitz (3) erstreckt als die zweite Kammer (12).
  8. Gassack nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Kammer (11) im aufgeblasenen Zustand des Gassacks (1) zumindest teilweise vor dem Fahrzeuginsassen (2) erstreckt.
  9. Gassack nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (11) während des Aufblasens des Gassacks (1) eine Kipp- und/oder Drehbewegung relativ zu der zweiten Kammer (12) auf den Fahrzeuginsassen (2) zu ausführt.
  10. Gassack nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der ersten Kammer (11) relativ zu der zweiten Kammer (12) durch mindestens ein Verbindungselement, das die erste und die zweite Kammer (11, 12) miteinander koppelt oder über das die erste Kammer (11) mit einem von dem Gassack (1) verschiedenen Fahrzeugteil verbindbar ist, unterstützt oder erzeugt wird.
  11. Gassack nach einem der Ansprüche 6 bis 10, gekennzeichnet durch einen Verbindungsabschnitt (14), über den die erste und die zweite Kammer (11, 12) während des Aufblasens des Gassacks (1) in Strömungsverbindung miteinander stehen, wobei ein in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet vor dem Verbindungsabschnitt (14) liegender Teilabschnitt (112) der ersten Kammer (11) an der zweiten Kammer (12) festgelegt ist.
  12. Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kammer (12) einen mittleren, zumindest abschnittsweise durch eine Naht (122) begrenzten Abschnitt (121) umfasst, wobei ein vorderer Abschnitt (112) der ersten Kammer (11) mit dem mittleren Abschnitt (121), mit einem Bereich eines Umfanges des mittleren Abschnitts (121) und/oder einen den mittleren Abschnitt (121) umgebenden aufblasbaren Bereich (123) der zweiten Kammer (12) verbunden ist.
  13. Gassack nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der ersten Kammer (11) relativ zu der zweiten Kammer (12) durch die Form des Gassacks (1) und/oder mindestens eine Naht unterstützt oder erzeugt wird.
  14. Fahrzeugsitz mit einem Gassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102018103071.1A 2017-11-15 2018-02-12 Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs Active DE102018103071B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/190,916 US11014521B2 (en) 2017-11-15 2018-11-14 Airbag for a vehicle occupant restraint system of a motor vehicle
CN201811360754.2A CN109849838A (zh) 2017-11-15 2018-11-15 用于机动车的车辆乘客约束系统的气囊

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220391.9 2017-11-15
DE102017220391 2017-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018103071A1 DE102018103071A1 (de) 2019-05-16
DE102018103071B4 true DE102018103071B4 (de) 2024-03-07

Family

ID=66335365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103071.1A Active DE102018103071B4 (de) 2017-11-15 2018-02-12 Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11014521B2 (de)
CN (1) CN109849838A (de)
DE (1) DE102018103071B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6848762B2 (ja) * 2017-08-09 2021-03-24 トヨタ自動車株式会社 サイドエアバッグ装置
DE102018120880A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Trw Automotive Gmbh Seitengassack und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Seitengassack
DE102018114771B4 (de) * 2018-06-20 2020-07-09 Isi Automotive Holding Gmbh Rückhaltevorrichtung zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen
JP7055225B2 (ja) * 2018-06-26 2022-04-15 オートリブ ディベロップメント エービー ファーサイドエアバッグ
DE102018214536B4 (de) * 2018-08-28 2024-03-07 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
DE102019115150A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-10 Trw Automotive Gmbh Seitengassack, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem sitzintegrierten Gassackmodul sowie Fahrzeugsitz mit einem sitzintegrierten Gassackmodul
JP7220172B2 (ja) * 2019-06-11 2023-02-09 オートリブ ディベロップメント エービー サイドエアバッグ装置およびニーエアバッグ装置
JP7331535B2 (ja) * 2019-07-31 2023-08-23 Joyson Safety Systems Japan合同会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
US11292419B2 (en) * 2019-12-31 2022-04-05 Joyson Safety System Acquisition LLC Airbag module
DE102020123842A1 (de) 2020-09-14 2022-03-17 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassack und Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102020124148A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Isi Automotive Holding Gmbh Gassack zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärtsbewegung eines Insassen
JP7411115B2 (ja) * 2020-11-05 2024-01-10 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
WO2022224992A1 (ja) * 2021-04-21 2022-10-27 オートリブ ディベロップメント エービー サイドエアバッグ装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060131847A1 (en) 2004-05-27 2006-06-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
DE102005059197A1 (de) 2005-12-06 2007-07-19 Takata-Petri Ag Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
US20130328294A1 (en) 2011-03-03 2013-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Side airbag device for an automobile
US20140151984A1 (en) 2012-12-03 2014-06-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant restraint system
US20150314748A1 (en) 2014-05-01 2015-11-05 Tk Holdings Inc Center side impact airbag module with control tether
DE112015005589T5 (de) 2014-12-10 2017-09-28 Tk Holdings Inc. Airbag-modul

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5730464A (en) 1995-08-11 1998-03-24 General Motors Corporation Air bag module with tether
US5636862A (en) 1995-09-07 1997-06-10 General Motors Corporation Air bag assembly with tether
JPH09136595A (ja) * 1995-11-15 1997-05-27 Tokai Rika Co Ltd 側突用エアバッグ装置
JPH10297409A (ja) * 1997-02-27 1998-11-10 Toyoda Gosei Co Ltd 側面衝突用エアバッグ
US7168733B2 (en) * 2002-12-27 2007-01-30 Takata Corporation Airbag apparatus
EP1577172B1 (de) 2004-03-17 2012-11-14 Takata AG Airbagvorrichtung
DE102005002085B4 (de) 2004-03-17 2013-09-05 TAKATA Aktiengesellschaft Seitenairbageinrichtung
JP4928796B2 (ja) * 2006-02-07 2012-05-09 本田技研工業株式会社 エアバッグ装置
DE202006010878U1 (de) * 2006-07-11 2006-09-21 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
JP5125596B2 (ja) * 2008-02-22 2013-01-23 豊田合成株式会社 側突用エアバッグ装置
DE102008063794B4 (de) * 2008-12-17 2014-04-03 TAKATA Aktiengesellschaft Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102008064571B4 (de) * 2008-12-19 2019-07-04 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gassack für ein Kraftfahrzeug
CN101890928B (zh) * 2009-05-20 2013-08-28 本田技研工业株式会社 侧气囊装置
JP2011020502A (ja) * 2009-07-14 2011-02-03 Toyoda Gosei Co Ltd サイドエアバッグ装置
US8047564B2 (en) 2009-09-02 2011-11-01 Tk Holdings Inc. Airbag
US8360469B2 (en) 2010-08-27 2013-01-29 Tk Holdings Inc. Airbag system
US8282126B2 (en) 2010-10-13 2012-10-09 Tk Holdings Inc. Occupant restraint system
US8684408B2 (en) 2011-09-24 2014-04-01 GM Global Technology Operations LLC Side impact airbag cushion
KR101585096B1 (ko) * 2012-03-14 2016-01-22 아우토리브 디벨롭먼트 아베 자동차용 사이드 에어백 모듈
JP6179469B2 (ja) 2014-06-23 2017-08-16 トヨタ自動車株式会社 ファーサイドエアバッグ装置
EP2979934B1 (de) 2014-07-29 2019-05-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Airbagvorrichtung auf der gegenüberliegenden seite
JP6681893B2 (ja) 2014-11-21 2020-04-15 ジョイソン セイフティ システムズ アクイジション エルエルシー エアバッグモジュール
KR20170051824A (ko) 2015-11-02 2017-05-12 현대모비스 주식회사 센터에어백 장치
US10259420B2 (en) 2015-12-07 2019-04-16 GM Global Technology Operations LLC Chambered side impact airbag
US9925949B2 (en) * 2016-03-23 2018-03-27 Tk Holdings Inc. Airbag module with internal frangible seam
KR102530685B1 (ko) * 2017-08-18 2023-05-11 현대자동차주식회사 차량용 에어백
DE102018120880A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-13 Trw Automotive Gmbh Seitengassack und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Seitengassack

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060131847A1 (en) 2004-05-27 2006-06-22 Toyoda Gosei Co., Ltd. Side airbag device
DE102005059197A1 (de) 2005-12-06 2007-07-19 Takata-Petri Ag Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
US20130328294A1 (en) 2011-03-03 2013-12-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Side airbag device for an automobile
US20140151984A1 (en) 2012-12-03 2014-06-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle occupant restraint system
US20150314748A1 (en) 2014-05-01 2015-11-05 Tk Holdings Inc Center side impact airbag module with control tether
DE112015005589T5 (de) 2014-12-10 2017-09-28 Tk Holdings Inc. Airbag-modul

Also Published As

Publication number Publication date
CN109849838A (zh) 2019-06-07
US11014521B2 (en) 2021-05-25
DE102018103071A1 (de) 2019-05-16
US20190161052A1 (en) 2019-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103071B4 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs
DE102005059197B4 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesysteme mit einem in einem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Gassack
DE69924295T2 (de) Seitenairbagsystem
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
WO2019166268A1 (de) Gassackmodul sowie fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102009019930A1 (de) Gassackmodul zum Schutz des Thorax- und Kopfbereichs eines Fahrzeuginsassen
WO2008006350A2 (de) Gassackanordnung für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem
DE102018202417A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102018114771A1 (de) Rückhaltevorrichtung zur Reduzierung einer schlagartigen Seitwärts- als auch Vorwärtsbewegung eines Insassen
DE102017006274B3 (de) Rückhaltevorrichtung für ein autonom betreibbares Fahrzeug
WO2020020827A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem zusatzgassack
EP2424752B1 (de) Gassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem und verfahren zum herstellen eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems
DE60125745T2 (de) Selbstzentrierender luftsack und herstellungsverfahren
DE102017101211A1 (de) Entfaltbares kunststoffkniepolster mit exzentrischer teleskopierender stützkammer
EP0889808B1 (de) Aufblasbares kopfschutzsystem für den seitenbereich eines personenkraftwagens
DE102017209417A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
DE102016113254B4 (de) Frontgassack, Frontgassack-Modul und Kraftfahrzeug
DE102004031865B4 (de) Seitenairbagmodul für einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges
DE102017209210A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Insassensicherungssystem
DE102013005387B4 (de) Beifahrer-Frontgassack-Einrichtung
DE102021202717B4 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen eines Gassacks
EP3613640B1 (de) Seitengassack für ein fahrzeuginsassen-rückhaltesystem, fahrzeuginsassen-rückhaltesystem sowie fahrzeug
DE102009035195B4 (de) Asymmetrisch expandierendes Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE102017217499A1 (de) Gassackeinheit für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division