DE102015217604B4 - Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs - Google Patents

Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015217604B4
DE102015217604B4 DE102015217604.5A DE102015217604A DE102015217604B4 DE 102015217604 B4 DE102015217604 B4 DE 102015217604B4 DE 102015217604 A DE102015217604 A DE 102015217604A DE 102015217604 B4 DE102015217604 B4 DE 102015217604B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
fuel
predetermined
fuel pump
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015217604.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015217604A1 (de
Inventor
Hyun Kim
Ho Young Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015217604A1 publication Critical patent/DE102015217604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015217604B4 publication Critical patent/DE102015217604B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3005Details not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3082Control of electrical fuel pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • F02M31/125Fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/04Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
    • F02M53/06Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/021Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/064Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at cold start

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug mit einem Injektor, der Kraftstoff in einen Motor des Fahrzeugs einspritzt, und einer Kraftstoffpumpe, die den Kraftstoff zu dem Injektor zuführt, wobei das Verfahren umfasst:Messen einer Umgebungstemperatur (S1; S11; S21);Antreiben der Kraftstoffpumpe (13) für eine erste vorbestimmte Betätigungszeitdauer (S3; S13; S23);Vorheizen des Injektors, gleichzeitig mit oder vor dem Antreiben der Kraftstoffpumpe, durch Aktivieren eines Heizelements (11) in dem Injektor für eine zweite vorbestimmte Betätigungszeitdauer, die in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur bestimmt wird (S5; S15; S25);Stoppen einer Kraftstoffzufuhr (S7; S17; S27) durch Stoppen eines Antriebs der Kraftstoffpumpe (13), wenn die erste vorbestimmte Betätigungszeitdauer abgelaufen ist;Beenden des Vorheizens, wenn die zweite vorbestimmte Betätigungszeitdauer abgelaufen ist;nach dem Stoppen der Kraftstoffzufuhr, Vorhersagen einer Absicht eines Fahrers zur Inbetriebnahme des Motors des Fahrzeugs auf Basis einer vorbestimmten Inbetriebnahmevorbedingung (S8; S18; S28) undHauptheizen des Injektors (S9; S19; S29) durch Reaktivieren des Heizelements (11) in dem Injektor, wenn die vorbestimmte Inbetriebnahmevorbedingung erfüllt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs.
  • HINTERGRUND
  • In dem Fall eines Motors, der als Kraftstoff Benzin, Ethanol oder dergleichen verwendet, ist einer der wichtigsten Faktoren zum Verbessern einer Leistung und einer Kraftstoffeffizienz und zum Verringern von Abgas die Verbesserung der Verbrennungseigenschaften. Ein Verbrennungsvorgang eines allgemeinen Motors mit Fremdzündung ist ein Vorgang des Typs mit einer Diffusionsflamme, bei dem eine Flamme von einer Zündquelle aus expandiert wird, wenn der Kraftstoff mit Luft gemischt wird, und das Kraftstoffluftgemisch durch eine Zündkerze entzündet wird, wie in den nachfolgenden Zeichnungen gezeigt.
  • Um die Verbrennungseigenschaften bei der vorgemischten Verbrennung zu verbessern, sollte die Partikelgröße des Kraftstoffs klein sein und der Kraftstoff sollte leicht verdampft und leicht mit Luft gemischt werden. In dieser Hinsicht wurden aktiv Technologien zum Verbessern von Sprüh- bzw. Einspritzeigenschaften des Injektors und von Strömungseigenschaften in der Verbrennungskammer entwickelt und eingesetzt. Verbrennungseigenschaften bei einer niedrigen Temperatur verschlechtern sich allgemein aufgrund einer Verschlechterung der Verdampfungseigenschaften des Kraftstoffs. Um die Inbetriebnahmeleistung bzw. Startupleistung zum Zeitpunkt eines Kaltstarts zu verbessern, wird daher die Kraftstoffmenge erhöht, eine Stromerzeugung eines Alternators wird untersagt, und eine Mehrfachzündung oder dergleichen wird eingesetzt, wodurch die Inbetriebnahme bzw. Startupleistung verbessert wird.
  • Um die Verbrennungseigenschaften bei niedriger Temperatur zu verbessern, besteht daher eine Notwendigkeit zum Verbessern einer Startupleistung, und zwar durch Optimieren einer Heizsteuerung in dem System, bei dem zum Erhöhen der Temperatur des Kraftstoffs ein heizbarer Injektor eingesetzt wird.
  • Aus der DE 10 2008 056 892 A1 ist ein Steuerverfahren für ein heizbares indirektes System für ein Fahrzeug bekannt. In diesem Zusammenhang wird der Injektor im Falle, dass eine Kaltstartbedingung erfüllt ist, geheizt.
  • Ähnliche Steuerverfahren sind aus der DE 10 2013 220 605 B3 , der JP 2004-340028 A , der US 2010/0139628 A1 , der JP 2012-031754A und der US 2002/0005178 A1 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab die vorstehend erwähnten Probleme, die beim Stand der Technik auftreten, zu lösen, während durch den Stand der Technik erzielte Vorteile beibehalten werden.
  • Die vorliegenden Erfindung schafft ein Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug mit den Merkmalen in Patentanspruch 1. Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Detaillierte Ausführungsformen werden nachstehend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden und anderen Ziele, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen ersichtlich erscheinen.
    • 1 ist ein Blockdiagramm eines Steuerverfahrens für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist ein Flussdiagramm eines Steuerverfahrens für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist ein Flussdiagramm des Steuerverfahrens für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug, welches ein Beispiel eines Anlassvorhersageschritts („cranking predicting step“) von 2 einschließt.
    • 4 ist ein Flussdiagramm des Steuerverfahrens für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug, welches ein weiteres Beispiel des Anlassvorhersageschritts von 2 einschließt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Entsprechende Bezugszeichen bezeichnen durch die Beschreibung hin entsprechende Elemente.
  • Hiernach wird unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen ein Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • In einem Fahrzeug, welches Benzin verwendet, gibt es für Benzin einen separaten Hilfskraftstofftank für die Inbetriebnahme bzw. für den Startup bei einer niedrigen Temperatur in dem Fahrzeugmotor. Ein heizbares Injektorsystem ist ein System, bei dem ein Injektor erwärmt bzw. geheizt wird, der mit Kraftstoff versorgt wird, um eine Temperatur des Kraftstoffs zu erhöhen, um die Startupleistung bei einer niedrigen Temperatur zu verbessern. Unter Bezugnahme auf 1 ist bei dem geheizten Injektorsystem ein Heizelement 11 in dem Injektor eingebettet, und das Aktivieren oder Reaktivieren des Heizelements 11 wird durch eine Steuerung 10 gesteuert, sodass die Temperatur des Kraftstoffs auf ein Niveau erhöht wird, bei dem eine Verbrennung durchgeführt werden kann.
  • Ein Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Einspritzen des Kraftstoffs in einen Motor mittels eines Injektors und ein Zuführen des Kraftstoffs zu dem Injektor mittels einer Kraftstoffpumpe 13. Unter Bezugnahme auf 2 umfasst das Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug einen Vorheizschritt S5, bei dem das Heizelement 11 aktiviert wird, um den Injektor vorzuheizen. Das Verfahren umfasst auch einen Kraftstoffzuführstoppschritt S7, bei dem der Antrieb der Kraftstoffpumpe 13 gestoppt wird. Das Verfahren umfasst auch einen Hauptheizschritt S9, bei dem das Heizelement 11 reaktiviert wird, und zwar nach dem Kraftstoffzuführstoppschritt S7, um den Injektor zu heizen. Der Vorheizschritt S5 wird vor dem Hauptheizschritt S9 ausgeführt. Die Steuerung 10 führt den Vorheizschritt S5 vor dem Hauptheizschritt S9 aus. Daher ist gemäß der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu der verwandten Technik ein zusätzlicher Heizschritt vorgesehen.
  • Das Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ferner einen Kraftstoffpumpenantriebsschritt S3, der gleichzeitig mit oder nach dem Vorheizschritt S5 ausgeführt wird.
  • Die Steuerung 10 kann den Vorheizschritt S5 im Voraus, vor dem Kraftstoffpumpenantriebschritt S3, ausführen. Die Steuerung 10 kann den Kraftstoffpumpenantriebschritt S3 und den Vorheizschritt S5 gleichzeitig ausführen.
  • Der Vorheizschritt S5 und der Kraftstoffpumpenantriebschritt S3 werden beendet, wenn eine vorbestimmte Betätigungszeitdauer abgelaufen ist.
  • Die Steuerung 10 führt den Vorheizschritt S5 und den Kraftstoffpumpenantriebschritt S3 während der vorbestimmten Zeitdauer (beispielsweise 1 bis 3 Sekunden) durch.
  • Eine Zeitdauer des Vorheizschritts S5 ist festgelegt, länger zu sein als diejenige des Kraftstoffpumpenantriebschritts S3. Die Steuerung 10 kann eine Heizzeitdauer in Abhängigkeit einer Umgebungstemperatur einstellen bzw. anpassen. Daher kann der Vorheizschritt S5 fortgesetzt werden, selbst nachdem der Kraftstoff vollständig in den Injektor eingefüllt ist.
  • Das Steuerverfahren des geheizten Injektorsystems für ein Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ferner, vor dem Vorheizschritt S3, einen Temperaturmessschritt S1, der zum Messen der Umgebungstemperatur durchgeführt wird. Ein Temperatursensor 15 misst die Umgebungstemperatur. Der Temperatursensor 15 übermittelt den Messwert an die Steuerung 10. Die Steuerung 10 ermittelt die Umgebungstemperatur durch den Messwert, der durch den Temperatursensor 15 bereitgestellt wird.
  • Der Vorheizschritt S5 und der Hauptheizschritt S9 können durchgeführt werden, wenn die in dem Temperaturmessschritt S1 gemessene Temperatur identisch ist mit oder geringer ist als eine vorbestimmte Temperatur. Die Steuerung 10 ermittelt eine Notwendigkeit für den Vorheizschritt S5 und den Hauptheizschritt S9 auf Basis der Umgebungstemperatur.
  • Das Steuerverfahren des heizbaren Injektorsystems für ein Fahrzeug gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ferner einen Anlassvorhersageschritt S8, nach dem Kraftstoffzuführstoppschritt S7 und vor dem Hauptheizschritt S9. Der Anlassvorhersageschritt S8 ist ein Schritt zum Vorhersagen, ob ein Fahrer die Absicht hat oder nicht, den Motor zu betätigen. Die Steuerung 10 ermittelt durch den Anlassvorhersageschritt S8 nach dem Kraftstoffzuführstoppschritt S7, ob eine Notwendigkeit besteht, um den Hauptheizschritt S9 auszuführen oder nicht.
  • Der Anlassvorhersageschritt S8 dient zum Vorhersagen einer Absicht des Fahrers, den Motor zu starten, auf Basis einer vorbestimmten Inbetriebnahmevorbedingung bzw. Startupvorbedingung, und der Hauptheizschritt S9 wird ausgeführt, wenn die vorbestimmte Startupvorbedingung in dem Anlassvorhersageschritt S8 erfüllt ist.
  • Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Startupvorbedingung einschließen, dass der Fahrer einen Schlüssel (zum Beispiel einen Zündschlüssel) dreht bzw. einschaltet, nachdem ein Sicherheitsgurt angeschnallt worden ist (als S18 in 3 gezeigt). In dem Anlassvorhersageschritt S8 kann die Steuerung 10 erfassen, ob die Startupvorbedingung erfüllt ist. Die Steuerung 10 empfängt ein Signal von einem Starter 18. Der Starter 18 übermittelt ein Signal, welches an die Steuerung 10 ein Einführen des Schlüssels angibt, einen Rotationsgrad des Schlüssels, oder ein Drücken des Schlüssels oder dergleichen.
  • Alternativ dazu kann, gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die Startupvorbedingung einschließen, dass der Fahrer einen Schlüssel in einem Zustand einschaltet bzw. dreht, in welchem der Fahrer die Bremse drückt bzw. betätigt (in 4 als Schritt S28 gezeigt). Die Steuerung 10 kann auch ein Signal von einem Sicherheitsgurtanschnallsensor 19 empfangen. In dem Fall, in welchem der Fahrer die Bremse 16 betätigt, kann die Steuerung 10 vorhersagen, dass bald eine Inbetriebnahme bzw. ein Startup zum Fahren angefragt wird. Die Steuerung 10 kann ermitteln, dass der Fahrer in dem Fall, in welchem der Fahrer seinen Sicherheitsgurt anschnallt, das Fahrzeug fahren will, sodass vorhergesagt werden kann, dass die Anlassbetätigung („cranking operation“) angefragt werden wird. Die Steuerung 10 kann mit dem Sicherheitsgurtanschnallsensor 19 verbunden sein, um zu erfassen, ob der Fahrer den Sicherheitsgurt anschnallt oder nicht.
  • Mit dem Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie vorstehend beschrieben, können ein Heizzeitpunkt und eine Heizzeitdauer effizient gesteuert werden. Der in dem Motor benötigte Kraftstoff kann zugeführt werden, und die Temperatur des Kraftstoffs kann zu derselben Zeit erhöht werden, indem eine Injektorheizsteuerung gleichzeitig mit dem Antrieben der Kraftstoffpumpe 13 ausgeführt wird, um die Startupleistung zu verbessern. Daher kann die am meisten effektive Steuerung zum Verbessern einer Startupleistung durchgeführt werden.
  • Das heißt, eine Heizzeitdauer bzw. ein Heizzeitpunkt zu dem Zeitpunkt des Anlassens, die eine Inbetriebnahmewartezeitdauer bzw. Startupwartezeitdauer zum Inbetriebnehmen bzw. für den Startup ist, kann verringert werden, wodurch eine Startupleistung effektiv verbessert werden kann.
  • Wie vorstehend beschrieben, können gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile erzielt werden.
  • Erstens können eine Startupleistung und eine Marktfähigkeit des Fahrzeugs verbessert werden.
  • Zweitens kann eine effektive Vorheizsteuerung durchgeführt werden, indem die Steuerung im Zusammenspiel („interlock“) mit einer Kraftstoffpumpensteuerlogik durchgeführt wird.
  • Drittens kann Abgas verringert werden, indem die Startupzeitdauer verringert wird und die Heizsteuerung optimal durchgeführt wird.
  • Die Effekte der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die vorstehend erwähnten Effekte beschränkt, und andere Effekte, die nicht erwähnt sind, erschließen sich dem Fachmann durch die beigefügten Ansprüche.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steuerung
    11
    Heizelement
    13
    Kraftstoffpumpe
    15
    Temperatursensor
    16
    Bremse
    17
    Drucksensor
    18
    Starter
    19
    Sicherheitsgurtanschnallsensor

Claims (4)

  1. Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem für ein Fahrzeug mit einem Injektor, der Kraftstoff in einen Motor des Fahrzeugs einspritzt, und einer Kraftstoffpumpe, die den Kraftstoff zu dem Injektor zuführt, wobei das Verfahren umfasst: Messen einer Umgebungstemperatur (S1; S11; S21); Antreiben der Kraftstoffpumpe (13) für eine erste vorbestimmte Betätigungszeitdauer (S3; S13; S23); Vorheizen des Injektors, gleichzeitig mit oder vor dem Antreiben der Kraftstoffpumpe, durch Aktivieren eines Heizelements (11) in dem Injektor für eine zweite vorbestimmte Betätigungszeitdauer, die in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur bestimmt wird (S5; S15; S25); Stoppen einer Kraftstoffzufuhr (S7; S17; S27) durch Stoppen eines Antriebs der Kraftstoffpumpe (13), wenn die erste vorbestimmte Betätigungszeitdauer abgelaufen ist; Beenden des Vorheizens, wenn die zweite vorbestimmte Betätigungszeitdauer abgelaufen ist; nach dem Stoppen der Kraftstoffzufuhr, Vorhersagen einer Absicht eines Fahrers zur Inbetriebnahme des Motors des Fahrzeugs auf Basis einer vorbestimmten Inbetriebnahmevorbedingung (S8; S18; S28) und Hauptheizen des Injektors (S9; S19; S29) durch Reaktivieren des Heizelements (11) in dem Injektor, wenn die vorbestimmte Inbetriebnahmevorbedingung erfüllt ist.
  2. Steuerverfahren nach Anspruch 1, bei dem das Vorheizen des Injektors (S5; S15; S25) und das Hauptheizen des Injektors (S9; S19; S29) ausgeführt werden, wenn die gemessene Umgebungstemperatur identisch ist mit oder geringer ist als eine vorbestimmte Umgebungstemperatur.
  3. Steuerverfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Inbetriebnahmevorbedingung ein Drehen eines Schlüssels nach einem Anschnallen mit einem Sicherheitsgurt einschließt.
  4. Steuerverfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Inbetriebnahmevorbedingung ein Drehen eines Schlüssels in einem Zustand einschließt, in welchem eine Bremse betätigt wird.
DE102015217604.5A 2014-12-09 2015-09-15 Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs Active DE102015217604B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0176057 2014-12-09
KR1020140176057A KR101679928B1 (ko) 2014-12-09 2014-12-09 차량용 히티드 인젝터 시스템의 제어방법

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015217604A1 DE102015217604A1 (de) 2016-06-09
DE102015217604B4 true DE102015217604B4 (de) 2023-05-25

Family

ID=55974854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015217604.5A Active DE102015217604B4 (de) 2014-12-09 2015-09-15 Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9869265B2 (de)
JP (1) JP6635734B2 (de)
KR (1) KR101679928B1 (de)
CN (1) CN105673284B (de)
DE (1) DE102015217604B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9835102B2 (en) * 2014-11-14 2017-12-05 Hyundai Motor Company Method for controlling vehicle fuel pump
KR101679928B1 (ko) 2014-12-09 2016-12-06 현대자동차주식회사 차량용 히티드 인젝터 시스템의 제어방법
KR101827131B1 (ko) * 2016-07-15 2018-02-07 현대자동차주식회사 차량의 연료 가열 장치 및 그 방법
KR101926927B1 (ko) 2016-11-14 2018-12-07 현대자동차주식회사 Ffv의 엔진 시동 제어 방법
DE102018217589B4 (de) * 2018-10-15 2020-12-17 Vitesco Technologies GmbH Kraftstoffinjektor, und Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine Brennkraftmaschine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020005178A1 (en) 2000-07-10 2002-01-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine with heat accumulating device
JP2004340028A (ja) 2003-05-15 2004-12-02 Toyota Motor Corp 内燃機関の始動準備システム
DE102008056892A1 (de) 2008-11-12 2010-05-27 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffzuführvorrichtung, Kraftstoffversorgungssystem und Verfahren zum Steuern eines solchen Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine
US20100139628A1 (en) 2008-12-10 2010-06-10 Ford Global Technologies, Llc Fuel preheat for engine start
JP2012031754A (ja) 2010-07-29 2012-02-16 Honda Motor Co Ltd 加熱機能付燃料供給装置
DE102013220605B3 (de) 2013-10-11 2014-10-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer mit Alkohol und Alkohol-Mischkraftstoffen arbeitenden Verbrennungskraftmaschine
DE102015217604A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Hyundai Motor Company Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3989019A (en) * 1974-07-29 1976-11-02 Brandt Larry A Fuel heating apparatus
US4870932A (en) * 1988-11-21 1989-10-03 Chrysler Motors Corporation Fuel injection heating system
US6332457B1 (en) * 1999-02-26 2001-12-25 Siemens Automotive Corporation Method of using an internally heated tip injector to reduce hydrocarbon emissions during cold-start
US6209500B1 (en) * 2000-01-19 2001-04-03 Ford Global Technologies, Inc. Cold start fuel preheat system for internal combustion engine
KR20010098186A (ko) 2000-04-28 2001-11-08 류정열 히터를 가지는 인젝터 및 이를 이용한 저온 시동시 분사연료 가열 방법
EP1373703A4 (de) * 2001-04-05 2005-06-29 Clean Fuels Technology Inc Dieselkraftstoffrecycelsystem und vorrichtung zur verringerung von dampfemissionen von dieselkraftstoff
BR0314237A (pt) * 2002-09-11 2005-07-26 Vaporate Pty Ltd Sistema de distribuição de combustìvel para um motor de veìculo e injetor de combustìvel para um motor de combustão interna
US6839508B2 (en) * 2002-10-18 2005-01-04 Csxt Intellectual Properties Corporation Fuel heater
KR20050108763A (ko) 2004-05-13 2005-11-17 현대자동차주식회사 엘피아이 차량용 시동성 개선장치 및 시동성 개선방법
BRPI0504047C1 (pt) * 2005-09-12 2007-07-31 Fiat Automoveis Sa sistema auxiliar de partida a frio para motores a álcool e flex com aquecimento do ar de admissão e do álcool
US7690354B2 (en) * 2006-12-05 2010-04-06 Ford Global Technologies, Llc System and method for improving operation of a fuel injector at lower temperatures
US7516733B2 (en) * 2006-12-05 2009-04-14 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing power consumption when heating a fuel injector
US7681539B2 (en) * 2006-12-05 2010-03-23 Ford Global Technologies, Llc Method for improving operation of an electrically operable mechanical valve
US20130275025A1 (en) * 2012-04-11 2013-10-17 Delphi Technologies, Inc. System and method for controlling a heated fuel injector in an internal combustion engine
US10371083B2 (en) * 2012-12-13 2019-08-06 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for fuel control during cold starts
KR101927159B1 (ko) 2012-12-17 2018-12-10 현대자동차 주식회사 에탄올 차량의 냉시동장치 및 방법
US20150122217A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-07 Transonic Combustion, Inc. Internal combustion engine and method of direct fuel injection

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020005178A1 (en) 2000-07-10 2002-01-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine with heat accumulating device
JP2004340028A (ja) 2003-05-15 2004-12-02 Toyota Motor Corp 内燃機関の始動準備システム
DE102008056892A1 (de) 2008-11-12 2010-05-27 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffzuführvorrichtung, Kraftstoffversorgungssystem und Verfahren zum Steuern eines solchen Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine
US20100139628A1 (en) 2008-12-10 2010-06-10 Ford Global Technologies, Llc Fuel preheat for engine start
JP2012031754A (ja) 2010-07-29 2012-02-16 Honda Motor Co Ltd 加熱機能付燃料供給装置
DE102013220605B3 (de) 2013-10-11 2014-10-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer mit Alkohol und Alkohol-Mischkraftstoffen arbeitenden Verbrennungskraftmaschine
DE102015217604A1 (de) 2014-12-09 2016-06-09 Hyundai Motor Company Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN105673284A (zh) 2016-06-15
KR101679928B1 (ko) 2016-12-06
KR20160069886A (ko) 2016-06-17
JP2016109117A (ja) 2016-06-20
JP6635734B2 (ja) 2020-01-29
US9869265B2 (en) 2018-01-16
US20160160789A1 (en) 2016-06-09
CN105673284B (zh) 2020-05-15
DE102015217604A1 (de) 2016-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015217604B4 (de) Steuerverfahren für ein heizbares Injektorsystem eines Fahrzeugs
DE102010055390B4 (de) Systeme zum automatisierten Starten/Stoppen für Verbrennungsmotoren
DE102005054212B4 (de) Startsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10301236B4 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE102013221528B4 (de) Kraftstoffsteuerverfahren für kaltstarts eines motors
DE60311044T2 (de) Anlassverfahren und Anlassvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung der gebrauchten Energie während des Anlassens
DE102012222748A1 (de) Motorstart-Steuerungsvorrichtung
DE102013113750B4 (de) Verfahren zur Kraftstoffsteuerung während Kaltstarts
DE102011102516B4 (de) Motordrehzahlsteuersysteme
DE102018109156A1 (de) Verfahren zum steuern eines stopp-/start-fahrzeugs
DE102011101269B4 (de) Steuersystem zum Verbessern der Kaltstartfähigkeit von Motoren mit Funkenzündung und Direkteinspritzung (SIDI-Motoren)
DE102015213665B4 (de) Motorsteuergerät
DE102016118206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Anlassens eines Flüssiggaseinspritzverbrennungsmotors eines Mildhybrid-Elektrofahrzeugs
DE102008063345B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktion eines Leerlauf-Stopp-und Neustart-Systems
DE102016104354B4 (de) Steuereinheit für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102010049569A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung von Zündkerzen
DE102015109772B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Kaltstarts eines Fahrzeuges mit Dieselmotor
DE10359168B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102009001996B4 (de) Kraftmaschinensteuerung für ein Fahrzeug
DE102010061015B4 (de) Steuereinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
DE112013007495T5 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Verbrennungsmotor
DE102005052879A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
JP2017110605A (ja) 車両の制御装置
DE102013114755A1 (de) Verbrennungsmotorstart-Steuersystem für ein Fahrzeug mit ISG und Verfahren davon
DE102006061279B4 (de) Verfahren und Motorsteuerung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final