DE102015215332A1 - Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels - Google Patents

Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels Download PDF

Info

Publication number
DE102015215332A1
DE102015215332A1 DE102015215332.0A DE102015215332A DE102015215332A1 DE 102015215332 A1 DE102015215332 A1 DE 102015215332A1 DE 102015215332 A DE102015215332 A DE 102015215332A DE 102015215332 A1 DE102015215332 A1 DE 102015215332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
message
user
state
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015215332.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015215332B4 (de
Inventor
Joachim Reichelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015215332.0A priority Critical patent/DE102015215332B4/de
Publication of DE102015215332A1 publication Critical patent/DE102015215332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015215332B4 publication Critical patent/DE102015215332B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00571Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by interacting with a central unit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/62Comprising means for indicating the status of the lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Es werden ein Fahrzeugschlüssel sowie ein Verfahren zur Information eines Anwenders (1, 13) über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels (10) vorgeschlagen. Das Verfahren umfasst die Schritte: – Senden einer den Zustand repräsentierenden ersten Nachricht von dem Fortbewegungsmittel (10) an ein Mobilkommunikationsendgerät (2) des Anwenders (1), – Senden einer den Zustand repräsentierenden zweiten Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät (2) an einen zum Fortbewegungsmittel (10) gehörigen ersten Schlüssel (3) und – Ausgeben einer den Zustand repräsentierenden dritten Nachricht an einen ersten Anwender (1) mittels des ersten Schlüssels (3).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugschlüssel sowie ein Verfahren zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Einbindung eines Fahrzeugschlüssels in eine internetbasierte Kommunikation eines Fortbewegungsmittels mit seinem Anwender.
  • Die vom Automobilhersteller mitgelieferten Fahrzeugschlüssel verfügen bislang überwiegend über manuelle Tastenfunktionen zur Fernbedienung der Fahrzeugzugangssysteme zum Öffnen/Schließen der Türen, des Kofferraums, der Türscheiben oder des Schiebedachs etc. In der integrierten Software des Schlüssels werden bei einigen Automobilherstellern technische Fahrzeugdaten abgespeichert, welche bei Bedarf ausgelesen werden können. Beispielsweise werden auch Anwenderprofile hinsichtlich im Innenraum vornehmbarer Konfigurationen (z. B. Sitzposition, Spiegelposition, Lenkradposition etc.) im Fahrzeugschlüssel abgespeichert. Derzeit bietet kein Automobilhersteller intelligente Schlüsselsysteme an, die dem Nutzer optische Informationen zum Fahrzeug oder zum Standort des geparkten Fahrzeugs aufzeigen. Ein Problem der bekannten Fahrzeugschlüssel von Personenkraftwagen besteht darin, dass sie aufgrund der mechanischen Drucktastenausführung (je nach Hersteller drei oder vier Drucktasten) über eingeschränkte Bedien- oder Informationsmöglichkeiten verfügen. Bei den mechanischen Schlüsselausführungen können keine aktuellen Fahrzeugzustände in irgendeiner Form abgerufen oder optisch dargestellt werden. Auch Bedien- und Sicherheitsfunktionen sowie Informationen zum Standort des geparkten Fahrzeugs lassen sich mit der aktuellen Schlüsselgeneration nicht darstellen. Ein Pkw-Schlüssel, der alle diese Funktionen in einem Schlüsselgehäuse vereinen soll, erfordert eine grundlegend neue Bedienerführung mit neuer Hard- und Software, einem Display und einem durch die neue Technologie gestützten Design.
  • http://www.welt.de/motor/article137657617/Der-Schluessel-fuers-Auto-wird-revolutioniert.html offenbart einen Fahrzeugschlüssel, welcher einen Bildschirm aufweist, über welchen Fahrzeugzustände an einen Anwender ausgegeben werden können.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den vorstehend identifizierten Bedarf zu stillen.
  • Die vorstehend identifizierte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels gelöst. Das Fortbewegungsmittel kann insbesondere als Straßenfahrzeug ausgestaltet sein. In der nachfolgenden Beschreibung wird auf das Fortbewegungsmittel der Einfachheit halber als "Fahrzeug" Bezug genommen. In einem ersten Schritt wird eine den Zustand repräsentierende erste Nachricht von dem Fahrzeug an ein Mobilkommunikationsendgerät (z. B. ein Smartphone, ein Tablet o. ä.) des Anwenders gesendet. Durch die erste Nachricht kann das Fortbewegungsmittel den Bedarf einer Anwenderreaktion signalisieren. Zusätzlich wird eine den Zustand repräsentierende zweite Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät an einen zum Fortbewegungsmittel gehörigen ersten Schlüssel gesendet. Die zweite Nachricht kann beispielsweise unter Vermittlung des Internets bzw. unter Verwendung einer mobilen Datenkommunikations-Infrastruktur transportiert werden. Selbstverständlich kann die zweite Nachricht auch unter Verwendung einer direkten Drahtloskommunikationsverbindung zwischen dem Mobilkommunikationsendgerät und dem ersten Schlüssel transportiert werden. Eine solche Verbindung kann eine Bluetooth-Verbindung umfassen. Anschließend wird eine den Zustand repräsentierende dritte Nachricht an den Anwender des Fahrzeugs ausgegeben. Dies erfolgt mittels des ersten Schlüssels, welcher sich hierzu in unmittelbarer Nähe zum Anwender/Fahrer/Eigentümer des Fahrzeugs befinden kann. Das Ausgeben der dritten Nachricht kann mittels einer optischen und/oder einer akustischen und/oder einer haptischen Rückmeldung durch den Schlüssel erfolgen. Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine Benachrichtigung des Anwenders unabhängig von seiner Entfernung zu seinem Fahrzeug, während auch die unmittelbare Nähe zu seinem Mobilkommunikationsendgerät nicht erforderlich ist. Dies schließt jedoch nicht aus, dass eine zur zweiten und/oder dritten Nachricht korrespondierende Ausgabe zusätzlich über das Mobilkommunikationsendgerät erfolgen kann, sodass der Anwender oder eine zweite Person, welche lediglich im Einflussbereich des Mobilkommunikationsendgerätes ist, die dritte Nachricht ebenfalls empfangen und auf sie reagieren kann.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bevorzugt kann zur Maximierung der zu informierenden Personenzahl im Ansprechen auf den Erhalt der ersten Nachricht im Mobilkommunikationsendgerät eine vierte Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät an einen zum Fahrzeug gehörigen zweiten Fahrzeugschlüssel ausgegeben werden. Im Ansprechen darauf kann der zweite Fahrzeugschlüssel eine den Zustand repräsentierende fünfte Nachricht beispielsweise an einen zweiten Anwender ausgeben. Auch die Kommunikation zwischen dem Mobilkommunikationsendgerät und dem zweiten Fahrzeugschlüssel kann über eine Drahtloskommunikationsverbindung, insbesondere Bluetooth erfolgen. Somit können die zuständigen Anwender/Personen schnellstmöglich individuell oder einander unterstützend auf den Zustand des Fahrzeugs reagieren.
  • Die fünfte Nachricht kann beispielsweise in Abhängigkeit eines im Schlüssel gespeicherten Anwenderprofils lauten. Sofern beispielsweise Nutzerprofile mit den unterschiedlichen Fahrzeugschlüsseln assoziiert sind, kann die Rückmeldung an einen ersten Anwender beispielsweise Behebung eines technischen Defekts oder Durchführung einer Wartungsmaßnahme anzeigen, während einem anderen Anwender lediglich aufgetragen wird, den ersten Anwender über den Zustand zu informieren oder das Fahrzeug bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt zu fahren. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass einzelne Personen(kreise) durch den Inhalt der Nachricht überfordert werden.
  • Die dritte Nachricht kann beispielsweise mittels eines Vibrationsgebers des Schlüssels ausgegeben werden. Es wird also erfindungsgemäß vorgesehen, in einem Fahrzeugschlüssel einen Vibrationsgeber vorzusehen, welcher eine haptische Rückmeldung an einen Anwender im Ansprechen auf das Eintreffen einer vordefinierten zweiten bzw. vierten Nachricht ausgibt. Alternativ oder zusätzlich kann ein Bildschirm im Fahrzeugschlüssel vorgesehen werden, um die dritte Nachricht auszugeben. Alternativ oder zusätzlich kann ein akustischer Signalgeber ("Lautsprecher") vorgesehen werden, um einen Signalton oder eine Sprachausgabe in Form der dritten Nachricht auszugeben. Zur Unterstützung der vorgenannten Elemente kann auch ein optischer Lichtemitter (z. B. in Form einer LED o. ä.) vorgesehen sein, welcher den Anwender über den Eingang der dritten Nachricht informiert. Insbesondere kann durch die Anzahl und/oder die Abfolge der ausgesandten Lichtimpulse eine Priorität der Nachricht oder ein konkreter Inhalt vermittelt werden.
  • Der durch die erste bzw. zweite bzw. dritte bzw. vierte bzw. fünfte Nachricht vermittelte Zustand des Fahrzeugs kann eine erfolgte oder eine erforderliche Veränderung eines bisherigen Zustandes des Fahrzeugs repräsentieren. Insbesondere kann das Erfordernis einer Aktualisierung einer Komponente (z. B. Software und/oder Hardware, Fahrzeugbereifung) und/oder ein Lebensdauerende einer Komponente angezeigt werden. Zudem können dem Anwender technisch relevante Fahrzeugzustände (z.B. eine Erwärmung des Fahrzeuginnenraums auf einen vordefinierten Wert, Niederschlag und/oder Eisbildung) gemeldet werden, so dass dieser geeignete Maßnahmen (z.B. Fahrzeugfenster öffnen/schließen oder einen Eiskratzer/Türschlossenteiser für die nächste Fahrt bereithalten) ergreifen kann. Auch ein unerlaubter Zugriff oder Vandalismus können dem Anwender über die vorgenannten Nachrichten zur Kenntnis gebracht werden. Überdies können eine Veränderung eines Neigungswinkels und/oder eine Überschreitung eines vordefinierten maximalen Neigungswinkels des Fortbewegungsmittels auf eine (nicht autorisierte) Demontage von Rädern oder eine Verladung des Fortbewegungsmittels oder ein Abschleppen des Fortbewegungsmittels hinweisen. Letzteres kann auch über eine (z.B. satellitengestützt ermittelte) Positionsveränderung des Fortbewegungsmittels erkannt werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein Zustand des Fahrzeugs in Form einer Positionskennung an den Anwender ausgegeben werden. Alternativ oder zusätzlich können Informationen betreffend anstehende Aktionen, Untersuchungen und Angebote durch einen Händler und/oder Hersteller des Fortbewegungsmittels über das Fahrzeug an das Smartphone des Anwenders und weiter an den Fahrzeugschlüssel gesendet werden.
  • Um zu vermeiden, dass ein Energiespeicher des Fahrzeugschlüssels durch eine andauernde Mobilkommunikation mit dem Mobilkommunikationsendgerät zu sehr beansprucht wird, kann zunächst ermittelt werden, dass eine externe Energieversorgung des Fahrzeugschlüssels besteht und erst im Ansprechen darauf der Schlüssel für einen Empfang der zweiten Nachricht eingerichtet werden. Die externe Energieversorgung kann beispielsweise eine drahtvermittelte und/oder eine induktive Energieversorgung umfassen. Mit anderen Worten wird nach dem Erkennen einer bestehenden externen Energieversorgung eine Drahtloskommunikationsverbindung zwischen dem Schlüssel und dem Mobilkommunikationsgerät aufgebaut oder der Anwender aufgefordert, den Aufbau einer entsprechenden Drahtlosverbindung zu autorisieren. Die Verfügbarkeit der fahrzeugschlüsselinternen Energieressourcen für besonders wichtige Funktionen (z. B. Zugangsberechtigungsprüfung o. ä.) kann auf diese Weise sichergestellt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Schlüssel für ein Fortbewegungsmittel (nachfolgend "Fahrzeug") vorgeschlagen. Der Schlüssel dient in erster Linie der Zugangsberechtigungsprüfung eines Anwenders bezüglich des Fahrzeugs. Der Schlüssel umfasst eine Sendeempfangseinrichtung, welche den Schlüssel als "Funkschlüssel" qualifiziert. Der Schlüssel kann einen Datenspeicher und eine Auswerteeinheit umfassen. Zumindest aber umfasst der Funkschlüssel eine Ausgabeeinrichtung, wobei die Sendeempfangseinrichtung eingerichtet ist, eine von einem Mobilkommunikationsendgerät des Anwenders gesendete zweite Nachricht repräsentierend einen Zustand eines zum Schlüssel gehörigen Fahrzeugs zu empfangen. Die Sendeempfangseinrichtung kann beispielsweise eine Bluetooth-Verbindung unterstützen. Die Ausgabeeinrichtung ist eingerichtet, eine den in der zweiten Nachricht repräsentierten Zustand repräsentierende dritte Nachricht an den Anwender auszugeben. Mit anderen Worten wird ein Fahrzeugschlüssel vorgeschlagen, welcher eingerichtet ist, in Verbindung mit einem Fortbewegungsmittel, einem Mobilkommunikationsendgerät und insbesondere einer internetbasierten Mobilkommunikationsinfrastruktur ein Verfahren gemäß dem vorgenannten Erfindungsaspekt durchzuführen. Die Ausgabeeinrichtung kann beispielsweise einen Vibrationsgeber und/oder einen Bildschirm und/oder eine LED und/oder einen akustischen Signalgeber umfassen. Auf diese Weise kann der Fahrzeugschlüssel den Empfang der zweiten bzw. vierten Nachricht dezent und in Abhängigkeit aktueller Umgebungen signalisieren.
  • Optional kann die Auswerteeinheit eingerichtet sein, eine Versorgung des Schlüssels mit externer Energie zu ermitteln. Dies kann beispielsweise über eine Energiezufuhr mittels einer drahtgebundenen oder induktiven Ladefunktion ermittelt werden. Drahtgebunden kann der Fahrzeugschlüssel insbesondere über einen USB-Anschluss mit Energie und/oder Informationen versorgt werden. Im Ansprechen auf die Versorgung des Schlüssels mit externer Energie wird der Schlüssel für den Empfang der zweiten Nachricht eingerichtet oder zumindest der Anwender über eine vom Schlüssel ausgegebene Nachricht darüber informiert, dass die Möglichkeit des Aufbaus einer entsprechenden Kommunikationsverbindung besteht und insbesondere eine entsprechende Funktion durch den Anwender zu veranlassen ist.
  • Gemäß einem Aspekt wird ein multifunktionaler Fahrzeugschlüssel mit integriertem, großflächigem Display, einem Duo-Tastensystem und zusätzlich mit Touchscreen-Technologie zur Bedienung beispielsweise von Applikationen ("Apps") aus den folgenden Bereichen vorgeschlagen:
    "Go back"-Funktion: Der Fahrer erhält auf Wunsch eine Anzeige auf dem Touchscreen, mittels welcher er zurück zum Fahrzeug geleitet wird.
  • "Komfort und Bedienung": Unterschiedlichste Einstellungen wie z. B. Heckklappe öffnen, Scheiben heben/senken, Einschalten von Heiz- und/oder Klimafunktion etc. können über vordefinierte Eingaben mittels des Touchscreens und/oder über entsprechende Sprachkommandos vorgenommen werden.
  • Insbesondere kann eine Aufstellung von Informationen zu technischen Einstellungen ausgegeben werden. Insbesondere können Einstellungen wie z. B. Tag-/Nachtmodus automatisch oder manuell vorgenommen werden. Insbesondere können eine Anzeige sowie eine Kontrolle des Ladezustandes des Schlüssel-Akkus mit einer Warnfunktion erfolgen. Zudem kann eine automatische Sicherheitsabschaltung bei Erreichen einer Mindestspannung erfolgen. Auch die Möglichkeit bzw. das Erfordernis einer Softwareaktualisierung des Fahrzeugschlüssels bzw. des Fortbewegungsmittels kann über die Komfort- und Bedienungsfunktionalität ausgegeben werden.
  • "Sicherheitseinstellungen": In diesem Menü können Zugriffsberechtigungen vergeben und beispielsweise Nutzungsbeschränkungen auf einen vordefinierten bzw. vordefinierbaren Personenkreis festgelegt werden. Zusätzlich können (sofern verfügbar) Alarmanlage/Diebstahlsicherung aktiviert und konfiguriert werden.
  • „Diebstahlschutz“: Beim Einbruch in das Fahrzeug bzw. bei der Erkennung von Vandalismus wird ein Signal an den Fahrzeugschlüssel übertragen. Im Display des Schlüssels leuchtet und blinkt das Symbol "Einbruch", welches zusätzlich durch ein akustisches Signal und/oder eine haptische Rückmeldung (Vibration) begleitet werden kann.
  • "Fahrzeugzustände": Diese Funktion informiert den Anwender über aktuelle, wartungsrelevante Informationen wie z. B. nächster Service, Tankinhalt, Reichweite, Motorölstand, Motorölalter, nächste HU, Warnung im Falle eingeschaltetem Abblendlichtes, Ladezustand der Batterie (insbesondere bei elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmitteln), Lebensdauerende von Verschleißteilen etc.
  • Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Fahrzeugschlüssel kann unterhalb des Duo-Tastensystems einen USB-Anschluss aufweisen, über welchen eine Ladung der Energiespeicher des Fahrzeugschlüssels ebenso wie ein Datenaustausch ermöglicht wird. Insbesondere können neue Applikationen auf den Fahrzeugschlüssel geladen oder bestehende Applikationen z.B. mittels des USB-Anschlusses aktualisiert werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Übersicht über Komponenten bei der Ausführung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 eine Detailansicht veranschaulichend Komponenten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugschlüssels; und
  • 3 ein Flussdiagramm veranschaulichend Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels.
  • 1 zeigt einen Pkw 10 als erfindungsgemäß ausgestaltetes Fortbewegungsmittel, welches eine Diebstahlwarnanlage 5 aufweist, die informationstechnisch mit einem elektronischen Steuergerät 6 als Auswerteeinheit verbunden ist. Ein Datenspeicher 7 ist informationstechnisch mit dem elektronischen Steuergerät 6 verbunden, sodass Instruktionen zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens in maschinenlesbarer Form für das elektronische Steuergerät 6 bereitgehalten werden. Weiter weist der Pkw 10 eine Dachantenne 8 zur Drahtloskommunikation mit einem Sendemast 26 einer Drahtloskommunikationsinfrastruktur auf. Über die Diebstahlwarnanlage 5 ist der Pkw 10 eingerichtet, einen nicht berechtigten Zugriff eines Diebes 9 zu erkennen und diesen über einen ersten Datenkanal 20 an den Sendemasten 26 zu melden. Der Sendemast 26 ist Bestandteil eines terrestrischen Mobilkommunikationsnetzes. Er interpretiert die vom Pkw 10 gesendete erste Nachricht und generiert eine zweite Nachricht, welche über einen Drahtloskommunikationskanal 21 an das im Header der Nachricht genannte Smartphone 2 als Mobilkommunikationsendgerät eines Anwenders 1 gesendet wird. Das Smartphone 2 befindet sich im Haus 12 des Anwenders 1 bzw. dessen Frau 11 als zweiter Anwender. Beide besitzen einen jeweiligen Fahrzeugschlüssel 3, 13, welche sie in nahezu unmittelbarer Nähe mit sich führen. Eine dritte Nachricht wird über einen dritten Drahtloskommunikationskanal 22 (im Beispiel eine Bluetooth-Verbindung) sowie eine fünfte Nachricht über einen vierten Drahtloskommunikationskanal 24 gesendet. Mit anderen Worten werden die Fahrzeugschlüssel 3, 13 über den Zustand des Pkws 10 bzw. den unberechtigten Zugriff auf den Pkw 10 informiert. Über einen akustischen und optischen Kanal 23 informiert der Fahrzeugschlüssel 3 den Anwender 1, welcher im ersten Obergeschoss des Hauses 12 ein Buch liest, sodass der Anwender eine entsprechende Maßnahme einleiten kann. Diese kann beispielsweise darin bestehen, den Zugriff zu überprüfen bzw. eine offizielle Stelle (z. B. Polizei) oder einen privaten Sicherheitsdienst zu informieren. Ein Vibrationsalarm informiert auch die Frau 11 des Anwenders 1 über den Zugriff. Auf dem Display (nicht dargestellt) des Fahrzeugschlüssels 13 wird jedoch lediglich angezeigt, dass der Anwender 1 dringend den Zustand des Pkws 10 überprüfen soll und die Frau 11 den Anwender 1 entsprechend benachrichtigen soll.
  • 2 zeigt Komponenten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Fahrzeugschlüssels 3, 13, welcher ein (anteilig freigeschnittenes) Display 14 nach Art eines Touchscreens aufweist. Eine Antenne 15 ermöglicht eine Drahtloskommunikation mit der Umgebung des Fahrzeugschlüssels 3, 13. Die Antenne 15 ist informationstechnisch an einen Mikrocontroller 6 angeschlossen, welcher die Auswerteeinheit des Fahrzeugschlüssels 3, 13 bildet. Ein USB-Anschluss 25 ermöglicht einen Datenaustausch mit dem Fahrzeugschlüssel 3, 13 sowie ein Laden eines lokalen Energiespeichers 17. Ein Datenspeicher 7 ist vorgesehen, ein Anwenderprofil zu speichern und Instruktionen zur Ausführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens bereitzuhalten. Ein Vibrationsmotor 16, ein Lautsprecher 18 sowie eine lichtstarke LED 19 sind neben dem Display 14 als Bestandteil einer Ausgabeeinrichtung vorgesehen und eingerichtet, den Anwender über eine eintreffende zweite bzw. vierte Nachricht zu informieren bzw. die Nachricht auszugeben. Ein Schlüsselbart ermöglicht eine mechanische Zugangsberechtigungsprüfung bezüglich des zugeordneten Fortbewegungsmittels.
  • 3 zeigt Schritte eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels. In Schritt 100 wird eine den Zustand repräsentierende erste Nachricht von dem Fortbewegungsmittel an ein Mobilkommunikationsendgerät des Anwenders gesendet. Das Mobilkommunikationsendgerät ist hierzu über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Fahrzeugschlüssel verbunden. In Schritt 200 wird das Vorhandensein einer externen Energieversorgung des Fahrzeugschlüssels ermittelt. Im Ansprechen darauf wird die dem Fahrzeugschlüssel mit dem Mobilkommunikationsendgerät verbindende Bluetooth-Verbindung aufgebaut, sodass das Mobilkommunikationsendgerät in Schritt 300 die zweite Nachricht erfolgreich an den Fahrzeugschlüssel senden kann. In Schritt 400 wird eine den Zustand repräsentierende zweite Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät an den Fahrzeugschlüssel des Fahrers gesendet. Im Schritt 500 wird zusätzlich eine den Zustand repräsentierende vierte Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät an einen zum Fortbewegungsmittel gehörigen weiteren Fahrzeugschlüssel gesendet, welcher einem weiteren Anwender zugeordnet ist. Auf diese Weise wird die maximale Aufmerksamkeit eines dem Fortbewegungsmittel zugeordneten Personenkreises erzielt. In Schritt 600 wird eine den Zustand repräsentierende dritte Nachricht mittels des ersten Schlüssels an den Anwender ausgegeben. In Schritt 700 wird auch über den zweiten Fahrzeugschlüssel eine den Zustand repräsentierende fünfte Nachricht an einen weiteren Anwender ausgegeben. Erfindungsgemäß können die zur Verfügung stehenden Informationswege zur Information eines Anwenders oder mehrerer Anwender über den Zustand eines Fortbewegungsmittels bestmöglich ausgeschöpft werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anwender
    2
    Smartphone
    3
    Fahrzeugschlüssel
    5
    Diebstahlwarnanlage
    6
    Auswerteeinheit
    7
    Datenspeicher
    8
    Dachantenne
    9
    Dieb
    10
    Pkw
    11
    Anwender
    12
    Haus
    13
    Fahrzeugschlüssel
    14
    Display
    15
    Antenne
    16
    Vibrationsmotor
    17
    Akku
    18
    Lautsprecher
    19
    Lichtstarke LED
    20
    Erster Kommunikationskanal
    21
    Zweiter Kommunikationskanal
    22
    Dritter Kommunikationskanal
    23
    Vierter Kommunikationskanal
    24
    Fünfter Kommunikationskanal
    25
    USB-Anschluss
    26
    Sendemast
    27
    Schlüsselbart
    100–700
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.welt.de/motor/article137657617/Der-Schluessel-fuers-Auto-wird-revolutioniert.html [0003]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Information eines Anwenders (1) über einen Zustand seines Fortbewegungsmittels (10) umfassend die Schritte: – Senden (100) einer den Zustand repräsentierenden ersten Nachricht von dem Fortbewegungsmittel (10) an ein Mobilkommunikationsendgerät (2) des Anwenders (1), – Senden (400) einer den Zustand repräsentierenden zweiten Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät (2) an einen zum Fortbewegungsmittel (10) gehörigen ersten Schlüssel (3) und – Ausgeben (600) einer den Zustand repräsentierenden dritten Nachricht (1) mittels des ersten Schlüssels (3).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend die Schritte – Senden (500) einer den Zustand repräsentierenden vierten Nachricht von dem Mobilkommunikationsendgerät (2) an einen zum Fortbewegungsmittel (10) gehörigen zweiten Schlüssel (13) und – Ausgeben (700) einer den Zustand repräsentierenden fünften Nachricht mittels des zweiten Schlüssels (13).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die fünfte Nachricht in Abhängigkeit eines im Schlüssel (13) gespeicherten Anwenderprofils lautet.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die dritte Nachricht mittels eines – Vibrationsgebers (16) und/oder – Bildschirms (14) und/oder – akustischen Signalgebers (18) und/oder – optischen Lichtemitters (19) ausgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die erste Nachricht über das Internet, insbesondere über eine mobile Datenverbindung (20, 21) gesendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Zustand des Fortbewegungsmittels (10) – eine Veränderung eines Zustandes, und insbesondere – ein Erfordernis einer Aktualisierung einer Komponente und/oder – einen unerlaubten Zugriff und/oder – eine Beschädigung und/oder – eine Veränderung eines Neigungswinkels des Fortbewegungsmittels (10) und/oder – eine Überschreitung eines vordefinierten maximalen Neigungswinkels des Fortbewegungsmittels (10) und/oder – eine Positionsveränderung und/oder eine Positionskennung des Fortbewegungsmittels (10) repräsentiert.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche weiter umfassend – Ermitteln (200) einer externen Energieversorgung des Schlüssels (3, 13) und im Ansprechen darauf – Einrichten (300) des Schlüssels (3, 13) für einen Empfang der zweiten Nachricht.
  8. Schlüssel für ein Fortbewegungsmittel (10) umfassend – eine Sendeempfangseinrichtung (15), und – eine Ausgabeeinrichtung (14, 16, 18, 19), wobei die Sendeempfangseinrichtung (15) eingerichtet ist, – eine von einem Mobilkommunikationsendgerät (2) des Anwenders (1) gesendete zweite Nachricht repräsentierend einen Zustand eines zum Schlüssel gehörigen Fortbewegungsmittels (10) zu empfangen, und die Ausgabeeinrichtung (14, 16, 18, 19) eingerichtet ist, – eine den in der zweiten Nachricht repräsentierten Zustand repräsentierende dritte Nachricht auszugeben.
  9. Schlüssel nach Anspruch 8, wobei die Ausgabeeinrichtung (14, 16, 18, 19) – einen Vibrationsgeber (16) und/oder – einen Bildschirm (14) und/oder – einen akustischen Signalgeber (18) umfasst.
  10. Schlüssel nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Auswerteeinheit (6) eingerichtet ist, – eine Versorgung des Schlüssels (3, 13) mit externer Energie zu ermitteln, und im Ansprechen darauf – den Schlüssel (3, 13) für einen Empfang der zweiten Nachricht einzurichten.
  11. Schlüssel nach einem der Ansprüche 8 bis 10 weiter umfassend – einen USB-Anschluss (25), welcher für – eine Aktualisierung einer Software und/oder – eine Versorgung eines elektrischen Energiespeichers (17) des Schlüssels (3, 13) eingerichtet ist.
DE102015215332.0A 2015-08-12 2015-08-12 Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels Active DE102015215332B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215332.0A DE102015215332B4 (de) 2015-08-12 2015-08-12 Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215332.0A DE102015215332B4 (de) 2015-08-12 2015-08-12 Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015215332A1 true DE102015215332A1 (de) 2017-02-16
DE102015215332B4 DE102015215332B4 (de) 2023-05-17

Family

ID=57908097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015215332.0A Active DE102015215332B4 (de) 2015-08-12 2015-08-12 Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015215332B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106828407A (zh) * 2017-04-13 2017-06-13 姜汉淮 一种汽车燃油和电瓶防盗报警器
WO2020035233A1 (de) * 2018-08-16 2020-02-20 Daimler Ag Schlüsselvorrichtung zum einstellen eines fahrzeugparameters

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216171A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-30 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Diebstahlsicherung eines Kraftfahrzeugs
DE10244004A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kraftfahrzeugschlüssel und/oder Identifizierungs-Geber, bzw. Zugangsberechtigungskarte mit erweitertem Funktionsumfang
DE102009044384A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-27 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von ein Fahrzeug betreffender Standortinformation in einer drahtlosen Vorrichtung
DE102013203950A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Omron Automotive Electronics Co., Ltd. Kommunikationssystem und tragbares Gerät
DE102012024614A1 (de) * 2012-12-17 2014-07-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Funkschlüssel mit Vibrationsalarm
US20150217728A1 (en) * 2012-09-10 2015-08-06 Honda Access Corp. Vehicle monitoring system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1216900B1 (de) 2000-12-22 2008-01-23 Ford Global Technologies, LLC Fernsteuer- und Kommunikationssystem zur Anwendung in Fahrzeugen und Schlüsselanhängereinheit dafür
DE102011011939A1 (de) 2011-02-22 2012-08-23 Günter Seipolt Innenraum-Überwachung für ein Kraftfahrzeug
DE102012111316A1 (de) 2012-11-23 2014-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Kontrollsystem für die Fernkontrolle wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs
US20140176301A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Lear Corporation Remote Function Fob for Enabling Communication Between a Vehicle and a Device and Method for Same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216171A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-30 Conti Temic Microelectronic Verfahren zur Diebstahlsicherung eines Kraftfahrzeugs
DE10244004A1 (de) * 2002-09-21 2004-04-01 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kraftfahrzeugschlüssel und/oder Identifizierungs-Geber, bzw. Zugangsberechtigungskarte mit erweitertem Funktionsumfang
DE102009044384A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-27 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von ein Fahrzeug betreffender Standortinformation in einer drahtlosen Vorrichtung
DE102013203950A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 Omron Automotive Electronics Co., Ltd. Kommunikationssystem und tragbares Gerät
US20150217728A1 (en) * 2012-09-10 2015-08-06 Honda Access Corp. Vehicle monitoring system
DE102012024614A1 (de) * 2012-12-17 2014-07-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Funkschlüssel mit Vibrationsalarm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.welt.de/motor/article137657617/Der-Schluessel-fuers-Auto-wird-revolutioniert.html

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106828407A (zh) * 2017-04-13 2017-06-13 姜汉淮 一种汽车燃油和电瓶防盗报警器
WO2020035233A1 (de) * 2018-08-16 2020-02-20 Daimler Ag Schlüsselvorrichtung zum einstellen eines fahrzeugparameters

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015215332B4 (de) 2023-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009038431A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102012224149A1 (de) System zur Parkzeitverwaltung
DE102013003042A1 (de) System zur Gewinnung von Regelsätzen für eine Kraftfahrzeugautomatisierung
DE102014223173A1 (de) System und Verfahren zum Überwachen der Sicherheit um ein Fahrzeug
WO2010115971A1 (de) Anzeigeverfahren für information von einem id-geber
DE102012002758A1 (de) Verfahren und System zum Einstellen eines Kraftfahrzeugs aus der Ferne
DE102018101823A1 (de) Fernstarten von motoren über fahrzeugtastenfelder
DE102014003633A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer solchen
EP3766718A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102013226840A1 (de) Drahtlose Zugangsvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE102015015050A1 (de) Verfahren zur automatischen Übermittlung einer Nachricht
DE102013217071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen automatisierten Parkvorgang eines Kraftfahrzeuges
DE102015215332A1 (de) Fahrzeugschlüssel zur Information eines Anwenders über einen Zustand eines Fortbewegungsmittels
DE102004029837A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anwesenheitserkennung in einem Kraftfahrzeug
DE102012012635A1 (de) Verfahren zum Übertragen von mindestens einer individuellen Einstellung von einem Kraftfahrzeug an einen Dienstgeber
DE102014011607A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung einer Fahrzeugfunktion mittels eines mobilen Endgeräts
DE10141190A1 (de) Multifunktionales System und Mobile Einheit für Fahrzeug-Telematikanwendungen
DE102020105627A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs mittels eines fahrzeugexternen mobilen Endgeräts sowie System mit einem Kraftfahrzeug und einem mobilen Endgerät, sowie ein Kraftfahrzeug und ein mobiles Endgerät
DE102012014478A1 (de) Starten eines Motors eines Fahrzeugs mittels eines Telematiksystems
CN105119988A (zh) 一种车内生命监控方法和车内生命监控系统
DE102009013765A1 (de) Head Unit für ein Kraftfahzeug
EP3494015A1 (de) Verfahren zum betreiben mindestens einer funktion eines kraftfahrzeugs mittels einer tragbaren schlüsselvorrichtung und schlüsselvorrichtung
DE102008012229A1 (de) Steuer- und Überwachungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019209042B4 (de) Kommunikationsvorrichtung für nicht-autonome Kraftfahrzeuge
DE102015001117A1 (de) "Smart-Messenger"-Funkschlüssel für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final