DE102016107050A1 - Lagerbockeinheit - Google Patents

Lagerbockeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016107050A1
DE102016107050A1 DE102016107050.5A DE102016107050A DE102016107050A1 DE 102016107050 A1 DE102016107050 A1 DE 102016107050A1 DE 102016107050 A DE102016107050 A DE 102016107050A DE 102016107050 A1 DE102016107050 A1 DE 102016107050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
frame
area
section
block unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016107050.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016107050B4 (de
Inventor
Philipp Bergmann
Muhammet Aparci
Stefan Fäth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Cargobull Ag De
SAF Holland GmbH
Original Assignee
SAF Holland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAF Holland GmbH filed Critical SAF Holland GmbH
Priority to DE102016107050.5A priority Critical patent/DE102016107050B4/de
Priority to PCT/EP2017/058966 priority patent/WO2017178602A1/de
Publication of DE102016107050A1 publication Critical patent/DE102016107050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107050B4 publication Critical patent/DE102016107050B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/31Rigid axle suspensions with two trailing arms rigidly connected to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • B60G2206/601Hanger bracket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • B60G2206/722Plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8103Shaping by folding or bending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagerbockeinheit, insbesondere zum Einsatz an einem Nutzfahrzeug, aufweisend einen ersten Lagerabschnitt und einen zweiten Lagerabschnitt, wobei der erste Lagerabschnitt einen ersten Rahmenbereich und einen ersten Haltebereich aufweist, wobei der zweite Lagerabschnitt einen zweiten Rahmenbereich und einen zweiten Haltebereich aufweist, wobei der erste und der zweite Rahmenbereich jeweils Rahmenbefestigungsmittel zur Festlegung am Rahmen eines Nutzfahrzeuges aufweisen, wobei der erste und der zweite Haltebereich jeweils eine Lenkerbefestigung aufweisen, wobei der erste und der zweite Haltebereich derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen der ersten und der zweiten Lenkerbefestigung ein Längslenker anordenbar und schwenkbar an der Lagerbockeinheit festlegbar ist, wobei der erste Lagerabschnitt und der zweite Lagerabschnitt blechartig ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lagerbockeinheit, insbesondere zum Einsatz in Nutzfahrzeugen.
  • Lagerbockeinheiten sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Es hat sich dabei im Stand der Technik durchgesetzt, Lagerböcke aus Gussmaterial oder aus massiven Blechteilen herzustellen, welche als Gussteil einstückig ausgeführt oder durch Zusammenschweißen verschiedener starker Blechbauteile hergestellt werden. Meist werden Lagerbockeinheiten durch Anschweißen am Rahmen eines Nutzfahrzeuges festgelegt oder durch entsprechende Verschraubungsstellen am Rahmen des Nutzfahrzeuges angeschraubt. Diese Lagerbockeinheiten dienen der schwenkbaren Lagerung, sowohl eines Längslenkers, als auch weiterer, am Fahrwerk zu befestigender Bauteile. Dabei ist insbesondere die Herstellung der aus dem Stand der Technik bekannten Lagerbockeinheiten aufwendig und erfordert insbesondere bei den aus mehreren Blechteilen herzustellenden Lagerbockeinheiten einen großen Montageaufwand. Weiterhin sind die aus dem Stand der Technik bekannten Lagerbockeinheiten zu schwer und lassen sich nicht an eine einfache Fertigung und an einfache lokale Verstärkungen zur Aufnahme von lokalen Kräften anpassen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lagerbockeinheit bereit zu stellen, welche zum einen besonders einfach herzustellen ist, wobei sowohl die Herstellungszeit, als auch die Herstellungskosten reduziert werden können, und zum anderen eine Gewichtseinsparung erreicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Lagerbockeinheit gemäß Anspruch 1 sowie einem Verfahren gemäß Anspruch 11.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Lagerbockeinheit einen ersten Lagerabschnitt und einen zweiten Lagerabschnitt, wobei der erste Lagerabschnitt einen ersten Rahmenbereich und einen ersten Haltebereich aufweist, wobei der zweite Lagerabschnitt einen zweiten Rahmenbereich und einen zweiten Haltebereich aufweist, wobei der erste und der zweite Rahmenbereich jeweils Rahmenbefestigungsmittel zur Festlegung am Rahmen eines Nutzfahrzeuges aufweisen und wobei der erste und der zweite Haltebereich jeweils eine Lenkerbefestigung aufweisen, wobei der erste und der zweite Haltebereich derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen der ersten und der zweiten Lagerbefestigung ein Längslenker anordenbar und schwenkbar an der Lagerbockeinheit festlegbar ist, wobei der erste Lagerabschnitt und der zweite Lagerabschnitt blechartig ausgebildet sind. Die Lagerbockeinheit ist vorzugsweise der Lagerbock eines Nutzfahrzeuges, an welchem ein Längslenker schwenkbar festlegbar oder festgelegt ist und insbesondere gegen Verlagerung quer zu seiner Schwenkachse relativ zum Rahmen des Fahrzeuges gesichert ist. Die Lagerbockeinheit gliedert sich dabei in zwei Abschnitte, einen ersten Lagerabschnitt und einen zweiten Lagerabschnitt, wobei die Lagerabschnitte jeweils einen Rahmenbereich aufweisen, an welchem die Lagerbockeinheit mit dem Rahmen des Nutzfahrzeuges in Eingriff bringbar ist. Weiterhin weisen die Lagerabschnitte jeweils einen Haltebereich auf, wobei der erste und der zweite Haltebereich mit anderen Worten als Schenkel des Lagerbocks beschrieben werden können. Die Lagerabschnitte sind derart umgeformt, dass der erste und der zweite Rahmenbereich jeweils unmittelbar benachbart oder aneinander angrenzend zueinander angeordnet sind und der erste und der zweite Haltebereich derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen den Haltebereichen ein Längslenker anordenbar ist und schwenkbar an den an den Haltebereichen vorgesehenen Lenkerbefestigungen festlegbar ist. Der erste Lagerabschnitt und der zweite Lagerabschnitt sind dabei blechartig ausgebildet, was im Fall der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass vorzugsweise gewalztes Blech verwendet wird, welches mit Vorteil in großen Mengen relativ preisgünstig erhältlich ist. Gewalzte Bleche haben darüber hinaus den Vorteil, dass durch das während des Walzens stattfindende Umformen des Bleches das Materialgefüge des Herstellungsmaterials, meist Stahl oder eine Aluminiumregierung, kaltverfestigt oder warmverfestigt ist und folglich besonders hohe Zugfestigkeits- und Schubfestigkeitswerte im ersten Lagerabschnitt und im zweiten Lagerabschnitt erreicht werden können. Bezogen auf die Geometrie der Lagerabschnitte bedeutet "blechartig", dass die Wandstärke des ersten und des zweiten Lagerabschnittes wesentlich geringer ist als die Erstreckung des jeweiligen Lagerabschnittes orthogonal zur Messrichtung der Wandstärke. Mit anderen Worten sind die Lagerabschnitte als sich im Wesentlichen flächig erstreckende Bauteile ausgebildet.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform sind der erste und der zweite Lagerabschnitt einstückig miteinander ausgebildet. Mit anderen Worten ist die Lagerbockeinheit somit als einstückiges Blechteil ausgebildet, wobei durch Umformen des Blechteiles eine Lagerbockeinheit mit zwei benachbart zueinander bzw. angrenzend an einander vorgesehenen Rahmenbereichen und zwei voneinander beabstandet angeordneten Haltebereichen herstellbar ist. Der Vorteil der einstückigen Ausbildung der beiden Lagerabschnitte ist, dass ein Monteur bei der Installation der Lagerbockeinheit nur ein Bauteil hantieren muss, welches bevorzugt unmittelbar an den Rahmen des Nutzfahrzeuges anflanschbar ist. Weiterhin bevorzugt wird die Fertigung von Lagerbockeinheiten deutlich vereinfacht, da ein einziges, als Blechteil ausgebildetes Stanzteil als Halbzeug zur Herstellung der gesamten Lagerbockeinheit mit den jeweils erforderlichen Bereichen mittels einfacher Umformschritte Verwendung finden kann.
  • Besonders bevorzugt ist zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerabschnitt ein Falzbereich vorgesehen, in welchem das den ersten Lagerabschnitt und den zweiten Lagerabschnitt aufweisende Blechteil umgeformt ist. Vorzugsweise ist der Falzbereich dabei als im Wesentlichen geradliniger Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerabschnitt ausgebildet, in welchem ein einfacher Knick des Blechteiles hergestellt wird, um dieses derart umzuformen, dass ein Bauteil hergestellt ist, bei welchem die beiden Rahmenbereiche benachbart zueinander und aneinander angrenzend angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist im Falzbereich eine Umformung von ca. 180° vorgesehen. Als Umformung von 180° wird dabei die bleibende Umformung des Materials des Blechteiles, aus welchem die Lagerabschnitte hergestellt sind, bezeichnet. Durch die Umformung des Blechmaterials um 180° entsteht ein zweiteiliges bzw. zweischichtiges Blech, welches im Rahmenbereich besonders hohe Festigkeit erzielen kann, da die beiden Rahmenbereiche, welche vorzugsweise benachbart oder angrenzend zum Falzbereich sind, gemeinsam die Festlegung der Lagerbockeinheit an dem Rahmen des Nutzfahrzeuges gewährleisten.
  • Insbesondere bevorzugt ist der Falzbereich auf der Oberseite, insbesondere angrenzend an die Rahmenbereiche der Lagerbockeinheit angeordnet. Als Oberseite wird im vorliegenden Fall vorzugsweise die Seite der Lagerbockeinheit definiert, welche im eingebauten Zustand an einem Nutzfahrzeug mit dem Rahmen in Verbindung bringbar ist, wobei als Unterseite entsprechend die Seite der Lagerbockeinheit, an welcher die Haltebereiche vorgesehen sind, angesehen wird. Indem der Falzbereich auf der Oberseite, angrenzend an die Rahmenbereiche angeordnet wird, kann erreicht werden, dass die erhöhte Festigkeit des umgeformten Materials die Lagerbockeinheit insbesondere im Bereich der Befestigung am Rahmen des Nutzfahrzeuges unterstützt und zusätzlich stärkt.
  • Alternativ zur einstückigen Ausbildung sind bevorzugt der erste und der zweite Lagerabschnitt als separate Bauteile ausgebildet und im Bereich des Rahmenbereiches aneinander festlegbar oder festgelegt. Insbesondere um bei der Fertigung der Lagerbockeinheit kleinere Bauteile hantieren zu können und mit Vorteil ähnlich oder gleich ausgebildete Lagerabschnitte zu einer Lagerbockeinheit zusammenfügen zu können, ist es bevorzugt, dass die Lagerabschnitte als separate Bauteile ausgebildet sind. Dabei werden die Rahmenbereiche der Lagerabschnitte vorzugsweise aneinander gelegt, um gemeinsam am Rahmen des Nutzfahrzeuges festgelegt zu werden. Durch die Ausbildung der Lagerabschnitte als separate Bauteile ist es darüber hinaus möglich, dass einer der Lagerabschnitte eine höhere Wandstärke bzw. Blechdicke aufweist, als der jeweils andere Lagerabschnitt und so eine Optimierung der Lagerbockeinheit an bestimmte Kraft und Momenten Übertragungszustände erreicht werden kann. So kann bevorzugt der am Rahmen des Fahrzeugs im eingebauten Zustand außenliegende Lagerabschnitt dicker ausgebildet sein, als der jeweils innen liegende Abschnitt.
  • Bevorzugt sind der erste und der zweite Lagerabschnitt im Bereich der Rahmenbereiche stoffschlüssig aneinander festgelegt. Zur stoffschlüssigen Festlegung wird insbesondere Leim bevorzugt, welcher auf einfache Weise im Bereich der Kontaktfläche der beiden Rahmenbereiche eingebracht werden kann. Die Verwendung von Leim hat darüber hinaus den Vorteil, dass der zwischen den Rahmenbereichen vorhandene Zwischenraum gegen Korrosion geschützt werden kann. Die stoffschlüssige Festlegung der Rahmenbereiche aneinander dient dabei insbesondere bevorzugt der Vereinfachung der Montage der Lagerbockeinheit am Rahmen des Nutzfahrzeuges, da beide Teile gemeinsam miteinander hantiert werden können. Alternativ oder zusätzlich zur stoffschlüssigen Verbindung mittels Leim kann auch eine Punktschweißung oder bereichsweise eingebrachtes Lotmaterial zur Herstellung einer Lotverbindung zwischen den Rahmenbereichen, zum Einsatz gelangen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind der erste und der zweite Lagerabschnitt im Wesentlichen identisch ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass mit einem einzigen Typ von Lagerabschnitten Lagerbockeinheiten im Sinne der vorliegenden Erfindung herstellbar sind und somit die Fertigungskosten deutlich reduziert werden können. Darüber hinaus erlaubt die identische Ausbildung der beiden Lagerabschnitte den einfachen Austausch eines Lagerabschnitts zur Reparatur der Lagerbockeinheit.
  • Ferner bevorzugt sind der erste und der zweite Lagerabschnitt Ebenen symmetrisch zu einer mittig zwischen den Lagerabschnitten angeordneten Ebene ausgebildet. Die Symmetrieebene liegt dabei besonders bevorzugt in der Kontaktfläche der beiden Rahmenbereiche miteinander. Bei einer ebenensymmetrischen Ausbildung der beiden Lagerabschnitte lässt sich eine besonders gleichmäßige Kraft- und Spannungsverteilung von den Haltebereichen der Lagerabschnitte bis hin zu den jeweiligen Rahmenbereichen erreichen.
  • Bevorzugt ist je ein erstes Rahmenbefestigungsmittel koaxial zu einem zweiten Rahmenbefestigungsmittel angeordnet. Durch die koaxiale Anordnung der Rahmenbefestigungsmittel ist es möglich ein Befestigungselement, wie beispielsweise eine Schraube, einen Bolzen oder eine Niete, durch das erste Rahmenbefestigungsmittel und auch durch das zweite Rahmenbefestigungsmittel hindurch zu stecken und auf diese Weise den ersten Rahmenbereich und den zweiten Rahmenbereich miteinander am Rahmen des Nutzfahrzeuges festzulegen. Es versteht sich, dass hierfür bevorzugt die Rahmenbefestigungsmittel als Aussparungen bzw. als Bohrungen am ersten Lagerabschnitt und am zweiten Lagerabschnitt ausgeführt sind. Mit Vorteil sind dabei sämtliche der ersten Rahmenbefestigungsmittel koaxial zu jeweils einem zweiten Rahmenbefestigungsmittel ausgelegt bzw. angeordnet. Zusätzlich zu den vorzugsweise als Aussparung ausgebildeten Rahmenbefestigungsmitteln ist es möglich, dass auch weitere als lokaler Vorsprung ausgebildete Rahmenbefestigungsmittel an zumindest einem der Rahmenbereiche vorgesehen sind, welche in dafür vorgesehene Aussparungen am Rahmen des Nutzfahrzeuges in Eingriff gebracht werden können. Auf diese Weise kann die Anzahl der zur Herstellung der Verbindung der Lagerbockeinheit und dem Rahmen des Nutzfahrzeugs erforderlichen Schrauben bzw. weiteren Befestigungsmitteln reduziert werden, da die einstückig mit dem Rahmenbereich als Vorsprung ausgebildeten Rahmenbefestigungsmittel bereits die Kräfte in Vertikalrichtung, das heißt vom Haltebereich in Richtung des warmen Bereiches und umgekehrt, und in zumindest einer Horizontalrichtung, vorzugsweise die Längsrichtung des Nutzfahrzeuge, übertragen können.
  • Mit Vorteil weist der erste Lagerabschnitt und/oder der zweite Lagerabschnitt einen Querbereich auf, welcher sich im Wesentlichen quer zu den Haupterstreckungsrichtungen des ersten und/oder des zweiten Lagerabschnitts erstreckt. Als Haupterstreckungsrichtungen des ersten und/oder des zweiten Lagerabschnitts werden dabei vorzugsweise die Richtungen definiert, in welchem der jeweilige Lagerabschnitt seine größte Erstreckung hat. Mit anderen Worten erstreckt sich der Querbereich somit längs oder parallel zur Wandstärke des jeweiligen Lagerabschnitts in dem Bereich, in welchem der Querbereich am ersten oder am zweiten Lagerabschnitt festgelegt ist. Der Querbereich ist, wie auch die Lagerabschnitte, vorzugsweise ein blechartig ausgebildeter Abschnitt, welcher insbesondere zur Aufnahme von Querkräften dient und zur weiteren Stützung und Abstützung sowie zur Erhöhung der inneren Steifigkeit der Lagerbockeinheit beiträgt. Der Querbereich weist dazu vorzugsweise Eingriffsmittel zum Eingriff mit dem Rahmen des Nutzfahrzeuges und/oder zum Eingriff mit einem Querbereich einer auf der jeweils gegenüberliegenden Seite des Rahmens des Nutzfahrzeuges angeordneten Lagerbockeinheit auf.
  • Vorzugsweise ist der Querbereich einstückig mit einem der Lagerabschnitte ausgebildet. Mit Vorteil umfasst also das Blechteil, aus welchem zumindest ein Lagerabschnitt geformt wird, zusätzlich noch einen Querbereich, welcher derart umgeformt bzw. abgekantet ist, dass er sich im Wesentlichen längs oder parallel zur Wandstärke der übrigen Bereiche des Lagerabschnitts erstreckt. Durch die einstückige Ausbildung des Querbereiches mit dem Lagerabschnitt sinkt zum einen die Anzahl der zu montierenden Bauteile. Weiterhin ist die Festigkeit des Lagerabschnitts und auch des Querbereichs durch die bei der Umformung des Materials zwischen dem Querbereich und dem Lagerabschnitt auftretende Materialverfestigung erhöht und es kann somit eine höhere Gesamtfestigkeit der Lagerbockeinheit erreicht werden.
  • Darüber hinaus bevorzugt ist der Querbereich mit dem Lagerabschnitt, an welchem er nicht einstückig ausgebildet ist, in formschlüssigen und/oder stoffschlüssigen Eingriff bringbar. Hierdurch kann der Querbereich eine zwischen den Lagerabschnitten fungierende Querstrebe sein und somit die Gesamtstabilität der Lagerbockeinheit erhöhen. Vorzugsweise sind am Querbereich Aussparungen für den formschlüssigen Eingriff vorgesehen, welche in entsprechende Vorsprünge an dem jeweils gegenüberliegenden Lagerabschnitt eingreifen. Insbesondere wird hierdurch die Verwindungssteifigkeit der Lagerbockeinheit erhöht. Dabei kann der Querbereich zusätzlich oder alternativ zum Formschluss an dem gegenüber liegenden Lagerabschnitt festgeschweißt sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird zunächst ein Formschluss zwischen dem Querbereich und dem gegenüber liegenden Lagerabschnitt hergestellt, welcher anschließend durch Punktschweißung oder Einbringen von Klebe- oder Lötmaterial durch ein zusätzlichen Stoffschluss unterstützt und verstärkt wird.
  • Besonders bevorzugt weist der Querbereich Befestigungsmittel zur Festlegung am Rahmen des Nutzfahrzeuges oder an einer zweiten Lagerbockeinheit auf. Die Befestigungsmittel des Querbereiches sind dabei vorzugsweise Aussparungen, in welche entsprechende Befestigungselemente wie Nieten, Schrauben oder Bolzen eingreifen können, um den Querbereich an einer entsprechend korrespondierenden Geometrie des Rahmens oder mit einer korrespondierend ausgebildeten Geometrie einer zweiten Lagerbockeinheit festzulegen.
  • Weiterhin bevorzugt weist der erste und/oder der zweite Lagerabschnitt einen Dämpferbefestigungsabschnitt auf, welcher zur schwenkbaren Festlegung eines Schwingungsdämpfers ausgelegt ist. Der Dämpferbefestigungsabschnitt ist dabei vorzugsweise ein weiterer einstückig mit dem Material des jeweiligen Lagerabschnitts verbundener Blechabschnitt, welcher derart geformt ist, dass am Dämpferbefestigungsabschnitt ein Schwingungsdämpfer oder ein Stabilisator des Fahrwerkes eines Nutzfahrzeuges schwenkbar festgelegt werden kann. Dabei weist vorzugsweise jeder der Lagerabschnitte jeweils einen Dämpferbefestigungsabschnitt auf, wobei die beiden Dämpferbefestigungsabschnitte derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen den Dämpferbefestigungsabschnitten ein Schwingungsdämpfer anordenbar und über eine Bolzenverbindung mit beiden Dämpferbefestigungsabschnitten in Eingriff bringbar ist.
  • Mit Vorteil ist zwischen den Rahmenbereichen und den Haltebereichen des jeweiligen Lagerabschnittes zumindest eine Umformzone ausgebildet, wobei besonders bevorzugt zwei Umformzonen ausgebildet sind, in welcher das Material des jeweiligen Lagerabschnitts jeweils stärker umgeformt ist, als in den angrenzenden Bereichen der Lagerabschnitte. Die Umformzone ist dabei vorzugsweise ein Bereich, in welchem das Material des jeweiligen Lagerabschnitts abgekantet ist. Vorzugsweise ist die Umformzone dabei ein sich jeweils linear bzw. geradlinig erstreckender Bereich einer lokalen Umformung des Lagerabschnitts. Zweckmäßigerweise sind zwei Umformzonen vorgesehen, wobei eine erste Umformzone zwischen dem Rahmenbereich und einem dazwischen angeordneten Zwischenbereich und eine zweite Umformzone zwischen diesem Zwischenbereich und dem Haltebereich, in welchem der Längslenker festlegbar ist.
  • Mit Vorteil erstrecken sich der Rahmenbereich und der Haltebereich des Lagerabschnitts im Wesentlichen parallel zueinander, während ein zwischen zwei Umformzonen vorgesehener Zwischenbereich, eine Querkomponente bezogen auf die Haupterstreckung des Rahmenbereiches und des Haltebereiches aufweist. Mit anderen Worten erstrecken sich der Rahmenbereich und der Haltebereichvorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer orthogonal zur Schwenkachse eines am Haltebereich festlegbaren Längslenkers stehenden Ebene. Die parallele Erstreckung der Rahmen- und Haltebereiche hat den Vorteil, dass vertikale Kräfte von einem Längslenker auf die Lagerbockeinheit besonders materialschonend aufgenommen und an den Rahmen des Nutzfahrzeuges weitergeleitet werden können.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung einer Lagerbockeinheit vorgesehen, wobei dieses die Schritte: Bereitstellen zumindest eines Blechteils, Formen von Rahmenbefestigungsmitteln und zumindest einer Lenkerbefestigung, Umformen des Blechteils, wobei zumindest ein Rahmenbereich und zumindest ein Haltebereich ausgebildet wird, umfasst. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren vereinfacht die Herstellung einer Lagerbockeinheit, da zunächst nur ein Blechteil bereitgestellt wird welches mit wenigen Umformschritten zu einem Lagerabschnitt oder einer Lagerbockeinheit geformt werden kann. Mit Vorteil an die Bereitstellung des Blechteils anschließend, werden in dieses Rahmenbefestigungsmittel und zumindest eine Lenkerbefestigung eingebracht oder an diesen angeordnet. Schließlich wird das Blechteil umgeformt, wobei zumindest ein Rahmenbereich und zumindest ein Haltebereich an dem Blechteil erzeugt werden. Mit Vorteil wird zum Umformen des ursprünglichen Blechteils vorzugsweise Gesenkschmieden oder ein Tiefziehverfahren verwendet wird, um die jeweiligen Geometrien der Lagerbockeinheit an den Blechteil herzustellen. Insbesondere Umformvorgänge wie Gesenkschmieden oder Tiefziehen zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders kostengünstig und mit einer äußerst hohen Prozessgeschwindigkeit durchführbar sind, wobei eine Vielzahl von Lagerbockeinheiten in kürzester Zeit herstellbar ist und wobei dabei die Herstellungskosten minimiert sind. Das hier beschriebene Verfahren ist bevorzugt auch durch die Eigenschaften der zuvor beschriebenen Lagerbockeinheit gekennzeichnet.
  • Weiter Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es versteht sich hierbei, dass einzelne nur in einzelnen der Ausführungsformen gezeigte Merkmale auch bei Ausführungsformen anderer Figuren Anwendung finden können, sofern dies nicht explizit ausgeschlossen wurde oder sich aufgrund technischer Gegebenheiten verbietet. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Lagerbockeinheit;
  • 2 eine Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerbockeinheit;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerbockeinheit;
  • 4 eine Ansicht eines Blechteils zur Herstellung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerbockeinheit; und
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Lagerbockeinheit.
  • Die in 1 gezeigten Lagerbockeinheit weist einen ersten Lagerabschnitt 2 und einen zweiten Lagerabschnitt 4 auf. Beide Lagerabschnitte 2, 4 sind dabei als Blechteile ausgeführt, welche lokale Umformzonen 8 aufweisen. Der erste Lagerabschnitt 2 weist einen ersten Rahmenbereich 22 und einen ersten Haltebereich 24 auf, wobei der Rahmenbereich 22 vorzugsweise im Bereich der Oberseite des Lagerabschnitts 2 angeordnet ist. Der zweite Lagerabschnitt 4 weist einen zweiten Rahmenbereich 42 und einen zweiten Haltebereich 44 auf. Vorzugsweise sind der erste Rahmenbereich 22 und der zweite Rahmenbereich 42 unmittelbar aneinander angrenzend angeordnet, wobei vorzugsweise eine stoffschlüssige Verbindung zur Unterstützung des Zusammenhalts der beiden Lagerabschnitte 2, 4 zwischen den Rahmenbereichen 22, 42 hergestellt ist. Am ersten Haltebereich 24 ist eine erste Lenkerbefestigung 25 vorgesehen, welche vorzugsweise als Langloch ausgebildet ist und in welche ein Bolzen zur Befestigung eines Längslenkers des Nutzfahrzeuges einführbar und festlegbar ist. Analog hierzu weist der zweite Haltebereich 44 eine zweite Lenkerbefestigung 45 auf, welche mit Vorteil im zusammengebauten Zustand der Lagerbockeinheit koaxial zur ersten Lenkerbefestigung 25 ist. Am ersten Rahmenbereich 22 und am zweiten Rahmenbereich 42 sind vorzugsweise Rahmenbefestigungsmittel 23, 43 vorgesehen, wobei die zweiten Rahmenbefestigungsmittel 43 in 1 verdeckt angeordnet sind. Die Rahmenbefestigungsmittel 23, 43 sind vorzugsweise als Aussparungen ausgebildet, in welche Schrauben, Bolzen, Nieten oder ähnliche Befestigungselemente eingeführt werden können, um die Lagerbockeinheit insbesondere an ihren Rahmenbereichen 22, 42 am Rahmen eines Nutzfahrzeuges festlegen zu können. Besonders bevorzugt sind die Rahmenbereiche 22, 42 dabei für eine Festlegung an einem Z-Profilträger eines Rahmens eines Nutzfahrzeuges ausgelegt. Hierbei ist besonders bevorzugt, dass sich die Rahmenbereiche 22, 42 im Wesentlichen quer zur Schwenkachse, welche durch die erste und die zweite Lenkerbefestigung 25, 45 verläuft, erstrecken. Mit anderen Worten wird die Lagerbockeinheit vorzugsweise seitlich an einen Z-förmigen oder einen C-förmigen Träger des Rahmens des Nutzfahrzeuges angeflanscht, wobei die vertikalen Kräfte im Wesentlichen über die Rahmenbefestigungsmittel 23, 43 übertragen werden. Weiterhin bevorzugt weist der erste Lagerabschnitt 2 und/oder der zweite Lagerabschnitt 4 einen Dämpferbefestigungsabschnitt 6 auf, welcher vorzugsweise einstückig mit dem Material des jeweiligen Lagerabschnitts ausgebildet ist und zur schwenkbaren Festlegung eines Schwingungsdämpfers dient. Mit Vorteil ist der erste Lagerabschnitt 2 und der zweite Lagerabschnitt 4 insbesondere im Bereich von Umformzonen 8 umgeformt.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerbockeinheit, wobei der erste Lagerabschnitt 2 und der zweite Lagerabschnitt 4 vorzugsweise einstückig miteinander ausgebildet sind und wobei vorzugsweise an der Oberseite der Lagerbockeinheit ein Falzbereich 3 vorgesehen ist, an welchem das Blechteil, welches den ersten und den zweiten Lagerabschnitt 2, 4 umfasst, um ca. 180° umgeformt ist. Der in 2 dargestellte Gegenstand unterscheidet sich somit vom in 1 dargestellten Gegenstand durch die einstückige Ausbildung des ersten und des zweiten Lagerabschnitts 2, 4, wobei die restlichen Merkmale im Wesentlichen gleich sind. Es sei daher auf einer erneute Beschreibung der verschiedenen Bereiche der Lagerbockeinheit verzichtet werden und es kann hierzu auf 1 verwiesen werden.
  • Die bevorzugte in 3 dargestellte Ausführungsform der Lagerbockeinheit unterscheidet sich von der in 1 dargestellten Lagerbockeinheit durch das Vorhandensein eines Querbereiches 5. Der Querbereich 5 ist dabei vorzugsweise einstückig mit dem ersten Lagerabschnitt 2 ausgeführt und weist Eingriffsmittel (als Rechtecke dargestellt) zum formschlüssigen Eingriff mit dem jeweils anderen Lagerabschnitt 4 auf, mit welchem der Querbereich 5 nicht einstückig ausgebildet ist. Der Querbereich 5 weist dabei mit Vorteil Befestigungsmittel 52 auf, mit welchem er entweder an einem Rahmenteil des Nutzfahrzeuges oder, vorzugsweise auch über weitere Adapterelemente, mit einer gegenüberliegenden Lagerbockeinheit in Verbindung bringbar ist, um eine Querstabilisierung der Lagerbockeinheit zusätzlich zu deren Festlegung am Rahmen des Nutzfahrzeuges im ersten und im zweiten Rahmenbereich 22, 42 zu erreichen. Bei den in 1 und 3 dargestellten Ausführungsformen, weisen die Lagerabschnitte 2, 4 an ihren, vom Rahmenbereich 22, 42 abgewandten Ende jeweils einen als Vorsprung ausgebildeten Stützbereich auf, an welchem ein Achs-Lift-System des Nutzfahrzeuges sich abstützend zur Anlage bringbar ist. Dabei ist es von Vorteil für die Abstützung des Achs-Lift-Systems, dass die Abstützbereiche, von der Kante der Lagerabschnitte 2, 4, an der sie angeordnet sind, abstehen um einen genau definierten Kraftübertragungsbereich zwischen Lagerbockeinheit und Achs-Lift-System zu erreichen. Mithilfe dieses Stützabschnittes kann die Lagerbockeinheit auch an Fahrwerkssystemen mit anhebbaren Achsen eingesetzt werden, was die Vielseitigkeit der vorgeschlagenen Lagerbockeinheit erhöht.
  • 4 zeigt ein Blechteil, aus welchem vorzugsweise eine Lagerbockeinheit herstellbar ist. Dabei weist das Blechteil einen Querbereich 5 auf, welcher dem in 3 dargestellten Querbereich 5 ähnelt. Weiterhin ist das Blechteil vorzugsweise zur Herstellung einer der in 2 gezeigten Lagerbockeinheit ähnlichen Lagerbockeinheit geeignet. Insbesondere im Bereich der gestrichelten Linie lässt sich dabei ein Falzbereich 3 ausbilden, in welchem das Blechteil um ca. 180° umgeformt bzw. geknickt wird, wodurch sich die beiden Rahmenbereiche 22, 42 mit den jeweils gegenüberliegenden Rahmenbefestigungsmitteln 23, 43 im Wesentlichen aneinandergrenzend und gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei in weiteren Umformschritten in den am Blechteil noch nicht dargestellten Umformzonen 8 (siehe 1 bis 3) die Beabstandung des ersten Haltebereiches 24 vom zweiten Haltebereich 44 mit den jeweils vorgesehenen Lenkerbefestigungen 25, 45 herstellen lässt. Weiterhin ist gezeigt, dass ein Dämpferbefestigungsabschnitt 6 bereits an dem Blechteil vorgesehen ist, welcher durch weitere Umformvorgänge in die beispielsweise in 3 dargestellte Form gebracht werden kann und es somit erlaubt, einen Schwingungsdämpfer des Nutzfahrzeugfahrwerkes zwischen zwei Dämpferbefestigungsabschnitten 6 anzuordnen und schwenkbar festzulegen.
  • 5 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lagerbockeinheit, wobei im Unterschied zu dem in 2 und dem in 4 dargestellten Gegenstand der Falzabschnitt 3 an der in der der Figur nach rechts weisenden Weite des ersten Rahmenbereiches 22 und des zweiten Rahmenbereiches 42 (nicht gezeigt) vorgesehen ist. In dieser Ausführungsform weist der Falzbereich 3 vorzugsweise in Fahrtrichtung des Nutzfahrzeuges, sobald die Lagerbockeinheit am Rahmen des Nutzfahrzeuges festgelegt ist. Der Vorteil der Anordnung des Falzbereiches 3 an der Vorderseite der Lagerbockeinheit besteht darin, dass die Kontaktgeometrie des Rahmenbereiches 22, 42 besser an den Rahmen des Nutzfahrzeuges angepasst werden kann, indem vorzugsweise lokale Vorsprünge, wie sie im Wesentlichen halbkreisförmige Erhebung auf der Oberseite des Rahmenbereiches 22, 42 herstellbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    erster Lagerabschnitt
    3
    Falzbereich
    4
    zweiter Lagerabschnitt
    5
    Querbereich
    6
    Dämpferbefestigungsabschnitt
    8
    Umformzone
    22
    erster Rahmenbereich
    23
    erste Rahmenbefestigungsmittel
    24
    erster Haltebereich
    25
    erste Lenkerbefestigung
    42
    zweiter Rahmenbereiche
    43
    zweite Rahmenbefestigungsmittel
    44
    zweiter Haltebereich
    45
    zweiter Lenkerbefestigung
    52
    Befestigungsmittel

Claims (11)

  1. Lagerbockeinheit, insbesondere zum Einsatz an einem Nutzfahrzeug, aufweisend einen ersten Lagerabschnitt (2) und einen zweiten Lagerabschnitt (4), wobei der erste Lagerabschnitt (2) einen ersten Rahmenbereich (22) und einen ersten Haltebereich (24) aufweist, wobei der zweite Lagerabschnitt (4) einen zweiten Rahmenbereich (22) und einen zweiten Haltebereich (44) aufweist, wobei der erste und der zweite Rahmenbereich (22, 42) jeweils Rahmenbefestigungsmittel (23, 43) zur Festlegung am Rahmen eines Nutzfahrzeuges aufweisen, wobei der erste und der zweite Haltebereich (24, 44) jeweils eine Lenkerbefestigung (25, 45) aufweisen, wobei der erste und der zweite Haltebereich (24, 44) derart voneinander beabstandet sind, dass zwischen der ersten und der zweiten Lenkerbefestigung (25, 45) ein Längslenker anordenbar und schwenkbar an der Lagerbockeinheit festlegbar ist, wobei der erste Lagerabschnitt (2) und der zweite Lagerabschnitt (4) blechartig ausgebildet sind.
  2. Lagerbockeinheit nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Lagerabschnitt (2, 4) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  3. Lagerbockeinheit nach Anspruch 2, wobei zwischen dem ersten und dem zweiten Lagerabschnitt (2, 4) ein Falzbereich (3) vorgesehen ist, in welchem das den ersten Lagerabschnitt (2) und den zweiten Lagerabschnitt (4) aufweisende Blechteil umgeformt ist.
  4. Lagerbockeinheit nach Anspruch 1, wobei der erste und der zweite Lagerabschnitt (2, 4) als separate Bauteile ausgebildet sind und im Bereich des Rahmenbereiches (22, 42) aneinander festlegbar sind.
  5. Lagerbockeinheit nach Anspruch 4, wobei der erste und der zweite Lagerabschnitt (2, 4) im Bereich der Rahmenbereiche (22, 42) stoffschlüssig aneinander festgelegt sind.
  6. Lagerbockeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und der zweite Lagerabschnitt (2, 4) ebenensymmetrisch zu einer mittig zwischen den Lagerabschnitten (2, 4) angeordneten Ebene ausgebildet sind.
  7. Lagerbockeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei je ein erstes Rahmenbefestigungsmittel (23) koaxial zu einem zweiten Rahmenbefestigungsmittel (43) angeordnet ist.
  8. Lagerbockeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Lagerabschnitt (2) und/oder der zweite Lagerabschnitt (4) einen Querbereich (5) aufweisen, welcher sich im Wesentlichen quer zu den Haupterstreckungsrichtungen des ersten und/oder des zweiten Lagerabschnitts (2, 4) erstreckt.
  9. Lagerbockeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste und/oder der zweite Lagerabschnitt (2, 4) einen Dämpferbefestigungsabschnitt (6) aufweist, welcher zur schwenkbaren Festlegung eines Schwingungsdämpfers geeignet ist.
  10. Lagerbockeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich der Rahmenbereich (22, 42) und der Haltebereich (24, 44) des jeweiligen Lagerabschnitts (2, 4) im Wesentlichen parallel zueinander erstrecken, wobei ein zwischen zwei Umformzonen (8) vorgesehener Zwischenbereich, eine Querkomponente bezogen auf die Haupterstreckung des Rahmenbereiches (22, 42) und des Haltebereiches (24, 44) aufweist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Lagerbockeinheit, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen zumindest eines Blechteiles; b) Formen von Rahmenbefestigungsmitteln (23, 43) und zumindest einer Lenkerbefestigung (25, 45); c) Umformen des Blechteiles, wobei zumindest ein Rahmenbereich (22, 42) und zumindest ein Haltebereich (24, 44) ausgebildet wird.
DE102016107050.5A 2016-04-15 2016-04-15 Lagerbockeinheit Active DE102016107050B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107050.5A DE102016107050B4 (de) 2016-04-15 2016-04-15 Lagerbockeinheit
PCT/EP2017/058966 WO2017178602A1 (de) 2016-04-15 2017-04-13 Lagerbockeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107050.5A DE102016107050B4 (de) 2016-04-15 2016-04-15 Lagerbockeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016107050A1 true DE102016107050A1 (de) 2017-10-19
DE102016107050B4 DE102016107050B4 (de) 2020-11-12

Family

ID=58547538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107050.5A Active DE102016107050B4 (de) 2016-04-15 2016-04-15 Lagerbockeinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016107050B4 (de)
WO (1) WO2017178602A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020000338A1 (de) * 2020-01-20 2021-07-22 Man Truck & Bus Se Verbindungsbauteil zur Sitzbefestigung im Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234116C2 (de) * 1991-10-11 1996-07-04 Toyoda Gosei Kk Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP2495117A2 (de) * 2011-03-01 2012-09-05 BPW Bergische Achsen KG Abstützung zur schwenkbaren Lagerung des Achslenkers einer Fahrzeugachse
DE102011001431A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Bpw Bergische Achsen Kg Achsaufhängung sowie Achslift für eine Fahrzeugachse
DE102014116077A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radführungsanordnung für ein Rad eines Fahrzeugs
DE102014117653A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Saf-Holland Gmbh Halteeinheit
DE102015213723A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gefaltete Verbindungsstege für Planetenträger

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003649C2 (nl) * 1996-07-19 1998-01-21 Weweler Nv Veerhand voor een voertuig-veersysteem.
JP3393980B2 (ja) * 1997-07-17 2003-04-07 プレス工業株式会社 ブラケット構造
JPH1199958A (ja) * 1997-09-27 1999-04-13 Press Kogyo Co Ltd ブラケット
JP4050831B2 (ja) * 1998-09-24 2008-02-20 プレス工業株式会社 ショックアブソーバーブラケット
JP4146009B2 (ja) * 1998-10-05 2008-09-03 プレス工業株式会社 リーフ式サスペンションブラケット
NL1010383C2 (nl) * 1998-10-23 2000-04-26 Weweler Nv Asophanging voor een voertuig met luchtvering.
JP4344052B2 (ja) * 1999-10-27 2009-10-14 プレス工業株式会社 リーフスプリング固定用ブラケット
NL1018772C1 (nl) * 2001-08-16 2003-02-18 Weweler Nv Bevestiging van een draagbeugel van een assamenstel aan een voertuigchassis.
NL1022948C2 (nl) * 2003-03-17 2004-09-20 Weweler Nv Bevestiging van een draagbeugel van een assamenstel aan een voertuigchassis.
BRPI0618087A2 (pt) * 2005-11-18 2011-08-16 Hendrickson Int Corp estrutura para veìculos de carga pesada
DE102006009872A1 (de) * 2006-03-03 2007-09-06 Schmitz Cargobull Ag Federbockgehäuse
GB0619981D0 (en) * 2006-10-10 2006-11-15 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd Suspension sub-assembly
DE102010024593A1 (de) * 2010-06-22 2011-02-03 Daimler Ag Haltebock für ein Fahrzeug
JP5734797B2 (ja) * 2011-09-15 2015-06-17 プレス工業株式会社 サスペンションブラケット
DE102015114729B4 (de) * 2015-09-03 2020-06-10 Saf-Holland Gmbh Lagerbock

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4234116C2 (de) * 1991-10-11 1996-07-04 Toyoda Gosei Kk Schwingungsdämpfungseinrichtung
EP2495117A2 (de) * 2011-03-01 2012-09-05 BPW Bergische Achsen KG Abstützung zur schwenkbaren Lagerung des Achslenkers einer Fahrzeugachse
DE102011001431A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Bpw Bergische Achsen Kg Achsaufhängung sowie Achslift für eine Fahrzeugachse
DE102014116077A1 (de) * 2014-11-04 2016-05-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radführungsanordnung für ein Rad eines Fahrzeugs
DE102014117653A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Saf-Holland Gmbh Halteeinheit
DE102015213723A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gefaltete Verbindungsstege für Planetenträger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016107050B4 (de) 2020-11-12
WO2017178602A1 (de) 2017-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020694B4 (de) Kraftfahrzeugrahmen
EP2982529B1 (de) Luftfederträger für eine luftgefederte achse eines nutzfahrzeugs
WO2014063687A2 (de) Modulares system
EP3022086B1 (de) Rückenlehnenstruktur für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102016100666A1 (de) Federlenker aus Stahl
DE102009042060A1 (de) Strukturbauteil für Hinterrahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs
WO2016139070A1 (de) Längsträger und querträger für einen fahrwerksrahmen eines schienenfahrzeuges
DE112015004708T5 (de) Fahrzeug-verbundlenkerachsenanordnung
DE102013210142A1 (de) Lenkereinheit
DE102012018693A1 (de) Fahrzeug mit hybrider Vorbaustruktur
DE102007026702B4 (de) Achskomponente
EP2674309B1 (de) Verbundlenkerachse mit Verstärkungsblech
DE102008049486A1 (de) Trägerstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102013215323A1 (de) Befestigungselement für ein Karosserieteil und Befestigungssystem mit Befestigungselement
DE10257259B4 (de) Vorderrahmen für ein Kraftfahrzeug sowie damit hergestellte Aluminiumkarosserie
DE102016107050B4 (de) Lagerbockeinheit
DE102013107179B4 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007060963B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
EP3442816B1 (de) Rahmensystem
EP1619055B1 (de) Einschaliger vorderer Querlenker
DE102015206910B4 (de) Torsionsprofil für eine Verbundlenkerachse
DE102013106001A1 (de) Kraftfahrzeugachse mit Hilfsrahmen
EP1619054A1 (de) Einschaliger vorderer Querlenker
DE102016207622A1 (de) Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug
DE102012005983A1 (de) Verbindungselement für eine Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur und Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHMITZ CARGOBULL AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAF-HOLLAND GMBH, 63856 BESSENBACH, DE

Owner name: SAF-HOLLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAF-HOLLAND GMBH, 63856 BESSENBACH, DE