DE102016012334A1 - Numerische steuervorrichtung mit programmprüffunktion durch override-schalter - Google Patents

Numerische steuervorrichtung mit programmprüffunktion durch override-schalter Download PDF

Info

Publication number
DE102016012334A1
DE102016012334A1 DE102016012334.6A DE102016012334A DE102016012334A1 DE 102016012334 A1 DE102016012334 A1 DE 102016012334A1 DE 102016012334 A DE102016012334 A DE 102016012334A DE 102016012334 A1 DE102016012334 A1 DE 102016012334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
override
block
run
end point
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016012334.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Akinobu Fukumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016012334A1 publication Critical patent/DE102016012334A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0428Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4155Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by programme execution, i.e. part programme or machine function execution, e.g. selection of a programme
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23065Manual override of program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31418NC program management, support, storage, distribution, version, update
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33007Automatically control, manually limited, operator can override control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36094Inhibit or permit override by separate manual switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Eine numerische Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung wird bereitgestellt mit einer Override-Eingabeeinheit, die dazu konfiguriert ist, eine Betätigung für einen Override-Wert durch einen Bediener anzunehmen, einer Override-Überwachungseinheit, die dazu konfiguriert ist, die Betätigung für den Override-Wert durch die Override-Eingabeeinheit zu erfassen und eine Meldung basierend auf der erfassten Betätigung auszugeben, und einer Ausführungsblocksteuereinheit, die dazu konfiguriert ist, Aussetzung und Wiederaufnahme des Laufs basierend auf der aus der Override-Überwachungseinheit ausgegebenen Meldung zu steuern. Die Override-Überwachungseinheit gibt eine Meldung einer Endpunkthalteaufforderung aus, wenn ein erstes Betriebsmuster während des Laufs von der Override-Eingabeeinheit erfasst wird, und die Ausführungsblocksteuereinheit führt eine Steuerung des Aussetzens des Laufs am Endpunkt eines aktuell laufenden Blocks eines Bearbeitungsprogramms bei Empfang der Meldung der Endpunkthalteaufforderung durch.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine numerische Steuervorrichtung und im Besonderen eine numerische Steuervorrichtung mit einer Programmprüffunktion durch einen Override-Schalter bzw. Überbrückungsschalter.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Beim Prüfen eines Befehlswerts eines Blocks auf Fehler, um eine Funktionsprüfung für ein Bearbeitungsprogramm zu erzielen, wird ein Einzelblockbetrieb auf einer numerischen Steuervorrichtung derart durchgeführt, dass das Bearbeitungsprogramm Block für Block ausgeführt werden kann, um die Position einer Maschine und die Koordinatenwerte am Endpunkt eines jeden Blocks zu bestätigen. Bei dem Einzelblockbetrieb wird ein Block ausgeführt, um den Vorgang jedes Mal anzuhalten, wenn eine Starttaste gedrückt wird. Der Rest des Programms kann durch erneutes Drücken der Starttaste ausgeführt werden.
  • Außerdem kann beim Ausführen eines Programms, bei dem der Vorgang nicht bestätigt wird, die Starttaste manchmal gedrückt werden, nachdem ein Override-Schalter vorab zur Sicherheit auf 0% eingestellt wird, sodass der Bearbeitungsvorgang bestätigt werden kann, während der Override danach geändert wird. Das Betätigen des Override-Schalters spiegelt sich unmittelbar in der Vorschubgeschwindigkeit wider und kann in der Mitte des Blocks angehalten werden, wenn der Override auf 0% gesetzt wird. Den Vorteil dieser Eigenschaft nutzend, ist eine Verwendung verfügbar, bei der die Geschwindigkeit reduziert wird, um den Vorgang zu bestätigen, oder der Override auf 0% reduziert wird, um den Vorgang anzuhalten, um Interferenz zu vermeiden, wenn das Programm als fehlerhaft oder gefährlich erkannt wurde. Bei der Programmprüfarbeit, wie oben beschrieben, können die Starttaste und der Override-Schalter manchmal gemeinsam verwendet werden.
  • Die japanischen Patent-Auslegeschriften Nr. 2008-257550 und 1-276212 offenbaren herkömmliche Techniken bezogen auf eine Funktionsprüfung für ein Bearbeitungsprogramm dieses Typs. Gemäß diesen Techniken können mehrere Blöcke bei der Funktionsprüfung für das Bearbeitungsprogramm kollektiv ausgeführt werden. Außerdem offenbart die japanische Patent-Auslegeschrift Nr. 2011-175316 eine Technik, bei der ein manueller Impulsgenerator anstelle der Starttaste verwendet wird, sodass ein Einzelblockbetrieb für ein Bearbeitungsprogramm durchgeführt werden kann, ohne sowohl die Starttaste als auch einen Override-Schalter zu betätigen.
  • Da der Einzelblockbetrieb bei jedem Block angehalten wird, müsste die Starttaste bei jedem Ereignis gedrückt werden. Somit müsste im Falle eines Programms mit einer großen Anzahl an Blöcken die Starttaste viele Male gedrückt werden. Wenn im Gegensatz dazu der Einzelblockbetrieb nicht benutzt wird, ist es schwierig, die Koordinatenwerte des Endpunkts des Blocks und die Maschinenposition genau zu bestätigen, auch wenn die Starttaste nicht viele Male gedrückt werden braucht. Wenn der Override-Schalter betätigt wird, um den Override auf 0% zu setzen, wodurch die Vorschubgeschwindigkeit auf 0 reduziert wird, wird der Vorgang unweigerlich in der Mitte eines jeden der vielen Blöcke angehalten. Somit wird es schwierig, den Vorgang genau an dem Endpunkt des Blocks anzuhalten.
  • Außerdem müssen, wenn das Programm die Teile umfasst, bei denen der Vorgang bereits bestätigt ist, die Endpunkte aller Blöcke nicht immer bestätigt werden und nur bei einem Teil, bei dem der Vorgang nicht bestätigt wurde, wird eventuell manchmal erwartet, dass er durch Einzelblockbetrieb bestätigt wird. Um den Einzelblockbetrieb nur für diesen Teil des Programms derart durchzuführen, muss ein Programmhalt (M00) und dergleichen vor dem Teil so hinzugefügt werden, dass der Rest des Programms durch Aufheben des Einzelblockbetriebs ausgeführt werden kann, nachdem der Betrieb auf den Einzelblockbetrieb geschaltet wurde, um den Vorgang zu bestätigen, wenn der Vorgang kontinuierlich auf dem Teil durchgeführt wurde. Um dies zu erreichen, ist es darüber hinaus notwendig, den Programmhalt (M00) einzuführen und ihn nach der Bestätigung zu löschen, sodass der Vorgang verkompliziert wird.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine numerische Steuervorrichtung bereitzustellen, die derart konfiguriert ist, dass ein Bearbeitungsprogramm nur durch Betätigen eines Override-Schalters leicht bestätigt werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine numerische Steuervorrichtung mit einem Funktionsmittel zum Steuern bereitgestellt, sodass ein Vorgang direkt an dem Endpunkt eines Blocks allein durch Betätigen eines Override-Schalters bzw. Überbrückungsschalter ausgesetzt werden kann und der Rest eines Programms ohne Drücken einer Starttaste ausgeführt wird, wenn der Override-Schalter aus dem ausgesetzten Zustand weiter geschaltet wird. Durch diese Konfiguration kann die Endpunktposition des Blocks ohne häufiges Drücken der Starttaste bestätigt werden, anders als im Falle eines Einzelblockbetriebs. Alternativ kann verhindert werden, dass der Vorgang an dem Endpunkt des Blocks angehalten wird, es sei denn, der Override-Schalter wird derart betätigt, dass der Endpunkt des Blocks nur für einen Teil des Programms bestätigt werden kann.
  • Eine numerische Steuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die eine Maschine gemäß einem Programm bedient, umfasst eine Override-Eingabeeinheit, die dazu konfiguriert ist, eine Betätigung für einen Override-Wert durch einen Bediener anzunehmen, eine Override-Überwachungseinheit, die dazu konfiguriert ist, den Betrieb für den Override-Wert von der Override-Eingabeeinheit zu erfassen und eine Meldung basierend auf dem erfassten Betrieb auszugeben, und eine Ausführungsblocksteuereinheit, die dazu konfiguriert ist, Aussetzung und Wiederaufnahme des Maschinenzyklus basierend auf der von der Override-Überwachungseinheit ausgegebenen Meldung zu steuern. Die Override-Überwachungseinheit gibt eine Meldung einer Endpunkthalteaufforderung aus, wenn ein erstes Betriebsmuster während des Maschinenlaufs von der Override-Eingabeeinheit erfasst wird, und die Ausführungsblocksteuereinheit führt die Steuerung des Aussetzens des Laufs am Endpunkt eines aktuell laufenden Blocks des Bearbeitungsprogramms bei Empfang der Meldung der Endpunkthalteaufforderung durch.
  • Die Override-Überwachungseinheit kann dazu konfiguriert sein, die Ausgabe der Meldung der Endpunkthalteaufforderung anzuhalten, wenn während der Aussetzung ein zweites Betriebsmuster von der Override-Eingabeeinheit erfasst wird, und die numerische Steuervorrichtung kann dazu konfiguriert sein, die Steuerung für die Wiederaufnahme des Laufs gemäß dem Bearbeitungsprogramm durchzuführen, wenn die Ausführungsblocksteuereinheit das Anhalten der Ausgabe der Meldung der Endpunkthalteaufforderung während der Aussetzung erfasst.
  • Außerdem kann die Override-Überwachungseinheit dazu konfiguriert sein, die Meldung der Endpunkthalteaufforderung auszugeben, wenn erfasst wurde, dass ein vorher festgelegter Parameter und/oder ein vorher festgelegtes Signal auf einen vorher festgesetzten, vorher festgelegten Zustand während des Laufs festgesetzt wird, und die numerische Steuervorrichtung kann dazu konfiguriert sein, die Steuerung für das Aussetzen des Laufs an dem Endpunkt des aktuell laufenden Blocks des Bearbeitungsprogramms durchzuführen, wenn die Ausführungsblocksteuereinheit die Meldung der Endpunkthalteaufforderung empfängt.
  • Außerdem kann die Override-Überwachungseinheit dazu konfiguriert sein, die Meldung der Endpunkthalteaufforderung während des Laufs auszugeben, wenn der aktuell laufende Block kürzer ist als eine vorgegebene vorher festgelegte Blocklänge oder wenn die Ausführungszeit des aktuell laufenden Blocks kürzer ist als eine vorgegebene vorher festgelegte Ausführungszeit, und die numerische Steuervorrichtung kann dazu konfiguriert sein, die Steuerung für das Aussetzen des Laufs an dem Endpunkt des aktuell laufenden Blocks des Bearbeitungsprogramms zu steuern, wenn die Ausführungsblocksteuereinheit die Meldung der Endpunkthalteaufforderung empfängt.
  • Außerdem kann die Override-Überwachungseinheit dazu konfiguriert sein, eine Meldung einer Endpunkthalteaufforderung für den nächsten Block während des Laufs auszugeben, wenn ein drittes Betriebsmuster von der Override-Eingabeeinheit erfasst wird, und die numerische Steuervorrichtung kann dazu konfiguriert sein, die Steuerung für das Aussetzen des Laufs an dem Endpunkt eines Blocks neben dem aktuell laufenden Block des Bearbeitungsprogramms durchzuführen, wenn die Ausführungsblocksteuereinheit die Meldung der Endpunkthalteaufforderung für den nächsten Block empfängt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann zwischen so einem Betrieb wie einem Einzelblockbetrieb, der Bestätigung am Endpunkt eines Blocks beinhaltet, und einem normalen Betrieb, in dem Blöcke kontinuierlich ausgeführt werden, allein durch Betätigen des Override-Schalters hin- und hergeschaltet werden. Somit werden die Teile des Programms, in denen der Vorgang bereits bestätigt ist, kontinuierlich ausgeführt, sodass zum Beispiel nur die Teile, die Bestätigung erfordern, ausgeführt werden können, während der Vorgang am Endpunkt auf dieselbe Art angehalten wird, wie im Falle eines Einzelblocks. Außerdem kann dieser Betrieb allein durch Betätigen des Override-Schalters erreicht werden, ohne Verwendung einer Starttaste, sodass die Bedienbarkeit zur Zeit der Programmprüfung verbessert wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A ist ein Diagramm, das das Aussetzen eines Bearbeitungsvorgangs durch Betätigung eines Override-Schalters darstellt, und darstellt, wie eine numerische Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung die Ausführung eines aktuell laufenden Blocks fortsetzt, wenn erfasst wurde, dass eine vorher festgelegte Betätigung eines Override-Schalters durch einen Bediener während der Ausführung eines Bearbeitungsprogramms durchgeführt wurde;
  • 1B ist ein Diagramm, das das Aussetzen des Bearbeitungsbetriebs durch Betätigung des Override-Schalters darstellt, und darstellt, wie die Ausführung des Bearbeitungsprogramms ausgesetzt wird, wenn nach dem Durchlaufen eines Zustands von 1A die Ausführung des aktuell laufenden Blocks beendet wird;
  • 2A ist ein Diagramm, das die Wiederaufnahme des Bearbeitungsvorgangs durch Betätigung des Override-Schalters darstellt, und darstellt, wie die numerische Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung erfasst, dass die vorher festgelegte Betätigung des Override-Schalters durch den Bediener während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs gemäß dem Bearbeitungsprogramm durchgeführt wird;
  • 2B ist ein Diagramm, das darstellt, wie der Bearbeitungsvorgang gemäß dem Bearbeitungsprogramm beim nächsten Block beginnend wiederaufgenommen wird (Block n + 1 in der Zeichnung), nachdem ein Zustand von 2A durchlaufen wurde;
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel für die Betriebssteuerung durch Betätigung des Override-Schalters gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist ein funktionales Blockdiagramm einer numerischen Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf das Aussetzen während des Bearbeitungsvorgangs, die auf einer Override-Überwachungseinheit gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird;
  • 6 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf die Betriebswiederaufnahme während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs, die auf einer Override-Überwachungseinheit gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird;
  • 7 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf das Aussetzen während des Bearbeitungsvorgangs, die auf einer Ausführungsblocksteuereinheit gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird;
  • 8 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf die Betriebswiederaufnahme während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs, die auf einer Ausführungsblocksteuereinheit gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchgeführt wird; und
  • 9 ist ein Diagramm, das eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • 1A, 1B, 2A und 2B sind Diagramme, die einen Überblick über die Betriebssteuerung durch Betätigung eines Override-Schalters in einer numerischen Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung darstellen. Wenn die numerische Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung erfasst, dass eine vorher festgelegte Betätigung eines Override-Schalters während der Ausführung eines Blocks (Block n in der Zeichnung) eines Bearbeitungsprogramms, wie in 1A dargestellt, von einem Bediener durchgeführt wird, setzt sie die Ausführung des aktuell laufenden Blocks fort. Wenn die Ausführung des aktuell laufenden Blocks beendet ist, wird die Ausführung des Bearbeitungsprogramms ausgesetzt, wie in 1B dargestellt.
  • Andererseits nimmt sie, wenn die numerische Steuervorrichtung der vorliegenden Erfindung erfasst, dass die vorher festgelegte Betätigung des Override-Schalters durch den Bediener durchgeführt wird, während der Betrieb gemäß des Bearbeitungsprogramms ausgesetzt ist, wie in 2A dargestellt, den Betrieb gemäß des Bearbeitungsprogramms beim nächsten Block (Block n + 1 in der Zeichnung) beginnend, wie in 2B dargestellt, sofort wieder auf.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das Zeitbeziehungen zwischen der Betätigung des Override-Schalters während eines Bearbeitungsvorgangs gemäß dem Bearbeitungsprogramm, die Vorschubgeschwindigkeit der Achse einer Maschine während der Steuerung, Änderungen des Laufstatus von Blöcken des Bearbeitungsprogramms und die Änderung eines Endpunkthaltesignals darstellt, das einen ausgesetzten Zustand der Achse kennzeichnet. Wenn der Bediener die vorher festgelegte Betätigung des Override-Schalters (Vorgang, um einen Override-Wert zu erhöhen, unmittelbar nachdem er temporär auf 0% reduziert wurde, wie in 3 zu sehen) während der Ausführung des Blocks n (<1>) in dem Bearbeitungsvorgang gemäß dem Maschinenprogramm durchführt, wird die Ausführung des Blocks n fortgesetzt, obwohl sich die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend verändert. Wenn die Achse den Endpunkt des Blocks n erreicht, wird danach der Bearbeitungsvorgang ausgesetzt und die Bewegung der Achse hält an (<2>). Das Endpunkthaltesignal wird während der Aussetzung ausgegeben. Wenn der Bediener den Override-Schalter betätigt, um danach den Override-Wert zu ändern, wird der Bearbeitungsvorgang bei Block n + 1 beginnend wieder aufgenommen und die Ausgabe des Endpunkthaltesignals wird angehalten (<3>). Die Vorschubgeschwindigkeit der Achse nach der Wiederaufnahme wird basierend auf einem Befehlswert für den Block n + 1 und dem Wert des Override-Schalters bestimmt.
  • Die Betätigung des Override-Schalters zum Aussetzen des Bearbeitungsvorgangs kann jede beliebige Betätigung sein, die von einer Betätigung zum Ändern eines herkömmlichen Override-Werts während des Bearbeitungsvorgangs unterschieden werden kann. Alternativ können mehrere Betätigungen als die vorher festgelegte Betätigung erfasst werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann auf einen tastenartigen Override-Schalter und dergleichen mit Tasten, die mehrere Override-Werte bewältigen können, sowie einen griffartigen oder wählscheibenartigen Override-Schalter angewendet werden. In diesem Fall wird eine Betätigung (z. B. das Drücken ein und derselben Taste zweimal in kurzer Zeit oder das Gedrückthalten der Taste für eine bestimmte Zeit im Falle des tastenartigen Schalters), die nicht durchgeführt wird, wenn der Schalter normal betätigt wird, als die vorher festgelegte Betätigung angenommen.
  • Außerdem kann eine vorher festgelegte Betätigung für die Wiederaufnahme des Bearbeitungsvorgangs eine Betätigung sein, die sich von der vorher festgelegten Betätigung zum Aussetzen des Bearbeitungsvorgangs unterscheidet. Zum Beispiel kann eine Betätigung zum Aussetzen des Bearbeitungsvorgangs während der Ausführung eines Blocks eine Betätigung sein, um den Override-Wert zu erhöhen, unmittelbar, nachdem er temporär auf 0% reduziert wurde, und die vorher festgelegte Betätigung zum Wiederaufnehmen des Bearbeitungsvorgangs während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs kann eine Betätigung sein, um einfach den Override-Schaltwert zu verändern.
  • 4 ist ein funktionales Blockdiagramm einer numerischen Steuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Eine numerische Steuervorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung umfasst eine Befehlsprogrammanalyseeinheit 10, eine Ausführungsblocksteuereinheit 11, eine Geschwindigkeitssteuereinheit 12, eine Interpolationseinheit 13, eine Servomotorsteuereinheit 14, eine Override-Überwachungseinheit 15 und eine Override-Eingabeeinheit 16.
  • Die Befehlsprogrammanalyseeinheit 10 liest und analysiert der Reihe nach die Blöcke des Bearbeitungsprogramms aus den in einem Speicher (nicht dargestellt) gespeicherten Programmen, erstellt Bewegungsbefehlsdaten zum Befehlen der Bewegung einer jeden Achse basierend auf dem Ergebnis der Analyse und gibt die erstellten Bewegungsbefehlsdaten an die Ausführungsblocksteuereinheit 11 aus.
  • Die Ausführungsblocksteuereinheit 11 führt die Aussetzung des Bearbeitungsprogrammvorgangs basierend auf einer Meldung der Override-Überwachungseinheit 15 und der Vorgangswiederaufnahmesteuerung durch. Die Ausführungsblocksteuereinheit 11 der vorliegenden Ausführungsform setzt den Bearbeitungsvorgang am Endpunkt des aktuell laufenden Blocks aus, wenn sie eine Endpunkthalteaufforderung von der Override-Überwachungseinheit 15 empfängt, und nimmt den Bearbeitungsvorgang beginnend bei dem Block neben dem ausgesetzten Block wieder auf, wenn die Endpunkthalteaufforderung von der Override-Überwachungseinheit 15 angehalten wird.
  • Die Geschwindigkeitssteuereinheit 12 berechnet die Vorschubgeschwindigkeit der Achse, die von den Bewegungsbefehlsdaten gemäß einer Override-Signaleingabe durch die Override-Eingabeeinheit 16 befohlen wird. Zum Beispiel wird die Bewegung der Achse angehalten, wenn der Override-Wert 0% beträgt, wird die Achse mit einer Vorschubgeschwindigkeit betrieben, die von den Bewegungsbefehlsdaten spezifiziert werden, wenn der Override-Wert 100% beträgt, und wird die Achse bei halber Vorschubgeschwindigkeit betrieben, wenn der Override-Wert 50% beträgt.
  • Die Interpolationseinheit 13 erzeugt Interpolationsdaten basierend auf einer Interpolationsberechnung von Punkten auf einem Befehlsweg, der von den Bewegungsbefehlsdaten mit einer Interpolationsperiode befohlen wird, gemäß der von der Geschwindigkeitssteuereinheit 12 bestimmten Geschwindigkeit. Außerdem unterliegen die Interpolationsdaten einer Nach-Interpolationsbeschleunigungs/-bremsverarbeitung, wird die Geschwindigkeit jeder Antriebsachse für jede Interpolationsperiode berechnet und werden die resultierenden Daten an die Servomotorsteuereinheit 14 ausgegeben.
  • Die Servomotorsteuereinheit 14 steuert eine Antriebseinheit für jede Achse der Maschine als ein gesteuertes Objekt basierend auf der Ausgabe der Interpolationseinheit 13.
  • Die Override-Überwachungseinheit 15 überwacht, ob die oben beschriebene, vorher festgelegte Betätigung für die Override-Signaleingabe durch die Override-Eingabeeinheit 16 durchgeführt wird oder nicht, und meldet der Ausführungsblocksteuereinheit 11 das Ergebnis. Während des Bearbeitungsvorgangs überwacht die Override-Überwachungseinheit 15 eine vorher festgelegte Betätigung, die die Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs erfordert. Wenn diese vorher festgelegte Betätigung erfasst wird, meldet die Override-Überwachungseinheit 15 der Ausführungsblocksteuereinheit 11 die Endpunkthalteaufforderung. Außerdem überwacht die Override-Überwachungseinheit 15 während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs eine vorher festgelegte Betätigung, die die Wiederaufnahme des Bearbeitungsvorgangs erfordert. Wenn diese vorher festgelegte Betätigung erfasst wird, hält die Override-Überwachungseinheit 15 die Meldung der Endpunkthalteaufforderung für die Ausführungsblocksteuereinheit 11 an.
  • Die Override-Eingabeeinheit 16 umfasst den Override-Schalter und einen Signalübertragungsmechanismus und dient dazu, die Betätigung des Override-Schalters durch den Bediener in ein Override-Signal umzuwandeln und an die Override-Überwachungseinheit 15 und die Geschwindigkeitssteuereinheit 12 auszugeben.
  • 5 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf das Aussetzen während des Bearbeitungsvorgangs, die auf einer Override-Überwachungseinheit durchgeführt wird. Dieses Flussdiagramm zeigt die Verarbeitung für das Erfassen der „Betätigung, um den Override-Wert zu erhöhen, unmittelbar, nachdem er temporär auf 0% reduziert wurde” als die vorher festgelegte Betätigung, die die Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs erfordert. Außerdem wird dieses Flussdiagramm gestartet, wenn der Override-Wert auf einen Wert verschieden von 0% gesetzt wird.
  • [Schritt SA01] Die Änderung des Override-Signals wird überwacht und es wird bestimmt, ob der Override-Wert von einem Wert verschieden von 0% auf 0% geändert wird. Wenn der Override-Wert auf 0% geändert wird, schreitet die Verarbeitung zu Schritt SA02 fort. Andernfalls wird die Überwachungsverarbeitung fortgesetzt.
  • [Schritt SA02] Nachdem die Änderung des Override-Werts auf 0% erfasst ist, wird bestimmt, ob der Override-Wert auf einen Wert verschieden von 0% geändert wird. Wenn der Override-Wert von 0% auf einen Wert verschiedenen von 0% geändert wird, schreitet die Verarbeitung zu Schritt SA03 fort. Andernfalls wird die Überwachungsverarbeitung fortgesetzt.
  • [Schritt SA03] Es wird bestimmt, dass die vorher festgelegte Betätigung durchgeführt wird, sodass die Endpunkthalteaufforderung an die Ausführungsblocksteuereinheit 11 gemeldet wird, woraufhin diese Verarbeitung endet.
  • [Schritt SA04] Der aktuelle Override-Wert wird temporär als ein Endpunkt-Override-Wert gespeichert.
  • 6 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf die Vorgangswiederaufnahme während des Aussetzens des Bearbeitungsvorgangs, die auf einer Override-Überwachungseinheit 15 durchgeführt wird. Dieses Flussdiagramm zeigt die Verarbeitung für das Erfassen der „Betätigung, um den Override-Wert zu erhöhen” als die vorher festgelegte Betätigung, die die Vorgangswiederaufnahme während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs erfordert. Außerdem wird dieses Flussdiagramm während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs gestartet.
  • [Schritt SB01] Die Änderung des Override-Signals wird überwacht und es wird bestimmt, ob der Override-Wert von dem in Schritt SA04 gespeicherten Endpunkt-Override-Wert geändert wird oder nicht. Wenn der Override-Wert geändert wird, schreitet die Verarbeitung zu Schritt SB02 fort. Andernfalls wird die Überwachungsverarbeitung fortgesetzt.
  • [Schritt SB02] Es wird bestimmt, dass die vorher festgelegte Betätigung durchgeführt wird, und die Meldung der Endpunkthalteaufforderung an die Ausführungsblocksteuereinheit 11 wird angehalten, woraufhin diese Verarbeitung endet.
  • 7 ist ein schematisches Flussdiagramm der Überwachungsverarbeitung bezogen auf das Aussetzen während des Bearbeitungsvorgangs, die auf der Ausführungsblocksteuereinheit 11 durchgeführt wird. Diese Verarbeitung wird für jede Steuerperiode der numerischen Steuervorrichtung 1 während des Bearbeitungsvorgangs gemäß dem Bearbeitungsprogramm durchgeführt.
  • [Schritt SC01] Es wird bestimmt, ob die Achsensteuerung basierend auf dem aktuell laufenden Block beendet ist oder nicht. Wenn die Steuerung beendet ist, schreitet die Verarbeitung zu Schritt SC02 fort. Andernfalls endet diese Verarbeitung in dieser Periode.
  • [Schritt SC02] Es wird bestimmt, ob die Endpunkthalteaufforderung der Override-Überwachungseinheit 15 gemeldet wird oder nicht. Wenn die Endpunkthalteaufforderung gemeldet wird, schreitet die Verarbeitung zu Schritt SC03 fort. Andernfalls schreitet die Verarbeitung zu Schritt SC04 fort.
  • [Schritt SC03] Die Verarbeitung, die die Ausgabe des Endpunkthaltesignals kennzeichnet, wird angezeigt und der Endpunkthalt durchgeführt, woraufhin diese Verarbeitung in dieser Periode endet.
  • [Schritt SC04] Der Start der Verarbeitung (Rest des Bearbeitungsvorgangs) für den nächsten Block wird durchgeführt, woraufhin diese Verarbeitung in dieser Periode endet.
  • 8 ist ein schematisches Flussdiagramm der Verarbeitung bezogen auf die Vorgangswiederaufnahme während des Aussetzens des Bearbeitungsvorgangs, die auf der Ausführungsblocksteuereinheit 11 durchgeführt wird. Diese Verarbeitung wird für jede Steuerperiode der numerischen Steuervorrichtung 1 während der Aussetzung des Bearbeitungsvorgangs durchgeführt.
  • [Schritt SD01] Es wird bestimmt, ob die Meldung der Endpunkthalteaufforderung der Override-Überwachungseinheit 15 aufgehoben wird oder nicht. Wenn die Endpunkthalteaufforderung aufgehoben wird, schreitet die Verarbeitung zu Schritt SD02 fort. Wenn die Meldung nicht aufgehoben wird, endet diese Verarbeitung in dieser Periode.
  • [Schritt SD02] Das Anhalten, das das Anhalten der Ausgabe des Endpunkthaltesignals kennzeichnet, und das Endpunktanhalten werden ausgeführt.
  • [Schritt SD03] Der Start der Verarbeitung (Wiederaufnahme des Bearbeitungsvorgangs) für den nächsten Block wird durchgeführt, woraufhin diese Verarbeitung in dieser Periode endet.
  • In der numerischen Steuervorrichtung der vorliegenden, derart konstruierten Ausführungsform kann zwischen so einem Betrieb wie einem Einzelblockbetrieb, der Bestätigung am Endpunkt eines Blocks beinhaltet, und einem normalen Betrieb, in dem Blöcke kontinuierlich ausgeführt werden, allein durch Betätigen des Override-Schalters hin- und hergeschaltet werden. Der Bediener führt kontinuierlich die Teile des Programms aus, bei denen die Betätigung bereits bestätigt ist, zum Beispiel derart, dass er nur die Teile ausführen kann, die Bestätigung erfordern, während der Vorgang derart am Endpunkt angehalten wird, wie im Falle eines Einzelblocks. Außerdem kann dieser Betrieb allein durch Betätigen des Override-Schalters erreicht werden, ohne Verwendung einer Starttaste, sodass die Bedienbarkeit zur Zeit der Programmprüfung verbessert werden kann.
  • Während hierin eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt und kann entsprechend modifiziert und in verschiedenen Formen ausgeführt werden.
  • In Verbindung mit der oben beschriebenen Ausführungsform wurde zum Beispiel die Funktion des Umschaltens des Betriebs durch Betätigung des Override-Schalters beschrieben. Wenn der betreffende Block jedoch zu kurz ist, ist er eventuell vorbei, bevor der Override-Schalter basierend auf allein dieser Funktion betätigt wird. Zum Überwinden dieser Situation kann eventuell ein Bedingungshaltemodus bereitgestellt werden, sodass der Vorgang ohne Betätigung des Override-Schalters angehalten wird, wenn der Blockendpunkt erreicht wird.
  • In dem Bedingungshaltemodus kann ein Parameter oder der Zustand eines Schalters (Signals) auf einem Bedienfeld überwacht werden, sodass der Vorgang an dem Endpunkt des aktuell laufenden Blocks ausgesetzt werden kann, wenn die Aussetzung von dem Parameter oder dem Signalstatus befohlen wird. Alternativ können eine vorher festgelegte Blocklänge und eine vorher festgelegte Blockausführungszeit vorab durch Parameter festgelegt werden, sodass der Vorgang an dem Endpunkt eines Blocks ausgesetzt werden kann, wobei seine Blocklänge oder Blockausführungszeit kürzer ist als der festgelegte Wert. Außerdem können diese Konfigurationen derart kombiniert werden, dass der Vorgang an dem Endpunkt des Blocks ausgesetzt werden kann, wobei die Blocklänge oder Blockausführungszeit nur dann kürzer ist als der als Parameter festgelegte Wert, wenn die Aussetzung durch den Parameter oder den Signalstatus befohlen wird.
  • Durch diese Konfigurationen kann der Vorgang durch Prüfen des Parameters, des Status des Schalters (Signals) auf dem Bedienfeld oder der Blocklänge oder Ausführungszeit und Melden der Endpunkthalteaufforderung sowie durch Überwachen der Änderung des Override-Signals in der Override-Überwachungseinheit erreicht werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird außerdem der Bearbeitungsvorgang an dem Endpunkt des aktuell laufenden Blocks ausgesetzt, wenn die vorher festgelegte Betätigung während des Bearbeitungsvorgangs erfasst wird. Alternativ können jedoch mehrere unterscheidbare Betätigungen dazu konfiguriert werden, als die vorher festgelegte Betätigung erfasst zu werden, sodass der Bearbeitungsvorgang in verschiedenen Verfahren je nach Art der erfassten Betätigung ausgesetzt werden kann. Wenn die „Betätigung, um den Override-Wert zu erhöhen, unmittelbar nachdem er temporär auf 0% reduziert wurde” zum Beispiel während des Bearbeitungsvorgangs erfasst wurde, wird der Bearbeitungsvorgang am Endpunkt des aktuell laufenden Blocks ausgesetzt. Wenn eine „Betätigung, um die Betätigung in kurzer Zeit zweimal zu wiederholen, um den Override-Wert zu erhöhen, unmittelbar nachdem er auf 0% reduziert wurde” erfasst wird, kann der Bearbeitungsvorgang eventuell an dem Endpunkt des Blocks neben dem aktuell laufenden Block ausgesetzt werden. Somit kann, wenn erwartet wird, dass der Bearbeitungsvorgang an dem Endpunkt des kurzen Blocks n + 1 ausgesetzt wird, wie in 9 dargestellt, er an dem Endpunkt des Zielblocks n + 1 durch Ausführen der „Betätigung, um die Betätigung in kurzer Zeit zweimal zu wiederholen, um den Override-Wert zu erhöhen, unmittelbar nachdem er auf 0% reduziert wurde” in dem vorhergehenden langen Block n ausgesetzt werden, ohne die Betätigung während der Ausführung des Blocks n + 1 in Eile durchführen zu müssen.
  • Während hierin Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, ist die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und kann entsprechend modifiziert und in verschiedenen Formen ausgeführt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-257550 [0004]
    • JP 1-276212 [0004]
    • JP 2011-175316 [0004]

Claims (5)

  1. Numerische Steuervorrichtung, die eine Maschine gemäß einem Programm bedient, wobei die numerische Steuervorrichtung umfasst: eine Override-Eingabeeinheit, die dazu konfiguriert ist, eine Betätigung für einen Override-Wert durch einen Bediener anzunehmen; eine Override-Überwachungseinheit, die dazu konfiguriert ist, die Betätigung für den Override-Wert durch die Override-Eingabeeinheit zu erfassen und eine Meldung basierend auf der erfassten Betätigung auszugeben; und eine Ausführungsblocksteuereinheit, die dazu konfiguriert ist, die Aussetzung und Wiederaufnahme des Laufs basierend auf der von der Override-Überwachungseinheit ausgegebenen Meldung zu steuern, wobei die Override-Überwachungseinheit eine Meldung einer Endpunkthalteaufforderung ausgibt, wenn ein erstes Betätigungsmuster von der Override-Eingabeeinheit während des Laufs erfasst wird, und die Ausführungsblocksteuereinheit die Steuerung zum Aussetzen des Laufs an dem Endpunkt eines aktuell laufenden Blocks des Bearbeitungsprogramms bei Empfang der Meldung der Endpunkthalteaufforderung durchführt.
  2. Numerische Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Override-Überwachungseinheit die Ausgabe der Meldung der Endpunkthalteaufforderung anhält, wenn ein zweites Betätigungsmuster von der Override-Eingabeeinheit während der Aussetzung erfasst wird, und die Ausführungsblocksteuereinheit eine Steuerung zum Wiederaufnehmen des Laufs gemäß dem Bearbeitungsprogramm durchführt, wenn das Anhalten der Ausgabe der Meldung der Endpunkthalteaufforderung während der Aussetzung erfasst wird.
  3. Numerische Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Override-Überwachungseinheit die Meldung der Endpunkthalteaufforderung ausgibt, wenn erfasst wird, dass ein vorher festgelegter Parameter und/oder ein vorher festgelegtes Signal auf einen voreingestellten, vorher festgelegten Status während des Laufs festgelegt wird, und die Ausführungsblocksteuereinheit die Steuerung des Aussetzens des Laufs am Endpunkt des aktuell laufenden Blocks des Bearbeitungsprogramms bei Empfang der Meldung der Endpunkthalteaufforderung durchführt.
  4. Numerische Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Override-Überwachungseinheit die Meldung der Endpunkthalteaufforderung während des Laufs ausgibt, wenn der aktuell laufende Block kürzer ist als eine voreingestellte, vorher festgelegte Blocklänge oder wenn die Ausführungszeit des aktuell laufenden Blocks kürzer ist als eine voreingestellte, vorher festgelegte Ausführungszeit, und die Ausführungsblocksteuereinheit die Steuerung für das Aussetzen des Laufs am Endpunkt des aktuell laufenden Blocks des Bearbeitungsprogramms bei Empfang der Meldung der Endpunkhalteaufforderung durchführt.
  5. Numerische Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Override-Überwachungseinheit eine Meldung einer Endpunkthalteaufforderung für den nächsten Block während des Laufs ausgibt, wenn ein drittes Betätigungsmuster während des Laufs von der Override-Eingabeeinheit erfasst wird, und die Ausführungsblocksteuereinheit die Steuerung des Aussetzens des Laufs am Endpunkt eines Blocks neben dem aktuell laufenden Block des Bearbeitungsprogramms bei Empfang der Meldung der Endpunkthalteaufforderung durchführt.
DE102016012334.6A 2015-10-15 2016-10-14 Numerische steuervorrichtung mit programmprüffunktion durch override-schalter Granted DE102016012334A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015203656A JP6276234B2 (ja) 2015-10-15 2015-10-15 オーバライドスイッチによるプログラムチェック機能を備えた数値制御装置
JP2015-203656 2015-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016012334A1 true DE102016012334A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=58456579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016012334.6A Granted DE102016012334A1 (de) 2015-10-15 2016-10-14 Numerische steuervorrichtung mit programmprüffunktion durch override-schalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10649432B2 (de)
JP (1) JP6276234B2 (de)
CN (1) CN106597995B (de)
DE (1) DE102016012334A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7056276B2 (ja) * 2018-03-19 2022-04-19 株式会社リコー 造形装置、造形方法、およびプログラム
JP7048537B2 (ja) * 2019-04-24 2022-04-05 ファナック株式会社 産業用機械の数値制御システム
JP6991294B1 (ja) * 2020-10-09 2022-01-12 三菱電機株式会社 制御装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01276212A (ja) 1988-04-27 1989-11-06 Mitsubishi Electric Corp 数値制御装置
JP2008257550A (ja) 2007-04-06 2008-10-23 Okuma Corp 数値制御装置
JP2011175316A (ja) 2010-02-23 2011-09-08 Star Micronics Co Ltd 工作機械の制御装置および運転制御方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS512008A (ja) 1974-06-24 1976-01-09 Daiichi Kikai Kogyo Kk Sukuizushikisurariihonpu
JPS55102008A (en) * 1979-01-29 1980-08-04 Oki Electric Ind Co Ltd Numeral control system
JPS58171243A (ja) * 1982-03-29 1983-10-07 Fanuc Ltd 数値制御装置
JPS6120104A (ja) * 1984-07-06 1986-01-28 Fanuc Ltd 数値制御方式
US4698773A (en) * 1986-01-31 1987-10-06 The Boeing Company Adaptive feed rate override system for a milling machine
JPH0797287B2 (ja) * 1987-06-26 1995-10-18 ファナック株式会社 Mst機能指令の処理方式
JPH02212905A (ja) * 1989-02-14 1990-08-24 Hitachi Seiki Co Ltd Ncプログラム経路の倣い装置と半自動マニピュレータ
US5291416A (en) * 1991-03-08 1994-03-01 Software Algoritms Incorporated Event feedback for numerically controlled machine tool and network implementation thereof
US5682319A (en) * 1991-06-04 1997-10-28 Anca Pty. Ltd. Computer numerically controlled machines
JP3244319B2 (ja) * 1992-12-28 2002-01-07 ファナック株式会社 レーザ加工装置
US6317646B1 (en) * 1997-03-19 2001-11-13 Fadal Machining Centers, Inc. CNC machine having interactive control of corner tolerance that is programmed to vary with the corner angle
DE19824100A1 (de) 1998-05-29 1999-12-23 Mannesmann Vdo Ag Elektronisches Gerät mit einem Drehschalter und einem Anzeigebildschirm
EP1018397A1 (de) * 1998-08-24 2000-07-12 Okuma Corporation Verfahren und geraet zur versammlung von betriebsereigniserfassung in nc bearbeitung
IL126033A (en) 1998-09-02 2002-12-01 Omat Ltd Method and system for adaptive control for cutting operations
US6311110B1 (en) * 1999-06-17 2001-10-30 Lord Corporation Adaptive off-state control method
JP2003140715A (ja) * 2001-10-30 2003-05-16 Toshiba Mach Co Ltd 数値制御装置
WO2006102517A2 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Hurco Companies, Inc. Method of tolerance-based trajectory planning and control
DE112006000330T5 (de) * 2006-07-26 2009-06-04 Mitsubishi Electric Corp. Numerische Steuerungsvorrichtung
JP2008134983A (ja) * 2006-10-30 2008-06-12 Fanuc Ltd 加工再開機能を備えた数値制御装置
US8934998B1 (en) * 2010-09-11 2015-01-13 Unist, Inc. Method and apparatus for delivery of minimum quantity lubrication
DE102010043321B4 (de) 2010-11-03 2018-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Anzeige- und Bedienvorrichtung
JP5417392B2 (ja) * 2011-07-29 2014-02-12 新日本工機株式会社 数値制御装置
US9639463B1 (en) * 2013-08-26 2017-05-02 Sandisk Technologies Llc Heuristic aware garbage collection scheme in storage systems
JP5766762B2 (ja) 2013-10-15 2015-08-19 ファナック株式会社 動作設定画面を備えた数値制御装置
CN107077125B (zh) * 2014-09-30 2019-11-19 株式会社牧野铣床制作所 机床的控制装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01276212A (ja) 1988-04-27 1989-11-06 Mitsubishi Electric Corp 数値制御装置
JP2008257550A (ja) 2007-04-06 2008-10-23 Okuma Corp 数値制御装置
JP2011175316A (ja) 2010-02-23 2011-09-08 Star Micronics Co Ltd 工作機械の制御装置および運転制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN106597995A (zh) 2017-04-26
JP2017076267A (ja) 2017-04-20
US20170108843A1 (en) 2017-04-20
JP6276234B2 (ja) 2018-02-07
CN106597995B (zh) 2019-07-12
US10649432B2 (en) 2020-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016010064B4 (de) Numerische Steuerung mit Bearbeitungsbedingungsanpassungsfunktion zum Verringern des Auftretens von Rattern oder Werkzeugverschleiss/-bruch
DE102014015007B4 (de) Numerische Steuerung mit Programm-Vorablesefunktion
DE102016111595B4 (de) Kollisionsprüfsystem für eine Werkzeugmaschine und einen Roboter
DE102015013581B4 (de) Numerische Steuerung
DE102014003204A1 (de) Numerische Steuervorrichtung für eine Maschine mit einer Komponenteninspektionszeitgabebenachrichtigungsfunktion
DE102016112668B4 (de) Wärmeversatzkorrekturvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE102005037779A1 (de) Numerische Steuereinheit
DE102015013634A1 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102016012334A1 (de) Numerische steuervorrichtung mit programmprüffunktion durch override-schalter
DE102017004366A1 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102015002540B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102019201569A1 (de) Servo-Steuereinrichtung
DE102012008541A1 (de) Numerische Steuervorrichtung mit einer Operationsfunktion auf der Grundlage von Daten im Tabellenformat
DE102014015008B4 (de) Numerische Steuerung, die einen Haltepunkt festlegen kann
DE102014007556B4 (de) Numerische Steuervorrichtung für die Steuerung einer Bewegungsgeschwindigkeit
DE102015004930B4 (de) Numerische Steuervorrichtung für Maschinenwerkzeug
DE102015009219B4 (de) Numerische Steuervorrichtung, die eine Beschleunigung und eine Abbremsung auf der Grundlage einer Anhaltedistanz steuert
DE102015013603B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE102016002129A1 (de) Numerische Steuervorrichtung, die eine Überhitzung der Spindel verhindern kann
DE102015007017A1 (de) Numerische Steuervorrichtung mit einer Funktion zum Steuern der Geschwindigkeit durch eine überlagerte Steuerung
DE102015015290B4 (de) Numerische Mehrsystem-Steuerungsvorrichtung
DE102015010654B4 (de) Numerische Steuerung zum Verkürzen der Taktzeit eines Maschinenprogramms
DE102015115663B4 (de) Werkzeugmaschinensteuerung für die einrollbearbeitung
DE102014018177B4 (de) Numerische Steuerung mit Servoausgangsverzögerungseinheit
DE102014108964A1 (de) Regelung für die Geschwindigkeit einer Programmausführung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division