DE102016102445A1 - Sichere Tastenfeld-Codeeingabe - Google Patents

Sichere Tastenfeld-Codeeingabe Download PDF

Info

Publication number
DE102016102445A1
DE102016102445A1 DE102016102445.7A DE102016102445A DE102016102445A1 DE 102016102445 A1 DE102016102445 A1 DE 102016102445A1 DE 102016102445 A DE102016102445 A DE 102016102445A DE 102016102445 A1 DE102016102445 A1 DE 102016102445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keypad
switches
user
vehicle
numerical value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016102445.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Pietro Buttolo
James Stewart Rankin
Dipanjan Ghosh
Harry Lobo
Kassandra Ritter
Jessica Smith
Stuart C. Salter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016102445A1 publication Critical patent/DE102016102445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00674Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons
    • G07C9/0069Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons actuated in a predetermined sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/30Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass
    • G07C9/32Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check
    • G07C9/33Individual registration on entry or exit not involving the use of a pass in combination with an identity check by means of a password

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern identifiziert einen numerischen Wert gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter. Der numerische Wert kann als eine Gesamtzahl der mehreren Schalter, über die in einer konsistenten Richtung gestrichen wird, berechnet werden oder kann als eine Gesamtzahl der mehreren Schalter, die gleichzeitig gedrückt werden, berechnet werden. Das Tastenfeld kann ferner den numerischen Wert an eine Steuerung senden, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Aspekte der Offenbarung betreffen allgemein eine sichere Eingabe von Codes in Tastenfelder, wie etwa Fahrzeug-Sicherheits-Tastenfelder.
  • HINTERGRUND
  • Tastenfelder sind allgemein außen an einem Fahrzeug positioniert und werden, unter anderen Merkmalen, zum Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeugs verwendet. Der Fahrer kann die Tür als Reaktion auf das erfolgreiche Eingeben eines Werkscodes in das Tastenfeld entriegeln, der ein Code ist, der eine Abfolge von Zahlen oder anderen derartigen Zeichen beinhaltet. Der Fahrer kann den Werkscode ebenfalls dazu verwenden, einen neuen Code zu programmieren, der manchmal auch als personalisierter Code bezeichnet wird, der leichter als der Werkscode erinnert und zum Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Tastenfeld verwendet werden kann.
  • Solche Tastenfelder ermöglichen es dem Fahrer, das Fahrzeug ohne die Verwendung eines Schlüssels zu verriegeln und zu entriegeln. Im Allgemeinen ist das Tastenfeld elektrisch mit einer elektronischen Steuerung gekoppelt. Die Steuerung steuert einen Mechanismus zum Entriegeln und Verriegeln des Fahrzeugs als Reaktion darauf, dass der Fahrer den Werkscode über das Tastenfeld eingegeben hat. Andere derartige schlüssellose Zutrittssysteme können frequenzbasierte Fernsender beinhalten, die betreibbar mit der elektronischen Steuerung gekoppelt sind. Die elektronische Steuerung ist ausgelegt zum Entriegeln und Verriegeln der Türen des Fahrzeugs als Reaktion auf das Empfangen eines hochfrequenzcodierten (HF-codierten) Signals von den Sendern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In einer ersten veranschaulichenden Ausführungsform beinhaltet ein Fahrzeug ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern, die ausgelegt sind zum Empfangen von Benutzereingaben, das ausgelegt ist zum Identifizieren eines numerischen Werts gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter, wobei der numerische Wert als eine Gesamtzahl der mehreren Schalter, die gleichzeitig von dem Benutzer gedrückt werden, berechnet wird, und zum Senden des numerischen Werts an eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.
  • In einer zweiten veranschaulichenden Ausführungsform beinhaltet ein Fahrzeug ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern, die ausgelegt sind zum Empfangen von Benutzereingaben, das ausgelegt ist zum Identifizieren eines numerischen Werts gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter, wobei der numerische Wert als eine Gesamtzahl der mehreren Schalter, über die von dem Benutzer in einer konsistenten Richtung gestrichen wird, berechnet wird, und zum Senden des numerischen Werts an eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.
  • In einer dritten veranschaulichenden Ausführungsform beinhaltet ein computerimplementiertes Verfahren das Identifizieren eines numerischen Werts, durch ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern, gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter, wobei der numerische Wert als eine Gesamtzahl (i) der mehreren Schalter, über die von dem Benutzer in einer konsistenten Richtung gestrichen wird, und/oder (ii) der mehreren Schalter, die gleichzeitig gedrückt werden, berechnet wird, und das Senden des numerischen Werts an eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes schlüsselloses Eintrittssystem für ein Fahrzeug, das ein Tastenfeld aufweist;
  • 2A veranschaulicht ein Beispiel für das Tastenfeld, das Mehrfachberührungs-Benutzereingaben einer Zahl empfängt;
  • 2B veranschaulicht weitere Beispiele für das Tastenfeld, das Mehrfachberührungs-Benutzereingaben verschiedener Zahlen empfängt;
  • 2C veranschaulicht Beispiele für das Tastenfeld, das Streich-Benutzereingaben verschiedener Zahlen empfängt;
  • 3 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zum Empfangen von Mehrfachberührungs- oder Streich-Benutzereingaben unter Verwendung des Tastenfelds; und
  • 4 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zum Verwenden einer Codeeingabe über ein Mehrfachberührungs-Tastenfeld, um Zugang zum Fahrzeug zu erlangen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich werden hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen realisiert werden kann. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; bestimmte Merkmale können übertrieben oder minimiert werden, um Einzelheiten bestimmter Komponenten zu zeigen. Die spezifischen hier offenbarten strukturellen und Funktionsdetails sind deshalb nicht als Beschränkung aufzufassen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um es Fachleuten zu lehren, die vorliegende Erfindung verschiedenartig einzusetzen.
  • Ein Fahrzeugsystem kann ein externes Tastenfeld beinhalten, bei dem Einzelsensoren als Tasten verwendet werden. Jeder Sensor kann einem numerischen Schriftzeichen, einem alphabetischen Schriftzeichen oder einer Kombination von alphanumerischen Schriftzeichen entsprechen. Unter Verwendung der Sensoren des Tastenfelds kann ein Benutzer einen Code eingeben. Wenn ein korrekter Code eingegeben wird, kann der Benutzer in der Lage sein, das Fahrzeug zu entriegeln. Das System kann ferner ein Zeitüberschreitungsmerkmal implementieren, bei dem der Benutzer den korrekten Code innerhalb einer spezifizierten Zeit eingeben muss. In einem Beispiel kann die Zeitüberschreitung durch das Karosseriesteuerungsmodul (BCM) des Fahrzeugs gesteuert werden. Das System kann auch ein Blockiermerkmal implementieren, das eine Anzahl inkorrekter Codeversuche durch den Benutzer begrenzt, bevor das Tastenfeld blockiert wird.
  • Schlüssellose Zutrittssysteme liefern demnach einen bequemen Weg für Personen, um ohne die Schlüsselfernbedienung oder andere Authentifikationsvorrichtungen Zugang zu einem Fahrzeug zu erlangen. Solche Systeme können von Personen verwendet werden, die Joggen gehen, Fitnesstraining betreiben oder die auf einer Exkursion sind, und es bevorzugen, die Schlüsselfernbedienung im Fahrzeug zu lassen. Die Systeme können auch dafür verwendet werden, Freunden oder einem Kind Zugang zum Innenraum des Fahrzeugs zu verschaffen, ohne sie mit der Fähigkeit zum Starten des Fahrzeugs zu versehen. Obwohl numerische Tastenfelder intuitiv und schnell zu verwenden sind, so kann ein traditionelles, numerisches Tastenfeld starre Zwangsbedingungen beim äußeren Fahrzeugdesign einbringen, die erfordern, dass die spezielle numerische graphische Schnittstelle dem Benutzer präsentiert werden muss. Darüber hinaus können numerische Tastenfelder dem Nachteil von Sicherheitsbedenken unterliegen, wobei nicht autorisierte Benutzer thermische Bildverarbeitung oder andere Techniken verwenden können, um Zugangscodes zu rekonstruieren. Trotz des Blockiermerkmals kann ein nicht autorisierter Benutzer zum Beispiel in der Lage sein, zu beobachten wie der Benutzer den Code eingibt und kann dann den Code zu einem späteren Zeitpunkt verwenden, um Zugang zu dem Fahrzeug zu erlangen.
  • Ein verbessertes Tastenfeld kann Mehrfachberührungs-Technologie implementieren, die ausgelegt ist zum Erkennen von Mehrfingerkontakten. In einem Beispiel kann das System ein Tastenfeld mit mehreren einzelnen kapazitiven Feldern oder anderen Schaltern aufweisen. Andere Beispiele für verbesserte Tastenfelder, die ein einzelnes Berührfeld verwenden, sind ausführlich in der ebenfalls anhängigen Anmeldung US-14/635,650 , eingereicht am 2. März 2015, beschrieben, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • In einem Beispiel kann der Benutzer, um eine Zahl einzugeben, anstatt eine der Zahl zugeordnete Taste zu drücken, eher gleichzeitig eine Anzahl von Feldern drücken, die der Zahl entspricht. Somit berührt der Benutzer einfach gleichzeitig zwei beliebige Felder, um die Zahl ‚2‘ einzugeben. In manchen Implementationen kann das Tastenfeld optional dafür ausgelegt sein, eine Anzeigeeinrichtung zu enthalten, um die aktuell eingegebene Zahl anzuzeigen, wenn die Zahlen eingegeben werden. Wenn der Code eines Benutzers ‚35234‘ ist, wird der Benutzer unter Verwendung des verbesserten Tastenfelds ‚3‘ Finger auf dem Feld platzieren, dann ‚5‘ Finger, dann ‚2‘ Finger, dann ‚3‘ Finger und letztlich ‚4‘ Finger.
  • In einem weiteren Beispiel können die Zahlen, statt über gleichzeitigen Kontakt, auf der Basis von Streich-Gesten-Eingaben über mehrere Felder oder Schalter hinweg eingegeben werden. Die Grundlage bleibt weiter dieselbe, dass der Benutzer zwei einzelne Felder berühren kann, um ‚2‘ einzugeben. Allerdings kann der Benutzer die ‚2‘ durch Streichen eines Fingers über zwei Felder eingeben, statt zwei Felder gleichzeitig zu berühren. Die Richtung des Streichens kann in beliebiger verfügbarer Richtung erfolgen (z.B. von rechts nach links, von links nach rechts, von oben nach unten, von unten nach oben usw.). Solch ein Tastenfeld kann optional auch ausgelegt sein zum Einschließen einer Anzeige, die zum Angeben der gerade eingegebenen Zahl ausgelegt ist.
  • Da somit ein Code unter Verwendung von Mehrfachberührungen oder -streichungen über die Tastenfeldschalter hinweg über das Tastenfeld eingegeben werden kann, kann es für den nicht autorisierten Benutzer schwierig sein, den Code des Benutzers lediglich durch Hinschauen zu erfahren. Da darüber hinaus das Tastenfeld Eingaben darüber, wie viele Tasten gedrückt oder überstrichen werden, empfängt, müssen Zahlen oder andere Hinweise nicht auf den Tasten des Tastenfelds angebracht werden, was die Ästhetik des Tastenfelds verbessert. Da die sich ergebenden Mehrfachberührungen oder -streichungen verwendet werden können, um numerische Eingaben zu erzeugen, können die Mehrfachberührungs-/Streich-Tastencodes darüber hinaus rückwärtskompatibel mit existierenden numerischen Codes sein und/oder können es einem Tastenfeld erlauben, Zahlen zu akzeptieren, die entweder als direktes Drücken der Zahl oder gemäß den hier beschriebenen Mehrfachberührungs-/Streich-Techniken eingegeben werden.
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes schlüsselloses Zutrittssystem 100 für ein Fahrzeug 102, das ein Tastenfeld 122 aufweist. Das System 100 kann eine Karosseriesteuerung 104 mit einem Hochfrequenz(HF)-Transceiver 106 beinhalten. Eine Schlüsselfernbedienung 108 kann unter Verwendung eines von einer Batterie 112 betriebenen Fernbedienungs-Transceivers 110 in Kommunikation mit dem HF-Transceiver 106 der Karosseriesteuerung 104 stehen. Eine Antenne 114 des HF-Transceivers 106 kann HF-Signale von einer Antenne 116 des Fernbedienungs-Transceivers 110 empfangen und kann die Signale an den HF-Transceiver 106 liefern. Ein Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118 ist mit der Steuerung 104 betreibbar gekoppelt. Die Steuerung 104 ist ausgelegt zum Steuern des Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118, um, als Reaktion auf die von der Schlüsselfernbedienung 108 gesendeten HF-Signale, Türen des Fahrzeugs 102 zu entriegeln/verriegeln. Die Schlüsselfernbedienung 108 kann eine oder mehrere Fernbedienungs-Steuerungen 120 beinhalten, wie etwa einen Verriegelungsschalter und einen Entriegelungsschalter. Demgemäß steuert die Steuerung 104 den Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118, um, als Reaktion darauf, dass ein Benutzer eine Fernbedienungs-Verriegelungssteuerung 120 der Schlüsselfernbedienung 108 runter drückt, die Türen des Fahrzeugs 102 zu verriegeln, und als Reaktion darauf, dass ein Benutzer eine Fernbedienungs-Entriegelungssteuerung 120 der Schlüsselfernbedienung 108 runter drückt, die Türen des Fahrzeugs 102 zu entriegeln.
  • Das Tastenfeld 122 befindet sich in elektrischer Kommunikation mit der Steuerung 104. Das Tastenfeld 122 kann an einem äußeren Teil oder einem äußeren Abschnitt des Fahrzeugs 102 positioniert sein. In einem Beispiel kann das Tastenfeld 122 mit der Steuerung 104 fest verdrahtet sein. In einem weiteren Beispiel kann sich das Tastenfeld 122 in HF-Kommunikation mit der Steuerung 104 befinden (z.B. über die HF-Antenne 114). Das Tastenfeld 122 beinhaltet mehrere mechanische Felder, kapazitive Felder oder andere Schalter 124a124n, die numerischen Schriftzeichen, alphabetischen Schriftzeichen oder einer beliebigen Kombination von alphanumerischen Schriftzeichen entsprechen. Das Tastenfeld 122 kann ferner eine Anzeige 126 beinhalten, die ausgelegt ist zum Anzeigen des gerade in das Tastenfeld 122 eingegebenen Schriftzeichens für den Benutzer.
  • In einem Beispiel kann das Tastenfeld 122, als Reaktion darauf, dass der Benutzer verschiedene Schalter 124a124n auswählt, Befehle über festverdrahtete Signale an die Steuerung 104 senden, die einer Abfolge von numerischen Schriftzeichen, alphabetischen Schriftzeichen oder einer Kombination von alphanumerischen Schriftzeichen entsprechen. In einem weiteren Beispiel kann das Tastenfeld 122, als Reaktion darauf, dass der Benutzer verschiedene Schalter 124a124n auswählt, Befehle über HF-Signale an die Steuerung 104 senden, die den alphabetischen, numerischen oder alphanumerischen Schriftzeichen entsprechen. Die Steuerung 104 steuert den Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118, um, als Reaktion auf das Empfangen der Befehle, z.B. zwei oder mehrere Signale (HF oder fest verdrahtet), die einer gültigen Abfolge von alphabetischen, numerischen oder alphanumerischen Schriftzeichen entsprechen, die Türen zu entriegeln/verriegeln.
  • Die Schlüsselfernbedienung 108 kann in Verbindung mit einem Basisfernzutrittssystem, einem Passiven-Zutritt-Passiven-Start-System (Passive Entry Passive Start- oder PEPS-System) oder einem passiven Antidiebstahlsystem (Passive Anti-Theft System – PATS) implementiert sein. Mit dem PEPS-System kann die Steuerung 104 den Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118 steuern, die Tür als Reaktion darauf, dass die Steuerung 104 bestimmt, dass die Schlüsselfernbedienung 108 sich in einer vorbestimmten Entfernung vom Fahrzeug 102 entfernt befindet, zu entriegeln. In einem derartigen Fall sendet die Schlüsselfernbedienung 108 automatisch (oder passiv) verschlüsselte HF-Signale (z.B. ohne Benutzereingriff), um der Steuerung 104 zu ermöglichen, die HF-Signale zu entschlüsseln (oder zu decodieren) und zu bestimmen, ob sich die Schlüsselfernbedienung 108 innerhalb der vorbestimmten Entfernung befindet und autorisiert ist. Es sei angemerkt, dass die Schlüsselfernbedienung 108, in der PEPS-Implementation, als Reaktion darauf, dass ein Benutzer eine Fernbedienungs-Verriegelungssteuerung 120 oder eine Fernbedienungs-Entriegelungssteuerung 120 herunterdrückt, auch HF-Signale erzeugt, die den codierten Verriegelungs-/Entriegelungs-Signalen entsprechen. Zusätzlich ist mit dem PEPS-System möglicherweise kein Schlüssel erforderlich, um das Fahrzeug 102 zu starten. Der Benutzer muss in diesem Fall möglicherweise vor dem Herunterdrücken eines Startschalters den Bremspedalschalter herunterdrücken oder irgendeine vorbestimmte Operation durchführen, nachdem der Benutzer in das Fahrzeug 102 eingestiegen ist. In der PATS-Implementation kann die Schlüsselfernbedienung 108 wie eine konventionelle Schlüsselfernbedienung arbeiten, um das Fahrzeug 102 zu entriegeln/verriegeln. Mit der PATS-Implementation ist im Allgemeinen ein (nicht gezeigter) Schlüssel notwendig, um das Fahrzeug 102 zu starten. Der Schlüssel kann einen darin eingebetteten HF-Sender beinhalten, um den Schlüssel mit dem Fahrzeug 102 zu authentifizieren.
  • Die Steuerung 104 beinhaltet eine Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128. Die Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128 kann ebenfalls einen (nicht gezeigten) HF-Empfänger und eine (nicht gezeigte) Antenne zum Empfangen von von den HF-Sendern der Schlüssel gesendeten HF-Signalen beinhalten. Es sei angemerkt, dass die Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128 als eine eigenständige Steuerung (oder Modul) implementiert sein kann. Die Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128 ist ausgelegt zum Authentifizieren des besonderen Typs von Mechanismen, der zum Starten des Fahrzeugs 102 verwendet wird. Der Schlüssel wird zum Beispiel bei der PATS-Implementation in einen Zündschalter 130 eingesetzt, um das Fahrzeug 102 zu starten. In einem derartigen Fall sendet der HF-Sender des Schlüssels HF-Signale, die darin verschlüsselte Daten aufweisen, an den Empfänger der Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128. Die Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128 entschlüsselt die Daten, um den Schlüssel zu authentisieren, bevor dem Benutzer erlaubt wird, das Fahrzeug 102 zu starten.
  • Mit der PEPS-Implementation ist, wie oben angemerkt, kein Schlüssel erforderlich, um das Fahrzeug 102 zu starten. In einem derartigen Falle authentifiziert die Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128 die von dem Sender 108a108n passiv gesendeten verschlüsselten HF-Daten, um dem Benutzer zu erlauben, den Motor des Fahrzeugs 102 zu starten. Wie oben angemerkt kann der Benutzer zusätzlich dazu, dass die Zündschalter-Authentifikationsvorrichtung 128 die verschlüsselten Daten authentifiziert, vor dem Herunterdrücken eines Startschalters zum Starten des Fahrzeugs 102, eine vorbestimmte Operation durchführen (z.B. Handgriff einer Tür ziehen, oder eine Tür öffnen, Bremspedalschalter anticken oder eine andere Operation). Das System 100 erwägt vor dem Herunterdrücken des Startschalters, um das Fahrzeug 102 zu starten, eine Anzahl von anderen Operationen aus den zuvor aufgelisteten.
  • Das Tastenfeld 122 kann Mehrfachberührungs-Technologie implementieren, die dafür ausgelegt ist, mehrere Fingerkontakte zu erkennen. Um das Zeichen einzugeben, kann der Benutzer, anstatt einen Schalter 124 des Tastenfelds 122, der einer Zahl oder einem Buchstaben zugeteilt ist, zu drücken, gleichzeitig eine Anzahl von Feldern, die der gewünschten Nummer entspricht, drücken. Folglich kann der Benutzer einfach gleichzeitig eine Anzahl der Felder berühren oder überstreichen, die die gerade eingegebene Ziffer des Codes repräsentiert, um eine Ziffer eines Zugangscodes, wie etwa einen persönlichen Code oder einen Werkscode, einzugeben. Da ein Code unter Verwendung von Mehrfachberührungen/Streichen über die Tastenfeldschalter 124 hinweg über das Tastenfeld 122 eingegeben werden kann, kann es für den nichtautorisierten Benutzer schwierig sein, den Code des Benutzers einfach durch Hinschauen zu erfassen. Darüber hinaus müssen Zahlen oder andere Angaben nicht auf oder nahe den Schaltern 124 des Tastenfelds 122 platziert werden, da das Tastenfeld 122 numerische Eingaben gemäß einer Anzahl von Tastendrücken oder einer Anzahl von überstrichenen Feldern empfangen kann.
  • 2A veranschaulicht ein Beispiel eines Tastenfelds 122-A, das Mehrfachberührungs-Benutzereingabe einer Zahl empfängt. Wie gezeigt beinhaltet das Tastenfeld 122-A fünf Schalter 124-A bis 124-E und ein Element einer Anzeige 126, die sich alle in einer relativ aufrechten Ausrichtung für vertikalen Gebrauch auf einer B-Säule oder sonstwo am Äußeren des Fahrzeugs 102 befinden. Wie ebenfalls gezeigt ist, drückt der Benutzer alle fünf der Schalter 124-A bis 124-E und die Anzeige 126 zeigt eine ‚5‘, um dem Benutzer eine Rückmeldung der eingegebenen Zahl zu geben. Varianten der Konstruktion des Tastenfelds 122-A sind möglich. Tastenfelder 122 können beispielsweise mit einer größeren oder kleineren Anzahl von Schaltern 124 implementiert sein. Zusätzlich oder alternativ können manche Tastenfelder 122 die Anzeige 126 weglassen und/oder können Schalter 124 oder Anzeigen 126 in anderen Ausrichtungen oder Designs beinhalten.
  • 2B veranschaulicht ein Beispiel eines Tastenfelds 122, das Mehrfachberührungs-Benutzereingaben verschiedener Zahlen empfängt. Wie gezeigt empfängt jedes der Tastenfelder 122-B und 122-C Eingaben von zweien der Schalter 124, um die Zahl ‚2‘ zu kennzeichnen, und beinhaltet eine Angabe der Zahl ‚2‘ auf der Anzeige 126. Es sei angemerkt, dass diese nur zwei der möglichen Wege sind, die Zahl ‚2‘ einzugeben. Für ein Tastenfeld von fünf Schaltern 124, wie in 2B veranschaulicht, kann es zehn verschiedene Wege geben, die Zahl ‚2‘ einzugeben.
  • Jedes der Tastenfelder 122-D und 122-E empfängt Eingaben von drei der Schalter 124, um die Zahl ‚3‘ zu kennzeichnen, und beinhaltet eine Angabe der Zahl ‚3‘ auf der Anzeige 126. Es sei gleichermaßen angemerkt, dass diese nur zwei der zehn möglichen Wege sind, die Zahl ‚3‘ unter Verwendung des Mehrfachberührungs-Tastenfelds 122 einzugeben. Auf ähnliche Weise empfängt jedes der Tastenfelder 122-F und 122-G Eingaben von vier der Schalter 124, um die Zahl ‚4‘ zu kennzeichnen, und beinhaltet eine Angabe der Zahl ‚4‘ auf der Anzeige 126. Es sei wiederum angemerkt, dass diese nur zwei der fünf möglichen Wege sind, die Zahl ‚4‘ unter Verwendung des Mehrfachberührungs-Tastenfelds 122 einzugeben.
  • Wenn der Benutzer die Schalter 124 des Tastenfelds 122 loslässt, kann die Zahl als in das Tastenfeld 122 eingegeben angesehen werden und kann an die Steuerung 104 zur Verarbeitung weitergegeben werden.
  • 2C veranschaulicht ein beispielhaftes Tastenfeld 122, das Streichgesteneingaben verschiedener Zahlen empfängt. Wie gezeigt empfängt jedes der Tastenfelder 122-H, 122-I, 122-J und 122-K Streicheingaben über zwei der Schalter 124 hinweg, um die Zahl ‚2‘ zu kennzeichnen, und beinhaltet eine Angabe der Zahl ‚2‘ auf der Anzeige 126. Das Tastenfeld 122-H veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-A zum Schalter 124-B, das Tastenfeld 122-I veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-B zum Schalter 124-A, das Tastenfeld 122-J veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-B zum Schalter 124-C und das Tastenfeld 122-K veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-C zum Schalter 124-D. Es sei angemerkt, dass diese nur vier der möglichen Wege sind, die Zahl ‚2‘ einzustreichen. Für ein Tastenfeld von fünf Schaltern 124, wie in 2C veranschaulicht, kann es vierzehn verschiedene Wege geben, die Zahl ‚2‘ einzustreichen.
  • Gleichermaßen empfängt jedes der Tastenfelder 122-L, 122-M, 122-N und 122-O Streicheingaben über drei der Schalter 124 hinweg, um die Zahl ‚3‘ zu kennzeichnen, und beinhaltet eine Angabe der Zahl ‚3‘ auf der Anzeige 126. Das Tastenfeld 122-L veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-A über den Schalter 124-B zum Schalter 124-C, das Tastenfeld 122-M veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-C über Schalter 124-B zum Schalter 124-A, das Tastenfeld 122-N veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-B über Schalter 124-C zum Schalter 124-D und das Tastenfeld 122-O veranschaulicht beispielsweise ein Streichen vom Schalter 124-D über Schalter 124-C zum Schalter 124-B. Es sei angemerkt, dass diese nur vier der möglichen Wege sind, die Zahl ‚3‘ einzustreichen. Für ein Tastenfeld von fünf Schaltern 124, wie in 2C veranschaulicht, kann es sechs verschiedene Wege geben, die Zahl ‚3‘ einzustreichen.
  • Insbesondere kann die von der Anzeige 126 veranschaulichte Zahl mit der Größe der Streichungen schrittweise ansteigen. Wenn der Benutzer beispielsweise einen ersten Schalter 124 drückt, kann die Anzeige 126 die Zahl ‚1‘ zeigen. Wenn der Benutzer zu einem zweiten Schalter 124 streicht, der an den ersten Schalter 124 angrenzt, kann die Anzeige 126 auf die Zahl ‚2‘ ansteigen, um den gestrichenen Wert anzugeben. Wenn der Benutzer in derselben Richtung zu einem dritten Schalter 124 weiterstreicht, der an den zweiten Schalter 124 angrenzt, kann die Anzeige 126 auf die Zahl ‚3‘ ansteigen, um den erhöhten Wert anzugeben, der gestrichen wurde. Wenn der Benutzer das Tastenfeld 122 loslässt, kann die Zahl als in das Tastenfeld 122 eingegeben angesehen werden und kann zum Verarbeiten an die Steuerung 104 geliefert werden.
  • 3 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 300 zum Empfangen von Mehrfachberührungs- oder Streich-Benutzereingaben unter Verwendung des Tastenfelds 122. Der Prozess 300 kann zum Beispiel durch ein Tastenfeld 122 durchgeführt werden, wie etwa einem oder mehreren der oben mit Bezug auf 2A2C veranschaulichten Tastenfelder 122-A bis 122-O.
  • Bei Operation 302 identifiziert das Tastenfeld 122 das Einleiten einer Mehrfachberührungs-Schriftzeicheneingabeabfolge. In einem Beispiel kann das Tastenfeld 122 das Einleiten über ein von einem oder mehreren der Schalter 124 des Tastenfelds 122 empfangenes Signal detektieren, das anzeigt, dass der Benutzer einen oder mehrere der Schalter 124 gedrückt hat.
  • Bei Operation 304 aktualisiert das Tastenfeld 122 die Anzeige 126 des Tastenfelds. In Beispielen, bei denen die Tastenfeldanzeige 126 vorhanden und freigeschaltet ist, kann das Tastenfeld 122 die Tastenfeldanzeige 126 aktualisieren, um den Wert des gerade eingegebenen Eingabeschriftzeichens anzuzeigen. Beispielsweise kann, wenn ein Mehrfachberührungs-Eingabeschriftzeichen von einem Herunterdrücken durch einen Benutzer auf einen der Schalter 124 eingeleitet wird, das Tastenfeld 122 bestimmen, dass der Wert ‚1‘ ist und kann die Tastenfeldanzeige 126 anweisen, die Zahl ‚1‘ anzuzeigen. In einem weiteren Beispiel kann, wenn ein Mehrfachberührungs-Eingabeschriftzeichen von einem Herunterdrücken von drei der Schalter 124 durch einen Benutzer eingeleitet wird, das Tastenfeld 122 bestimmen, dass der Wert ‚3‘ ist und kann die Tastenfeldanzeige 126 anweisen, die Zahl ‚3‘ anzuzeigen. In noch einem weiteren Beispiel kann das Tastenfeld 122 als Reaktion darauf, dass der Benutzer einen zusätzlichen Schalter 124 drückt oder über einen zusätzlichen der Schalter 124 streicht, bestimmen, dass der Eingabewert erhöht wird, und kann die Tastenfeldanzeige 126 anweisen, den erhöhten Wert anzuzeigen.
  • Bei Operation 306 bestimmt das Tastenfeld 122, ob den Schaltern 124 zusätzliche Eingaben zugeführt wurden, die eine Aktualisierung des eingegebenen Schriftzeichens erfordern würden. In einem Beispiel, wenn ein Schriftzeichen unter Verwendung einer Streichtechnik eingegeben wird, wie in 2C gezeigt ist, wenn der Benutzer zu einem Schalter 124, der an einen zuvor überstrichenen oder gedrückten Schalter 124 angrenzt, streicht, kann das Tastenfeld 122 bestimmen, dass eine Erhöhung des Eingabewerts nötig sein kann. In einem weiteren Beispiel eines Streich-Szenarios, wenn der Benutzer die Richtung umdreht und sich von einem zuvor überstrichenen Schalter 124 abwendet, kann das Tastenfeld 122 bestimmen, dass eine Erniedrigung des Eingabewerts nötig sein kann. In einem Beispiel eines Mehrfachberührungs-Szenarios, wenn der Benutzer zusätzlich einen zusätzlichen Schalter 124 drückt, ohne den gerade gedrückten Schalter 124 oder die Schalter 124 loszulassen, kann das Tastenfeld 122 bestimmen, dass eine Erhöhung des Eingabewerts nötig sein kann. In einem weiteren Beispiel eines Mehrfachberührungs-Szenarios, wenn sich der Benutzer vom Drücken eines der mehreren gerade gedrückten Schalter 124 zurückzieht, kann das Tastenfeld 122 bestimmen, dass eine Erniedrigung des Eingabewerts nötig sein kann. Falls den Schaltern 124 zusätzliche Eingaben zugeführt wurden, die eine Aktualisierung der eingegebenen Schriftzeichen erfordern, geht die Steuerung zu Operation 308 weiter. Ansonsten geht die Steuerung zu Operation 310 weiter.
  • Bei Operation 308 aktualisiert das Tastenfeld 122 die eingegebenen Schriftzeichen. Zum Beispiel aktualisiert das Tastenfeld 122 als Reaktion darauf, dass der Benutzer zu einem zusätzlichen Schalter 124 streicht, von einem zuvor gestrichenen Schalter 124 zurückweicht, zusätzliche der Schalter 124 drückt oder dass einige der gerade gedrückten Schalter 124 losgelassen werden, die Schriftzeichen gemäß dem gerade gestrichenen oder gleichzeitig gedrückten Wert. Nach Operation 308 kehrt die Steuerung zu Operation 304 zurück, um die Tastenfeldanzeige 126 zu aktualisieren.
  • Bei Operation 310 bestimmt das Tastenfeld 122, ob die Eingabe des Mehrfachberührungs-Schriftzeichens abgeschlossen ist. In einem Beispiel, wenn das Tastenfeld 122 bestimmt, dass alle der Schalter 124 losgelassen wurden, geht die Steuerung zu Operation 312 weiter. In einem weiteren Beispiel, wenn das Tastenfeld 122 detektiert, dass für einen Mehrfachberührungs-Zeitüberschreitungswert (z.B. eine Sekunde, zwei Sekunden usw.) keine Änderungen an dem eingegebenen Wert eingegeben werden, sieht das Tastenfeld 122 die Eingabe als abgeschlossen an und die Steuerung geht zu Operation 312 weiter. Ansonsten kehrt die Steuerung zu Operation 306 zurück, um zu bestimmen, ob zusätzliche Eingaben erfolgten.
  • Bei Operation 312 sendet das Tastenfeld 122 das zu verarbeitende eingegebene Schriftzeichen. In einem Beispiel kann das Tastenfeld 122 das eingegebene Schriftzeichen über eine drahtgebundene oder drahtlose Verbindung an die Steuerung 104 übertragen. Nach Operation 312 endet der Prozess 300.
  • 4 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 400 zum Verwenden einer Codeeingabe über ein Mehrfachberührungs-Tastenfeld 122, um auf das Fahrzeug 102 zuzugreifen. Der Prozess 400 kann in einem Beispiel von der Steuerung 104 in Kommunikation mit dem Tastenfeld 122 durchgeführt werden.
  • Bei Operation 402 empfängt die Steuerung 104 Eingaben von dem Tastenfeld 122. In einem Beispiel kann die Eingabe unter Verwendung der mehreren Schalter 124 des Tastenfelds 122 gemäß dem Prozess 300 in das Mehrfachberührungs-Tastenfeld 122 eingegeben werden.
  • Bei Operation 404 bestimmt die Steuerung 104, ob ein Türen-Verriegeln-Befehl in das Tastenfeld 122 eingegeben wurde. In einem Beispiel kann der Türen-Verriegeln-Befehl von einem Benutzer durch das Drücken und Halten von zwei Schaltern 124 des Tastenfelds 122 oder das Überstreichen von zweien der Schalter des Tastenfelds 122 spezifiziert werden (oder durch Eingeben eines anderen vordefinierten Werts). Wie gezeigt, kann der Türen-Verriegeln-Befehl eingegeben werden, ohne dass ein Benutzer einen persönlichen Code eingeben muss, wobei angemerkt werden sollte, dass der persönliche Code in anderen Beispielen für den Verriegeln-Befehl erforderlich sein kann. Wenn der Türen-Verriegeln-Befehl eingegeben wird, geht die Steuerung zu Operation 406 weiter.
  • Bei Operation 406 verriegelt die Steuerung 104 die Türen des Fahrzeugs 102. In einem Beispiel kann die Steuerung 104 dem Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118 befehlen, die Türen des Fahrzeugs 102 zu verriegeln. Nach Operation 406 endet der Prozess 400.
  • Bei Operation 408 bestimmt die Steuerung 104, ob ein Zugangscode in das Tastenfeld 122 eingegeben wurde. In einem Beispiel kann die Steuerung 104 bestimmen, ob die Eingabe mit einem früher eingestellten persönlichen Code oder einem Werkscode, der in der Steuerung 104 ab Werk enthalten ist, übereinstimmt. Wenn ein Zugangscode eingegeben wird, geht die Steuerung zu Operation 410 weiter. Ansonsten endet der Prozess 400.
  • Bei Operation 410 empfängt die Steuerung 104 Eingaben von dem Tastenfeld 122. In einem Beispiel kann der Benutzer, sobald er unter Verwendung des persönlichen Codes authentifiziert ist, einen Entriegeln-Befehl eingeben, der von dem Fahrzeug 102 durchgeführt werden muss.
  • Bei Operation 412 bestimmt die Steuerung 104, ob ein Türen-Entriegeln-Befehl in das Tastenfeld 122 eingegeben wurde. In einem Beispiel kann der Türen-Entriegeln-Befehl dadurch spezifiziert sein, dass ein Benutzer einen der Schalter 124 des Tastenfelds 122 drückt (oder durch Eingeben eines anderen vordefinierten Werts). Wenn der Türen-Entriegeln-Befehl eingegeben wurde, geht die Steuerung zu Operation 414 weiter. Ansonsten geht die Steuerung zu Operation 416 weiter.
  • Bei Operation 414 entriegelt die Steuerung 104 die Türen des Fahrzeugs 102. In einem Beispiel kann die Steuerung 104 dem Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118 befehlen, die Türen des Fahrzeugs 102 zu entriegeln. Nach Operation 414 endet der Prozess 400.
  • Bei Operation 416 bestimmt die Steuerung 104, ob ein Kofferraum-Freigabe-Befehl in das Tastenfeld 122 eingegeben wurde. In einem Beispiel kann der Kofferraum-Freigabe-Befehl dadurch spezifiziert sein, dass ein Benutzer zwei der Schalter 124 des Tastenfelds 122 drückt oder diese überstreicht (oder durch Eingeben eines anderen vordefinierten Werts). Wenn der Kofferraum-Freigabe-Befehl eingegeben wurde, geht die Steuerung zu Operation 416 weiter. Ansonsten endet der Prozess 400.
  • Bei Operation 418 gibt die Steuerung 104 die Kofferraumklinke des Fahrzeugs 102 frei. In einem Beispiel kann die Steuerung 104 dem Entriegelungs-/Verriegelungs-Mechanismus 118 befehlen, die Kofferraumklinke des Fahrzeugs 102 freizugeben. Nach Operation 414 endet der Prozess 400.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Die in der Beschreibung gebrauchten Wörter sind nicht Wörter der Beschränkung, sondern der Beschreibung, und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Zusätzlich können die Merkmale verschiedener implementierender Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 14/635650 [0016]

Claims (18)

  1. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern, die ausgelegt sind zum Empfangen von Benutzereingaben, das ausgelegt ist zum: Identifizieren eines numerischen Werts gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter, wobei der numerische Wert als eine Gesamtzahl der mehreren Schalter, die gleichzeitig von dem Benutzer gedrückt werden, berechnet wird; und Senden des numerischen Werts an eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, das ferner die Steuerung enthält, die ausgelegt ist zum: Empfangen eines Zugangscodes von dem Tastenfeld; und Bereitstellen von Tastenfeldzugang zu der Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalität, wenn der Zugangscode mit einem Code übereinstimmt, der in der Steuerung gespeichert ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Tastenfeld ferner eine Tastenfeldanzeige umfasst und ferner ausgelegt ist zum Senden des numerischen Werts an die Tastenfeldanzeige, um dem Benutzer angezeigt zu werden.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Tastenfeld ferner ausgelegt ist zum (i) Erhöhen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines zusätzlichen Drückens von einem der mehreren Schalter, ohne die mehreren Schalter, die gleichzeitig von dem Benutzer gedrückt werden, loszulassen; und/oder (ii) Erniedrigen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines Entfernens eines Drückens von einem der mehreren Schalter, ohne alle der mehreren Schalter, die gleichzeitig von dem Benutzer gedrückt werden, loszulassen.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei das Tastenfeld eine Tastenfeldanzeige umfasst und das Tastenfeld ferner ausgelegt ist zum Senden des numerischen Werts, wie erhöht oder erniedrigt, an die Tastenfeldanzeige, um den Benutzer zu aktualisieren.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die mehreren Schalter fünf Schalter umfassen.
  7. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern, die ausgelegt sind zum Empfangen von Benutzereingaben, das ausgelegt ist zum Identifizieren eines numerischen Werts gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter, wobei der numerische Wert als eine Gesamtzahl der mehreren Schalter, über die von dem Benutzer in einer konsistenten Richtung gestrichen wird, berechnet wird; und Senden des numerischen Werts an eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, das ferner die Steuerung enthält, die ausgelegt ist zum: Empfangen eines Zugangscodes von dem Tastenfeld; und Bereitstellen von Tastenfeldzugang zu der Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalität, wenn der Zugangscode mit einem Code übereinstimmt, der in der Steuerung gespeichert ist.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei das Tastenfeld ferner eine Tastenfeldanzeige umfasst und ferner ausgelegt ist zum Senden des numerischen Werts an die Tastenfeldanzeige, um dem Benutzer angezeigt zu werden.
  10. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei das Tastenfeld ferner ausgelegt ist zum (i) Erhöhen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines zusätzlichen Streich-Drückens eines der mehreren Schalter in der konsistenten Richtung; und/oder (ii) Erniedrigen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines zusätzlichen Streich-Drückens eines der mehreren Schalter in einer der konsistenten Richtung entgegengesetzten Richtung.
  11. Fahrzeug nach Anspruch 10, wobei das Tastenfeld eine Tastenfeldanzeige umfasst und das Tastenfeld ferner ausgelegt ist zum Senden des numerischen Werts, wie erhöht oder erniedrigt, an die Tastenfeldanzeige, um den Benutzer zu aktualisieren.
  12. Computerimplementiertes Verfahren, das Folgendes umfasst: Identifizieren eines numerischen Werts, durch ein Tastenfeld mit mehreren Schaltern, gemäß Benutzereingaben in die mehreren Schalter, wobei der numerische Wert als eine Gesamtzahl (i) der mehreren Schalter, über die von dem Benutzer in einer konsistenten Richtung gestrichen wird, oder (ii) der mehreren Schalter, die gleichzeitig gedrückt werden, berechnet wird; und Senden des numerischen Werts an eine Steuerung, die ausgelegt ist zum Erleichtern eines Zugangs zu Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalitäten.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner Folgendes umfasst: Empfangen, durch eine Fahrzeugsteuerung, eines Zugangscodes von dem Tastenfeld; und Bereitstellen von Tastenfeldzugang zu der Fahrzeug-Entriegelungsfunktionalität, wenn der Zugangscode mit einem Code übereinstimmt, der in der Steuerung gespeichert ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner das Senden des numerischen Werts an eine Tastenfeldanzeige umfasst, um dem Benutzer angezeigt zu werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner Folgendes umfasst: (i) Erhöhen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines zusätzlichen Drückens eines der mehreren Schalter, ohne die mehreren Schalter, die gleichzeitig von dem Benutzer gedrückt werden, loszulassen; und/oder (ii) Erniedrigen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines Entfernens eines Drückens eines der mehreren Schalter, ohne alle der mehreren Schalter, die gleichzeitig von dem Benutzer gedrückt werden, loszulassen.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, das ferner das Senden des numerischen Werts, wie erhöht oder erniedrigt, an eine Tastenfeldanzeige umfasst, um den Benutzer zu aktualisieren.
  17. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner Folgendes umfasst: (i) Erhöhen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines zusätzlichen Streich-Drückens eines der mehreren Schalter in der konsistenten Richtung; und/oder (ii) Erniedrigen des numerischen Werts als Reaktion auf das Empfangen eines zusätzlichen Streich-Drückens eines der mehreren Schalter in einer der konsistenten Richtung entgegengesetzten Richtung.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, das ferner das Senden des numerischen Werts, wie erhöht oder erniedrigt, an eine Tastenfeldanzeige umfasst, um den Benutzer zu aktualisieren.
DE102016102445.7A 2015-03-02 2016-02-12 Sichere Tastenfeld-Codeeingabe Withdrawn DE102016102445A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/635,772 US9747740B2 (en) 2015-03-02 2015-03-02 Simultaneous button press secure keypad code entry
US14/635,772 2015-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102445A1 true DE102016102445A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=56738554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102445.7A Withdrawn DE102016102445A1 (de) 2015-03-02 2016-02-12 Sichere Tastenfeld-Codeeingabe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9747740B2 (de)
CN (1) CN105938634A (de)
DE (1) DE102016102445A1 (de)
MX (1) MX2016002702A (de)
RU (1) RU2016101785A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110574414B (zh) 2016-12-27 2023-04-04 株式会社电装 用于微定位传感器通信的系统和方法
WO2018183115A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Ojai Energetics Pbc Methods and compositions for enhancing health
KR102385474B1 (ko) * 2017-07-19 2022-04-13 현대자동차주식회사 차량 시스템 및 그 제어방법
US10969910B2 (en) 2018-12-18 2021-04-06 Ford Global Technologies, Llc Variable size user input device for vehicle
DE102019218741A1 (de) * 2019-12-03 2021-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kontrollsystem zur Anzeige von Interaktionen einer Fahrzeuggestensteuereinheit mit einem Anwender
US11345313B2 (en) * 2020-04-23 2022-05-31 Ford Global Technologies, Llc System for controlling operations of a vehicle using mobile devices and related methods thereof
CN112758044A (zh) * 2020-12-21 2021-05-07 上汽大通汽车有限公司 车辆无钥匙进入控制系统以及识别方法
CN115387679A (zh) * 2022-09-23 2022-11-25 中山亿联智能科技有限公司 一种基于三键开锁的小型智能挂锁及其开锁方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160259439A1 (en) 2015-03-02 2016-09-08 Ford Global Technologies, Llc Multi-touch keyless entry pad

Family Cites Families (178)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4721954A (en) 1985-12-18 1988-01-26 Marlee Electronics Corporation Keypad security system
US5697844A (en) 1986-03-10 1997-12-16 Response Reward Systems, L.C. System and method for playing games and rewarding successful players
US4792783A (en) 1986-05-07 1988-12-20 Electro-Mechanical Products Vehicular function controller having alterable function designators
JPH02127117A (ja) 1988-11-04 1990-05-15 Diesel Kiki Co Ltd 車両用空調制御装置
JPH0328034A (ja) 1989-06-26 1991-02-06 Nissan Motor Co Ltd 車室内照明装置
JP2935871B2 (ja) 1990-04-18 1999-08-16 タカタ株式会社 シートベルト装置の照明バックル
US5543591A (en) 1992-06-08 1996-08-06 Synaptics, Incorporated Object position detector with edge motion feature and gesture recognition
IT1272833B (it) 1993-10-21 1997-06-30 Audiovox Corp Sistema di allarme per veicoli
WO1996015650A1 (en) 1994-11-11 1996-05-23 Philips Electronics N.V. System to optimize artificial lighting levels with increasing daylight level
US5650929A (en) 1995-04-28 1997-07-22 Prince Corporation Modular electronic display and accessory mounting system for a vehicle
US7973773B2 (en) 1995-06-29 2011-07-05 Pryor Timothy R Multipoint, virtual control, and force based touch screen applications
US5796179A (en) 1995-09-30 1998-08-18 Suzuki Motor Corporation Vehicle anti-theft device with low voltage compensation and a rolling code
US6028537A (en) 1996-06-14 2000-02-22 Prince Corporation Vehicle communication and remote control system
US5757268A (en) 1996-09-26 1998-05-26 United Technologies Automotive, Inc. Prioritization of vehicle display features
US5848634A (en) 1996-12-27 1998-12-15 Latron Electronics Co. Inc. Motorized window shade system
US7015896B2 (en) * 1998-01-23 2006-03-21 Digit Wireless, Llc Keyboards with both individual and combination key output
US6377860B1 (en) 1998-07-31 2002-04-23 Sun Microsystems, Inc. Networked vehicle implementing plug and play with javabeans
US6397249B1 (en) 1998-11-24 2002-05-28 International Business Machines Corporation Data processing system and method for determining a physical location of a client computer system
DE10006943A1 (de) 2000-02-17 2001-08-23 Volkswagen Ag Innenraumbeleuchtungssystem eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Steuerung eines solchen
US6536928B1 (en) 2000-03-03 2003-03-25 Lear Corporation Multi-colored vehicle interior lighting
DE10021068A1 (de) 2000-04-28 2001-10-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur benutzerspezifischen Einstellung eines Gerätes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
US20020092019A1 (en) 2000-09-08 2002-07-11 Dwight Marcus Method and apparatus for creation, distribution, assembly and verification of media
US6449541B1 (en) 2000-10-17 2002-09-10 Microsoft Corporation Application-to-component communications helper in a vehicle computer system
US6615123B2 (en) 2000-12-01 2003-09-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Personality module for configuring a vehicle
US20020087423A1 (en) 2001-01-02 2002-07-04 Carbrey Palango Joan L. System builder for building electronics systems
US6473038B2 (en) 2001-01-05 2002-10-29 Motorola, Inc. Method and apparatus for location estimation
US6663010B2 (en) 2001-01-22 2003-12-16 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Individualized vehicle settings
WO2002082832A2 (en) 2001-04-03 2002-10-17 At & T Wireless Services, Inc. Methods and apparatus for mobile station location estimation
US7114178B2 (en) 2001-05-22 2006-09-26 Ericsson Inc. Security system
US20020197976A1 (en) 2001-06-22 2002-12-26 Jonathan Liu Vehicle customized feature activation system
US6775603B2 (en) 2001-10-18 2004-08-10 Ford Motor Company Method and system for maintaining personalization of user adjustable features
US7342325B2 (en) 2001-11-05 2008-03-11 Michael Rhodes Universal fleet electrical system
US8611919B2 (en) 2002-05-23 2013-12-17 Wounder Gmbh., Llc System, method, and computer program product for providing location based services and mobile e-commerce
US9205744B2 (en) 2002-06-21 2015-12-08 Intel Corporation PC-based automobile owner's manual, diagnostics, and auto care
US7034655B2 (en) 2002-08-06 2006-04-25 Tri/Mark Corporation Keypad module and method for electronic access security and keyless entry of a vehicle
US20040034455A1 (en) 2002-08-15 2004-02-19 Craig Simonds Vehicle system and method of communicating between host platform and human machine interface
US7275983B2 (en) 2002-09-27 2007-10-02 Denso Corporation System for limiting an increase in the inside air temperature of passenger compartment of vehicle
WO2004077091A1 (en) 2003-02-25 2004-09-10 All Set Marine Security Ab Method and system for monitoring relative movement of maritime containers and other cargo
US7015791B2 (en) * 2003-08-19 2006-03-21 General Motors Corporation Keyless entry module and method
US7751829B2 (en) 2003-09-22 2010-07-06 Fujitsu Limited Method and apparatus for location determination using mini-beacons
US7230545B2 (en) 2003-11-07 2007-06-12 Nattel Group, Inc. Automobile communication and registry system
US20050185399A1 (en) 2004-02-06 2005-08-25 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems Gmbh Colored light for passengers of a passenger transportation means, in particular for the cabin of an aircraft
US7170400B2 (en) 2004-05-20 2007-01-30 Lear Corporation System for customizing settings and sounds for vehicle
US7031809B2 (en) 2004-05-21 2006-04-18 Jens Erik Sorensen Remote control of automobile component arrangements
US20060155429A1 (en) 2004-06-18 2006-07-13 Applied Digital, Inc. Vehicle entertainment and accessory control system
US7050795B2 (en) 2004-06-24 2006-05-23 Denso International America, Inc. System for programming customizable vehicle features
US7009504B1 (en) 2004-08-10 2006-03-07 Lear Corporation Reconfigurable vehicle accessory control panel
US20060075934A1 (en) 2004-09-28 2006-04-13 Pranil Ram Passenger keyboard and display apparatus, and a system and method for delivering content to users of such apparatus
US7319924B2 (en) 2004-10-22 2008-01-15 General Motors Corporation Method and system for managing personalized settings in a mobile vehicle
DE112005003178T5 (de) 2004-12-17 2008-02-14 Stoneridge Control Devices, Inc., Canton Berührungssensorvorrichtung und Verfahren
US20060155547A1 (en) 2005-01-07 2006-07-13 Browne Alan L Voice activated lighting of control interfaces
US20070262140A1 (en) 2005-02-03 2007-11-15 Long Kenneth W Sr Apparatus, System, and Method for Delivering Products or Services
US7778651B2 (en) 2005-02-16 2010-08-17 Harris Corporation Wireless network range estimation and associated methods
US7502620B2 (en) 2005-03-04 2009-03-10 Shyhook Wireless, Inc. Encoding and compression of a location beacon database
US20060205456A1 (en) 2005-03-14 2006-09-14 Bentz William G Video games and add-on features
WO2006122087A2 (en) 2005-05-09 2006-11-16 Safetystream Mobile Limited Method for using a table of data to control access and a locking mechanism using same
US20060258377A1 (en) 2005-05-11 2006-11-16 General Motors Corporation Method and sysem for customizing vehicle services
US7987030B2 (en) 2005-05-25 2011-07-26 GM Global Technology Operations LLC Vehicle illumination system and method
US20070021885A1 (en) 2005-07-25 2007-01-25 Honeywell International Inc. System and method for personalizing motor vehicle ride or handling characteristics
US20070140187A1 (en) 2005-12-15 2007-06-21 Rokusek Daniel S System and method for handling simultaneous interaction of multiple wireless devices in a vehicle
US7706740B2 (en) 2006-01-06 2010-04-27 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods of selective collection and selective presentation of content
US20070198472A1 (en) 2006-02-17 2007-08-23 Ford Motor Company Multimedia system for a vehicle
JP4812089B2 (ja) 2006-02-24 2011-11-09 キヤノン株式会社 印刷装置及びその接続方法
EP1908639B1 (de) 2006-10-06 2010-04-28 Harman Becker Automotive Systems GmbH Infotainmentsystem
US7810969B2 (en) 2006-11-02 2010-10-12 Ford Global Technologies, Llc Ambient lighting for vehicle interior floor console
US8408766B2 (en) 2006-11-07 2013-04-02 International Automotive Components Group North America, Inc Luminous interior trim material
US7800483B2 (en) 2006-11-10 2010-09-21 Federal-Mogul World Wide, Inc. Transitional lighting system for vehicle interior
US8073589B2 (en) 2006-12-01 2011-12-06 Ford Global Technologies, Llc User interface system for a vehicle
KR20080052997A (ko) 2006-12-08 2008-06-12 현대자동차주식회사 인간과 자동차 간의 인터페이스 시스템
US8006002B2 (en) 2006-12-12 2011-08-23 Apple Inc. Methods and systems for automatic configuration of peripherals
US7595718B2 (en) * 2007-01-30 2009-09-29 Tse Hsing Chen Antitheft system with clip-on wireless keypad
US20080288406A1 (en) 2007-05-16 2008-11-20 The Marketing Store Worldwide Llc System and method for telematic marketing
DE102007052008A1 (de) 2007-10-26 2009-04-30 Andreas Steinhauser Single- oder multitouchfähiger Touchscreen oder Touchpad bestehend aus einem Array von Drucksensoren sowie Herstellung solcher Sensoren
EP2229576B1 (de) 2007-12-05 2016-04-13 Visteon Global Technologies, Inc. Fahrzeugbenutzerschnittstellensysteme und verfahren
US8065169B1 (en) 2008-02-15 2011-11-22 Allstate Insurance Company Real-time insurance estimate based on non-personal identifying information
EP2105759A1 (de) 2008-03-28 2009-09-30 Identec Solutions AG Verfahren und Systeme zum Ausführen eines Zwei-Wege-Verfahrens
FR2933212B1 (fr) 2008-06-27 2013-07-05 Movea Sa Pointeur a capture de mouvement resolue par fusion de donnees
US8465161B2 (en) 2008-10-14 2013-06-18 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror assembly with button module
US20110187496A1 (en) 2008-10-30 2011-08-04 Denison William D Electronic Access Control Device and Management System
US8941466B2 (en) 2009-01-05 2015-01-27 Polytechnic Institute Of New York University User authentication for devices with touch sensitive elements, such as touch sensitive display screens
US8854180B2 (en) 2009-01-10 2014-10-07 Pro Tech Systems Of Maryland, Inc. Access control system
US8421589B2 (en) 2009-01-27 2013-04-16 Delphi Technologies, Inc. Dual purpose wireless device, wherein vehicle controls depend on device location
US20100197359A1 (en) 2009-01-30 2010-08-05 Harris Technology, Llc Automatic Detection of Wireless Phone
JP2010199716A (ja) 2009-02-23 2010-09-09 Fujitsu Ten Ltd 車載装置及び通信制御方法
US8825222B2 (en) 2009-02-27 2014-09-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Remote management of vehicle settings
US20100233957A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Delphi Technologies, Inc. Vehicle Personalization Using A Near Field Communications Transponder
JP4767332B2 (ja) 2009-03-13 2011-09-07 シャープ株式会社 情報処理システム及び画像形成システム
US20100280711A1 (en) 2009-04-29 2010-11-04 Gm Global Technology Operations, Inc. System and method of using a portable device to recognize a frequent driver
WO2011011544A1 (en) 2009-07-21 2011-01-27 Scott Ferrill Tibbitts Method and system for controlling a mobile communication device in a moving vehicle
US8482430B2 (en) 2009-10-13 2013-07-09 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for communicatively changing interior illumination color in a vehicle
US8983534B2 (en) 2009-10-14 2015-03-17 Dipam Patel Mobile telephone for remote operation
US8344850B2 (en) 2009-10-30 2013-01-01 Lear Corporation System and method for authorizing a remote device
US8315617B2 (en) 2009-10-31 2012-11-20 Btpatent Llc Controlling mobile device functions
US8514069B2 (en) 2009-11-12 2013-08-20 MTN Satellite Communications Tracking passengers on cruise ships
US8706349B2 (en) 2009-12-07 2014-04-22 At&T Mobility Ii Llc Devices, systems and methods for controlling permitted settings on a vehicle
US8633916B2 (en) 2009-12-10 2014-01-21 Apple, Inc. Touch pad with force sensors and actuator feedback
JP5005758B2 (ja) 2009-12-25 2012-08-22 株式会社ホンダアクセス 自動車における車載機器の操作装置
US8655965B2 (en) 2010-03-05 2014-02-18 Qualcomm Incorporated Automated messaging response in wireless communication systems
US9417691B2 (en) 2010-03-26 2016-08-16 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for ad-hoc peer-to-peer augmented reality environment
US20120006610A1 (en) 2010-07-09 2012-01-12 Erik Wallace Telematics enhanced mobile device safety interlock
US20120136802A1 (en) 2010-11-30 2012-05-31 Zonar Systems, Inc. System and method for vehicle maintenance including remote diagnosis and reverse auction for identified repairs
EP2437163A1 (de) 2010-09-09 2012-04-04 Harman Becker Automotive Systems GmbH Benutzerschnittstelle für ein Fahrzeugsystem
FR2965434B1 (fr) 2010-09-28 2015-12-11 Valeo Securite Habitacle Procede d'appairage d'un telephone mobile avec un vehicule automobile et ensemble de verrouillage/deverrouillage
CN102445954B (zh) 2010-09-30 2014-03-19 福建捷联电子有限公司 采用电脑一体机的车载电脑
EP2442600B1 (de) 2010-10-14 2013-03-06 Research In Motion Limited Nahfeldkommunikationssystem mit Bereitstellung der geografischen Authentifizierung der Position eines Nahfeldkommunikationsetiketts und zugehörige Verfahren
WO2012054031A1 (en) 2010-10-20 2012-04-26 Empire Technology Development Llc Encoded optical lock
EP2632786B1 (de) 2010-10-28 2019-03-20 Innovation Gap Inc. Vorrichtung und verfahren zur verwaltung einer elektronischen steuereinheit eines fahrzeugs
US8527143B2 (en) 2010-10-29 2013-09-03 Nissan North America, Inc. Vehicle user interface system and method having location specific feature availability
US20120214463A1 (en) 2010-11-05 2012-08-23 Smith Michael J Detecting use of a mobile device by a driver of a vehicle, such as an automobile
US8543833B2 (en) 2010-12-29 2013-09-24 Microsoft Corporation User identification with biokinematic input
US8863256B1 (en) 2011-01-14 2014-10-14 Cisco Technology, Inc. System and method for enabling secure transactions using flexible identity management in a vehicular environment
US9350809B2 (en) 2011-01-31 2016-05-24 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for automatically determining communities of interest, for use over an ad-hoc mesh network, based on context information
US8947203B2 (en) 2011-03-07 2015-02-03 John Clinton Kolar Aftermarket sound activated wireless vehicle door unlocker
US8476832B2 (en) 2011-03-15 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Vehicle interior lighting system with welcome and farewell stages
US8880100B2 (en) 2011-03-23 2014-11-04 Radium, Inc. Proximity based social networking
US20120254809A1 (en) 2011-03-31 2012-10-04 Nokia Corporation Method and apparatus for motion gesture recognition
US8994492B2 (en) 2011-04-21 2015-03-31 Fariborz M Farhan Disablement of user device functionality
US20120268242A1 (en) 2011-04-21 2012-10-25 Delphi Technologies, Inc. Vehicle security system and method of operation based on a nomadic device location
US8873841B2 (en) 2011-04-21 2014-10-28 Nokia Corporation Methods and apparatuses for facilitating gesture recognition
US9348492B1 (en) 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
US9285944B1 (en) 2011-04-22 2016-03-15 Angel A. Penilla Methods and systems for defining custom vehicle user interface configurations and cloud services for managing applications for the user interface and learned setting functions
EP2710562A1 (de) 2011-05-02 2014-03-26 Apigy Inc. Systeme und verfahren zur steuerung eines verriegelungsmechanismus mithilfe einer tragbaren elektronischen vorrichtung
JP5658103B2 (ja) 2011-07-12 2015-01-21 株式会社東海理化電機製作所 給電プラグのロック装置
US8873147B1 (en) * 2011-07-20 2014-10-28 Google Inc. Chord authentication via a multi-touch interface
US20130079951A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Alcatel-Lucent Usa Inc. Vehicle Device
WO2013052043A1 (en) 2011-10-05 2013-04-11 Celadon Applications, Llc Electronic communications and control module
US8947202B2 (en) 2011-10-20 2015-02-03 Apple Inc. Accessing a vehicle using portable devices
JP2013102373A (ja) 2011-11-09 2013-05-23 Denso Corp ハンズフリー装置
DE102012203535A1 (de) 2012-03-06 2013-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tastenloser Fahrzeugschlüssel mit Gestikerkennung
WO2014172369A2 (en) 2013-04-15 2014-10-23 Flextronics Ap, Llc Intelligent vehicle for assisting vehicle occupants and incorporating vehicle crate for blade processors
US20140309876A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Universal vehicle voice command system
US9182473B2 (en) 2012-05-10 2015-11-10 Lear Corporation System, method and product for locating vehicle key using neural networks
DE112013002651T5 (de) 2012-05-22 2015-02-26 Trw Automotive U.S. Llc Verfahren und Vorrichtung zum freihändigen Öffnen einer Tür
NZ703361A (en) 2012-05-23 2016-07-29 Schlage Lock Co Llc Door lock sensor and alarm
US9434300B2 (en) 2012-05-29 2016-09-06 Mohammad A. Pasdar Multi-color in-dash lighting system for changing vehicle backlighting
US20130329111A1 (en) 2012-06-08 2013-12-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Contextual help guide
WO2014006745A1 (ja) 2012-07-06 2014-01-09 トヨタ自動車株式会社 位置特定システムおよび方法
US8750832B2 (en) 2012-07-30 2014-06-10 GM Global Technology Operations LLC Connecting a personal mobile device to a vehicle communication unit
US8810383B2 (en) 2012-08-13 2014-08-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for controlling adaptive cruise control based on driver status
US20140068713A1 (en) 2012-08-31 2014-03-06 Tweddle Group, Inc. Systems, methods and articles for providing communications and services involving automobile head units and user preferences
US8880240B2 (en) 2012-11-19 2014-11-04 GM Global Technology Operations LLC Methods of controlling vehicle interfaces using device motion and near field communications
US10185416B2 (en) 2012-11-20 2019-01-22 Samsung Electronics Co., Ltd. User gesture input to wearable electronic device involving movement of device
JP5974876B2 (ja) 2012-12-07 2016-08-23 株式会社オートネットワーク技術研究所 車輌錠制御装置
US20140163771A1 (en) 2012-12-10 2014-06-12 Ford Global Technologies, Llc Occupant interaction with vehicle system using brought-in devices
US9224289B2 (en) 2012-12-10 2015-12-29 Ford Global Technologies, Llc System and method of determining occupant location using connected devices
EP2763077B1 (de) 2013-01-30 2023-11-15 Nokia Technologies Oy Verfahren und Vorrichtung für sensorgestützte Extraktion von räumlich-zeitlichen Merkmalen
US20140215120A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 Inmar, Inc. System, method and computer program product for generating chronologically ordered globally unique identifiers
US8866604B2 (en) 2013-02-14 2014-10-21 Ford Global Technologies, Llc System and method for a human machine interface
US8972730B2 (en) 2013-03-08 2015-03-03 Honeywell International Inc. System and method of using a signed GUID
US9241235B2 (en) 2013-03-14 2016-01-19 Voxx International Corporation Passive entry cell phone and method and system therefor
US9123244B2 (en) 2013-03-15 2015-09-01 Denso International America, Inc. Vehicle tracking of personal devices with response system
WO2014146186A1 (en) 2013-03-22 2014-09-25 Keyfree Technologies Inc. Managing access to a restricted area
FI124600B (en) 2013-04-30 2014-10-31 Bluegiga Technologies Oy Method and technical apparatus for short - distance communication
US8930045B2 (en) 2013-05-01 2015-01-06 Delphi Technologies, Inc. Relay attack prevention for passive entry passive start (PEPS) vehicle security systems
US9844018B2 (en) 2013-06-20 2017-12-12 Google Technology Holdings LLC Vehicle detection
US9053516B2 (en) 2013-07-15 2015-06-09 Jeffrey Stempora Risk assessment using portable devices
US9424047B2 (en) 2013-08-05 2016-08-23 Harman International Industries, Incorporated System and methods for an in-vehicle computing system
US20150048927A1 (en) 2013-08-13 2015-02-19 Directed, Llc Smartphone based passive keyless entry system
JP6241177B2 (ja) 2013-09-27 2017-12-06 富士通株式会社 場所モデル更新装置、位置推定方法及びプログラム
US9227595B2 (en) 2013-10-31 2016-01-05 GM Global Technology Operations LLC Methods, systems and apparatus for providing notification that a vehicle has been accessed
US20150123762A1 (en) 2013-11-05 2015-05-07 Hyundai Motor Company Method and system of opening and closing door of vehicle
KR101710317B1 (ko) 2013-11-22 2017-02-24 퀄컴 인코포레이티드 차량 내의 다수의 모바일 컴퓨팅 디바이스들에 의해 제공된 선호도들에 기초하여 차량의 내면을 구성하기 위한 시스템 및 방법
US9234757B2 (en) 2013-11-29 2016-01-12 Fedex Corporate Services, Inc. Determining node location using a variable power characteristic of a node in a wireless node network
US9398437B2 (en) 2013-12-16 2016-07-19 Nokia Technologies Oy Method, apparatus, and computer program product for service discovery in wireless short-range communication
DE112015000342T5 (de) 2014-01-06 2016-10-13 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung und Verfahren zur Lokalisierung einer mobilen Vorrichtung im Fahrzeug
US9357475B2 (en) 2014-01-31 2016-05-31 General Motors Llc Vehicle telematics scan rate control
US9569263B2 (en) 2014-03-11 2017-02-14 Sas Institute Inc. Techniques for generating instructions to control database processing
US10059175B2 (en) 2014-03-13 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Autonomous vehicle with automatic window shade
KR20150111221A (ko) 2014-03-25 2015-10-05 삼성전자주식회사 페이지 구성 방법 및 이를 지원하는 전자장치
US20150283914A1 (en) 2014-04-04 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Method and system for vehicle battery environment control
US20150294518A1 (en) 2014-04-10 2015-10-15 Ford Global Technologies, Llc Remotely programmed keyless vehicle entry system
CN103942963A (zh) 2014-05-12 2014-07-23 李三多 客运车辆身份移动手机验证系统
US20150352953A1 (en) 2014-06-04 2015-12-10 Magna Electronics Inc. Vehicle control system with mobile device interface
US9467825B2 (en) 2014-06-25 2016-10-11 Verizon Patent And Licensing Inc. Alerts based on vehicle and device telematics
KR101588190B1 (ko) 2014-10-22 2016-01-25 현대자동차주식회사 차량, 그 제어 방법 및 차량에 포함되는 멀티미디어 장치
US10384643B2 (en) 2015-01-14 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Virtual keyfob for vehicle sharing
US10173642B2 (en) 2015-01-23 2019-01-08 Continental Automotive Systems, Inc. Telematics system with PIN-controlled external SIM to prevent vehicle piracy
US9616773B2 (en) 2015-05-11 2017-04-11 Uber Technologies, Inc. Detecting objects within a vehicle in connection with a service

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160259439A1 (en) 2015-03-02 2016-09-08 Ford Global Technologies, Llc Multi-touch keyless entry pad

Also Published As

Publication number Publication date
US9747740B2 (en) 2017-08-29
RU2016101785A (ru) 2017-07-26
US20160260270A1 (en) 2016-09-08
MX2016002702A (es) 2016-09-01
CN105938634A (zh) 2016-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102445A1 (de) Sichere Tastenfeld-Codeeingabe
DE102016102444A1 (de) Schlüsselloses Mehrfachberührungs-Zutrittsfeld
DE102016102114A1 (de) Abfolge zum zugang zu einem schlüsseltastatur-umprogrammiermodus
DE60111892T2 (de) Biometrischer Schlüssel
DE4402853C1 (de) Handsender zur Fernbedienung verschiedener Fahrzeugsysteme
DE102014201189A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden einer drahtlosen Kommunikationsvorrichtung mit einer Kommunikationsvorrichtungstaste in einem Fahrzeug
EP1970265A2 (de) Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge
DE102017208368A1 (de) Berührungs- und Gesten-Feld für Wisch-/ Tipp-Zugangs-Verifikationssystem
DE102009016185A1 (de) Passives Entriegelungssystem und -verfahren
DE102010061111A1 (de) Verfahren zum Betätigen eines Kraftfahrzeugs-Schließsystems unter Verwendung eines mobilen Kommunikationsgerätes
DE102016106799A1 (de) Bewegungsbasiertes kapazitives Sensorsystem
DE112018005129T5 (de) Motorschaltvorrichtung
DE112017000755T5 (de) Elektronisches schlüsselsystem
DE102014019123A1 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zum Verwalten wenigstens eines Fahrzeugschlüssels
WO2011054720A1 (de) Tragbare fernbedienungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102019008962A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102015108027A1 (de) Schließanlage für eine Gebäudetür
EP2237121A1 (de) Bediengerät und Verfahren für eine industrielle Automatisierungsanordnung
DE112019005981T5 (de) Fahrerassistenzsystem und Fahrerassistenzverfahren
DE102018131371A1 (de) Identifikationsgeber
DE202006006859U1 (de) Authentifizierungsvorrichtung und -system
DE10341370A1 (de) Identifikationssystem
DE102016201786A1 (de) Zusatzgerät zur Verwendung mit einem intelligenten Gerät sowie System und Verfahren mit einem solchen Zusatzgerät
DE102015000479A1 (de) Kraftfahrzeug mit biometrischer Freischaltfunktion
WO1998034201A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fernwirkeinrichtung und fernwirkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee