DE102016101373A1 - Anzeigesteuerverfahren, anzeigesteuervorrichtung und elektronisches gerät - Google Patents

Anzeigesteuerverfahren, anzeigesteuervorrichtung und elektronisches gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102016101373A1
DE102016101373A1 DE102016101373.0A DE102016101373A DE102016101373A1 DE 102016101373 A1 DE102016101373 A1 DE 102016101373A1 DE 102016101373 A DE102016101373 A DE 102016101373A DE 102016101373 A1 DE102016101373 A1 DE 102016101373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folder
display
folders
electronic device
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016101373.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Rui Deng
Xiaohai Zhang
Yang Yang
Fei Gao
Li Ding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201510479018.9A external-priority patent/CN105094736B/zh
Priority claimed from CN201510481729.XA external-priority patent/CN105653309B/zh
Priority claimed from CN201510607867.8A external-priority patent/CN105260114B/zh
Application filed by Lenovo Beijing Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102016101373A1 publication Critical patent/DE102016101373A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/451Execution arrangements for user interfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung offenbart ein Anzeigesteuerverfahren und eine Vorrichtung dafür und ein elektronisches Gerät. Das Anzeigesteuerverfahren umfasst: Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf einem Anzeigeschirm eines elektronischen Geräts angezeigt wird; Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager; Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand; und Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung beansprucht Priorität der Chinesischen Patentanmeldungen Nr. 201510481729.X , eingereicht am 3. August 2015, Nr. 201510479018.9 , eingereicht am 3. August 2015, und Nr. 201510607867.8 , eingereicht am 22. September 2015, und die vollständigen Texte der oben genannten Chinesischen Patentanmeldungen werden hier zum Zwecke der Bezugnahme als Teil der vorliegenden Offenbarung zitiert.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Anzeigetechnologie und insbesondere ein Anzeigesteuerverfahren und eine Vorrichtung dafür und ein elektronisches Gerät.
  • HINTERGRUND
  • In einem elektronischen Gerät, wie einem Mobiltelefon, einem Tablet Personal Computer (PAD) und einem Laptop, werden zur Erleichterung der Verwaltung von Anwendungen üblicherweise Symbolkennungen, die mehreren Anwendungen entsprechen, im selben Ordner gesammelt. Wenn eine große Anzahl von Ordnern vorhanden ist, erscheint derzeit eine solche Anzeigeschnittstelle relativ chaotisch und kann einem Benutzer keinen guten visuellen Eindruck vermitteln. Gleichzeitig nimmt die Verwendungseffizienz des elektronischen Geräts ab, wenn eine große Anzahl von Ordnern vorhanden ist, zum Beispiel muss der Benutzer auf ein Ordnersymbol klicken und dann den Ordner öffnen, um ein Anwendungssymbol im Ordner zu sehen. Sobald jedoch ein gewünschtes Anwendungssymbol im Ordner nicht zu finden ist, muss der Modus zum Öffnen des Ordners verlassen werden und auf ein anderes Ordnersymbol geklickt werden, um den Ordner zu öffnen und somit das Anwendungssymbol wieder in dem geöffneten Ordner zu finden, und auf ähnliche Weise wird immer wieder auf Ordner geklickt, um diese zu öffnen, um das Anwendungssymbol in den Ordnern zu finden, was mühsam und kompliziert ist.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Zur Lösung des oben beschriebenen technischen Problems stellen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ein Anzeigesteuerverfahren und eine Vorrichtung dafür und ein elektronisches Gerät bereit.
  • Das Anzeigesteuerverfahren, das durch eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird, umfasst: Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf einem Anzeigeschirm eines elektronischen Geräts angezeigt wird; Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager; Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand; und Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Die Anzeigesteuervorrichtung, die durch eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird, umfasst: eine erste Empfangseinheit zum Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf einem Anzeigeschirm eines elektronischen Geräts angezeigt wird; eine erste Reaktionseinheit zum Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; eine zweite Reaktionseinheit zum Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; eine zweite Empfangseinheit zum Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager; eine Verarbeitungseinheit zum Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand; und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Das elektronische Gerät, das durch eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bereitgestellt wird, umfasst: einen Anzeigeschirm; einen Prozessor zum Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird; Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager; Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand; und Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • In den technischen Lösungen der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden alle Ordner, nachdem sie auf der Anzeigeschnittstelle geöffnet wurden, auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt. Wenn eine große Anzahl von Ordnern vorhanden ist, sind die nach Art einer Kolonne angezeigten Ordner relativ gut gereiht, ein Benutzer kann eine gewünschte Anwendung in den geöffneten Ordnern in der Kolonne wählen und die Handhabung ist für den Benutzer praktisch und die Nutzungserfahrung für den Benutzer ist gut.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform eins der vorliegenden Offenbarung;
  • 2-1 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform zwei der vorliegenden Offenbarung;
  • 2-2 ist eine schematische Darstellung I einer Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2-3 ist eine schematische Darstellung II der Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2-4 ist eine schematische Darstellung III der Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform drei der vorliegenden Offenbarung;
  • 4 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform vier der vorliegenden Offenbarung;
  • 5 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform fünf der vorliegenden Offenbarung;
  • 6 ist eine schematische Darstellung eines strukturellen Aufbaus einer Anzeigesteuervorrichtung gemäß Ausführungsform sechs bis Ausführungsform zehn der vorliegenden Offenbarung;
  • 7 ist eine schematische Darstellung eines strukturellen Aufbaus eines elektronischen Geräts gemäß Ausführungsform elf der vorliegenden Offenbarung;
  • 8 zeigt schematisch ein Anwendungsszenario gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 9 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines ersten Anzeigesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 10 zeigt schematisch ein Flussdiagramm zum Bestimmen einer Präsentationsart im ersten Anzeigesteuerverfahren in 8;
  • 11(a) zeigt schematisch ein Ordnerpräsentationsbeispiel in einer ersten Präsentationsart;
  • 11(b) zeigt schematisch ein Ordnerpräsentationsbeispiel in einer zweiten Präsentationsart;
  • 12 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines zweiten Anzeigesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 13 zeigt schematisch ein Ordneranzeigebeispiel im zweiten Anzeigesteuerverfahren;
  • 14 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines dritten Anzeigesteuerverfahrens gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 15(a) zeigt schematisch ein erstes Beispiel einer Ordneranzeige im dritten Anzeigesteuerverfahren;
  • 15(b) zeigt schematisch ein zweites Beispiel einer Ordneranzeige im dritten Anzeigesteuerverfahren;
  • 16 zeigt schematisch ein Blockdiagramm einer ersten Anzeigesteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 17 zeigt schematisch ein Blockdiagramm einer zweiten Anzeigesteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 18 ist ein Blockdiagramm eines Gesamtaufbaus eines elektronischen Geräts gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 19A bis 19C sind Darstellungen, die eine Berübrungsanzeige eines elektronischen Geräts gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen;
  • 20A bis 20C sind Darstellungen, die eine Berührungsanzeige eines elektronischen Geräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen;
  • 21A bis 21D sind Darstellungen, die eine Berührungsanzeige eines elektronischen Geräts gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigen; und
  • 22 ist ein Flussdiagramm, das ein Anzeigesteuerverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Für ein umfassenderes Verständnis von Merkmalen und technischem Inhalt der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ist in der Folge eine Implementierung der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ausführlich in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und die angehängten beiliegenden Zeichnungen dienen nur als Referenz für die Beschreibung, sollen aber die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken.
  • Ausführungsform eins
  • Die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ein Anzeigesteuerverfahren bereit, das bei einem elektronischen Gerät angewendet wird. Eine Funktion, die durch das Anzeigesteuerverfahren ausgeführt wird, kann von einem Prozessor im elektronischen Gerät implementiert werden, der Programmcodes aufruft. Natürlich können die Programmcodes in einem Computerspeichermedium gespeichert werden. Es ist ersichtlich, dass das elektronische Gerät zumindest einen Prozessor und ein Speichermedium umfasst.
  • 1 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform eins der vorliegenden Offenbarung. Wie in 1 dargestellt, umfasst das Anzeigesteuerverfahren Schritte 101 bis 107.
  • Schritt 101: Laden eines Desktop-Programms. Hier umfasst das Desktop-Programm eine interaktive Schnittstelle, die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner und die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt. Hier kann das elektronische Gerät eine Art von festem elektronischem Gerät wie ein Personal Computer (PC) sein oder kann eine Art von tragbarem elektronischen Gerät sein wie ein Persönlicher Digitaler Assistent (PDA), ein Tablet Personal Computer und ein in der Hand gehaltener Computer, und kann natürlich auch eine Art von smartem mobilen Endgerät, wie ein Smartphone sein.
  • Schritt 102: Empfangen eines ersten Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in der interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  • Hier bezieht sich das erste Ordnersymbol auf eine Symbolkennung des ersten Ordners. Der erste Ordner kann jeder Ordner von Ordnern sein, die im Desktop-Programm enthalten sind.
  • Hier variiert der erste Eingabevorgang gemäß einer Art des elektronischen Geräts. Wenn zum Beispiel das elektronische Gerät ein normaler Personal Computer ist und ein Eingabegerät eine Maus ist, kann der erste Eingabevorgang ein Klickvorgang auf dem Anzeigeschirm durch einen Benutzer mit Hilfe der Maus sein. Wenn ein Anzeigegerät des elektronischen Geräts ein Berührungsanzeigeschirm ist (zum Beispiel verwendet ein Smartphone, ein Tablet Personal Computer oder ein Desktop-Computer den Berührungsanzeigeschirm), kann der erste Eingabevorgang ein Berührungsvorgang eines Bedienungskörpers sein, wobei der Bedienungskörper einen Finger, einen Stift und so weiter umfasst. Es sollte festgehalten werden, dass Fachleute auf dem Gebiet selbst eine spezielle Bedienungsart für den ersten Eingabevorgang bestimmen können. Zum Beispiel kann der erste Eingabevorgang einen Vorgang zum Anklicken des ersten Ordnersymbols durch den Benutzer mit Hilfe der Maus enthalten; als ein anderes Beispiel kann der erste Eingabevorgang sein: ein Vorgang zum Berühren des ersten Ordnersymbols durch den Benutzer mit seinem Finger. In dem speziellen Implementierungsprozess kann er nicht auf die Arten beschränkt sein, die durch die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen sind, und Fachleute auf dem Gebiet können den oben beschriebenen ersten Eingabevorgang unterschiedlich nach dem Stand der Technik implementieren, was nicht beschrieben wird. Wie aus der vorangehenden Beschreibung hervorgeht, hat das elektronische Gerät zusätzlich zum Anzeigeschirm ferner ein Eingabegerät. Wenn das elektronische Gerät den Berührungsanzeigeschirm (Berührungsschirm) verwendet, sind das Eingabegerät und der Anzeigeschirm des elektronischen Geräts zu einer Einheit kombiniert.
  • Schritt 103: Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den ersten Eingabevorgang. Hier wird die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Schritt 104: Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung. Hier wird der Ordnermanager zum Verwalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät verwendet und der verwaltete Inhalt umfasst einen Zustand eines Ordners, sowie zum Bestimmen der Anzahl von Symbolen die im Ordner präsentiert werden können, einer Größe eines Symbols und so weiter. Der Zustand eines Ordners umfasst einen Vordergrundzustand und einen Hintergrundzustand. Wenn der Ordner im Vordergrundzustand ist, ist der Ordner aktiviert und alle Symbolkennungen im Ordner können vom Benutzer betrachtet werden. Wenn der Ordner im Hintergrundzustand ist, ist der Ordner inaktiviert. Mit anderen Worten, der Ordner ist in einem geschlossenen Zustand. Im geschlossenen Zustand ist der Benutzer nicht in der Lage, die Symbolkennung im Ordner zu sehen.
  • Schritt 105: Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager. Wenn hier auf dem elektronischen Gerät ein Desktop-Programm APP installiert ist, klassifiziert das Desktop-Programm die Symbolkennungen (Symbole) aller zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät in Form eines Ordners. Die Symbole der zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät enthalten Symbole von APP, Ordnern, und Dateien, usw. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn das Desktop-Programm bei dem Mobiltelefon und dem Tablet Personal Computer angewendet wird, das von dem Desktop-Programm zu verwaltende Objekt vorwiegend das Symbol des APP ist.
  • Schritt 106: Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Schritt 107: Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Ausführungsform zwei
  • Basierend auf der oben genannten Ausführungsform eins stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Anzeigesteuerverfahren bereit, das bei einem elektronischen Gerät angewendet wird. Eine Funktion, die durch das Anzeigesteuerverfahren ausgeführt wird, kann von einem Prozessor im elektronischen Gerät implementiert werden, der Programmcodes aufruft. Natürlich können die Programmcodes in einem Computerspeichermedium gespeichert sein. Es ist ersichtlich, dass das elektronische Gerät zumindest einen Prozessor und ein Speichermedium umfasst.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle. Die Aufrufanweisung wird für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert.
  • 2-1 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform zwei der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-1 dargestellt, umfasst das Anzeigesteuerverfahren Schritte 201 bis 208.
  • Schritt 201: Laden ein Desktop-Programm. Hier umfasst das Desktop-Programm eine interaktive Schnittstelle, die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner und die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Schritt 202: Empfangen eines ersten Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird. Hier bezieht sich das erste Ordnersymbol auf eine Symbolkennung des ersten Ordners. Der erste Ordner kann jeder Ordner von Ordnern sein, die im Desktop-Programm enthalten sind.
  • Schritt 203: Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den ersten Eingabevorgang. Hier wird die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Schritt 204: Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Schritt 205: Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager. Wenn hier auf dem elektronischen Gerät ein Desktop-Programm APP installiert ist, klassifiziert das Desktop-Programm die Symbolkennungen (Symbole) aller zu verwaltender Objekte auf dem elektronischen Gerät in Form eines Ordners. Die Symbole der zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät enthalten Symbole von APP, Ordnern, und Dateien, usw. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn das Desktop-Programm beim Mobiltelefon und beim Tablet Personal Computer angewendet wird, das vom Desktop-Programm zu verwaltende Objekt vorwiegend das Symbol des APP ist.
  • Schritt 206: Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Schritt 207: Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Schritt 208: Versetzen des ersten Ordners in den geöffneten Zustand als ersten aus der Kolonne, wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden. Die Kolonne ist in Richtung einer Z-Achse des Anzeigeschirms angeordnet.
  • In der Folge wird vorgestellt, wie der Anzeigeschirm die Ordner im geöffneten Zustand nach Art einer Kolonne in Schritt 208 anzeigt, und 2-2 ist eine schematische Darstellung I einer Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-2 dargestellt, wird angenommen, dass das elektronische Gerät insgesamt fünf Ordner umfasst, Namen der fünf Ordner Tool, Gesellschaftsleben, Anwendungsempfehlung, Wohnen bzw. Lesen sind und Symbole der fünf Ordner dem Benutze in einer Kolonne der Reihe nach von oben nach unten präsentiert werden. Das Symbol des Tool-Ordners wird dem Benutzer auf einer aktuellen Seite als erstes präsentiert. Wenn der Benutzer nach oben und unten wischt, wird das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Tool-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Gesellschaftsleben-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Wenn der Benutzer weiterhin nach oben und unten wischt, wird das Symbol für den Anwendungsempfehlung-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Anwendungsempfehlung-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Daher kann der Benutzer den gesamten Verlauf zum Lesen-Ordner durch eine Auf- und Abwärtswischgeste sehen.
  • 2-3 ist eine schematische Darstellung II der Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-3 dargestellt, wird weiterhin angenommen, dass das elektronische Gerät insgesamt fünf Ordner umfasst, die Namen der fünf Ordner Tool, Gesellschaftsleben, Anwendungsempfehlung, Wohnen bzw. Lesen sind und die fünf Ordner dem Benutzer in einer Kolonne der Reihe nach von links nach rechts präsentiert werden. Das Symbol des Tool-Ordners wird dem Benutzer auf einer aktuellen Seite als erstes präsentiert. Wenn der Benutzer nach links und rechts wischt (siehe Darstellung a von 2-3), wird das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Tool-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet (siehe Darstellung b von 2-3), das heißt, der Gesellschaftsleben-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Wenn der Benutzer mit der Links- und Rechts-Wischgeste fortfährt, wird das Symbol für den Anwendungsempfehlung-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Anwendungsempfehlung-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Daher kann der Benutzer den gesamten Verlauf zum Lesen-Ordner durch eine Links- und Rechts-Wischgeste sehen.
  • 2-4 ist eine schematische Darstellung III der Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-4 dargestellt, werden die fünf Ordner dem Benutzer in der Kolonne der Reihe nach von oben nach unten präsentiert und ein Unterschied ist, dass eine Breite des Ordners am Ende der Kolonne geringer ist als eine Breite eines vorangehenden Ordners. Das heißt, in 2-4 ist eine Breite des Symbols für den Gesellschaftsleben-Ordner geringer als eine Breite d des Symbols für den Tool-Ordner, eine Breite des Symbols für den Anwendungsempfehlung-Ordner ist geringer als eine Breite des Symbols für den Gesellschaftsleben-Ordner, eine Breite des Symbols für den Wohnen-Ordner ist geringer als eine Breite des Symbols für den Anwendungsempfehlung-Ordner und eine Breite des Symbols für den Lesen-Ordner ist geringer als eine Breite des Symbols für den Wohnen-Ordner. In 2-2 sind die Breiten aller Ordner in der Kolonne d; Präsentationsarten in einer Kolonne, die in 2-4 und in 2-2 dargestellt sind, sind dieselben, wobei beide die Symbole der Ordner von oben nach unten präsentieren. Das heißt, in einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem werden die Symbole der Ordner alle in Richtung der Z-Achse präsentiert, und ein Unterschied ist, dass die in 2-4 dargestellte Präsentationsart dem Benutzer besser den Eindruck vermittelt, dass sich die Ordnersymbole in Richtung der Z-Achse erstrecken, was eher folgendem entspricht: in einem dreidimensionalen Raum, selbst wenn die tatsächlichen Größen aller Objekte gleich sind, wird die Größe vom Benutzer umso kleiner wahrgenommen, je weiter weg das Objekt vom Betrachter ist. Mit anderen Worten, die in 2-4 dargestellte Präsentationsart kommt dem Eindruck eines realen dreidimensionalen Raumes nahe.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, in 2-2 bis 2-4, nur der Ordner, der an der Spitze präsentiert wird, in einem aktivierten Zustand ist, aber die Ordner hinter ihm in der Kolonne in einem inaktivierten Zustand sind; was von dem Ordner im inaktivierten Zustand präsentiert wird, ist nur das Symbol für den Ordner und die Symbolkennung im Ordner steht nicht zur Verfügung. Wie zum Beispiel in 1-2 dargestellt, wenn der Gesellschaftsleben-Ordner im inaktivierten Zustand ist, steht kein Symbol eines Anwendungs-APP im Gesellschaftsleben-Ordner zur Verfügung, so dass der Benutzer das Anwendungs-APP im Gesellschaftsleben-Ordner nicht starten kann. Wenn der Tool-Ordner im aktivierten Zustand ist steht ein Symbol eines Anwendungs-APP im Tool-Ordner zur Verfügung und somit kann der Benutzer das Anwendungs-APP im Tool-Ordner durch einen Klickvorgang starten.
  • Ausführungsform drei
  • Basierend auf der oben genannten Ausführungsform zwei stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Anzeigesteuerverfahren bereit, das bei einem elektronischen Gerät angewendet wird. Eine Funktion, die durch das Anzeigesteuerverfahren ausgeführt wird, kann von einem Prozessor im elektronischen Gerät implementiert werden, der Programmcodes aufruft. Natürlich können die Programmcodes in einem Computerspeichermedium gespeichert sein. Es ist ersichtlich, dass das elektronische Gerät zumindest einen Prozessor und ein Speichermedium umfasst.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle. Die Aufrufanweisung wird für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert.
  • 3 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform drei der vorliegenden Offenbarung. Wie in 3 dargestellt, umfasst das Anzeigesteuerverfahren Schritte 301 bis 308.
  • Schritt 301: Laden eines Desktop-Programms. Hier umfasst das Desktop-Programm eine interaktive Schnittstelle, die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner und die interaktive Schnittstelle wird auf einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Schritt 302: Empfangen eines ersten Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird. Hier bezieht sich das erste Ordnersymbol auf eine Symbolkennung des ersten Ordners. Der erste Ordner kann jeder Ordner von Ordnern sein, die im Desktop-Programm enthalten sind.
  • Schritt 303: Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den ersten Eingabevorgang. Hier wird die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Schritt 304: Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Schritt 305: Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager.
  • Wenn hier auf dem elektronischen Gerät ein Desktop-Programm APP installiert ist, klassifiziert das Desktop-Programm die Symbolkennungen (Symbole) aller zu verwaltender Objekte auf dem elektronischen Gerät in Form eines Ordners. Die Symbole der zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät enthalten Symbole von APP, Ordnern, und Dateien, usw. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn das Desktop-Programm beim Mobiltelefon und beim Tablet Personal Computer angewendet wird, das vom Desktop-Programm zu verwaltende Objekt vorwiegend das Symbol des APP ist.
  • Schritt 306: Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Schritt 307: Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Schritt 308: Anzeigen des gesamten Inhalts des ersten Ordners im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm. Ein Titel eines Ordners im geöffneten Zustand, der hinter dem ersten Ordner gelegen ist, ist in Bezug auf einen vorangehenden Ordner nicht blockiert.
  • In der Folge wird vorgestellt, wie der Anzeigeschirm die Ordner im geöffneten Zustand nach Art einer Kolonne in Schritt 308 anzeigt. 2-2 ist eine schematische Darstellung I einer Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-2 dargestellt, wird angenommen, dass das elektronische Gerät insgesamt fünf Ordner umfasst, die Namen der fünf Ordner Tool, Gesellschaftsleben, Anwendungsempfehlung, Wohnen bzw. Lesen sind und Symbole der fünf Ordner dem Benutzer in einer Kolonne der Reihe nach von oben nach unten präsentiert werden. Das Symbol des Tool-Ordners wird dem Benutzer auf einer aktuellen Seite als erstes präsentiert. Wenn der Benutzer nach oben und unten wischt, wird das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Tool-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Gesellschaftsleben-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Wenn der Benutzer weiterhin nach oben und unten wischt, wird das Symbol für den Anwendungsempfehlung-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Anwendungsempfehlung-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Daher kann der Benutzer den gesamten Verlauf zum Lesen-Ordner durch eine Auf- und Abwärtswischgeste sehen.
  • 2-3 ist eine schematische Darstellung II der Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-3 dargestellt, wird weiterhin angenommen, dass das elektronische Gerät insgesamt fünf Ordner umfasst, die Namen der fünf Ordner Tool, Gesellschaftsleben, Anwendungsempfehlung, Wohnen bzw. Lesen sind und die fünf Ordner dem Benutzer in einer Kolonne der Reihe nach von links nach rechts präsentiert werden. Das Symbol des Tool-Ordners wird dem Benutzer auf einer aktuellen Seite als erstes präsentiert. Wenn der Benutzer nach links und rechts wischt (siehe Darstellung a von 2-3), wird das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Tool-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet (siehe Darstellung b von 2-3), das heißt, der Gesellschaftsleben-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Wenn der Benutzer mit der Links- und Rechts-Wischgeste fortfährt, wird das Symbol für den Anwendungsempfehlung-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Anwendungsempfehlung-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Daher kann der Benutzer den gesamten Verlauf zum Lesen-Ordner durch eine Links- und Rechts-Wischgeste sehen.
  • 2-4 ist eine schematische Darstellung III der Anzeige in Form einer Kolonne gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 2-4 dargestellt, werden die fünf Ordner dem Benutzer in einer Kolonne der Reihe nach von oben nach unten präsentiert und ein Unterschied ist, dass eine Breite des Ordners am Ende der Kolonne geringer ist als eine Breite eines vorangehenden Ordner. Das heißt, in 2-4 ist eine Breite des Symbols für den Gesellschaftsleben-Ordner geringer als eine Breite d des Symbols für den Tool-Ordner, eine Breite des Symbols für den Anwendungsempfehlung-Ordner ist geringer als eine Breite des Symbols für den Gesellschaftsleben-Ordner, eine Breite des Symbols für den Wohnen-Ordner ist geringer als eine Breite des Symbols für den Anwendungsempfehlung-Ordner und eine Breite des Symbols für den Lesen-Ordner ist geringer als eine Breite des Symbols für den Wohnen-Ordner. In 2-2 sind die Breiten aller Ordner in der Kolonne d. Die Präsentationsarten als Kolonne, die in 2-4 und in 2-2 dargestellt sind, sind dieselben, beide präsentieren die Symbole der Ordner von oben nach unten. Das heißt, in einem dreidimensionalen kartesischen Koordinatensystem werden die Symbole der Ordner alle in Richtung der Z-Achse präsentiert und ein Unterschied ist, dass die in 2-4 dargestellte Präsentationsart dem Benutzer besser den Eindruck vermittelt, dass sich die Ordnersymbole in Richtung der Z-Achse erstrecken, was eher folgendem entspricht: in einem dreidimensionalen Raum, selbst wenn die tatsächlichen Größen aller Objekte gleich sind, wird die Größe vom Benutzer umso kleiner wahrgenommen, je weiter weg das Objekt vom Betrachter ist. Mit anderen Worten, die in 2-4 dargestellte Präsentationsart kommt dem Eindruck eines realen dreidimensionalen Raumes nahe.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, in 2-2 bis 2-4 nur der an der Spitze präsentierte Ordner in einem aktivierten Zustand ist, aber die Ordner dahinter in der Kolonie in einem inaktivierten Zustand sind; was von dem Ordner im inaktivierten Zustand präsentiert wird ist nur das Symbol für den Ordner und die Symbolkennung im Ordner steht nicht zur Verfügung. Wie zum Beispiel in 1-2 dargestellt, wenn der Gesellschaftsleben-Ordner im inaktivierten Zustand ist, steht kein Symbol eines Anwendungs-APP im Gesellschaftsleben-Ordner zur Verfügung, so dass der Benutzer das Anwendungs-APP im Gesellschaftsleben-Ordner nicht starten kann. Wenn der Tool-Ordner im aktivierten Zustand ist, steht ein Symbol eines Anwendungs-APP im Tool-Ordner zur Verfügung und somit kann der Benutzer das Anwendungs-APP im Tool-Ordner durch einen Klickvorgang starten.
  • Ausführungsform vier
  • Basierend auf der oben genannten Ausführungsform eins stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Anzeigesteuerverfahren bereit, das bei einem elektronischen Gerät angewendet wird. Eine Funktion, die durch das Anzeigesteuerverfahren ausgeführt wird, kann von einem Prozessor im elektronischen Gerät implementiert werden, der Programmcodes aufruft. Natürlich können die Programmcodes in einem Computerspeichermedium gespeichert sein. Es ist ersichtlich, dass das elektronische Gerät zumindest einen Prozessor und ein Speichermedium umfasst.
  • 4 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform vier der vorliegenden Offenbarung. Wie in 4 dargestellt, umfasst das Anzeigesteuerverfahren Schritte 401 bis 408.
  • Schritt 401: Laden eines Desktop-Programms. Hier umfasst das Desktop-Programm eine interaktive Schnittstelle, die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner und die interaktive Schnittstelle wird auf einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt. Hier kann das elektronische Gerät eine Art von festem elektronischen Gerät wie ein Personal Computer (PC) sein oder kann eine Art von tragbarem elektronischen Gerät wie ein Persönlicher Digitaler Assistent (PDA), ein Tablet Personal Computer und ein in der Hand gehaltener Computer sein und kann natürlich auch eine Art von smarter mobilen Endgerät wie ein Smartphone sein.
  • Schritt 402: Empfangen eines ersten Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird. Hier bezieht sich das erste Ordnersymbol auf eine Symbolkennung des ersten Ordners. Der erste Ordner kann jeder Ordner von Ordnern sein, die im Desktop-Programm enthalten sind. Hier variiert der erste Eingabevorgang gemäß einer Art des elektronischen Geräts. Wenn zum Beispiel das elektronische Gerät ein normaler Personal Computer ist und ein Eingabegerät eine Maus ist, kann der erste Eingabevorgang ein Klickvorgang auf dem Anzeigeschirm durch einen Benutzer mit Hilfe der Maus sein. Wenn ein Anzeigegerät des elektronischen Geräts ein Berührungsanzeigeschirm ist (zum Beispiel verwendet ein Smartphone, ein Tablet Personal Computer oder ein Desktop-Computer den Berührungsanzeigeschirm), kann der erste Eingabevorgang ein Berührungsvorgang eines Bedienungskörpers sein, wobei der Bedienungskörper einen Finger, einen Stift und so weiter umfasst. Es sollte festgehalten werden, dass Fachleute auf dem Gebiet selbst eine spezielle Bedienungsart des ersten Eingabevorgangs bestimmen können. Zum Beispiel kann der erste Eingabevorgang einen Vorgang zum Anklicken des ersten Ordnersymbols durch den Benutzer mit Hilfe der Maus enthalten; als ein anderes Beispiel kann der erste Eingabevorgang sein: ein Vorgang zum Berühren des ersten Ordnersymbols durch den Benutzer mit seinem Finger. In dem speziellen Implementierungsprozess kann er nicht auf die Arten beschränkt sein, die durch die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen sind, und Fachleute auf dem Gebiet können den oben beschriebenen ersten Eingabevorgang unterschiedlich nach dem Stand der Technik implementieren, was nicht beschrieben wird. Wie aus der vorangehenden Beschreibung hervorgeht, hat das elektronische Gerät zusätzlich zum Anzeigeschirm ferner ein Eingabegerät. Wenn das elektronische Gerät den Berührungsanzeigeschirm (Berührungsschirm) verwendet, sind das Eingabegerät und der Anzeigeschirm des elektronischen Geräts zu einer Einheit kombiniert.
  • Schritt 403: Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den ersten Eingabevorgang. Hier wird die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Schritt 404: Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung. Hier wird der Ordnermanager zum Verwalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät verwendet und der verwaltete Inhalt umfasst einen Zustand eines Ordners, sowie zum Bestimmen der Anzahl von Symbolen die im Ordner präsentiert werden können, einer Größe eines Symbols und so weiter. Der Zustand eines Ordners umfasst einen Vordergrundzustand und einen Hintergrundzustand. Wenn der Ordner im Vordergrundzustand ist, ist der Ordner aktiviert und alle Symbolkennungen im Ordner können vom Benutzer betrachtet werden. Wenn der Ordner im Hintergrundzustand ist, ist der Ordner inaktiviert. Mit anderen Worten, der Ordner ist in einem geschlossenen Zustand. Im geschlossenen Zustand ist der Benutzer nicht in der Lage, die Symbolkennung im Ordner zu sehen.
  • Schritt 405: Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager. Wenn hier auf dem elektronischen Gerät ein Desktop-Programm APP installiert ist, klassifiziert das Desktop-Programm die Symbolkennungen (Symbole) aller zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät in der Form eines Ordners. Die Symbole der zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät enthalten Symbole von APP, Ordnern, und Dateien, usw. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn das Desktop-Programm beim Mobiltelefon und beim Tablet Personal Computer angewendet wird, das vom Desktop-Programm zu verwaltende Objekt vorwiegend das Symbol des APP ist.
  • Schritt 406: Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Schritt 407: Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Schritt 408: Empfangen eines Wischvorgangs in eine erste Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm, und Rangieren eines ersten Ordners in der Kolonne an eine erste Stelle der Kolonne; Empfangen eines Wischvorgangs in eine zweite Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm; Rangieren eines ersten Ordners in der Kolonne an eine zweite Stelle der Kolonne.
  • Wie in 2-2 dargestellt, wird angenommen, dass das elektronische Gerät insgesamt fünf Ordner umfasst, die Namen der fünf Ordner Tool, Gesellschaftsleben, Anwendungsempfehlung, Wohnen bzw. Lesen sind und Symbole der fünf Ordner dem Benutzer in einer Kolonne der Reihe nach von oben nach unten präsentiert werden. Das Symbol des Tool-Ordners wird dem Benutzer auf einer aktuellen Seite als erstes präsentiert. Wenn der Benutzer nach oben und unten wischt, wird das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Tool-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Gesellschaftsleben-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Wenn der Benutzer weiterhin nach oben und unten wischt, wird das Symbol für den Anwendungsempfehlung-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Anwendungsempfehlung-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Daher kann der Benutzer den gesamten Verlauf zum Lesen-Ordner durch eine Auf- und Abwärtswischgeste sehen.
  • Wie in 2-3 dargestellt, wird weiterhin angenommen, dass das elektronische Gerät insgesamt fünf Ordner umfasst, die Namen der fünf Ordner Tool, Gesellschaftsleben, Anwendungsempfehlung, Wohnen bzw. Lesen sind und die fünf Ordner dem Benutzer in einer Kolonne der Reihe nach von links nach rechts präsentiert werden. Das Symbol des Tool-Ordners wird dem Benutzer auf einer aktuellen Seite als erstes präsentiert. Wenn der Benutzer nach links und rechts wischt (siehe Darstellung a von 2-3), wird das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Tool-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet (siehe Darstellung b von 2-3), das heißt, der Gesellschaftsleben-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Wenn der Benutzer mit der Links- und Rechts-Wischgeste fortfährt, wird das Symbol für den Anwendungsempfehlung-Ordner an der Spitze der Kolonne angeordnet und das Symbol für den Gesellschaftsleben-Ordner wird am Ende der Kolonne angeordnet, das heißt, der Anwendungsempfehlung-Ordner wird dem Benutzer präsentiert. Daher kann der Benutzer den gesamten Verlauf zum Lesen-Ordner durch eine Links- und Rechts-Wischgeste sehen.
  • Es ist ersichtlich, dass die Y-Achse gemäß verschiedenen Präsentationsarten der Kolonne der Ordner variiert und eine Richtung der Kolonne der Ordner nur eine Richtung des Wischvorgangs ist.
  • In der technischen Lösung der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung werden alle Ordner auf dem Anzeigeschnittstelle, nachdem sie geöffnet wurden, auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt. Wenn eine große Anzahl von Ordnern vorhanden ist, sind die Ordner, die nach Art einer Kolonne angezeigt werden, relativ gut gereiht, ein Benutzer kann eine gewünschte Anwendung einfach aus den geöffneten Ordnern in der Kolonne wählen und der Benutzer führt einen praktischen Vorgang aus, was eine gute Nutzungserfahrung für den Benutzer bedeutet. In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Benutzer die Wahl des Ordners durch den Wischvorgang in Richtung einer Kolonne vornehmen.
  • Ausführungsform fünf
  • Basierend auf der oben genannten Ausführungsform eins stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Anzeigesteuerverfahren bereit, das bei einem elektronischen Gerät angewendet wird. Eine Funktion, die durch das Anzeigesteuerverfahren ausgeführt wird, kann durch einen Prozessor im elektronischen Gerät implementiert werden, der Programmcodes aufruft. Natürlich können die Programmcodes in einem Computerspeichermedium gespeichert sein. Es ist ersichtlich, dass das elektronische Gerät zumindest einen Prozessor und ein Speichermedium umfasst.
  • 5 ist ein schematisches Implementierungsflussdiagramm eines Anzeigesteuerverfahrens gemäß Ausführungsform fünf der vorliegenden Offenbarung. Wie in 5 dargestellt, umfasst das Anzeigesteuerverfahren Schritte 501 bis 508.
  • Schritt 501: Laden eines Desktop-Programms. Hier umfasst das Desktop-Programm eine interaktive Schnittstelle, die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner und die interaktive Schnittstelle wird auf einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt. Das elektronische Gerät kann eine Art von festem elektronischen Gerät wie ein Personal Computer (PC) sein oder kann eine Art von tragbarem elektronischen Gerät wie ein Persönlicher Digitaler Assistent (PDA), ein Tablet Personal Computer und ein in der Hand gehaltener Computer sein und kann natürlich auch eine Art von smartem mobilen Endgerät wie ein Smartphone sein.
  • Schritt 502: Empfangen eines ersten Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird. Hier bezieht sich das erste Ordnersymbol auf eine Symbolkennung des ersten Ordners. Der erste Ordner kann jeder Ordner von Ordnern sein, die im Desktop-Programm enthalten sind.
  • Hier variiert der erste Eingabevorgang gemäß einer Art des elektronischen Geräts. Wenn zum Beispiel das elektronische Gerät ein normaler Personal Computer ist und ein Eingabegerät eine Maus ist, kann der erste Eingabevorgang ein Klickvorgang auf dem Anzeigeschirm durch einen Benutzer mit Hilfe der Maus sein. Wenn ein Anzeigegerät des elektronischen Geräts ein Berührungsanzeigeschirm ist (zum Beispiel verwendet ein Smartphone, ein Tablet Personal Computer oder ein Desktop-Computer den Berührungsanzeigeschirm), kann der erste Eingabevorgang ein Berührungsvorgang eines Bedienungskörpers sein, wobei der Bedienungskörper einen Finger, einen Stift und so weiter umfasst. Es sollte festgehalten werden, dass Fachleute auf dem Gebiet selbst eine spezielle Bedienungsart des ersten Eingabevorgangs bestimmen können. Zum Beispiel kann der erste Eingabevorgang einen Vorgang zum Anklicken des ersten Ordnersymbols durch den Benutzer mit Hilfe der Maus enthalten; als ein anderes Beispiel kann der erste Eingabevorgang sein: ein Vorgang zum Berühren des ersten Ordnersymbols durch den Benutzer mit seinem Finger. In dem speziellen Implementierungsprozess kann er nicht auf die Arten beschränkt sein, die durch die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen sind, und Fachleute auf dem Gebiet können den oben beschriebenen ersten Eingabevorgang unterschiedlich nach dem Stand der Technik implementieren, was nicht beschrieben wird. Wie aus der vorangehenden Beschreibung hervorgeht, hat das elektronische Gerät zusätzlich zum Anzeigeschirm ferner ein Eingabegerät. Wenn das elektronische Gerät den Berührungsanzeigeschirm (Berührungsschirm) verwendet, sind das Eingabegerät und der Anzeigeschirm des elektronischen Geräts zu einer Einheit kombiniert.
  • Schritt 503: Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den ersten Eingabevorgang. Hier wird die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Schritt 504: Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Hier wird der Ordnermanager zum Verwalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät verwendet und der verwaltete Inhalt umfasst einen Zustand eines Ordners, sowie zum Bestimmen der Anzahl von Symbolen die im Ordner präsentiert werden können, einer Größe eines Symbols und so weiter.
  • Der Zustand eines Ordners umfasst einen Vordergrundzustand und einen Hintergrundzustand. Wenn der Ordner im Vordergrundzustand ist, ist der Ordner aktiviert und alle Symbolkennungen im Ordner können vom Benutzer betrachtet werden. Wenn der Ordner im Hintergrundzustand ist, ist der Ordner inaktiviert. Mit anderen Worten, der Ordner ist in einem geschlossenen Zustand. Im geschlossenen Zustand ist der Benutzer nicht in der Lage, die Symbolkennung im Ordner zu sehen.
  • Schritt 505: Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager.
  • Wenn hier auf dem elektronischen Gerät ein Desktop-Programm APP installiert ist, klassifiziert das Desktop-Programm die Symbolkennungen (Symbole) aller zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät in der Form eines Ordners. Die Symbole der zu verwaltenden Objekte auf dem elektronischen Gerät enthalten Symbole von APP, Ordnern, und Dateien, usw. Es sollte festgehalten werden, dass, wenn das Desktop-Programm beim Mobiltelefon und beim Tablet Personal Computer angewendet wird, das vom Desktop-Programm zu verwaltende Objekt vorwiegend das Symbol des APP ist.
  • Schritt 506: Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Schritt 507: Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  • Schritt 508: Empfangen eines Vorgangs für einen Titel des Ordners im geöffneten Zustand und Rangieren des Ordners, der dem Titel entspricht, an eine erste Stelle der Kolonne.
  • Hier kann ein Vorgang direkt am Titel des Ordners im geöffneten Zustand ausgeführt werden. Somit kann der Ordner, der dem Titel entspricht, an die erste Stelle der Kolonne rangiert werden, so dass der gesamte Inhalt des Ordners, den der Benutzer benötigt, rasch an der Spitze der Anzeigeschnittstelle angezeigt wird und andere Ordner hinter dem Ordner, der dem Titel entspricht, angeordnet sind. Ebenso sind Titel der anderen Ordner nicht blockiert.
  • In der technischen Lösung der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, werden alle Ordner, nachdem sie auf dem Anzeigeschnittstelle geöffnet wurden, auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt. Wenn eine große Anzahl von Ordnern vorhanden ist, sind die Ordner, die nach Art einer Kolonne angezeigt werden, relativ gut gereiht. Ein Benutzer kann eine gewünschte Anwendung einfach aus den geöffneten Ordnern in der Kolonne wählen und der Benutzer führt einen praktischen Vorgang aus, was eine gute Nutzungserfahrung für den Benutzer bedeutet. In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann der Benutzer die Wahl des Ordners durch Durchführen eines Vorgangs direkt am Titel des Ordners vornehmen.
  • Ausführungsform sechs
  • Basierend auf der oben genannten Ausführungsform eins stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Anzeigesteuervorrichtung bereit. Eine Ladeeinheit, eine erste Empfangseinheit, eine erste Reaktionseinheit, eine zweite Reaktionseinheit, eine zweite Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit und eine Anzeigeeinheit, die in der Vorrichtung enthalten sind, können alle durch einen Prozessor im elektronischen Gerät implementiert sein. Natürlich können sie durch eine spezielle logische Schaltung implementiert sein; in einem speziellen Implementierungsprozess kann der Prozessor eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU), ein Digitalsignalprozessor (DSP) oder ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA), und so weiter sein.
  • 6 ist eine schematische Darstellung eines strukturellen Aufbaus einer Anzeigesteuervorrichtung gemäß Ausführungsform sechs der vorliegenden Offenbarung. Wie in 6 dargestellt, umfasst die Vorrichtung die jeweiligen Einheiten wie unten angeführt.
  • Eine Ladeeinheit 61 lädt ein Desktop-Programm. Das Desktop-Programm umfasst eine interaktive Schnittstelle. Die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner. Die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Eine erste Empfangseinheit 62 empfängt einen Eingabevorgang für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  • Eine erste Reaktionseinheit 63 generiert eine Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang. Die Aufrufanweisung wird zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Eine zweite Reaktionseinheit 64 startet den Ordnermanager als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Eine zweite Empfangseinheit 65 empfängt alle Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager.
  • Eine Verarbeitungseinheit 66 versetzt alle Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Eine Anzeigeeinheit 67 zeigt die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne an.
  • Fachleuten auf dem Gebiet ist klar, dass Funktionen, die von den jeweiligen Einheiten in der Anzeigesteuervorrichtung implementiert werden, die in 6 dargestellt ist, unter Bezugnahme auf relevante Beschreibungen der oben beschriebenen Anzeigesteuerverfahren verständlich werden.
  • Ausführungsform sieben
  • Basierend auf den oben genannten Ausführungsformenstellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Anzeigesteuervorrichtung bereit. Eine Ladeeinheit, eine erste Empfangseinheit, eine erste Reaktionseinheit, eine zweite Reaktionseinheit, eine zweite Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit und eine Anzeigeeinheit, die in der Vorrichtung enthalten sind, können alle durch einen Prozess im elektronischen Gerät implementiert sein. Natürlich können sie durch eine spezielle logische Schaltung implementiert sein. In einem speziellen Implementierungsprozess kann der Prozessor eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU), ein Digitalsignalprozessor (DSP) oder ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA), und so weiter sein.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle. Die Aufrufanweisung wird für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert.
  • Unter Bezugnahme auf 6, umfasst die Vorrichtung die jeweiligen Einheiten wie unten angeführt.
  • Eine Ladeeinheit 61 lädt ein Desktop-Programm. Das Desktop-Programm umfasst eine interaktive Schnittstelle. Die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner. Die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Eine erste Empfangseinheit 62 empfängt einen Eingabevorgang für ein erstes Ordnersymbol in der interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  • Eine erste Reaktionseinheit 63 generiert eine Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang. Die Aufrufanweisung wird zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Eine zweite Reaktionseinheit 64 startet den Ordnermanager als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Eine zweite Empfangseinheit 65 wird zum Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager verwendet.
  • Eine Verarbeitungseinheit 66 versetzt alle Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Eine Anzeigeeinheit 67 zeigt die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne an.
  • Die Anzeigeeinheit 67 wird ferner verwendet, den ersten Ordner im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne zu setzen, wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden. Die Kolonne ist in Richtung einer Z-Achse des Anzeigeschirms angeordnet.
  • Es sollte festgehalten werden, dass: die Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnlich der Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen eines Verfahrens ist und die Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnliche vorteilhafte Effekte wie die Ausführungsformen eines Verfahrens haben, die hier nicht beschrieben werden. Bezüglich technischer Einzelheiten, die in den Ausführungsformen einer Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung nicht offenbart sind, wird auf die Beschreibung der Ausführungsformen eines Verfahrens der vorliegenden Offenbarung zur Erklärung verwiesen, die hier, um Raum zu sparen, nicht beschrieben sind.
  • Ausführungsform acht
  • Basierend auf den oben genannten Ausführungsformen stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Anzeigesteuervorrichtung bereit. Eine Ladeeinheit, eine erste Empfangseinheit, eine erste Reaktionseinheit, eine zweite Reaktionseinheit, eine zweite Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit und eine Anzeigeeinheit, die in der Vorrichtung enthalten sind, können alle durch einen Prozess im elektronischen Gerät implementiert sein. Natürlich können sie durch eine spezielle logische Schaltung implementiert sein; in einem speziellen Implementierungsprozess kann der Prozessor eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU), ein Digitalsignalprozessor (DSP) oder ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA), und so weiter sein.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle. Die Aufrufanweisung wird für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert.
  • Unter Bezugnahme auf 6, umfasst die Vorrichtung die jeweiligen Einheiten wie unten angeführt.
  • Eine Ladeeinheit 61 lädt ein Desktop-Programm. Das Desktop-Programm umfasst eine interaktive Schnittstelle. Die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner. Die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Eine erste Empfangseinheit 62 empfängt einen Eingabevorgang für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  • Eine erste Reaktionseinheit 63 generiert eine Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang. Die Aufrufanweisung wird zum Starten eines Ordnermanagers verwendet;
  • Eine zweite Reaktionseinheit 64 startet den Ordnermanager als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Eine zweite Empfangseinheit 65 empfängt alle Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager.
  • Eine Verarbeitungseinheit 66 versetzt alle Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Eine Anzeigeeinheit 67 zeigt die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne an.
  • Die Anzeigeeinheit 67 wird ferner verwendet, um den ersten Ordner im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne zu setzen, wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden. Die Kolonne ist in Richtung einer Z-Achse des Anzeigeschirms angeordnet.
  • Die Anzeigeeinheit 67 wird ferner zum Anzeigen des gesamten Inhalts des ersten Ordners im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm verwendet. Ein Titel eines Ordners im geöffneten Zustand, der hinter dem ersten Ordner gelegen ist, ist in Bezug auf einen vorangehenden Ordner nicht blockiert.
  • Es sollte festgehalten werden, dass: die Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnlich der Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen eines Verfahrens ist und die Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnliche vorteilhafte Effekte wie die Ausführungsformen eines Verfahrens haben, die hier nicht beschrieben werden. Bezüglich technischer Einzelheiten, die in den Ausführungsformen einer Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung nicht offenbart sind, wird auf die Beschreibung der Ausführungsformen eines Verfahrens der vorliegenden Offenbarung zur Erklärung verwiesen, die hier, um Raum zu sparen, nicht beschrieben sind.
  • Ausführungsform neun
  • Basierend auf den oben genannten Ausführungsformen stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Anzeigesteuervorrichtung bereit. Eine Ladeeinheit, eine erste Empfangseinheit, eine erste Reaktionseinheit, eine zweite Reaktionseinheit, eine zweite Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit, eine Anzeigeeinheit, eine dritte Empfangseinheit und eine vierte Empfangseinheit, die in der Vorrichtung enthalten sind, können alle durch einen Prozess im elektronischen Gerät implementiert sein. Natürlich können sie durch eine spezielle logische Schaltung implementiert sein; und in einem speziellen Implementierungsprozess kann der Prozessor eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU), ein Digitalsignalprozessor (DSP) oder ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA), und so weiter sein.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle. Die Aufrufanweisung wird für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert.
  • Unter Bezugnahme auf 6, umfasst die Vorrichtung die jeweiligen Einheiten wie unten angeführt.
  • Eine Ladeeinheit 61 lädt ein Desktop-Programm. Das Desktop-Programm umfasst eine interaktive Schnittstelle. Die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner. Die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Eine erste Empfangseinheit 62 empfängt einen Eingabevorgang für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  • Eine erste Reaktionseinheit 63 generiert eine Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang. Die Aufrufanweisung wird zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Eine zweite Reaktionseinheit 64 startet den Ordnermanager als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Eine zweite Empfangseinheit 65 empfängt alle Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager.
  • Eine Verarbeitungseinheit 66 versetzt alle Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Eine Anzeigeeinheit 67 zeigt die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne an. Die Anzeigeeinheit 67 wird ferner verwendet, um den ersten Ordner im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne zu setzen, wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden. Die Kolonne ist in Richtung einer Z-Achse des Anzeigeschirms angeordnet. Die Anzeigeeinheit 67 wird ferner zum Anzeigen des gesamten Inhalts des ersten Ordners im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm verwendet. Ein Titel eines Ordners im geöffneten Zustand, der hinter dem ersten Ordner gelegen ist, ist in Bezug auf einen vorangehenden Ordner nicht blockiert.
  • Eine dritte Empfangseinheit 68 empfängt einen Wischvorgang in eine erste Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm.
  • Die Anzeigeeinheit 67 rangiert ferner einen ersten Ordner in der Kolonne an eine erste Stelle der Kolonne.
  • Eine vierte Empfangseinheit 69 empfängt einen Wischvorgang a eine zweite Richtung einer Y-Achse.
  • Die Anzeigeeinheit 67 rangiert ferner einen ersten Ordner in der Kolonne an eine zweite Stelle der Kolonne.
  • Es sollte festgehalten werden, dass: die Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnlich der Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen eines Verfahrens ist und die Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnliche vorteilhafte Effekte wie die Ausführungsformen eines Verfahrens haben, die hier nicht beschrieben werden. Bezüglich technischer Einzelheiten, die in den Ausführungsformen einer Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung nicht offenbart sind, wird auf die Beschreibung der Ausführungsformen eines Verfahrens der vorliegenden Offenbarung zur Erklärung verwiesen, die hier, um Raum zu sparen, nicht beschrieben sind.
  • Ausführungsform zehn
  • Basierend auf den oben genannten Ausführungsformen stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Anzeigesteuervorrichtung bereit. Eine Ladeeinheit, eine erste Empfangseinheit, eine erste Reaktionseinheit, eine zweite Reaktionseinheit, eine zweite Empfangseinheit, eine Verarbeitungseinheit, eine Anzeigeeinheit und eine fünfte Empfangseinheit, die in der Vorrichtung enthalten sind, können alle durch einen Prozess im elektronischen Gerät implementiert sein. Natürlich können sie durch eine spezielle logische Schaltung implementiert sein; und in einem speziellen Implementierungsprozess kann der Prozessor eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Mikroverarbeitungseinheit (MPU), ein Digitalsignalprozessor (DSP) oder ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA), und so weiter sein.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle. Die Aufrufanweisung wird anhand des Eingabevorgangs für jedes der Ordnersymbole generiert.
  • Unter Bezugnahme auf 6 umfasst die Vorrichtung Einheiten wie unten angeführt.
  • Eine Ladeeinheit 61 lädt ein Desktop-Programm. Das Desktop-Programm umfasst eine interaktive Schnittstelle. Die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner. Die interaktive Schnittstelle wird von einem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt.
  • Eine erste Empfangseinheit 62 empfängt einen Eingabevorgang für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird.
  • Eine erste Reaktionseinheit 63 generiert eine Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang. Die Aufrufanweisung wird zum Starten eines Ordnermanagers verwendet.
  • Eine zweite Reaktionseinheit 64 startet den Ordnermanager als Reaktion auf die Aufrufanweisung.
  • Eine zweite Empfangseinheit 65 empfängt alle Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager.
  • Eine Verarbeitungseinheit 66 versetzt alle Ordner in einen geöffneten Zustand.
  • Eine Anzeigeeinheit 67 zeigt die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne an.
  • Die Anzeigeeinheit 67 setzt ferner den ersten Ordner im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne, wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden. Die Kolonne ist in Richtung einer Z-Achse des Anzeigeschirms angeordnet.
  • Die Anzeigeeinheit 67 zeigt ferner den gesamten Inhalt des ersten Ordners im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm an. Ein Titel eines Ordners im geöffneten Zustand, der hinter dem ersten Ordner gelegen ist, ist in Bezug auf einen vorangehenden Ordner nicht blockiert.
  • Eine fünfte Empfangseinheit 610 empfängt einen Vorgang für einen Titel des Ordners im geöffneten Zustand.
  • Die Anzeigeeinheit 67 rangiert ferner den Ordner, der dem Titel entspricht, an die erste Stelle der Kolonne.
  • Es sollte festgehalten werden, dass: die Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnlich der Beschreibung der oben genannten Ausführungsformen eines Verfahrens ist und die Ausführungsformen einer Vorrichtung ähnliche vorteilhafte Effekte wie die Ausführungsformen eines Verfahrens haben, die hier nicht beschrieben werden. Bezüglich technischer Einzelheiten, die in den Ausführungsformen einer Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung nicht offenbart sind, wird auf die Beschreibung der Ausführungsformen eines Verfahrens der vorliegenden Offenbarung zur Erklärung verwiesen, die hier, um Raum zu sparen, nicht beschrieben sind.
  • Ausführungsform elf
  • Wie in 7 dargestellt, stellt die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner ein elektronisches Gerät bereit, wobei das elektronisches Gerät umfasst: einen Anzeigeschirm 71 und einen Prozessor 72.
  • Der Prozessor 72 lädt ein Desktop-Programm, das Desktop-Programm umfasst eine interaktive Schnittstelle. Die interaktive Schnittstelle umfasst mehrere Ordner. Die interaktive Schnittstelle wird auf einem Anzeigeschirm 71 des elektronischen Geräts angezeigt. Der Prozessor 72 empfängt einen Eingabevorgang für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm 71 angezeigt wird, generiert eine Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird, und startet den Ordnermanager als Reaktion auf die Aufrufanweisung. Unter dem Ordnermanager empfängt der Prozessor 72 alle Ordner auf dem elektronischen Gerät, versetzt alle Ordner in einen geöffneten Zustand und zeigt die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm 71 in einer Art von Kolonne an.
  • Die in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung angeführten technischen Lösungen können konfliktfrei beliebig zur Verwendung kombiniert werden oder ein Teil der Bestandteile kann auch fehlen. Zum Beispiel kann in 6 die Ladeeinheit 61 fehlen.
  • 8 zeigt schematisch ein Anwendungsszenario gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 8 dargestellt, werden mehrere Ordner auf dem Anzeigeschirm des elektronischen Geräts angezeigt. Die mehreren Ordner sind im Speziellen ein Lesen-Ordner, ein Wohnen-Ordner, ein Anwendungsempfehlung-Ordner, ein Gesellschaftsleben-Ordner und ein Tool-Ordner. In jedem Ordner können eine oder mehrere Symbolkennung(en) enthalten sein. Zum Beispiel können im Gesellschaftsleben-Ordner Symbolkennungen enthalten sein, die Dateien oder Anwendungen darstellen, zum Beispiel Symbolkennungen wie ”Baidu Map”, ”CTRP”, ”QQLive”, ”TADU.COM”, ”iReader”, Videodateien und so weiter. Wenn jeder Ordner geöffnet wird, werden entsprechende Symbolkennungen als Anzeigeinhalt des Ordners angezeigt. In 8 sind entsprechende Ordner in einem Miniaturbildmodus angezeigt. Dies ist nur ein Beispiel und die entsprechenden Ordner können ferner nach Art eines Symbols, einer Kachel und so weiter angezeigt werden.
  • Da es eine große Anzahl von Symbolkennungen in entsprechenden Ordnern gibt, können Symbolkennungen in einem speziellen Ordner auf zwei Seiten, drei Seiten oder mehr Seiten angezeigt wird. Wenn die Ordner durchgeblättert werden (Browsing), muss ein Benutzer zwischen verschiedenen Anzeigeseiten in verschiedenen Ordnern und einem speziellen Ordner wechseln, was zu einer geringeren Browsing-Geschwindigkeit führt. In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist eine technische Lösung bereitgestellt, die ein rasches Durchblättern des Inhalts in entsprechenden Ordnern ermöglicht.
  • Ausführungsform zwölf
  • 9 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines ersten Anzeigesteuerverfahrens 200 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 9 dargestellt, kann das erste Anzeigesteuerverfahren 200 umfassen: Empfangen einer Öffnungsanweisung, wobei die Öffnungsanweisung zum Anweisen des elektronischen Geräts verwendet wird, einen Anzeigeinhalt eines ersten Ordners auf einem Anzeigeschirm anzuzeigen (S210); Bestimmen einer Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Reaktion auf die Öffnungsanweisung (S220); Steuern zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb eines Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner auf dem Anzeigeschirm belegt wird, anhand der bestimmten Präsentationsart (S230), wobei die Präsentationsart ein für alle Mal die Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs ermöglicht, der vom ersten Ordner belegt wird.
  • In S210 kann die Öffnungsanweisung in verschiedenen Modi empfangen werden. Zum Beispiel kann die Öffnungsanweisung erhalten werden, wenn der erste Ordner angeklickt wird, oder die Öffnungsanweisung wird generiert, wenn der Benutzer eine Sprachanweisung zum Öffnen des ersten Ordners empfängt. Eine spezielle Art zum Empfangen der Öffnungsanweisung stelle keine Einschränkung der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung dar. Die Öffnungsanweisung wird zum Anweisen des elektronischen Geräts verwendet, den Anzeigeinhalt des ersten Ordners auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen. Der erste Ordner kann einer der mehreren Ordner im elektronischen Gerät sein und ist zum Beispiel einer der mehreren Ordner wie in 8 dargestellt, der nicht auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist.
  • In S220 wird die Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Reaktion auf die Öffnungsanweisung bestimmt und die Präsentationsart ermöglicht ein für alle Mal die Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird. Zum Beispiel kann als Reaktion auf die Öffnungsanweisung die Präsentationsart anhand zumindest einem von der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner und einer Fläche des Anzeigebereichs, die vom ersten Ordner belegt wird, bestimmt werden. Falls der Anzeigebereich, der von jedem Ordner belegt wird, festgesetzt ist, kann die Präsentationsart nur anhand der Anzahl der Symbolkennungen des ersten Ordners bestimmt werden.
  • Es können zwei Anzeigemodi zum Anzeigen der Symbolkennungen im Ordner eingestellt sein, einschließlich eines normalen Anzeigemodus und eines Miniaturbildanzeigemodus. Im normalen Anzeigemodus wird jede Symbolkennung im ersten Ordner in einer Standardgröße angezeigt und auch die Abstände zwischen den entsprechenden Symbolkennungen im ersten Ordner sind Standard. Im Miniaturbildanzeigemodus, im Vergleich zum normalen Anzeigemodus, werden die entsprechenden Symbolkennungen im ersten Ordner herausgezoomt und die Abstände zwischen den entsprechenden Symbolkennungen sind auch verringert. Zum Beispiel können einige verringerte Maßstäbe entsprechend der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner eingestellt sein. Je größer die Anzahl der Symbolkennungen, umso größer der verringerte Maßstab; und je kleiner die Anzahl der Symbolkennungen, umso geringer der verringerte Maßstab.
  • Wenn zum Beispiel die Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner geringer als 9 ist, wird der normale Anzeigemodus als die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalt des ersten Ordners bestimmt; wenn die Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner größer als 9 und kleiner als 16 ist, wird der Miniaturbildanzeigemodus als die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners bestimmt und der verringerte Maßstab wird mit 9/16 = 0,5625 in Bezug auf den normalen Anzeigemodus eingestellt; wenn die Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner größer als 16 und kleiner als 25 ist, wird der Miniaturbildanzeigemodus als die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners bestimmt und der verringerte Maßstab wird mit 9/25 = 0,36 in Bezug auf den normalen Anzeigemodus eingestellt, und so weiter. Das heißt, dass die entsprechenden Präsentationsarten im Voraus eingestellt werden können und ein Verhältnis zwischen der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner und den entsprechenden Präsentationsarten bestimmt wird; in S220 wird die Präsentationsart direkt gemäß der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner bestimmt. In der Folge ist ein weiteres Beispiel zum Bestimmen der Präsentationsart in Verbindung mit 10 beschrieben.
  • 10 zeigt schematisch ein Flussdiagramm zum Bestimmen der Präsentationsart im ersten Anzeigesteuerverfahren in 9. Wie in 10 dargestellt, kann das Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners (S220) enthalten: Empfangen mehrerer Symbolkennungen im ersten Ordner (S221); Bestimmen gemäß einem Standardanzeigeparameter, ob die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden können (S222); Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als direkte Anzeige der mehreren Symbolkennungen gemäß dem Standardanzeigeparameter, wenn die mehreren Symbolkennungen vollständig innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter ein für alle Mal angezeigt werden können (JA in S222) (S223); Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Anzeige der mehreren Symbolkennungen gemäß einem verringerten Anzeigeparameter, wenn die mehreren Symbolkennungen nicht vollständig innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter ein für alle Mal angezeigt werden können (NEIN in S222), wobei eine Anzeigegröße der Symbolkennung im verringerten Anzeigeparameter kleiner als eine Anzeigegröße gemäß dem Standardanzeigeparameter ist (S224).
  • In dem Beispiel für das Bestimmen der Präsentationsart in 10 werden die Symbolkennungen, die im ersten Ordner enthalten sind, durch S211 bestimmt, so dass der anzuzeigende Anzeigeinhalt bestimmt werden kann. Der in S222 verwendete Standardanzeigeparameter ist zum Beispiel eine Größe jeder Symbolkennung oder eine maximale Anzeigeanzahl der Symbolkennungen, die auf einer Anzeigeseite angezeigt werden. Basierend auf dem Standardanzeigeparameter und dem in S211 bestimmten Anzeigeinhalt kann bestimmt werden, ob alle Symbolkennungen im ersten Ordner innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden können. Zum Beispiel wird angenommen, dass in S221 bestimmt wird, dass 10 Symbolkennungen im erstes Ordner vorhanden sind und der Standardanzeigeparameter angibt, dass jede Symbolkennung 1/9 des Anzeigebereichs des ersten Ordners belegt, dann wird in S222 bestimmt, dass nicht alle Symbolkennungen im ersten Ordner innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden können; wenn der Standardanzeigeparameter angibt, dass jede Symbolkennung 1/16 des Anzeigebereichs des ersten Ordners belegt, wird in S222 bestimmt, dass alle Symbolkennungen im ersten Ordner innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden können. Wenn alle Symbolkennungen im ersten Ordner ein für alle Mal angezeigt werden können, wird in S223 der Standardanzeigeparameter als die Präsentationsart bestimmt. Wenn nicht alle Symbolkennungen im ersten Ordner angezeigt werden können, wird dann in S224 ein für alle Mal der verringerte Anzeigeparameter eingestellt, um eine Anzeigegröße jeder Symbolkennung in Bezug auf den Standardanzeigeparameter zu verringern, so dass der gesamte Anzeigeinhalt des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden kann. Der verringerte Anzeigeparameter kann anhand der Symbolkennungen, die im ersten Ordner enthalten sind, wie in S221 bestimmt, variabel eingestellt werden.
  • In S230 erfolgt eine Steuerung zur Anzeige des Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, auf dem Anzeigeschirm anhand der bestimmten Präsentationsart. Die Präsentationsart, wie in S220 bestimmt, ermöglicht ein für alle Mal die Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, und somit kann in S230, selbst bei einer großen Anzahl von Symbolkennungen im ersten Ordner, der gesamte Anzeigeinhalt darin ein für alle Mal angezeigt werden. So kann der Benutzer alle Symbolkennungen im ersten Ordner durchblättern, ohne auf andere Seiten gehen zu müssen.
  • 11(a) zeigt schematisch ein Ordnerpräsentationsbeispiel in einer ersten Präsentationsart. Wie in 11(a) dargestellt, umfasst das elektronische Gerät fünf Ordner, von welchen vier Ordner drei Ordner enthalten, die teilweise durch gestrichelte Linien dargestellt sind, die sich an der Oberseite einer Anzeige befinden, und ein Ordner vollständig durch eine gestrichelte Linie in der Mitte dargestellt ist, und ein weiterer ein bereits geöffneter Tool-Ordner ist, der acht Symbolkennungen umfasst, das heißt, oben der erste Ordner. Der Anzeigebereich, der vom Tool-Ordner belegt wird, ist ein Teil des Anzeigebereichs der Anzeige, nicht aber der gesamte. In 11(a) können die acht Symbolkennungen im Tool-Ordner innerhalb eines Anzeigebereichs, der vom Tool-Ordner belegt wird, ein für alle Mal gemäß dem Standardanzeigeparameter anzeigt werden und somit zeigt die Präsentationsart des Anzeigeinhalts des Tool-Ordners die mehreren Symbolkennungen gemäß dem Standardanzeigeparameter direkt an.
  • 11(b) zeigt schematisch ein Ordnerpräsentationsbeispiel in einer zweiten Präsentationsart. Wie in 11(a) dargestellt, ist ein Anzeigeinhalt in einem Gesellschaftsleben-Ordner angezeigt. Der Gesellschaftsleben-Ordner ist einer der mehreren Ordner im elektronischen Gerät und andere Ordner im elektronischen Gerät sind nicht dargestellt. Der Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, ist der gesamte Anzeigebereich der Anzeige. In 11(b) können 23 Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter, der in 11(a) verwendet wird, nicht vollständig angezeigt werden und somit zeigt die Präsentationsart des Anzeigeinhalts des Gesellschaftsleben-Ordners die 23 Symbolkennungen gemäß dem verringerten Anzeigeparameter an, so dass der gesamte Anzeigeinhalt des Gesellschaftsleben-Ordners ein für alle Mal angezeigt werden kann. Es sollte festgehalten werden, dass der Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, variabel sein kann und zum Beispiel kann in 11(b) der Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, auch Teil des gesamten Anzeigebereichs der Anzeige sein, wie in 11(a). Wenn daher der verringerte Anzeigeparameter eingestellt ist, ist es notwendig, den Parameter unter Berücksichtigung sowohl der gesamten Symbolkennungen im Gesellschaftsleben-Ordner wie auch des Anzeigebereichs, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, einzustellen.
  • In der technischen Lösung der Anzeigesteuerverfahren gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann für jeden Ordner im elektronischen Gerät der gesamte Anzeigeinhalt darin im Anzeigebereich, der vom Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden, so dass eine gemeinsame Anzeige des Anzeigeinhalts der entsprechenden Ordner erfolgt und dem Benutzer ein Durchblättern und Bedienen des Anzeigeinhalts erleichtert wird.
  • Ausführungsform dreizehn
  • 12 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines zweiten Anzeigesteuerverfahrens 500 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In 12 werden dieselben Bezugszeichen zum Identifizieren von Schritten verwendet, welche dieselben wie in 9 sind. Schritte S210, S220 und S230 im zweiten Anzeigesteuerverfahren 500 in 12 sind dieselben wie die entsprechenden Schritte im ersten Anzeigesteuerverfahren 200 in 9 und es kann auf die vorangehende Beschreibung in Verbindung mit 9 bis 11 verwiesen werden. Das zweite Anzeigesteuerverfahren 500 in 12 unterscheidet sich vom ersten Anzeigesteuerverfahren 200 in 9 darin, dass ferner S510, S520 und S530 hinzugefügt sind.
  • In S510 wird ein Eingabevorgang empfangen, um eine Aufrufanweisung zu generieren. Die Aufrufanweisung wird zum Aufrufen des Ordnermanagers im elektronischen Gerät verwendet. Der Ordnermanager ist ein Anwendungsmodul im elektronischen Gerät, das zum Verwalten entsprechender Ordner des elektronischen Geräts verwendet wird, und das Anwendungsmodul kann in einem Betriebssystem des elektronischen Geräts eingerichtet sein und kann auch ein zweckbestimmtes Anwendungsprogramm sein, das durch Programmcodes implementiert wird, die ein Prozessor laufen lässt. Der Benutzer kann über den Ordnermanager zumindest einen der Vorgänge wie folgt ausführen: Löschen eines bestehenden Ordners im elektronischen Gerät, Hinzufügen eines Ordners zum elektronischen Gerät, Steuern einer Anzeigeart des bestehenden Ordners oder Ändern eines Namens des Ordners. Der Eingabevorgang ist zum Beispiel ein Klickvorgang für einen speziellen Ordner, oder ein Freigabevorgang für die Symbolkennung des Ordnermanagers. Das heißt, in S510 wird die Aufrufanweisung zum Aufrufen des Ordnermanagers als Reaktion auf den Eingabevorgang generiert.
  • In S520 wird der Ordnermanager des elektronischen Geräts als Reaktion auf die Aufrufanweisung gestartet. Zum Beispiel wird ein Startsignal gemäß der Aufrufanweisung zum Ordnermanager gesendet, um den Ordnermanager zu öffnen.
  • In S530 werden alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne durch den Ordnermanager angezeigt. Zum Beispiel kann der Benutzer alle Ordner im elektronischen Gerät durchblättern müssen, um eine gewünschte Symbolkennung zu finden. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt, so dass der Benutzer rasch eine Gesamtsituation des Ordners im elektronischen Gerät erfassen kann, um die gewünschte Symbolkennung zu finden.
  • Wenn der Benutzer zum Beispiel das ”iReader” Symbol finden möchte, braucht er/sie einen speziellen Ordner nicht kennen, in dem sich das ”iReader” Symbol befindet. Durch Verwendung der Schritte S510 bis S530, wenn alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden, kann der Benutzer gemäß dem Namen des Ordners spekulieren, dass sich ”iReader” im Gesellschaftsleben-Ordner befindet, so dass er dessen Position rasch feststellen kann. Dann klickt der Benutzer auf den Gesellschaftsleben-Ordner, um eine Öffnungsanweisung zu empfangen, d. h., S210, und alle Symbolkennungen darin im Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, ein für alle Mal durch Vorgänge S220 und S230 anzuzeigen, und somit kann der Benutzer das ”iReader” Symbol rasch finden, ohne zu anderen Seiten zu wechseln.
  • 13 zeigt schematisch ein Ordneranzeigebeispiel im zweiten Anzeigesteuerverfahren 500. Wie in 13 dargestellt, werden alle fünf Ordner in 8 nach Art einer Kolonne angezeigt. In der Kolonnenart können alle Ordner im elektronischen Gerät und deren Namen angezeigt werden. Somit kann der Benutzer gemäß dem Namen des Ordners über einen Zielordner spekulieren, in dem sich die gewünschte Symbolkennung befindet, und kann zum Beispiel rasch sehen, ob sich die gewünschte Symbolkennung im Zielordner befindet, indem er auf den Zielordner klickt. Unter allen angezeigten Ordnern kann ein Umschaltvorgang ausgeführt werden, bis die gewünschte Symbolkennung gefunden ist.
  • Zusätzlich kann S530 ferner enthalten, dass jeder Ordner in allen Ordnern in der Kolonne in den geöffneten Zustand versetzt wird, so dass jeder Ordner rascher durchgeblättert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt kann jeder Ordner zuerst anhand des Standardanzeigeparameters angezeigt werden. Danach, wenn der Benutzer zum Beispiel auf den ersten Ordner klickt, wird eine Präsentationsanweisung empfangen, die für den ersten Ordner verwendet wird (S210). Der gesamte Anzeigeinhalt des ersten Ordners kann innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, durch Verwendung von S220 und S230 ein für alle Mal angezeigt werden.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 13 belegt jeder der fünf Ordner einen entsprechenden quadratischen Anzeigebereich, ein Tool-Anzeigebereich, der vom Tool-Ordner belegt wird, ist ein Anzeigebereich, der 30 Symbolkennungen in 13 umfasst, und die 30 Symbolkennungen sind der gesamte Anzeigeinhalt im Tool-Ordner, und werden ein für alle Mal angezeigt. Ein Gesellschaftsleben-Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, ist teilweise vom Tool-Anzeigebereich verdeckt und seine Symbolkennung (nicht dargestellt) wird im Gesellschaftsleben-Anzeigebereich gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt. Ein Anwendungsempfehlung-Anzeigebereich, der vom Anwendungsempfehlung-Ordner belegt wird, ist teilweise vom Gesellschaftsleben-Anzeigebereich verdeckt, und alle Symbolkennungen (nicht dargestellt) darin werden im Anwendungsempfehlung-Anzeigebereich gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt. Dies gilt auch für den Wohnen-Ordner und den Lesen-Ordner. Wenn der Benutzer vom aktuell angezeigten Tool-Ordner zum Gesellschaftsleben-Ordner wechseln möchte, wird S210 anhand eines Wechselvorgangs ausgelöst, um eine Präsentationsanweisung für den Gesellschaftsleben-Ordner zu empfangen, und der Gesellschaftsleben-Ordner wird an einer Position des Tool-Ordners in 13 durch Verwendung von S220 und S230 angezeigt und der gesamte Anzeigeinhalt des Gesellschaftsleben-Ordners wird ein für alle Mal angezeigt. Somit kann der Benutzer den gesamten Anzeigeinhalt in jedem Ordner ein für alle Mal durch Wechseln unter entsprechenden Ordnern sehen, wodurch eine Browsing-Geschwindigkeit erhöht wird.
  • Ausführungsform vierzehn
  • 14 zeigt schematisch ein Flussdiagramm eines dritten Anzeigesteuerverfahrens 700 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. In 14 werden dieselben Bezugszeichen zum Identifizieren von Schritten verwendet, wie jene in 12. Schritte S510, S520, S530 und S230 im dritten Anzeigesteuerverfahren 700 in 14 sind dieselben wie die entsprechenden Schritte im zweiten Anzeigesteuerverfahren 500 in 12 und es kann auf die obenstehende Beschreibung in Verbindung mit 9 bis 12 verwiesen werden. Das dritte Anzeigesteuerverfahren 700 in 14 unterscheidet sich vom zweiten Anzeigesteuerverfahren 500 in 12 in den Vorgängen S210 und S220 und einer Position S530.
  • Wie in 14 dargestellt, umfasst S210: Generieren einer Öffnungsanweisung für jeden Ordner unter allen Ordnern, während ein Ordnermanager des elektronischen Geräts in S520 (S211) gestartet wird. Dies versetzt, wie in 13 dargestellt, jeden von allen Ordnern in einen geöffneten Zustand, so dass dem Benutzer das Durchblättern und Betrachten erleichtert wird.
  • S220 in 14 umfasst S220a, S220b und S220c.
  • In S220a wird ein Anzeigewechselvorgang empfangen. Der Anzeigewechselvorgang ist zum Beispiel ein Klickvorgang durch den Benutzer auf verschiedene Ordner. Wenn die Anzeige zum Beispiel einen Tool-Ordner anzeigt, wenn auf einen Gesellschaftsleben-Ordner geklickt wird, ist der Vorgang zum Anklicken des Gesellschaftsleben-Ordners ein Anzeigewechselvorgang. Wenn aber ein Anzeigeschirm ein Berührungsschirm ist, kann der Anzeigewechselvorgang auch ein Wischvorgang auf der Anzeige sein. Wenn der Benutzer zum Beispiel erwartet, rasch durch entsprechende Ordner auf entsprechenden elektronischen Geräten zu blättern, kann er/sie einen Wischvorgang auf dem Berührungsschirm ausführen, um rasch zwischen den entsprechenden Ordnern zu wechseln. Wenn die Wischgeschwindigkeiten des Wischvorgangs unterschiedlich sind, sind Anzeigewechselgeschwindigkeiten unter den Ordnern üblicherweise unterschiedlich.
  • In S220a wird bestimmt, ob der Anzeigewechselvorgang eine vorgegebene Bedingung erfüllt. Wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung erfüllt (JA in S220a), wird eine Präsentationsart jedes Ordners in allen Ordnern bestimmt und die Präsentationsart ermöglicht ein für alle Mal eine Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts innerhalb eines Anzeigebereichs, der von jedem Ordner belegt wird (S220c). Wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung nicht erfüllt (NEIN in S220a), wird der Anzeigeinhalt der entsprechenden Ordner gemäß einem Standardanzeigeparameter angezeigt.
  • Die vorgegebene Bedingung ist zum Beispiel ein Wischvorgang des Anzeigewechselvorgangs auf dem Berührungsschirm. Wenn der Finger des Benutzers über den Berührungsschirm wischt, um einen Anzeigewechsel durchzuführen, kann der Benutzer rascher durch den Anzeigeinhalt im Ordner blättern müssen, und daher kann es notwendig sein, den gesamten Anzeigeinhalt im Ordner ein für alle Mal für jeden Ordner anzuzeigen, so dass die Präsentationsart für jeden Ordner in S220c bestimmt wird.
  • Alternativ kann die vorgegebene Bedingung auch sein, dass eine Wischgeschwindigkeit des Wischvorgangs als Anzeigewechselvorgang höher als ein vorgegebener Geschwindigkeitswert ist. Wenn der Finger des Benutzers rasch über den Berührungsschirm wischt, um einen Anzeigewechsel durchzuführen, ist üblicherweise die Browsing-Geschwindigkeit der entsprechenden Ordner umso höher, je schneller die Wischgeschwindigkeit ist. Wenn daher die Wischgeschwindigkeit des Wischvorgangs höher als der vorgegebene Geschwindigkeitswert ist, kann eine Notwendigkeit, den Anzeigeinhalt im Ordner rasch zu durchblättern, festgestellt werden, so dass für jeden Ordner notwendig ist, den gesamten Anzeigeinhalt des Ordners ein für alle Mal anzuzeigen, und daher wird die Präsentationsart für jeden Ordner in S220c bestimmt, um eine Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts jedes Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der von jedem Ordner belegt wird, ein für alle Mal zu ermöglichen.
  • Wie in 14 dargestellt, wenn die Präsentationsart jedes Ordners in S220c bestimmt wird, werden in S530 alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne durch den Ordnermanager angezeigt und in S230 erfolgt eine Steuerung zur Anzeige des Anzeigeinhalts jedes Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der von jedem Ordner belegt wird, auf dem Anzeigeschirm anhand der bestimmten Präsentationsart. Obwohl hier S530 vor S230 dargestellt ist, können dennoch beide gleichzeitig ausgeführt werden.
  • 15(a) zeigt schematisch ein erstes Beispiel einer Ordneranzeige im dritten Anzeigesteuerverfahren. 15(a) ist ein Anzeigebeispiel, wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung nicht erfüllt, wobei jeder Ordner gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt wird. Wie in 15(a) dargestellt, belegt jeder der fünf Ordner einen entsprechenden quadratischen Anzeigebereich, und ein Tool-Anzeigebereich, der vom Tool-Ordner belegt wird, ist ein äußerster Anzeigebereich in 15(a). Der Tool-Ordner hat insgesamt 30 Symbolkennungen, aber nur 9 Symbolkennungen werden im Anzeigebereich durch Verwendung des Standardanzeigeparameters angezeigt und somit ist es notwendig, zur anderen Seiten zu wechseln, um andere Symbolkennungen im Tool-Ordner durchzublättern. Andere Ordner, die teilweise in 15(a) verdeckt sind, werden alle gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt.
  • 15(b) zeigt schematisch ein zweites Beispiel einer Ordneranzeige im dritten Anzeigesteuerverfahren. 15(b) ist ein Anzeigebeispiel, wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung erfüllt, wobei der gesamte Anzeigeinhalt in jedem Ordner ein für alle Mal angezeigt wird. Wie in 15(b) dargestellt, belegt jeder der fünf Ordner einen entsprechenden quadratischen Anzeigebereich, und ein Tool-Anzeigebereich, der vom Tool-Ordner belegt wird, ist ein äußerster Anzeigebereich in 15(b). Der Tool-Ordner hat insgesamt 30 Symbolkennungen und der gesamte Anzeigeinhalt, d. h., die 30 Symbolkennungen, wird innerhalb des Anzeigebereichs, der vom Tool-Ordner belegt wird, ein für alle Mal in der Präsentationsart angezeigt, die in S220c bestimmt wird. Somit können alle Symbolkennungen im Tool-Ordner durchgeblättert werden, ohne zu anderen Seiten zu wechseln. Andere Ordner, die teilweise in 15(b) verdeckt sind, werden alle innerhalb der entsprechenden Anzeigebereiche in einer Weise angezeigt, dass der gesamte Inhalt ein für alle Mal angezeigt werden kann. Zum Beispiel ist ein Gesellschaftsleben-Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, teilweise vom Tool-Anzeigebereich verdeckt und der gesamte Anzeigeinhalt (nicht dargestellt) wird im Gesellschaftsleben-Anzeigebereich ein für alle Mal angezeigt. Ein Anwendungsempfehlung-Anzeigebereich, der vom Anwendungsempfehlung-Ordner belegt wird, ist teilweise vom Gesellschaftsleben-Anzeigebereich verdeckt und der gesamte Anzeigeinhalt (nicht dargestellt) wird im Anwendungsempfehlung-Anzeigebereich ein für alle Mal angezeigt. Dasselbe gilt auch für den Wohnen-Ordner und den Lesen-Ordner. Mit dem Wischvorgang auf dem Anzeigeschirm wird der Anzeigeinhalt von anderen Ordnern in der Kolonne auf dem Anzeigeschirm gewechselt und der Anzeigeinhalt in anderen Ordnern wird ein für alle Mal angezeigt. Daher kann für jeden Ordner im elektronischen Gerät der gesamte Anzeigeinhalt darin im Anzeigebereich, der vom Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden, so dass der Anzeigeinhalt der entsprechenden Ordner gemeinsam angezeigt wird und dem Benutzer ein Durchblättern und Bedienen des Anzeigeinhalts erleichtert wird.
  • Wenn zusätzlich die gewünschte Symbolkennung durch Verwendung des Anzeigesteuerverfahrens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gefunden wird, wird ein Vorgang zur Symbolkennung durchgeführt, um somit das Anzeigesteuerverfahren zu beenden. Alternativ, wenn die gewünschte Symbolkennung durch Verwendung des Anzeigesteuerverfahrens gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung nicht gefunden wird, kann der Prozess zur Durchführung der Schritte S220a, S220b und S220c zurückkehren, um somit die Präsentationsart einzustellen, oder kann in der aktuellen Präsentationsart bleiben.
  • Ausführungsform fünfzehn
  • 16 zeigt schematisch ein Blockdiagramm einer ersten Anzeigesteuervorrichtung 900 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die erste Anzeigesteuervorrichtung 900 wird in einem elektronischen Gerät verwendet. Das elektronische Gerät kann eine Anzeige, zusätzlich zur ersten Anzeigesteuervorrichtung 900 umfassen. Wie in 16 dargestellt, umfasst die erste Anzeigesteuervorrichtung 900 eine Empfangseinheit 910, eine Präsentationsbestimmungseinheit 920 und eine Steuereinheit 930. Die erste Anzeigesteuervorrichtung 900 wird zum Steuern einer Anzeige eines angeschlossenen Anzeigeschirms verwendet.
  • Die Empfangseinheit 910 wird zum Empfangen einer Öffnungsanweisung verwendet. Die Öffnungsanweisung wird zum Anweisen des Anzeigeschirms verwendet, einen Anzeigeinhalt eines ersten Ordners anzuzeigen. Die Empfangseinheit 910 kann zum Beispiel die Öffnungsanweisung empfangen, wenn auf den ersten Ordner geklickt wird, oder die Öffnungsanweisung generieren, wenn der Benutzer eine Sprachanweisung zum Öffnen des ersten Ordners empfängt. Zum Beispiel kann die Empfangseinheit 910 an eine Eingabeeinheit wie eine Tastatur, einen Berührungsschirm und ein Mikrofon angeschlossen sein und die Öffnungsanweisung von der Eingabeeinheit empfangen. Eine spezielle Art, in der die Empfangseinheit 910 die Öffnungsanweisung empfängt, stellt keine Einschränkung für die Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung dar. Der erste Ordner kann einer der mehreren Ordner im elektronischen Gerät sein, wo sich der Anzeigeschirm befindet, und ist zum Beispiel einer der mehreren Ordner, wie in 8 dargestellt, der nicht auf einen bestimmten Ordner beschränkt ist.
  • Die Präsentationsbestimmumgseinheit 920 legt eine Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Reaktion auf die Öffnungsanweisung fest, der von der Empfangseinheit 910 empfangen wird. Die Präsentationsart ermöglicht ein für alle Mal die Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird. Zum Beispiel kann als Reaktion auf die Öffnungsanweisung die Präsentationsbestimmungseinheit 920 die Präsentationsart anhand zumindest einem von der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner und einer Fläche des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, bestimmen. Falls der Anzeigebereich, der von jedem Ordner belegt wird, festgesetzt ist, kann die Präsentationsbestimmungseinheit 920 die Präsentationsart nur anhand der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner bestimmen. Die Präsentationsbestimmungseinheit 920 kann durch Verwendung eines Speichers und eines Prozessors implementiert sein und der Prozessor führt einen Programmcode aus, der im Speicher gespeichert ist, um entsprechende Vorgänge auszuführen.
  • Entsprechende Präsentationsarten können im Voraus bestimmt werden und ein Verhältnis zwischen der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner und den entsprechenden Präsentationsarten wird bestimmt. Auf dieser Basis kann die Präsentationsbestimmungseinheit 920 die Präsentationsart direkt gemäß der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner bestimmen.
  • Zum Beispiel können zwei Anzeigemodi zum Anzeigen der Symbolkennungen des ersten Ordners im Voraus bestimmt werden, einschließlich eines normalen Anzeigemodus und eines Miniaturbildanzeigemodus. Im normalen Anzeigemodus wird jede Symbolkennung im ersten Ordner in einer Standadgröße angezeigt und Abstände zwischen den entsprechenden Symbolkennungen im ersten Ordner sind ebenso standardmäßig. Im Miniaturbildanzeigemodus werden im Vergleich zum normalen Anzeigemodus die entsprechenden Symbolkennungen im ersten Ordner herausgezoomt und die Abstände zwischen den entsprechenden Symbolkennungen werden auch verringert. Zum Beispiel können einige verringerte Maßstäbe entsprechend der Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner eingestellt werden. Je größer die Anzahl der Symbolkennungen ist, umso größer ist der verringerte Maßstab; und je kleiner die Anzahl der Symbolkennungen ist, umso kleiner ist der verringerte Maßstab.
  • Wenn die Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner geringer als 9 ist, legt die Präsentationsbestimmungseinheit 920 den normalen Anzeigemodus als die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners fest; wenn die Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner größer als 9 und kleiner als 16 ist, legt die Präsentationsbestimmungseinheit 920 den Miniaturbildanzeigemodus als die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners fest und stellt den verringerten Maßstab mit 9/16 = 0,5625 in Bezug auf den normalen Anzeigemodus ein; wenn die Anzahl der Symbolkennungen im ersten Ordner größer als 16 und kleiner als 25 ist, legt die Präsentationsbestimmungseinheit 920 den Miniaturbildanzeigemodus als die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners fest und stellt den verringerten Maßstab mit 9/25 = 0,36 in Bezug auf den normalen Anzeigemodus ein, und so weiter.
  • Als weiteres Beispiel kann die Präsentationsbestimmungseinheit 920 zum Bestimmen der Präsentationsart mehrere Symbolkennungen im ersten Ordner empfangen; bestimmen, ob die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, gemäß einem Standardanzeigeparameter ein für alle Mal angezeigt werden können; die Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als direkte Anzeige der mehreren Symbolkennungen ein für alle Mal gemäß dem Standardanzeigeparameter bestimmen, wenn die mehreren Symbolkennungen vollständig innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt werden können; die Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Anzeige der mehreren Symbolkennungen ein für alle Mal gemäß einem verringerten Anzeigeparameter bestimmen, wenn die mehreren Symbolkennungen nicht vollständig innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt werden können. Eine Anzeigegröße der Symbolkennung im verringerten Anzeigeparameter ist geringer als eine Anzeigegröße gemäß dem Standardanzeigeparameter. Der Standardanzeigeparameter ist zum Beispiel eine Größe jeder Symbolkennung oder eine maximale Anzeigeanzahl der Symbolkennungen, die auf einer Anzeigeseite angezeigt werden. Der verringerte Anzeigeparameter kann anhand der Symbolkennungen, die im ersten Ordner enthalten sind, variabel eingestellt werden. Es kann auf die vorangehende Beschreibung in Verbindung mit 10 für spezielle Vorgänge verwiesen werden.
  • Die Steuereinheit 930 führt eine Steuerung zur Anzeige des Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, auf dem Anzeigeschirm anhand der bestimmten Präsentationsart aus. Die von der Präsentationsbestimmungseinheit 920 bestimmte Präsentationsart ermöglicht ein für alle Mal die Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, und selbst wenn daher eine große Anzahl von Symbolkennungen im ersten Ordner vorhanden ist, kann die Steuereinheit 930 den gesamten Anzeigeinhalt ein für alle Mal anzeigen. Somit kann der Benutzer alle Symbolkennungen im ersten Ordner durchblättern, ohne zu anderen Seiten zu wechseln.
  • Es kann auf die Darstellungen von 11(a) und 11(b) wie auch die Beschreibungen in Verbindung mit 11(a) und 11(b) bezüglich eines speziellen Anzeigeeffekts verwiesen werden.
  • In der technischen Lösung der ersten Anzeigesteuervorrichtung 900 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann für jeden Ordner im elektronischen Gerät der gesamte Anzeigeinhalt im Anzeigebereich, der vom Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden, so dass der Anzeigeinhalt der entsprechenden Ordner angezeigt wird und dem Benutzer ein Durchblättern und Bedienen des Anzeigeinhalts erleichtert wird.
  • Zusätzlich kann die oben beschriebene Empfangseinheit 910 ferner einen Eingabevorgang zum Generieren einer Aufrufanweisung empfangen. Die Aufrufanweisung wird zum Aufrufen des Ordnermanagers im elektronischen Gerät verwendet, wie in 16 dargestellt. Der Ordnermanager ist ein Anwendungsmodul im elektronischen Gerät, das zum Verwalten entsprechender Ordner des elektronischen Geräts verwendet wird, und das Anwendungsmodul kann in einem Betriebssystem des elektronischen Geräts eingerichtet sein und kann auch ein zweckbestimmtes Anwendungsprogramm sein, das durch Programmcodes implementiert wird, die ein Prozessor laufen lässt. Der Benutzer kann über den Ordnermanager zumindest einen der folgenden Vorgänge ausführen: Löschen eines bestehenden Ordners im elektronischen Gerät, Hinzufügen eines Ordner zum elektronischen Gerät, Steuern eines Anzeigemodus des bestehenden Ordners, oder Ändern eines Namens des Ordners. Der Eingabevorgang ist zum Beispiel ein Klickvorgang für einen speziellen Ordner, oder ein Freigabevorgang für die Symbolkennung des Ordnermanagers. Das heißt, die Empfangseinheit 910 generiert die Aufrufanweisung zum Aufrufen des Ordnermanagers als Reaktion auf zum Beispiel den Eingabevorgang, der von der Eingabeeinheit des elektronischen Geräts empfangen wird.
  • Die Empfangseinheit 910 startet den Ordnermanager des elektronischen Geräts als Reaktion auf die Aufrufanweisung. Zum Beispiel sendet die Empfangseinheit 910 ein Startsignal zum Ordnermanager gemäß der Aufrufanweisung, um den Ordnermanager zu öffnen.
  • Die Steuereinheit 930 zeigt alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne durch den Ordnermanager an. Zum Beispiel kann der Benutzer alle Ordner im elektronischen Gerät durchblättern müssen, um eine gewünschte Symbolkennung zu finden. Zu diesem Zeitpunkt führt die Steuereinheit 930 eine Steuerung zur Anzeige aller Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne aus, so dass der Benutzer rasch die gesamte Situation der Ordner im elektronischen Gerät erkennen kann, um die gewünschte Symbolkennung zu finden. Wenn der Benutzer zum Beispiel erwartet, das ”iReader” Symbol zu finden, kann er/sie den speziellen Ordner nicht wissen, in dem sich das ”iReader” befindet. Die Steuereinheit 930 führt einen Steuervorgang aus, so dass wenn alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden, der Benutzer gemäß dem Namen des Ordners spekulieren kann, dass sich ”iReader” im Gesellschaftsleben-Ordner befindet, so dass dessen Position rasch ermittelt wird. Dann klickt der Benutzer auf den Gesellschaftsleben-Ordner, die Empfangseinheit 910 empfängt eine Öffnungsanweisung, die von der Präsentationsbestimmungseinheit 920 bestimmte Präsentationsart ermöglicht ein für alle Mal eine Anzeige aller Symbolkennungen im Anzeigebereich, der vom Gesellschaftsleben-Ordner belegt wird, und somit kann der Benutzer rasch das ”iReader” Symbol finden, ohne zu anderen Seiten zu wechseln.
  • Zusätzlich kann die Steuereinheit 930 ferner eine Steuerung durchführen, um jeden Ordner in allen Ordnern in der Kolonne in den geöffneten Zustand zu versetzen, so dass der Benutzer jeden Ordner rascher durchblättern kann. Zu diesem Zeitpunkt kann die Steuereinheit 930 zuerst jeden Ordner, der anhand des Standardanzeigeparameters angezeigt werden soll, freigeben. Wenn der Benutzer zum Beispiel danach auf den ersten Ordner klickt, empfängt die Empfangseinheit 910 eine Präsentationsanweisung, die für den ersten Ordner verwendet wird, und zeigt ein für alle Mal den gesamten Anzeigeinhalt des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, an.
  • Unter der Steuerung der Steuereinheit 930 kann auf eine Darstellung von 13 und eine relevante Beschreibung als Beispiele dafür verwiesen werden, dass alle Ordner auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden. In der Kolonnenart können alle Ordner im elektronischen Gerät und deren Namen angezeigt werden. Somit kann der Benutzer gemäß dem Namen des Ordners über einen Zielordner spekulieren, in dem sich die gewünschte Symbolkennung befindet, und kann zum Beispiel rasch sehen, ob sich die gewünschte Symbolkennung im Zielordner befindet, indem er auf den Zielordner klickt. Es kann ein Wechselvorgang in allen angezeigten Ordnern durchgeführt werden, bis die gewünschte Symbolkennung gefunden ist.
  • Zusätzlich kann die Empfangseinheit 910 eine Öffnungsanweisung für jeden Ordner unter allen Ordnern generieren, während ein Ordnermanager des elektronischen Geräts gestartet wird. Dies kann, wie in 13 dargestellt, jeden von allen Ordner in einen geöffneten Zustand versetzen, um dem Benutzer ein Durchblättern und Betrachten zu erleichtern.
  • Die Präsentationsbestimmungseinheit 920 kann ein für alle Mal beurteilen, ob der Benutzer eine Anzeige des Anzeigeinhalts im Ordner benötigt, und die Präsentationsart der entsprechenden Ordner nur nach Bedarf bestimmen. Zum Beispiel kann die Präsentationsbestimmungseinheit 920 einen Anzeigewechselvorgang empfangen, bestimmen, ob der Anzeigewechselvorgang eine vorgegebene Bedingung erfüllt, und eine Präsentationsart jedes Ordner in allen Ordnern in der Kolonne bestimmen, wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung erfüllt. Wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung nicht erfüllt, kann die Präsentationsbestimmungseinheit 920 die Präsentationsart zum Anzeigen des Anzeigeinhalts in entsprechenden Ordnern gemäß dem Standardanzeigeparameter bestimmen.
  • Der Anzeigewechselvorgang, der von der Präsentationsbestimmungseinheit 920 empfangen wird, ist zum Beispiel ein Klickvorgang durch den Benutzer auf verschiedene Ordner. Wenn zum Beispiel die Anzeige einen Tool-Ordner anzeigt, wenn auf einen Gesellschaftsleben-Ordner geklickt wird, ist der Vorgang zum Anklicken des Gesellschaftsleben-Ordners ein Anzeigewechselvorgang. Alternativ, falls ein Anzeigeschirm ein Berührungsschirm ist, kann der von der Präsentationsbestimmungseinheit 920 empfangene Anzeigewechselvorgang auch ein Wischvorgang auf der Anzeige sein. Wenn der Benutzer zum Beispiel erwartet, die entsprechenden Ordner auf den entsprechenden elektronischen Geräten rasch zu durchblättern, kann er/sie einen Wischvorgang auf dem Berührungsschirm durchführen, um rasch zwischen den entsprechenden Ordnern zu wechseln. Wenn Wischgeschwindigkeiten der Wischvorgänge unterschiedlich sind, sind üblicherweise Anzeigewechselgeschwindigkeiten zwischen den Ordnern unterschiedlich. Die Präsentationsbestimmungseinheit 920 kann an die Eingabeeinheit des elektronischen Geräts angeschlossen sein, um den Anzeigewechselvorgang zu empfangen.
  • Die vorgegebene Bedingung ist zum Beispiel ein Wischvorgang des Anzeigewechselvorgangs auf dem Berührungsschirm. Wenn der Finger des Benutzers über den Berührungsschirm wischt, um einen Anzeigewechsel durchzuführen, kann der Benutzer rascher durch den Anzeigeinhalt im Ordner blättern müssen, und daher kann es notwendig sein, den gesamten Anzeigeinhalt im Ordner ein für alle Mal für jeden Ordner anzuzeigen, so dass die Präsentationsbestimmungseinheit 920 die Prässentationsart für jeden Ordner festlegt.
  • Alternativ kann die vorgegebene Bedingung auch sein, dass eine Wischgeschwindigkeit des Wischvorgangs als Anzeigewechselvorgang höher als ein vorgegebener Geschwindigkeitswert ist. Wenn der Finger des Benutzers rasch über den Berührungsschirm wischt, um einen Anzeigewechsel durchzuführen, ist üblicherweise die Browsing-Geschwindigkeit der entsprechenden Ordner umso höher, je höher die Wischgeschwindigkeit ist. Wenn daher die Wischgeschwindigkeit des Wischvorgangs höher als der vorgegebene Geschwindigkeitswert ist, kann die Präsentationsbestimmungseinheit 920 eine Anforderung zum raschen Durchblättern des Anzeigeinhalts im Ordner bestimmen, so dass die Präsentationsart zum Ermöglichen einer Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts im Ordner ein für alle Mal für jeden Ordner bestimmt wird.
  • Sobald die Präsentationsbestimmungseinheit 920 die Präsentationsart jedes Ordners bestimmt hat, zeigt die Steuereinheit 930 alle Ordner auf dem elektronischen Gerät auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne durch den Ordnermanager an und steuert die Anzeige des Anzeigeinhalts jedes Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der von jedem Ordner belegt wird, auf dem Anzeigeschirm anhand der bestimmten Präsentationsart. Es kann auf eine Darstellung von 15(a) und eine relevante Beschreibung für das Anzeigebeispiel verwiesen werden, wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung nicht erfüllt. Es kann auf eine Darstellung von 15(b) und eine relevante Beschreibung für das Anzeigebeispiel verwiesen werden, wenn der Anzeigewechselvorgang die vorgegebene Bedingung erfüllt.
  • Wenn die gewünschte Symbolkennung durch Verwendung der ersten Anzeigesteuervorrichtung 900 gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung gefunden ist, wird zusätzlich ein Vorgang für die Symbolkennung durchgeführt und eine Steuerung durch die erste Anzeigesteuervorrichtung 900 beendet. Alternativ, wenn die gewünschte Symbolkennung durch Verwendung der ersten Anzeigesteuervorrichtung 900 nicht gefunden wird, kann die Präsentationsart durch die Präsentationsbestimmungseinheit 920 eingestellt werden oder kann in einer aktuellen Präsentationsart bleiben.
  • Ausführungsform sechzehn
  • 17 zeigt schematisch ein Blockdiagramm einer zweiten Anzeigesteuervorrichtung 1000 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Wie in 17 dargestellt, kann die zweite Anzeigesteuervorrichtung 1000 einen oder mehrere Prozessor(en) 1010, eine Speichereinheit 1020, eine Eingabeeinheit 1030 und eine Ausgabeeinheit 1040 umfassen. Diese Komponenten sind durch ein Bussystem 1070 und/oder einen Verbindungsmechanismus (nicht dargestellt) in einer beliebigen Form verbunden. Das Bussystem 1070 kann ferner an eine Anzeige oder einen Datei-Explorer und dergleichen angeschlossen sein.
  • Es sollte festgehalten werden, dass die Komponenten und die Struktur der zweiten Anzeigesteuervorrichtung 1000, wie in 17 dargestellt, veranschaulichend und nicht einschränkend sein sollen und die zweite Anzeigesteuervorrichtung 1000 nach Bedarf auch andere Komponenten und Strukturen haben kann und zum Beispiel die Eingabeeinheit 1030, die Ausgabeeinheit 1040, usw. nicht enthalten kann
  • Der Prozessor 1010 kann eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder eine Verarbeitungseinheit mit Datenverarbeitungskapazität und/oder Anweisungsausführungskapazität in beliebiger Form sein und kann andere Komponenten in der zweiten Anzeigesteuervorrichtung 1000 steuern, um gewünschte Funktionen auszuführen.
  • Die Speichervorrichtung 1020 kann ein oder mehrere Computerprogrammprodukt(e) umfassen und das Computerprogrammprodukt kann computerlesbare Speichermedien in verschiedenen Formen umfassen, zum Beispiel einen flüchtigen Speicher und/oder nicht flüchtigen Speicher. Der flüchtige Speicher kann zum Beispiel einen Direktzugriffsspeicher (RAM) und/oder einen Cache und dergleichen umfassen. Der nicht flüchtige Speicher kann zum Beispiel einen Nur-Lese-Speicher (ROM), eine Festplatte, eine Flash-Disk und so weiter umfassen. Eine oder mehrere Computerprogrammanweisung(en) können auf den computerlesbaren Speichermedien gespeichert sein und der Prozessor 1010 kann die Programmanweisungen laufen lassen, um entsprechende Schritte entsprechender Anzeigesteuerverfahren gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu implementieren, die in Verbindung mit 915 beschrieben sind. Es können verschiedene Anwendungsprogramme oder verschiedene Daten, zum Beispiel ein Betriebszustand des Anzeigeschirms, ein Betriebszustand des Anwendungsprogramms und dergleichen, in computerlesbaren Speichermedien gespeichert sein.
  • Die Eingabeeinheit 1030 kann eine Einheit zum Eingeben einer Anweisung durch einen Benutzer sein und kann eines oder mehrere von einer Tastatur, einer Maus, einem Mikrofon, einem Berührungsfeld und dergleichen umfassen. Die Ausgabeeinheit 1040 kann verschiedene Arten von Informationen (zum Beispiel Bild oder Ton) nach außen (zum Beispiel zu einem Benutzer) ausgeben und kann einen Lautsprecher und dergleichen umfassen.
  • In der technischen Lösung der zweiten Anzeigesteuervorrichtung 1000 für das Anwendungsprogramm gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung für jeden Ordner im elektronischen Gerät, kann der gesamte Anzeigeinhalt darin im Anzeigebereich, der vom Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden, so dass der Anzeigeinhalt der entsprechenden Ordner gemeinsam angezeigt wird und dem Benutzer ein Durchblättern und Bedienen des Anzeigeinhalts erleichtert wird.
  • Nachdem die entsprechenden Anzeigesteuervorrichtungen gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zuvor beschrieben wurden, liegt ein elektronisches Gerät, das eine von der ersten Anzeigesteuervorrichtung und der zweiten Anzeigesteuervorrichtung umfasst, ebenso innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung.
  • Ausführungsform siebzehn
  • Wenn der Benutzer für die entsprechenden Ordner und die Symbole darin, wie oben beschrieben, Zusammenstellungs- und Verwerfungsvorgänge an diesen ausführt, sind üblicherweise zahlreiche Vorgänge erforderlich und eine Bewegungsstrecke eines Fingers ist relativ groß, wodurch die Nutzungserfahrung des Benutzers beeinflusst wird.
  • Zunächst wird ein elektronisches Gerät 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 18 beschrieben. 18 ist ein Blockdiagramm eines Gesamtaufbaus eines elektronischen Geräts 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Das elektronische Gerät 10 kann ein elektronisches Gerät, wie ein Desktop-Computer, ein Laptop, ein Tablet Personal Computer, ein Smartphone, ein Persönlicher Digitaler Assistent, oder ein smartes am Körper tragbares Gerät sein. In der Folge wird der einfachen Beschreibung wegen das Smartphone als Beispiel für das elektronische Gerät 10 beschrieben.
  • Wie in 18 dargestellt, umfasst das elektronische Gerät 10 eine Berührungsanzeige 11 und eine Steuereinheit 12.
  • Die Berührungsanzeige 11 kann durch verschiedene Arten von Berührungsanzeigeschirmen implementiert werden, die nach dem Stand der Technik bekannt sind, wie einen kapazitiven Berührungsschirm und einen resistiven Berührungsschirm, so dass die Berührungsanzeige 11 auf einen Berührungsvorgang vom Benutzer ansprechen kann. In der Folge wird der Berührungsanzeigeschirm als ein Beispiel der Berührungsanzeige 11 beschrieben.
  • Es muss festgehalten werden, dass, obwohl die Berührungsanzeige 11 als eine Komponente des elektronischen Geräts 10 dargestellt ist, die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt ist und die Berührungsanzeige 11 ferner durch eine Anzeigeeinheit wie eine Flüssigkristallanzeige (LCD) und eine Leuchtdioden-(LED)Anzeige ersetzt werden kann und in diesem Fall der Benutzer einen Eingabevorgang mit einer Maus, einem Track Pad und anderen peripheren Geräten ausführen kann, um den Berührungsvorgang, wie oben beschrieben, zu ersetzen. Fachleute können den Fall der Anzeigeeinheit gemäß einem Prinzip der vorliegenden Offenbarung, wie unten beschrieben, verstehen.
  • Die Berührungsanzeige 11 ist in einem ersten Anzeigezustand unter der Steuerung der Steuereinheit 12, wobei die Berührungsanzeige im ersten Anzeigezustand mehrere Objekte anzeigt.
  • Die Steuereinheit 12 kann ein Prozessor wie eine Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) sein oder kann durch eine eingebettete Steuerung implementiert sein.
  • Wenn die Berührungsanzeige 11 einen ersten Vorgang für ein erstes Objekt von den mehreren Objekten empfängt, führt die Steuereinheit 12 eine Steuerung zum Generieren einer ersten Kennung als Reaktion auf den ersten Vorgang aus und schaltet die Berührungsanzeige 11 vom ersten Anzeigezustand in einen zweiten Anzeigezustand um. Im zweiten Anzeigezustand werden mehrere Identifizierungsbereiche in einem ersten Bereich der Berührungsanzeige 11 angezeigt.
  • Sobald die Berührungsanzeige 11 in den zweiten Anzeigezustand umgeschaltet ist, arbeitet die Steuereinheit 12, wenn die Berührungsanzeige 11 einen zweiten Vorgang für die erste Kennung empfängt, gemäß einer Position, wo der zweite Vorgang endet. Wenn die Position, wo der zweite Vorgang endet, einem speziellen Identifizierungsbereich von den mehreren Identifizierungsbereichen entspricht, verarbeitet die Steuereinheit 12 das erste Objekt dementsprechend gemäß einem zweiten Objekt entsprechend dem speziellen Identifizierungsbereich.
  • Der erste Anzeigezustand kann ein Bereitschaftszustand des elektronischen Geräts 10 sein. Im Bereitschaftszustand zeigt die Berührungsanzeige 11 eine oder mehrere Bereitschaftsseite(n) an. Falls mehrere Bereitschaftsseiten vorhanden sind, kann die Berührungsanzeige 11 anfänglich eine Standardbereitschaftsseite (oder eine Hauptschnittstelle) von den mehreren Bereitschaftsseiten anzeigen und der Benutzer kann auf der Berührungsanzeige 11 mit einem Finger nach links und rechts wischen, so dass die Berührungsanzeige 11 zwischen den mehreren Bereitschaftsseiten wechselt. Auf jeder Bereitschaftsseite von der einen oder den mehreren Bereitschaftsseite(n), wie oben beschrieben, können ein oder mehrere Anwendungsprogrammsymbol(e) und/oder ein oder mehrere Ordnersymbol(e) angezeigt werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass der Bereitschaftszustand weder ein schwarzer Bildschirm- oder gesperrter Bildschirmzustand der Berührungsanzeige 11 des elektronischen Geräts 10, noch ein Schlafzustand des elektronischen Geräts 10 ist; stattdessen ist er zum Beispiel ein Zustand, in dem die Anzeigeeinheit 11 die Hauptschnittstelle anzeigt, nachdem das elektronische Gerät 10 eingeschaltet wurde, oder ein Zustand, in dem das elektronische Gerät 10 zur Hauptschnittstelle zurückkehrt, nachdem der Benutzer ein gewisses laufendes Anwendungsprogramm geschlossen hat.
  • Der erste Anzeigezustand kann ferner ein Ordnerseitenanzeigezustand sein. Das heißt, im ersten Anzeigezustand zeigt die Berührungsanzeige 11 eine Ordnerseite an, der Benutzer kann (ein oder mehrere) Anwendungsprogrammsymbole im Ordner durch die Ordnerseite durchblättern und das Anwendungsprogrammsymbol bedienen und einstellen, zum Beispiel das Anwendungsprogramm durch Klicken auf das Anwendungsprogrammsymbol starten, oder eine Position des Anwendungsprogrammsymbols einstellen. Zusätzlich kann die Berührungsanzeige 11 im oben beschriebenen Ordnerseitenanzeigezustand ferner mehrere Ordnerseiten anzeigen, diese Ordnerseiten können, einander teilweise überlappend, auf der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden oder können nebeneinander, ohne Überlappung, auf der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden; und (ein oder mehrere) Anwendungsprogrammsymbole können in jeder Ordnerseite angezeigt werden, und einige Ordnerseiten können leer sein, das heißt, kein Anwendungsprogrammsymbol anzeigen.
  • Der erste Anzeigezustand kann ferner ein Anwendungsprogrammanzeigezustand sein; das heißt, im ersten Anzeigezustand zeigt die Berührungsanzeige 11 eine laufende Seite eines Anwendungsprogramms an und der Benutzer kann durch die laufende Seite eine Funktion verwenden, die vom Anwendungsprogramm bereitgestellt wird. In diesem Fall kann die Berührungsanzeige 11 den ersten Vorgang für das Anwendungsprogramm vom Benutzer empfangen, so dass die Berührungsanzeige 11 vom Anwendungsprogrammanzeigezustand in einen zweiten Anzeigezustand wechselt (wie später beschrieben wird).
  • Obwohl der erste Anzeigezustand oben beispielhaft dargestellt ist, ist die vorliegende Offenbarung dennoch nicht darauf beschränkt; Fachleute auf dem Gebiet können den ersten Anzeigezustand gemäß der oben stehenden beispielhaften Beschreibung und den folgenden speziellen Ausführungsformen wählen, solange ein Prinzip der vorliegenden Offenbarung implementiert werden kann.
  • Die mehreren Objekte können ein oder mehrere Symbol(e) umfassen, das erste Objekt ist ein erstes Symbol aus dem einen oder den mehreren Symbol(en) und die erste Kennung ist ein Symbol, das dem ersten Symbol entspricht.
  • Das eine oder die mehreren Symbol(e) können das Anwendungsprogrammsymbol, das Ordnersymbol oder eine Kombination davon sein. Das Anwendungsprogrammsymbol wird üblicherweise durch ein Warenzeichen und/oder ein Bild dargestellt, das eine Hauptfunktion des Anwendungsprogramms darstellt, zum Beispiel ein Kamerasymbol, wie in 19A dargestellt; und das Ordnersymbol ist üblicherweise durch einen Ordnernamen und/oder ein Miniaturbild des Ordners dargestellt, zum Beispiel ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol, wie in 19C dargestellt. In diesem Fall ist das erste Objekt das Symbol, auf das der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (durch diesen gewählt wird).
  • Es sollte festgehalten werden, dass für eine einfache Beschreibung im vorliegenden Text das Symbol, auf das der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (durch diesen gewählt wird) als das erste Symbol bezeichnet wird, und somit das erste Symbol, auf das hier Bezug genommen wird, nicht unbedingt ein Symbol ist, das von dem einen oder den mehreren Symbole(n) an erster Stelle angeordnet ist. Daher ist die erste Kennung ein Symbol, das dem ersten Symbol entspricht, das von der Steuereinheit 12 als Reaktion auf den ersten Vorgang des Benutzers generiert wird. Ein Grund zum Generieren der ersten Kennung ist die Aufforderung an den Benutzer nach dem ersten Vorgang des Benutzers, dass der Benutzer einen anschließenden zweiten Vorgang ausführt. Obwohl die erste Kennung auch ein Symbol ist, sollte somit die erste Kennung vom ersten Symbol dementsprechend unterschieden werden, um den Zweck einer Aufforderung an den Benutzer zu erfüllen. In der Folge wird der Fall, dass mehrere Objekte ein oder mehrere Symbol(e) umfassen, in Kombination mit einer speziellen Ausführungsform näher beschrieben.
  • Die mehreren Objekte können ferner eine oder mehrere Ordnerseite(n) umfassen, das erste Objekt ist eine erste Ordnerseite von der einen oder den mehreren Ordnerseite(n), und die erste Kennung ist ein Ordnerminiaturbild entsprechend der ersten Ordnerseite.
  • Die eine oder mehreren Ordnerseite(n) können eine Vorschauseite des Ordners, eine geöffnete Seite des Ordners oder eine Kombination davon sein, wie oben beschrieben, die mehreren Ordnerseiten können einander teilweise überlappend auf der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden, können nebeneinander, ohne Überlappung, angezeigt werden, oder können in einer speziellen Anordnungsweise angezeigt werden, die vom Benutzer voreingestellt wird. In diesem Fall ist das erste Objekt die Ordnerseite, auf die der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (diese durch diesen wählt).
  • Es sollte festgehalten werden, dass für eine einfache Beschreibung im vorliegenden Text die Ordnerseite, auf die der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (diese durch diesen wählt) als die erste Ordnerseite bezeichnet wird, und somit die erste Ordnerseite, auf die hier Bezug genommen wird, nicht unbedingt eine Ordnerseite ist, die an erster Stelle in der einen oder den mehreren Ordnerseite(n) angeordnet ist. Daher ist die erste Kennung ein Ordnerminiaturbild, das der ersten Ordnerseite entspricht, die von der Steuereinheit 12 als Reaktion auf den ersten Vorgang des Benutzers generiert wird. Ein Grund zum Generieren der ersten Kennung ist die Aufforderung an den Benutzer nach dem ersten Vorgang des Benutzers, dass der Benutzer einen anschließenden zweiten Vorgang ausführt. Somit kann ein Zweck zum Auffordern des Benutzers durch Generieren des Ordnerminiaturbilds der ersten Ordnerseite erfüllt werden. In der Folge wird der Fall, wo mehrere Objekte eine oder mehrere Ordnerseite(n) umfassen, in Kombination mit einer speziellen Ausführungsform näher beschrieben.
  • Es muss festgehalten werden, dass, obwohl der obenstehende Text den Fall zeigt, dass die mehreren Objekte jeweils die Symbole und die Ordnerseiten umfassen, es für Fachleute auf dem Gebiet dennoch klar sein soll, dass die mehreren Objekte ferner nicht nur ein oder mehrere Symbol(e) umfassen können, sondern auch eine oder mehrere Ordnerseite(n). Daher kann das erste Objekt nicht nur das erste Symbol sein, wie oben beschrieben, sondern kann auch die erste Ordnerseite sein, wie oben beschrieben. In der Folge wird dies in Verbindung mit einer speziellen Ausführungsform näher dargestellt.
  • Der erste Vorgang kann sein, dass der Finger des Benutzers das erste Objekt für einen Zeitraum presst, der einen ersten Zeitschwellenwert übersteigt. Mit anderen Worten, der erste Vorgang ist ein Langpressvorgang für das erste Objekt. Der erste Zeitschwellenwert ist vorzugsweise 1 Sekunde und Fachleute auf dem Gebiet können ferner den ersten Zeitschwellenwert gemäß einer tatsächlichen Situation einstellen. Zusätzlich ist der erste Vorgang nicht auf den Langpressvorgang, wie oben beschrieben, beschränkt. Wenn der Benutzer zum Beispiel eine spezielle Ordnerseite als das erste Objekt wählen möchte, kann der erste Vorgang ein Klickvorgang oder ein Wischvorgang für einen speziellen Bereich der speziellen Ordnerseite (z. B. einen leeren Bereich) sein, die Steuereinheit 12 erkennt den Klickvorgang oder den Wischvorgang als den ersten Vorgang vom Benutzer.
  • Der zweite Anzeigezustand ist ein zweiter Anzeigezustand, der durch ein Umschalten vom ersten Anzeigezustand durch die Steuereinheit 12 als Reaktion auf den ersten Vorgang generiert wird. Im zweiten Anzeigezustand werden mehrere Identifizierungsbereiche in einem ersten Bereich einer Berührungsanzeige 11 angezeigt.
  • Der erste Bereich kann ein oberer Bereich und ein unterer Bereich der Berührungsanzeige 11, ein gesamter Anzeigebereich der Berührungsanzeige 11 oder ein spezieller Bereich sein, der durch den Benutzer voreingestellt wird. Zusätzlich kann der erste Bereich ferner ein nicht festgesetzter Bereich sein, zum Beispiel kann die Steuereinheit 12 eine Position des ersten Bereichs auf der Berührungsanzeige 11 gemäß einem Unterschied einer Position des ersten Vorgangs bestimmen, durch den das erste Objekt gewählt wird. Wenn zum Beispiel die Position des ersten Vorgangs nahe einem unteren Rand der Berührungsanzeige 11 ist, kann bestimmt werden, dass sich der erste Bereich in einer unteren Hälfte der Berührungsanzeige 11 befindet, um einen anschließenden zweiten Vorgang des Benutzers zu erleichtern und eine Dauer und einen Wirkungsbereich des zweiten Vorgangs zu verringern; auch wenn die Position des ersten Vorgangs nahe einem Mittelpunkt der Berührungsanzeige 11 liegt, kann bestimmt werden, dass der erste Bereich ein kreisförmiger Bereich mit dem Mittelpunkt der Berührungsanzeige 11 als Ursprung und einem Radius, kleiner als ein vorgegebener Distanzschwellenwert ist.
  • Im ersten Bereich werden mehrere Identifizierungsbereiche angezeigt. Die mehreren Identifizierungsbereiche werden im ersten Bereich in einer ersten Anordnungsart angezeigt. Die erste Anordnungsart kann sein, dass die mehreren Identifizierungsbereiche einander teilweise überlappen oder einander nicht teilweise überlappen können, oder andere Anordnungsarten, die vom Benutzer voreingestellt sind. Eine Form und Anordnung der mehreren Identifizierungsbereiche kann zum Beispiel vier Ordnervorschauseiten sein, wie in 19A dargestellt. Die mehreren Identifizierungsbereiche spielen in der praktischen Bereitstellung einer Kennung für den anschließenden zweiten Vorgang des Benutzers eine Rolle, so dass der Benutzer einen Vorgang an der generierten ersten Kennung ausführen kann. Somit werden die mehreren Identifizierungsbereiche so eingestellt, dass die oben beschriebene Funktion implementiert werden kann.
  • In einer Speichereinheit (nicht dargestellt) des elektronischen Geräts 10 können ein oder mehrere Ordner im Voraus gespeichert sein; in diesem Fall kann zumindest ein Teil der Identifizierungsbereiche von den mehreren Identifizierungsbereichen jeweils den mehreren Ordnern entsprechen. Hier sollte festgehalten werden, dass der in der Speichereinheit im Voraus gespeicherte Ordner, wie oben beschrieben, eine beschreibende Aussage ist, die der einfachen Veranschaulichung dient, und dass sich der Ordner tatsächlich auf einen Speicherraum mit einer speziellen Speicheradresse bezieht; ebenso können Anwendungsprogramme oder Daten oder jene, die vom Benutzer spezifiziert sind, in diesen Speicherräumen gespeichert werden und diese Speicherräume können auf der Anzeigeeinheit 11 in einer visualisierten Form angezeigt werden (zum Beispiel der Identifizierungsbereich, die Ordnerseite und die Vorschauseite der Ordner und so weiter gemäß dem vorliegenden Text). Im vorliegenden Text, falls nicht anders spezifiziert, soll der Begriff ”Ordner” alle Ordner und Information davon umfassen, die in visualisierter Form angezeigt werden, zum Beispiel ein Ordnerminiaturbild, einen Ordneridentifizierungsbereich, eine Ordnerseite, eine Ordnervorschauseite und so weiter. Diese Identifizierungsbereiche haben spezielle Identifizierungsinformationen, so dass der Benutzer aufgefordert wird, was dem Benutzer die Durchführung eines anschließenden zweiten Vorgangs erleichtert. Zum Beispiel können diese Identifizierungsbereiche jeweils Identifizierungsbereichsnamen haben, die den Namen der mehreren Ordner entsprechen oder dieselben wie diese sind, oder können entsprechende Miniaturbilder der Ordner haben.
  • Die mehreren Identifizierungsbereiche umfassen ferner jeweils Identifizierungsbereiche, die der einen oder den mehreren Bereitschaftsseite(n) entsprechen, wie oben beschrieben. Wie in der vorangehenden Beschreibung können die Identifizierungsbereiche, die der einen oder den mehreren Bereitschaftsseite(n) entsprechen, spezielle Identifizierungsinformationen haben, so dass der Benutzer aufgefordert wird, was dem Benutzer die Durchführung eines anschließenden zweiten Vorgangs erleichtert. Die speziellen Identifizierungsinformationen sind zum Beispiel ein Name oder eine laufende Nummer der Bereitschaftsseite, ein Miniaturbild der Bereitschaftsseite und so weiter.
  • Die mehreren Identifizierungsbereiche können ferner einen Identifizierungsbereich umfassen, der einem Neuer-Ordner-Befehl entspricht. Der Identifizierungsbereich kann spezielle Identifizierungsinformationen haben, zum Beispiel einen Name und ein Symbol, der bzw. das dem Neuer-Ordner-Befehl entspricht, so dass der Benutzer aufgefordert wird, was dem Benutzer die Durchführung eines anschließenden zweiten Vorgangs erleichtert.
  • Die mehreren Identifizierungsbereiche werden ferner in Verbindung mit einer speziellen Ausführungsform gezeigt.
  • Der zweite Vorgang ist ein anschließender Vorgang des ersten Vorgangs. Wenn der erste Vorgang der Langpressvorgang ist, wie oben als Beispiel beschrieben, kann der zweite Vorgang ein Ziehvorgang sein, der vom Benutzer mit einem Finger auf der Berührungsanzeige 11 an der ersten Kennung durchgeführt wird. Nachdem die erste Kennung generiert wurde, kann die Steuereinheit 12 zusätzlich eine Steuerung durchführen, um die erste Kennung beizubehalten, so dass der Finger des Benutzers die erste Kennung nicht ständig berühren muss. In diesem Fall kann der Benutzer den Finger von der Berührungsanzeige 11 nehmen und anschließend kann der Benutzer die erste Kennung durch eine Geste zu einer gewünschten Position bewegen. Das elektronische Gerät 10 kann die Geste durch Verwendung bekannter Technologien implementieren, wie einer Infrarotpositionierungstechnologie, einer Funkfrequenzpositionierungstechnologie, usw., und einer präzisen Beschreibung wegen wird im vorliegenden Text auf eine Beschreibung des bekannten Standes der Technik verzichtet.
  • Die Steuereinheit 12 arbeitet gemäß einer Position wo der zweite Vorgang endet. Die Position, wo der zweite Vorgang endet, ist auch eine Position, in die die erste Kennung bewegt wird. Mit dem oben beschriebenen Ziehvorgang (zweiten Vorgang) als Beispiel, wenn der Benutzer den Ziehvorgang an Position A auf der Berührungsanzeige 11 beendet und den Finger von der Berührungsanzeige 11 nimmt, bestimmt die Steuereinheit 12 Position A als die Position, wo der zweite Vorgang endet.
  • Wenn die Position A dem speziellen Identifizierungsbereich von den mehreren Identifizierungsbereichen, wie oben beschrieben, entspricht, verarbeitet die Steuereinheit 12 das erste Objekt dementsprechend gemäß einem zweiten Objekt, das dem speziellen Identifizierungsbereich entspricht. Entsprechend dem Fall der mehreren Identifizierungsbereiche, wie oben beschrieben, kann das zweite Objekt einer von dem einen oder den mehreren Ordnern sein, kann eine von der einen oder den mehreren Bereitschaftsseiten sein oder kann ein Ordner sein, der als Reaktion auf einen Neuer-Ordner-Befehl neu erstellt wird. Gemäß anderen zweiten Objekten, wie oben beschrieben, kann die Steuereinheit 12 anders arbeiten. Wenn zum Beispiel das zweite Objekt ein Ordner ist, platziert die Steuereinheit 12 das erste Objekt (z. B. ein Anwendungsprogrammsymbol) entsprechend der ersten Kennung im Ordner und die Steuereinheit 12 schreibt das Anwendungsprogramm, das dem ersten Objekt entspricht, in eine Speicheradresse einer Speichereinheit, die dem Ordner entspricht. Wenn es sich im oben stehenden Fall um ein bestimmtes Anwendungsprogramm auf einem Cloud-Server handelt, dem das erste Objekt entspricht, steuert die Steuereinheit 12 das Herunterladen des Anwendungsprogramms aus dem Cloud-Server und speichert es in der Speicheradresse der Speichereinheit; und wenn das erste Objekt bereits in der Speichereinheit gespeichert ist, ändert die Steuereinheit 12 eine Speicheradresse des Anwendungsprogramms, das dem ersten Objekt entspricht, zur Speicheradresse, die dem Ordner entspricht.
  • Sobald die Steuereinheit 12 den Prozess, wie oben beschrieben (d. h., Versetzen des ersten Objekts im Ordner) beendet hat, kann die Steuereinheit 12 ferner eine Steuerung zum Anzeigen der Ordnerseite des verarbeiteten Ordner auf der Berührungsanzeige 11 durchführen, um dem Benutzer die Bestätigung zu erleichtern, ob der zuvor durchgeführte erste Vorgang und zweite Vorgang einen erwarteten Zweck erfüllen.
  • Der Fall, wo das erste Objekt im Ordner entsprechend dem speziellen Identifizierungsbereich platziert ist, ist oben dargestellt und Fachleute auf dem Gebiet können ferner angesichts der Lehren des vorliegenden Texts Fälle implementieren und kennen, wo das Anwendungsprogrammsymbol aus dem Ordner bewegt wird (zum Beispiel Verwerfen des Ordners), ein Ordner in einen anderen Ordner gestellt wird und das Anwendungsprogrammsymbol in die Bereitschaftsseite gestellt wird und dergleichen.
  • Das elektronische Gerät 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung generiert die erstes Kennung als Reaktion auf den ersten Vorgang des Benutzers und generiert die mehreren Identifizierungsbereiche und führt einen entsprechenden Prozess an dem ersten Objekt entsprechend der ersten Kennung gemäß dem Identifizierungsbereich aus, welcher der Position entspricht, wo der zweite Vorgang endet, so dass es für den Benutzer leichter ist, das erste Objekt unter den mehreren zweiten Objekten entsprechend den mehreren Identifizierungsbereichen zu bewegen, so dass die mehreren Identifizierungsbereiche vernünftig gemäß verschiedenen Positionen des ersten Vorgangs eingestellt werden können, wodurch die Dauer und eine Strecke für den zweiten Vorgang des Benutzers effektiv verringert werden.
  • In der Folge wird das oben beschriebene Prinzip gemäß der vorliegenden Offenbarung in Verbindung mit einer speziellen Ausführungsform näher veranschaulicht. Zur einfacheren Veranschaulichung ist die Beschreibung entsprechender Ausführungsformen in der Folge nur beispielhaft und auf wiederholte Teile des Prinzips gemäß der vorliegenden Offenbarung, wie oben beschrieben, wird angemessen verzichtet.
  • Das elektronische Gerät 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird zuerst unter Bezugnahme auf 19A bis 19C gezeigt.
  • 19A zeigt einen ersten Anzeigezustand des elektronischen Geräts 10. Der erste Anzeigezustand kann als Seitenbearbeitungszustand eines Smartphones angesehen werden.
  • Wie in 19A dargestellt, zeigt im Seitenbearbeitungszustand eine Berührungsanzeige 11 vier Ordnerseiten an, deren Namen der Reihe nach (von hinten nach vorne) sind: Freizeit, Gesellschaftsleben, Tool, und Anwendungsempfehlung. In dieser Ausführungsform, werden die oben beschriebenen vier Ordnerseiten nur als mehrere Objekte angesehen, die von der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden. Dementsprechend kann eine Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner haben, Dementsprechend können in einer Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner gespeichert sein, die jeweils den oben beschriebenen vier Ordnerseiten entsprechen.
  • Wie in 19A dargestellt, presst der Benutzer lange auf eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite (zum Beispiel länger als 1 Sekunde) mit einem Finger, die Steuereinheit 12 generiert ein Ordnerminiaturbild 21 (wie in 19B dargestellt) der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite als Reaktion auf den Langpressvorgang. In dieser Prozedur verschwindet die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite von der Berührungsanzeige 11 oder die Prozedur kann als eine Prozedur angesehen werden, dass die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite rasch und allmählich aus dem Ordnerminiaturbild 21 herausgezoomt wird, wie dargestellt in 19B dargestellt.
  • Anschließend, wie in 19B dargestellt, zeigt die Berührungsanzeige 11 an: eine ”Freizeit”-Ordnerseite, eine ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite und eine ”Tool”-Ordnerseite (von hinten nach vorne) befinden sich im mittleren Bereich und die drei Ordnerseiten sind nur drei Identifizierungsbereiche, die im zweiten Anzeigezustand angezeigt werden. Tatsächlich können in dieser Ausführungsform die drei Ordnerseiten so betrachtet werden, dass sie bezüglich einer Position im Wesentlichen unverändert bleiben, wie in 19A dargestellt.
  • Anschließend presst der Benutzer mit dem Finger weiter auf das Ordnerminiaturbild 21 und bewegt (zieht) den Finger allmählich zu einer Position, die durch das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C dargestellt ist. In dieser Prozedur bewegt sich das Ordnerminiaturbild 21 gemeinsam mit dem Finger des Benutzers und erreicht schließlich die Position, die durch das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C dargestellt ist.
  • Anschließend wird der Finger des Benutzers an der Position, die durch das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C dargestellt ist, von der Berührungsanzeige 11 genommen und das Ordnerminiaturbild 21 wird in der ”Tool”-Ordnerseite angeordnet. Wie in 19C dargestellt, nachdem das Ordnerminiaturbild 21 in der ”Tool”-Ordnerseite angeordnet wurde, führt die Steuereinheit 12 eine Steuerung zum Generieren des ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbols 22 an der Position des Ordnerminiaturbildes 21 aus (d. h., an der Position, wo der Finger angehoben wird) und das Ordnersymbol ist etwas kleiner als das Ordnerminiaturbild 21, so dass der Benutzer informiert wird, dass der ”Anwendungsempfehlung”-Ordner durch den oben beschriebenen Langpressvorgang und eine Fingerbewegung in den ”Tool”-Ordner bewegt wurde. Dementsprechend wird eine Speicheradresse des ”Anwendungsempfehlung”-Ordners (einschließlich des entsprechenden Anwendungsprogramms darin) in der Speichereinheit zu einer Speicheradresse geändert, die dem ”Tool”-Ordner entspricht. Es muss festgehalten werden, dass, obwohl der oben stehende Text beschreibt, dass das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 an der Position generiert wird, wo der Finger gehoben wird, Fachleute auf dem Gebiet dennoch wissen sollten, dass ein gewisser Abstandsfehler an der Position zulässig ist, wo der Finger des Benutzers angehoben wird, da üblicherweise ein gewisser Abstand zwischen den entsprechenden Symbolen vorhanden ist. Das heißt, sobald der Finger angehoben wird, ist ein Großteil des Bereichs des Ordnerminiaturbildes 21 in einem Distanzfehlerbereich des zu generierenden ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbols 22 angeordnet und die Steuereinheit 12 kann eine Beurteilung durchführen und den ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 generieren.
  • Obwohl 19C den Fall zeigt, dass der Benutzer das Ordnerminiaturbild 21 durch den Fingerziehvorgang zur ”Tool”-Ordnerseite bewegt, sollte dennoch für Fachleute anhand des in 19B dargestellten Falls klar sein, dass der Benutzer das Ordnerminiaturbild 21 zusätzlich ferner zur ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite oder zur ”Freizeit”-Ordnerseite bewegen und dann den Finger anheben kann, so dass das Ordnerminiaturbild 21 in der ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite oder der ”Freizeit”-Ordnerseite angeordnet wird.
  • Ausführungsform achtzehn
  • In der Folge ist ein elektronisches Gerät 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 20A bis 20C beschrieben.
  • 20A bis 20C zeigen eine Prozedur, dass ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C aus einer ”Tool”-Ordnerseite bewegt wird, um eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite zu regenerieren. Somit können die Vorgänge von 20A bis 20C bis zu einem gewissen Grad als Umkehrvorgänge von 19A bis 19C angesehen werden. In der Folge ist die Prozedur von 20A bis 20C im Detail dargestellt.
  • 20A zeigt einen ersten Anzeigezustand des elektronischen Geräts 10. Der erste Anzeigezustand kann als ein Seitenbearbeitungszustand eines Smartphones angesehen werden.
  • Wie in 20A dargestellt, zeigt im Seitenbearbeitungszustand eine Berührungsanzeige 11 drei Ordnerseiten an, deren Namen der Reihe nach (von hinten nach vorne) sind: Freizeit, Gesellschaftsleben und Tool. In dieser Ausführungsform werden die oben beschriebene drei Ordnerseiten nur als mehrere Objekte angesehen, die von der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden. Dementsprechend können in einer Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 drei Ordner gespeichert sein, die jeweils den oben beschriebenen drei Ordnerseiten entsprechen.
  • Wie in 20A dargestellt, presst der Benutzer mit einem Finger lange auf ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol (zum Beispiel länger als 1 Sekunde), die Steuereinheit 12 generiert als Reaktion auf den Langpressvorgang ein vergrößertes Symbol 31 (wie in 20A dargestellt) entsprechend dem ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol, um das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol in einer ursprünglichen Position zu ersetzen.
  • Anschließend, wie in 20A dargestellt, zeigt die Berührungsanzeige 11 an: eine ”Freizeit”-Ordnerseite, eine ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite und eine ”Tool”-Ordnerseite, wie auch einen leeren Bereich mit Ausnahme der drei Ordnerseiten und die oben beschriebenen drei Ordnerseiten und der leere Bereich sind vier Identifizierungsbereiche. Der leere Bereich ist ein Identifizierungsbereich, der einem Neuer-Ordner-Befehl entspricht. Tatsächlich können in dieser Ausführungsform die oben beschriebenen drei Ordnerseiten so betrachtet werden, dass sie in Bezug auf eine Position im Wesentlichen unverändert bleiben, wie in 20A dargestellt, und der leere Bereich kann auch durch einen rechteckigen Rahmenbereich (nicht dargestellt) ersetzt werden, der nahe einem unteren Rand der Berührungsanzeige 11 angeordnet ist.
  • Anschließend presst der Benutzer mit dem Finger weiter auf das Symbol 31 und bewegt (zieht) den Finger allmählich zu einer Position, wie in 20B dargestellt, d. h. zum leeren Bereich, wie oben beschrieben. In dieser Prozedur bewegt sich das Symbol 31 gemeinsam mit dem Finger des Benutzers und erreicht schließlich die Position, wie in 20B dargestellt.
  • Anschließend wird der Finger des Benutzers an der Position, die in 20B dargestellt ist, von der Berührungsanzeige 11 genommen und die Steuereinheit 12 führt eine Beurteilung durch, dass eine Position, an welcher der Finger angehoben wird, dem leeren Bereich entspricht (d. h., dem Identifizierungsbereich, der dem Neuer-Ordner-Befehl entspricht), und generiert dann, wie in 20C dargestellt, eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite entsprechend dem ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol und zeigt das Anwendungsprogramm im ”Anwendungsempfehlung”-Ordner entsprechend dem ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol auf der neu generierten ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite in einer Form von Anwendungsprogrammsymbol an. Dementsprechend wird eine Speicheradresse des ”Anwendungsempfehlung”-Ordners (einschließlich des entsprechenden Anwendungsprogramms darin) in einer Speichereinheit zu einer neuen Speicheradresse geändert, d. h. einer Speicheradresse, die sich von einer Speicheradresse des ”Tool” Ordners unterscheidet.
  • Ausführungsform neunzehn
  • In der Folge wird ein elektronisches Gerät 10 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 21A bis 21D beschrieben.
  • 21A zeigt einen ersten Anzeigezustand des elektronischen Geräts 10. Der erste Anzeigezustand kann als ein Seitenbearbeitungszustand eines Smartphones angesehen werden. Obwohl der erste Anzeigezustand, wie in 21A dargestellt, als der Seitenbearbeitungszustand angesehen wird, sollten Fachleute auf dem Gebiet dennoch wissen, dass der Fall, wie in 21A dargestellt, ferner ein Bereitschaftsseitenanzeigezustand des elektronischen Geräts 10 sein kann. Das heißt, das elektronische Gerät 10 hat insgesamt vier Bereitschaftsseiten: ”Freizeit”, ”Gesellschaftsleben”, ”Tool” und ”Anwendungsempfehlung”, und der Benutzer kann durch Wischen mit dem Finger unter den vier Bereitschaftsseiten wechseln.
  • Wie in 21A dargestellt, zeigt im Seitenbearbeitungszustand eine Berührungsanzeige 11 vier Ordnerseiten an, deren Namen der Reihe nach (von hinten nach vorne) sind: Freizeit, Gesellschaftsleben, Tool, und Anwendungsempfehlung. In dieser Ausführungsform werden die oben beschriebenen vier Ordnerseiten nur als mehrere Objekte angesehen, die von der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden. Dementsprechend kann eine Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner haben, Dementsprechend können in einer Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner gespeichert sein, die jeweils den oben beschriebenen vier Ordnerseiten entsprechen.
  • Wie in 21A dargestellt, presst der Benutzer lange mit dem Finger auf eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite (zum Beispiel länger als 1 Sekunde), die Steuereinheit 12 generiert ein Ordnerminiaturbild 21 (wie in 21B dargestellt) der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite als Reaktion auf den Langpressvorgang. In dieser Prozedur verschwindet die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite von der Berührungsanzeige 11 oder die Prozedur kann als eine Prozedur angesehen werden, dass die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite rasch und allmählich aus dem Ordnerminiaturbild 21 herausgezoomt wird, wie in 21B dargestellt.
  • Anschließend, wie in 21B dargestellt, zeigt die Berührungsanzeige 11 Identifizierungsbereiche nebeneinander liegend (einander nicht überlappend) wie folgt an: ein ”Freizeit”-Ordneridentifizierungsbereich, ein ”Gesellschaftsleben”-Ordneridentifizierungsbereich, ein ”Tool”-Ordneridentifizierungsbereich, ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordneridentifizierungsbereich, ein Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich und ein Neuer-Ordner-Identifizierungsbereich. Die oben beschriebenen entsprechenden Identifizierungsbereiche sind mehrere Identifizierungsbereiche, die in einem zweiten Anzeigezustand angezeigt werden. Dementsprechend sind ein ”Freizeit”-Ordner, ein ”Gesellschaftsleben”-Ordner, ein ”Tool”-Ordner, ein ”Anwendungsempfehlung-Ordner, eine Standardbereitschaftsseite bzw. ein neuer Ordner, die den oben beschriebenen Identifizierungsbereichen entsprechen, die zweiten Objekte dieser Ausführungsform Wie oben beschrieben, entspricht der Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich einer Standardbereitschaftsseite des elektronischen Geräts 10. Der Neuer-Ordner-Identifizierungsbereich ist ein Identifizierungsbereich, der dem Neuer-Ordner-Befehl entspricht.
  • Anschließend presst der Benutzer mit dem Finger weiter auf das Ordnerminiaturbild 21 und bewegt (zieht) den Finger allmählich zu einer Position, wie in 21C dargestellt, das heißt, zum Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich. In dieser Prozedur bewegt sich das Ordnerminiaturbild 21 gemeinsam mit dem Finger des Benutzers und erreicht schließlich die Position, wie in 21C dargestellt.
  • Anschließend wird der Finger des Benutzers an der Position, die in 21C dargestellt ist, von der Berührungsanzeige 11 genommen und das Ordnerminiaturbild 21 wird im Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich angeordnet. Wie in 21D dargestellt, nachdem das Ordnerminiaturbild 21 im Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich angeordnet wurde, führt die Steuereinheit 12 eine Steuerung zur Anzeige der Standardbereitschaftsseite des elektronischen Geräts 10 entsprechend dem Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich durch und führt eine Steuerung zum Generieren der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite auf der Standardbereitschaftsseite durch. Auf der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite können Symbole entsprechender Anwendungsprogramme angezeigt werden, wie sie im ”Anwendungsempfehlung”-Ordner enthalten sind. Dementsprechend wird eine Speicheradresse des ”Anwendungsempfehlung”-Ordners (einschließlich des entsprechenden Anwendungsprogramms darin) in einer Speichereinheit zu einer Speicheradresse der Standardbereitschaftsseite geändert.
  • Obwohl 21D den Fall zeigt, wo der Benutzer das Ordnerminiaturbild 21 durch den durch den Fingerziehvorgang zum Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich bewegt, sollte Fachleuten anhand des in 21B dargestellten Falls klar sein, dass der Benutzer zusätzlich das Ordnerminiaturbild 21 ferner zu mehreren anderen Identifizierungsbereichen bewegen kann.
  • Obwohl 21D den Fall zeigt, wo die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite auf der Standardbereitschaftsseite angezeigt wird, ist zusätzlich die vorliegende Offenbarung dennoch nicht darauf beschränkt. Sobald das Ordnerminiaturbild 21 im Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich angeordnet ist, kann die Steuereinheit 12 ferner eine Steuerung zur Anzeige des ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbols in der Standardbereitschaftsseite durchführen, das heißt, der ”Anwendungsempfehlung”-Ordner wird in der Standardbereitschaftsseite nicht geöffnet.
  • Ausführungsform zwanzig
  • In der Folge wird ein Anzeigesteuerverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 22 beschrieben. Das in 22 dargestellte Anzeigesteuerverfahren kann bei dem in 18 dargestellten elektronischen Gerät 10 angewendet werden. Hier wird das Anzeigesteuerverfahren in Verbindung mit dem in 18 dargestellten elektronischen Gerät 10 beschrieben. Für eine präzisere Patentschrift wird auf eine ausführliche Beschreibung entsprechender Komponenten im elektronischen Gerät 10 verzichtet.
  • Wie in 22 dargestellt, steuert in Schritt S501 eine Steuereinheit 12 eine Berührungsanzeige 11, so dass sie in einem ersten Anzeigezustand ist. Im ersten Anzeigezustand zeigt die Berührungsanzeige mehrere Objekte an.
  • Insbesondere kann der erste Anzeigezustand ein Bereitschaftszustand des elektronischen Geräts 10 sein. Im Bereitschaftszustand zeigt die Berührungsanzeige 11 eine oder mehrere Bereitschaftsseiten an. Wenn mehrere Bereitschaftsseiten vorhanden sind, kann die Berührungsanzeige 11 anfänglich eine Standardbereitschaftsseite (oder eine Hauptschnittstelle) von den mehreren Bereitschaftsseiten anzeigen und der Benutzer kann auf der Berührungsanzeige 11 mit einem Finger nach links und rechts wischen, so dass die Berührungsanzeige 11 unter den mehreren Bereitschaftsseiten wechselt. Auf jeder Bereitschaftsseite von der einen oder den mehreren Bereitschaftsseite(n), wie oben beschrieben, können ein oder mehrere Anwendungsprogrammsymbol(e) und/oder ein oder mehrere Ordnersymbol(e) angezeigt werden.
  • Es sollte festgehalten werden, dass, der Bereitschaftszustand weder ein schwarzer Bildschirm oder gesperrter Bildschirmzustand der Berührungsanzeige 11 des elektronischen Geräts 10, noch ein Schlafzustand des elektronischen Geräts 10 ist; stattdessen ist er zum Beispiel ein Zustand, in dem die Anzeigeeinheit 11 die Hauptschnittstelle anzeigt, nachdem das elektronische Gerät 10 eingeschaltet wurde, oder ein Zustand, in dem das elektronische Gerät 10 zur Hauptschnittstelle zurückkehrt, nachdem der Benutzer ein gewisses laufendes Anwendungsprogramm geschlossen hat.
  • Der erste Anzeigezustand kann ferner ein Ordnerseitenanzeigezustand sein. Das heißt, im ersten Anzeigezustand zeigt die Berührungsanzeige 11 eine Ordnerseite an, der Benutzer kann (ein oder mehrere) Anwendungsprogrammsymbole im Ordner durch die Ordnerseite durchblättern und das Anwendungsprogrammsymbol bedienen und einstellen, zum Beispiel das Anwendungsprogramm durch Klicken auf das Anwendungsprogrammsymbol starten, oder eine Position des Anwendungsprogrammsymbols einstellen. Zusätzlich kann die Berührungsanzeige 11 im oben beschriebenen Ordnerseitenanzeigezustand ferner mehrere Ordnerseiten anzeigen, diese Ordnerseiten können, einander teilweise überlappend, auf der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden oder können nebeneinander, ohne Überlappung, auf der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden; und (ein oder mehrere) Anwendungsprogrammsymbole können in jeder Ordnerseite angezeigt werden, und einige Ordnerseiten können leer sein, d. h., er wird kein Anwendungsprogrammsymbol angezeigt.
  • Der erste Anzeigezustand kann ferner ein Anwendungsprogrammanzeigezustand sein. Das heißt, im ersten Anzeigezustand zeigt die Berührungsanzeige 11 eine laufende Seite eines Anwendungsprogramms an und der Benutzer kann durch die laufende Seite eine Funktion verwenden, die vom Anwendungsprogramm bereitgestellt wird. In diesem Fall kann die Berührungsanzeige 11 den ersten Vorgang für das Anwendungsprogramm vom Benutzer empfangen, so dass die Berührungsanzeige 11 vom Anwendungsprogrammanzeigezustand in einen zweiten Anzeigezustand wechselt (wie später beschrieben wird).
  • Obwohl der erste Anzeigezustand oben beispielhaft dargestellt ist, ist die vorliegende Offenbarung dennoch nicht darauf beschränkt. Fachleute können den ersten Anzeigezustand gemäß der oben stehenden beispielhaften Beschreibung und den folgenden speziellen Ausführungsformen wählen. solange ein Prinzip der vorliegenden Offenbarung implementiert werden kann.
  • Die mehreren Objekte können ein oder mehrere Symbol(e) umfassen, das erste Objekt ist ein erstes Symbol aus dem einen oder den mehreren Symbol(en) und die erste Kennung ist ein Symbol, das dem ersten Symbol entspricht.
  • Das eine oder die mehreren Symbol(e) können das Anwendungsprogrammsymbol, das Ordnersymbol oder eine Kombination davon sein. Das Anwendungsprogrammsymbol wird üblicherweise durch ein Warenzeichen und/oder ein Bild dargestellt, das eine Hauptfunktion des Anwendungsprogramms darstellt, zum Beispiel ein Kamerasymbol, wie in 19A dargestellt; und das Ordnersymbol ist üblicherweise durch einen Ordnernamen und/oder ein Miniaturbild des Ordners dargestellt, zum Beispiel ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol, das in 19C dargestellt ist. In diesem Fall ist das erste Objekt das Symbol, auf das der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (durch diesen gewählt wird).
  • Es sollte festgehalten werden, dass für eine einfache Beschreibung im vorliegenden Text das Symbol, auf das der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (durch diesen gewählt wird) als das erste Symbol bezeichnet wird, und somit das erste Symbol, auf das hier Bezug genommen wird, nicht unbedingt ein Symbol ist, das in dem einen oder den mehreren Symbolen an erster Stelle angeordnet ist. Daher ist die erste Kennung ein Symbol, das dem ersten Symbol entspricht, das von der Steuereinheit 12 als Reaktion auf den ersten Vorgang des Benutzers generiert wird. Ein Grund zum Generieren der ersten Kennung ist die Aufforderung an den Benutzer nach dem ersten Vorgang des Benutzers, dass der Benutzer einen anschließenden zweiten Vorgang ausführt. Obwohl die erste Kennung auch ein Symbol ist, sollte somit die erste Kennung vom ersten Symbol dementsprechend unterschieden werden, um den Zweck einer Aufforderung an den Benutzer zu erfüllen. In der Folge wird der Fall, dass mehrere Objekte ein oder mehrere Symbol(e) umfassen, in Kombination mit einer speziellen Ausführungsform näher beschrieben.
  • Die mehreren Objekte können ferner eine oder mehrere Ordnerseite(n) umfassen, das erste Objekt ist eine erste Ordnerseite von der einen oder den mehreren Ordnerseite(n) und die erste Kennung ist ein Ordnerminiaturbild entsprechend der ersten Ordnerseite.
  • Die eine oder mehreren Ordnerseite(n) können eine Vorschauseite des Ordners, eine geöffnete Seite des Ordners, oder eine Kombination davon sein, wie oben beschrieben, die mehreren Ordnerseiten können einander teilweise überlappend auf der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden, können nebeneinander liegende, ohne einander zu überlappen, angezeigt werden oder können in einer speziellen Anordnungsweise angezeigt werden, die vom Benutzer voreingestellt wird. In diesem Fall ist das erste Objekt die Ordnerseite, auf die der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (diese durch diesen wählt).
  • Es sollte festgehalten werden, dass für eine einfache Beschreibung im vorliegenden Text die Ordnerseite, auf die der Benutzer mit dem ersten Vorgang abzielt (diese durch diesen wählt) als die erste Ordnerseite bezeichnet wird, und somit die erste Ordnerseite, auf die hier Bezug genommen wird, nicht unbedingt eine Ordnerseite ist, die an erster Stelle in der einen oder den mehreren Ordnerseite(n) angeordnet ist. Daher ist die erste Kennung ein Ordnerminiaturbild, das der ersten Ordnerseite entspricht, das von der Steuereinheit 12 als Reaktion auf den ersten Vorgang des Benutzers generiert wird. Ein Grund zum Generieren der ersten Kennung ist die Aufforderung an den Benutzer nach dem ersten Vorgang des Benutzers, dass der Benutzer einen anschließenden zweiten Vorgang ausführt. Somit kann ein Zweck zum Auffordern des Benutzers durch Generieren des Ordnerminiaturbilds der ersten Ordnerseite erfüllt werden. In der Folge wird der Fall, wo mehrere Objekte eine oder mehrere Ordnerseite(n) umfassen, in Kombination mit einer speziellen Ausführungsform näher beschrieben.
  • Es muss festgehalten werden, dass, obwohl der obenstehende Text den Fall zeigt, dass die mehreren Objekte jeweils die Symbole und die Ordnerseiten umfassen, sollte Fachleuten auf dem Gebiet klar sein, dass die mehreren Objekte ferner nicht nur ein oder mehrere Symbol(e) umfassen können, sondern auch eine oder mehrere Ordnerseite(n). Daher kann das erste Objekt nicht nur das erste Symbol sein, wie oben beschrieben, sondern kann auch die erste Ordnerseite, wie oben beschrieben, sein.
  • Anschließend, wenn die Berührungsanzeige 11 einen ersten Vorgang für das erste Objekt von den mehreren Objekten empfängt, fährt der Prozess mit Schritt S502 fort. In Schritt S502 führt die Steuereinheit 12 eine Steuerung zum Generieren einer ersten Kennung als Reaktion auf den ersten Vorgang aus und schaltet die Berührungsanzeige 11 vom ersten Anzeigezustand in einen zweiten Anzeigezustand um. Im zweiten Anzeigezustand werden mehrere Identifizierungsbereiche in einem ersten Bereich der Berührungsanzeige 11 angezeigt.
  • Insbesondere kann der erste Vorgang sein, dass der Finger des Benutzers das erste Objekt für einen Zeitraum presst, der einen ersten Zeitschwellenwert übersteigt. Mit anderen Worten, der erste Vorgang ist ein Langpressvorgang für das erste Objekt. Der erste Zeitschwellenwert ist vorzugsweise 1 Sekunde und Fachleute auf dem Gebiet können ferner den ersten Zeitschwellenwert gemäß einer tatsächlichen Situation einstellen. Zusätzlich ist der erste Vorgang nicht auf den Langpressvorgang, wie oben beschrieben, beschränkt. Wenn der Benutzer zum Beispiel eine spezielle Ordnerseite als das erste Objekt wählen möchte, kann der erste Vorgang ein Klickvorgang oder ein Wischvorgang für einen speziellen Bereich der speziellen Ordnerseite (z. B. einen leeren Bereich) sein, die Steuereinheit 12 erkennt den Klickvorgang oder den Wischvorgang als den ersten Vorgang vom Benutzer.
  • Der zweite Anzeigezustand ist ein zweiter Anzeigezustand, der durch ein Umschalten vom ersten Anzeigezustand durch die Steuereinheit 12 als Reaktion auf den ersten Vorgang generiert wird. Im zweiten Anzeigezustand werden mehrere Identifizierungsbereiche in einem ersten Bereich einer Berührungsanzeige 11 angezeigt.
  • Der erste Bereich kann ein oberer Bereich und ein unterer Bereich der Berührungsanzeige 11, ein gesamter Anzeigebereich der Berührungsanzeige 11 oder ein spezieller Bereich sein, der durch den Benutzer voreingestellt wird. Zusätzlich kann der erste Bereich ferner ein nicht festgesetzter Bereich sein, zum Beispiel kann die Steuereinheit 12 eine Position des ersten Bereichs auf der Berührungsanzeige 11 gemäß einem Unterschied einer Position des ersten Vorgangs bestimmen, durch den das erste Objekt gewählt wird. Wenn zum Beispiel die Position des ersten Vorgangs nahe einem unteren Rand der Berührungsanzeige 11 ist, kann bestimmt werden, dass sich der erste Bereich in einer unteren Hälfte der Berührungsanzeige 11 befindet, um einen anschließenden zweiten Vorgang des Benutzers zu erleichtern und eine Dauer und einen Wirkungsbereich des zweiten Vorgangs zu verringern; auch wenn die Position des ersten Vorgangs nahe einem Mittelpunkt der Berührungsanzeige 11 liegt, kann bestimmt werden, dass der erste Bereich ein kreisförmiger Bereich mit dem Mittelpunkt der Berührungsanzeige 11 als Ursprung und einem Radius, kleiner als ein vorgegebener Distanzschwellenwert ist.
  • Im ersten Bereich werden mehrere Identifizierungsbereiche angezeigt. Die mehreren Identifizierungsbereiche werden im ersten Bereich in einer ersten Anordnungsart angezeigt. Die erste Anordnungsart kann sein, dass die mehreren Identifizierungsbereiche einander teilweise überlappen oder einander nicht teilweise überlappen können, oder andere Anordnungsarten, die vom Benutzer voreingestellt sind. Eine Form und Anordnung der mehreren Identifizierungsbereiche kann zum Beispiel vier Ordnervorschauseiten sein, wie in 19A dargestellt. Die mehreren Identifizierungsbereiche spielen in der praktischen Bereitstellung einer Kennung für den anschließenden zweiten Vorgang des Benutzers eine Rolle, so dass der Benutzer einen Vorgang an der generierten ersten Kennung ausführen kann. Somit werden die mehreren Identifizierungsbereiche so eingestellt, dass die oben beschriebene Funktion implementiert werden kann.
  • In einer Speichereinheit (nicht dargestellt) des elektronischen Geräts 10 können ein oder mehrere Ordner im Voraus gespeichert sein; in diesem Fall kann zumindest ein Teil der Identifizierungsbereiche von den mehreren Identifizierungsbereichen jeweils den mehreren Ordnern entsprechen. Hier sollte festgehalten werden, dass der in der Speichereinheit im Voraus gespeicherte Ordner, wie oben beschrieben, eine beschreibende Aussage ist, die der einfachen Veranschaulichung dient, und dass sich der Ordner tatsächlich auf einen Speicherraum mit einer speziellen Speicheradresse bezieht; ebenso können Anwendungsprogramme oder Daten oder jene, die vom Benutzer spezifiziert sind, in diesen Speicherräumen gespeichert werden und diese Speicherräume können auf der Anzeigeeinheit 11 in einer visualisierten Form angezeigt werden (zum Beispiel der Identifizierungsbereich, die Ordnerseite und die Vorschauseite der Ordner und so weiter gemäß dem vorliegenden Text). Im vorliegenden Text, falls nicht anders spezifiziert, soll der Begriff ”Ordner” alle Ordner und Information der Ordner umfassen, die in visualisierter Form angezeigt werden, zum Beispiel ein Ordnerminiaturbild, einen Ordneridentifizierungsbereich, eine Ordnerseite, eine Ordnervorschauseite und so weiter. Diese Identifizierungsbereiche haben spezielle Identifizierungsinformationen, so dass der Benutzer aufgefordert wird, was dem Benutzer die Durchführung eines anschließenden zweiten Vorgangs erleichtert. Zum Beispiel können diese Identifizierungsbereiche jeweils Identifizierungsbereichsnamen haben, die den Namen der mehreren Ordner entsprechen oder dieselben wie diese sind, oder können entsprechende Miniaturbilder der Ordner haben.
  • Die mehreren Identifizierungsbereiche umfassen ferner jeweils Identifizierungsbereiche, die der einen oder den mehreren Bereitschaftsseite(n) entsprechen, wie oben beschrieben. Wie in der vorangehenden Beschreibung können die Identifizierungsbereiche, die der einen oder den mehreren Bereitschaftsseite(n) entsprechen, spezielle Identifizierungsinformationen haben, so dass der Benutzer aufgefordert wird, was dem Benutzer die Durchführung eines anschließenden zweiten Vorgangs erleichtert. Die speziellen Identifizierungsinformationen sind zum Beispiel ein Name oder eine laufende Nummer der Bereitschaftsseite, ein Miniaturbild der Bereitschaftsseite und so weiter.
  • Die mehreren Identifizierungsbereiche können ferner einen Identifizierungsbereich umfassen, der einem Neuer-Ordner-Befehl entspricht. Der Identifizierungsbereich kann spezielle Identifizierungsinformationen haben, zum Beispiel einen Name und ein Symbol, der bzw. das dem Neuer-Ordner-Befehl entspricht, so dass der Benutzer aufgefordert wird, was dem Benutzer die Durchführung eines anschließenden zweiten Vorgangs erleichtert.
  • Wenn anschließend, nachdem die Berührungsanzeige 11 in den zweiten Anzeigezustand umgeschaltet wurde, die Berührungsanzeige 11 den zweiten Vorgang für das erste Objekt empfängt, fährt der Prozess mit Schritt S503 fort. In Schritt S503 arbeitet die Steuereinheit 12 gemäß einer Position, wo der zweite Vorgang endet.
  • Insbesondere ist der zweite Vorgang ein anschließender Vorgang des ersten Vorgangs. Wenn der erste Vorgang der Langpressvorgang ist, wie oben als Beispiel beschrieben, kann der zweite Vorgang ein Ziehvorgang sein, der vom Benutzer mit einem Finger auf der Berührungsanzeige 11 an der ersten Kennung durchgeführt wird. Nachdem die erste Kennung generiert wurde, kann die Steuereinheit 12 zusätzlich eine Steuerung durchführen, um die erste Kennung beizubehalten, so dass der Finger des Benutzers die erste Kennung nicht ständig berühren muss; in diesem Fall kann der Benutzer den Finger von der Berührungsanzeige 11 nehmen und danach kann der Benutzer die erste Kennung durch eine Geste zu einer gewünschten Position bewegen. Das elektronische Gerät 10 kann die Geste durch Verwendung bekannter Technologien wie einer Infrarotpositionierungstechnologie, einer Funkfrequenzpositionierungstechnologie, usw. implementieren und einer präzisen Beschreibung wegen wird im vorliegenden Text auf eine Beschreibung des bekannten Standes der Technik verzichtet.
  • Die Steuereinheit 12 arbeitet gemäß einer Position wo der zweite Vorgang endet. Die Position, wo der zweite Vorgang endet, ist auch eine Position, in die die erste Kennung bewegt wird. Mit dem oben beschriebenen Ziehvorgang (zweiten Vorgang) als Beispiel, wenn der Benutzer den Ziehvorgang an Position A auf der Berührungsanzeige 11 beendet und den Finger von der Berührungsanzeige 11 nimmt, bestimmt die Steuereinheit 12 Position A als die Position, wo der zweite Vorgang endet.
  • Wenn die Position, wo der zweite Vorgang endet, dem speziellen Identifizierungsbereich von den mehreren Identifizierungsbereichen entspricht, verarbeitet die Steuereinheit 12 das erste Objekt dementsprechend gemäß einem zweiten Objekt, das dem speziellen Identifizierungsbereich entspricht.
  • Insbesondere kann das zweite Objekt, entsprechend dem Fall der mehreren Identifizierungsbereiche, wie oben beschrieben, einer von dem einen oder den mehreren Ordnern sein, kann eine von der einen oder den mehreren Bereitschaftsseiten sein oder kann ein Ordner sein, der als Reaktion auf einen Neuer-Ordner-Befehl neu erstellt wird. Gemäß anderen zweiten Objekten, wie oben beschrieben, kann die Steuereinheit 12 anders arbeiten. Wenn zum Beispiel das zweite Objekt ein Ordner ist, platziert die Steuereinheit 12 das erste Objekt (z. B. an Anwendungsprogrammsymbol) entsprechend der ersten Kennung im Ordner, und die Steuereinheit 12 schreibt das Anwendungsprogramm, das dem ersten Objekt entspricht, in eine Speicheradresse einer Speichereinheit, die dem Ordner entspricht. Wenn es sich im oben stehenden Fall um ein bestimmtes Anwendungsprogramm auf einem Cloud-Server handelt, dem das erste Objekt entspricht, steuert die Steuereinheit 12 das Herunterladen des Anwendungsprogramms aus dem Cloud-Server und speichert es in der Speicheradresse der Speichereinheit; und wenn das erste Objekt bereits in der Speichereinheit gespeichert ist, ändert die Steuereinheit 12 eine Speicheradresse des Anwendungsprogramms, das dem ersten Objekt entspricht, zur Speicheradresse, die dem Ordner entspricht.
  • Sobald die Steuereinheit 12 den Prozess beendet hat, wie oben beschrieben (d. h., Anordnen des ersten Objekts im Ordner), kann die Steuereinheit 12 ferner eine Steuerung zur Anzeige der Ordnerseite des bearbeiteten Ordners auf der Berührungsanzeige 11 durchführen, um dem Benutzer die Bestätigung zu erleichtern, ob der zuvor durchgeführte erste Vorgang und zweite Vorgang einen erwarteten Zweck erfüllen.
  • Der Fall, wo das erste Objekt im Ordner entsprechend dem speziellen Identifizierungsbereich platziert ist, ist oben dargestellt und Fachleute auf dem Gebiet können angesichts der Lehren des vorliegenden Texts ferner Fälle implementieren und kennen, wo das Anwendungsprogrammsymbol aus dem Ordner bewegt wird (zum Beispiel Verwerfen des Ordners), ein Ordner in einen anderen Ordner gestellt wird und das Anwendungsprogrammsymbol in die Bereitschaftsseite gestellt wird, und dergleichen.
  • In dem Steuerungsverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung wird die erste Kennung als Reaktion auf den ersten Vorgang generiert und die mehreren Identifizierungsbereiche werden generiert und ein entsprechender Prozess wird an dem ersten Objekt entsprechend der ersten Kennung gemäß dem Identifizierungsbereich durchgeführt, welcher der Position entspricht, wo der zweite Vorgang endet, so dass es für den Benutzer leichter ist, das erste Objekt unter den mehreren zweiten Objekten entsprechend den mehreren Identifizierungsbereichen zu bewegen, so dass die mehreren Identifizierungsbereiche vernünftig gemäß verschiedenen Positionen des ersten Vorgangs eingestellt werden können, wodurch die Dauer und eine Strecke für den zweiten Vorgang des Benutzers effektiv verringert werden.
  • In der Folge wird das oben beschriebene Steuerungsverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung in Verbindung mit 19A bis 19C, 20A bis 20C und 21A bis 21D näher beschrieben. Zur einfacheren Veranschaulichung ist die Beschreibung entsprechender Ausführungsformen in der Folge nur beispielhaft und auf wiederholte Teile des Prinzips gemäß der vorliegenden Offenbarung, wie oben beschrieben, wird angemessen verzichtet.
  • Das Anzeigesteuerverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung wird zuerst unter Bezugnahme auf 19A bis 19C gezeigt.
  • 19A zeigt einen ersten Anzeigezustand des elektronischen Geräts 10. Der erste Anzeigezustand kann als ein Seitenbearbeitungszustand eines Smartphones angesehen werden.
  • Wie in 19A dargestellt, zeigt im Seitenbearbeitungszustand eine Berührungsanzeige 11 vier Ordnerseiten an, deren Namen der Reihe nach (von hinten nach vorne) sind: Freizeit, Gesellschaftsleben, Tool und Anwendungsempfehlung. In dieser Ausführungsform werden die oben beschriebenen vier Ordnerseiten nur als mehrere Objekte angesehen, die von der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden. Dementsprechend kann eine Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner haben, Dementsprechend können in einer Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner gespeichert sein, die jeweils den oben beschriebenen vier Ordnerseiten entsprechen.
  • Wie in 19A dargestellt, presst der Benutzer mit einem Finger lange auf eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite (zum Beispiel länger als 1 Sekunde), die Steuereinheit 12 generiert als Reaktion auf den Langpressvorgang ein Ordnerminiaturbild 21 (wie in 19B dargestellt) der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite. In dieser Prozedur verschwindet die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite von der Berührungsanzeige 11 oder die Prozedur kann als eine Prozedur angesehen werden, dass die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite rasch und allmählich aus dem Ordnerminiaturbild 21 herausgezoomt wird, wie in 19B dargestellt.
  • Anschließend, wie in 19B dargestellt, zeigt die Berührungsanzeige 11 an: eine ”Freizeit”-Ordnerseite, eine ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite und eine ”Tool”-Ordnerseite (von hinten nach vorne) befinden sich im mittleren Bereich und die drei Ordnerseiten sind nur drei Identifizierungsbereiche, die im zweiten Anzeigezustand angezeigt werden. Tatsächlich können in dieser Ausführungsform die drei Ordnerseiten so betrachtet werden, dass sie bezüglich einer Position im Wesentlichen unverändert bleiben, wie in 19A dargestellt.
  • Anschließend presst der Benutzer mit dem Finger weiter auf das Ordnerminiaturbild 21 und bewegt (zieht) den Finger allmählich zu einer Position, die durch (ins ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C dargestellt ist. In dieser Prozedur bewegt sich das Ordnerminiaturbild 21 gemeinsam mit dem Finger des Benutzers und erreicht schließlich die Position, die durch das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C dargestellt ist.
  • Anschließend wird der Finger des Benutzers an der Position, die durch das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C dargestellt ist, von der Berührungsanzeige 11 genommen und das Ordnerminiaturbild 21 wird im ”Tool”-Ordnerseite angeordnet. Wie in 19C dargestellt, führt die Steuereinheit 12, nachdem das Ordnerminiaturbild 21 in der ”Tool”-Ordnerseite angeordnet wurde, eine Steuerung durch, um das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 an der Position des Ordnerminiaturbildes 21 (d. h., der Position, wo der Finger angehoben wird) zu generieren, und das Ordnersymbol ist etwas kleiner als das Ordnerminiaturbild 21, so dass der Benutzer informiert wird, dass der ”Anwendungsempfehlung”-Ordner durch den oben beschriebenen Langpressvorgang und eine Fingerbewegung in den ”Tool”-Ordner bewegt wurde. Dementsprechend wird eine Speicheradresse des ”Anwendungsempfehlung”-Ordners (einschließlich des entsprechenden Anwendungsprogramms darin) in der Speichereinheit zu einer Speicheradresse geädert, die dem ”Tool”-Ordner entspricht. Es muss festgehalten werden, dass, obwohl der oben stehende Text beschreibt, dass das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 an der Position generiert wird, wo der Finger gehoben wird, Fachleuten auf dem Gebiet klar sein sollte, dass, da üblicherweise ein gewisser Abstand zwischen den entsprechenden Symbolen vorhanden ist, ein gewisser Abstandsfehler an der Position zulässig ist, wo der Finger des Benutzers angehoben wird. Das heißt, sobald der Finger angehoben wird, ist ein Großteil des Bereichs des Ordnerminiaturbildes 21 in einem Distanzfehlerbereich des zu generierenden ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbols 22 angeordnet und die Steuereinheit 12 kann eine Beurteilung vornehmen und den ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 generieren.
  • Obwohl 19C den Fall zeigt, dass der Benutzer das Ordnerminiaturbild 21 durch den Fingerziehvorgang zur ”Tool”-Ordnerseite bewegt, sollte dennoch für Fachleute klar sein, dass der Benutzer, anhand des in 19B dargestellten Falls, zusätzlich das Ordnerminiaturbild 21 ferner zur ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite oder zur ”Freizeit”-Ordnerseite bewegen und dann den Finger anheben kann, so dass das Ordnerminiaturbild 21 in der ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite oder der ”Freizeit”-Ordnerseite angeordnet wird.
  • In der Folge wird das Anzeigesteuerverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 20A bis 20C beschrieben.
  • 20A bis 20C zeigen eine Prozedur, dass ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol 22 in 19C aus einer ”Tool”-Ordnerseite bewegt wird, so dass eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite regeneriert wird. Somit können Vorgänge von 20A bis 20C bis zu einem gewissen Grad als Umkehrvorgänge von 19A bis 19C angesehen werden. In der Folge wird die Prozedur von 20A bis 20C im Detail gezeigt.
  • 20A zeigt einen ersten Anzeigezustand des elektronischen Geräts 10. Der erste Anzeigezustand kann als ein Seitenbearbeitungszustand eines Smartphones angesehen werden.
  • Wie in 20A dargestellt, zeigt im Seitenbearbeitungszustand, eine Berührungsanzeige 11 drei Ordnerseiten an, deren Namen der Reihe nach (von hinten nach vorne) sind: Freizeit, Gesellschaftsleben und Tool. In dieser Ausführungsform werden die oben beschriebenen drei Ordnerseiten nur als mehrere Objekte angesehen, die von der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden. Dementsprechend können in einer Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 drei Ordner gespeichert sein, die jeweils den oben beschriebenen drei Ordnerseiten entsprechen.
  • Wie in 20A dargestellt, presst der Benutzer mit einem Finger lange auf ein ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol (zum Beispiel langer als 1 Sekunde), die Steuereinheit 12 generiert als Reaktion auf den Langpressvorgang ein vergrößertes Symbol 31 (wie in 20A dargestellt) entsprechend dem ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol, um das ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol an einer ursprünglichen Position zu ersetzen.
  • Wie in 20A dargestellt, zeigt die Berührungsanzeige 11 anschließend an: eine ”Freizeit”-Ordnerseite, eine ”Gesellschaftsleben”-Ordnerseite und eine ”Tool”-Ordnerseite, wie auch einen leeren Bereich außer den drei Ordnerseiten, und die oben beschriebenen drei Ordnerseiten und der leere Bereich sind vier Identifizierungsbereiche. Der leere Bereich ist ein Identifizierungsbereich, der einem Neuer-Ordner-Befehl entspricht. Tatsächlich können in dieser Ausführungsform die oben beschriebenen drei Ordnerseiten so betrachtet werden, dass sie in Bezug auf eine Position im Wesentlichen unverändert bleiben, wie in 20A dargestellt, und der leere Bereich kann auch durch einen rechteckigen Rahmenbereich (nicht dargestellt) ersetzt werden, der nahe einem unteren Rand der Berührungsanzeige 11 angeordnet ist.
  • Anschließend presst der Benutzer mit dem Finger weiter auf das Symbol 31 und bewegt (zieht) den Finger allmählich zu einer Position, wie dargestellt in 20B, d. h. zum leeren Bereich, wie oben beschrieben. In dieser Prozedur bewegt sich das Symbol 31 gemeinsam mit dem Finger des Benutzers und erreicht schließlich die Position, wie in 20B dargestellt.
  • Anschließend wird der Finger des Benutzers an der Position, wie in 20B dargestellt, von der Berührungsanzeige 11 genommen und die Steuereinheit 12 beurteilt, dass eine Position, wo der Finger angehoben wird, dem leeren Bereich (d. h., dem Identifizierungsbereich entsprechend dem Neuer-Ordner-Befehl) entspricht, und generiert dann, wie in 20C dargestellt, eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite entsprechend dem ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol und zeigt das Anwendungsprogramm im ”Anwendungsempfehlung”-Ordner entsprechend dem ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbol auf der neu generierten ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite in Form eines Anwendungsprogrammsymbols an. Dementsprechend wird eine Speicheradresse des ”Anwendungsempfehlung”-Ordners (einschließlich des entsprechenden Anwendungsprogramms darin) in einer Speichereinheit zu einer neuen Speicheradresse geändert, d. h. einer Speicheradresse, die sich von einer Speicheradresse des ”Tool”-Ordners unterscheidet.
  • In der Folge wird das Anzeigesteuerverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 21A bis 21D beschrieben.
  • 21A zeigt einen ersten Anzeigezustand des elektronischen Geräts 10 an. Der erste Anzeigezustand kann als ein Seitenbearbeitungszustand eines Smartphones angesehen werden. Obwohl der erste Anzeigezustand, wie in 21A dargestellt, als der Seitenbearbeitungszustand angesehen wird, sollte Fachleuten auf dem Gebiet klar sein, dass der Fall, wie in 21A dargestellt, ferner ein Bereitschaftsseitenanzeigezustand des elektronischen Geräts 10 sein kann. Das heißt, das elektronische Gerät 10 hat insgesamt vier Bereitschaftsseiten: ”Freizeit”, ”Gesellschaftsleben”, ”Tool” und ”Anwendungsempfehlung”, und der Benutzer kann durch Wischen mit dem Finger unter den vier Bereitschaftsseiten wechseln.
  • Wie in 21A dargestellt, zeigt im Seitenbearbeitungszustand eine Berührungsanzeige 11 vier Ordnerseiten an, deren Namen der Reihe nach (von hinten nach vorne) sind: Freizeit, Gesellschaftsleben, Tool und Anwendungsempfehlung. In dieser Ausführungsform werden die oben beschriebenen vier Ordnerseiten nur als mehrere Objekte angesehen, die von der Berührungsanzeige 11 angezeigt werden. Dementsprechend kann eine Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner haben, dementsprechend können in einer Speichereinheit des elektronischen Geräts 10 vier Ordner gespeichert sein, die jeweils den oben beschriebenen vier Ordnerseiten entsprechen.
  • Wie in 21A dargestellt, presst der Benutzer lange mit dem Finger auf eine ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite (zum Beispiel länger als 1 Sekunde), die Steuereinheit 12 generiert als Reaktion auf den Langpressvorgang ein Ordnerminiaturbild 21 (wie in 21B dargestellt) der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite. In dieser Prozedur verschwindet die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite von der Berührungsanzeige 11 oder die Prozedur kann als eine Prozedur angesehen werden, dass die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite rasch und allmählich aus dem Ordnerminiaturbild 21 herausgezoomt wird, wie in 21B dargestellt.
  • Anschließend, wie in 21B dargestellt, zeigt die Berührungsanzeige 11 Identifizierungsbereiche nebeneinander liegenden (einander nicht überlappend) wie folgt an: einen ”Freizeit”-Ordneridentifizierungsbereich, einen ”Gesellschaftsleben”-Ordneridentifizierungsbereich, einen ”Tool”-Ordneridentifizierungsbereich, einen ”Anwendungsempfehlung”-Ordneridentifizierungsbereich, einen Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich und einen Neuer-Ordner-Identifizierungsbereich. Die oben beschriebenen entsprechenden Identifizierungsbereiche sind mehrere Identifizierungsbereiche, die in einem zweiten Anzeigezustand angezeigt werden. Dementsprechend sind ein ”Freizeit”-Ordner, ein ”Gesellschaftsleben”-Ordner, ein ”Tool”-Ordner, ein ”Anwendungsempfehlung-Ordner, eine Standardbereitschaftsseite und ein neuer Ordner, die jeweils den oben beschriebenen Identifizierungsbereichen entsprechen, das zweite Objekt dieser Ausführungsform. Wie oben beschrieben, entspricht der Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich einer Standardbereitschaftsseite des elektronischen Geräts 10 und zeigt die Anwendungsprogrammsymbole wie folgt an: Telefon, Information und Browser. Der Neuer-Ordner-Identifizierungsbereich ist ein Identifizierungsbereich entsprechend dem Neuer-Ordner-Befehl.
  • Anschließend presst der Benutzer mit dem Finger weiter auf das Ordnerminiaturbild 21 und bewegt (zieht) den Finger allmählich zu einer Position wie in 21C dargestellt, das heißt, zum Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich. In dieser Prozedur bewegt sich das Ordnerminiaturbild 21 gemeinsam mit dem Finger des Benutzers und erreicht schließlich die Position wie in 21C dargestellt.
  • Anschließend wird der Finger des Benutzers an der Position wie in 21C dargestellt, von der Berührungsanzeige 11 genommen und das Ordnerminiaturbild 21 wird im Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich angeordnet. Wie in 21D dargestellt, nachdem das Ordnerminiaturbild 21 im Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich angeordnet wurde, führt die Steuereinheit 12 eine Steuerung zur Anzeige der Standardbereitschaftsseite des elektronischen Geräts 10 entsprechend dem Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich durch und führt eine Steuerung zum Generieren der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite auf der Standardbereitschaftsseite durch. auf der ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite können Symbole entsprechender Anwendungsprogramme angezeigt werden, die im ”Anwendungsempfehlung”-Ordner enthalten sind. Dementsprechend wird eine Speicheradresse des ”Anwendungsempfehlung”-Ordners (einschließlich des entsprechenden Anwendungsprogramms darin) in einer Speichereinheit zu einer Speicheradresse der Standardbereitschaftsseite geändert.
  • Obwohl 21D den Fall zeigt, wo der Benutzer das Ordnerminiaturbild 21 durch den Fingerziehvorgang zum Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich bewegt, sollte Fachleuten klar sein, dass der Benutzer anhand des in 21B dargestellten Falls zusätzlich ferner das Ordnerminiaturbild 21 zu mehreren anderen Identifizierungsbereichen bewegen kann.
  • Zusätzlich, obwohl 21D den Fall zeigt, wo die ”Anwendungsempfehlung”-Ordnerseite auf der Standardbereitschaftsseite angezeigt wird, ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt. Nachdem das Ordnerminiaturbild 21 im Hauptschnittstellenidentifizierungsbereich angeordnet wurde, kann die Steuereinheit 12 ferner eine Steuerung zur Anzeige des ”Anwendungsempfehlung”-Ordnersymbols in der Standardbereitschaftsseite durchführen. Das heißt, der ”Anwendungsempfehlung”-Ordner ist in der Standardbereitschaftsseite nicht geöffnet.
  • Die entsprechenden Ausführungsformen, wie oben beschrieben, dienen nur der Veranschaulichung, In der Anwendung können die Vorgänge in einer oder mehreren der oben stehenden Ausführungsformen nach Bedarf kombiniert werden oder ein Teil der Vorgänge kann aus einer gewissen Ausführungsform gelöscht werden.
  • Zum Beispiel können in den vorangehenden Schritten zum Versetzen des Ordners in den geöffneten Zustand, zum Beispiel Schritt 106 in Ausführungsform eins, Schritt 206 in Ausführungsform zwei, Schritt 306 in Ausführungsform drei, Schritt 406 in Ausführungsform vier, Schritt 506 in Ausführungsform fünf, usw., die Schritte S210, S220 und S230 in Ausführungsform zwölf, die in Verbindung mit 9 beschrieben sind, darin enthalten sein. Ebenso kann die Verarbeitungseinheit 66, wie in Ausführungsform sechs bis Ausführungsform zehn beschrieben, die Empfangseinheit 910, die Präsentationsbestimmungseinheit 920 und die Steuereinheit 930 in Ausführungsform fünfzehn, die in Verbindung mit 16 beschrieben ist, umfassen; und der Prozessor 72 in Ausführungsform elf kann die Vorgänge der Empfangseinheit 910, der Präsentationsbestimmungseinheit 920 und der Steuereinheit 930 implementieren.
  • Als weiteres Beispiel können die Anzeigesteuerverfahrens in Ausführungsform eins bis Ausführungsform fünf auch einen oder mehrere der Schritte der Anzeigesteuerverfahren in Ausführungsform zwanzig umfassen und umgekehrt. Die Anzeigesteuerverfahren in Ausführungsform zwölf, Ausführungsform dreizehn und Ausführungsform vierzehn können einen oder mehrere der Schritte des Anzeigesteuerverfahrens in Ausführungsform zwanzig umfassen und umgekehrt. Ebenso können die Anzeigesteuervorrichtungen, wie in Ausführungsform sechs bis Ausführungsform zehn beschrieben, die Berührungsanzeige 11 und die Steuereinheit 12 in Ausführungsform siebzehn und Ausführungsform achtzehn umfassen und die elektronischen Geräte in Ausführungsform siebzehn und Ausführungsform achtzehn können auch die Anzeigesteuervorrichtungen in Ausführungsform sechs bis Ausführungsform zehn umfassen. Die Anzeigesteuervorrichtungen in Ausführungsform fünfzehn und Ausführungsform sechzehn können einen oder mehrere der Vorgänge der elektronischen Geräte in Ausführungsform siebzehn, Ausführungsform achtzehn und Ausführungsform neunzehn umfassen und umgekehrt. Die Anzeigesteuervorrichtungen in Ausführungsform fünfzehn und Ausführungsform sechzehn können einen oder mehreren der Vorgänge der elektronischen Geräte in Ausführungsform siebzehn, Ausführungsform achtzehn und Ausführungsform neunzehn umfassen und umgekehrt.
  • Es sollte festgehalten werden, dass hier verwendete Begriffe nur der Beschreibung spezieller Ausführungsformen dienen und nicht als einschränkend gedacht sind. Falls nicht eindeutig im Zusammenhang anders spezifiziert, sollen Singularformen ”einer/eine/eines” und ”der/die/das”, wie im vorliegenden Text verwendet, auch Pluralformen umfassen. Die Begriffe ”umfassen”, ”enthalten” oder andere Varianten bedeuten ein nicht ausschließliches Umfassen, so dass ein Prozess, ein Verfahren, Objekt oder Gerät, das eine Reihe von Elementen umfasst, nicht nur diese Element umfassen, sondern auch andere, nicht ausdrücklich aufgelistete Elemente umfasst, oder ferner innewohnende Elemente eines solchen Prozesses, Verfahrens, Objekts oder Geräts umfasst. Wenn es keine weitere Einschränkung gibt, schließt ein Element, das durch eine Phrase ”umfassend ...” definiert ist, die Tatsache nicht aus, dass der Prozess, das Verfahren, der Artikel oder das Gerät, das die oben stehenden Elemente auch andere identische Elemente umfasst.
  • In mehreren bereitgestellten Ausführungsformen sollte klar sein, dass die offenbarten Verfahren und die smarten Geräte in anderen Modi implementiert sein können. Die oben beschriebenen Ausführungsformen einer Vorrichtung sind nur beispielhaft, zum Beispiel ist Teilung der Einheiten nur eine logische funktionelle Teilung und es können andere Teilungsmodi vorliegen, wenn sie tatsächlich implementiert werden. Zum Beispiel können mehrere Einheiten oder Komponenten zu einem anderen System kombiniert oder integriert werden oder einige Merkmale können fehlen oder nicht ausgeführt werden. Zusätzlich kann eine Kopplung zwischen den entsprechenden dargestellten oder besprochenen Komponenten, entweder eine direkte Kopplung oder eine kommunikative Verbindung, durch einige Schnittstellen implementiert werden und eine indirekte Kopplung oder kommunikative Verbindung zwischen den Geräten oder den Einheiten kann elektrisch, mechanisch oder in einer anderen Form sein.
  • Die oben als separate Komponenten beschriebenen Einheiten können physisch getrennt sein oder nicht und die als Einheiten angezeigten Komponenten können physische Einheiten sein oder nicht, d. h., können sich an einer Stelle befinden oder können in mehreren Netzelementen verteilt sein, und der Zweck dieser Ausführungsform kann durch Auswählen einiger oder aller Einheiten nach dem tatsächlichen Bedarf erfüllt werden.
  • Ferner können die einzelnen funktionellen Einheiten in verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in eine zweite Verarbeitungseinheit integriert sein oder jede Einheit kann physisch und getrennt vorliegen oder zwei oder mehr Einheiten können zu einer Einheit integriert sein; die oben beschriebenen integrierten Einheiten können in Form von Hardware implementiert sein oder können in Form einer Hardware-plus-Software-Funktionseinheit implementiert sein.
  • Die oben stehenden sind nur spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, aber der Umfang der vorliegenden Offenbarung ist nicht darauf beschränkt und jeder Fachmann kann leicht innerhalb des technischen Umfangs, der durch die vorliegende Offenbarung offenbart wird, Variationen oder Ersetzungen erkenn, die im Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung enthalten sein sollen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 201510481729 [0001]
    • CN 201510479018 [0001]
    • CN 201510607867 [0001]

Claims (20)

  1. Anzeigesteuerverfahren, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf einem Anzeigeschirm eines elektronischen Geräts angezeigt wird; Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager, Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand und Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  2. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol auf der interaktiven Schnittstelle hat und die Aufrufanweisung für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert wird.
  3. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 2, wobei das Verfahren des Weiteren umfasst: wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden, Setzen des ersten Ordners im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne, wobei die Kolonne in einer Z-Achsenrichtung des Anzeigeschirms angeordnet ist.
  4. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 3, wobei das Setzen des ersten Ordners im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne umfasst: Anzeigen des gesamten Inhalts des ersten Ordners im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm; wobei ein Titel eines Ordner im geöffneten Zustand, der hinter dem ersten Ordner gelegen ist, in Bezug auf einen vorangehenden Ordner nicht blockiert ist.
  5. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren des Weiteren umfasst: Empfangen eines Wischvorgangs in eine erste Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm und Rangieren eines ersten Ordners in der Kolonne an eine erste Stelle der Kolonne; Empfangen eines Wischvorgangs in eine zweite Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm, Rangieren eines ersten Ordners in der Kolonne an eine zweite Stelle der Kolonne.
  6. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren des Weiteren umfasst: Empfangen eines Vorgangs für einen Titel des Ordners im geöffneten Zustand und Rangieren des Ordners, der dem Titel entspricht, an eine erste Stelle der Kolonne.
  7. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei das Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand umfasst: Empfangen einer Öffnungsanweisung, wobei die Öffnungsanweisung zum Anweisen des elektronischen Geräts verwendet wird, einen Anzeigeinhalt eines zweiten Ordners in allen Ordnern auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen; Bestimmen einer Präsentationsart des Anzeigeinhalts der zweiten Ordner, als Reaktion auf die Öffnungsanweisung; Steuern zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des zweiten Ordners innerhalb eines Anzeigebereichs, der vom zweiten Ordner auf dem Anzeigeschirm belegt wird, anhand der bestimmten Präsentationsart; wobei die Präsentationsart ein für alle Mal eine Anzeige eines gesamten Anzeigeinhalts des zweiten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs ermöglicht, der vom zweiten Ordner belegt wird.
  8. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 7, wobei das Bestimmen einer Präsentationsart des Anzeigeinhalts des zweiten Ordners umfasst: Empfangen mehrerer Symbolkennungen im zweiten Ordner; Bestimmen gemäß einem Standardanzeigeparameter, ob die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom zweiten Ordner belegt wird, ein für alle Mal angezeigt werden können; Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des zweiten Ordners als direkte Anzeige der mehreren Symbolkennungen gemäß dem Standardanzeigeparameter, wenn die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom zweiten Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter vollständig ein für alle Mal angezeigt werden können; Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des zweiten Ordners als Anzeige der mehreren Symbolkennungen gemäß einem verringerten Anzeigeparameter, wenn die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom zweiten Ordner belegt wird, gemäß dem Standardanzeigeparameter nicht vollständig ein für alle Mal angezeigt werden können, wobei eine Anzeigegröße der Symbolkennung gemäß dem verringerten Anzeigeparameter kleiner als ein Anzeigegröße gemäß dem Standardanzeigeparameter ist.
  9. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 1, wobei der Anzeigeschirm eine Berührungsanzeige ist und das Anzeigesteuerverfahren ferner Schritte wie folgt umfasst, die ausgeführt werden, nachdem alle Ordner im geöffneten Zustand angeordnet wurden: falls die Berührungsanzeige einen ersten Vorgang für ein erstes Objekt von mehreren Objekte von einem von allen Ordnern empfängt, Generieren einer ersten Kennung als Reaktion auf den ersten Vorgang und Umschalten der Berührungsanzeige von einem ersten Anzeigezustand in einen zweiten Anzeigezustand, wobei im zweite Anzeigezustand mehrere Identifizierungsbereiche in einem ersten Bereich der Berührungsanzeige angezeigt werden; und falls die Berührungsanzeige einen zweiten Vorgang für die erste Kennung empfängt, nachdem die Berührungsanzeigeeinheit in den zweiten Anzeigezustand umgeschaltet wurde, Arbeiten gemäß einer Position, wo der zweite Vorgang endet, falls die Position, wo der zweite Vorgang endet, einem speziellen Identifizierungsbereich von den mehreren Identifizierungsbereichen entspricht, Verarbeiten des ersten Objekts dementsprechend gemäß einem zweiten Objekt, das dem speziellen Identifizierungsbereich entspricht.
  10. Anzeigesteuerverfahren nach Anspruch 9, wobei, die mehreren Objekte mehrere Ordnerseiten umfassen, wobei das erste Objekt eine erste Ordnerseite von den mehreren Ordnerseiten ist und die erste Kennung ein Ordnerminiaturbild entsprechend der ersten Ordnerseite ist.
  11. Anzeigesteuervorrichtung, umfassend: eine erste Empfangseinheit zum Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf einem Anzeigeschirm eines elektronischen Geräts angezeigt wird; eine erste Reaktionseinheit zum Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; eine zweite Reaktionseinheit zum Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; eine zweite Empfangseinheit zum Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager; eine Verarbeitungseinheit zum Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand; eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
  12. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 11, wobei jeder Ordner innerhalb der interaktiven Schnittstelle ein entsprechendes Ordnersymbol in der interaktiven Schnittstelle hat und die Aufrufanweisung für den Eingabevorgang für jedes der Ordnersymbole generiert wird.
  13. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Anzeigeeinheit ferner verwendet wird, um den ersten Ordner im geöffneten Zustand an eine erste Stelle der Kolonne zu setzen, wenn die Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm nach Art einer Kolonne angezeigt werden, wobei die Kolonne in einer Z-Achsenrichtung des Anzeigeschirms angeordnet ist.
  14. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 13, wobei die Anzeigeeinheit ferner verwendet wird, um den gesamten Inhalt des ersten Ordners im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen; und ein Titel eines Ordner im geöffneten Zustand, der hinter dem ersten Ordner gelegen ist, in Bezug auf einen vorangehenden Ordner nicht blockiert ist.
  15. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 11, des Weiteren umfassend: eine dritte Empfangseinheit zum Empfangen eines Wischvorgangs in eine erste Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm; wobei die Anzeigeeinheit des Weiteren zum Rangieren eines ersten Ordners in der Kolonne an eine erste Stelle der Kolonne dient; eine vierte Empfangseinheit zum Empfangen eines Wischvorgangs in eine zweite Richtung einer Y-Achse auf dem Anzeigeschirm; wobei die Anzeigeeinheit des Weiteren zum Umschalten eines ersten Ordners in der Kolonne an eine zweite Stelle der Kolonne dient.
  16. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 11, des Weiteren umfassend: eine fünfte Empfangseinheit zum Empfangen eines Vorgangs für einen Titel des Ordners im geöffneten Zustand; wobei die Anzeigeeinheit des Weiteren zum Umschalten des Ordners, der dem Titel entspricht, zu einer ersten Stelle der Kolonne dient.
  17. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 11, wobei, die Verarbeitungseinheit umfasst: eine Empfangseinheit zum Empfangen einer Öffnungsanweisung, wobei die Öffnungsanweisung zum Anweisen des elektronischen Geräts verwendet wird, um einen Anzeigeinhalt eines ersten Ordners auf dem Anzeigeschirm anzuzeigen; eine Präsentationsbestimmungseinheit zum Bestimmen einer Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Reaktion auf die Öffnungsanweisung; eine Steuereinheit zum Steuern zum Anzeigen des Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb eines Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, auf dem Anzeigeschirm anhand der bestimmten Präsentationsart; wobei die Präsentationsart die Anzeige des gesamten Anzeigeinhalts des ersten Ordners innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal ermöglicht.
  18. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 17, wobei die Präsentationsbestimmungseinheit die Präsentationsart durch folgende Vorgänge festlegt: Empfangen mehrerer Symbolkennungen im ersten Ordner; Bestimmen, ob die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal gemäß einem Standardanzeigeparameter angezeigt werden können; Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als direkte Anzeige der mehreren Symbolkennungen gemäß dem Standardanzeigeparameter, wenn die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, ein für alle Mal gemäß dem Standardanzeigeparameter vollständig angezeigt werden können; Bestimmen der Präsentationsart des Anzeigeinhalts des ersten Ordners als Anzeige der mehreren Symbolkennungen gemäß einem verringerten Anzeigeparameter, wenn die mehreren Symbolkennungen innerhalb des Anzeigebereichs, der vom ersten Ordner belegt wird, nicht ein für alle Mal vollständig gemäß dem Standardanzeigeparameter angezeigt werden können, wobei eine Anzeigegröße der Symbolkennung im verringerten Anzeigeparameter kleiner als ein Anzeigegröße gemäß dem Standardanzeigeparameter ist.
  19. Anzeigesteuervorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Anzeigeschirm eine Berührungsanzeige ist, wobei die Berührungsanzeige in einem ersten Anzeigezustand unter der Steuerung der Steuereinheit ist und die Berührungsanzeige mehrere Objekte im ersten Anzeigezustand anzeigt; und die Anzeigesteuervorrichtung ferner eine Steuereinheit umfasst, wobei falls die Berührungsanzeige einen ersten Vorgang für ein erstes Objekt von den mehreren Objekten empfängt, die Steuereinheit eine Steuerung zum Generieren einer ersten Kennung als Reaktion auf den ersten Vorgang und Umschalten der Berührungsanzeige vom ersten Anzeigezustand in einen zweiten Anzeigezustand durchführt und mehrere Identifizierungsbereiche in einem ersten Bereich der Berührungsanzeige im zweiten Anzeigezustand angezeigt werden; und falls die Berührungsanzeige einen zweiten Vorgang für die erste Kennung nach dem Umschalten der Berührungsanzeige in den zweiten Anzeigezustand empfängt, die Steuereinheit gemäß einer Position arbeitet, wo der zweite Vorgang endet, und falls die Position, wo der zweite Vorgang endet, einem speziellen Identifizierungsbereich von den mehreren Identifizierungsbereichen entspricht, die Steuereinheit das erste Objekt dementsprechend gemäß einem zweiten Objekt verarbeitet, das dem speziellen Identifizierungsbereich entspricht.
  20. Elektronisches Gerät, umfassend: einen Anzeigeschirm; einen Prozessor zum Empfangen eines Eingabevorgangs für ein erstes Ordnersymbol in einer interaktiven Schnittstelle, die aktuell auf dem Anzeigeschirm angezeigt wird; Generieren einer Aufrufanweisung als Reaktion auf den Eingabevorgang, wobei die Aufrufanweisung zum Starten eines Ordnermanagers verwendet wird; Starten des Ordnermanagers als Reaktion auf die Aufrufanweisung; Erhalten aller Ordner auf dem elektronischen Gerät unter dem Ordnermanager; Versetzen aller Ordner in einen geöffneten Zustand; und Anzeigen der Ordner im geöffneten Zustand auf dem Anzeigeschirm in einer Art von Kolonne.
DE102016101373.0A 2015-08-03 2016-01-26 Anzeigesteuerverfahren, anzeigesteuervorrichtung und elektronisches gerät Pending DE102016101373A1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510479018.9A CN105094736B (zh) 2015-08-03 2015-08-03 显示控制方法、显示控制装置和电子设备
CN201510481729.XA CN105653309B (zh) 2015-08-03 2015-08-03 一种显示控制方法及装置、电子设备
CN201510479018.9 2015-08-03
CN201510481729.X 2015-08-03
CN201510607867.8A CN105260114B (zh) 2015-09-22 2015-09-22 电子设备及显示控制方法
CN201510607867.8 2015-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016101373A1 true DE102016101373A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=57853830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016101373.0A Pending DE102016101373A1 (de) 2015-08-03 2016-01-26 Anzeigesteuerverfahren, anzeigesteuervorrichtung und elektronisches gerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10809875B2 (de)
DE (1) DE102016101373A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016039570A1 (en) * 2014-09-12 2016-03-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and device for executing applications through application selection screen
CN105630298B (zh) 2016-02-29 2019-02-01 华为技术有限公司 一种文件夹的管理方法和设备
US10146495B2 (en) * 2016-12-21 2018-12-04 Curt A Nizzoli Inventory management system
CN109513208B (zh) 2018-11-15 2021-04-09 深圳市腾讯信息技术有限公司 对象的显示方法、装置、存储介质及电子装置
CN110045890B (zh) * 2019-03-11 2021-01-08 维沃移动通信有限公司 应用标识的显示方法及终端设备
CN110049185A (zh) * 2019-03-12 2019-07-23 维沃移动通信有限公司 图像处理方法及终端设备
CN109976861B (zh) * 2019-03-28 2023-01-10 北京小米移动软件有限公司 交互界面显示方法、装置及存储介质
CN110221741B (zh) * 2019-05-31 2021-01-08 维沃移动通信有限公司 图标管理方法及终端设备
CN110688182B (zh) * 2019-09-24 2023-06-09 Oppo广东移动通信有限公司 显示控制方法及装置、存储介质和电子设备
CN111128030B (zh) * 2020-01-02 2021-11-19 武汉天马微电子有限公司 显示模组及显示装置
CN111273993B (zh) * 2020-02-25 2023-08-25 维沃移动通信有限公司 图标整理方法及电子设备
CN111352906B (zh) * 2020-03-12 2024-02-27 维沃移动通信有限公司 应用程序分类方法及设备
CN111897471B (zh) * 2020-07-15 2022-03-08 维沃移动通信有限公司 文件复制方法及装置

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5377317A (en) * 1991-12-20 1994-12-27 International Business Machines Corporation Method and apparatus for distinctively displaying windows on a computer display screen
JPH07302185A (ja) * 1994-03-01 1995-11-14 Microsoft Corp フォルダラックアイコン
US5694561A (en) * 1994-12-12 1997-12-02 Microsoft Corporation Method and system for grouping and manipulating windows
US6072488A (en) * 1995-05-05 2000-06-06 Apple Computer, Inc. Systems and methods for replacing open windows in a graphical user interface
AU6258499A (en) * 1998-09-22 2000-04-10 Science Applications International Corporation User-defined dynamic collaborative environments
US6983424B1 (en) * 2000-06-23 2006-01-03 International Business Machines Corporation Automatically scaling icons to fit a display area within a data processing system
US6915489B2 (en) 2001-03-28 2005-07-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Image browsing using cursor positioning
JP4143956B2 (ja) * 2002-02-14 2008-09-03 富士フイルム株式会社 画像表示装置及び画像管理プログラム
US8244712B2 (en) * 2003-03-18 2012-08-14 Apple Inc. Localized viewing of file system names
JP2005004396A (ja) * 2003-06-11 2005-01-06 Sony Corp 情報表示方法及び情報表示装置、並びにコンピュータ・プログラム
JP4239090B2 (ja) 2004-01-08 2009-03-18 富士フイルム株式会社 ファイル管理プログラム
US9552141B2 (en) * 2004-06-21 2017-01-24 Apple Inc. Methods and apparatuses for operating a data processing system
US8464176B2 (en) 2005-01-19 2013-06-11 Microsoft Corporation Dynamic stacking and expansion of visual items
KR100772396B1 (ko) 2006-02-10 2007-11-01 삼성전자주식회사 데이터 객체 병합 방법 및 장치
AU2006252191B2 (en) * 2006-12-21 2009-03-26 Canon Kabushiki Kaisha Scrolling Interface
US8185839B2 (en) * 2007-06-09 2012-05-22 Apple Inc. Browsing or searching user interfaces and other aspects
US8543933B2 (en) * 2008-02-21 2013-09-24 Emtrace Technologies Usa, Inc. Slideshow display of images for user-defined groups of applications
US9176747B2 (en) * 2009-02-17 2015-11-03 Sandisk Il Ltd. User-application interface
US8806371B2 (en) * 2009-03-26 2014-08-12 Apple Inc. Interface navigation tools
JP5252378B2 (ja) * 2009-03-26 2013-07-31 ヤマハ株式会社 ミキサ装置のウィンドウ制御方法、ミキサ装置、およびミキサ装置のウィンドウ制御プログラム
DE102010021343A1 (de) * 2009-09-04 2011-03-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen in einem Fahrzeug
US8769428B2 (en) * 2009-12-09 2014-07-01 Citrix Systems, Inc. Methods and systems for generating a combined display of taskbar button group entries generated on a local machine and on a remote machine
WO2011072497A1 (zh) * 2009-12-18 2011-06-23 联想(北京)有限公司 窗口管理方法、装置及计算设备
US20110202877A1 (en) * 2010-02-16 2011-08-18 Metacan Holdings Inc. Apparatus and Method for Controlling a Display to Provide Content Navigation
US20110296351A1 (en) * 2010-05-26 2011-12-01 T-Mobile Usa, Inc. User Interface with Z-axis Interaction and Multiple Stacks
KR101690595B1 (ko) * 2010-09-01 2016-12-28 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 아이콘 관리 방법
US8560960B2 (en) * 2010-11-23 2013-10-15 Apple Inc. Browsing and interacting with open windows
US9069577B2 (en) * 2010-11-23 2015-06-30 Apple Inc. Grouping and browsing open windows
CN102184072B (zh) 2011-03-15 2014-07-16 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 文件夹打开方法及文件夹打开装置
US8994779B2 (en) * 2011-03-28 2015-03-31 Net Power And Light, Inc. Information mixer and system control for attention management
US8788947B2 (en) * 2011-06-14 2014-07-22 LogMeln, Inc. Object transfer method using gesture-based computing device
US8539373B1 (en) * 2011-07-05 2013-09-17 Google Inc. Sliding window manager
US10739932B2 (en) * 2011-10-11 2020-08-11 Semi-Linear, Inc. Systems and methods for interactive mobile electronic content creation and publication
US9430119B2 (en) 2011-11-26 2016-08-30 Douzen, Inc. Systems and methods for organizing and displaying hierarchical data structures in computing devices
KR102006470B1 (ko) * 2011-12-28 2019-08-02 삼성전자 주식회사 사용자 디바이스에서 멀티태스킹 운용 방법 및 장치
US8947385B2 (en) * 2012-07-06 2015-02-03 Google Technology Holdings LLC Method and device for interactive stereoscopic display
CN102819584B (zh) 2012-07-26 2015-07-08 北京奇虎科技有限公司 一种界面文件展示方法及系统
CN102929706B (zh) 2012-10-31 2015-11-25 广州市久邦数码科技有限公司 一种合并文件夹的方法
US9448694B2 (en) * 2012-11-09 2016-09-20 Intel Corporation Graphical user interface for navigating applications
CN103902609A (zh) 2012-12-28 2014-07-02 腾讯科技(深圳)有限公司 一种文件展示的方法及装置
CN103116456B (zh) 2013-01-31 2015-12-23 北京奇虎科技有限公司 实现文件夹合并的装置和方法以及智能终端
US10474312B2 (en) * 2013-02-18 2019-11-12 Lg Electronics Inc. Operation method of portable terminal
US20140258849A1 (en) * 2013-03-06 2014-09-11 Google Inc. Automatic Alignment of a Multi-Dimensional Layout
US20140344765A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Barnesandnoble.Com Llc Touch Sensitive UI Pinch and Flick Techniques for Managing Active Applications
US9588979B2 (en) * 2013-12-31 2017-03-07 Barnes & Noble College Booksellers, Llc UI techniques for navigating a file manager of an electronic computing device
US9612730B2 (en) * 2014-01-13 2017-04-04 Cisco Technology, Inc. Viewing different window content with different attendees in desktop sharing
CN105094508A (zh) * 2014-05-15 2015-11-25 青岛海信移动通信技术股份有限公司 一种移动终端应用程序进行窗口控制的方法和装置
TWI502482B (zh) * 2014-07-29 2015-10-01 Insyde Software Corp Handheld electronic device with the function of starting electronic device and its method, computer program product
US10521074B2 (en) * 2014-07-31 2019-12-31 Dell Products, Lp System and method for a back stack in a multi-application environment
US10296206B2 (en) * 2014-09-23 2019-05-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Multi-finger touchpad gestures
CN104461237A (zh) 2014-11-25 2015-03-25 北京麒麟合盛科技有限公司 文件夹的切换方法和装置
CN104536684B (zh) 2014-12-16 2017-12-05 小米科技有限责任公司 界面显示方法及装置
CN105094557B (zh) 2015-07-27 2019-06-25 联想(北京)有限公司 一种显示控制方法及装置、电子设备
US9996222B2 (en) * 2015-09-18 2018-06-12 Samsung Electronics Co., Ltd. Automatic deep view card stacking

Also Published As

Publication number Publication date
US10809875B2 (en) 2020-10-20
US20170038946A1 (en) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016101373A1 (de) Anzeigesteuerverfahren, anzeigesteuervorrichtung und elektronisches gerät
DE60201024T2 (de) Multifunktioneller applikations-launcher mit integriertem status
DE102007061993B4 (de) Mobiles Endgerät mit einer Anzeigeeinheit sowie Anzeigeverfahren für ein mobiles Endgerät
DE112016004579T5 (de) Mobile Anwenderschnittstelle
DE202016001513U1 (de) Vorrichtung und Benutzerschnittstelle zur Verarbeitung einer Intensität von Berührungskontakten
DE202009018283U1 (de) Karten-Metapher für Aktivitäten in einem Rechengerät
DE202017105691U1 (de) Intelligente Assistenz für wiederholte Aktionen
DE212015000213U1 (de) Multidimensionale Objektneuordnung
DE112013002409T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und grafische Benutzeroberfläche für die Anzeige zusätzlicher Informationen in Reaktion auf einen Benutzerkontakt
DE112015003826T5 (de) Bereitstellen von automatischen Aktionen für mobile Bildschirminhalte
DE212009000073U1 (de) Navigieren zwischen Aktivitäten in einem Computergerät
DE202016001516U1 (de) Vorrichtungen und grafische Benutzerschnittstellen zur Interaktion mit einem Steuerobjekt, während ein weiteres Objekt verschoben wird
DE112010003602T5 (de) System und Verfahren zum Anzeigen, Navigieren und Auswählen von elektronischgespeichertem Inhalt auf einem Multifunktionshandgerät
DE202008000269U1 (de) Tragbare elektronische Vorrichtung
DE202006021126U1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Daten eines mobilen Endgeräts
DE202014004555U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Benutzerschnittstellen aus einer Vorlage
DE202012100020U1 (de) Touchscreen-Benutzeroberflächen
DE102007043140A1 (de) Scrollingverfahren und mobiles Kommunikationsendgerät, das dieses verwendet
DE202007019483U1 (de) Einrichtung zum Auswählen eines zu definierenden Wortes in einem mobilen Kommunikationsendgerät, das ein elektronisches Wörterbuch aufweist
DE202015009266U1 (de) Benutzerschnittsstelle für ein Speichersystem mit unverankerter Dateisammlung
DE112015003670T5 (de) Navigationsschnittstellen für E-Books
DE202011108539U1 (de) Vorrichtung zum Scrollen eines in einem Browserfenster angezeigten Dokuments
DE112012000299T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Textauswahl
DE102007052469A1 (de) Endgerät und Verfahren zum Steuern dessen Fenster
DE202014010906U1 (de) Vorrichtung für zweidimensionale Dokumentennavigation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE