DE102017112146A1 - Explosionsgeschützte Leuchte - Google Patents

Explosionsgeschützte Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102017112146A1
DE102017112146A1 DE102017112146.3A DE102017112146A DE102017112146A1 DE 102017112146 A1 DE102017112146 A1 DE 102017112146A1 DE 102017112146 A DE102017112146 A DE 102017112146A DE 102017112146 A1 DE102017112146 A1 DE 102017112146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
section
luminaire according
interior
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017112146.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Stahl Schaltgeraete GmbH
Original Assignee
R Stahl Schaltgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Stahl Schaltgeraete GmbH filed Critical R Stahl Schaltgeraete GmbH
Priority to DE102017112146.3A priority Critical patent/DE102017112146A1/de
Priority to KR1020197038500A priority patent/KR102500893B1/ko
Priority to US16/618,220 priority patent/US11371689B2/en
Priority to PL18726444T priority patent/PL3631292T3/pl
Priority to PCT/EP2018/063150 priority patent/WO2018219695A1/de
Priority to EP18726444.5A priority patent/EP3631292B1/de
Priority to ES18726444T priority patent/ES2884025T3/es
Publication of DE102017112146A1 publication Critical patent/DE102017112146A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/003Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array
    • F21V23/004Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board
    • F21V23/006Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electronics drivers or controllers for operating the light source, e.g. for a LED array arranged on a substrate, e.g. a printed circuit board the substrate being distinct from the light source holder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/04Provision of filling media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Leuchte (10) weist einen Innenraum (15) auf, der durch eine Trennwand (16) in einen ersten Abschnitt (17) und einen zweiten Abschnitt (18) unterteilt ist. während der erste Abschnitt (17) frei ist und wenigstens eine Lichtquelle enthält, sind in dem zweiten Abschnitt (18) eine Betriebsschaltung (25) für die Lichtquelle (19) und/oder sonstige potentielle Zündquellen bildende Komponenten und/oder sonstige auch nicht als Zündquellen in Betracht kommende Komponenten angeordnet. Der Abschnitt (18) ist mit einem offenporigen Füllmaterial versehen. Die Trennwand (16) weist mindestens eine Öffnung (22) auf, die eine Strömungsverbindung zwischen den beiden Abschnitten (17, 18) ermöglicht. Der mit Füllmaterial (29) versehene Abschnitt (18) des Innenraums (15) dient als Druckentlastungsvolumen für den ersten Abschnitt (17), in dem die Lichtquelle (19) angeordnet ist. Das Füllmaterial (29) kann den Abschnitt (18) ganz oder teilweise ausfüllen.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine explosionsgeschützte LED Leuchte.
  • Aus der DE 36 34 556 A1 ist eine explosions- und schlagwettergeschützte Leuchte mit druckfest gekapseltem Leuchtengehäuse und daran befestigtem transparenten Abdeckteil bekannt. Das Leuchtengehäuse enthält elektrische Bauteile zum Betrieb einer Lampe, die unter dem Abdeckteil angeordnet ist. Das Abdeckteil ist ebenfalls druckfest gekapselt, so dass das Leuchtengehäuse insgesamt zwei jeweils separat gekapselte Innenräume umschließt. In dem Leuchtengehäuse sind großvolumige Füllteile eingebracht, wobei der freie Restraum zwischen den Füllteilen und den innerhalb des Gehäuses befindlichen elektrischen Bauelementen auf weniger als 3 Liter begrenzt ist. Die Füllteile bestehen beispielsweise aus geschäumten Kunststoff. Außerdem können als Füllteile Sand, Quarzmehl oder Glaskugeln verwendet werden. Vorgeschlagen wird auch die Füllung des Gehäuses mit Flüssigkeiten, die eine Kühlwirkung für die elektrischen Bauelemente haben können. Auch im Abdeckteil können Füllteile vorhanden sein, die beispielsweise als Reflektorträger dienen. Sowohl das Gehäuse als auch das transparente Abdeckteil können aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Die Füllung eines Gehäuses mit rieselfähigem Material ist auf dem Gebiet des Explosionsschutzes auch als Sandkapselung bekannt. Beispielsweise beschreibt die DE OS 36 175 70 dazu die Unterbringung von Leiterplatten in einem allseits verschließbaren Gehäuse und dessen Füllung mit elektrisch isolierendem Sand oder mit Glaskugeln.
  • Mit der Einbringung von rieselfähigem oder sonstigem porösen Material in Gehäuse kann das Volumen des in dem Gehäuse vorhandenen explosionsfähigen Gasgemisches reduziert werden. Außerdem kann poröses oder rieselfähiges Material der Abbau von Druckspitzen bei Zündung des Gasgemisches dienen. Dies gilt jedoch nicht für den lichtführenden Teil einer Leuchte. Dort eingeschlossenes Gasvolumen kann nicht durch Einbringung von Füllmaterial reduziert werden, weil dies den Lichtaustritt behindert oder Licht unkontrolliert streut.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Leuchte zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Leuchte nach Anspruch 1 gelöst:
  • Die erfindungsgemäße explosionsgeschützte Leuchte weist ein Gehäuse mit einer Öffnungen aufweisenden Trennwand auf, die den Innenraum des Gehäuses in einen ersten Abschnitt und in einen zweiten Abschnitt unterteilt. Während der erste Abschnitt mindestens eine Lichtquelle, vorzugsweise eine Halbleiterlichtquelle enthält und frei von Füllmaterial ist, ist der zweite Abschnitt mit offenporigem Füllmaterial versehen. Dadurch kann eine von der Halbleiterlichtquelle ausgehende Zündung zwar zu einer Explosion des in dem ersten Abschnitt des Innenraums vorhandenen Gasgemisches führen, wobei ein übermäßiger Druckaufbau jedoch verhindert wird. Durch die in der Trennwand vorhandenen Öffnungen kann Gas in den mit offenporigem Füllmaterial versehenen zweiten Abschnitt des Innenraums entweichen und somit keinen hohen Druck aufbauen.
  • Die Explosionsgeschützte Leuchte weist in einer Ausführungsform ein Gehäuse mit einem lichtdurchlässigen Abschnitt auf und umschließt einen Innenraum. In dem Innenraum ist eine mit wenigstens einer Öffnung versehene Trennwand angeordnet, die den Innenraum des Gehäuses in einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt unterteilt. Der erste Abschnitt schließt an den lichtdurchlässigen Abschnitt an und enthält mindestens eine Lichtquelle. Der zweite Abschnitt des Innenraums ist mit offenporigem Füllmaterial versehen. Vorzugsweise trägt die Trennwand de Lichtquelle und vorzugsweise ist eine elektronische Betriebsschaltung in das Füllmaterial eingebettet.
  • Das Gehäuse kann nach außen geschlossen ausgebildet sein. Zwar ist es prinzipiell möglich, das Gehäuse mit Druckentlastungsvorrichtungen zu versehen, wie beispielsweise Flammenschutzfiltern, die eine oder mehrere die Umgebung mit dem Innenraum des Gehäuses verbindende Öffnungen verschließen. Es wird jedoch bevorzugt, das Gehäuse ohne solche nach außen wirkenden Druckentlastungsvorrichtungen geschlossen auszubilden, so dass Probleme des Feuchtigkeitszutritts und der Verstaubung oder Verschmutzung solcher Druckentlastungsvorrichtungen entfallen.
  • Vorzugsweise ist das Gehäuse aus zwei Gehäuseteilen aufgebaut, zwischen denen die Trennwand gehalten ist. Dies ergibt einen einfachen und übersichtlichen Aufbau. Bei einem solchen Aufbau ist es insbesondere möglich, auf eine abgasdichte Abdichtung der beiden Abschnitte des Innenraums des Gehäuses gegeneinander zu verzichten - es kommt auf eine solche nicht an. Ganz im Gegenteil, die Trennwand weist vorzugsweise mindestens eine, vorzugsweise mehrere Öffnungen von insgesamt einem so großen Querschnitt auf, so dass freier Gasdurchtritt möglich ist. Andererseits ist das Füllmaterial vorzugsweise ausschließlich in dem zweiten Abschnitt des Innenraums nicht aber in dem ersten Abschnitt desselben angeordnet. An jeder Öffnung der Trennwand kann ein Filter angeordnet sein, der zwar Gasdurchtritt ermöglicht, dem Übertritt von Füllmaterial durch die Öffnungen aus dem zweiten Abschnitt in den ersten Abschnitt des Innenraums jedoch verhindert. Ein solcher Filter kann ein offenporiges Textil, beispielsweise in Gestalt einer oder mehrerer Lagen eines Fließstoffs, eines dünnen Filzes, eines Gewebes oder Gestricks sein. Alternativ kann als Filter ein poröser Körper vorgesehen sein, der in dem zweiten Abschnitt des Innenraums an der Trennwand lose anliegend oder mit dieser verbunden angeordnet ist. Weder das offenporige Textil noch der offenporige Körper müssen dabei mit der Trennwand fest verbunden sein. Sie können lose an der Trennwand anliegend angeordnet oder stellenweise an diese angeheftet sein. Außerdem muss weder das offenporige Textil noch der offenporige Körper Flammendurchschlagschutz bewirken. Die Funktion besteht lediglich in der Zurückhaltung des Füllmaterials. Ist das Füllmaterial nicht rieselfähig, weil es z.B. durch einen Vlies, ein watteartiges oder sonstiges faseriges Material gebildet ist, kann auf die genannten Filter verzichtet werden. Ebenso kann auf solche Filter verzichtet werden, wenn die Körner eines rieselfähigen Füllmaterials größer sind als die Durchmesser der Öffnungen.
  • Der zweite Abschnitt des Innenraums des Gehäuses ist vorzugsweise von dem Füllmaterial vollständig ausgefüllt, so dass dort keine freien Gasvolumina vorhanden sind, die an einer Explosion teilnehmen könnten. Es kann aber auch genügen, den zweiten Abschnitt des Innenraums nur teilweise mit Füllmaterial zu füllen. Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt des Innenraums aber wenigstens zu mehr als der Hälfte, weiter vorzugsweise zu mehr als dreiviertel mit Füllmaterial gefüllt. Als solches kann ein rieselfähiges Füllmaterial wie Sand, Glaskugeln, Keramikkugeln oder dergleichen, dienen. Alternativ können Glaswolle, Steinwolle oder andere Fasermaterialien als Füllmaterial vorgesehen sein. Bei einer Teilfüllung des zweiten Abschnitts des Innenraums mit Füllmaterial kann dieses an der Gehäuseinnenwand angebracht sein.
  • Die Trennwand kann als Leiterplatte ausgebildet sein, die die LED-Lichtquelle oder mehrere LED-Lichtquellen trägt. Außerdem kann die Trennwand, wenn sie als Leiterplatte ausgebildet ist, aus einem elektrisch isolierenden Material ausgebildet sein, das Leiterzüge trägt. Die Leiterplatte kann außerdem elektronische Bauelemente tragen, die sowohl in dem ersten Abschnitt des Innenraums des Gehäuses als auch in dem zweiten Abschnitt des Innenraums des Gehäuses angeordnet sein können. Vorzugsweise beherbergt der zweite Abschnitt des Innenraums des Gehäuses eine elektronische Schaltung, die zum Beispiel als Betriebsgerät für die LED(s) des ersten Gehäuseabschnitts dienen kann. Eine solche elektronische Schaltung ist vorzugsweise auf einer eigenen Leiterplatte angeordnet, die in das Füllmaterial des zweiten Abschnitts des Innenraums eingebettet ist. Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung gehen aus der Zeichnung, der Beschreibung oder Ansprüchen hervor. Es zeigen:
    • 1 Die explosionsgeschützte Leuchte, in vereinfachter Querschnittsdarstellung,
    • 2 die Leuchte nach 1, in schematisierter Darstellung,
    • 3 eine abgewandelte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Leuchte.
  • In 1 ist eine Leuchte 10 veranschaulicht, deren Gehäuse zumindest vorzugsweise aus wenigstens zwei Gehäuseteilen 11, 12 besteht, die über nicht weiter veranschaulichte Verbindungsmittel aneinander gehalten sind. Verbindungsmittel können Schrauben, Bolzen, Nieten, Schweißnähte, Klebenähte, Klebefugen oder dergleichen sein. In dem in 1 schematisch veranschaulichten Ausführungsbeispiel liegen die beiden Gehäuseteile 11, 12 an einer Trennfuge 13 aneinander an. Die Trennfuge 13 kann eben oder auch anderweitig geformt ausgebildet, beispielsweise in Gestalt eines Gewindes oder dergleichen ausgeformt sein. Sie kann, wie dargestellt, durch eine Dichtung 14 beispielsweise in Gestalt eines O-Rings oder eines anderweitigen Profilrings, einer Lippendichtung oder dergleichen, abgedichtet oder aufgrund ihrer Länge und Weite als flammendurchschlagsicherer Spalt ausgebildet sein. Die Gehäuseteil 11, 12 können zum Beispiel aus Kunststoff ausgebildet sein, wobei das Gehäuseteil 12 vorzugsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff ausgebildet ist oder wenigstens eine durchsichtiges Fenster aufweist. Das Gehäuseteil 11 kann ebenfalls aus einem Kunststoff, beispielsweise einem undurchsichtigen Kunststoff oder auch Metall oder aus einem Metall/Kunststoff-Verbund ausgebildet sein.
  • Die beiden Gehäuseteile 11, 12 umschließen einen Innenraum 15, der durch eine Trennwand 16 in einen ersten Abschnitt 17 und einen zweiten Abschnitt 18 unterteilt ist. Der erste Abschnitt 17 des Innenraums 15 grenzt an denjenigen Gehäuseteil 12, der durchsichtig ausgebildet ist oder ein Lichtaustrittsfenster aufweist. Als Lichtaustrittsfenster kann eine Zone 12a des Gehäuseteils 12 angesehen werden.
  • In dem Abschnitt 17 des Innenraums 15 ist eine Lichtquelle 19 angeordnet (2) beispielsweise in Gestalt einer oder mehrerer LED-Chips 20, die von der Trennwand 16 getragen sein können. Der oder die LED-Chip(s) 20 können unmittelbar oder vermittels eines Zwischenträgers auf der Trennwand 16 angeordnet sein, die vorzugsweise zwischen den beiden Gehäuseteilen 11, 12 gehalten ist. Dazu weist wenigstens eines der beiden Gehäuseteile 11, 12 einen Sitz 21 zur Aufnahme des ringsumlaufenden Randes der Trennwand 16 auf, so dass die Trennwand 16 den Innenraum 15 auf ganzem Querschnitt durchquert. Die Trennwand 16 kann aus Metall oder, wie es bevorzugt wird, aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff ausgebildet sein. In letzterem Fall kann sie Leiterzüge zur elektrischen Versorgung der LED-Chips 20 tragen. Bedarfsweise können auf der als Leiterplatte ausgebildeten Trennwand 16 weitere elektrische Bauelemente angeordnet sein.
  • Die Trennwand 16 enthält mindestens eine, vorzugsweise mehrere Öffnungen 22, 23, über die die beiden Abschnitte 17, 18 des Innenraums 15 miteinander in Verbindung stehen. Die Öffnungen 22, 23 sind vorzugsweise um den wenigstens einen LED-Chip 20 herum gruppiert, um einen schnellen Druckausgleich zwischen den beiden Abschnitten 17, 18 des Innenraums 15 zu ermöglichen.
  • An der wenigstens einen Öffnung 22, im vorliegenden Ausführungsbeispiel an beiden Öffnungen 22, 23, kann ein Filter 24 angeordnet sein, der aus einem feinporigen Material bestehen kann. Dieser Filter 24 kann durch ein textiles Vlies ein Gewebe, ein Gestrick, ein Vlies aus mineralischem Material, wie Glaswolle, Steinwolle oder dergleichen, eine starre poröse Platte oder mehrere starre poröse Elemente, ein aus Drähten oder Fäden gebildetes Sieb, wie beispielsweise ein Kunststoffsieb, ein Drahtsieb, eine Lochplatte, ein Gitter oder dergleichen angeordnet sein. Die Maschen- oder Öffnungsweite dieses Filters 24 ist vorzugsweise so gering, dass in dem zweiten Abschnitt 18 des Innenraums 15 angeordnete Partikel nicht durch die Öffnungen 22, 23 hindurch gelangen können. Ist als Füllmaterial 29 anstelle eines rieselfähigen, körnigen Materials ein watteähnliches Material oder ein anderweitiges zusammenhängendes poröses Material vorgesehen, kann auf das Filter 24 verzichtet werden.
  • Der zweite Abschnitt 18 des Innenraums 15 dient zur Aufnahme einer elektrischen oder elektronischen Schaltung 25, die beispielsweise als Betriebsgerät für die Lichtquelle 19 dienen kann und zum Beispiel auf einer Leiterplatte 26 angeordnete elektronische Bauelemente 27, 28 aufweist.
  • Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt 18 mit einem rieselfähigen Füllmaterial 29 wie beispielsweise, Glaskugeln, Sand oder dergleichen, gefüllt. Die Partikel dieses rieselfähigen Materials sind größer als die Maschenweite des Filters 24. Sind die Öffnungen 22, 23 kleiner als die Größe der Partikel des rieselfähigen Materials kann auf den Filter 24 verzichtet werden. Ebenso kann der Filter 24 entfallen, wenn der Abschnitt 18 des Innenraums 15 anstatt mit rieselfähigen Material mit einem anderem offenporigen Material wie beispielsweise, Glaswolle, Steinwolle oder dergleichen, gefüllt ist. Der zweite Abschnitt 18 des Innenraums 15 kann dazu vollständig oder teilweise mit einem solchen offenporigen Material gefüllt sein.
  • Im Betrieb der explosionsgeschützten Leuchte 10 kann ein explosionsfähiges Gasgemisch in den Innenraum 15 eingedrungen sein. Vorhandene Zündquellen können insbesondere durch die Lichtquelle 19, zum Beispiel den oder die LED-Chip(s) 20 oder auch die elektronischen Bauelemente 27, 28 sein. Eine Zündung des Gasgemisches in dem Abschnitt 18 wird jedoch durch die Füllung dieses Abschnitts 18 mit dem Füllmaterial 29 vermieden. Findet jedoch eine Zündung in dem Abschnitt 17 statt, kann die sich ausbildende Druckwelle durch die Öffnungen 22, 23 in den Abschnitt 18 des Innenraums 15 eintreten und dort hinein expandieren. Dabei läuft die Druckwelle in das Füllmaterial 29, das die Fortpflanzung der Explosion unterbindet oder zumindest die Druckwelle durch Absorption mindert. Der Abschnitt 18 des Innenraums 15 wirkt so als Expansionsraum für die in dem Abschnitt 17 stattgefundene Explosion. Damit können die Gehäuseteile 11, 12 relativ dünnwandig ausgebildet werden, ohne dass Berstgefahr besteht. Das freie Explosionsvolumen in dem Gehäuse 10 ist drastisch reduziert. Ebenso sind sich ausbildende Druckspitzen stark gemindert.
  • Das Gehäuse 10 ist wie in 1 veranschaulicht vorzugsweise geschlossen ausgebildet. Alternativ kann aber an dem Gehäuseteil 11 und/oder an dem Gehäuseteil 12 eine nach außen führende Druckentlastungsöffnung vorgesehen sein, die mit einem porösen gasdurchlässigen Flammenschutzfilter als Druckentlastungskörper versehen ist. In den meisten Fällen ist dies aber unnötig.
  • In 3 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Leuchte 10 veranschaulicht, die zwei Trennwände 16a, 16b aufweist, die von dem Innenraum 15 zwei Abschnitte 18a, 18b abteilen, die mit porösem, dämpfenden Füllmaterial 29a, 29b versehen sind. Die Leiterplatte 26 kann die Lichtquelle 19 und/oder die Betriebsschaltung 25 tragen, die dann in dem ersten Abschnitt 17 angeordnet ist. Alternativ kann die Betriebsschaltung 25‘ in einem der Abschnitte 18a, 18b angeordnet sein. Alternativ kann die Betriebsschaltung aufgeteilt auf zwei Schaltungen 25a, 25b in den beiden Abschnitten 18a, 18b untergebracht sein. Weiter alternativ kann die die Schaltung 25 als Teil der Betriebsschaltung in dem Abschnitt 17 und zusätzlich als weitere Schaltung 25a, 25b als oder Schaltungsteil 25a, 25b in den Abschnitten 18a und/oder 18b untergebracht sein.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte 10 weist einen Innenraum 15 auf, der durch eine Trennwand 16 in einen ersten Abschnitt 17 und einen zweiten Abschnitt 18 unterteilt ist, während der erste Abschnitt 17 frei ist und wenigstens eine Lichtquelle enthält, sind in dem zweiten Abschnitt 18 eine Betriebsschaltung 25 für die Lichtquelle 19 und/oder sonstige potentielle Zündquellen bildende Komponenten und/oder sonstige auch nicht als Zündquellen in Betracht kommende Komponenten angeordnet. Der Abschnitt 18 ist mit einem offenporigen Füllmaterial versehen. Die Trennwand 16 weist mindestens eine Öffnung 22 auf, die eine Strömungsverbindung zwischen den beiden Abschnitten 17, 18 ermöglicht. Der mit Füllmaterial 29 versehene Abschnitt 18 des Innenraums 15 dient als Druckentlastungsvolumen für den ersten Abschnitt 17, in dem die Lichtquelle 19 angeordnet ist. Das Füllmaterial 29 kann den Abschnitt 18 ganz oder teilweise ausfüllen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Leuchte
    11, 12
    Gehäuseteile
    12a
    lichtdurchlässige Zone oder lichtdurchlässiger Teil des Gehäuses
    13
    Trennfuge
    14
    Dichtung
    15
    Innenraum
    16, 16a, 16b
    Trennwand
    17
    erster Abschnitt des Innenraums 15
    18, 18a, 18b
    zweiter Abschnitt des Innenraums 15
    19
    Lichtquelle
    20
    LED-Chip(s)
    21
    Sitz
    22, 23
    Öffnungen in der Trennwand 16
    24
    Filter
    25, 25'
    Schaltung / Betriebsschaltung
    26
    Leiterplatte
    27, 28
    elektronische Bauelemente
    29, 29a, 29b
    Füllmaterial
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3634556 A1 [0002]
    • DE 3617570 [0003]

Claims (14)

  1. Explosionsgeschützte Leuchte mit einem Gehäuse (10), das einen lichtdurchlässigen Abschnitt (12a) aufweist und das einen Innenraum (15) umschließt, mit mindestens einer wenigstens eine Öffnung (22, 23) aufweisenden Trennwand (16), die den Innenraum (15) des Gehäuse (10) in wenigstens einen ersten Abschnitt ohne Füllmaterial (18) und wenigstens einen zweiten Abschnitt mit Füllmaterial (17) unterteilt, wobei der erste Abschnitt ohne Füllmaterial (17) eine Lichtquelle (19) enthält und im Bereich der Lichtquelle lichtdurchlässig ist und wobei der zweite Abschnitt (18) hinter der wenigstens einen Trennwand (16) mit einem offenporigen Material (29) gefüllt ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) ein erstes Gehäuseteil (11) und ein zweites Gehäuseteil (12) aufweist, das aus einem lichtdurchlässigen Material besteht, und dass die Trennwand (16) zwischen den Gehäuseteilen (11, 12) gehalten ist.
  3. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) ein Profilteil ist in welches das Füllmaterial eingeschoben wird.
  4. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16) an ihrem gesamten Umfang in dem Gehäuse (10) gefasst ist.
  5. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (16) in die Gehäuseteile integriert sind.
  6. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (17) des Gehäuseinnenraums (15) frei von Füllmaterial ist.
  7. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Öffnung (22, 23) ein Filter (24) angeordnet ist.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (24) ein offenporiger Körper, z.B. Textil, Filter, Drahtgeflecht oder ein poröser Körper ist.
  9. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (29) den zweiten Abschnitt (18) des Innenraums (15) des Gehäuses (10) ganz oder teilweise ausfüllend angeordnet ist.
  10. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (29) ein rieselfähiges Füllmaterial ist.
  11. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16) die Lichtquelle (19) tragend ausgebildet ist.
  12. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16) eine Leiterplatte ist.
  13. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Abschnitt (18) des Innenraums (15) eine elektronische Schaltung (25) angeordnet ist.
  14. Leuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Abschnitt (17) des Innenraums (15) eine elektronische Schaltung (25) angeordnet ist.
DE102017112146.3A 2017-06-01 2017-06-01 Explosionsgeschützte Leuchte Withdrawn DE102017112146A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112146.3A DE102017112146A1 (de) 2017-06-01 2017-06-01 Explosionsgeschützte Leuchte
KR1020197038500A KR102500893B1 (ko) 2017-06-01 2018-05-18 방폭 조명기구
US16/618,220 US11371689B2 (en) 2017-06-01 2018-05-18 Explosion-proof luminaire
PL18726444T PL3631292T3 (pl) 2017-06-01 2018-05-18 Lampa chroniona przed wybuchem
PCT/EP2018/063150 WO2018219695A1 (de) 2017-06-01 2018-05-18 Explosionsgeschützte leuchte
EP18726444.5A EP3631292B1 (de) 2017-06-01 2018-05-18 Explosionsgeschützte leuchte
ES18726444T ES2884025T3 (es) 2017-06-01 2018-05-18 Luminaria a prueba de explosión

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112146.3A DE102017112146A1 (de) 2017-06-01 2017-06-01 Explosionsgeschützte Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017112146A1 true DE102017112146A1 (de) 2018-12-06

Family

ID=62222674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112146.3A Withdrawn DE102017112146A1 (de) 2017-06-01 2017-06-01 Explosionsgeschützte Leuchte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11371689B2 (de)
EP (1) EP3631292B1 (de)
KR (1) KR102500893B1 (de)
DE (1) DE102017112146A1 (de)
ES (1) ES2884025T3 (de)
PL (1) PL3631292T3 (de)
WO (1) WO2018219695A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617570A1 (de) 1986-05-24 1987-11-26 Mannesmann Kienzle Gmbh Vorrichtung zur betaetigung von mehreren benachbarten schaltern
DE3634556A1 (de) 1986-10-10 1988-04-14 Ceag Licht & Strom Explosions- oder schlagwettergeschuetzte leuchte mit druckfest gekapseltem leuchtengehaeuse und daran befestigtem transparentem abdeckteil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024427A1 (de) * 2000-05-19 2001-12-20 Stahl R Schaltgeraete Gmbh Lichtquelle
WO2010136920A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination device with an envelope enclosing a light source
NL2006013C2 (nl) 2011-01-14 2012-07-17 Nedap Nv Verlichtingsarmatuur voor verlichting van omgevingen waar explosiegevaar kan bestaan.
DE102012101411B4 (de) * 2012-02-22 2016-02-18 R.Stahl Schaltgeräte GmbH Explosionsgeschützte Leuchte mit eingegossener Optik
US20160084483A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 GE Lighting Solutions, LLC Electrically isolated and thermally radiated led module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3617570A1 (de) 1986-05-24 1987-11-26 Mannesmann Kienzle Gmbh Vorrichtung zur betaetigung von mehreren benachbarten schaltern
DE3634556A1 (de) 1986-10-10 1988-04-14 Ceag Licht & Strom Explosions- oder schlagwettergeschuetzte leuchte mit druckfest gekapseltem leuchtengehaeuse und daran befestigtem transparentem abdeckteil

Also Published As

Publication number Publication date
KR102500893B1 (ko) 2023-02-20
US20200116343A1 (en) 2020-04-16
EP3631292B1 (de) 2021-07-07
WO2018219695A1 (de) 2018-12-06
US11371689B2 (en) 2022-06-28
EP3631292A1 (de) 2020-04-08
ES2884025T3 (es) 2021-12-10
KR20200014826A (ko) 2020-02-11
PL3631292T3 (pl) 2021-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3687872B1 (de) Geräuschdämpfer für druckluftsysteme und ein verfahren zu dessen herstellung
MX2007006877A (es) Pantalla de control de arena con malla no sinterizada.
DE2535080C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Zigarrenanzünder
DE102011120363A1 (de) Abdeckelement
DE102017112146A1 (de) Explosionsgeschützte Leuchte
DE2203769C2 (de) Kollimator für energiereiche Strahlen
DE102011051902A1 (de) Filter, insbesondere Atemluftfilter
DE2347923C2 (de) Hochauflösender Strahlenverstärkerfilm für Strahlung
DE102011113711B4 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums
DE19603703A1 (de) Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack
DE102017112162A1 (de) Flammenschutzfilter
DE102014105099A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19633839C2 (de) Geräuschdämpfendes Abschirmbauteil
DE102014013457A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Leitungen
DE3935703C2 (de)
DE102017000836B4 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anzeigevorrichtung
DE202020100885U1 (de) Aufbau einer Schalldämpfereinheit
DE202015103796U1 (de) Leuchtender Schutzdeckel für Wassertank
DE102005005697A1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Bedienelements eines Fahrzeugs
DE102017010306A1 (de) Halterungseinheit zur Halterung einer Sensorvorrichtung an einem Objekt
DE10057687A1 (de) Frontscheibe zur Abschirmung eines Plasma-Flachbildschirms
DE320104C (de) Gehaeuse fuer Projektionslampen
DE3731576A1 (de) Wanddurchfuehrung fuer abgeschirmte raeume
DE3109625C2 (de) Abschirmschild
EP3141979B1 (de) Schnittstellenmodul mit abschirmung für einen computer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee