DE102016100785A1 - Steuervorrichtung für einen PFC-Wandler und entsprechendes Steuerverfahren - Google Patents

Steuervorrichtung für einen PFC-Wandler und entsprechendes Steuerverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016100785A1
DE102016100785A1 DE102016100785.4A DE102016100785A DE102016100785A1 DE 102016100785 A1 DE102016100785 A1 DE 102016100785A1 DE 102016100785 A DE102016100785 A DE 102016100785A DE 102016100785 A1 DE102016100785 A1 DE 102016100785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
value
switching
zcd
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016100785.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016100785B4 (de
Inventor
Alberto Bianco
Giuseppe Scappatura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
STMicroelectronics SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STMicroelectronics SRL filed Critical STMicroelectronics SRL
Publication of DE102016100785A1 publication Critical patent/DE102016100785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016100785B4 publication Critical patent/DE102016100785B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4225Arrangements for improving power factor of AC input using a non-isolated boost converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/083Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the ignition at the zero crossing of the voltage or the current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4241Arrangements for improving power factor of AC input using a resonant converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/44Circuits or arrangements for compensating for electromagnetic interference in converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/38Switched mode power supply [SMPS] using boost topology
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0009Devices or circuits for detecting current in a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0048Circuits or arrangements for reducing losses
    • H02M1/0054Transistor switching losses
    • H02M1/0058Transistor switching losses by employing soft switching techniques, i.e. commutation of transistors when applied voltage is zero or when current flow is zero
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/375Switched mode power supply [SMPS] using buck topology
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/385Switched mode power supply [SMPS] using flyback topology
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Eine Steuervorrichtung (20) für einen Wandler (21) vom Schaltnetztyp mit einem Induktorelement (5) und einem Schaltelement (6) erzeugt ein Treibersignal (VGD) zum Steuern des Schaltens des Schaltelements (6) und zum abwechselnden Bestimmen einer Phase des Speicherns von Energie in dem Induktorelement (5) als eine Funktion von einer Eingangsgröße (Vin) und einer Phase der Übertragung der in dem Induktorelement (5) gespeicherten Energie an ein Ausgangselement (4), an dem eine Ausgangsgröße (Vout) vorhanden ist; die Steuervorrichtung (20) erzeugt das Treibersignal (VGD) durch eine Steuerung auf Grundlage des Werts der Ausgangsgröße (Vout), um die Ausgangsgröße (Vout) zu regeln. Insbesondere bestimmt ein Schätzblock (22) einen geschätzten Wert out) der Ausgangsgröße (Vout) und erzeugt ein Treiberblock (24) das Treibersignal (VGD) als eine Funktion des geschätzten Werts out).

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung für einen Leistungswandler, insbesondere einen Wandler für Leistungsfaktorkorrektur (PFC von englisch „power factor correction”); die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf ein entsprechendes Steuerverfahren.
  • Es sind Schaltnetzteile bekannt, die dafür ausgelegt sind, eine am Eingang empfangene Größe, beispielsweise eine Wechselspannung vom Stromnetz, in eine geregelte Ausgangsgröße, beispielsweise eine Gleichspannung, zur Versorgung einer elektrischen Last, beispielsweise einer Gruppe von LEDs, umzuwandeln.
  • Diese Netzteile müssen im Allgemeinen strengen Anforderungen bezüglich der entsprechenden elektrischen Leistungsfähigkeit entsprechen; beispielsweise müssen sie einen hohen Qualitätsfaktor und im Wesentlichen einen Leistungsfaktor Eins gewährleisten.
  • Aus diesem Grund ist es im Allgemeinen vorgesehen, in einer Eingangsstufe der Energieversorgung einen Leistungswandler vom sogenannten Leistungsfaktorkorrektur(PFC)-Typ zu verwenden, der von einer zu diesem Zweck vorgesehenen Steuervorrichtung zum Regeln des Leistungsfaktors während der Aufnahme vom Stromnetz gesteuert wird.
  • 1 zeigt beispielhaft das Schaltungsdiagramm eines PFC-Wandlers vom Aufwärtswandlungstyp, als Ganzes von 1 bezeichnet, der von einer entsprechenden Steuervorrichtung, mit 2 bezeichnet, gesteuert wird (es muss jedoch betont werden, dass sich die folgende Beschreibung auf unterschiedliche Typen von Wandlern, beispielsweise vom Sperr- oder Abwärts/Aufwärtswandlungstyp, beziehen kann).
  • Die Steuervorrichtung 2 ist als eine integrierte Schaltung vorgesehen und hat ein Gehäuse und entsprechende Eingangs- und Ausgangsanschlussstifte; die integrierte Schaltung kann mit den Schaltungskomponenten des PFC-Wandlers 1 auf der gleichen Leiterplatte (PCB) montiert sein.
  • Insbesondere weist der PFC-Wandler 1 in dieser Konfiguration auf: einen Eingangsanschluss IN, an dem eine Eingangsgleichspannung Vin vorhanden ist, die von einer Gleichrichterstufe (hierin nicht gezeigt) erzeugt wird, ausgehend von einer Wechselversorgungsspannung VAC, die beispielsweise von dem Stromnetz zugeführt wird; und einen Ausgangsanschluss OUT, mit dem ein Ladungsspeicherelement 4, insbesondere ein Kondensator, verbunden ist, an dem eine Ausgangsspannung beispielsweise eine Gleichspannung mit einem Wert vorhanden ist, der höher ist als die Eingangsspannung Vin und auf einen erwünschten Wert (beispielsweise 400 V) geregelt wird.
  • Der PFC-Wandler 1 weist auf: einen Induktor 5, der zwischen den Eingangsanschluss IN und einen ersten inneren Knoten N1 geschaltet ist; ein Schaltelement 6, insbesondere einen MOSFET, der zwischen den ersten inneren Knoten N1 und einen zweiten inneren Knoten N2 geschaltet ist; einen Messwiderstand 7, der zwischen den zweiten inneren Knoten N2 und einen Massenbezugsanschluss (GND) geschaltet ist; und ein Diodenelement 8, dessen Anode mit dem ersten inneren Knoten N1 verbunden ist und dessen Kathode mit dem Ausgangsanschluss OUT verbunden ist.
  • Das Schaltelement 6 hat einen ersten Stromleitanschluss, insbesondere den Drain-Anschluss des entsprechenden MOSFET, der mit dem ersten inneren Knoten N1 verbunden ist, einen zweiten Stromleitanschluss, insbesondere den Source-Anschluss des entsprechenden MOSFET, der mit dem zweiten inneren Knoten N2 verbunden ist, und einen Steueranschluss, der mit dem Gate-Anschluss des entsprechenden MOSFET übereinstimmt.
  • Am zweiten inneren Knoten N2 wird außerdem eine Steuerspannung VCS erlangt, die eine Funktion des Stroms ist, der bei vorgegebenen Betriebsbedingungen in dem Induktor 5 fließt.
  • Der PFC-Wandler 1 weist außerdem eine Hilfswicklung 9 auf, die magnetisch mit dem Induktor 5 gekoppelt ist und an der eine Steuerspannung VZCD vorhanden ist.
  • Die Steuervorrichtung 2 weist auf: einen Eingangsanschlussstift 2a, der dafür ausgelegt ist, eine Steuerspannung VC_in die indikativ für die Eingangsspannung Vin ist, von einem Widerstandsteiler 10a zu empfangen, der mit dem Eingangsanschluss IN verbunden ist und aus einem ersten Spannungsteilungswiderstand und einem zweiten Spannungsteilungswiderstand gebildet wird, die dazwischen einen Rückkopplungsknoten definieren, an dem die Steuerspannung VC_in vorhanden ist; einen Eingangsanschlussstift 2b, der dafür ausgelegt ist, eine zweite Steuerspannung VC_out, die indikativ für die Ausgangsspannung Vout ist, von einem Widerstandsteiler 10b zu empfangen, der mit dem Ausgangsanschluss OUT verbunden ist und von einem ersten Spannungsteilungswiderstand und einem zweiten Spannungsteilungswiderstand gebildet wird, die dazwischen einen Rückkopplungsknoten definieren, an dem die zweite Steuerspannung VC_out vorhanden ist; einen Eingangsanschlussstift 2c, der dafür ausgelegt ist, mit der Hilfswicklung 9 verbunden zu sein und die Steuerspannung VZCD zu empfangen, die eine Funktion der Spannung über der Hilfswicklung 9 ist; einen Eingangsanschlussstift 2d, der dafür ausgelegt ist, mit dem zweiten inneren Knoten N2 verbunden zu sein und die Steuerspannung VCS zu empfangen, die eine Funktion der Spannung über dem Messwiderstand 7 ist; und einen Ausgangsanschlussstift 2e, der dafür ausgelegt ist, mit dem Steueranschluss des Schaltelements 6 verbunden zu sein und eine Treiberspannung VGD zum Steuern des Schaltens des Schaltelements 6 in Pulsbreitenmodulation (PWM) zuzuführen.
  • Insbesondere kann die Steuervorrichtung 2 dafür konfiguriert sein, den Betrieb des PFC-Wandlers 1 im sogenannten Übergangsmodus („Transition”-Modus) (der auch als „Critical Conduction”- oder „Boundary Conduction-Modus” bezeichnet wird) zu steuern.
  • Bei jedem Schaltzyklus steuert die Steuervorrichtung 2 das Schließen des Schaltelements 6 während eines EIN-Intervalls Ton (EIN-Intervall des Tastverhältnisses), während dessen der Strom, der von der Versorgung kommt, in dem Induktor 5 und in dem Schaltelement 6 zur Masse hin fließt, wodurch das Speichern von Energie in dem gleichen Induktor 5 bestimmt wird.
  • Die Dauer des EIN-Intervalls Ton wird von der Steuervorrichtung 2 durch einen zu diesem Zweck vorgesehenen Rückkopplungs-Steuerkreis auf Grundlage des Werts der Ausgangsspannung Vout bestimmt, insbesondere des Werts der Steuerspannung Vc_out, die indikativ für die Ausgangsspannung Vout ist, die mit einer geeigneten Bezugsspannung verglichen wird. Auf eine nicht im Detail beschriebene Weise kann der Steuerkreis auch auf einer Spitzenstromsteuerung basieren.
  • Als Nächstes steuert die Steuervorrichtung 2 das Öffnen des Schaltelements 6 während eines AUS-Intervalls Toff (AUS-Intervall des Tastverhältnisses), während dessen die zuvor in dem Induktor 5 gespeicherte Energie an die Last und das Ladungsspeicherelement 4 übertragen wird.
  • Insbesondere ist der Strom in dem Induktor 5 nach Abschluss der Energieübertragung Null. Die Spannung am ersten inneren Knoten N1, nachstehend als „Phasenspannung Vph” bezeichnet, erfüllt schließlich einen Resonanzzustand um den Wert der Eingangsspannung Vin aufgrund der am ersten inneren Knoten N1 vorhandenen Kapazität, hauptsächlich aufgrund der parasitären Kapazität am Drain-Anschluss des MOSFET des Schaltelements 6 und der parasitären Kapazität des Diodenelements 8 (das sich in einem AUS-Zustand befindet).
  • Diese Resonanzphase endet (nochmals zur Energiespeicherphase führend), wenn die Spannung an dem ersten inneren Knoten N1 einen unteren Schwellenwert gleich 2·Vin – Vout oder gleich 0, wenn dieser Ausdruck einen Wert unter 0 ergibt, erreicht.
  • Wenn das Schaltelement 6 geschlossen (und der entsprechende MOSFET eingeschaltet) ist, arbeitet in diesem Moment, d. h. bei dem Minimum der an der Drain-Spannung des entsprechenden MOSFET vorhandenen resonanten Schwingung, wenn die Energieübertragung abgeschlossen ist, der Wandler in einem Schaltzustand bei Null Strom und Spannung, was eine hohe Effizienz ermöglicht. Diese Steuerung wird als „Nulldurchgangsdetektierung” (ZCD) bezeichnet.
  • Nulldurchgangsdetektierung und somit die Bestimmung der Dauer des AUS-Intervalls Toff werden von der Steuervorrichtung 2 auf Grundlage der Steuerspannung VZCD ausgeführt, die wiederum eine Funktion der Spannung über der Hilfswicklung 9 ist. Die Steuerspannung VZCD ist somit indikativ für den Nullstrom-(und Nullspannungs)-Zustand in dem Induktor 5.
  • Insbesondere wird der Moment, in dem der Wert der Steuerspannung VZCD während der Resonanz auf Null geht, was dem Moment entspricht, wenn die Phasenspannung Vph am ersten inneren Knoten N1 gleich der Eingangsspannung Vin ist, bestimmt.
  • Obwohl es die beschriebene Lösung ermöglicht, insgesamt eine gute Steuerleistung zu erreichen, hat der Anmelder der vorliegenden Erfindung festgestellt, dass sie auch Nachteile hat.
  • Insbesondere erfordert, wie vorstehend erläutert, das Steuern des Schaltens des Schaltelements 6 die Detektion der Ausgangsspannung Vout durch den Widerstandsteiler 10b, was jedoch einen erheblichen Energieverbrauch mit sich bringt.
  • Der Widerstand der in dem Widerstandsteiler verwendeten Widerstände ist tatsächlich hoch, um Leckströme zu minimieren; er liegt beispielsweise in der Größenordnung von zehnfachen MΩ. Betrachtet man für die Ausgangsspannung Vout einen Wert von 400 V, ergeben die Widerstände somit einen Energieverbrauch von ungefähr 16 mW. Berücksichtigt man weiter, dass der gesamte Leistungswandler möglicherweise einen Sollenergieverbrauch von nicht mehr als 60 mW hat, beträgt der Verbrauch im Zusammenhang mit dem Widerstandsteiler 10b 25% des gesamten Energieverbrauchs.
  • Außerdem wird deutlich, dass ein spezifischer Anschlussstift 2b in der Steuervorrichtung 2 zum Lesen des Werts der Ausgangsspannung Vout erforderlich ist, was zu einer dementsprechenden Vergrößerung des Gehäuses und einer Erhöhung der Herstellungskosten führt.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorstehend aufgezeigten Probleme zu lösen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden dementsprechend eine Steuervorrichtung für einen Wandler, ein entsprechender Wandler und ein entsprechendes Steuerverfahren, wie in den anhängenden Ansprüchen definiert, bereitgestellt.
  • Für ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung werden bevorzugte Ausführungsformen davon jetzt rein anhand von nicht beschränkenden Beispielen und mit Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. In denen zeigen:
  • 1 ein schematisches Schaltungsdiagramm eines PFC-Wandlers und einer entsprechenden Steuervorrichtung von einem bekannten Typ;
  • 2 ein schematisches Schaltungsdiagramm eines PFC-Wandlers und einer entsprechenden Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Lösung;
  • 3a3b, 4a4b und 5a5b Graphen von dem PFC-Wandler gemäß 2 zugeordneten elektrischen Größen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen;
  • 6 ein Ablaufdiagramm von von der Steuervorrichtung des PFC-Wandlers gemäß 2 durchgeführten Steuervorgängen; und
  • 7 ein vereinfachtes Blockdiagramm eines Schaltnetzteils, das den PFC-Wandler gemäß 2 aufweist.
  • Wie ausführlich erörtert werden wird, sieht ein Aspekt der vorliegenden Lösung vor, dass die Steuervorrichtung des Wandlers dafür konfiguriert ist, den Wert der Ausgangsspannung Vout zu schätzen, wodurch auf die Verwendung eines Widerstandsteilers, der für die Erfassung der Ausgangsspannung Vout bestimmt ist, und eines zugehörigen Eingangsanschlussstiftes in der gleichen Steuervorrichtung verzichtet werden kann.
  • Insbesondere wird der Wert der Ausgangsspannung Vout als eine Funktion der Eingangsspannung Vin und des Tastverhältnisses D des PFC-Wandlers geschätzt (wobei das Tastverhältnis D auf eine bekannte Weise für das Verhältnis zwischen dem EIN-Intervall Ton und dem AUS-Intervall Toff in dem Schaltzyklus des Schaltelements des PFC-Wandlers indikativ ist).
  • Beispielsweise gilt in dem vorstehend beschriebenen Fall eines PFC-Wandlers vom Aufwärtswandlungstyp für die vorstehend genannte Schätzung die folgende bekannte Beziehung, die die Ausgangsspannung Vout mit der Eingangsspannung Vin verknüpft:
    Figure DE102016100785A1_0002
    oder ebenso:
    Figure DE102016100785A1_0003
    wobei T die Schaltperiode ist.
  • Der Ausdruck, der die Ausgangsspannung Vout mit der Eingangsspannung Vin als eine Funktion des Tastverhältnisses D verknüpft, kann im Fall einer anderen Topologie von PFC-Wandler (auf eine bekannte, hierin nicht ausführlich beschriebene Weise) ein anderer sein.
  • Im Detail zeigt 2 eine Steuervorrichtung, hier mit 20 bezeichnet, für einen PFC-Wandler, beispielsweise vom Aufwärtswandlungstyp, mit 21 bezeichnet.
  • Der PFC-Wandler 21 entspricht, abgesehen von der Abwesenheit eines mit dem Ausgangsanschluss Out verbundenen Widerstandsteilers, im Wesentlichen dem in 1 beschriebenen PFC-Wandler 1, auf den Bezug genommen wird (entsprechende Elemente sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet).
  • Die Steuervorrichtung 20 ist auf eine ähnliche Weise, wie vorstehend mit Bezugnahme auf 1 beschrieben, versehen mit: dem Eingangsanschlussstift 2a, der dafür ausgelegt ist, eine Steuerspannung VC_in zu empfangen, die indikativ für die Eingangsspannung Vin ist; dem Eingangsanschlussstift 2c, der dafür ausgelegt ist, mit der Hilfswicklung 9 verbunden zu sein und die Steuerspannung VZCD zu empfangen, die eine Funktion der Spannung über der Hilfswicklung 9 ist; dem Eingangsanschlussstift 2d, der dafür ausgelegt ist, mit dem zweiten inneren Knoten N2 verbunden zu sein und die Steuerspannung VCS zu empfangen, die eine Funktion der Spannung über dem Messwiderstand 7 ist; und dem Ausgangsanschlussstift 2e, der dafür ausgelegt ist, mit dem Steueranschluss des Schaltelements 6 verbunden zu sein und eine Treiberspannung VGD zum Steuern des Schaltens des Schaltelements 6 in Pulsbreitenmodulation (PWM) zuzuführen.
  • Die Steuervorrichtung 20 hat jedoch keinen weiteren Eingangsanschlussstift, der für die Erfassung der Ausgangsspannung Vout mittels eines Widerstandsteilers bestimmt ist.
  • Die Steuervorrichtung 20 weist in dieser Ausführungsform einen Schätzblock 22 auf, der mit dem Eingangsanschlussstift 2a zum Empfangen der Steuerspannung Vc_in und mit dem Eingangsanschlussstift 2c zum Empfangen der Steuerspannung VZCD verbunden ist.
  • Der Schätzblock 22 ist dafür konfiguriert, den Wert der Ausgangsspannung Vout als eine Funktion der Eingangsspannung Vin und des Tastverhältnisses D des PFC-Wandlers 21 zu schätzen und den Wert des Tastverhältnisses D auf der Grundlage der Steuerspannung VZCD zu bestimmen. Insbesondere bestimmt der Schätzblock 22 den Moment, in dem der Wert der Steuerspannung VZCD auf Null geht, um die Dauer des AUS-Intervalls Toff zu bestimmen (es kann wieder Bezug auf die vorstehende Beschreibung genommen werden).
  • Der Schätzblock 22 weist somit eine Vergleichseinrichtung (in 2 nicht gezeigt) auf, die den Wert der Steuerspannung VZCD mit einem niedrigeren Schwellenwert, nahe oder gleich Null, vergleicht. Das Schalten der Vergleichseinrichtung bestimmt den Moment der Nulldurchgangsdetektierung (ZCD) der Steuerspannung VZCD.
  • Die Steuervorrichtung 20 weist außerdem einen Treiberblock 24 auf, der den geschätzten Wert V out der Ausgangsspannung Vout empfängt und als eine Funktion des geschätzten Werts V out und der Steuerspannung VCS die Treiberspannung VGD zum Treiben des Schaltens des Schaltelements 6 mittels eines geeigneten Steueralgorithmus (hier nicht ausführlich beschrieben, da dieser bekannten Algorithmen auf Grundlage der von einem Widerstandsteiler erfassten Ausgangsspannung, beispielsweise auf Grundlage einer Spitzenstromsteuerung, ähnlich sein kann) erzeugt.
  • Der Anmelder der vorliegenden Erfindung hat festgestellt, dass die Bestimmung des Werts des Tastverhältnisses D auf Grundlage der Steuerspannung VZCD möglicherweise nicht genau ist und dementsprechend zumindest bei einigen Betriebsbedingungen zu Fehlern bei der Schätzung des Werts der Ausgangsspannung Vout führen kann.
  • Wie vorstehend erörtert, tritt Nulldurchgang durch die Steuerspannung VZCD tatsächlich im Resonanzzustand auf, was durch die Induktivität des Induktors 5 und die am ersten inneren Knoten N1 vorhandenen parasitären Kapazitäten bedingt ist. Insbesondere bewirkt die Anwesenheit der parasitären Komponenten einen negativen Offset in dem Strom, der in dem Induktor 15 fließt, nachdem der gleiche Strom einen Nullwert erreicht. Die Ausgangskapazität des MOSFET des Schaltelements 6 wird anfangs bei der Ausgangsspannung Vout geladen und muss folglich mit der resonanten Schwingung entladen werden.
  • Dementsprechend ist dieser Graph, während der Graph der Steuerspannung VZCD idealerweise einer Rechteckwelle entsprechen sollte (positiv, wenn der Strom in dem Induktor 5 positiv ist, und negativ, wenn der gleiche Strom Null ist), tatsächlich sinusförmig.
  • Dementsprechend tritt möglicherweise ein Zeitfehler oder eine Abweichung zwischen dem Moment, in dem der sinusförmige Graph der Steuerspannung VZCD den Nullpunkt durchläuft, und dem Moment, in dem eine ideale Rechteckwelle mit dem gleichen Tastverhältnis den Nullpunkt durchlaufen würde, auf.
  • Insbesondere kann der vorstehend erwähnte Zeitfehler als die Differenz zwischen dem Moment, in dem die Steuerspannung VZCD den Nullpunkt durchläuft (oder die Spannung am ersten inneren Knoten N1 auf ähnliche Weise gleich der Eingangsspannung Vin wird), und dem Moment, der der fallenden Flanke der Rechteckwelle mit dem gleichen Mittelwert (in diesem Fall gleich der Eingangsspannung Vin) oder mit anderen Worten mit dem gleichen von der Kurve geschnittenen Bereich entspricht, definiert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lösung ist der Schätzblock 22 der Steuervorrichtung 20 somit dafür konfiguriert, den vorstehend genannten Zeitfehler zu bestimmen und somit die Bestimmung des Werts des Tastverhältnisses D auf der Grundlage des Werts der Steuerspannung VZCD zu korrigieren. Insbesondere wird, wie nachstehend ausführlich beschrieben wird, diese Korrektur als eine Funktion des Werts der Periode der resonanten Schwingung in dem Muster der Steuerspannung VZCD ausgeführt.
  • Der Anmelder der vorliegenden Erfindung hat außerdem erkannt, dass die Steuerspannung VZCD zwei unterschiedliche Muster entsprechend der Beziehung zwischen der Ausgangsspannung Vout und der Eingangsspannung Vin hat, nämlich: ein erstes, in 3a gezeigtes Muster, wenn die Beziehung Vout < 2·Vin gilt; und ein zweites, in 3b gezeigtes Muster, wenn die Beziehung Vout > 2·Vin gilt.
  • Dementsprechend ist der Schätzblock 22 der Steuervorrichtung 20 dafür konfiguriert, den vorstehend genannten Zeitfehler zu bestimmen unter Verwendung von: einem ersten Berechnungsalgorithmus, wenn die Beziehung Vout < 2·Vin gilt, und einem zweiten Berechnungsalgorithmus, der sich von dem ersten unterscheidet, wenn stattdessen die Beziehung Vout > 2·Vin gilt.
  • Zur ausführlichen Beschreibung des ersten Berechnungsalgorithmus wird jetzt Bezug auf 4a genommen, die den sinusförmigen Graphen der Phasenspannung Vph am ersten inneren Knoten N1 mit einem Muster, das der Steuerspannung VZCD entspricht, zeigt.
  • Die Phasenspannung Vph ist im Wesentlichen gleich der Ausgangsspannung Vout, wenn das Schaltelement 6 ausgeschaltet ist, und ist im Wesentlichen gleich Null (Masse), wenn das Schaltelement 6 eingeschaltet ist. Außerdem hat am Übergang zwischen dem AUS-Zustand und dem EIN-Zustand des Schaltelements 6 die Ausgangsspannung Vout selber ein sinusförmiges Muster mit einem Mittelwert gleich der Eingangsspannung Vin und Schwingungsperiode Tres und mit einer Amplitude zwischen der Ausgangsspannung Vout und einem von dem Ausdruck 2·Vin – Vout gegebenen Wert.
  • Dem sinusförmigen Muster wird sich mit einem linearen Segment in 4a schematisch angenähert, die außerdem (mit einer gestrichelten Linie) die ideale Rechteckwelle zwischen der Ausgangsspannung Vout und Null mit dem gleichen Mittelwert zeigt, der gleich der Eingangsspannung Vin ist (und dem gleichen geschnittenen Bereich wie der der Kurve, die den Graphen der Phasenspannung Vph definiert). Insbesondere nimmt die ideale Rechteckwelle den Mittelwert Vin bei einer äquivalenten Zeit Teq an, die somit den idealen Nulldurchgangsdetektierungsmoment darstellt.
  • Bei einer Prüfung der vorstehend beschriebenen 4a mit geometrischen Überlegungen ist es möglich, die folgende Beziehung
    Figure DE102016100785A1_0004
    zu erhalten, die außerdem dem Zustand von Übereinstimmung zwischen dem Mittelwert der idealen Rechteckwelle und dem Mittelwert der Phasenspannung Vph entspricht.
  • Aus dem vorstehend genannten Ausdruck ist es möglich,
    Figure DE102016100785A1_0005
    zu erhalten.
  • Dementsprechend ist der Zeitfehler Terr bei Bestimmung des Nulldurchgangsdetektierungsmoments aufgrund des Resonanzzustandes gegeben durch
    Figure DE102016100785A1_0006
  • Der Schätzblock 22 der Steuervorrichtung 20 ist somit in der Lage, aus dem vorstehenden Ausdruck den Zeitfehler Terr als eine Funktion des Werts der Eingangsspannung Vin, des Werts der Schwingungsperiode Tres und des erwünschten Werts der Ausgangsspannung Vout (beispielsweise 400 V) zu bestimmen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lösung ist die Steuervorrichtung 20 in der Lage, die Schwingungsperiode Tres, die als im Wesentlichen konstant angenommen wird, unter Beobachtung des Graphen der Steuerspannung VZCD zu bestimmen, wenn die Resonanzschwingung frei gelassen wird und nicht unterbrochen wird (das heißt, indem das Schaltelement 6 auf Detektion des Nulldurchgangsdetektierungsmoments hin nicht geschlossen wird).
  • Insbesondere kann die Bestimmung der Schwingungsperiode Tres vorteilhafterweise in einem Anfangszustand eines Starts oder einer Initialisierung des PFC-Wandlers 21 ausgeführt werden oder kann sonst in Echtzeit während dessen Betrieb ausgeführt werden, wobei in diesem Fall zu diesem Zweck eine voreingestellte Anzahl von Schaltzyklen zugeordnet wird (Schaltzyklen, in denen somit keine Leistung an die Last übertragen wird).
  • Außerdem kann die Steuervorrichtung 20 vorteilhafterweise in voreingestellten Zeitintervallen den Wert der Schwingungsperiode Tres aktualisieren, um Abweichungen oder Schwankungen des gleichen Werts aufgrund von beispielsweise Verschlechterung oder Altern der Komponenten oder von Änderungen der Betriebsbedingungen der Umgebung zu verhindern (im Fall von verlängerten Aktivitätsperioden des PFC-Wandlers 21).
  • In jedem Fall ist der Schätzblock 22 der Steuervorrichtung 20 in der Lage, sobald der Zeitfehler Terr bestimmt wurde, eine Korrektur des Werts des AUS-Intervalls Toff auszuführen, der, wie in 5a gezeigt (die den Graphen der Steuerspannung VZCD zeigt) als eine Funktion der Detektion des Nulldurchgangsdetektierungsmoments auf der Grundlage des folgenden Ausdrucks bestimmt wird:
    Figure DE102016100785A1_0007
  • Dann schätzt der gleiche Schätzblock 22 den Wert der Ausgangsspannung Vout durch den folgenden Ausdruck als eine Funktion des berichtigten Werts Toff' des AUS-Intervalls Toff:
    Figure DE102016100785A1_0008
    wobei T die Schaltperiode ist und V out der vorstehend erwähnte geschätzte Wert der Ausgangsspannung Vout ist.
  • Es kann außerdem gezeigt werden, dass der folgende Ausdruck gilt:
    Figure DE102016100785A1_0009
    der den geschätzten Wert V out der Ausgangsspannung Vout direkt mit der Eingangsspannung Vin, mit der Schwingungsperiode Tres und mit dem AUS-Intervall Toff verknüpft.
  • Jetzt wird der zweite Berechnungsalgorithmus mit Bezugnahme auf 4b beschrieben, der verwendet wird, wenn die Beziehung Vout > 2·Vin gilt.
  • In diesem Fall hat die Phasenspannung Vph auf den Übergang zwischen dem AUS-Zustand und dem EIN-Zustand des Schaltelements 6 hin einen sinusförmigen Graphen, dem sich wieder mit einem linearen Segment angenähert wird, mit einem Mittelwert gleich Vout/2.
  • 4b zeigt außerdem die ideale Rechteckwelle, zwischen der Ausgangsspannung Vout und Null mit dem gleichen Mittelwert.
  • Auf eine der vorstehend erörterten ähnlichen Weise ist es möglich, den Ausdruck für die äquivalente Zeit Teq zu erlangen:
    Figure DE102016100785A1_0010
  • Der Zeitfehler Terr bei der Bestimmung des Nulldurchgangsdetektierungsmoments aufgrund von Resonanz ist in diesem Fall durch den folgenden Ausdruck gegeben:
    Figure DE102016100785A1_0011
  • Der Schätzblock 22 der Steuervorrichtung 20 ist somit in der Lage, aus diesem Ausdruck den Zeitfehler Terr als eine Funktion des Werts der Eingangsspannung Vin, des Werts der Schwingungsperiode Tres und des erwünschten Werts der Ausgangsspannung Vout zu bestimmen.
  • Sobald der Zeitfehler Terr erlangt wurde, führt der Schätzblock 22 der Steuervorrichtung 20 eine Korrektur des Werts des AUS-Intervalls Toff aus, der, wie in 5a gezeigt, auf der Grundlage des folgenden Ausdrucks als eine Funktion der Detektion des Nulldurchgangsdetektierungsmoments bestimmt wird:
    Figure DE102016100785A1_0012
  • Dann schätzt der gleiche Schätzblock 22 den Wert der Ausgangsspannung Vout mittels des folgenden Ausdrucks als eine Funktion des korrigierten Werts Toff' des AUS-Intervalls Toff:
    Figure DE102016100785A1_0013
  • Es kann außerdem gezeigt werden, dass der folgende Ausdruck gilt:
    Figure DE102016100785A1_0014
  • Dieser Ausdruck verknüpft den geschätzten Wert der Ausgangsspannung Vout direkt mit der Eingangsspannung Vin, mit der Schwingungsperiode Tres und mit dem AUS-Intervall Toff.
  • Der Anmelder der vorliegenden Erfindung hat mit experimentellen Tests das Ausmaß des Zeitfehlers Terr und die dementsprechende Erhöhung der von der vorliegenden Lösung erreichten Präzision verifiziert.
  • Betrachtet man beispielsweise eine Eingangsspannung Vin von 230 VAC (325 VDC), eine erwünschte Ausgangsspannung Vout von 400 V, eine Schaltperiode von 14,20 μs (Frequenz von 70 kHz) und eine als gleich 1 μs bestimmte Schwingungsperiode Tres: ist der Wert des Tastverhältnisses D 0,1875, das EIN-Intervall Ton (auf der Grundlage des Nulldurchgangsdetektierungsmoments bestimmt) 2,66 μs und der korrigierte Wert Ton' 2,5 μs mit einem daraus folgenden Fehler von 5,8% (der dank der vorliegenden Lösung korrigiert werden kann).
  • Als weiteres Beispiel wird eine Eingangsspannung Vin von 265 VAC (375 VDC), eine erwünschte Ausgangsspannung Vout von 400 V, eine Schaltperiode von 14,20 μs (Frequenz von 70 kHz) und eine Schwingungsperiode Tres von 1 μs betrachtet: in diesem Fall ist der Wert des Tastverhältnisses D 0,0625, das EIN-Intervall Ton 887,5 ns und der korrigierte Wert Ton' 668,75 ns mit einem daraus folgenden Fehler von 24,6% (der dank der vorliegenden Lösung korrigiert werden kann).
  • Eine schematische Zusammenfassung des Ablaufs der von der Steuervorrichtung 20 zur Schätzung der Ausgangsspannung Vout ausgeführten Vorgänge wird jetzt mit Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm gemäß 6 dargelegt.
  • In einem Initialisierungsschritt, mit 30 bezeichnet, steuert die Steuervorrichtung 20 das Schaltelement 6 so, dass der Resonanzzustand erzwungen wird und die Schwingung der Steuerspannung VZCD stimuliert wird. Insbesondere werden einer oder mehrere Impulse an den Gate-Anschluss des MOSFET des Schaltelements 6 angelegt, um Resonanz zu bewirken, wonach das Schaltelement 6 bei dem Nulldurchgangsdetektierungsmoment nicht wieder eingeschaltet wird, um die Schwingung nicht zu dämpfen und dadurch die Schwingungsperiode Tres durch Analysieren der Steuerspannung VZCD (genauer gesagt in einem Zustand freier Schwingung) zu messen.
  • Insbesondere kann dieser Vorgang beim Start des PFC-Wandlers 21 oder anderweitig während des Betriebs des gleichen PFC-Wandlers 21 ausgeführt werden, wobei einige Schaltzyklen in diesem Fall dem Vorgang des Bestimmens des Werts der Schwingungsperiode Tres zugeordnet werden, anstatt der Übertragung von Leistung an die Last zugeordnet zu werden.
  • Der Wert der Schwingungsperiode Tres wird dann im Wesentlichen als konstant betrachtet (aber für periodische Aktualisierungen, wie nachstehend beschrieben).
  • Im normalen Betrieb des PFC-Wandlers 21 bestimmt, immer wenn es erforderlich ist, dass die Steuervorrichtung 20 den Wert der Ausgangsspannung Vout zu Zwecken der Steuervorgänge zuführt (eine Steuerung, die unter Verwendung jeglicher bekannter Technik ausgeführt werden kann), wie schematisch in Schritt 32 dargestellt, der Schätzblock 22 den geschätzten Wert V out der Ausgangsspannung Vout auf der Grundlage der vorstehend erörterten Ausdrücke.
  • Insbesondere wendet der Schätzblock 22 eine geeignete Korrektur auf den Wert des Nulldurchgangsdetektierungsmoments an, der auf Grundlage der Steuerspannung VZCD bestimmt wird (Schritt 34), und bestimmt dementsprechend einen korrigierten Wert des Tastzyklus des Tastverhältnisses D, wonach er eine Schätzung des Werts der Ausgangsspannung Vout auf Grundlage des Ausdrucks ausführt, der die Eingangsspannung mit der Ausgangsspannung Vout selber verknüpft (von einem bekannten Typ und abhängig von dem Schaltungstyp des PFC-Wandlers 21) (Schritt 36).
  • Zu Zwecken der vorstehend beschriebenen Vorgänge führt der Schätzblock 22 eine vorläufige Prüfung auf Grundlage des Werts der Eingangsspannung Vin und der Ausgangsspannung Vout zum Umsetzen des ersten oder zweiten Berechnungsalgorithmus des Zeitfehlers Terr in Schritt 34 durch.
  • Beispielsweise können die Vorgänge des Schätzens des Werts der Ausgangsspannung Vout bei jedem Schaltzyklus oder halben Zyklus des PFC-Wandlers 21 ausgeführt werden.
  • Außerdem ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Lösung die Steuervorrichtung 20 dafür konfiguriert (Schritt 38), den Bedarf zu bestimmen, einen Vorgang der Aktualisierung des Werts der Schwingungsperiode Tres auszuführen, beispielsweise einmal seit Ablauf eines voreingestellten Zeitintervalls einer letzten Aktualisierung oder wenn die Steuervorrichtung 20 die Anwesenheit von vorgegebenen Umweltbedingungen oder vorgegebenen Betriebsparametern verifiziert.
  • In diesem Fall gehen die Vorgänge zurück zu Schritt 30 für eine erneute Bestimmung des Werts der Schwingungsperiode Tres auf eine Weise, die im Wesentlichen ähnlich der vorstehend beschriebenen ist, und dann zu den üblichen Steuervorgängen des PFC-Wandlers 21.
  • Wie vorstehend angegeben, können der PFC-Wandler 21 und die entsprechende Steuervorrichtung 20 vorteilhaft in einem Schaltnetzteil 40, wie in 7 gezeigt, verwendet werden.
  • Insbesondere weist das Schaltnetzteil 40 eine Gleichrichterstufe 41 (beispielsweise vom Diodenbrückentyp), die mit dem Stromnetz 42 verbunden ist, in dem Beispiel über ein EMI-Filter 43, und ein mit dem Ausgang der Gleichrichterstufe 41 verbundenes kapazitives Eingangselement 44, an dem die Eingangsspannung Vin vorhanden ist, auf.
  • Das Schaltnetzteil 40 weist außerdem den PFC-Wandler 21 auf, dessen Eingangsanschluss IN mit dem kapazitiven Eingangselement 44 verbunden ist und dessen Ausgangsanschluss OUT mit einem kapazitiven Ausgangselement 45 verbunden ist (welches mit dem Ladungsspeicherelement 4 übereinstimmt, wie vorstehend definiert).
  • Die Steuervorrichtung 20 steuert den Betrieb des PFC-Wandlers 21, um während der Aufnahme von dem Stromnetz 42 einen erwünschten Leistungsfaktor sicherzustellen.
  • Das Schaltnetzteil 40 weist außerdem einen Ausgangsleistungswandler 46 auf, in diesem Beispiel vom Gleichstrom/Gleichstrom-Typ, dessen Eingang mit dem kapazitiven Ausgangselement 45 verbunden ist und der dafür ausgelegt ist, einer Last (nicht gezeigt) eine erwünschte Ausgangsspannung zuzuführen, beispielsweise mit einem bezüglich des Werts der Ausgangsspannung Vout geeignet reduzierten Wert.
  • Die Vorteile der vorgeschlagenen Lösung werden aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • In jedem Fall wird betont, dass diese Lösung dank der Abwesenheit eines der Detektion der Ausgangsspannung Vout zugeordneten Widerstandsteilers unter anderem eine drastische Reduzierung des von dem Wandler benötigten Energieverbrauchs ermöglicht.
  • Außerdem kann die Steuervorrichtung 20 vorteilhafterweise eine geringere Anzahl von Anschlussstiften haben (da ein der Detektion der vorstehend genannten Ausgangsspannung Vout zugeordneter Anschlussstift nicht erforderlich ist), wodurch weniger Platz benötigt wird und das Gehäuse einfacher gestaltet werden kann.
  • Die vorstehend beschriebenen Vorteile werden dank der Genauigkeit der Technik der von der Steuervorrichtung 20 umgesetzten Schätzung der Ausgangsspannung Vout außerdem ohne eine wesentliche Reduzierung der Steuerleistung erreicht.
  • Letztendlich ist deutlich, dass Modifikationen und Variationen der beschriebenen und gezeigten Beschreibung gemacht werden können, ohne dadurch vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie in den anhängenden Ansprüchen definiert, abzuweichen.
  • Insbesondere wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die vorliegende Lösung, auch wenn die vorstehende Beschreibung explizit auf einen Wandler vom Aufwärtswandlungstyp Bezug nimmt, auch auf andere Typen von Wandlern vorteilhaft angewendet werden kann, beispielsweise vom Sperrtyp oder Abwärts/Aufwärtswandlungstyp, und entsprechende Varianten (mit offensichtlichen Modifikationen, insbesondere beim Ausdruck der Ausgangsspannung Vout als eine Funktion der Eingangsspannung Vin und des Tastverhältnisses D und den zur Bestimmung des Zeitfehlers Terr verwendeten Ausdrücken).
  • Die hierin beschriebene Steuervorrichtung und das entsprechende Verfahren können zum Steuern jeglichen Leistungswandlers verwendet werden, nicht nur für Anwendungen von Leistungsfaktorsteuerung, auf die sich die vorstehende Beschreibung explizit bezieht.
  • Es ist auch deutlich, dass der Wandler von einer anderen Versorgungsquelle als dem Stromnetz versorgt werden könnte.
  • Letztendlich wird betont, dass der Wandler gemäß der vorliegenden Lösung vorteilhaft einen Spannungsregler oder -wandler, auf den sich die vorstehend beschriebene Abhandlung mittels eines nicht beschränkenden Beispiels explizit bezogen hat, oder einen Stromregler oder -wandler (beispielsweise in Treibervorrichtungen für LEDs oder bei Batterieladevorrichtungen) vorsehen könnte.

Claims (17)

  1. Steuervorrichtung (20) zum Steuern eines Wandlers (21) vom Schaltnetztyp mit einem Induktorelement (5) und einem Schaltelement (6), wobei die Steuervorrichtung (20) dafür konfiguriert ist, ein Treibersignal (VGD) zum Steuern des Schaltens des Schaltelements (6) und zum abwechselnden Bestimmen einer Phase des Speicherns von Energie in dem Induktorelement (5) ausgehend von einer Eingangsgröße (Vin) und einer Phase der Übertragung der in dem Induktorelement (5) gespeicherten Energie an ein Ausgangselement (4), an dem eine Ausgangsgröße (Vout) vorhanden ist, zu erzeugen; wobei die Steuervorrichtung (20) dafür konfiguriert ist, das Treibersignal (VGD) durch eine Steuerung auf Grundlage des Werts der Ausgangsgröße (Vout) zu erzeugen, um die Ausgangsgröße (Vout) zu regulieren, dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: einen Schätzblock (22), der dafür konfiguriert ist, einen geschätzten Wert (V out) der Ausgangsgröße (Vout) zu bestimmen; und einen Treiberblock (24), der dafür konfiguriert ist, das Treibersignal (VGD) als eine Funktion des geschätzten Werts (V out) zu erzeugen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist, den geschätzten Wert (V out) der Ausgangsgröße (Vout) als eine Funktion des Werts der Eingangsgröße (Vin) und eines Werts des dem Schalten zugeordneten Tastverhältnisses (D) zu erzeugen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Wandler (21) eine Hilfswicklung (9) aufweist, die magnetisch mit dem Induktorelement (5) gekoppelt ist und an der eine Steuerspannung (VZCD) vorhanden ist; und wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist, den Wert des Tastverhältnisses (D) als eine Funktion der Steuerspannung (VZCD) und eines Korrekturfaktors (Terr) zu bestimmen, der den Beginn eines Resonanzzustands auf der Steuerspannung (VZCD) am Ende der Übertragung von Energie von dem Induktorelement (5) an das Ausgangselement (4) berücksichtigt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Steuerspannung (VZCD) in dem Resonanzzustand ein sinusförmiges Muster hat; und wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist, den Korrekturfaktor (Terr) auf Grundlage einer Zeitdifferenz zwischen dem Moment, in dem die Steuerspannung (VZCD) Null wird, und dem Moment, in dem eine ideale Rechteckwelle mit dem gleichen Mittelwert wie die Steuerspannung (VZCD) Null wird, zu bestimmen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist: eine Beziehung des Vergleichs zwischen der Ausgangsgröße (Vout) und der Eingangsgröße (Vin) zu verifizieren; und einen ersten Berechnungsalgorithmus oder alternativ einen zweiten Berechnungsalgorithmus umzusetzen, um den Korrekturfaktor (Terr) gemäß dem Ergebnis der Verifizierung zu bestimmen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3–5, wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist, den Korrekturfaktor (Terr) als eine Funktion der dem Resonanzzustand zugeordneten Schwingungsperiode (Tres) zu bestimmen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist, den Wert der Schwingungsperiode (Tres) in einer Initialisierungsphase zu bestimmen, die in einer Anfangsphase des Startens des Wandlers (21) ausgeführt wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei der Schätzblock (22) dafür konfiguriert ist, mindestens einen Vorgang der Aktualisierung des für die Schwingungsperiode (Tres) im Betrieb des Wandlers (21) bestimmten Werts auszuführen.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche ohne mit dem Ausgangselement (4) gekoppelte Schaltelemente zur Detektion der Ausgangsgröße (Vout).
  10. Elektrisches Gerät (40), das einen Wandler (21) und die Steuervorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
  11. Gerät nach Anspruch 10, das eine Eingangsstufe (41, 43), die mit einer Energieversorgungsquelle (42) zur Zuführung der Eingangsgröße (Vin) gekoppelt ist, und eine Ausgangsstufe (46), die dafür ausgelegt ist, einer Last eine geregelte Größe als eine Funktion der Ausgangsgröße (Vout) zuzuführen, aufweist; wobei die Steuervorrichtung (20) dafür konfiguriert ist, einen Leistungskorrekturfaktor (PFC) während der Aufnahme von Energie von der Energieversorgungsquelle (42) durch den Wandler (21) zu steuern.
  12. Steuerverfahren zum Steuern eines Wandlers (21) vom Schaltnetztyp mit einem Induktorelement (5) und einem Schaltelement (6), wobei das Verfahren den Schritt des Erzeugens eines Treibersignals (VGD) zum Steuern des Schaltens des Schaltelements (6) und zum abwechselnden Bestimmen einer Phase des Speicherns von Energie in dem Induktorelement (5) als eine Funktion einer Eingangsgröße (Vin) und einer Phase der Übertragung der in dem Induktorelement (5) gespeicherten Energie an ein Ausgangselement (4), an dem eine Ausgangsgröße (Vout) vorhanden ist, beinhaltet; wobei der Schritt des Erzeugens des Treibersignals (VGD) den Schritt des Umsetzens einer Steuerung auf Grundlage des Werts der Ausgangsgröße (Vout) zum Regulieren der Ausgangsgröße (Vout) beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Schritte beinhaltet: Bestimmen eines geschätzten Werts (V out) der Ausgangsgröße (Vout); und Erzeugen des Treibersignals (VGD) als eine Funktion des geschätzten Werts (V out).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt des Bestimmens eines geschätzten Werts (V out) das Erzeugen des geschätzten Werts (V out) der Ausgangsgröße (Vout) als eine Funktion des Werts der Eingangsgröße (Vin) und eines Werts des dem Schalten zugeordneten Tastverhältnisses (D) beinhaltet.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei der Wandler (21) eine Hilfswicklung (9) aufweist, die magnetisch mit dem Induktorelement (5) gekoppelt ist und an der eine Steuerspannung (VZCD) vorhanden ist; und wobei der Schritt des Bestimmens eines geschätzten Werts (V out) das Bestimmen des Werts des Tastverhältnisses (D) als eine Funktion der Steuerspannung (VZCD) und eines Korrekturfaktors (Terr), der den Beginn eines Resonanzzustandes auf der Steuerspannung (VZCD) am Ende der Übertragung von Energie von dem Induktorelement (5) an das Ausgangselement (4) berücksichtigt, beinhaltet.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei der Schritt des Bestimmens des geschätzten Werts (V out) das Bestimmen des Korrekturfaktors (Terr) als eine Funktion der dem Resonanzzustand zugeordneten Schwingungsperiode (Tres) beinhaltet.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei der Schritt des Bestimmens des Korrekturfaktors (Terr) das Bestimmen des Werts der Schwingungsperiode (Tres) in einer Initialisierungsphase beinhaltet, die in einer Anfangsphase des Startens des Wandlers (21) ausgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Schritt des Bestimmens des Korrekturfaktors (Terr) ferner mindestens das Ausführen eines Vorgangs der Aktualisierung des für die Schwingungsperiode (Tres) bestimmten Werts beinhaltet.
DE102016100785.4A 2015-02-05 2016-01-19 Steuervorrichtung für einen PFC-Wandler und entsprechendes Steuerverfahren Active DE102016100785B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO20150082 2015-02-05
ITTO2015A000082 2015-02-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016100785A1 true DE102016100785A1 (de) 2016-08-11
DE102016100785B4 DE102016100785B4 (de) 2022-11-24

Family

ID=52727310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016100785.4A Active DE102016100785B4 (de) 2015-02-05 2016-01-19 Steuervorrichtung für einen PFC-Wandler und entsprechendes Steuerverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9647532B2 (de)
CN (3) CN110247548B (de)
DE (1) DE102016100785B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9647532B2 (en) * 2015-02-05 2017-05-09 Stmicroelectronics S.R.L. Control device for a PFC converter and corresponding control method
GB2563680B (en) * 2017-06-19 2022-06-01 Tridonic Gmbh & Co Kg Driver for emergency lighting
EP3588784B1 (de) * 2018-06-29 2021-08-04 Socionext Inc. Schnittstellenschaltungen
TWI678874B (zh) * 2018-09-19 2019-12-01 宏碁股份有限公司 可提升功率因素的電源供應電路
CN111384857B (zh) * 2018-12-29 2022-05-06 东南大学 反激变换器及其输出电压获取方法、装置
CN112015093B (zh) * 2019-05-31 2022-02-11 广东美的制冷设备有限公司 驱动控制方法、装置、家电设备和计算机可读存储介质
US20230122886A1 (en) * 2021-10-19 2023-04-20 Texas Instruments Incorporated Switch mode power supply system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB250992A (en) 1924-11-25 1926-04-26 Marthe Dehove Improved textile fabric and method of manufacturing the same
US5138543A (en) 1991-05-31 1992-08-11 At&T Bell Laboratories Output voltage estimating circuit for a power converter having galvanic isolation between input and output circuits
US5982156A (en) * 1997-04-15 1999-11-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Feed-forward control of aircraft bus dc boost converter
DE102004033354B4 (de) * 2004-07-09 2015-06-11 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Schalters in einem Hochsetzsteller und Ansteuerschaltung
US7683595B2 (en) * 2007-04-10 2010-03-23 Infineon Technologies Austria Ag Method for actuation, and actuating circuit for a switch in a power factor correction circuit
US8670255B2 (en) 2008-09-12 2014-03-11 Infineon Technologies Austria Ag Utilization of a multifunctional pin combining voltage sensing and zero current detection to control a switched-mode power converter
US8644041B2 (en) 2009-01-14 2014-02-04 Nxp B.V. PFC with high efficiency at low load
KR101948128B1 (ko) * 2010-02-17 2019-02-15 페어차일드코리아반도체 주식회사 제어 장치, 이를 포함하는 led 발광 장치, 및 제어 방법
KR101739549B1 (ko) * 2010-03-12 2017-05-25 페어차일드코리아반도체 주식회사 역률 보상 회로 및 역률 보상 회로의 구동 방법
US8803489B2 (en) * 2010-07-16 2014-08-12 Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. Adaptive on-time control for power factor correction stage light load efficiency
CN102510224A (zh) * 2011-11-23 2012-06-20 广州金升阳科技有限公司 一种电源电路
US20130249504A1 (en) * 2012-03-25 2013-09-26 Niko Semiconductor Co., Ltd. Power factor correction (pfc) controller and bridgeless pfc circuit with the same
GB2502992B (en) 2012-06-12 2015-08-26 Ikon Semiconductor Ltd A constant current switched mode power supply controller
CN103595239B (zh) * 2012-08-15 2015-12-16 珠海格力电器股份有限公司 功率因数校正电路及其控制方法
CN103078530B (zh) * 2012-12-29 2015-09-30 东南大学 一种快速瞬态响应的数字功率因数变换器及其控制方法
US20140266081A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Infineon Technologies Austria Ag Adaptive adjustment to output ripple in a dead zone
US9219408B2 (en) 2013-07-01 2015-12-22 Stmicroelctronics S.R.L. Transition mode PFC power converter adapted to switch from DCM to CCM under high load and control method
TWI520469B (zh) * 2013-11-19 2016-02-01 通嘉科技股份有限公司 應用於電源轉換器的控制電路及其操作方法
CN103747561B (zh) * 2013-11-30 2015-09-02 成都岷创科技有限公司 负载调整补偿开关电源
US9647532B2 (en) * 2015-02-05 2017-05-09 Stmicroelectronics S.R.L. Control device for a PFC converter and corresponding control method

Also Published As

Publication number Publication date
US9647532B2 (en) 2017-05-09
CN205453498U (zh) 2016-08-10
US20160233760A1 (en) 2016-08-11
CN105871203B (zh) 2019-08-13
CN105871203A (zh) 2016-08-17
DE102016100785B4 (de) 2022-11-24
US20170207695A1 (en) 2017-07-20
CN110247548B (zh) 2021-10-12
US9871438B2 (en) 2018-01-16
CN110247548A (zh) 2019-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016100785B4 (de) Steuervorrichtung für einen PFC-Wandler und entsprechendes Steuerverfahren
DE102012205312B4 (de) Burstbetrieb eines Schaltwandlers
DE102015108822B4 (de) System und Verfahren zum Stromabtasten in einem Schaltnetzteil
DE60101991T2 (de) Gleichstrom zu Gleichstrom-Umwandler
DE102011077174B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur DC/DC-Wandlung mit digital gesteuerter adaptiver Pulsfrequenz-Modulation
DE102015102715B4 (de) Leistungswandlung mit Verzögerungskompensation
DE102016112564A1 (de) Wandler zum versorgen einer last mit energie
DE102016106029A1 (de) Stromwandler mit Stromsteuerung auf der Primärwicklungsseite und Kompensation der Laufzeitverzögerung
DE102014111109A1 (de) Leistungsfaktorkorrekturschaltung und -verfahren
DE102016105469B4 (de) Verfahren zum Verwalten einer Mehrzahl von Hysterese-Gleichstrom-Gleichstrom-Abwärtswandlern und entsprechender Gleichstrom-Gleichstrom-Abwärtswandler
DE102015101979B4 (de) Leistungswandlung mit Detektion eines externen Parameters
DE102009027347A1 (de) Steuerung für einen Synchron-Schaltwandler im Lückbetrieb
DE102017102676A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für Spannungssteuerung eines Schaltwandlers im Quasi-Resonanten Modus
DE102009000602A1 (de) Ansteuerung eines ersten und eines zweiten Schaltelements in einem Hochsetzsteller
DE102016102160A1 (de) Steuermodul mit einer Einrichtung zum Schätzen einer Elektrischen Grösse für einen Schaltwandler und Verfahren zum Steuern eines Schaltwandlers
DE102011075008A1 (de) Controller für einen resonanten schaltwandler
DE102013105485A1 (de) Steuerung für einen Leistungswandler und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015112809A1 (de) System und Verfahren für einen Schaltwandler
DE102012200531A1 (de) System und verfahren zum steuern eines schaltznetzteils
DE112010003631T5 (de) Schaltstromversorgungsschaltung und Leistungsfaktorsteuerung
DE102006018859A1 (de) Umschaltende Stromzuführung, die in der Lage ist, ein Umschaltelement immer mit einer optimalen Zeitsteuerung umzuschalten
DE102015012765B4 (de) Steuervorrichtung für einen quasiresonanten Schaltwandler und entsprechendes Steuerverfahren
DE102020213730A1 (de) Aktiver burst-zvs-boost-pfc-wandler
EP0205630B1 (de) Schaltregler sowie Anwendungen
DE102009047876B4 (de) System und Verfahren zum Anpassen von Taktimpulsbreiten für Gleichstrom-/Gleichstrom-Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMITT-NILSON SCHRAUD WAIBEL WOHLFROM PATENTA, DE

Representative=s name: CASALONGA & PARTNERS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: CASALONGA & PARTNERS PATENTANWAELTE - AVOCATS, DE

Representative=s name: CASALONGA & PARTNERS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final