DE102017124014A1 - Kindersitzsystem - Google Patents

Kindersitzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017124014A1
DE102017124014A1 DE102017124014.4A DE102017124014A DE102017124014A1 DE 102017124014 A1 DE102017124014 A1 DE 102017124014A1 DE 102017124014 A DE102017124014 A DE 102017124014A DE 102017124014 A1 DE102017124014 A1 DE 102017124014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infant carrier
basic module
child seat
child
seat system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017124014.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christine Bauer
Thomas Grupp
Felix Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recaro Kids It Srl
Original Assignee
Recaro Child Safety GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recaro Child Safety GmbH and Co KG filed Critical Recaro Child Safety GmbH and Co KG
Priority to DE102017124014.4A priority Critical patent/DE102017124014A1/de
Priority to CN201880067233.XA priority patent/CN111601733A/zh
Priority to PCT/EP2018/078249 priority patent/WO2019076896A1/de
Priority to JP2020542198A priority patent/JP2020536804A/ja
Priority to EP18789763.2A priority patent/EP3697643A1/de
Publication of DE102017124014A1 publication Critical patent/DE102017124014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2842Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle adapted to carry the child, when dismounted from the vehicle
    • B60N2/2845Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle adapted to carry the child, when dismounted from the vehicle having handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2842Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle adapted to carry the child, when dismounted from the vehicle
    • B60N2/2848Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle adapted to carry the child, when dismounted from the vehicle being convertible or adaptable to a preambulator, e.g. a baby-carriage or a push-chair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2875Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle inclinable, as a whole or partially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2884Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Kindersitzsystem mit zumindest einem fest in einem Kraftfahrzeug anbringbaren Grundmodul (12) und mit einer Babyschale (10), die zum Transport eines Kindes in dem Kraftfahrzeug fest in dem Grundmodul (12) anbindbar ist.
Es wird vorgeschlagen, dass die Babyschale (10) ein Gewicht von unter 4 kg aufweist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Kindersitzsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist bereits ein Kindersitzsystem mit zumindest einem fest in einem Kraftfahrzeug anbringbaren Grundmodul und mit einer Babyschale, die zum Transport eines Kindes in dem Kraftfahrzeug fest in dem Grundmodul anbindbar ist, vorgeschlagen worden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Sicherheit und eines Komforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Kindersitzsystem mit zumindest einem fest in einem Kraftfahrzeug anbringbaren Grundmodul und mit einer Babyschale, die zum Transport eines Kindes in dem Kraftfahrzeug fest in dem Grundmodul anbindbar ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Babyschale ein Gewicht von unter 4 kg aufweist. Unter einer „Babyschale“ soll dabei insbesondere eine Transportschale für ein Kleinkind verstanden werden, in der ein Kleinkind von der Geburt bis zum Alter von 15 Monaten und/oder mit einem Gewicht von bis zu 13 kg, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, sicher und kleinkindgerecht befördert werden kann, wobei das in der Babyschale transportierte Kleinkind im Wesentlichen liegend in der Babyschale transportiert wird. Dabei ist die Babyschale insbesondere dazu vorgesehen, dass unterschiedlich alte und große Babys in unterschiedlichen Liegepositionen in der Babyschale transportiert werden können. Grundsätzlich ist es ebenfalls denkbar, dass die Babyschale zum Transport eines Kleinkinds außerhalb eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist; so ist es beispielsweise denkbar, dass die Babyschale über ein Koppelmodul mit einem Kinderwagengrundgestell verbindbar ist, um so zusammen mit diesem einen Kinderwagen auszubilden. Das Kindersitzsystem, insbesondere die Babyschale, ist insbesondere entsprechend den Zulassungskriterien der ECE Norm R 129 ausgebildet. Unter einem „Grundmodul“ soll dabei insbesondere ein Modul verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, fest in einem Kraftfahrzeug, insbesondere auf einem Kraftfahrzeugsitz, angebracht zu werden, und einen Anbindungsbereich für zumindest die Babyschale aufweist, über den die Babyschale fest und sicher mit dem Grundmodul verbindbar ist. Das Grundmodul ist dazu vorgesehen, die Babyschale sicher in dem Kraftfahrzeug zu sichern. Das Grundmodul ist als eine Sitzbasis ausgebildet. Das Grundmodul umfasst vorzugsweise einen starren Grundkörper, einen Abstützfuß, der an einem vorderen Ende des Grundkörpers angeordnet und dazu vorgesehen ist, sich in einem ausgefahrenen Zustand an einem Fußbereich des Kraftfahrzeugs abzustützen, und/oder wenigstens zwei als ISOFIX ausgebildete Formschlusselemente zur Anordnung an eine tragende Struktur eines Kraftfahrzeugsitzes. Unter „in dem Kraftfahrzeug fest anbringbar“ soll dabei insbesondere für einen sicheren Transport starr mit einer tragenden Struktur des Kraftfahrzeugs verbindbar verstanden werden. Das Grundmodul ist, insbesondere mittels wenigstens eines Formschlusselements, an die tragende Struktur des Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes oder einer Kraftfahrzeugbank, angebunden. Das Grundmodul ist insbesondere dazu vorgesehen, in dem Kraftfahrzeug zu verbleiben, wenn die Babyschale zum Transport eines Kindes außerhalb des Kraftfahrzeugs verwendet wird. Unter einem „Gewicht unter 4 kg“ soll insbesondere ein Gewicht der Babyschale von unter 3,9 kg, vorzugsweise von unter 3,5 kg und in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung von unter 2,8 kg verstanden werden. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Dadurch kann die Babyschale besonders vorteilhaft leicht und insbesondere für eine Benutzung außerhalb des Kraftfahrzeugs verbessert ausgebildet werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass zumindest ein für einen Transport in dem Kraftfahrzeug benötigtes Funktions- und/oder Sicherheitselement an dem Grundmodul angeordnet ist.
  • Unter einem „Funktions- und/oder Sicherheitselement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, das für eine Sicherheit des Kindes während eines Transports in dem Kraftfahrzeug vorgesehen ist und/oder dazu vorgesehen ist, zumindest eine Funktion zumindest während des Transports in dem Kraftfahrzeug auszuüben. Unter einem „Funktionselement“ soll insbesondere eine Komfort- oder Haltevorrichtung für das Kindersitzsystem verstanden werden, wobei die Haltevorrichtung insbesondere für kinderübliche Accessoires vorgesehen ist. Ein als Haltevorrichtung ausgebildetes Funktionselement ist vorzugsweise als ein Schnullerhalter, als ein Trinkflaschenhalter, als ein Tablethalter oder als ein anderer, dem Fachmann als sinnvoll erscheinender Halter ausgebildet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein Funktionselement als eine Kamera und/oder ein Kamerahalter, als ein Spiegel, als ein Sonnendach, als ein Soundsystem oder als ein anderes, dem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Element ausgebildet ist, mittels dessen ein Komfort eines Kindes oder eine Überwachung des Kindes durch eine Aufsichtsperson, insbesondere während einer Fahrt, gewährleistet werden kann. Unter „an dem Grundmodul angeordnet“ soll dabei insbesondere zumindest in einem montierten Zustand fest an dem Grundmodul angebunden verstanden werden. Dabei sind die an dem Grundmodul angeordneten Funktions- und/oder Sicherheitselemente insbesondere auch in einem Zustand, in dem die Babyschale von dem Grundmodul getrennt ist, an dem Grundmodul angeordnet. Dadurch kann die Babyschale vorteilhaft leicht ausgebildet werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Grundmodul dazu vorgesehen ist, eine Crashenergie bei einem Frontalcrash zumindest zu einem Großteil aufzunehmen. Unter einer „Crashenergie“ soll dabei insbesondere eine Energie, insbesondere eine Aufprallenergie, die in einem Crashfall oder einem Crashtest auf das Kraftfahrzeug und/oder das Kindersitzsystem einwirkt, verstanden werden. Dabei soll unter einer Crashenergie insbesondere eine Verzögerungsenergie und/oder eine Aufprallenergie, die durch mit dem Kindersitzsystem in Kontakt kommende Elemente des Kraftfahrzeugs erzeugt wird, verstanden werden. Unter einem „Frontalcrash“ soll dabei insbesondere ein Crash verstanden werden, bei dem eine Verzögerung in Fahrtrichtung, also insbesondere in Sitzrichtung der korrekt in dem Kraftfahrzeug angeordneten Babyschale, wirkt. Unter „zu einem Großteil“ soll dabei insbesondere zu zumindest mehr als 50%, vorzugsweise mehr als 75% und besonders vorteilhaft mehr als 99% verstanden werden. Unter „Crashenergie aufnehmen“ soll dabei umwandeln und/oder an der Babyschale vorbei, in die tragende Struktur des Kraftfahrzeugs leiten verstanden werden. Vorteilhaft ist das Grundmodul zumindest im Wesentlichen auch zur Aufnahme einer Crashenergie bei einem Seitencrash oder einem Heckcrash vorgesehen und nimmt dabei zumindest einen wesentlichen Teil der auftretenden Crashenergie auf. Dadurch kann das Kindersitzsystem besonders sicher und die Babyschale vorteilhaft leicht ausgebildet werden.
  • Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass das Grundmodul dazu vorgesehen ist, die Babyschale in einem montierten Zustand zumindest in einem Schulter- und/oder Hüftbereich zumindest im Wesentlichen zu überdecken. Unter einem „montierten Zustand“ soll dabei insbesondere ein Zustand verstanden werden, in dem die Babyschale in einer korrekten Weise fest und verliersicher mit dem Grundmodul verbunden ist. Unter einem „Schulterbereich“ soll dabei insbesondere ein Bereich der Babyschale verstanden werden, in dem ein in der Babyschale liegendes Kind mit seiner Schulter angeordnet ist. Unter einem „Hüftbereich“ soll dabei insbesondere ein Bereich der Babyschale verstanden werden, in dem ein in der Babyschale liegendes Kind mit seiner Hüfte angeordnet ist. Unter „zumindest im Wesentlichen überdecken“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass das Grundmodul die Babyschale in dem Schulter- und/oder Hüftbereich, insbesondere in einer Seitenansicht, zu zumindest 50 %, vorzugsweise zu zumindest 75 % und in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung zu zumindest 95 % überdeckt. Dadurch kann das Kindersitzsystem besonders sicher ausgebildet werden, wobei insbesondere die Babyschale vorteilhaft leicht ausgebildet werden kann.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die Babyschale einen Tragebügel aufweist, der zusammen mit dem Grundmodul bei einem Seitenaufprall dazu vorgesehen ist, Crashenergie aufzunehmen. Unter einem „Tragebügel“ soll dabei insbesondere ein Element, insbesondere ein Tragelement, verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, dass die Babyschale an diesem getragen werden kann. Dabei weist der Tragebügel einen im Wesentlichen U-förmigen Verlauf auf. Der Tragebügel ist mit einem ersten Ende an einer ersten, linken Seite der Babyschale und mit einem zweiten Ende an einer gegenüberliegenden zweiten, rechten Seite der Babyschale angeordnet. Der Tragebügel ist dabei als ein steifes Element ausgebildet. Der Tragebügel ist mit einem Grundkörper der Babyschale, der eine tragende Struktur der Babyschale ausbildet, verbunden. Der Tragebügel ist dabei bewegbar mit der Babyschale verbunden. Der Tragebügel ist relativ zu der Babyschale verstellbar. Unter einem „Seitenaufprall“ soll dabei insbesondere ein Aufprall quer zur Sitzrichtung der Babyschale, insbesondere auch quer zu einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs, in dem das Kindersitzsystem angeordnet ist, verstanden werden. Dadurch kann die Babyschale besonders sicher ausgebildet werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Kindersitzsystem wenigstens eine Energieabsorptionseinheit aufweist, die zumindest teilweise zwischen dem Grundmodul und der Babyschale angeordnet ist. Unter einer „Energieabsorptionseinheit“ soll dabei insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Bewegungsenergie umzuwandeln, insbesondere in eine Umformungs- und/oder Wärmeenergie, um so Kräfte, insbesondere auf ein in der Babyschale angeordnetes Kind wirkende Kräfte, zu reduzieren. In diesem Zusammenhang soll unter einer „Energieabsorptionseinheit“ eine Einheit verstanden werden, die aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders gut Energie, insbesondere kinetische Energie, wie beispielsweise Rotationsenergie, Translationsenergie usw., von Teilen, die mit der Energieabsorptionseinheit in Kontakt kommen, aufnehmen, insbesondere umwandeln kann. Dadurch kann das Kindersitzsystem besonders sicher ausgebildet werden.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die Babyschale dazu vorgesehen ist, zumindest zwei unterschiedliche Liegewinkel bereitzustellen, wobei die Babyschale dabei mechanikfrei ausgebildet ist. Unter einem „Liegewinkel“ soll dabei insbesondere ein Winkel zwischen einem Untergrund, auf dem die Babyschale angeordnet ist, und einem Rückenbereich der Babyschale, auf dem ein in der Babyschale liegendes Kind mit seinem Rücken aufliegt, verstanden werden. Unter „zumindest zwei unterschiedliche Liegewinkel bereitstellen“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass mittels der Babyschale zwei Liegepositionen für ein Kind bereitgestellt werden können, in denen das Kind in unterschiedlichen Winkeln zu einem Boden und/oder zu dem Grundmodul ausgerichtet werden kann. Unter „mechanikfrei“ soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Babyschale ohne eine Mechanik ausgebildet ist, mittels deren eine Verstellung des Liegewinkels möglich ist. Dadurch kann die Babyschale besonders vorteilhaft leicht ausgebildet werden.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, dass die Babyschale zumindest in Teilbereichen von einer Schale, insbesondere einer Kunststoffschale, gebildet ist, die eine Wandstärke von unter 2 mm aufweist. Vorteilhaft weist die Kunststoffschale eine Wandstärke auf, die insbesondere kleiner ist als 1,5 mm. Die Wandstärke ist dabei inbesondere als ein gemittelter Wert über die gesamte Kunststoffschale zu verstehen. Dadurch kann die Babyschale besonders leicht ausgebildet werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass das Grundmodul eine Breite von weniger als 440 mm aufweist. Dadurch kann das Kindersitzsystem besonders vorteilhaft und konform zu der ECE Norm R 129 ausgebildet werden.
  • Das erfindungsgemäße Kindersitzsystem soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann das erfindungsgemäße Kindersitzsystem zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kindersitzsystems mit einem Grundmodul und einer Babyschale,
    • 2 eine weitere Darstellung des Kindersitzsystems,
    • 3 eine Darstellung der Babyschale des Kindersitzsystems und
    • 4 eine schematische Darstellung unterschiedlicher Liegewinkel, die mit der Babyschale verwirklicht werden können.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die 1 bis 4 zeigen eine erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Kindersitzsystems. Das Kindersitzsystem ist dazu vorgesehen, dass ein Kind, insbesondere ein Kleinkind, damit sicher in einem Kraftfahrzeug transportiert werden kann.
  • Das Kindersitzsystem ist zum sicheren Transport eines Babys oder Kleinkinds in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Das Kindersitzsystem umfasst eine Babyschale 10. Die Babyschale 10 ist zum Transport eines Kleinkinds vorgesehen. In der Babyschale 10 kann ein Baby oder ein Kleinkind im Wesentlichen liegend transportiert werden. Das Kindersitzsystem umfasst ein Grundmodul 12, das dazu vorgesehen ist, fest in einem Kraftfahrzeug angebunden zu werden. Das Grundmodul 12 ist getrennt von der Babyschale 10 ausgebildet. Das Grundmodul 12 ist dazu vorgesehen, auf einem Kraftfahrzeugsitz und/oder einer Kraftfahrzeugsitzbank fest und verkehrssicher angebunden zu werden. Das Grundmodul 12 umfasst einen Grundkörper 14. Der Grundkörper 14 bildet eine tragende Struktur des Grundmoduls 12 aus. An einem vorderen Ende des Grundkörpers 14 weist das Grundmodul 12 einen Abstützfuß 16 auf. Der Abstützfuß 16 ist dazu vorgesehen, das Grundmodul 12 an einem Boden des Kraftfahrzeugs, insbesondere in einem Fußbereich des Kraftfahrzeugs, abzustützen. An einem hinteren Ende des Grundmoduls 12 weist das Grundmodul 12 Formschlusselemente 18 auf, über die das Grundmodul 12 fest mit einer tragenden Struktur des Kraftfahrzeugs, insbesondere des Kraftfahrzeugsitzes, auf dem das Grundmodul 12 angeordnet ist, verbindbar ist. Die Formschlusselemente 18 sind dabei als ISOFIX-Konnektoren ausgebildet. Die als ISOFIX -Konnektoren ausgebildeten Formschlusselemente 18 und der Abstützfuß 16 sind aus dem Stand der Technik bekannt und entsprechend ausgebildet, weswegen sie hier nicht näher beschrieben werden sollen. Die Babyschale 10 ist dazu vorgesehen, zum Transport in dem Kraftfahrzeug fest mit dem in dem Kraftfahrzeug angebundenen Grundmodul 12 verbunden zu werden. Dazu weist das Grundmodul 12 in einem Innenbereich des Grundkörpers 14 des Grundmoduls 12 eine Anbindungseinheit auf. Die nicht näher dargestellte Anbindungseinheit ist von mehreren Formschlusselementen ausgebildet, über die die Babyschale 10 formschlüssig mit dem Grundmodul 12 koppelbar ist. Die Babyschale 10 weist dazu an ihrer Unterseite eine korrespondierend ausgebildete Anbindungseinheit auf. Die Babyschale 10 kann von oben in den Grundkörper 14 des Grundmoduls 12 eingesetzt werden und über die Anbindungseinheiten formschlüssig fest mit dem Grundmodul 12 gekoppelt werden. Dabei ist die Babyschale 10 transportsicher mit dem Grundmodul 12 gekoppelt. Zum Koppeln der Babyschale 10 mit dem Grundmodul 12 wird die Babyschale 10 zunächst in einer definierten Position in dem Grundmodul 12 eingesetzt. Die definierte Position wird durch ein Formschlusselement in dem Grundmodul 12 erreicht, in das die Babyschale 10 mit einem korrespondierend ausgebildeten Formschlusselement eingesetzt wird.
  • Anschließend wird die Babyschale 10 relativ zu dem Grundmodul 12 verkippt und dabei fest mit dem Grundmodul 12 verrastet. Die Babyschale 10 wird dabei vorzugsweise um das Formschlusselement zur Positionierung verdreht. Dadurch kann die Babyschale 10 besonders einfach und sicher mit dem Grundmodul 12 gekoppelt werden. Insbesondere auch in einem Crashfall, in dem höhere Kräfte auf das Grundmodul 12 und die Babyschale 10 wirken, ist die Babyschale 10 sicher und fest mit dem Grundmodul 12 gekoppelt.
  • Die Babyschale 10 weist ein Gewicht von unter 4 kg auf. Die Babyschale 10 weist ein Gewicht von 3,7 kg auf. Die Babyschale 10 weist insbesondere mit allen Bauteilen, die die Babyschale 10 für einen Gebrauch außerhalb des Grundmoduls 12 stabil machen, ein Gewicht von 3,0 kg auf. Das Gewicht der Babyschale 10 ist insbesondere in einem Zustand gemessen, in dem die Babyschale 10 von dem Grundmodul 12 getrennt ist. Das Gewicht der Babyschale 10 ist insbesondere mit allen Elementen der Babyschale 10 gemessen, die zur Verwendung der Babyschale 10 außerhalb des Kraftfahrzeugs, außerhalb des Grundmoduls 12, benötigt werden. Die Elemente, die von der Babyschale 10 ausgebildet werden und zu dem Gewicht der Babyschale 10 beitragen, sind dabei im Folgenden erläutert. Eine Aufzählung der Elemente der Babyschale 10 soll dabei nicht als abschließend betrachtet werden, da die Babyschale 10 grundsätzlich natürlich auch noch weitere Elemente oder Bauteile aufweisen kann.
  • Die Babyschale 10 weist einen Grundkörper 20 auf. Der Grundkörper 20 der Babyschale 10 ist von einem Kunststoffgehäuse gebildet. Der Grundkörper 20 der Babyschale 10 ist von einer Schale, insbesondere einer Kunststoffschale, gebildet. Der Grundkörper 20 der Babyschale 10 weist eine Wandstärke von 1,5 mm auf. Die Babyschale 10 weist ein integriertes Gurtsystem 22 auf. Das integrierte Gurtsystem 22 ist als ein Dreipunktgurt ausgebildet. Das interne Gurtsystem 22 ist insbesondere als ein Y-Gurt ausgebildet, der insbesondere zwei Schultergurte und einen Schrittgurt aufweist, die über ein Gurtschloss miteinander verbindbar sind. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass das interne Gurtsystem 22 als ein Fünfpunktgurt ausgebildet ist. Das integrierte Gurtsystem 22 ist zur Sicherung eines Kindes in der Babyschale 10 vorgesehen. Die Babyschale 10 weist eine Polstereinheit 24 auf. Die Polstereinheit 24 ist mit dem Grundkörper 20 der Babyschale 10 verbunden. Die Polstereinheit 24 bildet eine Auflagefläche der Babyschale 10 aus. Die Polstereinheit 24 ist dabei aus einem Schaumstoff gebildet. Die Polstereinheit 24 weist einen abnehmbaren Bezug auf, der nicht näher dargestellt ist. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Polstereinheit 24 auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet ist. Die Babyschale 10 umfasst einen Reducer 28, der wahlweise in die Babyschale 10 einsetzbar ist. Der Reducer 28 ist dazu vorgesehen, in die Babyschale 10 auf einer Liegefläche eingebracht zu werden, um einen Winkel der Babyschale 10 und Abmessungen eines Liegebereichs der Babyschale 10 an kleinere Kinder anzupassen. Der Reducer 28 ist aus einem Schaumstoff hergestellt. Der Reducer 28 ist verliersicher mit der Babyschale 10 koppelbar.
  • Die Babyschale 10 weist einen Tragebügel 26 auf. Der Tragebügel 26 ist zwischen zumindest zwei Stellungen verstellbar. Der Tragebügel 26 ist verstellbar an dem Grundkörper 20 der Babyschale 10 angebunden. Der Tragebügel 26 ist insbesondere drehbar an dem Grundkörper 20 der Babyschale 10 angebunden. Der Tragebügel 26 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet. Der Tragebügel 26 weist einen im Wesentlichen U-förmigen Verlauf auf. Der Tragebügel 26 erstreckt sich dabei von einer ersten Seite des Grundkörpers 20 bis auf eine gegenüberliegende zweite Seite des Grundkörpers 20. Der Tragebügel 26 weist zwei parallel zueinander verlaufende Seitenteile auf. Dabei ist das erste Seitenteil auf der einen, ersten Seite des Grundkörpers 20 angeordnet und das zweite Seitenteil auf der gegenüberliegenden, zweiten Seite des Grundkörpers 20. Die Seitenteile des Tragebügels 26 sind im Wesentlichen identisch zueinander ausgebildet. Die Seitenteile des Tragebügels 26 sind jeweils mit einem ersten Ende mit dem Grundkörper 20 der Babyschale 10 verbunden. Die ersten Enden der Seitenteile des Tragebügels 26 sind jeweils über ein Drehlager mit dem Grundkörper 20 der Babyschale 10 verbunden. An einem zweiten Ende sind die Seitenteile mittels eines Verbindungsteils des Tragebügels 26 miteinander verbunden. Das Verbindungsteil erstreckt sich von dem ersten Seitenteil bis zu dem gegenüberliegenden zweiten Seitenteil. Das Verbindungsteil überspannt den Grundkörper 20 der Babyschale 10. Die Seitenteile und das Verbindungsteil bilden den Tragebügel 26 aus. Die Seitenteile und das Verbindungsteil sind einstückig miteinander ausgebildet. Das Verbindungsteil bildet einen Haltebereich aus, der dazu vorgesehen ist, dass er von einer Person zum Tragen der Babyschale 10 ergriffen werden kann. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Tragebügel 26 starr mit der Babyschale 10 verbunden ist. Der Tragebügel 26 ist zusammen mit dem Grundmodul 12 bei einem Seitenaufprall dazu vorgesehen, Crashenergie aufzunehmen. Dazu ist der Tragebügel 26 insbesondere so steif ausgebildet, dass er sich bei einem Seitenaufprall im Wesentlichen nicht verformt. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass der Tragebügel 26 bei einem Seitenaufprall dazu vorgesehen ist, sich leicht elastisch zu verformen, um so insbesondere Crashenergie aufzunehmen. Dabei würde sich der Tragebügel 26 nach einem Crash wieder zurück in seine Ursprungsform verformen. Insbesondere ist der Tragebügel 26 bei einem Seitenaufprall dazu vorgesehen, Kräfte, die seitlich auf die Babyschale 10 wirken, über die Seitenteile und das Verbindungsteil an einem in der Babyschale 10 liegenden Kind vorbei zu leiten.
  • Die Babyschale 10 ist dazu vorgesehen, zwei unterschiedliche Liegewinkel 30, 32 bereitzustellen. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Babyschale 10 dazu vorgesehen ist, drei oder mehr unterschiedliche Liegewinkel bereitzustellen. Die unterschiedlichen Liegewinkel 30, 32 sind dabei als Winkel ausgebildet, die von einem Untergrund, auf dem die Babyschale 10 angeordnet ist, und dem Rückenbereich der Babyschale 10, insbesondere einer Liegefläche der Babyschale 10, eingeschlossen werden. Der erste Liegewinkel 30 beträgt dabei 40 Grad. Der zweite Liegewinkel 32 beträgt dabei 55 Grad. Die Babyschale 10 ist zur Bereitstellung der unterschiedlichen Liegewinkel 30, 32 mechanikfrei ausgebildet. Zur mechanikfreien Bereitstellung der unterschiedlichen Liegewinkel 30, 32 weist die Babyschale 10 zwei unterschiedliche Aufständerbereiche 34, 36 auf. Die Aufständerbereiche 34, 36, sind dazu vorgesehen, dass die Babyschale 10 damit auf einem Untergrund aufgeständert wird. Je nachdem, über welchen der Aufständerbereiche 34, 36 die Babyschale 10 auf einem Untergrund aufgeständert ist, ist die Liegefläche der Babyschale 10 unterschiedlich ausgerichtet und bildet so unterschiedliche Liegewinkel 30, 32 aus. Die Aufständerbereiche 34, 36 bilden dabei jeweils drei Kontaktbereiche aus, in denen die Babyschale 10 auf einem Untergrund aufsteht. Insbesondere weist die Babyschale 10 in einem in dem Grundmodul 12 korrekt befestigten Zustand den ersten Liegewinkel 30 auf. In einem außerhalb des Grundmoduls 12 auf einem Untergrund aufgeständerten Zustand weist die Babyschale 10 wahlweise den Liegewinkel 30 oder den Liegewinkel 32 auf. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Babyschale 10 in einem außerhalb des Grundmoduls 12 aufgeständerten Zustand lediglich in dem zweiten Liegewinkel 32 aufgeständert werden kann, sodass die Babyschale 10 lediglich in einem dem in dem Grundmodul 12 angeordneten Zustand zugeordneten Liegewinkel 30 und in einem dem außerhalb des Grundmoduls 12 aufgeständerten Zustand zugeordneten Liegewinkel 32 anordenbar ist.
  • Für einen Transport in dem Kraftfahrzeug benötigte Funktions- und/oder Sicherheitselemente 38, 40, 42 sind an dem Grundmodul 12 angeordnet. Vorzugsweise sind alle nicht für den Transport eines Kindes außerhalb des Kraftfahrzeugs benötigten Funktions- und/oder Sicherheitselemente 38, 40, 42 an dem Grundmodul 12 angeordnet. Das Sicherheitselement 38 ist als ein vorderer Aufprallschutz ausgebildet. Das Sicherheitselement 38 bildet einen vorderen Teilbereich des Grundmoduls 12 aus. Das Sicherheitselement 38 erstreckt sich dabei von einem unteren Bereich des Grundmoduls 12, mit dem das Grundmodul 12 auf einem Kraftfahrzeugsitz aufgeständert ist, bis in einen oberen Bereich, in dem in einem Zustand, in dem die Babyschale 10 in dem Grundmodul 12 angeordnet ist, ein Kopfbereich der Babyschale 10 angeordnet ist. Das Sicherheitselement 38 ist schräg ausgebildet. Das Sicherheitselement 38 weist eine Höhe von 245 cm auf. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Sicherheitselement 38 eine Höhe aufweist, die zwischen 350 mm und 150 mm liegt. Durch das Sicherheitselement 38, das einstückig mit dem Grundmodul 12 ausgebildet ist, nimmt das Grundmodul 12 eine Crashenergie bei einem Frontalcrash zumindest zu einem Großteil auf.
  • Das Sicherheitselement 40 ist als ein vorderer seitlicher Aufprallschutz ausgebildet. Das Sicherheitselement 40 ist einstückig mit dem Grundmodul 12 ausgebildet. Das Sicherheitselement 40 ist in einem Zustand, in dem die Babyschale 10 in dem Grundmodul 12 angeordnet ist, zwischen dem ersten Sicherheitselement 38, das den vorderen Aufprallschutz ausbildet, und dem Tragebügel 26 der Babyschale 10 angeordnet. Das zweite Sicherheitselement 40 bildet beidseitig einen Seitenaufprallschutz in dem Schulterbereich der Babyschale 10 aus. Das Sicherheitselement 40 bildet gegenüberliegende Seitenwandungen des Grundmoduls 12 in dem Schulterbereich der Babyschale 10 aus. Das Sicherheitselement 40 erstreckt sich von dem unteren Bereich des Grundmoduls 12 bis in einen Schulterbereich der Babyschale 10.
  • Das Sicherheitselement 42 ist als ein hinterer seitlicher Aufprallschutz ausgebildet. Das Sicherheitselement 42 ist einstückig mit dem Grundmodul 12 ausgebildet. Das Sicherheitselement 42 ist in einem Zustand, in dem die Babyschale 10 in dem Grundmodul 12 angeordnet ist, zwischen einem hinteren Ende des Grundmoduls 12, an dem die Formschlusselemente 18 zur Kopplung mit dem Kraftfahrzeugsitz angeordnet sind, und dem Tragebügel 26 der Babyschale 10 angeordnet. Das dritte Sicherheitselement 42 bildet beidseitig einen Seitenaufprallschutz in einem Hüftbereich der Babyschale 10 aus. Das Sicherheitselement 42 bildet gegenüberliegende Seitenwandungen des Grundmoduls 12 in dem Hüftbereich der Babyschale 10 aus. Das Sicherheitselement 42 erstreckt sich von dem unteren Bereich des Grundmoduls 12 bis in einen Hüftbereich der Babyschale 10. Das Sicherheitselement 40 und das Sicherheitselement 42 überdecken in einem Zustand, in dem die Babyschale 10 in dem Grundmodul 12 angeordnet ist, den Schulter- und Hüftbereich der Babyschale 10 im Wesentlichen.
  • Das Kindersitzsystem umfasst eine erste Energieabsorptionseinheit 44. Das Kindersitzsystem umfasst eine zweite Energieabsorptionseinheit 46. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Kindersitzsystem weitere Energieabsorptionseinheiten 44, 46 aufweist. Die Energieabsorptionseinheiten 44, 46 sind zwischen dem Grundmodul 12 und der Babyschale 10 angeordnet. Die erste Energieabsorptionseinheit 44 ist dabei auf einer ersten Innenseite des Grundmoduls 12 angeordnet. Die zweite Energieabsorptionseinheit 46 ist auf einer zweiten, gegenüberliegenden Innenseite des Grundmoduls 12 angeordnet. Die Energieabsorptionseinheiten 44, 46 sind fest mit dem Grundmodul 12 verbunden. Die Energieabsorptionseinheiten 44, 46 sind dazu vorgesehen, Aufprallenergien umzuwandeln, insbesondere in Umformungsenergie. Die Energieabsorptionseinheiten 44, 46 sind dazu vorgesehen, Beschleunigungskräfte, die bei einem Aufprall auf das in der Babyschale 10 liegende Kind wirken, zu reduzieren. Vorteilhaft können die Energieabsorptionseinheiten 44, 46 als ein U-förmiger Rahmen ausgebildet sein, der die Babyschale 10 in einem montierten Zustand zumindest seitlich und auf der Rückseite umgibt. Dabei könnten die beiden Energieabsorptionseinheiten 44, 46 vorteilhaft einstückig miteinander ausgearbeitet sein. Die als U-förmiger Rahmen ausgebildeten Energieabsorptionseinheiten 44, 46 sind vorzugsweise aus einem energieabsorbierenden Material gebildet, wie beispielsweise einem Schaumstoff oder einem anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden verformbaren Material. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Energieabsorptionseinheiten 44, 46 auf eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet sind, beispielsweise auch als ein Airbagelement, welches in einem Crashfall ausgelöst und dabei insbesondere mit einem Gas gefüllt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Babyschale
    12
    Grundmodul
    14
    Grundkörper
    16
    Abstützfuß
    18
    Formschlusselement
    20
    Grundkörper
    22
    Gurtsystem
    24
    Polstereinheit
    26
    Tragebügel
    28
    Reducer
    30
    Liegewinkel
    32
    Liegewinkel
    34
    Aufständerbereich
    36
    Aufständerbereich
    38
    Sicherheitselement
    40
    Sicherheitselement
    42
    Sicherheitselement
    44
    Energieabsorptionseinheit
    46
    Energieabsorptionseinheit

Claims (11)

  1. Kindersitzsystem mit zumindest einem fest in einem Kraftfahrzeug anbringbaren Grundmodul (12) und mit einer Babyschale (10), die zum Transport eines Kindes in dem Kraftfahrzeug fest in dem Grundmodul (12) anbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) ein Gewicht von unter 4 kg aufweist.
  2. Kindersitzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein für einen Transport in dem Kraftfahrzeug benötigtes Funktions- und/oder Sicherheitselement (38, 40, 42) an dem Grundmodul (12) angeordnet ist.
  3. Kindersitzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmodul (12) dazu vorgesehen ist, eine Crashenergie bei einem Frontalcrash zumindest zu einem Großteil aufzunehmen.
  4. Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmodul (12) dazu vorgesehen ist, die Babyschale (10) in einem montierten Zustand zumindest in einem Schulter- und/oder Hüftbereich zumindest im Wesentlichen zu überdecken.
  5. Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) einen Tragebügel (26) aufweist, der zusammen mit dem Grundmodul (12) bei einem Seitenaufprall dazu vorgesehen ist, Crashenergie aufzunehmen.
  6. Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Energieabsorptionseinheit (44, 46), die zumindest teilweise zwischen dem Grundmodul (12) und der Babyschale (10) angeordnet ist.
  7. Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) dazu vorgesehen ist, zumindest zwei unterschiedliche Liegewinkel (30, 32) bereitzustellen, wobei die Babyschale (10) dabei mechanikfrei ausgebildet ist.
  8. Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) zumindest in Teilbereichen von einer Schale, insbesondere einer Kunststoffschale, gebildet ist, die eine Wandstärke von unter 2 mm aufweist.
  9. Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmodul (12) eine Breite von weniger als 440 mm aufweist.
  10. Babyschale für ein Kindersitzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  11. Grundmodul für ein Kindersitzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102017124014.4A 2017-10-16 2017-10-16 Kindersitzsystem Withdrawn DE102017124014A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124014.4A DE102017124014A1 (de) 2017-10-16 2017-10-16 Kindersitzsystem
CN201880067233.XA CN111601733A (zh) 2017-10-16 2018-10-16 儿童座椅系统
PCT/EP2018/078249 WO2019076896A1 (de) 2017-10-16 2018-10-16 Kindersitzsystem
JP2020542198A JP2020536804A (ja) 2017-10-16 2018-10-16 チャイルドシートシステム
EP18789763.2A EP3697643A1 (de) 2017-10-16 2018-10-16 Kindersitzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124014.4A DE102017124014A1 (de) 2017-10-16 2017-10-16 Kindersitzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124014A1 true DE102017124014A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=63921542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124014.4A Withdrawn DE102017124014A1 (de) 2017-10-16 2017-10-16 Kindersitzsystem

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3697643A1 (de)
JP (1) JP2020536804A (de)
CN (1) CN111601733A (de)
DE (1) DE102017124014A1 (de)
WO (1) WO2019076896A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050173955A1 (en) * 2003-12-01 2005-08-11 Grace Children's Products Inc. Infant car seat
DE102004049919A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 SCHÄFER, Friedrich Babyschale zum Transport und zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug
US20090256404A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Britax Child Safety, Inc. Child seat having a crush zone
DE202009010536U1 (de) * 2009-07-14 2009-11-26 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Kindersitz mit Seitenaufprallschutz
DE102009008653A1 (de) * 2008-04-23 2009-12-24 Nüssel, Ewald Rückhalteeinrichtung zum Transport eines Kindes in einem Fahrzeug
DE202015104788U1 (de) * 2015-09-09 2015-11-24 Cybex Gmbh Kindersitzsystem zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE202015104791U1 (de) * 2015-09-09 2015-11-26 Cybex Gmbh Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042181A (en) * 1997-10-14 2000-03-28 Xsci, Inc. Convertible child safety seat
US20040000802A1 (en) * 1998-10-13 2004-01-01 Xsci, Inc. Child safety seat
EP1630033B1 (de) * 2004-08-30 2012-06-13 Volvo Car Corporation Fahrzeugsitz
NL1035742C2 (nl) * 2008-07-23 2010-01-26 Maxi Miliaan Bv Kuip geschikt voor een kindervoertuigstoel alsmede een dergelijke kindervoertuigstoel.
WO2010066197A1 (zh) * 2008-12-09 2010-06-17 好孩子儿童用品有限公司 儿童汽车座
CN204452129U (zh) * 2015-03-17 2015-07-08 龙自力 一种汽车用儿童座椅
CN205086715U (zh) * 2015-08-07 2016-03-16 龙自力 一种两用汽车儿童安全座椅

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050173955A1 (en) * 2003-12-01 2005-08-11 Grace Children's Products Inc. Infant car seat
DE102004049919A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 SCHÄFER, Friedrich Babyschale zum Transport und zur Befestigung in einem Kraftfahrzeug
US20090256404A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Britax Child Safety, Inc. Child seat having a crush zone
DE102009008653A1 (de) * 2008-04-23 2009-12-24 Nüssel, Ewald Rückhalteeinrichtung zum Transport eines Kindes in einem Fahrzeug
DE202009010536U1 (de) * 2009-07-14 2009-11-26 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Kindersitz mit Seitenaufprallschutz
DE202015104788U1 (de) * 2015-09-09 2015-11-24 Cybex Gmbh Kindersitzsystem zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE202015104791U1 (de) * 2015-09-09 2015-11-26 Cybex Gmbh Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
EP3697643A1 (de) 2020-08-26
WO2019076896A1 (de) 2019-04-25
JP2020536804A (ja) 2020-12-17
CN111601733A (zh) 2020-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758498C2 (de) Rückhaltesystem mit Schulter- und/oder Halshalter zur Erhöhung des Insassenschutzes
DE102012100707B4 (de) Kindersitz für ein Fahrzeug
DE2532141A1 (de) Sitzeinrichtung fuer kinder zum transport in kraftfahrzeugen
DE112005003582T5 (de) Verbesserung des Kindersitzes in einem Fahrzeug
DE202013012527U1 (de) Kindersitz oder Babyschale zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz sowie Seitenaufprallschutz für einen solchen Sitz
DE102007059667A1 (de) Kopfstütze und Gurtzeugeinstellung für Autokindersitz
DE202009008200U1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE202012100739U1 (de) Einstellmechanismus für das Positionieren einer Kopfstütze eines Autokindersitzes
DE102016111608B4 (de) Kindersitz mit Seitenaufprallschutz
DE3230428A1 (de) Sicherheitsliege fuer kleinkinder
WO2017029273A1 (de) Kindersitzsystem
DE102013007873B4 (de) Fahrradanhänger für den Transport von Kindern
DE102011013373B4 (de) Säuglingslagerungssystem zur schwenkbaren Lagerung in einem Kraftfahrzeug und außerhalb davon
DE102017124014A1 (de) Kindersitzsystem
WO2005105515A2 (de) Fahrzeugintegriertes kinderschutzsystem
EP2364875B1 (de) Kindersicherheitssitz
DE202008000987U1 (de) Rückhaltevorrichtung für Kinder zum Transport in einem Bus
DE3906844A1 (de) Halterung fuer einen autokindersitz
DE8504975U1 (de) Sicherheitssitz zur Beförderung von Säuglingen und Kleinstkindern in Fahrzeugen
DE4222692C1 (de) Kinderaufnahme für ein Kraftfahrzeug
DE3716619A1 (de) Sitz fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE102017124012A1 (de) Babyschalenvorrichtung
EP1798141B1 (de) Babyliegeschale für Fahrräder
DE2630900C2 (de) Rückhaltevorrichtung für Kleinkinder in Fahrzeugen
LU500471B1 (de) Kindersitz zum Transport eines Kindes auf einem Zweirad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RECARO KIDS S.R.L., IT

Free format text: FORMER OWNER: RECARO CHILD SAFETY GMBH & CO. KG, 95352 MARKTLEUGAST, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KRAUS & WEISERT PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KRAUS & LEDERER PARTGMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee