DE102016112919A1 - Sitzanordnung mit einem verstaubaren Tisch - Google Patents

Sitzanordnung mit einem verstaubaren Tisch Download PDF

Info

Publication number
DE102016112919A1
DE102016112919A1 DE102016112919.4A DE102016112919A DE102016112919A1 DE 102016112919 A1 DE102016112919 A1 DE 102016112919A1 DE 102016112919 A DE102016112919 A DE 102016112919A DE 102016112919 A1 DE102016112919 A1 DE 102016112919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cushion
cushion portion
frame structure
seat frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016112919.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016112919B4 (de
Inventor
Mario A. Berno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016112919A1 publication Critical patent/DE102016112919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016112919B4 publication Critical patent/DE102016112919B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3043Cushion movements by rotation only about longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Eine Sitzanordnung beinhaltet eine Sitzlehne, ein Sitzpolster. Die Sitzanordnung beinhaltet ferner einen Sitzrahmen mit einer erster Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um die Sitzlehne zu unterstützen, und eine zweite Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um das Sitzpolster zu unterstützen. Ein verstaubarer Tisch ist im Sitzpolster positioniert. Die erste Sitzrahmenstruktur ist operativ mit der zweiten Sitzrahmenstruktur verbunden. Das Sitzpolster definiert eine Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung und beinhaltet einen ersten Polsterabschnitt, der an der zweiten Sitzrahmenstruktur befestigt ist, und einen zweiten Polsterabschnitt, der betriebsfähig mit dem ersten Polsterabschnitt verbunden ist. Der zweite Polsterabschnitt ist konfiguriert, um relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken, um den Tisch selektiv zu verdecken und aufzudecken. Ein Fahrzeug mit einer solchen Sitzanordnung, wird ebenfalls offenbart.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sitzanordnung mit einem darin eingebauten verstaubaren Tisch.
  • HINTERGRUND
  • Fahrzeuge werden in der Regel mit Sitzen bereitgestellt, die gestaltet sind, um den Anwender und Passagier(e) des Fahrzeugs aufzunehmen. Häufig sind solche Sitze konfiguriert, um innerhalb des Fahrzeugs zu verschieben als auch zu neigen, um den Passagierkomfort zu verbessern und aus dem Weg bewegt zu werden, um Nutzraum für den Transport von Fracht zu erzeugen. Einige Fahrzeugsitze verwenden Mechanismen, die erlauben die Sitze zu falten und/oder aus dem betreffenden Fahrzeug entfernt zu werden, um die Vielseitigkeit des betreffenden Fahrzeugs zu verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Sitzanordnung beinhaltet eine Sitzlehne, ein Sitzpolster. Die Sitzanordnung beinhaltet ferner einen Sitzrahmen mit einer erster Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um die Sitzlehne zu unterstützen, und eine zweite Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um das Sitzpolster zu unterstützen. Ein verstaubarer Tisch ist im Sitzpolster positioniert. Die erste Sitzrahmenstruktur ist operativ mit der zweiten Sitzrahmenstruktur verbunden. Das Sitzpolster definiert eine Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen und beinhaltet einen ersten Polsterabschnitt, der an der zweiten Sitzrahmenstruktur befestigt ist, und einen zweiten Polsterabschnitt, der betriebsfähig mit dem ersten Polsterabschnitt verbunden ist. Der zweite Polsterabschnitt ist konfiguriert, um relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken, um den Tisch selektiv zu verdecken und aufzudecken.
  • Der Tisch kann einen ersten Abschnitt, der an dem ersten Polsterabschnitt befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an dem zweiten Polsterabschnitt befestigt ist, beinhalten.
  • Die Sitzanordnung kann auch ein Scharnier beinhalten, das direkt den zweiten Abschnitt des Tischs mit dem ersten Abschnitt des Tischs verbindet. In einem solchen Fall kann das Scharnier konfiguriert sein, um den zweiten Polsterabschnitt relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken.
  • Der zweite Polsterabschnitt kann die gesamte Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung definieren.
  • Der erste Polsterabschnitt und der zweite Polsterabschnitt können zusammen die gesamte Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung definieren. Bei einer solchen Konstruktion des Sitzpolsters, kann der erste Polsterabschnitt eine Tasche beinhalten und der Tisch kann in der Tasche positioniert sein. In einem solchen Fall kann der zweite Polsterabschnitt schwenken, um selektiv in die Tasche zu passen und aus ihr zu erstrecken, um dadurch selektiv den Tisch zu verdecken und aufzudecken.
  • Das Sitzpolster kann zusätzlich einen Tischrahmen beinhalten, der zwischen dem Tisch und dem ersten Polsterabschnitt angeordnet ist und an dem ersten Polsterabschnitt befestigt ist.
  • Der Tisch kann abnehmbar an dem Tischrahmen befestigt werden.
  • Jedes von dem Tischrahmen, dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt kann aus Kunststoff gebildet sein.
  • Das Sitzpolster kann durch eine Länge, die entlang einer ersten Achse angeordnet ist, und eine Breite, die entlang einer zweiten Achse orthogonal zur ersten Achse angeordnet ist, definiert werden. Der zweite Polsterabschnitt kann konfiguriert sein, um relativ zum ersten Polsterabschnitt in einer Richtung entlang der zweiten Achse zu schwenken.
  • Ein Fahrzeug mit der offenbarten Sitzanordnung, wird ebenfalls bereitgestellt.
  • Die oben aufgeführten Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung gehen ganz offensichtlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der Ausführungsform(en) und der besten Art(en) zum Ausführen der beschriebenen Offenbarungen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen und angehängten Ansprüche hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Sitzanordnung, die in einem Fahrzeug montiert ist und einen verstaubaren Tisch gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung aufweist.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Sitzanordnung mit dem verstaubaren Tisch, die ein Sitzpolster veranschaulicht, das geschwenkt wird, um den verstaubaren Tisch aufzudecken gemäß der Offenbarung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Sitzanordnung, die in einem Fahrzeug montiert ist und einen verstaubaren Tisch gemäß einer anderen Ausführungsform der Offenbarung aufweist.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der in 3 gezeigten Sitzanordnung mit dem verstaubaren Tisch, die einen Abschnitt eines Sitzpolsters veranschaulicht, das geschwenkt wird, um den verstaubaren Tisch aufzudecken gemäß der Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, worin sich gleiche Referenznummern auf gleiche Komponenten beziehen, zeigen 14 eine perspektivische Ansicht einer Sitzanordnung 10. Wie gezeigt, ist die Sitzanordnung 10 in einem Fahrzeug 12 positioniert, beispielsweise innerhalb eines Fahrgastraums, und operativ mit einer Fahrzeugstruktur 14 verbunden, beispielsweise innerhalb des Fahrgastraums. Das Fahrzeug 12 kann jeden Karosseriestil aufweisen, zum Beispiel eine Limousine, ein Kombi, ein Van oder ein Pick-up-Truck. Die Sitzanordnung 10, wie unten beschrieben, kann irgendwo im Fahrzeug 12 angeordnet werden, wie beispielsweise in der ersten Reihe, benachbart zu einer anderen Sitzanordnung, die für einen Anwender/Fahrer des Fahrzeugs angeordnet ist, oder in jeder anderen Reihe innerhalb des Fahrgastraums.
  • Die Sitzanordnung 10 beinhaltet einen Sitzrahmen 18. Der Sitzrahmen 18 beinhaltet eine erste Sitzrahmenstruktur 20, die konfiguriert ist, um eine Sitzlehne 22 zu unterstützen. Der Sitzrahmen 18 beinhaltet auch eine zweite Sitzrahmenstruktur 24, die konfiguriert ist, um ein Sitzpolster 26 zu unterstützen, das eine Sitzpolsterstützfläche 28 für einen Insassen der Sitzanordnung 10 definiert. Die erste Sitzrahmenstruktur 20 ist operativ, beispielsweise schwenkbar befestigt, mit der zweiten Sitzrahmenstruktur 24 verbunden, um einen Insassen der Sitzanordnung 10 aufzunehmen. Die Sitzanordnung 10 kann operativ, beispielsweise gleitbar an der Fahrzeugstruktur 14 montiert, mit der zweiten Sitzrahmenstruktur 24 verbunden sein. Eine derartige gleitbare Montage der Sitzanordnung 10 an der Fahrzeugstruktur 14 kann über eine erste Schiene 30 und eine zweite Schiene 32 bereitgestellt sein, um eine Einstellung der Sitzposition innerhalb des Fahrzeugs 12 bereitzustellen.
  • Das Sitzpolster 26 beinhaltet einen ersten Polsterabschnitt 34, der an der zweiten Sitzrahmenstruktur 24 befestigt ist, und einen zweiten Polsterabschnitt 36, der betriebsfähig mit dem ersten Polsterabschnitt verbunden ist. Ein verstaubarer Tisch 38 ist im Sitzpolster 26 angeordnet. Der zweite Polsterabschnitt 36 ist konfiguriert, um relativ zum ersten Polsterabschnitt 34 zu schwenken, um den Tisch 38 selektiv zu verdecken und aufzudecken. In anderen Worten ist der zweite Polsterabschnitt 36 konstruiert, um auf dem ersten Polsterabschnitt 34 zu falten, um die Sitzpolsterstützfläche 28 einem Insassen der Sitzanordnung 10 zu präsentieren, wenn eine solche benötigt wird, und dadurch auch den Tisch 38 zu verbergen. Wenn die Sitzanordnung 10 auf benötigt wird, um einen Insassen aufzunehmen, kann der verstaubare Tisch 38 aufgedeckt werden, um eine Stützfläche für verschiedene Objekte zu schaffen, beispielsweise einen Laptop-Computer, der von einer Einzelperson verwendet werden kann, die einen benachbarten Sitz einnimmt.
  • Der Tisch 38 kann einen ersten Abschnitt 38A, der an dem ersten Polsterabschnitt 34 befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt 38B, der an dem zweiten Polsterabschnitt 36 befestigt ist, beinhalten. Der erste Abschnitt 38A kann zusätzlich schwenkbar an dem zweiten Abschnitt 38B über ein Gelenk 40 befestigt sein. Dementsprechend kann, durch direktes Verbinden des zweiten Abschnitts 38B des Tischs 38 mit dem ersten Abschnitt 38A des Tischs, das Scharnier 40 ein Schwenken des zweiten Polsterabschnitts 36 relativ zum ersten Polsterabschnitt 34 erleichtern.
  • In einer Ausführungsform der Sitzanordnung 10, gezeigt in denn 12, kann der zweite Polsterabschnitt 36 die Sitzpolsterstützfläche 28 in ihrer Gesamtheit definieren, d. h. die gesamte Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung. In einem solchen Fall kann eine Außenkontur 36A des zweiten Polsterabschnitts 36 gebildet sein, um im Allgemeinen mit einer Außenkontur 34A des ersten Polsterabschnitts 34 übereinzustimmen, um eine zusammenhängende Gesamtform für das Sitzpolster 26 zu erzielen, wenn der zweite Polsterabschnitt auf den ersten Polsterabschnitt gefaltet ist. In einer anderen in 34 gezeigten Ausführungsform, beinhaltet der erste Polsterabschnitt 34 eine Tasche 42. In einem solchen Fall kann der Tisch 38 in der Tasche 42 positioniert sein. Des Weiteren, wie gezeigt, schwenkt in der zweiten Ausführungsform der zweite Polsterabschnitt 36, um selektiv in die Tasche 42 zu passen und aus ihr zu erstrecken, um dadurch selektiv den Tisch 38 zu verdecken und aufzudecken. Wie in 3 gezeigt, kann die Außenkontur 36A des zweiten Polsterabschnitts 36 gebildet sein, um im Allgemeinen mit einer Innenkontur 34C des ersten Polsterabschnitts 34 übereinzustimmen, um eine im Wesentlichen kontinuierliche Gesamtform für das Sitzpolster 26 zu erzielen, wenn der zweite Polsterabschnitt in den ersten Polsterabschnitt gefaltet ist. Entsprechend kann, wenn der zweite Polsterabschnitt 36 in der Ausführungsform der 34 in den ersten Polsterabschnitt 34 gefaltet ist, definieren der erste Polsterabschnitt 34 und der zweite Polsterabschnitt 36 zusammen die gesamte Sitzpolsterstützfläche 28 für einen Insassen der Sitzanordnung 10.
  • Wie in 4 gezeigt, kann, in der oben offenbarten Ausführungsform, das Sitzpolster 26 zusätzlich einen Tischrahmen 44 beinhalten, der zwischen dem Tisch 38 und dem ersten Polsterabschnitt 34 angeordnet ist und an dem ersten Polsterabschnitt befestigt ist. Der Tischrahmen 44 kann konfiguriert sein, um die Tasche 42 konkret zu definieren und dem zweiten Polsterabschnitt 36 zu ermöglichen, zuverlässig in den ersten Polsterabschnitt 34 zu passen. Zusätzlich kann das Tischgestell 44 konstruiert und positioniert sein, um unterhalb der Sitzpolsterstützfläche 28 zu bleiben, um die Möglichkeit der negativen Beeinträchtigung des Komforts des Sitzenden zu minimieren. Der Tisch 38 kann abnehmbar an Ort und Stelle befestigt sein, beispielsweise mit einem Klettverschluss, Clips und/oder Druckknöpfen, oder auf andere Weise an dem Tischrahmen 44 befestigt sein. Jeder von dem Tischrahmen 44, dem ersten Abschnitt 38A und dem zweiten Abschnitt 38B kann aus einem Polymermaterial gebildet sein, für leichte und zuverlässige Beibehaltung der Allgemeinen Form oder Kontur. Wie in den 1 und 3 gezeigt, wird das Sitzpolster 26 durch eine Länge L, die entlang einer ersten Achse X angeordnet ist, die zu einer Längsachse des Trägerfahrzeugs 12 parallel sein kann, und eine Breite W, die entlang einer zweiten Achse Y angeordnet ist, die durch eine Breite des Trägerfahrzeugs definiert werden kann, definiert. Wie gezeigt, ist die zweite Achse Y orthogonal zur ersten Achse X. Der zweite Polsterabschnitt 36 ist konfiguriert, um relativ zum ersten Polsterabschnitt 34 in einer Richtung entlang der zweiten Achse Y zu schwenken. Wie in 2 gezeigt, kann die Sitzanordnung 10 eine Verriegelungsvorrichtung 46 beinhalten, die konfiguriert ist, um den zweiten Polsterabschnitt 36 in Kontakt mit dem ersten Polsterabschnitt 34 zu halten, wenn der zweite Polsterabschnitt auf den ersten Polsterabschnitt gefaltet ist. Die Verriegelungsvorrichtung 46 kann als Magnetverschluss, Schnappverschluss, usw. konfiguriert sein. Die Sitzanordnung 10 kann zusätzlich ein Führungsmerkmal 48 beinhalten, wie beispielsweise mindestens einen Stift, um sicherzustellen, dass der zweite Polsterabschnitt 36 in Ausrichtung mit dem ersten Polsterabschnitt 34 gehalten wird, wenn der zweite Polsterabschnitt auf den ersten Polsterabschnitt gefaltet ist.
  • Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren unterstützen und beschreiben die Offenbarung, doch der Umfang der Offenbarung ist einzig und allein durch die Ansprüche definiert. Während ein paar der besten Arten und weitere Ausführungsformen der beanspruchten Offenbarung ausführlich beschrieben wurden, gibt es verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur Umsetzung der Offenbarung in den angehängten Ansprüchen. Darüber hinaus sollen die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen oder die Merkmale von verschiedenen Ausführungsformen, die in der vorliegenden Beschreibung erwähnt sind, nicht unbedingt als voneinander unabhängige Ausführungsformen aufgefasst werden. Vielmehr ist es möglich, dass jedes der in einem der Beispiele einer Ausführungsform beschriebenen Merkmale mit einem oder mehreren anderen gewünschten Merkmalen aus anderen Ausführungsformen kombiniert werden kann, was andere Ausführungsformen zur Folge hat, die nicht in Worten oder durch Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben sind. Dementsprechend fallen derartige andere Ausführungsformen in den Rahmen des Schutzumfangs der angehängten Ansprüche.

Claims (10)

  1. Sitzanordnung, Folgendes umfassend: eine Sitzlehne; ein Sitzpolster; einen Sitzrahmen mit einer erster Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um die Sitzlehne zu unterstützen, und eine zweite Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um das Sitzpolster zu unterstützen; und einen verstaubaren Tisch, der im Sitzpolster angeordnet ist; worin: die erste Sitzrahmenstruktur operativ mit der zweiten Sitzrahmenstruktur verbunden ist; das Sitzpolster eine Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung definiert und einen ersten Polsterabschnitt beinhaltet, der an der zweiten Sitzrahmenstruktur befestigt ist, und einen zweiten Polsterabschnitt, der betriebsfähig mit dem ersten Polsterabschnitt verbunden ist; und der zweite Polsterabschnitt konfiguriert ist, um relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken, um den Tisch selektiv zu verdecken und aufzudecken.
  2. Sitzanordnung nach Anspruch 1, worin der Tisch einen ersten Abschnitt, der an dem ersten Polsterabschnitt befestigt ist, und einen zweiten Abschnitt, der an dem zweiten Polsterabschnitt befestigt ist, beinhaltet.
  3. Sitzanordnung nach Anspruch 2, ferner umfassend ein Scharnier, das den zweiten Abschnitt des Tischs mit dem ersten Abschnitt des Tischs direkt verbindet, und wobei das Scharnier konfiguriert ist, den zweiten Polsterabschnitt relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken.
  4. Sitzanordnung nach Anspruch 1, worin der zweite Polsterabschnitt die Sitzpolsterstützfläche in seiner Gesamtheit definiert.
  5. Sitzanordnung nach Anspruch 1, worin: der erste Polsterabschnitt und der zweite Polsterabschnitt zusammen die gesamte Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung definieren; der erste Polsterabschnitt eine Tasche beinhaltet; der Tisch in der Tasche positioniert ist; und der zweite Polsterabschnitt schwenkt, um selektiv in die Tasche zu passen und sich aus ihr zu erstrecken, um dadurch selektiv den Tisch zu verdecken und aufzudecken.
  6. Sitzanordnung nach Anspruch 5, worin das Sitzpolster zusätzlich einen Tischrahmen beinhaltet, der zwischen dem Tisch und dem ersten Polsterabschnitt angeordnet ist und an dem ersten Polsterabschnitt befestigt ist, und worin der Tisch abnehmbar an dem Tischrahmen befestigt ist.
  7. Sitzanordnung nach Anspruch 1, worin: das Sitzpolster durch eine Länge, die entlang einer ersten Achse angeordnet ist, und eine Breite, die entlang einer zweiten Achse orthogonal zur ersten Achse angeordnet ist, definiert wird; und der zweite Polsterabschnitt konfiguriert ist, um relativ zum ersten Polsterabschnitt in einer Richtung entlang der zweiten Achse zu schwenken.
  8. Fahrzeug, Folgendes umfassend: eine Fahrzeugstruktur; und eine Sitzanordnung mit einem Sitzrahmen, der operativ mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist; worin: der Sitzrahmen eine erste Sitzrahmenstruktur aufweist, die konfiguriert ist, um eine Sitzlehne zu unterstützen, und eine zweite Sitzrahmenstruktur, die konfiguriert ist, um ein Sitzpolster zu unterstützen; die erste Sitzrahmenstruktur operativ mit der zweiten Sitzrahmenstruktur verbunden ist; das Sitzpolster eine Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung definiert und einen ersten Polsterabschnitt beinhaltet, der an der zweiten Sitzrahmenstruktur befestigt ist, und einen zweiten Polsterabschnitt, der betriebsfähig mit dem ersten Polsterabschnitt verbunden ist; die Sitzanordnung einen verstaubaren Tisch mit einem ersten Abschnitt, der an dem ersten Polsterabschnitt befestigt ist, und einem zweiten Abschnitt, der an dem zweiten Polsterabschnitt befestigt ist, beinhaltet; der zweite Polsterabschnitt konfiguriert ist, um relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken, um den Tisch selektiv zu verdecken und aufzudecken; der zweite Abschnitt direkt über ein Scharnier mit dem ersten Abschnitt des Tischs verbunden ist; und das Scharnier konfiguriert ist, um den zweiten Polsterabschnitt relativ zum ersten Polsterabschnitt zu schwenken, um den Tisch selektiv zu verdecken und aufzudecken.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, worin der zweite Polsterabschnitt die Sitzpolsterstützfläche in seiner Gesamtheit definiert.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 8, worin: der erste Polsterabschnitt und der zweite Polsterabschnitt zusammen die gesamte Sitzpolsterstützfläche für einen Insassen der Sitzanordnung definieren; der erste Polsterabschnitt eine Tasche beinhaltet; der Tisch in der Tasche positioniert ist; und der zweite Polsterabschnitt schwenkt, um selektiv in die Tasche zu passen und sich aus ihr zu erstrecken, um dadurch selektiv den Tisch zu verdecken und aufzudecken.
DE102016112919.4A 2015-07-17 2016-07-13 Sitzanordnung mit einem verstaubaren Tisch Expired - Fee Related DE102016112919B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/801,915 US9896010B2 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Seat assembly with a hideaway table
US14/801,915 2015-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016112919A1 true DE102016112919A1 (de) 2017-01-19
DE102016112919B4 DE102016112919B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=57630045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112919.4A Expired - Fee Related DE102016112919B4 (de) 2015-07-17 2016-07-13 Sitzanordnung mit einem verstaubaren Tisch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9896010B2 (de)
CN (1) CN106347187B (de)
DE (1) DE102016112919B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670268A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Audi Ag Fahrzeug mit fahrzeugsitz und gepäckraum
DE102019132165A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Airbus Operations Gmbh Passagiersitz mit Rückenlehnenöffnung und Sitzgruppe zur Installation in einem Fahrzeug

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD817652S1 (en) * 2015-09-04 2018-05-15 Jaguar Land Rover Limited Vehicle seat
US9840176B1 (en) * 2016-07-29 2017-12-12 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat with integrated foldable table
US10160392B2 (en) * 2017-01-31 2018-12-25 Ford Global Technologies, Llc Composite seat side storage bin
US20180265010A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Ford Global Technologies, Llc Two-tier cushion storage system and integrated feature options
US10336262B2 (en) * 2017-04-18 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Under seat storage bin for flip forward second row seat
US10906446B2 (en) 2019-04-03 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Convenience assembly
US10869550B2 (en) * 2019-05-10 2020-12-22 AMQ Solutions, LLC Mobile office storage assembly
US11518313B1 (en) * 2021-06-28 2022-12-06 Aubrey Michael Gray Carseat tray devices and methods

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488089A (en) 1968-04-15 1970-01-06 Universal Oil Prod Co Front folding tray for a vehicle seat
JPS6145893U (ja) * 1984-08-27 1986-03-27 株式会社タチエス 座席
AU592592B2 (en) * 1986-09-15 1990-01-18 Tachi-S Co., Ltd. Vehicle seat
US5690384A (en) * 1996-08-20 1997-11-25 Rossi; Nicole E. Vehicle seat with removable seat member
US5951111A (en) * 1998-03-11 1999-09-14 Sevylor U.S.A., Inc. Inflatable sofa
US6135549A (en) 1998-08-14 2000-10-24 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat with computer storage and work table
US6082815A (en) 1998-12-23 2000-07-04 Johnson Controls Technology Company Vehicle seat assembly with multiple axis pivoting tray table
US6386629B1 (en) * 1999-03-01 2002-05-14 Lear Corporation Vehicle seat
US6079773A (en) * 1999-04-30 2000-06-27 Hassan; Samer Kassim Seat compartment
CA2311265C (en) * 1999-06-09 2008-07-22 Magna Seating Systems Inc. Seat cushion with flip open storage bin
DE29912877U1 (de) 1999-07-23 2000-11-30 Johnson Controls Gmbh Klappbares Sitzteil und Sitzmodul
DE19954930C1 (de) * 1999-11-16 2001-04-19 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitzbank
DE20006562U1 (de) 2000-04-08 2001-08-16 Johnson Controls Gmbh Klappbares Segment eines Polsters mit Ablageflächen und Halteeinrichtung
JP3768467B2 (ja) * 2002-09-19 2006-04-19 本田技研工業株式会社 車両用シート構造
US6877807B2 (en) * 2002-11-06 2005-04-12 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicular under-seat compartment mechanism
DE102004039935B4 (de) 2004-08-17 2007-09-13 Daimlerchrysler Ag Einzelsitz in einem Kraftfahrzeug
KR100778594B1 (ko) * 2006-12-07 2007-11-22 현대자동차주식회사 자동차용 조수석 시트의 쿠션테이블 구조
ITTO20070449A1 (it) * 2007-06-21 2008-12-22 Lear Corp Italia Srl A Socio U "sedile di autoveicolo"
JP4739428B2 (ja) * 2009-02-04 2011-08-03 本田技研工業株式会社 シート型収納装置
US9545863B2 (en) * 2011-11-25 2017-01-17 Kenneth Alfano Legroom cavity in vehicle backrest for rear-faced child in carseat
JP5884644B2 (ja) * 2012-05-30 2016-03-15 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP2014097753A (ja) * 2012-11-15 2014-05-29 Nhk Spring Co Ltd 車両用シート
US9365143B2 (en) * 2013-12-12 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Rear seat modular cushion
EP3083326B8 (de) * 2013-12-16 2017-09-20 Johnson Controls Technology Company Fahrzeugsitz
CN204472633U (zh) * 2015-01-15 2015-07-15 上海通用汽车有限公司 汽车座椅上的可折叠支架及汽车座椅

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3670268A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 Audi Ag Fahrzeug mit fahrzeugsitz und gepäckraum
DE102019132165A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Airbus Operations Gmbh Passagiersitz mit Rückenlehnenöffnung und Sitzgruppe zur Installation in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20170015228A1 (en) 2017-01-19
DE102016112919B4 (de) 2019-10-24
CN106347187B (zh) 2019-04-26
US9896010B2 (en) 2018-02-20
CN106347187A (zh) 2017-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112919B4 (de) Sitzanordnung mit einem verstaubaren Tisch
DE102018108768A1 (de) Unter dem sitz befindlicher staubehälter für einen nach vorn klappbaren sitz in der zweiten reihe
DE102006043633B4 (de) Klappbarer Fahrzeugsitz
DE202018104293U1 (de) Flexible Kraftfahrzeugarbeitsfläche für Laptops und Tablets
DE102014225306A1 (de) Modulares rücksitzpolster
DE202018104294U1 (de) Flexible Kraftfahrzeugarbeitsfläche für Laptops und Tablets
DE202018102854U1 (de) Fahrzeugsitzpolster mit Schnappverschlussbefestigungselementen zum Verbinden mit Schnappverschlussaufnahmeelementen an einer strukturellen Stütze
DE10259722A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102019100670A1 (de) Kraftfahrzeug, das einen umwandelbaren Rücksitz aufweist
DE102013203716A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005001042A1 (de) Umklappbare Fondsitzanordnung für Fahrzeuge
DE10359606B4 (de) Federelementsitz
DE102014220242B4 (de) Rücklehnenverbindungsstruktur
EP1612078B1 (de) Windstopeinrichtung
DE102007049646A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung
DE102009048260A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Sitzlehne
DE102016005775A1 (de) Arretiereinrichtung zum Arretieren einer Rückenlehne einer Sitzanlage für ein Fahrzeug
DE102013017408A1 (de) Kraftfahrzeugrückenlehnenstruktur
EP1400399B1 (de) Sitzanordnung für Fahrzeuge
DE3719115C1 (de) Windfang zum Schutz vor Zugluft in dem geoeffneten Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE10014316B4 (de) Liegevorrichtung zum Einsetzen in einen Personenkraftwagen
DE102005023264B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015110255A1 (de) Fahrzeugsitzadapter
WO2020048901A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere rücksitzbank mit einer gurtschlosstasche
EP3738824B1 (de) Polster für einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee