DE102016112068A1 - Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt - Google Patents

Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt Download PDF

Info

Publication number
DE102016112068A1
DE102016112068A1 DE102016112068.5A DE102016112068A DE102016112068A1 DE 102016112068 A1 DE102016112068 A1 DE 102016112068A1 DE 102016112068 A DE102016112068 A DE 102016112068A DE 102016112068 A1 DE102016112068 A1 DE 102016112068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
tongue
safety belt
lock tongue
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016112068.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Luis Serrada Iranzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE102016112068.5A priority Critical patent/DE102016112068A1/de
Priority to PCT/US2017/034929 priority patent/WO2018004919A1/en
Publication of DE102016112068A1 publication Critical patent/DE102016112068A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • A44B11/2561Tongue elements

Landscapes

  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt, insbesondere einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeugs, wobei die Schlosszunge einen Kern aus einem Metallwerkstoff aufweist, wobei der Kern vollständig von einem Mantel aus einem Kunststoff umgeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt, insbesondere einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs, wie eines Kraftfahrzeugs. Solche Schlosszungen werden zum Schließen des Sicherheitsgurts in eine Aufnahme eines Gurtschlosses eingesetzt und so an dem Gurtschloss lösbar verriegelt. Bei einem Unfall oder einem starken Bremsvorgang eines mit dem Sicherheitsgurt ausgestatteten Fahrzeugs müssen die Schlosszungen sehr hohe Zugkräfte aufnehmen. Zu diesem Zweck bestehen bekannte Schlosszungen aus Metall, beispielsweise einem verchromten Metallwerkstoff. Die aus Metall bestehende Schlosszunge weist regelmäßig eine Öffnung auf, die an dem Gurtschloss verriegelt und bei einem Unfall oder einem starken Bremsvorgang auftretende Kräfte sicher aufnimmt, so dass der Sicherheitsgurt einen Passagier des Fahrzeugs sicher zurückhält. Bei bekannten Schlosszungen ist außerdem ein eine Öffnung für das Gurtband aufweisender Abschnitt von einem Kunststoffmaterial umgeben. Dadurch wird einerseits das Gewebe des Gurtbands geschützt, insbesondere bei Auftreten hoher Kräfte. Außerdem soll dieser Kunststoffabschnitt das Erscheinungsbild verbessern.
  • Nachteilig bei bekannten Schlosszungen ist allerdings, dass die aus Metall bestehende Schlosszunge bei nicht geschlossenem Sicherheitsgurt aufgrund von durch den Betrieb des Fahrzeugs verursachten Vibrationen oder Erschütterungen an Bauteilen des Fahrzeugs, beispielsweise der B-Säule, klappernd anschlägt. Die Geräuschentwicklung ist erheblich und wird als unkomfortabel wahrgenommen.
  • Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Schlosszunge der eingangs genannten Art bereitzustellen, die bei hoher Betriebssicherheit Klappergeräusche im Betrieb verringert.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch den Gegenstand von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Für eine Schlosszunge der eingangs genannten Art löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass die Schlosszunge einen Kern aus einem Metallwerkstoff aufweist, wobei der Kern vollständig von einem Mantel aus einem Kunststoff umgeben ist.
  • Die Schlosszunge ist Teil eines Sicherheitsgurts, vorzugsweise eines Sicherheitsgurts eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wie eines Automobils. Der Sicherheitsgurt kann insbesondere für einen PKW oder einen LKW vorgesehen sein. Die Schlosszunge wirkt mit einem Gurtschloss des Sicherheitsgurts zusammen. Insbesondere kann die Schlosszunge in einer Aufnahme des Gurtschlosses aufgenommen und so lösbar an dem Gurtschloss verriegelt werden. Das Gurtband des Sicherheitsgurts ist durch die Schlosszunge hindurchgeführt. Dazu weist die Schlosszunge in der Regel eine erste Öffnung auf. Darüber hinaus weist die Schlosszunge in der Regel eine zweite Öffnung auf, mit der sie an dem Gurtschloss verriegelt. Beispielsweise bei Dreipunktgurten von Automobilen wird das Gurtband an drei Punkten des Automobils verankert. Bei einem Fahrersitz eines PKW befindet sich ein erster Verankerungspunkt in der Regel im unteren Bereich der B-Säule. Hier ist meist ein Endbeschlag des Sicherheitsgurts vorgesehen. Ein zweiter Verankerungspunkt ist durch das Gurtschloss gebildet. Der Dreipunktgurt wird über die Verriegelung der Schlosszunge an dem Gurtschloss an diesem angebunden. Dieser zweite Verankerungspunkt befindet sich meist am Fahrzeugsitz. Der dritte Verankerungspunkt ist durch eine Befestigung des Gurtbands am oberen Teil der B-Säule gebildet.
  • Erfindungsgemäß weist die Schlosszunge einen Kern aus einem Metallwerkstoff auf, der vollständig von einem Mantel aus einem Kunststoff umgeben ist. Durch die vollständige Ummantelung des Metallkerns mit Kunststoff werden Klappergeräusche erheblich reduziert, da beispielsweise bei nicht geschlossenem Sicherheitsgurt ein Kontakt nur noch zwischen der Kunststoffummantelung der Schlosszunge und der regelmäßig aus Kunststoff gebildeten Abdeckung der B-Säule besteht. Ein solcher Kunststoff zu Kunststoff Kontakt verursacht erheblich geringere Geräusche als ein Kontakt zwischen einem Metallwerkstoff und Kunststoff, wie im Stand der Technik. Ein Kontakt zwischen Bauteilen des Fahrzeugs und dem Metallwerkstoff des Kerns wird erfindungsgemäß also vermieden. Gleichzeitig werden durch den Metallkern der erfindungsgemäßen Schlosszunge die beispielsweise bei einem Unfall oder einem starken Bremsvorgang des Fahrzeugs auftretenden hohen Haltekräfte weiterhin jederzeit sicher aufgenommen. Darüber hinaus kann das Erscheinungsbild der Schlosszunge durch Auswahl geeigneter Kunststoffe für die Ummantelung weiter optimiert werden. Auch ist eine Gewichtsreduktion möglich, indem das Volumen des Metallkerns auf das für das Aufnehmen der Rückhaltekräfte erforderliche Maß reduziert wird und die Schlosszunge im Übrigen aus Kunststoff gebildet wird.
  • Für eine besonders einfache Herstellung kann der Mantel in einem Kunststoffspritzgussverfahren an den Kern angespritzt werden. Es ist aber auch denkbar, dass der Kunststoffmantel aus zwei unterschiedlichen Kunststoffen besteht, hergestellt beispielsweise in einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren. So könnte ein innerer, direkt auf den Metallkern aufgebrachter erster Abschnitt des Kunststoffmantels aus einem härteren Kunststoff bestehen als ein äußerer, auf den ersten Abschnitt aufgebrachter zweiter Abschnitt. Dieser zweite Abschnitt würde dann durch den Benutzer des Fahrzeugs berührt und könnte aus einem weicheren, haptisch besonders angenehmen Kunststoff bestehen.
  • Der Kern kann aus einem Metallblech gebildet sein. Eine Herstellung aus einem Metallblech ist einfach und erlaubt eine großflächige Ausgestaltung des Metallkerns.
  • Dadurch wird eine besonders sichere Aufnahme der hohen Kräfte bei einem Unfall oder einem starken Bremsvorgang des Fahrzeugs erreicht.
  • Die Geometrie und die Abmessungen des Metallkerns können grundsätzlich flexibel an den jeweiligen Anwendungsfall, insbesondere die im Betrieb zu erwartenden Kräfte, angepasst werden.
  • Es ist nach einer weiteren Ausgestaltung möglich, den Kern aus einem Metalldraht zu bilden. Dadurch ist eine besonders flexible Ausgestaltung des Metallkerns möglich. Gleichzeitig ist auf diese Weise eine Gewichtsersparnis erreichbar. Der Metalldraht kann zum Beispiel einen (kreis-)runden Querschnitt besitzen. Denkbar wären aber auch flache Querschnitte oder ähnliches. Der Metalldraht kann insbesondere zwei Enden besitzen, die einander (im hergestellten Zustand der Schlosszunge) gegenüberliegen. Grundsätzlich ist es möglich, dass diese Enden nicht miteinander verbunden sind. Eine Verbindung der Enden kann allerdings die Stabilität der Schlosszunge, insbesondere die Aufnahmefähigkeit von auf die Schlosszunge wirkenden Zugkräften verbessern. Zur Verbindung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Enden des Metalldrahts formschlüssig miteinander verbunden sind. Es liegt dann also eine mechanische Verbindung der Enden des Metalldrahts vor. Alternativ ist es auch möglich, dass die Enden des Metalldrahts stoffschlüssig miteinander verbunden sind, insbesondere verschweißt sind. Beide Verbindungsarten erhöhen grundsätzlich die Aufnahmefähigkeit von Kräften im Betrieb.
  • Die Erfindung betrifft außerdem einen Sicherheitsgurt, insbesondere einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs, umfassend eine erfindungsgemäße Schlosszunge und ein Gurtschloss mit einer Verriegelungsaufnahme zur lösbar verriegelnden Aufnahme der Schlosszunge.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine erfindungsgemäße Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt in einer Schnittansicht nach einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine erfindungsgemäße Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt in einer Schnittansicht nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, und
  • 3 einen Ausschnitt des Metallkerns einer erfindungsgemäßen Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt nach einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen in den Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände.
  • Die in 1 gezeigte Schlosszunge 10 kann zum Beispiel Teil eines Sicherheitsgurts eines Automobils sein, beispielsweise eines Dreipunktgurts. Die Schlosszunge 10 besitzt einen Kern 12 aus einem Metallwerkstoff, wobei der Kern vollständig von einem Mantel 14 aus einem Kunststoff umgeben ist. Der Kern 12 ist also allseitig von dem Kunststoffmaterial des Mantels 14 umgeben. In dem in 1 gezeigten Beispiel ist der Kern 12 aus einem Metallblech gebildet und weist eine längliche erste Öffnung 16 auf, die ebenfalls von dem Kunststoff des Mantels 14 umgeben ist, so dass der Mantel 14 eine entsprechend gegenüber der ersten Öffnung 16 des Kerns 12 etwas verkleinerte längliche erste Öffnung 18 bildet. Durch diese erste Öffnung 18 des Mantels 14 wird im Betrieb ein in den Figuren nicht näher dargestelltes Gurtband des Sicherheitsgurts geführt. Der Kern 12 weist darüber hinaus eine im Wesentlichen rechteckförmige zweite Öffnung 20 auf, die wiederum von dem Kunststoffmaterial des Mantels 14 umgeben ist, so dass der Mantel 14 eine gegenüber der zweiten Öffnung 20 des Kerns 12 etwas verkleinerte zweite Öffnung 22 bildet. Zum Schließen des Sicherheitsgurts wird der die zweite Öffnung 22 des Mantels 14 aufweisende Abschnitt der Schlosszunge 10 in an sich bekannter Weise in ein korrespondierendes Gurtschloss des Sicherheitsgurts eingesetzt, wobei es zu einer lösbaren Verriegelung des Gurtschlosses an der zweiten Öffnung 22 der Schlosszunge 10 kommt. Eine bei einem Unfall oder einem starken Bremsvorgang in 1 nach oben wirkende Zugkraft kann so von dem Kern 12 aus Metall, insbesondere der ersten Öffnung 16 des Kerns 12 auch bei Versagen des Kunststoffs des Mantels 14 sicher aufgenommen werden.
  • Der Mantel 14 ist in dem in 1 dargestellten Beispiel in einem Kunststoffspritzgussverfahren an den Kern 12 angespritzt worden.
  • In 2 ist eine Schlosszunge 10' nach einem zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt. Die in 2 gezeigte Schlosszunge 10' weist einen aus einem Metalldraht gebildeten Kern 12' auf, der wiederum vollständig von einem Mantel 14' aus Kunststoff umgeben ist. Wiederum bildet der Mantel 14' eine erste Öffnung 18' zum Durchführen des Gurtbands und eine zweite Öffnung 22' zum lösbaren Verriegeln an dem Gurtschloss des Sicherheitsgurts. Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 bildet der Metalldraht des Kerns 12' eine geschlossene Struktur, die beide Öffnungen 18' und 22' des Mantels 14' umschließt. Die Enden des den Kern 12' bildenden Metalldrahts sind in dem Ausführungsbeispiel der 2 stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere verschweißt. So kann auch der aus einem Metalldraht gebildete Kern 12‘ der Schlosszunge 10‘ nach 2 eine bei einem Unfall oder einem starken Bremsvorgang in 2 nach oben wirkende Zugkraft auch bei Versagen des Kunststoffs des Mantels 14‘ sicher aufnehmen.
  • Aus einem Vergleich der 1 und 2 ist erkennbar, dass bei dem Ausführungsbeispiel der 2 die durch den Kern 12' aus Metalldraht gebildete Fläche und vorliegend insbesondere auch das Volumen kleiner ist als bei dem Kern 12 nach 1. Insbesondere ist der zentrale Bereich zwischen den Öffnungen 18' und 22' bei dem Ausführungsbeispiel der 2 nur durch den Kunststoff des Mantels 14' gebildet, während bei dem Ausführungsbeispiel der 1 der Kern 12 diesen Bereich unter Ausbildung der ersten und zweiten Öffnung 16, 20 ausfüllt. Durch das bei dem Ausführungsbeispiel der 2 verkleinerte Volumen des Metallkerns 12' ist gegenüber dem Ausführungsbeispiel aus 1 eine Gewichtsreduktion möglich.
  • Wiederum ist bei dem Ausführungsbeispiel der 2 der Mantel 14' aus Kunststoff in einem Spritzgussverfahren an den Kern 12' aus Metall angespritzt worden.
  • In 3 ist ausschnittsweise ein einen Metallkern, wie beispielsweise bei dem Bezugszeichen 12' in 2 gezeigt, bildender Metalldraht dargestellt. Insbesondere ist in 3 eine mechanische Verbindung eines ersten Endes 24 und eines zweiten Endes 26 des Metalldrahts gezeigt. Die Verbindungslinie zwischen den Enden 24, 26 ist bei dem Bezugszeichen 28 dargestellt. Wie zu erkennen, sind die beiden Enden 24, 26 formschlüssig miteinander verbunden.
  • Sowohl durch die Schweißverbindung der Enden gemäß 2 als auch durch die formschlüssige mechanische Verbindung der Enden gemäß 3 können die Haltekräfte auch bei Bilden des Metallkerns aus einem Metalldraht erhöht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schlosszunge
    10'
    Schlosszunge
    12
    Kern
    12'
    Kern
    14
    Mantel
    14'
    Mantel
    16
    Erste Öffnung
    18
    Erste Öffnung
    18'
    Erste Öffnung
    20
    Zweite Öffnung
    22
    Zweite Öffnung
    22'
    Zweite Öffnung
    24
    Erstes Ende
    26
    Zweites Ende
    28
    Verbindungslinie

Claims (7)

  1. Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt, insbesondere einen Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlosszunge (10, 10') einen Kern (12, 12') aus einem Metallwerkstoff aufweist, wobei der Kern (12, 12') vollständig von einem Mantel (14, 14') aus einem Kunststoff umgeben ist.
  2. Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (14, 14') in einem Kunststoffspritzgussverfahren an den Kern (12, 12') angespritzt worden ist.
  3. Schlosszunge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (12, 12') aus einem Metallblech gebildet ist.
  4. Schlosszunge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (12, 12') aus einem Metalldraht gebildet ist.
  5. Schlosszunge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (24, 26) des Metalldrahts formschlüssig miteinander verbunden sind.
  6. Schlosszunge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (24, 26) des Metalldrahts stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  7. Sicherheitsgurt, insbesondere Sicherheitsgurt eines Fahrzeugs, umfassend eine Schlosszunge (10, 10') nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Gurtschloss mit einer Verriegelungsaufnahme zur lösbar verriegelnden Aufnahme der Schlosszunge (10, 10').
DE102016112068.5A 2016-07-01 2016-07-01 Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt Ceased DE102016112068A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112068.5A DE102016112068A1 (de) 2016-07-01 2016-07-01 Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt
PCT/US2017/034929 WO2018004919A1 (en) 2016-07-01 2017-05-30 Buckle latch for a seat belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112068.5A DE102016112068A1 (de) 2016-07-01 2016-07-01 Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016112068A1 true DE102016112068A1 (de) 2018-01-04

Family

ID=59054244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112068.5A Ceased DE102016112068A1 (de) 2016-07-01 2016-07-01 Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016112068A1 (de)
WO (1) WO2018004919A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8203219L (sv) * 1982-05-25 1983-11-26 Stil Ind Ab Anordning vid omlenkare eller lastunga till rullbelten
DE3219712A1 (de) * 1982-05-26 1983-12-01 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verschluss fuer sicherheitsgurte von kraftwagen
ITTO20030486A1 (it) * 2003-06-26 2004-12-27 Claudia Cerruti Dispositivo di aggancio per cinture di ritenuta,

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018004919A1 (en) 2018-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546157C3 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE29822649U1 (de) Schaumteil aus Polyurethan o.dgl., insbesondere zur Verwendung als Polsterelement bei der Herstellung von Fahrzeugsitzen
DE102012016211A1 (de) Gurtschlossbringer
DE102016102112B4 (de) Innenraumkomponentenstruktur
DE102013225661A1 (de) Untere Struktur einer Mittelsäule eines Fahrzeugs
DE2708856A1 (de) Kunststoffstosstange, insbesondere fuer automobile
WO2001023209A1 (de) Anordnung eines kindersitzes an einem fahrzeugsitz
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
EP2335968B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung und Entriegelung und Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Vorrichtung
EP1101889A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102016112068A1 (de) Schlosszunge für einen Sicherheitsgurt
EP1145924B1 (de) Vorrichtung zur Gurthöhenverstellung an Sicherheitsgurten
EP3867108B1 (de) Gurtschlossanordnung für ein fahrzeug, ummantelung und verfahren zur ummantelung einer gurtschlossvorrichtung der gurtschlossanordnung
DE102009007407A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung des Umlenkbeschlages von Sicherheitsgurten
DE102018205878A1 (de) Verbindungsanordnung für ein Fahrzeug
DE102010023662A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Gurtführungsbügel eines Sicherheitsgurtes
DE102010051530B4 (de) Kfz-Bauteil aus Kunststoff als Verkleidungsteil für einen Kraftfahrzeug-Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102013104028A1 (de) Aus zwei Schlosszungen bestehende Schlosszungenanordnung
DE10058998C1 (de) Stoßfängereinheit eines Kraftfahrzeuges
DE102022206640A1 (de) Gurtschlossanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Gurtschlossanordnung
DE102017107188A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
DE102016117298B4 (de) Schlosszunge mit weicher Kunststoffabdeckung
DE3429451A1 (de) Zierleiste fuer den stossfaenger eines kraftfahrzeuges
DE3043475A1 (de) Passive sitzgurtanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE102020216205A1 (de) Gurtbefestigungsanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit der Gurtbefestigungsanordnung, Abdeckeinrichtung und Verfahren zur Anordnung einer Abdeckeinrichtung einer Gurtbefestigungsanordnung in einer Abdeckposition

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final