DE3317445A1 - Schutzring fuer ueberlandleitungen - Google Patents

Schutzring fuer ueberlandleitungen

Info

Publication number
DE3317445A1
DE3317445A1 DE3317445A DE3317445A DE3317445A1 DE 3317445 A1 DE3317445 A1 DE 3317445A1 DE 3317445 A DE3317445 A DE 3317445A DE 3317445 A DE3317445 A DE 3317445A DE 3317445 A1 DE3317445 A1 DE 3317445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
hinge
ring
protective
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3317445A
Other languages
English (en)
Inventor
Erminio Grenoble Moretti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond GmbH and Co KG
Original Assignee
FA A RAYMOND 7850 LOERRACH DE
Fa A Raymond 7850 Loerrach
RAYMOND A FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA A RAYMOND 7850 LOERRACH DE, Fa A Raymond 7850 Loerrach, RAYMOND A FA filed Critical FA A RAYMOND 7850 LOERRACH DE
Priority to DE3317445A priority Critical patent/DE3317445A1/de
Priority to GB08411647A priority patent/GB2139825B/en
Priority to US06/608,896 priority patent/US4581481A/en
Priority to IT20895/84A priority patent/IT1173634B/it
Priority to ES1984279272U priority patent/ES279272Y/es
Priority to FR8407825A priority patent/FR2545996B1/fr
Priority to AT0157484A priority patent/AT384500B/de
Publication of DE3317445A1 publication Critical patent/DE3317445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/16Devices for removing snow or ice from lines or cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/02Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for overhead lines or cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44274Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof having either discrete flaccid or thin, nonbiasing, integral, connecting hinge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53478Means to assemble or disassemble with magazine supply
    • Y10T29/53487Assembling means comprising hand-manipulatable implement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53657Means to assemble or disassemble to apply or remove a resilient article [e.g., tube, sleeve, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53783Clip applier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/53896Puller or pusher means, contained force multiplying operator having lever operator
    • Y10T29/539Plier type means

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

3317U5
A. RAYMOND, 7850 Lörrach RG 409
11.5.1983
Schutzring für Überlandleitungen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schutzring zur Verhinderung von Pappschneeanhäufungen auf der Oberfläche von Überlandleitungen in der Art, wie es bspw. in der US-PS 38 01 726 beschrieben ist. Diese aus Kunststoff, Kautschuk oder ähnlichem Material hergestellten Schutzringe werden üblicherweise in Abständen von etwa einer Windungslänge der Drahtleitungen auf den Draht aufgebracht, um eine Ummantelung der Drahtleitung mit Pappschnee zu verhindern. Es hat sich nämlich gezeigt, daß in dem kritischen Temperaturbereich von 0° bis +20C. der auf der Leitung sich ablegende Pappschnee entlang der Windun-.gen unter die Leitung rutscht und dort infolge der Adhäsionskraft hängenbleibt, so daß sich auf* der Leitung weiterer Pappschnee anhäufen kann. Dadurch wird die Leitung ringsum von einem immer dicker werdenden Schneemantel eingehüllt, was mit dei Zeit zu einer enormen Gewxchtsbelastung für die Leitungen führt bis schließlich die Leitungsmasten der Belastung nicht mehr gewachsen sind und, wie Ereignisse aus der Vergangenheit gezeigt haben, einer nach dem anderen umknicken.
Die bei der US-PS verwendeten Schutzringe sind zur Montage an einer Stelle unterbrochen und haben im geschlossenen Zustand einen kleineren Innendurchmesser als der Außendurchmesser der Leitung. Zum Aufstecken der Ringe auf die "Leitung werden deren Enden auseinandergebogen, so daß der Ring nach dem Zurückfedern der Enden die Leitung eng umklammert. Diese Befestigungsart . gewährleistet jedoch keinen festen Sitz auf der Leitung und erfordert zudem eine mühevolle Handmontage. Deshalb soll bei der
vorliegenden Erfindung ein Schutzring verwendet werden, der - wie bspw. aus DE-GM 73 34 806 bekannt - aus zwei im Anlieferungszustand offenen Halbschalen aus hartelastischem Kunststoff besteht, die über ein Scharnierband einteilig miteinander verbunden und an ihren freien Enden mit ineinander verriegelbaren Haken versehen sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Schutzringe so zu gestalten, daß diese in wirtschaftlicher Weise schnell und einfach auf die Leitungsdrähte gesetzt und angedrückt werden können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, geeignete Hilfsmittel zur schnellen und problemlosen Montage der Schutzringe zu schaffen und zwar sowohl bei der nachträglichen Bestückung von vorhandenen Überlandleitungen am Ort als auch bei der kontinuierlichen Bestückung von Drahtseilen vor dem Aufwickeln auf die Drahttrommel.
Zur Lösung der genannten Aufgaben wird ein Schutzring der im Oberbegriff näher beschriebenen Art vorgeschlagen, bei dem an den im Scharnierbereich einander zugekehrten Enden der Halbschalen Nasen oder dergleichen angeformt sind, welche das Scharnierband von beiden Seiten teilweise überdecken und zwar dergestalt, daß diese im geöffneten Zustand der Halbschalen mit dem Scharnierband zusammen eine T-nutförmige Aussparung bilden und b,eim Schließen der Halbschalen etwa in der Breite "B" der Aussparung auseinandergebogen werden.
Durch diese T-nutförmige Aussparung im Rücken der Schutzringe lassen sich diese im geöffneten Zustand sehr praktisch auf eine Halteschiene mit passendem T-förmigem Querschnitt in einer langen Reihe aufstecken, so daß der Schutzringmonteur mit einer Hand eine Vielzahl von Ringen halten und mit der anderen Hand ggfs. unter Verwendung eines Hilfsmittels die Ringe nacheinander in den gewünschten Abständen am Leitungsdraht andrücken kann. Hierbei biegen sich die Nasen beim Zusammendrücken der
Halbschalen so weit auseinander, daß sich der Ring von der Halteschiene etwa in dem Augenblick löst, wo die Verriegelungshaken einrasten und der Ring am Draht befestigt ist. So kann der Monteur die Ringe schnell nacheinander am Draht andrücken.
Bei Ausgestaltung der Schutzringe nach Anspruch 2 ergeben sich bei geringem Materialverbrauch sehr stabile Halbschalen mit einem guten Bremseffekt gegen das Abrutschen des Pappschnees, während die Wölbung des Filmscharniers nach Anspruch 3 das öffnen der T-nutförmigen Aussparung begünstigt und zudem den Ringinnendurchmesser etwas flexibel gestaltet, was wegen der möglichen Durchmessertoleranzen der Drahtleitungen von Vorteil ist.
Um dem Monteur das Aufdrücken der Schutzringe auf die Leitungsdrähte zu erleichtern, wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die im Anspruch 5 beschriebene Montagevorrichtung vorgeschlagen, welche ein kräftiges Zusammendrücken der Verriegelungshaken bis zum Einrasten ermöglicht.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Klauenspitzen im Kopf * der Montagezange zueinander verstellbar sind, so daß die für unterschiedliche Leitungsdurchmesser erforderlichen Schutzringgrößen mit der gleichen Zange gesetzt werden können.
Da zur nachträglichen Absicherung bestehender Überlandleitungen eine in die Millionen gehende Zahl von Schutzringen gesetzt werden müssen, wird zur weiteren Vereinfachung und Beschleunigung des SetzVorganges vorgeschlagen, die Montagezange mit einem Magazin zu vereinigen, in welchem die auf einer T-Schiene aneinandergereihten Schutzringe gehalten und nach jedem Setzvorgang automatisch nachgeschoben werden (Anspruch 8 )
Eine solche Montagevorrichtung läßt sich ohne weiteres mit
einer einzigen Hand betätigen, so .daß der Monteur die andere Hand zum Festhalten frei hat, wenn er bspw. in einem an der Überlandleitung verfahrbaren Montagekorb arbeiten muß.
5
In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Schutz-ringes sowie Hilfsvorrichtungen zu deren Montage gezeigt und sollen nachfolgend näher beschrieben werden.
Es zeigt
10
Fig."1 einen offenen Schutzring in Seitenansicht,
Fig. 2 den Schutzring in Vorderansicht
mit Teilschnitt,
. ■
Fig. 3 mehrere auf eine Halteschiene aufgesteckte Schutzringe in Einsatzbereitschaft,
Fig. 4 einen offenen Schutzring vor dem Andrücken an den Leitungsdraht mit angesetzter
Montagezange,
Fig. 5 den Schutzring nach dem Andrücken und Verschließen durch die Montagezange,
' ι
Fig. 6 eine bevorzugte Ausführungsform,
von Schutzringen,
Fig. 7 ein Magazin im Schnitt zur Aufnahme
von Schutzringen nach Fig.6 ,
Fig. 8 eine mit dem Magazin nach Fig. 7 starr
verbundene Montagezange in Einsatzbereitschaft.
35
Der in den Fig. 1-3 dargestellte Schutzring besteht im wesentlichen aus zwei Halbschalen 1 und 2, die über ein Scharnierband 3 einteilig miteinander verbunden sind und an ihren freien Enden 4 und 5 ineinander verriegelbare Haken 6 und 7 . aufweisen. Der Schutzring ist aus hartelastischem Kunststoff hergestellt und im Anlieferungszustand offen. Er ist dazu bestimmt, an Drähten 17 von Überlandleitungen die Bildung von Pappschneeanhäufungen zu verhindern. Zu diesem Zweck werden die Halbschalen 1 und 2 auf den Leitungsdraht 17 aufgesteckt und die Enden 4 und 5 von Hand oder mit einer noch zu beschreibenden Montagezange soweit zusammengedrückt/ bis die Haken 6 und 7 einrasten. Hierbei ist es wichtig, daß der Innendurchmesser des geschlossenen Schutzringes etwas kleiner ist als der Außendurchmesser der Drahtleitung 17, damit der Ring insbesondere in dem schräg durchhängenden Teil der Drahtleitung, d.h. in den Bereichen beiderseits der Masten trotz der Schneelast nicht seitlich wegrutschen kann.
Die Halbschalen 1 und 2 bestehen vorzugsweise aus einem Schalenmantel 12 von der Stärke des Scharnierbandes 3 und zwei Seitenwänden 13 und 14, die mit dem Schalenmantel 12 eine Rinne 15 bilden und den Halbschalen 1 und 2 eine große Stabilität verleihen. Im Bereich des Scharnierbandes 3 sind die Seitenwände 13 und 14 durch eine T-förmige Aussparung 11 unterbrochen, welche.zur Aufnahme einer T-förmigen Halteschiene dient. Diese Aussparung 11 wird durch Nasen 10 oder dergleichen gebildet, die an den einander zugekehrten Enden 8 und 9 der Halbschalen 1 und 2 angeformt sind und das Scharnierband 3 teilweise, d.h. bis auf die verbleibende Aussparung 11 überdecken.
Werden die beiden Halbschalen 1 und 2 zusammengedrückt, so werden die Nasen 10 etwa in der Breite "B" der Aussparung 11 auseinandergebogen, so daß der Schutzring von der Halteschiene mühelos abgezogen werden kann. Das öffnen der Aussparung 11 wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel noch dadurch begünstigt, daß das Scharnierband 3 entgegengesetzt dem Bogen der COPY ..Halbschalen 1 und 2 nach innen gewölbt ist.
■ς
Zum Setzen der Schutzringe kann die in den Fig. 4 und 5 dar- -gestellte Montagevorrichtung verwendet werden. Diese besteht aus zwei kurzen Hebelarmen 20 und 21, die über ein Gelenk 31 zangenartig miteinander verbunden sind und über die nur angedeuteten Greifarme 32 und 33 zusammengedrückt werden können. An den Enden der kurzen Hebelarme 20 und 21 sind Klauen 22 mit gegenexnandergerxchteten Spitzen 23 befestigt, welche beigeöffnetem Zangenmaul von der rückwärtigen Seite des Schutzringes in die Rinne 15 zwischen den Seitenwänden 13 und 14 der Halbschalen 1 und 2 eingeschoben werden (Fig. 4) . Am Ende der Rinne 15 befinden' sich kurz vor den Verriegelungshaken 6 und 7 Andrückflächen 18 und 19 (s. Fig. 1), über welche die Klauen 22 mit ihren Spitzen 23 die Haken 6 und 7 bis zum Einrasten zusammendrücken können (Fig. 5).
,
Will man die Schutzringe ohne die Halteschiene 16 mit der Montagezange setzen, so ist es zur stabilen Halterung der offenen Halbschalen 1 und 2 zwischen den Klauenspitzen 23 zweckmäßig, wenn ein im Hebelarm 21 längsverschieblich geführter Stift 24 in das sogenannte Zangenmaul hineinragt und von außen auf den Schalenmantel 12 mit leichter Kraft andrückt. Hierzu ist das rückwärtige Ende des Stiftes 24 mit einer Blattfeder 25 am Hebelarm 21 verbunden.
Da die Überlandleitungen.verschiedene Außendurchmesser haben können, müssen die Schutzringe diesem Durchmesser angepaßt sein. Aus diesem Grunde ist vorgesehen, daß die Klauen 22 an den Enden der Hebelarme 20 und 21 um den Betrag "a" quer zum Arm verstellt werden können, so daß der Abstand zwischen den Klauenspitzen auf die Andrückflächen 18 und 19 der Halbschalen 1 und 2 einstellbar ist.
Bei der nachträglichen Bestückung der bestehenden Überlandleitungen mit den erfindungsgemäßen Schutzringen wird .es von den örtlichen Gegebenheiten abhängen, ob die Leitungen zu diesem Zweck auf den Boden abgelassen werden müssen oder ob ein Monteur
mit Hilfe eines am Drahtseil hängenden Korbes am Seil entlangfahren und dabei die Ringe setzen kann. Hat der Monteur einen guten Stand, so wird er mit der einen Hand die auf die Halteschiene aufgereihten Schutzringe halten, um jeweils den vorderen Schutzring an das Drahtseil heranzuführen, während er mit der Zange in der anderen Hand Ring um Ring am Draht andrücken kann.
Muß der Monteur dagegen in schwindelnder Höhe bzw. im schwingenden Korb arbeiten, so braucht er eine Hand, um den Korb am Seil zu bewegen und ggfs. auch um sich festzuhalten.
In diesem Fall ist es zweckmäßig, die Montagezange, wie in Fig. 8 dargestellt, mit einem Magazin 26 auszustatten, welches im ,Querschnitt in Fig. 7 gezeigt ist. Dieses Magazin 26 besteht aus einem Boden 34 und zwei Seitenwänden 35 und ist zur Aufnahme einer mit Schutzringen bestückten Halteschiene 16 mit einer dem Steg der Schiene 16 entsprechenden Rinne 27 versehen. Außerdem steht von jeder Seitenwand 35 eine Führungskante 28 ab, welche zur seitlichen Führung der Schutzringe dient. Diese haben an der entsprechenden Stelle eine Führungskerbe 29 (Fig. 6) und sind dadurch im Magazin 26 dreifach geführt. Im Magazin ist ferner ein in Fig. 7 lediglich in seinen Umrissen angedeuteter Schlitten 30 verschiebbar geführt, welcher mit Federkraft gegen das Schutzringpaket drückt und dafür sorgt, daß nach jedem Setzen eines Ringes und anschließendem öffnen der Zange jeweils der nächste Ring in die Setzposition nachrückt.

Claims (8)

  1. A. RAYMOND, 7850 Lörrach RG 409
    11. 5.1983
    Patentansprüche :
    ' Schutzring für Überlandleitungen zur Verhinderung von Pappschneeanhäufungen auf der Leitungsöberflache, bestehend aus zwei über ein Scharnierband (3) einteilig miteinander verbundenen Halbschalen (1,2) aus hartelastischem Kunststoff, die an ihren freien Enden (4,5) mit ineinander verriegelbaren Haken (6,7) zur Bildung eines den Leitungsdraht (17) eng um-
    '- . greifenden geschlossenen Ringes versehen sind, . . dadurch gekennzeichnet, daß an den im Scharnierbereich einander zugekehrten Enden (8,9) der Halbschalen (1,2) Nasen (10) oder dergleichen angeformt sind, welche das Scharnierband (3) von beiden Seiten teilweise überdecken, und zwar dergestalt, daß diese im geöffneten Zustand der Halbschalen (1,2) mit dem. Scharnierband (3) zusammen eine T-nutförmige Aussparung (11) bilden und beim Schließen der Halbschalen (1,2) etwa in der Breite "B" der Aussparung (11 auseinandergebogen werden.
  2. 2. Schutzring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (1,2) aus einem Schalenmantel (12) von der Stärke des Scharnierbandes (3) und zwei als Verstärkungsrippen dienenden Seitenwänden (13,14) bestehen, die mit dem Schalenmantel (12) zusammen eine kurz vor den Verriegelungshaken (6,7) endenc Rinne (15) bilden und über dem Scharnierband (3) durch die besagte Aussparung (11) unterbrochen sind.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnierband (3) entgegengesetzt dem Bogen der Halbschalen (1,2) nach innen gewölbt ist.
  4. . 4. Schutzring nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (13,.14) der Halbschalen (1,2) auf den gegenüberliegenden Seiten mit Führungskerben (29) versehen sind.
    5
  5. 5. Montagevorrichtung zum Setzen von Schutzringen nach einem der Ansprüche 1 - 4,.gekennzeichnet durch zwei über Hebelarme (20,21) zangenartig zusammenführbare Klauen (22), welche die Halbschalen (1,2) von der rückwärtigen Seite in der Rinne (15) umgreifen und durch welche die Haken (6,7) über entsprechende Andrückflächen (18,19) am .Ende der Rinne (15) zusammendrückbar sind.
  6. 6. Montagevorrichtung nach Anspruch 5, ferner gekennzeichnet durch einen in das Zangenmaul hineinragenden Stift (24), der in einem Hebelarm (21) längsverschieblich geführt ist und von außen auf den Schalenmantel (12) mittels einer Feder (25) mit leichter Kraft andrückt.
  7. 7. Montagevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (22,23) am End'e der Hebelarme (20,21) zueinander verstellbar sind.
  8. 8. Montagevorrichtung nach Anspruch 5, insbesondere zum Setzen von Schutzringen nach Anspruch 4, welche auf eine T-förmige ■ Halteschiene (16) in einer Reihe aufgesteckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagezange mit dem Ausstoßende eines Magazins (26) fest verbunden ist, welches zur Aufnahme der mit Schutzringen bestückten Halteschiene (16) mit einer Rinne (27) und außerdem zur seitlichen Führung der Schutzringe auf beiden Seiten mit je einer Führungskante (28) versehen ist, welche mit den Führungskerben (29) der Schutzringe zusammenwirken, wobei ein im Magazin (26) verschiebbar geführter Schlitten (30) durch Federkraft gegen die Schutzringe andrückt, so daß nach dem Setzen eines Ringes und anschließendem öffnen der Zange jeweils der nächste Ring in die Setzposition nachrückt.
DE3317445A 1983-05-13 1983-05-13 Schutzring fuer ueberlandleitungen Withdrawn DE3317445A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3317445A DE3317445A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Schutzring fuer ueberlandleitungen
GB08411647A GB2139825B (en) 1983-05-13 1984-05-08 A protective ring for long distance transmission lines and tool for placement thereof
US06/608,896 US4581481A (en) 1983-05-13 1984-05-10 Guard ring for long-distance transmission lines
IT20895/84A IT1173634B (it) 1983-05-13 1984-05-11 Anello di protezione per linee di trasmissione di energia
ES1984279272U ES279272Y (es) 1983-05-13 1984-05-11 Anillo protector para conducciones electricas interurbanas
FR8407825A FR2545996B1 (fr) 1983-05-13 1984-05-11 Bagues de protection pour lignes a hautes tension
AT0157484A AT384500B (de) 1983-05-13 1984-05-14 Schutzring fuer ueberlandleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3317445A DE3317445A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Schutzring fuer ueberlandleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3317445A1 true DE3317445A1 (de) 1984-11-15

Family

ID=6198896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3317445A Withdrawn DE3317445A1 (de) 1983-05-13 1983-05-13 Schutzring fuer ueberlandleitungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4581481A (de)
AT (1) AT384500B (de)
DE (1) DE3317445A1 (de)
ES (1) ES279272Y (de)
FR (1) FR2545996B1 (de)
GB (1) GB2139825B (de)
IT (1) IT1173634B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104339284A (zh) * 2014-10-15 2015-02-11 苏州速腾电子科技有限公司 一种新型线缆夹钳
CN113595005A (zh) * 2021-06-19 2021-11-02 安徽工程大学 输电线路保护装置

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577078B1 (fr) * 1985-02-01 1988-07-08 Electricite De France Appareil pour la mise en place automatique de bagues de protection sur cables electriques aeriens
US4779501A (en) * 1985-02-26 1988-10-25 Hirosi Honda Adapter for positioning a fluorescent
FR2587147A1 (fr) * 1985-09-09 1987-03-13 Legrand Sa Outil de pose formant magasion pour reperes, en particulier pour reperes de cablage
US4648178A (en) * 1985-11-18 1987-03-10 Mcgrath John E Balloon clip stapler device
US4694554A (en) * 1985-11-18 1987-09-22 Mcgrath John E Method of clamping off a tubular member such as the neck of a balloon
US4982920A (en) * 1986-07-07 1991-01-08 Hungerford Charles S Jr Pipe clamp for connecting with a wooden joist or other frame member
US4731912A (en) * 1986-09-19 1988-03-22 Ashlar Products, Incorporated Seat belt buckle guard
US4744132A (en) * 1986-11-10 1988-05-17 Unit Rig & Equipment Company Lock ring assembly and disassembly method
FR2626804B1 (fr) * 1988-02-05 1990-07-20 Legrand Sa Distributeur pour accessoire de cablage, en particulier embout
WO1989008593A1 (en) * 1988-03-07 1989-09-21 Strausser Richard A Clip device, and methods of constructing and utilizing same
US4874084A (en) * 1988-03-07 1989-10-17 Hope Sexton Color coding device, kit of components thereof, and methods of constructing and utilizing same
US4844650A (en) * 1988-04-25 1989-07-04 Outboard Marine Corporation Throttle connector assembly
US4942886A (en) * 1989-02-22 1990-07-24 Timmons John W External incontinency device
US5191681A (en) * 1992-03-11 1993-03-09 Oddvin Lokken Napkin- or drape-holder
US5500987A (en) * 1994-05-20 1996-03-26 Flotool International, Inc. Pin clip
DE19505359A1 (de) * 1995-02-17 1996-09-05 Poly Clip System Gmbh & Co Kg Verschluß-Clip
DE19510598A1 (de) * 1995-03-23 1996-09-26 Zittauer Kunststoff Gmbh Aufschiebehilfe für das Aufschieben und Positionieren von hülsenförmigen, elastischen Bauteilen auf zylindrische oder konische Grundkörper
US6020560A (en) * 1997-12-10 2000-02-01 Raychem Corporation Flashover protection cover for electrical power lines
US6219907B1 (en) * 1999-10-12 2001-04-24 Tyco Electronics Corporation Hand-held apparatus for installing flashover protection covers on energized electrical conductors and equipment
US6212746B1 (en) 1999-10-27 2001-04-10 Hill-Rom, Inc. Retaining ring installation apparatus
US6298549B1 (en) * 1999-11-15 2001-10-09 Peter G. Mangone, Jr. Apparatus and device for forming an enclosure
US6606786B2 (en) * 1999-11-15 2003-08-19 Peter G. Mangone, Jr. Device for forming an enclosure
US6466727B1 (en) * 2001-08-03 2002-10-15 Melvyn J. Leeb Holders for wires, such as fiber optic wires
US20040126201A1 (en) * 2002-08-09 2004-07-01 Brian Kobylinski Color-coded staples
US7565780B2 (en) * 2005-02-04 2009-07-28 Poly-Clip System Corp. Clip and clipper
US20060174590A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Robert Pinto Net clip and clipper
US7447414B1 (en) * 2006-06-19 2008-11-04 Wayne Camick Cable protector apparatus
US8713784B2 (en) * 2006-08-16 2014-05-06 Peter G. Mangone, Jr. Fastening apparatus and system
US7900325B1 (en) * 2008-01-31 2011-03-08 Mangone Jr Peter G Method for forming a locking enclosure
US10686401B2 (en) 2012-07-05 2020-06-16 Ironridge, Inc. Apparatus for securing and covering a clamping device for solar panel modules
WO2014047133A1 (en) * 2012-09-20 2014-03-27 Gkn Armstrong Whells, Inc. Lock ring spreader
US8859898B2 (en) 2012-09-20 2014-10-14 Tyco Electronics Corporation Power transmission line covers and methods and assemblies using same
CN104734061A (zh) * 2013-12-19 2015-06-24 肖作鹏 一种电线除冰装置
DE102014201999A1 (de) 2014-02-04 2015-08-06 Richard Bergner Elektroarmaturen Gmbh & Co. Kg Befestigungsklemme sowie Verfahren zur Befestigung einer Befestigungsklemme an einem Seil einer Freileitung
FR3017178B1 (fr) * 2014-02-06 2016-09-02 Delfingen Fr-Anteuil S A Gaine tubulaire annelee comportant un moyen de serrage interieur
US9702485B2 (en) 2014-12-10 2017-07-11 Te Connectivity Corporation Covers for electrical distribution lines and insulators and methods and systems including same
DE102018101790A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Dichteinsatz
CN113488948B (zh) * 2021-06-19 2022-05-27 安徽工程大学 输电线路除雪装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7334806U (de) * 1973-12-13 R Woeste & Co Yorkshire Gmbh & Co
US3801726A (en) * 1971-02-10 1974-04-02 Furukawa Electric Co Ltd Snow-resistant conductor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3641251A (en) * 1970-10-16 1972-02-08 Gen Electric Scheme for reducing audible noise developed by an extra-high voltage transmission line
JPS5810930B2 (ja) * 1977-11-18 1983-02-28 古河電気工業株式会社 難着雪電線用リングおよびその製造方法
DE3106794C2 (de) * 1981-02-24 1984-01-26 OBO Bettermann oHG, 5750 Menden Kabelschelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7334806U (de) * 1973-12-13 R Woeste & Co Yorkshire Gmbh & Co
US3801726A (en) * 1971-02-10 1974-04-02 Furukawa Electric Co Ltd Snow-resistant conductor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104339284A (zh) * 2014-10-15 2015-02-11 苏州速腾电子科技有限公司 一种新型线缆夹钳
CN113595005A (zh) * 2021-06-19 2021-11-02 安徽工程大学 输电线路保护装置

Also Published As

Publication number Publication date
AT384500B (de) 1987-11-25
ATA157484A (de) 1987-04-15
IT8420895A0 (it) 1984-05-11
ES279272Y (es) 1985-06-01
ES279272U (es) 1984-11-16
GB8411647D0 (en) 1984-06-13
GB2139825A (en) 1984-11-14
US4581481A (en) 1986-04-08
IT8420895A1 (it) 1985-11-11
GB2139825B (en) 1986-12-17
FR2545996A1 (fr) 1984-11-16
FR2545996B1 (fr) 1988-11-10
IT1173634B (it) 1987-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317445A1 (de) Schutzring fuer ueberlandleitungen
DE1775914C3 (de)
DE4314185C2 (de) Lösbarer Kabelbinder
DE7811171U1 (de) Halteclip für längliche Körper
DE2809791C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln mehrerer Gegenstände, insbesondere elektrischer Kabel, mit einem Spannband
EP0285699B1 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
DE102008020894B4 (de) Halteelement aus Kunststoff für die Anbringung eines Kabels oder Kabelbündels an einem Abschnitt einer Karosserie eines Automobils bzw. Befestigungsanordnung
DE69308663T2 (de) Verriegelung zwischen Band und Schnalle eines Bandverschlusses
DE4116156A1 (de) Handbetaetigungsvorrichtung
DE68918717T2 (de) Verschluss zum Befestigen einer elektrischen Leitung an einem glockenförmigen Stützkörper und Werkzeug dafür.
DE29722355U1 (de) Mehrzweckschraubendreher
EP0261215A1 (de) Karabinerhaken, insbesondere für bergsteiger
DE7321597U (de) Festhalteeinrichtung
DE2200516A1 (de) Draht-Abstreifzange
DE10001002C1 (de) Kabelmesser
DE102007013643B4 (de) Zugentlastung eines Kabels für ein elektromotorisch betriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät
DE9407461U1 (de) Haken zur Befestigung des Endes eines Expanderseiles, Gummiseiles o.dgl.
DE3038418A1 (de) Seil- oder kabelklemme
DE3129973C2 (de) Selbsttätige Seilklemme mit einem Klemmkeil und Klemmflächen
DE8700695U1 (de) Schlauchklemmeinrichtung
DE3011121C2 (de) Kabelband
DE2628129A1 (de) Reifenkette
EP3452744A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden von leitungsabschnitten
EP0288896A1 (de) Kabelklemme
DE3624383A1 (de) Klemmschelle zum festklemmen eines schlauches

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: A. RAYMOND KG, 7850 LOERRACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee