DE102017214429A1 - Aufblasbare Stützblasenbaugruppe - Google Patents

Aufblasbare Stützblasenbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102017214429A1
DE102017214429A1 DE102017214429.7A DE102017214429A DE102017214429A1 DE 102017214429 A1 DE102017214429 A1 DE 102017214429A1 DE 102017214429 A DE102017214429 A DE 102017214429A DE 102017214429 A1 DE102017214429 A1 DE 102017214429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
air
tunnel
bubble
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017214429.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Patrick
Michael R. Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102017214429A1 publication Critical patent/DE102017214429A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5657Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/467Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by fluid means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/665Lumbar supports using inflatable bladders

Abstract

Es ist ein Fahrzeugsitz mit einer aufblasbaren Blase vorgesehen, die eine hintere Oberfläche und eine der hinteren Oberfläche gegenüberliegende Stützfläche aufweist. Die Unterbaugruppe umfasst ein Sitzklimasteuerungssystem, das einen Luftkanal aufweist. Ein Luftkanaltunnel ist in der aufblasbaren Blase ausgebildet und erstreckt sich von der hinteren Oberfläche zu der Stützfläche. Der Luftkanaltunnel wirkt mit dem Luftkanal zusammen, um einer Sitzfläche Klimasteuerungsluft zuzuführen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Verschiedene Ausführungsformen sind auf eine Luftblasenbaugruppe für einen Thoraxbereich einer Rückenlehne gerichtet.
  • HINTERGRUND
  • In einer Sitzposition stützt ein Thoraxbereich der Wirbelsäule einer Person viel von der Masse des Oberkörpers der Person.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Nach zumindest einer Ausführungsform ist eine Fahrzeugsitzbaugruppe mit einem Sitzgestell versehen. Ein aufblasbares Stützsystem, das zumindest eine aufblasbare Blase aufweist, ist benachbart zum Sitzgestell an einer hinteren Oberfläche der zumindest einen Blase montiert. Ein Kissen ist benachbart zu einer Stützfläche der aufblasbaren Blase positioniert, die von der hinteren Oberfläche beabstandet ist und ihr gegenüberliegt. Die Sitzbaugruppe umfasst ein Sitzklimasteuerungssystem, das einen Luftkanal aufweist. Ein Luftkanaltunnel ist durch die zumindest eine aufblasbare Blase hindurch ausgebildet und erstreckt sich von der hinteren Oberfläche zu der Stützfläche. Der Tunnel wirkt mit dem Luftkanal zusammen, um einer Kissenoberfläche Luft zuzuführen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Sitzgestell des Weiteren als ein Rückenlehnengestell definiert, und die zumindest eine aufblasbare Blase ist innerhalb eines Thoraxbereichs des Rückenlehnengestells ausgerichtet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist die Rückenlehne mit einer Sitzfläche versehen, und die zumindest eine aufblasbare Blase definiert die Stützfläche, die relativ zu der Kontaktfläche zurückgeneigt ist, um Unterstützung zu bieten, und keilförmig ist, so dass sich beim Aufblasen das Stützsystem in einer Richtung nach oben und vorne relativ zur Sitzfläche aufbläst.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform umfasst die Sitzbaugruppe eine Luftkanalhalterung, die an dem Sitzgestell montiert ist und eine Luftdurchlassöffnung aufweist. Der Luftkanal verläuft von der Luftkanalhalterung durch den Tunnel.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform leitet das Kissen Luft von dem Sitzklimasteuerungssystem zu einer Sitzfläche.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist der Luftkanal eine Länge auf, die größer als eine Tunnellänge ist, so dass sich der Luftkanal über die Stützfläche der zumindest einen aufblasbaren Blase hinaus erstreckt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform umfasst die Sitzbaugruppe eine Verteilungsschicht, die zwischen dem Kissen und dem aufblasbaren Stützsystem angeordnet ist. Die Verteilungsschicht ist in Fluidverbindung mit dem Luftkanal und einer Sitzfläche.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform umfasst die Sitzbaugruppe zumindest drei aufblasbare Blasen, wobei die erste und die zweite Blase ohne Tunnel an gegenüberliegenden Seiten der einen aufblasbaren Blase positioniert sind, die den Tunnel aufweist.
  • Nach zumindest einer Ausführungsform ist eine Fahrzeugsitzunterbaugruppe mit einer aufblasbaren Blase, die eine hintere Oberfläche und eine Stützfläche aufweist, die der hinteren Oberfläche gegenüberliegt, vorgesehen. Die Unterbaugruppe umfasst ein Sitzklimasteuerungssystem, das einen Luftkanal aufweist. Ein Luftkanaltunnel ist in der aufblasbaren Blase ausgebildet und erstreckt sich von der hinteren Oberfläche zu der Stützfläche. Der Luftkanaltunnel wirkt mit dem Luftkanal zusammen, um einer Sitzfläche Klimasteuerungsluft zuzuführen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform zumindest drei aufblasbare Blasen, wobei die erste und die zweite Blase ohne Tunnel an gegenüberliegenden Seiten der aufblasbaren Blase positioniert sind, die den Tunnel aufweist.
  • Nach zumindest einer Ausführungsform ist eine Luftblasenbaugruppe für einen Sitz mit zumindest einer Luftblase versehen, die eine Stützfläche und eine hintere Oberfläche aufweist. Ein Tunnel ist in der Luftblase definiert und zur Aufnahme eines Luftkanals dimensioniert. Der Tunnel erstreckt sich von der hinteren Oberfläche zu der Stützfläche.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist der Tunnel im Allgemeinen rechteckförmig.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist eine Breitenabmessung des rechteckförmigen Tunnels größer als eine Längenabmessung der Blase.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform umfasst die zumindest eine Luftblase einen Zentralbereich und ein Paar seitlicher Bereiche, die sich von gegenüberliegenden Seiten des Zentralbereichs erstrecken. Das Paar seitlicher Bereiche ist in einem nicht Null betragenden Winkel ausgerichtet, um sich seitlich zu neigen. Eine seitliche Breite des Tunnels ist größer als eine Breite eines Zentralbereichs.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist der nicht Null betragende Winkel als ein Winkel in einem Bereich von fünfzehn bis fünfundvierzig Grad definiert.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Paar seitlicher Luftblasenbereichen ebenfalls in einem zweiten nicht Null betragenden Winkel relativ zur Stützfläche des Zentralbereichs ausgerichtet, um sich vorwärts zu neigen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Explosionszeichnung einer Sitzbaugruppe, die ein aufblasbares Blasenstützsystem nach einer Ausführungsform aufweist;
    • 2 ist eine detaillierte Vorderansicht einer Luftblase in dem aufblasbaren Blasenstützsystem aus 1;
    • 3 ist eine seitliche Querschnittsansicht der Sitzbaugruppe aus 1;
    • 4 ist eine vordere Seitenansicht eines aufblasbaren Blasenstützsystems der Sitzbaugruppe aus 1;
    • 5 ist eine Schnittdarstellung von oben der Sitzbaugruppe aus 1, die eine Luftblase in dem aufblasbaren Blasenstützsystem zeigt; und
    • 6 ist eine alternative schematische Seitenansicht der Sitzbaugruppe aus 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich, werden detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier offenbart; jedoch versteht es sich, dass die offenbarten Ausführungsformen nur beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen verwirklicht sein kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgerecht; einige Merkmale können übertrieben dargestellt oder minimiert sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Daher sollen hier offenbarte spezifische strukturelle und funktionelle Details nicht als beschränkend interpretiert werden, sondern nur als eine repräsentative Basis, um einen Fachmann zu lehren, die vorliegende Erfindung auf verschiedene Arten einzusetzen.
  • Ferner sind, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, alle Zahlenwerte in dieser Offenbarung so zu verstehen, dass sie durch das Wort „ungefähr“ bei der Beschreibung des breiteren Umfangs dieser Erfindung relativiert werden. Die Umsetzung innerhalb der angegebenen Zahlengrenzen wird allgemein bevorzugt. Sofern nicht ausdrücklich etwas Gegenteiliges erwähnt wird, impliziert die Beschreibung einer Gruppe oder Klasse von Materialien als geeignet oder bevorzugt für einen gegebenen Zweck in Verbindung mit der Erfindung, dass Mischungen von beliebigen zwei oder mehr Elementen der Gruppe oder Klasse ebenso geeignet oder bevorzugt sein können.
  • Man glaubt, dass das Stützen des Thoraxbereichs der Wirbelsäule Kräfte reduzieren und bis zu einem Drittel der Masse des Oberkörpers stützen kann. Indem die Unterstützung der Masse des Oberkörpers verstärkt wird, werden Lasten auf den Muskeln, den Wirbeln und den Bandscheiben über die Bereiche der Wirbelsäule und des Beckens reduziert. Verringerte Last reduziert die Ermüdung dieser Bereiche des Körpers. Die gegenwärtig vorherrschende Technologie zur Stützung des Rückens für den Möbel- und Transportmarkt konzentriert sich auf den Lumbalbereich (unteren Bereich) des Rückens, um die Ermüdung zu lindern. Mit der Veränderung von einer primär intensiv körperlich arbeitenden Erwerbsbevölkerung zu einer aus Computer nutzenden Schreibtischarbeitern sieht man einen Anstieg bei den Schmerzen im unteren Rücken. Dies steigert den Bedarf nach einer Verbesserung der Platzierung des Sitzstützsystems, das ausgelegt ist, Ermüdung und die daraus resultierenden Beschwerden zu verhindern. Indem die Stützwirkung davon, dass sie sich ausschließlich in der Lumbalregion befindet, so verlagert wird, dass sie nun den Thoraxbereich der Wirbelsäule mit einschließt, wird auch die Last in einen steiferen Abschnitt der Wirbelsäule verlagert, und es sollte sich eine Abnahme der Schmerzen im unteren Rücken ergeben.
  • Ein Komfort-Sitzsystem für Büro- oder Heimsitzmöbel oder Komfort-Fahrzeugsitzsysteme, wie etwa bei Auto-, Zug-, Offroadfahrzeug- oder Flugzeugsitzen, stellt einen stützenden Druck entlang des Thoraxbereichs der Wirbelsäule des Nutzers zwischen den Wirbeln T1 bis T12 bereit, und eine geringere Stützwirkung in der Lumbalregion. Die Region über dem Wirbel T1 ist der Halswirbelbereich, und die Bereiche unterhalb des Wirbels T12 sind der lumbale, sakrale und Steißbeinbereich.
  • Die Stützstruktur soll entlang des Thoraxbereichs einer Rückenlehne positioniert sein, wenn der Nutzer sitzt. Die Stützstruktur kann in einer Vielfalt von Sitzsystemen verwendet werden. Einige beispielhafte Sitzsysteme und Komponenten werden unten gezeigt und beschrieben.
  • Es gibt vier Hauptfaktoren, die den subjektiven Komfort beeinflussen: 1) Glattheit des Druckintegrals; 2) Ausreichen der Druckveränderung; 3) die Fähigkeit, einen gleichmäßigen Druck für einen breiten Anthropometriebereich zu schaffen; und 4) ergonomische/steuerungsbezogene Eignung der Betätigung.
  • Ein Design eines Komfortsitzsystems für den Thoraxbereich konzentriert sich darauf, subjektive Komfortfaktoren zu behandeln. Durch Stützung des Thoraxbereichs wird die Last des Nutzers von der Lumbalregion in den Thoraxbereich verlagert, was die Belastung und die Ermüdung in den Muskeln, Sehnen und Wirbeln verringert.
  • Ein Designmerkmal ermöglicht einen gleichmäßigen Druck für einen breiten Anthropometriebereich, dem Rechnung getragen werden kann, indem das Ausmaß des Drucks justierbar gemacht wird.
  • Bezug nehmend auf 1 wird eine Sitzbaugruppe gezeigt und allgemein mit dem Zeichen 10 bezeichnet. Die Sitzbaugruppe 10 kann eine Fahrzeugsitzbaugruppe, wie etwa für ein Auto oder ein Flugzeug, oder irgendeine Sitzbaugruppe sein, die von einem verstellbaren Haltungssystem profitieren kann. Die Sitzbaugruppe 10 weist eine Rückenlehne 12 auf, die schwenkbar an einem Sitzunterteil 14 gelagert ist. Die Sitzbaugruppe 10 umfasst ein Sitzgestell 16. Das Sitzgestell 16 kann aus gestanzten Metallkomponenten gebildet sein und eine Drahtmattenaufhängung umfassen.
  • Die Sitzbaugruppe 10 wird auch mit einem Luftführungssystem 18 und einem aufblasbaren Stützsystem 20 gezeigt, die am Gestell 16 montiert sind. Das aufblasbare Stützsystem 20 weist als ein Thorax-Stützsystem eine Ansammlung von Blasen auf, die jeweils justierbar und einzeln oder kollektiv aufgeblasen werden können, die an verschiedenen Stellen im Sitz Unterstützung bieten, der sich an einzelne Insassen mit unterschiedlichen Größen und Staturen anpassen soll. Wie in 1 gezeigt, ist das aufblasbare Stützsystem 20 in der Rückenlehne 12 positioniert, jedoch kann das aufblasbare Stützsystem 20 auch in einem Sitzunterteil 14 positioniert sein.
  • Nach einer Ausführungsform ist das aufblasbare Stützsystem 20 ein pneumatisch arbeitendes System in der Rückenlehne 12, das Thoraxwirbeln im hinteren Brustkorb (2 und 3) und zwischen den Schulterblättern, wie in den 3 und 4 gezeigt, Unterstützung bietet, und um einen Insassen zu stützen, um eine korrekte, neutrale Sitzhaltung zu erreichen. Dem Stützsystem 20 kann die Form einer Keilkonfiguration gegeben werden, wie in 5 dargestellt, um dem Thoraxbereich vom Thoraxwirbel T1 bis zum Thoraxwirbel T12 (1, 2 und 5) Unterstützung in der Richtung nach vorne und oben (Pfeil S in den 1 und 5) zu bieten, während der Insasse in einer standardmäßigen Sitz- oder Fahrposition sitzt. Das aufblasbare Stützsystem 20 ist mit einer Mehrzahl von Stützblasen 28, 30, 32, 34, 36 versehen, die in 1 dargestellt sind. Die Stützblasen 28, 30, 32, 34, 36 sind einzeln justierbar, um einen optimalen Stützzustand für eine Vielzahl von Haltungen und Insassengrößen zu erreichen.
  • Während fünf Stützblasen dargestellt sind, kann eine beliebige Anzahl oder Konfiguration von Stützblasen eingesetzt werden.
  • Das aufblasbare Stützsystem 20 umfasst einen Kompressor 22, um eine Druckluftquelle zu Ventilen 23 bereitzustellen. Die Ventile 23 werden durch eine Steuereinrichtung 24 gesteuert. Die Ventile 20 befinden sich in Fluidverbindung mit jeder der Blasen 28, 30, 32, 34, 36, um den Druck und das Aufblasen zu steuern. Die Steuereinrichtung 24 kann so funktionieren, wie es in der US-Patentanmeldung 14/560,436 beschrieben wird, die am 4. Dezember 2014 eingereicht wurde und als US 2015/0352979 veröffentlicht wurde, und die vollumfänglich hierin durch Bezugnahme umfasst wird. Die Steuereinrichtung 24 erlaubt eine individuelle Justierung des Drucks jeder der Blasen 28, 30, 32, 34, 36, wie sie durch die Auswahl durch einen Insassen oder eine vorgegebene Druckeinstellung angegeben wird. Das aufblasbare Stützsystem 20 ist an der Drahtmattenaufhängung am Rahmen 16 der Rückenlehne 12 montiert.
  • Ein Sitzkissen 40, das eine Sitzfläche 42 definiert, ist über dem aufblasbaren Stützsystem 20 vorgesehen. Das Sitzkissen 40 kann die Sitzfläche definieren, die den Insassen an einer Rückenlehne 12 oder einem Sitzunterteil 14 stützt. Eine hintere Oberfläche 44 des Kissens 40, gegenüber der Sitzfläche 42, ist benachbart zum aufblasbaren Stützsystem 20 montiert. Die Sitzfläche 42 des Sitzkissens 40 ist mit Sitzbezugmaterial, wie etwa Stoff oder Leder, bedeckt.
  • Das Luftführungssystem 18 ist ebenfalls in der Sitzbaugruppe 10 vorgesehen. Das Luftführungssystem 18 kann in der Rückenlehne 12 oder dem Sitzunterteil 14 vorgesehen sein. Das Luftführungssystem 18 sorgt für Belüftung und Klimasteuerung für die Sitzbaugruppe 10. Das Luftführungssystem 18 umfasst eine Halterung 48 mit einer Kanalöffnung 52, die an dem Sitzgestell 16 montiert ist. Luft zur Bereitstellung von Belüftung und Klimasteuerung wird an der Kanalöffnung 52 über nicht gezeigte Luftdurchlässe in der Rückenlehne 12 oder dem Sitzunterteil 14 bereitgestellt. Das Luftführungssystem 18 kann eine Steuereinrichtung, einen Lüfter, Ventile und andere Komponenten zum Steuern der Zufuhr von erwärmter und gekühlter Luft umfassen.
  • Ein Luftdurchlasskanal 56 ist mit der Kanalöffnung 52 verbunden, um Luft zur hinteren Oberfläche 44 des Kissens 40 zu verteilen. Das Kissen 40 kann luftdurchlässig sein, um zu ermöglichen, dass Luft zur Sitzfläche 42 verteilt wird. Die hintere Oberfläche 44 kann auch eine Schicht zum Verteilen und Leiten der Luft zur Sitzfläche 42 umfassen. Bei einer Ausführungsform kann die Schicht eine Mehrzahl von Luftdurchlässen aufweisen, die sich von der Schicht zur Sitzfläche 42 erstrecken.
  • Zumindest eine Luftblase in dem aufblasbaren Blasenstützsystem 20 umfasst einen Luftkanaltunnel 60, der sich durch die Luftblase erstreckt. Der Luftkanaltunnel 60 ist dimensioniert, um den Luftdurchlasskanal 56 aufzunehmen. Der Luftkanaltunnel 60 wird in 2 detaillierter gezeigt.
  • Das aufblasbare Stützsystem 20 kann in einem Thoraxbereich des Rückens eines Insassen ausgerichtet sein. Mit anderen Worten ist das aufblasbare Stützsystem 20 so dimensioniert, dass es eine Mehrzahl von Luftblasen 28, 30, 32, 34 aufweist, die sich für einen Durchschnittsinsassen zwischen den Schulterblättern und zwischen den Wirbeln T1 und T12 befinden. Das aufblasbare Stützsystem 20 kann auch eine untere Blase 36 aufweisen, die in der Lumbalregion des Rückens des Insassen, wie etwa den Wirbeln L2 und L3, ausgerichtet ist.
  • Die Rückenlehne 12 weist eine Sitzfläche 42 auf, wie in 1 dargestellt. 3 zeigt eine vereinfachte schematische Schnittansicht der Rückenlehne 12. Das aufblasbare Stützsystem 20 ist mit einer Mehrzahl von Stützflächen 26 (3) innerhalb der Rückenlehne 12 versehen. Die Stützflächen 26 des aufblasbaren Stützsystems 20 sind relativ zu der Sitzfläche 42 der Rückenlehne 12 zurückgeneigt, so dass das Aufblasen der Stützblasen 28, 30, 32, 34, 36 eine Unterstützung in der Richtung S nach oben und vorne bietet, wie in den 2 und 6 gezeigt. Die Stützblasen 28, 30, 32, 34, 36 werden durch das Sitzgestell 16 entlang einer hinteren Oberfläche 62 gestützt.
  • Das aufblasbare Stützsystem 20 wird auch von der Rückenlehne 12 entfernt in 4 dargestellt. Das aufblasbare Stützsystem 20 umfasst eine aufrecht stehende Säule von Zentralluftblasenbereichen 50, jeder innerhalb einer der Stützblasen 28, 30, 32, 34, 36 zum Stützen der Thorax- und Lumbalwirbel, wie in 3 gezeigt. Die aufrecht stehende Säule von Zentralluftblasenbereichen 50 ist in dieser Umgebung, die in 4 gezeigt wird, längs innerhalb der Rückenlehne 12 angeordnet, oder allgemein aufwärts und abwärts entlang der Rückenlehne 12. Jeder der Zentralluftblasenbereiche 50 weist eine Länge L von beispielsweise ungefähr einhundert Millimeter auf. Ferner weist jeder der Zentralluftblasenbereiche 50 eine Breite W von beispielsweise näherungsweise sechzig Millimetern auf.
  • Wie in 4 gezeigt, weist die erste Luftblase 28 eine obere Breite 54 auf, die dieselbe wie die Breite W der Zentralblasenbereiche 50 ist, beispielsweise sechzig Millimeter. Die erste Luftblase 28 verjüngt sich nach außen, um zwischen die Schulterblätter eines Insassen zu passen. Die erste Luftblase 28 wird dadurch bereitgestellt, dass ein einzelner Luftblasenbereich mehreckförmig ist. Die Luftblasen 30, 32, 34, 36 sind unterhalb der ersten Blase 28 vorgesehen, und jede der Luftblasen 30, 32, 34, 36 weist eine komplexe Form auf, die durch mehrere Bereiche definiert ist, um den Wirbeln und Rippen des Insassen Unterstützung zu bieten.
  • Wie detaillierter in 2 gezeigt wird, weist beispielsweise die zweite Luftblase 30 ein Paar seitlicher Luftblasenbereiche 58 auf, die sich von gegenüberliegenden Seiten des Zentralluftblasenbereichs 50 erstrecken, um die Rippen im Thoraxbereich eines Insassen zu stützen. Jeder der seitlichen Luftblasenbereiche 58 ist relativ zu dem Zentralluftblasenbereich 50 so angewinkelt, dass er sich seitlich neigt, so dass jede Luftblasse 30, 32 und 34 adäquat innerhalb des Thoraxbereichs passt. Nach einer Ausführungsform liegt der Versatzwinkel A des Paars seitlicher Blasenbereiche 58 innerhalb eines Bereichs von fünfzehn bis fünfundvierzig Grad. In einer weiteren Ausführungsform erstrecken sich die seitlichen Blasenbereiche 58 in einem Versatzwinkel A von beispielsweise ungefähr dreißig Grad. Jeder des Paars seitlicher Luftblasenbereiche 58 weist eine obere Breite von beispielsweise ungefähr fünfunddreißig Millimeter auf, und eine untere Breite von zweiundfünfzig Millimetern, wodurch die seitlichen Blasenbereiche als unregelmäßige vierseitige Formen, wie etwa Trapezoide, definiert werden.
  • Die zweite Luftblase 30 umfasst einen Tunnel 60, der eine Öffnung definiert, die sich von einer hinteren Oberfläche 62 zur Stützfläche 26 erstreckt. Der Luftkanaltunnel 60 ist dimensioniert, um den Luftdurchlasskanal 56 aufzunehmen, und der Tunnel 60 ist, wie der Luftkanal 56, im Allgemeinen rechteckig. Jedoch kann der Tunnel 60 jede geeignete Form haben, um einer Form eines Luftkanals zu entsprechen. Bei einer Ausführungsform weist der Tunnel eine seitliche Breitendimension B auf, die in einem Bereich von ungefähr 110 mm bis 115 mm liegt, und eine Länge C, die im Bereich von vierzig Millimeter bis fünfzig Millimeter liegt. Wie in 2 gezeigt, ist der Tunnel 60 an der Mitte des Zentralblasenbereichs 50 zentriert. Die Breitendimension B des Tunnels 60 ist größer als die Breite W des Zentralblasenbereichs 50, so dass der Tunnel auch bis zu den seitlichen Blasenbereichen 58 verläuft. Die Breitendimension B des Tunnels 60 ist größer als die Länge L des Zentralblasenbereichs 50.
  • Der Tunnel 60 weist eine Dickenlänge auf, die allgemein gleich der Dicke der Luftblase 30 ist. Als solches behindert der Tunnel 60 das Aufblasen der Luftblase 30 im Bereich des Tunnels nicht. Die Stützfläche 26 der Blase 30 ist allgemein koplanar mit den Stützflächen der Blasen 28, 34, die an gegenüberliegenden Seiten der Blase 30 angeordnet sind, die einen Tunnel 60 aufweist.
  • Nimmt man erneut Bezug auf 4, ist eine dritte Luftblase 32 längs unterhalb der zweiten Luftblase 30 vorgesehen. Die dritte Luftblase 32 weist ebenfalls ein Paar seitlicher Luftblasenbereiche 72 auf, die sich von gegenüberliegenden Seiten der dritten Luftblase 32 in einem Winkel A erstrecken, ähnlich wie das erste Paar seitlicher Luftblasenbereiche 58. Die seitlichen Luftblasenbereiche 72 erstrecken sich über eine Breite, die sich auf ungefähr zweiundfünfzig Millimeter entlang der oberen Oberfläche verbreitert.
  • Weiterhin Bezug nehmend auf 4 ist eine vierte Luftblase 34 längs unterhalb der dritten Luftblase 32 vorgesehen und weist seitliche Luftblasenbereiche 74 auf. In ähnlicher Weise ist eine fünfte Luftblase 36 längs unterhalb der vierten Luftblase 34 mit seitlichen Luftblasenbereichen 78 vorgesehen. Die seitlichen Luftblasenbereiche 74, 78 sind ebenfalls in einem Winkel A von den Zentralblasenbereichen 50 versetzt und weisen ansteigende Breiten auf, um dem Insassen Komfort und Unterstützung zu bieten. Beispielsweise erstrecken sich die seitlichen Luftblasenbereiche 74 über eine Breite von ungefähr neunundsechzig Millimetern von den Zentralblasenbereichen 50 entlang der oberen Oberfläche, während sich die seitlichen Luftblasenbereiche 78 über eine Distanz erstrecken, die größer als neunundsechzig Millimeter ist.
  • 5 zeigt, dass das zweite Paar seitlicher Luftblasenbereiche 58 der zweiten Luftblase 30 in einem Längswinkel D relativ zu dem Zentralblasenbereich 50 ausgerichtet und verschwenkt sind, um eine konkave Stützfläche 26 zum Stützen der Rippen im Thoraxbereich bereitzustellen. Die Luftblasen 32, 34, 36 sind für eine Konkavität im ausgelenkten Zustand ähnlich gewinkelt. Der Winkel des Versatzes des zweiten Paars seitlicher Luftblasenbereiche 58 zum dritten Zentralblasenbereich 50 kann innerhalb eines Bereichs von fünfzehn bis fünfundvierzig Grad liegen. Wenn ein Insasse in der Sitzbaugruppe 10 sitzt, drückt sein/ihr Gewicht nach hinten in die Rückenlehne 12, was bewirkt, dass der Schaumstoff und das Aufhängungssystem sich nach hinten in einem Ausmaß auslenken, das die Kraft repräsentiert, die durch die Position und Größe des Insassen ausgeübt wird. Wenn dies stattfindet, positionieren sich die beschriebenen Seitenblasen 36, 38, 42, 44 dann in einer konkaven Form und hüllen den Insassen in dem pneumatischen Stützsystem 20 ein. Der Luftkanal 56 kann eine Länge aufweisen, die ausreicht, um sich von der nach hinten gerichteten Oberfläche 62 zu der Stützfläche 26 zu erstrecken, auch wenn die seitliche Bereiche ausgelenkt sind, wie in 5 gezeigt.
  • Während oben verschiedene Ausführungsformen beschrieben werden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Schrift verwendeten Wörter Wörter der Beschreibung anstatt der Beschränkung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen gemacht werden können, ohne vom Geist und Umfang der Erfindung abzuweichen. Des Weiteren können die Merkmale verschiedener umsetzender Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 14/560436 [0031]
    • US 2015/0352979 [0031]

Claims (20)

  1. Fahrzeugsitzanordnung, umfassend: ein Sitzgestell; ein aufblasbares Stützsystem, das zumindest eine aufblasbare Blase aufweist, wobei das aufblasbare Stützsystem benachbart zum Sitzgestell an einer hinteren Oberfläche der zumindest einen Blase montiert ist; ein Kissen, das benachbart zu einer Stützfläche der aufblasbaren Blase positioniert ist, die von der hinteren Oberfläche beabstandet ist und ihr gegenüberliegt; ein Sitzklimasteuerungssystem, das einen Luftkanal aufweist; und einen Luftkanaltunnel, der durch die zumindest eine aufblasbare Blase hindurch ausgebildet ist und sich von der hinteren Oberfläche zu der Stützfläche erstreckt, wobei der Tunnel mit dem Luftkanal zusammenwirkt, um einer Kissenoberfläche Luft zuzuführen.
  2. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei das Sitzgestell des Weiteren als ein Rückenlehnengestell definiert ist, und die zumindest eine aufblasbare Blase innerhalb eines Thoraxbereichs des Rückenlehnengestells ausgerichtet ist.
  3. Sitzbaugruppe nach Anspruch 2, wobei die Rückenlehne mit einer Sitzfläche versehen ist; und wobei die zumindest eine aufblasbare Blase die Stützfläche definiert, die relativ zu der Kontaktfläche zurückgeneigt ist, um Unterstützung zu bieten, und keilförmig ist, so dass sich beim Aufblasen das Stützsystem in einer Richtung nach oben und vorne relativ zur Sitzfläche aufbläst.
  4. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Luftkanalhalterung umfasst, die an dem Sitzgestell montiert ist und eine Luftdurchlassöffnung aufweist, wobei der Luftkanal von der Luftkanalhalterung durch den Tunnel verläuft.
  5. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei das Kissen Luft von dem Sitzklimasteuerungssystem zu einer Sitzfläche leitet.
  6. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der Luftkanal eine Länge aufweist, die größer als eine Tunnellänge ist, so dass sich der Luftkanal über die Stützfläche der zumindest einen aufblasbaren Blase hinaus erstreckt.
  7. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Verteilungsschicht umfasst, die zwischen dem Kissen und dem aufblasbaren Stützsystem angeordnet ist, wobei die Verteilungsschicht in Fluidverbindung mit dem Luftkanal und einer Sitzfläche ist.
  8. Sitzbaugruppe nach Anspruch 1, die des Weiteren zumindest drei aufblasbare Blasen umfasst, wobei die erste und die zweite Blase ohne Tunnel an gegenüberliegenden Seiten der einen aufblasbaren Blase positioniert sind, die den Tunnel aufweist.
  9. Fahrzeugsitzunterbaugruppe, umfassend: eine aufblasbare Blase, die eine hintere Oberfläche und eine der hinteren Oberfläche gegenüberliegende Stützfläche aufweist; ein Sitzklimasteuerungssystem, das einen Luftkanal aufweist; und ein Luftkanaltunnel, der in der aufblasbaren Blase ausgebildet ist und sich von der hinteren Oberfläche zu der Stützfläche erstreckt, wobei der Luftkanaltunnel mit dem Luftkanal zusammenwirkt, um einer Sitzfläche Klimasteuerungsluft zuzuführen.
  10. Fahrzeugsitzunterbaugruppe nach Anspruch 9, die des Weiteren ein Kissen umfasst, wobei eine hintere Kissenoberfläche benachbart zu der Stützfläche der aufblasbaren Blase positioniert ist, wobei der Luftkanal in Fluidverbindung mit dem Kissen ist.
  11. Fahrzeugsitzunterbaugruppe nach Anspruch 9, wobei der Tunnel eine im Allgemeinen rechteckförmige Öffnung aufweist.
  12. Fahrzeugsitzunterbaugruppe nach Anspruch 9, die des Weiteren zumindest drei aufblasbare Blasen umfasst, wobei die erste und die zweite Blase ohne Tunnel an gegenüberliegenden Seiten der aufblasbaren Blase positioniert sind, die den Tunnel aufweist.
  13. Luftblasenbaugruppe für einen Sitz, umfassend: zumindest eine Luftblase, die eine Stützfläche und eine hintere Oberfläche aufweist; und einen Tunnel, der in der Luftblase definiert ist und zur Aufnahme eines Luftkanals dimensioniert ist, wobei der Tunnel sich von der Oberfläche zu der Stützfläche erstreckt.
  14. Luftblasenbaugruppe nach Anspruch 13, wobei der Tunnel im Allgemeinen rechteckförmig ist.
  15. Luftblasenbaugruppe nach Anspruch 14, wobei eine Breitenabmessung des rechteckförmigen Tunnels größer als eine Längenabmessung der Blase ist.
  16. Luftblasenbaugruppe nach Anspruch 13, die des Weiteren zumindest drei Luftblasen umfasst, wobei die erste und die zweite Blase ohne Tunnel an gegenüberliegenden Seiten der einen Luftblase positioniert sind, die den Tunnel aufweist.
  17. Luftblasenbaugruppe nach Anspruch 13, wobei die zumindest eine Luftblase einen Zentralbereich und ein Paar seitlicher Bereiche umfasst, die sich von gegenüberliegenden Seiten des Zentralbereichs erstrecken, wobei das Paar seitlicher Bereiche in einem nicht Null betragenden Winkel ausgerichtet ist, um sich seitlich zu neigen, wobei eine seitliche Breite des Tunnels größer als eine Breite eines Zentralbereichs ist.
  18. Luftblasenbaugruppe nach Anspruch 17, wobei der nicht Null betragende Winkel als ein Winkel in einem Bereich von fünfzehn bis fünfundvierzig Grad definiert ist.
  19. Luftblasenbaugruppe nach Anspruch 17, wobei das Paar seitlicher Luftblasenbereichen ebenfalls in einem zweiten nicht Null betragenden Winkel relativ zur Stützfläche des Zentralbereichs ausgerichtet ist, um sich vorwärts zu neigen.
  20. Sitzbaugruppe, die eine Rückenlehne und eine Luftblase nach Anspruch 13 umfasst, die innerhalb eines Thoraxbereichs des Rückenlehnengestells ausgerichtet ist.
DE102017214429.7A 2016-12-16 2017-08-18 Aufblasbare Stützblasenbaugruppe Pending DE102017214429A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/381,272 2016-12-16
US15/381,272 US10112513B2 (en) 2016-12-16 2016-12-16 Inflatable support bladder assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017214429A1 true DE102017214429A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=62251051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214429.7A Pending DE102017214429A1 (de) 2016-12-16 2017-08-18 Aufblasbare Stützblasenbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10112513B2 (de)
CN (1) CN108608901A (de)
DE (1) DE102017214429A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9132052B2 (en) * 2012-04-12 2015-09-15 Sage Products, Llc Apparatus and method for positioning a seated patient
US20180055230A1 (en) * 2015-03-12 2018-03-01 Tangtring Seating Technology Inc. Gradual adjustment system and method of lumbar support of seat
US10286824B2 (en) * 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
BR112019017315B1 (pt) * 2017-03-01 2023-03-07 Ts Tech Co., Ltd Assento de veículo
US20180326881A1 (en) * 2017-05-11 2018-11-15 Lear Corporation Inflatable support bladder assembly
DE102017213484B4 (de) * 2017-08-03 2021-07-15 Lear Corporation Sitzanordnung und Verfahren zum Ausbilden einer Sitzanordnung
JP7172943B2 (ja) * 2019-10-11 2022-11-16 株式会社デンソー 温冷刺激装置
CN115068233B (zh) * 2021-02-25 2023-11-24 雃博股份有限公司 气垫床及其控制方法
CN115179830B (zh) * 2022-09-03 2023-06-30 太原理工大学 一种智能座舱用自适应背部调节座椅

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150352979A1 (en) 2014-06-09 2015-12-10 Lear Corporation Adjustable seat assembly

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2343996A (en) * 1941-05-16 1944-03-14 Airtress Corp Of America Pneumatic cushion
US3112956A (en) * 1961-08-30 1963-12-03 Schick Melvin Edward Inflatable seat and back rest
US3602928A (en) * 1969-03-10 1971-09-07 Florence V Helzer Pillow construction
US4920591A (en) 1985-07-16 1990-05-01 Hiroshi Sekido Air support for chair and method for manufacturing chair utilizing the air support
US5356205A (en) * 1992-09-18 1994-10-18 Inmotion, Inc. Seat assembly with a defined flexure region, venting or support nodules
US6088642A (en) 1998-07-29 2000-07-11 Mccord Winn Textron Inc. Interactive, individually controlled, multiple bladder seating comfort adjustment system and method
US6912748B2 (en) * 2002-11-22 2005-07-05 L & P Property Management Company Self inflating pneumatic seat cushion apparatus and method
CN2745446Y (zh) * 2004-09-17 2005-12-14 郑鉴川 座椅的气压支撑系统
US7607739B2 (en) 2006-05-08 2009-10-27 Lear Corporation Air routing system and method for use with a vehicle seat
US7559610B1 (en) * 2008-03-11 2009-07-14 Kim Hong Min Odor air cleaning seat
EP2381817B1 (de) 2009-01-23 2013-07-10 Backjoy Orthotics, LLC Verfahren und vorrichtung für dynamische positionskorrektur
CN202161486U (zh) * 2011-06-16 2012-03-14 中国人民解放军第四军医大学 外置式颅脑加压包扎气垫
CN202604188U (zh) * 2012-03-14 2012-12-19 曹惠君 一种气垫椅
US9144314B2 (en) 2012-05-29 2015-09-29 Conghua Li Multifunctional posture seat
CN103622356B (zh) 2012-08-27 2016-08-03 奥弗·巴查 坐垫,用该坐垫的座位装置和套件
CN203107520U (zh) * 2013-01-20 2013-08-07 辛安华 一种护理垫
JP5994674B2 (ja) * 2013-02-19 2016-09-21 トヨタ自動車株式会社 車両用シート
US9126515B2 (en) * 2013-08-01 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Multi-contour bladder system
CN203611819U (zh) * 2013-10-15 2014-05-28 廊坊市金色时光科技发展有限公司 一种座椅按摩装置和汽车座椅
US9981577B2 (en) * 2015-01-19 2018-05-29 Lear Corporation Thoracic air bladder assembly
CN204506635U (zh) * 2015-02-28 2015-07-29 廊坊市金色时光科技发展有限公司 一种腰背部气动支撑装置及汽车座椅
CN204709239U (zh) * 2015-06-05 2015-10-21 李艳 卧床病人防压疮充气垫
CN105329128A (zh) * 2015-11-18 2016-02-17 高邮市怡和车辆附件厂 一种座椅坐垫

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150352979A1 (en) 2014-06-09 2015-12-10 Lear Corporation Adjustable seat assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN108608901A (zh) 2018-10-02
US20180170222A1 (en) 2018-06-21
US10112513B2 (en) 2018-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017214429A1 (de) Aufblasbare Stützblasenbaugruppe
DE19828254C2 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
DE2348124C3 (de) Sitz- und/oder Rückenlehnenpolster für einen Stuhl oder Sessel
DE60106868T2 (de) Vorrichtung zur stützung einer sitzenden person und verfahren zur regelung, entwurf und herstellung einer solchen vorrichtung
DE102016200141A1 (de) Brustkorbbereich-Luftblasenanordnung
EP0952934B1 (de) Auflage für einen Fahrzeugsitz
DE102016100325A1 (de) Flexibler Fahrzeugsitz
EP0705549B1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE102007007116B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit beweglichen Polstern
DE102017126794A1 (de) Insassenstütze
DE102004010877A1 (de) Aufblasbares Sitzpolster
EP1712405B1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE102010037576A1 (de) Fahrzeugsitz zum Kühlen und Beheizen
DE102018124658A1 (de) Anpassungsfähige und rekonfigurierbare insassenstützstruktur
DE102016219509A1 (de) Einstellbare Sitzanordnung
DE102018201662A1 (de) Anordnung aufpumbarer stützkammern
EP1534556A1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
DE102007051759A1 (de) Sitz
DE102022126342A1 (de) Sitz mit Oberflächenperforation
EP1812260B1 (de) Pneumatische lordose-stütze
DE102014204777A1 (de) Brustbereichkomfort-Fahrzeugsitzsystem mit einer pneumatischen Einstellung
EP0181591B1 (de) Auflage für eine liegende oder sitzende Person
WO2019141705A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
WO2022194445A1 (de) Verstellanordnung zur verstellung mindestens eines sitzkonturbereichs eines fahrzeugsitzes für ein fahrzeug, fahrzeugsitz mit der verstellanordnung und fahrzeug mit dem fahrzeugsitz
DE202020103825U1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002440000

Ipc: B60N0002900000

R016 Response to examination communication