DE102017006327A1 - Pneumatischer Teleskopwagenheber - Google Patents

Pneumatischer Teleskopwagenheber Download PDF

Info

Publication number
DE102017006327A1
DE102017006327A1 DE102017006327.3A DE102017006327A DE102017006327A1 DE 102017006327 A1 DE102017006327 A1 DE 102017006327A1 DE 102017006327 A DE102017006327 A DE 102017006327A DE 102017006327 A1 DE102017006327 A1 DE 102017006327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic jack
cylinder tube
pneumatic telescopic
jack
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017006327.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017006327.3A priority Critical patent/DE102017006327A1/de
Publication of DE102017006327A1 publication Critical patent/DE102017006327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/26Adaptations or arrangements of pistons
    • B66F3/28Adaptations or arrangements of pistons telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/42Constructional features with self-contained pumps, e.g. actuated by hand

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Teleskopwagenheber (1) zum Anheben eines Kraftfahrzeugs, wobei der Teleskopwagenheber (1) durch ein Ventil steuerbar ist und in seiner ausgefahrenen Endstellung durch eine Stütze (11) mechanisch gesichert werden kann, und bei Einsatz und Verbindung von vorzugsweise zwei oder vier Teleskopwagenhebern (1) alle gemeinsam durch ein Ventil steuerbar sind für ein gleichmäßiges, verwindungsarmes Anheben und Absenken des Kraftfahrzeugs.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Teleskopwagenheber zum Anheben eines Kraftfahrzeugs, wobei der Teleskopwagenheber durch ein Ventil steuerbar ist und in seiner ausgefahrenen Endstellung durch eine Stütze mechanisch gesichert werden kann, und bei Einsatz und Verbindung von vorzugsweise zwei oder vier Teleskopwagenhebern alle gemeinsam durch ein Ventil steuerbar sind für ein gleichmäßiges, verwindungsarmes Anheben und Absenken des Kraftfahrzeugs.
  • Wagenheber dienen dazu, ein Kraftfahrzeug soweit anzuheben, dass die Räder gewechselt werden können, z.B. um eine andere Bereifung aufzuziehen.
  • Zum Stand der Technik gibt es unterschiedliche mechanisch betätigte Ausführungen mit z.B. Gewindespindel, Zahnstange und Sperrklinke oder hydraulische Wagenheber in Stempelausführung bzw. fahrbare sogenannte Rangierwagenheber. Desweiteren sind Wagenheber bekannt, die mit Druckluft einen elastischen Balg oder mit Autoabgasen ein großvolumiges Kissen aufblasen. Weitere pneumatisch betätigte Wagenheber sind wegen der geringen Unterfahrhöhe eines Kraftfahrzeugs und des erforderlichen Hubweges teleskopartig aufgebaut.
  • Eine Vorrichtung zum Anheben eines Kraftfahrzeugs kennzeichnet DE102009039243 . Dort wird ein allgemein bekannter Teleskopzylinder mit Druckluft betätigt. Diese Vorrichtung ist Teil einer Pannenausrüstung mit einem vom elektrischen Bordnetz betriebenen Kompressor und einem Druckübersetzer. DE000007530042U beschreibt einen Wagenheber in Teleskopausführung mit integrierter manuell betätigender Druckluftpumpe. Einen aus Präzisionsrohren hergestellten Wagenheber offenbart DE000001953753U , wobei die erforderlichen Anschläge der einzelnen Teleskoprohre durch koaxial angebrachte Begrenzungsteile mit Luftkanälen gebildet werden. Bei DE000003032866 wird eine Sicherheitsanordnung beschrieben, die ein unkontrolliertes Absinken der belasteten Hebevorrichtung verhindert. Auch in DD000000089957 wird ein pneumatischer Wagenheber beschrieben, bei dem eine teleskopartig ausfahrbare Hebeachse von einem elastischen Balg umgeben ist, wobei die Teleskoprohre als Anschläge beim Einfahren Arretiermittel aufweisen und die oberste Stufe aus einem geschlossenen Bolzen besteht.
  • Diese Wagenheber sind teilweise instabil, konstruktiv aufwändig, kraftanstrengend zu bedienen oder benötigen viel Platz neben dem anzuhebenden Kraftfahrzeug.
  • Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, einen Wagenheber zu entwickeln, der die genannten Nachteile beseitigt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß Anspruch 1 und den Unteransprüchen sowie den Ausführungen in der Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen.
  • Es zeigen dabei:
    • 1 den pneumatischen Teleskopwagenheber (1) in Schnittdarstellung im eingefahrenen Zustand mit Detailvergrößerungen und
    • 2 im ausgefahrenen Zustand sowie
    • 3 eine Ansicht in Perspektive.
  • Bei dem erfindungsgemäßen pneumatischen Teleskopwagenheber (1) handelt es sich um ein Hilfsmittel, um vorzugsweise Kraftfahrzeuge soweit anzuheben, dass die Räder entlastet und abnehmbar sind, z.B. zum Wechseln der Bereifung oder für Reparaturen an der Bremsanlage.
  • Wegen der geringen Unterfahrhöhe eines Kraftfahrzeugs und der relativ hohen Hubhöhe bis die Räder den Bodenkontakt verlieren, ist ein Teleskopzylinder erforderlich.
  • Um die Anzahl der Teleskopstufen gering zu halten, sitzen die einzelnen Zylinderrohre im eingefahrenen Zustand am sehr flach gestalteten Zylinderboden (5) auf und so kann innerhalb der begrenzten Bauhöhe des Teleskopzylinders (1) ein größtmöglicher Hub erreicht werden. Zur Stabilität des Zylinderbodens (5) hat seine Unterseite ähnlich einem Brückenbogen eine nach innen gerichtete Wölbung (15). Dies kommt auch der besseren Standfestigkeit entgegen.
  • Die Zylinderrohre können z.B. durch Führungsband (9) wie auch in der Hydraulik geläufig, geführt werden. Die Abdichtung erfolgt durch handelsübliche Dichtungen und Schmutzabstreifer.
  • Die Druckluftzufuhr ist vorteilhaft seitlich am äußeren Zylinderrohr (2) in einem gewissen Abstand zum Zylinderboden (5) angebracht. Damit die Druckluft auch am unten geschlossenen inneren Zylinderrohr (4) wirken kann, sind die Führungsbänder (9) geschlitzt und das innere Zylinderrohr (4) sowie das mittlere Zylinderrohr (3) mit einer Ausnehmung (10) z.B. einer Kerbe oder Nut an ihren Unterseiten versehen. Alternativ kann die Ausnehmung (10) auch am Zylinderboden (5) sein.
  • Um das Luftvolumen innerhalb des Teleskopwagenhebers (1) gering zu halten, ist das innere Zylinderrohr (4) an seiner Unterseite luftdicht mit z.B. einem Deckel (6) verschlossen. Somit gelangt keine Druckluft in dessen Hohlraum und die Oberseite benötigt keine Dichtungen.
  • An seiner Oberseite ist das innere Zylinderrohr (4) mit einer Stützplatte (7) fest verbunden. Diese Stützplatte (7) ist derart gestaltet, dass ihr äußerster Durchmesser etwa dem des äußeren Zylinderrohres (2) entspricht. Dies hat den Vorteil, in der ausgefahrenen Endstellung eine Stütze (11) zwischen dem äußeren Zylinderrohr (2) und der Stützplatte (7) anzubringen, und somit ein Absenken der Teleskopstufen mechanisch zu verhindern. Die Stütze (11) kann z.B. U-förmig gestaltet sein oder aus zwei Halbschalen bestehen. Eine formschlüssige Sicherung der Stütze (11) gegen Herausrutschen ist durch Anbringen von Ausdrehungen (13) an Stützplatte (7) und äußerem Zylinderrohr (2) gegeben.
  • Im Zentrum der Stützplatte (7) ist vorzugsweise ein Gewinde angebracht zur Aufnahme einer Druckplatte (8) mit Gewindebolzen und elastischer Auflagefläche. Dadurch kann beim Unterstellen des Teleskopwagenhebers (1) unter das Kraftfahrzeug die Druckplatte (8) bis zur Anlage der elastischen Auflagefläche am Unterboden des Kraftfahrzeugs in einem begrenzten Maß herausgeschraubt werden. Der Teleskopwagenheber (1) arbeitet daher ohne Leerhub und evtl. zu geringer Hubhöhe. Die Ausführung und Anordnung der Druckplatte (8) minimiert auch ein Verkanten der Zylinderrohre, da die Krafteinwirkung im Zentrum erfolgt.
  • Sollte das Kraftfahrzeug eine große Unterfahrhöhe haben, kann der Teleskopwagenheber (1) auf eine feste Unterlage gestellt werden. Bei zu geringer Unterfahrhöhe kann das Kraftfahrzeug beispielsweise mit den Rädern auf ein Brett gefahren werden.
  • Die Unterseite des Teleskopwagenhebers (1) bildet der Zylinderboden (5) z.B. in Form eines demontierbaren und abgedichteten Schraubdeckels.
  • Die Herstellung der Einzelteile und auch die Montage sind sehr einfach und kostengünstig, da alle Teile rotationssymmetrisch sind und nur ineinander geschoben und verschraubt werden.
  • Durch einen Schlauch, vorzugsweise mit Schnellkupplungen versehen, wird der Teleskopwagenheber (1) mit der Druckluftquelle verbunden. Ein handbetätigtes Ventil, z.B. ein 3/2-Wegeventil regelt die Zu- und Abluft. Ein Absperrventil (12) direkt am äußeren Zylinderrohr (2) montiert sowie eine fest eingestellte Drosselstelle (Blende) (14), erhöhen die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes plötzliches oder zu schnelles Absenken des Kraftfahrzeugs wenn z.B. ein Schlauch platzt.
  • Eine sehr vorteilhafte Anwendung bietet der pneumatische Teleskopwagenheber (1) wenn zwei oder vier Stück an eine Druckluftquelle angeschlossen werden, und das Kraftfahrzeug an mindestens zwei von den vier vorgesehenen Aufnahmepunkten zum Ansetzen eines Wagenhebers angehoben wird. Dies kann an den Längsseiten, vorne oder hinten erfolgen. Das Kraftfahrzeug wird dabei gleichmäßig und verwindungsarm angehoben.
  • Bei Einsatz von vier pneumatischen Teleskopwagenhebern (1), die unter die vier Aufnahmepunkte am Kraftfahrzeug gestellt werden, wird das Kraftfahrzeug komplett angehoben, sodass alle vier Räder keinen Bodenkontakt mehr haben. In diesem Fall können alle vier pneumatischen Teleskopwagenheber (1) von einer zentralen Stelle in sicherer Entfernung vom Kraftfahrzeug gesteuert werden. Bei einer Undichtigkeit fällt der Druck im gesamten System und das Kraftfahrzeug senkt gleichmäßig ab. Ein evtl. Voreilen der weniger belasteten Teleskopwagenheber (1), aufgrund der Gewichtsverteilung des Kraftfahrzeugs, kann durch Vorschalten von bekannten Stromregelventilen bzw. Stromteiler behoben werden.
  • Zur Absicherung werden Stützen (11) angebracht und die Druckluftquelle könnte bei anderweitigem Bedarf entfernt werden. Das Kraftfahrzeug ist nun sicher mechanisch aufgebockt und es können die Räder entfernt und z.B. Arbeiten an der Bremsanlage vorgenommen werden.
  • Dabei ist es auch möglich, die Handbremse zu lösen sowie den Gang heraus zu nehmen, damit die Räder bzw. Bremsscheiben oder Bremstrommeln frei drehbar sind, und z.B. Radlagerschäden oder Schleifgeräusche ermittelt werden können.
  • Aufgrund des niedrigen Arbeitsdruckes herkömmlicher Druckluftsysteme muss der wirksame Querschnitt des Teleskopzylinders ausreichend bemessen sein, um ein Kraftfahrzeug anzuheben. Dies kommt der Ausführung des Teleskopwagenhebers (1) hinsichtlich Stabilität und Standfestigkeit entgegen.
  • Der erfindungsgemäße pneumatische Teleskopwagenheber (1) ermöglicht ein kraftschonendes und sicheres Anheben des Kraftfahrzeugs auch bei beengten Verhältnissen. Durch das an seiner Unterseite geschlossene innere Zylinderrohr (4) und des daraus resultierenden geringeren Druckluftbedarfs ist der Teleskopwagenheber (1) auch mit kleinen Kompressoren oder notfalls mit einer Hand- bzw. Fußluftpumpe zu bedienen. Da die Stützen (11) am Teleskopwagenheber (1) angebracht werden und ein Absinken mechanisch verhindern, werden Unterstellböcke überflüssig. Für sie wäre am Kraftfahrzeug auch kein geeigneter Platz vorhanden, da in der Regel nur die vier Aufnahmepunkte geeignet sind.
  • Wegen der relativ dünnwandigen Zylinderrohre und bei Einsatz von Aluminium ist das Gewicht des pneumatischen Teleskopwagenhebers (1) gering und damit gut zu handhaben. Eine Alternative bietet auch der Einsatz von Kunststoff in Form von Rohren, als Spritzguss oder Rotationsformen. Mindestens ein Teil könnte nach einem Tiefzieh- oder Sinterverfahren hergestellt werden oder aus einem Gusswerkstoff bestehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Teleskopwagenheber
    2
    äußeres Zylinderrohr
    3
    mittleres Zylinderrohr
    4
    inneres Zylinderrohr
    5
    Zylinderboden
    6
    Deckel
    7
    Stützplatte
    8
    Druckplatte
    9
    Führungsband
    10
    Ausnehmung
    11
    Stütze
    12
    Absperrventil
    13
    Ausdrehung
    14
    Drosselstelle
    15
    Wölbung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009039243 [0004]
    • DE 000007530042 U [0004]
    • DE 000001953753 U [0004]
    • DE 000003032866 [0004]
    • DD 000000089957 [0004]

Claims (8)

  1. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) zum Anheben eines Kraftfahrzeugs bestehend aus mindestens drei ineinandergreifenden Zylinderrohren und einem am äußeren Zylinderrohr (2) befestigten Zylinderboden (5), dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zylinderrohr (4) an seiner Unterseite luftdicht verschlossen ist und an seiner Oberseite eine mit ihm fest verbundene Stützplatte (7) aufweist, dessen äußerer Durchmesser annähernd dem des äußeren Zylinderrohres (2) entspricht und dadurch in der ausgefahrenen Endstellung des Teleskopwagenhebers (1) zwischen der Stützplatte (7) und dem äußeren Zylinderrohr (2) mindestens eine Stütze (11) vorzugsweise in Form einer Halbschale oder in U-Form angebracht werden kann.
  2. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützplatte (7) und das äußere Zylinderrohr (2) zur formschlüssigen Sicherung Ausdrehungen (13) haben.
  3. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Zylinderrohr (4) und das mittlere Zylinderrohr (3) im eingefahrenen Zustand am Zylinderboden (5) aufsitzen und an ihrer jeweiligen Unterseite eine Ausnehmung (10) haben.
  4. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluftzufuhr seitlich am äußeren Zylinderrohr (2) beabstandet zum Zylinderboden (5) angebracht ist.
  5. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren Zylinderrohr (2) ein Absperrhahn (12) oder ein Rückschlagventil sowie eine Blende (14) zur Druckluftregulierung und Absicherung angebracht sind.
  6. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Teleskopwagenheber (1) mit der Druckluftquelle verbunden und gemeinsam durch ein Ventil steuerbar sind.
  7. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderboden (5) an seiner Unterseite eine nach innen gerichtete Wölbung (15) aufweist.
  8. Pneumatischer Teleskopwagenheber (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Zylinderrohre des Teleskopwagenhebers aus Leichtmetall, Kunststoff oder einem metallischen Gusswerkstoff bestehen.
DE102017006327.3A 2017-07-05 2017-07-05 Pneumatischer Teleskopwagenheber Withdrawn DE102017006327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006327.3A DE102017006327A1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Pneumatischer Teleskopwagenheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006327.3A DE102017006327A1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Pneumatischer Teleskopwagenheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006327A1 true DE102017006327A1 (de) 2019-01-10

Family

ID=64665839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006327.3A Withdrawn DE102017006327A1 (de) 2017-07-05 2017-07-05 Pneumatischer Teleskopwagenheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017006327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2800781C1 (ru) * 2022-02-02 2023-07-28 Вячеслав Васильевич Горбулин Телескопический пневматический домкрат

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89957A (de)
DE1953753U (de) 1966-11-22 1967-01-19 Gerhard Ruebel Wagenheber.
DE7530042U (de) 1975-09-23 1976-04-15 Alber, Werner Paul, 7000 Stuttgart Heber, insbesondere wagenheber
DE3032866A1 (de) 1980-09-01 1982-04-15 Pierre Saverne Freund Absinksicherheitseinrichtung fuer pneumatisch betriebene hebevorrichtungen
DE102009039243A1 (de) 2009-08-28 2010-05-06 Daimler Ag Vorrichtung zum Anheben eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89957A (de)
DE1953753U (de) 1966-11-22 1967-01-19 Gerhard Ruebel Wagenheber.
DE7530042U (de) 1975-09-23 1976-04-15 Alber, Werner Paul, 7000 Stuttgart Heber, insbesondere wagenheber
DE3032866A1 (de) 1980-09-01 1982-04-15 Pierre Saverne Freund Absinksicherheitseinrichtung fuer pneumatisch betriebene hebevorrichtungen
DE102009039243A1 (de) 2009-08-28 2010-05-06 Daimler Ag Vorrichtung zum Anheben eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2800781C1 (ru) * 2022-02-02 2023-07-28 Вячеслав Васильевич Горбулин Телескопический пневматический домкрат

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1794460B1 (de) Verstellbare anschlaganordnung für eine kolben-zylinder-einheit
DE202017103759U1 (de) Radwechselhilfsvorrichtung für Nutzfahrzeuge
DE102017103050B4 (de) Fahrwerk einer transportablen Einrichtung
DE2036436A1 (de) Pneumatischer Wagenheber
DE102017006327A1 (de) Pneumatischer Teleskopwagenheber
DE202010013162U1 (de) Luftreifenrad
DE102009007674A1 (de) Niveauregelventil mit je einem Anschluss für Luftfederbälge der rechten und der linken Seite
DE102011053854A1 (de) Anhebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE765717C (de) Steuerventil fuer Anhaenger-Druckmittelbremsen, insbesondere fuer Einkammer-Anhaengerbremsen
DE102013107850A1 (de) Kompressor mit Druckbegrenzung
DE102013210556A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102010047492A1 (de) Reifen für ein Fahrrad-Rad
EP3707052A1 (de) Niveauregelsystem zur einstellung des niveaus eines fahrzeugs, insbesondere schienenfahrzeugs
DE102018010076A1 (de) Ladeeinrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einer Ladeeinrichtung und einem Kraftfahrzeug zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers des Kraftfahrzeugs
WO2010055098A1 (de) Pneumatische höhenverstellungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE655458C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Wagenhebers an Kraftfahrzeugen
DE102021117222B4 (de) Antriebsvorrichtung zur Befestigung an einem Fahrzeugrad eines Fahrzeugs
DE102010037872A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE1932043A1 (de) Vorrichtung zum Anheben eines Kraftwagens zwecks Reifenwechsels
DE202019100750U1 (de) Rad
DE7639571U1 (de) Pneumatischer wagenheber
DE3507553A1 (de) Fahrzeugrad
DE521949C (de) Pneumatisches Rad fuer Fahrzeuge
DE2937295A1 (de) Ventilkonstruktion zum verbinden der beiden luftreifen eines zwillingsluftreifens
DE212022000277U1 (de) Scheibenrad, insbesondere für Nutzfahrzeuge, und Radfelge hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee