DE102015219806B4 - Spiegelaktuator für ein Fahrzeug - Google Patents

Spiegelaktuator für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015219806B4
DE102015219806B4 DE102015219806.5A DE102015219806A DE102015219806B4 DE 102015219806 B4 DE102015219806 B4 DE 102015219806B4 DE 102015219806 A DE102015219806 A DE 102015219806A DE 102015219806 B4 DE102015219806 B4 DE 102015219806B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
adapter plate
mirror actuator
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015219806.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015219806A1 (de
Inventor
Hyun Sub KIM
Nak Kyoung Kong
Young Sub Oh
Jin Hee Lee
Seung Won Yang
Young Kook Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015219806A1 publication Critical patent/DE102015219806A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015219806B4 publication Critical patent/DE102015219806B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/072Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Spiegelaktuator (100) für ein Fahrzeug, mit:
einem Gehäuse (110);
einer Abdeckung (120), die, wenn der Spiegelaktuator (100) montiert ist, bei einer oberen Seite des Gehäuses (110) angeordnet ist, wobei die Abdeckung (120) eine darin ausgebildete Abdeckungsschiene (122) aufweist;
einer Adapterplatte (130) mit einer drehbaren Welle (132), die, wenn der Spiegelaktuator (100) montiert ist, auf der Abdeckungsschiene (122) sitzt und um eine erste Drehachse drehbar ist; und
einer Drehklammer (140), die, wenn an der Abdeckung (120) montiert, um eine zweite Drehachse drehbar ist, die drehbare Welle (132) umgibt und die Adapterplatte (130) an der Abdeckungsschiene (122) fixiert, wobei
die Abdeckung (120) Führungsvertiefungen (124) aufweist, die Drehklammer (140) Klammerrippen (142) aufweist, die von zwei entgegengesetzten Seiten der Drehklammer (140) hervorstehen, und die zwei entgegengesetzten Seiten, wenn der Spiegelaktuator (100) montiert ist, die drehbare Welle der Adapterplatte (130) umgeben, und die Klammerrippen (142) in die Führungsvertiefungen (124) der Abdeckung (120) eingeführt sind, sodass die Klammerrippen (142) die zweite Drehachse bilden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Spiegelaktuator für ein Fahrzeug. Spezifischer bezieht sie sich auf einen Spiegelaktuator, der zum Einstellen eines Neigungswinkels eines Seitenspiegels oder eines Rückspiegels für ein Fahrzeug verwendet wird.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen ist ein Fahrzeug mit einem Rückspiegel und Seitenspiegeln versehen, um eine Sicht nach hinten zu gewährleisten, wenn ein Fahrzeug fährt, und Neigungswinkel des Rückspiegels und der Seitenspiegel müssen passend eingestellt werden, um die Sicht für einen Fahrer zu gewährleisten.
  • Kürzlich haben Fahrer einen elektrischen Spiegel bevorzugt, bei dem der Neigungswinkel (Stellung) durch Betätigen von Knöpfen bequem eingestellt werden kann, anstelle eines manuellen Spiegels, bei dem der Neigungswinkel manuell eingestellt wird, und der elektrische Spiegel benötigt einen Spiegelaktuator zum Einstellen einer Stellung des Rückspiegels und des Seitenspiegels.
  • Ein Spiegelaktuator gemäß der verwandten Technik weist ein Gehäuse auf, welches einen Motor und Zahnräder aufnimmt, und eine Adapterplatte, die bei einer oberen Seite des Gehäuses angeordnet ist und durch Betätigungen des Motors und der Zahnräder relativ zu dem Gehäuse drehbar ist.
  • Die Adapterplatte ist an dem Seitenspiegel zur Lagerung der Drehung des Seitenspiegels befestigt und dreht den Seitenspiegel, während sie durch die Betätigungen des Motors und der Zahnräder gedreht wird, wodurch der Neigungswinkel des Seitenspiegels verändert wird.
  • Eine Adapterplatte 1 der verwandten Technik ist bei einer oberen Seite eines (nicht gezeigten) Gehäuses drehbar fixiert. Unter Bezugnahme auf 7 ist ein Schwenk- bzw. Drehhalter 2 in einem kugelartigen Raum bei einem zentralen Abschnitt der Adapterplatte 1 montiert, sodass er um eine Achse auf Basis einer einzelnen Achse drehbar ist, eine Drehhülse 3 ist an einer drehbaren Welle des Drehhalters 2 montiert, sodass sie um zwei Achsen in einem rechten Winkel zu der drehbaren Welle drehbar ist, und in diesem Fall werden eine Tellerfeder 4 und eine Schraube 5 verwendet, um den Drehhalter 2 und die Drehhülse 3 zu fixieren.
  • Bei dem Spiegelaktuator der verwandten Technik treten jedoch Probleme auf, dass die zum Montieren des Spiegelaktuators benötigte Zeitdauer erhöht ist, weil Bauteile, die zum bei der oberen Seite des Gehäuses Montieren der Adapterplatte verwendet werden auf eine gestapelte Weise montiert werden, und es wird sowohl durch den Spiegelaktuator als auch durch die Tellerfeder eine Vibration erzeugt, wenn der Spiegelaktuator und die Tellerfeder betätigt werden, um den Seitenspiegel zu drehen, weil eine zusammengebaute Struktur unter Verwendung der Tellerfeder durch die Federkonstante beeinflusst wird.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte vorstehende Information dient lediglich der Förderung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und kann daher Information enthalten, die nicht Stand der Technik bildet, der dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • Die EP 1 808 334 A1 offenbart einen Spiegelwinkelcontroller mit einer Schwenkplatte, die an einer Rückseite eines Spiegel angebracht ist, und einem Aktuator, der die Schwenkplatte hält, wobei der Aktuator ein Gehäuse, eine Stange, welche die Schwenkplatte schiebt und zieht, und einen Motor, der eine Antriebskraft auf die Stange aufbringt, aufweist. Die US 8 622 559 B2 offenbart eine Spiegellagerung für einen Türspiegel, die Stabilität bereitstellt und die Kräfte gleichmäßig verteilt. Die DE 199 19 528 A1 offenbart einen Stellantrieb für einen KFZ-Rückblickspiegel mit einem ersten an einem Fahrzeug festlegbaren Element, einem mit dem ersten Element über ein zentrales Lager um zwei Schwenkachsen schenkbar verbundenen und eine Halterung für den KFZ-Rückblickspiegel aufweisenden zweiten Element und zwei Verstellelementen, die von einem im ersten Element angeordneten Antrieb betätigbar sind und zusammen an zumindest vier in Bezug auf einen Schnittpunkt der Schwenkachsen um 90° voneinander entfernten Stellen am zweiten Element anliegen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Rahmen einer Anstrengung konzipiert, die vorstehend erwähnten Probleme, die mit dem Stand der Technik assoziiert sind, zu lösen und einen Spiegelaktuator für ein Fahrzeug zu schaffen, der dazu geeignet ist, die Anzahl von Bauteilen zu reduzieren, die zusammenzubauen sind, und die Montagezeitdauer zu reduzieren, indem eine Montagestruktur einer Adapterplatte verbessert wird, die dazu geeignet ist, in verschiedenen Axialrichtungen bei einer oberen Seite eines Gehäuses drehbar zu sein.
  • Gemäß einem Aspekt schafft eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Spiegelaktuator für ein Fahrzeug, mit: einem Gehäuse und einer Abdeckung, die, wenn der Spiegelaktuator montiert ist, bei einer oberen Seite des Gehäuses angeordnet ist. Die Abdeckung weist eine darin ausgebildete Abdeckungsschiene auf. Eine Adapterplatte weist eine drehbare Welle auf, die, wenn der Spiegelaktuator montiert ist, auf der Abdeckungsschiene sitzt und um eine erste Drehachse drehbar ist. Eine Drehklammer, die, wenn an der Abdeckung montiert, um eine zweite Drehachse drehbar ist, umgibt die drehbare Welle und fixiert die Adapterplatte auf der Abdeckungsschiene.
  • Dabei weist die Abdeckung Führungsvertiefungen bzw. Führungsnuten auf, und die Drehklammer weist Klammerrippen auf, die von zwei entgegengesetzten Seiten der Drehklammer hervorstehen. Wenn der Spiegelaktuator zusammengebaut ist, umgeben die zwei entgegengesetzten Seiten die drehbare Welle der Adapterplatte, und die Klammerrippen sind in die Führungsvertiefungen der Abdeckung eingeführt, sodass die Klammerrippen die zweite Drehachse ausbilden.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Adapterplatte um die durch die Klammerrippen gebildete zweite Drehachse drehbar.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen können die erste Drehachse und die zweite Drehachse im Wesentlichen senkrecht stehen.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann die Abdeckungsschiene bei einem zentralen Abschnitt der Abdeckung ausgebildet sein, und die drehbare Welle kann bei einem zentralen Abschnitt der Adapterplatte ausgebildet sein.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen kann die drehbare Welle einen kugelförmigen Abschnitt aufweisen, der dazu geeignet ist, gegen eine Störung bzw. Interferenz mit der Abdeckungsschiene vorzubeugen, wenn die Adapterplatte um die Klammerrippen gedreht wird. Bei bestimmten Ausführungsformen kann der kugelförmige Abschnitt bei einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt der drehbaren Welle ausgebildet sein.
  • Im Vergleich mit der verwandten Technik ist es gemäß dem Spiegelaktuator gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung möglich, die Anzahl von Bauteilen zum Montieren der Adapterplatte zu reduzieren, die bei der oberen Seite des Gehäuses angeordnet ist, und die Montagezeitdauer zu reduzieren. Weil Bauteile bei der verwandten Technik, wie eine Tellerfeder, die eine Vibration erzeugt, zudem nicht notwendig sind, ist es im Vergleich mit der verwandten Technik möglich, eine Vibration zu reduzieren, die erzeugt wird, wenn eine Stellung eines Seitenspiegels eingestellt wird.
  • Andere Aspekte und Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend diskutiert.
  • Es ist zu verstehen, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „fahrzeugtechnisch“ oder andere ähnliche Begriffe, wie hierin verwendet, Motorfahrzeuge im Allgemeinen einschließen, wie Personenfahrzeuge, einschließlich Geländefahrzeuge (SUVs), Busse, LKWs, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Variation von Booten und Schiffen, Luftfahrzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Pluginhybridelektrofahrzeuge, wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere Alternativkraftstofffahrzeuge einschließen, zum Beispiel Kraftstoff, der aus anderen Quellen als aus Erdöl gewonnen wird. Wie hierin bezeichnet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Leistungsquellen aufweist, beispielsweise sowohl benzinangetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Die vorstehenden und anderen Eigenschaften von Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend diskutiert.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden und anderen Eigenschaften von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen derselben detailliert beschrieben, die in den begleitenden Zeichnungen gezeigt sind, welche hiernach nur zum Zwecke der Illustration angegeben sind und daher nicht für die vorliegende Erfindung beschränkend sind, und wobei:
    • 1 eine Explosivperspektivansicht eines Spiegelaktuators gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 eine gekoppelte bzw. zusammengebaute Perspektivansicht des Spiegelaktuators gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3A und 3B ausgeschnittene Perspektivansichten des Spiegelaktuators gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind;
    • 4 eine Querschnittsansicht entlang von Linie A-A in 3 ist;
    • 5A und 5B ausgeschnittene Perspektivansicht des Spiegelaktuators gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind;
    • 6 eine Querschnittsansicht entlang einer Linie B-B von 5 ist; und
    • 7 eine zusammengebaute Struktur einer Adapterplatte eines Spiegelaktuators bei der verwandten Technik zeigt.
  • Es ist zu verstehen, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise skaliert sind und dass sie eine etwas vereinfachte Darstellung von verschiedenen bevorzugten Eigenschaften sind, welche die Grundprinzipien von Ausführungsformen der Erfindung illustrieren. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich beispielsweise von spezifischen Abmessungen, Orientierungen, Positionierungen und Formen, werden teilweise durch die spezifische vorgesehene Anwendung und Verwendungsumgebung festgelegt.
  • Bezugszeichen in den Figuren beziehen sich durch die verschiedenen Figuren der Zeichnungen hin auf dieselben oder äquivalente Teile der offenbarten Ausführungsformen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Hiernach wird nun auf verschiedene Ausführungsformen der Erfindung detailliert Bezug genommen, Beispiele welcher in den begleitenden Zeichnungen gezeigt sind und nachstehend beschrieben sind. Während Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, ist zu verstehen, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu gedacht ist, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil dazu ist die Erfindung vorgesehen, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Abwandlungen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die in den Rahmen und Bereich der Erfindung fallen können, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Hiernach wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, sodass der Fachmann, auf den sich die vorliegende Erfindung bezieht, die beispielhafte Ausführungsform in einfacher Weise ausführen kann.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Spiegelaktuator zum Verändern und Einstellen eines Neigungswinkels eines Seitenspiegels für ein Fahrzeug, und ist insbesondere durch eine Montagestruktur zum Drehen einer Adapterplatte gekennzeichnet, die bei einem oberen Ende des Spiegelaktuators angeordnet ist, und zwar in allen Richtungen (in Aufwärts- und Abwärtsrichtungen und in Links- und Rechtsrichtungen).
  • Wie in 1 bis 6 gezeigt, sind eine Abdeckung 120, eine Adapterplatte 130 und eine Schwenk- bzw. Drehklammer 140 bei einer oberen Seite eines Gehäuses 110 eines Spiegelaktuators 100 angeordnet.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen nimmt das Gehäuse 110 einen Motor 112 auf, der Leistung zum Drehen der Adapterplatte 130 bereitstellt. Zudem können Getriebe bzw. Zahnräder mit vorbestimmten Strukturen bei bestimmten Ausführungsformen, obwohl in den Zeichnungen nicht gezeigt, welche Leistung von dem Motor 12 zu der Adapterplatte 130 übertragen, vorgesehen sein und an einer Fahrzeugkörperseite fest angebracht sein.
  • Weil hier die Zahnradstruktur, die die Leistung von dem Motor 112, der in dem Gehäuse 110 des Spiegelaktuators 100 angeordnet ist, zu der Adapterplatte 130 überträgt, eine bekannte Technologie darstellt, wird eine Beschreibung derselben weggelassen.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Abdeckung 120 fest an einem oberen Abschnitt des Gehäuses 110 montiert, und eine Abdeckungsschiene 122, die eine drehbare Welle 132 der Adapterplatte 130 stützt bzw. lagert, ist in der Abdeckung 120 ausgebildet. Bei bestimmten Ausführungsformen ist die Abdeckungsschiene 122 bei einem zentralen Abschnitt der Abdeckung 120 ausgebildet.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen sind Führungsvertiefungen 124, die in einem vorbestimmten Abschnitt angeordnet sind, in der Abdeckung 120 bei beiden Seiten der Abdeckungsschiene 122 vorgesehen. Bei bestimmten Ausführungsformen entspricht der vorbestimmte Abstand einer seitlichen Dicke der Drehklammer 140.
  • Die Führungsvertiefungen 124 sind Abschnitte, in welchen bei bestimmten Ausführungsformen (hiernach weiter diskutierte) Klammerrippen 142 eingeführt sind, wenn die Drehklammer 140 an der Abdeckung 120 montiert ist. Die Führungsvertiefungen 124 sind vorgesehen, um die Drehung der Klammerrippen 142 zu erlauben, um einen Drehfreiheitsgrad der Adapterplatte 130 auf Basis der Klammerrippen 142 zu sichern.
  • Die drehbare Welle 132 bildet eine erste Drehachse, um welche sich die Adapterplatte 130 dreht. Bei bestimmten Ausführungsformen ist die drehbare Welle 132 bei einem zentralen Abschnitt der Adapterplatte 130 ausgebildet. Die Drehklammer 140 ist an der Abdeckung montiert und umgibt die drehbare Welle 132.
  • Wenn der Spiegelaktuator zusammengebaut ist, ist die drehbare Welle 132 auf die Abdeckungsschiene 122 in einem Zustand gestapelt, in welchem die drehbare Welle 132 auf der Abdeckungsschiene 122 sitzt. Ferner ist die Drehklammer 140 in einem Zustand auf die Abdeckungsschiene 122 gestapelt, in welchem die Drehklammer 140 die drehbare Welle 132 umgibt, wodurch die Adapterplatte 130 an der Abdeckung 120 fixiert ist, wenn zusammengebaut, während die Drehung der Adapterplatte 130 erlaubt wird.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen stehen Klammerrippen 142 von den zwei entgegengesetzten Seiten der Drehklammer 140 hervor, welche die drehbare Welle 132 umgibt, wenn der Spiegelaktuator montiert ist. Bei bestimmten Ausführungsformen sind die Klammerrippen 142, wenn der Spiegelaktuator montiert ist, in die Führungsvertiefungen 124 der Abdeckung 120 eingeführt, und die Drehklammer 140 ist an der Abdeckung 120 in einem Zustand montiert, in welchem die Klammerrippen 142 durch obere Enden der Führungsvertiefungen 124 gehalten werden, wodurch die Adapterplatte 130 an der Abdeckung 120 fixiert ist.
  • Spezifischer ist die drehbare Welle 132 auf die Abdeckungsschiene 122 gestapelt, und die Drehklammer 140 ist auf der drehbaren Welle 132 gestapelt, sodass die Adapterplatte 130 zwischen der Drehklammer 140 und der Abdeckungsschiene 122 fixiert ist, und die Adapterplatte 130 einen ersten Freiheitsgrad (einen Freiheitsgrad auf Basis einer ersten Achse) aufweist, sodass sie um die erste Drehachse drehbar ist, die durch die drehbare Welle in den Links- und Rechtsrichtungen (oder in den Aufwärts- und Abwärtsrichtungen) (sie 3A-4) gebildet wird. Zusätzlich werden die Klammerrippen 142 der Drehklammer 140 durch die Führungsvertiefungen 124 zurückgehalten, sodass die Adapterplatte 130 einen zweiten Freiheitsgrad (einen Freiheitsgrad auf Basis einer zweiten Achse) aufweist, sodass sie um die zweite Drehachse drehbar ist, welche durch die Klammerrippen gebildet wird, und zwar in den Aufwärts- und Abwärtsrichtungen (oder in den Links- und Rechtsrichtungen) (siehe 5A-7).
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, ist der Freiheitsgrad auf Basis der ersten Achse hier ein Freiheitsgrad, bei dem die Adapterplatte 130 um die drehbare Welle 132 gedreht werden kann. Wie in 5A-B und 6 gezeigt, ist der zweite Freiheitsgrad auf Basis der zweiten Achse ein Freiheitsgrad, bei dem die Adapterplatte 130 um die Klammerrippen 142 der Drehklammer 140 gedreht werden kann. Ferner können bei bestimmten Ausführungsformen eine Drehzentrumsachse des Freiheitsgrades auf Basis der ersten Achse und eine Drehzentrumsachse des Freiheitsgrads auf Basis der zweiten Achse senkrecht zueinander stehen.
  • Bei bestimmten Ausführungsformen weist die drehbare Welle 132 einen kugelförmigen Abschnitt 132a auf, der dazu ausgebildet ist, gegen eine Störung bzw. Interferenz mit der Abdeckungsschiene 122 vorzubeugen, wenn die Adapterplatte 130 um die Klammerrippen 142 gedreht wird. Bei bestimmten Ausführungsformen ist der kugelförmige Abschnitt 132a bei einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt der drehbaren Welle 132 ausgebildet.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist die Adapterplatte 130 des Spiegelaktuators 100 bei der oberen Seite des Gehäuses 110 montiert, um in allen Richtungen (in den Aufwärts- und Abwärtsrichtungen und in den Links- und Rechtsrichtungen) drehbar zu sein, und kann in allen Richtungen (in den Aufwärts- und Abwärtsrichtungen und in den Links- und Rechtsrichtungen) gedreht werden, indem sie mit Leistung von dem Motor 112 versorgt wird, der in dem Gehäuse 110 angeordnet ist.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden hierin detailliert beschrieben. Es ist jedoch für den Fachmann ersichtlich, dass Veränderungen bei diesen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wobei deren Rahmen durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist.

Claims (6)

  1. Spiegelaktuator (100) für ein Fahrzeug, mit: einem Gehäuse (110); einer Abdeckung (120), die, wenn der Spiegelaktuator (100) montiert ist, bei einer oberen Seite des Gehäuses (110) angeordnet ist, wobei die Abdeckung (120) eine darin ausgebildete Abdeckungsschiene (122) aufweist; einer Adapterplatte (130) mit einer drehbaren Welle (132), die, wenn der Spiegelaktuator (100) montiert ist, auf der Abdeckungsschiene (122) sitzt und um eine erste Drehachse drehbar ist; und einer Drehklammer (140), die, wenn an der Abdeckung (120) montiert, um eine zweite Drehachse drehbar ist, die drehbare Welle (132) umgibt und die Adapterplatte (130) an der Abdeckungsschiene (122) fixiert, wobei die Abdeckung (120) Führungsvertiefungen (124) aufweist, die Drehklammer (140) Klammerrippen (142) aufweist, die von zwei entgegengesetzten Seiten der Drehklammer (140) hervorstehen, und die zwei entgegengesetzten Seiten, wenn der Spiegelaktuator (100) montiert ist, die drehbare Welle der Adapterplatte (130) umgeben, und die Klammerrippen (142) in die Führungsvertiefungen (124) der Abdeckung (120) eingeführt sind, sodass die Klammerrippen (142) die zweite Drehachse bilden.
  2. Spiegelaktuator nach Anspruch 1, bei dem die Adapterplatte (130) um die zweite Drehachse drehbar ist, die durch die Klammerrippen (142) gebildet wird.
  3. Spiegelaktuator nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die erste Drehachse und die zweite Drehachse im Wesentlichen senkrecht stehen.
  4. Spiegelaktuator nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Abdeckungsschiene (122) bei einem zentralen Abschnitt der Abdeckung (120) ausgebildet ist und die drehbare Welle (132) bei einem zentralen Abschnitt der Adapterplatte (130) ausgebildet ist.
  5. Spiegelaktuator nach Anspruch 2, bei dem die drehbare Welle (132) einen kugelförmigen Abschnitt (132a) aufweist, der dazu geeignet ist, gegen eine Störung mit der Abdeckungsschiene (122) vorzubeugen, wenn die Adapterplatte (130) um die Klammerrippen (142) gedreht wird.
  6. Spiegelaktuator nach Anspruch 5, bei dem der kugelförmige Abschnitt (132a) bei einem im Wesentlichen zentralen Abschnitt der drehbaren Welle (132) ausgebildet ist.
DE102015219806.5A 2014-11-24 2015-10-13 Spiegelaktuator für ein Fahrzeug Active DE102015219806B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140164209A KR101601544B1 (ko) 2014-11-24 2014-11-24 자동차의 미러 액추에이터
KR10-2014-0164209 2014-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015219806A1 DE102015219806A1 (de) 2016-05-25
DE102015219806B4 true DE102015219806B4 (de) 2021-08-19

Family

ID=55534680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219806.5A Active DE102015219806B4 (de) 2014-11-24 2015-10-13 Spiegelaktuator für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10160384B2 (de)
JP (1) JP6660709B2 (de)
KR (1) KR101601544B1 (de)
CN (1) CN105620369B (de)
DE (1) DE102015219806B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100579U1 (de) * 2019-01-31 2019-02-25 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Sichteinstellmechanismus
DE102022107619B3 (de) 2022-03-30 2023-09-21 Motherson Innovations Company Limited Aktuatorbaugruppe, Rückblickvorrichtung und Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919528A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb für einen Kfz-Rückblickspiegel
EP1808334A1 (de) 2004-10-08 2007-07-18 Murakami Corporation Spiegelwinkeleinstellvorrichtung
US8622559B2 (en) 2011-04-28 2014-01-07 Fico Mirrors, S.A. Mirror support and device to adjust the orientation of a mirror

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR970038164U (ko) 1995-12-30 1997-07-29 자동차용 머드 가드
KR100309867B1 (ko) * 1997-08-11 2001-12-28 이영훈 불소화합물매질을이용한엔진
DE10163318C1 (de) * 2001-12-21 2003-08-28 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Gelenkvorrichtung insbesondere zum Verstellen von Rückblickspiegeln für Kraftfahrzeuge
KR100477559B1 (ko) 2001-12-28 2005-03-18 (주) 동진정공 자동차 외부 미러 각도 조절용 액츄에이터 장치
KR100539070B1 (ko) * 2003-12-16 2005-12-26 한국프로큅인터내셔널(주) 차량용 아웃사이더 미러 조립체의 미러조정기구
CN100503314C (zh) * 2007-08-15 2009-06-24 宁波精成车业有限公司 汽车后视镜镜面转向器
KR100995710B1 (ko) * 2008-06-10 2010-11-19 (주)유창로보텍 자동차 조립용 4자유도 지그로봇
JP5552854B2 (ja) 2010-03-17 2014-07-16 市光工業株式会社 車両用アウトサイドミラー装置
EP2415640B1 (de) * 2010-08-03 2013-02-13 SMR Patents S.à.r.l. Außenrückspiegel und Verfahren zu dessen Montage
CN202243195U (zh) * 2011-09-20 2012-05-30 赵福林 一种汽车后视镜镜面转向器
KR200471924Y1 (ko) 2012-10-09 2014-03-26 (주)오앤케이테크 클러치 기어 및 이를 구비한 미러 액추에이터
KR200469818Y1 (ko) 2012-09-24 2013-11-12 (주)오앤케이테크 미러 액추에이터

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919528A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb für einen Kfz-Rückblickspiegel
EP1808334A1 (de) 2004-10-08 2007-07-18 Murakami Corporation Spiegelwinkeleinstellvorrichtung
US8622559B2 (en) 2011-04-28 2014-01-07 Fico Mirrors, S.A. Mirror support and device to adjust the orientation of a mirror

Also Published As

Publication number Publication date
US10160384B2 (en) 2018-12-25
CN105620369A (zh) 2016-06-01
DE102015219806A1 (de) 2016-05-25
US20160144790A1 (en) 2016-05-26
JP2016097961A (ja) 2016-05-30
KR101601544B1 (ko) 2016-03-08
JP6660709B2 (ja) 2020-03-11
CN105620369B (zh) 2020-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405501B (de) Verstellbarer rückspiegel, insbesondere aussenspiegel, für ein kraftfahrzeug
DE60216337T2 (de) Kraftfahrzeugspiegelanordnung
DE602005002992T2 (de) Kippmechanismus und Spiegelsystem
DE102017113708A1 (de) Radaufhängung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
DE102004011385B4 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung einer um eine Drehachse drehbar vorgesehenen Komponente, insbesondere einer Armlehne in einem Fahrzeug
DE102005050222B4 (de) Gelenkbeschlag für ein Rückenlehnengelenk eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102014103879A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug, Gewindestange und Spindelmutter
EP1728682A1 (de) Aussenspiegel mit Verstelleinrichtung
DE102014113727B4 (de) Tischvorrichtung für Rücksitz-Fahrzeuginsassen
DE102015117679A1 (de) Konsolenarmlehne für ein Fahrzeug
DE102015219806B4 (de) Spiegelaktuator für ein Fahrzeug
DE10162519B4 (de) Manuell anklappbarer Türspiegel
DE10351660A1 (de) Tragarm für Fahrzeugspiegel
DE2822681C3 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE112012005126T5 (de) Freigabemechanismus
DE2258296A1 (de) Ferneinstellvorrichtung fuer einen aeusseren rueckblickspiegel an einem kraftfahrzeug
DE19814712A1 (de) Elektrisch verstellbarer Außenrückspiegel
DE102017000354B4 (de) Elektro-mechanische Fixiervorrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
EP3523160A1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE102019219148B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel mit Abklappfunktion
DE102004048228A1 (de) Einstellvorrichtung mit Spindelantrieb, Schiene, umfassend eine derartige Einstellvorrichtung und Sitz, umfassend eine solche Schiene
DE102022107619B3 (de) Aktuatorbaugruppe, Rückblickvorrichtung und Fahrzeug
DE3215587A1 (de) Lager fuer den arm eines lkw-aussenrueckblickspiegels
DE102019009183A1 (de) Sitzanordnung mit schwenkbarer Sitz-Rückenlehne
DE102019215064A1 (de) Buchse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KIA MOTORS CORPORATION, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KDS CO., LTD., GYEONGSAN-SI, GYEONGSANGBUK-DO, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; S L MIRRORTECH CORPORATION, SIHEUNG-SI, GYEONGGI-DO, KR

Owner name: HYUNDAI MOTOR COMPANY, KR

Free format text: FORMER OWNERS: HYUNDAI MOTOR COMPANY, SEOUL, KR; KDS CO., LTD., GYEONGSAN-SI, GYEONGSANGBUK-DO, KR; KIA MOTORS CORPORATION, SEOUL, KR; S L MIRRORTECH CORPORATION, SIHEUNG-SI, GYEONGGI-DO, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0001070000

Ipc: B60R0001072000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final