DE102017117087A1 - Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung - Google Patents

Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung Download PDF

Info

Publication number
DE102017117087A1
DE102017117087A1 DE102017117087.1A DE102017117087A DE102017117087A1 DE 102017117087 A1 DE102017117087 A1 DE 102017117087A1 DE 102017117087 A DE102017117087 A DE 102017117087A DE 102017117087 A1 DE102017117087 A1 DE 102017117087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
receiving
holder
extending
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017117087.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murrplastik Systemtechnik GmbH filed Critical Murrplastik Systemtechnik GmbH
Priority to DE102017117087.1A priority Critical patent/DE102017117087A1/de
Publication of DE102017117087A1 publication Critical patent/DE102017117087A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/237Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for two pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Adapter (10, 110) zum Befestigen eines zur Aufnahme einer Leitung bestimmten Halters (12) an einem beweglichen Bauteil (20), insbesondere an einem Roboterarm, mit einem Adapterkörper (24, 124), der eine Oberseite (26), eine der Oberseite (26) abgewandte Unterseite (42) und eine sich in einer Querrichtung (32) erstreckende Aufnahmekontur (34, 134, 162) zur Aufnahme eines Befestigungsbands (22) zum Umschlingen des beweglichen Bauteils (20) aufweist, wobei an der Oberseite (26) Befestigungsmittel (28, 30) zum lösbaren Befestigen des Halters (12) angeordnet sind und wobei die Unterseite (42) eine Anlagekontur (44) aufweist, welche unter Ausbildung einer in einer vom Adapterkörper (24, 124) weg weisenden Richtung offenen, sich in einer quer zur Querrichtung (32) verlaufenden Längsrichtung (46) erstreckenden Rinne (48) zur Aufnahme des beweglichen Bauteils (20) konkav ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Adapter zum Befestigen eines zur Aufnahme einer Leitung bestimmten Halters sowie eine Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung an einem beweglichen Bauteil wie beispielsweise an einem Roboterarm.
  • An Robotern besteht stets die Notwendigkeit, Versorgungsleitungen wie beispielsweise elektrische Kabel, Kühlwasserleitungen oder Druckluftleitungen und dergleichen oder einen solche Leitungen aufnehmenden Wellschlauch von einer Versorgungsstelle zu einem am Roboter montierten Werkzeug zu führen. Um die Bewegungsmöglichkeit des Roboters nicht einzuschränken, sollten diese Leitungen nicht frei herunterhängen. Sie werden daher in der Regel an den Roboterarmen befestigt, so dass sie sich möglichst weitgehend entlang der Roboterarme erstrecken und nicht herunterhängen. Oft erfolgt eine solche Befestigung der Leitungen an den Roboterarmen mit einfachsten Hilfsmitteln wie beispielsweise Kabelbindern oder Klebebändern. Die Zuverlässigkeit einer solchen Befestigung entspricht jedoch nicht immer den Anforderungen. Zudem wurden bereits Halter entwickelt, die beispielsweise mittels Klettbändern oder Kabelbindern an Roboterarmen befestigt werden können. Um ein Verrutschen eines solchen Halters am Roboterarm zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn der Halter eine an die Geometrie des Roboterarms angepasste Außenkontur aufweist. Dann sind diese Halter aber nicht gleichermaßen für Roboterarme unterschiedlichen Durchmessers geeignet. Für unterschiedliche Roboterarme eine Vielzahl von unterschiedlichen Haltern vorzuhalten, ist jedoch aufwendig und teuer.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, Mittel zur Verfügung zu stellen, mit denen Leitungen besser an einem beweglichen Bauteil, insbesondere an einem Roboterarm, befestigt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Adapter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Halter, in dem eine Leitung zuverlässig aufgenommen ist, nicht direkt am Roboterarm anzuordnen, sondern ihn an einem Adapter zu befestigen, der wiederum am Roboterarm befestigt wird. Auf diese Weise ist es möglich, Standardhalter unterschiedlicher Größe an solchen Adaptern zu befestigen, die wiederum so ausgebildet sind, dass sie eine zuverlässigere Befestigung an Roboterarmen unterschiedlicher Größe ermöglichen. Letzteres wird dadurch erzielt, dass der Adapter einen Adapterkörper aufweist, der an der dem Halter abgewandten Unterseite konkav ausgebildet ist und eine sich in seiner Längsrichtung, die gleichzeitig auch der Längsrichtung des betreffenden Roboterarms entspricht, erstreckende Rinne bildet. Insbesondere dann, wenn die die Rinne bildende Anlagekontur in der Längsrichtung betrachtet die Form eines gleichschenkligen Dreiecks oder eines gleichschenkligen Trapezes aufweist und zur Basis des Dreiecks bzw. zur größeren der Grundseiten des Trapezes offen ist, ist für Roboterarme unterschiedlicher Größen eine Zweilinien-Anlage am Adapter möglich, die eine zuverlässigere Fixierung des Adapters am Roboterarm ermöglicht. Auch eine abgerundete bzw. gekrümmte Form der Anlagekontur kann eine Zweilinien-Anlage für Roboterarme unterschiedlicher Größen ermöglichen.
  • Zweckmäßig ist der Adapterkörper einstückig gefertigt, vorzugsweise aus Kunststoff. Dies ermöglicht eine einfache und günstige Herstellung. Dabei ist es möglich, dass der Adapterkörper starr ist. Es ist jedoch auch möglich, dass der Adapterkörper mehrere, um in der Längsrichtung verlaufende Schwenkachsen gegeneinander verschwenkbare Teilkörper aufweist, die vorzugsweise mittels Filmscharnieren miteinander verbunden sind. Der Adapter ist dann zwar etwas schwieriger und teurer herzustellen als ein Adapter mit starrem Adapterkörper, er ist jedoch dann in der Anwendung flexibler. Alternativ hierzu ist es auch möglich, dass der Adapterkörper mehrstückig ausgebildet ist mit mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilkörpern. Bei beiden Alternativen wird bevorzugt, dass der Adapterkörper dreiteilig ist mit einen Mittelkörper und mit an dessen einander abgewandten Seiten angeordneten Außenkörpern.
  • Die Aufnahmekontur kann zumindest abschnittsweise als durch den Adapterkörper verlaufender, rings umschlossener Aufnahmekanal ausgebildet sein, der dann zu seinen beiden Enden hin offen ist, damit das Befestigungsband durch ihn durchgeführt werden kann. Es ist jedoch auch möglich, die Aufnahmekontur zumindest über einen Teil ihrer Länge als Vertiefung in der Oberseite des Adapterkörpers auszubilden. In beiden Fällen wird bevorzugt, dass die Aufnahmekontur an einer von der Unterseite wegweisenden Aufnahmefläche mit aus ihr vorstehenden Erhebungen versehen ist. Diese hemmen ein Verrutschen des Befestigungsbands, das in der Regel die Aufnahmefläche und den Roboterarm umschlingend gespannt ist und daher gegen die Aufnahmefläche gedrückt wird.
  • Ein Verrutschen des Adapters am Roboterarm wird weiter gehemmt, wenn der Adapterkörper gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung an seiner Unterseite mit mindestens einem in die Rinne ragenden rutschhemmenden Element zur Anlage am beweglichen Bauteil, also in der Regel am Roboterarm, versehen ist. Dabei wird bevorzugt, dass der Adapterkörper aus einem Hartkunststoff gefertigt ist, während das rutschhemmende Element aus einem weichen Kunststoff gefertigt ist.
  • Zur Befestigung einer Leitung an einem beweglichen Bauteil, wie beispielsweise an einem Roboterarm, wird zunächst ein Halter, der einen Halterkörper mit einer sich von einer Vorderseite bis zu einer Rückseite erstreckenden Aufnahmeöffnung zur Aufnahme der Leitung aufweist, lösbar mit dem Adapter verbunden, indem er auf die Oberseite aufgesetzt und dort mit Hilfe der Befestigungsmittel befestigt wird. Insbesondere kommt eine Schraubverbindung zwischen dem Halter und dem Adapter in Betracht. Anschließend wird der Adapter mit dem an ihm befestigten Halter mittels des Befestigungsbands am betreffenden Bauteil befestigt, indem das Befestigungsband, das insbesondere als Klettband oder als Kabelbinder ausgebildet sein kann, in die Aufnahmekontur eingeführt wird und die Aufnahmekontur und das Bauteil umschlingend gegebenenfalls unter Zugspannung geschlossen wird. Zu guter Letzt wird die Leitung durch die Aufnahmeöffnung des Halters durchgeführt. Dabei versteht es sich von selbst, dass auch mehrere Leitungen gleichzeitig durch die Aufnahmeöffnung durchgeführt werden können und dass Halter mit mehreren Aufnahmeöffnungen verwendet werden können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand zweier in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
    • 1a bis 1c einen Adapter gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in drei unterschiedlichen perspektivischen Ansichten;
    • 2 eine Befestigungsvorrichtung bestehend aus dem Adapter gemäß 1a bis 1c, einem Halter und einem Befestigungsband;
    • 3a, 3b einen Adapter gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in zwei unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen und
    • 4 den Adapter gemäß 3a, 3b mit an ihm montiertem Halter.
  • Der in 1a bis 1c dargestellte Adapter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel dient dazu, einen Halter 12, der für die Aufnahme einer Leitung bestimmt ist, an einem beweglichen Bauteil zu befestigen. Insbesondere soll der Halter 12, der einen Halterkörper 13 mit einer sich von einer Vorderseite 14 bis zu einer Rückseite 16 erstreckenden Aufnahmeöffnung 18 für die Leitung aufweist, an einem Roboterarm befestigt werden. In 2 ist schematisch dargestellt, wie der Halter 12 mittels des Adapters 10 an einem abschnittsweise dargestellten, rohrförmigen Bauteil 20, das beispielsweise ein Roboterarm sein kann, mittels eines das Bauteil 20 umschlingenden, im gezeigten Ausführungsbeispiel als Klettband ausgebildeten Befestigungsbands 22 befestigt ist.
  • Der Adapter 10 weist einen einstückig aus Kunststoff gefertigten Adapterkörper 24 auf, der an seiner Oberseite 26 Befestigungsmittel 28, 30 zum Befestigen des Halters 12 aufweist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die Befestigungsmittel zum einen ein Loch 28 zum Durchführen einer Schraube, welche von oben durch den Halter 12 durchgeführt und mittels einer im Adapterkörper 24 aufgenommenen Mutter fixiert wird, und zum anderen zwei auf einander abgewandten Seiten des Lochs 28 angeordnete, vorstehende Zentrierrippen 30, zwischen denen der Halter 12 positioniert wird. Durch den Adapterkörper 24 erstreckt sich in einer Querrichtung 32 ein Aufnahmekanal 34, durch den zur Befestigung am Bauteil 20 das Befestigungsband 22 durchgeführt wird. Nahe seinen beiden Enden 36 stehen aus einer den Aufnahmekanal 34 nach unten begrenzenden Aufnahmefläche 38 jeweils zwei Erhebungen 40 vor, die ein Verrutschen des Befestigungsbands 22 gegenüber dem Adapter 10 um so mehr hemmen, je stärker das Befestigungsband 22 um das Bauteil 20 gespannt wird.
  • Die der Oberseite 26 abgewandte Unterseite 42 des Adapterkörpers 24 weist eine Anlagekontur 44 auf, die eine sich in einer quer zur Querrichtung 32 erstreckenden Längsrichtung 46 erstreckende Rinne 48 bildet. Die Rinne 48 ist zur Aufnahme des Bauteils 20 bestimmt und ist im Querschnitt trapezförmig und zur größeren Grundseite 50 des Trapezes, also in einer vom Adapterkörper 24 weg weisenden Richtung offen. In die Rinne 48 ragt ein rutschhemmendes Element 52 in der Form einer umlaufenden Gummilippe, das bei der Montage am Bauteil 20 an diesem anliegt. Der trapezförmige Querschnitt der Rinne 48 gewährleistet, dass der Adapter 10 für Bauteile unterschiedlicher Größe verwendbar ist und an Bauteilen unterschiedlicher Größen im Querschnitt nicht nur an einem Punkt anliegt, sondern an mindestens zwei Stellen, von denen sich jeweils eine an einem Schenkel 54 des Trapezes befindet. Auf diese Weise ist eine bessere Fixierung am Bauteil 20 möglich.
  • Der Adapter 110 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel (3a, 3b, 4) weist eine ganz andere Geometrie auf als der Adapter 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, greift aber auf dasselbe Prinzip zurück. Gleiche Merkmale sind daher mit gleichen Bezugszeichen versehen und werden im Folgenden teilweise nicht mehr gesondert beschrieben. Während der Adapterkörper 24 beim ersten Ausführungsbeispiel starr ausgebildet ist, ist der Adapterkörper 124 beim zweiten Ausführungsbeispiel zwar auch einstückig aus Kunststoff gefertigt, weist aber drei gegeneinander bewegliche Teilkörper auf, nämlich einen Mittelkörper 156 und zwei an einander abgewandten Seiten des Mittelkörpers 156 über Filmscharniere 160 angeformte Außenkörper 158. Die Filmscharniere 160 bilden jeweils eine sich in der Längsrichtung 46 erstreckende Schwenkachse, um die der jeweilige Außenkörper 158 gegenüber dem Mittelkörper 156 verschwenkbar ist. Jeder der drei Teilkörper 156, 158 weist zudem ein plattenförmiges rutschhemmendes Element 152 aus Gummi an der Unterseite 42 auf. Der Adapter 110 ist noch besser an Bauteile 20 unterschiedlicher Größe anpassbar, indem das rutschhemmende Element 152 seines Mittelkörpers 156 an das Bauteil 20 angelegt wird und anschließend die Außenkörper 158 gegenüber dem Mittelkörper so weit verschwenkt werden, dass auch deren rutschhemmende Elemente 152 am Bauteil 20 anliegen. Die Aufnahmekontur für das Befestigungsband 22 ist dabei in einem mittleren Bereich durch einen in Querrichtung 32 durch den Adapterkörper 124 verlaufenden Aufnahmekanal 134 gebildet, während sie in ihren Endbereichen durch Vertiefungen 162 in der Oberseite 26 gebildet werden.
  • Die Montage am Bauteil 20 erfolgt in beiden Fällen auf nahezu identische Weise. Zunächst wird der Halter 12 am Adapter 10, 110 festgeschraubt. Dies ist deshalb als erster Schritt notwendig, da das Befestigungsband, wenn es durch den Aufnahmekanal 34, 134 durchgeführt ist, die im Adapterkörper 24, 124 aufgenommene Mutter verdeckt. Anschließend wird der Adapter 10, 110 mit an ihm befestigtem Halter 12 (vgl. 4) auf das Bauteil 20 aufgesetzt, wobei beim zweiten Ausführungsbeispiel noch die Außenkörper 158 gegenüber dem Mittelkörper 156 so weit verschwenkt werden, dass alle drei Teilkörper 156, 158 am Bauteil 20 anliegen. Schließlich wird das Befestigungsband in die Aufnahmekontur 34, 134, 162 eingeführt, bis es vollständig durch den Aufnahmekanal 34, 134 durchgreift, und es wird um das Bauteil 20 geschlungen und fixiert.
  • Zusammenfassend ist Folgendes festzuhalten: Die Erfindung betritt einen Adapter 10, 110 zum Befestigen eines zur Aufnahme einer Leitung bestimmten Halters 12 an einem beweglichen Bauteil 20, insbesondere an einem Roboterarm, mit einem Adapterkörper 24, 124, der eine Oberseite 26, eine der Oberseite 26 abgewandte Unterseite 42 und eine sich in einer Querrichtung 32 erstreckende Aufnahmekontur 34, 134, 162 zur Aufnahme eines Befestigungsbands 22 zum Umschlingen des beweglichen Bauteils 20 aufweist, wobei an der Oberseite 26 Befestigungsmittel 28, 30 zum lösbaren Befestigen des Halters 12 angeordnet sind und wobei die Unterseite 42 eine Anlagekontur 44 aufweist, welche unter Ausbildung einer in einer vom Adapterkörper 24, 124 weg weisenden Richtung offenen, sich in einer quer zur Querrichtung 32 verlaufenden Längsrichtung 46 erstreckenden Rinne 48 zur Aufnahme des beweglichen Bauteils 20 konkav ist.

Claims (14)

  1. Adapter zum Befestigen eines zur Aufnahme einer Leitung bestimmten Halters (12) an einem beweglichen Bauteil (20), insbesondere an einem Roboterarm, mit einem Adapterkörper (24, 124), der eine Oberseite (26), eine der Oberseite (26) abgewandte Unterseite (42) und eine sich in einer Querrichtung (32) erstreckende Aufnahmekontur (34, 134, 162) zur Aufnahme eines Befestigungsbands (22) zum Umschlingen des beweglichen Bauteils (20) aufweist, wobei an der Oberseite (26) Befestigungsmittel (28, 30) zum lösbaren Befestigen des Halters (12) angeordnet sind und wobei die Unterseite (42) eine Anlagekontur (44) aufweist, welche unter Ausbildung einer in einer vom Adapterkörper (24, 124) weg weisenden Richtung offenen, sich in einer quer zur Querrichtung (32) verlaufenden Längsrichtung (46) erstreckenden Rinne (48) zur Aufnahme des beweglichen Bauteils (20) konkav ist.
  2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (24, 124) einstückig gefertigt ist.
  3. Adapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagekontur (44) in der Längsrichtung (46) betrachtet die Form eines gleichschenkligen Dreiecks oder eines gleichschenkligen Trapezes aufweist und zur Basis bzw. zur größeren der Grundseiten (50) offen ist.
  4. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (24) starr ist.
  5. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (124) mehrere, um in der Längsrichtung (46) verlaufende Schwenkachsen gegeneinander verschwenkbare Teilkörper (156, 158) aufweist.
  6. Adapter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilkörper (156, 158) mittels Filmscharnieren (160) miteinander verbunden sind.
  7. Adapter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (124) mehrstückig ausgebildet ist mit mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilkörpern.
  8. Adapter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (124) dreiteilig ist mit einem Mittelkörper (156) und mit an dessen einander abgewandten Seiten angeordneten Außenkörpern (158).
  9. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekontur zumindest abschnittsweise als durch den Adapterkörper (24, 124) verlaufender, rings umschlossener Aufnahmekanal (34, 134) ausgebildet ist.
  10. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekontur zumindest über einen Teil ihrer Länge als Vertiefung (162) in der Oberseite (26) ausgebildet ist.
  11. Adapter nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekontur (34, 134, 162) an einer von der Unterseite (42) weg weisenden Aufnahmefläche (38) mit aus ihr vorstehenden Erhebungen (40) versehen ist.
  12. Adapter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (24, 124) an seiner Unterseite (42) mit mindestens einem in die Rinne (48) ragenden rutschhemmenden Element (52, 152) zur Anlage am beweglichen Bauteil (20) versehen ist.
  13. Adapter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (24, 124) aus einem Hartkunststoff gefertigt ist, während das rutschhemmende Element (52, 152) aus einem weichen Kunststoff gefertigt ist.
  14. Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung an einem beweglichen Bauteil (20) wie beispielsweise an einem Roboterarm mit einem Halter (12), der einen Halterkörper (13) mit einer sich von einer Vorderseite (14) bis zu einer Rückseite (16) erstreckenden Aufnahmeöffnung (18) zur Aufnahme der Leitung aufweist, mit einem lösbar mit dem Halter (12) verbundenen Adapter (10, 110) nach einem der vorangehenden Ansprüche und mit einem Befestigungsband (22) zum Befestigen des Adapters (10, 110) am beweglichen Bauteil (20).
DE102017117087.1A 2017-07-28 2017-07-28 Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung Pending DE102017117087A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117087.1A DE102017117087A1 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117087.1A DE102017117087A1 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117087A1 true DE102017117087A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=65004166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117087.1A Pending DE102017117087A1 (de) 2017-07-28 2017-07-28 Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017117087A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020201181A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-08 Igus Gmbh Befestigungsteil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718011A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-15 Stocksmeier Uwe Wildabweisendes reflektorband
WO2002032749A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-25 Ralph Schindlbeck Roller und zugehörige halterung
DE202006006503U1 (de) * 2006-04-20 2006-06-22 Shih Sanyo Enterprise Co., Ltd. Rohrschelle
DE202013100988U1 (de) * 2013-03-07 2013-04-09 Cheng-Che Yu Klemmvorrichtung auf Bindegurtbasis für Stangenelemente
EP3219593A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-20 Trelock GmbH Halter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718011A1 (de) * 1987-05-27 1988-12-15 Stocksmeier Uwe Wildabweisendes reflektorband
WO2002032749A1 (de) * 2000-10-20 2002-04-25 Ralph Schindlbeck Roller und zugehörige halterung
DE202006006503U1 (de) * 2006-04-20 2006-06-22 Shih Sanyo Enterprise Co., Ltd. Rohrschelle
DE202013100988U1 (de) * 2013-03-07 2013-04-09 Cheng-Che Yu Klemmvorrichtung auf Bindegurtbasis für Stangenelemente
EP3219593A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-20 Trelock GmbH Halter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020201181A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-08 Igus Gmbh Befestigungsteil
CN114026760A (zh) * 2019-04-01 2022-02-08 易格斯有限公司 紧固部件
JP2022526745A (ja) * 2019-04-01 2022-05-26 イグス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクター ハフトゥング 締結部品
JP7253073B2 (ja) 2019-04-01 2023-04-05 イグス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクター ハフトゥング 締結部品
CN114026760B (zh) * 2019-04-01 2023-09-22 易格斯有限公司 紧固部件
US11799277B2 (en) 2019-04-01 2023-10-24 Igus Gmbh Fastening part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317445A1 (de) Schutzring fuer ueberlandleitungen
DE112010002322T5 (de) Selbst zentrierendes Klebeband
DE102005040019A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Haltern von Gegenständen an einer Fahrzeugwand
EP2908039A1 (de) Befestigungssystem
DE102011102571A1 (de) Interdentalreiniger-Set und Verkaufseinheit für dieses
DE202006001990U1 (de) Halter für stabförmige Gegenstände, wie Kabel, Rohre o.dgl.
DE8603642U1 (de) Kabeldurchführung
DE102017117087A1 (de) Adapter und Vorrichtung zum Befestigen einer Leitung
DE102007036922A1 (de) Clip
DE1750868A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Rohren oder Gegenstaenden aehnlicher Form
EP2557644B1 (de) Einführhilfe für Kabel
DE102018130665A1 (de) Klammer zur befestigung an einem blechrand für ein kraftfahrzeug
EP1727727B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines adapters an aufeinander stossenden stangenteilen von fahrrädern
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE19502681A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
EP1101661A2 (de) Schnappverbindung zur Befestigung eines Gassackmoduls an einem Lenkrad
DE202019101830U1 (de) Befestigungsteil
DE19636515A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
EP3312845B1 (de) Markierungsvorrichtung
DE19510932A1 (de) Kabel- oder Leitungshalter
DE3827009C2 (de)
DE3238345C2 (de)
DE102012210835A1 (de) Rohrbefestigungselement, System zur Rohrbefestigung und Verfahren zur Befestigung eines Rohres
DE19638305C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von in einem Hohlraum verlaufenden flexiblen Leitungen, Kabeln oder Schläuchen an einem Wandungsteil des Hohlraums sowie eine Anordnung zum definierten Verlegen dieser Leitungen, Kabel oder Schläuche in diesem Hohlraum
EP3452744A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden von leitungsabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified