DE102016119117A1 - Fahrzeugeinparkassistenzsystem - Google Patents

Fahrzeugeinparkassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016119117A1
DE102016119117A1 DE102016119117.5A DE102016119117A DE102016119117A1 DE 102016119117 A1 DE102016119117 A1 DE 102016119117A1 DE 102016119117 A DE102016119117 A DE 102016119117A DE 102016119117 A1 DE102016119117 A1 DE 102016119117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
scheduler
error signal
signal
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016119117.5A
Other languages
English (en)
Inventor
John Bales
Michael Hafner
Kevin Smith
Erick Michael Lavoie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016119117A1 publication Critical patent/DE102016119117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/20Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger specially for trailers, e.g. in case of uncoupling of or overrunning by trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/22Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger initiated by contact of vehicle, e.g. bumper, with an external object, e.g. another vehicle, or by means of contactless obstacle detectors mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18036Reversing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18136Engine braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/02Active or adaptive cruise control system; Distance control
    • B60T2201/022Collision avoidance systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/10Automatic or semi-automatic parking aid systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/08Driving in reverse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Einparkassistenzsystem wird für ein Fahrzeug bereitgestellt, das einen Näherungssensor, der dazu ausgelegt ist, eine Entfernung zu einem Hindernis zu erfassen, eine Einparksteuerung, die dazu ausgelegt ist, ein Zielentfernungssignal auszugeben, und einen Scheduler, der dazu ausgelegt ist, das Zielentfernungssignal zu verarbeiten und ein Entfernungsfehlersignal an ein Steuermodul auszugeben, das dazu ausgelegt ist, die Längssteuerung des Fahrzeugs vorzunehmen, beinhaltet. Der Scheduler ist dazu ausgelegt, sowohl ein statisches als auch ein dynamisches Zielentfernungssignal zu verarbeiten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Systeme zum steuerbaren Unterstützen beim Einparken eines Fahrzeugs. Insbesondere werden verschiedene Systeme offenbart, die zwischen Einparkpositionsentfernungen vermitteln.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Das automatische Einparken eines Kraftfahrzeugs an einer Zieleinparkposition kann eine Herausforderung aufgrund unerwarteter vorliegender Störungen, die die Längssteuerung des Fahrzeugs behindern, darstellen. Diese Störungen können sich beim Ziehen eines Anhängers verschärfen. Die unerwarteten Störungen entlang des Einparkweges des Fahrzeugs können zum Unterschwingen oder Überschwingen der gewünschten endgültigen Position des Fahrzeugs führen.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Einparkassistenzsystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, das einen Näherungssensor, der dazu ausgelegt ist, eine Entfernung zu einem Hindernis zu erfassen, eine Einparksteuerung, die dazu ausgelegt ist, ein Zielentfernungssignal auszugeben, und einen Scheduler, der dazu ausgelegt ist, das Zielentfernungssignal zu verarbeiten und ein Entfernungsfehlersignal an ein Steuermodul auszugeben, das dazu ausgelegt ist, die Längssteuerung des Fahrzeugs vorzunehmen, beinhaltet. Der Scheduler ist dazu ausgelegt, sowohl ein statisches als auch ein dynamisches Zielentfernungssignal zu verarbeiten.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Unterstützen beim Einparken eines Fahrzeugs bereitgestellt, das die Schritte des Startens einer Einparksequenz zu einer Zielposition entlang eines Zielweges, Übermitteln eines Zielentfernungssignals von einer Einparksteuerung an einen Scheduler, Erzeugen eines Entfernungsfehlersignals mittels dem Scheduler und Übermitteln des Entfernungsfehlersignals an ein Steuermodul beinhaltet. Der Scheduler ist dazu ausgelegt, sowohl ein statisches als auch ein dynamisches Zielentfernungssignal anzunehmen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Unterstützen beim Einparken eines Fahrzeugs bereitgestellt, das die Schritte des Startens einer Einparksequenz zu einer Zielposition, Empfangen eines dynamischen Zielentfernungssignals an einen Scheduler, Erfassen des Vorhandenseins eines Hindernisses mit einem Näherungssensor und einer Entfernung zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis, Bestimmen einer vom Fahrzeug zurückgelegten Entfernung seit Erfassen des Hindernisses, und Erzeugen eines Entfernungsfehlersignals aufgrund des Näheren aus Zielposition und Hindernis beinhaltet.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind für Fachleute bei näherer Untersuchung der folgenden Beschreibung, Ansprüche und angehängten Zeichnungen verständlich und offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen ist:
  • 1 eine perspektivische Seitenansicht eines Fahrzeugs an einer Position in einem Einparkmanöver, gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 eine perspektivische Draufsicht eines Fahrzeugs an einer anderen Position in einem Einparkmanöver, gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 ein Blockdiagramm, das ein Einparkassistenzsystem darstellt, gemäß einer Ausführungsform;
  • 4A ein schematisches Zustandsdiagramm des Betriebs eines Steuermoduls des Einparksystems, gemäß einer Ausführungsform; und
  • 4B eine bildhafte Darstellung des Betriebs des Steuermoduls von 4A, gemäß einer Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Bezug nehmend auf die 14B bezeichnet das Bezugszeichen 10 allgemein ein Kraftfahrzeug mit Rädern, das ein Einparkassistenzsystem 14 zum Unterstützen beim Manövrieren des Fahrzeugs 10 entlang eines Zielweges Tp und Einparken des Fahrzeugs 10 an einer Zielposition 18 beinhaltet. Das Einparkassistenzsystem 14 beinhaltet ein Bremssystem 22, das mindestens einen Radencoder 26, eine Einparkhilfesteuerung 30, ein Fahrzeugsteuergerätenetz (Controller Area Network – CAN) 34, einen Scheduler 38 und ein Steuermodul 42 aufweist. Der Fahrzeug-CAN 34 kann auch allgemein als ein Fahrzeugkommunikationsbus bekannt sein. Es versteht sich, dass andere drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationsmittel eingesetzt werden können. An einem hinteren Teil des Fahrzeugs 10 sind ein oder mehrere Näherungssensoren 46 angeordnet, die zum Erfassen von Objekten vor und hinter dem Fahrzeug 10 verwendet werden können. Die Näherungssensoren 46 können Ultraschallsensoren, Radarsensoren, magnetische und/oder kapazitive Sensoren und/oder visuelle Sensoren wie etwa Videokameras oder Lasersensoren sein. Das Bremssystem 22 kann ein Antiverriegelungsbremssystem sein, aufweisend ein oder mehrere Antiverriegelungsbremsmodule, die in der Nähe der Räder 54 des Fahrzeugs 10 angeordnet sind. Der Radencoder 26 kann dazu verwendet werden, die Anzahl der Umdrehungen zu zählen, die ein bestimmtes Rad 54 durchläuft, und gibt ein Signal an den Fahrzeug-CAN 34 aus. Die Einparkhilfesteuerung 30 kann dazu verwendet werden, um beim automatischen Einparken des Fahrzeugs 10 an der Zielposition 18 zu unterstützen, wie untenstehend näher beschrieben.
  • Bezug nehmend auf 1 ist das Fahrzeug 10 in einem beispielhaften Einparkszenario gezeigt, in dem ein Fahrer des Fahrzeugs 10 versucht, das Fahrzeug 10, das auf einer vertikal geneigten Fläche oder einem Hügel 62 angeordnet ist, an der Zielposition 18 einzuparken, während er das Fahrzeug 10 zurücksetzt. Das Einparken des Fahrzeugs 10 kann unter Verwendung des Einparkassistenzsystems 14 durchgeführt werden, das allgemein dazu ausgelegt ist, einen Fahrer des Fahrzeugs 10 auf verschiedene Weisen beim Einparken des Fahrzeugs 10 zu unterstützen. Es versteht sich, dass, obwohl in einem Rückwärtseinparkmanöver abgebildet, das Einparkassistenzsystem 14 auch in Vorwärtseinparkszenarien des Fahrzeugs 10 verwendet werden kann. Zusätzlich kann in verschiedenen Ausführungsformen das automatische Einparken des Fahrzeugs 10 mit dem Einparkassistenzsystem 14 durchgeführt werden, während das Fahrzeug 10 ein Objekt (z. B. einen Anhänger, Wohnwagen usw.) in eine Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung zieht oder schiebt, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. In einem Beispiel kann das Einparkassistenzsystem 14 beide vom Fahrer des Fahrzeugs 10 sowie vom System 14 durchgeführte Aktionen beinhalten. Insbesondere kann der Fahrer das Einparkassistenzsystem 14 starten, nachdem er das Fahrzeug 10 entlang eines Weges zu einer gewünschten Position, an der das Einparkmanöver beginnen soll, gefahren hat. Sobald das Einparksystem 14 aktiviert ist, kann der Fahrer die Zielposition 18 auswählen, an der das Fahrzeug 10 eingeparkt wird, beispielsweise über einen Bildschirm, eine Anzeige oder eine Steuerfläche (z. B. Tasten oder Knöpfe), um dem Einparkassistenzsystem 14 anzuzeigen, wo der Fahrer das Fahrzeug 10 eingeparkt zu haben wünscht. Das Einparkassistenzsystem 14 kann das Fahrzeug 10 veranlassen, automatisch zu lenken, wie etwa durch Steuerung eines elektrischen Servolenksystems (EPAS – electronic power assisted steering), um Wendemanöver durchzuführen, die dazu bestimmt sind, für das Einparken des Fahrzeugs 10 und/oder des Anhängers geeignet zu sein.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf die 1 und 2 kann in herkömmlichen Systemen eine Längsbewegung des Fahrzeugs 10 in der Verantwortung des Fahrers liegen, jedoch kann dies eine anspruchsvolle Aufgabe darstellen und der Fahrer kann versuchen, das Fahrzeug 10 schneller als auf zulässige sichere Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Zusätzlich kann der Fahrer in Situationen geraten, in denen während des Einparkens untypische Kräfte auf das Fahrzeug 10 einwirken. Situationen wie etwa die in 1 abgebildete, in denen die Zielposition 18 zum Einparken auf einem Hügel 62 angeordnet ist, können beispielsweise besonders schwierig für den Fahrer aufgrund der Anforderung sein, dass im Vergleich zu Einparkmanövern auf ebener Erde zusätzliches Drosseln oder Bremsen angewendet werden muss. Ferner kann das Auftreten eines Hindernisses 66 (z. B. einer Person, eines Fahrzeugs, von Müll, eines Tiers, eines Bordsteins und/oder von Vegetation) in der Nähe (z. B. auf, seitlich von und/oder hinter) des Zielweges TP und/oder der Zielposition 18 ein Problem bezüglich der Vermittlung darstellen, wo das Fahrzeug 10 während des Einparkmanövers angehalten werden sollte. Wenn das Hindernis 66 detektiert wurde, kann das System 14 das Fahrzeug 10 an einer Hindernisposition 18A, die in der Nähe des Hindernisses 66 angeordnet ist, einparken, um einen Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug 10 und dem Hindernis 66 zu verhindern. Dementsprechend können Systeme wie das Einparkassistenzsystem 14 den Scheduler 38 (3) und das Steuermodul 42 (3) beinhalten, um die Längsbewegung des Fahrzeugs 10 durch automatisches Anwenden der Bremsen über eine Eingabe in das Bremssystem 22 zu steuern. In verschiedenen Ausführungsformen ist der Scheduler 38 dazu ausgelegt, in sowohl einem statischen Zielmodus und einem dynamischen Zielmodus abhängig von der Art der bereitgestellten Einparksteuerung 30 zu arbeiten. Im statischen Zielmodus wird das Zielentfernungssignal DT(t) von dem Scheduler 38 aufgrund eines statischen Zielsignals von der Einparksteuerung 30 berechnet, das konstant bleibt, wenn das Fahrzeug 10 durch das Einparkmanöver bewegt wird. In einigen Ausführungsformen kann das statische Zielsignal von der Einparksteuerung 30 eine Entfernung des Zielweges TP vom Beginn des Einparkmanövers darstellen. In einem dynamischen Zielmodus wird das Zielentfernungssignal DT(t) aufgrund der Position des Fahrzeugs 10 aktualisiert und der Scheduler 38 von der Einparksteuerung 30 bereitgestellt. Ausführungsformen des Schedulers 38, die sowohl mit statischen und dynamischen Zielsignalen arbeiten kann, können darin vorteilhaft sein, dass sie den Gestaltern des Systems 14 Flexibilität in der Wahl der Einparksteuerung 30 sowie der gesamten Gestaltung des Systems 14 bietet.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf 3 können gemäß einer Ausführungsform die Einparkhilfesteuerung 30, der Fahrzeug-CAN 34, der Scheduler 38 und das Steuermodul 42 alle Steuerschaltkreise wie etwa einen Mikroprozessor und eine Speichereinheit beinhalten. Der Speicher der Einparkhilfesteuerung 30, des Fahrzeug-CAN 34, des Schedulers 38 und des Steuermoduls 42 können einen Direktzugriffsspeicher (RAM)), einen Nur-Lese-Speicher (ROM) und einen elektrisch löschbaren programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EEPROM) beinhalten. Der Speicher kann eine oder mehrere Routinen enthalten, die spezifisch für die Komponente ist, der er zugehörig oder mit der er verbunden ist, die auch in verschiedenen Speichereinheiten an verschiedenen Stellen und Komponenten des Fahrzeugs 10 integriert sein können. Der Mikroprozessor der Einparkhilfesteuerung 30, des Fahrzeug-CAN 34, des Schedulers 38 und des Steuermoduls 42 arbeitet seine jeweiligen Routinen ab, die in jeweiligen Speichern gespeichert sind, um zu funktionieren. Es versteht sich, dass die Einparkhilfesteuerung 30, der Fahrzeug-CAN 34, der Scheduler 38 und das Steuermodul 42 mit eigenen oder gemeinsam genutzten Steuerungen umgesetzt werden können.
  • Wiederum Bezug nehmend auf 3 werden einige der Komponenten des Einparksystems 14 schematisch gezeigt. Konkret bildet die gezeigte Ausführungsform die Einparkhilfesteuerung 30 und den Fahrzeug-CAN 34 ab, die dem Scheduler 38 mehrere Dateneingaben bereitstellen, welcher dann wiederum dem Steuermodul 42 Dateneingaben bereitstellt. Die Einparkhilfesteuerung 30 und der Fahrzeug-CAN 34 sind in elektrischer Verbindung oder Datenkommunikation mit dem Scheduler 38 gezeigt, welcher wiederum in elektrischer Kommunikation mit dem Steuermodul 42 steht. Die Einparkhilfesteuerung 30 ist dazu konzipiert, einparkspezifische Daten in den Scheduler 38 einzugeben, während der Fahrzeug-CAN 34 dazu ausgelegt ist, Daten über den Zustand des Fahrzeugs 10 in den Scheduler 38 einzugeben. Der Fahrzeug-CAN 34 dient als ein Datenkommunikationsbus zum Übermitteln und Teilen von Daten. Die Einparkhilfesteuerung 30 dient als Schnittstelle zu Sensorrohdaten und erzeugt ein lokalisiertes Koordinatensystem für Einparkmanöver. Die Einparkhilfesteuerung 30 ist dazu ausgelegt, ein Zonendatensignal Z(t), ein Zielpositionsentfernungssignal DT(t) und eine Bezugsgeschwindigkeit Vref(t), in der sich das Fahrzeug während des Einparkmanövers bewegen sollte, bereitzustellen. Das Zonendatensignal Z(t) stellt Daten von den Näherungssensoren 46 (1) bereit, um das System 14 vor dem Vorhandensein des Hindernisses 66 in der Nähe des Fahrzeugs 10, der Zielposition 18 und/oder des Zielweges TP zu warnen. Das zum Fahrzeug relative Zielentfernungssignal DT(t) stellt die Entfernung zwischen dem Fahrzeug 10 und der finalen Einparkposition (z. B. der Zielposition 18 oder der Hindernisposition 18A) zu einem gegebenen Zeitpunkt bereit. Wie oben erläutert, kann das Fahrzeugzielentfernungssignal DT(t) ein statisches Signal oder ein Signal sein, das sich mit der Zeit, in der sich das Fahrzeug 10 entlang des Zielweges TP bewegt, ändert. Die Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) ist die Geschwindigkeit, in der sich das Fahrzeug 10 aufgrund der Befehle der Einparkhilfesteuerung 30 bewegen sollte. Die Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) kann sich mit der Zeit, in der sich das Fahrzeug 10 durch das Einparkmanöver bewegt, ändern. Der Fahrzeug-CAN 34 kann ein Fahrzeuggeschwindigkeitssignal v(t), ein Radencoderdatensignal Wc(t) und ein Getriebesignal g(t), das anzeigt, in welchem Gang sich das Fahrzeug 10 befindet, in den Scheduler 38 eingeben. Das Radencoderdatensignal Wc(t) kann vom Radencoder 26 bestimmt werden.
  • Während des Betriebs fungiert der Scheduler 38 sowohl als eine Schätzvorrichtung des Zustands des Fahrzeugs 10 (z. B. bewegt sich vorwärts oder rückwärts) und als ein Steuerungsscheduler. Während sie den Zustand des Fahrzeugs 10 schätzt, kann der Scheduler 38 vier Hauptaufgaben ausführen: Zählen der Radumdrehungen zur Entfernungsschätzung, Bestimmung einer Antriebsstrang-Bezugsgeschwindigkeit, Ultraschallzieldetektion und Bestimmung eines Entfernungsfehlersignals ed(t) und eines Geschwindigkeitsfehlersignals ev(t). Sowohl das Entfernungsfehlersignal ed(t) und das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t) können verschieden berechnet werden, abhängig vom Betrieb des Steuermoduls 42 oder der Detektion des Hindernisses 66 in der Nähe des Zielweges TP und/oder der Zielposition 18. Das Entfernungsfehlersignal ed(t) und das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t) können Signale sein, die zur Verwendung in Rückmeldungssteuerungskonfigurationen fähig sind.
  • Wie oben erläutert, kann der Scheduler 38 in einem statischen Zielmodus und einem dynamischen Zielmodus aufgrund der Art des Zielentfernungssignals DT(t) (z. B. statisch oder dynamisch), das die Einparksteuerung 30 ausgibt, arbeiten. Während des statischen Zielmodus kann das Zielentfernungssignal DT(t) von der Scheduler 38 wie folgt berechnet werden: DT(t) := T – d0(t) (1) wobei T den Ort der Zielposition 18 oder des Hindernisses 66 innerhalb eines lokalisierten Koordinatensystems des Systems 14 darstellt und d0(t) gleich einer gesamten vom Fahrzeug 10 zurückgelegten linearen Entfernung seit Beginn des Einparkmanövers ist. Während des statischen Zielmodus des Schedulers 38 kann die gesamte vom Fahrzeug 10 entlang des Zielweges Tp seit Beginn des Einparkmanövers zurückgelegte lineare Entfernung d0(t) berechnet und von der Entfernung zur Zielposition 18 subtrahiert werden. Der Scheduler 38 kann, während sie die lineare Entfernung d0(t) des Fahrzeugs 10 schätzt, zu einer Zeit = 0 (z. B. dem Beginn des Einparkmanövers) gestartet werden oder kann zu jedem Zeitpunkt danach wieder gestartet werden. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die gesamte vom Fahrzeug 10 zurückgelegte lineare Entfernung d0(t) durch die folgende Funktion dargestellt werden d0(t) := Rπ / 63WC(t) (2) wobei d0(t) eine Schätzung der gesamten vom Fahrzeug 10 zurückgelegten linearen Entfernung ist, R ein Radius der Reifen der Räder 54 ist und Wc(t) das vom Radencoder 26 gelieferte Radencoderdatensignal ist. In der obenstehenden beispielhaften Funktion (2) kann die Genauigkeit des Radencoders 26 gemäß eines Beispielradiants π / 63 betragen. Während des statischen Zielmodus des Schedulers 38 wird die gesamte vom Fahrzeug 10 zurückgelegte lineare Entfernung d0(t) mit der Zielposition T verglichen, um das Entfernungsfehlersignal ed(t) zu berechnen.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Einparksteuerung 30 ein dynamisches Zielpositionssignal DT(t) bereitstellen, das von der Einparksteuerung 30 berechnet wird, bevor es an den Scheduler 38 geliefert wird. Die Berechnung des Zielentfernungssignals DT(t) kann beispielsweise von der Einparksteuerung wie folgt vorgenommen werden: DT(t) := ||T – (x(t), y(t))|| (3) wobei (x(t), y(t)) einen Punkt (z. B. Anhängerkupplung oder Achse) des Fahrzeugs 10 darstellt, der sich an der Zielposition 18 befinden sollte, wenn das Einparkmanöver beendet wurde, und T die Position der Zielposition 18 darstellt. In dynamischen Ausführungsformen der Einparksteuerung 30 kann die vom Fahrzeug 10 zurückgelegte Entfernung d0(t) nicht berechnet werden, und das Zielentfernungssignal DT(t) kann direkt in das Entfernungsfehlersignal ed(t) konvertiert werden.
  • Während der Ausführung des Einparkmanövers durch das Fahrzeug 10 können die Näherungssensoren 46 das System 14 warnen, dass sich das Hindernis 66 in der Nähe des Zielweges TP und/oder der Zielposition 18 befindet. Das System 14 bestimmt eine Entfernung zum Hindernis DO(t) vom Fahrzeug 10, um zu bestimmen, wo das Hindernis 66 im Koordinatensystem der Einparksteuerung 30 angeordnet ist. In einigen Fällen kann die Verwendung von Daten von den Näherungssensoren 46 (z. B. dem Zonendatensignal Z(t)) aufgrund einer Fehlkalibrierung des Näherungssensors 46 und/oder von Umgebungsbedingungen unregelmäßig oder einseitig sein. Dementsprechend können mehr Daten als nur das Zonendatensignal Z(t) verwendet werden, um die Position des Objekts zu berechnen. Gemäß verschiedener Ausführungsformen kann die Entfernung zum Hindernis DO(t) anders berechnet werden, abhängig davon, ob der Scheduler im statischen Zielmodus oder im dynamischen Zielmodus arbeitet. Die Entfernung zum Hindernis DO(t) kann beispielsweise gemäß der folgenden Computerlogikfunktion berechnet werden
    Figure DE102016119117A1_0002
    worin d0(t) die vom Fahrzeug 10 seit Beginn des Einparkmanövers zurückgelegte Entfernung darstellt, Z(t) die Zonensignaldaten sind, und dt0(t) die vom Fahrzeug 10 seit Erfassen des Hindernisses 66 zurückgelegte Entfernung ist. In einigen Ausführungsformen wird die Entfernung zum Hindernis DO(t) nur aktualisiert, wenn das Zonendatensignal Z(t) von einem vorherigen Zeitschritt verschieden ist. In derartigen Ausführungsformen kann die konservative Schätzung der Entfernung zum Hindernis DO(t) verwendet werden, um sicherzustellen, dass Abgleichprobleme der Näherungssensoren 46 nicht in einer Kollision enden. Die Verwendung der konservativen Schätzung der Entfernung zum Hindernis DO(t) kann formal durch Folgendes ausgedrückt werden: DO(t) := min{d0(t), d0(t –)}. (5)
  • Der Scheduler 38 kann die quantisierten Zonendaten des Zonendatensignals Z(t) unter Verwendung der Radencoderdaten Wc(t) glätten, um dem Steuermodul 42 ein glattes Entfernungsfehlersignal ed(t) bereitzustellen.
  • Wiederum Bezug nehmend auf die 2 und 3 kann die Vermittlung, wie der Scheduler 38 das Entfernungsfehlersignal ed(t) berechnen soll, für eine Anzahl von praktischen Szenarien wichtig sein. Der Scheduler 38 muss beispielsweise in der Lage sein, zwischen Fällen zu unterscheiden, in denen ein Busch oder ein Laternenmast (z. B. das Hindernis 66) hinter einem Parkplatz (z. B. der Zielposition 18) angeordnet ist, und Fällen, in denen sich das Hindernis 66 tatsächlich im oder in der Nähe des Zielweges Tp befindet. Eine Lösung, wie der Scheduler 38 das geeignete Entfernungsfehlersignal ed(t) setzt, ist das Nehmen der zwischen dem Hindernis 66 und der Zielposition 18 berechneten Minimalentfernung. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Vermittlung durch den Scheduler 38 durch die folgende Computerlogikfunktion oder -gleichung repräsentiert werden
    Figure DE102016119117A1_0003
  • Wie aus der Computerlogikfunktion aus Gleichung (6) zu ersehen ist, wird im statischen Zielmodus die vom Fahrzeug zurückgelegte Entfernung d0(t) von dem Minimum der Entfernung zum Hindernis DO(t) subtrahiert und, die Entfernung zwischen der Anfangsposition (x(o), y(0)) des Fahrzeugs 10 wird von der Zielposition T (z. B. 18) subtrahiert. Im dynamischen Zielmodus des Schedulers 38 wird das Minimum der vom Fahrzeug 10 zurückgelegten Entfernung seit Erfassen des Hindernisses 66 dt0(t) von der Entfernung zum Hindernis DO(t) subtrahiert. Nach Vermitteln der Entfernungen zwischen dem Hindernis 66 und der Zielposition 18, um die kürzere Entfernung zu bestimmen, beruht das Entfernungsfehlersignal ed(t) auf dem Näheren aus Zielposition 18 und dem Hindernis 66. In Situationen, in denen das Hindernis 66 näher ist, kann das Fahrzeug 10 in der Nähe des Hindernisses 66 an der Hindernisposition 18A eingeparkt werden, um einen Zusammenstoß mit dem Hindernis 66 zu vermeiden.
  • Der Scheduler 38 konvertiert auch die Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) und die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) in ein Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t). Das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t) kann beispielsweise gemäß der folgenden Computerlogikfunktion berechnet werden
    Figure DE102016119117A1_0004
  • Wie aus der Funktion (7) zu ersehen ist, wird die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) von der Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) subtrahiert, wenn sich das Steuermodul 42 in einem Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 befindet, oder sie kann durch Subtrahieren der Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) von Null (0) berechnet werden, wenn es sich in anderen Modi des Steuermoduls 42 befindet. Das Entfernungsfehlersignal ed(t) und das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t) werden dann in das Steuermodul 42 eingegeben. Wenn der Scheduler 38 als eine Steuerungsscheduler fungiert, gibt der Scheduler 38 ein Modusschaltsignal q(t) aus, das wählt, in welchem Modus das Steuermodul 42 gerade arbeitet.
  • Nun Bezug nehmend auf die 34B kann das Steuermodul 42 in mehreren Modi betrieben werden, die aufgrund der Entfernungs- und Geschwindigkeitsfehlersignale ed(t), ev(t) funktionieren und über das von dem Scheduler 38 ausgegebenen Modusschaltsignal q(t) geschaltet werden können. Das Steuermodul 42 ist in der Lage, mindestens im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70, in einem Entfernungsüberwachungsmodus 74 und in einem Stillstandsmodus 78 zu arbeiten. Während der Verwendung des Steuermoduls 42 arbeitet ein Störungsschätzer 82. Der Störungsschätzer 82 wird dazu verwendet, die vom Fahrzeug 10 erfahrenen Störungen während Einparkmanövern auszugleichen. Das Steuermodul 42 ist dazu eingerichtet, ungeachtet in welchem Modus es sich befindet, eine Verlangsamungsanforderung u(t) auszugeben, die dazu ausgelegt ist, die Bewegung des Fahrzeugs 10 zu verlangsamen. Die Verlangsamungsanforderung u(t) kann das Bremssystem 22 und/oder die Ausgabe des Antriebsstrangs (z. B. Motorbremsen) des Fahrzeugs 10 steuern, um das Fahrzeug 10 zu bremsen und danach eine Verlangsamung oder eine Verzögerung des Fahrzeugs 10 auszulösen.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf die 4A und 4B beginnt das Steuermodul 42 Einparkmanöver im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70. Im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 arbeitet das Steuermodul 42 durch die Verwendung einer proportional-integral-wirkenden(PI)-Regelung und überwacht das von dem Scheduler 38 ausgegebene Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t). Das Steuermodul 42 arbeitet im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 zunächst mit dem Antriebsstrang des Fahrzeugs 10, um die Leerlaufdrehzahl der Kraftmaschine oder des Motors des Fahrzeugs 10 zu steuern, um die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) zu reduzieren und somit das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t) zu minimieren. Falls das Management der Ausgabe des Antriebsstrangs nicht ausreichend ist, die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) (d. h. das an das Steuermodul 42 gesendete Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t)) bis zur Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) innerhalb eines vorbestimmten Zeitrahmens zu senken, kann das Steuermodul 42 das Bremssystem 22 betätigen, um das Fahrzeug 10 zu verlangsamen. Das Bremssystem 22 wiederum wendet Bremskraft an, die die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) reduziert, wodurch das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t) verringert wird. Für Zwecke des Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 innerhalb eines Systems, wie etwa dem Einparkassistenzsystem 14, ist die gewünschte Lösung ein System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) schnell und mit sehr wenig Geschwindigkeitsüberschwingen auf die Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) begrenzt. Es ist anzumerken, dass ein Minimieren von Geschwindigkeitsüberschwingen insgesamt im Gegensatz zu einfachem schnellen Reduzieren des Geschwindigkeitsüberschwingens erwünscht ist, da die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t), wünschenswerterweise unterhalb der EPAS-Abschaltgeschwindigkeit, beispielsweise, jederzeit, gehalten wird, aber Flexibilität durch höhere Geschwindigkeitsverfügbarkeit möglicherweise auch erwünscht sein kann.
  • Der Störungsschätzer 82 arbeitet eng mit dem Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 und dem Entfernungsüberwachungsmodus 74 zusammen. Bei Aktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 wird der Störungsschätzer 82 gestartet und fängt an zu laufen. Während der Störungsschätzer läuft, verwendet er die Verlangsamungsanforderung u(t), die vom Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 bestimmt wurde, die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) und das Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t), um ein Bremsmoment Δ(t) zu bestimmen, das erforderlich ist, um die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) in einem stabilen Zustand zu halten. Die Funktion psi ψ stellt dar, dass, sobald der Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 die Differenz zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) und der Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) auf eine ausreichend kleine Größe für einen konfigurierbaren Zeitraum bringt, das Bremsmoment Δ(t) des Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 innerhalb des Störungsschätzers 82 als ein verriegeltes Bremsmoment ΔL verriegelt wird. Psi ψ kann bis zu einem Wert von 0 schätzen, oder einem vorherigen Wert der Verlangsamungsanforderung u(t), vor dem Ablauf der konfigurierbaren Zeit, oder kann bis zur Verlangsamungsanforderung u(t) schätzen, sobald die konfigurierbare Zeit abgelaufen ist. Mit anderen Worten, die erforderliche Menge an Bremskraft, die erforderlich ist, das Fahrzeug 10 am Beschleunigen während eines Einparkmanövers aufgrund einer Störung zu hindern, durch den Störungsschätzer 82 für eine spätere Verwendung im Entfernungsüberwachungsmodus 74 wird gespeichert oder verriegelt. Zusätzlich kann das Überschreiten der Entfernungsschwelle 86 oder der Stillstandsschwelle 90 das Speichern oder Halten des verriegelten Bremsmoments ΔL innerhalb des Störungsschätzers 82 auslösen. Beispielhafte Störungen des Einparkens des Fahrzeugs 10 können beinhalten, dass die Zielposition 18 auf einem Hügel 62 oder auf einer Straße mit einer nicht vernachlässigbaren Steigung angeordnet ist. Das verriegelte Bremsmoment ΔL wird dann an den Entfernungsüberwachungsmodus 74 des Steuermoduls 42 ausgegeben.
  • Sobald das Fahrzeug 10 eine Entfernungsschwelle 86 überschritten hat, sendet der Scheduler 38 das Modusschaltsignal q(t) an das Steuermodul 42, um in den Entfernungsüberwachungsmodus 74 einzutreten. Die Entfernungsschwelle 86 kann eine vorbestimmte und/oder konfigurierbare Entfernung von der Zielposition 18 sein, wie vom Fahrer, dem Hersteller des Fahrzeugs, dem Steuermodul 42 oder dem Scheduler 38 gewählt. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Entfernungsschwelle 86 als die folgende Computerlogikfunktion ausgedrückt werden
    Figure DE102016119117A1_0005
    wobei ed(t) das Entfernungsfehlersignal ist und δd die Entfernungsschwelle 86 darstellt. Die Entfernungsschwelle 86 kann weniger als ca. 5 Meter, weniger als ca. 4 Meter, weniger als ca. 3 Meter, weniger als ca. 2 Meter oder weniger als ca. 1 Meter von der Zielposition 18 betragen. Der Entfernungsüberwachungsmodus 74 des Steuermoduls 42 ist verantwortlich für das Ausgeben der Verlangsamungsanforderung u(t), die das Fahrzeug 10 durch Verwenden des Bremssystems 22 und des verriegelten Bremsmoments ΔL zu einem vollständigen Halten an der Zielposition 18 bringt. Die Verlangsamungsanforderung u(t) kann zumindest teilweise auf dem Entfernungsfehlersignal ed(t), dem Geschwindigkeitsfehlersignal ev(t), und dem verriegelten Bremsmoment ΔL beruhen. Der Entfernungsüberwachungsmodus 74 kann für den Betrieb als eine proportional-derivativ-wirkende (PD) Regelung eingerichtet sein. In einer beispielhaften Ausführungsform kann der Entfernungsüberwachungsmodus 74 in Form der folgenden Gleichung vorliegen u(t) = Kdev(t) + Kped(t), (6) wobei u(t) die Verlangsamungsanforderung darstellt, Kd eine proportionale Verstärkung (z. B. zwischen ca. 0,2 und ca. 5) darstellt, Kp eine abgeleitete Verstärkung (z. B. zwischen ca. 0,2 und ca. 5) darstellt, ed(t) das Entfernungsfehlersignal darstellt, und ev(t) das Geschwindigkeitsfehlersignal darstellt. Der Entfernungsüberwachungsmodus 74 verwendet die Entfernungs- und Geschwindigkeitsfehlerrückmeldungssignale ed(t), ev(t), bis das Entfernungsfehlerrückmeldungssignal ed(t) einen Wert von 0 erreicht. Im Entfernungsüberwachungsmodus 74 wird der Geschwindigkeitsfehler ev(t) als Negativwert der Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) berechnet. Die Änderung, wie der Geschwindigkeitsfehler ev(t) berechnet wird, wird derart vorgenommen, dass das Fahrzeug 10 letztendlich zu einem Halt kommt, und nicht die Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) beibehält. Da der Entfernungsüberwachungsmodus 74 das vom Störungsschätzer 82 gespeicherte verriegelte Bremsmoment ΔL verwendet, weist der Entfernungsüberwachungsmodus 74 eine nahezu perfekte Entfernungsüberwachung auf, die zu wenig oder gar keinem Überschwingen der Zielposition 18 führt.
  • Der Stillstandsmodus 78 ist dazu konzipiert, das Fahrzeug 10 am Überschwingen der Zielposition 18 zu hindern, oder einen Kontakt mit einem Objekt oder einem Hindernis in der Nähe des Fahrzeugs 10 zu verhindern. Der Scheduler 38 schaltet das Steuermodul 42 in einen Stillstandsmodus 78, wenn der Scheduler 38 detektiert, dass das Fahrzeug 10 wahrscheinlich eine Stillstandsschwelle 90 überschreiten wird, derart, dass ein Überschwingen der Zielposition 18 wahrscheinlich geschehen wird, oder ein Kontakt mit einem Objekt oder einem Hindernis in der Nähe des Fahrzeugs 10 bevorstehend ist (z. B. über das Zonendatensignal Z(t)). Im Stillstandsmodus 78 weist das Steuermodul 42 das Bremssystem 22 an, die Bremskraft in umgekehrt proportionalem Verhältnis zum Entfernungsfehlersignal ed(t) zu erhöhen. In einer speziellen Ausführungsform kann der Stillstandsmodus 78 eine statische Funktion wie etwa die folgende sein:
    Figure DE102016119117A1_0006
    wobei u(t) die Verlangsamungsanforderung ist, gss eine Stillstandsverstärkung ist (z. B. zwischen ca. 0,1 und ca. 5), und die Maximalwerte des Entfernungsfehlersignals ed(t) und eines Stillstandsversatzes oss (z. B. zwischen ca. 0,05 und ca. 0,5) genommen werden. Der Stillstandsverstärkungswert gss der Funktion (3) gestattet Änderungen der Intensität und der Maximalwerte der vom Stillstandsmodus 78 ausgegebenen Verlangsamungsanforderung u(t).
  • Wie oben erläutert, ist der Scheduler 38 für das Schalten des Steuermoduls 42 zwischen den Modi 70, 74, 78 verantwortlich. Das Steuermodul 42 wird im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 gestartet und stellt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 auf ungefähr die der Bezugsgeschwindigkeit Vref(t) ein. Das Steuermodul 42 schaltet die Modi vom Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus 70 in den Entfernungsüberwachungsmodus 74, wenn das Fahrzeug 10 die Entfernungsschwelle 86 überschreitet, wie durch Td(ed(t)) dargestellt. Der Übergang vom Entfernungsüberwachungsmodus 74 in den Stillstandsmodus 78 wird an der Stillstandsschwelle 90 gestartet. Die Stillstandsschwelle 90 kann eine Schwelle einer vorbestimmten Funktion des Entfernungsfehlers ed(t) und der Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) sein, die dem Scheduler 38 und/oder dem Steuermodul 42 anzeigt, dass sich das Fahrzeug 10 ausreichend nahe an der Zielposition 18 befindet, so dass ein Überschwingen der Zielposition 18 wahrscheinlich oder bevorstehend ist, oder dass ein Kontakt mit einem Objekt oder einem Hindernis bevorstehend ist. Dies ist dargestellt als Tss(ed(t), v(t)) um anzuzeigen, dass die Stillstandsschwelle 90 eine Funktion des Entfernungsfehlers ed(t) und der Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) ist. Zusätzlich oder alternativ kann die Stillstandsschwelle 90 eine vorbestimmte Entfernung von der Zielposition 18 sein. In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Stillstandsschwelle 90 als die folgende Computerlogikfunktion dargestellt werden:
    Figure DE102016119117A1_0007
    wobei v(t) die Fahrzeuggeschwindigkeit darstellt, δs eine Neigung in einer Stellung gegenüber einem Geschwindigkeitsraum darstellt (z. B. zwischen ca. 0,1 und ca. 10), δo einen Versatz in einer Stellung gegenüber einem Geschwindigkeitsraum darstellt, und ed(t) das Entfernungsfehlersignal darstellt. Die Interpretation der Funktion (4) bedeutet, dass die Neigung δs und der Versatz δo eine Linie in einer Stellung gegenüber einem Geschwindigkeitsraum definieren, und wenn sich der aktuelle Entfernungsfehler ed(t) und die Fahrzeuggeschwindigkeit v(t) oberhalb dieser Linie befinden, ist ein Überschwingen der Zielposition 18 wahrscheinlich, und das Steuermodul 42 wird in den Stillstandsmodus 78 übergehen.
  • Es versteht sich für den Durchschnittsfachmann, dass der Aufbau der beschriebenen Erfindung und anderer Komponenten nicht auf ein bestimmtes Material beschränkt ist. Andere beispielhafte Ausführungsformen der hier offenbarten Erfindung können aus den verschiedensten Materialien gebildet werden, es sei denn, es wird hier Gegenteiliges beschrieben.
  • Wie oben erläutert, können Ausführungsformen des Schedulers 38, die sowohl mit statischen und dynamischen Zielsignalen arbeiten kann, darin vorteilhaft sein, dass sie den Gestaltern des Systems 14 Flexibilität in der Wahl der Einparksteuerung 30 sowie der gesamten Gestaltung des Systems 14 bietet. Die Flexibilität in der Wahl der Einparksteuerung 30 kann eine Kosteneinsparung gestatten, indem man in der Lage ist, eine weniger teure Einparksteuerung 30 zu wählen, oder eine realisierbare Kosteneinsparung, da weniger Konzeptionszeit am System 14 aufzuwenden ist.

Claims (20)

  1. Einparkassistenzsystem für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Näherungssensor, der dazu ausgelegt ist, eine Entfernung zu einem Hindernis zu erfassen; eine Einparksteuerung, die dazu ausgelegt ist, ein Zielentfernungssignal auszugeben; und einen Scheduler, der dazu ausgelegt ist, das Zielentfernungssignal zu verarbeiten und ein Entfernungsfehlersignal an ein Steuermodul auszugeben, das dazu eingerichtet ist, das Fahrzeug längsgerichtet zu steuern, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, sowohl ein statisches als auch ein dynamisches Zielentfernungssignal zu verarbeiten.
  2. Einparkassistenzsystem nach Anspruch 1, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, eine Position des Hindernisses anders zu bestimmen, wenn sie das statische Zielentfernungssignal empfängt, als wenn sie das dynamische Zielentfernungssignal empfängt.
  3. Einparkassistenzsystem nach Anspruch 2, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, die Position des Hindernisses zumindest teilweise aufgrund einer vom Fahrzeug zurückgelegten Entfernung und Daten vom Näherungssensor zu berechnen.
  4. Einparkassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, das Entfernungsfehlersignal als gleich dem dynamischen Zielentfernungssignal zu berechnen, wenn sie das dynamische Zielentfernungssignal empfängt.
  5. Einparkassistenzsystem nach einem der Ansprüche 1–4, wobei das Steuermodul dazu ausgelegt ist, die Längsbewegung des Fahrzeugs aufgrund des Entfernungsfehlersignals zu berechnen, wobei das Steuermodul dazu ausgelegt ist, in einem ersten Modus, einem zweiten Modus und einem dritten Modus zu arbeiten.
  6. Einparkassistenzsystem nach Anspruch 5, wobei der erste Modus des Steuermoduls in einer proportional-integral-wirkenden Regelung betrieben wird und dazu ausgelegt ist, ein Bremsmoment aufgrund eines Unterschieds zwischen einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Bezugsgeschwindigkeit zu bestimmen.
  7. Einparkassistenzsystem nach Anspruch 5, wobei der zweite Modus des Steuermoduls in einer proportional-derivativ-wirkenden Regelung aufgrund des Entfernungsfehlersignals betrieben wird.
  8. Verfahren zum Unterstützen beim Einparken eines Fahrzeugs, das die folgenden Schritte umfasst: Starten einer Einparksequenz zu einer Zielposition entlang eines Zielweges; Übermitteln eines Zielentfernungssignals von einer Einparksteuerung an einen Scheduler; Erzeugen eines Entfernungsfehlersignals mittels dem Scheduler; und Übermitteln des Entfernungsfehlersignals an ein Steuermodul, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, sowohl ein statisches und ein dynamisches Zielentfernungssignal anzunehmen.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, ein Radencodersignal in eine lineare vom Fahrzeug zurückgelegte Entfernung zu konvertieren.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 und 9, wobei das Entfernungsfehlersignal ein Rückmeldungssignal ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8–10, ferner umfassend den Schritt: Erzeugen eines Geschwindigkeitsfehlersignals mittels dem Scheduler, wobei das Entfernungsfehlersignal und das Geschwindigkeitsfehlersignal beide an das Steuermodul übermittelt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend den Schritt: Erfassen einer Entfernung zu einem Objekt mit einem Ultraschallsensor.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Steuermodul dazu ausgelegt ist, die Längsbewegung des Fahrzeugs aufgrund des Entfernungsfehlersignals und des Geschwindigkeitsfehlersignals zu steuern.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Scheduler das Geschwindigkeitsfehlersignal zumindest teilweise aufgrund eines Bezugsgeschwindigkeitssignals berechnet.
  15. Verfahren zum Unterstützen beim Einparken eines Fahrzeugs, das die folgenden Schritte umfasst: Starten einer Einparkabfolge zu einer Zielposition; Empfangen eines dynamischen Zielentfernungssignals an einem Scheduler; Erfassen des Vorhandenseins eines Hindernisses mit einem Näherungssensor und einer Entfernung zwischen dem Fahrzeug und dem Hindernis; Bestimmen einer vom Fahrzeug zurückgelegten Entfernung seit Erfassen des Hindernisses; und Erzeugen eines Entfernungsfehlersignals aufgrund des Näheren aus Zielposition und Hindernis.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Scheduler dazu ausgelegt ist, ein Radencodersignal in die vom Fahrzeug zurückgelegte Entfernung zu konvertieren.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 und 16, wobei das Entfernungsfehlersignal ein Rückmeldungssignal ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, ferner umfassend den Schritt: Erzeugen eines Geschwindigkeitsfehlersignals mittels dem Scheduler, wobei das Entfernungsfehlersignal und das Geschwindigkeitsfehlersignal beide an ein Steuermodul übermittelt werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei das Steuermodul dazu ausgelegt ist, die Längsbewegung des Fahrzeugs aufgrund des Entfernungsfehlersignals und des Geschwindigkeitsfehlersignals zu steuern.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei der Scheduler das Geschwindigkeitsfehlersignal zumindest teilweise aufgrund eines Bezugsgeschwindigkeitssignals berechnet.
DE102016119117.5A 2015-10-13 2016-10-07 Fahrzeugeinparkassistenzsystem Pending DE102016119117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/881,919 2015-10-13
US14/881,919 US9981656B2 (en) 2015-10-13 2015-10-13 Vehicle parking assist system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016119117A1 true DE102016119117A1 (de) 2017-04-27

Family

ID=58490303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016119117.5A Pending DE102016119117A1 (de) 2015-10-13 2016-10-07 Fahrzeugeinparkassistenzsystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9981656B2 (de)
DE (1) DE102016119117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130623A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems für ein Zugfahrzeugs eines Gespanns zur Durchführung eines Wendemanövers, Recheneinrichtung, computerlesbares Speichermedium, Assistenzsystem, Zugfahrzeug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203619A1 (de) * 2015-02-28 2016-09-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkassistenzsystem mit Erkennung einer Universalparklücke
US10290212B2 (en) * 2015-03-19 2019-05-14 Mitsubishi Electric Corporation Drive control apparatus and drive control method
US9849864B2 (en) * 2015-07-31 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle parking assist system
US11164452B2 (en) 2015-10-27 2021-11-02 Municipal Parking Services, Inc. Parking space detection method and system
CN108352114B (zh) * 2015-10-27 2022-11-01 市政停车服务公司 停车位检测方法及系统
JP6364042B2 (ja) * 2016-05-23 2018-07-25 株式会社Subaru 車両の後退支援装置
US10369974B2 (en) 2017-07-14 2019-08-06 Nio Usa, Inc. Control and coordination of driverless fuel replenishment for autonomous vehicles
WO2019014565A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Nio Usa, Inc. PROGRAMMING OF COMPLEX PARKING MANEUVERS FOR VEHICLES WITHOUT DRIVER
US20190016331A1 (en) * 2017-07-14 2019-01-17 Nio Usa, Inc. Programming complex parking maneuvers for driverless vehicles
US10710633B2 (en) 2017-07-14 2020-07-14 Nio Usa, Inc. Control of complex parking maneuvers and autonomous fuel replenishment of driverless vehicles
FR3095400B1 (fr) * 2019-04-26 2021-03-19 Renault Sas Procédé et dispositif de détection et d’atténuation de dérives de vitesse d’un véhicule automobile intégré dans un système d’aide au stationnement
CN114513743B (zh) * 2020-11-17 2024-05-14 上海汽车集团股份有限公司 一种电动车辆入位停车方法和相关装置
CN114274959B (zh) * 2021-04-16 2023-06-23 阿波罗智联(北京)科技有限公司 车辆控制方法、装置、设备和计算机存储介质

Family Cites Families (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS649063A (en) 1987-06-30 1989-01-12 Toyoda Machine Works Ltd Electrical power steering device
DE69730570T2 (de) 1996-10-09 2005-02-03 Honda Giken Kogyo K.K. Automatisches Lenksystem für ein Fahrzeug
EP0842841B1 (de) 1996-11-19 2002-05-29 Delphi Technologies, Inc. Steuerung für eine elektrische Servolenkung
US5919241A (en) 1996-12-13 1999-07-06 General Motors Corporation Vehicle having electric power steering with active damping
EP1098805A4 (de) 1998-07-21 2001-11-07 Techco Corp Rückkopplung und servosteuering für elektronisches servolenksystem
JP3712876B2 (ja) 1998-12-01 2005-11-02 三菱電機株式会社 電動式パワーステアリング制御装置
US6122579A (en) 1999-05-28 2000-09-19 Delphi Technologies, Inc. Electric power steering control with torque ripple and road disturbance damper
GB9919277D0 (en) 1999-08-17 1999-10-20 Trw Lucas Varity Electric Method and apparatus for controlling an electric power assisted steering system using an adaptive blending torque filter
EP1263626A2 (de) 2000-03-02 2002-12-11 Donnelly Corporation Video-spiegelsystem mit zusatzmodul
EP1158803A3 (de) 2000-05-24 2003-12-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Wiedergabevorrichtung zur Erzeugung einer Bildanzeige
JP2002337717A (ja) 2001-05-21 2002-11-27 Koyo Seiko Co Ltd 電動パワーステアリング装置
JP2003261053A (ja) 2002-03-06 2003-09-16 Toyota Motor Corp 車輌用自動操舵装置
DE10326190A1 (de) 2003-06-06 2004-12-30 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung einer räumlichen Ausrichtung eines Auflegers oder Anhängers
DE10331235A1 (de) 2003-07-10 2005-02-03 Robert Bosch Gmbh Fahrhilfsvorrichtung insbesondere zum Einparken eines Fahrzeugs
JP3938559B2 (ja) 2003-08-28 2007-06-27 アイシン精機株式会社 車両後退支援装置
US20050206225A1 (en) 2004-03-18 2005-09-22 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for predicting the position of a trailer relative to a vehicle
US7546191B2 (en) 2004-12-20 2009-06-09 General Motors Corporation Handwheel damping control of active steering system
JP4604703B2 (ja) 2004-12-21 2011-01-05 アイシン精機株式会社 駐車補助装置
US8798860B2 (en) 2005-06-24 2014-08-05 Renault Trucks Drive assisting method for reversal path with drawn vehicle
JP2007099261A (ja) 2005-09-12 2007-04-19 Aisin Aw Co Ltd 駐車支援方法及び駐車支援装置
DE102005043466A1 (de) 2005-09-13 2007-03-15 Daimlerchrysler Ag Rückfahrhilfesystem und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Zugfahrzeug-Anhänger-Gespanns bei einer Rückwärtsfahrt
DE112006002892B4 (de) 2005-10-21 2022-01-27 Deere & Company Systeme und Verfahren zum Umschalten zwischen autonomer und manueller Bedienung eines Fahrzeugs
US8139109B2 (en) 2006-06-19 2012-03-20 Oshkosh Corporation Vision system for an autonomous vehicle
US8888120B2 (en) 2007-01-25 2014-11-18 Target Hitch Llc Towing vehicle guidance for trailer hitch connection
DE102007009745A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Einparkhalbautomat
JP5182545B2 (ja) 2007-05-16 2013-04-17 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
US7904222B2 (en) 2007-06-27 2011-03-08 GM Global Technology Operations LLC Trailer articulation angle estimation
JP2009113512A (ja) 2007-11-01 2009-05-28 Nsk Ltd 電動パワーステアリング装置の制御装置
KR101156899B1 (ko) 2007-11-27 2012-06-21 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 조타 제어 장치
JP4900232B2 (ja) 2007-12-26 2012-03-21 日産自動車株式会社 車両用駐車支援装置および映像表示方法
JP4905840B2 (ja) * 2008-02-28 2012-03-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置及びナビゲーションプログラム
US7777615B2 (en) 2008-03-20 2010-08-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System for assisting the attachment of a trailer to a vehicle
JP4661917B2 (ja) * 2008-07-25 2011-03-30 日産自動車株式会社 駐車支援装置および駐車支援方法
DE102009000868B4 (de) 2009-02-16 2011-12-29 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Lenksystems in einem Fahrzeug
DE102010018158B4 (de) 2009-05-19 2020-10-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeugs
ES2538827T3 (es) 2009-09-01 2015-06-24 Magna Mirrors Of America, Inc. Sistema de formación de imágenes y de exhibición para un vehículo
US8169341B2 (en) 2009-10-07 2012-05-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle park assist system and method for parking a vehicle using such system
DE102009060169A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Automatisches Vorwärtseinparken in Kopfparklücken
KR20110114897A (ko) 2010-04-14 2011-10-20 현대모비스 주식회사 차량의 조향 제어 방법
CN103079935B (zh) 2010-06-04 2016-04-13 大众汽车有限公司 用于辅助汽车泊车的方法和装置
JP5440867B2 (ja) 2010-06-18 2014-03-12 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
US8948990B2 (en) 2010-06-25 2015-02-03 Nissan Motor Co., Ltd. Parking assist control apparatus and control method
DE102010036655A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems
JP2012071635A (ja) 2010-09-28 2012-04-12 Aisin Seiki Co Ltd 駐車支援装置
US8571758B2 (en) 2010-10-15 2013-10-29 Robert Bosch Gmbh Continuous correction for steering wheel angle offset
DE102010051206A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erzeugen eines Bilds einer Fahrzeugumgebung und Abbildungsvorrichtung
JP5277272B2 (ja) 2011-03-04 2013-08-28 株式会社ホンダアクセス 車両後方監視装置
TWI421624B (zh) 2011-04-01 2014-01-01 Ind Tech Res Inst 環場監控裝置及其方法
US8755984B2 (en) 2011-04-19 2014-06-17 Ford Global Technologies Managing jackknife enabling conditions during backing of a trailer by reducing speed of a vehicle backing the trailer
US9102271B2 (en) 2011-04-19 2015-08-11 Ford Global Technologies, Llc Trailer monitoring system and method
US9248858B2 (en) 2011-04-19 2016-02-02 Ford Global Technologies Trailer backup assist system
US8909426B2 (en) 2011-04-19 2014-12-09 Ford Global Technologies Trailer path curvature control for trailer backup assist
US9290202B2 (en) 2011-04-19 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc System and method of calibrating a trailer backup assist system
US9238483B2 (en) 2011-04-19 2016-01-19 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with trajectory planner for multiple waypoints
US20120283909A1 (en) 2011-05-03 2012-11-08 Dix Peter J System and method for positioning a vehicle with a hitch using an automatic steering system
US20130006472A1 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Continental Automotive System, Inc. Electronic path entering for autonomous or semi-autonomous trailer backing
US9132856B2 (en) 2011-07-18 2015-09-15 Daniel Robert Shepard Trailer backing up device and table based method
EP2567880B1 (de) 2011-09-09 2019-12-11 Steering Solutions IP Holding Corporation Drehmomentbasierter Geradeauslauf für eine Servolenkvorrichtung
DE102011113916A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Klassifikation von Parkszenarien für ein Einparksystem eines Kraftfahrzeugs
GB201118621D0 (en) 2011-10-27 2011-12-07 Jaguar Cars Improvements in electric power assisted steering (EPAS) systems
US9429943B2 (en) * 2012-03-05 2016-08-30 Florida A&M University Artificial intelligence valet systems and methods
US9151840B2 (en) * 2012-03-09 2015-10-06 Semiconductor Components Industries, Llc Semiconductor device and method of forming same for acoustic sensing of close proximity objects
KR20140004411A (ko) 2012-07-02 2014-01-13 현대모비스 주식회사 차량의 자동 주차 제어방법 및 자동 주차 제어시스템
WO2014027071A1 (en) 2012-08-16 2014-02-20 Jaguar Land Rover Limited Vehicle speed control system and method with external force compensation
JP2014089513A (ja) 2012-10-29 2014-05-15 Denso Corp 画像生成装置、および画像生成プログラム
US9656690B2 (en) 2012-10-30 2017-05-23 Robert Bosch Gmbh System and method for using gestures in autonomous parking
DE102012023706A1 (de) 2012-12-05 2014-06-05 Daimler Ag Fahrzeugseitiges Verfahren und fahrzeugseitige Vorrichtung zum Erfassen und Anzeigen von Parklücken für ein Fahrzeug
DE102013001308A1 (de) 2013-01-26 2014-07-31 Audi Ag Verfahren und Navigationsvorrichtung zum Bereitstellen von Informationen über einen Parkplatz
KR101509880B1 (ko) * 2013-02-28 2015-04-07 현대자동차주식회사 주차 안내 장치 및 방법
WO2014136516A1 (ja) * 2013-03-07 2014-09-12 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置
CN104583056B (zh) 2013-03-08 2017-02-22 日本精工株式会社 电动助力转向装置
US20140267727A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 Honda Motor Co., Ltd. Systems and methods for determining the field of view of a processed image based on vehicle information
KR101711026B1 (ko) 2013-07-17 2017-03-14 한국전자통신연구원 자동 주차 제어 장치 및 방법
KR20150022436A (ko) 2013-08-23 2015-03-04 주식회사 만도 주차 제어 장치, 방법 및 시스템
US9880560B2 (en) 2013-09-16 2018-01-30 Deere & Company Vehicle auto-motion control system
KR20150038776A (ko) 2013-09-30 2015-04-09 국민대학교산학협력단 인프라 센서를 이용한 자동주차 시스템
US9352770B2 (en) 2013-10-10 2016-05-31 Nsk Ltd. Electric power steering apparatus
JP6120371B2 (ja) * 2013-10-23 2017-04-26 クラリオン株式会社 自動駐車制御装置および駐車支援装置
US9174672B2 (en) 2013-10-28 2015-11-03 GM Global Technology Operations LLC Path planning for evasive steering maneuver in presence of target vehicle and surrounding objects
DE102013020315A1 (de) 2013-12-05 2015-06-11 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Einparkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, Parkassistenzsystem und Kraftfahrzeug
US9150246B2 (en) 2013-12-06 2015-10-06 GM Global Technology Operations LLC Algorithm for steering angle command to torque command conversion
DE102013021326A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Detektieren einer auf einem Boden aufgebrachten Markierung, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
US9142132B2 (en) * 2013-12-26 2015-09-22 Automotive Research & Testing Center Collision avoidance system and method for vehicles
US9229453B1 (en) * 2014-08-29 2016-01-05 GM Global Technology Operations LLC Unified motion planner for autonomous driving vehicle in avoiding the moving obstacle
US10286950B2 (en) 2015-02-10 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Speed optimized trajectory control for motor vehicles
US9464913B2 (en) 2015-02-16 2016-10-11 Jaybridge Robotics, Inc. Assistive vehicular guidance system and method
US9623859B2 (en) * 2015-04-03 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Trailer curvature control and mode management with powertrain and brake support
US10150505B2 (en) 2015-04-14 2018-12-11 Continental Automotive Systems, Inc. Automated hitching assist system
US9840278B2 (en) * 2015-10-27 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc Illuminated vehicle control management pushbutton knob

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130623A1 (de) 2022-11-18 2024-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems für ein Zugfahrzeugs eines Gespanns zur Durchführung eines Wendemanövers, Recheneinrichtung, computerlesbares Speichermedium, Assistenzsystem, Zugfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9981656B2 (en) 2018-05-29
US20170101089A1 (en) 2017-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016119117A1 (de) Fahrzeugeinparkassistenzsystem
DE112009001203B4 (de) Zwischenfahrzeugabstand-Steuervorrichtung und Zwischenfahrzeugabstand-Steuerverfahren
EP2860084B1 (de) Assistenzvorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Assistenzvorrichtung zur Fahrtsteuerung eines Zugfahrzeugs mit Anhänger
EP1812272B1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung und/oder regelung einer bewegung eines fahrzeugs während eines einparkvorgangs und automatisches einparksystem
DE102016119142A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzungskomfortverbesserung
DE60315362T2 (de) Einparkhilfevorrichtung und -steuerverfahren
DE102016105382A1 (de) Lenkwinkelsteuerung für mehrere merkmale
DE102014018533A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Arbeitszuges
DE102016101194A1 (de) Fahrzeugbremssteuervorrichtung
DE102016105916A1 (de) Anhängerbogensteuerung und Modusmanagement mit Antriebsstrang- und Bremsenunterstützung
DE102005003274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Minderung der Folgen von Kollisionen beim Ausweichen vor Hindernissen
DE102012219716A1 (de) Anhängerbremssystem
DE102015120582A1 (de) Sensorfehlerminderungssystem und modusverwaltung
DE112013001720T5 (de) Fahrzeug-Fahrsteuerungssystem
DE102017208383B4 (de) Dynamisches Einparken mittels Parkassistenzsystem
DE102011005844A1 (de) Automatische Steuerung eines Fahrzeugs
DE102013219877A1 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung und Fahrunterstützungsverfahren
DE102015120915A1 (de) Abminderung von Eingabevorrichtungsfehlern und Modusverwaltung
DE102019108502B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung eines selbsttätigen Notbremssystems
EP2273471A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
EP3177505B1 (de) Bereitstellen von fahrhinweisen während eines parkmanövers
DE102017125659A1 (de) Systeme und verfahren zum automatischen bremsen für schaltgetriebe
DE102016220905A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Fahrbetriebs eines Fahrzeugs mit Anhänger
DE102014210174B4 (de) Bestimmen eines kritischen Fahrzeugzustands und einer Fahrzeugmindestentfernung
DE102011121398A1 (de) Gangauswahlvorrichtung für einKraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed