DE102017100866B4 - Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen - Google Patents

Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102017100866B4
DE102017100866B4 DE102017100866.7A DE102017100866A DE102017100866B4 DE 102017100866 B4 DE102017100866 B4 DE 102017100866B4 DE 102017100866 A DE102017100866 A DE 102017100866A DE 102017100866 B4 DE102017100866 B4 DE 102017100866B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working channel
endoscope
distal end
endoscope head
distal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017100866.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017100866A1 (de
Inventor
Thomas Viebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Priority to DE102017100866.7A priority Critical patent/DE102017100866B4/de
Priority to PCT/IB2018/000020 priority patent/WO2018134671A1/de
Priority to CN201890000259.8U priority patent/CN210330523U/zh
Publication of DE102017100866A1 publication Critical patent/DE102017100866A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017100866B4 publication Critical patent/DE102017100866B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00071Insertion part of the endoscope body
    • A61B1/0008Insertion part of the endoscope body characterised by distal tip features
    • A61B1/00098Deflecting means for inserted tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/018Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor for receiving instruments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Endoskop miteinem Endoskopkopf (1) mit einem Arbeitskanal (11) zum Führen von Mikrowerkzeugen,wobei im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) der Arbeitskanal (11) zu einer lateralen Seite hin gebogen verläuft, um ein Mikrowerkzeug zu einem erwünschten Ort lateral vom Endoskopkopf (1) ohne eigentlichen Albarranhebel vorzuschieben,wobei sich eine distale Ausgangsöffnung (112) des Arbeitskanals (11) an der lateralen Seite des Endoskopkopfes (1) befindet,wobei die distale Ausgangsöffnung (112) des Arbeitskanals (11) benachbart zu einer Beleuchtungseinrichtung (17) und einer Kamera (18) ist,wobei die Beleuchtungseinrichtung (17) und die Kamera (18) zur lateralen Seite des Endoskopkopfes (1) ausgerichtet sind, undwobei an der distalen Seite des distalen Endabschnittes des Arbeitskanals (11) eine sich in proximale Richtung erstreckende Erhebung ausgebildet ist, durch die ein im Arbeitskanal (11) geführtes Werkzeug in die proximale Richtung gebogen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen.
  • Beispielsweise offenbart die DE 196 27 016 C1 ein Endoskop mit einem Albarranhebel, der die im Arbeitskanal geführten Mikrowerkzeuge seitlich ablenkt. Das Schwenken des Albarranhebels wird über ein Zugseil bewerkstelligt, das am Albarranhebel verankert ist und im Endoskop geführt wird.
  • Ein solcher Albarranhebel kann bei einem Endoskop zur Untersuchung z.B. der Speiseröhre oder auch des Duodenums, des Gallengangs, der Galle, des Bauchspeicheldrüsengangs, der Bauchspeicheldrüse etc., angewendet werden.
  • Ein solches Endoskop hat eine Optik (Beleuchtungseinrichtung und Kamera). Das Endoskop hat außerdem am Ausgang des Arbeitskanals den Albarranhebel, der durch Verschwenken eine gezielte Umlenkung der Werkzeuge ermöglicht, die durch den Arbeitskanal geschoben werden.
  • Nach der Anwendung eines solchen Endoskops wird dieses einer Aufbereitung unterzogen. Diese muss zuverlässig die Übertragung sämtlicher Keime oder Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze, Würmer aber auch Sporen ausschließen. Bei der Aufbereitung wird zunächst das Endoskop manuell gereinigt, um organisches Material oder chemische Rückstände rückstandsfrei zu entfernen. Nach der Reinigung erfolgt eine maschinelle Desinfektion oder Sterilisation. Somit soll vermieden werden, dass Keime oder Mikroorganismen etc., mit denen ein Endoskop bei einem Einsatz des Endoskops in Kontakt gelangte, beim nächsten Einsatz auf den Patienten übertragen werden.
  • Die US 4 949 706 A offenbart ein Endoskop der Seitenbetrachtungsart. Dieses Endoskop hat einen Instrumentenkanal mit einem gebogenen Abschnitt am distalen Ende. Das Endoskop hat zusätzlich zum gebogenen Abschnitt am distalen Ende des Instrumentenkanals ein Hebelelement.
  • Die US 2007/0 265 494 A1 offenbart ein flexibles Endoskop mit einem Instrumentenkanal. Am distalen Ausgang des Instrumentenkanals ist ein Ablenkhebel zum Herausschieben eines Instruments angeordnet.
  • DE 103 48 188 B4 offenbart einen Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen ohne Albarranhebel. In einem distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes erstreckt sich der Arbeitskanal in gebogener Weise zu einer lateralen Seite. Eine Objektivlinse und ein Bildsensor sind oberhalb einer Ausgangsöffnung des Arbeitskanals angeordnet. An der rechten und linken Seite der Ausgangsöffnung des Arbeitskanals sind Beleuchtungseinrichtungen angeordnet.
  • JP 2002-000558 A offenbart einen Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal. An der Außenseite der Austrittsöffnung des Arbeitskanals ist ein in Erstreckungsrichtung des Endoskopkopfes gleitfähiger Aufrichtkörper angeordnet. Ein im Arbeitskanal vorgeschobenes Mikrowerkzeug durchdringt eine Öffnung des Aufrichtkörpers. Die Ausrichtung des vorgeschobenen Mikrowerkzeugs kann dadurch mittels des Aufrichtkörpers geändert werden.
  • US 6 152 870 A lehrt ein optisches System mit einem seitlichen Betrachtungsfenster, das proximal von einer distalen Austrittsöffnung eines Arbeitskanals positioniert ist. Eine Lichtfaser mündet distal von einer distalen Austrittsöffnung eines Arbeitskanals.
  • JP H07-194594 A lehrt einen Ultraschallwandler in einem Ballon an einer distalen Seite einer distalen Austrittsöffnung eines Arbeitskanals.
  • EP 2 020 900 B1 offenbart eine medizinische Vorrichtung mit einem Lumen, das sich durch einen proximalen Abschnitt und einen distalen Abschnitt erstreckt, wobei der distale Abschnitt relativ zum proximalen Abschnitt drehbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Endoskop zu schaffen, bei dem noch besser vermieden wird, dass Keime, mit denen ein Endoskop in Kontakt gelangte, beim nächsten Einsatz auf den Patienten übertragen werden.
  • Diese Aufgabe ist durch ein Endoskop mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Endoskop kann bereits im Arbeitskanal ein vorgeschobenes Werkzeug eine Biegung erfahren, wenn es sich durch den zur lateralen Seite hin gebogenen Verlauf des Arbeitskanals bewegt.
  • Eine distale Ausgangsöffnung des Arbeitskanals befindet sich an der lateralen Seite des Endoskopkopfes. Das im Arbeitskanal vorgeschobene Werkzeug verläßt somit den Arbeitskanal an der lateralen Seite des Endoskopkopfes. D.h. das im Arbeitskanal vorgeschobene Werkzeug ist an der Mündung des Arbeitskanals zur Außenseite bereits in der lateral abgewinkelten Ausrichtung.
  • Die distale Ausgangsöffnung des Arbeitskanals ist benachbart zu einer Beleuchtungseinrichtung und einer Kamera. Somit ist der distale Mündungsort des Arbeitskanals, an dem das im Arbeitskanal vorgeschobene Werkzeug den Endoskopkopf verlässt, jener Ort, der von der Beleuchtungseinrichtung beleuchtet und von der Kamera aufgenommen wird.
  • Der distale Endabschnitt des Arbeitskanals kann gerade verlaufen. Der letzte d.h. distale Bereich des Arbeitskanals bis zur lateralen Mündung ist in dieser Gestaltung gerade. Im Endoskopkopf kann der Arbeitskanal aus einem geraden proximalen Abschnitt und einem in einem Winkel zum proximalen Abschnitt befindlichen geraden distalen Abschnitt gebildet sein. Somit ist die Herstellung des Arbeitskanals leicht. Es werden lediglich zwei gerade Kanäle ausgebildet, die zueinander übergehen. Der distale Endabschnitt des Arbeitskanals bildet dann eine Werkzeugleitfläche, an der ein durch den Arbeitskanal führbares Werkzeug in Kontakt treten kann, um in laterale Richtung des Endoskopkopfes abgelenkt zu werden.
  • Der distale Endabschnitt des Arbeitskanals kann sich in einem Winkelbereich von 45° +/- 30 ° zur Mittelachse des Endoskopkopfes erstrecken. In einem speziellen Anwendungsfall kann sich der distale Endabschnitt des Arbeitskanals unter einem Winkel von 45° zur Mittelachse des Endoskopkopfes erstrecken.
  • Alternativ kann der distale Endabschnitt des Arbeitskanals zur lateralen Richtung gekrümmt verlaufen. Dann ist die Werkzeugleitfläche im gekrümmten distalen Endabschnitt des Arbeitskanals angeordnet.
  • An der distalen Seite des distalen Endabschnittes des Arbeitskanals ist eine sich in proximale Richtung erstreckende Erhebung ausgebildet, durch die ein im Arbeitskanal geführtes Werkzeug in die proximale Richtung gebogen wird. Eine solche Erhebung führt zu einer in die proximale Richtung verschobene Auslenkung eines vorgeschobenen Werkzeugs. Dadurch kann ein Ausgabewinkel des Werkzeugs zur lateralen Seite des Endoskopkopfes weiter zur proximalen Richtung gewendet werden.
  • Die vorstehend erläuterten Aspekte der vorliegenden Erfindung können geeignet kombiniert werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Seitenansicht auf einen Endoskopkopf eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt den Endoskopkopf von 1 in einem aufgeschnittenen Zustand.
  • Nachstehend ist die vorliegende Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Endoskop hat einen Endoskopkopf 1.
  • Zunächst ist unter Bezugnahme auf die Figuren der Endoskopkopf 1 beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße Endoskopkopf 1 ist als zylindrischer Körper aufgebaut und weist einen Arbeitskanal 11 auf, der sich in Längsrichtung des Endoskopkopfes 1 erstreckt. Der Arbeitskanal 11 führt Mikrowerkzeuge zur Untersuchung z.B. der Speiseröhre oder auch des Duodenums, des Gallengangs, der Galle, des Bauchspeicheldrüsengangs, der Bauchspeicheldrüse etc.
  • An der distalen Seite hat der Endoskopkopf 1 eine Beleuchtungseinrichtung 17 und eine Kamera 18, die in bekannter Weise vorgesehen sind und zu einer lateralen Seite des Endoskopkopfes 1 (in den 1 und 2 nach oben) gerichtet sind.
  • 1 zeigt den Endoskopkopf 1 von außen. 2 zeigt den Endoskopkopf 1 in einem aufgeschnittenen Zustand, wobei der Endoskopkopf 1 in Längsrichtung entlang der Achse des Arbeitskanals 11 aufgeschnitten gezeigt ist.
  • Der Arbeitskanal 11 endet in einem distalen Abschnitt des Endoskopkopfes 1 und bildet dort eine distale Ausgangsöffnung 112 des Arbeitskanals 11.
  • An der distalen Ausgangsöffnung 112 verlässt ein durch den Arbeitskanal 11 geschobenes Mikrowerkzeug den Arbeitskanal 11. Der Arbeitskanal 11 erstreckt sich entlang des Endoskops und ist im Endoskopkopf 1 so gebogen, dass die distale Ausgangsöffnung 112 des Arbeitskanals 11 zur lateralen Seite des Endoskopkopfes 1 (in den 1 und 2 nach oben) gerichtet ist. Das heißt, die distale Ausgangsöffnung 112 des Arbeitskanals weist zu der Seite, zu der die Beleuchtungseinrichtung 17 und die Kamera 18 gerichtet sind. Die distale Ausgangsöffnung 112 des Arbeitskanals 11 ist somit benachbart zur Beleuchtungseinrichtung 17 und zur Kamera 18.
  • Der Arbeitskanal 11 kommt von der proximalen Seite des Endoskops her und erstreckt sich im proximalen Bereich des Endoskopkopfes 1 gerade, und ist im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes 1 zu der lateralen Seite hin gebogen, um an der distalen Ausgangsöffnung 112 zur lateralen Außenseite zu münden.
  • Somit ist im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes 1 ein distaler Endabschnitt 111 vorgesehen, der sich von der geraden Erstreckung zur lateralen distalen Ausgangsöffnung 112 wendet. Im Ausführungsbeispiel hat dieser distale Endabschnitt 111 des Arbeitskanals 11 eine zur lateralen Seite hin gebogene Form. Der distale Endabschnitt 111 mündet in der Nähe der Beleuchtungseinrichtung 17 oder der Kamera 18. Der distale Endabschnitt 111 verläuft somit zur lateralen Richtung in gekrümmter Form.
  • Im distalen Endabschnitt 111 des Arbeitskanals 11 ist somit am zur lateralen distalen Ausgangsöffnung 112 weisenden Flächenabschnitt eine Werkzeugleitfläche ausgebildet, an der ein durch den Arbeitskanal führbares Werkzeug in Kontakt treten kann, um in laterale Richtung des Endoskopkopfes abgelenkt zu werden. In 2 befindet sich diese Werkzeugleitfläche, die ein Werkzeug in die laterale Richtung des Endoskopkopfes ablenkt, an der unteren Seite des distalen Endabschnittes 111.
  • Ein spezifisch gewählter Winkel der Krümmung des distalen Endabschnittes 111 relativ zur geraden Erstreckung des Arbeitskanals 11 vor dem distalen Endabschnitt 111 führt zu einem entsprechenden Ausgabewinkel des Werkzeugs an der lateralen Seite des Endoskopkopfes 1. Der Winkel der Krümmung des distalen Endabschnittes 111 kann geeignet gewählt werden. Z.B. kann der Winkel der Krümmung des distalen Endabschnittes 111 so gewählt werden, dass der Ausgabewinkel des Werkzeugs an der lateralen Seite des Endoskopkopfes 1 ungefähr 90° beträgt.
  • Funktion der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Endoskop wird wie folgt angewendet.
  • Es wird ein neues Endoskop oder ein gereinigtes und sterilisiertes Endoskop bereitgestellt.
  • Das Endoskop wird im Patienten eingeführt.
  • Wenn das Endoskop an der erwünschten Position angelangt ist, wie z.B. im Duodenum gegenüberliegend der Mündung des Hauptgallengangs, kann die Mündung des Hauptgallengangs durch die Beleuchtungseinrichtung 17 beleuchtet werden, womit Bilder der Kamera 18 zu einer proximalen Auswerteeinheit gebracht werden können. Ein für eine Behandlung benötigten Mikrowerkzeug kann nun durch den Arbeitskanal 11 geschoben werden. Das vorgeschobene Mikrowerkzeug gelangt nach dem Passieren des geraden Abschnittes des Arbeitskanals 11 mit der Werkzeugleitfläche in Kontakt, an der das Mikrowerkzeug in die laterale Richtung des Endoskopkopfes abgelenkt wird. Das Mikrowerkzeug verlässt den Arbeitskanal 11 an der zur Mündung des Hauptgallengangs weisenden lateralen distalen Ausgangsöffnung 112. Die Behandlung kann nun erfolgen.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Das Endoskop hat keinen Albarranhebel. Die Funktion der Albarranhebels, das Mikrowerkzeug in die laterale Richtung vom Endoskopkopf abzulenken, wird bereits allein durch das distale Ende des Arbeitskanals 11 ausgeführt. Die Erfindung schafft daher einen einfachen und kostengünstigen Aufbau, der ein Mikrowerkzeug zu einem erwünschten Ort lateral vom Endoskopkopf 1 auch ohne eigentlichen Albarranhebel vorschieben kann.
  • Ein Albarranhebel zum Vorschieben eines Mikrowerkzeugs bietet aufgrund seines geometrischen Aufbaus viele Hinterschnitte, an denen sich beim Gebrauch Keime etc. ansetzen können, die auch bei einem intensiven Reinigen und Sterilisieren möglicherweise am Albarranhebel verbleiben. Der erfindungsgemäße Aufbau ersetzt den Albarranhebel und weist die Funktionen des Albarranhebels quasi dem distalen Endabschnitt des Arbeitskanals 11 zu. Der distale Endabschnitt des Arbeitskanals 11 ist aber im Inneren des Endoskopkopfes 1 angeordnet.
  • Somit bildet der erfindungsgemäße Aufbau die Möglichkeit, dass ein Übertragen von Keimen etc., mit denen ein Albarranhebel bei einem Einsatz des Endoskops in Kontakt gelangte, beim nächsten Einsatz auf den nächsten Patienten sicherer vermieden wird.
  • Alternativen
  • Im Ausführungsbeispiel verläuft im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes 1 der Arbeitskanal 11 zu einer lateralen Seite hin in gebogener Form. Alternativ kann der Arbeitskanal 11 im proximalen Bereich des Endoskopkopfes 1 gerade verlaufen und an einem Übergangspunkt zu dem Abschnitt des Arbeitskanals 11, der im distalen Bereich des Endoskopkopfes 1 angeordnet ist, also zum distalen Endabschnitt 111 eine Biegung haben und zur distale Ausgangsöffnung 112 des Arbeitskanals 11 gerade verlaufen.
  • Der distale Endabschnitt 111 des Arbeitskanals 11 kann sich in einem Winkelbereich von 45° +/- 30 ° zur Mittelachse des Endoskopkopfes 1 erstrecken. In einem speziellen Anwendungsfall kann sich der distale Endabschnitt 111 des Arbeitskanals 11 unter einem Winkel von 45° zur Mittelachse des Endoskopkopfes 1 erstrecken.
  • Die geometrische Form des Arbeitskanals 11 ist im Prinzip nicht beschränkt, solange ein geeignetes Vorschieben eines Mikrowerkzeugs ermöglicht wird.
  • Die Erfindung ist bei einem Duodenoskop anwendbar. Das Prinzip der Erfindung kann auch bei einem Ultraschallendoskop und bei jeder anderen Art an Endoskop angewendet werden.
  • In den Ausführungsbeispielen ist ein Arbeitskanal gezeigt. Die Erfindung kann auch bei Endoskopen angewendet werden, die mehrere Arbeitskanäle aufweisen.
  • In einer weiteren Alternative kann am distalen Ende des Arbeitskanals 11 im Bereich der distalen Ausgangsöffnung 112 eine sich in proximaler Richtung erstreckende Erhebung vorgesehen werden, die ein durch den Arbeitskanal 11 geschobenes Mikrowerkzeug in die proximale Richtung gebogen werden kann. Diese sich in proximaler Richtung erstreckende Erhebung kann an der distalen Seite des distalen Endabschnittes des Arbeitskanals 11 ausgebildet sein. Die Erhebung bewirkt, dass ein vorgeschobenes Mikrowerkzeug an der distalen Ausgangsöffnung 112 stärker in die proximale Richtung gebogen wird. Um einen erwünschten Ausgabewinkel des Werkzeugs an der lateralen Seite des Endoskopkopfes 1 zu erzielen, kann hierbei der Winkel der Krümmung des distalen Endabschnittes 111 geringer gewählt werden als ohne die genannte sich in proximale Richtung erstreckende Erhebung.
  • Die erläuterten Alternativen können kombiniert werden und können bei allen Ausführungsbeispielen angewendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Endoskopkopf
    11
    Arbeitskanal
    17
    Beleuchtungseinrichtung
    18
    Kamera
    111
    distaler Endabschnitt des Arbeitskanals
    112
    distale Ausgangsöffnung des Arbeitskanals

Claims (6)

  1. Endoskop mit einem Endoskopkopf (1) mit einem Arbeitskanal (11) zum Führen von Mikrowerkzeugen, wobei im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) der Arbeitskanal (11) zu einer lateralen Seite hin gebogen verläuft, um ein Mikrowerkzeug zu einem erwünschten Ort lateral vom Endoskopkopf (1) ohne eigentlichen Albarranhebel vorzuschieben, wobei sich eine distale Ausgangsöffnung (112) des Arbeitskanals (11) an der lateralen Seite des Endoskopkopfes (1) befindet, wobei die distale Ausgangsöffnung (112) des Arbeitskanals (11) benachbart zu einer Beleuchtungseinrichtung (17) und einer Kamera (18) ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung (17) und die Kamera (18) zur lateralen Seite des Endoskopkopfes (1) ausgerichtet sind, und wobei an der distalen Seite des distalen Endabschnittes des Arbeitskanals (11) eine sich in proximale Richtung erstreckende Erhebung ausgebildet ist, durch die ein im Arbeitskanal (11) geführtes Werkzeug in die proximale Richtung gebogen wird.
  2. Endoskop gemäß Anspruch 1, wobei im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) der Arbeitskanal (11) einen distalen Endabschnitt (111) aufweist, wobei der distale Endabschnitt (111) des Arbeitskanals (11) in der Nähe der Beleuchtungseinrichtung (17) und der Kamera (18) in der distalen Ausgangsöffnung (112) mündet.
  3. Endoskop gemäß Anspruch 2, wobei der distale Endabschnitt (111) des Arbeitskanals (11) im proximalen Bereich des Endoskopkopfes (1) gerade verläuft und im distalen Endabschnitt des Endoskopkopfes (1) zu der lateralen Seite hin gebogen ist, um an der distalen Ausgangsöffnung (112) zur lateralen Seite zu münden.
  4. Endoskop gemäß Anspruch 3, wobei der distale Endabschnitt (111) des Arbeitskanals (11) sich in einem Winkelbereich von 45° +/- 30 ° zur Mittelachse des Endoskopkopfes (1) erstreckt.
  5. Endoskop gemäß Anspruch 3, wobei der distale Endabschnitt (111) des Arbeitskanals (11) sich unter einem Winkel von 45° zur Mittelachse des Endoskopkopfes (1) erstreckt.
  6. Endoskop gemäß Anspruch 2, wobei der distale Endabschnitt (111) des Arbeitskanals (11) zur lateralen Richtung gekrümmt verläuft.
DE102017100866.7A 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen Active DE102017100866B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100866.7A DE102017100866B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen
PCT/IB2018/000020 WO2018134671A1 (de) 2017-01-18 2018-01-18 Endoskop mit einem endoskopkopf mit einem arbeitskanal zum führen von mikrowerkzeugen
CN201890000259.8U CN210330523U (zh) 2017-01-18 2018-01-18 内窥镜

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017100866.7A DE102017100866B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017100866A1 DE102017100866A1 (de) 2018-07-19
DE102017100866B4 true DE102017100866B4 (de) 2024-05-08

Family

ID=61599522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017100866.7A Active DE102017100866B4 (de) 2017-01-18 2017-01-18 Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN210330523U (de)
DE (1) DE102017100866B4 (de)
WO (1) WO2018134671A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949706A (en) 1986-06-27 1990-08-21 Thon Hans J Side-viewing endoscope
JPH07194594A (ja) 1994-01-07 1995-08-01 Fuji Photo Optical Co Ltd 体内検査装置の処置具挿通路
DE19627016C1 (de) 1996-07-04 1998-02-12 Etm Endotech Gmbh Medizintechn Flexibles Endoskop
US6152870A (en) 1997-06-27 2000-11-28 Richard Wolf Gmbh Endoscope
JP2002000558A (ja) 2000-06-26 2002-01-08 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡の処置具起上装置
US20070265494A1 (en) 2006-05-10 2007-11-15 Boston Scientific Scimed Inc. Flexible and retractable endoscope elevator
DE10348188B4 (de) 2002-10-18 2009-10-15 Fujinon Corp. Ultraschall-Endoskop
EP2020900B1 (de) 2006-05-09 2012-06-06 Boston Scientific Limited Positionierungssystem für ein medizinprodukt

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4436087A (en) * 1977-12-11 1984-03-13 Kabushiki Kaisha Medos Kenkyusho Bioptic instrument
JP3273071B2 (ja) * 1992-12-25 2002-04-08 オリンパス光学工業株式会社 内視鏡
DE10334100A1 (de) * 2003-07-25 2005-03-03 Viktor Josef Wimmer Flexibles Endoskop mit längsaxialen Kanälen
DE10358817B3 (de) * 2003-12-16 2005-04-14 Olympus Winter & Ibe Gmbh Endoskop
JP4812457B2 (ja) * 2006-02-15 2011-11-09 富士フイルム株式会社 体腔内検査装置
US7815564B2 (en) * 2006-02-21 2010-10-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Positioning system for manipulating a channel within a medical device
DE102012105370A1 (de) * 2012-06-20 2013-12-24 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Endoskophülle, Endoskopanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Endoskopanordnung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4949706A (en) 1986-06-27 1990-08-21 Thon Hans J Side-viewing endoscope
JPH07194594A (ja) 1994-01-07 1995-08-01 Fuji Photo Optical Co Ltd 体内検査装置の処置具挿通路
DE19627016C1 (de) 1996-07-04 1998-02-12 Etm Endotech Gmbh Medizintechn Flexibles Endoskop
US6152870A (en) 1997-06-27 2000-11-28 Richard Wolf Gmbh Endoscope
JP2002000558A (ja) 2000-06-26 2002-01-08 Asahi Optical Co Ltd 内視鏡の処置具起上装置
DE10348188B4 (de) 2002-10-18 2009-10-15 Fujinon Corp. Ultraschall-Endoskop
EP2020900B1 (de) 2006-05-09 2012-06-06 Boston Scientific Limited Positionierungssystem für ein medizinprodukt
US20070265494A1 (en) 2006-05-10 2007-11-15 Boston Scientific Scimed Inc. Flexible and retractable endoscope elevator

Also Published As

Publication number Publication date
CN210330523U (zh) 2020-04-17
DE102017100866A1 (de) 2018-07-19
WO2018134671A1 (de) 2018-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2676597B1 (de) Endoskophülle, Endoskopanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Endoskopanordnung
EP1152684B1 (de) Endoskop
EP3028623B1 (de) Endoskopisches instrument sowie endoskopisches instrumentensystem
DE102007008099B4 (de) Schlauchanordnung für ein Endoskop
EP3245937A2 (de) Endoskop und reinigungsinstrument für ein endoskop
DE112006000776T5 (de) Endoskop
DE102006022827A1 (de) Endoskop
DE69630350T2 (de) Katheter
EP2438844B1 (de) Gelenkabschnitt eines Schafts für ein endoskopisches Instrument
EP2877107A2 (de) Medizinische einführhilfe mit gezogenem einführkanal
EP1680037A1 (de) Medizinisches instrument mit endoskop
DE112016000132T5 (de) Ultraschallendoskop
WO2010105649A1 (de) Rohrförmiger schaft eines chirurgischen instruments und verwendung desselben
DE102017100866B4 (de) Endoskop mit einem Endoskopkopf mit einem Arbeitskanal zum Führen von Mikrowerkzeugen
DE4014350C2 (de)
DE102017102871A1 (de) Endoskop, Verfahren zum Reinigen eines Endoskops, und Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Endoskops
EP3310242A1 (de) Chirurgisches instrument, insbesondere ureteroskop
DE102017100863B3 (de) Endoskop mit Überzug
DE2740091C3 (de) Chirurgisches Instrument mit einem einer endoskopischen Extraktionsbetatigungsvorrichtung zugeordneten Drahtführungsrohr
DE102020001932A1 (de) Aufsatz für ein Gastroskop zur Verwendung als Duodenuskop
DE102019127888A1 (de) Kontaminationsschutzvorrichtung für Endoskope mit Seitwärtsoptik
DE10351185A1 (de) Endoskopoptik mit Biegeabschnitt
DE102015111810A1 (de) Endoskop
DE102021132986A1 (de) Chirurgisches Handgerät und Schaft für ein chirurgisches Handgerät
DE112021001873T5 (de) Ultraschallendoskop

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division