DE102017125010A1 - Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102017125010A1
DE102017125010A1 DE102017125010.7A DE102017125010A DE102017125010A1 DE 102017125010 A1 DE102017125010 A1 DE 102017125010A1 DE 102017125010 A DE102017125010 A DE 102017125010A DE 102017125010 A1 DE102017125010 A1 DE 102017125010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ascorbic acid
treatment
organic carboxylic
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017125010.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Gruber
Thomas Aplas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHT Germany GmbH
Original Assignee
CHT Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHT Germany GmbH filed Critical CHT Germany GmbH
Priority to DE102017125010.7A priority Critical patent/DE102017125010A1/de
Priority to PCT/EP2018/078352 priority patent/WO2019081290A1/de
Priority to EP18789120.5A priority patent/EP3662105A1/de
Priority to MX2020002536A priority patent/MX2020002536A/es
Priority to BR112020004613-2A priority patent/BR112020004613A2/pt
Publication of DE102017125010A1 publication Critical patent/DE102017125010A1/de
Priority to CONC2020/0002330A priority patent/CO2020002330A2/es
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/265Carboxylic acids or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0093Treatments carried out during or after a regular application of treating materials, in order to get differentiated effects on the textile material
    • D06B11/0096Treatments carried out during or after a regular application of treating materials, in order to get differentiated effects on the textile material to get a faded look
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/15Locally discharging the dyes
    • D06P5/151Locally discharging the dyes with acids or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/12Soft surfaces, e.g. textile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von beispielsweise mit Indigo und/oder Schwefelschwarz gefärbten Textilien, die einer Bleichbehandlung mit beispielsweise Kaliumpermanganat unterzogen wurden, wobei Mischungen aus Ascorbinsäure und organischen Carbonsäuren zum Einsatz kommen sowie die Verwendung derartiger Mischungen zur Entfernung von Manganoxiden.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von beispielsweise mit Indigo und/oder Schwefelschwarz gefärbten Textilien, die einer Bleichbehandlung mit beispielsweise Kaliumpermanganat unterzogen wurden, wobei Mischungen aus Ascorbinsäure und organischen Carbonsäuren zum Einsatz kommen sowie die Verwendung derartiger Mischungen zur Entfernung von Manganoxiden.
  • Der unvermindert anhaltende modische Trend zu wash out und usedlook Effekten bedingt, dass ein Großteil aller mit Indigo oder anderen Farbstoffen gefärbten Denimartikel in weiteren Verarbeitungsschritten durch Waschprozesse, oft in Kombination mit chemischen Behandlungen, ganz oder lokal, meist an beim Tragen exponierten Stellen, aufgehellt beziehungsweise gebleicht werden.
  • Der Bleichbehandlung geht oftmals eine abrasive Wäsche mit Enzymen und/oder Bimssteinen voraus. Die Bleichbehandlung selbst kann in einem zweiten Bad, das ein Bleichmittel enthält, erfolgen, um die Färbung des kompletten Artikels zusätzlich aufzuhellen und Hell-Dunkel-Kontraste zu verstärken. Daneben wird aber auch die gezielte, lokale Aufhellung der Artikel an entsprechend exponierten Stellen als wesentliches Mittel eingesetzt, um beispielsweise einer Jeans eine wirklich authentische Optik zu verleihen. Dazu wird die Denimoberfläche zuerst lokal begrenzt, beispielsweise an den Oberschenkeln und im Gesäßbereich, mechanisch durch Schleifen aufgeraut. Anschließend wird gezielt an diesen Stellen mit einer Bleichlösung besprüht, die den Farbstoff mehr oder weniger, je nach gewünschter Intensität des Aufhelleffekts, zerstört.
  • Ein sehr häufig eingesetztes Bleichmittel zur Erzielung solcher Aufhelleffekte ist Kaliumpermanganat. Speziell für die partielle Bleiche von Denimartikeln im Sprühverfahren ist seine Verwendung Stand der Technik.
  • Die Verwendung von Permanganat als verdünnte, wässrige Lösung hat in der praktischen Anwendung Vorteile: Die Bleichwirkung erfolgt sehr rasch innerhalb weniger Minuten, es sind keine erhöhten Temperaturen notwendig; das Bleichmittel selbst ist lagerstabil und der erzielte Bleicheffekt ist gut reproduzierbar.
  • Nachteilig ist aber unter anderem, dass das in Wasser gut lösliche Permanganat-Ion bei der Oxidation des Indigos selbst überwiegend in unlösliche Manganoxide, vor allem Mangandioxid (Braunstein), umgewandelt wird. Dadurch bilden sich auf dem Gewebe dunkel- bis rotbraune Ablagerungen, die den Bleicheffekt zunächst überdecken und die durch eine einfache Wäsche mit Wasser und Tensid nicht entfernt werden können.
  • Deshalb ist ein zusätzlicher Behandlungsschritt notwendig, der auch als „Neutralisierung“ bezeichnet wird und bei dem das unlösliche Mangandioxid unter Verwendung von Reduktionsmitteln in wasserlösliche Mangansalze niederer Oxidationsstufen umgewandelt wird.
  • Gebräuchliche Reduktionsmittel sind Schwefelverbindungen wie Natriumhydrogensulfit, Natrium-Metabisulfit, wie beispielsweise in der US 4,795,476 beschrieben, oder Natriumdithionit. Nachteilig ist eine starke Geruchsbildung und eine Belastung des Abwassers durch überschüssiges Reduktionsmittel aufgrund des hohen chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB). Wegen der Enzymgiftigkeit kann der Neutralisationsschritt zudem nicht für eine Cellulasenbehandlung genutzt werden.
  • Die ebenfalls weitverbreiteten Hydroxylammoniumsalze wie beispielsweise Bis(hydroxylammonium)sulfat werden als vermutlich krebserzeugend und organschädigend eingestuft und besitzen zudem eine sehr hohe aquatische Toxizität.
  • Aus diesem Grund wurden schon mehrfach umwelt- und anwenderfreundlichere Alternativen zur Neutralisation vorgeschlagen. So offenbaren beispielsweise US 5,006,124 und JPH0657627 die Verwendung von Wasserstoffperoxid als Reduktionsmittel für Mangandioxid, insbesondere in Kombination mit Komplexbildnern. In der US 5,205,835 ist die Verwendung einer Mischung aus Wasserstoffperoxid, Peressigsäure und Essigsäure (Gleichgewichtsperessigsäure) beschrieben.
  • Die Vorgehensweise mit Komplexbildnern ist zwar grundsätzlich effektiv aber unwirtschaftlich und findet in der Praxis keine Anwendung, denn die benötigten Mengen an Chemikalien sind vergleichsweise hoch und die Behandlung muss bei erhöhter Temperatur im Alkalischen durchgeführt werden, was einen zusätzlichen Schritt zur pH-Neutralisation erforderlich macht.
  • Die Verwendung von Gleichgewichtsperessigsäure vermeidet zwar diese Nachteile, aber auch hier sind die Kosten hoch und Lagerung und Verwendung aufgrund des sehr unangenehmen Geruchs sind vor allem in wärmeren Regionen problematisch.
  • Ein Reduktionsmittel mit einem hervorragenden Eigenschaftsprofil im Hinblick auf Umweltverträglichkeit und Unbedenklichkeit in der Anwendung ist die in zahlreichen Organismen gebildete Ascorbinsäure (Vitamin C), die als Antioxidans vielfach in der Lebensmittelherstellung Verwendung findet.
  • Grundsätzlich ist die Eignung von Ascorbinsäure aufgrund ihrer reduzierenden Eigenschaften zum Auflösen bzw. Entfernen von Übergangsmetalloxiden bekannt. CN1126245 beschreibt die Verwendung von Ascorbinsäurelösungen zum Auslaugen von gemahlenem, manganhaltigem Erz.
  • Ascorbinsäurelösungen mit Netzmitteln werden in der DE 2 040 546 als effektiv zur Entfernung von metalloxidhaltigen Belägen in Trinkwasserbehältern beschrieben.
  • In WO 2014/111267 wird die Verwendung einer Kombination aus Ascorbinsäure und Hydroxyethandiphosphonsäure (HEDP) zur Entfernung von Metalloxiden von Textilien oder textilen Oberflächen vorgeschlagen.
  • Der Fokus liegt hier aber klar auf der Entfernung von Eisenoxid beziehungsweise Rostpartikeln, um die katalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid bei der Bleiche von Textilien aus Baumwolle zu verhindern, die den Bleicheffekt beeinträchtigen oder zur Warenschädigung bis hin zur Lochbildung führen kann.
  • Von Khan et al. (Khan et al., Journal of Colloid and Interface Science (2005), 290(1), 184-189) wird die Reduktion von kolloidal gelöstem Mangandioxid durch Ascorbinsäure als schnell und effektiv beschrieben, wogegen eine Kombination mit Phosphaten hemmend wirken soll.
  • Es wurde gefunden, dass unter Verwendung von Ascorbinsäure und unter bestimmten Bedingungen Manganoxidablagerungen, die bei der Bleichbehandlung von Denimartikeln mit Permanganat auf dem Textilmaterial abgelagert werden, schnell und effektiv entfernt werden können.
  • Eine vollständige Entfernung von farbigen Manganoxiden, um einen klaren Blauton bei weißem Fasergrundmaterial und gutem Kontrast zu erzielen, ist bei einer Behandlung mit reiner Ascorbinsäure möglich, jedoch sind die benötigten Einsatzmengen hoch und das Verfahren damit gegenüber den etablierten Reduktionsmitteln in hohem Maße unwirtschaftlich.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren bereitzustellen zur Behandlung von Textilien, die insbesondere mit Indigo und/oder Schwefelschwarz, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Farbstoffen, gefärbt und anschließend einer Bleichbehandlung, insbesondere mit Permanganaten, unterzogen wurden, um die infolge der Bleichbehandlung entstandenen Ablagerungen beziehungsweise Anschmutzungen mit Manganoxiden, insbesondere mit Mangandioxid, zu entfernen.
  • Das Verfahren soll in seiner reinigenden Wirkung vergleichbare Ergebnisse wie unter Verwendung von schwefelbasierten Reduktionsmitteln oder Hydroxylammoniumsalzen ermöglichen, dabei aber mögliche Nachteile und Gefahren für die Umwelt und die Anwender signifikant verringern. Insbesondere sollen keine umweltgefährlichen oder für die menschliche Gesundheit schädlichen Chemikalien verwendet und ein Eintrag aquatisch toxischer Substanzen ins Abwasser ausgeschlossen werden. Darüber hinaus soll das Verfahren mit wirtschaftlichen Einsatzmengen schnell und effektiv durchführbar sein.
  • In einer ersten Ausführungsform wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Entfernung von Manganoxiden von textilen Stoffen, wobei man die textilen Stoffe mit einer Mischung umfassend Ascorbinsäure und mindestens eine weitere organische Carbonsäure behandelt.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination von Ascorbinsäure und mindestens einer weiteren organischen Carbonsäure kann die Effektivität der Ascorbinsäure drastisch gesteigert beziehungsweise die benötigten Mengen deutlich reduziert werden.
  • Geeignet sind als weitere organische Säure niedermolekulare organische Carbonsäuren wie Essigsäure, Glykolsäure oder Milchsäure. Als besonders effektiv erweisen sich chelatbildende mehrwertige Säuren wie beispielsweise Zitronensäure, wobei vermutet wird, dass aufgrund ihrer Komplexierungswirkung gegenüber Metallionen ein zusätzlicher synergistischer Effekt auftritt, ohne dass die Erfindung durch diese Theorie darauf beschränkt wäre.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden textile Stoffe eingesetzt, die Manganoxide enthalten, die aus einer vorangegangenen Behandlung mit Permanganaten stammen.
  • Die erfindungsgemäße Behandlung der mit Manganoxid kontaminierten Textilien kann in langer Flotte in einem üblichen Waschaggregat, beispielsweise einer Trommelwaschmaschine, bei Raumtemperatur oder leicht erhöhter Temperatur, beispielsweise bis 50 °C, erfolgen.
  • Der Waschflotte wird eine Mischung umfassend Ascorbinsäure und weitere organische Säuren in einem bevorzugten Gewichtsverhältnis von 1:9 bis 1:1, insbesondere im Verhältnis 1:5 bis 1:2, zugesetzt. Die Menge an zugesetzter Säuremischung beträgt je nach Anschmutzungsgrad an Manganoxid vorzugsweise zwischen 0,5 g/l und 5,0 g/l.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine weitere organische Carbonsäure ausgewählt aus der Gruppe der mono-, di- oder trifunktionellen niedermolekularen Carbonsäuren, insbesondere solcher mit bis zu 8 C-Atomen. Auch gegebenenfalls weitere eingesetzte Carbonsäuren entstammen bevorzugt den hier genannten Gruppen.
  • Bevorzugte monofunktionelle organische Carbonsäuren umfassen Essigsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Ameisensäure, und Propionsäure. Bevorzugte difunktionelle organische Carbonsäuren umfassen Weinsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Oxobernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure und Asparaginsäure. Bevorzugte trifunktionelle organische Carbonsäuren umfassen Zitronensäure und (2R,3S)-Isozitronensäure.
  • Besonders bevorzugt ist die mindestens eine weitere organische Carbonsäure eine chelatbildende Carbonsäure. Ganz besonders bevorzugt ist Zitronensäure.
  • Als weitere Additive können der Behandlungsflotte Verdickungsmittel, Farbstoffe, Netzmittel, Dispergiermittel, Komplexbildner, Enzyme und/oder weitere an sich bekannte Hilfsmittel zugesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäß eingesetzte Mischung eine wässrige Lösung, die Ascorbinsäure und mindestens eine weitere organische Carbonsäure, insbesondere Zitronensäure, enthält.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt bei einer Temperatur von 20 bis 60 °C durchgeführt. Besonders bevorzugt ist eine Temperatur zwischen 20 und 40 °C. Die Behandlung erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens über einen Zeitraum von 5 bis 40 Minuten, besonders bevorzugt über einen Zeitraum von 5 bis 20 Minuten.
  • Je nach Art der verwendeten weiteren organischen Carbonsäure(n), dem Mischungsverhältnis und der Menge der eingesetzten Mischung stellt sich dabei bevorzugt ein pH-Wert der Flotte von 3,0 bis 6,0 ein. Besonders bevorzugt ist bezüglich des Manganoxid entfernenden Effekts ein pH-Wert von 3,5 bis 5,5 und ganz besonders bevorzugt von 4,0 bis 5,0.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung können Manganoxidablagerungen beziehungsweise -anschmutzungen von den verschiedensten Textilien beziehungsweise textilen Stoffen entfernt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden textile Stoffe aus Cellulosefasern oder aus Cellulosefasern in Mischung mit Natur- oder Synthesefasern eingesetzt, die ganz oder teilweise mit unterschiedlichen Farbstoffen gefärbt sind. Das erfindungsgemäße Verfahren wird bevorzugt mit textilen Stoffen, die mit Indigo und/oder Schwefelschwarz sowie gegebenenfalls in Kombination mit Küpen-, Direkt-, Schwefel- oder Dispersionsfarbstoffen gefärbt sind, durchgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei in der Lage, Manganoxidablagerungen zu entfernen, die sowohl im Rahmen einer Vollbleiche mit Permanganat, beispielsweise aus langer Flotte, als auch bei einer lokalen Bleiche an bestimmten Stellen eines Artikels, zum Beispiel im Sprühverfahren, entstanden sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch die Verwendung einer Mischung umfassend Ascorbinsäure und mindestens eine weitere organische Carbonsäure, insbesondere Zitronensäure, sowie gegebenenfalls Wasser zur Entfernung von Manganoxiden von textilen Stoffen.
  • Die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens wurde auf unterschiedlichen Denimqualitäten nach einer Standard-Vollbleiche mit Kaliumpermanganat im direkten Vergleich mit dem Stand der Technik Na-Metabisulfit und Bis(hydroxylammonium)sulfat geprüft.
  • Die Bestimmung der Effektivität der Manganoxid-Entfernung erfolgte dabei durch zwei unterschiedliche Methoden:
    • • Farbmetrische Vermessung der gebleichten und neutralisierten Warenmuster und Bestimmung der Maßzahl b* beziehungsweise des Farbabstands Δb nach CIELAB mit Datacolor International SF 600 Plus-CT, Blende 30 mm LAV, 4-fach-Messung, Kalibrierung Normlicht D 65. Die Maßzahl b* ermöglicht die Gewichtung des blau/gelben Farbanteils zwischen - 80 (reines Blau) und + 80 (reines Gelb)
    • • Gehalt der gebleichten und neutralisierten Warenmuster an Mangan durch Bestimmung über ICP-OES (optische Emissionsspektrometrie mittels induktiv gekoppelten Plasmas) nach DIN EN ISO 11885.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Alle nachfolgend aufgeführten Beispiele wurden mit einer handelsüblichen Denimware ausgeführt, jeweils als Rohware (Material 1) und nach einer praxisüblichen kombinierten Vorbehandlung aus Stonewash und Entschlichtung (Vorwäsche mit Bimsstein und Enzymen, Material 2). Beide Warenqualitäten wurden einer Vollbleiche mit Kaliumpermanganat unterzogen. Hierzu wurde die Ware (komplette Hosen im Stück) 10 Minuten bei 40 °C mit 1,5 g/l KMnO4 bei einem Flottenverhältnis (FV) von 1:10 behandelt, 5 min bei einem FV von 1:10 mit Wasser kalt gespült, geschleudert und im Tumbler getrocknet.
  • Das so erhaltene, gleichmäßig mit Manganoxid angeschmutzte Material enthielt im Mittel 4900 ppm Mangan bei einer CIELAB Maßzahl b* = 6,6 (Rohware) bzw. 5100 ppm Mangan und b* = 10,9 (nach Vorbehandlung).
  • Dieses Material wurde anschließend einer Neutralisationsbehandlung unterzogen (10 min bei 40 °C, FV 1:10), gespült und getrocknet. Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die durchgeführten Behandlungen. Die Mangangehalte und Farbabstände als Maß für die Effektivität der Behandlung sind aufgelistet in Tabelle 2 (Material 1) beziehungsweise Tabelle 3 (Material 2).
  • Vergleichsbeispiel 1:
  • Eine Behandlung nur mit Weichwasser ohne Neutralisationsmittel führt zu keiner nennenswerten Entfernung der Manganoxidanschmutzung. Entsprechend sind die Mangangehalte bei beiden behandelten Materialien 1 und 2 kaum reduziert (4820 ppm beziehungsweise 4570 ppm) und die Farbabstände Δb zum unbehandelten Material zeigen praktisch keine Veränderung des gelbbraunen Farbtons (0,9 beziehungsweise 0,3)
  • Vergleichsbeispiel 2 :
  • Nach einer Behandlung mit 1,0 g/l Bis(hydroxylammonium)sulfat ist der Mangangehalt drastisch reduziert (150 ppm beziehungsweise 160 ppm) und der Farbabstand Δb zeigt die drastische Verschiebung von Gelb nach Blau (- 24,6 beziehungsweise - 27,0) und damit einen sehr guten Neutralisationseffekt.
  • Vergleichsbeispiel 3:
  • Mit 1,0 g/l Na-Metabisulfit lässt sich ebenfalls ein guter Neutralisationseffekt erzielen. Die Behandlung ist aber nicht gleichermaßen effektiv, entsprechend sind die Restgehalte an Mangan höher und der Blauton weniger klar.
  • Vergleichsbeispiel 4:
  • Mit 0,2 g/l Ascorbinsäure ohne Zusatz einer organischen Carbonsäure kann nur ein kleiner Teil des Manganoxids entfernt werden und der Neutralisationseffekt ist gering.
  • Vergleichsbeispiele 5 und 6:
  • Diese Beispiele zeigen den Effekt des Zusatzes nicht erfindungsgemäßer Säuren. Das Mischungsverhältnis wurde so gewählt, das bei einem Gehalt von 0,2 g/l Ascorbinsäure in der Behandlungsflotte der gleiche pH-Wert von 4,5 wie mit Zitronensäure erzielt wird.
  • In Mischung mit dem Komplexbildner Hydroxyethandiphosphonsäure (HEDP) kann zwar der Effekt gegenüber der gleichen Menge reiner Ascorbinsäure erkennbar gesteigert werden, bleibt aber hinsichtlich Manganentfernung deutlich hinter der erfindungsgemäß bevorzugten Kombination mit Zitronensäure zurück und der gemessene Farbabstand spiegelt die immer noch gut erkennbare Überlagerung des Indigo-Farbtons durch Braunsteinreste wieder (Vergleichsbeispiel 5).
  • Mit Phosphorsäure als Zusatz (Vergleichsbeispiel 6) ist dieser Befund noch deutlicher erkennbar, möglicherweise auch bedingt durch die Bildung schwerlöslicher Phosphate.
  • Vergleichsbeispiele 7 und 8:
  • Anhand dieser Beispiele wird deutlich, dass organische Carbonsäuren ohne Zusatz von Ascorbinsäure, ebenso wie Ascorbinsäure alleine, keinen zufriedenstellenden Neutralisationseffekt aufweisen; es liegt also eine synergistische Wirkung vor.
  • Zitronensäure (Vergleichsbeispiel 7) vermag zwar, vermutlich aufgrund der komplexierenden Eigenschaften gegenüber Metallionen, den Mangangehalt erkennbar zu reduzieren, der optische Effekt bleibt aber stark hinter der Kombination mit Ascorbinsäure zurück und der Farbabstand Δb zeigt die bräunlich-gelbe Verfärbung durch Manganoxidreste noch deutlich an.
  • Im Fall von Essigsäure (Vergleichsbeispiel 8) ist optisch nahezu kein Effekt der Behandlung erkennbar (Δb bei beiden Materialien vernachlässigbar gering) und nur bei Material 2 wurde der Mangangehalt etwas reduziert.
  • Beispiel 1:
  • Mit der gleichen Menge Ascorbinsäure wie in Vergleichsbeispiel 4, aber in Kombination mit Zitronensäure im Mischungsverhältnis 1 : 3 Gewichtsteile, wird dagegen eine hervorragende Neutralisation erzielt, die hinsichtlich der Klarheit und Brillanz des Blautons mit der Referenz in Vergleichsbeispiel 2 absolut vergleichbar ist.
  • Beispiel 2:
  • Auch in Kombination mit Essigsäure (Mischungsverhältnis 1 : 3,5 Gewichtsteile) lässt sich mit der gleichen Menge Ascorbinsäure ein sehr guter Neutralisationseffekt erzielen, der hinsichtlich Manganentfernung und Farbabstand der Referenz in Vergleichsbeispiel 3 entspricht. Im Vergleich zur Zitronensäure müssen aber etwas höhere Mengen zugesetzt werden. Tabelle 1 Übersicht Neutralisationsbehandlungen
    Vergleichsbeispiel Neutralisation Mischungsverhältnis Konzentration pH-Wert in der Flotte
    1 nur Weichwasser - - 7,4
    2 Bis(hydroxylammonium)sulfat - 1,00 [g/l] 5,2
    3 Na-Metabisulfit - 1,00 [g/l] 3,5
    4 Ascorbinsäure - 0,20 [g/l] 6,6
    5 Ascorbinsäure + HEDP 1:2,4 0,68 [g/l] 4,5
    6 Ascorbinsäure + Phosphorsäure 1:2,4 0,68 [g/l] 4,5
    7 nur Zitronensäure - 0,60 [g/l] 4,5
    8 nur Essigsäure - 0,76 [g/l] 4,5
    Beispiel
    1 Ascorbinsäure + Zitronensäure 1:3,0 0,80 [g/l] 4,5
    2 Ascorbinsäure + Essigsäure 1:3,8 0,96 [g/l] 4,5
    Tabelle 2 Ergebnisse der Neutralisationsbehandlungen auf Material 1
    Vergleichsbeispiel Neutralisation Mangangehalt Manganentfernung Farbabstand Δb
    1 nur Weichwasser 4820 [ppm] 2,4% 0,3
    2 Bis(hydroxylammonium)sulfat 150 [ppm] 97,0% -24,6
    3 Na-Metabisulfit 680 [ppm] 86,2% -22,4
    4 Ascorbinsäure 4080 [ppm] 17,4% -6,5
    5 Ascorbinsäure + HEDP 3600 [ppm] 27,1% -17,8
    6 Ascorbinsäure + Phosphorsäure 3310 [ppm] 33,0% -14,7
    7 nur Zitronensäure 2550 [ppm] 48,4% -10,8
    8 nur Essigsäure 4560 [ppm] 7,7% 1,9
    Beispiel
    1 Ascorbinsäure + Zitronensäure 520 [ppm] 89,5% -23,2
    2 Ascorbinsäure + Essigsäure 740 [ppm] 85,0% -22,8
    Tabelle 3 Ergebnisse der Neutralisationsbehandlungen auf Material 2
    Vergleichsbeispiel Neutralisation Mangangehalt Manganentfernung Farbabstand Δb
    1 nur Weichwasser 4570 [ppm] 11,1% 0,9
    2 Bis(hydroxylammonium)sulfat 160 [ppm] 96,9% -27,0
    3 Na-Metabisulfit 1420 [ppm] 72,4% -24,7
    4 Ascorbinsäure 4210 [ppm] 18,1% -12,3
    5 Ascorbinsäure + HEDP 3410 [ppm] 33,7% -20,5
    6 Ascorbinsäure + Phosphorsäure 3420 [ppm] 33,5% -18,9
    7 nur Zitronensäure 2030 [ppm] 60,5% -19,2
    8 nur Essigsäure 4090 [ppm] 20,4% -0,1
    Beispiel
    1 Ascorbinsäure + Zitronensäure 860 [ppm] 83,3% -26,3
    2 Ascorbinsäure + Essigsäure 1100 [ppm] 78,6% -24,6
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4795476 [0008]
    • US 5006124 [0010]
    • US 5205835 [0010]
    • CN 1126245 [0014]
    • DE 2040546 [0015]
    • WO 2014/111267 [0016]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Von Khan et al. (Khan et al., Journal of Colloid and Interface Science (2005), 290(1), 184-189) [0018]
    • DIN EN ISO 11885 [0040]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Entfernung von Manganoxiden von textilen Stoffen durch Behandlung mit einer Mischung enthaltend Ascorbinsäure und mindestens eine weitere organische Carbonsäure.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man textile Stoffe einsetzt, die Manganoxide enthalten, die gegebenenfalls aus einer vorangegangenen Behandlung mit Permanganaten stammen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von weiterer organischer Carbonsäure und Ascorbinsäure in der Mischung in einem Bereich von 9 zu 1 bis 2 zu 1 liegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine weitere organische Carbonsäure ausgewählt ist aus der Gruppe der mono-, di- oder trifunktionellen niedermolekularen Carbonsäuren, chelatbildenden Carbonsäuren und Zitronensäure.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung in Form einer wässrigen Lösung eingesetzt wird, die Ascorbinsäure und mindestens eine weitere organische Carbonsäure, insbesondere Zitronensäure, enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung bei einer Temperatur von 20 bis 60 °C, insbesondere von 20 bis 40 °C, erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung über einen Zeitraum von 5 bis 40 Minuten, insbesondere von 5 bis 20 Minuten, erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung bei einem pH-Wert von 3 bis 6, insbesondere von 3,5 bis 5,5, erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man textile Stoffe aus Cellulosefasern oder aus Cellulosefasern in Mischung mit Natur- oder Synthesefasern einsetzt, die ganz oder teilweise mit unterschiedlichen Farbstoffen gefärbt sind.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man textile Stoffe einsetzt, die mit Indigo und/oder Schwefelschwarz, gegebenenfalls in Kombination mit Küpen-, Direkt-, Schwefel- oder Dispersionsfarbstoffen, gefärbt sind.
  11. Verwendung einer Mischung enthaltend Ascorbinsäure und mindestens eine weitere organische Carbonsäure, insbesondere Zitronensäure, sowie gegebenenfalls Wasser zur Entfernung von Manganoxiden von textilen Stoffen.
DE102017125010.7A 2017-10-25 2017-10-25 Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen Ceased DE102017125010A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125010.7A DE102017125010A1 (de) 2017-10-25 2017-10-25 Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen
PCT/EP2018/078352 WO2019081290A1 (de) 2017-10-25 2018-10-17 Verfahren zur entfernung von manganoxid-ablagerungen von textilen oberflächen
EP18789120.5A EP3662105A1 (de) 2017-10-25 2018-10-17 Verfahren zur entfernung von manganoxid-ablagerungen von textilen oberflächen
MX2020002536A MX2020002536A (es) 2017-10-25 2018-10-17 Procedimiento de eliminacion de depositos de oxido de manganeso de superficies textiles.
BR112020004613-2A BR112020004613A2 (pt) 2017-10-25 2018-10-17 processo para remoção de depósitos de óxido de manganês de superfícies têxteis, uso de uma mistura que contem ácido ascórbico
CONC2020/0002330A CO2020002330A2 (es) 2017-10-25 2020-03-02 Procedimiento de eliminación de depósitos de óxido de manganeso de superficies textiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125010.7A DE102017125010A1 (de) 2017-10-25 2017-10-25 Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017125010A1 true DE102017125010A1 (de) 2019-04-25

Family

ID=65996191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017125010.7A Ceased DE102017125010A1 (de) 2017-10-25 2017-10-25 Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017125010A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240018714A1 (en) * 2019-07-03 2024-01-18 Kemin Industries, Inc. Compositions for oxidizing garments and related methods

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040546B1 (de) 1970-08-14 1971-12-02 Hagen Feldmann Waessrige Loesung einer aliphatischen Carbonsaeure zur Entfernung von Verockerungen oder Ablagerungen
DE3625280A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Feldmann Hagen Reiniger fuer trinkwasseranlagen
US4795476A (en) 1988-01-27 1989-01-03 General Chemical Corporation Method for permanganate bleaching of fabric and garments
US5006124A (en) 1989-12-15 1991-04-09 Fmc Corporation Wet processing of denim
DE4015201A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Heimo Wessollek Reiniger fuer trinkwasseranlagen
US5066306A (en) * 1989-08-01 1991-11-19 501 P.B. & S. Chemical Company, Inc. Process for removing permanganate stains from articles
US5205835A (en) 1991-02-07 1993-04-27 Fmc Corporation Process to remove manganese dioxide from wet process denim fibers by neutralizing with peracetic acid
CN1126245A (zh) 1994-10-28 1996-07-10 北京矿冶研究总院 一种氧化锰矿石的抗坏血酸还原浸出方法
WO2014111267A1 (en) 2013-01-17 2014-07-24 Archroma Ip Gmbh System for the removal of iron oxide from surfaces

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2040546B1 (de) 1970-08-14 1971-12-02 Hagen Feldmann Waessrige Loesung einer aliphatischen Carbonsaeure zur Entfernung von Verockerungen oder Ablagerungen
DE3625280A1 (de) * 1986-07-25 1988-02-04 Feldmann Hagen Reiniger fuer trinkwasseranlagen
US4795476A (en) 1988-01-27 1989-01-03 General Chemical Corporation Method for permanganate bleaching of fabric and garments
US5066306A (en) * 1989-08-01 1991-11-19 501 P.B. & S. Chemical Company, Inc. Process for removing permanganate stains from articles
US5006124A (en) 1989-12-15 1991-04-09 Fmc Corporation Wet processing of denim
DE4015201A1 (de) * 1990-05-11 1991-11-14 Heimo Wessollek Reiniger fuer trinkwasseranlagen
US5205835A (en) 1991-02-07 1993-04-27 Fmc Corporation Process to remove manganese dioxide from wet process denim fibers by neutralizing with peracetic acid
CN1126245A (zh) 1994-10-28 1996-07-10 北京矿冶研究总院 一种氧化锰矿石的抗坏血酸还原浸出方法
WO2014111267A1 (en) 2013-01-17 2014-07-24 Archroma Ip Gmbh System for the removal of iron oxide from surfaces

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 11885
Mintel: Blend No. 38 Lavender Laundry Conditioner (April 2016) *
Von Khan et al. (Khan et al., Journal of Colloid and Interface Science (2005), 290(1), 184-189)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240018714A1 (en) * 2019-07-03 2024-01-18 Kemin Industries, Inc. Compositions for oxidizing garments and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627449A1 (de) Wasch- und bleichmittelgemische sowie verfahren zur verhinderung der farbuebertragung beim waschen oder bleichen
DE102016218163A1 (de) Verbesserte Färbung von Textilien mit synthetischen Materialien in der Waschmaschine durch modifizierte Silikone
DE69817717T2 (de) Amphotere Reinigungslösung von niedrigem pH
DE102017125010A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen
DE102018101060A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Manganoxid-Ablagerungen von textilen Oberflächen
EP3662105A1 (de) Verfahren zur entfernung von manganoxid-ablagerungen von textilen oberflächen
Shinde et al. Effect of water hardness on reactive dyeing of cotton
DE3002726A1 (de) Verfahren zum bleichen von fasermaterial mit wasserstoffperoxid
EP3143193B1 (de) Verfahren zum aufhellen von gefärbten textilien
EP1583861B1 (de) Verfahren zur veredlung von textilem fasermaterial
DE3413367A1 (de) Verfahren und mittel zur verbesserung der verarbeitbarkeit von fasern
DE912564C (de) Verfahren zum Bleichen und gegebenenfalls Reinigen von Cellulose-Textilmaterialien
CN114127015B (zh) 用于氧化衣服的组合物和相关方法
DE903926C (de) Verfahren zur Behandlung von Waesche mit Chlorit
DE2456212C3 (de) Pulverförmige Reinigungsmittel-Mischung
EP0741777B1 (de) Bleichen von jeans
WO2022184584A1 (de) Kombinierte bleichbehandlung für textilien
JP4732324B2 (ja) 繊維製品用濃色化剤
DE1032211B (de) Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial
EP3927879B1 (de) Verfahren zur herstellung farbiger fasermaterialien und deren verwendung
DE1815171A1 (de) Verfahren zum Bleichen von textilen Stoffen,die mit empfindlichen Farbstoffen gefaerbte Anteile enthalten
DE2320825C2 (de) Verfahren zum Carbonisieren von Cellulosematerialien
DE602004005483T2 (de) Rote bleichmittel
EP3008017B1 (de) Verfahren zur veredelung von jeansstoffen
KR101349882B1 (ko) 섬유유연제 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final