DE102015225454A1 - Schäumbare Grundmischung und Polyolefin-Harz-Zusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung - Google Patents

Schäumbare Grundmischung und Polyolefin-Harz-Zusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung Download PDF

Info

Publication number
DE102015225454A1
DE102015225454A1 DE102015225454.2A DE102015225454A DE102015225454A1 DE 102015225454 A1 DE102015225454 A1 DE 102015225454A1 DE 102015225454 A DE102015225454 A DE 102015225454A DE 102015225454 A1 DE102015225454 A1 DE 102015225454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefin resin
molded article
weight
resin composition
foamable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015225454.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015225454B4 (de
Inventor
Hak Soo Kim
Jung Gyun Noh
Dae Sik Kim
Kie Youn Jeong
Byung Kook Nam
Hyung Shin Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Lotte Chemical Corp
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Lotte Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Lotte Chemical Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015225454A1 publication Critical patent/DE102015225454A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015225454B4 publication Critical patent/DE102015225454B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/32Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof from compositions containing microballoons, e.g. syntactic foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/22Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
    • C08J3/226Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/08Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2203/00Foams characterized by the expanding agent
    • C08J2203/02CO2-releasing, e.g. NaHCO3 and citric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2203/00Foams characterized by the expanding agent
    • C08J2203/04N2 releasing, ex azodicarbonamide or nitroso compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2203/00Foams characterized by the expanding agent
    • C08J2203/18Binary blends of expanding agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2203/00Foams characterized by the expanding agent
    • C08J2203/22Expandable microspheres, e.g. Expancel®
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08J2323/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2423/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2423/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2423/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2423/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/005Additives being defined by their particle size in general
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2203/00Applications
    • C08L2203/14Applications used for foams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/03Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung stellt eine Grundmischung bereit, die durch Schmelzen und Extrudieren einer Mischung, die ein Polyolefin-Harz enthält, hergestellt wurde, wobei die Mischung 10 bis 89 Gew.-% eines Polyolefin-Harzes, 5 bis 30 Gew.-% eines chemischen Aufschäumers, 5 bis 30 Gew.-% durch Wärme expandierbarer Mikrokapseln und 1 bis 30 Gew.-% eines anorganischen Füllmaterials enthält. Daneben stellt die vorliegende Offenbarung eine Polyolefin-Harz-Zusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung bereit, die die schäumbare Grundmischung enthält. Ein gegossener Artikel, der durch Schaumspritzgießen der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung gemäß einer Form der vorliegenden Offenbarung erhalten wurde, kann von Nutzen sein, da er eine hinreichend gute gleichmäßige Verteilung und hinreichend gute mechanische Eigenschaften der geschäumten Zellen aufweist, so dass der gegossene Artikel gut als Bestandteil von Materialien für den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen eingesetzt werden kann und auch die Kraftstoffeffizienz der Fahrzeuge verbessert, da er die Erzeugung leichter Bauteile ermöglicht.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine schäumbare Grundmischung zur Herstellung leichter Bauteile für zum Beispiel den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen.
  • Hintergrund
  • Die Ausführungen in diesem Abschnitt sollen lediglich Hintergrundinformationen zur vorliegenden Offenbarung angeben und müssen daher nicht Stand der Technik sein.
  • Kunststoffe, die häufig in geschäumten Produkten eingesetzt werden, schließen im Allgemeinen Polystyrol-Harze und Polyurethan-Harze ein. Die Harze wurden in verschiedenen Bereichen von weichen Puffermaterialien bis hin zu harten isolierenden Materialien eingesetzt, da ihr Expansionsvermögen beim Schmelzen aufgrund der hohen Schmelzspannung leicht gesteuert werden kann. Die Polystyrol-Harze besitzen jedoch den Nachteil, dass sie nicht besonders wärmebeständig sind, da ihre Glasübergangstemperatur bei annähernd 100°C liegt. Die Polyurethan-Harze weisen ferner den Nachteil auf, dass sie in nachfolgenden Prozessen schwer zu formen sind und die Polyurethan-Harze nur schwer zu recyclen sind. Insbesondere werden die aus diesen Kunststoffen gefertigten, geschäumten Produkte nur sehr eingeschränkt in spritzgegossenen Produkten für Fahrzeuge und in elektronischen und elektrischen Produkte eingesetzt, da sie eine nur unzureichende mechanische Festigkeit besitzen.
  • Im Gegenteil dazu lassen sich Polypropylen-Harze vielfach in spritzgegossenen Produkten für Fahrzeuge und in elektronischen und elektrischen Produkte einsetzen, da die Polypropylen-Harze ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und eine gute Wärmebeständigkeit besitzen und sich gut in nachfolgenden Prozessen formen lassen und gut recyclebar sind. Polypropylen-Harze besitzen jedoch den Nachteil, dass ein Einschluss von Gasen während des Aufschäumens nicht möglich ist, da die Schmelzspannung der Harze bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzpunkts des Harzes stark abnimmt und es daher schwierig ist, das Aufschäumen zu steuern, denn durch das Austreten der Gase oder durch das Aufplatzen der aufgeschäumten Zellen werden zu große Poren gebildet.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegenden Erfinder haben festgestellt, dass, wenn eine schäumbare Grundmischung, die durch Mischen eines Polyolefin-Harzes, eines chemischen Treibmittels bzw. Aufschäumers, thermisch bzw. durch Wärme expandierbarer Mikrokapseln und eines anorganischen Füllmaterials in vorgegebenen Mengen zubereitet wurde, mit einem Polyolefin-Harz vermischt wird, und die resultierende Mischung einem Schaumspritzgießen unterzogen wird, der resultierende, spritzgegossene Artikel eine verbesserte Zugfestigkeit, ein verbessertes Biegemodul, eine verbesserte Schlagfestigkeit und ein besseres Erscheinungsbild aufweist, da die geschäumten Zellen gleichmäßig innerhalb eines Größenbereichs von 50 bis 400 μm verteilt sind, und diese daher für Bauteile für den Innenraum/das Äußere eines Fahrzeugs geeignet sind. Die vorliegende Offenbarung ergibt sich aus diesen Erkenntnissen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt daher eine schäumbare Grundmischung bzw. einen schäumbaren Masterbatch bereit, der das Aufschäumungsverhalten verbessern kann.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt auch eine Polyolefin-Harz-Zusammensetzung bereit, die eine schäumbare Grundmischung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung enthält.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ferner einen spritzgegossenen Artikel bereit, der durch Schaumspritzgießen der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung hergestellt wurde.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung eine schäumbare Grundmischung bereit, die durch Schmelzen und Extrudieren einer Mischung hergestellt wurde, die ein Polyolefin-Harz enthält. Die Mischung enthält hier (A) 10 bis 89 Gew.-% eines Polyolefin-Harzes, (B) 5 bis 30 Gew.-% eines chemischen Aufschäumers, (C) 5 bis 30% durch Wärme expandierbare Mikrokapseln und (D) 1 bis 30 Gew.-% eines anorganischen Füllmaterials. In einem Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung eine schäumbare Grundmischung bereit, die durch Schmelzen und Extrudieren einer Mischung hergestellt wurde, die ein Polyolefin-Harz enthält. Hierbei enthält die Mischung (A) 10 bis 89 Gew.-% eines Polyolefin-Harzes, (B) 5 bis 30 Gew.-% eines chemischen Aufschäumers, (C) 5 bis 30 Gew.-% durch Wärme expandierbarer Mikrokapseln und (D) 1 bis 30 Gew.-% eines anorganischen Füllmaterials.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung eine Polyolefin-Harz-Zusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung bereit, die 1 bis 10 phr (= Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile bezogen) der schäumbaren Grundmischung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung, enthält.
  • In einem noch weiteren Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung einen spritzgegossenen Artikel bereit, der durch Schaumspritzgießen der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung hergestellt wurde.
  • Weitere Anwendungsmöglichkeiten werden aus der hierin angegebenen Beschreibung ersichtlich. Es soll verstanden werden, dass die Beschreibung und die speziellen Beispiele lediglich der Veranschaulichung dienen und den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken sollen.
  • Figuren
  • Damit die Offenbarung gut zu verstehen ist, werden nun anhand von Beispielen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren, verschiedene Formen der Offenbarung beschrieben. In den Figuren gilt:
  • Die 1 zeigt Aufnahmen von Proben im Querschnitt, die in Beispiel 1(a) und in Vergleichsbeispiel 1(b) hergestellt wurden, unter einem Lichtmikroskop; und
  • die 2 zeigt Aufnahmen, die erhalten wurden, indem die Außenflächen der in Beispiel 1(a) und in Vergleichsbeispiel 1(b) hergestellten Proben fotografiert wurden.
  • Die hierin beschriebenen Figuren dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sollen den Umfang der vorliegenden Offenbarung in keiner Weise einschränken.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich als Beispiel zu verstehen und soll die vorliegende Offenbarung, deren Anwendung oder Verwendung in keiner Weise einschränken. Es soll verstanden werden, dass die Bezugszeichen in den Figuren jeweils gleiche oder entsprechende Bauteile und Merkmale bezeichnen.
  • Die kommerziell erhältlichen Polypropylen-Harze weisen im Allgemeinen eine isotaktische Struktur auf. Wenn diesen Polypropylen-Harzen daher ein chemischer Aufschäumer zugesetzt wird und die resultierende Mischung einem Schaumspritzgießen unterzogen wird, treten aufgrund der plötzlichen Expansion des schäumenden Gases qualitätsbezogene Probleme, wie beispielsweise Gasschlieren und Verwirbelungsstreifen, auf der Oberfläche eines fertigen spritzgegossenen Produkts auf.
  • Wenn durch Wärme expandierbare Mikrokapseln in dem Polypropylen-Harz eingesetzt werden, können daneben zwar die Aspekte angegangen werden, die die Qualität bzw. das Erscheinungsbild des fertigen spritzgegossenen Produkts betreffen, die Aufschäumgeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der strukturellen Merkmale, weil eine Schale von dem schäumenden Gas umgeben ist, verringert sein.
  • Da ein chemischer Aufschäumer oder durch Wärme expandierbare Mikrokapseln mit einem Harz gemischt werden und die resultierende Mischung im Rahmen eines herkömmlichen Schaumspritzverfahrens spritzgegossen wird, kann ein gleichmäßiges Aufschäumen aufgrund der unzureichenden Verteilung des Aufschäumers ferner schwierig sein.
  • Das koreanische, registrierte Patent Nr. 10-1007763 offenbart indessen eine Polpropylen-Harz-Zusammensetzung zum Schaumspritzgießen und einen unter Verwenden desselben hergestellten, geschäumten Körper. Wenn ein auf Propylen basierendes Harz mit unterschiedlichen Phasen mit einem Schmelzflussindex von 3 bis 50 g/10 min und einer Molekulargewichtsverteilung (d. h. einem Polydispersitätsindex (PI)) von 7 oder mehr oder einer sehr breiten Molekulargewichtsverteilung verwendet wird, können sich in einem solchen Fall die mechanischen Eigenschaften der Harz-Zusammensetzung verschlechtern und das Aufschäumungsverhalten und das optische Erscheinungsbild des geschäumten Körpers können aufgrund der Verwendung eines Polypropylens mit geringem Molekulargewicht vermindert sein.
  • Die vorliegende Offenbarung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine schäumbare Grundmischung, die ein auf Polyolefin basierendes Harz, einen chemischen Aufschäumer, durch Wärme expandierbare Mikrokapseln und ein anorganisches Füllmaterial enthält, dazu verwendet wird, das optische Erscheinungsbild eines fertigen, spritzgegossenen Produkts, die Dispergierbarkeit des Aufschäumers und die Gleichmäßigkeit des Ausmaßes der Aufschäumung zu verbessern.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt dementsprechend eine schäumbare Grundmischung bereit, die durch Schmelzen und Extrudieren einer Mischung, die ein Polyolefin-Harz enthält, hergestellt wurde. Die Mischung enthält hierbei (A) 10 bis 89 Gew.% eines Polyolefin-Harzes, (B) 5 bis 30 Gew.-% eines chemischen Aufschäumers, (C) 5 bis 30 Gew.-% durch Wärme expandierbare Mikrokapseln und (D) 1 bis 30 Gew.-% eines anorganischen Füllmaterials.
  • Als ein in der vorliegenden Offenbarung verwendetes Harz-Grundmaterial kann zunächst das Polyolefin-Harz (A), das hierbei zum Einsatz kommen kann, wenigstens eines umfassen, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem zufälligen Copolymer, das durch Polymerisation eines Comonomers gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Homo-Polypropylen (Homo-PP), Propylen, Ethylen, Butylen und Octen, einem Block-Copolymer, das gebildet ist, indem ein Ethylen-Propylen-Kautschuk mit Polypropylen gemischt wurde, und einem Copolymer von Polyethylen, Ethylenvinylacetat und α-Olefin. Dies ist der Grund dafür, dass das Polyolefin-Harz bei niedrigen Temperaturen ausgezeichnet extrudiert werden kann. Genauer gesagt, wird das Polyethylen in einer Form vorwiegend dazu verwendet, um eine Extrusion bei niedrigen Temperaturen durchführen zu können.
  • In diesem Fall kann das Polyolefin-Harz in einer Menge von 10 bis 89 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der schäumbaren Grundmischung, eingesetzt werden. Wenn der Anteil des Polyolefin-Harzes kleiner als 10 Gew.-% ist, kann seine Verarbeitbarkeit abnehmen. Wenn der Anteil des Polyolefin-Harzes zum anderen größer als 89 Gew.-% ist, kann das Expansionsvermögen aufgrund eines geringeren Anteils des Aufschäumers abnehmen. Das Polyolefin-Harz kann daher in einem Anteil innerhalb des angegebenen Bereichs eingesetzt werden.
  • Als nächstes kann der chemische Aufschäumer (B), der hierbei zum Einsatz kommen kann, wenigstens eine Verbindung umfassen, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Azodicarbonamid, p,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid), p-Toluolsulfonylhydrazid, Benzolsulfonylhydrazid, N,N'-Dinitrosopentamethylentetramin, p-Toluolsulfonylsemicarbazid, 5'-Phenyltetrazol, Natriumbicarbonat, Zinkdibenzolsulfinat und Zinkditoluolsulfinat.
  • Der chemische Aufschäumer kann in einer Menge von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der schäumbaren Grundmischung, eingesetzt werden. Wenn der Anteil des chemischen Aufschäumers kleiner als 5 Gew.-% ist, kann sich das Aufschäumungsverhalten verschlechtern. Wenn der Anteil des chemischen Aufschäumers andererseits größer als 30 Gew.-% ist, können sich die mechanischen Eigenschaftend des fertigen Produkts verschlechtern. Der chemische Aufschäumer kann daher in einem Anteil innerhalb des angegebenen Bereichs eingesetzt werden.
  • Die durch Wärme bzw. thermisch expandierbaren Mikrokapseln (C) dienen als Aufschäumer und bestehen aus einer Schale und einem Kern. Genauer gesagt, können die durch Wärme expandierbaren Mikrokapseln aus einer Schale, die ein Polymerisationsprodukt umfasst, das ein eine Nitrilgruppe enthaltendes Acrylmonomer und ein eine Amidgruppe enthaltendes Acrylmonomer enthält, und einem Kern, der eine flüchtige Flüssigkeit enthält, die wenigstens einen Kohlenwasserstoff mit einem niedrigen Molekulargewicht umfasst, der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Ethylen, Propan, Propen, n-Butan, Isobutan, Guten, Isobuten, n-Pentan, Isopentan, Neopentan, n-Hexan, Heptan und Petrolether, bestehen.
  • Die durch Wärme expandierbaren Mikrokapseln können in einer Menge von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der schäumbaren Grundmischung, eingesetzt werden. Wenn der Anteil der Mikrokapseln kleiner als 5 Gew.-% ist, kann das optische Erscheinungsbild des fertigen Produkts Mängel aufweisen. Wenn der Anteil an Mikrokapseln hingegen größer als 30 Gew.-% ist, kann sich das Expansionsvermögen verschlechtern. Die durch Wärme expandierbaren Mikrokapseln können daher in einem Anteil innerhalb des angegebenen Bereichs eingesetzt werden.
  • Das anorganische Füllmaterial (D) ist daneben ein Bestandteil, der dazu eingesetzt wird, um die Dispergierbarkeit bzw. Verteilbarkeit des Aufschäumers zu verbessern und eine Beeinflussung der anderen Bestandteile (A, B, und C) untereinander zu verhindern. In einer Form kann das anorganische Füllmaterial (D) wenigstens eine Verbindung umfassen, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Talk, Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Magnesiumoxid, Calciumstearat, Wollastonit, Glimmererde, Siliziumdioxid bzw. Kieselgel, Calciumsilikat, Nano-Tonerden, Haarkristallen, Glasfasern, Kohlenstofffasern und Ruß (Carbon Black).
  • In diesem Fall kann das anorganische Füllmaterial in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der schäumbaren Grundmischung, eingesetzt werden. Wenn der Anteil des anorganischen Füllmaterials kleiner als 1 Gew.-% ist, kann der Aufschäumer schlechter dispergiert werden. Wenn der Anteil des anorganischen Füllmaterials andererseits größer als 30 Gew.-% ist, kann die Verarbeitbarkeit abnehmen und die Mikrokapseln können beschädigt werden. Das anorganische Füllmaterial kann daher in einem Anteil innerhalb des angegebenen Bereichs eingesetzt werden.
  • Daneben kann die zum Herstellen der schäumbaren Grundmischung verwendete Mischung ferner wenigstens ein Additiv bzw. wenigstens einen Zusatzstoff enthalten, das bzw. der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Antioxidationsmittel, einem UV-Stabilisator, einem Flammschutzmittel, einem Farbstoff, einem Weichmacher, einem Wärmestabilisator, einem Gleitmittel und einem antistatisch wirkenden Mittel.
  • Die schäumbare Grundmischung gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ferner hergestellt werden, indem eine Mischung, in der ein Polyolefin-Harz, ein chemischer Aufschäumer, durch Wärme expandierbare Mikrokapseln und ein anorganisches Füllmaterial in vorbestimmten Mengen miteinander vermischt sind, geschmolzen und extrudiert wird.
  • Das Schmelzen und das Extrudieren können unter Verwenden eines Einzelschneckenextruders, eines Doppelschneckenextruders, einer Kneteinrichtung usw. erfolgen. In diesem Fall können das Schmelzen und das Extrudieren mit einer Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke von 50 bis 300 rpm (= U/min), einer Rückhaltezeit von 5 bis 90 Sekunden und bei einer Extrusionstemperatur von 180 bis 200°C erfolgen. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke kleiner als 50 U/min ist, kann die Dispergierbarkeit abnehmen, wohingegen der Aufschäumer seine Wirkung verlieren kann, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke größer als 300 U/min ist. Ferner kann die Dispergierbarkeit abnehmen, wenn die Rückhaltezeit unter 5 Sekunden liegt, wobei andererseits der Aufschäumer seine Wirkung verlieren kann, wenn die Rückhaltezeit länger als 90 Sekunden dauert. Das Schmelzen und das Extrudieren können daher bevorzugt innerhalb des angegebenen Bereichs erfolgen.
  • Wenn die Extrusionstemperatur kleiner als 180°C ist, können ferner die Extrudierbarkeit und das Produktionsvermögen abnehmen, wohingegen der Aufschäumer seine Wirkung verlieren kann, wenn die Extrusionstemperatur größer als 200°C ist. Das Schmelzen und das Extrudieren können daher innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs erfolgen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt des Weiteren eine Polyolefin-Harz-Zusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung bereit, wobei die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie 1 bis 10 phr der schäumbaren Grundmischung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung, enthält.
  • Bei dem gegossenen Artikel, der hergestellt wurde, indem die vorstehend beschriebene, schäumbare Mischung mit einem Polyolefin-Harz vermischt wurde und die resultierende Mischung einem Schaumspritzgießen unterzogen wurde, können das optische Erscheinungsbild, die Dispergierbarkeit des Aufschäumers und die Gleichmäßigkeit des Ausmaßes der Aufschäumung im Vergleich zu einem gegossenen Artikel, der hergestellt wurde, indem ein chemischer Aufschäumer oder durch Wärme expandierbare Mikrokapseln mit einem Harz vermischt wurden und die resultierende Mischung einem Schaumspritzgießen unterzogen wurde, verbessert werden. Diese Ergebnisse lassen sich anhand einer Messung der physikalischen Eigenschaften, wie nachfolgend beschrieben ist, bestätigen.
  • Die schäumbare Grundmischung kann insbesondere in einer Menge von 1 bis 10 phr, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung, enthalten sein. Wenn der Anteil der schäumbaren Grundmischung kleiner als 1 phr ist, kann das Expansionsvermögen abnehmen. Wenn der Anteil der schäumbaren Grundmischung zum anderen größer als 10 phr ist, können die Wirtschaftlichkeit und die physikalischen Eigenschaften des fertigen Produkts abnehmen. Die schäumbare Grundmischung kann daher wünschenswerter Weise in einem Anteil innerhalb des angegebenen Bereichs eingesetzt werden. Hierbei kann die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung das Polyolefin-Harz (A) und das anorganische Füllmaterial (D), wie sie vorstehend beschrieben sind, umfassen und kann daneben noch ein Additiv enthalten.
  • Daneben weist der gegossene Artikel, der durch Mischen der Bestandteile der Zusammensetzung in den Anteilen innerhalb der angegebenen Bereiche und durch Unterziehen der resultierenden Mischung einem Schaumspritzgießen erhalten wurde, geschäumte Zellen auf, die eine Größe von 50 bis 400 μm besitzen und gleichmäßig in der Mischung verteilt sind. Wenn die Größe der geschäumten Zellen kleiner als 50 μm ist, kann keine zufriedenstellende Produktivität erreicht werden. Wenn die Größe der geschäumten Zellen andererseits größer als 400 μm ist, können die mechanischen Eigenschaften nicht hinreichend gut sein. Die geschäumten Zellen können daher mit einer im angegebenen Bereich liegenden Größe gebildet sein.
  • Ferner weist der spritzgegossene Artikel hinreichend gute mechanische Eigenschaften, zum Beispiel ein Biegemodul von 10.000 bis 25.000 kg/cm2, eine Zugfestigkeit von 100 bis 450 kg/cm2, eine Formbeständigkeitstemperatur von 80 bis 135°C, auf. Wenn der spritzgegossene Artikel derart gute mechanische Produkteigenschaften besitzt, kann er als Bestandteil in Materialien für den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen vorgesehen sein.
  • Die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung, die die schäumbare Grundmischung gemäß der vorliegenden Offenbarung enthält, kann nach dem Schaumspritzgießen ein ausgezeichnetes Aufschäumungsverhalten und überragende Oberflächeneigenschaften zeigen, wodurch eine Direktmetallisierung des gegossenen Artikels möglich wird. Daneben kann die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel als Bestandteil in Materialien für den Innenraum eines Fahrzeugs, wo sie die mechanischen Eigenschaften verbessern und ebenso die Erzeugung leichter Bauteile ermöglichen kann.
  • Im Folgenden werden eine oder mehrere Formen der vorliegenden Offenbarung anhand der folgenden Beispiele ausführlich beschrieben. Die Beispiele sollen den Zweck und Umfang der einen oder mehreren Formen der vorliegenden Offenbarung jedoch nicht einschränken.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Offenbarung und sollen diese in keiner Weise einschränken.
  • Beispiel 1 für eine Zubereitung
  • Es wurde eine Mischung, die durch Mischen der Bestandteile für die Zusammensetzung der Grundmischung mit den in der folgenden Tabelle 1 angegebenen Anteilen erhalten wurde, unter Verwenden eines Doppelschneckenextruders (mit einem Schneckendurchmesser von 30 mm, LD/40) unter den Bedingungen einer Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke von 100 U/min, einer Rückhaltezeit von 30 Sekunden und bei einer Extrusionstemperatur von 190°C spritzgegossen, wodurch eine schäumbare Grundmischung hergestellt wurde.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 3 für eine Zubereitung
  • Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurden schäumbare Grundmischungen hergestellt, wobei die Bestandteile der Zusammensetzung und deren Anteile jedoch so waren, wie in der folgenden Tabelle 1 angegeben ist. Tabelle 1
    Aspekt Beispiel 1 für eine Zubereitung Vergleichsbeispiel für eine Zubereitung
    1 2 3 4
    Zusammensetzung der Grundmischung Polypropylen1) 55 50 50 72 72
    Chemischer Aufschäume2) 20 5 40 3 20
    Durch Wärme expandierbare Mikrokapseln3) 20 40 5 20 3
    Anorganisches Füllmaterial4) 5 5 5 5 5
    Insgesamt (Einheit: Gew.-%) 100 100 100 100 100
    1) JM-370 (PP, Lotte Chemical Corp.) 2) H3510 (Natriumbicarbonat, ETWA) 3) EM-403 (Durch Wärme expandierbare Mikrokapseln, SEKIUI) 4) KC-400 (d50 8 μm Talk, Koch Co., Ltd.)
  • Beispiele 1 bis 4
  • Während die in Tabelle 2 angegebenen Polyolefin-Harz-Zusammensetzungen einem Schaumspritzgießen unter den Bedingungen einer Rotationsgeschwindigkeit der Schnecke von 300 U/min, einer Rückhaltezeit von 20 Sekunden und einer Extrusionstemperatur von 180°C unter Verwenden eines Doppelschneckenextruders unterzogen wurden, wurde die schäumbare Grundmischung aus dem Beispiel 1 für eine Zubereitung zugegeben, um Proben herzustellen.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 10
  • Es wurden Proben mit der gleichen Größe und auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 1 bis 4 hergestellt, außer dass die Bestandteile der Zusammensetzung und ihre Anteile so waren, wie in der nachfolgend angegebenen Tabelle 2 aufgelistet ist. In den Vergleichsbeispielen 7 bis 10 wurden dann die in den Vergleichsbeispielen 1 bis 4 für eine Zubereitung hergestellten, schäumbaren Grundmischungen als schäumbare Grundmischungen verwendet. Genauer gesagt, wurde die schäumbare Grundmischung aus dem Vergleichsbeispiel 1 für eine Zubereitung als schäumbare Grundmischung im Vergleichsbeispiel 7 verwendet, die schäumbare Grundmischung aus dem Vergleichsbeispiel 2 für eine Zubereitung wurde als schäumbare Grundmischung im Vergleichsbeispiel 8 verwendet, die schäumbare Grundmischung aus dem Vergleichsbeispiel 3 für eine Zubereitung wurde als schäumbare Grundmischung im Vergleichsbeispiel 9 verwendet und die schäumbare Grundmischung aus dem Vergleichsbeispiel 4 für eine Zubereitung wurde als schäumbare Grundmischung im Vergleichsbeispiel 10 verwendet.
  • Die Zusammensetzungen aus den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 10 und die Anteile der Bestandteile sind in den nachfolgend angegebenen Tabellen 2 und 3 aufgelistet. Tabelle 2
    Aspekt Beispiel
    1 2 3 4
    Polyolefin-Harz-Zusammensetzung Polypropylen1) Gew.-% 80 80 70 70
    Kautschuk2) Gew.-% 10 10 15 15
    Anorganisches Füllmaterial3) Gew.-% 10 10 15 15
    Insgesamt Gew.-% 100 100 100 100
    Aufschäumer Chemischer Aufschäumer4) phr - - - -
    Durch Wärme expandierbare Mikrokapseln5) phr - - - -
    Schäumbare Grundmischung6) phr 2,5 5 2,5 5
    1) JM-370 (PP, Lotte Chemical Corp.) 2) EG-8842 (EOR, DOW) 3) KC-400 (d50 8 μm Talk, Koch Co., Ltd.) 4) H3510 (Natriumbicarbonat, EIWA) 5) EM-403 (Durch Wärme expandierbare Mikrokapseln, SEKISUI) 6) Schäumbare Grundmischung: 55 Gew.-% Polyethylen mit geringer Dichte (Low-Density-Polyethylen, LDPE), 20 Gew.-% Natriumbicarbonat, 20 Gew.-% EM-403 und 5 Gew.-% Talk
  • Figure DE102015225454A1_0002
  • Versuchsbeispiele
  • Versuchsbeispiel: Messung der physikalischen Eigenschaften
  • Die in den Beispielen 1 bis 4 und den Vergleichsbeispielen 1 bis 10 hergestellten Proben wurden geprüft, um ihre physikalischen Eigenschaften mit Hilfe der nachfolgend angegebenen Messverfahren zu bestimmen. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen 4 und 5 angegeben.
    • 1) Die Zugfestigkeit (Streckgrenze) wurde gemäß einem unter ASTM D638 spezifizierten Bewertungsverfahren gemessen.
    • 2) Das Biegemodul wurde gemäß einem unter ASTM D790 spezifizierten Bewertungsverfahren gemessen.
    • 3) Die Izod-Schlagzähigkeit wurde gemäß einem unter ASTM D256 spezifizierten Bewertungsverfahren gemessen.
    • 4) Das optische Erscheinungsbild wurde durch Berechnen eines Mittelwertes aus fünf Beurteilungen durch Qualitätsprüfer bestimmt.
    • 5) Der mittlere Durchmesser der geschäumten Zellen mit einer Größe von 1 × 1 cm wurde mit Hilfe eines Lichtmikroskops bestimmt.
    Tabelle 4
    Aspekt Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4
    Physikalische Eigenschaften Zugfestigkeit (Streckgrenze) kg/cm2 205 225 230 265
    Biegemodul kg/cm2 22.500 23.600 23.400 24.600
    Izod-Schlagzähigkeit (bei 23°C) kg·cm/cm 20 22 25 27
    Optisches Erscheinungsbild °C sehr gut gut sehr gut gut
    Mittlerer Durchmesser der geschäumten Zellen μm 141 135 130 122
    Figure DE102015225454A1_0003
  • Wie aus den Tabellen 4 und 5 zu sehen ist, weisen die Proben aus den Beispielen 1 bis 4, in denen die schäumbare Grundmischung in der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung verwendet wurde, im Vergleich zu den Proben aus den Vergleichsbeispielen 1 bis 6, in denen nur der chemische Aufschäumer oder die durch Wärme expandierbaren Mikrokapseln verwendet wurden, ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise eine ausgezeichnete Zugfestigkeit, ein ausgezeichnetes Biegemodul, eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit, ein ausgezeichnetes optisches Erscheinungsbild und sehr gleichmäßig geschäumte Zellen, auf.
  • Daneben konnte festgestellt werden, dass die mechanischen Eigenschaften und das Aufschäumungsverhalten verbessert wurden, wenn die Anteile des Füllmaterials und des Kautschuks in dem Polyolefin-Harz erhöht wurden. Zudem war zu erkennen, dass sich die physikalischen Eigenschaften und das optische Erscheinungsbild in den Vergleichsbeispielen 7 bis 10 verschlechterten, was beweist, dass der Aufschäumer nicht im richtigen Anteil eingesetzt worden war.
  • Die 1 zeigt daneben eine Aufnahme der Querschnitte der Proben, die in Beispiel 1 und in Vergleichsbeispiel 1 hergestellt wurden, unter einem Lichtmikroskop. Wie in der 1 gezeigt ist, ist zu erkennen, dass die geschäumten Zellen in den Proben des Beispiels 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung gleichmäßig gebildet worden waren.
  • Des Weiteren zeigt die 2 eine Aufnahme, die durch Fotografieren des äußeren Erscheinungsbildes der in Beispiel 1 und in Vergleichsbeispiel 1 hergestellten Proben erhalten wurde. Wie in der 2 gezeigt ist, ergab sich, dass die Proben aus dem Beispiel 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung ein ausgezeichnetes, optisches Erscheinungsbild zeigten, da schon bei Betrachtung mit dem bloßen Auge weniger Gasschlieren und Verwirbelungsstreifen zu sehen waren.
  • Die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung, die die schäumbare Grundmischung gemäß der vorliegenden Offenbarung enthält, weist daher hinreichend gute mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise Zugfestigkeit, Biegemodul und Schlagfestigkeit, sowie ein besseres optisches Erscheinungsbild auf, da die geschäumten Zellen gleichmäßig verteilt sind und mit einer Größe in einem Bereich von 50 bis 400 μm gebildet wurden. Die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung war daher besser als Bestandteil von Materialien für den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen geeignet.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, kann die schäumbare Grundmischung gemäß einer Form der vorliegenden Offenbarung das Aufschäumungsverhalten des Polyolefin-Harzes verbessern und weist daher ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, wie beispielsweise Zugfestigkeit, Biegemodul und Schlagfestigkeit, auf, weil die geschäumten Zellen beim Schaumspritzgießen gleichmäßig innerhalb eines Größenbereichs von 50 bis 400 μm verteilt werden. Daneben besitzt die schäumbare Grundmischung ein besseres optisches Erscheinungsbild und ist daher besser als Bestandteil von Materialien für den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen geeignet.
  • Daneben kann ein gegossener Artikel, der erhalten wurde, indem die Polyolefin-Harz-Zusammensetzung gemäß einer Form der vorliegenden Offenbarung einem Schaumspritzgießen unterzogen wurde, als Bestandteil von Materialien für den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen eingesetzt werden. Der gegossene Artikel kann deshalb von Nutzen sein, weil er eine hinreichend gute gleichmäßige Verteilung und hinreichend gute mechanische Eigenschaften der geschäumten Zellen aufweist und dazu noch die Kraftstoffeffizienz der Fahrzeuge verbessert, da er die Erzeugung leichter Bauteile ermöglicht.
  • Die Beschreibung der Offenbarung ist lediglich als Beispiel zu verstehen, so dass Variationen, die nicht von den Grundlagen der Offenbarung abweichen, ebenfalls im Umfang der Offenbarung enthalten sind. Diese Variationen sind nicht als Abweichung vom eigentlichen Sinn und Umfang der Offenbarung zu verstehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-1007763 [0021]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ASTM D638 [0049]
    • ASTM D790 [0049]
    • ASTM D256 [0049]

Claims (11)

  1. Schäumbare Grundmischung, hergestellt durch Schmelzen und Extrudieren einer Mischung, die ein Polyolefin-Harz enthält, wobei die Mischung enthält: (A) 10 bis 89 Gew.-% eines Polyolefin-Harzes; (B) 5 bis 30 Gew.-% eines chemischen Aufschäumers; (C) 5 bis 30 Gew.-% durch Wärme expandierbarer Mikrokapseln; und (D) 1 bis 30 Gew.-% eines anorganischen Füllmaterials.
  2. Schäumbare Grundmischung nach Anspruch 1, wobei das Polyolefin-Harz (A) wenigstens eines enthält, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem zufälligen Copolymer, das durch Polymerisation eines Comonomers gebildet ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Homo-Polypropylen (Homo-PP), Propylen, Ethylen, Butylen und Octen, einem Block-Copolymer, das durch Mischen eines Ethylen-Propylen-Kautschuks mit Polypropylen gebildet ist, und einem Copolymer aus Polyethylen, Ethylenvinylacetat und α-Olefin.
  3. Schäumbare Grundmischung nach Anspruch 1, wobei der chemische Aufschäumer (B) wenigstens eine Verbindung enthält, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Azodicarbonamid, p,p'-Oxybis(benzolsulfonylhydrazid), p-Toluolsulfonylhydrazid, Benzolsulfonylhydrazid, N,N'-Dinitrosopentamethylentetramin, p-Toluolsulfonylsemicarbazid, 5-Phenyltetrazol, Natriumbicarbonat, Zinkdibenzolsulfinat und Zinkditoluolsulfinat.
  4. Schäumbare Grundmischung nach Anspruch 1, wobei die durch Wärme expandierbaren Mikrokapseln (C) aus einer Schale, die ein Polymerisationsprodukt enthält, das ein eine Nitrilgruppe enthaltenden Acrylmonomer und ein eine Amidgruppe enthaltendes Acrylmonomer enthält; und einem Kern, der eine flüchtige Flüssigkeit enthält, die wenigstens einen Kohlenwasserstoff mit einem geringen Molekulargewicht umfasst, der ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Ethylen, Propan, Propen, n-Butan, Isobutan, Buten, Isobuten, n-Pentan, Isopentan, Neopentan, n-Hexan, Heptan und Petrolether, bestehen.
  5. Schäumbare Grundmischung nach Anspruch 4, wobei das anorganische Füllmaterial (D) wenigstens eine Verbindung enthält, die ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Talk, Calciumcarbonat, Calciumsulfat, Magnesiumoxid, Calciumstearat, Wollastonit, Glimmererde, Siliziumdioxid, Calciumsilikat, Nano-Tonerden, Haarkristallen, Glasfasern, Kohlenstofffasern und Ruß.
  6. Schäumbare Grundmischung nach Anspruch 1, ferner enthaltend wenigstens eines, das ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus einem Antioxidationsmittel, einem UV-Stabilisator, einem Flammschutzmittel, einem Farbstoff, einem Weichmacher, einem Wärmestabilisator, einem Gleitmittel und einem antistatisch wirkenden Mittel.
  7. Polyolefin-Harz-Zusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung, enthaltend – bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung – 1 bis 10 phr der schäumbaren Grundmischung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist.
  8. Spritzgegossener Artikel, hergestellt durch Schaumspritzgießen der Polyolefin-Harz-Zusammensetzung gemäß Anspruch 7.
  9. Spritzgegossener Artikel nach Anspruch 8, wobei der spritzgegossene Artikel ein Biegemodul von 10.000 bis 25.000 kg/cm2, eine Zugfestigkeit von 100 bis 450 kg/cm2 und eine Formbeständigkeitstemperatur von 80 bis 135°C aufweist.
  10. Spritzgegossener Artikel nach Anspruch 8, wobei der spritzgegossene Artikel ein Bestandteil von Materialien für den Innenraum/das Äußere von Fahrzeugen ist.
  11. Spritzgegossener Artikel nach Anspruch 7, wobei der spritzgegossene Artikel geschäumte Zellen mit einer Größe von 50 bis 450 μm aufweist.
DE102015225454.2A 2015-08-07 2015-12-16 Polyolefinharzzusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung, und spritzgegossener Artikel, hergestellt durch Schaumspritzgiessen derselben. Active DE102015225454B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150111789A KR20170017611A (ko) 2015-08-07 2015-08-07 발포성 마스터배치 및 이를 포함하는 발포성과 무도장 특성이 우수한 폴리올레핀 수지 조성물
KR10-2015-0111789 2015-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015225454A1 true DE102015225454A1 (de) 2017-02-09
DE102015225454B4 DE102015225454B4 (de) 2024-02-29

Family

ID=57853788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225454.2A Active DE102015225454B4 (de) 2015-08-07 2015-12-16 Polyolefinharzzusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung, und spritzgegossener Artikel, hergestellt durch Schaumspritzgiessen derselben.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170037214A1 (de)
KR (1) KR20170017611A (de)
CN (1) CN106432897A (de)
DE (1) DE102015225454B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106883634A (zh) * 2017-03-27 2017-06-23 六安载丰新材料有限公司 一种无机树脂的母粒造粒工艺
CN106995547A (zh) * 2017-04-14 2017-08-01 泉州市三生橡塑科技有限公司 一种eva微胶囊发泡母粒及制备工艺
CN107446357A (zh) * 2017-08-11 2017-12-08 浙江工业大学 一种低密度微孔径硅橡胶复合材料及其制备方法
KR102040211B1 (ko) * 2017-09-27 2019-11-04 자동차부품연구원 열팽창성 마이크로 캡슐 및 이를 이용한 고분자 수지의 처리방법
CN108948542A (zh) * 2018-07-19 2018-12-07 苏州硕宏高分子材料有限公司 一种用于橡胶发泡的预分散母胶粒及其制备方法
JP7417389B2 (ja) * 2018-09-18 2024-01-18 積水化学工業株式会社 発泡成形用マスターバッチ及び発泡成形体
WO2020059916A1 (ko) * 2018-09-20 2020-03-26 주식회사 금양 백색도가 향상된 복합발포제를 포함하는 수지 조성물
WO2020059917A1 (ko) * 2018-09-20 2020-03-26 주식회사 금양 수축률이 향상된 혼합발포제 포함하는 수지 조성물
CN110951164A (zh) * 2018-09-26 2020-04-03 合肥杰事杰新材料股份有限公司 一种导电发泡聚丙烯材料及其制备方法
KR102166536B1 (ko) * 2018-10-05 2020-10-15 한화토탈 주식회사 자동차 외장재용 폴리프로필렌 수지 조성물 및 그로부터 제조된 발포 성형품
US20220033608A1 (en) * 2018-12-05 2022-02-03 Sabic Global Technologies B.V. Expandable, shelf stable polymer bead
CN109851907B (zh) * 2018-12-25 2021-10-12 金旸(厦门)新材料科技有限公司 一种高抗噪耐刮擦聚丙烯复合材料及其制备方法和应用
CN110028695A (zh) * 2019-04-28 2019-07-19 成都新柯力化工科技有限公司 一种聚丙烯发泡用高熔体强度发泡母料及其制备方法
CN110305412B (zh) * 2019-07-22 2021-04-23 苏州润佳工程塑料股份有限公司 一种手性二氧化硅纤维增强发泡聚丙烯复合材料
CN111673941A (zh) * 2020-06-10 2020-09-18 江西富上美科技有限公司 一种塑料母粒制备工艺
CN113150441A (zh) * 2021-04-14 2021-07-23 华南理工大学 一种碳纤维增强聚丙烯泡沫复合材料及其制备方法
CN113372862A (zh) * 2021-06-21 2021-09-10 海程新材料(芜湖)有限公司 一种发泡型高强度环氧粘合剂及其制备方法
CN114163714A (zh) * 2021-11-23 2022-03-11 快思瑞科技(上海)有限公司 发泡母粒、发泡母粒制备方法及发泡材料制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101007763B1 (ko) 2008-12-29 2011-01-14 삼성토탈 주식회사 발포 사출성형용 폴리프로필렌 수지 조성물 및 그를 이용하여 제조되는 발포체

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001094068A (ja) 1999-09-20 2001-04-06 Hitachi Ltd 半導体装置およびその製造方法
KR100328722B1 (ko) 1999-10-16 2002-03-20 유 희 춘 자동차 천정 내장재 및 그 제조방법
JP4059847B2 (ja) * 2001-08-31 2008-03-12 本田技研工業株式会社 コアバック型射出発泡成形用熱可塑性エラストマー組成物
JP4055540B2 (ja) 2002-10-07 2008-03-05 株式会社カネカ ポリプロピレン系樹脂押出発泡シート、その製造方法、およびその成形体
JP4230375B2 (ja) 2004-01-30 2009-02-25 永大化工株式会社 複合板
JP5576029B2 (ja) 2008-02-01 2014-08-20 積水化学工業株式会社 発泡成形用マスターバッチ及び発泡成形体
JP5485697B2 (ja) 2008-09-30 2014-05-07 積水化学工業株式会社 発泡成形用マスターバッチ及び発泡成形体
JP4846068B2 (ja) 2010-03-26 2011-12-28 積水化学工業株式会社 熱膨張性マイクロカプセル
CN102858902B (zh) * 2010-03-31 2015-06-03 积水化学工业株式会社 热膨胀性微囊以及热膨胀性微囊的制造方法
KR101830453B1 (ko) 2010-03-31 2018-02-20 세키스이가가쿠 고교가부시키가이샤 열팽창성 마이크로캡슐, 열팽창성 마이크로캡슐의 제조 방법, 발포성 마스터 배치 및 발포 성형체
US20130184362A1 (en) * 2010-09-06 2013-07-18 Hiroshi Yamauchi Foamable resin composition and foam molded body
JP2013213077A (ja) 2012-03-30 2013-10-17 Sekisui Chem Co Ltd 熱膨張性マイクロカプセル、マスターバッチ及び発泡成形体

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101007763B1 (ko) 2008-12-29 2011-01-14 삼성토탈 주식회사 발포 사출성형용 폴리프로필렌 수지 조성물 및 그를 이용하여 제조되는 발포체

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM D256
ASTM D790

Also Published As

Publication number Publication date
CN106432897A (zh) 2017-02-22
DE102015225454B4 (de) 2024-02-29
US20170037214A1 (en) 2017-02-09
KR20170017611A (ko) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015225454B4 (de) Polyolefinharzzusammensetzung mit einem ausgezeichneten Expansionsvermögen und ausgezeichneten Eigenschaften für eine Direktmetallisierung, und spritzgegossener Artikel, hergestellt durch Schaumspritzgiessen derselben.
DE102015221603B4 (de) Hoch-Fluss- und hoch schlagfeste Polyolefinharzzusammensetzung und Verwendung derselben
DE602005005351T2 (de) Von natur aus offenzelliger polypropylenschaum mit grosser zellgrösse
DE602004004650T2 (de) Hochtemperaturbeständige polypropylenweichschäume niedriger dichte
DE19821937B4 (de) Harzmasse auf Polypropylenbasis, spritzgeformter Gegenstand daraus und Verwendung einer Harzmasse auf Polypropylenbasis zur Herstellung von Formkörpern
DE69922051T2 (de) Polymere verbindung, verwendung der verbindung in einem schaumherstellungsverfahren, ein verschäumungsverfahren, geschäumte verbindungen und gegenstände enthaltend geschäumte verbindungen
DE112008003455B4 (de) Polyprophylenharzzusammensetzung und daraus hergestellter Formgegenstand
DE102014224610A1 (de) Produkt geformt aus Polyolefinharz, Verfahren zum Ausbilden desselben und Luftkanal, welcher dieses verwendet
EP1940609B1 (de) Kunststoff-schaummaterial und dessen verwendung
DE102018128371B4 (de) Polypropylen-Harz-Zusammensetzung für ein unbeschichtetes Zusammenstoß-Polster und Formkörper enthaltend dieselbe
CN113652029A (zh) 一种微发泡聚丙烯组合物及其制备方法和应用
DE102013005011A1 (de) Propylenharzzusammensetzung und spritzgegossener Gegenstand daraus
DE102005051083B4 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und daraus hergestellter geschäumter Gegenstand
DE2425569A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vernetzten schaumstoffs
DE2445769A1 (de) Gegenstaende, hergestellt aus propylenaethylen-copolymer
DE102018221200A1 (de) Polypropylenverbundharzzusammensetzung mit hervorragender kratzbeständigkeit und mechanischen eigenschaften
DE102007057088A1 (de) Polypropylen Harzzusammensetzung
DE102017210696B4 (de) Polyolefinharzzusammensetzung, Polyolefin-Masterbatch, Verfahren zur Herstellung eines Polyolefin-Masterbatch und Artikel, der daraus gebildet ist
DE102016124540A1 (de) Zusammensetzungen aus Polypropylen mit exzellenter taktiler Empfindung und Dimensionsstabilität
DE112008002902B4 (de) Geschäumter Formgegenstand umfassend eine Harzzusammensetzung
DE2611491B2 (de)
DE102017223809B4 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und daraus geformtes Produkt
DE60035027T2 (de) Poröser film und verfahren zu seiner herstellung
DE102022206842A1 (de) Thermoplastische harzzusammensetzung mit hoher steifigkeit und niedrigem linearen wärmeausdehnungskoeffizienten und formteil, enthaltend diese
DE112020001313T5 (de) Polycarbonatharzzusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung, Masterbatch-Pellets und Formkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BEHNIS, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENTANWAELTE- UND RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division