DE102017101552A1 - Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und Sondenvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und Sondenvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017101552A1
DE102017101552A1 DE102017101552.3A DE102017101552A DE102017101552A1 DE 102017101552 A1 DE102017101552 A1 DE 102017101552A1 DE 102017101552 A DE102017101552 A DE 102017101552A DE 102017101552 A1 DE102017101552 A1 DE 102017101552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
module
temperature
body portion
compensating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101552.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu-Hsun HSU
Stojan Kanev
Chen-Ching Chen
Po-Yi Ting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MPI Corp
Original Assignee
MPI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MPI Corp filed Critical MPI Corp
Publication of DE102017101552A1 publication Critical patent/DE102017101552A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67379Closed carriers characterised by coupling elements, kinematic members, handles or elements to be externally gripped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67703Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations between different workstations
    • H01L21/6773Conveying cassettes, containers or carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/457Actuated drawers operated by electrically-powered actuation means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/497Sliding drawers; Slides or guides therefor with other guiding mechanisms, e.g. scissor mechanisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/2851Testing of integrated circuits [IC]
    • G01R31/2886Features relating to contacting the IC under test, e.g. probe heads; chucks
    • G01R31/2891Features relating to contacting the IC under test, e.g. probe heads; chucks related to sensing or controlling of force, position, temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/44Testing lamps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/67346Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders characterized by being specially adapted for supporting a single substrate or by comprising a stack of such individual supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67383Closed carriers characterised by substrate supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/673Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere using specially adapted carriers or holders; Fixing the workpieces on such carriers or holders
    • H01L21/6735Closed carriers
    • H01L21/67386Closed carriers characterised by the construction of the closed carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/677Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations
    • H01L21/67763Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations the wafers being stored in a carrier, involving loading and unloading
    • H01L21/67778Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for conveying, e.g. between different workstations the wafers being stored in a carrier, involving loading and unloading involving loading and unloading of wafers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/969Drawers having means for organising or sorting the content
    • A47B88/988Drawers having means for organising or sorting the content in the form of holders for positioning specific articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und eine Sondenvorrichtung bereitgestellt. Das Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung ist auf ein Sondenmodul (1) anwendbar. Das Sondenmodul (1) umfasst eine Sonde (12) und eine Fixierbasis (11), die Sonde (12) umfasst einen Sondenkörperabschnitt (121) und einen Sondenspitzenabschnitt (122), der Sondenkörperabschnitt (121) ist an der Fixierbasis (11) fixiert, und der Sondenspitzenabschnitt (122) liegt aus der Fixierbasis (11) heraus frei. Das Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung umfasst Folgendes: Messen der Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts (121) der Sonde (12), Berechnen des Wärmeausdehnungsbetrags der Sonde (12) entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts (121) entsprechend der Temperatur des Sondenkörpers, Berechnen eines Kompensationswerts entsprechend dem Wärmeausdehnungsbetrag, Bewegen der Sonde (12) oder eines zu testenden Elements (9) entsprechend dem berechneten Kompensationswert, um eine Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts (122) mit dem zu testenden Element (9) oder das zu testende Element (9) mit der Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts (122) auszurichten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und insbesondere ein Verfahren zum Kompensieren der durch Wärmeausdehnung hervorgerufenen Sondenfehlanordnung.
  • Auf dem Gebiet des Testens von Wafern muss ein zu testendes Element auf eine bestimmte Temperatur erwärmt werden, um einige bestimmte Testanforderungen zu erfüllen. Weil eine Sonde aus Metall besteht und verhältnismäßig lang ist, kann in diesem Fall eine Wärmeausdehnung auftreten. Wenngleich die Spitze der Sonde und das zu testende Element bei Normaltemperatur ausgerichtet sind, kann dadurch eine Fehlanordnung auftreten, nachdem die Temperatur erhöht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Fehlanordnungen zu vermeiden und eine verbesserte Sondenvorrichtung zu schaffen.
  • Daher sieht ein erstes Konzept der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung vor, das auf ein Sondenmodul anwendbar ist, wobei das Sondenmodul eine Sonde und eine Fixierbasis umfasst, die Sonde einen Sondenkörperabschnitt und einen Sondenspitzenabschnitt umfasst und der Sondenkörperabschnitt an der Fixierbasis fixiert ist. Das Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung umfasst Folgendes: Messen der Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts der Sonde oder der Temperatur eines Sondenkörpers in einer Umgebung um den Sondenkörperabschnitt, Berechnen des Wärmeausdehnungsbetrags der Sonde entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts entsprechend der Temperatur des Sondenkörpers und Berechnen eines Kompensationswerts entsprechend dem Wärmeausdehnungsbetrag.
  • Gemäß dem ersten Konzept der vorliegenden Erfindung kann das vorstehende Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung ferner Folgendes umfassen: Bewegen des Sondenmoduls entsprechend dem berechneten Kompensationswert, um die Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts mit einem zu testenden Element auszurichten.
  • Gemäß dem ersten Konzept der vorliegenden Erfindung kann das vorstehende Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung ferner Folgendes umfassen: Bewegen des zu testenden Elements entsprechend dem berechneten Kompensationswert, um das zu testende Element mit der Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts auszurichten.
  • Gemäß dem ersten Konzept der vorliegenden Erfindung kann im vorstehenden Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung eine Temperaturmesseinheit auf der Fixierbasis der Sonde angeordnet werden, um die Temperatur des Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts der Sonde zu messen.
  • Ein zweites Konzept der vorliegenden Erfindung ist ein Sondenmodul, welches Folgendes umfasst: eine Fixierbasis, eine Sonde, die einen Sondenspitzenabschnitt und einen Sondenkörperabschnitt umfasst, wobei der Sondenkörperabschnitt an der Fixierbasis fixiert ist, und eine Temperaturmesseinheit, die an der Fixierbass oder der Sonde angeordnet ist, um die Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts der Sonde oder die Temperatur eines Sondenkörpers in einer Umgebung um den Sondenkörperabschnitt zu messen.
  • Gemäß dem zweiten Konzept der vorliegenden Erfindung kann das vorstehende Sondenmodul ferner ein Berechnungsmodul umfassen, das elektrisch mit der Temperaturmesseinheit verbunden ist, wobei das Berechnungsmodul entsprechend der Temperatur des Sondenkörpers den Wärmeausdehnungsbetrag der Sonde entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts berechnet und einen Kompensationswert entsprechend dem Wärmeausdehnungsbetrag berechnet.
  • Gemäß dem zweiten Konzept der vorliegenden Erfindung kann das vorstehende Sondenmodul ferner ein Antriebsmodul umfassen, das elektrisch mit dem Berechnungsmodul verbunden ist, wobei das Antriebsmodul die Sonde entsprechend dem berechneten Kompensationswert bewegt, um die Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts mit einem zu testenden Element auszurichten.
  • Gemäß dem zweiten Konzept der vorliegenden Erfindung kann das vorstehende Sondenmodul ferner ein Antriebsmodul umfassen, das elektrisch mit dem Berechnungsmodul verbunden ist, wobei das Antriebsmodul das zu testende Element entsprechend dem berechneten Kompensationswert bewegt, um das zu testende Element mit der Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts auszurichten.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachstehend nur zur Erläuterung dienenden und daher die vorliegende Erfindung nicht einschränkenden detaillierten Beschreibung besser verständlich werden. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Diagramm eines Sondenmoduls (1),
  • 2 ein schematisches Diagramm eines Sondenmoduls (2),
  • 3 ein schematisches Diagramm der korrekten Ausrichtung einer Sonde und
  • 4 ein schematisches Diagramm der Fehlanordnung einer Sonde.
  • Mit Bezug auf die 1 bis 4 sei bemerkt, dass die 1 bis 4 ein schematisches Diagramm eines Sondenmoduls (1), ein schematisches Diagramm eines Sondenmoduls (2), ein schematisches Diagramm der korrekten Ausrichtung einer Sonde bzw. ein schematisches Diagramm der Fehlanordnung einer Sonde sind. Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht ein Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung vor, das auf ein in 1 dargestelltes Sondenmodul 1 anwendbar ist. Das Sondenmodul 1 umfasst eine Sonde 12 und eine Fixierbasis 11, wobei die Sonde 12 einen Sondenkörperabschnitt 121 und einen Sondenspitzenabschnitt 122 umfasst, der Sondenkörperabschnitt 122 an der Fixierbasis 11 fixiert ist und auf einer in 2 dargestellten Sondenplattform 15 angeordnet ist und der Sondenspitzenabschnitt 122 aus der Fixierbasis 11 heraus freiliegt.
  • Wenn ein zu testendes Element 9, das auf einer Plattform 16 für ein zu testendes Objekt angeordnet ist, auf eine bestimmte Temperatur erwärmt werden muss, um einige spezielle Testanforderungen zu erfüllen, kann eine verhältnismäßig hochgradige Wärmeausdehnung auftreten, weil eine herkömmliche Sonde 8 aus Metall besteht und verhältnismäßig lang ist. In diesem Fall ist eine Ausrichtungsbedingung, die bei Normaltemperatur erfüllt werden kann, bei hoher Temperatur nicht anwendbar, und es kann eine in 3 dargestellte Fehlanordnung auftreten.
  • Um das Problem der vorstehend erwähnten Fehlanordnung zu lösen, wird beim Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung gemäß dieser Ausführungsform die Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts 121 der Sonde 12 oder die Temperatur eines Sondenkörpers in einer Umgebung um den Sondenkörperabschnitt gemessen. Weil das Material der Sonde 12 bekannt ist, ist auch der Wärmeausdehnungskoeffizienz der Sonde 12 bekannt. Daher kann der Wärmeausdehnungsbetrag der Sonde 12 entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts 121 entsprechend der gemessenen Temperatur des Sondenkörpers berechnet werden und wird ferner ein Kompensationswert entsprechend dem berechneten Wärmeausdehnungsbetrag berechnet. In diesem Fall kann das Sondenmodul 1 entsprechend dem berechneten Kompensationswert bewegt werden, um eine Sondenspitze 122P des Sondenspitzenabschnitts 122 mit dem zu testenden Element 9 auszurichten, oder das zu testende Element 9 wird entsprechend dem berechneten Kompensationswert bewegt, um das zu testende Element 9 mit der Sondenspitze 122P des Sondenspitzenabschnitts 122 auszurichten, wie in 2 dargestellt ist.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann die Messung der Temperatur des Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts 121 der Sonde 12 durch Anordnen einer Temperaturmesseinheit 19 an der Fixierbasis 11 des Sondenmoduls 1 implementiert werden.
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Sondenmodul, wie in den 1 und 2 dargestellt ist. Ein Sondenmodul 1 umfasst eine Fixierbasis 11, eine Sonde 12 und eine Temperaturmesseinheit 19. Die Sonde 12 umfasst einen Sondenkörperabschnitt 121 und einen Sondenspitzenabschnitt 122, wobei der Sondenkörperabschnitt 122 an der Fixierbasis 11 fixiert ist und der Sondenspitzenabschnitt 122 aus der Fixierbasis heraus freiliegt. Die Temperaturmesseinheit 19 ist an der Fixierbasis 11 angeordnet, um die Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts 121 der Sonde 12 zu messen.
  • Das Sondenmodul 1 gemäß dieser Ausführungsform kann ferner ein Berechnungsmodul 17 umfassen, das elektrisch mit der Temperaturmesseinheit 19 verbunden ist, wobei das Berechnungsmodul 17 entsprechend der Temperatur des Sondenkörpers den Wärmeausdehnungsbetrag der Sonde 12 entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts 121 berechnet und einen Kompensationswert entsprechend dem Wärmeausdehnungsbetrag berechnet.
  • Das Sondenmodul 1 gemäß dieser Ausführungsform kann ferner ein Antriebsmodul 18 umfassen, das elektrisch mit einem Berechnungsmodul 17 verbunden ist, wobei das Antriebsmodul die Sonde 12 entsprechend dem durch das Berechnungsmodul 17 berechneten Kompensationswert bewegt, um die Sondenspitze 122P des Sondenspitzenabschnitts 122 mit einem zu testenden Element 9 auszurichten, oder das zu testende Element 9 entsprechend dem durch das Berechnungsmodul 17 berechneten Kompensationswert bewegt, um das zu testende Element 9 mit der Sondenspitze 122P des Sondenspitzenabschnitts 122 auszurichten, wie in 3 dargestellt ist.
  • Die Berechnung des Kompensationswerts kann ausgeführt werden, nachdem die gesamte Testumgebung den Wärmegleichgewicht erreicht, weshalb die Kompensation während des gesamten Testprozesses nur einmal ausgeführt werden muss. Zusätzlich können die Messung und die Kompensation in Echtzeit ausgeführt werden, d.h. die Temperatur des Sondenkörperabschnitts 121 der Sonde 12 kann kontinuierlich gemessen werden, ein Kompensationswert kann dann kontinuierlich berechnet werden und die Sonde 12 oder das zu testende Element 9 kann entsprechend dem Kompensationswert kontinuierlich bewegt werden, um das zu testende Element 9 mit der Sondenspitze 122P auszurichten.
  • Das Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und das Sondenmodul gemäß der vorstehenden Ausführungsform haben die folgenden Merkmale:
    • (1) Weil Temperaturänderungen immer Versätze aller mechanischen Elemente in drei Achsen XYZ hervorrufen, muss sich die Temperaturmesseinheit 19 so nahe wie möglich an dem zu testenden Element 9 befinden, indem die Temperaturmesseinheit beispielsweise an der Fixierbasis 11 der Sonde 12 angeordnet wird.
    • (2) Die Temperaturmesseinheit 19 kann den Status einer verdrahteten bzw. einer drahtlosen Übertragung haben, wie man unter dem folgenden Hyperlink finden kann (http: //bgr.com/2015/12/08/iot-devices-sensors-no-battery-radio-waves/).
    • (3) Das Antriebsmodul 18 ist ein Versatzträger in zumindest einer Achse. Die vorliegende Erfindung misst den Kompensationswert nicht, sondern sie erhält den Kompensationswert durch Berechnung oder Bezugnahme auf eine Referenztabelle entsprechend der Temperaturmessung. Die Referenztabelle ist eine Datentabelle einer Beziehung zwischen Temperaturen und Kompensationswerten, welche im Berechnungsmodul 17 gespeichert ist.
    • (4) Wenngleich es Versätze in Richtung von drei Abmessungen geben kann, ist der Sondenkörperabschnitt 121 viel länger als der Durchmesser eines Abschnitts des Sondenkörperabschnitts, und eine Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts 121 ist daher die Richtung, die kompensiert werden muss.
    • (5) Die gesamte Kompensation muss zu jeder Zeit ausgeführt werden, d.h. ein Kompensationswert wird erhalten, sobald sich ein Temperaturmesswert der Temperaturmesseinheit 19 ändert, und das Antriebsmodul 18 führt dann die Kompensation in Echtzeit aus. Zusätzlich kann ein Kompensationswert berechnet werden, wenn der Temperaturmesswert der Temperaturmesseinheit 19 eine Schwelle erreicht, und das Antriebsmodul 18 führt dann die Kompensation aus.
    • (6) Damit die Sonde ein zu testendes Element kontinuierlich berühren kann, ist das Antriebsmodul 18 ein Träger, der sich maximal in 6 axialen Richtungen bewegen kann und daher die durch Temperaturänderungen hervorgerufenen Versätze vollständig kompensiert, so dass die Sonde das zu testende Element kontinuierlich berührt.
    • (7) Das Antriebsmodul 18 kann beispielsweise einen der folgenden Motortypen umfassen: einen Linearmotor (linear motor), einen Gleichstrommotor (DC motor), einen Stepper (stepper) oder einen piezoelektrisch angetriebenen Motor. Der piezoelektrisch angetriebene Motor kann aus den von der Firma MICRONIX USA, LLC entwickelten Produkten, beispielsweise der Serie NANO POSITIONING – PIEZO, http://www.micronixusa.com/ ausgewählt werden.
    • (8) Um eine verhältnismäßig gute Kompensationswirkung zu erreichen, kann das Antriebsmodul 18 ferner von einem Spannmittel (chuck) für ein zu testendes Objekt thermisch isoliert werden, um zu verhindern, dass das Antriebsmodul 18 durch Wärmeausdehnung beeinflusst wird.
    • (9) Um eine verhältnismäßig gute Kompensationswirkung zu erreichen, kann die Temperatur einer Sondenplattform konstant sein, d.h. die Sondenplattform ist von einem Spannmittel für ein zu testendes Objekt isoliert.
    • (10) Das Berechnungsmodul 17 kann gleichzeitig zumindest ein Antriebsmodul 18 steuern, und das eine Antriebsmodul 18 kann zumindest ein Sondenmodul bewegen.
    • (11) Wie in der Zeichnung dargestellt ist, kann die Sonde direkt am Antriebsmodul 18 fixiert sein. Alternativ ist das Antriebsmodul 18 mit der Fixierbasis 11 integriert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sondenmodul
    11
    Fixierbasis
    12
    Sonde
    121
    Sondenkörperabschnitt
    122
    Sondenspitzenabschnitt
    122P
    Sondenspitze
    15
    Sondenplattform
    16
    Plattform
    17
    Berechnungsmodul
    18
    Antriebsmodul
    19
    Temperaturmesseinheit
    8
    herkömmliche Sonde
    9
    zu testendes Element
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http: //bgr.com/2015/12/08/iot-devices-sensors-no-battery-radio-waves/ [0025]
    • http://www.micronixusa.com/ [0025]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung, das auf ein Sondenmodul (1) anwendbar ist, wobei das Sondenmodul (1) eine Sonde (12) und eine Fixierbasis (11) aufweist, die Sonde (12) einen Sondenkörperabschnitt (121) und einen Sondenspitzenabschnitt (122) aufweist und der Sondenkörperabschnitt (121) an der Fixierbasis (11) fixiert ist, wobei das Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung Folgendes aufweist: • Messen der Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts (121) der Sonde (12), • Berechnen des Wärmeausdehnungsbetrags der Sonde (12) entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts (121) entsprechend der Temperatur des Sondenkörpers und • Berechnen eines Kompensationswerts entsprechend dem Wärmeausdehnungsbetrag.
  2. Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung nach Anspruch 1, welches ferner Folgendes aufweist: Bewegen des Sondenmoduls (1) entsprechend dem Kompensationswert, um eine Sondenspitze (122P) des Sondenspitzenabschnitts (122) mit einem zu testenden Element (9) auszurichten.
  3. Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung nach Anspruch 1 oder 2, welches ferner Folgendes aufweist: Bewegen eines zu testenden Elements (9) entsprechend dem Kompensationswert, um das zu testende Element (9) mit einer Sondenspitze (122P) des Sondenspitzenabschnitts (122) auszurichten.
  4. Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Temperaturmesseinheit (19) an der Fixierbasis (11) der Sonde (12) angeordnet ist, um die Temperatur des Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts (121) der Sonde (12) zu messen.
  5. Sondenmodul (1), welches Folgendes aufweist: • eine Fixierbasis (11), • eine Sonde (12), die einen Sondenspitzenabschnitt (122) und einen Sondenkörperabschnitt (121) aufweist, wobei der Sondenkörperabschnitt (121) an der Fixierbasis (11) fixiert ist und der Sondenspitzenabschnitt (122) aus der Fixierbasis (11) heraus freiliegt, und • eine Temperaturmesseinheit (19), die an der Fixierbasis (11) angeordnet ist, um die Temperatur eines Sondenkörpers des Sondenkörperabschnitts (121) der Sonde (12) zu messen.
  6. Sondenmodul (1) nach Anspruch 5, welches ferner ein Berechnungsmodul (17) aufweist, das elektrisch mit der Temperaturmesseinheit (19) verbunden ist, wobei das Berechnungsmodul (17) entsprechend der Temperatur des Sondenkörpers den Wärmeausdehnungsbetrag der Sonde (12) entlang einer Längenrichtung des Sondenkörperabschnitts (121) berechnet und einen Kompensationswert entsprechend dem Wärmeausdehnungsbetrag berechnet.
  7. Sondenmodul (1) nach Anspruch 5 oder 6, welches ferner ein Antriebsmodul (18) aufweist, das elektrisch mit dem Berechnungsmodul (17) verbunden ist, wobei das Antriebsmodul (18) die Fixierbasis (11) entsprechend dem Kompensationswert bewegt, um eine Sondenspitze (122P) des Sondenspitzenabschnitts (122) mit einem zu testenden Element (9) auszurichten.
  8. Sondenmodul (1) nach Anspruch 6, welches ferner ein Antriebsmodul (18) aufweist, das elektrisch mit dem Berechnungsmodul (17) verbunden ist, wobei das Antriebsmodul (18) ein zu testendes Element (9) entsprechend dem Kompensationswert bewegt, um das zu testende Element (9) mit einer Sondenspitze des Sondenspitzenabschnitts (122) auszurichten.
DE102017101552.3A 2016-01-29 2017-01-26 Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und Sondenvorrichtung Withdrawn DE102017101552A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662288698P 2016-01-29 2016-01-29
US62/288,698 2016-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101552A1 true DE102017101552A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=58484282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101552.3A Withdrawn DE102017101552A1 (de) 2016-01-29 2017-01-26 Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und Sondenvorrichtung
DE102017101591.4A Active DE102017101591B4 (de) 2016-01-29 2017-01-27 Waferkassette

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101591.4A Active DE102017101591B4 (de) 2016-01-29 2017-01-27 Waferkassette

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10312123B2 (de)
JP (1) JP3209741U (de)
KR (1) KR101897390B1 (de)
DE (2) DE102017101552A1 (de)
TW (2) TWI664130B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11287475B2 (en) * 2020-06-03 2022-03-29 Mpi Corporation Method for compensating to distance between probe tip and device under test after temperature changes
TWI794102B (zh) * 2022-05-20 2023-02-21 欣銓科技股份有限公司 多段式預熱探針方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63280434A (ja) * 1987-05-12 1988-11-17 Tokyo Electron Ltd ウエハプロ−バ
KR0135049B1 (ko) * 1994-05-31 1998-04-20 양승택 반도체 제조장비의 웨이퍼 장착 카세트
JP3099183B2 (ja) * 1997-05-14 2000-10-16 株式会社東京精密 ウェーハプロービングマシン
US6239590B1 (en) * 1998-05-26 2001-05-29 Micron Technology, Inc. Calibration target for calibrating semiconductor wafer test systems
IL128087A (en) * 1999-01-17 2002-04-21 Nova Measuring Instr Ltd Buffer station for a wafer handling system
JP4846943B2 (ja) * 2001-09-06 2011-12-28 東京エレクトロン株式会社 ウエハ搬送具及びウエハ搬送システム
WO2004033985A2 (en) * 2002-10-07 2004-04-22 Metronom U.S., Inc. Spatial reference system
JP4947631B2 (ja) * 2006-07-19 2012-06-06 ミライアル株式会社 クッションシート付ウエハ収納容器
US7652491B2 (en) * 2006-11-17 2010-01-26 Suss Microtec Test Systems Gmbh Probe support with shield for the examination of test substrates under use of probe supports
JP4883627B2 (ja) * 2007-01-24 2012-02-22 ミライアル株式会社 クッションシート付ウエハ収納容器
US8002957B2 (en) * 2008-01-02 2011-08-23 General Electric Company Sensor apparatus for measuring and detecting acetylene and hydrogen dissolved in a fluid
US8122610B2 (en) * 2008-03-28 2012-02-28 Hexagon Metrology, Inc. Systems and methods for improved coordination acquisition member comprising calibration information
DE102008047337B4 (de) * 2008-09-15 2010-11-25 Suss Microtec Test Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Testsubstrats in einem Prober unter definierten thermischen Bedingungen
JP5199859B2 (ja) * 2008-12-24 2013-05-15 株式会社日本マイクロニクス プローブカード
JP5258547B2 (ja) * 2008-12-26 2013-08-07 株式会社日本マイクロニクス 集積回路の検査方法及び装置
JP4886800B2 (ja) * 2009-02-26 2012-02-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション プローブカード、プローブカードの製造方法、プローバ装置
EP3620762A1 (de) * 2009-06-30 2020-03-11 Hexagon Technology Center GmbH Koordinatenmessmaschine mit vibrationserkennung
WO2011027392A1 (ja) * 2009-09-02 2011-03-10 株式会社アドバンテスト 試験装置、試験方法およびプログラム
WO2011127962A1 (de) * 2010-04-13 2011-10-20 Cascade Microtech Dresden Gmbh Verfahren und vorrichtung zur kontaktierung einer reihe von kontaktflächen mit sondenspitzen
JP5991823B2 (ja) * 2012-02-14 2016-09-14 株式会社日本マイクロニクス 電気的接続装置及びその組立方法
SG11201505757VA (en) * 2013-02-11 2015-09-29 Achilles Corp A tray for a wafer with tape frame
US9322843B1 (en) * 2013-03-19 2016-04-26 Christos Tsironis Method for planarity alignment of wafer probes
CN103303676B (zh) * 2013-06-18 2015-11-25 深圳市华星光电技术有限公司 一种取放大尺寸液晶基板的自动化设备
US20160139068A1 (en) * 2014-11-14 2016-05-19 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Method for measuring coefficient of thermal expansion and thermal mechanical analyzer

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http: //bgr.com/2015/12/08/iot-devices-sensors-no-battery-radio-waves/
http://www.micronixusa.com/

Also Published As

Publication number Publication date
JP3209741U (ja) 2017-04-06
TW201727240A (zh) 2017-08-01
KR20170091031A (ko) 2017-08-08
US10312123B2 (en) 2019-06-04
TW201726526A (zh) 2017-08-01
KR101897390B1 (ko) 2018-09-10
DE102017101591A1 (de) 2017-08-03
US10096505B2 (en) 2018-10-09
TWI664130B (zh) 2019-07-01
US20170219650A1 (en) 2017-08-03
DE102017101591B4 (de) 2022-01-05
US20170221733A1 (en) 2017-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015222756A1 (de) Sensorelement für einen Drucksensor
EP3102921B1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung eines messgerätes
DE102017101552A1 (de) Verfahren zum Kompensieren der Sondenfehlanordnung und Sondenvorrichtung
DE102016107335A1 (de) Temperaturbestimmungseinrichtung und Verfahren zu deren Kalibrierung und zur Bestimmung einer Mediumstemperatur
EP1577659B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Widerstandes von Blechen gegen Biegung mit wechselnder Belastungsrichtung
EP3341746B1 (de) Verfahren und anordnung zur bestimmung der querempfindlichkeit von magnetfeldsensoren
DE102012219417A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Ausdehnungskoeffizienten und der gleichmäßigen Temperierung eines Endmaßes
DE102018009405A1 (de) Formmesseinrichtung, verfahren des messens eines werkstücks und computerprogrammprodukt
DE202015006725U1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen eines Martindale-Probenhalters mit eingesetzter Probe sowie Anordnung umfassend die Vorrichtung und den Probenhalter
DE102021211392B3 (de) Verfahren zur Erfassung des konvektiven Wärmeübergangskoeffizienten und der Dicke einer Grenzschicht
DE102007043364A1 (de) Halterung zur Aufnahme einer Ultraschallquelle
EP3404383B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen von temperaturen mit thermoelementen
DE102018124629A1 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zum Prüfen eines Übergangswiderstandes an mindestens einem Stiftkontakt eines Steckverbinders
EP2375099A2 (de) Elastomerprodukt, insbesondere Luftfeder, mit einem Sensor
DE102016109744B4 (de) Komparatorwaage und Verfahren zu deren Betrieb
DE10136513B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von temperaturbedingten Längenänderungen eines Piezoaktors
DE4309530C2 (de) Vorrichtung für die dynamisch-mechanische Analyse von Probenkörpern
EP3377851A1 (de) Messvorrichtung mit einer thermoeinheit
DE102021201692A1 (de) Grenzschichtsensor und Verfahren zur Erfassung der Dicke einer Grenzschicht
DE102022002808B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung einer Wärmeleitfähigkeit eines Prüflings
DE102017129150B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dicke von nicht magnetisierbaren Schichten auf einem magnetisierbaren Grundwerkstoff
DE102004021759A1 (de) Luftmengenmesser mit spannungsfreier Montage des Sensor-Elements
EP1698853A1 (de) Verfahren zur Messung der Planparallelität von Flächen eines Prüfobjekts
DE102014103180A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bondverbindung in einer Bauteilanordnung und Prüfvorrichtung
DE102018210737B3 (de) Funktionselement für einen Bestückautomaten, Bestückautomat sowie Verfahren zum Bestimmen einer Lage eines Funktionselements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee