DE102018007056B4 - Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine - Google Patents

Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018007056B4
DE102018007056B4 DE102018007056.6A DE102018007056A DE102018007056B4 DE 102018007056 B4 DE102018007056 B4 DE 102018007056B4 DE 102018007056 A DE102018007056 A DE 102018007056A DE 102018007056 B4 DE102018007056 B4 DE 102018007056B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting fluid
flow channel
temperature
fluid flow
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018007056.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018007056A1 (de
Inventor
Hikaru KOSHIISHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102018007056A1 publication Critical patent/DE102018007056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018007056B4 publication Critical patent/DE102018007056B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1015Arrangements for cooling or lubricating tools or work by supplying a cutting liquid through the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0003Arrangements for preventing undesired thermal effects on tools or parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/127Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling motors or spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/128Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling frame parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/14Methods or arrangements for maintaining a constant temperature in parts of machine tools
    • B23Q11/146Methods or arrangements for maintaining a constant temperature in parts of machine tools by controlling the temperature of a cutting liquid
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/404Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for compensation, e.g. for backlash, overshoot, tool offset, tool wear, temperature, machine construction errors, load, inertia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung (100) für eine Werkzeugmaschine, die umfasst:eine Werkzeugmaschine (1) mit einem Strukturkörper (10) und mindestens einer Abgabeöffnung (Tb, 16a, 17a) zum Abgeben einer Schneidflüssigkeit (F), wobei der Strukturkörper (10) ein Bett (11), einen Ständer (12), der auf dem Bett (11) angeordnet ist, und einen Spindelkopf (13) aufweist, der an dem Ständer (12) angeordnet ist;einen Speichertank (2) zum Speichern der der Werkzeugmaschine (1) zuzuführenden Schneidflüssigkeit (F);mindestens einen Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3, 4, 5), der den Speichertank (2) mit der Abgabeöffnung (Tb, 16a, 17a) verbindet; undmindestens eine Pumpe (21, 22, 23) zum Aufbringen von Druck auf die Schneidflüssigkeit (F) zur Zufuhr der in dem Speichertank (2) gespeicherten Schneidflüssigkeit (F) zu dem Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3, 4, 5), wobeider Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3, 4, 5) so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Strukturkörpers (10) oder an einer Außenfläche des Strukturkörpers (10) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Strukturkörper (10) ermöglicht, wobeidie Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung (100) für eine Werkzeugmaschine ferner umfasst:mindestens einen Temperatursensor (lla, 12a, 13a) zur Erfassung einer Temperatur des Strukturkörpers (10); undmindestens eine Temperatursteuervorrichtung (24, 25) zum derartigen Einstellen einer Temperatur der in dem Speichertank (2) gespeicherten Schneidflüssigkeit (F), dass die durch den Temperatursensor (11a, 12a, 13a) erfasste Temperatur des Strukturkörpers (10) auf eine vorgegebene Temperatur eingestellt wird, wobeider Schneidflüssigkeitsströmungskanal einen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3) umfasst, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Spindelkopfs (13) oder an einer Außenfläche des Spindelkopfs (13) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Spindelkopf (13) ermöglicht, einen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (4), der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Ständers (12) oder an einer Außenfläche des Ständers (12) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Ständer (12) ermöglicht, und einen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (5) umfasst, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Betts (11) oder an einer Außenfläche des Betts (11) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Bett (11) ermöglicht, wobeidie Temperatursteuervorrichtung eine erste Temperatursteuervorrichtung (24) zum Einstellen der Temperatur der dem ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3) und dem zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (4) jeweils zuzuführenden Schneidflüssigkeit (F) und eine zweite Temperatursteuervorrichtung (25) zum Einstellen der Temperatur der dem dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (5) zuzuführenden Schneidflüssigkeit (F) umfasst, undsowohl die erste Temperatursteuervorrichtung (24) als auch die zweite Temperatursteuervorrichtung (25) zur unabhängigen Steuerung der Temperatur der Schneidflüssigkeit (F) geeignet ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine, die ein Unterbinden einer thermischen Verschiebung einer Werkzeugmaschine ermöglicht.
  • Verwandte Technik
  • Die DE 10 2015 221 167 A1 offenbart ein Verfahren zum Steuern eines Temperaturregulierungssystems einer Werkzeugmaschine. Mit dem Verfahren wird ein Temperaturanstiegswert einer Hautspindelvorrichtung nach dem Stoppen der Rotation der Hauptspindel erhalten, unter Verwendung einer Referenztemperatur, die durch einen Maschinenkörpertemperatursensor gemessen wurde, der in einem anderen Abschnitt als die Hauptspindelvorrichtung der Werkzeugmaschine montiert ist, um eine erwartete Temperatur zu berechnen.
  • Die DE 10 2014 202 879 A1 offenbart eine Werkzeugmaschine mit einem aus Strukturteilen aufgebauten Maschinengestell und daran montierten Komponenten, die Funktionskomponenten umfassen. Die Funktionskomponenten erzeugen im Betrieb der Werkzeugmaschine Wärme, die durch Wärmetransport in die Strukturteile und/oder die Komponenten eingetragen wird. Die Werkzeugmaschine umfasst zudem ein Strömungskanalsystem, in dem ein Temperiermedium umgewälzt wird, das derart an den Strukturteilen und/oder den Komponenten der Werkzeugmaschine angeordnet ist, dass infolge der Durchströmung mit dem Temperiermedium die durch die Funktionskomponenten erzeugte Wärme in dem Maschinengestell und/oder den Komponenten verteilt wird.
  • Die JP 2011 - 73 108 A offenbart ein Vorschubwellen-Kühlsystem, das umfasst: einen ersten Kühlmittelkanal, der in dem Spulenteil des Linearmotors angeordnet ist und ein Kühlmittel strömen lässt, das auf eine niedrigere Temperatur als die Maschinenkörpertemperatur eingestellt ist; einen zweiten Kühlmittelkanal, der um den Spulenteil des Linearmotors herum angeordnet ist und ein Kühlmittel strömen lässt, das im Wesentlichen auf die Maschinenkörpertemperatur eingestellt ist, und ein Kühlmittelzufuhrmittel zum Zirkulieren durch Einstellen der Temperatur der jeweiligen Kühlmittel, die dem ersten Kühlmittelkanal und dem zweiten Kühlmittelkanal zugeführt werden.
  • Die JP S57- 43 932 U offenbart eine Metallbearbeitungsvorrichtung mit einem Metallwerkstück-Halteabschnitt, einem Bearbeitungsabschnitt und einer Bearbeitungsflüssigkeits-Zuführungsvorrichtung für den Bearbeitungsabschnitt. Die Metallbearbeitungsvorrichtung ist mit einer Temperaturverzerrungs-Kompensationsvorrichtung ausgestattet, wobei die Arbeitsflüssigkeitszuführungsleitung mit einer Zirkulationsleitung verbunden ist, die durch den Rahmen hindurchgeht, und eine Rücklaufleitung, die mit der Zirkulationsleitung in Verbindung steht, und die Bearbeitungsflüssigkeits-Zuführungsvorrichtung ist mit einem Bearbeitungsflüssigkeitstank verbunden, wobei eine Heizvorrichtung, die mit einer Temperaturerfassungsvorrichtung verbunden ist, an der Metallbearbeitungsvorrichtung angebracht ist.
  • Es ist bekannt, dass bei einer Werkzeugmaschine aufgrund verschiedener Faktoren wie durch jeweilige Motoren erzeugte Wärme, Reibungswärme einer Vorschubachse, Bearbeitungswärme beim Abtragen und durch die Temperatur der Schneidflüssigkeit oder die Umgebungstemperatur übertragene Wärme eine thermische Verschiebung des Strukturkörpers auftritt, der die Werkzeugmaschine bildet. Wenn während der Bearbeitung eines Werkstücks (des Arbeitsmaterials) eine thermische Verschiebung auftritt, verschieben sich die Positionen eines Werkzeugs und des Werkstücks in Bezug aufeinander, wodurch die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigt werden kann.
  • Zur Behebung des Problems der thermischen Verschiebung einer Werkzeugmaschine werden die relativen Positionen eines Werkzeugs und eines Werkstücks gemäß einem herkömmlichen Verfahren unter Verwendung eines Temperatursensors durch ein Programm zur Kompensation der thermischen Verschiebung kompensiert.
  • Es ist auch bekannt, dass die Schneidflüssigkeit, deren Temperatur während der Bearbeitung ansteigt, so gekühlt wird, dass die Temperatur der Schneidflüssigkeit mit der Temperatur einer Werkzeugmaschine identisch wird, wodurch die durch eine Differenz zwischen den Temperaturen der Schneidflüssigkeit und der Werkzeugmaschine verursachte thermische Verschiebung der Werkzeugmaschine verhindert wird (siehe beispielsweise JP H10-156 661 A).
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist schwierig, unter Verwendung eines Programms zur Kompensation der thermischen Verschiebung eine bei einer plötzlichen Veränderung der Umgebungstemperatur beispielsweise aufgrund eines Eindringens von Außenluft in den Aufstellungsort einer Werkzeugmaschine oder bei einer Veränderung der Temperatur aufgrund eines Wechsels der Jahreszeit ausreichende Kompensation auszuführen. Daher besteht die Notwendigkeit, einen Aufwärmvorgang auszuführen, bis die Temperatur des Strukturkörpers, der die Werkzeugmaschine bildet, eine Gleichgewichtstemperatur erreicht. Zudem muss ein solches Programm für jede Werkzeugmaschine oder für jeden Aufstellungsort der Werkzeugmaschine eingestellt werden. Dementsprechend besteht das Problem, dass zusätzlich zu den Kosten eines Temperatursensors auch die Kosten einer Änderung des Programms anfallen.
  • Bei der in JP H10- 156 661 A beschriebenen Technik, bei der die Temperatur der Schneidflüssigkeit und die Temperatur einer Werkzeugmaschine identisch eingestellt werden, tritt das Problem auf, dass eine durch eine Veränderung der Temperatur der Werkzeugmaschine selbst verursachte thermische Verschiebung nicht behoben werden kann.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einer einfachen Konfiguration bereitzustellen, die ein Unterbinden einer thermischen Verschiebung einer Werkzeugmaschine ermöglicht. Die Aufgabe wird gelöst mittels einer Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung gemäß Anspruch 1.
    • (1) Eine Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine (beispielsweise eine nachstehend beschriebene Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100) gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Werkzeugmaschine (beispielsweise eine nachstehend beschriebene Werkzeugmaschine 1), die einen Strukturkörper (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen Strukturkörper 10), der ein Bett (beispielsweise nachstehend beschriebenes ein Bett 11), einen Ständer (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen Ständer 12), der auf dem Bett angeordnet ist, und einen Spindelkopf (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen Spindelkopf 13) umfasst, der an dem Ständer angeordnet ist, und mindestens eine Abgabeöffnung (beispielsweise eine Abgabeöffnung Tb, eine Abgabeöffnung 16a, oder eine Abgabeöffnung 17a, die nachstehend beschrieben werden) zum Abgeben einer Schneidflüssigkeit (beispielsweise einer nachstehend beschriebenen Schneidflüssigkeit F) aufweist, einen Speichertank (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen Speichertank 2) zum Speichern der der Werkzeugmaschine zuzuführenden Schneidflüssigkeit, mindestens einen Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3, einen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 oder einen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5, die nachstehend beschrieben werden) der den Speichertank mit der Abgabeöffnung verbindet, und mindestens eine Pumpe (beispielsweise eine Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel, eine Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 oder eine Maschineninnenraumreinigungspumpe 23, die nachstehend beschrieben werden) zum Aufbringen von Druck auf die Schneidflüssigkeit zur Zufuhr der in dem Speichertank gespeicherten Schneidflüssigkeit zu dem Schneidflüssigkeitsströmungskanal. Der Schneidflüssigkeitsströmungskanal ist so angeordnet, dass er so durch ein Inneres des Strukturkörpers oder an einer Außenfläche des Strukturkörpers verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Strukturkörper ermöglicht.
    • (2) Die Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine gemäß (1) umfasst ferner mindestens einen Temperatursensor (beispielsweise einen ersten Temperatursensor 11a, einen zweiten Temperatursensor 12a oder einen dritten Temperatursensor 13a, die nachstehend beschrieben werden) zur Erfassung einer Temperatur des Strukturkörpers, und mindestens eine Temperatursteuervorrichtung (beispielsweise eine erste Temperatursteuervorrichtung 24 oder eine zweite Temperatursteuervorrichtung 25, die nachstehend beschrieben werden) zum derartigen Einstellen einer Temperatur der in dem Speichertank gespeicherten Schneidflüssigkeit, dass die durch den Temperatursensor erfasste Temperatur des Strukturkörpers auf eine vorgegebene Temperatur eingestellt wird.
    • (3) Bei der Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine gemäß (1) oder (2) weist der Schneidflüssigkeitsströmungskanal einen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3) auf, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Spindelkopfs oder an einer Außenfläche des Spindelkopfs verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Spindelkopf ermöglicht.
    • (4) Bei der Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine gemäß (1) oder (2) weist der Schneidflüssigkeitsströmungskanal einen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4), der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Ständers oder an einer Außenfläche des Ständers verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Ständer ermöglicht, und einen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5) auf, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Betts oder an einer Außenfläche des Betts verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Bett ermöglicht.
    • (5) Bei der Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine gemäß (2) weist der Schneidflüssigkeitsströmungskanal einen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3), der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Spindelkopfs oder an einer Außenfläche des Spindelkopfs verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Spindelkopf ermöglicht, einen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4), der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Ständers oder an einer Außenfläche des Ständers verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Ständer ermöglicht, und einen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (beispielsweise einen nachstehend beschriebenen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5) auf, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Betts oder an einer Außenfläche des Betts verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit und dem Bett ermöglicht. Die Temperatursteuervorrichtung weist eine erste Temperatursteuervorrichtung (beispielsweise eine nachstehend beschriebene erste Temperatursteuervorrichtung 24) zum Einstellen der Temperatur der jeweils dem ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal und dem zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal zuzuführenden Schneidflüssigkeit und eine zweite Temperatursteuervorrichtung (beispielsweise eine nachstehend beschriebene zweite Temperatursteuervorrichtung 25) zum Einstellen der Temperatur der dem dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal zuzuführenden Schneidflüssigkeit auf. Sowohl die erste Temperatursteuervorrichtung als auch die zweite Temperatursteuervorrichtung ist zur unabhängigen Steuerung der Temperatur der Schneidflüssigkeit geeignet.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Bereitstellung einer Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einer einfachen Konfiguration, die ein Unterbinden einer thermischen Verschiebung einer Werkzeugmaschine ermöglicht.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, das schematisch eine Konfiguration einer Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das Steuerungskonfiguration der in 1 gezeigten Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für die Werkzeugmaschine darstellt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. 1 ist ein Diagramm, das schematisch eine Konfiguration einer Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Steuerungskonfiguration der in 1 gezeigten Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für die Werkzeugmaschine darstellt. Eine in 1 gezeigte Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 für eine Werkzeugmaschine ist eine Vorrichtung zur Zufuhr von in einem Speichertank 2 gespeicherter Schneidflüssigkeit F zu einer Werkzeugmaschine 1.
  • Die Werkzeugmaschine 1 umfasst einen Strukturkörper 10, der ein Bett 11, einen Ständer 12, der so angeordnet ist, dass er auf dem Bett 11 steht, und einen Spindelkopf 13 umfasst, der mit einem oberen Endabschnitt des Ständers 12 verbunden ist. Ein Tisch 14 ist so auf dem Bett 11 angeordnet, dass er drehbar und in einer horizontalen Richtung beweglich ist, und auf dem Tisch 14 wird ein als Arbeitsmaterial dienendes Werkstück W angeordnet.
  • Der Spindelkopf 13 erstreckt sich seitlich vom oberen Endabschnitt des Ständers 12. Eine Spindel 15, die sich nach unten zu dem Tisch 14 erstreckt, ist an der Unterseite der Seite des entfernten Endes des Spindelkopfs 13 angebracht. Ein spindelinterner Strömungskanal 15a, der ein Hindurchströmen der Schneidflüssigkeit F ermöglicht, ist im Inneren der Spindel 15 ausgebildet.
  • Ein Werkzeug T ist abnehmbar am unteren Endabschnitt der Spindel 15 angebracht. Das Werkzeug T umfasst einen werkzeuginternen Strömungskanal Ta, der in dessen Axialrichtung (gemäß 1 in einer vertikalen Richtung) durch das Werkzeug T verläuft und ein Hindurchströmen der Schneidflüssigkeit F ermöglicht. Die Seite eines Endes des werkzeuginternen Strömungskanals Ta ist mit dem spindelinternen Strömungskanal 15a verbunden, wogegen die Seite seines anderen Endes am entfernten Ende des Werkzeugs T so geöffnet ist, dass eine Werkzeugabgabeöffnung Tb gebildet wird.
  • Der werkzeuginterne Strömungskanal Ta ermöglicht ein Hindurchströmen der aus dem Speichertank 2 über den spindelinternen Strömungskanal 15a zugeführten Schneidflüssigkeit F und gibt die Schneidflüssigkeit F aus der Werkzeugabgabeöffnung Tb auf einen Punkt der Bearbeitung auf dem Werkstück W ab, wodurch bei der Bearbeitung erzeugte Späne und dergleichen fortgespült werden. Bei der Werkzeugmaschine 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird von dem spindelinternen Strömungskanal 15a und dem werkzeuginternen Strömungskanal Ta ein durch die Mitte der Spindel verlaufender Strömungskanal gebildet, der ein Hindurchströmen der Schneidflüssigkeit F durch die Spindel ermöglicht.
  • Eine Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 ist in der Nähe der Spindel 15 auf einer Seite der Spindel 15 angeordnet. Die Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 gibt die aus dem Speichertank 2 zugeführte Schneidflüssigkeit F aus einer Schneidflüssigkeitsabgabeöffnung 16a auf das Werkstück W oder in dessen Umgebung ab, wodurch während der Bearbeitung an dem Werkstück W oder in dessen Umgebung haftende Späne und dergleichen fortgespült werden.
  • Eine Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 ist auf der Oberseite des Betts 11 angeordnet. Die Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 gibt die Schneidflüssigkeit F als Reinigungsfluid aus einer an ihrer Spitze angeordneten Reinigungsflüssigkeitsabgabeöffnung 17a auf das Werkstück W auf dem Tisch oder in dessen Umgebung ab, wodurch Späne und dergleichen auf dem Werkstück W oder dem Bett 11 in der Umgebung des Werkstücks W fortgespült werden.
  • Ein erster strukturinterner Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31 ist vom Inneren des Ständers 12 zum Inneren des Spindelkopfs 13 der Werkzeugmaschine 1 ausgebildet. Die Seite eines Endes des ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 31 ist an der Seitenfläche am oberen Ende des Ständers 12 nach außen geöffnet. Die Seite des anderen Endes des ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 31 verläuft seitlich durch das innere des Ständers 12, erstreckt sich so, dass er sich durch das Innere des Spindelkopfs 13 zur Seite von dessen entferntem Ende windet, und ist mit dem spindelinternen Strömungskanal 15a verbunden, der in der Spindel 15 ausgebildet ist. Der erste strukturinterne Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31 wird von einer Bohrung gebildet, die in Röhrenform vom Inneren des Ständers 12 zum Inneren des Spindelkopfs 13 ausgebildet ist. Dementsprechend ist die durch den ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31 strömende Schneidflüssigkeit F zum Wärmetausch mit dem Ständer 12 und dem Spindelkopf 13 geeignet.
  • Ein zweiter strukturinterner Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 ist ebenfalls vom Inneren des Ständers 12 zum Inneren des Spindelkopfs 13 der Werkzeugmaschine 1 ausgebildet. Die Seite eines Endes des zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 41 ist an der Seitenfläche am unteren Ende des Ständers 12 nach außen geöffnet. Die Seite des anderen Endes des zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 41 erstreckt sich so, dass er sich durch das Innere des Ständers 12 zur Seite des oberen Endes windet, durch das Innere des Spindelkopfs 13 verläuft und mit der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 verbunden ist. Der zweite strukturinterne Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 wird von einer Bohrung gebildet, die in Röhrenform vom Inneren des Ständers 12 zum Inneren des Spindelkopfs 13 ausgebildet ist. Dementsprechend ist die durch den zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 strömende Schneidflüssigkeit F zum Wärmetausch mit dem Ständer 12 und dem Spindelkopf 13 geeignet.
  • Ein dritter strukturinterner Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 ist auch im Inneren des Betts 11 der Werkzeugmaschine 1 ausgebildet. Die Seite eines Endes des dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 51 ist an der Oberfläche des Betts 11 nach außen geöffnet. Die Seite des anderen Endes des dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 51 erstreckt sich so, dass er sich durch das Innere des Betts 11 windet, und ist mit der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 verbunden. Der dritte strukturinterne Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 wird von einer Bohrung gebildet, die in Röhrenform im Inneren des Betts 11 ausgebildet ist. Dementsprechend ist die durch den dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 strömende Schneidflüssigkeit F zum Wärmetausch mit dem Bett 11 geeignet.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 einen im Inneren oder an der Außenfläche des Betts 11 angeordneten ersten Temperatursensor 11a zur Erfassung der Temperatur des Betts 11, einen im Inneren oder an der Außenfläche des Ständers 12 angeordneten zweiten Temperatursensor 12a zur Erfassung der Temperatur des Ständers 12, und einen im Inneren oder an der Außenfläche des Spindelkopfs 13 angeordneten dritten Temperatursensor 13a zur Erfassung der Temperatur des Spindelkopfs 13.
  • Die Schneidflüssigkeit F ist in dem Speichertank 2 gespeichert. In dem Speichertank 2 sind eine Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel, eine Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22, eine Maschineninnenraumreinigungspumpe 23, eine erste Temperatursteuervorrichtung 24 und eine zweite Temperatursteuervorrichtung 25 untergebracht.
  • Die Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel ist eine Pumpe zum Aufbringen von Druck auf die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F zur Zufuhr der Schneidflüssigkeit F zu dem durch die Mitte der Spindel verlaufenden Strömungskanal, der von dem spindelinternen Strömungskanal 15a und dem werkzeuginternen Strömungskanal Ta der Werkzeugmaschine 1 gebildet wird. Die Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 ist eine Pumpe zum Aufbringen von Druck auf die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F zur Zufuhr der Schneidflüssigkeit F zu der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 der Werkzeugmaschine 1. Die Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 ist eine Pumpe zum Aufbringen von Druck auf die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F zur Zufuhr der Schneidflüssigkeit F zu der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 der Werkzeugmaschine 1.
  • Die erste Temperatursteuervorrichtung 24 und die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 sind zum Einstellen und Halten der Temperatur der Schneidflüssigkeit F auf einer vorgegebenen Temperatur angeordnet, und im Allgemeinen werden/wird eine Heizvorrichtung zum Erwärmen der Schneidflüssigkeit F und/oder eine Kühlvorrichtung zum Kühlen der Schneidflüssigkeit F als derartige Vorrichtung verwendet. Die erste Temperatursteuervorrichtung 24 und die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 sind jeweils unabhängig zum Einstellen der Temperatur der Schneidflüssigkeit F geeignet.
  • Die erste Temperatursteuervorrichtung 24 ist so mit der Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel verbunden, dass ein Umlaufen der Schneidflüssigkeit F zwischen der ersten Temperatursteuervorrichtung 24 und der Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel ermöglicht wird, und sie ist auch so mit der Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 verbunden, dass ein Umlaufen der Schneidflüssigkeit F zwischen der ersten Temperatursteuervorrichtung 24 und der Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 ermöglicht wird. Dementsprechend werden die der Werkzeugmaschine 1 durch Antreiben der Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel zuzuführende Schneidflüssigkeit F und die der Werkzeugmaschine 1 durch Antreiben der Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 zuzuführende Schneidflüssigkeit F durch die erste Temperatursteuervorrichtung 24 gemeinsam auf eine vorgegebene Temperatur eingestellt und auf dieser gehalten.
  • Andererseits ist die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 so mit der Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 verbunden, dass ein Umwälzen der Schneidflüssigkeit F zwischen der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 und der Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 ermöglicht wird. Dementsprechend wird die der Werkzeugmaschine 1 durch Antreiben der Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 zuzuführende Schneidflüssigkeit F durch die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 auf eine vorgegebene Temperatur eingestellt und auf dieser gehalten.
  • Ein erster Verbindungsströmungskanal 32, ein zweiter Verbindungsströmungskanal 42 und ein dritter Verbindungsströmungskanal 52, die jeweils von Rohren gebildet werden, sind zwischen der Werkzeugmaschine 1 und dem Speichertank 2 angeschlossen.
  • Der erste Verbindungsströmungskanal 32 ist ein Strömungskanal zur Zufuhr der aus der Spitze des Werkzeugs abzugebenden T Schneidflüssigkeit F zu der Werkzeugmaschine 1. Die Seite eines Endes des ersten Verbindungsströmungskanals 32 ist mit der Abgabeseite der in dem Speichertank 2 enthaltenen Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel verbunden. Die Seite des anderen Endes des ersten Verbindungsströmungskanals 32 ist mit dem ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31 verbunden, der an der Außenfläche des Ständers 12 geöffnet ist. Dementsprechend wird, wenn die Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel angetrieben wird, um die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F mit Druck zu beaufschlagen, die Schneidflüssigkeit F, deren Temperatur durch die erste Temperatursteuervorrichtung 24 eingestellt wurde, über den ersten Verbindungsströmungskanal 32, den ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31, den spindelinternen Strömungskanal 15a und den werkzeuginternen Strömungskanal Ta zugeführt und aus der an der Spitze des Werkzeugs T angeordneten Werkzeugabgabeöffnung Tb abgegeben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein erster Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3 von dem ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31 und dem erste Verbindungsströmungskanal 32 gebildet. Eine erstes Öffnungs-/Schließventil 33 zum Öffnen und Schließen des ersten Verbindungsströmungskanals 32 wird beispielsweise von einem elektromagnetischen Ventil in der Mitte des ersten Verbindungsströmungskanals 32 gebildet.
  • Der zweite Verbindungsströmungskanal 42 ist ein Strömungskanal zur Zufuhr der aus der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 abzugebenden Schneidflüssigkeit F zu der Werkzeugmaschine 1. Die Seite eines Endes des zweiten Verbindungsströmungskanals 42 ist mit der Abgabeseite der in dem Speichertank 2 enthaltenen Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 verbunden. Die Seite des anderen Endes des zweiten Verbindungsströmungskanals 42 ist mit dem zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 verbunden, der an der Außenfläche des Ständers 12 geöffnet ist. Dementsprechend wird, wenn die Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 angetrieben wird, um die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F mit Druck zu beaufschlagen, die Schneidflüssigkeit F, deren Temperatur durch die erste Temperatursteuervorrichtung 24 eingestellt wurde, über den zweiten Verbindungsströmungskanal 42, den zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 und die Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 zugeführt und aus der an der Spitze der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 angeordneten Schneidflüssigkeitsabgabeöffnung 16a abgegeben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein zweiter Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 von dem zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 und dem zweiten Verbindungsströmungskanal 42 gebildet. Ein zweites Öffnungs-/Schließventil 43 zum Öffnen und Schließen des zweiten Verbindungsströmungskanals 42 wird beispielsweise von einem elektromagnetischen Ventil in der Mitte des zweiten Verbindungsströmungskanals 42 gebildet.
  • Der dritte Verbindungsströmungskanal 52 ist ein Strömungskanal zur Zufuhr der aus der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 abzugebenden Schneidflüssigkeit F zu der Werkzeugmaschine 1. Die Seite eines Endes des dritten Verbindungsströmungskanals 52 ist mit der Abgabeseite der in dem Speichertank 2 enthaltenen Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 verbunden. Die Seite des anderen Endes des dritten Verbindungsströmungskanals 52 ist mit dem dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 verbunden, der an der Außenfläche des Betts 11 geöffnet ist. Dementsprechend wird, wenn die Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 angetrieben wird, um die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F mit Druck zu beaufschlagen, die Schneidflüssigkeit F, deren Temperatur durch die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 eingestellt wurde, über den dritten Verbindungsströmungskanal 52, den dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 und die Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 zugeführt und aus der an der Spitze der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 angeordneten Reinigungsflüssigkeitsabgabeöffnung 17a abgegeben.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird ein dritter Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 von dem dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 und dem dritten Verbindungsströmungskanal 52 gebildet. Ein drittes Öffnungs-/Schließventil 53 zum Öffnen und Schließen des dritten Verbindungsströmungskanals 52 wird beispielsweise von einem elektromagnetischen Ventil in der Mitte des dritten Verbindungsströmungskanals 52 gebildet.
  • Wie in 2 gezeigt, sind die Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel, die Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 und die Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 so angeordnet, dass ihr Antrieb durch eine Steuereinheit 6 steuerbar ist. Die erste Temperatursteuervorrichtung 24 und die zweite Temperatursteuervorrichtung 25, die in dem Speichertank 2 enthalten sind, sind so angeordnet, dass ihre Temperatureinstellung durch die Steuereinheit 6 steuerbar ist. Das erste Öffnungs-/Schließventil 33, das zweite Öffnungs-/Schließventil 43 und das dritte Öffnungs-/Schließventil 53 sind so angeordnet, dass ihr Öffnen/Schließen durch die Steuereinheit 6 steuerbar ist. Die Steuereinheit 6 empfängt die jeweiligen Erfassungswerte des ersten Temperatursensors 11a, des zweiten Temperatursensors 12a und des dritten Temperatursensors 13a, die in der Werkzeugmaschine 1 angeordnet sind. Die Steuereinheit 6 kann als Steuereinheit dienen, die speziell für die Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 vorgesehen ist, oder sie kann gleichzeitig als Steuereinheit zur Steuerung der Werkzeugmaschine 1 verwendet werden.
  • Die nachstehende Beschreibung betrifft einen Fall, in dem die Schneidflüssigkeit F aus dem Speichertank 2 bei der Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 jeweils dem durch die Mitte der Spindel verlaufenden Strömungskanal, der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 und der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 der Werkzeugmaschine 1 zugeführt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die nachstehende Beschreibung den Fall betrifft, in dem der Strukturkörper 10 der Werkzeugmaschine 1 von der Schneidflüssigkeit F gekühlt wird. Es wird davon ausgegangen, dass sowohl die erste Temperatursteuervorrichtung 24 als auch die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 die Funktion aufweist, dass sie zum Erwärmen und zum Kühlen der Schneidflüssigkeit F geeignet ist.
  • Zunächst wird in dem Fall, in dem die Schneidflüssigkeit F dem von dem spindelinternen Strömungskanal 15a und dem werkzeuginternen Strömungskanal Ta der Werkzeugmaschine 1 gebildeten, durch die Mitte der Spindel verlaufenden Strömungskanal zugeführt wird, die Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel von der Steuereinheit 6 angetrieben. Dementsprechend wird die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F mit Druck beaufschlagt, und die Schneidflüssigkeit F wird über den ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3 dem spindelinternen Strömungskanal 15a und dem werkzeuginternen Strömungskanal Ta zugeführt.
  • Die Schneidflüssigkeit F tauscht während des Zufuhrvorgangs beim Strömen und Mäandern durch den Spindelkopf 13 längs des ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 31 Wärme mit dem Spindelkopf 13, wodurch der Spindelkopf 13 gekühlt wird. Insbesondere nimmt die Temperatur des Spindelkopfs 13 aufgrund der durch den drehenden Antrieb eines (nicht dargestellten) Spindelmotors erzeugten Wärme zu. Da der Spindelkopf 13 zum Wärmetausch mit der durch den in seinem Inneren angeordneten ersten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31 strömenden Schneidflüssigkeit F geeignet ist, wird der Temperaturanstieg des Spindelkopfs 13 während des Betriebs der Werkzeugmaschine 1 unterbunden, und dadurch wird auch das Auftreten einer thermischen Verschiebung des Spindelkopfs 13 unterbunden.
  • Die über den ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3 zugeführte Schneidflüssigkeit F wird während der Bearbeitung schließlich aus der Werkzeugabgabeöffnung Tb des Werkzeugs T zu dem Werkstück W abgegeben. Dies bedeutet, dass die Schneidflüssigkeit F nach dem Kühlen des Spindelkopfs 13 nicht direkt von dem Spindelkopf 13 zu dem Speichertank 2 zurückgeführt wird. Daher besteht nicht die Notwendigkeit einer Anordnung einer eigens dafür vorgesehenen Umwälzpumpe zur Rückführung der Schneidflüssigkeit F im Inneren des Spindelkopfs 13 zu dem Speichertank 2.
  • In dem Fall, in dem die Schneidflüssigkeit F der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 zugeführt wird, wird die Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 von der Steuereinheit 6 angetrieben. Dementsprechend wird die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F mit Druck beaufschlagt, und die Schneidflüssigkeit F wird über den zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 zugeführt.
  • Die Schneidflüssigkeit F tauscht während des Zufuhrvorgangs beim Strömen und Mäandern durch den Ständer 12 längs dem zweiten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 Wärme mit dem Ständer 12, wodurch der Ständer 12 gekühlt wird. Dementsprechend wird der Temperaturanstieg des Ständers 12 während des Betriebs der Werkzeugmaschine 1 unterbunden, und dadurch wird auch das Auftreten einer thermischen Verschiebung des Ständers 12 unterbunden.
  • Die über den zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 zugeführte Schneidflüssigkeit F wird schließlich aus der Schneidflüssigkeitsabgabeöffnung 16a der Schneidflüssigkeitsabgabedüse 16 auf das Werkstück W und in seine Umgebung abgegeben. Dies bedeutet, dass die Schneidflüssigkeit F nach dem Kühlen des Ständers 12 nicht direkt aus dem Ständer 12 zu dem Speichertank 2 zurückgeführt wird. Daher besteht nicht die Notwendigkeit einer Anordnung einer eigens dafür vorgesehenen Umwälzpumpe zur Rückführung der Schneidflüssigkeit F im Inneren des Ständers 12 zu dem Speichertank 2.
  • In dem Fall, in dem die Schneidflüssigkeit F der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 zugeführt wird, wird die Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 von der Steuereinheit 6 angetrieben. Dementsprechend wird die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F mit Druck beaufschlagt, und die Schneidflüssigkeit F wird über den dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 zugeführt.
  • Die Schneidflüssigkeit F tauscht während des Zufuhrvorgangs beim Strömen und Mäandern durch das Bett 11 längs des dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanals 51 Wärme mit dem Bett 11, wodurch das Bett 11 gekühlt wird. Insbesondere nimmt die Temperatur des Betts 11 aufgrund der durch den drehenden Antrieb eines (nicht dargestellten) Motors für den Tisch 14 erzeugten Wärme zu. Da das Bett 11 zum Wärmetausch mit der durch den in seinem Inneren angeordneten dritten strukturinternen Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 strömenden Schneidflüssigkeit F geeignet ist, wird der Temperaturanstieg des Betts 11 während des Betriebs der Werkzeugmaschine 1 unterbunden, und dadurch wird auch das Auftreten einer thermischen Verschiebung des Betts 11 unterbunden.
  • Die über den dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 zugeführte Schneidflüssigkeit F wird schließlich aus der Reinigungsflüssigkeitsabgabeöffnung 17a der Maschineninnenraumreinigungsdüse 17 auf das Werkstück W und das Bett 11 in der Umgebung des Werkstücks W abgegeben. Dies bedeutet, dass die Schneidflüssigkeit F nach dem Kühlen des Betts 11 nicht direkt von dem Bett zu dem Speichertank 2 zurückgeführt wird. Daher besteht nicht die Notwendigkeit einer Anordnung einer eigens dafür vorgesehenen Umwälzpumpe zur Rückführung der Schneidflüssigkeit F im Inneren des Betts 11 zu dem Speichertank 2.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird die Schneidflüssigkeit F bei der Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 aus dem Speichertank 2 der Werkzeugmaschine 1 zugeführt, wodurch eine thermische Verschiebung des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 unterbunden wird. Die Konfiguration zum Unterbinden der thermischen Verschiebung wird durch eine einfache Konfiguration realisiert, bei der der erste strukturinterne Schneidflüssigkeitsströmungskanal 31, der zweite strukturinterne Schneidflüssigkeitsströmungskanal 41 und der dritte strukturinterne Schneidflüssigkeitsströmungskanal 51 so ausgebildet sind, dass ein Strömen der Schneidflüssigkeit F im Inneren des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 ermöglicht wird. Darüber hinaus besteht nicht die Notwendigkeit, einen unwirtschaftlichen Aufwärmvorgang auszuführen, bis die Temperatur des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 eine Gleichgewichtstemperatur erreicht.
  • Während die Schneidflüssigkeit F der Werkzeugmaschine 1 zugeführt wird, werden die jeweiligen Temperaturen des Betts 11, des Ständers 12 und des Spindelkopfs 13 von dem ersten Temperatursensor 11a, dem zweiten Temperatursensor 12a und dem dritten Temperatursensor 13a erfasst und in die Steuereinheit 6 eingegeben. Die Steuereinheit 6 überwacht zum Unterbinden der thermischen Verschiebung die jeweiligen, von dem ersten Temperatursensor 11a, dem zweiten Temperatursensor 12a und dem dritten Temperatursensor 13a eingegebenen Erfassungswerte durchgehend oder zu festgelegten Zeitpunkten und bestimmt, ob die jeweiligen Temperaturen des Betts 11, des Ständers 12 und des Spindelkopfs 13 eine vorgegebene Solltemperatur erreichen oder nicht.
  • In dem Fall, in dem einer oder mehrere der Erfassungswerte des ersten Temperatursensors 11a, des zweiten Temperatursensor 12a und/oder des dritten Temperatursensors 13a die vorgegebene Temperatur weiterhin überschreiten, stellt die Steuereinheit 6 die eingestellte Temperatur der ersten Temperatursteuervorrichtung 24 und/oder die eingestellte Temperatur der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 ein und verringert sie. In dem Fall, in dem nur die Temperatur des Betts 11 des Strukturkörpers der Werkzeugmaschine 1 die vorgegebene Temperatur übersteigt, stellt die Steuereinheit 6 beispielsweise die eingestellte Temperatur der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 so ein und verringert sie, dass die Schneidflüssigkeit F weiter gekühlt wird, und führt die auf eine niedrigere Temperatur gekühlte Schneidflüssigkeit F unter Verwendung der Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 dem dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 in dem Bett 11 zu.
  • In dem Fall, in dem einer oder mehrere der Erfassungswerte des ersten Temperatursensors 11a, des zweiten Temperatursensors 12a und/oder des dritten Temperatursensors 13a niedriger als die vorgegebene Temperatur sind, stellt die Steuereinheit 6 die eingestellte Temperatur der ersten Temperatursteuervorrichtung 24 und/oder die eingestellte Temperatur der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 ein und erhöht sie. In dem Fall, in dem nur die Temperatur des Betts 11 des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 niedriger als die vorgegebene Temperatur ist, stellt die Steuereinheit 6 beispielsweise die eingestellte Temperatur der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 so ein und erhöht sie, dass die Schneidflüssigkeit F erwärmt wird, und führt die erwärmte Schneidflüssigkeit F unter Verwendung der Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 dem dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 in dem Bett 11 zu.
  • Wie vorstehend beschrieben, stellt die Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 die Temperatur der in dem Speichertank 2 gespeicherten Schneidflüssigkeit F auf der Grundlage der Erfassungswerte der Temperatursensoren 11a, 12a, 13a mittels der jeweiligen Temperatursteuervorrichtungen 24, 25 ein, wodurch eine geeignete Steuerung der Temperatur des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 auf eine vorgegebene Temperatur ermöglicht wird.
  • Da bei der vorliegenden Ausführungsform sowohl die erste Temperatursteuervorrichtung 24 als auch die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 zur unabhängigen Steuerung der Temperatur geeignet sind, wird selbst dann eine einfache Einstellung des Betts 11, des Ständers 12 und des Spindelkopfs 13 auf eine gleichmäßige vorgegebene Temperatur ermöglicht, wenn das Bett 11, der Ständer 12 und der Spindelkopf 13 von der Schneidflüssigkeit F beispielsweise aufgrund der unterschiedlichen Wärmekapazitäten des Betts 11, des Ständers 12 und des Spindelkopfs 13 ungleichmäßig gekühlt werden.
  • Gemäß der vorstehenden Beschreibung wird der Strukturkörper 10 der Werkzeugmaschine 1 von der Schneidflüssigkeit F auf eine vorgegebene Temperatur gekühlt. Alternativ kann die Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung 100 eine Konfiguration aufweisen, bei der die Schneidflüssigkeit F durch die erste Temperatursteuervorrichtung 24 und die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 erwärmt wird, wodurch die Schneidflüssigkeit F den Strukturkörper 10 der Werkzeugmaschine 1 auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt.
  • In dem Fall, in dem die Temperatur des Strukturkörpers 10 niedriger als die vorgegebene Temperatur wird, wenn der Strukturkörper 10 der Werkzeugmaschine 1 von der Schneidflüssigkeit F gekühlt wird, oder in dem Fall, in dem die Temperatur des Strukturkörpers 10 höher als eine vorgegebene Temperatur wird, wenn der Strukturkörper 10 der Werkzeugmaschine 1 durch die Schneidflüssigkeit F erwärmt wird, kann die Steuereinheit 6 das erste Öffnungs-/Schließventil 33, das zweite Öffnungs-/Schließventil 43 und das dritte Öffnungs-/Schließventil 53 schließen, um die Zufuhr der Schneidflüssigkeit F zu beenden, ohne die eingestellte Temperatur der ersten Temperatursteuervorrichtung 24 und/oder die eingestellte Temperatur der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 einzustellen. Dabei können die Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel, die Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 und die Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 durchgehend angetrieben werden. Dadurch kann die in dem Speichertank 2 gespeicherte Schneidflüssigkeit F zwischen jeder der Pumpen und der ersten Temperatursteuervorrichtung 24 oder der zweiten Temperatursteuervorrichtung 25 umgewälzt werden, und die Temperatur der Schneidflüssigkeit F wird auf einer gewünschten Temperatur gehalten. Dementsprechend kann die Schneidflüssigkeit F bei der Wiederaufnahme der Zufuhr der Schneidflüssigkeit F unverzüglich mit einer gewünschten Temperatur zugeführt werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das erste Öffnungs-/Schließventil 33, das zweite Öffnungs-/Schließventil 43 und das dritte Öffnungs-/Schließventil 53 Ventile zur Einstellung der Strömungsmenge sein können. In diesem Fall kann anstelle oder zusätzlich zur Steuerung der Temperatur der Schneidflüssigkeit F durch die erste Temperatursteuervorrichtung 24 und die zweite Temperatursteuervorrichtung 25 die Strömungsmenge der der Werkzeugmaschine 1 zugeführten Schneidflüssigkeit F durch das erste Öffnungs-/Schließventil 33, das zweite Öffnungs-/Schließventil 43 und das dritte Öffnungs-/Schließventil 53 eingestellt werden.
  • Im Fall der Einstellung der Temperatur des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 kann die Steuereinheit 6 die Abgabemengen der Pumpe 21 zur Abgabe über die Mitte der Spindel, der Schneidflüssigkeitsabgabepumpe 22 und der Maschineninnenraumreinigungspumpe 23 steuern.
  • Obwohl der erste Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3, der zweite Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 und der dritte Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 bei der vorliegenden Ausführungsform so angeordnet sind, dass sie durch das Innere des Strukturkörpers 10 der Werkzeugmaschine 1 verlaufen, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Der erste Schneidflüssigkeitsströmungskanal 3, der zweite Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 und der dritte Schneidflüssigkeitsströmungskanal 5 können an der Außenfläche des Strukturkörpers 10 angeordnet sein, d.h. sie können an der Außenfläche des Spindelkopfs 13, der Außenfläche des Ständers 12 und der Außenfläche des Betts 11 angeordnet sein.
  • Mindestens eine unter der Werkzeugabgabeöffnung Tb, der Schneidflüssigkeitsabgabeöffnung 16a und der Reinigungsflüssigkeitsabgabeöffnung 17a kann als Abgabeöffnung zum Abgeben der in dem Speichertank 2 gespeicherten Schneidflüssigkeit F vorgesehen sein. Dementsprechend muss in dem Fall, in dem die Werkzeugmaschine 1 so konfiguriert ist, dass die Schneidflüssigkeit F beispielsweise nur aus der Schneidflüssigkeitsabgabeöffnung 16a abgegeben wird, nur der zweite Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 angeordnet sein. In einem solchen Fall kann der zweite Schneidflüssigkeitsströmungskanal 4 so angeordnet sein, dass er durch die Außenflächen sowohl des Betts 11 als auch des Ständers 12 als auch des Spindelkopfs 13 verläuft oder an diesen angeordnet ist. Zudem können mindestens eine Pumpe und mindestens eine Temperatursteuervorrichtung in dem Speichertank 2 angeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    WERKZEUGMASCHINE
    10
    STRUKTURKÖRPER
    11
    BETT
    11a
    ERSTER TEMPERATURSENSOR
    12
    STÄNDER
    12a
    ZWEITER TEMPERATURSENSOR
    13
    SPINDELKOPF
    13a
    DRITTER TEMPERATURSENSOR
    16a
    SCHNEIDFLÜSSIGKEITSABGABEÖFFNUNG
    17a
    REINIGUNGSFLÜSSIGKEITSABGABEÖFFNUNG
    2
    SPEICHERTANK
    21
    PUMPE ZUR ABGABE ÜBER DIE MITTE DER SPINDEL
    22
    SCHNEIDFLÜSSIGKEITSABGABEPUMPE
    23
    MASCHINENINNENRAUMREINIGUNGSPUMPE
    24
    ERSTE TEMPERATURSTEUERVORRICHTUNG
    25
    ZWEITE TEMPERATURSTEUERVORRICHTUNG
    3
    ERSTER SCHNEIDFLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGSKANAL
    4
    ZWEITER SCHNEIDFLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGSKANAL
    5
    DRITTER SCHNEIDFLÜSSIGKEITSSTRÖMUNGSKANAL
    100
    SCHNEIDFLÜSSIGKEITSZUFUHRVORRICHTUNG
    F
    SCHNEIDFLÜSSIGKEIT
    Tb
    WERKZEUGABGABEÖFFNUNG

Claims (1)

  1. Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung (100) für eine Werkzeugmaschine, die umfasst: eine Werkzeugmaschine (1) mit einem Strukturkörper (10) und mindestens einer Abgabeöffnung (Tb, 16a, 17a) zum Abgeben einer Schneidflüssigkeit (F), wobei der Strukturkörper (10) ein Bett (11), einen Ständer (12), der auf dem Bett (11) angeordnet ist, und einen Spindelkopf (13) aufweist, der an dem Ständer (12) angeordnet ist; einen Speichertank (2) zum Speichern der der Werkzeugmaschine (1) zuzuführenden Schneidflüssigkeit (F); mindestens einen Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3, 4, 5), der den Speichertank (2) mit der Abgabeöffnung (Tb, 16a, 17a) verbindet; und mindestens eine Pumpe (21, 22, 23) zum Aufbringen von Druck auf die Schneidflüssigkeit (F) zur Zufuhr der in dem Speichertank (2) gespeicherten Schneidflüssigkeit (F) zu dem Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3, 4, 5), wobei der Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3, 4, 5) so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Strukturkörpers (10) oder an einer Außenfläche des Strukturkörpers (10) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Strukturkörper (10) ermöglicht, wobei die Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung (100) für eine Werkzeugmaschine ferner umfasst: mindestens einen Temperatursensor (lla, 12a, 13a) zur Erfassung einer Temperatur des Strukturkörpers (10); und mindestens eine Temperatursteuervorrichtung (24, 25) zum derartigen Einstellen einer Temperatur der in dem Speichertank (2) gespeicherten Schneidflüssigkeit (F), dass die durch den Temperatursensor (11a, 12a, 13a) erfasste Temperatur des Strukturkörpers (10) auf eine vorgegebene Temperatur eingestellt wird, wobei der Schneidflüssigkeitsströmungskanal einen ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3) umfasst, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Spindelkopfs (13) oder an einer Außenfläche des Spindelkopfs (13) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Spindelkopf (13) ermöglicht, einen zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (4), der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Ständers (12) oder an einer Außenfläche des Ständers (12) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Ständer (12) ermöglicht, und einen dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (5) umfasst, der so angeordnet ist, dass er so durch ein Inneres des Betts (11) oder an einer Außenfläche des Betts (11) verläuft, dass er einen Wärmetausch zwischen der Schneidflüssigkeit (F) und dem Bett (11) ermöglicht, wobei die Temperatursteuervorrichtung eine erste Temperatursteuervorrichtung (24) zum Einstellen der Temperatur der dem ersten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (3) und dem zweiten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (4) jeweils zuzuführenden Schneidflüssigkeit (F) und eine zweite Temperatursteuervorrichtung (25) zum Einstellen der Temperatur der dem dritten Schneidflüssigkeitsströmungskanal (5) zuzuführenden Schneidflüssigkeit (F) umfasst, und sowohl die erste Temperatursteuervorrichtung (24) als auch die zweite Temperatursteuervorrichtung (25) zur unabhängigen Steuerung der Temperatur der Schneidflüssigkeit (F) geeignet ist.
DE102018007056.6A 2017-10-25 2018-09-06 Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine Active DE102018007056B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017205902A JP6603288B2 (ja) 2017-10-25 2017-10-25 工作機械の切削液供給装置
JP2017-205902 2017-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018007056A1 DE102018007056A1 (de) 2019-04-25
DE102018007056B4 true DE102018007056B4 (de) 2021-06-17

Family

ID=65996309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007056.6A Active DE102018007056B4 (de) 2017-10-25 2018-09-06 Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11167390B2 (de)
JP (1) JP6603288B2 (de)
CN (1) CN109702550B (de)
DE (1) DE102018007056B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7100462B2 (ja) * 2018-02-20 2022-07-13 株式会社ディスコ 水温設定方法
TWI656939B (zh) * 2018-08-15 2019-04-21 財團法人工業技術研究院 溫度控制系統及其方法
TWI690384B (zh) * 2019-05-20 2020-04-11 正鴻科技有限公司 對工具機主軸提供升降溫效果之輔助裝置
CN111318920A (zh) * 2020-04-10 2020-06-23 江西科技学院 一种用于数控铣床的多级冷却循环装置
CN111889734B (zh) * 2020-07-09 2023-08-04 江门市生辉金属制品有限公司 一种铝型材钻孔机
CN111906364A (zh) * 2020-07-29 2020-11-10 江苏中钧新材料科技有限公司 一种铝锭切割装置
CN112405111B (zh) * 2020-11-09 2022-09-13 上海金兆节能科技有限公司 一种内冷外冷切换的铣削微量润滑智能喷头系统及方法
CN112405098B (zh) * 2020-11-09 2022-02-15 上海金兆节能科技有限公司 基于微量润滑的内冷外冷智能切换系统及方法
JPWO2022130543A1 (de) * 2020-12-16 2022-06-23
WO2022190338A1 (ja) * 2021-03-12 2022-09-15 株式会社ジェイテクト 液体循環装置
CN113290423A (zh) * 2021-05-26 2021-08-24 芜湖名创智能装备有限责任公司 一种电机控制器结构及采用该控制器结构的机械设备
JP7052126B1 (ja) * 2021-06-29 2022-04-11 Dmg森精機株式会社 工作機械のクーラント予熱装置及び工作機械のクーラント予熱方法
JP7187618B1 (ja) * 2021-07-06 2022-12-12 株式会社牧野フライス製作所 工作機械の温度制御装置
CN115673783B (zh) * 2022-11-02 2023-09-12 武汉重型机床集团有限公司 一种静压工作台加工零件偏重的检测及补偿方法和系统
US11951578B1 (en) * 2022-12-02 2024-04-09 National Kaohsiung University Of Science And Technology Cutting fluid digital monitoring management system and method
CN116690302A (zh) * 2023-07-27 2023-09-05 通用技术集团机床工程研究院有限公司 整体床身导轨的恒温控制系统、控制方法及数控机床

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5743932U (de) * 1980-08-26 1982-03-10
JPH10156661A (ja) * 1996-11-30 1998-06-16 Hitachi Seiki Co Ltd 切削油剤用クリーンタンクを内蔵した工作機械
JP2011073108A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Makino Milling Mach Co Ltd 工作機械の送り軸冷却装置
DE102014202879A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine mit einem aus Strukturteilen aufgebauten Maschinengestell
DE102015221167A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Okuma Corporation Verfahren zum Steuern eines Temperaturregulierungssystems einer Werkzeugmaschine

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3303731A (en) * 1962-12-25 1967-02-14 Zawistowski Ferdynand Temperature controlled lathe
US3577808A (en) * 1968-12-23 1971-05-04 Boeing Co Sub-zero cutting fluid generator
US3554081A (en) * 1969-04-17 1971-01-12 Chicago Rawhide Mfg Co Seal unit and method of manufacturing
US4164879A (en) * 1977-12-14 1979-08-21 The Warner & Swasey Company Machine tool coolant system
JPS58126036A (ja) * 1982-12-13 1983-07-27 Matsuura Kikai Seisakusho:Kk 工作機械用切削液ノズル装置
JPS62213945A (ja) * 1986-03-12 1987-09-19 Toshiba Mach Co Ltd 工作機械の熱変位補正装置
JPH0525805Y2 (de) 1987-12-02 1993-06-29
US5224051A (en) * 1989-05-19 1993-06-29 Cincinnati Milacron, Inc. Fluid condition monitoring and controlling system for a metalworking fluid central system
FI89630C (fi) * 1991-02-14 1993-10-25 Tampella Power Oy Pao cirkulationsmassateknik baserat foerfarande foer avkylning av gaser samt vid foerfarandet anvaend cirkulationsmassaavkylare
LU88129A1 (fr) * 1992-06-10 1994-03-01 Wurth Paul Sa Mandrin universel pour une machine de percage d'un trou de coulee d'un four a cuve
US5265505A (en) * 1992-10-29 1993-11-30 Frechette Eugene L Turret-lathe coolant system
JPH10230435A (ja) 1997-02-22 1998-09-02 Hitachi Seiki Co Ltd 電子冷却素子を用いた加熱・冷却方法,その加熱・冷却装置,及び工作機械の姿勢制御装置
US5951216A (en) * 1997-09-19 1999-09-14 Antoun; Gregory S. Programmable, variable volume and pressure, coolant system
US6039517A (en) * 1997-09-30 2000-03-21 Charewicz; Daniel Joseph Internally cooled magnetic workpiece holder
DE19861132B4 (de) * 1998-09-15 2005-05-25 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg Werkzeugmaschine mit Abdeckung
JP2001054839A (ja) 1999-08-20 2001-02-27 Okuma Corp 機械の熱変位低減装置
CN100542749C (zh) * 2003-03-31 2009-09-23 格里森工场 用于机床的冷却剂供应装置
US7117959B2 (en) * 2004-04-22 2006-10-10 Curtiss-Wright Flow Control Corporation Systems and methods for remotely determining and changing cutting modes during decoking
US7258167B2 (en) * 2004-10-13 2007-08-21 Baker Hughes Incorporated Method and apparatus for storing energy and multiplying force to pressurize a downhole fluid sample
JP4359573B2 (ja) * 2005-03-31 2009-11-04 オークマ株式会社 工作機械の熱変位補正方法
JP5336042B2 (ja) * 2006-12-18 2013-11-06 オークマ株式会社 工作機械における温度センサの異常検知方法
JP4210307B2 (ja) * 2007-01-29 2009-01-14 ファナック株式会社 切粉排出構造を有する工作機械
JP4994164B2 (ja) * 2007-09-07 2012-08-08 株式会社牧野フライス製作所 工作機械の移動体の冷却方法及び装置
JP5103151B2 (ja) 2007-12-10 2012-12-19 株式会社森精機製作所 切削液供給装置
US8337124B2 (en) * 2008-02-21 2012-12-25 The Boeing Company High speed hand drill with swiveling pressure foot and integrated vacuum pickup and coolant delivery duct
US8677583B2 (en) * 2008-03-14 2014-03-25 Makino Milling Machine Co., Ltd. Machine tool
US8784022B2 (en) * 2010-06-23 2014-07-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Multiple zone cooling apparatus
US9616540B2 (en) * 2011-02-08 2017-04-11 The University Of Utah Research Foundation System and method for dispensing a minimum quantity of cutting fluid
US9238287B2 (en) * 2011-05-23 2016-01-19 Dimensional Control, Inc. Multi-nozzle machine tool cooling system
JP5964159B2 (ja) * 2012-07-05 2016-08-03 東芝機械株式会社 精密工作機械
FR2994875B1 (fr) * 2012-09-06 2015-03-27 Comau France Dispositif de climatisation d'une machine-outil
JP5667230B2 (ja) * 2013-03-15 2015-02-12 ファナック株式会社 工作機械の切削液管理装置
DE102013215057A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Mag Ias Gmbh Werkzeugspindel zum Bearbeiten von Werkstücken und zugehöriges Bearbeitungswerkzeug sowie Bearbeitungsvorrichtung mit einer derartigen Werkzeugspindel und Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken
DE102014202878A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Deckel Maho Seebach Gmbh Werkzeugmaschine mit im Arbeitsbetrieb wärmeerzeugenden Funktionskomponenten
JP6365154B2 (ja) * 2014-09-11 2018-08-01 株式会社ジェイテクト 工作機械
JP6206616B2 (ja) * 2015-02-16 2017-10-04 日本精工株式会社 スピンドル装置及び工作機械
GB2535707A (en) * 2015-02-24 2016-08-31 Fives Landis Ltd Machine tools and methods of operation thereof
CA2926429A1 (en) * 2015-04-08 2016-10-08 sp3 Cutting Tools, Inc. Milling cutter with lubrication conduits
DE102015105338A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-27 Lti Motion Gmbh Werkzeugantrieb mit Spindelwelle und Betriebsverfahren
JP2016215343A (ja) 2015-05-22 2016-12-22 ファナック株式会社 清掃手段を備えた工作機械
US9864361B2 (en) * 2015-06-22 2018-01-09 Lam Research Corporation Flexible temperature compensation systems and methods for substrate processing systems
JP6309936B2 (ja) * 2015-11-17 2018-04-11 ファナック株式会社 クーラント監視機能を有する制御装置
JP6636359B2 (ja) 2016-03-02 2020-01-29 株式会社ディスコ 定温水供給装置
JP2018034232A (ja) * 2016-08-30 2018-03-08 ファナック株式会社 流体噴射装置
TWI614080B (zh) * 2016-09-13 2018-02-11 財團法人工業技術研究院 加工恆溫控制系統及其利用方法
US10439474B2 (en) * 2016-11-16 2019-10-08 Schlumberger Technology Corporation Turbines and methods of generating electricity
US10502010B2 (en) * 2017-03-13 2019-12-10 Wen J Whan Vacuum assisted aerated drilling
EP3444686B1 (de) * 2017-08-15 2021-12-22 GF Machining Solutions AG Verfahren zur verwendung einer geometrischen sonde mit einer spindel einer werkzeugmaschine und werkzeugmaschine mit konfiguration zur durchführung solch eines verfahrens
US10610992B2 (en) * 2017-08-28 2020-04-07 United Technologies Corporation Automated interchangeable coolant distributor
JP6697494B2 (ja) * 2018-02-01 2020-05-20 ファナック株式会社 異常判別装置、プログラム、異常判別システム及び異常判別方法
JP6730337B2 (ja) * 2018-02-01 2020-07-29 ファナック株式会社 異常判別装置、プログラム、異常判別システム及び異常判別方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5743932U (de) * 1980-08-26 1982-03-10
JPH10156661A (ja) * 1996-11-30 1998-06-16 Hitachi Seiki Co Ltd 切削油剤用クリーンタンクを内蔵した工作機械
JP2011073108A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Makino Milling Mach Co Ltd 工作機械の送り軸冷却装置
DE102014202879A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine mit einem aus Strukturteilen aufgebauten Maschinengestell
DE102015221167A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-04 Okuma Corporation Verfahren zum Steuern eines Temperaturregulierungssystems einer Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN109702550A (zh) 2019-05-03
US11167390B2 (en) 2021-11-09
CN109702550B (zh) 2021-04-30
JP6603288B2 (ja) 2019-11-06
DE102018007056A1 (de) 2019-04-25
JP2019076999A (ja) 2019-05-23
US20190118323A1 (en) 2019-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018007056B4 (de) Schneidflüssigkeitszufuhrvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE2902956C2 (de) Beheizte Durchbiegungseinstellwalze
DE69924931T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Werkstücks
DE102007020265A1 (de) Verschiebungs- und Auslenkungsmessvorrichtung für die Hauptspindel einer Werkzeugmaschine
DE202018001685U1 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine
DE102004040429A1 (de) Doppelseiten-Poliermaschine
DE102015221167A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Temperaturregulierungssystems einer Werkzeugmaschine
DE2140709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung von Heißwalzwerken
DE102019200053A1 (de) Düsensteuereinrichtung für eine Werkzeugmaschine
EP0295655B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
DE3601961A1 (de) Elektroerosionsbearbeitungsmaschine
DE202015009746U1 (de) Hybrides öl- und wassergekühltes Walzen
DE3429965A1 (de) Schleifmaschine mit kuehlmittelumlauf
WO2003039810A1 (de) Maschine mit temperaturkompensierter arbeitsspindel
DE102009034847A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geregelten Sekundärkühlung einer Stranggießanlage
DE4033727C1 (de)
DE1752684B1 (de) Kuehlvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
DE112021002569T5 (de) Intelligentes schneidwerkzeugmodul für cnc-drehmaschinen
DE3828305A1 (de) Verfahren zur thermischen beeinflussung von werkzeugmachinen, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und bauteil
DE102007012765B4 (de) Umformmaschine und Verfahren zum Drücken/Drückwalzen
DE202016004501U1 (de) Schaltungsanordnung und Vorrichtung zur Kühlmittelversorgung spanender Werkzeuge
EP1212184B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum temperieren von formwerkzeugen von spritzgussmaschinen
DE2605011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern beim kontinuierlichen Umformen, insbesondere Walzen, von langgestrecktem, metallischem Gut, insbesondere Stahl
DE102007038269B4 (de) Thermisch kompensierte Werkstückbearbeitung
DE102015000326A1 (de) Verfahren zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks und Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final