DE102016004776A1 - Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors - Google Patents

Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102016004776A1
DE102016004776A1 DE102016004776.3A DE102016004776A DE102016004776A1 DE 102016004776 A1 DE102016004776 A1 DE 102016004776A1 DE 102016004776 A DE102016004776 A DE 102016004776A DE 102016004776 A1 DE102016004776 A1 DE 102016004776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower
cover
flywheel
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016004776.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Brüstle
Richard Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neander Motors AG
Original Assignee
Neander Motors AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neander Motors AG filed Critical Neander Motors AG
Priority to DE102016004776.3A priority Critical patent/DE102016004776A1/de
Priority to EP17000550.8A priority patent/EP3242038A1/de
Priority to JP2017082523A priority patent/JP2017198211A/ja
Priority to US15/491,160 priority patent/US10273863B2/en
Publication of DE102016004776A1 publication Critical patent/DE102016004776A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads, e.g. ducting cooling-air from its pressure source to cylinders or along cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/263Rotors specially for elastic fluids mounting fan or blower rotors on shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/001Arrangements, apparatus and methods for handling fluids used in outboard drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/14Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven relating to internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/06Guiding or ducting air to, or from, ducted fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • F02B61/045Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/007Other engines having vertical crankshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/06Engines with means for equalising torque
    • F02B75/065Engines with means for equalising torque with double connecting rods or crankshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2050/00Applications
    • F01P2050/02Marine engines
    • F01P2050/12Outboard engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Dieses Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors geeignet, der eine Brennkraftmaschine und eine einen Innenraum für die Brennkraftmaschine begrenzenden Abdeckhaube umfasst, welche Brennkraftmaschine das Gebläse antreibt, das mit einem aufrechten über eine Oberseite eines Gehäuses der Brennkraftmaschine hinausragenden Wellenzapfen in Wirkverbindung steht, wobei die Abdeckhaube mit Ein- und Auslassöffnungen für Luftströme im Innenraum versehen ist und das Gebläse diese Luftströme im Innenraum der Abdeckhaube beeinflusst. Um dieses Gebläse für das Luftführungssystem zu optimieren, trägt ein an dem Wellenzapfen einer aufrechten Kurbelwelle fest angebrachtes Schwungrad ein von oben aufgesetztes Gebläse Rad des Gebläses und das Schwungrad nimmt das Gebläse Rad drehfest mit, wobei über eine Einlassöffnung und eine erste Leiteinrichtung Luftströme in den Innenraum gelangen, die unter der Wirkung des Gebläses zumindest einen Teil der Oberfläche der Brennkraftmaschine und deren Nebenaggregate zur Entwärmung der Brennkraftmaschine beaufschlagen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors, der eine Brennkraftmaschine und eine einen Innenraum für die Brennkraftmaschine begrenzende Abdeckhaube umfasst nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist eine Brennkraftmaschine bekannt, US 6,302,749 B1 , die als Außenbordmotor zum Antrieb eines Wasserfahrzeugs arbeitet. Die Brennkraftmaschine wird von einer Abdeckhaube umgeben, die einen Innenraum begrenzt. Zur Be- und Entlüftung des Innenraums sind an der die Brennkraftmaschine weitreichend umhüllenden Abdeckhaube Ein- und Auslasseinrichtungen für im Innenraum der besagten Abdeckhaube bewegte, zur Beaufschlagung von Gehäuseoberflächen der Brennkraftmaschine dienende Luftströme vorgesehen. Die Brennkraftmaschine umfasst eine aufrecht stehende mit mehreren Kolben zusammenwirkende Kurbelwelle, die an einem oberen Endbereich mittels eines Endlostriebs Ausgleichswellen antreibt. Eine Lichtmaschine mit aufrechter über eine Oberseite eines Gehäuses der Brennkraftmaschine hinausragende Drehachse ist mit einem Gebläse versehen, das den Innenraum einer haubenartigen Endlostriebabdeckung be- und entlüftet.
  • Die DE 102 05 109 B4 gibt einen Außenbordmotor wieder, der mit einer senkrecht ausgerichteten Kurbelwelle und mehreren an einer Außenseite eines Maschinengehäuses des Außenbordmotors angebrachten Nebenaggregaten versehen ist. Eine Abdeckhaube umhüllt den Außenbordmotor bzw. die Nebenaggregate. An einer rückwärtigen Seite der Abdeckhaube sind Lufteinlassschlitze vorgesehen, die mit einer angrenzenden Luftleitvorrichtung zusammenwirken. Die Luftleitvorrichtung sorgt dafür, dass Frischluft in einen oberen und einen unteren Bereich des Innenraums der Abdeckhaube bzw. an das Maschinengehäuse und an die Nebenaggregate geleitet wird.
  • Aus der EP 2 696 054 A1 geht ein Außenbordmotor hervor, dessen Brennkraftmaschine mittels einer einen Innenraum begrenzenden Abdeckhaube verkleidet ist. Die Brennkraftmaschine verfügt über ein Gehäuse, das zwei parallele und aufrecht stehende Kurbelwellen eines Kurbelwellensystems aufnimmt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors mit einer Brennkraftmaschine und einer einen Innenraum begrenzenden Abdeckhabe zu konzipieren, welches Gebläse im Innenraum in der Weise angeordnet und wirksam ist, dass im Innenraum bewegte Luftströme gezielt zur Kühlung der Brennkraftmaschine beitragen. Dabei sollte aber auch sichergestellt sein, dass am Gebläse und Schwungrädern eines Kurbelwellensystems der Brennkraftmaschine zum Personenschutz geeignete Vorkehrungen getroffen sind.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass das Gebläse Luftströme im Innenraum der Abdeckhaube derart beeinflusst, dass sie zum einen über die Einlassöffnung sowie die erste Leiteinrichtung in den Innenraum der Abdeckhaube strömen; zum andren werden dies Luftströme an Oberflächen der Brennkraftmaschine und ihren Nebenaggregaten gezielt vorbeigeführt, und sie bewirken eine betriebssichernde Kühlwirkung der besagten Oberflächen innerhalb der Abdeckhaube. Dabei ist das Gebläse auf das Schwungrad der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aufgesetzt, und es wird von besagtem Schwungrad getragen und mitgenommen, d. h. der Funktionsbereich des Schwungrads wird erweitert und das Gebläse und das Schwungrad sind als Zusammenbau darstellbar. Die Kühlwirkung wird dadurch unterstützt, dass das Gebläse ein Laufradsystem mit gemischter Strömung, Radialströmung oder dgl. aufweist und erwärmte Luftströme über eine Leiteinrichtung und eine Auslassöffnung in der Abdeckhaube definiert nach Außen bzw. in die Atmosphäre leitet. Konstruktionsfördernd ist, dass in einer Mittellängsachse der den Wellenzapfen umfassenden Kurbelwelle das Schwungrad über einen radialen Tragbereich verfügt, auf dem ein korrespondierender Stützbereich des Gebläse Rads aufliegt, wobei ein oder mehrere das Schwungrad und das Gebläse Rad zu einer Baueinheit verbindende Schrauben wirksam sind. Dabei ist es eine vorbildliche Gestaltung, dass das Gebläse Rad durch einen zylindrischen Körper gebildet wird und zwei mit axialem Abstand zueinander verlaufende Ringträger aufweist, die unter Zwischenschaltung von Gebläse Schaufeln miteinander verbunden sind. Eine sinnreiche Lösung ist, dass das Gebläse Rad im Bereich einer axialen den Tragbereich sowie den Stützbereich durchdringenden und das Schwungrad an dem Wellenzapfen in Lage haltenden Befestigungsschraube mit einem kuppelartigen Luftleitelement für erwärmte Luft versehen ist.
  • Damit z. B. bei geöffneter oder abgenommener Abdeckhaube und laufender Brennkraftmaschine Serviceleistungen am Außenbordmotor durchführende Personen verletzungsrisikoarm agieren können, sind das Gebläse Rad und das Schwungrad mit einer Schutzhaube verkleidet, die einen Deckelbereich mit einer zentralen Eintrittsöffnung und einen Mantelbereich aufweist. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, dass die Schutzhaube nach Art eines Gehäuses ausgebildet ist, in die die zweite Leiteinrichtung für die erwärmten Luftströme integriert ist, und dass das Gehäuse über einen Tangentialabschnitt verfügt, der an einem Endbereich mit einer Austrittseinrichtung versehen ist, wobei die Austrittseinrichtung an eine Auslassöffnung in der Abdeckhaube angeschlossen ist. Darüber hinaus weist die Schutzhaube an ihrer Außenseite ein oder mehrere Versteifungsrippen auf, die den Einsatz leichtgewichtiger Materialien, wie Verbundwerkstoffe, Kunststoffe oder dgl. ermöglichen
  • Optimiert wird die Erfindung durch den Außenbordmotor, der eine Brennkraftmaschine mit einem zwei aufrechte Kurbelwellen aufweisenden Kurbelwellensystem umfasst, welche Kurbelwellen mit Wellenzapfen über eine Oberseite des Gehäuses der Brennkraftmaschine hinausragen, wobei an den Wellenzapfen Schwungräder befestigt sind, die in Höhenrichtung betrachtet versetzt zueinander angeordnet sind und sich gegenseitig überlappen. Hierbei werden dadurch Maßstäbe gesetzt, dass das eine Schwungrad mit dem Gebläse in der Höhenrichtung betrachtet oberhalb des anderen Schwungrads liegt, wobei letzteres Schwungrad mit einer die Schutzhaube ergänzende Anschlussschutzhaube verkleidet ist, die einen Zylinderabschnitt aufweist. Beispiel gebend ist, dass die Schutzhaube und die Anschlussschutzhaube als eine aus einem Stück hergestellt oder aus mehreren Teilen zusammengesetzte Gebläse-Schwungradabdeckung dargestellt sind. Und es ist positiv zu bewerten, dass die Gebläse-Schwungradabdeckung an Außenbereichen mit Befestigungsaugen versehen ist, an denen die Gebläse-Schwungradabdeckung unter Vermittlung von leicht realisierbaren Halteinrichtungen am Gehäuse der Brennkraftmaschine in Lage gehalten wird. Technisch klug ist auch, dass jede Halteinrichtung unter Zwischenschaltung eines elastischen Stützelements mit der Gebläse-Schwungradabdeckung zusammenarbeitet.
  • Schließlich ist von hohem baulichen und funktionalen Rang, dass die Luftströme über die Einlassöffnung in der ersten aufrechten Haubenwand und die an besagte Einlassöffnung anschließende erste Leiteinrichtung in den Innenraum der Abdeckhaube gelangen, wobei das Gebläse benachbart einer in Längsrichtung des Außenbormotors betrachtet beabstandet zur ersten Aufbauwand and sich erstreckenden zweiten aufrechten Haubenwand der Abdeckhaube angeordnet ist und die Luftströme über einen relativ großen in Längsrichtung verlaufenen Wirkungsbereich vorbei an den Oberflächen der Brennkraftmaschine und den Nebenaggregaten fördert und dass das Gebläse erwärmte Luftströme als Abluft unter Vermittlung der zweiten Leiteinrichtung in eine Auslassöffnung in der Abdeckhaube an die Außenseite der Abdeckhaube bzw. in die Atmosphäre fördert.
  • In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das nachstehend näher erläutert wird.
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Außenbordmotors mit einer Abdeckhaube, einer Brennkraftmaschine und einem Gebläse für ein Luftführungssystem,
  • 2 eine schematische Ansicht von oben auf ein Kurbelwellensystem der Brennkraftmaschine,
  • 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der 2,
  • 4 eine Explosionszeichnung des Schwungrads und des Gebläse Rads,
  • 5 eine schematische Schrägansicht auf eine Gebläse-Schwungradabdeckung mit Gebläse Rad,
  • 6 eine Ansicht von oben auf die Gebläse-Schwungradabdeckung.
  • Ein Außenbordmotor 1 dient zum Antrieb eines nicht näher dargestellten Schiffs in Gewässern. Der Außenbordmotor 1 umfasst eine Brennkraftmaschine 2, die in Fahrtrichtung A des Schiffs betrachtet an einem Gehäuse GBr eine Rückseite 3, eine Vorderseite 4 und in Höhenrichtung B-B gesehen eine Oberseite 5 und eine Unterseite 6 aufweist. Darüber hinaus wird die Brennkraftmaschine 2 von einer linken Längsseite 7 und einer rechten Längsseite 8 begrenzt. Insbesondere an den Längsseiten 7 und 8 sind mehrere Nebenaggregate z. B. 9, 10 und 115 – angebaut, die nicht näher erörtert werden.
  • Eine Abdeckhaube 12 umgibt die Brennkraftmaschine 1 mit ihren Nebenaggregaten 9, 10 und 11 bzw. deren Oberflächen, und sie bildet einen Innenraum 13. An einer der Rückseite 3 benachbarten, aufrechten – in Fahrtrichtung A betrachte – ersten hinteren Haubenwand 14 der Abdeckhaube 12 ist eine Einlassöffnung 15 vorgesehen, über die Luftströme Lst in den Innenraum 13 der Abdeckhaube 12 einströmen. Letztere weist dazu noch eine Auslassöffnung 161 und 5 - für Abluftströme AL auf, die in eine aufrechte, linke seitliche Haubenwand 17 eingearbeitet ist, und zwar mit definiertem Abstand zur hinteren Haubenwand 14. Zum Bewegen der Luftströme Lst dient ein an der Oberseite 5 der Brennkraftmaschine 2 angeordnetes Gebläse 18 – Fig. 1, 2, 3 und 5 –, das von der Letzteren angetrieben wird. Eine in Fahrtrichtung A gesehen vordere zweite Haubenwand trägt das Bezugszeichen 19 – Fig. 1 und 2 –.
  • Die Brennkraftmaschine 2 der Hubkolbenbauart verfügt über wenigsten einen Hubkolben, der unter Vermittlung von zwei Pleueln mit zwei parallel zueinander ausgerichteten und in gegenläufigen Drehrichtungen rotierenden ersten und zweiten Kurbelwellen 20 und 21 in Wirkverbindung stehen. Die ersten und zweiten Kurbelwellen 20 und 21 eines Kurbelwellensystems 221 und 2 – stehen relativ aufrecht zu einer nicht gezeigten Wasserlinie des Schiffs und treiben mittels einer Antriebswelle 23 unterhalb einer Wasserlinie eine Schiffsschraube 241 – an. Die Kurbelwellen 20 und 21 ragen über die Oberseite 5 der Brennkraftmaschine 1 hinaus, liegen quer zur Fahrtrichtung A symmetrisch zu einer Mittellängsebene C-C – 2 – der Brennkraftmaschine 2 nebeneinander, und sie sind an Endbereichen mit ersten und zweiten Schwungrädern 25 und 261 und 2 – versehen. In Höhenrichtung B-B betrachtet sind das erste Schwungrad 25 und das zweite Schwungrad 26 in Höhenrichtung B-B versetzt zueinander an den Kurbelwellen 20 und 21 befestigt, wobei sie sich aus raumsparenden Gründen bereichsweise gegenseitig überlappen – 2 und 5 –. Das erste Schwungrad 25 liegt über dem zweiten Schwungrad 25, welches erste Schwungrad 25 das Gebläse 18 trägt – 1 –.
  • Die Brennkraftmaschine 1 nimmt mit einem Gehäuse GBr die Kurbelwellen 20 und 21 auf, und die Brennkraftmaschine 1 arbeitet nach dem Diesel Einspritzverfahren, wobei zu ihrer Betriebsoptimierung eine Abgasturboladereinrichtung 27 mit Verdichter 28 und Abgasturbine 29 vorgesehen ist. Die Abgasturboladereinrichtung 27 ist mit einer Sauganlage 30 der Brennkraftmaschine 1 verbunden, welche Abgasturboladereinrichtung 27 und Sauganlage 305 – an der Oberseite 5 der Brennkraftmaschine 1 angeordnet sind, und zwar unweit der der hintern Haubenwand 14 der Abdeckhaube 12. Weitere Details der Brennkraftmaschine 1 sind der, eine ähnliche Brennkraftmaschine behandelnden EP 2 980 374 A1 zu entnehmen.
  • Zusammen mit der Einlassöffnung 15, der Auslassöffnung 16 und dem Gebläse 18 ist im Innenraum 13 der Abdeckhaube 12 ein Luftführungssystem 311 – wirksam. Dabei gelangen die über die Einlassöffnung 15 der hinteren Haubenwand 14 eintretenden relativ kühlen Luftströme Lst in eine an diese Einlassöffnung 15 anschließende erste Leiteinrichtung 32, von wo aus mit Unterstützung des Gebläses 18 die Luftströme Lst betriebserwärmte Oberflächen der Brennkraftmaschine 1 bzw. Nebenaggregate 9, 10 und 11 beaufschlagen. Von den Oberflächen der Brennkraftmaschine 2 bzw. der Nebenaggregate 9, 10 und 11 erwärmte Luftströme Lstw – 1 und 7 – werden vom Gebläse 18 sowie einer zweiten Leiteinrichtung 33 als Abluft AL über die Auslassöffnung 16 in der Haubenwand 17 der Abdeckung 12 an ein Außenseite Aus von letztere bzw. in die Atmosphäre gefördert.
  • Die Einlassöffnung 15 ist an einem oberen Endbereich Ebo benachbart einer oberen Deckenverkleidung Dv der Haubenwand 14 angeordnet – 1 – und die erste Leiteinrichtung 32 erstreckt von der Einlassöffnung 15 aufrecht in Richtung Unterseite 6 der Brennkraftmaschine 2. Benachbart dieser Unterseite 6 weist die Leiteinrichtung 32 einen Überströmbereich 351 und 3 – hin zum Innenraum 13 auf. Die erste Leiteinrichtung 32 wird durch einen Haubenwandabschnitt 37 der Haubenwand 14 und eine aufrechte Innenwand 38 der Abdeckhaube 12 gebildet; Haubenabschnitt 37 und Innenwand 38 formen einen Zuströmkanal 391 und 3 –.
  • Zum Antrieb eines Gebläse Rads 40 des Gebläses 18 dient die Kurbelwelle 20 bzw. das Schwungrad 25, welche Kurbelwelle 20 und welches Schwungrad 25 über die Oberseite 5 der Brennkraftmaschine 2 hinausragen – 1 und 3 –. Das Gebläse Rad 40 und das Schwungrad 25 sind baulich vereinigt, anders ausgedrückt sie sind bspw. nach Art eines Moduls zusammengesetzt. An einem oberen Ende 41 der Kurbelwelle 20 ist ein Wellenzapfen 42 vorgesehen, der unter Vermittlung einer Reibschlussverbindung 43 – Keilverbindung – mit dem ersten Schwungrad 25 fest verbunden ist. Das erste Schwungrad 25 trägt das Gebläse Rad 40, will heißen es ist von oben auf das Schwungrad 25 aufgesetzt. Das Gebläse Rad 40 wirkt zusammen mit einem Gebläse Gehäuse GH als ein Laufradsystem mit gemischter Strömung, Radialströmung oder dgl.
  • In einer Mittellängsachse D-D der den Wellenzapfen 42 umfassenden ersten Kurbelwelle 20 verfügt das erste Schwungrad 25 über einen radialen Tragbereich 44, auf dem ein korrespondierender Stützbereich 45 des Gebläse Rads 40 direkt aufliegt. Der Tragebereich 44 und der Stützbereich 45 sind mittels Schrauben 46 und 47 miteinander verbunden – 7 –. Das Gebläse Rad 40 wird durch einen zylindrischen Körper ZK gebildet, und es besitzt zwei mit axialem Abstand zueinander verlaufende untere und obere Ringträger 48 und 49, die unter Zwischenschaltung von einer Vielzahl von radialen Gebläseradschaufeln 50 zu einer Baueinheit aus Verbundwerkstoff, Kunststoff oder dgl. zusammengefasst sind. Benachbart einem Außenumfang 51 des Schwungrads 25 ist ein umlaufender Begrenzungssteg 52 angebracht, der über den radialen Tragbereich 44 hinausragt. Zwischen Begrenzungssteg 52 und Tragbereich 44 ist ein Ring 53 aus Metall – 3 – mit einem definierten spezifischen Gewicht vorgesehen, um die durch die Aufnahmekonstruktion am Schwungrad 25 für das Gebläse-Rad 40 reduzierte Schwungradmasse auszugleichen. Das Gebläse Rad 40 weist im Bereich der axialen Reibschlussverbindung 43 eine axiale das Schwungrad 25 an der Kurbelwelle 20 in Lage haltenden und mit einem Schraubenkopf 54 über den Tragbereich 44 und den Stützbereich 45 hinausragenden Befestigungsschraube 55 ein kuppelartiges Luftleitelement 56 auf. Mittels des vom Schraubenkopf 54 weggeführten konkaven Luftleitelements 56 werden die erwärmten Luftströme Lstw in die zweite Leiteinrichtung 33 des Gebläses 18 geleitet. Das Luftleitelement 56 ist unter Vermittlung von Schrauben 57 und 58 am Stützbereich 45 des Gebläse Rads 40 befestigt.
  • Das Schwungrad 25 und das Gebläse Rad 40 sind mit einer zylinderartigen Schutzhaube 59 verkleidet, die einen eine Einströmöffnung 60 besitzenden Deckelbereich 61 und einen diesen umgebenden Mantelbereich 62 umfasst. In das Gebläse-Gehäuses GH der Schutzhaube 59 ist die zweite Leiteinrichtung 33 für die erwärmten Luftströme Lstw integriert. Und das Gebläse Gehäuse GH verfügt über einen kanalförmigen Tangentialabschnitt 64, der an einem Endbereich 65 mit einer Austrittseinrichtung 66 versehen ist – 5 und 6 –. Dabei ist die Austrittseinrichtung 66 an die Auslassöffnung 16 in der Abdeckhaube 12 angeschlossen ist. Darüber hinaus ist die Schutzhaube 59 an einer Innenseite 67 mit einer oder mehreren bspw. horizontalen Versteifungsrippen 68 und 69 versehen. Die Einströmöffnung 60 wird von einer in Richtung Gebläseradschaufeln 50 ausgerichtete Flanschabstellung 70 begrenzt – 3 –, die mit einem Ende 71 möglichst nahe an die Gebläseradschaufeln 50 herangeführt ist, um Druckverluste des Gebläses 18 im Betrieb zumindest zu reduzieren.
  • Das eine Schwungrad 26, das unterhalb des anderen Schwungrads 25 liegt, ist mit einer die Schutzhaube 59 ergänzenden Anschlussschutzhaube 72 verkleidet, die einen Anschlussabschnitt 73 und einen Zylinderabschnitt 74 aufweist. In einem Deckelbereich 75 der zum Deckelbereich 61 hin abgestuft ist, sind eine oder mehrere teilkreisartige Entlüftungs-Schlitzöffnungen 76 vorgesehen. Die Schutzhaube 59 und die Anschlussschutzhaube 72 sind als eine aus einem Stück hergestellte oder eine aus mehreren Teilen zusammengesetzte Gebläse-Schwungradabdeckung 77 aus Kunststoff, Verbundwerkstoff oder dgl. dargestellt. An Außenbereichen AB 1 bis 4 der Gebläse-Schwungradabdeckung 76 sind Befestigungsaugen 78 angeformt, an denen die Gebläse-Schwungradabdeckung 77 mittels Halteinrichtungen 79 am Gehäuse GBr der Brennkraftmaschine 2 in Lage gehalten. Jede Halteinrichtung 79 arbeitet unter Vermittlung eines elastischen Stützelements 80 mit dem Befestigungsauge 78 der Gebläse-Schwungradabdeckung 76 zusammen
  • Schließlich gelangen die Luftströme Lst über die erste Einlassöffnung 15 in der ersten aufrechten Haubenwand 14 und die daran anschließende erste Leiteinrichtung 32 in den Innenraum 13 der Abdeckhaube 12, wobei das Gebläse 18 benachbart der in Längsrichtung E-E des Außenbordmotors 1 betrachtet beabstandet zur ersten Haubenwand 14 sich erstreckenden zweiten aufrechten Haubenwand 19 der Abdeckhaube 12 angeordnet ist und die Luftströme Lst über einen relativ großen in Längsrichtung E-E verlaufenden Wirkungsbereich Wb vorbei an den Oberflächen der Brennkraftmaschine 2 und den Nebenaggregaten 9, 10 und 11 fördert und dass das Gebläse 18 erwärmte Luftströme Lstw als Abluft AL unter Vermittlung der zweiten Leiteinrichtung 33 in die Auslassöffnung 16 in der Abdeckhaube 12 an die Außenseite Aus der Abdeckhaube 12 bzw. in die Atmosphäre fördert. Die effiziente Verteilung der Luftströme Lst an die Oberflächen der Brennkraftmaschine 2 und der Nebenaggregate 9, 10 und 11 wird dadurch optimiert, dass zwischen Überströmbereich 35 und der Einströmöffnung 35 des Gebläses 18 sich eine Höhendifferenz ergibt, durch die die Luftströme Lst an besagte Oberflächen verteilt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6302749 B1 [0002]
    • DE 10205109 B4 [0003]
    • EP 2696054 A1 [0004]
    • EP 2980374 A1 [0022]

Claims (15)

  1. Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors, der eine Brennkraftmaschine und eine einen Innenraum für die Brennkraftmaschine begrenzenden Abdeckhaube umfasst, welche Brennkraftmaschine das Gebläse antreibt, das mit einem aufrechten über eine Oberseite eines Gehäuses der Brennkraftmaschine hinausragenden Wellenzapfen in Wirkverbindung steht, wobei die Abdeckhaube mit Ein- und Auslassöffnungen für Luftströme im Innenraum versehen ist und das Gebläse diese Luftströme im Innenraum der Abdeckhaube beeinflusst, dadurch gekennzeichnet, dass ein an dem Wellenzapfen (42) einer aufrechten Kurbelwelle (20) fest angebrachtes Schwungrad (25) ein von oben aufgesetztes Gebläse Rad (40) des Gebläses (18) trägt sowie drehfest mitnimmt und dass über eine Einlassöffnung (15) und eine erste Leiteinrichtung (32) Luftströme (Lst) in den Innenraum (13) gelangen, die unter der Wirkung des Gebläses (18) zumindest einen Teil der Oberfläche der Brennkraftmaschine (2) und deren Nebenaggregate (9, 10 und 11) zur Entwärmung dieser Brennkraftmaschine (2) beaufschlagen.
  2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (18) ein Laufradsystem mit gemischter Strömung, Radialströmung oder dgl. aufweist und erwärmte Luftströme (Lstw) über eine zweite Leiteinrichtung (33) des Gebläses (18) und eine Auslassöffnung (16) in der Abdeckhaube (12) an eine Außenseite (Aus) von letzterer bzw. in die Atmosphäre leitet.
  3. Gebläse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Mittellängsachse (D-D) der den Wellenzapfen (42) umfassenden Kurbelwelle das Schwungrad (25) über einen radialen Tragbereich (44) verfügt, auf dem ein korrespondierender Stützbereich (45) des Gebläse Rads aufliegt, wobei ein oder mehrere das Schwungrad und das Gebläse Rad (40) verbindende Schrauben (46 und 47) wirksam sind.
  4. Gebläse nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse Rad (40) durch einen zylindrischen Körper (ZK) gebildet wird und zwei mit axialem Abstand zueinander verlaufende Ringträger (48 und 49) aufweist, die unter Zwischenschaltung von Gebläse Radschaufeln (50) verbunden sind.
  5. Gebläse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse Rad (40) im Bereich einer axialen den Tragbereich (44) sowie den Stützbereich (45) durchdingenden und das Schwungrad (25) an dem Wellenzapfen (42) der Kurbelwelle (20) in Lage haltenden Befestigungsschraube (55) ein kuppelartiges Luftleitelement (56) zur Verteilung von erwärmten Luftströmen (Lstw) aufweist.
  6. Gebläse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse Rad (40) und das Schwungrad (25) mit einer zylinderartigen Schutzhaube (59) verkleidet sind, die einen Deckelbereich (61) mit einer Einströmöffnung (60) und einen Mantelbereich aufweist (62).
  7. Gebläse nach den Ansprüchen 2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die nach Art eines Gebläse Gehäuses (GH) ausgebildete Schutzhaube (59) die zweite Leiteinrichtung für die erwärmten Luftströme (Lstw) integriert ist.
  8. Gebläse nach den Ansprüchen 1, 2 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse Gehäuse (GH) über einen Tangentialabschnitt (64) verfügt, der an einem Endbereich (65) mit einer Austrittseinrichtung (66) versehen ist, wobei die Austrittseinrichtung (66) an die Auslassöffnung (16) in der Abdeckhaube (12) angeschlossen ist.
  9. Gebläse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (59) an einer Innenseite (67) mit ein oder mehreren Versteifungsrippen (68 und 69) versehen ist.
  10. Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors, der eine Brennkraftmaschine mit einem zwei aufrechte Kurbelwellen aufweisenden Kurbelwellensystem umfasst, welche Kurbelwellen mit Wellenzapfen über eine Oberseite des Gehäuses der Brennkraftmaschine hinausragen, wobei an den Wellenzapfen Schwungräder befestigt sind, die die in Höhenrichtung betrachtet versetzt zueinander angeordnet sind und sich gegenseitig überlappen nach den Ansprüche 1 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Schwungrad (25) mit dem Gebläse Rad (40) in Höhenrichtung betrachtet oberhalb des anderen Schwungrads (26) liegt, wobei letzteres Schwungrad (26) mit einer die Schutzhaube (59) ergänzenden Anschlussschutzhaube (72) verkleidet ist, die einen Zylinderabschnitt (74) aufweist.
  11. Gebläse nach den Ansprüchen 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzhaube (59) und die Anschlussschutzhaube (72) als eine aus einem Stück hergestellte oder aus mehreren Teilen zusammengesetzte Gebläse-Schwungradabdeckung (72) dargestellt sind.
  12. Gebläse nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläse-Schwungradabdeckung (72) an Außenbereichen (AB 1, 2 und 3) mit Befestigungsaugen (78) versehen ist, mit denen die Gebläse-Schwungradabdeckung (77) unter Vermittlung von Halteeinrichtungen (79) am Gehäuse (GBr) der Brennkraftmaschine (2) in Lage gehalten wird.
  13. Gebläse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jede Halteeinrichtung (79) unter Zwischenschaltung eines elastischen Stützelements (80) mit der Gebläse-Schwungradabdeckung (77) zusammenarbeitet.
  14. Gebläse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Luftströme (Lst) über eine erste Einlassöffnung (15) in einer ersten aufrechten Haubenwand (14) und eine daran anschließende erste Leiteinrichtung (32) in den Innenraum (13) der Abdeckhaube (12) gelangen, wobei das Gebläse (18) benachbart einer in Längsrichtung (B-B) des Außenbordmotors (1) betrachtet beabstandet zur ersten Haubenwand (14) sich erstreckenden zweiten aufrechten Haubenwand (19) der Abdeckhaube (12) angeordnet ist und die Luftströme (Lst) über einen relativ großen in Längsrichtung (B-B) verlaufenden Wirkungsbereich (Wb) vorbei an den Oberflächen der Brennkraftmaschine (2) und den Nebenaggregaten (9, 10 und 11) fördert und dass das Gebläse (18) erwärmte Luftströme (Lstw) als Abluft (AL) unter Vermittlung der zweiten Leiteinrichtung (33) in die Auslassöffnung (16) in der Abdeckhaube (12) an die Außenseite (Aus) der Abdeckhaube (12) bzw. in die Atmosphäre fördert.
  15. Gebläse nach den Ansprüchen 6 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckhaube (12) der Überströmbereich (35) der ersten Leiteinrichtung (32) tiefer liegt als die Einströmöffnung des Gebläses (18) der Schutzhaube (59) des Gebläses (18), dergestalt, dass über den Wirkungsbereich (Wb) die Oberflächen der Brennkraftmaschine und der Nebenaggregate (9, 10 und 11) definiert von unten nach oben beauschlagt werden.
DE102016004776.3A 2016-04-20 2016-04-20 Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors Ceased DE102016004776A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004776.3A DE102016004776A1 (de) 2016-04-20 2016-04-20 Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors
EP17000550.8A EP3242038A1 (de) 2016-04-20 2017-04-03 Gebläse für ein lüftungssystem eines aussenbordmotors
JP2017082523A JP2017198211A (ja) 2016-04-20 2017-04-19 船外機の空気案内系用の送風機
US15/491,160 US10273863B2 (en) 2016-04-20 2017-04-19 Fan for an air-guiding system of an outboard motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004776.3A DE102016004776A1 (de) 2016-04-20 2016-04-20 Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016004776A1 true DE102016004776A1 (de) 2017-10-26

Family

ID=58536698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004776.3A Ceased DE102016004776A1 (de) 2016-04-20 2016-04-20 Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10273863B2 (de)
EP (1) EP3242038A1 (de)
JP (1) JP2017198211A (de)
DE (1) DE102016004776A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11598294B2 (en) * 2018-08-21 2023-03-07 Apexturbo Llc Hub-less and nut-less turbine wheel and compressor wheel designs and installation/removal tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302749B1 (en) 1998-01-19 2001-10-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Outboard motor
US7488227B2 (en) * 2006-05-01 2009-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Outboard engine unit
EP2696054A1 (de) 2012-08-10 2014-02-12 Neander Motors AG Hubkolbenbrennkraftmaschine, umfassend zumindest einen Hubkolben
DE10205109B4 (de) 2001-02-14 2015-03-05 Honda Giken Kogyo K.K. Außenbordmotor
EP2980374A1 (de) 2014-07-30 2016-02-03 Neander Motors AG Entlüftungsvorrichtung mit ölabscheider

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5445547A (en) * 1992-05-22 1995-08-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Outboard motor
JP3832898B2 (ja) * 1996-06-19 2006-10-11 ヤマハマリン株式会社 船外機
US7363885B2 (en) * 2005-06-23 2008-04-29 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Combustion engine having unitary structure of cooling fan and starter pulley
JP2007069791A (ja) * 2005-09-08 2007-03-22 Yamaha Marine Co Ltd 船舶
US7806741B1 (en) * 2009-02-11 2010-10-05 Brunswick Corporation Marine propulsion system with separate air intake and cooling systems
JP5688341B2 (ja) * 2011-07-23 2015-03-25 本田技研工業株式会社 船外機
DE102012015907B3 (de) * 2012-08-10 2013-10-17 Neander Motors Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine, umfassend zumindest einen Hubkolben
US9512774B2 (en) * 2012-08-23 2016-12-06 Honda Motor Co., Ltd. Cooling device for use with engines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302749B1 (en) 1998-01-19 2001-10-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Outboard motor
DE10205109B4 (de) 2001-02-14 2015-03-05 Honda Giken Kogyo K.K. Außenbordmotor
US7488227B2 (en) * 2006-05-01 2009-02-10 Honda Motor Co., Ltd. Outboard engine unit
EP2696054A1 (de) 2012-08-10 2014-02-12 Neander Motors AG Hubkolbenbrennkraftmaschine, umfassend zumindest einen Hubkolben
EP2980374A1 (de) 2014-07-30 2016-02-03 Neander Motors AG Entlüftungsvorrichtung mit ölabscheider

Also Published As

Publication number Publication date
EP3242038A1 (de) 2017-11-08
JP2017198211A (ja) 2017-11-02
US20170306829A1 (en) 2017-10-26
US10273863B2 (en) 2019-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19713712C1 (de) Radialventilator, insbesonders als Lüfter für die Kühlanlage eines Kraftfahrzeuges
DE69722828T2 (de) Gebläserad mit axiallufteinlassöffnung
DE60200266T2 (de) Motorgenerator
EP1031727B1 (de) Kühlluftsystem für einen Kolbenkompressor
EP0515924A1 (de) Kompakte Wärmetauscher-Gebläseeinheit
EP0122254A1 (de) Kraftfahrzeug
DE602006000387T2 (de) Doppelgebläseanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2830666A1 (de) Kuehlturm mit einer rieselwaermeaustauschvorrichtung
DE2911497C2 (de)
WO2010130576A1 (de) Kraftfahrzeug-kühleinrichtung und kühlsystem
DE102016004766B3 (de) Außenbordmotor, umfassend eine Brennkraftmaschine
DE102016004776A1 (de) Gebläse für ein Luftführungssystem eines Außenbordmotors
DE3204790C2 (de) Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitgekühlte Brennkraftmaschine
DE102016004763A1 (de) Brennkraftmaschine für einen Außenbordmotor
DE19813624A1 (de) Luftgekühlter Verbrennungsmotor mit um eine vertikale Achse rotierender Kurbelwelle, insbesondere Einzylinder-Dieselmotor
DE202007005784U1 (de) Lüftungseinheit zur Fremdbelüftung eines Elektromotors
DE102012022942A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE3112630A1 (de) "kuehlvorrichtung fuer eine fluessigkeitsgekuehlte, in einem motorraum eines kraftfahrzeugs angeordnete brennkraftmaschine"
DE19857926B4 (de) Ventilator für einen Verbrennungsmotor
DE102016008299B4 (de) Ölabscheideeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013009625A1 (de) Von Hand tragbarer Kompressor
EP0320926A1 (de) Gebläse
DE102006057203A1 (de) Lüfter eines Elektromotors
DE1426101A1 (de) Zylinderkopf fuer eine luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE202010016017U1 (de) Motorarbeitsgerät mit verbesserter Vergaservorwärmung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final