DE102015224112A1 - System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber - Google Patents

System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber Download PDF

Info

Publication number
DE102015224112A1
DE102015224112A1 DE102015224112.2A DE102015224112A DE102015224112A1 DE 102015224112 A1 DE102015224112 A1 DE 102015224112A1 DE 102015224112 A DE102015224112 A DE 102015224112A DE 102015224112 A1 DE102015224112 A1 DE 102015224112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal generator
relevant
signal
vehicle
determination unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015224112.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann SCHWEIKL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015224112.2A priority Critical patent/DE102015224112A1/de
Priority to US15/366,111 priority patent/US10627814B2/en
Priority to CN201611099773.5A priority patent/CN106816021B/zh
Publication of DE102015224112A1 publication Critical patent/DE102015224112A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/0088Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot characterized by the autonomous decision making process, e.g. artificial intelligence, predefined behaviours
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/056Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for distinguishing direction of travel
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/58Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads
    • G06V20/584Recognition of moving objects or obstacles, e.g. vehicles or pedestrians; Recognition of traffic objects, e.g. traffic signs, traffic lights or roads of vehicle lights or traffic lights
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/091Traffic information broadcasting
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09626Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages where the origin of the information is within the own vehicle, e.g. a local storage device, digital map

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber, insbesondere relevanter Signalgeberzustandssignale, mit einer Bestimmungseinheit zum Identifizieren relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale und einer Ausgabeeinheit zum Erzeugen eines Ausgabesignals an ein Fahrzeugsystem in Abhängigkeit vom Ergebnis der Bestimmungseinheit. Erfindungsgemäß berücksichtigt die Bestimmungseinheit für die Identifizierung relevanter Signalgeber und/oder relevanter Signalgeberzustandssignale Informationen über identifizierte verdeckte Signalgeber.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber nach dem Oberbergriff des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits verschiedene, den Fahrer bei seiner Fahraufgabe unterstützende Fahrerassistenzsysteme bekannt, welche vorausliegende Signalgeber, bspw. Ampeln bzw. deren Lichtzustand erkennen und bei der Steuerung der Fahrerassistenzsysteme berücksichtigen.
  • Beispielsweise offenbart die DE 10 2008 010 968 A1 ein System zur Informationsanzeige in einem Fahrzeug mit einer Bilderfassungseinheit zum Erfassen des Fahrzeugumfeldes, einer Auswerteeinheit zum Auswerten der Bilddaten hinsichtlich dem Vorhandensein von Verkehrszeichen oder Verkehrseinrichtungen, und einer Anzeigeeinheit zum Darstellen einer Information, wenn zumindest ein Verkehrszeichen oder eine Verkehrseinrichtung erkannt wird. Im Detail zeichnet sich das System dadurch aus, dass abhängig vom aktuellen oder geplanten Fahrweg eine angepasste Information angezeigt wird, wenn für verschiedene Fahrwegmöglichkeiten verschiedene Verkehrszeichen oder verschiedene Verkehrseinrichtungen erfasst werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist nun, ein im Hinblick auf die Erkennung relevanter Signalgeber verbessertes System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System nach Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass im normalen Straßenbetrieb oft Verkehrssituationen auftreten können, bei denen eine oder mehrere Ampeln temporär oder sogar dauerhaft verdeckt sind. Dies kann z. B. bei mehrspurigen Straßen der Fall sein, wenn sich zwischen dem eigenen Fahrzeug und der Ampel ein großes Objekt, z. B. ein Lastwagen befindet, so dass die Sicht auf die Ampel verdeckt ist. Derartige verdeckte Ampeln bleiben bei dem oben beschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten System völlig unberücksichtigt, da sie durch die Kamera nicht erkannt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb ein System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen unter Berücksichtigung relevanter Signalgeber, insbesondere relevanter Signalgeberzustandssignale, mit einer Bestimmungseinheit zum Identifizieren relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale und einer Ausgabeeinheit zum Erzeugen eines Ausgabesignals an ein Fahrzeugsystem in Abhängigkeit vom Ergebnis der Bestimmungseinheit vorgeschlagen, wobei die Bestimmungseinheit für die Identifizierung relevanter Signalgeber und/oder relevanter Signalgeberzustandssignale Informationen über identifizierte (temporäre und/oder dauerhaft) verdeckte Signalgeber berücksichtigt. Mit anderen Worten ausgedrückt werden bei der Identifizierung der relevanten Signalgeber nicht nur aktuell sichtbare Signalgeber, sondern auch vorliegende Informationen über aktuell verdeckte Signalgeber berücksichtigt. Dies ist notwendig, um ein Fehlverhalten der ampelabhängigen Funktionen bzw. Fahrzeugsysteme zu vermeiden.
  • Liegen der Bestimmungseinheit Informationen über zumindest einen identifizierten verdeckten Signalgeber vor, ist diese in einer vorteilhaften Weiterbildung eingerichtet, festzustellen, ob es sich bei dem verdeckten Signalgeber um einen relevanten verdeckten Signalgeber handelt oder handeln könnte. Diese Feststellung kann in einfachster Form derart stattfinden, dass die Bestimmungseinheit eingerichtet ist, bei vorliegenden Informationen über einen identifizierten verdeckten Signalgeber einen verdeckten Signalgeber als relevant zu identifizieren, wenn keiner der nicht verdeckten identifizierten Signalgeber als relevant identifizierbar ist.
  • Hinsichtlich der Identifizierung relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale kann die Bestimmungseinheit vorteilhafterweise eingerichtet sein, zum Identifizieren relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale, insbesondere relevanter nicht-verdeckter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale, unter Berücksichtigung aller erkannten Signalgeber zumindest einen, vorzugsweise mindestens zwei oder alle der folgenden Schritte auszuführen:
    • – Identifizieren einer vorausliegenden signalgeber-relevanten Verkehrssituation,
    • – Zuordnen der für eine bzw. diese signalgeber-relevante Verkehrssituation relevanten Signalgeber zu dieser Verkehrssituation,
    • – Identifizieren von zu dieser Verkehrssituation gehörenden Signalgebergruppen,
    • – Zuordnen der zu dieser Verkehrssituation erkannten relevanten Signalgeber zu einer identifizierten Signalgebergruppe,
    • – Zuordnen der Signalgebergruppen zu möglichen Fahrmanövern bei dieser Verkehrssituation,
    • – Bestimmen des gewünschten oder vermuteten Fahrmanövers des Kraftfahrzeugs bei dieser Verkehrssituation, und/oder
    • – Bestimmen der für das Fahrmanöver des Kraftfahrzeugs relevanten Signalgebergruppe und/oder der für das Fahrmanöver des Kraftfahrzeugs relevanten Signalgeberzustandssignale unter Berücksichtigung des gewünschten oder vermuten Fahrmanövers des Kraftfahrzeugs.
  • Eine konkrete Vorgehensweise zur Identifizierung relevanter Signaleber wird in der späteren Figurenbeschreibung aufgezeigt.
  • Um überhaupt verdeckte Signalgeber identifizieren zu können, kann die Bestimmungseinheit oder eine von der Bestimmungseinheit ausgelagerte Ermittlungseinheit ausgebildet sein, im Hinblick auf die Identifizierung verdeckter Signalgeber relevante Daten zu erfassen und entsprechend auszuwerten.
  • So können in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verdeckte Signalgeber durch Erfassung und Auswertung relevanter Bilddaten eines das Fahrzeugumfeld überwachenden Kamerasystems identifizierbar sein. Im Detail kann bspw. ein verdeckter Signalgeber identifiziert werden, wenn bei bekannter Position des Signalgebers aus den Bilddaten einer Kamera im Bereich der bekannten Position des Signalgebers kein Signalgeber erkennbar ist.
  • Grundsätzlich kann die Position nicht verdeckter Signalgeber am einfachsten durch Auswertung der Bilddaten eines Kamera-Umfelderfassungssystems bestimmt werden. Wird anhand der Bilddaten der Kamera ein Signalgeber erkannt, so lässt sich die Position des Signalgebers unter Berücksichtigung der Ausrichtung der Kamera und der Position des Fahrzeugs sehr einfach feststellen. Alternativ oder zusätzlich kann die Position eines Signalgebers auch aus Kartendaten und/oder Signalgeberpositions-Statistikdaten und/oder aus von außerhalb des Fahrzeugs übermittelten Car-to-X-Daten bestimmbar sein oder plausibilisiert werden. So lässt sich z. B. mit Hilfe einer Speichereinheit aus vorliegenden Informationen eine Statistik erstellen, in welcher Höhe und in welchem Abstand von der Fahrbahn die Signalgeber im aktuellen Land und/oder in dieser Kommune oder Stadt üblicherweise installiert sind. Diese Statistik kann auch abhängig von Geschwindigkeits- und/oder Straßenklassen (residual, urban, rural, Highway, etc.) der beteiligten Straßensegmente geführt werden.
  • Problematisch wird es, wenn zunächst ein Signalgeber bzw. dessen Position bzw. dessen relative Position bestimmt werden konnte, später jedoch der Signalgeber aus den Bilddaten der Kamera nicht mehr erkennbar oder plausibilisierbar ist. Dies kann bspw. daran liegen, dass sich das eigene Kraftfahrzeug weiterbewegt hat und sich aufgrund der Weiterfahrt ein Objekt zwischen dem Fahrzeug und dem Signalgeber befindet, oder daran, dass das eigene Kraftfahrzeug zwar stehengeblieben ist (oder auch weiterfährt), sich aber ein bewegtes Objekt zwischen das Kraftfahrzeug und den Signalgeber bewegt hat.
  • Um nun sicherstellen zu können, dass für die Identifizierung eines verdeckten Signalgebers weiterhin die zuvor ermittelte Position des Signalgebers zugrunde gelegt wird, muss zur Bestimmung der Position bzw. zur Aufrechterhaltung der Überwachung des richtigen Bereichs, indem der Signalgeber auf dem Kamerabild sichtbar sein müsste, eine zumindest einmalig bestimmte Position während des Annäherungsvorgangs an diesen Signalgeber kontinuierlich überwacht werden. Vorteilhafterweise kann z. B. zur Bestimmung der Position eines zunächst erkannten Signalgebers bzw. zur Aufrechterhaltung der Überwachung des richtigen Bereichs, indem der Signalgeber auf dem Kamerabild sichtbar sein müsste, eine zumindest einmalig bestimmte Position während des Annäherungsvorgangs an diesen Signalgeber durch Überwachung der relativen Position des Signalgebers zum Kraftfahrzeugs überwacht werden, wobei die relative Position des Signalgebers in Abhängigkeit bekannter Fahrzeugparameter, insbesondere in Abhängigkeit bekannter, die relative Lage des Kraftfahrzeugs zum Signalgeber beeinflussender Parameter, insbesondere in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder dem Lenkwinkel und/oder der Gierrate des Fahrzeugs überwachbar ist. Wird also zunächst ein vorausliegender Signalgeber und dessen Position zumindest einmalig erkannt, so wird unter Zuhilfenahme bekannter Fahrzeugparameter wie z. B. der eigenen Geschwindigkeit und/oder des Lenkwinkels und/oder der Gierrate die relative Position des Signalgebers zum Kraftfahrzeug vorhergesagt und die Bilddaten der auf diesen Bereich ausgerichteten Kamera dahingehend ausgewertet, ob der Signalgeber sichtbar ist.
  • Wird nun während des Ablaufs der Bestimmungsmethode zum Identifizieren relevanter Signalgeber keine nicht-verdeckte Ampel als relevant klassifiziert und zusätzlich zumindest eine verdeckte Ampel identifiziert, kann davon ausgegangen werden, dass zumindest eine der verdeckten Ampeln für das Fahrmanöver des eigenen Kraftfahrzeugs relevant ist bzw. sein könnte. Da aufgrund der Verdeckung des Signalgebers keine qualifizierte Aussage über den aktuellen Zustand des verdecken Signalgebers getroffen werden kann (und somit auch – fall erforderlich – keine vorausschauende Aussage über den Zustand des Signalgebers), ist die Ausgabeeinheit vorteilhafterweise eingerichtet, bei identifiziertem relevanten verdeckten Signalgeber ein entsprechendes Ausgabesignal zu erzeugen, so dass das den Zustand eines Signalgebers berücksichtigende Fahrzeugsystemen einen entsprechenden Hinweis erhält, dass im aktuellen Zustand keine qualifizierte Aussage über den Zustand des relevanten (verdeckten) Signalgeber getroffen werden kann.
  • Die Erfindung wird nun anhand nachfolgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 einen stark vereinfachten Aufbau eines Systems zur Beeinflussung eines Fahrzeugsystems durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber,
  • 2a2c eine Verkehrssituationen mit unterschiedlicher Ampelschaltung zur Darstellung verschiedener Signalgruppen,
  • 3a und 3b ein Verkehr-Szenario mit verdeckter relevanter Ampel.
  • Das in der 1 dargestellte System S zur Beeinflussung eines Fahrzeugsystems FAS umfasst eine Bestimmungseinheit BE zum Identifizieren relevanter Signalgeber und derer Signalgeberzustandssignale, und eine Ausgabeeinheit AE zum Erzeugen eines Ausgabesignals a an das Fahrzeugsystem FAS in Abhängigkeit vom Ergebnis erg der Bestimmungseinheit BE. Zur Identifizierung relevanter Signalgeber und deren Signalgeberzustandssingale erfasst die Bestimmungseinheit BE u. a. folgende Daten: Bilddaten bd eines das Fahrzeugumfeld überwachenden Kamerasystems KS, Navigationsdaten ns eines Navigationssystems NS, Daten über die aktuelle Geschwindigkeit v und den aktuellen Lenkwinkel Iw des Kraftfahrzeugs. Zusätzlich kann auch über eine sog. Car-to-X-Kommunikationsschnittstelle eine Verbindung zu Backenddaten hergestellt werden, welche dann ebenfalls oder alternativ berücksichtigt werden können. Eine Statistik für die Position der Ampeln an einem bestimmten Ort kann dann entweder fahrzeugintern auf Basis der Beobachtungen des EGO-Fahrzeugs erstellt werden, oder auch im Backend auf Basis der Beobachtungen anderer Fahrzeuge. Bei letzterem Fall kann anstelle der auszuwertenden Daten bereits eine Information über die vermutliche Position an das Fahrzeug übermittelt werden.
  • Im Folgenden wird eine konkrete Methodik zur Ermittlung relevanter Signalgeber und derer Signalgeberzustandssignale unter Berücksichtigung vorliegender Informationen über identifizierte verdeckte Signalgeber dargestellt. Diese Methode zielt darauf ab, die für die eigene Fahrspur-/Fahrrichtung relevante(n) Ampel(n) zu identifizieren, um aufbauend auf diesem Wissen Effizienz-, Sicherheits- und/oder Komfortfunktionen von Fahrzeugsystemen FAS verbessern zu können. Die Verarbeitung der vorliegenden Daten bd, nd, v und Iw kann (unter Idealbedingungen) in folgenden Schritten erfolgen:
  • 1. Kreuzungszuordnung:
  • Dieser Schritt enthält im Wesentlichen die beiden Unterschritte „Identifizieren einer vorausliegenden signalgeber-relevanten Verkehrssituation” und „Zuordnen der für diese signalgeber-relevante Verkehrssituation relevanten Signalgeber zu dieser Verkehrssituation”, wobei der erste Unterschritt durch Auswertung vorliegender Navigationsdaten nd und ggf. unter Berücksichtigung einer gewünschten oder vermuteten Fahrroute erfolgt. Z. B. kann aus den Navigationsdaten nd eine vorausliegende Kreuzung, auf die sich das Kraftfahrzeug zubewegt, identifiziert werden.
  • Im zweiten Unterschritt ist es erforderlich, die einzelnen Signalgeber (= Ampeln) der identifizierten Kreuzung zuzuordnen. Dazu werden die von der Kamera KS erfassten Abstände zu den einzelnen Signalgebern mit dem Abstand von der nächsten Kreuzung aus dem Navigationsgerät NS verglichen. Zudem müssen länderspezifische Besonderheiten auf Basis des Ländercodes des durchfahrenen Landes aus dem Navigationsgerät NS berücksichtigt werden (z. B. Ampel auf der gegenüber liegenden Straßenseite in den USA). Auf diese Weise ist es möglich, die Signalgeber der vorausliegenden Kreuzung von anderen Signalgebern im Blickfeld der Kamera KS zu unterscheiden. Die Informationen über die für diese Kreuzung nicht-relevanten Ampeln können im folgende unberücksichtigt bleiben.
  • 2. Identifizierung der Signalgruppen und Zuordnen der Signalgruppen zu möglichen Fahrmanövern:
  • Für die Klassifizierung einer Kreuzungssituation ist die Anzahl der Signalgruppen relevant. Die Signalgeber in einer Signalgruppe weisen dieselbe Farbe und denselben Typ (z. B. Signalgeber mit Richtungspfeil) auf. In einer Signalgruppe können ein oder mehrere Signalgeber zusammengefasst sein. Befinden sich mehrere Signalgeber über eine längere Zeit im Sichtfeld der Kamera KS, kann eine Funktion die jeweiligen Farben der Signalgeber beobachten und Signalgruppen bilden. Zu einer Signalgruppe werden dabei alle Signalgeber gezählt, die die gleiche Farbe und die gleiche Richtungsinformation haben. Ändern ein oder mehrere Signalgeber ihre Farbe, werden diese weiteren Signalgruppen zugeordnet. Mit steigender Beobachtungsdauer konvergiert die Anzahl der erkannten Signalgruppen. Signalgeber in unterschiedlichen Signalgruppen gelten in der Regel für unterschiedliche Abbiegerichtungen. So existieren auf mehrspurigen Straßen meist mehrere Signalgeber für eine Richtung (insbesondere Geradeaus). Signalgeber für Abbiegespuren sind meist anders getaktet, so dass diese anderen Signalgruppen zugeordnet werden.
  • Bei uneingeschränkter Sicht können so die Signalgruppen durch die Erkennung der Ampeln (inkl. solcher mit Richtungspfeilen) identifiziert und im Abgleich mit einer digitalen Karte aus dem Navigationssystem NS den einzelnen Straßensegmenten zugeordnet werden.
  • 3. Bestimmung der eigenen Fahrtrichtung:
  • Unter Zuhilfenahme von Routenführung mittels des Navigationssystems NS, Routenschätzer, Blinker, Blickrichtungserkennung des Fahrers, etc. und Auswertung der eigenen Fahrspur auf Basis von Kartendaten nd und/oder mittels Spurerkennung durch Kamera KS, etc. lässt sich die gewünschte Fahrtrichtung des Fahrzeugs abschätzen. Mit Hilfe dieser Information kann unterschieden werden, ob ein Abbiegevorgang stattfinden wird oder die Kreuzung gerade überquert wird.
  • 4. Bestimmung der relevanten Signalgeber
  • Aus der Anzahl der Spuren, der Anzahl der Signalgruppen, der Position der Signalgeber in Relation zum EGO-Fahrzeug, der eigenen Fahrrichtung (s. o.) und der eigenen Spur (unter Zuhilfenahme von Kartendaten ns, Spurerkennung durch Kamera KS, etc.) lässt sich damit der relevante Signalgeber (bzw. die relevante Signalgebergruppe) für das eigene Kraftfahrzeug identifizieren. Bei vollständiger Bekanntheit der vorliegenden Signalgruppen lässt sich zudem auch bei Verdeckung einzelner Signalgeber auf die Farbe von nicht sichtbaren Signalgebern schließen, wenn ein weiterer Signalgeber in der gleichen Signalgruppe von der Kamera KS erfasst wird. Das Verfahren der Signalgruppenbildung ist zudem vorteilhaft, wenn Signalgeber für Abbiegespuren (i. d. R. mit Richtungspfeil) aus großer Entfernung nicht sicher erkannt werden können.
  • Für diese beschriebene grundsätzliche Methode ist es erforderlich, dass während der Annäherung an eine Kreuzungssituation alle Signalgeber detektiert und Signalgruppen zugeordnet werden können. Im Falle einer lokalen Verdeckung sind zusätzliche Schritte notwendig. Um ein Fehlverhalten von ampelabhängigen Funktionen zu vermeiden, muss eine Verdeckung von Signalgebern sicher erkannt werden.
  • Dazu erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Position eines Signalgebers während des Annäherungsvorgangs kontinuierlich überwacht wird. Aus den Bilddaten bd der Kamera KS kann die Position eines Signalgebers relativ zum eigenen Kraftfahrzeug bestimmt werden. Unter Zuhilfenahme bekannter Fahrzeugparameter wie z. B. Geschwindigkeit v, Lenkwinkel Iw, Gierrate, etc. kann die Bewegung des Signalgebers im Bild Kamera KS vorhergesagt, bzw. plausibilisiert werden.
  • Ein Signalgeber kann sowohl durch statische, als auch dynamische Objekte im Bild der Kamera KS verdeckt werden. In beiden Fällen kann spätestens kurz vor der Verdeckung ein neues Objekt im Bereich des überwachten Signalgebers erfasst werden. Auch für dieses neue Objekt können die Position und Geschwindigkeit relativ zum eigenen Kraftfahrzeug bestimmt werden. Daraus lässt sich abschätzen, ob die Verdeckung temporär oder dauerhaft sein wird.
  • Von einer dauerhaften Verdeckung ist zum Beispiel auszugehen, wenn sich das verdeckende Objekt (z. B. Lieferwagen) mit annähernd der gleichen Geschwindigkeit wie das eigene Kraftfahrzeug auf einen Signalgeber zubewegt. Abhängig von den restlichen Signalgebern im Blickfeld der Kamera KS kann die dauerhafte Verdeckung dazu führen, dass die relevante Ampel für eine bestimmte Fahrtrichtung nicht bestimmt, bzw. erfasst werden kann.
  • Im Fall von einer temporären Verdeckung, lässt sich mithilfe der Prädiktion der Bewegungsrichtungen von Signalgeber und verdeckendem Objekt im Bild der Kamera KS auch der Bildbereich feststellen, in dem der verdeckte Signalgeber aller Voraussicht nach wieder sichtbar werden wird. Wird dieser Bereich nicht mehr durch den Öffnungswinkel der Kamera KS abgedeckt, ist ähnlich wie im Fall der dauerhaften Verdeckung die Bestimmung der relevanten Ampel nicht mehr sichergestellt.
  • Für den Fall, dass ein Signalgeber bei der Annäherung an eine Kreuzungssituation nie im Blickfeld der Kamera war, kann eine Verdeckung auf Basis von geschätzten Signalgeberpositionen überprüft werden. So lässt sich mit Hilfe einer Speichereinheit beispielsweise eine Statistik erstellen, in welcher Höhe und in welchem seitlichen Abstand von der Fahrbahn, die Signalgeber in diesem Land, dieser Stadt, Kommune, etc. üblicherweise installiert sind. Diese Statistik kann auch abhängig von Geschwindigkeits- und Straßenklassen (residential, urban, rural, Highway, etc.) der beteiligten Straßensegmente geführt werden. Wenn diese Bereiche durch andere Objekte verdeckt sind, kann von einer Verdeckung des Signalgebers ausgegangen werden. Deutlich genauer wird diese Annahme, wenn die entsprechenden Positionen der Signalgeber in der Karte des Navigationssystems NS hinterlegt sind. Alternativ kann der Input von anderen Fahrzeugen kommen (sog. Car-to-Car-Kommunikation), die die Signalgeberposition erfasst haben und diese über eine Backend-Verbindung dem eigenen Kraftfahrzeug zur Verfügung stellen.
  • In allen o. g. Fällen kann durch die Ausgabeeinheit AE der Status der Verdeckung den aktiven Effizienz-, Sicherheits- oder Komfortfunktionen verschiedener Fahrzeugsystem FAS mitgeteilt werden, um ein entsprechendes Fehlverhalten durch eine falsche Ampelauswahl zu verhindern. Insbesondere wenn für die jeweilige Funktion das Ausbleiben einer Reaktion unkritischer ist als eine falsche Reaktion.
  • Vorteilhafterweise kann für den Fall einer temporären Verdeckung der Zeitpunkt der erneuten Erfassung eines Signalgebers abgeschätzt werden. Gleiches gilt für den Ort des Signalgebers im Kamerabild. Damit kann die Erkennung des Signalgebers durch die Bilderkennungsalgorithmen auf diesen Ort fokussiert werden und die mögliche Reaktion der Effizienz-, Sicherheits- oder Komfortfunktion abhängig von Farbe des Signalgebers für den Zeitpunkt der Wiedererkennung vorbereitet werden.
  • Die 2a, 2b und 2c zeigen nun jeweils eine Verkehrssituation, wobei durch Beobachtung der Lichtzeichen aller zu dieser Verkehrssituation gehörenden Ampeln über einen längeren Zeitraum die verschiedenen Signalgebergruppen identifiziert werden können.
  • Die Verkehrssituation zeigt für eine Richtung eine 3-spurige Fahrbahn, wobei die linke Fahrspur nur zum Linksabbiegen, die mittlere Fahrspur nur zum Geradeausfahren, und die rechte Fahrspur zum geradeausfahren und zum Rechtsabbiegen genutzt werden darf. Im Bereich dieses Kreuzungsabschnitts befinden sich für diese Richtung 4 grundsätzlich relevante Ampeln A1, A2 A3 und A4. Zusätzlich wird noch eine direkt neben der Ampel A3 angeordnete Ampel A3' detektiert, die zunächst jedoch kein Lichtzeichen ausgibt.
  • Bei nur geringer Betrachtungsdauer zeigen die 4 Signalgeber A1, A2, A3 und A4 in 2a zunächst alle die gleiche Farbe. Somit ist zu diesem Zeitpunkt noch von einer Signalgruppe SG11 für alle Fahrmanöver (links abbiegen, geradeaus fahren, rechts abbiegen) auszugehen. Bei längerer Betrachtung (2b) wird erkannt, dass die beiden Ampeln A1 und A2 weiterhin rot anzeigen, während die Ampeln A3 und A4 auf orange wechseln bzw. zusätzlich orange anzeigen. Nun liegt eine Situation mit zwei Signalgebergruppen SG21 und SG22 vor, da aktuell erkannt wird, dass die Ampeln A1–A4 den Verkehrsfluss zumindest für zwei unterschiedliche Fahrmanöver (Fahrmanöver 1: links abbiegen; Fahrmanöver 2: rechts abbiegen und geradeaus fahren) unterschiedlich regeln.
  • Bei noch längerer Betrachtung der Ampeln bzw. deren Zustandssignalen (2c) wird erkannt, dass nun auch die Ampel 3' ein Lichtsignal (grün) ausgibt, während die Ampeln A3 und A4 rot zeigen. Zusätzlich sind jetzt auch die Ampeln A1 und A2 auf grün geschaltet. Nun liegt eine Situation mit drei Signalgebergruppen SG31, SG32 und SG33 vor, da aktuell erkannt wird, dass die Ampeln A1–A4 (inkl. der Ampel A3') den Verkehrsfluss für drei unterschiedliche Fahrmanöver (Fahrmanöver 1: links abbiegen; Fahrmanöver 2: geradeaus fahren; Fahrmanöver 3: rechts abbiegen) unterschiedlich regeln.
  • Aufgrund dieser Betrachtung über einen längeren Zeitraum kann somit abhängig vom vermuteten Fahrmanöver des Fahrzeugs die relevante Ampel ausgewählt, deren Lichtsignale beobachtet und ein entsprechendes Signal an entsprechende Fahrfunktionen übermittelt werden. Dabei wird auch berücksichtigt, dass bei einem vermuteten Abbiegefahrmanöver nach rechts bei aktiver Ampel A3' diese relevant ist, und bei abgeschalteter Ampel A3' die Ampeln A3 und A4.
  • Die 3a zeigt nun ein Verkehr-Szenario mit freier Sicht auf alle Ampeln und 3b ein ähnliches Verkehr-Szenario mit verdeckter relevanter Ampel. Die Straßenführung dieser Verkehr-Szenarien entspricht der unter 2a2c beschriebenen Verkehrsführung, wobei hier zur Vereinfachung nur 3 der 5 Ampeln, nämlich die Ampeln A3, A3' und A4 dargestellt sind. Analog zu den 2a2c gehören die Ampeln A3 und A4 zu einer ersten Signalgruppe SG1 und die Ampel A3' zu einer zweiten Signalgruppe SG2.
  • Vor den Ampeln befinden sich verschiedene Fahrzeuge F1, F2, EGO und LKW, wobei hier das Fahrzeug EGO mit einer Bestimmungseinheit zum Identifizieren relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale unter Berücksichtigung von Informationen über verdeckte Signalgeber ausgestattet ist.
  • In der 3a können aufgrund der aktuellen Verkehrssituation alle möglicherweise relevanten Ampeln durch die Kamera erfasst werden. Während des weiteren Verlaufs des Verkehrsgeschehens kann die Bestimmungseinheit feststellen, dass aufgrund des weiter nach vorne gefahren Fahrzeugs LKW keine Sicht mehr auf die Ampeln A3 und A3' besteht. Somit können diese beiden Ampeln als zwar weiterhin vorhanden, aber verdeckt klassifiziert werden.
  • Würde das Fahrzeug EGO geradeausfahren, könnte die erkannte die Verdeckung der beiden Ampeln A3 und A3' ohne Folgen für die Bestimmung der Zustands der relevanten Ampeln bleiben, da die Bestimmungseinheit bereits durch Beobachtung der Ampelschaltungen im Vorfeld erkannt hat, dass die Ampel A4 eine relevante Ampel ist, und somit auch deren Lichtsignal.
  • Nun erkennt die Bestimmungseinheit jedoch, dass das eigene Fahrzeug EGO einen Spurwechsel auf die rechte Spur einleitet, d. h. das Fahrzeug EGO könnte ggf. rechts abbiegen. Da aber aufgrund der Verdeckung der Ampel A3' aktuell keine Aussage über das Lichtzeichen getroffen werden kann, und zum aktuellen Zeitpunkt auch nicht klar ist, ob das Fahrzeug EGO geradeaus fahren oder rechts abbiegen will, kann keine qualifizierte Aussage über den Zustand der relevanten Ampel getroffen werden, da die relevante Ampel nicht eindeutig identifizierbar ist. Die Bestimmungseinheit kann jedoch weiter ausgebildet sein, anhand der relativen Bewegungsdaten des Fahrzeugs LKW zum eigenen Fahrzeug EGO (und der Bewegungsdaten des eigenen Fahrzeugs EGO) zu bestimmen, ob und wann wieder eine Sichtverbindung der Kamera zur Ampel A3' besteht. Betätigt der Fahrer des Fahrzeugs EGO nach seinem Wechsel auf die rechte Spur den Blinker, kann auch mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass der Fahrer des Fahrzeugs EGO an der Kreuzung rechts abbiegen möchte. Somit kann die Bestimmungseinheit zum Zeitpunkt, zu dem die Ampeln A3 und A3' vermutlich wieder sichtbar sind, unter Berücksichtigung der Blinkerbetätigung die relevante Ampel identifizieren und die Ausgabeeinheit eine Information über deren Zustand bzw. deren nächsten relevanten Zustandswechsel an das diese Information verarbeitende Fahrzeugsystem übermitteln. Alternativ kann auch eine aktive Routenführung den Hinweis geben, ob der Fahrer abbiegen möchte, und daraufhin entsprechend reagiert werden.
  • Diese Methodik kann zur Identifikation des relevanten Signalgebers für beliebige Effizienz-, Sicherheits- oder Komfortfunktionen von Fahrzeugsystemen angewendet werden. So ist es beispielsweise für die Funktionen Leerlaufsegeln und Rekuperation ausschlaggebend, ob eine Kreuzung ohne Verzögerung durchfahren werden kann oder ob verzögert werden muss. Mit den oben gewonnenen Daten kann z. B. der Zeitpunkt für die Umschaltung zwischen Leerlaufsegeln und Rekuperation hinsichtlich Effizienz optimiert werden. Dadurch wird der Anteil der kinetischen Energie des Fahrzeugs, der durch die Reibbremse in Wärme umgewandelt wird, vermindert und der Kraftstoffverbrauch gesenkt.
  • Im Fall einer Motor-Start-Stopp-Automatik kann mit Hilfe von Ampelinformationen ein automatischer Zustart auf eine grün werdende Ampel umgesetzt werden. Bei einer Kolonne vor einer Ampel, die bereits grün zeigt, kann ein Abschalten des Motors verhindert werden, da in diesem Fall die Standzeit nur sehr kurz sein wird.
  • Im Bereich der Sicherheitsfunktionen ist der Vorfahrtswarner zu nennen. Diese Funktion kann den Fahrer warnen, wenn dieser ohne erkennbaren Verzögerungswunsch auf eine rote Ampel, die für das EGO-Fahrzeug relevant ist, zufährt. In diesem Fall kann der Fahrer gewarnt und ggf. ein Bremsmanöver vorbereitet bzw. eingeleitet werden.
  • Des Weiteren kann die obige Methodik zur Erkennung von Verdeckungen auch auf andere Situationen angewendet werden. Der Vorfahrtswarner kann auf diese Weise z. B. die Verdeckungswahrscheinlichkeit von Stoppschildern abschätzen, bzw. aus dem Blickfeld verlorene Stoppschilder durch verdeckende Objekte plausibilisieren und so gegenüber Fehlerkennungen absichern.
  • Mit einem ähnlichen Vorgehen können auch aus einem Bus aussteigende Fußgänger erkannt werden, bevor sie ggf. vor oder hinter dem Bus verschwinden. Aus den Bewegungsdaten vor dem Verschwinden kann der voraussichtliche Ort und Zeitpunkt des Wiederauftauchens prognostiziert werden. Auf diese Weise können Warnsysteme oder Bremsassistenten für Kollisionen mit plötzlich auftauchenden Verkehrsteilnehmern ermöglicht werden, wenn diese im Vorfeld der Verdeckung von der Kamera erfasst wurden. Bei den Komfortfunktionen ist die automatische Geschwindigkeitsregelung (mit und ohne Abstandsfunktion) zu nennen. Während aktuell die eingestellte Geschwindigkeit auch bei Kreuzungen und roten Ampeln gehalten wird, kann mit Hilfe der Auswahl des relevanten Signalgebers dieser berücksichtigt und ggf. die Zielgeschwindigkeit auf null angepasst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008010968 A1 [0003]

Claims (9)

  1. System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber, insbesondere relevanter Signalgeberzustandssignale, mit einer Bestimmungseinheit zum Identifizieren relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale und einer Ausgabeeinheit zum Erzeugen eines Ausgabesignals an ein Fahrzeugsystem in Abhängigkeit vom Ergebnis der Bestimmungseinheit, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmungseinheit (BE) für die Identifizierung relevanter Signalgeber und/oder relevanter Signalgeberzustandssignale Informationen über identifizierte verdeckte Signalgeber (A3, A3') berücksichtigt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmungseinheit (BE) bei vorliegenden Informationen über einen identifizierten verdeckten Signalgeber (A3, A3') eingerichtet ist, festzustellen, ob es sich um einen relevanten verdeckten Signalgeber handelt oder handeln könnte
  3. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmungseinheit (BE) eingerichtet ist, bei vorliegenden Informationen über einen identifizierten verdeckten Signalgeber (A3, A3') einen verdeckten Signalgeber als relevant zu identifizieren, wenn keiner der nicht verdeckten identifizierten Signalgeber (A4) als relevant identifizierbar ist.
  4. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmungseinheit (BE) eingerichtet ist, zum Identifizieren relevanter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale, insbesondere relevanter nicht-verdeckter Signalgeber und/oder deren Signalgeberzustandssignale, unter Berücksichtigung aller erkannten Signalgeber (A1, A2, A3, A3', A4) zumindest einen, vorzugsweise mindestens zwei oder alle der folgenden Schritte auszuführen: – Identifizieren einer vorausliegenden signalgeber-relevanten Verkehrssituation, – Zuordnen der für eine bzw. diese signalgeber-relevante Verkehrssituation relevanten Signalgeber (A1, A2, A3, A3', A4) zu dieser Verkehrssituation, – Identifizieren von zu dieser Verkehrssituation gehörenden Signalgebergruppen (SG31, SG32, SG33; SG1, SG2), – Zuordnen der zu dieser Verkehrssituation erkannten relevanten Signalgeber zu einer identifizierten Signalgebergruppe (SG31, SG32, SG33; SG1, SG2), – Zuordnen der Signalgebergruppen (SG31, SG32, SG33; SG1, SG2) zu möglichen Fahrmanövern bei dieser Verkehrssituation, – Bestimmen des gewünschten oder vermuteten Fahrmanövers des Kraftfahrzeugs (EGO) bei dieser Verkehrssituation, und/oder – Bestimmen der für das Fahrmanöver des Kraftfahrzeugs (EGO) relevanten Signalgebergruppe (SG2) und/oder der für das Fahrmanöver des Kraftfahrzeugs (EGO) relevanten Signalgeberzustandssignale unter Berücksichtigung des gewünschten oder vermuten Fahrmanövers des Kraftfahrzeugs (EGO).
  5. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein verdeckter Signalgeber (A3, A3') identifiziert wird, wenn bei bekannter Position des Signalgebers aus den Bilddaten (bd) einer Kamera (KS) im Bereich der bekannten Position des Signalgebers (A3, A3') kein Signalgeber erkennbar ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Position eines erkannten Signalgebers (A1, A2, A3, A3', A4) aus Bilddaten (bd) einer Kamera (KS) und/oder Kartendaten (nd) und/oder Signalgeberpositions-Statistikdaten und/oder Car-to-X-Daten bestimmbar ist.
  7. System nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Position eines Signalgebers (A1, A2, A3, A3', A4) eine zumindest einmalig bestimmte Position während des Annäherungsvorgangs an diesen Signalgeber (A1, A2, A3, A3', A4) kontinuierlich überwacht wird.
  8. System nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Position eines Signalgebers (A1, A2, A3, A3', A4) eine zumindest einmalig bestimmte Position während des Annäherungsvorgangs an diesen Signalgeber (A1, A2, A3, A3', A4) durch Überwachung der relativen Position des Signalgebers (A1, A2, A3, A3', A4) zum Kraftfahrzeugs (EGO) überwacht wird, wobei die relative Position des Signalgebers (A1, A2, A3, A3', A4) in Abhängigkeit bekannter Fahrzeugparameter, insbesondere in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit (v) und/oder dem Lenkwinkel (Iw) und/oder der Gierrate des Kraftfahrzeugs (EGO) überwachbar ist.
  9. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit (AE) eingerichtet ist, bei identifizierter relevanter verdeckter Ampel (A3, A3') ein von dieser Information abhängiges Ausgabesignal (a) zu erzeugen.
DE102015224112.2A 2015-12-02 2015-12-02 System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber Pending DE102015224112A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224112.2A DE102015224112A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber
US15/366,111 US10627814B2 (en) 2015-12-02 2016-12-01 System and method for influencing vehicle systems by taking relevant signal generators into account
CN201611099773.5A CN106816021B (zh) 2015-12-02 2016-12-02 用于通过考虑相关的信号发送器来影响车辆系统的系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224112.2A DE102015224112A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224112A1 true DE102015224112A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=58722725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224112.2A Pending DE102015224112A1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10627814B2 (de)
CN (1) CN106816021B (de)
DE (1) DE102015224112A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212034A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs bis in den Stillstand
EP3499481A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und fahrzeugassistenzsystem zur zuordnung wenigstens eines signalgebers zu wenigstens einer fahrrichtung
DE102018005870A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Zf Active Safety Gmbh System zur Ortung und Klassifikation von Objeketen
WO2020187917A1 (de) * 2019-03-18 2020-09-24 Daimler Ag Detektion von fehlfunktionen der schaltzustandserkennung von lichtsignalanlagen
DE102019128947A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bestimmung eines Verkehrsampelzustands
DE102020211331A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Zuordnung von Ampeln zu zugehörigen Fahrspuren
DE102021208731A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl einer relevanten Ampel für ein Fahrerassistenzsystem

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10507807B2 (en) * 2015-04-28 2019-12-17 Mobileye Vision Technologies Ltd. Systems and methods for causing a vehicle response based on traffic light detection
EP3144918B1 (de) * 2015-09-21 2018-01-10 Urban Software Institute GmbH Computersystem und verfahren zur überwachung eines verkehrssystem
DE102017204254A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erinnerung eines Fahrers an ein Anfahren an einer Lichtsignaleinrichtung
US10442429B2 (en) * 2017-03-30 2019-10-15 Ford Global Technologies, Llc Wrong-way vehicle detection
US10643084B2 (en) * 2017-04-18 2020-05-05 nuTonomy Inc. Automatically perceiving travel signals
JP6794918B2 (ja) * 2017-04-28 2020-12-02 トヨタ自動車株式会社 画像送信プログラム、及び、画像送信装置
JP6819448B2 (ja) 2017-04-28 2021-01-27 トヨタ自動車株式会社 画像送信プログラム、及び、画像送信装置
EP3467801A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Continental Automotive GmbH Fahrerassistenzsystem, fahrzeug und abstandsregelungsverfahren
JP7003735B2 (ja) * 2018-02-28 2022-01-21 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
US10783389B2 (en) 2018-08-02 2020-09-22 Denso International America, Inc. Systems and methods for avoiding misrecognition of traffic signs and signals by hacking
JP7172441B2 (ja) * 2018-10-25 2022-11-16 トヨタ自動車株式会社 進行可能方向検出装置及び進行可能方向検出方法
DE102019119084A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bestimmen eines Signalstatus einer Lichtsignalanlage
US11354913B1 (en) * 2019-11-27 2022-06-07 Woven Planet North America, Inc. Systems and methods for improving vehicle predictions using point representations of scene
US20230082355A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-16 GM Global Technology Operations LLC System and method for associating motion control signals from traffic light devices with roadway movements
FR3133361A1 (fr) * 2022-03-11 2023-09-15 Psa Automobiles Sa Régulation de la vitesse d’un véhicule par détection de feux de signalisation pertinents

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010197A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-15 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Verfahren zur Funktionskontrolle einer Positionsermittlungs- oder Umgebungserfassungseinrichtung eines Fahrzeugs oder zur Kontrolle einer digitalen Karte
DE60106794T2 (de) * 2000-02-23 2005-11-03 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung
DE102008010968A1 (de) 2008-02-25 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Anzeige eines relevanten Verkehrszeichens oder einer relevanten Verkehrseinrichtung
DE102011113019A1 (de) * 2011-07-14 2012-05-10 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Gefahren einer Situation zwischen zumindest zwei Verkehrsteilnehmern in einem Straßenkreuzungsbereich und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102015003847A1 (de) * 2015-03-26 2015-08-20 Daimler Ag Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erfassen und Signalisieren von Lichtsignalen von wenigstens einer Lichtsignaleinrichtung einer Wechsellichtzeichenanlage
DE102015005222A1 (de) * 2015-04-23 2015-12-10 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer für ein Fahrzeug relevanten Ampel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8892356B1 (en) * 2003-06-19 2014-11-18 Here Global B.V. Method and system for representing traffic signals in a road network database
RU2369905C1 (ru) * 2008-01-09 2009-10-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Алтайский государственный технический университет им. И. И. Ползунова" (АлтГТУ) Устройство для повышения безопасности дорожного движения
DE102010028251A1 (de) * 2010-04-27 2011-10-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Arbeitsbereichs sowie ein Gerät hierfür
US8633833B2 (en) * 2012-04-25 2014-01-21 International Business Machines Corporation Control of traffic signal due to obstructed view
US9158980B1 (en) * 2012-09-19 2015-10-13 Google Inc. Use of relationship between activities of different traffic signals in a network to improve traffic signal state estimation
CN103729863B (zh) * 2013-12-06 2016-05-25 南京金智视讯技术有限公司 基于自主学习的交通信号灯全自动定位识别的方法
US9922259B2 (en) * 2014-07-08 2018-03-20 Nissan Motor Co., Ltd. Traffic light detection device and traffic light detection method
CN104714216A (zh) * 2015-02-09 2015-06-17 北京润科通用技术有限公司 一种目标点遮挡判断方法及装置
CN104992567A (zh) * 2015-07-03 2015-10-21 赵洪海 道路信号灯同步智能提示装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60106794T2 (de) * 2000-02-23 2005-11-03 Hitachi, Ltd. Vorrichtung zur Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung
DE102004010197A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-15 Ibeo Automobile Sensor Gmbh Verfahren zur Funktionskontrolle einer Positionsermittlungs- oder Umgebungserfassungseinrichtung eines Fahrzeugs oder zur Kontrolle einer digitalen Karte
DE102008010968A1 (de) 2008-02-25 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Anzeige eines relevanten Verkehrszeichens oder einer relevanten Verkehrseinrichtung
DE102011113019A1 (de) * 2011-07-14 2012-05-10 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung und Bewertung von Gefahren einer Situation zwischen zumindest zwei Verkehrsteilnehmern in einem Straßenkreuzungsbereich und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs
DE102015003847A1 (de) * 2015-03-26 2015-08-20 Daimler Ag Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erfassen und Signalisieren von Lichtsignalen von wenigstens einer Lichtsignaleinrichtung einer Wechsellichtzeichenanlage
DE102015005222A1 (de) * 2015-04-23 2015-12-10 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln wenigstens einer für ein Fahrzeug relevanten Ampel

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212034A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und Verfahren zur automatisierten Längsführung eines Kraftfahrzeugs bis in den Stillstand
WO2019011959A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System und verfahren zur automatisierten längsführung eines kraftfahrzeugs bis in den stillstand
US11235740B2 (en) 2017-07-13 2022-02-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System and method for automatically longitudinally guiding a motor vehicle to a standstill
EP3499481A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und fahrzeugassistenzsystem zur zuordnung wenigstens eines signalgebers zu wenigstens einer fahrrichtung
DE102017222704A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeugassistenzsystem zur Zuordnung wenigstens eines Signalgebers zu wenigstens einer Fahrrichtung
DE102018005870A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Zf Active Safety Gmbh System zur Ortung und Klassifikation von Objeketen
WO2020187917A1 (de) * 2019-03-18 2020-09-24 Daimler Ag Detektion von fehlfunktionen der schaltzustandserkennung von lichtsignalanlagen
DE102019128947A1 (de) * 2019-10-28 2021-04-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Bestimmung eines Verkehrsampelzustands
DE102020211331A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Zuordnung von Ampeln zu zugehörigen Fahrspuren
DE102021208731A1 (de) 2021-08-10 2023-02-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl einer relevanten Ampel für ein Fahrerassistenzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US10627814B2 (en) 2020-04-21
US20170160743A1 (en) 2017-06-08
CN106816021A (zh) 2017-06-09
CN106816021B (zh) 2021-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224112A1 (de) System zur Beeinflussung von Fahrzeugsystemen durch Berücksichtigung relevanter Signalgeber
DE102012200950B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr
EP3204927B1 (de) Verfahren zum betreiben eines zentralen servers und verfahren zum handhaben einer regelkarte
DE102015210986A1 (de) Fahrtsteuerungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102015210985A1 (de) Fahrtsteuerungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102011081382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102013009860A1 (de) Verfahren zur Koordination des Betriebs von Kraftfahrzeugen
DE102011082600A1 (de) Erkennung eines Befahrens eines Fahrzeuges in eine nicht zulässige Fahrtrichtung
DE102011114888A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015225409A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Abgrenzung von Bewegungsbereichen
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017204603A1 (de) Fahrzeugsteuersystem und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102013217436A1 (de) Fahrerassistenzsystem in einem Ego-Fahrzeug mit einem elektronischen Steuergerät zum Erkennen eines Abbiegemanövers
DE102011115421A1 (de) Übertragung fahrzeugrelevanter Daten mittels Car2Car
DE102013105103A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Eigen-Fahrzeugs
DE102011084549A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Ausparkvorgang aus einer Querparklücke
DE102018113314A1 (de) Fahrassistenzsystem
DE102012207864A1 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Staugefahr
DE102018218973A1 (de) Verfahren zum Anpassen eines Fahrverhaltens eines autonomen Fahrzeuges, autonomes Fahrzeug, Sondereinsatzfahrzeug und System
DE102016209281A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102015200059A1 (de) Fahrer-Intentions-Vorhersage-Vorrichtung und Verfahren und Fahrzeug umfassend solch eine Vorrichtung
DE102015001972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Testen von C2X-Kommunikation nutzenden Anwendungen
DE102015013467A1 (de) Ampelassistenzsystem und Betriebsverfahren dafür
DE102013003219A1 (de) Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße
DE102015008263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed