DE102015222439A1 - Neues Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern - Google Patents

Neues Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern Download PDF

Info

Publication number
DE102015222439A1
DE102015222439A1 DE102015222439.2A DE102015222439A DE102015222439A1 DE 102015222439 A1 DE102015222439 A1 DE 102015222439A1 DE 102015222439 A DE102015222439 A DE 102015222439A DE 102015222439 A1 DE102015222439 A1 DE 102015222439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
coke
high temperature
anthracite
temperature treated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015222439.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015222439B4 (de
Inventor
Wilhelm Frohs
Rainer Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resonac Graphite Germany De GmbH
Original Assignee
SGL Carbon SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Carbon SE filed Critical SGL Carbon SE
Priority to DE102015222439.2A priority Critical patent/DE102015222439B4/de
Priority to PCT/EP2016/001877 priority patent/WO2017080661A1/de
Publication of DE102015222439A1 publication Critical patent/DE102015222439A1/de
Priority to US15/913,293 priority patent/US10308513B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015222439B4 publication Critical patent/DE102015222439B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/20Graphite
    • C01B32/205Preparation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/522Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • C04B35/528Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components
    • C04B35/532Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components containing a carbonisable binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/40Electric properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/616Liquid infiltration of green bodies or pre-forms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern, sowie die damit hergestellten Graphitkörper.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein neues Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern, sowie die damit hergestellten Graphitkörper.
  • Graphitkörper im Sinne dieser Erfindung sind beispielsweise Graphitelektroden und Verbindungsstücke (Nippel) von Graphitelektroden. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich insbesondere auf Graphitelektroden und Nippel, gelten aber sinngemäß auch für andere Graphitkörper als Graphitelektroden oder Nippel.
  • Graphitelektroden werden zur Stahlerzeugung in einem Elektrolichtbogenofen verwendet. Graphitelektroden müssen mannigfachen mechanischen Beanspruchungen genügen. Neben den temperaturindizierten thermischen Materialspannungen gehören dazu die mechanischen Belastungen, welche beim Kippen des Ofens, durch Vibrationen, durch Schrottversetzungen beim Einschmelzen sowie beim Aufsetzen des Stranges auf isolierende Bestandteile beim Schrott entstehen. Um den Bedingungen in einem Elektrolichtbogenofen standzuhalten, ist es deshalb erforderlich, dass die entsprechende Graphitelektrode einen niedrigen thermischen Expansionskoeffizienten, einen niedrigen elektrischen Widerstand, eine ausreichende Dichte und den damit einhergehenden mechanischen Eigenschaften (Festigkeit und E-Modul) besitzt.
  • Für die Herstellung von Graphitelektroden werden üblicherweise Nadelkokse, bevorzugt petrol- oder pechbasierte Nadelkokse, eingesetzt. Die Qualität und der Wert von Nadelkoks, welcher eine nadelartige kristalline Struktur aufweist, wird durch eine Anzahl von Faktoren wie zum Beispiel Schwefel- und Stickstoffgehalt, Härte, Aschegehalt, elektrischer Widerstand und thermischer Ausdehnungskoeffizient bestimmt. Obwohl jeder dieser Faktoren wichtig ist, stellt das primäre Maß der Qualität des Nadelkokses der lineare thermische Ausdehnungskoeffizient oder CTE (Englisch: „Coefficient of thermal expansion") dar. Um als Premiumkoks, d.h. einem sehr hochwertigen Koks zu gelten, wird im Allgemeinen von einem CTE von weniger als 0,5 [µm/mK] (gemessen nach DIN 51 909 vom Oktober 1989 im Temperaturbereich von 20 °C bis 200 °C) ausgegangen. Je niedriger der CTE des Nadelkokses, umso geringer ist die Längsausdehnung der mit diesem Nadelkoks hergestellten Graphitelektrode bei der Anwendung im Lichtbogenofen und desto höher ist die entsprechende Thermoschockbeständigkeit.
  • Um Graphitkörper, insbesondere Graphitelektroden und Nippel herzustellen, werden normalerweise zwei Graphitierungsmethoden eingesetzt.
  • Ein Verfahren, das Acheson-Graphitierungsverfahren, wurde anfänglich in der US-Patentschrift 702,758 beschrieben. Der Ofen besteht aus einem horizontalen Bett aus feuerfesten Materialien, Ofenköpfen, welche die Stromlast zum Ofen tragen, und langen Seitenwänden, die aus Betonblöcken, Stahlplatten oder Stahlgittern hergestellt sind. Der Boden wird mit Luft gekühlt und mit einer Schicht aus Isoliermaterialien, z.B. gekörntem Siliziumcarbid, Hüttenkoks, Sand oder Sägemehl beladen. Dieselben Materialien werden verwendet, um die Seitenwände und die Oberfläche des Ofens zu isolieren.
  • Aufgrund der günstigeren Produktionskosten ist jedoch das zweite Verfahren, die Castner- oder Längsgraphitierung, bei der Herstellung von Graphitelektroden das heute gängige Verfahren. Das zu graphitierende Material wird als Ohmscher Widerstand im direkten Stromdurchgang auf über 2200°C bis 3000°C erhitzt. Die ursprüngliche Vorrichtung zur Durchführung der Längsgraphitierung ist Gegenstand der US-Patentschrift 1,029,121 .
  • Nippel werden dazu genutzt, um Graphitelektroden miteinander zu verbinden. Hierbei sind Graphitelektroden stirnseitig mit Gewindeschachteln versehen, in welche die Nippel hineingedreht werden. Die Herstellung dieser Nippel erfolgt üblicherweise ebenfalls auf Basis von Nadelkoksen.
  • Aufgrund der irreversiblen thermischen Volumenexpansion der Nadelkokse müssen allerdings die Fahrkurven für das Graphitieren von zum Beispiel Elektroden oder Nippeln sehr genau an die Nadelkoks-Parameter angepasst werden, was zu höheren Produktionskosten führt. Jedoch kann bislang nur so die nicht sichtbare Defektrate unter der Oberfläche, die im späteren Einsatz im Stahlwerk zu Abbrüchen führen kann, reduziert werden.
  • Hochwertige Nadelkokse, d.h. Premiumkokse, sind einerseits teuer, da diese nur limitiert zur Verfügung stehen, andererseits muss – wie oben angesprochen – eine sehr definierte Fahrkurve beim Graphitieren von Premiumkoksen angewendet werden, was zu höheren Produktionskosten führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern hochwertige Nadelkokse durch ein kostengünstigeres Ausgangsmaterial zu ersetzen, mit welchem Graphitkörper mit zu hochwertigem Nadelkoks vergleichbaren Eigenschaften hergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern, umfassend folgende Schritte gelöst:
    • a) Bereitstellen einer Mischung umfassend hochtemperaturbehandelten Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt und mindestens einer Binderkoksvorstufe;
    • b) Formen eines Grünkörpers aus der in Schritt a) bereitgestellten Mischung;
    • c) Karbonisieren und Graphitieren des Grünkörpers aus Schritt b).
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass die Verwendung von hochtemperaturbehandeltem Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt als Ausgangsmaterial, welche einen CTE von weniger als 0,5 [µm/mK], bevorzugt von weniger als 0,3 [µm/mK] (gemessen nach DIN 51909 vom Oktober 1989 im Temperaturbereich von 20 °C bis 200 °C) aufweisen, zu Graphitkörpern führt, welche im Vergleich zu Graphitkörpern hergestellt aus Nadelkoksen vergleichbare Eigenschaften aufweisen.
  • Allgemein zeichnen sich Anthrazite durch eine gute Verfügbarkeit sowohl im grünen als auch im hochtemperaturbehandelten Zustand aus und sind im Vergleich zu hochwertigen Nadelkoksen deutlich günstiger.
  • Generell handelt es sich bei grünem Anthrazit um eine Kohle mit dem höchsten Inkohlungsgrad und einer reflektierenden Oberfläche. Anthrazite sind grundsätzlich gegenüber anderen Kohlesorten durch einen niedrigen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen (< 10 Gewichtsprozent (Gew.-%)), einer Dichte von ca. 1,3 bis 1,4 g/cm3 und einem Kohlenstoffgehalt von > 92 Gew.-% gekennzeichnet. Der Energieinhalt reicht von ca. 26 MJ/kg bis 33 MJ/kg. Der Mazeralgehalt, d.h. der Gehalt an organischen, gesteinsbildenden Komponenten, soll dabei einen Collinitgehalt >20 %, bevorzugt > 50 % und einen Telinitgehalt ≥ 45%, bevorzugt ≥ 20 % aufweisen.
  • Unter hochtemperaturbehandeltem Anthrazit wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Anthrazit verstanden, welcher einer thermischen Behandlung in einem Temperaturbereich von 2200 bis 3000 °C, bevorzugt von 2300 bis 2800 °C, besonders bevorzugt von 2400 bis 2600 °C, unterzogen worden ist. Für die thermische Behandlung des Anthrazits sind grundsätzlich alle Ofentechnologien geeignet, mit welchen eine Temperaturbehandlung von 2200 °C und mehr möglich ist, wie z.B. einer Elektrokalzinierung, einem Acheson-Graphitierungsverfahren oder einem Längsgraphitierungsverfahren.
  • Mit dieser Hochtemperaturbehandlung bei 2200 bis 3000 °C lässt sich die röntgenamorphe Struktur des Anthrazits in eine graphitartige Struktur überführen. Eine röntgenamorphe Struktur zeichnet sich dadurch aus, dass die Fernordnungsreichweite unterhalb der Kohärenzlänge der verwendeten Röntgenstrahlung liegt.
  • Obwohl die verschiedenen Typen von Anthraziten in ähnlicher Weise unter der oben genannten Hochtemperaturbehandlung graphitieren, zeigen die Materialien nach der Graphitierung unterschiedliche CTE-Werte.
  • Um einen niedrigen CTE-Wert, d.h. einen CTE-Wert von weniger als 0,5 [µm/mK], bevorzugt von weniger als 0,3 [µm/mK] (gemessen nach DIN 51 909 vom Oktober 1989 im Temperaturbereich von 20 °C bis 200 °C) zu erreichen, ist es erforderlich, einen hochtemperaturbehandelten Anthrazit mit einem hohen Vitrinitgehalt als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Graphitkörpern zu verwenden.
  • Der Begriff Vitrinit-Gehalt bzw. Vitrinit-Faktor wird beispielsweise auf Seite 4, Tabelle 5 in der Veröffentlichung von F. Hiltmann et al., „Anthracite Evaluation for Amorphous Cathodes", Light Metals, 2002 erklärt. Vitrinit als morphologischer Bestandteil von Kohle setzt sich aus Telinit, den früheren Pflanzenzellwänden, und Collinit, der Zellfüllung, zusammen. Charakteristisch ist die bandartige Struktur dieses Kohlebestandteils. Das Auffächern dieser Bandstruktur im Bereich der Graphitierungstemperaturen oberohalb von 2200 C erklärt den niedrigeren CTE dieser Graphitsorten. Im Rahmen der Erfindung wird es bevorzugt, dass der Vitrinit-Gehalt als Summe des Collinit- und Telinitgehalts > 60 %, bevorzugt > 70 % ist.
  • Neben dem vergleichbaren bzw. niedrigeren CTE-Wert sind auch weitere Eigenschaften wie Dichte, Schwefel- oder Stickstoffgehalt im Vergleich zu den Nadelkoksen verbessert. Dies zeigt sich auch in einer niedrigeren Volumenexpansion und in einem Expansionsgradienten, der sich in die Reihe der Nadelkokse einfügt.
  • Im Folgenden wird der Begriff „hochtemperaturbehandeltes Anthrazit“ verwendet, welcher hochtemperaturbehandeltem Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt gleichzusetzen ist.
  • Ein Bindemittel ist üblicherweise ein Steinkohlenteerpech oder Petrolpech, welches, wenn es mit einem granularen Kohlenstoffmaterial gemischt wird, ein Kohlenstoff-Mischgut ergibt. Binderkoks ist ein Bestandteil von Kohlenstoff-Erzeugnissen, der durch Verkokung der Binderkoksvorstufe während eines Glühvorgangs entsteht.
  • Bevorzugt können erfindungsgemäß Binderkoksvorstufen ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus Pech, Teer, Bitumen, Phenolharz, Furanharz oder beliebigen Mischungen hiervon. Bevorzugt wird Pech, besonders bevorzugt Steinkohlenteerpech, verwendet.
  • Der hochtemperaturbehandelte Anthrazit und mindestens eine Binderkoksvorstufe werden gemischt und geknetet. Im Rahmen der Erfindung umfasst der Begriff „Bereitstellen einer Mischung“ die Schritte des Mischens und des Knetens. Diese Mischung enthält 70 bis 95 Gewichtsprozent (Gew.-%), bevorzugt 77 bis 87Gew.-% des Anthrazits und 5 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 13 bis 23 Gew.-%, der mindestens einen Binderkoksvorstufe. Die Gewichtsprozentangaben beziehen sich auf die Grünmischung, d.h. die Bestandteile dieser Mischung ergeben immer 100 Gew.-%. Anschließend wird die erhaltene Mischung geformt. Bei der Formgebung ist erfindungsgemäß eine optionale Verdichtung mit eingeschlossen. Das Formen, und optional das Verdichten, kann beispielsweise durch Extrusion, durch Pressen, d.h. isostatisches, vibrationsverdichtetes Pressen oder Gesenkpressen, oder durch Vibrationsformen, d.h. Rütteln unter Unterdruck, erfolgen. Es wird ein geformter Grünkörper erhalten, bei dem die Partikel ausgerichtet sind. Durch beispielsweise Extrusion stellt sich Anisotropie ein, das heißt eine Vorzugsrichtung im Material. Dies ist für die spätere Anwendung im Lichtbogen ein Vorteil, zum Beispiel ergibt sich ein geringerer Widerstand in Längsrichtung der Elektrode.
  • In einem nächsten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der geformte Grünkörper bei 700 bis 1300 °C karbonisiert und bei 2200 bis 3000 °C graphitiert. Optional kann nach der Karbonisierung ein Imprägnierungsschritt mit Pech, bevorzugt bei 70 bis 180 °C, erfolgen. Dieser Imprägnierungsschritt kann dann wiederum ein Karbonisierungsschritt folgen. Der Wechsel von Karbonisierungs- zu Imprägnierungsschritt kann bis zu 2-mal erfolgen, bevor der Graphitierungsschritt durchgeführt wird. Durch die Imprägnierung wird die Festigkeit des Graphitkörpers, wie z.B. einer Graphitelektrode, erhöht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können in dem Schritt a) des erfindungsgemäßen Verfahrens bis zu 50 Gewichtsprozent (Gew.-%), vorzugsweise bis zu 25 Gew.-% des hochtemperaturbehandelten Anthrazits durch petrolbasierten und/oder Steinkohlenteerpech-basierten Nadelkoks ersetzt werden, d.h. es liegt eine Mischung bestehend aus diesem Anthrazit und dem/den entsprechenden Nadelkoks(en) vor. Durch die Zugabe von Nadelkoks erfolgt eine Kompensierung des höheren elektrischen Widerstands in Längsrichtung des Graphitkörpers, welcher durch die Isotropie des hochtemperaturbehandelten Anthrazits bedingt ist. Zu dieser Mischung werden 5 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 15 bis 25 Gew.-% mindestens einer Binderkoksvorstufe dazugeben. Die Gewichtsprozentangaben beziehen sich auf die Grünmischung, d.h. die Bestandteile dieser Mischung ergeben immer 100 Gew.-%. Wenn eine Mischung aus petrolbasierten und Steinkohlenteerpech-basierten Nadelkoks verwendet wird, um Teile des hochtemperaturbehandelten Anthrazit zu ersetzen, liegt diese Mischung in einem Verhältnis von 4:1–1:4, bevorzugt 1:1, vor.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der hochtemperaturbehandelte Anthrazit und gegebenenfalls der petrolbasierte und/oder Steinkohlenteerpech-basierte Nadelkoks vor dem Dosieren klassifiziert. Klassifizierung bedeutet Auftrennung nach gewissen Korngrößen. Durch die Auftrennung nach gewissen Korngrößen, ist es möglich, eine möglichst dichte Elektrode herzustellen, da hier die geeigneten Mengen an verschiedenen Korngrößen ausgewählt werden können, um eine möglichst dichte Packung zu erreichen.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass das hochtemperaturbehandelte Anthrazit und gegebenenfalls der petrolbasierte oder Steinkohlenteerpech-basierte Nadelkoks vor dem Dosieren und/oder Klassifizieren zu Partikeln zerkleinert werden. Im Rahmen der Erfindung weisen die genannten Partikel, welche für eine grüne Mischung verwendet werden, einen maximalen Durchmesser von bis zu 25,0 mm, besonders bevorzugt von bis zu 20,0 mm, ganz besonders bevorzugt von bis zu 15,0 mm aufweisen. Vorteil dieser vorbestimmten Durchmesser ist es, eine hohe Dichte zu erzielen beziehungsweise eine geringere Porosität zu erreichen.
  • Ferner sind Graphitkörper erhältlich durch das erfindungsgemäße Verfahren. Bei diesen Graphitkörpern kann es sich bevorzugt um Graphitelektroden oder Nippel handeln. Im Betrieb, d.h. im Einsatz in einem elektrischen Lichtbogenofen, zeigen diese Graphitkörper ein überraschend gutes Einsatzverhalten, da kaum Risse am Material zu finden sind.
  • Das nachfolgende Ausführungsbeispiel dient zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Ausführungsbeispiel 100 Teile Anthrazit mit einem Vitrinitgehalt von 77,5 %, welches bei 2400 °C vorbehandelt wurde, wurden mit 30 Teilen Pech zu einem grünen Formkörper extrudiert, bei 1200 °C karbonisiert und bei 2800 °C graphitiert. Der CTE liegt bei 0,2 [µm/mK]. Der Schwefelgehalt liegt bei nur 0,22 % und der Stickstoffgehalt bei weniger als 0,10 %.
  • Vergleichsbeispiel
  • Die Referenzprobe mit 100 Teilen eines pechbasierten Nadelkokses wurde mit 23 Teilen Pech nach obigem Verfahren vermischt, karbonisiert und graphitiert. Der CTE liegt bei 0,25 [µm/mK] und damit höher als bei dem erfindungsgemäßen Beispiel. Auch der Schwefelgehalt ist mit 0,45 % deutlich höher, ebenso der Stickstoffgehalt mit 0,188 %.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 702758 [0006]
    • US 1029121 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 51 909 vom Oktober 1989 [0004]
    • DIN 51909 vom Oktober 1989 [0013]
    • DIN 51 909 vom Oktober 1989 [0019]
    • Seite 4, Tabelle 5 in der Veröffentlichung von F. Hiltmann et al., „Anthracite Evaluation for Amorphous Cathodes“, Light Metals, 2002 [0020]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern, umfassend folgende Schritte: a) Bereitstellen einer Mischung umfassend hochtemperaturbehandelten Anthrazit mit hohem Vitrinitgehalt und mindestens einer Binderkoksvorstufe; b) Formen eines Grünkörpers aus der in Schritt a) bereitgestellten Mischung; c) Karbonisieren und Graphitieren des Grünkörpers aus Schritt b).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei Schritt c) nach der Karbonisierung und vor der Graphitierung bis zu 2 Imprägnierungsschritte mit Pech erfolgen können.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Binderkoksvorstufe ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus Pech, Teer, Bitumen, Phenolharz, Furanharz oder beliebigen Mischungen hiervon.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, wobei der Anteil des hochtemperaturbehandelten Anthrazits 70 bis 95 Gew.-% und der Anteil mindestens einer Binderkoksvorstufe 5 bis 30 Gew.-% in der Mischung beträgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei bis zu 50 Gew.-% des hochtemperaturbehandelten Anthrazits durch petrolbasierten und/oder Steinkohlenteerpech-basierten Nadelkoks ersetzt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das hochtemperaturbehandelte Anthrazit und gegebenenfalls der petrolbasierte und/oder Steinkohlenteerpech-basierte Nadelkoks vor dem Dosieren klassifiziert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das hochtemperaturbehandelte Anthrazit und gegebenenfalls. der petrolbasierte und/oder Steinkohlenteerpech-basierte Nadelkoks vor dem Dosieren und/oder Klassifizieren zu Partikeln zerkleinert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Partikel einen maximalen Durchmesser von bis zu 25,0 mm aufweisen.
  9. Graphitkörper, erhältlich durch ein Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Graphitkörper nach Anspruch 9, wobei es sich um Graphitelektroden oder um Nippel handelt.
DE102015222439.2A 2015-11-13 2015-11-13 Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern Active DE102015222439B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222439.2A DE102015222439B4 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern
PCT/EP2016/001877 WO2017080661A1 (de) 2015-11-13 2016-11-11 Neues verfahren zur herstellung von graphitkörpern
US15/913,293 US10308513B2 (en) 2015-11-13 2018-03-06 Method for producing graphite bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222439.2A DE102015222439B4 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015222439A1 true DE102015222439A1 (de) 2017-05-18
DE102015222439B4 DE102015222439B4 (de) 2024-06-27

Family

ID=57288365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015222439.2A Active DE102015222439B4 (de) 2015-11-13 2015-11-13 Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10308513B2 (de)
DE (1) DE102015222439B4 (de)
WO (1) WO2017080661A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107161995A (zh) * 2017-06-24 2017-09-15 平顶山市天宝碳素制造有限公司 一种低密度高强度高纯石墨的制备方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107293697B (zh) * 2017-07-26 2019-07-12 大连宏光锂业股份有限公司 一种动力型锂离子电池负极材料生产方法
CN111117669B (zh) * 2020-01-07 2021-02-26 武钢集团昆明钢铁股份有限公司 一种炼焦煤种类分类的判别方法及其应用
CN113526964B (zh) * 2021-09-17 2021-12-28 山东红点新材料有限公司 一种用于高尺寸稳定性碳素制品的碳基粘接剂及其制备方法
CN114478012A (zh) * 2021-12-29 2022-05-13 宁波伏尔肯科技股份有限公司 一种碳部件制造方法及其制造的碳部件
CN114634361A (zh) * 2022-03-02 2022-06-17 五星新材科技有限公司 一种细结构各项同性等静压石墨的制备方法
CN116281995B (zh) * 2023-03-22 2024-01-30 宁夏碳谷能源科技股份有限公司 负极材料石墨化预处理方法
CN117534467A (zh) * 2024-01-09 2024-02-09 湖南长宇科技发展有限公司 一种外延生长基盘用高均质性特种石墨材料的制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US702758A (en) 1900-12-13 1902-06-17 Internat Acheson Graphite Company Method of graphitizing electrodes.
US1029121A (en) 1909-10-18 1912-06-11 Electrode Company Of America Apparatus for graphitizing large electrodes.
EP0754746A1 (de) * 1994-04-07 1997-01-22 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Nadelkoks für graphitelektrode und verfahren zur dessen herstellung
US20090000425A1 (en) * 2004-05-12 2009-01-01 Sgl Carbon Ag Graphite Electrode for Electrothermic Reduction Furnaces, Electrode Column, and Method of Producing Graphite Electrodes
DE102013217882A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Sgl Carbon Se Elektrodensubstrat aus Kohlenstofffasern

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534951A (en) 1981-11-17 1985-08-13 Union Carbide Corporation Manufacture of high quality graphite electrodes using calcined anthracite coal as raw material
US5705139A (en) * 1992-09-24 1998-01-06 Stiller; Alfred H. Method of producing high quality, high purity, isotropic graphite from coal
NO20100098A1 (no) * 2010-01-19 2011-07-20 Elkem Carbon As Fremgangsmate for fremstilling av grafittlegemer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US702758A (en) 1900-12-13 1902-06-17 Internat Acheson Graphite Company Method of graphitizing electrodes.
US1029121A (en) 1909-10-18 1912-06-11 Electrode Company Of America Apparatus for graphitizing large electrodes.
EP0754746A1 (de) * 1994-04-07 1997-01-22 Nippon Steel Chemical Co., Ltd. Nadelkoks für graphitelektrode und verfahren zur dessen herstellung
US20090000425A1 (en) * 2004-05-12 2009-01-01 Sgl Carbon Ag Graphite Electrode for Electrothermic Reduction Furnaces, Electrode Column, and Method of Producing Graphite Electrodes
DE102013217882A1 (de) * 2013-09-06 2015-03-12 Sgl Carbon Se Elektrodensubstrat aus Kohlenstofffasern

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 51 909 vom Oktober 1989
DIN 51909 vom Oktober 1989
HILTMANN, F. [et al.]: Anthracite evaluation for amorphous cathodes. In: Light Metals 2002 / Proceedings of the technical sessions presented by the TMS Aluminium Committee at the 131 st , TMS annual meeting. Seattle, Washington., Feb 17 – 21, 2012. Ed. by Wolfgang A. Schneider. Warrendale, Pa. : TMS, the Minerals, Metals & Materials Society. 2002. S. 399-403. - ISBN 0-87339-519-0 *
Seite 4, Tabelle 5 in der Veröffentlichung von F. Hiltmann et al., „Anthracite Evaluation for Amorphous Cathodes", Light Metals, 2002

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107161995A (zh) * 2017-06-24 2017-09-15 平顶山市天宝碳素制造有限公司 一种低密度高强度高纯石墨的制备方法
CN107161995B (zh) * 2017-06-24 2019-08-16 平顶山市天宝特种材料有限公司 一种低密度高强度高纯石墨的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10308513B2 (en) 2019-06-04
DE102015222439B4 (de) 2024-06-27
WO2017080661A1 (de) 2017-05-18
US20180194631A1 (en) 2018-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015222439B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Graphitkörpern
DE68913906T2 (de) Herstellung einer Söderberg-Elektrode unter Verwendung eines viel Kohlenstoff erzeugenden flüchtigen Binders.
EP0636428B1 (de) Verfahren zum Wiederverwerten von kohlenstoffaserhaltigen Verbundwerkstoffen mit kohlenstoffhaltiger, nicht verkokter Matrix
DE69123778T2 (de) Verbindungsnipple für Graphitelektroden
DE102010001787A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus einem Kohlenstoffwerkstoff unter Verwendung von wiederverwerteten Carbonfasern
DE3034359A1 (en) Process for producing high-density,high-strength carbon and graphite material
EP2598675B1 (de) Kathodenblock für eine aluminium-elektrolysezelle und ein verfahren zu seiner herstellung
WO2017080662A1 (de) Neue verfahren zur herstellung von polygranularen graphitkörpern
DE1956815A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle- und Graphitkoerpern
DE3907156C2 (de)
US4026998A (en) Carbon artefacts
EP2809833B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kathodenblocks für eine aluminium-elektrolysezelle
EP2598673B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kathodenblocks für eine aluminium-elektrolysezelle
EP2598674B1 (de) Verfahren zum herstellen eines kathodenblocks für eine aluminium-elektrolysezelle
EP0068518B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstofformkörpern aus Koks ohne zusätzliches Bindemittel
EP3272187B1 (de) Elektrodenmasse
DE2622896A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sonderkokses
DE2106769B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Giessereikoks
DE2116838C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Körpern auf Graphitbasis
DE1571307A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Graphit
DE1571318C (de) Verfahren zur Herstellung einer rohen Masse aus feuerfestem Material bzw einer mit Kohlenstoff verbünde nen, totgebrannten feuerfesten Masse
DE1231606B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern
DE3231729A1 (de) Verfahren zum herstellen von kohlenstoffkoerpern
DE1103891B (de) Verfahren zur Gewinnung eines zum Herstellen von Kunstkohlen oder Elektroden geeigneten Petrolkokses
CH440093A (de) Verfahren zur Herstellung eines berylliumhaltigen Formkörpers auf Kohlenstoff-Grundlage, sowie Formkörper nach dem Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C01B0031040000

Ipc: C01B0032200000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SGL GE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SGL CARBON SE, 65201 WIESBADEN, DE

Owner name: SHOWA DENKO CARBON GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SGL CARBON SE, 65201 WIESBADEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SHOWA DENKO CARBON GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SGL GE GMBH, 86405 MEITINGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RESONAC GRAPHITE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA DENKO CARBON GERMANY GMBH, 86405 MEITINGEN, DE

Owner name: SHOWA DENKO CARBON GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA DENKO CARBON GERMANY GMBH, 86405 MEITINGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RESONAC GRAPHITE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SHOWA DENKO CARBON GERMANY GMBH, 86368 GERSTHOFEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division