DE102017206310B4 - Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren - Google Patents

Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102017206310B4
DE102017206310B4 DE102017206310.6A DE102017206310A DE102017206310B4 DE 102017206310 B4 DE102017206310 B4 DE 102017206310B4 DE 102017206310 A DE102017206310 A DE 102017206310A DE 102017206310 B4 DE102017206310 B4 DE 102017206310B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
short
sensor device
normal operation
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017206310.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017206310A1 (de
Inventor
Frederic Stefan
Christoph Arndt
Uwe Gussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017206310.6A priority Critical patent/DE102017206310B4/de
Priority to US15/940,674 priority patent/US10328843B2/en
Priority to CN201810304724.3A priority patent/CN108944918B/zh
Publication of DE102017206310A1 publication Critical patent/DE102017206310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017206310B4 publication Critical patent/DE102017206310B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/86Combinations of sonar systems with lidar systems; Combinations of sonar systems with systems not using wave reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug, umfassend- eine Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11) zum Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen zwischen einem Fahrzeug (11) und mindestens einem Hindernis; und- eine Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (12) zum Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen zwischen dem Fahrzeug und dem mindestens einen Hindernis, die einen oder mehrere Sender (13), einen oder mehrere Empfänger (14) und zumindest eine Abstandsbestimmungseinheit (15) umfasst und Wellen eines anderen Typs oder einer anderen Frequenz zur Bestimmung der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen verwendet als die Normalbetrieb-Abstandssensoreinrichtung zur Bestimmung der Normalbetrieb-Abstandsinformationen, wobei die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11) einen oder mehrere Normalbetrieb-Sender und einen oder mehrere Normalbetrieb-Empfänger umfasst und der eine oder die mehreren Normalbetrieb-Sender dazu eingerichtet sind, Ultraschallwellen abzustrahlen; und wobei das Fahrassistenzsystem auch- eine Koordinierungseinheit (16) aufweist, dazu eingerichtet, abhängig zumindest von von der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11) empfangenen Normalbetrieb-Abstandsinformationen das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen durch die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (12) zu steuern, wobei die Koordinierungseinheit (16) außerdem dazu eingerichtet ist, den einen oder die mehreren Sender (13) der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung (12) einzeln anzusteuern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug. Zudem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems.
  • Fahrassistenzsysteme können den Fahrer eines Fahrzeugs bei der Fahrzeugsteuerung unterstützen, beispielsweise beim Manövrieren zwischen Hindernissen, in engen Straßen oder beim Einparken in einer Parklücke. Fahrassistenzsysteme können über Sensoren verfügen, um die Umgebung zu erfassen, und können dem Fahrer Informationen zum vom Fahrer durchgeführten Fahrmanöver geben, beispielsweise in Form von visuellen oder akustischen Signalen. Automatische Fahrassistenzsysteme übernehmen nicht nur das Erfassen von Umgebungsinformationen, sondern auch das Steuern des Fahrzeugs, beispielsweise beim Einparken. Darüber hinaus sehen andere Systeme das automatische Berechnen eines geeigneten Fahrwegs und auch das Ausführen der erforderlichen Fahrmanöver vor, überlassen dem Fahrer aber weitreichende Kontrollmöglichkeiten, in das ansonsten automatisch ablaufende Fahrmanöver einzugreifen.
  • Dabei ist das möglichst exakte Erfassen des zum Manövrieren zur Verfügung stehenden Platzes erforderlich, insbesondere um kritische Situationen beim Manövrieren in nur geringem Abstand zu Hindernissen wie z.B. anderen Fahrzeugen zu vermeiden.
  • Hierzu werden am Fahrzeug angebrachte, beispielsweise in die Stoßstange eingearbeitete, häufig mit Ultraschall arbeitende, Abstandssensoren zur Erfassung eines verbleibenden Abstands zu einem Hindernis verwendet. Dabei werden Ultraschallsignale abgestrahlt und aus der Auswertung der empfangenen reflektierten Signale die Entfernung zum Ort der Reflexion, also dem Hindernis, ermittelt.
  • Allerdings ist die Genauigkeit der Abstandsermittlung unter anderem abhängig von der verwendeten Sensortechnologie. So liefern beispielsweise Ultraschallsensoren zwar zuverlässige Informationen, wenn das Hindernis sich in einem Abstand außerhalb eines Nah- oder Kurzdistanzbereichs, also oberhalb eines Mindestabstands befindet. Für Ultraschallsensoren liegt dieser im Bereich von einigen Dezimetern, typischerweise oberhalb von 30 cm. Wird dieser Abstandsschwellenwert jedoch unterschritten, wird keine oder eine weniger zuverlässige Abstandsangabe ermittelt. Erfolgt nun beispielsweise ein Parkmanöver, entweder automatisch oder durch einen Fahrer gesteuert, der sich auf visuelle, akustische oder haptische Warnsignale von dem Fahrassistenzsystem verlässt, wird diese verbleibende Kurzdistanz nicht zum Manövrieren genutzt, so dass ein Parkmanöver bei einer entsprechend kleinen Parklücke nicht erfolgreich durchgeführt werden kann, obwohl der verbleibende Abstand möglicherweise ausreichen würde, um das Parkmanöver komplett durchzuführen.
  • In der US 5 754 123 A wird ein Fahrassistenzsystem für Rückwärtsfahrten eines Fahrzeugs gezeigt, mit einem Nahbereich-Abstandssensorsystem, das Ultraschallwellen verwendet, und einem Fernbereich-Abstandssensorsystem, das Radarwellen verwendet, wobei ein Steuermodul das Radarsystem für den Fernbereich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit oder dem Betriebsmodus deaktivieren kann.
  • In der DE 10 2014 206 235 A1 wird eine Objekterkennung durch ein aktives Parkassistenzsystem beschrieben, bei dem eine Kombination von gleichzeitig betriebenen Ultraschallsensoren und Radar eingesetzt wird, wobei mit den Ultraschalldaten Objekte, insbesondere niedrige, wie der Randstein, mit den Radardaten dagegen insbesondere höhere Objekte detektiert werden sollen.
  • In der DE 298 19 209 U1 wird eine Einparkhilfe mit kombinierter Sensorik beschrieben, bei der die Nahbereichssensorik ein langwelliges elektromagnetisches Strahlungsfeld oder Radarstrahlen und die Fernbereichssensorik elektromagnetische Strahlung oder Schallwellen verwendet, insbesondere Infrarotstrahlen, Ultraschall oder Radar. Beide Sensorik-Komponenten werden gemeinsam genutzt, wobei in Abhängigkeit davon, ob ein Hindernis von der Fernbereichssensorik oder der Nahbereichssensorik detektiert wird, eine zweistufige Warnung abgegeben werde kann.
  • In der DE 10 2010 062 322 A1 wird ein Verfahren zum Kalibrieren eines Fahrassistenzsystems beschrieben, das den Fahrer beim Einparken in eine Parklücke unterstützen soll. Dabei werden zur Erfassung von Objekten im Fernbereich Radarsensoren, Lidarsensoren oder Kameras eingesetzt, während im Nah- oder Kurzdistanzbereich außerdem auch Infrarotsensoren oder Ultraschallsensoren verwendet werden können.
  • In der DE 10 2009 054 101 A1 wird eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug beschrieben, bei der ein Scheinwerfer zur Verkehrsraumausleuchtung in Bauraum sparender Anordnung sowohl eine Strahlungsquelle zur Erzeugung infraroter Strahlung als auch eine Lichtquelle zur Erzeugung sichtbaren Lichts aufweist.
  • In der DE 10 2007 051 190 A1 wird ein Fahrerassistenzsystem gezeigt, bei dem eine Fernbereichs-Radarvorrichtung zur Erkennung entfernter Objekte und eine Nahbereichs-Erkennungsvorrichtung zur Erkennung von Objekten in der engeren Umgebung des Fahrzeugs dienen, wobei die Nahbereichs-Erkennungsvorrichtung entweder Radar, Ultraschall, Infrarotstrahlen oder sichtbares Licht verwendet.
  • In der DE 33 02 771 A1 wird ein Schleppfahrzeug für Flugzeuge gezeigt, das als Fernortungssystem ein Radarsystem vorsieht und bei dem das Nahortungssystem zur Steuerung des Ankoppelvorgangs auf der Verwendung von Infrarotstrahlen basiert.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Einsetzbarkeit eines Fahrassistenzsystems dahingehend zu erweitern, dass zum Manövrieren in der Nähe von Hindernissen zusätzlich auch ein verbleibender KurzdistanzBereich in effizienter Weise nutzbar wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 sowie einem Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrassistenzsystems gemäß Anspruch 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug umfasst eine Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung zum Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen zwischen einem Fahrzeug und mindestens einem Hindernis. Es ist vorgesehen, dass das Fahrassistenzsystem auch eine Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung zum Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen zwischen dem Fahrzeug und dem mindestens einen Hindernis aufweist, die einen oder mehrere Sender, einen oder mehrere Empfänger und zumindest eine Abstandsbestimmungseinheit umfasst und Wellen eines anderen Typs oder einer anderen Frequenz zur Bestimmung der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen verwendet als die Normalbetrieb-Abstandssensoreinrichtung zur Bestimmung der Normalbetrieb-Abstandsinformationen.
  • Der Abstand zu einem Hindernis ist die Distanz zu einem Ort, an dem die ausgesandten Wellen zumindest teilweise reflektiert werden, so dass sie von dem Empfänger aufgefangen werden können. Aus der Intensität des empfangenen Signals oder aus Laufzeitunterschieden o.ä. kann dann von der Abstandsbestimmungseinheit der Abstand zum Hindernis bestimmt werden. Eine Abstandsbestimmungseinheit kann beispielsweise ein Prozessor oder Mikrocontroller in dem Fahrzeug sein, z.B.. mit einem geeigneten Rechenprogramm, um von den Empfängern gelieferten Signale, bspw. Intensitäten, in Abstände zu einem Hindernis umzurechnen. Der Begriff mindestens eine Abstandsbestimmungseinheit umfasst, dass von einer Mehrzahl von Sendern und Empfängern generierte Signale von einer zugehörigen Mehrzahl von Abstandsbestimmungseinheiten, aber auch einer einzigen Einheit für alle Signale, ausgewertet werden können.
  • Abstandsinformationen sind hierbei insbesondere die gemessenen Abstands- oder Distanzwerte zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis, beispielsweise einem anderen Fahrzeug. Da die Kurzdistanzbetrieb-Sensorvorrichtung (und auch die Normalbetrieb-Sensorvorrichtung) auch über mehr als einen einen Sender und Empfänger aufweisenden Sensor, d.h. über mehrere Sender und/oder Empfänger verfügen kann, können auch die Abstände des Fahrzeugs zu mehr als einem Hindernis überwacht werden. Die Abstandsinformationen können dann außer den Abstandswerten auch eine Zuordnung der gemessenen Abstandswerte zu den Sensoren und somit zu Positionen am Fahrzeug umfassen. Abstandsinformationen zwischen einem Fahrzeug und mindestens einem Hindernis sind daher Informationen über Abstände zwischen dem Fahrzeug und dem mindestens einen Hindernis, sowie ggf. die räumliche Zuordnung. Normalbetrieb-Abstandsinformationen sind Abstandsinformationen ermittelt in einem Normalbetrieb, also einem ersten Betriebsmodus. Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen sind Abstandsinformationen ermittelt in einem Kurzdistanzbetrieb, also einem zweiten Betriebsmodus, der für Abstandsmessungen insbesondere in einem Nah- oder Kurzdistanzbereich geeignet sein kann, also dazu angepasst sein kann, in dem Kurzdistanzbereich bessere Ergebnisse zu liefern als die Normalbetrieb-Abstandssensoreinrichtung.
  • Wellen eines anderen Typs sind beispielsweise Wellen, die sich in ihrer Ausbreitungsform unterscheiden, z.B. elektromagnetische Wellen einerseits und Wellen, die ein Ausbreitungsmedium erfordern andererseits, z.B. Schallwellen.
  • Das erfindungsgemäße Fahrassistenzsystem verfügt also über zwei verschiedene Abstandssensorvorrichtungen, die zur Ermittlung von Abständen unterschiedliche Wellen verwenden. Es bietet zumindest den Vorteil, dass die zusätzliche Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung ein für diesen Nah- oder Kurzdistanzbereich optimiertes Messverfahren verwenden kann, auch wenn sich dieses möglicherweise wiederum nicht oder nur suboptimal für den Normalbetrieb des Fahrassistenzsystems eignet, in dem auch größere Abstände erfasst werden, beispielsweise die gesamte Länge einer Parklücke, und größere Manövrierbewegungen des Fahrzeugs überwacht werden sollen.
  • In einer Ausführungsform sind der eine oder die mehreren Sender der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung dazu eingerichtet, Infrarotwellen abzustrahlen. Entsprechend sind auch der eine oder die mehreren Empfänger der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung dazu eingerichtet, einen reflektierten Anteil der ausgestrahlten Infrarotwellen zu empfangen, so dass die mindestens eine Abstandsbestimmungseinheit oder Auswerteeinheit durch Auswertung der gesendeten und empfangenen Wellen die Abstandsinformationen bestimmen kann. Infrarotwellen weisen etwa eine Wellenlänge von 10-3 m bis 7,8×10-7 m auf, d.h. etwa 1 mm bis 780 nm, was etwa einem Frequenzbereich von 3×1011 Hz bis ca. 4x1014 Hz, d.h. etwa 300 GHz bis 400 THz entspricht. Damit ist eine genaue Messung auch kleinerer Abstände möglich, wobei auf kurze Distanzen der Einsatz von Infrarotstrahlen auch sehr robust gegenüber äußeren Einflüssen ist, wie beispielsweise den Lichtverhältnissen im sichtbaren Bereich.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, sichtbares Licht zu verwenden, d.h. der eine oder die mehreren Sender sind dazu eingerichtet, Licht im sichtbaren Bereich abzustrahlen. Obwohl die Reflexion sichtbaren Lichts stärker von äußeren Einflüssen wie einer Änderung der Beleuchtungsverhältnisse durch Umgebungslicht beeinflusst wird, liegt ein Vorteil darin, preiswerte konventionelle Beleuchtungsmittel verwenden zu können oder die Reflexionen von Licht bereits vorhandener Fahrzeugbeleuchtung auswerten zu können, insbesondere beispielsweise wenn das Fahrassistenzsystem zu einem Fahrzeug gehört, das unter kontrollierten Umweltbedingungen eingesetzt wird, z.B. zu einem autonomen Fahrzeug in einer Fabrikhalle o.ä.
  • Die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung umfasst ebenfalls einen oder mehrere andere Sender, einen oder mehrere andere Empfänger und zumindest eine (andere oder dieselbe) Abstandsbestimmungseinheit. Der eine oder die mehreren Normalbetrieb-Sender sind häufig dazu eingerichtet, Ultraschallwellen abzustrahlen, d.h. Schallwellen in einem hochfrequenten, für Menschen nicht hörbaren Frequenzbereich von etwa 20 kHz bis 1,6 GHz.
  • In einer Ausführungsform des Fahrassistenzsystems ist es vorgesehen, dass der eine oder die mehreren Sender der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung eine oder mehrere Leuchtdiodeneinrichtungen umfassen, betreibbar in zumindest einem ersten Betriebszustand, in dem sichtbares Licht abgestrahlt wird, und in einen zweiten Betriebszustand, in dem Infrarotwellen abgestrahlt werden. Es werden sogenannte Duo-Leuchtdioden bzw. Dual-Infrarot-Leuchtdioden eingesetzt, die je nach Betriebszustand sichtbares Licht oder Infrarotlicht abstrahlen. Derartige Leuchtdiodeneinrichtungen werden beispielsweise mit einem Gehäuse realisiert, in dem zwei LED-Chips für die beiden Betriebszustände untergebracht sind. Dies bietet den Vorteil, dass die Positionierung der Sender der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung am Fahrzeug dort erfolgen kann, wo bereits Leuchtdioden zu Beleuchtungszwecken vorgesehen sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist es daher vorgesehen, dass die eine oder die mehreren Leuchtdiodeneinrichtungen zumindest im ersten Betriebszustand einen Teil einer Fahrzeugbeleuchtung des Fahrzeugs bilden. Hierzu ist es insbesondere bevorzugt vorgesehen, einige oder alle der Fahrbeleuchtungsdioden, beispielsweise der Scheinwerfer-Leuchtdioden, auszutauschen mit Dual-Leuchtdioden, die zumindest in dem ersten Betriebszustand sichtbares Licht abstrahlen, aber in dem zweiten Betriebszustand Infrarotwellen abstrahlen. Dies bietet den Vorteil, die Sender der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung ohne oder mit nur geringfügigen baulichen Veränderungen in das Fahrzeug integrieren zu können, was beispielsweise für die Nachrüstbarkeit vorhandener Fahrzeuge vorteilhaft ist. Bei einem derart modifizierten Fahrzeugscheinwerfer können mehrere oder alle Leuchtdioden (LEDs) des Scheinwerfers durch Dual-Infrarot-LEDs ausgetauscht sein.
  • Die Fahrzeugbeleuchtung betrifft hier insbesondere die Fahrscheinwerfer, aber, je nach Ausführungsform, auch andere Lichtquellen, beispielsweise Blinker, Nebelleuchte oder Rückfahrscheinwerfer.
  • In einer Ausführungsform des Fahrassistenzsystems umfassen der eine oder die mehreren Empfänger der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung einen oder mehrere am Fahrzeug angeordnete Fotosensoren. Diese können an passenden Stellen am Fahrzeug angebracht sein. Je nach Ausführungsform werden extra dafür angebaute Fotosensoren oder vorhandene Sensoren für die Detektion von Infrarot (IR)-Wellen genutzt, beispielsweise Fotochips von installierten Kameras, bei denen der IR-Filter deaktiviert ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform dient zumindest einer des einen oder der mehreren Fotosensoren auch einer Steuerung einer automatischen Fahrlichtschaltung. Hierfür werden ggf. bereits vorhandene Sensoren verwendet, die dazu dienen, automatisch das Fahrlicht bei Dunkelheit zu aktivieren und zu steuern.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst zumindest einer des einen oder der mehreren Fotosensoren eine beispielsweise im Frontbereich des Fahrzeugs angeordnete LIDAR-Kamera (LIDAR - light detection and ranging). Sind die Infrarotfilter der Kamera deaktiviert, kann aus der aufgenommenen Bildsequenz durch Anwendung geeigneter Bildverarbeitungsalgorithmen die Abstandsinformation erhalten werden.
  • Auch andere Kameras können verwendet werden. In einer weiteren Ausführungsform umfasst beispielsweise zumindest einer des einen oder der mehreren Fotosensoren eine Rückfahrkamera.
  • Das Fahrassistenzsystem umfasst auch eine Koordinierungseinheit, dazu eingerichtet, abhängig zumindest von von der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung empfangenen Normalbetrieb-Abstandsinformationen das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen durch die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung zu steuern. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung von der Koordinierungseinheit aktiviert und deaktiviert wird, oder einzelne Sender und/oder Empfänger davon, oder dass die Signale sowohl von der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung als auch von der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung zwar ständig zur Verfügung stehen, aber die Koordinierungseinheit entscheidet, welche der Informationen verwendet werden. In einer weiteren Ausführungsform kann die Koordinierungseinheit dazu auch jeweils die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung aktivieren und deaktivieren, wenn sie gerade nicht verwendet wird bzw. die Kurzdistanzvorrichtung gerade wieder deaktiviert oder aktiviert wird.
  • Die Koordinierungseinheit ist dazu eingerichtet, den einen oder die mehreren Sender der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung einzeln anzusteuern. Sie kann dabei die Sender der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung insbesondere separat aktivieren und deaktivieren. In einer Ausführungsform gilt dies auch für die Empfänger. So kann der Energieverbrauch durch die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung reduziert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems gemäß einer der beschriebenen Ausführungsformen vorgesehen, das ein Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung, ein Überprüfen eines fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums, und zumindest wenn das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ergibt, dass das fahrsituationsbezogenen Manövrierkriterium erfüllt ist, ein Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung umfasst.
  • Dies bietet den Vorteil, dass angepasst an die aktuelle Situation entschieden werden kann, die Abstandsinformationen auf den Messungen der für den Kurzdistanzbereich optimierten Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung zu basieren, so dass das Manövrieren kollisionsfrei fortgesetzt werden kann.
  • Ein fahrsituationsbedingtes Manövrierkriterium ist hierbei das Kriterium, nach dem beurteilt wird, ob das Fahrzeug gerade in den Kurzdistanzbereich zu einem Hindernis eintritt.
  • Das Verfahren umfasst, dass das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationenumfasst; und dass das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn das Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationen ergibt, dass ein Abstand zu dem mindestens einen Hindernis geringer als ein Abstandsschwellenwert ist.
  • Der Abstandsschwellenwert ist ein Wert, der den Abstand bezeichnet, ab dem die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung keine bzw. keine ausreichend genauen Abstandsinformationen mehr liefert.
  • Dies bietet den Vorteil, dass auch nach dem Eintritt des Fahrzeugs in den Kurzdistanzbereich weiter genaue Abstandsinformationen bereitgestellt werden können, die bei einem automatischen Fahrassistenzsystem zur Steuerung des Fahrzeugs oder ansonsten dem Fahrer in Form von beispielsweise visuellen, akustischen oder haptischen Signalen zur Verfügung stehen, so dass ein zumindest um einen Teil des Kurzdistanzbereichs erweiterter Bereich zum Manövrieren des Fahrzeugs genutzt werden kann.
  • Verwendet die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung mehr als einen zugehörigen Sender und/oder Empfänger, kann es vorgesehen sein, dass, sobald eine der so erhaltenen Abstandsinformationen anzeigt, dass im Bereich des zugehörigen Sensors der Abstandsschwellenwert unterschritten wurde, die gesamte Messung durch die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung übernommen wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensoren nur genau in dem Bereich, in dem die Unterschreitung des Abstandsschwellenwerts angezeigt wurde, die diesem Bereich zuordenbaren Sender und Empfänger der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung aktiviert werden, während ansonsten die Messungen weiter von der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung durchgeführt werden. Insbesondere kann dazu vorgesehen sein, dass jeder Kurzdistanzsensor individuell von der Koordinierungseinheit aktivierbar ist.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform liegt der Abstandsschwellenwert in einem Bereich von 20 cm bis 40 cm. Beispielsweise kann ein Abstandsschwellenwert von etwa 30 cm festgelegt werden. So kann insbesondere für ultraschallbasierte Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtungen ein geeigneter Umschaltwert festgelegt werden, wobei infrarotbasierte Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtungen in diesem Bereich gut funktionieren.
  • Vorzugsweise ist auch vorgesehen, wenn der von der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung ermittelte verbleibende Abstand wieder größer als der Abstandsschwellenwert wird, den Abstand wieder mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung zu bestimmen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Überprüfen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen; und wenn das Überprüfen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen ergibt, dass der Abstand zu dem mindestens einen Hindernis um mindestens einen Hysteresewert größer als der Abstandsschwellenwert ist, ein Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung.
  • Der Hysteresewert kann gleich null sein, so dass sofort wieder umgeschaltet wird. Vorzugsweise ist der Wert aber größer als null. Dies hat den Vorteil, dass im Grenzbereich die Anzahl der Umschaltvorgänge verringert wird und der Normalbetrieb erst wieder aufgenommen wird, wenn relativ sicher ist, dass der Schwellenwert nicht gleich wieder überschritten werden wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Erfassen eines Vorliegens eines Parkmanövers; und wobei, wenn ein Parkmanöver vorliegt, umfasst das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen einer Dauer einer Fahrzeugbewegung in unveränderter Richtung; und wobei das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn das Überprüfen der Dauer ergibt, dass eine maximale Bewegungsdauer überschritten wurde. Dass gerade ein Parkmanöver ausgeführt werden soll, kann beispielsweise dem Fahrassistenzsystem durch den Fahrer angezeigt werden (z.B. Einparkmodus auswählen) oder kann anhand anderer Kriterien, wie beispielsweise der langsamen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, das Einlegen des Rückwärtsgangs oder anhand des Musters der Lenkbewegungen erkannt werden. Wenn das Erfassen des Vorliegens eines Parkmanövers umfasst, dass auch die Größe oder Dimensionen einer Parklücke erfasst werden, kann die maximale Bewegungsdauer beispielsweise auch aus der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Länge des Fahrzeugs und der Größe der Parklücke ermittelt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Erfassen eines Vorliegens eines Parkmanövers; und wobei, wenn ein Parkmanöver vorliegt, umfasst das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen einer Weglänge bei einer Fahrzeugbewegung in unveränderter Richtung; und wobei das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn das Überprüfen der Weglänge ergibt, dass eine maximale Weglänge überschritten wurde. Die maximale Weglänge kann beispielsweise in Abhängigkeit von der Größe der Parklücke bestimmt werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren umfasst das Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationen ein Zuordnen von Bereichen, für die der Abstand unterhalb des Abstandsschwellenwerts liegt, zu Sendern der Kurzdistanz-Abstandsensorvorrichtung und umfasst das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung, dass das Bestimmen nur unter Verwendung der Sender erfolgt, die Bereichen zugeordnet wurden, für die der Abstand unterhalb des Abstandsschwellenwerts liegt. Hierzu kann die Koordinierungseinheit entsprechend ausgebildet sein, die Kurzdistanzsensoren ggf. auch separat zu aktivieren.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens umfasst das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung, dass das Bestimmen nur unter Verwendung der Sender erfolgt, die zum Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen für Bereiche in einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs beitragen. Ein Kontakt mit einem Hindernis würde am wahrscheinlichsten in Bewegungsrichtung passieren. Indem nur die Sensoren in Bewegungsrichtung genutzt werden, bietet sich beispielsweise der Vorteil, den Energieverbrauch für den Betrieb der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung reduzieren zu können.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren außerdem ein Erfassen einer Länge einer Parklücke. In dieser Ausführungsform umfasst das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen der Länge der Parklücke; und das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium ist erfüllt, wenn die Länge der Parklücke über einer von einer Länge des Fahrzeugs abhängigen Minimal-Manövrierlänge, aber unterhalb einer Kurzdistanz-Manövrierlänge liegt. Die Länge der Parklücke wird beispielsweise mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung erfasst. Ist bereits anhand der Länge der Parklücke feststellbar, dass der Einsatz der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung erforderlich ist, wird auf Hin- und Herschalten zwischen den verschiedenen Abstandssensorvorrichtungen verzichtet und das Parkmanöver vollständig unter Verwendung der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung durchgeführt. Dies hat den Vorteil, dass der Betriebszustand stabil bleibt und weniger Energie durch Schaltvorgänge und dem ansonsten ggf. zeitweise gleichzeitigen Betrieb beider Abstandssensorvorrichtungen verbraucht wird.
  • Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform umfasst das Verfahren ein Erfassen von mehrdimensionalen Abmessungen einer Parklücke und ein Auswählen von Anzahl und Positionen der zum Bestimmen der Kurzdistanz-Abstandsinformationen zu verwendenden Sendern und Empfängern der Kurzdistanzbetrieb-Sensorvorrichtung in Abhängigkeit von den Abmessungen. Bei dieser Ausführungsform wird nicht nur die Länge der Parklücke bestimmt, sondern mindestens noch eine räumliche Information in einer anderen Dimension, beispielsweise die Breite bzw. Tiefe der Parklücke oder die Position auf dem Fahrweg (z.B. linker Straßenrand oder rechter) oder die Art der Parklücke (z.B. längs parken oder senkrecht). So kann anhand der Form bzw. des Layouts der Parklücke eine Anzahl und Position der zu aktivierenden bzw. zu verwendenden Sender und Empfänger der Kurzdistanz-Abstandserfassungseinrichtung in Abhängigkeit davon ausgewählt werden.
  • Dabei ist es insbesondere vorgesehen, in den Bereichen des Fahrzeugs mehr Sensoren zu aktivieren, in denen der Abstand zum Hindernis wahrscheinlich zuerst am geringsten sein wird. Beispielsweise kann es insbesondere vorgesehen sein, beim einem Parkmanöver in Fahrbahnrichtung, auf der der Fahrbahnmitte zugewandten Seite des Fahrzeugs den Eckbereich in Fahrtrichtung des Fahrzeugs mit mehr Sensoren zu überwachen als den dem Fahrbahnrand zugewandten Eckbereich in Fahrtrichtung, d.h. beispielsweise beim Rückwärts-Einparken in Längsrichtung auf der rechten Fahrbahnseite beim ersten Zug hinten links mehr, hinten rechts weniger Sensoren zu aktivieren.
  • Die Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Beispiels eines Fahrzeugs mit einem Fahrassistenzsystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Beispiels für modifizierte Fahrzeug-Scheinwerfer;
    • 3 eine schematische Darstellung für selektiv aktivierte Kurzdistanz-Abstandssensoren während eines Parkmanövers;
    • 4 eine schematische Darstellung von Aspekten eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrassistenzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; und
    • 5 eine weitere schematische Darstellung von Aspekten eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrassistenzvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen benutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend und nachstehend beschriebenen verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch anders angegeben. Die Beschreibung ist deshalb nicht in einschränkendem Sinne aufzufassen, und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung wird durch die angefügten Ansprüche definiert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels eines Fahrzeugs mit einem Fahrassistenzsystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Fahrzeug 10 weist ein Fahrassistenzsystem auf, das zwei unterschiedliche Abstandssensorvorrichtungen zur Bestimmung von Abständen zwischen dem Fahrzeug 10 und eventuell vorhandenen Hindernissen aufweist, zum einen eine Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 11, die beispielsweise Abstände bestimmt durch das Aussenden von Ultraschallwellen, Auffangen von reflektierten Anteilen der ausgesendeten Ultraschallwellen und Berechnen der Abstände beispielsweise aus Laufzeitunterschieden oder Intensitätsveränderungen. Zusätzlich weist das Fahrassistenzsystem des Fahrzeugs 10 eine Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 12 zum Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen zwischen dem Fahrzeug und dem oder den Hindernissen auf. Die gezeigte Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 12 weist mehrere Sender 13 und mehrere Empfänger 14 und eine Abstandsbestimmungseinheit 15 auf und verwendet Wellen eines anderen Typs oder einer anderen Frequenz zur Bestimmung der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen als die Normalbetrieb-Abstandssensoreinrichtung zur Bestimmung der Normalbetrieb-Abstandsinformationen, beispielsweise Infrarotwellen anstatt Ultraschallwellen. Darüber hinaus weist das Fahrassistenzsystem des Fahrzeugs 10 eine Koordinierungseinheit 16 auf, die direkt oder indirekt mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 11 und der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 12 verbunden ist und dazu eingerichtet ist, abhängig zumindest von von der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 11 empfangenen Normalbetrieb-Abstandsinformationen das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen durch die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 12 zu steuern. Hierzu kann sie die Sender 13 und Empfänger 14 der Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 12 aktivieren und deaktivieren. Vorzugsweise steuert die Koordinierungseinheit 16 auch das Aktivieren und Deaktivieren der Sender und Empfänger der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung 11.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Beispiels für modifizierte Fahrzeug-Scheinwerfer. Die gezeigten Fahrzeugscheinwerfer 21 sind LED-Scheinwerfer eines Fahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Fahrassistenzsystem. Sie weisen neben konventionellen Scheinwerfer-Leuchtdioden (LEDs) 22 (weiß dargestellt) zum Abstrahlen von sichtbarem Licht außerdem Dual-Infrarot-Leuchtdioden 23 auf (schwarz dargestellt), die in einem ersten Betriebsmodus zwar wie die konventionellen LEDs sichtbares Licht ausstrahlen, in einem zweiten Betriebsmodus aber als Sender der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung dienen und Infrarotwellen ausstrahlen. Um die Scheinwerfer zu modifizieren, wurden bei Scheinwerfern mit ausschließlich konventionellen LEDs ein Teil dieser LEDs ausgetauscht gegen Dual-Infrarot-Leuchtdioden 23, so dass eine weitergehende bauliche Veränderung der Scheinwerfer vermieden werden konnte.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung für selektiv aktivierte Kurzdistanz-Abstandssensoren während eines Parkmanövers. Dargestellt ist ein Fahrzeug 31, das gerade ein Rückwärts-Einparkmanöver in eine Parklücke in Längsrichtung zwischen zwei weiteren Fahrzeugen 32, 33 am rechten Fahrbahnrand ausführt. Die Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung ist nur im Heck-Bereich des Fahrzeugs aktiviert. In den Rückfahrleuchten integrierte Infrarotwellensender sind sowohl hinten links als auch hinten rechts von der Koordinierungseinheit aktiviert worden. Da allerdings ein Kontakt des einparkenden Fahrzeugs 31 zum Fahrzeug 33 am Heck des Fahrzeugs 31 hinten links aufgrund des geringeren verbleibenden Abstands wahrscheinlich zuerst auftreten würde, wurden von der Koordinierungseinheit dort zwei Dual-Infrarot-LEDs 34, 35 im Infrarot-Sendebetriebsmodus aktiviert, hinten rechts dagegen nur eine Dual-Infrarot-LED 36.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung von Aspekten eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrassistenzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Nach dem Start 41 sieht das Verfahren einen Schritt 42 des Bestimmens von Normalbetrieb-Abstandsinformationen mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung vor. Zusätzlich wird in einem weiteren Schritt 43 ein fahrsituationsbezogenes Manövrierkriterium überprüft, beispielsweise, ob die Normalbetrieb-Abstandsinformationen anzeigen, dass ein Abstandsschwellenwert unterschritten wurde oder dass eine Parklücke länger als das Fahrzeug ist, aber eine festgelegte Minimalgröße für den Normalbetrieb unterschreitet etc. Zumindest wenn das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ergibt 44, dass das fahrsituationsbezogenen Manövrierkriterium erfüllt ist, wird in einem weiteren Schritt 45 ein Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung durchgeführt. Ansonsten werden weiter Normalbetrieb-Abstandsinformationen bestimmt. Das Verfahren endet 46, wenn das Fahrassistenzsystem abgeschaltet wird, beispielsweise bei Stillstand des Fahrzeugs.
  • 5 zeigt eine weitere schematische Darstellung von Aspekten eines Verfahrens zum Betreiben einer Fahrassistenzvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Nach dem Start 51 sieht das Verfahren einen Schritt 52 des Bestimmens von Normalbetrieb-Abstandsinformationen mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung vor. Zusätzlich wird in einem weiteren Schritt 53 ein Überprüfen der so bestimmten Normalbetrieb-Abstandsinformationen durchgeführt. Wenn das Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationen ergibt 54, dass ein Abstand zu einem Hindernis geringer als ein Abstandsschwellenwert ist, wird in einem weiteren Schritt 55 ein Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung durchgeführt. Ansonsten werden weiter Normalbetrieb-Abstandsinformationen bestimmt. Die in Schritt 55 bestimmten Kurzdistanz-Abstandsinformationen werden in einem weiteren
  • Schritt 56 überprüft. Wenn das Überprüfen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen ergibt 57, dass der Abstand zu dem Hindernis um mindestens einen Hysteresewert größer als der Abstandsschwellenwert, wird wieder auf die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung umgeschaltet und mit dieser Normalbetrieb-Abstandsinformationen bestimmt. Ansonsten wird der Kurzdistanzbetrieb fortgesetzt und es werden weiter Kurzdistanz-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung bestimmt. Das Verfahren endet, wenn das Fahrassistenzsystem abgeschaltet wird, beispielsweise bei Stillstand des Fahrzeugs.
  • Es versteht sich, dass Verfahrensschritte, obwohl gemäß einer gewissen geordneten Reihenfolge beschrieben, in einer anderen als der hier beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden könnten. Es versteht sich weiterhin, dass gewisse Schritte gleichzeitig durchgeführt werden könnten, dass andere Schritte hinzugefügt werden könnten oder dass gewisse, hier beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Mit anderen Worten: Es werden die vorliegenden Beschreibungen zum Zwecke der Veranschaulichung bestimmter Ausführungsformen bereitgestellt und sollten nicht als Beschränkung des offenbarten Gegenstands aufgefasst werden.
  • Obwohl die Erfindung durch die Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Die Figuren sind schematische Darstellungen und nicht notwendigerweise detailgetreu und maßstabsgetreu und können beispielsweise vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um einen besseren Überblick zu bieten. Daher sind hier offenbarte funktionale Einzelheiten nicht einschränkend zu verstehen, sondern lediglich als anschauliche Grundlage, die dem Fachmann auf diesem Gebiet der Technik Anleitung bietet, um die vorliegende Erfindung auf vielfältige Weise einzusetzen.
  • Der hier verwendete Ausdruck „und/oder“, wenn er in einer Reihe von zwei oder mehreren Elementen benutzt wird, bedeutet, dass jedes der aufgeführten Elemente alleine verwendet werden kann, oder es kann jede Kombination von zwei oder mehr der aufgeführten Elementen verwendet werden. Wird beispielsweise eine Zusammensetzung beschrieben, dass sie die Komponenten A, B und/oder C, enthält, kann die Zusammensetzung A alleine; B alleine; C alleine; A und B in Kombination; A und C in Kombination; B und C in Kombination; oder A, B, und C in Kombination enthalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeug
    11
    Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung
    12
    Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung
    13
    Sender
    14
    Empfänger
    15
    Abstandsbestimmungseinheit
    16
    Koordinierungseinheit
    21
    Fahrzeugscheinwerfer
    22
    konventionellen Scheinwerfer-Leuchtdioden
    23
    Dual-Infrarot-Leuchtdioden
    31
    Fahrzeug
    32
    weiteres Fahrzeug
    33
    weiteres Fahrzeug
    34
    Dual-Infrarot-LED
    35
    Dual-Infrarot-LED
    36
    Dual-Infrarot-LED
    41
    Start
    42
    Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen
    43
    Überprüfen eines fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums
    44
    Kriterium erfüllt?
    45
    Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen
    46
    Ende
    51
    Start
    52
    Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen
    53
    Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationen
    54
    Abstandsschwellenwert unterschritten?
    55
    Bestimmen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen
    56
    Überprüfen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen
    57
    Abstandsschwellenwert plus Hysteresewert überschritten?

Claims (16)

  1. Fahrassistenzsystem für ein Fahrzeug, umfassend - eine Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11) zum Bestimmen von Normalbetrieb-Abstandsinformationen zwischen einem Fahrzeug (11) und mindestens einem Hindernis; und - eine Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (12) zum Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen zwischen dem Fahrzeug und dem mindestens einen Hindernis, die einen oder mehrere Sender (13), einen oder mehrere Empfänger (14) und zumindest eine Abstandsbestimmungseinheit (15) umfasst und Wellen eines anderen Typs oder einer anderen Frequenz zur Bestimmung der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen verwendet als die Normalbetrieb-Abstandssensoreinrichtung zur Bestimmung der Normalbetrieb-Abstandsinformationen, wobei die Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11) einen oder mehrere Normalbetrieb-Sender und einen oder mehrere Normalbetrieb-Empfänger umfasst und der eine oder die mehreren Normalbetrieb-Sender dazu eingerichtet sind, Ultraschallwellen abzustrahlen; und wobei das Fahrassistenzsystem auch - eine Koordinierungseinheit (16) aufweist, dazu eingerichtet, abhängig zumindest von von der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11) empfangenen Normalbetrieb-Abstandsinformationen das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen durch die Kurzdistanzbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (12) zu steuern, wobei die Koordinierungseinheit (16) außerdem dazu eingerichtet ist, den einen oder die mehreren Sender (13) der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung (12) einzeln anzusteuern.
  2. Fahrassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei der eine oder die mehreren Sender (13) dazu eingerichtet sind, Infrarotwellen abzustrahlen.
  3. Fahrassistenzsystem nach Anspruch 2, wobei der eine oder die mehreren Sender (13) eine oder mehrere Leuchtdiodeneinrichtungen umfassen, betreibbar in zumindest einem ersten Betriebszustand, in dem sichtbares Licht abgestrahlt wird, und in einen zweiten Betriebszustand, in dem Infrarotwellen abgestrahlt werden.
  4. Fahrassistenzsystem nach Anspruch 3, wobei die eine oder die mehreren Leuchtdiodeneinrichtungen zumindest im ersten Betriebszustand einen Teil einer Fahrzeugbeleuchtung des Fahrzeugs bilden.
  5. Fahrassistenzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der eine oder die mehreren Empfänger (14) einen oder mehrere am Fahrzeug (10) angeordnete Fotosensoren umfassen.
  6. Fahrassistenzsystem nach Anspruch 5, wobei zumindest einer des einen oder der mehreren Fotosensoren auch einer Steuerung einer automatischen Fahrlichtschaltung dient.
  7. Fahrassistenzsystem nach Anspruch 5, wobei zumindest einer des einen oder der mehreren Fotosensoren eine LIDAR-Kamera umfasst.
  8. Fahrassistenzsystem nach Anspruch 5, wobei zumindest einer des einen oder der mehreren Fotosensoren eine Rückfahrkamera umfasst.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend - Bestimmen (42) von Normalbetrieb-Abstandsinformationen mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung (11); - Überprüfen (43) eines fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums; und zumindest wenn das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ergibt (44), dass das fahrsituationsbezogenen Manövrierkriterium erfüllt ist, - Bestimmen (45) von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung, wobei das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen (53) der Normalbetrieb-Abstandsinformationen umfasst; und das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn das Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationen ergibt (54), dass ein Abstand zu dem mindestens einen Hindernis geringer als ein Abstandsschwellenwert ist, und wobei das Überprüfen der Normalbetrieb-Abstandsinformationen ein Zuordnen von Bereichen, für die der Abstand unterhalb des Abstandsschwellenwerts liegt, zu Sendern der Kurzdistanz-Abstandsensorvorrichtung umfasst, und das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung umfasst, dass das Bestimmen nur unter Verwendung der Sender erfolgt, die Bereichen zugeordnet wurden, für die der Abstand unterhalb des Abstandsschwellenwerts liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Abstandsschwellenwert in einem Bereich von 20 cm bis 40 cm liegt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, umfassend - Überprüfen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen (56); und wenn das Überprüfen der Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen ergibt (57), dass der Abstand zu dem mindestens einen Hindernis um mindestens einen Hysteresewert größer als der Abstandsschwellenwert ist, - Bestimmen (52) von Normalbetrieb-Abstandsinformationen mit der Normalbetrieb-Abstandssensorvorrichtung.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, umfassend - Erfassen eines Vorliegens eines Parkmanövers wobei; und wobei, wenn ein Parkmanöver vorliegt, das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen einer Dauer einer Fahrzeugbewegung in unveränderter Richtung umfasst; und wobei das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn das Überprüfen der Dauer ergibt, dass eine maximale Bewegungsdauer überschritten wurde.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, umfassend - Erfassen eines Vorliegens eines Parkmanövers; und wobei, wenn ein Parkmanöver vorliegt, das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen einer Weglänge bei einer Fahrzeugbewegung in unveränderter Richtung umfasst; und wobei das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn das Überprüfen der Weglänge ergibt, dass eine maximale Weglänge überschritten wurde.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei das Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen mit der Kurzdistanz-Abstandssensorvorrichtung umfasst, dass das Bestimmen nur unter Verwendung der Sender erfolgt, die zum Bestimmen von Kurzdistanzbetrieb-Abstandsinformationen für Bereiche in einer Bewegungsrichtung des Fahrzeugs beitragen.
  15. Verfahren nach Anspruch 9, außerdem umfassend - Erfassen einer Länge einer Parklücke; und wobei das Überprüfen des fahrsituationsbezogenen Manövrierkriteriums ein Überprüfen der Länge der Parklücke umfasst und das fahrsituationsbezogene Manövrierkriterium erfüllt ist, wenn die Länge der Parklücke über einer von einer Länge des Fahrzeugs abhängigen Minimal-Manövrierlänge, aber unterhalb einer Kurzdistanz-Manövrierlänge liegt.
  16. Verfahren nach Anspruch 9, umfassend - Erfassen von mehrdimensionalen Abmessungen einer Parklücke; und Auswählen von Anzahl und Positionen der zum Bestimmen der Kurzdistanz-Abstandsinformationen zu verwendenden Sendern und Empfängern der Kurzdistanzbetrieb-Sensorvorrichtung in Abhängigkeit von den Abmessungen.
DE102017206310.6A 2017-04-12 2017-04-12 Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren Active DE102017206310B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206310.6A DE102017206310B4 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren
US15/940,674 US10328843B2 (en) 2017-04-12 2018-03-29 Driving assistance system with short-distance ranging
CN201810304724.3A CN108944918B (zh) 2017-04-12 2018-04-08 具有短距离距离确定功能的驾驶辅助系统和操作方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206310.6A DE102017206310B4 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017206310A1 DE102017206310A1 (de) 2018-10-18
DE102017206310B4 true DE102017206310B4 (de) 2022-03-10

Family

ID=63679114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017206310.6A Active DE102017206310B4 (de) 2017-04-12 2017-04-12 Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10328843B2 (de)
CN (1) CN108944918B (de)
DE (1) DE102017206310B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106649A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN109283543B (zh) * 2018-11-02 2023-11-14 钧捷智能(深圳)有限公司 一种智能二维红外转向传感器模块及其测距方法
KR102663215B1 (ko) * 2019-04-26 2024-05-02 현대자동차주식회사 차량의 라이다 통합 램프 장치
CN114228700B (zh) * 2021-09-30 2024-01-09 江铃汽车股份有限公司 一种泊车信息的共享方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302771A1 (de) 1983-01-27 1984-08-02 Krauss-Maffei AG, 8000 München Schleppfahrzeug fuer flugzeuge
US5754123A (en) 1996-05-06 1998-05-19 Ford Motor Company Hybrid ultrasonic and radar based backup aid
DE29819209U1 (de) 1998-10-28 1999-04-29 Tobe Kfz Zubehoer Handel Gmbh Einpark-Hilfe mit kombinierter Sensorik (EKS)
DE102007051190A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Infineon Technologies Ag Fahrerassistenzsystem
DE102009054101A1 (de) 2009-11-20 2010-06-17 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010062322A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung
DE102014206235A1 (de) 2013-04-09 2014-10-09 Ford Global Technologies, Llc Aktive objekterkennung durch einen parkassistenten

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6956469B2 (en) * 2003-06-13 2005-10-18 Sarnoff Corporation Method and apparatus for pedestrian detection
WO2005085043A1 (de) 2004-03-05 2005-09-15 Continental Teves Ag & Co.Ohg Einparkhilfe
DE102006007150A1 (de) 2005-08-05 2007-02-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Parklückenvermessung
US7719410B2 (en) * 2007-01-08 2010-05-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Threat assessment state processing for collision warning, mitigation and/or avoidance in ground-based vehicles
DE102009024083A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Fahrzeugs und Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
CN102013174B (zh) * 2010-11-18 2015-12-02 华东理工大学 基于光通信的车辆碰撞预警系统
DE102012203235A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum automatischen Durchführen eines Fahrmanövers
US9227555B2 (en) * 2012-03-27 2016-01-05 Ip Consulting Llc Adaptive external vehicle illumination system
CN203221964U (zh) * 2013-04-09 2013-10-02 中南林业科技大学涉外学院 汽车智能倒车防撞装置
KR20150038776A (ko) 2013-09-30 2015-04-09 국민대학교산학협력단 인프라 센서를 이용한 자동주차 시스템
KR102159528B1 (ko) 2014-07-31 2020-09-24 현대모비스 주식회사 차량 주변의 초근거리 장애물을 감지하는 기능을 갖는 차량용 주차 보조 시스템 및 그 동작 방법
CN104361767A (zh) * 2014-11-14 2015-02-18 梁崇彦 一种升降横移类停车设备的泊车提示系统

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302771A1 (de) 1983-01-27 1984-08-02 Krauss-Maffei AG, 8000 München Schleppfahrzeug fuer flugzeuge
US5754123A (en) 1996-05-06 1998-05-19 Ford Motor Company Hybrid ultrasonic and radar based backup aid
DE29819209U1 (de) 1998-10-28 1999-04-29 Tobe Kfz Zubehoer Handel Gmbh Einpark-Hilfe mit kombinierter Sensorik (EKS)
DE102007051190A1 (de) 2006-10-26 2008-04-30 Infineon Technologies Ag Fahrerassistenzsystem
DE102009054101A1 (de) 2009-11-20 2010-06-17 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010062322A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung
DE102014206235A1 (de) 2013-04-09 2014-10-09 Ford Global Technologies, Llc Aktive objekterkennung durch einen parkassistenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017206310A1 (de) 2018-10-18
CN108944918B (zh) 2023-07-18
US10328843B2 (en) 2019-06-25
US20180297506A1 (en) 2018-10-18
CN108944918A (zh) 2018-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017206310B4 (de) Fahrassistenzsystem mit Kurzdistanz-Abstandsbestimmung und Betriebsverfahren
DE19507957C1 (de) Fahrzeug mit optischer Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich
DE102006061390B4 (de) Umfelderfassungssystem und Umfelderfassungsverfahren eines Kraftfahrzeugs
EP2746805B1 (de) Ultraschallinnenraumüberwachungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102007051190B4 (de) Fahrerassistenzsystem
EP1668386B1 (de) Verfahren zur verbesserung der sicht in einem kraftfahrzeug
DE102012024930A1 (de) Fahrzeug mit Entfernungsüberwachungseinrichtung
EP3791105B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sicherung eines maschinell oder automatisch gesteuerten beweglichen gerätes und sensorkachel
DE102006044794A1 (de) Fahrzeugbasiertes Lidar-System
EP1161692A1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem lasersensor und verfahren zum betreiben eines lasersensors
WO2012034612A1 (de) Umfeld-überwachungssystem für ein fahrzeug
DE102005026386A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Freiflächen in der Umgebung eines Fahrzeugs
EP1797459B1 (de) Infrarotsensor zur parklückenvermessung und umfeldüberwachung für ein fahrzeug
DE102012205293A1 (de) Fahrerunterstützungssystem gegen tote Winkel für den Fahrer
DE10151982A1 (de) Optoelektronische Erfassungseinrichtung
WO2005090123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtverbesserung bei einem fahrzeug
DE112020000682T5 (de) Lichtquellenvorrichtung und elektronische vorrichtung
DE102006020387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung
EP2062068B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeug-radarsystems und kraftfahrzeug-radarsystem
DE102016004259A1 (de) Einparkunterstützungssystem
EP2568313B1 (de) Verfahren zum erfassen eines objekts in einem umfeld eines kraftfahrzeugs
DE102009007408B4 (de) Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Kraftfahrzeugs
DE202018105041U1 (de) Torsicherheitssystem zum Verhindern von Kollisionen zwischen einem Fahrzeug und einem Tor und ein Computerprogramm
DE102004033705A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19951381A1 (de) Einpark-Hilfe mit kombinierter Sensorik (EKS)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE