DE102016111974A1 - Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole Download PDF

Info

Publication number
DE102016111974A1
DE102016111974A1 DE102016111974.1A DE102016111974A DE102016111974A1 DE 102016111974 A1 DE102016111974 A1 DE 102016111974A1 DE 102016111974 A DE102016111974 A DE 102016111974A DE 102016111974 A1 DE102016111974 A1 DE 102016111974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
opening
locking
closing plate
sliding cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016111974.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016111974B4 (de
Inventor
Jung Yoon Jang
Jae Hyun An
Kwan Bo LEE
Cang Hoon Yang
Ik Jin Jung
Geun Hueng Kim
Byoung Jun Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102016111974A1 publication Critical patent/DE102016111974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016111974B4 publication Critical patent/DE102016111974B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • B60N2/793Adaptations for additional use of the arm-rests for use as storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/773Longitudinal adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/78Arm-rests post or panel mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Armlehne. Nachdem eine Armlehne in eine Position geschoben wurde, wird die Position der Armlehne mittels einer Armlehnen-Verriegelungseinheit wahlweise verriegelt oder entriegelt, um so zu verhindern, dass das Gewicht der Armlehne oder Schwingungen eines Fahrzeugs die Position der Armlehne entgegen dem Vorhaben des Benutzers zufällig verändern. Der Vorgang des Entriegelns der Öffnungs-/Schließplatte (200) von dem Konsolenkörper (100) und der Vorgang des Entriegelns der Schiebeabdeckung (300) von der Öffnungs-/Schließplatte (200) erfolgen gleichzeitig mit einer einzigen Entriegelungsbetätigung, um einem Benutzer zu ermöglichen, die Vorgänge des Öffnens/Schließens und des Verschiebens der Armlehne schnell und bequem durchzuführen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren/verstellbaren Armlehnenkonsole und insbesondere eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren bzw. verstellbaren Armlehnenkonsole und zum Verhindern, dass die Schiebe- und Öffnungsposition einer Armlehne aufgrund von Schwingungen beim Fahren eines Fahrzeugs unbeabsichtigt verändert wird.
  • In einem Kraftfahrzeug ist eine Konsolenbox mit einer Armlehnenstruktur zwischen dem Fahrersitz und dem Vordersitz neben dem Fahrersitz (zum Beispiel dem Beifahrersitz) vorgesehen. Die Konsolenbox stützt den darauf platzierten Arm eines Fahrers oder Beifahrers ab und wird als Aufbewahrungsfach verwendet. Wenn ein Fahrer oder Beifahrer auf einem Sitz vorne in einem Fahrzeug sitzt, befindet sich sein Arm bekanntermaßen in einer bequemen Position, wenn der Unterarm leicht abgestützt ist, wobei die Schulter entspannt ist.
  • Wenn der Fahrer oder der Beifahrer einen Arm auf der Armlehne platziert, ist es somit möglich, durch langes Fahren verursachte Ermüdungserscheinungen zu verringern, wodurch sich Unfälle vermeiden lassen, die andernfalls unerwartet auftreten könnten. Darüber hinaus ist an der Armlehne eine Gelenkeinheit angebracht, die mehrere Elemente, zum Beispiel ein Drehgelenk und eine Schwenkachse aufweist. Mit dieser Konfiguration lässt sich der obere Teil (d.h. die Abdeckung) der Armlehne schwenken, z.B. aufklappen, und so können Gegenstände innerhalb der Konsolenbox aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist eine Verriegelungseinheit vorgesehen, die ein Öffnen der Konsolenbox verhindert, wenn diese nicht benutzt wird, so dass die Konsolenbox als Armlehne funktioniert.
  • In letzter Zeit sind Armlehnen derart eingerichtet, dass sie entsprechend dem Körperbau der auf dem jeweiligen Fahrzeugsitz sitzenden Person nach vorne und nach hinten verschiebbar sind. Mit anderen Worten ist die Armlehne verstellbar und geeignet, entsprechend dem Körperbau der auf dem Sitz sitzenden Person nach vorne und nach hinten verschoben zu werden, so dass der Arm durch die Armlehne abgestützt ist. Insbesondere ist die Armlehne gemäß den körperlichen Gegebenheiten der auf dem Sitz sitzenden Person eingestellt. Wenn der Benutzer die Konsolenbox in der Position öffnen möchte, in der die Armlehne nach vorne verschoben ist, verursacht die Verstellposition der Armlehne Schwierigkeiten beim Betätigen der Verriegelungseinheit. Somit muss zunächst die Armlehne nach hinten verschoben werden, um so die Verriegelungseinheit zu betätigen und auf die Konsolenbox zuzugreifen.
  • Wenn jedoch der Benutzer versucht, die Konsolenbox durch Betätigen der Verriegelungseinheit zu benutzen, ohne die Armlehne vollständig nach hinten zu schieben, ist die Armlehne in der Öffnungsposition nach oben ausgerichtet. Dann kann es sein, dass die Armlehne aufgrund ihres Gewichts oder aufgrund von Fahrzeugschwingungen nach unten fällt, was zu einem lauten Geräusch oder sogar zu Verletzungen des Benutzers führen kann.
  • Die obige Beschreibung der verwandten Technik soll lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrundes der vorliegenden Erfindung dienen und nicht als der Stand der Technik verstanden werden, der dem Fachmann auf dem Gebiet wohlbekannt ist.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole bereit, die einer auf einem der Vordersitze sitzenden Person ermöglicht, eine Konsolenbox durch Betätigen eines Hebels zu öffnen, nachdem die Armlehne nach vorne verschoben wurde.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole aufweisen: einen Konsolenkörper, eine Öffnungs-/Schließplatte, die schwenkbar an dem Konsolenkörper vorgesehen ist, und eine Schiebeabdeckung, die eingerichtet ist, um auf der Öffnungs-/Schließplatte verschiebbar (z.B. gleitend verschiebbar) zu sein. Die Öffnungs-/Schließplatte kann aufweisen: einen Verriegelungshebel, der ein Verriegeln der Öffnungs-/Schließplatte und ein Entriegeln der Öffnungs-/Schließplatte von dem Konsolenkörper ermöglicht, und eine Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen, die eingerichtet sind, um das Verschieben der Schiebeabdeckung zu begrenzen, wobei die Verriegelungsaussparungen in vorbestimmten Abständen voneinander angeordnet sind. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Vorrichtung ferner eine Entriegelungseinheit aufweisen, die an der Schiebeabdeckung angeordnet ist, wobei die Entriegelungseinheit mit dem Verriegelungshebel zusammenwirkt, um die Öffnungs-/Schließplatte in Antwort auf eine Schwenkbetätigung zu entriegeln, und basierend auf Positionen der Schiebeabdeckung von einer aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen gelöst werden kann, in die die Entriegelungseinheit eingesetzt wurde, wodurch das Verschieben (z.B. Gleitverschieben) der Schiebeabdeckung ermöglicht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Entriegelungseinheit aufweisen: einen Betätigungshebel, der schwenkbar an einem vorderen Ende der Schiebeabdeckung angeordnet ist, wobei der Betätigungshebel durch die Schwenkbetätigung in einer Anfangsposition der Schiebeabdeckung ein Entriegeln des Verriegelungshebels ermöglicht, einen Hakenhebel, der hinten an dem Betätigungshebel schwenkbar angeordnet ist, um mit dem Betätigungshebel zusammenzuwirken, wobei der Hakenhebel in eine Verriegelungsaussparung aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen eingesetzt sein kann, die in der Öffnungs-/Schließplatte ausgebildet sind, um das Verschieben der Schiebeabdeckung zu begrenzen, und aus der Verriegelungsaussparung aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen entfernt werden kann, wenn der Betätigungshebel zum Schwenken betätigt wird, und einen Verrastungshebel, der in einem vorbestimmten Abstand von dem Betätigungshebel angeordnet ist, wobei der Verriegelungshebel zusammen mit dem Hakenhebel geschwenkt wird, und, wenn der Betätigungshebel betätigt wird, um in eine Verschiebeposition geschwenkt zu werden, den Verriegelungshebel schwenkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Konsolenkörper eine Verriegelungsöffnung auf. Der Verriegelungshebel der Öffnungs-/Schließplatte kann einen Einrastabschnitt, der eingerichtet ist, um in die Verriegelungsöffnung eingesetzt zu werden, und einen Entsprechungsabschnitt aufweisen, der gekrümmt ist und sich von dem Einrastabschnitt aus erstreckt. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Betätigungshebel auf: einen Griffabschnitt, der sich von einem Drehpunkt des Betätigungshebels aus nach vorne erstreckt, und einen Drückabschnitt, der sich von dem Drehpunkt des Betätigungshebels aus nach hinten erstreckt, wobei der Drückabschnitt in der Anfangsposition der Schiebeabdeckung mit dem Entsprechungsabschnitt korrespondiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Hakenhebel auf: einen Verbindungsabschnitt, der sich von einem Drehpunkt des Hakenhebels aus nach vorne erstreckt, einen Erweiterungs-Endabschnitt, der sich von dem Drehpunkt des Hakenhebels aus nach hinten erstreckt, und einen nach unten gekrümmten Einrast-Endabschnitt an einem distalen Ende davon. Der Drückabschnitt des Betätigungshebels kann gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einer Seite davon einen Drückvorsprung aufweisen. Der Verbindungsabschnitt des Hakenhebels kann sich unter dem Drückvorsprung erstrecken, und somit kann der Verbindungsabschnitt durch den Drückvorsprung erfasst werden.
  • Darüber hinaus kann der Verrastungshebel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweisen: einen Anschlagabschnitt, der drehbar über dem Erweiterungs-Endabschnitt des Hakenhebels angeordnet ist, wobei sich der Anschlagabschnitt von einem Drehpunkt des Verrastungshebels aus nach vorne erstreckt und nach unten gekrümmt ist, um an den Erweiterungs-Endabschnitt anzustoßen, und einen Drückabschnitt, der sich von dem Drehpunkt des Verrastungshebels aus nach hinten erstreckt und nach unten gekrümmt sein kann, wobei der Verrastungshebel in der Verschiebeposition der Schiebeabdeckung mit dem Entsprechungsabschnitt des Verriegelungshebels korrespondiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Erweiterungs-Endabschnitt des Hakenhebels eine offene Öffnung haben, durch die hindurch der Drückabschnitt nach unten gedreht werden kann, wenn der Verrastungshebel geschwenkt wird. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können der Verriegelungshebel und die Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen der Öffnungs-/Schließplatte linear in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung angeordnet sein. Gemäß einem Ausführungsbeispiel können der Betätigungshebel und der Verrastungshebel linear über der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen der Öffnungs-/Schließplatte angeordnet sein.
  • Gemäß der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Armlehne mit der oben beschriebenen Struktur ist es möglich, nachdem die Armlehne in eine Position verschoben wurde, die Position der Armlehne mittels einer Armlehnenverriegelungseinheit wahlweise zu verriegeln und zu entriegeln. Es ist somit möglich, zu verhindern, dass das Gewicht der Armlehne oder Fahrzeugschwingungen die Position der Armlehne entgegen der Absicht des Benutzers versehentlich verändern. Insbesondere können der Vorgang des Entriegelns der Öffnungs-/Schließplatte von dem Konsolenkörper und der Vorgang des Entriegelns der Schiebeabdeckung von der Öffnungs-/Schließplatte gleichzeitig mit einer einzigen Entriegelungsbetätigung durchgeführt werden, wodurch der Benutzer die Vorgänge des Öffnens/Schließens und Verschiebens der Armlehne schnell und bequem durchführen kann.
  • Die obigen und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit Hilfe der folgenden ausführlichen Beschreibung deutlicher, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 bis 3 schematische Ansichten, aus denen ein Problem ersichtlich ist, das bei der Nutzung einer typischen verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß der verwandten Technik auftritt,
  • 4 eine perspektivische Ansicht, aus der eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist,
  • 5 und 6 Querschnittsansichten, aus denen die Betätigungspositionen der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer in 4 dargestellten verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich sind, und
  • 7 bis 10 Seitenquerschnittsansichten, aus denen die aus 4 ersichtliche Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist.
  • Es wird angemerkt, dass sich der Begriff „Fahrzeug“, wie er in der vorliegenden Anmeldung verwendet wird, auf Fahrzeuge im Allgemeinen, zum Beispiel auf Personenkraftwagen, einschließlich Geländewagen (SUV), Busse, LKWs, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, sowie auf Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybridfahrzeuge, Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere, mit alternativem Kraftstoff betriebene Fahrzeuge (zum Beispiel auf mit nicht aus Erdöl stammendem Kraftstoff angetriebene Fahrzeuge) bezieht.
  • Die im vorliegenden Dokument verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und soll die Erfindung nicht einschränken. Die hier verwendeten Singularformen „ein/eine“ und „der/die/das“ sollen die Pluralformen ebenfalls miteinschließen, es sei denn, der Kontext lässt klar auf den gegenteiligen Fall schließen. Es wird ferner angemerkt, dass die Wörter „aufweisen“ und/oder „aufweisend“ in der vorliegenden Beschreibung so zu verstehen sind, dass sie das Vorliegen genannter Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte, Vorgänge, Elemente, und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorliegen oder Hinzufügen von einem oder mehr anderen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Der Begriff „und/oder“, wie er hier verwendet wird, schließt jede Kombination von einem oder mehr der zugehörigen aufgelisteten Elemente mit ein.
  • Nachfolgend wird eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einzelnen unter Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 bis 3 sind schematische Darstellungen, aus denen ein Problem ersichtlich ist, das bei der Nutzung einer typischen verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß der verwandten Technik auftritt, 4 ist eine perspektivische Ansicht, aus der eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist, 5 und 6 sind Querschnittsansichten, aus denen die Betätigungspositionen der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer in 4 dargestellten verschiebbaren Armlehnenkonsole ersichtlich sind, und 7 bis 10 sind Seiten-Querschnittsansichten, aus denen die aus 4 ersichtliche Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ersichtlich ist.
  • Eine verschiebbare Armlehnenkonsole der verwandten Technik bringt mehrere Probleme mit sich. Wie aus 1 ersichtlich, kann es schwierig sein, einen Haken 40 zu betätigen, um eine Platte 20 einer Konsolenbox in einer Position zu schwenken, in der eine Armlehne 30 nach vorne geschoben ist. Wie aus 2 und 3 ersichtlich, kann darüber hinaus die Armlehne 30 aufgrund ihres Gewichts oder aufgrund von Schwingungen des Fahrzeugs versehentlich nach unten fallen, wenn eine Öffnungs-/Schließplatte 20 in der Position geschwenkt ist, in der die Armlehne 30 nach vorne geschoben ist.
  • Um diese Probleme zu überwinden, stellt die vorliegende beispielhafte Ausführungsform dementsprechend eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole bereit, wobei die Vorrichtung eine verschiebbare-Armlehne-Struktur hat. Die Vorrichtung kann aufweisen: einen Konsolenkörper 100, eine Öffnungs-/Schließplatte 200, die schwenkbar an dem Konsolenkörper 100 angeordnet ist, und eine Schiebeabdeckung 300, die eingerichtet ist, um auf (zum Beispiel an) der Öffnungs-/Schließplatte 200 verschiebbar (z.B. gleitverschiebbar) zu sein. Die Öffnungs-/Schließplatte 200 kann schwenkbar gelenkig mit dem hinteren Ende des Konsolenkörpers 100 in Eingriff sein, und die Schiebeabdeckung 300 kann durch eine Schienenstruktur, die der Schiebeabdeckung 300 ermöglicht, auf der Öffnungs-/Schließplatte 200 verschiebbar (z.B. gleitverschiebbar) zu sein, verschiebbar (z.B. gleitverschiebbar) mit der Öffnungs-/Schließplatte 200 in Eingriff sein. Da auf dem Gebiet eine Vielfalt an Strukturen bekannt ist, die ein Vorwärtsverschieben und ein Zurückverschieben der Armlehne ermöglichen, wird an dieser Stelle auf eine ausführliche Beschreibung davon verzichtet. Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, zu ermöglichen, dass eine Verriegelungsposition schnell mittels einer einzigen Entriegelungsbetätigung erfolgt, wobei die Verriegelungsposition den Öffnungs-/Schließvorgang und den Schiebevorgang der Armlehne beschränkt.
  • Wie aus 4 bis 6 ersichtlich, können bei der Vorrichtung zum Öffnen/Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ein Verriegelungshebel 220 und eine Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 an der Öffnungs-/Schließplatte 200 angeordnet sein. Der Verriegelungshebel 220 kann eingerichtet sein, um die Öffnungs-/Schließplatte 200 mit dem Konsolenkörper 100 zu verriegeln und von diesem zu entriegeln. Die Verriegelungsaussparungen 240 können eingerichtet sein, um das Verschieben der Schiebeabdeckung 300 zu begrenzen, und können in vorbestimmten Abständen voneinander angeordnet sein. Die Vorrichtung kann ferner eine Entriegelungseinheit aufweisen, die an der Schiebeabdeckung 300 angeordnet ist. Die Entriegelungseinheit kann eingerichtet sein, um in Verbindung mit dem Verriegelungshebel 220 betätigt zu werden, um auf der Grundlage einer Schwenkbetätigung die Öffnungs-/Schließplatte zu entriegeln. Darüber hinaus kann die Entriegelungseinheit basierend auf der Position der Schiebeabdeckung 300 von einer aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 gelöst werden, um der Schiebeabdeckung 300 ein Verschieben zu ermöglichen.
  • Insbesondere kann die Verriegelungseinheit, die ein Anpassen des Öffnungs-/Schließvorgangs und des Verschiebevorgangs der Armlehne mit einer einzigen Betätigung ermöglicht, aufweisen: einen Betätigungshebel 400, einen Hakenhebel 500 und einen Verrastungshebel 600. Der Betätigungshebel 400 kann schwenkbar am Vorderende der Schiebeabdeckung 300 angeordnet sein und ermöglicht ein Entriegeln des Verriegelungshebels 220 durch eine Schwenkbetätigung in einer Anfangsposition der Schiebeabdeckung 300. Der Hakenhebel 500 kann schwenkbar (z.B. derart, dass er in der Lage ist, wie an einem Drehpunkt gedreht zu werden) hinten am Betätigungshebel 400 angeordnet sein, um ein Betätigen des Hakenhebels 500 in Verbindung mit dem Betätigungshebel 400 zu ermöglichen. Der Hakenhebel 500 kann in eine aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 eingesetzt sein, die in der Öffnungs-/Schließplatte 200 ausgebildet sind, um das Verschieben der Schiebeabdeckung 300 zu beschränken, und kann aus der einen aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 entfernt werden, wenn der Betätigungshebel 400 zum Schwenken betätigt wird. Der Verrastungshebel 600 kann in einem vorbestimmten Abstand vom Betätigungshebel 400 angeordnet sein und kann eingerichtet sein, um in Verbindung mit (zum Beispiel zusammen mit) dem Hakenhebel 500 geschwenkt zu werden. Wenn der Betätigungshebel 400 in einer Position zum Schwenken betätigt wird, in der die Schiebeabdeckung 300 verschoben ist, kann der Verrastungshebel 600 eingerichtet sein, um den Verriegelungshebel 220 zu schwenken.
  • Wie oben beschrieben bilden der Betätigungshebel 400, der Hakenhebel 500 und der Verrastungshebel 600 gemäß der vorliegenden Erfindung die einzige Entriegelungseinheit aus. Der Betätigungshebel 400 und der Verrastungshebel 600 können eingerichtet sein, um den Konsolenkörper 100 und die Öffnungs-/Schließplatte 200 voneinander zu entriegeln. Mit anderen Worten ist der Betätigungshebel 400 zum Zweck des Entriegelns der Schiebeabdeckung 300 in der Anfangsposition bereitgestellt, und ist die Schiebeabdeckung 300 zum Zweck des Entriegelns in der Schiebeposition der Schiebeabdeckung 300 bereitgestellt.
  • Der Hakenhebel 500 kann eingerichtet sein, um in Verbindung mit dem Betätigungshebel 400 zu funktionieren. Insbesondere kann der Hakenhebel 500 wahlweise in die Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 der Öffnungs-/Schließplatte 200 eingesetzt sein, wodurch der Schiebevorgang der Schiebeabdeckung 300 ermöglicht oder beschränkt wird. Der Betätigungshebel 400 kann direkt durch einen Benutzer betätigt werden, und in Antwort auf eine Benutzerbetätigung des Betätigungshebels 400 können der Hakenhebel 500 und der Verrastungshebel 600 eingerichtet sein, um in Verbindung mit dem Betätigungshebel 400 betätigt zu werden, um den Öffnungsvorgang und den Schiebevorgang der Armlehne zu ermöglichen.
  • Nachfolgend wird die Entriegelungseinheit für die Vorgänge des Öffnens und Verschiebens der Armlehne gemäß der vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben. Wie aus 5 bis 7 ersichtlich, kann der Konsolenkörper 100 eine Verriegelungsöffnung 120 aufweisen und kann der Verriegelungshebel 220 der Öffnungs-/Schließplatte 200 einen Einrastabschnitt 222, der eingerichtet ist, um in die Verriegelungsöffnung 120 eingesetzt zu werden, und einen Entsprechungsabschnitt 224 aufweisen, der gekrümmt ist und sich von dem Einrastabschnitt 222 aus erstreckt. Insbesondere kann der Verriegelungshebel 220 der Öffnungs-/Schließplatte 200 eingerichtet sein, um an einem Gelenksstift P geschwenkt zu werden. In dem Verriegelungshebel 220 kann sich der Einrastabschnitt 222 in Form eines Hakens nach unten erstrecken und kann der Entsprechungsabschnitt 224 gebogen sein und sich von dem Einrastabschnitt 222 aus erstrecken. Insbesondere kann der Gelenksstift P an einer Stelle eingesetzt sein, an der der Entsprechungsabschnitt 224 mit dem Einrastabschnitt 222 verbunden ist, und somit können der Einrastabschnitt 222 und der Entsprechungsabschnitt 224 eingerichtet sein, um sich als ein einheitlicher Körper um den Gelenksstift P herum zu drehen.
  • Wenn der Einrastabschnitt 222 in die Verriegelungsöffnung 120 eingesetzt ist, die in dem Konsolenkörper 100 ausgebildet ist, kann sich der Verriegelungshebel 220 in der Verriegelungsposition befinden, in der das Öffnen der Armlehne beschränkt ist. Wenn der Benutzer den Betätigungshebel 400 zum Schwenken betätigt, was später beschrieben wird, kann der Verriegelungshebel 220 eingerichtet sein, um sich in Verbindung mit dem Betätigungshebel 400 zu drehen, und kann somit der Einrastabschnitt 222 von der Verriegelungsöffnung 120 gelöst werden, wodurch ein Öffnen der Armlehne ermöglicht wird.
  • Die Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240, die in der Öffnungs-/Schließplatte 200 ausgebildet sind, kann in vorbestimmten Abständen voneinander in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung angeordnet sein. Da die Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 wie oben beschrieben in der Öffnungs-/Schließplatte 200 ausgebildet sein kann, kann die Schiebeabdeckung 300 in einer Anfangsposition oder in einer Schiebeposition fixiert sein, wenn der Hakenhebel 500, was später beschrieben wird, in eine aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 eingesetzt ist.
  • Insbesondere kann der Betätigungshebel 400, wie aus 7 ersichtlich, schwenkbar am vorderen Ende der Schiebeabdeckung 300 angeordnet sein, wobei sich ein Griffabschnitt 420 von einem Drehpunkt A aus nach vorne erstreckt und sich ein Drückabschnitt 440 von dem Drehpunkt A aus nach hinten erstreckt. Der Drückabschnitt 440 korrespondiert in der Anfangsposition der Schiebeabdeckung 300 mit dem Entsprechungsabschnitt 224. Insbesondere kann der Betätigungshebel 400 zum Schwenken eingerichtet sein, indem er durch eine Sprungfeder S1 elastisch abgestützt ist, bevor er in eine Ursprungsposition zurückkehrt.
  • Mit anderen Worten kann der Betätigungshebel 400 mittels des sich nach vorne erstreckenden Griffs 420 direkt von einem Benutzer betätigt werden. Wenn der Benutzer den Griffabschnitt 420 zum Schwenken betätigt, kann der Drückabschnitt 440, der sich in der entgegengesetzten Richtung erstreckt, eingerichtet sein, um sich in der entgegengesetzten Richtung zu drehen, wodurch auf den Entsprechungsabschnitt 224 des Verriegelungshebels 220 gedrückt wird. Somit kann eine Entriegelungsbetätigung ermöglicht werden, wenn sich die Schiebeabdeckung 300 in der Anfangsposition befindet. Wenn der Entsprechungsabschnitt 224 des Verriegelungshebels 220 zum Drehen gedrückt wird, kann der Einrastabschnitt 222 von der Verriegelungsöffnung 120 des Konsolenkörpers 100 gelöst werden, wodurch ein Drehen der Öffnungs-/Schließplatte 200 ermöglicht wird.
  • Der Hakenhebel 500, der sich in Verbindung mit dem Betätigungshebel 400 dreht, kann an der Schiebeabdeckung 300 angeordnet sein, um sich hinten am Betätigungshebel 400 zu befinden. Zusätzlich kann der Hakenhebel 500 aufweisen: einen Verbindungsabschnitt 520, der sich von einem Drehpunkt B aus nach vorne erstreckt, um gegen den Drückabschnitt 440 des Betätigungshebels 400 anzustoßen, einen Endabschnitt 540, der sich von dem Drehpunkt B aus nach hinten erstreckt, und einen nach unten gekrümmten Erweiterungs-Einrast-Endabschnitt 560 am distalen Ende davon anzustoßen.
  • Der Drückabschnitt 440 des Betätigungshebels 400 kann an einer Seite (zum Beispiel an einer ersten Seite) davon einen Drückvorsprung 442 aufweisen, und der Verbindungsabschnitt 520 des Hakenhebels 500 kann sich unter dem Drückvorsprung 442 erstrecken, um zu ermöglichen, dass der Verbindungsabschnitt 520 durch den Drückvorsprung 442 erfasst wird. Mit anderen Worten kann der Einrast-Endabschnitt 560 des Erweiterungs-Endabschnitts 540 in der Anfangsposition des Hakenhebels 500 in eine aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 der Öffnungs-/Schließplatte 200 eingesetzt sein, um das Verschieben der Schiebeabdeckung 300 zu beschränken. Wie insbesondere aus 8 ersichtlich, kann der Drückvorsprung, wenn der Betätigungshebel 400 zum Schwenken betätigt wird, in Antwort auf das Schwenken des Drückabschnitt 440 nach unten eingerichtet sein, um gegen den Verbindungsabschnitt 520 des Hakenhebels 500 zu drücken, der vorne angeordnet ist. Hinten kann der Erweiterungs-Endabschnitt 540 eingerichtet sein, um sich nach oben zu drehen, und kann somit der Einrast-Endabschnitt 560 aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 gelöst werden. Dies ermöglicht folglich ein Verschieben (z.B. Gleitverschieben) der Schiebeabdeckung 300.
  • Wie aus 6 ersichtlich, kann der Verrastungshebel 600 einen Anschlagabschnitt 620 und einen Drückabschnitt 640 aufweisen. Der Anschlagabschnitt 620 kann schwenkbar über dem Erweiterungs-Endabschnitt 540 des Hakenhebels 500 angeordnet sein. Der Anschlagabschnitt 620 kann sich von einem Drehpunkt C aus nach vorne erstrecken und kann nach unten gekrümmt sein, um an den Erweiterungs-Endabschnitt 540 anzustoßen. Der Drückabschnitt 640 kann sich von dem Drehpunkt C aus nach hinten erstrecken und kann nach unten gekrümmt sein, um mit dem Entsprechungsabschnitt 224 des Verriegelungshebels 220 in einer Position zu korrespondieren, in welcher die Schiebeabdeckung 300 verschoben ist. Der Verrastungshebel 600 kann durch eine Sprungfeder S2 federnd abgestützt sein, um dem Verrastungshebel 600 ein Zurückkehren in die Ursprungspositionen zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus kann der Verrastungshebel 600 derart eingerichtet sein, dass der sich nach vorne erstreckende Anschlagabschnitt 620 an den Erweiterungs-Endabschnitt 540 des Hakenhebels 500 anstößt und der sich nach hinten erstreckende Drückabschnitt 640 gegen den Entsprechungsabschnitt 224 des Verriegelungshebels 220 drückt. Mit anderen Worten kann der Verrastungshebel 600, wenn der Hakenhebel 500 geschwenkt wird, eingerichtet sein, um mit dem Anschlagabschnitt 620 davon geschwenkt zu werden, der mit in Verbindung mit dem sich nach oben drehenden Erweiterungs-Endabschnitt 540 funktioniert, und kann somit der Drückabschnitt 620 an der entgegengesetzten Seite eingerichtet sein, um sich nach unten zu drehen, wodurch gegen den Entsprechungsabschnitt 224 des Verriegelungshebels 220 gedrückt wird.
  • Dementsprechend kann die Entriegelungsbetätigung ermöglicht werden, wenn sich die Schiebeabdeckung 300 in der Verschiebeposition befindet, wie aus 9 und 10 ersichtlich. Wenn der Betätigungshebel 400 in der Position, in der die Schiebeabdeckung 300 verschoben ist, zum Schwenken betätigt wird, kann der Drückabschnitt 640, wenn der Verrastungshebel 600 geschwenkt wird, derart eingerichtet sein, dass er zum Drehen gegen den Entsprechungsabschnitt 224 des Verriegelungshebels 220 drückt, um den Einrastabschnitt 222 aus der Verriegelungsöffnung 120 des Verriegelungskörpers 100 zu lösen, um ein Drehen der Öffnungs-/Schließplatte 200 zu ermöglichen.
  • Insbesondere kann der Erweiterungs-Endabschnitt 540 des Hakenhebels 500 eine offene Öffnung 542 aufweisen, durch die hindurch sich der Drückabschnitt 640 nach unten drehen kann, wenn der Verrastungshebel 600 geschwenkt wird. Folglich kann der Drückabschnitt 640, wenn der Verrastungshebel 600 geschwenkt wird, eingerichtet sein, um geschwenkt zu werden, ohne dabei den Hakenhebel 500 zu beeinträchtigen. Darüber hinaus können der Verriegelungshebel 220 und die Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 der Öffnungs-/Schließplatte 200 in der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung linear angeordnet sein, und können der Betätigungshebel 400 und der Verrastungshebel 600 linear über der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen 240 der Öffnungs-/Schließplatte 200 angeordnet sein. Somit kann es möglich sein, eine kompakte Struktur zu realisieren und die Größe der resultierenden Anordnung zu verringern.
  • Darüber hinaus können der Verriegelungshebel 220, der Betätigungshebel 400, der Hakenhebel 500 und der Verrastungshebel 600 in Form einer Platte vorgesehen sein, wobei sie in der Querrichtung jeweils eine vorbestimmte Breite haben, um die Anordnung zu verkleinern. Bei der Entriegelungsstruktur zum Öffnen und Verschieben einer Armlehne ermöglicht es die Entriegelungseinheit, die den Betätigungshebel 400, den Hakenhebel 500 und den Verrastungshebel 600 aufweist, wie oben beschrieben die Armlehne aus der geöffneten oder verstellten Position mit einer einzigen Betätigung zu entriegeln. Darüber hinaus ermöglicht die Entriegelungseinheit der vorliegenden Erfindung die Entriegelungsbetätigung in einer vereinfachten und korrekten Form unabhängig von der Position der Schiebeabdeckung 300, selbst wenn die Schiebeabdeckung 300 verschoben ist und ihre Position verändert ist.
  • Gemäß der Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Armlehne mit der oben beschriebenen Struktur ist es möglich, die Position der Armlehne mittels einer Armlehnen-Verriegelungseinheit wahlweise zu verriegeln und zu entriegeln, wenn eine Armlehne in eine Position verschoben ist. Es kann somit möglich sein, zu verhindern, dass das Gewicht der Armlehne oder Schwingungen in einem Fahrzeug die Position der Armlehne gegen die Absicht des Benutzers versehentlich verändern. Insbesondere können der Vorgang des Entriegelns der Öffnungs-/Schließplatte 200 von dem Konsolenkörper und der Vorgang des Entriegelns der Schiebeabdeckung von der Öffnungs-/Schließplatte 200 mit einer einzigen Entriegelungsbetätigung gleichzeitig durchgeführt werden, wodurch der Benutzer die Vorgänge des Öffnens/Schließens und des Verschiebens der Armlehne schnell und bequem durchführen kann.
  • Zwar wurden die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu illustrativen Zwecken beschrieben, ein Fachmann auf dem Gebiet wird jedoch erkennen, dass zahlreiche Modifizierungen, Ergänzungen und Substitutionen möglich sind, ohne dabei vom Erfindungsgedanken und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die in den angehängten Ansprüchen offenbart sind.

Claims (10)

  1. Eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole, aufweisend: einen Konsolenkörper (100), eine Öffnungs-/Schließplatte (200), die schwenkbar an dem Konsolenkörper (100) vorgesehen ist, eine Schiebeabdeckung (300), die eingerichtet ist, um auf der Öffnungs-Schließplatte (200) verschiebebewegbar zu sein, wobei die Öffnungs-/Schließplatte (200) aufweist: einen Verriegelungshebel (220), der eingerichtet ist, um die Öffnungs-/Schließplatte (200) mit dem Konsolenkörper (100) zu verriegeln und von diesem zu entriegeln, und eine Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen (240), die eingerichtet sind, um das Verschieben der Schiebeabdeckung (300) zu begrenzen, wobei die Verriegelungsaussparungen (240) in vorbestimmten Abständen voneinander angeordnet sind, und eine Entriegelungseinheit, die an der Schiebeabdeckung (300) angeordnet ist, wobei die Entriegelungseinheit eingerichtet ist, um in Verbindung mit dem Verriegelungshebel (220) zu funktionieren, um die Öffnungs-/Schließplatte (200) in Antwort auf eine Drehbetätigung zu entriegeln, und, basierend auf Positionen der Schiebeabdeckung (300) aus einer der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen (240) gelöst wird, in die die Entriegelungseinheit eingesetzt wurde, um der Schiebeabdeckung (300) zu ermöglichen, sich verschiebezubewegen.
  2. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Entriegelungseinheit aufweist: einen Betätigungshebel (400), der schwenkbar an einem vorderen Ende der Schiebeabdeckung (300) angeordnet ist, wobei der Betätigungshebel (400) durch die Drehbetätigung in einer Anfangsposition der Schiebeabdeckung (300) ein Entriegeln des Verriegelungshebels (220) ermöglicht, einen Hakenhebel (500), der schwenkbar hinten an dem Betätigungshebel (400) angeordnet ist, um in Verbindung mit dem Betätigungshebel (400) zu funktionieren, wobei der Hakenhebel (500) in eine Verriegelungsaussparung aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen (240) eingesetzt ist, die in der Öffnungs-/Schließplatte (200) ausgebildet sind, um das Verschiebebewegen der Schiebeabdeckung (300) zu begrenzen, und aus der Verriegelungsaussparung aus der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen (240) entfernt wird, wenn der Betätigungshebel (400) zum Schwenken betätigt wird, und einen Verrastungshebel (600), der in einem vorbestimmten Abstand vom Betätigungshebel (400) angeordnet ist, wobei der Verrastungshebel (600) eingerichtet ist, um in Verbindung mit dem Hakenhebel (500) geschwenkt zu werden, und eingerichtet ist, den Verriegelungshebel (220) zu schwenken, wenn der Betätigungshebel (400) in einer Verschiebeposition zum Schwenken betätigt wird.
  3. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der Konsolenkörper (100) eine Verriegelungsöffnung (120) hat, und wobei der Verriegelungshebel (220) der Öffnungs-/Schließplatte (200) einen Einrastabschnitt (222), der eingerichtet ist, um in die Verriegelungsöffnung (120) eingesetzt zu werden, und einen Entsprechungsabschnitt (224) aufweist, der gekrümmt ist und sich von dem Einrastabschnitt (222) aus erstreckt.
  4. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Betätigungshebel (400) aufweist: einen Griffabschnitt (420), der sich von einem Drehpunkt (A) des Betätigungshebels (400) aus nach vorne erstreckt, und einen Drückabschnitt (440), der sich von dem Drehpunkt (A) des Betätigungshebels (400) aus nach hinten erstreckt, wobei der Drückabschnitt (440) in der Anfangsposition der Schiebeabdeckung (300) mit dem Entsprechungsabschnitt (224) korrespondiert.
  5. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Hakenhebel (500) aufweist: einen Verbindungsabschnitt (520), der sich von einem Drehpunkt (B) des Hakenhebels (500) aus nach vorne erstreckt, einen Erweiterungs-Endabschnitt (540), der sich von dem Drehpunkt (B) des Hakenhebels (500) aus nach hinten erstreckt, und einen nach unten gekrümmten Einrast-Endabschnitt (560) an einem distalen Ende davon.
  6. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Drückabschnitt (440) des Betätigungshebels (400) an einer Seite davon einen Drückvorsprung (442) aufweist und sich der Verbindungsabschnitt (520) des Hakenhebels (500) unter dem Drückvorsprung (442) erstreckt, um ein Erfassen des Verbindungsabschnitts (520) durch den Drückvorsprung (442) zu bewirken.
  7. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei der Verrastungshebel (600) aufweist: einen Anschlagabschnitt (620), der schwenkbar über dem Erweiterungs-Endabschnitt (540) des Hakenhebels (500) angeordnet ist, wobei sich der Anschlagabschnitt (620) von einem Drehpunkt (C) des Verrastungshebels (600) aus nach vorne erstreckt und nach unten gekrümmt ist, um an den Erweiterungs-Endabschnitt (540) anzustoßen, und einen Drückabschnitt (640), der sich von dem Drehpunkt (C) des Verrastungshebels (600) aus nach hinten erstreckt und nach unten gekrümmt ist, wobei der Verrastungshebel (600) in der Verstellposition der Schiebeabdeckung (300) mit dem Entsprechungsabschnitt (224) des Verriegelungshebels (220) korrespondiert.
  8. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Erweiterungs-Endabschnitt (540) des Hakenhebels (500) eine offene Öffnung (542) hat, durch die hindurch sich der Drückabschnitt nach unten dreht, wenn der Verrastungshebel (600) geschwenkt wird.
  9. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Verriegelungshebel (220) und die Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen (240) der Öffnungs-/Schließplatte (200) in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung linear angeordnet sind.
  10. Die Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Betätigungshebel (400) und der Verrastungshebel (600) linear über der Mehrzahl von Verriegelungsaussparungen (240) der Öffnungs-/Schließplatte (200) angeordnet sind.
DE102016111974.1A 2015-08-31 2016-06-30 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole Active DE102016111974B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150122537A KR101684163B1 (ko) 2015-08-31 2015-08-31 슬라이딩 암레스트 콘솔 개폐 장치
KR10-2015-0122537 2015-08-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016111974A1 true DE102016111974A1 (de) 2017-03-02
DE102016111974B4 DE102016111974B4 (de) 2023-07-13

Family

ID=57577059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111974.1A Active DE102016111974B4 (de) 2015-08-31 2016-06-30 Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9956894B2 (de)
KR (1) KR101684163B1 (de)
CN (1) CN106476705B (de)
DE (1) DE102016111974B4 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2897837A1 (de) * 2012-09-21 2015-07-29 Johnson Controls Technology Company Höhenverstellbare armlehneneinheit für eine fahrzeuginnenausstattungskomponente
US10155463B2 (en) * 2015-11-19 2018-12-18 Faurecia Interior Systems, Inc. Armrest apparatuses including translating docking station arrangements for motor vehicles
US10179650B2 (en) * 2016-03-10 2019-01-15 B/E Aerospace, Inc. Sliding seating unit panel for providing enhanced passenger ingress and egress
KR101836472B1 (ko) * 2016-10-12 2018-03-08 주식회사 서연이화 차량용 슬라이딩 암레스트
KR101827398B1 (ko) * 2016-10-12 2018-02-08 주식회사 서연이화 차량용 슬라이딩 암레스트
US10669752B2 (en) * 2017-12-20 2020-06-02 Lear Corporation Armrest assembly with lid with latch release handle
KR102575354B1 (ko) * 2018-04-12 2023-09-07 현대자동차주식회사 차량용 콘솔장치
CN109184385B (zh) * 2018-08-27 2020-08-04 北京汽车集团越野车有限公司 一种扶手箱锁钩总成及具有其的车辆
CN109733259A (zh) * 2019-02-28 2019-05-10 江铃控股有限公司 肘靠装置及汽车
KR102273871B1 (ko) * 2019-11-14 2021-07-06 주식회사 니프코코리아 자동차용 슬라이딩 암레스트
CN112046369B (zh) * 2020-07-31 2022-03-15 东风延锋汽车饰件系统有限公司 滑动扶手及汽车
CN112158138B (zh) * 2020-08-18 2023-03-03 东风延锋汽车饰件系统有限公司 滑动扶手、副仪表台及车辆
KR102420615B1 (ko) 2020-10-28 2022-07-14 주식회사 서연이화 차량의 콘솔 슬라이딩 암레스트 개폐 장치
CN112761436A (zh) * 2021-01-28 2021-05-07 东风延锋汽车饰件系统有限公司 可任意位置开启锁止的汽车扶手开启锁定机构
JP7233467B2 (ja) * 2021-05-24 2023-03-06 森六テクノロジー株式会社 車両用収納装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08113086A (ja) * 1994-10-19 1996-05-07 Toyoda Gosei Co Ltd コンソールボックス
KR100558730B1 (ko) 2003-12-12 2006-03-10 기아자동차주식회사 슬라이딩 암레스트 콘솔 개폐장치
KR100579043B1 (ko) * 2004-06-18 2006-05-12 현대자동차주식회사 자동차용 플로워 콘솔 암레스트 장치
JP4480036B2 (ja) * 2007-09-10 2010-06-16 森六テクノロジー株式会社 アームレストの取付け構造
US8167348B2 (en) 2010-03-22 2012-05-01 Ford Global Technologies, Llc Cable activated latch pawl for floor console armrest
JP2014213631A (ja) * 2013-04-23 2014-11-17 小島プレス工業株式会社 コンソールボックス
CN103628752B (zh) * 2013-11-29 2015-09-02 长城汽车股份有限公司 一种扶手箱锁及扶手箱
KR101500271B1 (ko) * 2014-05-23 2015-03-06 주식회사 니프코코리아 차량용 암 레스트 슬라이딩 로킹장치
CN204432540U (zh) * 2014-12-27 2015-07-01 长城汽车股份有限公司 电动调节扶手箱盖板

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016111974B4 (de) 2023-07-13
CN106476705B (zh) 2021-03-12
US20170057387A1 (en) 2017-03-02
KR101684163B1 (ko) 2016-12-08
US9956894B2 (en) 2018-05-01
CN106476705A (zh) 2017-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016111974B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer verschiebbaren Armlehnenkonsole
DE102014116919B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und zum Schließen einer verschiebbaren Armstützkonsole
EP2440429B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102011055585B4 (de) Sitzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011002656B4 (de) Verstellbare Speicher-Führungsvorrichtung
DE102014117143B4 (de) Armlehnen-Sperrvorrichtung
DE10031640A1 (de) Fahrzeugsitz mit Gelenkmechanismus
DE102017115565A1 (de) Kipp- und gleitsystem für einen fahrzeugsitz
DE102015218873B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102011052268B4 (de) Rückenlehnenvorrichtung, die mit einem Sitzpolster verriegelt ist, für ein Fahrzeug
DE102010016637A1 (de) Klapp- und absenkbare Sitzanordnung eines Fahrzeuges
DE102016121725A1 (de) Mehrfachgelenkknopf-Armlehne, und Armlehnenkonsole und Fahrzeug unter Verwendung derselben
DE102009039274B4 (de) Doppelklappsitz für ein Fahrzeug
DE102014105981A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung mit zwei arretierten Sitzplatzstellungen und Verfahren zum Verstellen eines Fahrzeugsitzes
DE102014117093A1 (de) Schiebetürverriegelungsvorrichtung eines Fahrzeugs
EP2183127A1 (de) Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug
DE102011116709A1 (de) Verriegelungs- und Neigungsverstellanordnung, insbesondere Lehnenschloss
DE102008033326B4 (de) Armauflagevorrichtung für Fahrzeugsitze
EP2066527B1 (de) Fahrzeugsitz mit drehbarer und im wesentlichen verlagerbaren rückenlehne
EP2978628B1 (de) Easy-entry-system für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102007013081B4 (de) Armlehne, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017218125A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-Mechanismus
DE102011105360A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007013080B4 (de) Armlehne, insbesondere für Fahrzeuge
DE102017220223A1 (de) Verstellschienenvorrichtung im fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final